Einladung zum Neujahrsempfang 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Neujahrsempfang 2012"

Transkript

1 40. Jahrgang Nr. 1 Einladung zum Neujahrsempfang 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, es ist zur guten Tradition geworden, zu Anfang eines jeden Jahres die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und zur persönlichen Begegnung zu bieten. Alle Vorsitzenden der Vereine, Gruppen und Initiativen, sowie die Vertreter der Kirchen, Schulen, der örtlichen Wirtschaft und der Banken Neunkirchens und seiner Ortsteile lade ich am Montag, 16. Januar 2012 um 19:30 Uhr in den Zehntspeicher zum Neujahrsempfang sehr herzlich ein. Dort möchte ich zusammen mit Ihnen auf das Neue Jahr anstoßen. Bei dieser Begegnung soll wieder das gute Miteinander zum Ausdruck kommen und mit neuer Kraft belebt werden. Der Neujahrsempfang soll aber auch ein Tag des Dankes an und für alle sein, die sich für unseren Markt Neunkirchen am Brand und für die Menschen vor Ort eingesetzt haben. Es wird auch genügend Gelegenheit zum zwanglosen Gedankenaustausch und zum Vorbringen Ihrer besonderen Wünsche und Vorstellungen geben. Neben den ehrenamtlich tätigen Vereinsvorsitzenden und Vorsitzenden von gemeindlichen Organisationen und Verbänden sind auch die Neunkirchener Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Die musikalische Umrahmung übernimmt wieder ein Ensemble der Jugend- und Trachtenkapelle. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit den besten Wünschen für ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr Ihr Heinz Richter Erster Bürgermeister

2 _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS) des Marktes Neunkirchen am Brand Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl S. 264, BayRS I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Februar 2010 (GVBl S. 66) erlässt der Markt Neunkirchen am Brand folgende Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS) des Marktes Neunkirchen am Brand vom : 1 Anpassung der Beitrags- und Gebührensätze Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS) des Marktes Neunkirchen am Brand vom wird wie folgt geändert: 1. 6 (Beitragssatz) erhält folgende Fassung: Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche 1,58 b) pro m² Geschossfläche 8, Abs. 3 und 4 (Verbrauchsgebühr) erhalten folgende Fassung: (3) Die Gebühr beträgt 1,81 pro Kubikmeter entnommenen Wassers. (4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 1,81 pro Kubikmeter entnommenen Wassers. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Neunkirchen am Brand, den Markt Neunkirchen am Brand Heinz Richter 1. Bürgermeister Hinweise zur vorstehenden Änderungssatzung: 1. Gebühren In der Gemeinderatssitzung am wurde die neue Gebühren- und Beitrags kalkulation für die Wasserversorgung in Neunkirchen a. Brand vorgestellt. Diese beinhaltet a) die Nachkalkulation des vergangenen Kalkulationszeitraums 2008 bis 2011 und b) die Vorauskalkulation des kommenden Zeitraums von 2012 bis a) Die Nachkalkulation hat eine Überdeckung von ,04, incl. Zinsen ergeben. Im Durchschnitt waren das pro Jahr ,26. Die Überdeckung kam im wesentlichen dadurch zustande, dass der tatsächliche durchschnittliche gebührenfähige Aufwand jährlich um ,74 unter dem geplanten Aufwand lag. Das durchschnittliche, jährliche Gebührenaufkommen hingegen lag um ,56 unter den prognostizierten Einnahmen, da die durchschnittlich, jährlich verkaufte Wassermenge um rund m³ unter der Prognosemenge von m³ lag. Gemäß Art. 8 Abs. 6 Satz 2 KAG sind Kostenüberdeckungen den Gebührenzahlern im folgenden Bemessungszeitraum wieder anzurechnen. b) Für die Vorauskalkulation des kommenden Zeitraums von 2012 bis 2015 muss der künftige, gebührenfähige Aufwand (jährlicher Durchschnitt) eingeschätzt werden. Dazu gehören eigene Personalkosten ( ), der gesamte sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand bzw. die Unterhaltskosten ( ) und die kalkulatorischen Kosten ( ,76 ). In den kalkulatorischen Kosten sind auch die anteiligen Herstellungskosten (Gesamtkosten rd ) für den neuen Tiefbrunnen VIII enthalten. Insgesamt beträgt der jährliche, gebührenfähige Aufwand, mit Berücksichtigung der Überdeckung aus den Jahren , ,50. Bei einem zu erwartenden Wasserverkauf von jährlich rd m³ und Berücksichtigung der Einnahmen aus den Grundgebühren, errechnet sich aus dem verbrauchsabhängigen Aufwand eine Verbrauchsgebühr von 1,81 /m³ (bisher 1,95 /m³). 2. Beiträge Gleichzeitig wurde ein neuer, angepasster Herstellungsbeitragssatz (für Neuanschließer) berechnet. Für die Grundstücksfläche müsste demnach künftig 1,58 /m² (bisher 1,33 /m²) und für die Geschossfläche 8,88 /m² (bisher 7,28 /m²) erhoben werden. Die Erhöhung um ca. 20% liegt in den künftig geplanten Investitionsmaßnahmen, insbesondere in den Erschließungsmaßnahmen von Neubaugebieten. Folgende Neubaugebiete sind in der Kalkulation berücksichtigt: - Baugebiet 45 an der Südumgehung, - Baugebiet 46 an der Südumgehung, - Verlängerung Fritz-Ritter-Straße, - Verlängerung Gugelstraße, - Stichstraße Henkerstegstraße, - Baugebiet 17a, Matthäus-Schmidtlein-Straße - Baugebiet Galgenanger, - Baugebiet Baumgartenstraße, Ermreuth, - Baugebiet südlich Saarstraße, Ermreuth. Hierbei entsteht im Verhältnis der Herstellungskosten für neue Wasserleitungen zu den dadurch erschlossenen Grundstücks- und Geschossflächen ein zusätzlicher Beitragsbedarf. _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå îçå=_éü êçéå Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg mit Landwirtschaftsschule Fachtagungen im Pflanzenbau Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg lädt alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen im Pflanzenbau im Landkreis Forchheim Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr Mo., in Igensdorf, Gasthaus Goldener Stern Do., in Trailsdorf, Gasthaus Schwarzmann Di., in Kanndorf, Golfclub Fränkische Schweiz Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: oder Tel. 0951/

3 Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Nordbayern Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung halten in Neunkirchen a. Brand regelmäßig Sprechtage ab. An diesen Sprechtagen können sich die Versicherten von dem jeweiligen Mitarbeiter der Rentenversicherung individuell oder allgemein beraten lassen. Auskünfte werden zu allen Fragen der Rentenversicherung, insbes. für Arbeiter, Angestellte und auch Selbständige erteilt. Der nächste Termin findet in Neunkirchen a. Brand am Donnerstag, im Rathaus, Klosterhof 2-4, Behördensprechzimmer im Foyer (EG) von Uhr statt. Terminvereinbarungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer telefonisch unter 09134/ getroffen. Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten, sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, dass sich der Versicherte mit Personalausweis bzw. Reisepass ausweisen kann, wenn eine vorläufige Rentenberechnung oder der Ausdruck des eigenen Versicherungsverlaufes gewünscht wird. Deutsche Rentenversicherung - Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg - Verschenk- und Tauschtipp der Abfallberatung: Alle Jahre wieder - Geschenkmarathon zu Weihnachten - Vielleicht hilft Ihnen ein Blick in die Verschenk- und Tauschbörse des Landkreises Forchheim Es ist wieder so weit: Weihnachten ist vorbei und trotz intensiver Suche und großem Bemühen war es das falsche Geschenk. Das ersehnte neue Kinderfahrrad war zu teuer, da die Kinder schnell heranwachsen und bald wieder ein größeres brauchen. Also gab es nur was anderes und die Enttäuschung war groß. Oder die Farbe der Krawatte und des Hemdes bzw. die Form der Blumenvase oder der Duft des Parfums entsprach nicht den eigenen Vorstellungen. Manchmal ist das Geschenk zwar gut gemeint, aber eben doch nicht das Richtige. Was nun? Im Geschäft umtauschen falls das noch möglich ist, ist die eine Alternative. Doch oftmals stehen solche Dinge einfach nur sinnlos herum und brauchen Platz. Sie werden nicht genutzt, aber zum Wegwerfen sind sie wiederum zu schade. Hier hilft vielleicht die Internet Verschenk- und Tauschbörse des Landkreises Forchheim weiter. Darin können unliebsame Weihnachtsgeschenke oder funktionsfähige Haushaltsgeräte, die man gerne los haben möchte, zum Tausch angeboten werden. Eventuell sind auch die Kinderklamotten und das Dreirad mittlerweile für den Sprößling zu klein, aber ebenso wie andere (nicht mehr verwendete) Spielsachen noch gut erhalten. Und jemand anders sucht wolmöglich schon lange nach solchen Sachen! Hier unser Tipp: Werfen Sie am besten mal einen Blick in die Internet Verschenk- und Tauschbörse des Landkreises Forchheim. Bequem von zu Hause, ohne jegliche Verpflichtung. Ein kostenfreier Service der auch der Umwelt zu Gute kommt. Egal ob man etwas anzubieten hat oder eine Suchanzeige aufgeben möchte: beides ist mit dieser nicht-kommerziellen Internet-Börse für private Haushalte möglich. Und dabei können die jeweiligen Interessenten zusammengeführt werden. Man kann seine Angebote und Gesuche für Dinge, die verschenkt oder getauscht werden sollen, selbst eintragen und löschen - unkompliziert und zu jeder Zeit. Kostenfrei! Gleichzeitig tut man damit noch etwas Gutes für die Umwelt, denn so lassen sich unnötige Abfälle vermeiden! Je länger ein Gegenstand genutzt wird, desto mehr werden unsere wertvollen Ressourcen bei den Rohstoffen und der Energie geschont. Das ist für uns und vor allem auch für unsere nachfolgende Generation wichtig! Schließlich ist es doch schön zu wissen, dass der Gegenstand, für den man keine Verwendung hatte, jetzt einem Anderen Freude bereitet. Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim hofft der Umwelt zuliebe auf erfolgreiches "Stöbern" und "Anbieten" in der Verschenk- und Tauschbörse unter Rubrik "Bürgerservice", "Abfallwirtschaft" bzw. Terminübersicht der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim für Januar 2012 Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmens-nachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK für Oberfranken Bayreuth kostenlose Einzelberatungen à ca. 1 Stunde Termin: Mittwoch, 04. Januar 2012, ab 9.00 Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim,Ebene 3, Zimmer 330 Termin: Mittwoch, 01. Februar 2012, ab 9.00 Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Haus B, 1. Stock, Zimmer B108 Anmeldung und Informationen unter Tel / oder an: wirtschaftsfoerderung@lra-fo.de Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen kostenlose Einzelberatungen à ca. 30 min. Termin: Dienstag, 17. Januar 2012 ab 9.00 Uhr halbstündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Ebene 1, Zimmer 123 Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung unter Tel / oder an: wirtschaftsfoerderung@lra-fo.de Änderungen vorbehalten! Weitere Beratungstermine und Auskünfte erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim unter Tel / oder an: wirtschaftsfoerderung@lra-fo.de sowie im Internet unter

4 Fundamt jáííéáäìåöéå ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: Handy mit Tasche Fahrrad ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Die neue Ausgabe des FO:kus Offizieller Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz für das 1. Quartal 2012 ist erschienen und liegt ab sofort bei Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information dem Landratsamt Forchheim, in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim, sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus. Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema 200 Jahre Ersterwähnung des Begriffs Fränkische Schweiz und vielen interessanten Veranstaltungstipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte) folgt ein Sonderteil mit allen in FO:kus eingegebenen Faschingsveranstaltungen im Forchheimer Land und in der Fränkischen Schweiz. Daran schließt sich der Kalender mit Ausstellungen und Führungen sowie der FO:kus Junior der Veranstaltungskalender für Kinder - an. Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit 42 Seiten. Alle Termine mittlerweile über Veranstaltungen - finden Sie auch online unter Christian-Ernst-Gymnasium Informationsabend Am Christian-Ernst-Gymnasium, Langemarckplatz 2 in Erlangen, findet am Mittwoch, 01. Februar 2012, um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung über die Ausbildungsmöglichkeiten des musischen Gymnasiums statt. Zur Eigenart des Gymnasiums gehört die musisch-kreative Ausrichtung, die sich durch besondere Leistungen im Instrumentalunterricht, Chor, Orchester und Schultheater auszeichnet. Obwohl der Schwerpunkt der Schule im musischen Bereich liegt, zu dem neben den Fächern Musik und Kunst auch Deutsch gehört, werden die Naturwissenschaften und die Fremdsprachen ebenso intensiv wie in anderen gymnasialen Ausbildungsrichtungen unterrichtet (Englisch ab der 5. Jahrgangsstufe, Latein ab der 6. Jahrgangsstufe, auf Wunsch Italienisch als spät beginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe anstelle von Latein oder Englisch). Auch den neuen Anforderungen einer veränderten Gesellschaft wird in zahlreichen Angeboten und Schwerpunkten Rechnung getragen (Informatik, Multimedia-Kurse, Sport, neue Unterrichtsmethoden usw.). Ein lebendiger Schüleraustausch und Partnerschaften mit Schulen in den USA, in Polen und in Italien runden das Profil der Schule ab. Das Christian-Ernst- Gymnasium bietet auch eine Ganztagsbetreuung an. Qualifizierte Fachkräfte stehen hierbei für die Hausaufgabenbetreuung und für die Freizeitgestaltung zur Verfügung. Eine Mittagsverpflegung ist ebenso möglich. Zu der Informationsveranstaltung sind alle Eltern eingeladen, deren Kinder eine weiterführende Schule in Erlangen besuchen wollen. Während die Eltern am ca. 45-minütigen Einführungsvortrag teilnehmen, ist für die anwesenden Kinder eine Führung durch verschiedene Stationen des Schulhauses vorgesehen. Daran anschließend können Eltern und Kinder gemeinsam Einblicke in das Unterrichtsangebot und in die Besonderheiten des Gymnasiums gewinnen. An diesem Abend geben die anwesenden LehrerInnen gerne Auskunft. Die InstrumentallehrerInnen werden ihre Instrumente vorstellen. Eine individuelle Musik- und Instrumentalberatung findet am Montag, 6. Februar 2012, von Uhr statt (keine spezielle Terminvereinbarung notwendig). SchülerInnen aus der Umgebung, für die das Christian-Ernst- Gymnasium das nächstgelegene musische Gymnasium ist, haben Anspruch auf kostenfreien Schulweg. Die Busse fahren jeweils bis zur Schule. Schulleitung und Sekretariat stehen gerne für Auskünfte unter Tel , Fax bzw. per unter sekretariat@ceg-er.de zur Verfügung. Unsere Homepage ist unter aufrufbar. Mit freundlichen Grüßen gez. OStRin Dr. Kuen Stellv. Schulleiterin Verhütung ab 40 ein Problem? Ab dem 40. Lebensjahr stellen Frauen besondere Ansprüche an ihre Verhütung: Hohe Sicherheit!!! Sicher im Hinblick auf die Wirksamkeit, aber auch sicher in Punkto Gesundheit. Welche Möglichkeiten es gibt, darüber spricht am Mittwoch, , Uhr, Frau Dr. med. Claudia van Ackern, Frauenärztin, bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34, in Bamberg (Eingang Holzmarkt). Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0951/ Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim findet am Dienstag, den von bis Uhr im Rathaus Klosterhof statt.

5 Anmeldung für das Kindergartenjahr 2012/2013 Informationsnachmittag am Samstag, den 28. Januar 2012 Beginn: 15:00 Uhr (natürlich sind dazu besonders alle zukünftigen Kindergartenkinder mit ihren Familien eingeladen). Die Anmeldungen finden vom jeweils von 14:00-16:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf ihren Besuch bei uns! Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Leitung: A. Wölfel Anton v. Rotenhan-Str Neunkirchen am Brand 09134/ Pack mer s ggmbh Katholischer Kindergarten St. Elisabeth: Schönes aus Oma s Zeiten Finden Sie am Samstag, den 7. Januar von 9.00 bis Uhr im Pack mer s Gebrauchtwarenhof. Wir haben überwiegend Möbel aus Oma s Zeiten. Darunter schöne Schränke, Stühle und Kommoden. Neben diesen Raritäten steht Ihnen selbstverständlich auch unser gesamtes Sortiment zur Verfügung. Wohnungsauflösungen und Hausräumungen besenrein nach Vorbesichtigung und Terminabsprache. Sie können bei uns auch Geschirr für bis zu 200 Personen bei uns mieten. Das Pack mer s Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr Pack mer s ggmbh Bayreuther Straße 1; Forchheim Tel.: ; FAX packmers@t-online.de den Wandel familiärer Strukturen und nachbarschaftlicher Beziehungen stößt dieses Versorgungsprinzip zunehmend an seine Grenzen. Seit den achtziger Jahren haben Hospizbewegung und Palliativmedizin daher versucht, neue Antworten auf die Lebenslage und Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen zu finden. Mittlerweile ist die Hospizbewegung zu einer der bedeutendsten Bürgerbewegungen geworden. Sich einlassen auf die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden bedeutet Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit Fördern der Sensibilität gegenüber Schwerstkranken und Sterbenden Unterstützung und Fürsorge der Angehörigen und des gesellschaftlichen Umfeldes schwerstkranker Menschen Antworten auf gesellschaftspolitische Fragen in Zusammenhang mit Sterben und Tod Im Landkreis Forchheim nimmt die Zahl der Anfragen stetig zu. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, findet ab Januar 2012 wieder ein Ausbildungskurs zum/zur Hospizbegleiter/Hospizbegleiterin statt. Ein unverbindlicher Informationsabend findet am 12. Januar 2012 um Uhr in der Villa, Mayer-Franken-Straße 40 in Forchheim statt. Informationen zum Hospizverein für den Landkreis Forchheim erhalten Sie unter der Tel.: 09191/ oder unter háêåüéå k~åüêáåüíéå Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Neunkirchen Gottesdienste in der Pfarrei St. Michael mñ~êêâáêåüé=kéìåâáêåüéå=~k=_êk Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Uhr Messfeier in Rödlas Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Totengedenken Uhr Messfeier in St. Michael Montag Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch Uhr Messfeier in Großenbuch Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr sind in der Augustinuskapelle! Hospizverein Forchheim für den Landkreis Forchheim e.v. bildet neu aus Die letzte Lebensphase zu begleiten und Angehörigen zur Seite zu stehen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Schwerstkranke und sterbende Menschen werden in der Regel von ihrer Familie, ihnen Nahestehenden und einem unterstützenden sozialen Umfeld versorgt. Nicht zuletzt durch Besondere Gottesdienste etc.: So., Festgottesdienst in Großenbuch Mo Abendmesse mit Segnung von Wasser, Weihrauch u. Kreide Di., Messfeier entfällt Mi Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger Abendmesse in Großenbuch entfällt

6 Do., Vorabendmesse St.Michael So Sonntagsmesse i. Honings Di., Messfeier entfällt Mi., Wortgottesfeier für die Kommunionkinder Do., Fatimarosenkranz Fr., Schülergottesdienst für die 4. Klassen in Aug.Kap Taizé-Gebet in Aug.Kap. So., Dankgottesdienst in Honings Freitag, 6. Januar 2012 Heilig Dreikönige: * Aussendung der Sternsinger in den Filialen Festmesse in Großenbuch * Festmesse in Rödlas * Festmesse in Rosenbach * Wortgottesfeier in Honings * Festgottesdienst in St. Michael Abendmesse in St. Michael Taufe: Mi., Taufgespräch im Edith-Stein-Raum des PGH So., Taufgottesdienst Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: So., Wortgottesfeier Do., Wortgottesfeier mit den Sternsingern Sa., Messfeier Di., Evang. Predigtgottesdienst Sa., Messfeier Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 18 Uhr geöffnet. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: So., Neujahrsgottesdienst Pfr. Axel Bertholdt anschließend Frühschoppen mit Blauen Zipfeln Fr., Epiphanias Pfr. Axel Bertholdt Gottesdienst mit Abendmahl So., Sonntag nach Epiphanias Präd. Hans Joachim Ernst Di., Gottesdienst im Alten- und Pfr. Axel Bertholdt Pflegeheim St. Elisabeth So., Sonntag nach Epiphanias Pfr. Axel Bertholdt Di., Evang. Andacht in der Tages- Pfr. Dr. Malte Lippmann pflege der Caritas-Sozialstation An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottesdienst statt. Er beginnt um Uhr im Kindergottesdienstraum der Christuskirche Termine Was, wann, wo? (GH Gemeindehaus) Di., 1.1. nach dem Frühschoppen zu Neujahr GH Gottesdienst Di., Vorstand GH Miteinander-Füreinander Fr., Orgelkonzert Christuskirche Do., Literaturkreis GH Im Januar 2012 startet eine Orgel-Konzertreihe: Den Auftakt macht das Dreikönigskonzert am 6. Januar 2012 um Uhr. KMD Helmut Scheller und Frau Ulrike Koch spielen vierhändig auf der neuen Heintz-Orgel. Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse: 8,00 Erwachsene 5,00 Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ermreuth Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dr. Malte Lippmann Heilige Drei Könige, Gottesdienst, Pfr. Dr. Malte Lippmann Gottesdienst, Pfr. Dr. Malte Lippmann Gottesdienst, Pfr. Dr. Malte Lippmann mittw Friedensgebet, wöchentlich Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindehaus, Pfarrgasse 3 statt: Seniorenkreis KV-Sitzung Konfi-Unterricht Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein Sonntag, 1. Januar, Uhr Achtung Gottesdienst eine Stunde später! Sonntag, 8. Januar, Uhr Sonntag, 15. Januar, Uhr Kinderprogramm: Parallel zum Erwachsenenprogramm mit Spielstraße, Singen, Tanzen und Kleingruppen zum Mitmachen. Altersgruppen: 3-6 Jahre und 7-11 Jahre Die Gottesdienste finden im HOTEL SELAU, In der Selau 5 in Neunkirchen im Raum Würzburg statt Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite: Tel.:

7 Einladung Frauenkreis Winterwanderung Herzliche Einladung zur Winterwanderung am Mittwoch, dem 11. Januar nach Langensendelbach. Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr am Pfarrgemeindehaus A. Kolping. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto zum Ziel zu kommen, alle sind uns sehr willkommen. Einkehr ca Uhr im Cafe Singer in Langensendelbach, anschl. begeben wir uns wieder auf den Heimweg. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Frauenkreisteam Maria Geist u. Inge Will Am Samstag, den 14. Januar 2012 findet um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Werner Ederer statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gemeinsames Essen 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Kassenbericht für das Jahr Rückblick auf das Jahr Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Vorschau auf das Vereinsjahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bitte zeigen Sie die Verbundenheit zum Verein durch Ihr Erscheinen. Die Vorstandschaft aéê=jds=p åöéêäìåç=nvmu=ïωåëåüí=~ääéå jáíöäáéçéêå=ìåç=~ääéå=cêéìåçéå=éáå ÖÉëìåÇÉë=ìåÇ=ÉêÑçäÖêÉáÅÜÉë=åÉìÉë=g~Üê=OMNOK Die Kolpingjugend kümmert sich um Ihre alten Christbäume!!! Wir, die Kolpingjugend Neunkirchen, möchten auch dieses Jahr wieder unsere beliebte und traditionelle Christbaumaktion durchführen. Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, wir würden uns ein Ende dieser wunderbaren und besinnlichen Weihnachtszeit herbeiwünschen, aber wir möchten schon jetzt verkünden, dass wir am Samstag, den 14. Januar 2012, gerne Ihre alten und entschmückten Christbäume gegen eine Spende ab 3,00 Euro abholen und entsorgen würden. Nachdem wir durch den Erlös unserer erfolgreichen Nikolausaktion die Antenne-Bayern Weihnachtstrucker-Aktion heuer mit mehr als 50 Paketen unterstützen konnten, wollen wir auch die Einnahmen aus der Christbaumaktion einem wohltätigen Zwecke zuführen. Alles, was Sie tun müssen um an der Christbaumaktion teilzunehmen, ist sich bis spätestens 12. Januar bei der Kolpingjugend Neunkirchen anzumelden. Um uns etwas zu entlasten, bitten wir Sie, dies wenn möglich per zu tun. Nennen Sie uns bitte Ihre Adresse und die Anzahl der Bäume. Unsere neue Adresse lautet: Sollte Ihnen die elektronische Anmeldung nicht möglich sein, so melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei Andreas Ziel an, Alte Dormitzer Str. 17, Tel /7871. Die Bäume sind dann bitte am 14. Januar ab 8.00 Uhr morgens entschmückt und mit der Spende in einem Umschlag versehen deutlich vor dem Haus zu platzieren. Wir werden sie dann im Laufe des Vormittags abholen. Wir bitten Sie, auch Nachbarn, Freunde und Verwandte über unsere Christbaumaktion zu informieren. Die Kolpingjugend wünscht ein gutes neues Jahr 2012! Treu Kolping PS: Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage: Krippenausstellung am Der Neunkirchner Krippenweg findet am 1., 6., 7. und 8. Jan statt. Auch im Alten Bahnhof ist wieder die Krippe zu sehen wie alle Jahre. Am Dreikönigstag treffen wir uns ab Uhr um ein wenig zusammenzusitzen, zu singen und uns zu unterhalten. Einladung geht an alle Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir wünschen allen ein gesundes, glückliches, zufriedenes und stressfreies Neues Jahr. Wenn das eintritt, dann ist das Erfolg genug. Für die Vorstandschaft Elisabeth Roth (1. Vors.) - Alfred Sander (2. Vors.) Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunkirchen am Brand Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunkirchen am Brand wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, sowie Freunden, Gönnern und Spendern der Soldaten- und Reservistenkameradschaft ein gesundes und glückliches neues Jahr Die Vorstandschaft Das Sammelergebnis bei der Kriegsgräbersammlung am beim Friedhofsgang ergab eine Spende von 697,07 Euro. Allen Spendern und Sammlern einen herzlichen Dank. Einladung Zu unserer Königsproklamation am ab Uhr, möchten wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ins Schützenheim nach Großenbuch einladen. Natürlich sind auch diejenigen herzlich willkommen, die bei uns gerne Mitglied werden möchten. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitglieder unserer Einladung folgen würden, um mit uns die Proklamation unserer neuen Könige und Pokalgewinner feiern würden. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien sowie der ganzen Neunkirchner Bevölkerung ein glückliches und gesundes neues Jahr Die Vorstandschaft Blaskapelle Ebersbach e.v. gegründet 1985 DIE BLASKAPELLE EBERSBACH WÜNSCHT IHREN MITGLIEDERN, FREUNDEN UND GÖNNERN EINEN GUTEN RUTSCH UND EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR DIE VORSTANDSCHAFT

8 BRIEFTAUBENVEREIN ADLERFLUG NEUNKIRCHEN AM BRAND E I N L A D U N G Am Freitag, dem 13. Januar 2012 findet im Gasthaus Bürgerstuben um Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Kassenbericht 4. Jahresbericht des 1. Vorstands 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Vorschau auf das Jahr Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Der Brieftaubenverein Adlerflug Neunkirchen am Brand wünscht allen Mitgliedern und allen Freunden und Gönnern ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung, ins Feuerwehrhaus einladen. Freitag, um Uhr, Die Versammlung findet in zivil statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung Dienstversammlung: 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht der Gruppenführer/Jugendwart 5. Bericht der Feuerwehrführungskräfte 6. Worte des Bürgermeisters 7. Wünsche und Anträge zur Dienstversammlung Vereinsversammlung: 8. Bericht des Vorstands 9. Kassenbericht 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Nachwahlen zur Ergänzung der Vorstandschaft 12. Wünsche und Anträge zur Vereinsversammlung Robert Landwehr Franz Erber Kommandant Vorstand Und hier noch die Termine im Januar Es geht wieder los, ein ganz normaler Übungsmonat steht uns bevor. Mal schaun, was das Wetter dazu sagt? Wenn s zu kalt wird, machen wir eine Winterschulung oder etwas in der Halle. Neu ist in diesem Jahr, dass der Arbeitsdienst auf Montag verlegt wurde, Beginn mit 18 Uhr bleibt jedoch gleich. Somit ist im Jahr 2012 nahezu jeden Montag im Feuerwehrhaus Betrieb! Uhr Gründungsfest Uhr Arbeitsdienst Uhr Jugend Uhr G Uhr Jahreshauptversammlung Uhr Atemschutzeinweisung Uhr Maschinisten Robert Landwehr Wolfgang Herzing Kommandant 2. Kommandant Liebe Kameradinnen und Kameraden, Liebe Schützinnen und Schützen, Bitte Beachten - Termine für Januar Uhr Vereinslokal Oßmann Ermreuth, Weihnachtsfeier Uhr Vereinslokal Oßmann Ermreuth, Generalversammlung mit Neuwahlen. Tagesordnung: Gemeinsames Essen 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht Vorstand / Schießwart 4. Protokoll der Schriftführerin 5. Kassenbericht 6. Entlastung 7. Neuwahlen 8. Vorschau Wünsche und Anträge Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch recht herzlich ein. Bitte merkt Euch die Termine vor. Mit Eurer Teilnahme an unseren Veranstaltungen zeigt Ihr Eure Verbundenheit zum Verein. Michael Schwarz Vorstand Freie Plätze bei PILATES-Stunde Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Pilates für Fortgeschrittene noch Plätze frei sind. Die Stunde findet statt am Dienstagabend, Uhr im Feuerwehrhaus Neunkirchen Die Übungsleiterin, Margot Weißel, steht unter Telef.Nr gern für Auskünfte und Anmeldung zur Verfügung. Ingrid Grothe TSV Neunkirchen Abt.Turnen NEUNKIRCHEN AM BRAND sçå=çéå=m~êíéáéå Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes, glückliches und energiereiches neues Jahr 2012 Ihr Neunkirchner Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen

9 _ΩÅÜÉêÉáÉå céìáääéíçå Marktbücherei St. Michael Neu in unserer Bücherei: Romane: Barbara Piazza Die Tränen der Götter (Familiengeschichte um einen wertvollen Diamanten) Andreas Eschbach Herr aller Dinge (Roman über eine bahnbrechende Erfindung und ein uraltes Geheimnis) Patricia Cornwell Bastard (Ein Kay-Scarpetta-Roman) Hanns-Josef Ortheil Die Erfindung des Lebens (Lebensgeschichte) Alex Rovira, Einsteins Versprechen (Roman über eine revolutio- Francesc Miralles näre Entdeckung Albert Einsteins) Ursula Niehaus Die Tochter der Seidenweberin (Historischer Roman) Arno Geiger Alles über Sally (Liebesverrat und große Liebe) Rafael Yglesias Glückliche Ehe (Geschichte einer fast 30jährigen Ehe) Martin Maurer Terror (Thriller) Kindersachbücher: Wie klebt der Gecko ohne Klebstoff? (Was Kinder wissen wollen) Welche Pflanzen haben Zähne? (Was Kinder wissen wollen) Ben Boden Das Aquaristikbuch für Kids Flugzeuge und Luftfahrt Joe Fullman Coole Zauber Tricks Sabine Dahm Im Zoo (Frag doch mal die Maus) Ulrike Hauswaldt Ägypten (Frag doch mal die Maus) Isabelle Bournier, Was ist Frieden? Marc Pottier Anna Claybourne Die 100 ekligsten Dinge der Welt Jugendbücher: Daniel Bielenstein Das China-Komplott Kai Meyer Arkadien fällt Michael Borlik NOX Das Erbe der Nacht Siobhan Dowd Auf der anderen Seite des Meeres Kami Garcia, Eine unsterbliche Liebe Margaret Stohl Alice Gabathuler Starkstrom Bettina Belitz Verblüffend stürmisch (Luzie & Leander) Ingrid Sabisch 41,3 kg Magersucht? Mary Hooper Geheimnisvolles Vermächtnis Am 1. und 6. Januar bleibt die Bücherei wegen der Feiertage geschlossen. Ansonsten haben wir während der Ferien geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Das Büchereiteam Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Öffnungszeiten: Sonntag: Uhr Führungen nach tel. Vereinbarung unter 09134/ oder 09134/1837 Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth Wagnergasse 8, Ermreuth Öffnungszeiten: Erster Sonntag im Monat November-März Uhr April-Oktober Uhr Führungen nach Vereinbarung Tel / und Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die im zurückliegenden Jahr die Synagoge Ermreuth besucht haben ganz herzlich für ihr Interesse und ihre Unterstützung bedanken. Mit den besten Wünschen für ein gesundes und friedvolles neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung, Sie auch in diesem Jahr wieder einmal in Ermreuth willkommen heißen zu können Ihre Rajaa Nadler Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth: März-November, jeweils sonntags Uhr Dezember-Februar geschlossen Während der Öffnungsmonate findet jeweils am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler geleitete Führung durch die Synagoge statt. Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich. Näheres unter: AnnahmeSchluss für die Ausgabe zum 15. Januar 2012 ist Montag, der 9. Januar 2012

10 Öffnungszeiten der Rathäuser: Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun - kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Mittwoch bis Freitag Montag Donnerstag Dienstag Uhr Uhr Uhr ganztägig geschlossen info@neunkirchen-am-brand.de Internet: Bürgermeistersprechstunde donnerstags: bitte vorher telefonisch vereinbaren Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Telefonzentrale: Telefax: Vorzimmer Bürgermeister: Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: bzw. -19 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: Personalverwaltung: Kämmerei/Liegenschaften: bzw. -21 Kasse/Steuern/Gebühren: Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: Standesamt/Friedhofsamt: bzw. -59 Meldeamt/Passamt: bzw. -52 Bauanträge/Bebauungspläne: bzw. -30 Kanal-/Straßenbau: bzw. -32 Beiträge: bzw. -86 Bauhof: Grundschule: 2 64 Mittagsbetreuung Grundschule / Mittelschule: Bücherei: Feuerwehrgerätehaus: Freibad / Badeaufsicht: 0160 / Mehrzweckhalle: 9151 Felix-Müller-Museum: Jugendpflegerin, Eva Tröster / Jugendbeauftragter, Martin Walz: Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) Zweckverband Synagoge Ermreuth: Wasserwerk Dienstnummer: Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/ Wasser Störungsdienst für Rosenbach: / Stromstörungen 0180 / Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Sprechstunden Polizei Forchheim Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel / Dienstag, Freitag Uhr Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regu lären Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtspersonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, Büchereileiterin: Gabi Bail Tel / Tel /5020 Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Amtsstunden des Notars Dr. Robert Sieghörtner jeden Donnerstag von 14 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung im 2. Stock der Raiffeisenbank, Neunkirchen am Brand, Innerer Markt 3. Telefonische Anmeldung ist zweckmäßig: /509 Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt: Montag, Uhr bis Uhr Dienstag, Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr Telefon: / Der Anschlag Öffnungszeiten des Landratsamtes Forchheim Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel /86-0 Montag und Donnerstag von 8.00 bis Uhr Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis Uhr (Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von bis Uhr!) Freitag von 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Deponie Gosberg: - Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr - Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Dienststellen: Dienststelle Ebermannstadt (Bauwesen, Naturschutz, Um welt - schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege - verband) Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel /723-0 Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbauamt, Schreinerei) Eggolsheim/Neuses, An der alten B4, Tel / Volkshochschule Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel / Abfallwirtschaft Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel / Sprechstunde des Landrats: Nach Vereinbarung im Landratsamt Forchheim (Gebäude A, 1. Stock, ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel / Sprechtag der Rentenversicherungsträger: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern - DRV Montags von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr und Freitags von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Forchheim (Gebäude A, EG Zimmer 108). Bitte Terminvereinbarungen unter Tel / (Frau Chladek) Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr (Termin bitte vereinbaren!). Landratsamt Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416, Tel / ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: 112 (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blu - tungen oder schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: / Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek - tionskrankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Mittwoch Nachmittag und an Feiertagen. Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Dienstbereit: Sprechstunde von Uhr und Uhr (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Dr. Stephan Eger, Tel /2802 Hainbrunnenstr. 19a, Forchheim Dr. Katja Ertel, Tel /1500 Bahnhofstr. 30, Gräfenberg 2./ Dr. Erich Firsching, Tel / Erlanger Str. 22, Neunkirchen a. Brand 4./ Dr. Ulrich Märtin Tel /5600; Mobil 0179/ Pretzfelder Str. 24, Ebermannstadt Dr. Stephanie Gehrlicher-Halach, Tel /5543 Vogelstr , Forchheim 7./ Dr. Ulrich Hintze, Tel /2443 Serlbacherstr. 24, Forchheim 14./ Yael Johannsen, Tel /5557 Honingser Str. 22, Langensendelbach APOTHEKEN-NOTDIENST Neunkirchen - Eckental - Igensdorf - Gräfenbe r g - Kalchreuth - Heroldsberg Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke kann unter der Tel.Nr.: 09126/ erfragt werden. Zusätzlich ist sie an jeder Apotheke ausge hängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienst - gebühr 2,50 E) am Woch en ende möglichst in der Zeit von Uhr oder Uhr in Anspruch.

11 TÜV + AU jeden Dienstag und Donnerstag. Sanitäre Installation. Gasheizungen. Neuanlagen/Altbausanierung. Kundendienst. Solar. Elektr. Abflussreinigung. Kanal-TV-Kamera Neunkirchen a. Br.. Weyhausenstr. 4 Tel / Fax / Hilfe bei Arbeiten rund um s Haus? Zuverlässig und sauber erledigt MARKUS LODES Altbausanierung Dachausbesserung, -ausbau und -decken Dachfenster ein bau Carporterstellung Holzverschalungen und Holzdecken Laminat- und Parkettböden Streich-, Renovierungs-, Pflaster- u. Gartenarbeiten Baumfällen Ziegelwiesenstraße Neunkirchen Tel.: / Mobil: 0175/ Geschäftsführer Stefan Lodes MALERBETRIEB GUTTENBERGER Wärmedämmung Effizient und Sicher Autohaus Ritter Neunkirchen am Brand Erlanger Straße 17 - Telefon /611 Goldwitzerstr Neunkirchen a.br. Telefon: / Fax: / 96 66

12 DIE DRUCKEREI Geschäftsdrucksachen Visitenkarten Briefbogen Briefumschläge Durchschreibesätze Blöcke aller Art Broschüren Werbeprospekte Personalisierte Drucke Plakate Etiketten Familiendrucksachen Einladungskarten Tischkarten Vermählungskarten Geburtsanzeigen Trauerkarten Erinnerungsbildchen (farbig und sw) Forchheimer Str Neunkirchen am Brand Telefon 09134/99820 Telefax 09134/ _äìíj ëééåçéå beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes açååéêëí~öi=rk=nk=omno NSKPM=rÜê=J=OMKMM=rÜê Grundschule Deerlijker Platz 1 NEUNKIRCHEN AM BRAND _áííé= ÄêáåÖÉå= páé= òì= àéçéê= _äìíëééåçé= ìåäéçáåöíi= ÉåíïÉÇÉê _äìíëééåçé=é~ I= méêëçå~ä~ìëïéáëi= oéáëéé~ = ççéê= cωüêéê=ëåüéáå= ãáí EpéÉåÇÉ~äíÉê=NU=J=SU=g~ÜêÉF> Termine und Infos 0800/11949 oder WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Polizei Dienststelle Forchheim / Feuerwehr Notruf Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) Telefonseelsorge / Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: Christine Becher-Kuphal, Prakt. Ärztin, Neunk Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk Dr. Jörg Beer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Dormitz Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 12, Neunkirchen / Landespolizei Forchheim / Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden am Tag) / Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit / Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) / E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Technischer Kundenservice: / Störungsnummer: / ** für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Christa Butterhof-Lorenz / Katholisches Pfarramt Neunkirchen Evangelisches Pfarramt Ermreuth /295 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Di. u. Fr Uhr Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do bis Uhr Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) Essen auf Rädern (Bayerisches Rotes Kreuz) / Essen auf Rädern (Arbeiter-Samariter-Bund) Hospizverein / Katholischer Kindergarten Neunkirchen Katholische Kinderkrippe Zum guten Hirten Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen Evangelischer Kindergarten Neunkirchen info@evang-kindergarten-neunkirchen.de Evangelischer Kinderhort (info@evang-kinderhort.de) Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth (kigaermreuth@gmx.de) /17 59 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth St. Elisabethenverein (Verwaltung) Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg Landratsamt Forchheim / 8 60 Amt für Landwirtschaft / Pflanzenwarndienst /13112 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- Sprechstunde: Mo.-Sa Uhr, Mo.-Fr Uhr Tierheim Forchheim / oder 31744, , Frauennottelefon, Mo. u. Mi bis Uhr / Miteinander-Füreinander e.v., Anfragen Mo.-Fr Uhr /16 80

13 ^ääéêíü=`loari^ ob`eqp^ktûiqfk glpbmejhli_jpqok=r VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK= qbibclkw=em VNPQF=S MQ=labo=S MR ïïïkê~j~ääéêíükçé j^kdbi=feob=tûp`eb > HEISSMANGEL-STUBE SEUFFERT ^åå~üãéëíéääé=äéá=`òéëäáåâ Gräfenberger Straße 26 in Neunkirchen m^ohmiûqwb=afobhq=slo=abj=e^rp P Erweitern Sie mal wieder Ihren Wohlfühlhorizont. Fahrschule Ritter Inh. Holger Enzmann Erlanger Str Neunkirchen a. Br. Tel / o. 0171/ Info: Mo. + Do Uhr Unterricht: Mo. + Do Uhr Ferien-Kurse Täglich theoretischer Unterricht von Uhr Mit unserem Premium Alles Inklusive-Konzept ist neben den Speisen zusätzlich ein umfangreiches Getränkeangebot in den meisten Restaurants und allen Bars und Lounges auch außerhalb der Essenszeiten inklusive. Mein Schiff 1 Mallorca trifft Malta Premium Alles Inklusive 12 Nächte ab * Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team bei Premium Alles Inklusive * Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab Mallorca/bis Malta, inkl. Frühbucher- Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum MALERBETRIEB GUTTENBERGER Tapezierarbeiten Sauber und Zuverlässig Goldwitzerstr Neunkirchen a.br. Telefon: / Fax: / Stuckarbeiten Innen- und Außenputz MALERBETRIEB GUTTENBERGER Goldwitzerstr Neunkirchen a.br. Telefon: / Fax: / 96 66

14 Elektro =mä~åìåöi=jçåí~öéi=péêîáåé =bäéâíêçáåëí~ää~íáçåéå =_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ bìêçéé~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë _ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá = bäéâíêçáåëí~ää~íáçåëãéáëíéê açêñëíê~ É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç ÉåÄìÅÜ qéäéñçå=mvnpq L VV TTQM=K qéäéñ~ñ=m VNPQ L VV TT QN dbo_bo lmqfh J ^hrpqfh Neunkirchen a. Br. - Äußerer Markt 1 Tel / Fax / Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG Alica s Nähstudio Textil und Leder Änderungen aller Art Wäscherei/Textilreinigung Angebot: Sakko 6,40, Hose 4,50 Eisenstr.1a Buckenhof Tel.09131/54582 Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! KEINE FAHRTKOSTEN Neunkirchen am Brand Tel /15 26 MALERBETRIEB GUTTENBERGER Teppiche, Parkett, Laminat Verkauf und Verlegen Goldwitzerstr Neunkirchen a.br. Telefon: / Fax: / 96 66

15 RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eg mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz, Kleinsendelbach - Telefon / 661 séêéáåáöíé o~áññéáëéåä~åâéå Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. Geschäftsstelle Ermreuth Telefon / Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle ALTGOLDANKAUF Zu fairen Preisen! Bargeld sofort! Wir kaufen Gold- und Silberschmuck, Zahngold (auch mit Zahn), Münzen, Bestecke, Gold- und Silberuhren Jörg Rolle Jörg Rolle Innerer Markt 12 Neunkirchen am Brand Tel / Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Persönliche Beratung Individuelle Planung Fachgerechte Installation Zuverlässiger Service Telefon / Photovoltaik jetzt umsteigen! Klima schützen und Ressourcen schonen. Denken Sie an unsere Zukunft! rentabel & nachhaltig! Energieplanet Müller...mit der Sonne als Partner! Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünscht Ihr Team von dbo_bo lmqfhj^hrpqfh ûì ÉêÉê=j~êâí N==J==kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK qéäk=m VNPQ L TU UQ

16 Wenn s um Drucksachen geht Druckerei Stengl Telefon 09134/ c^kj ^êíáâéä ÄÉá= Forchheimer Str. 25 Tel Gräfenberger Str. 14 Tel Neunkirchen a. Brand

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich]

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich] Besucherumfrage Wir möchten unser Medien- und Serviceangebot noch besser Ihren Bedürfnissen anpassen. Helfen Sie uns bitte, indem Sie diesen Fragebogen beantworten. Sollten Sie Fragen haben, helfen wir

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\Landeszentrale\Karg\Gedenkstättenpädagogik\Infos über Fördermöglichkeiten\Infos über Förderung Gedenkstättenfahrten GY RS

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Pflegedienst? sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 2. Wie fühlen Sie sich, wenn der Pflegedienst zu Ihnen ins Haus kommt?

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 Kantonsschule Musegg Luzern Dein Weg zur Matura! informieren schnuppern besuchen Informationsabend Was unsere Ausbildung an der Kantonsschule Musegg Luzern im Detail bietet,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

damit wir am Ende nicht alt aussehen

damit wir am Ende nicht alt aussehen 10 Jahre Initiative End-Of-Life-Care im Diakonischen Werk Bayern damit wir am Ende nicht alt aussehen Ein Fachtag mit aktuellem Ausblick 19. Januar 2016 eckstein Nürnberg Situation Damit wir am Ende nicht

Mehr

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Neunkirchener Weihnachtsmarkt 11. bis 13. Dezember 2015

Neunkirchener Weihnachtsmarkt 11. bis 13. Dezember 2015 43. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 1. 12. 2015 Nr. 23 Neunkirchener Weihnachtsmarkt 11. bis 13. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher, der Neunkirchner Weihnachtsmarkt

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 2005 ( GVBI. I 2005 S. 142

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum Radboudhotel (Duits) Familienangehörige von Patienten haben die Möglichkeit, im Radboudhotel zu übernachten. Dieses einfache Hotel verfügt über 17 Zimmer (Doppel-und Einzelzimmer). Preise Die Einzelzimmer

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad!

Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad! Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad! Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren. W. Haberzettl GmbH Gräfenberger Str. 38 91080 Uttenreuth Telefon: 0 91 31/53 57-0

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD KÖLN: WEGBESCHREIBUNG ARBEITSBLÄTTER Stadtplan Köln Redemittel Allgemein Nach dem Weg fragen wie komme ich zum/zur/zu den?

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

>> GDD-Erfa-Kreis NORD

>> GDD-Erfa-Kreis NORD p. Adr. [D]aten Schutz:Broers Hohenwischer Str. 185 21129 Hamburg E I N L A D U N G >> GDD-Erfa-Kreis NORD Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Hamburg, 17.02.2011 >> GDD e.v. Pariser Str. 37 D-53117

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang 2014

Einladung zum Neujahrsempfang 2014 42. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 1. 1. 2014 Nr. 1 Einladung zum Neujahrsempfang 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des Marktgemeinderates, ein gutes,

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr