Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband"

Transkript

1 Kantonalzürcherischer SportkeglerVerband P R O T O K O L L der 4. Generalversammlung des KZSKV Samstag, den 28. Januar 2006 im Landgasthof Breiti in Winkel b. Bülach T R A K T A N D E N : ************************** 1. Begrüssung und Appell 2. a) Wahl der Stimmenzähler b) Wahl der Protokollprüfer 3. Abnahme des Protokolls der 3. GV vom 29. Januar 2005 a) Bericht der Protokollprüfer b) Abnahme des Protokolls 4. Abnahme der Jahresberichte 2005: a) des Präsidenten b) des Sportpräsidenten 5. Abnahme der Jahresrechnung 2005 und Budget Wahlen.1 des Vizepräsidenten.2 des Kassiers.3 des Pressechef, PR und Beisitzer.4 der verbleibenden Vorstandsmitglieder.5 der Revisoren 7. Mutationen 8. Vergebungen / GV und Absenden Anträge 10. Mitteilungen/Verschiedenes/Ehrungen Der Fähnrich, Bleiker Ruedi marschiert unter den Klängen des Fahnenmarsches und dem Beifall der Versammlung mit unserer Kantonalfahne ein. Anschliessend fragt der Präsident, ob sich alle ins Präsenzbuch eingetragen haben. Die Traktandenliste zur Generalversammlung wurde zeitgerecht im Verbandsorgan publiziert und die GVUnterlagen wurden noch vor Weihnachten in einer grossen Aktion an alle Haupt und Doppelmitglieder von Huber Otto und Maria verdankender weise teilweise verteilt und versandt. Traktandenänderung: Der Präsident fragt die Versammlung an, ob noch jemand eine Traktandenänderung wünscht. Dies wurde nicht in Anspruch genommen und so konnte um Uhr die Generalversammlung eröffnet werden. 1. Begrüssung und Appell Ehrengäste: vom SSKV der Zentralpräsident Salutt Horst, Vizesportpräsident SSKV und Sportpräsident UV Thurgau Dierauer Ueli mit Gemahlin, Roth Paul mit Gemahlin als Präsident des SSSKV sowie

2 vom ZKS der Präsident Meier Max und von der Freien Keglervereinigung Zürich die Präsidentin Koch Esther und der Sportleiter Frey Leo. Ehrenmitglieder: Schmied Iris und Widmer Erich, Bosshard Rosmarie, Graf Ruth, Hirschi Hans, Maag Emil, Mäder André, Meili Robert, Oswald Ruedi, Schenk Liselotte, Schuler Josef, Seglias Hans, Hagenbuch Rolf, Morf Heinrich, Graf Philippe. Alle Haupt und Doppelmitglieder, sowie anwesende Gäste. Entschuldigungen: Ehrenmitglieder: Exer Walter, Götz Berty, Keller Fritz, Glauser Alex, Röthlisberger René, Spescha Lorenz. Mitglieder: Schwenger Richard, Lippuner Rolf, Kohler Vinzenz, Düggelin Hubert, Jost Heinz, Frei Hansruedi, Caprez Dora und Ernst, Gretler Bruno und Mäggi, Müller Heinz, Ackermann Hans, Hans Bosshard, Battilana Sergio, Klaus Vreni, Kläui HansUlrich, Mazenauer Franz, Herren Christian und Marianne, Stutz Remo, Weidmann Jürg, Sauter Heinz, Gnepf Beat, Decourt Edouard, Schmutz Felix, Gosch Peter, Schild Johannes, Schenk Werner, Meier Claude, Urbani Marcello, Demic Milorad, Dimic Slobodan, Maric Branco, Mijok Stevan, Mitric Raijko, Ackermann René, Tschopp Armin, Joho Peter, Stocker Willi, Hellal Alain, Bruderer Fredi, Moser Paul, Matzinger Ernst, Gubelmann Armin, Frei Max, Werder Erna, Steffen Silvia, Rüedi Paul, Bartholdi Bruno, Katongole Käthi und Patrick, Migliorini Fausto, Blattner Karl, Rechsteiner Heidi, Huber Maria, Bucher Walter, Dell Occa Emil. Doppelmitglieder: Bachmann Charles, Valenti Mario, Graf Heinz. Der Präsident bittet alle, sich nächstes Jahr unbedingt beim Präsidenten für die GV anzumelden, denn es ist wichtig für die Reservation und Meldung beim Wirt für das Essen. Totenehrung: 2005 haben uns für immer folgende Kegler verlassen: Ehrenmitglieder Oertig Walter, Ghilardi Josef und Götz Andreas, sowie Moser Berth, Lips Emil, Honegger Jürg, Bleuler Hermann, Theiler Josef. Auch dachten wir an unseren ehemaligen KZSKVPräsidenten Windler Richard, welcher von im Amt war, er starb am 30. Dezember Der Präsident und Christine Jurt, sowie Meier Hans und Sherifi Spend, ehemalige Klubmitglieder waren an seiner Abdankung. Ebenso gedenken wir an Budisic Bogdan, welcher uns am verlassen hat. Der Präsident spricht den Hinterbliebenen die Anteilnahme des KZSKV aus und meint, dass wir die Verstorbenen in guter Erinnerung behalten werden. Die Versammlung steht auf und es wird eine Schweigeminute abgehalten. Der Präsident teilt mit, dass 131 Hauptmitglieder, 7 Doppelmitglieder und 6 Gäste anwesend sind. Stimmberechtigt sind 131 Mitglieder, das absolute Mehr beträgt: a) Wahl der Stimmenzähler: Es werden Bleiker Ruedi, Philippe Peter, Bühler Hanspeter, D Agostino Remo, Litschi Karl und Petrovic Pero einstimmig gewählt. b) Wahl der Protokollprüfer: Ghilardi Josef ist leider verstorben, Steffen Silvia und Rechsteiner Heidi sind entschuldigt, daher müssen 3 neue Protokollprüfer gewählt werden: Es melden sich Graf Philippe, Roth Paul und Röthlisberger Binia spontan für dieses Amt und sie werden von der Versammlung einstimmig gewählt. 3. Abnahme des Protokolls der 3. GV vom 29. Januar 2005 a) Berichts der Protokollprüfer (Ghilardi Josef, Steffen Silvia und Rechsteiner Heidi): Der Präsident liest den Bericht von Steffen Silvia vor. Dieser sagt aus dass keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt werden konnten. Sie danken der Verfasserin Jurt Christine für das prompt erledigte Protokoll.

3 b) Abnahme des Protokolls: Der Präsident fragt die Versammlung an, ob irgend jemand Einwände hat, dies war nicht der Fall, somit wurde das Protokoll von Jurt Christine mit Applaus verdankt. 4. Abnahme der Jahresberichte 2005: a) des Präsidenten: (er ist jetzt genau 10 Jahre Präsident des KZSKV) Seglias Hans fragt die die Versammlung an ob irgendwelche Einwände von der Versammlung zu diesem gut verfassten Bericht kommen. Dies war nicht der Fall und somit wurde der Präsidentenbericht mit grossem Applaus abgenommen. b) des Sportpräsidenten: Jurt Walter lobt den ausführlichen Bericht der Sportpräsidentin Gehrig Myrtha. Auch hier würdigt die Versammlung die Arbeit der Sportpräsidentin mit grossem Applaus. 5. Abnahme der Jahresrechnung 2005 und des Budget 2006 (Abschluss per ) Wort an Kassier 1: Petermann Susanne, sie teilt mit, dass der Kassabestand per Fr. 46' beträgt. Dies ist eine Vermögensabnahme von Fr , dies, weil der Kantonewettkampf mit einem Minus von Fr abgeschlossen hat. Nachdem keine Fragen an die Kassierin gekommen sind, teilt sie das Budget 2006 mit. Es wird ein Überschuss von Fr erwartet. Dies wird wohlwollend zur Kenntnis genommen. Wort an Revisor: Müller Jacques (Revisor 1) liest den Revisorenbericht vor. Dieser wird von der Versammlung mit Applaus verdankt. Nachdem keine weiteren Fragen von der Versammlung kommen, wird von Roth Paul die Versammlung aufgefordert dem gesamten Vorstand zu danken. Die Versammlung erteilt daraufhin einstimmig Décharge und hat mit grossem Applaus dessen Arbeit gewürdigt. Der Präsident dankt auch der 2. Kassierin, Kistler Bea für die Verwaltung der Mitgliederbeiträge, auch dies goutiert die Versammlung wohlwollend. 6. Wahlen der Präsident liest 3 Austritte vor: Seglias Hans, Petermann Susanne und Mäder André..1 des Vizepräsidenten: nachdem keinerlei Vorschläge aus der Versammlung kommen, schlägt der Präsident Exer Walter als Vizepräsident vor. Dieser wird einstimmig (ohne Gegenstimme) gewählt. Der Präsident dankt dem nicht anwesenden Exer Walter für den Eintritt in den Vorstand..2 Des Kassiers: Vorschlag vom Vorstand: Groth Benny Nachdem es Huber Otto zu verdanken ist, dass sich Benny Groth für dieses Amt zur Verfügung stellen wird, wird auch er einstimmig, ohne Gegenstimme von der Versammlung und dem Vorstand gewählt. Benny nimmt die Wahl an und der Präsident heisst ihn herzlich im Vorstand willkommen..3 des Pressechefs/Beisitzers: dieses Amt bleibt vakant, nachdem sich niemand für dieses Amt meldet..4 der verbleibenden Vorstandsmitglieder: die übrigen Vorstandsmitglieder werden ebenfalls alle einstimmig für weitere 2 Jahre gewählt..5 der Revisoren: alt: 1. Müller Jacques 2. Müller Arnold 3. Groth Benny 4. Wittwer Rosmarie neu: 1. Müller Arnold 2. Wittwer Rosmarie 3. Müller Jacques 4. neu: Steck Fredy alle Revisoren werden einstimmig gewählt.

4 .6 Vertreter ins ZKS: Ghilardi Sepp teilte an der letzten GV mit, dass er im Jahr 2006, nach 40igjähriger Tätigkeit im ZKS den Rücktritt bekannt gibt. Leider wurde er aber im Mai 2005 plötzlich von dieser Welt abberufen. Der Präsident und die Sportpräsidentin haben sich nun umgesehen und mit Jacques Müller einen sehr kompetenten Nachfolger gefunden. Nach der Einarbeitungszeit wird er auch dann alle Aufgaben die Sepp erledigte, machen. Herzlichen Applaus dafür, dass sich Jacques spontan für diese Aufgabe zur Verfügung stellte. Er wird bereits am 7.2. und den Präsidenten an zwei Sitzungen begleiten und wird dem ZKS vorgestellt. 7. Mutationen: Wort an Mutationsführerin: Kistler Bea gibt folgendes bekannt : 356 Hauptmitglieder 38 Doppelmitglieder : 324 Hauptmitglieder minus 32, davon 9 Verstorbene 38 Doppelmitglieder Sie liest die Eintritte vor: Britschgi Alois, Eichenberger Peter und Linda, Gubelmann Armin, Matzinger Ernst, Moser Paul, Sekinger Beat, Temperli Paul, Thuet Ursula, Tscherrig Renè und Silvia, als Hauptmitglieder und Frei Peter, Petermann Susanne, Hofer Peter, Ferrazza Enrico, Migliorini Fausto als Doppelmitglieder. Sie alle werden herzlich in unserem Unterverband mit Applaus begrüsst. ACHTUNG: die SSKV Mutationsstelle verlangt von allen Mitgliedern das genaue Geburtsdatum, bitte gebt diese bei Gelegenheit an. 8. Vergebungen: GV und Absenden: 27. Januar 2007, GV und Absenden Uhr mit Imbiss hier im Landgasthof Breiti. Bewerbung um die Schweizerische Delegiertenversammlung vom 14. April 2007 beim SSKV. Es wurde dem Präsidenten SSKV das offizielle Bewerbungsschreiben des KZSKV übergeben. Ort: Landgasthof Breiti Winkel. Das OK wird vom Vorstand gebildet. 9. Anträge: bis keine Anträge für KZSKV eingegangen! A B E R : Antrag SSKV an die DV: wegen der neuen Kategorieneinteilung. Horst Salutt meldet sich hier zu Wort. Er meint, dies sei eine Chance die Passivkegler zu aktivieren, denn es sei neben vielleicht gesundheitlichen Aspekten (einen 100er zu kegeln, statt 200er) auch finanzielle Aspekte. Auch verspricht sich der SSKV dass vielleicht Kat. 4 Kegler die ins 3 aufsteigen müssten, dann bleiben und nicht wieder abspringen. Nachdem es für Neueinsteiger leichter ist verspricht sich der SSKV mehr Mitglieder. Nachdem sich die Mitglieder schon im SSKVOrgan gut vororientieren konnten, waren keine weiteren Fragen zu diesem Thema. Der Präsident lies daraufhin eine Abstimmung machen. Die fiel zur Freude des SSKV und auch des Vorstandes mit fast einstimmiger Vote ab, da nur 1 Gegenstimme zu verzeichnen war. 10. Mitteilungen/Verschiedenes/Ehrungen: Unsere Sportpräsidentin Myrtha Gehrig hat folgende wichtige Mitteilungen:. Kantonemannschaft Vom führt die Kantonemannschaft die ZüriMS im Keglercenter Schmiedhof durch. Der Vorstand hofft auf eine grosse Beteiligung, denn die Mannschaft braucht dieses Jahr mehr Geld, denn der Wettkampf findet im UV Graubünden statt und die Mannschaft muss 2 x übernachten.. Kantonewettkampf Unsere Mannschaft bestreitet den Wettkampf am Sonntag, 7. Mai 2006 um Uhr im Hotel Reich in Summaprada. Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn eine grosse Keglerschar die Mannschaft begleiten würde, denn diese Mannschaft verdient es, dass sie kräftig unterstützt wird. Das Absenden findet dann am Samstag, 13, Mai 2006 statt.

5 . Trainingskurs vom 25. März 2006 Am 25. März 2006 findet ein Trainingskurs von Uhr im Rest. Au in Höri statt. Die Anmeldungen nimmt der Trainingsobmann René Meili (043/ oder 079/ ) entgegen. Die Sportpräsidentin verteilt noch Anmeldeblätter.. RafzerfeldMeisterschaft vom 24. April 07. Mai 2006 Der UV Zürich ist Organisator der RafzerfeldMS. Zur Durchführung dieser Meisterschaft ist der Vorstand auf die Hilfe der Mitglieder angewiesen. Die Sportpräsidentin hat einen diesbezüglichen Schreiberplan erstellt, wobei jeder Klub einmal als Bahnchef aufgeboten ist. Dieser wurde nach der GV an die Klubpräsidenten verteilt. Ist es einem Klub nicht möglich, an diesem Datum anwesend zu sein, so soll mit einem anderen Klub getauscht werden oder es muss anderweitig für Ersatz gesorgt werden. Das Startbuch zum Einschreiben für diese Meisterschaft liegt nach der GV auf.. Kantonaler EinzelCUP vom 09./10./11. Juni 2006 im Kegelcenter Winterthur Das CUPDatum musste geändert werden, da zur gleichen Zeit in Luzern der Senioren Kantonewettkampf stattfindet. Es wird gehofft, dass viele Kegler in Luzern teilnehmen und von den Kollegen unterstützt werden. Bitte das Datum im Sportkalender unbedingt ändern! An der SportkommissionSitzung vom 22. Sept wurde beschlossen den Cup attraktiver zu gestalten. Er wird neu nach dem SSKVModus durchgeführt. Es werden Gruppenspiele in acht Gruppen à 6 Kegler ausgetragen. Von jeder Gruppe kommen die zwei Kegler mit der höchsten Punktezahl in den 1/8 Final. Ab 1/8 Final gilt das KOSystem wie bisher. Der Einsatz pro Kegler für mindestens 5 Spiele ist Fr Ab 1/8 Final ist der Einsatz Fr Der Final ist gratis. Nach Abschluss der Gruppenspiele: 1. Rang = Fr , 2. Rang = Fr , 3. und 4. Rang = Fr Ab 1/8 Final der Sieger Fr Kranzkarten. Die Sportkommission hat beschlossen, dass der Einsatz bei der Anmeldung zu bezahlen ist. Das Buch zum Einschreiben liegt an der RafzerfeldMS auf.. SSKV Einzel Cup Final vom 09./10. September 2006 Der CUPFinal findet in der Kegelsporthalle in Luzern statt.. Kantonale KlubMeisterschaft vom September 2006 Diese wird im Keglercenter Schmiedhof ausgetragen und der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung.. Schweizerische KlubMeisterschaft vom 22. September 04. Oktober 2006 Die Regionalausscheidung der Region 3 ist für alle Kategorien im Rest. Waldhorn in Tägerwilen. Das Absenden ist am 07. Oktober Finale Schweiz. KlubMeisterschaft vom Oktober 2006 Kat. A Queune d Arve Genéve Kat. B Kegelsporthalle Luzern Kat. C Hotel Reich, Summaprada. Trainingskurs vom 14. / 15. Oktober 2006 Dieser findet wieder 2 Tage im Top of Sport in Filzbach statt. Die Anmeldungen nimmt der Trainingsobmann René Meili entgegen.. 5StändeWettkampf vom 14. Oktober 2006 dieser wird vom UV Aargau im Rest. Linde in Küngoldingen durchgeführt. Nach 8 KE Meisterschaften stehen die Teilnehmer am 5Ständewettkampf fest, es sind dies Kat. 2 = 1. Platz, Kategorie 3 = Platz, Kat. 4 = Platz. Vom Juni findet die SchneeglöggliMS in Küngoldingen statt, dies bietet für die qualifizierten Kegler eine günstige Gelegenheit die Bahnen kennen zu lernen.. Meisterschaften 2007 Die Klubs werden gebeten, ihre Bewerbung für eine Meisterschaft 2007 bis 10. Sept. 06 einzureichen. An der SportkommissionSitzung im September 2006 wird das Sportprogramm bereinigt.. KategorienWechsel 2007 Diese müssen spätestens bis 31. Oktober 2006 gemeldet sein.. KlubAusweise 2007 Zur Erstellung der KlubAusweise 2007 braucht die Sportpräsidentin die KlubAusweise bis 30. Dezember Es gibt Klubs die den Termin problemlos schaffen, jedoch gibt es Klubs die jedes Mal daran erinnert werden müssen. Es geht die Bitte nochmals an alle Klubs die Termine doch einzuhalten, denn der KZSKV muss gegenüber dem SSKV auch die Termine einhalten. Der Präsident ladet alle zum 75 Jahre Jubiläum des SSKV vom Oktober 2006 ein: Der Galaabend wird am Samstag, 28. Oktober in der Stadthalle Dietikon sein. Es sollen sich soviel wie möglich anmelden.

6 Nun geht das Wort an unseren Zentralpräsidenten Horst Salutt: Er überbringt die besten Grüsse des Zentralvorstandes. Er bedankt sich für die viele Arbeit die im KZSKV geleistet wird, denn er sieht, dass Zürich nach vorne schaut und alles daran setzt, dies beizubehalten. Er hat jetzt guten Kontakt zum neuen Präsidenten des Swiss Olymp. Verbandes, Herr Jörg Schild. Bei einigen Hearings hat sich herausgestellt, dass es nicht so weiter gehen kann mit den sogenannten Randsportarten zu denen auch wir gehören. Diese werden zur Zeit sehr benachteiligt. Es wird etwas unternommen, dass vor allem auch der administrative Bereich etwas einfacher wird. Der Zentralpräsident bedankt sich auch für die Teilnahme an den Tagen des Kegelns anlässlich des UnoJahrs des Sports Teilnehmer haben mitgemacht, bei den einen Unterverbänden mehr, bei den andern weniger. Auch hat die Zusammenarbeit bei einigen Unterverbänden mit der Freien Keglervereinigung nicht so gut geklappt. Aber dies war in Zürich ganz anders. Hier kann man eine sehr gute Zusammenarbeit beider Verbände erkennen und man spürt die gute Kameradschaft. Es wäre die Idee 1 x im Jahr so einen Tag des Kegelns in der ganzen Schweiz durchzuführen. Horst teilt auch mit, dass in den einzelnen Kommissionen des SSKV sehr gut gearbeitet wurde. Das Jubiläum ist auch eine von wenigen Chancen an die Presse zu gelangen und unseren Sport vorzustellen. Die Finanzierung des Jubiläums ist ein harter Brocken geworden, denn die Miete der 4erAnlage ist sehr teuer. Am Donnerstag, werden die Wirte und die Presse eingeladen um die neuen Bahnen vorzustellen. Die Bankettkarte wird Fr. 45. inkl. Apero für Mitglieder kosten. Es müssten ca Anmeldungen von den SSKVMitgliedern kommen, damit das Fest so durchgeführt werden kann. Die Anmeldefrist wird ca. Mitte Juni sein, es wird laufend in der SSKVZeitung Bericht erstattet, wie und was so läuft. Sollten zuwenig Anmeldungen von den Keglern kommen, wird die Veranstaltung öffentlich ausgeschrieben. Am 1. Juli ist die Fahnenweihe der neuen Zentralfahne. Es werden noch immer Götti und Gotte gesucht. (ab Fr. 3'000.) Der Anlass wird in Luzern stattfinden. Mit dem BowlingVerband konnte ein Vertrag abgeschlossen werden für die Platzierung ihrer Berichte und Ranglisten im SSKVOrgan. (der BowlingVerband ist ja dem Kegelverband angeschlossen). Nun geht das Wort an den Vertreter des ZKS: Der Präsident Max Meier begrüsst alle sehr herzlich und richtet die besten Grüsse vom ZKS aus. Er stellt diesen kurz vor. Der ZKS ist ein Dachverband von 53 Sportverbänden des Kantons Zürich. Die Gründung war Der ZKS bietet unter anderem verschiedene Ausbildungen für Vereinsmanager an. Die Kurse wurden bisher von 220 Personen besucht. 20 Kurse der KV Zürich Business School stehen zur Verfügung. Die Details kann man unter einsehen. Die Kurse werden von den Sporttotogelder = 20% für ZKSMitglieder subventioniert. Der Präsident wünscht einen schönen Abend und viel Glück und Erfolg in diesem Vereinsjahr. Koch Esther überbringt die besten Grüsse vom SFKV. Sie bedankt sich herzlich für die Einladung und gratuliert für den guten Verlauf dieser GV. Der Präsident teilt noch mit, dass der Sportkalender einen schönen Gewinn, rund 2'280. eingebracht hat. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und alle Helfer die Inserate von Fr. 6'255. zusammengetragen haben. Der Vorstand war nicht untätig, auch die ehemaligen Sektionen Albis Unterland und Winterthur haben wieder viele Inserate eingebracht. Die Rechnung beträgt Fr. 3' Für eventuelle Fehler möchten wir uns hiermit entschuldigen. Der Präsident bittet alle, die Inserenten sollen immer berücksichtigt werden! Ehrungen: Der Präsident führt dieses Traktandum sehr gerne aus und er übergibt an folgende spezielle Personen ein kleines Präsent: an Graf Heinz für InternetBetreuung. 1 Flasche Wein (wird mit gegeben) Bei Frey Leo ist die Aufmerksamkeit des KZSKV (Einladung an Metzgete im November) eigentlich viel zu klein, wenn man bedenkt, was Leo für unseren Unterverband geleistet hat. Herzlichsten Dank für das Programm für die Meisterschaften, Support usw. Er bekommt 3 Flaschen Wein.

7 Veteranen 25 Jahre SSKV: der Präsident überreicht an Schenk Peter und Müller Erna die Nadel des SSKV. 50 Jahre SSKV: Schmid Iris und Tschanz Willi. Sie werden speziell eingeladen an die DV SSKV vom SSKV und werden dort gefeiert. Willi erhält eine Flasche Wein und Iris einen Blumenstrauss. Der Präsident wünscht allen alles Gute, beste Gesundheit und noch viel Holz. Der Präsident liest die HauptMitglieder die 2006 folgende runde Geburtstage (ab 70ig) haben werden hier vorgelesen aber geehrt und gratuliert werden sie jedoch alle an der GV 2007, eventuelle Berichte werden jedoch im SSKVOrgan erscheinen, das heisst wenn Berichte an den Vorstand/Pressechef gelangen oder direkt an Roland Wellinger unter Absprache mit dem Vorstand gesendet werden! 70: Lumignon Richard, Vogt Heinz, Hundsdorfer Johann, Sennhauser Martin, Stoker Willi, Frei Kurt, Schuler René, Stocker Franz, Huber Maria, Urbani Marcello, Burkhard Alice, von Allmen Rolf, Pandiani Heinz und Schmid Iris. 75: Sturm Werner, Hirschi Rosina, Hunn Willi, Thurnherr Arthur, Gerber Vinzens, Senften Klaus, Dill Margrit, Fäh Frieda, Haggenmüller Richard, Villiger Otto, Zoller Robert, Fischer Paula, Furger Albert, Morgenthaler Werner. 80: Viazzoli Rolf, Schädler Josef, Siegrist Gertrud, Röder Hans. 85: Strahm Anton, Walder Rösli. 90: Oswald Rudof, Widmer Erich Ehrung der scheidenden KZSKV Vorstandsmitglieder: Petermann Susanne: für 5 Jahre Tätigkeit, Niederer Glas Hergiswil gefüllt mit Süssem + Gutschein Rest. Au Höri Seglias Hans: für 3 Jahre Tätigkeit 6 Fl. Wein in der Geschenkpackung Mäder André : für 3 Jahre Tätigkeit 6 Fl. Wein in der Geschenkpackung Freigabe an Mitglieder für Verschiedenes: Myrtha meldet, die SSKV%AuszeichnungsListe (für Auf und Abstieg) kann bei ihr eingesehen werden. Der Präsident teilt noch einen wichtigen Termin mit: Vorstands und Sportkommissionssitzung inkl. Klubvertreter: Mittwoch, 29. März 2006, Uhr (u.a. Behandlung Anträge für DV SSKV), Ort noch unbestimmt. Der Präsident und der Vorstand hofft, dass wir anschliessend einen schönen, gemütlichen Abend mit dem Alleinunterhalter Fritz Walter von Chur und gute Kameradschaft haben und wünscht allen viel Glück beim Lotto unter anderem mit den 2 Hauptpreisen: 1 Wochenende (= 2 Übernachtungen) für 2 Personen inkl. Frühstück im Hotel Reich Summaprada und Hotel Greina, Rabius und vielen weiteren schönen Preisen. Es lohnt sich also mitzumachen und Lottokarten zu kaufen. Er wünscht viel Holz bei den nächsten Meisterschaften und ein erfolgreiches Jahr. Organisatorisches zum Schluss: anschliessend Einnahme Abendessen, Absenden, Lotto. Es sollen alle um Uhr umgezogen und parat sein! Der OK Präsident Hans Seglias wird dann den Abend mit unserer Sportpräsidentin Gehrig Myrtha leiten. Schluss der Sitzung: Uhr Für das Protokoll: Kloten, Jurt Christine... Die Protokollprüfer: Glattbrugg, Graf Philippe... Dietikon, Roth Paul Jona, Binia Röthlisberger

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Jurt Christine, Sekretärin, Waldeggweg 10, 8302 Kloten Tel. 044/814 33 54, E-Mail: jurt-kzskv@tele2.ch P R O T O K O L L der 1. Vorstandssitzung mit Klubpräsidenten

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Jurt Christine, Sekretärin, Waldeggweg 10, 8302 Kloten Tel. 044/814 33 54, E-Mail: jurt-kzskv@tele2.ch PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des KZSKV Montag, 26.

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Die Veteranensektion wurde am 09. April 1949 gegründet. Die Appenzell Innerrhoder nveteranen waren bis dahin eingeschriebenen Mitglieder des Veteranenverbandes St.

Mehr

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt Freier Keglerverband des Kantons Bern UV Bern-Stadt Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung UV Bern-Stadt vom 04. Dezember 2015 im Restaurant Jardin in Bern Beginn 20:00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung

Mehr

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt Freier Keglerverband des Kantons Bern UV Bern-Stadt Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung UV Bern-Stadt vom 02. Dezember 2016 im Restaurant Jardin in Bern Beginn 20:00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung

Mehr

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Jurt Christine, Sekretärin, Waldeggweg 10, 8302 Kloten Tel. 044/814 33 54, E-Mail: jurt-kzskv@tele2.ch P R O T O K O L L der 2. Vorstandssitzung mit Klubpräsidenten

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Zur 50. GV vom 25.November 2017 im Restaurant Sternen Ballwil um 18h. Traktandum 2 Wahl der Stimmenzähler

Zur 50. GV vom 25.November 2017 im Restaurant Sternen Ballwil um 18h. Traktandum 2 Wahl der Stimmenzähler Präsident Stefan Lüthold Oberfeldmatt 8 6037 Root Mail: stefan.luethold@uvsh.ch Mobile 079 905 64 88 EINLADUNG Zur 50. GV vom 25.November 2017 im Restaurant Sternen Ballwil um 18h Traktanden Traktandum

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon

Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon Traktanden: 1. Begrüßung / Entschuldigungen / Wahl der

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich

Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich Protokoll 42. Generalversammlung 2016 Datum: Samstag, 10. Dezember 2016 Ort: Landgasthof Breiti, Winkel b. Bülach Zeit: 16.00 Uhr Vorsitz:

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich

Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich Protokoll 41. Generalversammlung 2015 Datum: Samstag, 09. Januar 2016 Ort: Kegelcenter Schmiedhof, Zürich Zeit: 16.00 Uhr Vorsitz: Wolfgang

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Albis - MS (Nr ) 15. Mai Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern. Rangliste. 150 Teilnehmer/innen 65 Auszeichnungen

Albis - MS (Nr ) 15. Mai Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern. Rangliste. 150 Teilnehmer/innen 65 Auszeichnungen Kantonal Zürcherischer Sportkegler Verband Albis - MS (Nr. 0). Mai -. Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern Rangliste 0 Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Petronijevic Drago, Bäch

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant 16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant - 14.09.2012 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Appenzell 18-Loch

Mehr

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg.

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg. ewettkampf 2018 Obwalden 11:10 Uhr Gasser Josef Lungern 150 147 161 162 620 /32 Imfeld Vreni Lungern 140 172 136 166 614 /37 Halter Beat Lungern 157 159 147 159 622 /32 Slanzi Martin Lungern 163 169 146

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern

Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern 16. Juni 2017 W 1- Begrüssung Die GV findet zum ersten Mal im Hof der Kirche St. Katharina statt. Alle Mitglieder wurden ab 18.00 Uhr

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Bernischer SportKegler-Verband

Bernischer SportKegler-Verband Bernischer SportKegler-Verband Gegründet 1938 www.bernersdortkealer.ch Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Bernischer Sportkegler Verband gegründet 1938, hiernach BSKV genannt, besteht ein

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus Verteiler: Vereinspräsidentinnen und Präsidenten RVA Mitglieder des RVA Zur Kenntnis: Brigitte Schwarz, Zentralpräsidentin ZSV Erstellt durch: Marlies Albrecht Datum: 23. April 2016 Protokoll 22. Hauptversammlung

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr