GEMEINDE ZEITLARN BÜRGERINFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE ZEITLARN BÜRGERINFORMATION"

Transkript

1 GEMEINDE ZEITLARN BÜRGERINFORMATION

2 Ulrike Keck Kundenberaterin Sabine Bachfisch Serviceberaterin Willi Stark Geschäftsstellenleiter Kathrin Zitzelsberger stellv. Geschäftsstellenleiterin Sabrina Götzfried Kundenberaterin Vor Ort Wir für Sie. Kompetent, engagiert & zuverlässig. Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eg Geschäftsstelle Zeitlarn, Hauptstraße 26, Zeitlarn Telefon: 0941/ , Fax: 0941/65715,

3 Grusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger und Gäste! Diese Informationsbroschüre enthält alles Wissenswerte über unsere Gemeinde, dessen Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Organisationen. Allen Einwohnern der Gemeinde Zeitlarn soll sie als Informations- und Nachschlagewerk dienen sowie unseren Neubürgern und Gästen dabei helfen, sich schneller und besser in unserem schönen Ort einzugewöhnen und zurechtzufinden. Unsere Gemeinde ist eine attraktive Wohngemeinde, in der man sich heimisch fühlen kann und in der es sich gut leben lässt. Sollte Ihnen diese Broschüre dennoch nicht weiterhelfen können, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Gemeindeverwaltung. Den Firmen, die durch ihre Werbeanzeige diese Gemeindebroschüre ermöglichten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine gute Zeit, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihr Franz Kröninger Erster Bürgermeister 1

4 MALERBETRIEB & Dienstleistungsservice Kießlinger GmbH Stets zu Ihren Diensten... alles aus einer Hand: Sämtl. Malerarbeiten Fassaden- und Innengestaltung Vollwärmeschutz Bodenbeschichtung Hausmeisterservice Gartenarbeiten Winterdienst Reinigungsarbeiten Housesitting u.v.m. Bergmannstraße 115 b Maxhütte-Haidhof Telefon Fax: info@dekomaler-kiesslinger.de Der Energieberater! Ju-Jutsu Moderne Selbstverteidigung Die richtige Antwort auf jeden Angriff Intelligente Art des Ausweichens und Nachgebens Kombination weicher und harter Abwehrtechniken Training nach bundeseinheitlichem Programm Ideal auch für Frauen Training: Montag u. Mittwoch 20:00 bis 21:30 Uhr Thomas-Wiser-Haus, Hauptstraße 11 bis 15, Regenstauf Info unter / oder 0171 /

5 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Kurzer geschichtlicher Überblick 6 Zur schnellen Information 7 Ortsrecht 9 Geschäftsverteilungsplan 12 Bauleitplanung 12 Zeitlarn im Wandel der Zeit 13 Institutionen in der Gemeinde 14 Behörden in Regensburg 15 Was erledige ich wo? 16 Kindergärten, Spielplätze 18 Schulen, Bildungswesen, Bücherei 19 Gesundheitswesen 20 Kirchliche Einrichtungen und Verbände 23 Feuerwehren 24 Vereine und Verbände 24 Banken und Sparkassen 26 Gaststätten 26 Entsorgung und Umweltschutz 27 Notruftafel 28 Impressum 28 FRISEURSALON Erich Bayer jun. GUTSCHEIN für 2 Euro pro Person nur einmal einlösbar ZEITLARN Hauptstraße 12 Telefon 0941/ Autoverglasung Leihwagen-Service Neuwagen EU-Neuwagen Blick auf Regendorf Alles Deutschland alles klar! 3

6 Branchenverzeichnis Accessoires 2 Allergologie 21 Altenheime 22 Architekturbüro 10,11 Autoreparatur 6 Autowerkstatt 3 Banken U2 Bauelemente 8 Bauen Planen Wohnen 11 Baustoffe 9 Bauunternehmen 11 Bestattungen 28 Brandschutztechnik 5 Brennstoffe 25 Busunternehmen 4 Diabetologisch qualifizierter Hausarzt 21 Dienstleistungen 3,5,6 Drucklufttechnik 11 Erneuerbare Energien 25 Fenster und Türen 8 Fitnessclub 2 Friseur 2,3 Garten- und Landschaftsbau 10 Gaststätten 26 Gesundheitswesen 20,21,22 Grafikdesign 8 Häusliche Pflege 22 Häusliche Versorgung 21 Hautarzt 21 Heizung Sanitär 5,10,11 Hoch- und Tiefbau 10 Immobilien U2 Ingenieure 10 Innenausbau 10 Installation 5,11 Kfz-Reparatur Unfall Lackierungen - Tuning 3 Kosmetik 22 Krankengymnastik 21,22 Krankenpflege 22 Maler 2 Massagen 22 Metallbau 5 Metzgerei 26 Nageldesign 22 Rainer Kunz STEUERBERATER Straße der Freiheit Zeitlarn Telefon 09 41/ Fax 09 41/ info@ ALFRED SCHMID RECHTSANWALT Wir schicken Sie nicht in die Wüste Reisen und mehr... Bürozeiten: / Freitag bis bringen Sie auf Ihren Wunsch aber gerne dorthin! Studienreisen Schulausflüge Städtereisen Betriebsausflüge Badereisen Vereinsausflüge FRITZ DECHANT Busunternehmen Oberschlagweg Steinsberg Fon 09402/ Fax 09402/ dechantreisen@t-online.de Aussiger Straße Zeitlarn Tel.: 09 41/ Fax: 09 41/ raschmid1@gmx.de 4

7 Branchenverzeichnis Partyservice 26 Physiotherapie 21 Pizzeria 26 Planen Bauen Wohnen 5,10,11, U4 Recht 4 Reitanlage 27 Solar 11 Solartechnik 25 Spenglerarbeiten 11 Wir machen uns Ihre Sicherheit zur Aufgabe Inhaber: Stephan Lorenz Mozartstraße Zeitlarn Telefon: 09 41/ Fax: 09 41/ brandschutztechnik@gmx.net THOMAS HOCHMUTH MEISTERBETRIEB HEIZUNG SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNGSANLAGEN SOLARANLAGEN PHOTOVOLTAIK REGENWASSERNUTZUNG PLANUNG ENERGIEBERATUNG KUNDENDIENST Hauptstraße Zeitlarn Telefon (0941) Fax (0941) Internet: hochmuth-heizung-sanitaer@t-online.de Ihr Stempelhersteller VEREINSBEDARF Schilder Gravuren Vereinsbedarf Einberger Buchenstraße Regenstauf Tel.: / Fax schaller@p-einberger.de Stempelhersteller 5 Steuerberater 4 Steuern 4 Trainingstherapie 22 Vereine 2 Wasserversorgung U3 Wellnesscenter 2 Werbeagentur 8 Zimmerei 10 M A R M O R - GRANITARBEITEN GRABSTEINE RESTAURIERUNG B Ä D E R KÜCHENARBEITS- P L A T T E N - Hausmeisterservice - Gartenpflege - Grünanlagenpflege - Transporte aller Art - Parkplatzreinigung - Fahrzeugüberführung SCHOLZG Naturstein Zeitlarn-Pentlhofstraße18 Tel Fax Andreas Späth Metallbaumeister GELÄNDER TORE GRABKREUZE TREPPEN ZÄUNE VORDÄCHER FENSTERGITTER ÜBERDACHUNGEN Hauptstraße Zeitlarn Tel Fax info@schmiede-spaeth.de Internet: - kleine Reparaturen - Renovierungen - Winterdienst - Treppenhausreinigung - Grundreinigung - Fahrzeughandel Wolfgang Mutter Waldheimstr Regendorf Tel.: 09402/ Fax: 09402/ Mobil: 0171/ mutterwolfgang@aol.com m bh 5

8 Kurzer geschichtlicher Überblick über die Gemeinde Zeitlarn Die geschichtliche Entwicklung von Zeitlarn läßt sich urkundlich bis in das Jahr 1095 zurückverfolgen. Die Dorfbewohner von einst stellten den wilden Bienen in den ausge dehnten Wäldern ringsum nach. Von den Bienenzüchtern, den sog. Zeidlern leitet der Ort seinen Namen ab. Im Wandel der Jahrhunderte erscheinen noch andere Schreibweisen des Ortsnamens. Die urkundlich älteste Form ist Ceidelaren. Noch heute sagen viele ältere Leute Zeitldorn werden im Schenkungsbuch des Klosters St. Emmeram zu Regensburg Herwic und Chowno de Zidelare als Zeugen einer Schenkung aufgeführt kam Zeitlarn zum Stift der Alten Kapelle in Regensburg. Nach einer Urkunde vom hatte das Stift in Ceidelaren einen Offizial für den Zehnten und andere Güter bestellt und nach einer anderen Urkunde vom besaß es hier ein Beutel- und Zinslehen. Im 16. Jahrhundert wurde das Pflege- und Richteramt Zeitlarn mit Sallern vereinigt erfolgte dann die Einverleibung Zeitlarns in das Landgericht Regenstauf. Im Zuge der Reformation wurde Zeitlarn evangelisch und auch kalvinisch und blieb es bis zum Jahre Nach der Gegenreformation trat 1626 wieder der erste katholische Pfarrer auf. In den Jahren 1898/99 wurde an Stelle der Rokokokirche ein dreischiffiges, neuromanisches Gotteshaus erbaut und 1957 erhielt die Kirche einen neuen Turm als Wahrzeichen. Sehenswert in ihr ist ein in Stein gehauenes Ölbergrelief aus dem Jahr Regendorf, das früher Regelindorf, dann Regelendorf und seit 1729 Regendorf hieß, wird urkundlich erstmals im Jahr 1172 erwähnt. Der erste Besitzer von Regendorf war der Pfalzgraf Friedrich, ein Bruder des Herzogs Otto von Wittelsbach. Regendorf gehörte zu der Herrschaft Lengenfeld (Burglengenfeld), welche durch die Erbtochter Helica v. Lengenfeld, der Mutter des Herzogs Otto I. von Bayern an das Haus Scheyern-Wittelsbach kam. Wann der Ort Laub urkundlich erstmals genannt wird, lässt sich an Hand der Archivunterlagen nicht eindeutig ermitteln. Sicher wird er jedoch bereits im Jahre 1286 genannt, als eine Wiese zu Laub prope Regeldorf an das Stift zur Alten Kapelle Regensburg kommt. Der Ortsname bedeutet soviel wie Siedlung an einem Laub im Sinne von Laubwald. Laub gehörte damals zur Herrschaft Zeitlarn, die ursprünglich Adelsbesitz war und ab 1427 zu Fürstentum Pfalz-Neumarkt-Neunburg bzw. ab 1499 zum Fürstentum Kuroberpfalz gehörte. Reparaturen an Lack und Blech Schloß Regendorf Tel Fax BRUMBAUER Meisterbetrieb Waldemar Brumbauer Werner-von-Siemens-Str Regenstauf 6

9 Zur schnellen Information Gemeindegebiet Das Gebiet der Gemeinde Zeitlarn besteht aus folgenden Ortsteilen: Zeitlarn Neuhof Ödenthal Regendorf Sandheim Pentlhof Laub Mühlhof Zeitlberg Einwohnerzahl und Fläche in km² Einwohner: Fläche: 16,16 km² Gemeindeorgane Erster Bürgermeister und Stellvertreter 1. Bürgermeister Kröninger Franz (SPD) 2. Bürgermeister Bucher Alois (AktiveBürgerGruppe / ABG) 3. Bürgermeister Bosl Erwin (Parteilose Wählergemeinschaft / PWG) weiterer Stellvertreter Jobst Andreas (CSU) Mitglieder des Gemeinderats: Abelen Karl Heinz (SPD) Bosl Erwin (PWG) Dongus Wilhelm (SPD) Gerl Elisabeth (CSU) Klein Thomas (PWG) Lautenschlager Gerhard (CSU) Dr. Pregler Matthias (CSU) Sollich Irmgard (CSU) Ühlin Heinrich (CSU) Weigert-Scholz Walter (SPD) Beer Otto (PWG) Bucher Alois (ABG) Drechsel Siegfried (SPD) Jobst Andreas (CSU) Kröninger Johann (ABG) Pecs Johanna (SPD) Schießl Herbert (SPD) Stang Stephan (CSU) Weigert Annette (ABG) Weinmann Josef (CSU) Finanzausschuss: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kröninger Franz Mitglieder Gerl Elisabeth Dongus Wilhelm Jobst Andreas Klein Thomas Lautenschlager Gerhard Pecs Johanna Schießl Herbert Sollich Irmgard Ühlin Heinrich Weigert Annette Stellvertreter Grundstücks- und Bauausschuss: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Kröninger Franz Mitglieder Abelen Karl Heinz Bosl Erwin Bucher Alois Drechsel Siegfried Jobst Andreas Dr. Pregler Matthias Sollich Irmgard Stang Stephan Weinmann Josef Weigert-Scholz Walter Dr. Pregler Matthias Abelen Karl Heinz Dr. Pregler Matthias Bosl Erwin Stang Stephan Drechsel Siegfried Weigert-Scholz Walter Stang Stephan Weinmann Josef Kröninger Johann Stellvertreter Dongus Wilhelm Beer Otto Weigert Annette Pecs Johanna Gerl Elisabeth Gerl Elisabeth Lautenschlager Gerhard Lautenschlager Gerhard Ühlin Heinrich Schießl Herbert Wappen der Gemeinde Zeitlarn Wappen der ehemaligen Gemeinde Regendorf 7

10 Zur schnellen Information Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss: 1. Bürgermeister Kröninger Franz Mitglieder Stellvertreter Beer Otto Klein Thomas Gerl Elisabeth Sollich Irmgard Lautenschlager Gerhard Stang Stephan Kröninger Johann Weigert Annette Pecs Johanna Drechsel Siegfried Dr. Pregler Matthias Jobst Andreas Schießl Herbert Dongus Wilhelm Weigert-Scholz Walter Abelen Karl Heinz Ühlin Heinrich Stang Stephan Weinmann Josef Jobst Andreas Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitzender: Jobst Andreas Mitglieder Dongus Wilhelm Jobst Andreas Lautenschlager Gerhard Klein Thomas Kröninger Johann Schießl Herbert Stellvertreter Pecs Johanna Weinmann Josef Stang Stephan Beer Otto Weigert Annette Weigert-Scholz Walter Mitglied von Verbänden: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Regental, Sitz: Bahnhofstraße 15, Regenstauf; Telefon / Ihr Partner für Bauen und Renovieren Fenster Haustüren Rolläden Innentüren Tore Sonnenschutz Brandschutz Treppenbau Schreinerei Stefan Schmid Zeitlarn (Vertrieb) Hochdorf (Ausstellung) Tel. 0941/ Fax 0941/ info@fenster-tueren-schmid.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 8

11 Ortsrecht Satzungen und Verordnungen Es bestehen folgende Satzungen und Verordnungen: Satzung für die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages Erschließungsbeitragssatzung Satzung über Straßenbenennung und Hausnummerierung Friedhofs- und Bestattungssatzung Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Bestattungseinrichtungen Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren Zeitlarn, Laub und Regendorf Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Zeitlarn Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Geschäftsordnung für den Gemeinderat Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und der Sicherung der Gehbahnen im Winter Gemeindeverordnung über Einfriedungen Rechtsverordnung über die Zulassung des Betriebs von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Gemeinde Zeitlarn Nutzungsordnung für die Mehrzweckhalle Satzung zur Änderung der Nutzungsentgeltordnung für das Gemeindezentrum in der Gemeinde Zeitlarn Richtlinien für Sportlerehrungen Behördenleiter 1. Bürgermeister Franz Kröninger Parteiverkehrsstunden Montag bis Freitag von zusätzlich nachmittags: Donnerstag von Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Weitere gemeindliche Einrichtungen in Zeitlarn Bauhof Lauber Straße / mit Wertstoffhof Zeitlarn Mehrzweckhalle Lauber Straße 1a / Hausmeister Zeitlarn Jugendtreff der Lauber Straße 1a / Gemeinde Zeitlarn Zeitlarn Ortsheimatpflegerin Rita Eberwein, Pentlhofstraße / Geöffnet: Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung Musterhaus-Park Regenstauf Pfälzerstraße 11a Gemeinderats- und Ausschusssitzungen Öffentliche Sitzungen des Gemeinderats finden im Ratssaal des Gemeindezentrums jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt; sie beginnen regelmäßig um Uhr. Öffentliche Sitzungen des Grundstücks- und Bauausschusses werden in der Regel einmal monatlich jeweils voraussichtlich am 3. Donnerstag um Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 9 im 1. Stock abgehalten. Öffentliche Sitzungen des Finanzausschusses sowie des Jugend-, Kultur- und Sozialausschusses sind je nach Bedarf im Ratssaal des Gemeindezentrums; Sitzungstag ist ebenfalls regelmäßig ein Donnerstag; Sitzungsbeginn Uhr. Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung ist im Rathaus in Zeitlarn, Hauptstraße 27 untergebracht. Der 1. Bürgermeister Franz Kröninger ist hauptamtlich tätig. Tel /

12 Planen-Bauen-Wohnen Eichelberg Regenstauf Mobil: 0170/ Tel.: 09402/ Fax: 09402/ info@holzmontage-hackl.de Hans-Jürgen Hackl Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr Wenn bauen, dann richtig! Mit Mörtel und Kelle ist es nicht getan. Wir liefern alle Baustoffe vom Keller bis zum Dach. Service und Beratung bei Ihrem Baustoff-Fachhandel. DAS SEIT ÜBER 50 SCHAFFT VERTRAUEN JAHREN Hofer Straße Regensburg (im Industriegebiet Haslbach) Telefon 0941/ Telefax 0941/ Ihr Experte für Garten & Landschaft BOELLERT GARTEN + LANDSCHAFTSBAU M A R T I N S A N D K Ü H L E R DIPL. ING (FH) INHABER, GESCHÄFTSFÜHRER Hauptstrasse Zeitlarn Telefon 09 41/ Telefax 09 41/ GMBH /02 Zeitlarn 036 Jä Planung, Bauleitung, Objektüberwachung Architektur- und Ingenieurbüro Ditthornstraße Regensburg Tel / Fax 09 41/ info@aib-stuerzl.de Hochbau Schlüsselfertiges Bauen Tiefbau Kies- und Splittwerk Asphaltmischwerk Transportbetonwerk Schreinerei Baugeräte 10

13 Planen-Bauen-Wohnen ARCHITEKTURBÜRO DIPL. ING BDA HELGA ITTLINGER STEIGERWALDSTRASSE REGENSBURG TEL: FAX: MOBIL: @AB-ITTLINGER.DE WWW. AB-ITTLINGER. DE architekt peter breidbach diplomingenieur fh architekturbüro breidbach & breidbach zeitlarn, regenstraße 27 tel.: +49 (0) fax: +49 (0) mobil: +49 (0) info@architekt-pb.de...große Chancen liegen in der Luft! Drucklufttechnik für Industrie, Handwerk und Heim: internet: Handwerks-, Kolben-, Schraubenkompressoren (0, kw) Wartung, Diagnose, Reparatur Energiekostenberatung, Wirtschaftlichkeitsberechnung Verbrauchsmessung mit Analyse und Optimierung Druckluftaufbereitung Kondensataufbereitung Druckluft-Rohrleitungsbau Leckage-Suche, Leckage-Beseitigung Leihkompressoren Zubehör- und Ersatzteilservice OSD GmbH Pestalozzistr. 7a Wenzenbach Tel.: / Fax: / kontakt@osd-druckluft.de ZIEGLER GmbH Inh. Reinhold Rieger Heizung Sanitär Spenglerei Faber-Castell-Str Zeitlarn-Regendorf Tel / oder 0941/ ZieglerGmbh-Rieger@web.de 11

14 Geschäftsverteilungsplan Personelle Besetzung und Vertretungsregelung Aufgabenbereich: Leitung: Behördenleitung 1. Bgm. Kröninger Franz Geschäftsleitender Beamter Reichinger Helmut I - Hauptverwaltung Reichinger Helmut I/10 - Haupt- und Personalamt Reichinger Helmut I/11 - Ordnungsamt Schübler Mathilde I/12 - Einwohnermelde- und Passamt Weinberger Klaus I/13 - Standesamt Weinberger Klaus I/14 - Bauamt Reichinger Helmut II - Finanzverwaltung Hermann Franz II/20 - Kämmerei Hermann Franz II/21 - Kasse Landstorfer Stefanie II/22 - Kommunalabgaben Hermann Franz II/23 - Liegenschafts- und Versicherungswesen Hermann Franz II/24 - Friedhofsverwaltung Landstorfer Stefanie Bauleitplanung Brunnen am Rathausplatz Flächennutzungsplan Die Gemeinde verfügt über einen wirksamen Flächennutzungsplan vom , (Genehmigungsbescheid vom ). Bebauungspläne Nrn. 1-7 (verschiedene nicht rechtsverbindliche Bebauungspläne - vor 1980) Es bestehen folgende rechtsverbindliche Bebauungspläne Nr. 8 Neue Siedlung (Änderung der Parzellen Nrn von Flach- auf Satteldach) Nr. 9 Laub-Sandbreiten (Erweiterung) Nr 9a Laub-Sandbreiten (Änderung der Parzellen Nrn ) Nr. 10 Sandheim-Ost (Parzellen Nrn. 1-7) Nr. 11 An der B 15 (eingeschränktes Gewerbegebiet) Nr. 12 Mitterfeld II Nr. 13 Ödenthaler Hang I Nr. 14 An der B 15 - Lärchenstraße (Änderung von Flach - auf Satteldach) Nr. 15 Am Gedersberg Nord Nr. 16 Am Zeitlberg (Erweiterung) Nr. 17 Ödenthaler Hang II Nr. 18 Zeitlberg-Ost II Nr. 19 Riesen II (Regendorf) Nr. 20 Ulmenstraße (Regendorf) Nr. 21 Am Wenzenbach Nr. 22 Riesener Weg (Regendorf) Nr. 23 Waldstraße (Neuhof) (Verfahren ruht) Nr. 24 Holzgartenweg (Regendorf) Nr. 25 Am Wenzenbach II Nr. 26 Nelkenstraße (Neuhof) Nr. 27 Freiland-Photovoltaikanlage Mühlweg-Breiten Nr. 28 Freiland-Photovoltaikanlage Zeitlberg (Verfahren eingestellt) Nr. 29 Laub-Müllerbreite 12

15 Zeitlarn im Wandel der Zeit Jahre Großgemeinde Zeitlarn Durch die Gebietsreform in Bayern im Jahre 1978 wurde aus Regendorf und Zeitlarn die Einheitsgemeinde Zeitlarn. Der Ort wäre heute nicht ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen, hätte es nicht zu allen Zeiten Bürger gegeben, die sich verantwortlich gefühlt und für die Gemeinde und die Gemeinschaft gehandelt haben. Als Stadtrandgemeinde hatte Zeitlarn in den letzten 30 Jahren eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Nach Baulanderschließung konnten Bürgerinnen und Bürger in Zeitlarn eine neue Heimat finden. Unsere Bürgerschaft hat sich innerhalb einer Generation fast verdoppelt. Die Gemeinde Zeitlarn hat sich so in den letzten 30 Jahren zu einer attraktiven Wohnge meinde entwickelt. Heimat wird heute nicht mehr nur vor dem Hintergrund romantisierender Tradition gesehen, sondern als Beheimatung in einer modernen Gesellschaft. Stichworte dafür sind etwa: Gespür für ökologische Zusammenhänge, Wandel in der Tradition und Geschichte und geändertes Rollenverständnis der Generationen und Geschlechter. Die Bemühungen der Gemeinde, die notwendigen Daseinsvorsorgeeinrichtungen zur Verfügung stellen zu können, waren erfolgreich. Die Bereitschaft unserer Bevölkerung, dieser Heimat zu dienen, ist spürbar. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei den Vereinen und Organisationen beispielhaft einbringen. Sie dienen Ihrer Heimat, so muss es bleiben, das ist lebendiger Bürgersinn! Die Gemeinde wird auch in Zukunft alles tun, um das Heimatbewusstsein bei den Bürgern zu stärken. Die Gemeindepartnerschaft mit Franzensfeste an der Brenner- Straße im italienischen Südtirol ist mit Leben erfüllt worden und stärkt die Völkerverständigung in Europa. Untenstehende Fotos zeigen die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden im Oktober 1994 durch die Bürgermeister. Am 05. Oktober 2002 konnte das neugebaute Gemeindezentrum (Mehrzweckhalle mit Foyer und Nebenräumen, Jugendtreff, Schützen räume, Kegelbahn, Sitzungssaal, Kraftraum) feierlich eingeweiht und der Bevölkerung bzw. den Vereinen zur Nutzung übergeben werden. Nur eineinhalb Jahre nach der öffentlichen Präsentation von Vorplanungen begannen mit dem feierlichen Spatenstich am die Bauarbeiten zum technischen Hochwasserschutz Zeitlarn-Nordost / Schulsiedlung. Mit der feierlichen Einweihung des ersten Bauabschnitts des Hochwasserschutzes Zeitlarn (Bereich Schulsiedlung) konnte der erste große Schritt zur Hochwasserfreilegung der Gemeinde Zeitlarn gemeinsam durch das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und die Gemeinde Zeitlarn am Freitag, 04. Juli 2008 vollendet werden. Teilgenommen haben auch Frau Regierungspräsidentin Brigitta Brunner, Herr Wolf-Dieter Rogowsky, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg und weitere Ehrengäste. Dr. Johann Wild, Bürgermeister der Gemeinde Franzenfeste (Italien) Friedrich Meng, Bürgermeister der Gemeinde Zeitlarn 13

16 Institutionen in der Gemeinde Zeitlarn Gemeinderatsmitglieder von Bürgermeister Franz Kröninger SPD Obere Gasse 13, Zeitlarn / Bürgermeister Alois Bucher ABG Zeitlberg 1, Zeitlarn / Bürgermeister Erwin Bosl PWG Angerweg 1 A, Zeitlarn-Laub / Abelen Karl Heinz SPD Bergstraße 30, Zeitlarn-Regendorf / Beer Otto PWG Unterer Mittelbachweg 2, Zeitlarn-Laub / Dongus Wilhelm SPD Siedlerstraße 9, Zeitlarn-Regendorf / Drechsel Siegfried SPD Tulpenweg 9, Zeitlarn-Regendorf / Gerl Elisabeth CSU Ringstraße 25, Zeitlarn-Laub / Jobst Andreas CSU Straße der Freiheit 16, Zeitlarn / Klein Thomas PWG Zeitlarner Straße 7, Zeitlarn-Laub / Kröninger Johann ABG Iglauer Straße 36, Zeitlarn / Lautenschlager Gerhard CSU Schulstraße 1, Zeitlarn / Pecs Johanna SPD Obere Gasse 10 A, Zeitlarn / Dr. Pregler Matthias CSU Lerchenbuckl 25, Zeitlarn-Laub / Schießl Herbert SPD Mittlere Gasse 11 A, Zeitlarn / Sollich Irmgard CSU Hopfenweg 20, Zeitlarn / Stang Stephan CSU Aussiger Straße 8, Zeitlarn / Ühlin Heinrich CSU Siedlerstraße 3, Zeitlarn-Regendorf / Weigert Annette ABG Hauptstraße 18 A, Zeitlarn / Weigert-Scholz Walter SPD Hopfenweg 4, Zeitlarn / Weinmann Josef CSU Tulpenweg 15, Zeitlarn-Regendorf / Rathaus mit Brunnen Blick auf Zeitlarn 14

17 Behörden in Regensburg (alphabetisch / nicht vollzählig) Amt für ländliche Entwicklung Lechstraße 50, Regensburg / Amt für Landwirtschaft und Forsten Im Gewerbepark A 10, Regensburg / Amtsgericht / Landgericht / Grundbuchamt Kumpfmühler Straße 1, Regensburg / Agentur für Arbeit Galgenbergstraße 24, Regensburg / Arbeitsgericht Bertoldstraße 2, Regensburg / Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Gabelsberger Straße 7, Regensburg / Finanzamt Galgenbergstraße 31, Regensburg / Gewerbeaufsicht bei der Regierung der Opf. Bertoldstraße 2, Regensburg / Handwerkskammer Ditthornstraße 10, Regensburg / Industrie- und Handelskammer D.-Martin-Luther-Straße 12, Regensburg / Kreiswehrersatzamt Rote-Hannen-Gasse 12, Regensburg / Landratsamt Altmühlstraße 3, Regensburg / Landratsamt (Zulassungsstelle) Altmühlstraße 6, Regensburg / Regierung der Oberpfalz Emmeramsplatz 8, Regensburg / Staatl. Bauamt Bajuwarenstraße 2 d, Regensburg / Staatl. Schulamt Sedanstraße 1, Regensburg / Vermessungsamt Franziskanerplatz 10, Regensburg / Wasserwirtschaftsamt Landshuter Straße 59, Regensburg / Regenaue Gemeindezentrum Zeitlarn 15

18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Telefon Abbruch von Gebäuden Gemeindeverwaltung - Bauamt / Abwasserbeseitigung Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Regental, Regenstauf / Adoptionen Kreisjugendamt / An-/Ab- und Ummeldungen Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Anmeldung der Eheschließung Gemeindeverwaltung - Standesamt / oder -15 Anzeige einer öffentl. Veranstaltung Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Aufenthaltsbescheinigung Gemeindeverwaltung / oder -15 Ausbildungsförderung Landratsamt Regensburg / Ausländerangelegenheiten Landratsamt Regensburg / Baugenehmigungen Gemeindeverwaltung - Bauamt / Beglaubigungen Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Behindertenparkausweise Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Beistandschaften Kreisjugendamt / Bestattungswesen Gemeindeverwaltung - Friedhofsverwaltung / Ehefähigkeitszeugnis Gemeindeverwaltung - Standesamt / oder -15 Eheschließung Gemeindeverwaltung - Standesamt / oder -15 Einbürgerungen Landratsamt Regensburg / Entwässerung Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Regental, Regenstauf / Erziehungshilfen Landratsamt Regensburg / Fahrausweise für Schüler Landratsamt Regensburg / Fischereischeine Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Führerscheinangelegenheiten Landratsamt Regensburg / Führungszeugnis Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Fundbüro Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / Gaststättenerlaubnis Landratsamt Regensburg / Gaststättenerlaubnis (für Vereinsfeste) Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / Gewerbean,- ab- und -ummeldung Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / Grundstücksangelegenheiten Gemeindeverwaltung / Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Heizungsbeihilfen Landratsamt Regensburg / Hundesteuer Gemeindeverwaltung - Kommunalabgaben / Jubiläen Gemeindeverwaltung - Hauptverwaltung / Jugendhilfe Landratsamt Regensburg / Jugendschutz Landratsamt Regensburg / Kfz-Zulassung Landratsamt Regensburg / Kinderausweise Gemeindeverwaltung - Passamt / oder -15 Kirchenaustritt Gemeindeverwaltung - Standesamt / oder -15 Lastenausgleich Landratsamt Regensburg / Lebensbescheinigungen Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Regensburg /

19 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Telefon Lohnsteuerkarten Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Müllabfuhr und Papiertonnen Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Müllsäcke Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Nachlaßangelegenheiten Amtsgericht Regensburg / Naturschutz Landratsamt Regensburg / Obdachlose Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / Öffentlichkeitsarbeit Gemeindeverwaltung - Hauptamt / Pachtwesen Gemeindeverwaltung - Liegenschaftswesen / Paßangelegenheiten Gemeindeverwaltung - Passamt / oder -15 Personalausweise Gemeindeverwaltung - Passamt / oder -15 Plakatanschlag Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / Polizeiinspektion Regenstauf / Rentenanträge Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Rentenversicherung Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Rundfunkgebührenbefreiung Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Schrottabfuhr Landratsamt Regensburg / Schulangelegenheiten Gemeindeverwaltung - Kämmerei / Schularzt Staatl. Gesundheitsamt Regensburg / Schwerbehindertenausweise Versorgungsamt Regensburg / Sozialer Wohnungsbau Gemeindeverwaltung - Bauamt / Sozialhilfeangelegenheiten Landratsamt Regensburg / Sozialversicherung Gemeindeverwaltung / Spendenbescheinigungen Gemeindeverwaltung - Kasse / Sperrzeitverkürzungen Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / oder -15 Sportförderung Gemeindeverwaltung - Kämmerei / Sportliche Ehrungen Gemeindeverwaltung - Hauptamt / Steuerliche Lebensbescheinigungen Gemeindeverwaltung - Einwohnermeldeamt / oder -15 Straßenbeleuchtung Gemeindeverwaltung / Straßensperrungen Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt / TÜV Regensburg / Urkunden Gemeindeverwaltung - Standesamt / Vaterschaftsanerkennungen Gemeindeverwaltung - Standesamt / Verkehrsplanung Gemeindeverwaltung / Verkehrssicherung Gemeindeverwaltung / Vermessungsamt Regensburg / Versammlungs- und Vereinswesen Gemeindeverwaltung - Hauptamt / Vormundschaften, Betreuung Amtsgericht Regensburg / Waffenrecht Landratsamt Regensburg / Wehrerfassung Kreiswehrersatzamt Regensburg / Wohngeld Landratsamt Regensburg /

20 Kindergärten, Spielplätze Kindergärten Kath. Kindergarten St. Bartholomäus Zeitlarn Hauptstraße 25, Zeitlarn / Johanniter Kindergarten Zeitlarn Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Aussiger Straße 10, Zeitlarn Hauptstraße 50, Wenzenbach / / Kindergarten Laub Zeitlarner Straße 4, Laub / Kinderhort Johanniter Kinderhort Zeitlarn Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Aussiger Straße 10, Zeitlarn Hauptstraße 50, Wenzenbach / / Kinderkrippe Johanniter Kinderkrippe Zeitlarn Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Aussiger Straße 10, Zeitlarn Hauptstraße 50, Wenzenbach / / Spielplätze Zeitlarn Laub Neuhof Regendorf Aussiger Straße, beim Johanniter Kindergarten Zeitlarn / Mitterfeld, Holunderweg und Ödenthaler Straße Wiesenstraße und Sandbreitenstraße Waldstraße Faber-Castell-Straße und Osserstraße Kindergarten Mitterfeld Kindergarten Laub 18

21 Schulen, Bildungswesen, Bücherei Schulen, Bildungswesen Volksschule Zeitlarn: Schulstraße 5, Zeitlarn / Rektor: Hauner Norbert Konrektor: Dr. Sauerbeck Klaus Weiterführende Schulen: Realschule Regenstauf Hauzensteiner Straße 54, Regenstauf / Regental-Gymnasium Nittenau Bodensteiner Straße 27, Nittenau / Albertus-Magnus-Gymnasium Hans-Sachs-Straße 2, Regensburg / Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Minoritenweg 33, Regensburg / Goethe-Gymnasium Goethestraße 1, Regensburg / Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen Reichsstraße 22, Regensburg / St. Marien Gymnasium der Englischen Fräulein Helenenstraße 2, Regensburg / Von-Müller-Gymnasium Erzb.-Buchberger-Allee 23, Regensburg / Werner-von-Siemens-Gymnasium Brennesstrasse 4, Regensburg / Bücherei Bücherei Zeitlarn Hauptstr. 25, Zeitlarn Kinderspielplatz Grundschule 19

22 Gesundheitswesen Rettungsdienst / Rettungsleitstelle Regensburg 112 oder Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Dres. Bogner und Hager Hauptstraße 26, Zeitlarn / Dr. Peter Lindenstraße 2, Zeitlarn / Psychotherapie Dr. Mohr Buchenstraße 9, Zeitlarn / Dr. Schießl Zeitlbergstraße 11, Zeitlarn / Zahnärzte Dr. Plank Hauptstraße 26, Zeitlarn / Dr. Michl Hauptstraße 9, Zeitlarn / Massage und Krankengymnastik Kleemann Erna Hauptstraße 21, Zeitlarn / Lautenschlager Gerhard Schulstraße 1, Zeitlarn / Apotheke Bartholomäus-Apotheke Hauptstraße 26, Zeitlarn / Altenbetreuung / Seniorenheime AWO Sozialzentrum am Schlosspark Waldheimstraße 12-14, Zeitlarn-Regendorf / Die Johanniter - Ein leistungsstarker Sozialpartner Senioren und kranke Menschen bedürfen besonders der Geborgenheit in der vertrauten Umgebung. Hilfestellungen, um möglichst bis ins hohe Alter allein zu Hause leben zu können, sind der Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst und Pflegedienst der Johanniter. In Zeitlarn bieten die Johanniter eine Rundumversorgung an. Der Menüservice erspart viele mühsame Einkäufe, erleichtert die tägliche Zubereitung des Mittagessens und bringt eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung auf den Tisch. Für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgt der Johanniter Hausnotruf. Per Knopfdruck kann mit dem Handsender im Notfall schnell Hilfe gerufen werden. Immer mehr Menschen bedürfen einer qualifizierten Krankenpflege. Neben der pflegerischen Betreuung zu Hause werden von den Johannitern auch Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung angeboten. Der Johanniter Fahrdienst rundet das Leistungsangebot für ein Leben in den eigenen vier Wänden ab. Informationen zu ihren Dienstleistungen geben die Johanniter unter 09407/

23 Gesundheitswesen Sozialzentrum am Schlosspark Unser Haus befi ndet sich in wunderschöner landschaftlicher Umgebung im Ortsteil Regendorf der Gemeinde Zeitlarn. Unser Pfl ege- und Betreuungskonzept gibt den älteren Menschen Sicherheit und Geborgenheit. Wohnen im Einzel- oder Doppelzimmer mit DU/WC Persönliche Gestaltung ihres Wohnbereiches erwünscht Telefon- und Kabelanschluss Großzügige Aufenthaltsräume (Familienfeiern mögl.) Große Grünanlagen mit Terrasse Nachmittagskaffee/Getränkeservice Hauseigene Wäschepfl ege Freie Arztwahl Mobiler Zahnarzt Apothekenservice Vermittlung von med. Fußpfl ege, Krankengymnastik, Frisör, usw. Gottedienste Ehrenamtliche Besuchsdienste Vielseitige Betreuungsangebote Jahreszeitliche Veranstaltungen Ausfl üge Regendorf Waldheimstraße Zeitlarn Tel / Fax / seniorenheim.regendorf@awo-ndb-opf.de DR. MED. MICHAEL LYCK FACHARZT FÜR HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN ALLERGOLOGIE AMBULANTES OPERIEREN ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE HAUTKREBSVORSORGE Eichendorffstraße 18 Ärztehaus Regenstauf Tel. (09402) Fax (09402) Drlyck@aol.com Wir tun alles für Ihre Gesundheit Dr. med. G. J. Seiler Dr. med. J. Pamler hausärztliche Versorgung im Medizinischen Kompetenzzentrum des Ärztehauses Regenstauf SPRECHZEITEN: Mo-Fr Uhr, Mo, Fr Uhr Di, Do Uhr Eichendorffstraße Regenstauf Tel. ( ) Fax ( ) diabetologisch qualif. Hausarzt Belastungs-EKG Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessung Sauerstofftherapie Proktoskopie Sonographie DMP-Diabetes DMP-KHK DMP-Asthma/COPD Sportmedizin Hausbesuche Diabetesdiätschulung KRANKENGYMNASTIK IM ÄRZTEHAUS GODEHARD STOLL 1. M.B.T.-Gangschule Regenstauf OSTEOPATHIE MASSAGE PHYSIO- THERAPIE Eichendorffstraße Regenstauf Tel ( ) Fax ( )

24 Gesundheitswesen Wir sind für Sie da: Mo - Do: Uhr Fr: Uhr Unsere Leistungen: Manuelle Therapie Rehabilitation Krankengymnastik am Gerät Medizinische Trainingstherapie Elektrotherapie/Fango/Heißluft Seit AMBULANTE ALTEN- UND KRANKENPFLEGESTATION BERATEN HELFEN PFLEGEN KG auf neurophysiologischer Basis Massage Lymphdrainage Physiotherapeutische Akutbehandlung Kiefer-Gelenksbehandlung Im Gewerbepark B Regensburg Tel Fax info@physiopark-regensburg Kirchplatz Regenstauf Telefon 09402/9185 Fax 09402/9187 Beratung in Seniorenfragen Kranken- und Altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege Essen auf Rädern Hausnotruf Angehörigengruppe Sterbebegleitung Vermittlung von Pflegehilfsmitteln Betreuungsgruppe Kosmetik med. Fußpflege Nageldesign Barbara Alius Ringstraße Zeitlarn - Laub / Mobil 01 76/ Termine nach Vereinbarung Regensburger Ambulante und Stationäre Dienste Alle Dienste aus einer Hand: Häusliche Pflege Stationäre Pflege Schwerstkrankenpflege Kurzzeit-/Tagespflege Nachtbereitschaft Soziale Betreuung Sophia-Hausnotruf Betreutes Wohnen Mobile Hilfsdienste Offener Mahlzeitentisch Überall und Jederzeit: Hilfe erster Klasse Ziegetsdorferstraße 36, Regensburg info@radgmbh.de * * einmalig 10% Rabatt auf die Behandlung 22

25 Kirchliche Einrichtungen und Verbände Pfarrämter/Pfarrer Kath. Pfarramt Hauptstr. 35, Zeitlarn / Kath. Pfarrer, Dirscherl Alfons Gemeindereferentin, Herrmann Edeltraud Hauptstr. 35, Zeitlarn Hauptstr. 35, Zeitlarn / / Evang.-Luth. Pfarramt Regenstauf Schneitweger Str. 69, Regenstauf / Evang.-Luth. Pfarrer, Pfarrer Giegold Franz Lindhofstr. 6, Wenzenbach / Kirchen Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus Kirchweg 1, Zeitlarn Kath. Filialkirche Maria zur Guten Heimkehr Zeitlarner Str. 2, Zeitlarn-Laub Kath. Nebenkirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Faber-Castell-Str. 22, Zeitlarn-Regendorf Kirchliche Räte und Verwaltungen Pfarrgemeinderat Zeitlarn Sprecherin: Meier Maria Kellerweg 9, Zeitlarn / Kirchenverwaltung Zeitlarn-Laub-Regendorf Hauptstr. 35, Zeitlarn / Pfarrer Dirscherl Alfons Kirchliche Einrichtungen Kath. Pfarrheim Hauptstr. 25, Zeitlarn / Hausmeister: Zehenter Heribert Nelkenstr. 28, Zeitlarn-Neuhof / Kath. Kindergarten Hauptstr. 25, Zeitlarn / Fuchs Martina Kath. Kindergarten Zeitlarner Str. 4, Zeitlarn-Laub / Gassner Birgit Gemütlicher Nachmittag Regenstr. 39, Zeitlarn / Oschowitzer Maria Kirchenchor Zeitlarn Von-Kleist-Str. 20, Lappersdorf / Scharnagel Siegfried Kirchliche Verbände Christlicher Frauen- und Mütterverein Regenstr. 39, Zeitlarn / Oschowitzer Maria Kath. Arbeitnehmerbewegung Waldstr. 28, Zeitlarn-Neuhof / KAB, Gebhard Reinhold Marianische Männerkongregation Ahornstr. 3, Zeitlarn / Wegele Sebastian Mutter-Kind-Gruppen Robold Martina Blumenstraße 6, Zeitlarn-Regendorf / Wolf Bettina Iglauer Straße 14, Zeitlarn / Bucher Carmen Hopfenweg 27, Zeitlarn / Friedhöfe Friedhöfe An der Pfarrkirche Eigentümer: Kath. Kirchenstiftung Zeitlarn Friedhof Am Gedersberg Eigentümer: Gemeinde Zeitlarn 23

26 Feuerwehren FF Zeitlarn 1. Kommandant: Lorenz Stephan Mozartstraße 1, Zeitlarn / FF Laub 1. Kommandant: Klein Thomas Zeitlarner Straße 7, Zeitlarn-Laub / FF Regendorf 1. Kommandant: Ühlin Martin Riesener Weg 15, Zeitlarn-Regendorf / Vereine und Verbände Vereine in Zeitlarn Vorstände / Vorsitzende FF Zeitlarn Kröninger Johann, Iglauer Str. 36, Zeitlarn / Sportverein Zeitlarn Stang Stephan, Lauber Str. 7, Zeitlarn / Schützenverein Freischütz Zeitlarn Mühlbauer Josef, Am Wenzenbach 4, Zeitlarn / Burschenverein Zeitlarn Kröninger Peter, Iglauer Str. 36, Zeitlarn / Wanderfreunde Zeitlarn Adlhoch Peter, Karlsbader Str. 4 A, Zeitlarn / OGV Zeitlarn Eckstein Alfons, Wacholderweg 2, Zeitlarn / Männergesangsverein Zeitlarn Kraus Willibald, Straße der Freiheit 17, Zeitlarn / Frauensingkreis Sing & Swing, Zeitlarn Brozovsky Monika, Aussiger Str. 12, Zeitlarn / Krieger- und Soldatenverein Zeitlarn Baier August, Aussiger Str. 27, Zeitlarn / Fischerfreunde Zeitlarn Laumbacher Franz, Straße der Freiheit 7, Zeitlarn / VdK-Ortsverband Zeitlarn-Regenstauf Drindl Michael, Theresienstr. 3, Regenstauf / Kegelverein Zeitlarn Götzer Michael, Pentlhofstr. 15, Zeitlarn / Jagdgenossenschaft Zeitlarn Schug Thomas, Neuhof 2, Zeitlarn / Hochwasserschutz Unteres Regental Zeitlarn e. V. Dr. Lührmann Harro, Troppauer Str. 2, Zeitlarn / Theatergruppe Zeitlarn Kölbl Kerstin, Lärchenstraße 32, Zeitlarn / Feuerwehrkapelle Zeitlarn Maier Franz, Kellerweg 9, Zeitlarn / Bayer. Bauernverband Bucher Alois, Zeitlberg 1, Zeitlarn / Ortsbäuerin des Bayer. Bauernverbandes Bayer Maria, Pentlhof 3, Zeitlarn / CSU Ortsverband Zeitlarn / Laub Jobst Andreas, Straße der Freiheit 16, Zeitlarn / Frauen-Union OV Zeitlarn / Laub / Regendorf Sollich Irmgard, Hopfenweg 20, Zeitlarn / SPD Ortsverband Zeitlarn Kröninger Franz, Obere Gasse 13, Zeitlarn / Aktive Bürgergruppe (ABG) Bucher Alois, Zeitlberg 1, Zeitlarn / Parteilose Wählergemeinschaft (PWG) Bosl Erwin, Angerweg 1 A, Zeitlarn-Laub /

27 Vereine und Verbände Vereine in Laub Vorstände / Vorsitzende FF Laub Gehr Konrad, Pappelweg 1, Zeitlarn-Laub / Sportverein Laub Bosl Erwin, Angerweg 1 A, Zeitlarn-Laub / Skischule im FC Laub Grünbauer Alexander, Gartenstraße 3, Zeitlarn-Laub / OGV Laub Robl Horst, Sandheimer Str, 7, Zeitlarn-Laub / Lou Boum Laub Schneider Stefan, Sandheimer Str. 22, Zeitlarn-Laub / Stammtisch Laub Wittmann Ludwig, Am Gedersberg 2, Zeitlarn / Stammtisch der Lustigen Laubfrösche, Laub Bauer Helga, Zeitlarner Str. 13, Zeitlarn-Laub / Korea-Club Basl Robert, Vogelsandstr. 15 A, Regenstauf / Vereine in Regendorf FF Regendorf Ühlin Reinhard, Gerhart-Hauptmann-Str. 7, Regenstauf / Spielmannszug der FF Regendorf Ühlin Reinhard, Gerhart-Hauptmann-Str. 7, Regenstauf / Krieger- und Soldatenkameradschaft Regendorf Ühlin Reinhard, Gerhart-Hauptmann-Str. 7, Regenstauf / Schützengesellschaft Geselligkeit Regendorf Wiesneth Hans-Gerhard, Hauptstr. 48, Zeitlarn / Sportverein Regendorf Dongus Wilhelm, Siedlerstr. 9, Zeitlarn-Regendorf / OGV Regendorf Herr Dagmar, Tulpenweg 11, Zeitlarn-Regendorf / Eisstock-Club Regendorf Buchmeier Peter, Waldheimstr. 9, Zeitlarn-Regendorf / Vogelschutzverein Weidlich Hans Peter, Diesenbacher Str. 11, Zeitlarn-Regendorf / FC Bayern Fan-Club Kießlinger jun. Friedrich, Lusenstr. 10, Zeitlarn-Regendorf / CSU Ortsverband Regendorf Weinmann Josef, Tulpenweg 15, Zeitlarn-Regendorf / SPD Ortsverband Regendorf Drechsel Siegfried, Tulpenweg 9, Zeitlarn-Regendorf / Energie wird immer teurer 1Heiz Holzpellets: Mit der 5-Jahres- Preisgarantie sicher in die Zukunft COMPACTEC Gesellschaft zur Kompaktierung nach wachsender Rohstoffe mbh & Co. KG Europaring Straubing-Sand Die 1Heiz 5-Sterne-Garantie konstant höchste Holzpellets-Qualität lückenlose Qualitätsüberwachung Erreichbarkeit an 7 Tagen von 7 bis 7 im Problemfall 3 Stunden Reaktionszeit im Notfall 24 Stunden-Expresslieferung Telefon SUNSTAR Solartechnik Telefon Im Gewerbepark D31 Telefax Regensburg 25

28 Banken und Sparkassen Sparkasse Regensburg, Filiale Zeitlarn Hauptstr. 8, Zeitlarn / Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eg, Filiale Zeitlarn Hauptstr. 26, Zeitlarn / Gaststätten Gaststätte Götzfried Fischergasse 1, Zeitlarn / Hotel Bartholomäus Hauptstr. 81, Zeitlarn / Santa Lucia Hauptstr. 81, Zeitlarn / Gaststätte Stang Lauber Str. 5, Zeitlarn / Sportheim Zeitlarn Lauber Str. 7, Zeitlarn / Sportheim Laub Zeitlarner Straße, Zeitlarn-Laub / Sandra s Bierstub n Angerweg 2, Zeitlarn-Laub / Gaststätte Rothammer Zeitlarner Str. 12, Zeitlarn-Laub / Sportheim Regendorf Regensburger Str. 31, Zeitlarn-Regendorf / Gaststätte Alte Schmiede Faber-Castell-Str. 23, Zeitlarn-Regendorf / Täglich durchgehend warme Küche von bis 21-45! ECHTE HOLZOFENPIZZA! SCHÖNER GARTEN PARTYSERVICE GRUPPENFEIERN IN NEBENRAUM Qualität und Frische aus eigener Herstellung Zeitlarn : Sonnenstr. 2 : Tel. 0941/ Gutschein für 3 bei Verzehr in unserem Restaurant Mo Fr Uhr: Jede Pizza oder Pasta im Lokal für nur 4,90 Pizzeria Bella Italia Brandlbergstraße Grünthal-Wenzenbach Tel / bellaitaliagmbh@aol.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hotel Bartholomäus 26

29 Entsorgung und Umweltschutz Abfallentsorgung Die Abfallentsorgung wird durch den Landkreis 14-tägig durchgeführt. Ferner wird einmal im Monat die Altpapiertonne geleert. Die Termine der jeweiligen Entleerung sind im Entsorgungskalender des Landkreises abgedruckt. Weiter werden regelmäßig Kühlgeräte und Haushaltsgeräte mit PCB, Altreifen und Problemabfälle gesammelt. Wertstoffhof der Gemeinde Zeitlarn Der Wertstoffhof der Gemeinde Zeitlarn in der Lauber Straße 1 ist an folgenden Tagen geöffnet: Samstag 9-13 Uhr Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag Uhr Die Anlieferung von Wertstoffen aus Gewerbebetrieben ist nicht gestattet. Gartenabfälle: Die Gemeinde Zeitlarn führt zweimal jährlich das Sammeln von Gartenabfällen durch. Der Termin wird jeweils öffentlich bekannt gegeben. Größere Mengen von Gartenabfällen können außerdem beim Kompostplatz Regenstauf zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Mittwoch Uhr Samstag 9-13 Uhr Sperrmüll: Für die Entsorgung von Sperrmüll sind bei der Gemeinde Postkarten erhältlich, um eine Abholung durch die Firma Meindl, Lappersdorf anzufordern. Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, Sperrmüll direkt bei der Umladestation des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf in Regensburg- Haslbach, Hofer Straße 30 kostenlos anzuliefern. Die erforderlichen Vordrucke sind bei der Gemeindeverwaltung vorrätig. Abwasserentsorgung Zuständig für die Abwasserentsorgung ist der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Regental, Sitz: Bahnhofstraße 15, Regenstauf, Telefon: / Die Abwasserbeseitigung im Gemeindegebiet erfolgt über das Kanalnetz mit Reinigung in der Sammelkläranlage Regensburg. Versorgung Die Wasser-, Strom- und Gasversorgung erfolgt durch die Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG (REWAG), Tel / Siebenbürger Straße Zeitlarn info@reitsport-zeitlarn.de Spatenstich Hochwasserschutz Schulsiedlung 27

30 Notruftafel Polizeiinspektion Regenstauf / Polizei-Notruf (nur in dringenden Fällen) 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 REWAG Entstörungsdienste / Tel / Fax / Abwasserbeseitigung im Regental / Ärztlicher Bereitschaftsdienst / (Wochenende/Feiertag) Landratsamt Regensburg / Regierung der Oberpfalz / Gemeinde Zeitlarn / Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Bilder: Die Fotos auf der Titelseite sowie auf den Seiten 6, 11, 12 14, 15 (links) und 22 (links) und mit freundlicher Genehmigung von Frau Dagmar Herr / 3. Auflage / 2009 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@weka-info.de

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

SAGA Handwerkerliste

SAGA Handwerkerliste SAGA Handwerkerliste Handwerksbetriebe mit energieeffizientem Leistungsangebot Stand: 28.10.2011 Maler und Lackierer Herbert Windsheimer Putz-Stuck-Akustik GmbH Alfons Föster u. Stephan Föster GbR Jaensch

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste Architekt Dipl.-Ing Hämeenlinnastr.2 Steffen Reinken Architekt Dipl.-Ing (FH) Felix Griesing Architekt Dipl.-Ing (FH) Julia Groß Architekt Dipl.-Ing Annette Schreiber Architekt Dipl.-Ing Hans-Günther Strangmann

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

Vielen Dank! Die Spielvereinigung Hainsacker

Vielen Dank! Die Spielvereinigung Hainsacker Vielen Dank! Die Spielvereinigung Hainsacker bedankt sich bei all seinen Unterstützern und Sponsoren im Stadionheft: Meindl Entsorgungsservice GmbH, Hainsacker EDEKA Gebhard, Hainsacker Eberwein Haustechnik

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Ludwig Wolfgang Zweiter Bürgermeister: Costa Frieder Dritter Bürgermeister: Bummer Fritz (UWG) Weiterer Stellvertreter: (FWZ) B. Mitglieder des Stadtrates:

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Gymnasien in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Gymnasien in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020

Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020 STADT EICHSTÄTT -Hauptamt- Stand: November 2018 Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020 Hauptverwaltungs- und Werkausschuss CSU Gabler-Hofrichter Webergasse 6 9089306 Buckl

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster Immobilie Ort Einfamilienhaus Kümmersbruck Baujahr 2003 Einzug nach Vereinbarung Größe 163m², Grundstück 561m² Sonne Wellness Extras Emotion Nachbarn Nachbarschaft Parken Energie Verkehr Courtage Terrasse

Mehr

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Wohnungsgröße Miete Nebenkosten Ein-Zimmer-Wohnungen mit 35,63 m² - 43,78 m² 249,41-306,46 100,00-127,00 Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne 40,51 m² - 55,05 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Dachau - Fürstenfeldbruck

Strukturdaten des IHK-Gremiums Dachau - Fürstenfeldbruck Strukturdaten des IHK-Gremiums Dachau - Stand August 2013 Das IHK-Gremium Dachau - Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Steinbauer Bes. bestellter Bevollmächtigter Deutsche DOKA Schalungstechnik

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012 S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012 Name - Vorname Straße - Nr. PLZ - Wohnort Vorwahl - Rufnr. priv. geschäftl. Fax B a u e r Wolfgang Weiherweg 21 86943

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Verfügbare Branchen - Branchenverzeichnis Neubürg. Alternative Medizin An & Verkauf Antiqiuitäten. Arbeit & Arbeitsschutz

Verfügbare Branchen - Branchenverzeichnis Neubürg. Alternative Medizin An & Verkauf Antiqiuitäten. Arbeit & Arbeitsschutz Verfügbare Branchen - Branchenverzeichnis Neubürg A Agenturen A001 Altenheime A002 Alternative Medizin A003 An & Verkauf A004 Antiqiuitäten A005 Apotheken A006 Arbeit & Arbeitsschutz A007 Architektur A008

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause Senioren- und Pflegezentrum bei uns sind sie zuhause Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegezentrum Windsbach Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus und unsere Leistungen im Bereich der professionellen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine Generaldirektion Wasserstraßen und Würzburg, 07.03.2016 Schifffahrt - Außenstelle Süd Telefon: 0931 4105-393 Wörthstraße 19, 97082 Würzburg 3600P-143.3-Do/89 Bunwasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Nr. 98 April 2019 bis Juli 2019

Nr. 98 April 2019 bis Juli 2019 Nr. 98 April 2019 bis Juli 2019 seit 1988 Mit Datum vom 1. August 1919 erhielt Gladbeck ein Telegramm mit der Mitteilung: Preußische Staatsregierung hat Gladbeck am 21. Juli Städteordnung verliehen. Innenminister

Mehr