Stadtblatt. Ebersbacher. Schnelles Internet für Ebersbach! Öffnungszeiten Kompostplatz Bünzwangen Mi und Fr Uhr, Sa Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtblatt. Ebersbacher. Schnelles Internet für Ebersbach! Öffnungszeiten Kompostplatz Bünzwangen Mi und Fr 15-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr"

Transkript

1 Wochentag, Freitag, 28. August XX. Monat XX Jahrgang 57 Jahrgang Nummer Nummer 35 XX Ebersbacher Stadtblatt Schnelles Internet für Ebersbach! Gute Nachricht für alle, die schnell im Internet surfen wollen: Die Telekom startet in Kürze in Ebersbach und den zugehörigen Stadtteilen mit dem Ausbau des schnellen Internets. Ziel der Arbeiten ist es, Ebersbach mit VDSL zu versorgen. Die Ausbauarbeiten beginnen Anfang September 2015 und werden voraussichtlich bis zum Dezember 2015 dauern. In den Stadtteilen Sulpach, Weiler, Roßwälden und Bünzwangen wird als Erstes mit den Bauarbeiten für den Ausbau begonnen. Anschließend erfolgt der weitere Ausbau in Ebersbach und den anderen Stadtteilen. Im Zuge der Bauarbeiten werden im gesamten Ortsnetz m Glasfaserkabel, m Rohre, m Kupferkabel verlegt. Soweit vorhanden, werden die Kabel und Rohre in die bestehenden Rohranlagen eingebracht. Zudem müssen m Kabeltrasse in offener Bauweise hergestellt werden. VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber Line. Zu deutsch: Sehr schnelle digitale Teilnehmer-Leitungen. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von maximal 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 2. Öffnungszeiten Kompostplatz Bünzwangen Mi und Fr Uhr, Sa Uhr

2 Schnelles Internet für Ebersbach! Da die Telekom beim Ausbau neueste Technik einsetzt, kann sogar Vectoring eingesetzt werden. Vectoring ist ein Datenturbo auf dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich das maximale VDSL-Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 Mbit/s. Das ist besonders wichtig, weil das Internet heute aktiv genutzt und immer mehr Fotos, Videos und Musik über das Netz ausgetauscht werden. Damit das Ganze funktioniert und die Daten schneller fließen können, baut die Telekom 42 neue Verteilergehäuse, sogenannte Multifunktionsgehäuse (MFG) auf. Jedes MFG wird mit Glasfaserkabel angefahren. Glasfaser ist das zurzeit schnellste Übertragungsmedium der Welt. Die Daten können sich hier mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Im Multifunktionsgehäuse werden die Daten auf das bestehende Kupferkabel übertragen, das in die Wohnung des Internetnutzers führt. Bauliche Maßnahme am Haus oder in der Wohnung des Kunden entfallen. Um aber einen neuen VDSL-Anschluss zu erhalten, muss der Kunde ab der Inbetriebnahme selbst aktiv werden und einen VDSL-Anschluss bestellen, sonst wird der Anschluss nicht schneller. Die Stadt Ebersbach unterstützt die Telekom hier bei der Standortauswahl und bei den Genehmigungen, damit der Ausbau zügig vorangeht und der schnelle Internetanschluss allen Bürgerinnen und Bürgern so früh wie möglich zur Verfügung steht, denn wir glauben, dass ein guter Internet-Anschluss ein wichtiger Standortvorteil für unsere Stadt ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen die Anschlüsse noch ins Telekom- Netz integriert werden. Wenn der Ausbau ohne Probleme läuft, werden die Anschlüsse voraussichtlich im 1. Quartal 2016 buchbar sein. Der Ausbau selbst ist Teil der Telekom-Breitbandoffensive. Die Kosten trägt alleine die Telekom. Wer sich schon jetzt für einen der neuen Anschlüsse interessiert, kann sich auf über Tarife informieren, wie uns die Telekom mitteilte. Die Verfügbarkeit selbst wird erst nach Abschluss der Arbeiten auf dieser Internetseite zu sehen sein. Damit alle Bürger rechtzeitig informiert sind, wird es vor Inbetriebnahme eine Informationsveranstaltung geben, die zeitnah angekündigt wird. e-books 24 Stunden 7 Tage in der Woche 364 Tage im Jahr 24*7 Online-Bibliothek 24 Stunden / 7 Tage für Sie da (Ausleihe von e-books) Kirchbergstr Ebersbach Telefon / Stadtmuseum ALTE POST Das Stadtmuseum Alte Post ist bis 1. Oktober 2015 wegen Sommerpause und Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab Sonntag, 04. Oktober ist das Museum wieder für Sie regulär geöffnet 2 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

3 CREDO Startschuss in eine neue Zukunft! Text: Holger Panteleit Am Mittwoch, 2. September, findet im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung um Uhr der Spatenstich für das neue Bezirkszentrum CREDO der Methodisten im Unteren Filstal statt. Gebaut wird in der Baulücke zwischen dem neuen Rathaus und der ans Kauffmann-Areal angrenzenden Musikschule. Auf dem zweigeteilten Baugrundstück (die Georg- Weingardt-Straße verläuft mittendurch) sind im Süden ein Gebäude mit Tiefgarage, Gemeinderäumen im EG und drei darüberliegenden Wohnetagen geplant, während das Nordgebäude im hallenähnlichen Stil einen Versammlungsraum für bis zu 340 Personen sowie weitere Räume für die Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde beherbergen soll. Die rund 270 Methodisten im Unteren Filstal, darunter auch ein größerer Freundeskreis, hatten bisher zwei Kirchengebäude in Uhingen und Ebersbach. Seit letztem Sommer haben sich die beiden Gemeinden jedoch zusammengeschlossen und verfolgen das Neubauprojekt gemeinsam. Dafür wurde die Salemskapelle in Uhingen bereits verkauft. Dagegen steht die Friedenskirche in Ebersbach der Gemeinde solange weiter für ihre Gottesdienste zur Verfügung, bis das CREDO fertiggestellt sein wird. Mit dem Bau des neuen Bezirkszentrums sollen Räume für die Zukunft geschaffen werden. Bewusst wurde der von 190 auf deutlich über 300 Plätze erweiterbare Versammlungsraum mit Bühne und zeitgemäßer Audio-, Bild- und Übertragungstechnik so konzipiert, dass er in umfassender Weise nutzbar sein wird, z.b. auch für Konzerte, Vorträge und Seminare. Selbstverständlich wird dabei ebenso für ausreichende Belüftung und angenehme Raumtemperierung gesorgt sein, wie für die Möglichkeit, im angrenzenden Foyer festliche Empfänge durchzuführen. Überhaupt gehört es zur Vision der Gemeinde, dass die entstehenden Räume Heimat für möglichst viele Menschen bieten. So wurde die Stadt Ebersbach von Anfang an in die Planungen involviert, in der Absicht, im Herzen der Filsstadt ein attraktives und einladendes Gebäude zu schaffen, das in kirchlicher, aber auch kultureller Hinsicht sowie für das allgemeine Interesse sonst ein gerne aufgesuchter Ort sein kann. Dies betrifft auch die zunächst als Wohnräume geplanten Stockwerke im Südteil des Bauvorhabens: Aktuell bestehen verschiedene Überlegungen, ob diese nicht auch so nutzbar wären, dass dadurch ein Akzent in die städtische Öffentlichkeit hineingesetzt werden könnte, etwa im medizinisch-therapeutischen Bereich. Allerdings haben die stattgefundenen Gespräche bisher noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis geführt, sodass abzuwarten bleibt, wie sich die tatsächliche Nutzung dann gestaltet. Zunächst einmal freut sich die Gemeinde aber darüber, dass es jetzt nach Wochen und Monaten intensiver Planung mit dem CREDO endlich losgeht. Jederzeit gerne sind am 2. September auch Interessierte zum Spatenstich willkommen! Neben weiteren Informationen zum Bauprojekt werden dabei Grußworte von Bürgermeister Sepp Vogler und vonseiten der Kirchenleitung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz der Evangelischmethodistischen Kirche zu hören sein. Im Anschluss sind alle noch zu einem Sektempfang und Fingerfood eingeladen. Einladung zum S P A T E N S T I C H am Mittwoch, 2.9., um Uhr Neubau des Bezirkszentrums der Evangelisch-methodistischen Kirche Unteres Filstal mit vielseitig nutzbaren Räumen Programm: Musik Projektbläsergruppe CREDO Begrüßung / Informationen zum Neubau Pastor Holger Panteleit Grußworte Bürgermeister Sepp Vogler Superintendent Siegfried Reissing S P A T E N S T I C H Musik Projektbläsergruppe CREDO Im Anschluss gibt es einen Sektempfang und Fingerfood. Gerne beantworten unsere Architekten Ihre Fragen rund um das Bauprojekt. Wir bitten um Anmeldung bis zum : Pastor Holger Panteleit Tel holger.panteleit@emk.de Laienvertreter Klaus Bai Tel klaus.bai@kabelbw.de Fritz-Kauffmann-Str Ebersbach an der Fils Auch unsere Kids und Teens freuen sich schon auf die Baustelle Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 3

4 Veranstaltungshinweise An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstaltungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes Jahresausflug (Wanderfreunde Roßwälden; ab Kirchplatz Roßwälden) Spatenstich Neubau des Bezirkszentrums der evangelisch-methodistischen Kirche Unteres Filstal Wanderung, Eschenbach (Wanderfreunde Roßwälden; ab Kirchplatz Roßwälden) Aus der Stadt / Amtliches Informationen der Stadtverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Mitteilungen vom Eheschließungen: Kathrin Muser und Alexander Minorello, Aylenbergstr. 15, Ebersbach, StT Weiler Geburtstage (75 Jahre und älter) vom Andreas Wenzel Jahre Martin Staib Jahre Ursula Böttcher Jahre Ann Noisternig Jahre Ursula Maier Jahre Brigitte Hasch Jahre Helga Stahl Jahre Peter Fiederer Jahre Magdalene Bachmann Jahre Elfriede Eichhorn Jahre Elfriede Friedrich Jahre Franz Schulz Jahre Stefanie Bronner Jahre Margareta Streng Jahre Ingeborg Wegner Jahre Werner Neubert Jahre Ilse Kößler Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Fundsachen Bargeld Brille Autoschlüssel Schlafsack Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht für das städtische Kinderund Jugendzentrum E3 zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung befristet für zunächst 1 Jahr eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen oder eine/n Sozialarbeiter/in (75 % 100 %) Zum Aufgabengebiet gehören schwerpunktmäßig: Betreuung des offenen Kinder- und Jugendbereichs Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen Koordination und Vernetzung der bestehenden Kinder- und Jugendarbeit Stadtteilorientierte Kinder- und Jugendarbeit Ferien- und Freizeitangebote, Kreativbereich Entwicklung und Begleitung von zielgruppenorientierten Projekten Projekte in Kooperation mit anderen Einrichtungen Wahrnehmung der stellvertretenden Hausleitung Aufsuchende Jugendarbeit Gemeinwesenarbeit Unsere Erwartungen: möglichst Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit möglichst Erfahrungen in der projekt- und sozialraumorientierten Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie in der interkulturellen Arbeit wären vorteilhaft Eigenständigkeit und Teamfähigkeit Anleitungskompetenz (Ehrenamtliche, PraktikantenInnen) Wir bieten: ein Arbeitsfeld mit spannenden Herausforderungen leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Eisele, Tel / Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens an die Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Ebersbach, gerne auch per an e.eisele@stadt.ebersbach.de Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.ä., da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Besuchen Sie uns im Internet: 4 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

5 Allgemeine Informationen der Stadtverwaltung Notdienste Baustellen in Ebersbach Baustellen in Ebersbach Ärztlicher Wochenenddienst Wir bauen für für Sie! Sie! für Ebersbach und Schlierbach Hier finden Sie die aktuellen baustellenbedingten Sperrungen Hier finden Sie die aktuellen baustellenbedingten Sperrungen und Verkehrsbehinderungen Der ärztliche im Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche, nicht am Wochenende und an Feiertagen wird über die und Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet. Bitte haben Sie Stadtgebiet. Verständnis, Bitte haben dass Sie kurzfristige Verständnis, dass und kurzfristige unvorhersehbare und unvorhersehbare Sperrungen Sperrun- aufgeführt gen werden nicht können. aufgeführt zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Klinik am Eichert geregelt. werden können. Die Baustellenübersicht finden finden Sie jetzt Sie auch jetzt auf auch unserer auf Homepage unserer unter Homepage unter der Rubrik Bauen & Wohnen. der Rubrik Bauen & zentrale Telefonnummer: Wohnen Städtische Baumaßnahmen: 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Straße Zeitraum Klinik am Eichert Blumenstraße zwischen Vollsperrung Gebäude 2 und Leintelstraße bis 4. September Erdgeschoss, Station 03 Nachts: Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Fußgängerunterführung Blumenstraße bereits geöffnet Vollsperrung bis ca Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Brahmsweg ab Schillerstraße wegen Wasserrohrbrüchen Bei Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten an Werktagen ist Einseitiges Halteverbot wegen der Hausarzt oder der diensthabende Mediziner in der Nähe Ihr Blumenstraße Rettungsdiensten Ansprechpartner. Bitte beachten! Vollsperrung Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Fußgängerunterführung Bahnhof bis 14. September Nordseite Bitte Fußgängerunterführung Zu- und Ausgang Gartenstraße Blumenstraße / Fritz- Kauffmann-Straße benutzen Diegelsberger Straße - Hochbehälter Leintelstraße Einmündung Blumenstraße Sonstige Baumaßnahmen: Sonstige Baumaßnahmen: Straße Ortsstraße bei Gebäude 94 Hauptstraße bei Gebäude 19 Im Tiefentobel zwischen Gebäude 32 und 26 Kornbergstraße bei Gebäude 19 Fritz Kauffmann Straße, G. Weingartstraße Hauptstraße bei Gebäude 1 Ortsstraße bei Gebäude 7 bis Kreuzung Alemannestraße, Alemannenstraße und Römerweg Verkehrsbeeinträchtigungen bis Jahresende Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung vom bis zum wegen Tiefbauarbeiten an der Gashauptleitung Zeitraum Halbseitige Sperrung und Gehwegsperrung Ende August Gehwegsperrung vom 3. bis 31. August Vollsperrung bis Ende August Punktaufgrabung bis 10. September Vollsperrung vom bis zum Gehwegsperrung bis 15. September abschnittsweise Gehwegsperrung und halbseitige Sperrung bis 26. September Hinweis bei Vollsperrung: Hinweis Mülltonnen bei Vollsperrung: und Gelbe Säcke sind an die nächste anfahrbare Mülltonnen Stelle zu bringen. und Gelbe Säcke sind an die nächste anfahrbare Stelle zu bringen. Bau- und und Umweltamt Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr und von bis Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel.-Nr.: 0711/ (Anrufbeantworter) abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringenden Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Samstag, Sonntag, Dr. A. Freismuth-Schraag, Hasengasse 2 in Eschenbach, Sprechstunde: Uhr, Tel.07161/ Notdienstbereitschaft der Apotheken Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Internetadresse finden: Hirsch-Apotheke Göppingen, Marktstr. 16, Tel / Kirchplatz-Apotheke Rechberghausen, Kirchplatz 8, Tel / Rathaus-Apotheke Göppingen, Marktstr. 26, Tel / Leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, Tel Quadro Apotheke Bartenbach, Lerchenbergstr. 26, Tel / Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr. 145, Tel / Sonnen-Apotheke Albershausen, Uhinger Str. 22, Tel / Notruf Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wieviele Verletzte sind dort? Warten auf Rückfragen Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 5

6 Information der Deutschen Rentenversicherung Auch Zeiten der Ausbildungssuche können bei der späteren Rente eine Rolle spielen. Deshalb sollten Schulabgänger sich als ausbildungssuchend melden. Schulabgänger, die nach ihrem Abschluss nicht gleich einen Ausbildungsplatz finden, können dennoch Lücken im Versicherungsverlauf bei der Rentenversicherung vermeiden. Ist man zwischen 17 und 25 Jahren alt und meldet sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat lang ausbildungssuchend, wird das im Versicherungsverlauf der Deutschen Rentenversicherung vermerkt. In diesem Fall zählt die Zeit der Ausbildungssuche als sogenannte Anrechnungszeit für die Rente. Und das obwohl die Agentur für Arbeit keine Sozialleistungen erbringt und keinen Rentenbeitrag einzahlt. Die Zeit der Ausbildungssuche kann bei den Voraussetzungen für eine Altersrente für langjährig Versicherte oder für schwerbehinderte Menschen eine wichtige Rolle spielen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Pilzberatung Ab Montag, 31. August finden wieder alle 2 Wochen jeweils von Uhr Pilzberatungen statt. Immer montags von Uhr WO? Hintereingang Neubau Rathaus Gut anfahrbar über den Bourg-lès-Valence-Platz, dort gibt es auch ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Beratungen werden von den Pilzexperten Wolfgang Hartwig und Volker Draxler vom Verein der Pilzfreunde Stuttgart durchgeführt. Es werden immer einige Pilze zu sehen sein, meist Pilze, die momentan auch in unserer Gegend gefunden werden können. Termine im Überblick: 14. September September Oktober Oktober 2015 Abfallkalender Abfuhrtermine September Ebersbach Kernstadt: Gelber Sack: Hausmüll: Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Roßwälden, Sulpach, Weiler Gelber Sack: Hausmüll: Papiertonne Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut (mittwochs): / Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler (freitags): Grünmassesammlung für Ebersbach mit allen Teilorten: Grüngut wird weiterhin abgeholt, muss aber ohne Papiersäcke bereitgestellt werden. Für die Sammlung können Gartenbags oder andere offene Behältnisse wie Wannen oder Körben verwendet werden. Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma entleeren die Behälter dann in das Sammelfahrzeug. Auch bei den Kompost- und Grüngutplätzen muss das Material lose angeliefert werden. Mitgebrachte Papiersäcke aus Restbeständen müssen vor Ort entleert und mitgenommen werden. Restmüllabfuhr ab 2016 Wahlmöglichkeit zwischen 14-täglicher und 4-wöchentlicher Abfuhr Seit dem 1. Juli 2015 wird im Landkreis Göppingen Bioabfall aus der Küche getrennt erfasst. Dies wird den zu entsorgenden Restmüll verringern. Ab dem Jahr 2016 wird deshalb alternativ zur bisherigen 14-täglichen Restmüllabfuhr der 4-wöchentliche Abfuhrturnus angeboten. Bei 4-wöchentlicher Leerung reduzieren sich die Müllgebühren. Um bei der Abfallgebührenveranlagung 2016 für den gewünschten Abfuhrturnus die richtigen Müllmarken verschicken zu können, ist die Mithilfe der Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebs notwendig. Der Abfallwirtschaftsbetrieb verschickt deshalb bereits in den nächsten Tagen Informationsschreiben an alle Haushalte und Arbeitsstätten. Den Änderungswunsch kann man unkompliziert und schnell mit dem beiliegenden Rückantwortformular und dem beigefügten Freiumschlag dem Abfallwirtschaftsbetrieb mitteilen. Die Rückantwort sollte bis spätestens 30. September 2015 dem Abfallwirtschaftsbetrieb vorliegen. Wer es noch einfacher mag, kann die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs aufrufen und dort über einen Link den Abfuhrturnus für die Restmüllabfuhr ändern. Wer weiterhin den 14-täglichen Leerungsturnus beibehalten möchte, braucht nichts weiter zu tun und bekommt wie gewohnt die Müllmarke für die 14-tägliche Leerung zugeschickt. Bewohner von Wohnanlagen mit 1,1-m³-Container können den Abfuhrturnus nicht selbst ändern, da sie kein eigenes Müllgefäß besitzen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat deshalb bereits im Mai 2015 die Hausverwaltungen dieser Wohnanlagen über die Wahlmöglichkeit informiert. Die Hausverwaltungen werden dem Abfallwirtschaftsbetrieb die Änderungswünsche mitteilen. Bewohner von Wohnanlagen mit 1,1-m³-Container erhalten deshalb kein Informationsschreiben. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bedankt sich jetzt schon für die Unterstützung. Waldhöhenfreibad Ebersbach Öffnungszeiten 8. August bis 13. September 2015 Montag Uhr bis Uhr Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis Uhr Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils Abtlg. Roßwälden, Familientag, Uhr 6 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

7 Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE) Wandel in Ebersbach / Bürgerschaftliches Engagement Kinder- und Jugendzentrum E3 Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Telefon: 07163/161190; e3@ebersbach.de Anschrift: Kinder- und Jugendzentrum E3, Kanalstr. 6, Ebersbach Ansprechpartner: Elisa Siebert, Thomas Henzler Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschauen unter und Soziales/Jugend/ Kinder- und Jugendzentrum E3. E3 macht Urlaub... Vom 24. August bis 13. September hat das E3 Ferien. Ab dem 14. September sind wir wieder wie gewohnt für euch da. Wir wünschen euch allen schöne und sonnige Ferien. Euer E3-Team Ebersbacher Familientreff 's Café in den Seminarräumen der vhs Im Kirchberg 2 Ein offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. Kontakt Unterstützung Infos Jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Mittwoch, 2. September Tierpark Nymphaea Treffpunkt: vor Ort um 10 Uhr bei schlechtem Wetter im Familientreff Weitere Termine zum Vormerken: Hebammensprechstunde N. Klaus Jungs sind anders als Mädchen C. Preisner offenes Café Gesundheitsberatung A. Benke Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat mit Themen aus dem pädagogischen und alltäglichen Bereich. Jeden 2. Mittwoch Hebammenberatung mit Nicola Klaus von 9 Uhr - 11 Uhr im offenen Café und Frühstücksbüfett zum Selbstkostenpreis. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9.30 Uhr - 11 Uhr medizinisch-pflegerische Beratung(Fragen an die Kinderkrankenschwester) mit Andrea Benke, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Tausch- und Verschenk-Börse Wer was zu verschenken hat (Kleidung, Bücher, Kindergegenstände und Sonstiges), kann seine Sachen jeden zweiten Mittwoch ins offene Café zum Tauschen oder Verschenken mitbringen. Was nicht wegkommt, muss wieder mitgenommen werden! Der Familientreff ist ein Projekt des Landkreises Göppingen, der Stadt Ebersbach und des DRK, Caritas, AWO. Bürgertreff Lesekreis "Gschwätz, Glacht ond Glesa" Der Lesekreis macht Sommerpause! Der Lesekreis "Gschwätzt, Glacht ond Glesa" wird während der Sommerferien eine kleine Pause einlegen. Alle, die gerne vorgelesen bekommen, begrüßen wir gerne wieder am: Dienstag, 6. Oktober 2015 um Uhr im Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach. Bis dahin wünschen wir einen schönen Sommer und viel Spaß beim Lesen im Urlaub oder Garten. Sonja Hollandt Senioren auf Tour Wir fahren zu einer Burg Freitag, Abfahrtszeiten: Uhr Roßwälden, Dorfstraße Uhr Weiler Uhr Sulpach Uhr Haltestelle Filsbrücke Uhr Rewe Uhr Gasthof Waldhorn, Leintelstr Uhr Veitskirche Reiseleitung: Margarete Egeler und Sonja Trischler Kultur und Bildung Stadtmuseum Alte Post Stadtmuseum "Alte Post" - Martinstraße 10 Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Sonntag 14:00-17:00 Uhr Führungen und Terminabsprache auf Anfrage: Museumsbüro im Rathaus Zi. 03, Telefon: (07163) geiger@ebersbach.de Das Stadtmuseum "Alte Post" ist vom bis wegen Sommerpause und Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab Sonntag, 04. Oktober ist das Museum wieder für Sie regulär geöffnet. Stadtarchiv Archivbüro im Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 03 Telefon: (07163) geiger@ebersbach.de Nutzung des Stadtarchivs nach Terminabsprache. Mehr Informationen unter: Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 7

8 Stadtbibliothek Stadtbibliothek Ebersbach Kirchbergstraße Ebersbach Telefon: / bibliothek@ebersbach.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr LESEABENTEUERCLUB INTERNATIONAL Am Donnerstag, 10. September 2015 Um Uhr wird Kindern von den Ebersbacher Vorlesepaten eine Geschichte auf Englisch und Deutsch in der Kinderbibliothek vorgelesen: Wake up, Grizzly! Der kleine Toby wacht mitten in der Nacht auf. Was ist das für ein komisches Geräusch im Haus? Könnte das ein Bär sein? Ganz tapfer steigt er aus dem Bett und schleicht durchs Haus. Das wird ein Abenteuer - lasst euch überraschen! Alle Kinder sind herzlich eingeladen - You are welcome! Die Vorlesepatin freut sich auf euch. Eintritt frei. Volkshochschule Rathaus, Marktplatz 1, 1. Stock, Zimmer 05 Telefon 07163/ Sprechzeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr remler@stadt.ebersbach.de Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adresse abfragen: Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Geschäftsbedingungen. In den kommenden Wochen finden Sie an dieser Stelle einen Ausblick auf das Herbst-Winter-Programm der VHS, das Anfang September erscheinen wird. Im Internet ist es ab dem 01. September abrufbar. Offizieller Semesterbeginn ist der 21. September Wir wünschen allen Dozentinnen und Dozenten und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne und erholsame Sommerpause! Vorschau auf das 2. Semester 2015 E Tänze für jedes Alter - tanzend älter werden Helga Wenzel Donnerstags, Uhr, ab 03. September 2015 fortlaufend 1 Nachmittag: 5,00 Seminarräume Im Kirchberg E Funktionsgymnastik am Abend Inhalte: funktionelle Gymnastik, Sensibilisierung für Körperund Haltungsbewusstsein, gelenkschonendes Alltagsverhalten, psychophysische Entspannung, Aufklärung und Information Barbara Mauthofer Dienstags, Uhr, ab 22. September Abende: 50,00 Hardtschule, Gymnastikraum E Funktionsgymnastik am Vormittag Inhalte: funktionelle Gymnastik, Sensibilisierung für Körperund Haltungsbewusstsein, gelenkschonendes Alltagsverhalten, psychophysische Entspannung, Aufklärung und Information Barbara Mauthofer Montags, Uhr, ab 21. September Vormittage: 50,00 Hardtschule, Gymnastikraum Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen Bitte mitbringen: Decke oder Iso-Matte, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Sylvia Birk E Mittwochs, Uhr, ab 23. September 2015 E Mittwochs, Uhr, ab 23. September 2015 jeweils 12 Abende: 40,00 Hardtschule, Gymnastikraum E Beckenboden Crashkurs für Frauen Für Untrainierte bzw. Ungeübte zum Kennenlernen des Beckenbodentrainings und zum Einstieg in das Basistraining. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, halten Sie Rücksprache mit der Dozentin (Telefon 07163/ ).. Bitte mitbringen: Trainingsmatte, Handtuch, bequeme, relativ eng anliegende Kleidung (erleichtert die Übungskontrolle) Ulrike Ganz, Heilpraktikerin Montags, Uhr, ab 14. September Abende: 24,00 mind. 6 Teilnehmer 20,00 mind. 7 Teilnehmer 16,00 mind. 8 Teilnehmer Hardtschule, Gymnastikraum E Beckenboden Basistraining für Frauen Durch Geburten und Bindegewebsschwäche aber auch durch Tragen und Heben, Joggen und Husten und nach Unterleibs- Operationen kommt es zu Dehnungsbelastungen des Beckenbodens, die längerfristig ohne Training in einer Bewegungsmonotonie enden. Ein bewegter Beckenboden kann uns schützen vor Rückenschmerzen, Hüftgelenkserkrankungen, Inkontinenzproblemen, Blasen- und Gebärmuttersenkung und auch bei bestehenden Beschwerden zu mehr Vitalität verhelfen. Im Tempo der Teilnehmenden nähern wir uns den Grundübungen. Über Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen wollen wir eine Basis schaffen auf die aufgebaut werden kann. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, halten Sie Rücksprache mit der Dozentin (Telefon 07163/ ). Bitte mitbringen: Trainingsmatte, Handtuch, bequeme, relativ eng anliegende Kleidung (erleichtert die Übungskontrolle) Ulrike Ganz, Heilpraktikerin 8 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

9 Montags, Uhr, ab 19. Oktober Abende: 48,00 mind. 6 Teilnehmer 40,00 mind. 7 Teilnehmer 32,00 mind. 8 Teilnehmer Hardtschule, Gymnastikraum E Zumba Rebecca Stephan Dienstags, Uhr, ab 22. September Abende: 70,00 Hardtschule, Musiksaal E Zumba Fitness Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Sportschuhe (keine Joggingschuhe), Getränk und ein Handtuch. Elisa Herrmann, Official Zumba Instructor, Official Zumbatomic Instructor Freitags, Uhr, ab 18. September Abende: 83,00 Hardtschule, Musiksaal E Basis Pilates Melitta Härtel Donnerstags, Uhr, ab 24. September Vormittage: 86,00 Sportstudio Marcus-Insel, Stuttgarter Str. 131/2 Beweglich und fit in den Tag Kurse nicht nur für Frauen Bitte mitbringen: Sportkleidung und schuhe, Gymnastikmatte. Doris Dannenmann E Donnerstags, Uhr, ab 01. Oktober Vormittage: 45,00 (mind. 8 Teilnehmer) E Donnerstags, Uhr, ab 01. Oktober Vormittage: 36,00 (mind. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum E Funktionelle Gymnastik für Frauen Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gymnastik hält den ganzen Körper in Schwung, hilft, gelenkig zu bleiben, Verspannungen abzubauen und die Muskeln zu kräftigen. Doris Dannenmann Montags, Uhr, ab 28. September Nachmittage: 36,00 (mind. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum E Bewegung gegen Osteoporose Dieses Gymnastikprogramm ist ein Gelenk schonendes und sanftes Training für den ganzen Körper. Hinweis: Sollten Sie an Osteoporose leiden, dann fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt. Doris Dannenmann Montags, Uhr, ab 28. September Nachmittage: 36,00 (mind. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum E Fitness am Nachmittag für Männer und Frauen Die wesentlichen Bestandteile dieser Gymnastik sind Ausdauer. Kraft, Beweglichkeit und Dehnungsfähigkeit. Es werden Ihnen funktionelle Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken nähergebracht. Abgerundet werden die Stunden durch verschiedene Entspannungsverfahren. Spaß und Freude an Musik und Bewegung - auch mit dem Rubberband und Hanteln - stehen in diesem Kurs an erster Stelle! Marita Dingeldein Donnerstags, Uhr, ab 24. September Nachmittage: 36,00 (mind. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum Pflege- und Betreuungsdienste Sozialstation Ambulanter Krankenund Pflegedienst Sozialstation Ambulanter Kranken- Arbeiter-Samariter-Bund und Pflegedienst Deutschland e.v. e.v. Albstraße Ebersbach/Fils Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Telefon: ( ) Fax: ( ) sozialstation@asb-ebersbach.de Unser Angebot umfasst: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern (alle Kostformen) Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Information und Beratung (auch zu Hause) Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Sozialstation Ambulanter Krankenund Pflegedienst Seniorenzentrum am Markt Bahnhofstr. 1 Telefon Fax szebersach@asb-rv-as.com Wir beraten Sie gerne. Diakoniestation Ebersbach Uhr Uhr Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Wann immer Sie uns brauchen wir sind für Sie da! Information und Beratung Essen auf Rädern Hausnotruf Haushalt/Einkaufen Behandlungspflege Körperpflege Menschen, Nähe, Lebensfreude im Wohn- und Pflegestift Ebersbach Stationäre Pflege in allen Pflegestufen Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Betreutes Wohnen rund um die Uhr Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Grünen Telefon Büchenbronner Str , Ebersbach/Fils Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Ebersbach Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 9

10 Kunst im Rathaus Vorankündigung: das alles und noch viel mehr wird bei Mano a Mano besungen, um das Gefühl des Fremdseins mit bunten Klängen, berauschenden Melodien und jeder Menge Schokolade im Herzen zu vertreiben. Aus dem Herzen. Temperamentvoll. Freundschaftlich. Hand in Hand. Mano a Mano. Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit vielen Besuchern, die wir mit stimmungsvoller Unterhaltung und dem Anlass entsprechenden Leckereien und Getränken verwöhnen wollen! Freitag, 18. September 2015 Einlass ab Uhr, Beginn um 20 Uhr Bürgerhaus Weiler, Weiler Straße 35 Karten-Vorverkauf ab 1. August im Ebersbacher Tintenfässle zu Euro 14.- Bestellung per kulturwerkstatt@ymail.com Abendkasse: Euro 16.-, Schülerermäßigung: je Euro 4.- Kirchen und Glaubensgemeinschaften Maria Vogler stellt im Rahmen von KUNST IM RATHAUS in Ebersbach ihre Werke in den Fluren des Rathauses vom 25. September bis zum 20. November 2015 aus. Die Vernissage ist am Freitag, den 25. September 2015 um 19 Uhr, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Unter dem Titel Ansichten konzentriert sich die Künstlerin auf das Malen mit Acrylfarben und gibt Stimmungen und Erlebtes in Farbe und Ausdruck wieder. Im Rahmen der Vernissage können mit dem Kauf von Losen drei Werke der Künstlerin gewonnen werden. Der Reinerlös aus dem Losverkauf geht an das Nepal-Schulprojekt von Astrid Vöhringer. Vielen Dank an die Eigentümer, Familie Erhan, für die kostenfreie Überlassung im Rahmen der Aktion zur attraktiven Gestaltung von leer stehenden Ladengeschäften! KulturWerkstatt "Mano a Mano" im Bürgersaal Weiler Am Freitag, 18. September 2015 findet die erste gemeinsame Veranstaltung unserer neuen Kooperation mit dem Bürgerhausverein Weiler statt. Wir präsentieren bunte Klänge und berauschende Melodien aus Lateinamerika mit Sergio Vesely (Lyrik, Gitarre, Akkordeon), Roland Geiger (Querflöte, Percussion), Luis Arellano (Tiple, Charango, Cuatro, Quena, Percussion). Das Trio nennt sich "Mano a Mano" und das Programm "MIT RHYTHMUS UND KAKAO GEGEN DAS FREMDSEIN": Drei gestandene Musiker ein Gaucho aus Chile, ein Kreole aus dem Schwabenland und ein Indianer aus Ecuador stehen zusammen auf der Bühne und mit spielerischer Leichtigkeit und poetischer Schönheit interpretieren sie die Musik ihres Lebens in Deutschland. Vom Kulturschock der Kehrwoche, über das Liebesleben eines in Berlin gestrandeten Südamerikaners bis hin zum romantischen Durchwandern einer mittelalterlichen Stadt Ökumenische Nachrichten Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Orte des Zuhörens - Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, Problemen und Nöten Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Diskretion ist selbstverständlich. Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38, und im katholischen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel /52834) oder Uhingen (Tel /31888) an. Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach Sonntag, 30. August Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (Scheytt-Stövhase, Albershausen) in der Veitskirche im Rahmen der Sommerpredigtreihe mit dem Text aus 2. Mose 3,1-6: Wer eine Reise tut kann Wunder erleben. Keine Kindergottesdienste in den Schulferien! Jungscharen und Spielgruppen Jungscharen und Spielgruppen finden in den Sommerferien nicht oder nur nach gesonderter Vereinbarung statt! Frauenrunde - Grillfestle Donnerstag, 3. September :30 Uhr Frauenrunde Grillfestle im CVJM-Häusle im Kümmelbachweg Das Grillfestle im CVJM-Häusle im Bachtal ist ja inzwischen zu einem festen Bestandteil in unserem Jahresprogramm geworden. Deshalb starten wir auch in diesem Jahr nach den Sommerferien wieder auf diese Weise und zwar am Donnerstag, den 3. September 2015 um 16:30 Uhr. Während wir für schönes Wetter, Wurst, Wecken und Getränke sorgen, dürft Ihr gerne noch was Frisches (Salat, Obst ) beisteuern. Wir freuen uns auf einen gemütlichen, geselligen Abend mit Euch. Das Organisationsteam der Frauenrunde 10 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

11 Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach Besuchen Sie uns im Internet unter: Sonntag, 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfarrer Harscher, Ebersbach) im Rahmen der Sommerpredigtreihe Wenn einer eine Reise tut... mit dem Thema Auf Umwegen zum Heil in der Leonhardskirche Bünzwangen. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. In Sulpach ist kein Gottesdienst. Bitte besuchen Sie den Gottesdienst in Bünzwangen Uhr Kinderkirche Bünzwangen. Wir starten gemeinsam mit den Großen in der Leonhardskirche und gehen dann in das Gemeindehaus. Donnerstag, 03. September Uhr Abend mit der Bibel im Gemeindehaus Bünzwangen. Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Ferien nicht, oder nur in Absprache! Vorankündigung Gottesdienst im Grünen am 06. September 2015 Herzlich einladen möchten wir Sie am Sonntag, den 06. September 2015 um Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst im Grünen am oberen Roßteich bei Sulpach der Kirchengemeinden Bünzwangen- Sulpach und Roßwälden-Weiler. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Roßwälden musikalisch mitgestaltet und findet bei jeder Witterung im Freien statt. Pfarrer Kohnke predigt im Rahmen der Sommerpredigtreihe Wenn einer eine Reise tut mit dem Thema Eine Reise nach Jerusalem Eine Königin ist hin und weg. Das Opfer ist für die Aktion Rückenwind Schulstart ohne Not bestimmt. Dienstag, 08. September - Gruppe JA Stadtspaziergang in Göppingen mit Claudia Liebenau- Maier, bei dem uns vier starke Frauen begegnen werden. Lebensalltag von vier Göppinger Frauen in der Wirtschaft Historischer Hintergrund dieses Rundgangs ist die Industrialisierung Göppingens. Vorgestellt werden der Lebensalltag und die rechtliche Situation von vier Frauen in der Wirtschaft: Marie Katharine Borst, Caroline Märklin, Friederike Wackler und Karoline Gaiser. Treffpunkt Uhr am Gemeindehaus Bünzwangen. Anmeldung bis Freitag, 04. September 2015 bei Frau Münzner, Tel / Diakoniesammlung im Juli Bei der diesjährigen Sammlung für die Württembergische Diakonie gingen in unserer Gemeinde an Opfern, Spenden und durch die Haussammlung insgesamt 1.208,93 Euro ein. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vom Gemeindedienst für ihre Arbeit. Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Mitteilungen für die gesamte Kirchengemeinde Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Wenn einer eine Reise tut Reisegeschichten aus der Bibel Unter diesem Thema findet während der Sommerferien wieder eine Predigtreihe in den evang. Kirchen des Distrikts Unteres Filstal statt. In unserer Gemeinde ist am kommenden Sonntag folgendes Thema vorgesehen: Sonntag, 30.August, 10 Uhr Evang. Blasiuskirche Weiler Pfarrer Thomas Harscher, Ebersbach Auf Umwegen zum Heil Herzliche Einladung! Erhaltungsgymnastik und Dienstagstreff in Roßwälden Die Sommerpause ist zu Ende. Am kommenden Dienstag treffen sich die Teilnehmer wieder zur gewohnten Zeit, s.u. W E I L E R (Blasiuskirche): Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst (Pfr. Harscher). Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. R O S S W Ä L D E N: Sonntag, 30. August Kein Gottesdienst in Roßwälden. Herzliche Einladung nach Weiler, s.o. Montag, 31. August Uhr Hauskreis (Kontakt, Tel.: 7695) Dienstag, 1. September Uhr Spielkreis Pampersclique im Gemeindehaus Uhr Erhaltungsgymnastik im Gemeindehaus Uhr Dienstagstreff Mittwoch, 2. September Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Evang.-methodistische Kirche Ebersbach, Blumenstr. 22 Sonntag, 30. August Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst mit Pastor Holger Panteleit, parallel dazu Kinderprogramm Mittwoch, 2. September Uhr Spatenstich für das Bezirkszentrumsneubauprojekt CREDO (am CREDO-Baugrund zwischen Rathaus, Kreissparkasse und Musikschule) Samstag, 5. September Uhr Zeit mit Gott Sonntag, 6. September Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst mit Pastor Holger Panteleit, parallel dazu Kinderprogramm In den Sommerferien finden die Hauskreise nach Absprache statt. Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarramt, Leintelstraße 47 Tel /52834; Fax: 07163/52015 Pfarrer Urban Dreher, Diakon Albrecht Naber Diakon Dietmar Illner HerzJesu.Ebersbach@drs.de Internet: Pfarrer Robert Dürbach und Diakon Illner erreichen Sie unter Tel /31888 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wegen Urlaubs ist das Pfarrbüro in Ebersbach vom 19. August bis einschließlich 4. September geschlossen! In dringenden Fällen können Sie uns jedoch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine schreiben. Wir melden uns dann baldmöglichst bei Ihnen. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 11

12 Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal Freitag, 28. August Augustinus Uhr Wort-Gottes-Feier im Blumhardthaus Uhingen Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach, anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 29. August Sonntag im Jahreskreis Uhr Trauung in Uhingen: Caroline Heil und Siegfried Locher LI: Dtn 4, ; LII: Jak 1, b-22.27; Ev: Mk 7, Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen (+ Otto und Manfred Schmidt) Uhr Wort-Gottes-Feier in Sparwiesen Sonntag, 30. August Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach und Albershausen Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden und Uhingen Donnerstag, 3. September Gregor der Große Uhr Eucharistiefeier in Uhingen, anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 4. September Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (Simon Straub), anschl. Beichtgelegenheit Ministrantendienst: Ebersbach, Sonntag, 30. August, 9.00 Uhr: Louisa Mach, Anastasia Rauscher Roßwälden, Sonntag, 30. August, Uhr: Maria Flick, Jona Seipel Gemeindereferentin Ursula Ipp Die neue - alte Gemeindereferentin Ursula Ipp kommt wieder in die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal Viele werden mich noch kennen, andere werden mich - und ich sie - kennen lernen. Trotzdem möchte ich mich hier kurz vorstellen: Mein Name ist Ursula Ipp, ich bin 48 Jahre jung, verheiratet und habe eine Tochter. Mein Studium habe ich von in Freiburg absolviert. Nach einem Praktikumsjahr in Rechberghausen war ich bis 2006 schwerpunktmäßig in der Gemeinde Uhingen, die damals schon zur Seelsorgeeinheit Unteres Filstal gehörte. Von 2006 bis 2015 war ich in der Seelsorgeinheit Profectio 2002 (Göppingen) mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Ich freue mich darauf, Altbekanntes - und doch wieder ganz Neues mit Ihnen in den Gemeinden erleben zu dürfen. Bis bald, Ihre Ursula Ipp, Gemeindereferentin Einführungsgottesdienst: Der Einführungsgottesdienst für Ursula Ipp findet am 13. September, um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach statt. Wir laden Sie bereits heute dazu und zum anschließenden Ständerling herzlich ein. Pfarrer Urban Dreher Mittwochsclub in der Herz-Jesu-Gemeinde Ebersbach Clubnachmittag Zu unserem Clubnachmittag am Mittwoch, 2. September laden wir Sie um Uhr in den Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche ein. Bei Kaffee und leckerem Zwetschgenkuchen genießen wir das fröhliche Miteinander. Wir begrüßen an diesem Nachmittag Herrn Werner Sommerfeldt zu einem Diabesuch auf Costa Rica, der Schweiz Mittelamerikas. Anmeldung: Wer an unserem diesjährigen Jahresausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg am 23. September teilnehmen möchte, sollte sich spätestens an diesem Nachmittag anmelden. Der Fahrtpreis mit Eintritt beträgt 25,- Euro. Vorschau Am Clubnachmittag besteht die Möglichkeit sich zu unserem Oktoberfest am Mittwoch, 7. Oktober anzumelden und das Essen zu bestellen. Zur Auswahl stehen Schweinshaxen (8,- Euro) oder Leberkäse (5,- Euro) beides mit Sauerkraut und Bauernbrot. Betreuungsteam: Das Betreuungsteam trifft sich zur Vorbereitung des Clubnachmittags am Dienstag, 1. September um Uhr im Gemeindesaal. Ihr Mittwochsclubteam Neuapostolische Kirche Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst in Uhingen Mittwoch, 02. September Uhr Gottesdienst in Albershausen Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Info unter: Jehovas Zeugen Versammlung Ebersbach Legt die vollständige Waffenrüstung Gottes an, damit ihr gegen die Machenschaften des Teufels standhalten könnt; denn unser Ringen geht nicht gegen Blut und Fleisch, sondern gegen die Regierungen, gegen die Weltbeherrscher [gr. Kosmokratoras ] dieser Finsternis, gegen die bösen Geistermächte in den himmlischen Örtern. Samstag, 29. August Gibt es wirklich einen Teufel? F. Dremel, Süssen. Die Bezeichnung Satan (Widersacher) finden wir 52-mal in der Bibel, zusätzlich finden wir 33-mal das Wort Teufel (Verleumder). Die Bibel beschreibt ihn als einen abgefallenen Engel. Das Bibelbuch Hiob berichtet über eine Auseinandersetzung zwischen ihm und Jehova, dem Schöpfer. Das Matthäusevangelium berichtet, wie der Teufel Jesus in Versuchung bringen will. Die Apostel identifizieren ihn als Geistwesen, welche bis zu einem gewissen Grad die ganze Welt beherrscht, dessen Tage aber gezählt sind Das Mustergebet: Leben wir in Einklang damit? - Teil 2; Matthäus 6:9. Gib uns unser Brot für diesen Tag! Bescheiden wir uns, denken wir auch an andere? Vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben! Bringe uns nicht in Versuchung, sondern befreie uns von dem, der böse ist! Unser Leben und Bemühen zeigen, was uns diese Bitten bedeuten. Besprechung, Wachtturm-Studienausgabe vom 15. Juni Donnerstag, 4. September 19:00 Die Liebe des Christus erkennen: Vater, vergib ihnen (Lukas 23:34). Wir betrachten Situationen, in denen Jesus denen vergab, die ihn aus Furcht verließen und sogar denen, die ihn in Unkenntnis töteten. Diskurs auf Grundlage des Buches Komm Jehova doch näher S Kurs für Bibellehrer: gemeinsame Wiederholung des Seminarstoffes der letzten drei Monate/Besprechung von 2. Könige Die September-Ausgaben von Wachtturm und Erwachet / Auf die geistige Ernährung achten (Matthäus 4:4)/ Welche Ziele 12 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

13 hast du dir für die nächsten 12 Monate gesteckt - Besprechung und nachgestellte Gesprächsszenen eines Ehepaares Allgemeines: Die diesjährige Kongressserie Ahmt Jeus nach ging im deutschsprachigen Raum am letzten Wochenendezu Ende. Über versammelten sich in 29 Stätten neue Gläubige ließen sich taufen. Sie hatten sich im Durchschnitt etwa 3 Jahre intensiv mit der Bibel beschäftigt. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Politische Vereinigungen CDU. Die Baden-Württemberg-Partei Stadtverband Ebersbach Programmwerkstätten der CDU für die Landtagswahl Simon Weißenfels, Nicole Razavi und Rainer Staib werden im Landkreis Göppingen Programmwerkstätten der CDU veranstalten. Diese finden am 8. September in Salach und am 14. September in Ebersbach statt. Worum geht es? Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir die zentralen inhaltlichen landespolitischen Felder Bildung, Innere Sicherheit und Infrastruktur diskutieren und in jeweils drei Foren unsere Forderungen für das Regierungsprogramm und den Parteikonvent der CDU formulieren. Beide Veranstaltungen bieten allen Mitgliedern im Kreis einen deckungsgleichen Ablauf mit Diskussionen in drei inhaltlichen Foren an, sodass eine zweimalige Teilnahme möglich ist. Alle Mitglieder sind sehr herzlich zu beiden Veranstaltungen eingeladen. In Salach findet die Veranstaltung am Dienstag, den um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus (Pater Anselm Schott-Saal) statt. In Ebersbach treffen wir uns am Montag, den um 19 Uhr im Haus Filsblick. Rainer Kollar zwischen Mann und Frau abzuschaffen. Sondern es geht um die Würde und die gleichen Rechte aller Menschen, nicht nur der Mehrheit in einer Gesellschaft. Die Demokratie hat die Aufgabe, auch ihre Minderheiten zu schützen. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass das Ideal der Ehe für Alle gelten muss. Dieser Meinung ist auch die Mehrheit im Bundesrat. Fragen Sie mal Menschen mit direkten Erfahrungen in diesen Fragen - egal, ob sie direkt Betroffene, ob sie Partner, Eltern, Geschwister oder Freunde von Minderheiten sind. Ich habe zwei interessante Umfragen aus Berlin gelesen. Eine davon unter Parteimitgliedern einer großen Partei, an der sich überwiegend Über-60-Jährige beteiligten. Diese Umfrage ergab, dass 56 % von ihnen die gleichgeschlechtliche Ehe ablehnten. Aber, wie es so ist mit Statistiken: Man kann sie so oder anders lesen. Mich hat dabei auch interessiert, dass die restlichen 44 %, darunter 61 % der Unter- 30-Jährigen sich für die EHE FÜR ALLE ausgesprochen haben. Die andere Umfrage unter der Gesamtbevölkerung besagte, dass 73 % für die Öffnung der Ehe für Alle sind. Deshalb bin ich hoffnungsvoll. Gesellschaften ändern sich und damit auch die Bereitschaft, Realitäten anzuerkennen, wenn auch vielleicht erst, wenn das Bundesverfassungsgericht der Politik den Weg weist. Für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Ortsverband Ebersbach/Roswitha Spätling Vereinsmitteilungen aus Ebersbach Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen Infos: info@hsg-ebersbach-buenzwangen.de Besuchen Sie die HSG auch auf Facebook unter HSG Ebersbach/Bünzwangen! Damen 1 - Hallensaison 2015/16 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ebersbach Internet: GLEICHES RECHT FÜR ALLE Ich finde es immer hoch interessant, wie die brisanten Themen unserer Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden. Aktuell die Öffnung der EHE FÜR ALLE. Dabei fällt mir besonders auf, welche unbegründeten Ängste manche Leute haben. Die Hauptbefürchtung scheint zu sein, dass das Ideal der Ehe aufgegeben werde. Was ist das Ideal der Ehe? Es ist die gegenseitige Zusage von zwei Menschen, in guten und in schlechten Tagen sich zu achten, zu lieben und füreinander da zu sein, so lange sie leben. Also - wie dem dtv-lexikon zu entnehmen ist zur dauernden Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Demselben Lexikon entnehme ich Auch gehört zum Wesen der Ehe der Wille zum Kind. Die Ehe wird dadurch zur Grundlage der Familie. Jedoch kann auch die kinderlose Ehe ihren vollen Wert und Sinn haben. Alle Merkmale einer Ehe treffen auch auf gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften zu. Es geht nicht darum, die Ehe Nachdem der Klassenerhalt in der letzten Saison souverän in letzter Minute gesichert wurde, freuen sich alle auf die neue Runde. Wie fast jedes Jahr hängen auch nach dieser Saison einige Spieler und vor allem Leistungsträger ihre Schuhe an den Nagel. Zukünftig müssen wir auf Natalie Mayer, Melanie Wilting und Nina Köhler verzichten. Auch unsere Torhüterin Sabine Trzaska hat uns verlassen und hütet zukünftig das Tor der FSG Donzdorf/Geislingen. Auch auf der Trainierbank gibt es Abgänge zu verzeichnen. Unsere Physio Elke Stahl hängt ihr Medizinköfferchen an den Nagel und Antje Fischer-Roos wird zukünftig als Jugendtrainerin ihre ganze Erfahrung an den Nachwuchs weitergeben. Vielen Dank an euch alle für euren unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren! Ein ganz großer Dank geht auch an Sie, liebe Zuschauer, ohne Ihre Unterstützung und vor allem in den entscheidenden Spielen zum Ende der Saison wäre der Klassenerhalt kaum möglich gewesen! Deshalb unterstützen Sie uns weiter und lassen auch diese Saison die Hölle Süd beben. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 13

14 Die letzte Saison ist Vergangenheit und nun geht s weiter in das sage und schreibe neunte Jahr (!) in der Württemberg-Liga. Nach dem Motto alte Besen kehren gut konnten wir für die kommende Saison ein altbekanntes Gesicht auf der Trainierbank wieder gewinnen. Mit Thomas Burger wird ein HSG-Urgestein auf der Trainerbank Platz nehmen. Tom wird in dieser Saison von Gregor Müller (Co-Trainer), Markus Dannenmann (TW-Trainer), und Holle Schloz (Zeitnehmer) unterstützt. Die Mannschaft wird sich dieses Jahr in einem stark veränderten Gesicht zeigen. Nach den 4 genannten Abgängen setzt sich das Team wie folgt zusammen: Sarita, Lisa und Anna werden auf den Außenpositionen wirbeln. Sabby, Nicole, Kata, Steffi, Janina und Rita werden im Rückraum bzw. am Kreis für Torgefahr sorgen. Das Tor vernageln werden Christin und Sabrina. Zu diesen erfahrenen Spielerinnen gesellen sich noch weitere aus unseren eigenen Reihen hinzu. Aus der zweiten Damenmannschaft werden Katrin Seidel und Jessica Frick unseren Kader verstärken. Aus der A-Jugend wird uns Silja Stürzer, die letztes Jahr bereits zu zwei Einsätzen gekommen ist, sowie Maren und Jana Michel verstärken. Alle drei konnten in der letzten Saison viel Erfahrung in ihren A-Jugendspielen sammeln und wurden gleich in ihrem ersten A-Jugendjahr Süddeutscher Meister mit der SG Untere Fils. Herzlich willkommen! In diesem Jahr erwarten uns wieder viele Derbys und - wie kann es anders sein - treffen wir auch auf alt -bekannte Mannschaften. Unsere Reisen führen uns in der kommenden Saison zum TV Nellingen 2, SC Lehr, TSV Wolfschlugen, SG Kuchen-Gingen, SG Burlafingen/PSV Ulm, SG Hofen-Hüttlingen, MTG Wangen, HC Wernau, TSV Heiningen, HSG Leinfelden-Echterdigen und die TG Biberach. Highlights der Saison werden sicherlich die Spiele gegen die Damen des TV Reichenbach sein, die dieses Jahr souverän aus der Landesliga in die WL-Süd aufgestiegen sind. Wieder einmal steht uns eine weitere schwere, aber hoffentlich verletzungsfreie Saison bevor. Wir haben in der letzten Spielzeit gesehen was man mit Kampfgeist, Willen und Selbstvertrauen alles erreichen kann. Und darum werden wir in die kommende Saison mit diesen Eigenschaften aufs Feld gehen und uns, egal was kommt, nicht unterkriegen lassen! Eure Frauen 1 Die neue Saison beginnt gleich mit dem Spiel im Verbandspokal am in Nürtingen gegen die TSG Reutlingen (Bezirksliga). Bei einem Sieg darf man am gleichen Abend gleich noch in der 2. Runde gegen den Sieger der Partie TSV Zizishausen - SG Kuchen-Gingen ran. Die Hallenrunde startet mit einem Heimspiel am Sonntag, gegen Burlafingen/Ulm, bevor man am Samstag, in Lehr anzutreten hat. Nach einer kleinen Pause steigt dann schon das erste Derby am Sonntag, in Heiningen. Sportverein Ebersbach 1910 e.v. SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon und Fax: (07163) sportverein.ebersbach@arcor.de SVE Fußball der Aktiven SV Ebersbach - SV Bonlanden 1:0 (0:0) Fußball-Landesligist SV Ebersbach feierte gestern mit dem 1:0-Heimsieg gegen den SV Bonlanden einen gelungenen Saisonauftakt. Neuzugang Caglar Celiktas erzielte per Kopf das einzige Tor des Abends. Mit fünf Neuzugängen in der Anfangsformation startete Fußball- Landesligist SV Ebersbach im ersten Spiel der Saison gegen den SV Bonlanden, im Lauf der Partie kam mit dem Kroaten Josip Perak der sechste Neue zu seinem Debüt. Die neu formierte Ebersbacher Mannschaft kam gut in die Partie und ließ den hoch eingeschätzten Gegner nicht ins Spiel kommen. Offensiv gelang beiden Teams in der ersten Hälfte noch nicht viel. In der 24. Minute ließ der auffällige Fabian Abramowitz drei Gegner aussteigen und zwang Bonlandens Torhüter Philipp Günther mit seinem Schuss zu einer Parade. Auf der anderen Seite musste Ebersbachs Keeper Timo Schurr in Durchgang eins praktisch überhaupt nicht ins Spiel eingreifen. Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst weiterhin der SV Ebersbach mehr vom Spiel und wurde in der 51. Minute belohnt: Einen Freistoß an der Mittellinie führte Abramowitz kurz auf Serdar Kurt aus, der den durchstartenden Teamkollegen direkt wieder bediente. Abramowitz zog auf der rechten Angriffsseite davon und flankte präzise an den Fünfmeterraum auf Caglar Celiktas, der zum 1:0 einköpfte. Es ist natürlich umso schöner, wenn man das im Spiel umsetzen kann, was man einstudiert hat, freute sich Co-Trainer Daniel Avgustinovic, der seinen im Urlaub weilenden Chef Dinko Radojevic vertrat, über die gelungene Torvorbereitung. Fünf Minuten nach der Führung steuerte Bonlandens Marcel Stannull nach einem Ebersbacher Fehlpass allein aufs Tor zu, zielte im Abschluss aber drüber. Das war die einzige gefährliche Chance für den Gegner, ansonsten haben wir es heute gegen den Ball richtig gut gemacht, erklärte Avgustinovic. Bonlanden tat nun mehr, doch Ebersbach war zunächst dem zweiten Tor näher. Chris Baumgartner zog nach Zusammenspiel mit Josip Colic von der Strafraumgrenze ab, doch Torhüter Günther konnte zur Ecke fausten (67.). In einem Spiel mit insgesamt wenigen Torszenen hielt der SV Ebersbach die zum Ende noch einmal stärker werdenden Gäste weitgehend sicher vom eigenen Tor fern und behielt verdient die ersten drei Punkte. Spielerisch ist sicherlich noch Luft nach oben, aber Laufbereitschaft und mannschaftliche Geschlossenheit waren schon so, wie wir uns das vorgestellt haben, lobte Avgustinovic. Mit ähnlichen Leistungen wie gestern Abend dürfte eines der Ebersbacher Saisonziele, nämlich mehr Heimspiele als im Vorjahr zu gewinnen, machbar sein. SO SPIELTEN SIE: SV Ebersbach: Schurr Kutscher (60. Wagner), Strohmaier, Scheuring, Breit Kurt (75. Friedel), Baumgartner Renn (62. Perak), Abramowitz, Celiktas (82. Knauer) Colic. SV Bonlanden: Günther Liebenstein, Adam, Ried, Großhans (60. Mane Awad) Schmidt Goll, Bose, Presthofer (60. M. Schwarz), Stannull (88. Pinto) J. Schwarz (60. Baradel). SR: Tobias Eisele (Münchingen). Tor: 1:0 Celiktas (51.). Zuschauer: 300. Vorschau: Samstag, :30 Uhr TSV Blaustein - SV Ebersbach Adresse: Robert Epple Stadion Ehrensteiner Str Blaustein Oliver Konya 2. Mannschaft: SV Ebersbach 2 TSV Wäschenbeuren 2 3:0 (1:0) Nach sechswöchiger intensiver Vorbereitung bei teils Backofen ähnlichen Temperaturen fieberte die U23 in der neuformierten Kreisliga B8 dem Saisonauftakt entgegen. Die rund 80 Zuschauer hatten auch bereits in der 2. Spielminute den Torschrei auf den Lippen, als sich Drescher im Mittelfeld durchsetzte und sein satter Flachschuss sein Ziel nur knapp verfehlte. Anschließend allerdings war es eher magere Kost für die Zuschauer, denn es dauerte bis zur 37. Spielminute, ehe sich eine weitere Torraumszene verzeichnen ließ. Ein TSV Angreifer tauchte alleine vor dem SVE Tor auf, Torwart Lewke konnte aber parieren. Nur drei Minuten später zwang man den TSV Torwart durch schnelles Anlaufen zu einem Fehlpass in die Beine der SVE Stürmer und Sinani wusste dies zu nutzen und schoss zum 1:0 ein. 14 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

15 Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeit. In Halbzeit zwei brachte in der 55. Spielminute ein aus dem Halbfeld zum Tor hin geschlagener Freistoß die TSV Abwehr in Bedrängnis, was man aber nicht konsequent ausnutzte und so blieb es beim 1:0. Weiterhin waren Torchancen und Torgefahr auf beiden Seiten echte Mangelware, wobei der SVE mehr vom Spiel hatte, jedoch wollte der letzte Pass einfach nicht ankommen. Der SVE gab jedoch nicht auf und wurde mit einem Foulelfmeter in der 70. Spielminute belohnt, den Desiderio sicher verwandelte. In der Folge ließ man den Gästen etwas mehr Raum, wobei das Ebersbacher Gehäuse nie ernsthaft in Gefahr geriet. Kurz vor Schluss konnten die SVE Fans nochmals jubeln, als der TSV Torwart einen Kracher von der Strafraumgrenze abklatschen ließ, wo Weigele zur Stelle war und zum 3:0-Endstand einnetzte. SVE II: Lewke, Jahn, Baumann, Kern, Desiderio, Drescher, Reimann, Abate, Parrotta, Sinani, Weigele, Münchinger, Özel, Schaser, Engelfried, Wennerlund. Nächstes Spiel: Sonntag, den 6. September :00 Uhr gegen den GSV Dürnau SR SV Ebersbach Jugendfußball Infos und Ansprechpartner der Fußballjugend finden Sie unter: Jugend Spielpläne 2015/2016 Die Spielpläne der Saison 2015/2016 sind auf der SVE-Homepage auf den entsprechenden Seiten der Mannschaften verlinkt. ck SVE Abteilung Ringen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Vorschau: Das lange Warten hat ein Ende! Endlich ist es wieder so weit und unsere drei Mannschaften starten wieder in die neue Ringersaison. Unsere Jugendmannschaft, welche in den letzten beiden Jahren die Meisterschaft erringen konnte, möchte in dieser Saison wieder ganz oben stehen! Unsere zweite Mannschaft unter Mannschaftsführer Timo Roos möchte ebenfalls am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle stehen und den Aufstieg perfekt machen. Unsere erste Mannschaft hat sich in dieser Saison weiter verjüngt und mit unseren Trainern Jörg Sänger und Hansi Scherr eine sehr gute Saisonvorbereitung durchgeführt. Mit unseren Neuzugängen Hansi Scherr, Alexander Meinero, Oleg Roth und Bogdan Krzyzanski sowie unseren anderen Eigengewächsen aus Ebersbach haben wir in dieser Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammen, welche ganz vorne in der Verbandsliga mitringen kann. Unsere erste Mannschaft beginnt die neue Saison am mit einen Auswärtskampf beim KSV Winzeln. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr. Gerungen wird in der Sporthalle Obere Lehrstr. 24 in Winzeln. Hierzu sind alle Fans und Ringkampfbegeisterten recht herzlich eingeladen unsere Mannschaft tatkräftig vor Ort zu unterstützen. Der erste Heimkampf in dieser Saison findet am Samstag, in der Marktschulturnhalle statt. Den Vorkampf bestreitet unsere zweite Mannschaft um 18:30 Uhr gegen die Bundesligareservestaffel des KSV Aalen 05. Im Hauptkampf um 20:00 Uhr empfängt unsere erste Mannschaft im Derby den diesjährigen Titelfavoriten, den ASV Schorndorf, welcher sich auch sehr stark mit europäischen Topringern verstärkt hat. Im Anschluss an die Kämpfe werden wir wieder unsere fast schon legendäre UNBESIEG-BAR öffnen! Zum ersten Heimkampf unserer beiden Mannschaften sind alle Ebersbacher, Fans, Sponsoren und Ringkampfbegeisterte recht herzlich eingeladen! Lassen Sie sich die spannenden Kämpfe bei toller Stimmung und Atmosphäre nicht entgehen! Um Ihr leibliches Wohl kümmert sich wieder unser hochmotiviertes Küchenteam, welches Ihnen alle Wünsche von den Augen ablesen wird! Unsere Jugendmannschaft hat ihren ersten Kampf in dieser Saison am Samstag, Sie ringt auswärts beim KSV Unterelchingen in der KSV-Halle, Jahnweg. 13 in Unterelchingen. SVE Senioren Seniorenausflug Der diesjährige 4-Tages-Ausflug führte die Senioren des SV Ebersbach 1910 nach Südtirol. Über die Autobahnraststätte Illertissen zum Frühstück, ging es weiter über Reutte, Fernpass, Reschensee vorbei am Stift Marienstein, die Fürstenburg, Churburg, Schludens nach Meran zur Mittagspause, anschließend an Bozen vorbei, durch Südtirols Süden nach Auer, Kalterer See nach Tramin zu einem Destillerie- Besuch, weiter nach Neumark zur Speck Manufaktur von dort nach Kurtinig, wo wir im Hotel Teuschenhof Quartier bezogen. Der 2. Tag war einer großen Dolomiten-Rundfahrt mit Fremdenführer vorbehalten. Über Auer, Montan, Moena, Cavalese, Canazei durchs Fassa-Tal Richtung Corvara, Campo Longopass. Dann ging es den Podoipass hinauf, der mit seinen 46 Kehren im Aufstieg eine hohe Anforderung an den Omnibusfahrer stellte, weiter ging es nach Araba zur Mittagspause. Nun wurde das Grödnerjoch angefahren - Wolkenstein, St. Ulrich (bekannt durch Luis Trenker), Rosengarten, Langkofel, Sella Gruppe und Geisler Spitzen (Weltkulturerbe der UNESCO ) waren immer in unserem Blick, danach ging es in das Eisacktal, vorbei an Bozen und zurück auf der Südlichen Weinstraße nach Kurtinig. Gemütlicher verlief der 3. Tag, über Montan erreichten wir Deutschenofen - dort besuchten wir die Wallfahrtskirche Maria- Weissenstein, im Anschluss den Karersee, der eine Intensität von 5 Farben vom Wasser hat und in dem sich die Latemar-Gebirgsgruppe spiegelt. Über das Eggental wurde das Eisacktal angefahren. Von Bozen ging es auf den Ritten, dort war ein Burschenschank reserviert, in dem ein traditionellers Vesperteller, Jause inklusive Wein verabreicht wurde. Im Anschluss Heimfahrt nach Kurtinig. Der 4. Tag war der Heimreise vorbehalten - diese war ziemlich kurzweilig, über Sterzing Brenner Berg Isel Innsbruck - Zirler Berg Seefeld Garmisch Kloster Ettal, nach Landsberg/Lech, von dort zurück zu unseren Ausgangspunkten. Danke an unseren umsichtigen Fahrer Uwe Riether vom Omnisbusunternehmen Waldenmaier, der uns das zehnte Jahr gefahren hat. M. Zahn Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 15

16 Tennisclub Ebersbach e.v. Informationen über den Tennisclub Ebersbach erhalten Sie über die Geschäftsstelle Frau Heide Ropertz, Rosenstr. 3, Ebersbach Telefon: ( ) oder auf unserer Homepage Am kommenden Samstag bleibt das Clubhaus geschlossen. Am Sonntag ist es ab geöffnet. Montags ab Uhr. Di.-Do. ab Uhr. Doppelvereinsmeisterschaften Am So., den finden ab 9 Uhr (die genaue Zeit steht nach der Auslosung fest) unsere diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaften statt. Es werden drei Wettbewerbe ausgetragen: Herren-Doppel A (Herren, Herren 30) Herren-Doppel B (ab Herren 40, Breitensport, Oldies) Damen-Doppel Anmeldeschluss und Auslosung ist am Freitag, um 19 Uhr. Die Anmeldelisten liegen im Clubhaus aus. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! Schützengilde Ebersbach e.v Am findet ab 09:00 Uhr ein Arbeitsdienst statt! Bitte denkt an eure Arbeitsstunden und kommt zahlreich. Aufsichten in den nächsten Wochen: Roland Albig & Hanspeter Schlotz & Philipp Holzner & Gerd Holzner & Die gesamte Aufsichtsliste ist auf unserer Homepage eingestellt! Sportkegelverein Ebersbach e.v. Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e.v. Familienausflug Am treffen wir uns um 9.30 an der Marktschulturnhalle in Ebersbach zu unserem Familienausflug. Von dort aus fahren wir zum Parkplatz Marbachtal in Börtlingen- Zell wo wir uns um 10 Uhr mit unserem Förster Kai treffen. Der Ausflug wird bis ca. 13 Uhr dauern. Je nach Teilnehmeranzahl werden wir danach noch Würstchen grillen. Das Thema des Ausfluges lautet www. Wald, Wasser, Wasserfälle. Es sind alle herzlich eingeladen mitzukommen. Bodensee-Ausfahrt Mit etwas Verspätung (wetterbedingt) wurde der Bodensee von 6 RMSV-Radler am Sonntag, dem spontan in Angriff genommen. Start war um 6 Uhr im Marktschulhof. Die Route führte über Bünzwangen, Schlierbach, Kirchheim, Hochwang, Seeburg, Münsingen, Zwiefalten (mit Kaffeepause), Wolfsegg (Mittagsessen), bis nach Lindau, wo wir um 15 Uhr 15 nach 189 km eintrafen. Nachdem wir uns an der Strandpromenade bei Kaffee, Bier und Kuchen gestärkt hatten fuhren wir mit dem Zug um 17 Uhr nach Hause. Richard Baumann feiert 75. Geburtstag Richard Baumann ist seit vielen Jahren aktiv für den SKV tätig. Selber spielt er mit viel Enthusiasmus und ist auch mit seinem Trainingsfleiß ein Vorbild für alle Nachwuchskegler. Für die Bahnpflege sorgt er mit anderen seit vielen Jahren und sollte eine helfende Hand benötigt werden, ist er immer für den Verein zur Stelle. Verein der Garten- und Blumenfreunde Ebersbach/Fils e.v. leben Naturgemäß gärtnern umweltbewußt Liebe Vereinsmitglieder/-innen, diesen Monat müssen wir leider auf ein Treffen mit unserem 1. Vorstand vor Ort im Vereinsheim, am letzen Freitag des August, verzichten. Bitte Ihre Anregungen und Wünsche rund um den Verein merken und zur nächsten Sprechstunde, letzten Freitag im September, mitbringen. Schriftführerin Teilnehmer v.l. Bernhard, Petra, Palmiro, Günter, Walter, Klaus Es war eine klasse Ausfahrt mit einem starken Team, welche pannenfrei verlief. Einen Dank an den Wettergott, der es gut mit uns meinte. Gruß Miro LandFrauenverein Ebersbach/Fils Regionalausflug zum Brenztopf Unser Regionalausflug findet am Donnerstag, den statt. Vorbei am Härtsfeldsee erreichen wir die Stauferburg Katzenburg bei Dischingen, wo wir zu einer Führung erwartet wer- 16 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

17 den. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt nach Königsbronn zum Brenztopf. Mitten im Ort entspringt aus einer Karstquelle die Brenz. Nach einer Kaffeepause treten wir wieder die Rückfahrt an. Busabfahrt am Marktschulhof: 7.30 Uhr Eintritt, Führung und Fahrtkosten: ca. 30,- Anmeldung bis bei Rita Kümmerle, Tel Gäste sind immer herzlich willkommen. DLRG-Jugend Infos zur Jugendarbeit erhalten Sie bei unseren Jugendleitern Florian Weinmann und Mario Zinser: Musikverein Ebersbach e.v. Auskunft und Informationen Verein: Wolfgang Weiß - Tel vorstand@musikverein-ebersbach.de Jugend: Stefan Rapp - Tel jugendleiter@musikverein-ebersbach.de Kursangebote: Julia Ellmer - Tel Ausbildung: Weitere Infos: kursinfo@musikverein-ebersbach.de Sie oder Ihr Kind haben Interesse bei uns mitzuspielen? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach bei einem der oben Genannten. Wir freuen uns auf jeden neuen Musiker! Aktuell brauchen wir im GBO Unterstützung im Schlagzeug. Akkordeonorchester Ebersbach e.v. Musikalische Ausbildung beim AOE: Schnupperkurs - Akkordeon - Melodica Nach den Sommerferien bietet das Akkordeon-Orchester Ebersbach im Monat Oktober für die Instrumente Akkordeon und Melodica einen kostenlosen Schnupperkurs an. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung und weitere Informationen bei Franz Hummel, Tel: 07162/27111, info@aoe-ev.de. Melodica-Spiel Die Melodica eignet sich sehr gut zum Einstieg in die elementare Musikausbildung. Die einfache Handhabung garantiert einen schnellen Lernerfolg. Die Melodica bietet die besten Voraussetzungen für das Erlernen weiterer Tasteninstrumente, aber auch zum weiteren Musizieren mit anderen Instrumenten vermittelt die Melodica eine gute Grundlage in der Musik- und Notenlehre. Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren Akkordeon Das Akkordeon hat bei weitem nicht nur in der Volksmusik seinen Stellenwert. Vielmehr ist das Akkordeon ein echtes Allroundinstrument, auf dem jede Art der Unterhaltungsmusik bis hin zur Klassik einfach gut klingt. Das Akkordeon eignet sich als Solo- und Orchesterinstrument. Empfohlenes Alter: ab der Grundschule Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Ebersbach/Fils Wandern ist Sport - wandern hält Jung und Alt fit Mit dem Albverein punkten Wissen Sie schon, dass jede von uns geführte Wanderung für Sie bares Geld sein kann? Mit dem Wander-Fitness-Pass des Deutschen Wanderverbandes, dem ja der Schwäbische Albverein angehört, können Sie auf jeder von uns geführten Wanderung Bonus-Punkte sammeln. Wir halten den Wander-Fitness-Pass für Sie bereit. Nehmen Sie einfach an den von uns im Stadtblatt oder im Internet unter angekündigten Wanderungen teil. Regelmäßiges Wandern stärkt Herz- und Kreislauf, fördert Immunabwehr und Stoffwechsel, ist gut für Knochen und Gelenke und macht außerdem noch Spaß. Weil Wandern so gesund ist, belohnen über 60 gesetzliche Krankenversicherungen das Deutsche Wanderabzeichen mit Bonuspunkten.... Den Nachweis über regelmäßiges Wandern akzeptieren inzwischen alle AOK-Landesverbände, die Barmer GEK, die Techniker Krankenkasse, viele Betriebskrankenkassen, die IKK classic sowie die IKK Brandenburg und Berlin. Der Weg zum deutschen Wanderabzeichen führt über den Wander-Fitness-Pass. Das kleine Heft können sich die Interessierten bei den Mitgliedsvereinen des Deutsches Wanderverbands besorgen. Es dient als Nachweis für die Teilnahme an den geführten Wanderungen und verwandten Bewegungsaktivitäten. Das Häkchen für die geleisteten Aktivitäten macht ein autorisierter Wanderführer dran. Das Wanderabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold. Außerdem erhalten die Teilnehmer eine Urkunde als Nachweis für die teilnehmen Krankenversicherungen... (LNVAK Auszug Stadtanzeiger Nils Krüger) Übrigens.. wandern kann man bei jedem Wetter! Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.v. Infos zum Verein erhalten Sie bei unserer Vorsitzenden: Carla Molt, Tel.: , im Training oder Vorsitzende@Ebersbach.DLRG.de Infos zum Training erhalten Sie bei unserem Technischen Leiter: Cornelius Willach, Tel.: oder Technik@Ebersbach.DLRG.de Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer herzlich willkommen! Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 17

18 Homöopathischer Verein Ebersbach e.v. NACHRUF Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus abgebrochen wird, dann haben wie eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel. 2.Kor.5,1 Verstorben ist unser seit 61 Jahren treuestes Mitglied Frau Hildegard Grimmig. Im Namen des Homöopathischen Vereines danken wir für diese lebenslange Mitgliedschaft und Treue. Wir bringen den Angehörigen innige und aufrichtige Anteilnahme entgegen. Nach der Zeit der Tränen und der tiefen Trauer bleibt die Erinnerung. Die Erinnerung ist unsterblich und gibt Trost und Kraft. Die Vorstandschaft des Homöopathischen Vereins Ebersbach. Gundula Ortwein, Schriftführerin Sozialverband VdK Ortsverband Ebersbach/Fils Hurra, es ist so weit! Unser Ausflug zum Forggensee am rückt immer näher. Abfahrt: 7.30 Uhr Marktschulhalle Ankunft Ebersbach ca Uhr Bitte halten Sie das Fahrtgeld mögl. passend bereit. Mitglieder 25.- Euro, Nichtmitglieder 30.- Euro Bringen Sie gute Laune mit, schönes Wetter ist bestellt. Ich freue mich darauf einen schönen Tag mit Ihnen verbringen zu dürfen. Hannelore Müller Der Ortsverband informiert VdK-Erfolg beim Pflegestärkungsgesetz II Mitte August verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf des Pflegestärkungsgesetzes II die zweite Stufe der Pflegereform, die 2017 kommen soll. Der Sozialverband VdK Baden- Württemberg begrüßt das Pflegestärkungsgesetz II grundsätzlich, da es die Besserstellung der Demenzkranken und ihrer pflegenden Angehörigen vorsieht. So soll zum Beispiel der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff mit fünf Pflegegraden statt bisher drei Pflegestufen kommen. Bis zu weitere Menschen sollen laut Schätzungen Leistungen beziehen können. Pflegende Angehörige sollen fortan auch in der Arbeitslosenversicherung abgesichert werden. Der VdK setzt sich seit vielen Jahren für eine grundlegende Pflegereform ein und führte auch bundesweite Kampagnen durch. Er sieht noch Nachbesserungsbedarf zum Beispiel beim Bestandsschutz für bereits eingestufte Pflegebedürftige, bei der Betroffenenmitwirkung im künftigen Ausschuss zur Qualitätsberichterstattung oder auch bei der Finanzierung. Nepal-Schulprojekt Liebe Freunde und Förderer des Nepal-Schulprojekts, 100 Tage sind seit dem verheerenden Erdbeben vergangen, das in Nepal alles veränderte. Für Ihre großzügige Unterstützung und die überwältigende Hilfsbereitschaft auf verschiedenste Weise und aus unterschiedlichsten Richtungen, bedanken wir uns ganz herzlich! Ihre Hilfsbereitschaft für die vielen in Not geratenen Nepalesen/ Nepalesinnen und Ihr Vertrauen in uns, ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Daher wollen wir Ihnen mit diesen Zeilen einen Überblick geben, wie wir die erhaltenen Sach- und Geldspenden für die dringend benötigte Soforthilfe eingesetzt haben. Exemplarisch berichten wir auch von einigen, großartigen Spendenaktionen durch Privatpersonen, Schulen, Gemeinden und Firmen. So z.b.: Von Manuela Lang aus Esslingen, die in ihrem Freundeskreis über 7000 Euro sammeln konnte. Von Konrad Kraft, der in seiner Heimatgemeinde Ersingen durch verschiedene Aktionen weit über 5000 Euro sammeln konnte und viele andere, die sich für unsere Freunde in Nepal einsetzten. Von Hubert Neu von K&T Waiblingen, der zusammen mit seinen Geschäftspartnern, bei Kunden, Geschäftsfreunden und durch eigenes Geld rund Euro einsammelte. In Ebersbach kamen neben der beispiellosen Hilfsaktion - bei der Hunderte von Zelten, Decken und Bettwäsche gesammelt wurden und dann mit Hilfe der Schenker Logistic nach Nepal geschickt werden konnten - viele Geldspenden zusammen. Alle Kirchengemeinden Ebersbachs spendeten Kollekten, auch die Konfirmanden und ein Hochzeitspaar spendeten ihr Opfergeld an uns. Gartenfeste, Grillabende, runde Geburtstage und vieles mehr haben dazu beigetragen, dass den Menschen in Nepal geholfen werden konnte. Gemeinden wie Oberwälden sammelten beim Kindergartenfest 500 Euro für uns. In vielen Schulen wie die Grund- und Werkrealschule in Horb oder beim Kinderferienprogramm in Haigerloch (Haiger-Taiger) und anderen Schulen im Umkreis wurden weit über 1000 Euro eingesammelt. Die Walter-Hensel-Schule in Göppingen, unsere langjährige Patenschule, konnte uns den unglaublichen Betrag von etwas mehr als Euro übergeben. Die Lindach-Grundschule in Uhingen-Holzhausen hat mit ihren 70 Schülern und vielen Uhingern die große Summe von 8801,01 Euro erlaufen. Die Stiftung Kinder in Not der Südwestbank Stuttgart hat 5000 Euro gespendet. Wenn nicht alle hier namentlich genannt werden, sehen Sie es uns bitte nach. Die Genannten stehen für all jene, die uns so großzügig und selbstlos unterstützt haben und es dadurch ermöglichten, dass wir unsere so dringend benötigte Soforthilfe vor Ort starten konnten. Über die Sachleistungen von mehr als 800 Zelten, Hunderten von Planen, Schlafsäcken und zahllosen Decken hinaus, können wir durch die Geldspenden vielen obdachlos gewordenen Dorfbewohnern den Bau von Übergangsheimen (temporary-houses) ermöglichen. Unsere Schulen und Tempelanlagen in der Region sind Gott sei Dank nicht stark beschädigt und wir sind froh, dass der Schulbetrieb nach einigen Wochen wieder aufgenommen werden konnte. Wir hofften, dass die Menschen nach dem schweren Erdbeben etwas zur Ruhe kommen könnten, aber leider ist ihnen das nicht gegönnt. Nur gut 14 Tage nach dem schweren Beben gab es ein weiteres starkes Erdbeben, was nochmals Tote und Verletzte forderte. Die Erde kommt einfach nicht zur Ruhe. Seit April gibt es fast täglich mehrere Nachbeben bis zur Stärke von 4,6 und es ist zu befürchten, dass noch ein weiteres, großes Erdbeben folgen wird. Wir können alle nur hoffen, dass es nicht zum Schlimmsten kommen wird und die Menschen in Nepal endlich wieder den Weg in ein, den Umständen entsprechendes, normales Leben finden. Denn auch wir wollen mit unserer Arbeit wieder unserem größten Anliegen nachkommen: Durch Bildung und Gesundheitsfürsorge Kindern in Nepal eine Zukunft zu ermöglichen. Danke an Sie alle! Herzlichst Ihre Astrid Vöhringer 18 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

19 Bezirksimkerverein Göppingen e.v. Liebe Freunde des Nepal-Schulprojekts, der 25. April dieses Jahres hat vieles in Nepal verändert. Wir möchten aber trotzdem mit unserer Tradition fortfahren und Sie ganz herzlich zu unserem alljährlichen Nepalabend einladen, der dieses Jahr am Freitag, den 18. September (1 Woche nach Beginn der Schulen) wieder im Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach, stattfindet. Beginn: Uhr Wir werden an dem Abend auch wieder unser nepalesisches Nationalgericht Dal Bhat kochen und freuen uns auf regen Besuch. Das nepalesische Nationalgericht Dal Bhat besteht als Basis aus Reis und einer Linsensoße. Für besondere Gelegenheiten, wie dem Nepalabend, werden zusätzlich verschiedene Gemüse- und Fleisch-Currysaucen zubereitet. Es gibt viel zu berichten über die Situation in Nepal. Wir sind alle glücklich, dass es unsere Einrichtungen wenig getroffen hat und werden Ihnen viele Bilder zeigen von dem Nepal vor dem Erdbeben und wie es sich jetzt darstellt und wie unsere Hilfe dort vor Ort aussieht. Beiliegend erhalten Sie heute als Information ein Dankesschreiben mit einigen Bildern auf der Rückseite, damit Sie sich vorstellen können, wie es direkt bei uns in der Region aussieht. Dieser Nepalabend wird dazu beitragen, dass wir mit unserer Arbeit in Nepal weitermachen werden und uns allen zeigen, wie wichtig es ist, dieses kleine Land nicht zu vergessen. Wie an allen vorherigen Nepalabenden wird es auch diesmal wieder Verkaufstische geben mit den schönen Dingen aus Nepal und auch Frau Eckert wird mit ihrem wunderschönen Schmuck da sein und unser Bücherstand vom Tintenfässle. Wir alle freuen uns, Sie zu einem interessanten und ausgefüllten Abend zu begrüßen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Astrid Vöhringer Da wir auch diesmal kalkulieren und einkaufen müssen, erbitten wir Ihre verbindliche Anmeldung bis per an Tel , Fax oder werfen Sie Ihre Anmeldung in den Rathaus-Briefkasten. Die Bezahlung von 7 Euro pro Essen erfolgt an der Abendkasse. Ortsgruppe Ebersbach Sonntagscafé in Rechberghausen Wir laden ein, am Sonntag, 30. August, ab Uhr, zu unserem Sonntagscafé im Imkerpavillon auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Rechberghausen. Zu einer schönen Tasse Kaffee, Kuchen oder einem Vesper in unserem malerisch gelegenen Pavillon ist jedermann und -frau herzlich willkommen! Bücher tun Gutes e.v. Weitere Spende an die Stadtbibliothek Ebersbach Lesen ist schön! Aber wie viele Erwachsene haben auch die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt das Hörbuch für sich entdeckt. Es ist leicht, lässt sich überallhin mitnehmen und vor allem auch überall anhören. Man kann also jederzeit abtauchen in abenteuerliche Geschichten und Welten. Mit einer Spende von mehr als 470,- (vielleicht wird s noch ein bisschen mehr) haben wir nun die Stadtbibliothek Ebersbach bei der Anschaffung weiterer interessanter Hörbücher für die jungen LeserInnen unterstützt, so dass es nun eine noch attraktivere Auswahl an Titeln gibt, die auf ihre Ausleihe warten. Also, los, Hörbuch-Würmer, nicht lange gezögert, ein Besuch in der Stadtbibliothek Ebersbach lohnt sich. Und wer uns besuchen möchte, findet uns immer Montag und Freitag, Uhr und Samstag, 9-14 Uhr im Laden im Bahnhof Ebersbach. Wir haben auch während der Ferienwochen geöffnet! Nähere Infos über uns finden Sie auf unserer Homepage Büchenbronn Einladung zur Bürgerinformation: Dorfentwicklung Büchenbronn Die Stadt Ebersbach beabsichtigt, für den Stadtteil Büchenbronn noch in diesem Jahr einen Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (kurz: ELR) zu stellen. Ein zentrales Ziel ist hierbei die Förderung des geplanten neuen Dorfgemeinschaftshauses. Fördervoraussetzung und Ziel der Stadt ist es, dieses Projekt in ein schlüssiges Dorfentwicklungskonzept einzugliedern, das noch weitere Maßnahmen vorsieht. Neben kommunalen Vorhaben bietet das ELR die Besonderheit, dass unter bestimmten Bedingungen auch private oder gewerbliche Projekte gefördert werden können. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Maßnahmen im Hinblick auf Dorfstruktur oder Dorfkultur sinnvoll sind. Um Sie über den aktuellen Bearbeitungsstand, das weitere Vorgehen und insbesondere die Fördermöglichkeiten von privaten und gewerblichen Projekten zu informieren, laden wir Sie herzlich ein zur Bürgerinformation ELR am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Bürger- und Ratssaal, Rathaus Ebersbach. Zur An- und Abreise bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen auf Ihr Kommen und hoffen auf gute Ideen für die Dorfentwicklung in Büchenbronn. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 19

20 RV Immergrün e.v. Büchenbronn Liebe Vereinsmitglieder, derzeit befindet sich der RVI in den Sommerferien und die Vereinsgeschäfte ruhen. Ihre Anträge, Meldungen und Mitteilungen können Sie ab dem 14. September wieder bei den zuständigen Personen abgeben (telefonisch, schriftlich oder per ). In der Zwischenzeit abgegebene schriftliche Anträge werden auch erst ab diesem Datum bearbeitet. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer. Ihre Vereinsvorstandschaft Mountain-Bike-Gruppe Hallo Biker, die Sommerferien nahen sich dem Ende und die Tage werden langsam wieder kürzer. Damit die Mittwochstouren noch im Hellen starten können, wird die Startzeit nach den Sommerferien, ab Mittwoch, den 16. September, auf Uhr vorverlegt. Der Ausgangspunkt bleibt natürlich gleich: Parkplatz beim Jägerhaus in Büchenbronn! N.B. Bünzwangen Obst- und Gartenbauverein Bünzwangen e.v. Tagesausflug an den Bodensee Unsere Lehrfahrt führt uns dieses Jahr am 12. September an unseren wunderschönen Bodensee. Wir fahren zuerst nach Lottstetten zum Obsthof Henes. Bei einer Führung von ca. 1 bis 1 ½ Stunden erfahren wir viel Interessantes über die Pflege und Hege rund ums Obst. Der Anbau der Früchte erfolgt nach den neuesten ökologischen Grundsätzen und Erkenntnissen. Die Kulturmaßnahmen wie Baumschnitt, Behangregulierung, Bodenpflege, Ernte und Pflanzenschutz werden aufeinander abgestimmt, damit die Bäume gesund und natürlich wachsen und dadurch möglichst wenig Hilfsstoffe benötigen. Durch ständige Weiterbildung sind die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand. Sie versuchen, mit einer Vielzahl von Maßnahmen ihre Früchte und Beeren so umweltschonend und naturnah wie möglich zu erzeugen. Gerne beantworten sie Fragen und geben Tipps für den Hausgarten. Anschließend werden wir in deren Hofscheune einkehren. Familie Henes bietet Getränke und Speisen von Salat bis Rahmschnitzel an. Anschließend fahren wir weiter nach Konstanz. Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und liegt reizvoll zwischen Obersee und Untersee, dicht an der Schweizer Grenze. In der Stadt verbringen wir noch ein paar schöne Stunden, bevor wir dann wieder die Heimreise antreten. Zum gemeinsamen Abschluss werden wir dann noch in einer Gaststätte Halt machen und gegen 20:00 Uhr wieder in Bünzwangen sein (Änderungen vorbehalten). Die Reisekosten betragen inkl. Busfahrt und Führung p.p. für Nichtmitglieder 27,-, für Mitglieder des OGV Bünzwangen bezuschusst der Verein die Lehrfahrt mit 5,-, also 22,-. Abfahrt ist am Gasthaus Hirsch in Bünzwangen um 07:30 Uhr. Anmeldungen nehmen wir ab 4. September gerne entgegen. M. Greger und Kurt Richter, Tel oder greger.richter@web.de. Ihre Reiseleiterin Vorschau Rentnernachmittag Ausschuss-Sitzung Der Pressewart Roßwälden TGV Roßwälden 1897 e.v. Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten Geschäftsstelle: Roßwälden, Steinbisstraße 2, Rathaus Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr (nicht in den Ferien) Telefon tgv-gs@t-online.de TGV Roßwälden - Allg. Mitteilungen Sanierung der Sportanlage des TGV Roßwälden erfolgreich abgeschlossen Während manche Leute in den vergangenen, heißen Wochen lieber die Nähe des Wassers suchten, wurde auf der Sportanlage des TGV Roßwälden ausdauernd gearbeitet. Der Sportplatz, inklusive Tartanbahn, wurde von der Stadt Ebersbach wieder richtig auf Vordermann gebracht. Dazu wurde die Tartanbahn von Moos und Algen gründlich befreit und mit Hochdruck gesäubert. Dieses lang vergessene, strahlende Rot ist wirklich sehenswert! Eines Morgens wunderten sich die Nachbarn des Sportplatzes dann doch sehr über den meterhohen, riesigen Sandberg, der auf einmal den Parkplatz zierte. Alles für den neuen Rasen des Sportplatzes, welcher gewalzt, gelocht und schließlich gesandet wurde. Anschließend man mag es kaum glauben wurde sogar ein Rollrasen verlegt!! Besser kann der Rasen vom großen Bruder VFB wohl auch nicht sein... Reinhold Nebel, Platzwart des TGV, musste in den heißen Wochen mit ordentlich Wasser anrücken, schließlich sollte das neue Grün auch gut anwachsen. Mittlerweile ist die gesamte Anlage für den Sportbetrieb wieder geöffnet! Der TGV mit allen seinen Mitgliedern bedankt sich herzlich bei der Stadt Ebersbach und dem Grünflächenamt für die tolle und gründliche Sanierung der Sportanlagen! Zuletzt noch eine dringende Information für alle Hundebesitzer in Roßwälden und Umgebung: Die Tartanbahn sowie der Sportplatz darf von den Vierbeinern weder zum Laufen noch für andere Tätigkeiten benutzt werden! Ganz einfach gesagt, keine Hunde auf dem Sportgelände! Dafür schon mal im Voraus VIELEN DANK! 20 Freitag, 28. August 2015 Nummer 35 Ebersbacher Stadtblatt

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2018 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und wieder zurück aus der Sommerpause!!! Ich hoffe ihr hattet, einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

G E M E I N D E G E E S T E

G E M E I N D E G E E S T E G E M E I N D E G E E S T E Newsletter 6-I/2015 Schnelles Internet: Geeste bekommt Vectoring Die Telekom wird nach den Sommerferien mit den Ausbauarbeiten in der Gemeinde Geeste beginnen. In den Ortsteilen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 2019 Brunch Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! 18 9 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2019 Lauf in Mengede 8.30-9.15 Uhr 9.30-10.15 Uhr Reha-Arthrosegymnastik 10.15-11.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr