Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern"

Transkript

1 22. Nov Jahrg. 30 / Nr. 11 Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern Wandertag von Manfred Moll, Scheyern

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, es gibt Politiker, die glauben sie seien die Heilsbringer der Welt unddie Lenker der Nation oder Europas und darüber hinaus. Während die Bürgersparsam gewirtschaftet haben, stecken die Politiker das Erwirtschaftete in aberwitzige Geschäfte, die der gesamten Welt zu schaffen machen. Spekulanten und Banken halten aus unglaublicher Gier Riesenmengen griechischer Anleihen in ihren Büchern, zu verlockend war der hohe Zins dieser Schrottpapiere. In den USA wird einfach die Notenpresse angeworfen und schon sind ein paar Milliarden da. Wir handeln mit bedrucktem Papier nicht mit werthinterlegtem Geld! Die weltweite Finanzkriese beschäftigt alle und jeder ist gespannt, was der Rettungsschirm uns kostet wird. Mir persönlich wäre ein Ende mit Schrecken lieber als 20 Jahre in einen Rettungsschirm einzuzahlen, um dann am Ende festzustellen, dass wir die Nullen der Verschuldungssumme gar nicht mehr zählen können. Vorallem aber fragt sich die ältere Generation, was ist in Zukunft meine Rente noch wert? Was passiert mit meiner Lebensversicherung wie hoch ist die Rendite? Ist das Gesundheitssystem noch finanzierbar? U.v.m.! Weil in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für Kinder und Bildung mit zusätzlichen Investitionen aufgestockt wurden, ist es mir ein Anliegen, dass auch die Senioren gesellschaftlich Gehör finden. Der Landkreis Eichstätt veranlasste eine Bürgerbefragung an 60-Jährige und älter mit der Frage: Welche Versorgungseinrichtungen oder Angebote für Ältere fehlen in Ihrer näheren Umgebung oder überhaupt in Ihrer Gemeinde? Die Mängel an Versorgungsangeboten aus Sicht der Senioren zeigt nachfolgende Darstellung: Muster: Während die Gemeinde durch Vermietungen an der ehemaligen Waldbauernschule im medizinisch-therapeutischen Bereich sowie verschiedenen Geschäften bereits Versorgungsangebote ermöglichte, sind es Beratungsangebote, Fahrdienste und Treffpunkte, für die wir Lösungen suchen. Eine Umfrage in unserem Landkreis bzw. in der Gemeinde würde vermutlich ähnliche Ergebnisse wie im Landkdreis Eichstätt bringen. Die Mitglieder des Gemeinderates haben deshalb die Fördermittel für die Seniorenbetreuung erhöht. Ein Unterhaltungsprogramm für Senioren wird die Gemeinde erstmals im Jahr 2012 fördern als Zeichen dafür, dass wir auch die Anliegen der Senioren ernst nehmen. Ein Seniorenevent eröffnet die Möglichkeit, die Anwesenden abzufragen, ob Themen wie Patientenverfügung oder ähnliches für weitere Veranstaltungen erwünscht sind. Die Umfrageanalyse wird durch meine eigenen Erfahrungen bestätigt, weil mich häufig bei Geburtstagsfeiern die Senioren ansprechen, ob nicht der öffentliche Nahverkehr verbessert werden könnte. Die Fahrt zum Krankenhaus oder zu den weit entfernt wohnenden Kindern ist sehr umständlich und beschwerlich, der Weg zur Bushaltestelle schon ein unwägbares Hindernis. Im Gemeinderat überprüfen wir deshalb folgenden Entwurf eines Kleinbus-Konzepts: Ein Kleinbus für 9 Personen, ausgestattet mit technischem Zugang für Rollstuhlfahrer, fährt von Montag bis Freitag eine Tour am Vormittag und einmal am Nachmittag. Dieser Kleinbus fährt durch Siedlungsstraßen zum Beispiel überguckenbühl, Plöckinger Strasse, Ludwigstrasse, Metzgerberg nach Fernhag, dort über die Luitpoldstrasse zur Albrechtstrasse, denrupertringund dann retour über Scheyern, Mitterscheyern zum Krankenhaus, Bahnhof und Hauptplatz inpfaffenhofen. Den Chauffeur stellt die RegionalbusAugsburg GmbH (RBA), welche derzeit die Lizenz zur öffentlichen Personenbeförderung für unser Gebiet inne hat. Wenn vormittags und nachmittags eine Hin- und Rückfahrt zur Ausführung kommen, kann die RBA ein pauschales Angebot zur Kostenkalkulation liefern. Ein großer Vorteil wäre die Anbindung Scheyerns zur Ilmtalklinik, welche das Stadtbuskonzept der Stadt Pfaffenhofen mit den jetzigen Linien bisher nicht angedacht hat. Ein Vertrag mit der RBA bietet den Vorteil, dass diese die Personalangelegenheiten mit Urlaub und Krankheitsfällen übernehmen und das Ganze zum Festpreis abrechnen würde und ein Hin- und Rückfahrtticket könnte dann auch mit den üblichen Linien des Öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden. Die neue Kleinbusliniebietet die Möglichkeit, dass sich unsere Firmen mit Spenden amfahrzeug beteiligen können. Per Spendenquittungbleibt dann der Steuervorteil zu 100 Prozent in unserer Gemeinde. Wir bieten als Gegenleistung in unserer Schyren-Rundschau monatlich eine Anzeige (siehe Muster unten) mit den Firmenlogos und dem Hinweis, dass diese Firmen den Kleinbus mit fördern und sponsern. Als Kalkulationsgrundlage ist ein Leasingvertrag mit vierjähriger Dauer angedacht. Falls Sie unsere Idee unterstützen möchten, dann wenden Sie sich bitte an meinen Mitarbeiter Franz Wiringer: Tel oder Franz.Wiringer@scheyern.de Unsere hiesige Raiffeisenbank jetzt Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte) kann seit Oktober auf ihr 110-jähriges Bestehen zurück blicken. Scheyerer Bürger hatten damals im Sinne Wilhelm Raiffeisens Das Geld des Dorfes dem Dorfe eine genossenschaftliche Idee aufgegriffen, die bis heute erfolgreich Geschichte und natürlich erfolgreiche Zahlen schreibt. Während in Zeiten der Finanzkrise andere Banken schwer gebeutel Verluste verzeichnen mussten, kann unsere Bank unbeschadet ihre Kunden bedienen und den Weg frei machen. Die Verbundenheit der Bank zur Dorfgemeinschaft wurde viele Jahre unter Leitung der Familie Kastner, dann durch den Nachfolger Herbert Zopp bis heute nachhaltig demonstriert und mit großzügigen Spenden an Vereine und soziale Einrichtungen bewiesen.vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch zum Gründungsfest!! Ihr Bürgermeister

3 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 3 Aktuelles Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Tolle Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit: Die neue Lego Star Wars DVD, Vorlesebücher von Wickie und dem kleinen König, für die fortgeschrittenen Leser Das geheime Wissen der Jedi, das neue Conni und die Detektive und Carlotta Internat und plötzlich Freundinnen. Im Bereich Jugendbuch eine neue Geschichte um Harry Potter und für die Erwachsenen von Nicola Förg der Alpenkrimi Hüttengaudi und von Dora Heldt der Roman Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt. Spitzentechnik von Loewe Bester Service von uns Kompetente Beratung Lieferung von Großgeräten frei Haus Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Selbstverständlich führen wir auch andere Marken HiFi TV SAT Haushaltsgeräte Mühlweg Reisgang Tel. ( ) Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen! Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen! Hinweis für unsere kleinen Leser: Die nächste Vorlesestunde findet am Donnerstag, , von Uhr in der Pfarrbücherei statt. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten. Bei Eis- und Schneeglätte sind die Gehwege mit abstumpfenden oder abtauenden Mitteln zu bestreuen. In der Zeit von 7.00 bis Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte unverzüglich zu beseitigen. Nach Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags ab 7.00 Uhr, sonn- und feiertags ab 8.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Beim Räumen der Gehwege ist der Schnee auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehweges oder wo dies nicht möglich ist auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg und die Fahrbahn geschaufelt werden. Ein besonderes Hindernis für die Räum- und Streudienste stellen immer wieder die auf den Straßen und Wegen verbotswidrig geparkten Fahrzeuge dar. Diese Fahrzeuge erschweren oder verhindern nicht nur eine zügige und ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes, sondern versperren auch Rettungs- und Einsatzkräften den Weg. Dabei werden diese Fahrzeuge oft nur deshalb im öffentlichen Verkehrsraum geparkt, weil die Stellplätze auf den privaten Grundstücken und deren Zufahrten nicht geräumt und gestreut sind. Wer Fragen zum Winterdienst kann Auskünfte bei der Gemeindeverwaltung unter Tel / einholen. Anlieger sind beim Winterdienst in der Pflicht Der Winter steht vor der Tür! Mit dem zur Verfügung stehenden Personal und Maschinenpark hat die Gemeinde Scheyern alles getan, um die ihr obliegende Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen. Dass nicht alle Straßen sofort geräumt und gestreut werden können, liegt häufig an der Intensität, mit der Frost und Schnee herein brechen bzw. anhalten. Die Gemeinde Scheyern weist deshalb ihre Einwohner noch Mal darauf hin, dass ihnen nach der gemeindlichen Straßenreinigungsverordnung der Winterdienst auf den an ihre Grundstücke angrenzenden Gehwegen übertragen ist. Die Anlieger haften für den Winterdienst; dessen sollte sich angesichts der zahlreichen Unfälle auf nicht geräumten und vereisten Gehwegen und der sich daraus ergebenden Folgen jeder bewusst sein. Gehwege im Sinne der Straßenreinigungssatzung sind nicht nur selbständige Gehwege und Hochbordanlagen, sondern alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen sind. Als Gehwege im Sinne der Verordnung gelten a. die für den Fußgängerverkehr (Fußgänger- und Radfahrerverkehr) bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege oder b. in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand aus.

4 Seite 4 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Haus- und Straßensammlung 2011 in Scheyern für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Der Krieger- und Soldatenverein Scheyern hat heuer im November wieder dankenswerterweise eine Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräber durchgeführt. Es wurde von den Herren Johann Reisner, Otto Ostermeier und Konrad Gürtner ein Sammlungsergebnis in Höhe von 3.505, Euro erzielt. Die Sammlungsergebnisse sind im Einzelnen: Herr Johann Reisner 1.458,50 Herr Otto Ostermeier 1.172,00 Herr Konrad Gürtner 872,50 Die Gemeinde Scheyern bedankt sich herzlich im Namen des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge für den Einsatz der Sammler. Überwältigender Erfolg der Hausnamenaktion Die Aktion des Scheyerer Heimatkreises zur Erhaltung der alten Hausnamen hat überwältigenden Erfolg. Reinhard Stamm, Dieter Ratzke und Helmut Reim suchen seit einigen Wochen die Besitzer von Anwesen auf, die durch einen Hausnamen ausgezeichnet sind. Sie konnten seither an die 150 Bestellungen für die schön gestalteten Schilder mit dem jeweiligen Hausnamen entgegen nehmen. Zwei Drittel des Gemeindegebiets haben sie bisher abgearbeitet. Und Sie machen weiter. Lassen Sie sich über die Geschichte und den Namen Ihres Anwesens informieren. Erzählen Sie aber auch, was Sie wissen. Jede Information ist uns wichtig. Zum Thema Hausnamen hat unser Mitglied Mia Ratzke folgendes Gedicht gefunden: Gäste aus Marienstein Auf Einladung von Bürgermeister Albert Müller kam am 21. Okt eine Delegation aus Mariastein ins Rathaus Scheyern um unsere Gemeinde kennen zu lernen.dieter Martinz ist Rathauschef dieser kleinen Tiroler Gemeinde, welche geographisch zwischen Kufstein und Wörgl liegt, und Martinz hatte bereits für diesen Tag einen Besuch im Kloster terminiert. Begleitet wurde er von Pfarrer Matthias Oberascher und einigen Mitgliedernder Zwickel- Synode. Die Gemeinde Mariastein bekam eine Glocke vom Scheyerer Kirchenturm. Den Gästen stellte Albert Müller gemeinsam mit der zweiten Bürgermeisterin Dr. Katja Limpert und dritten Bürgermeisterin Tilly Grubwinklersowie Geschäftsleiter Walter Seefried die lebens- und liebenswerte Gemeinde Scheyern vor. Bei einer typischen bayerischen Weißwurstbrotzeit stimmten die Gäste ein eigens für Scheyern und dasscheyerer Bier gedichtetes Lied zum Prosit an. Da sich die Mitglieder der Zwickel- Synode der Pflege von Brauchtum, Tradition und dem Gesang verpflichtet haben, waren sie natürlich gut drauf. Anschließend erzählte Pfarrer Oberascherden Ablauf des Erwerbs unserer ausgebauten Kirchenglocke von der ersten Anfrage im Kloster bis hin zu dem feierlichen Empfang in Mariastein. Im Focus des Erfahrungsaustausches folgten Themen wie Kinderbetreuung, Bildung, Kommunalfinanzen und Infrastrukturen. Bürgermeister Dieter Martinz verabschiedete sich mit einer Einladung zur seiner Heimatgemeinde und besuchte am Nachmittag unser ehrwürdiges Kloster. Die ScheyererGastgeber haben sich über die kurzweiligen und interessanten Gespräche mit ihren Gästen sehr gefreut. Gut informiert durch das Gemeindeblatt!

5 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 5 Veranstaltungen MACHET DIE TORE WEIT Adventskonzert in der Scheyerer Basilika am 27. November 2011 Adventliche Chor- und Orgelmusik aus verschiedenen Jahrhunderten wird am 1. Adventssonntag, dem 27. November, um 17:00 Uhr in Scheyern zu hören sein. Neben geistlichen Gesängen wie Unser lieben Frauen Traum werden auch Allen vertraute weihnachtliche Weisen wie Macht hoch die Tür die Zuhörer in Weihnachtsvorfreude versetzen. In einigen Werken, wird Christian Bischof, der Leiter des Konzerts, an der großen Jann-Orgel zu hören sein und dazu beitragen, festlich gestimmt in die kommende Vorweihnachtszeit hineinzugehen. Ebenso darf man sich auf den Auftritt des Ensembles Vierma freuen. Da es in diesem Jahr im Gegensatz zum letzten Jahr nur ein Konzert am 1. Adventssonntag geben wird, ist sicher gut daran getan, sich Karten dafür bereits vorab zu besorgen. Karten sind im Klosterladen und an der Abendkasse zu Preisen von 15 (Kategorie I + II) und 10 (Kategorie III + IV) erhältlich. Kartenreservierungen sind möglich unter. Tel. ( ) , karten@basilikamusik.de und Internet: Anzeige Spendentag! Entspannt helfen in der Physiotherapie Ulrike Deutscher Unter diesem Motto hatte die Physiotherapie-Praxis von Frau Ulrike Deutscher am Freitag den 12. August 2011 einen Spendentag veranstaltet. Das Praxisteam stellte den ganzen Tag seine therapeutischen Fähigkeiten für einen guten Zweck zur Verfügung. Viele nutzten dabei auch die Chance, sich über die Praxis und deren therapeutische Möglichkeiten zu informieren. Dank ihrer Hilfe konnte am Ende des Tages die stolze Summe von insgesamt 710,- Euro gezählt werden. Der Betrag wurde von Frau Deutscher auf 800,- Euro aufgerundet. Somit konnten am Freitag, den 23. September bei der Spendenübergabe je 200,- Euro an die beiden Kindergärten Froschkönig (Fr. Biebel, Fr. Plainer, Fr. Binzer) und St. Martin (Fr. Furtmeier), an das Caritas-Altenheim (Fr. Dröscher) und an die Nachbarschaftshilfe Scheyern (Fr. Dr. Limpert, Fr. Schrag) überreicht werden. Alle bedankten sich ganz herzlich und fanden die Aktion eine ganz tolle Idee. Frau Deutscher und ihr Praxisteam bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern für diesen sehr erfolgreichen Tag. Impressum: Die Schyren-Rundschau Scheyern erscheint monatlich. Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Vors. Albert Müller), Ludwigstr. 2, Scheyern, Tel: 08441/ Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Hauptplatz 19, Pfaffenhofen, Telefon 08441/ , Fax: 08441/ Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 (Gemeindeblätter) vom Auflage ca Expl. monatlich. Ab sofort wieder Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule Rückfragen und Anmeldung ab sofort in unserer Praxis

6 Seite 6 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Mittwoch Nachmittag geschlossen Brettspielausstellung vom im Vereinsheim Man möchte fast meinen, dass Brettspiele in Zeiten von Computer und Spiele-Konsolen total out sind. Dass dem nicht so ist, beweist jedes Jahr aufs Neue die Brettspielausstellung des Kreisjugendrings: Dort kannst du gemeinsam mit deiner Familie nach Lust und Laune die neuesten Brettspiele des Spieljahres 2011 ausprobieren. Über 80 Spielideen stehen zum Anfassen und Testen zur Verfügung. Von Freitag bis Sonntag können große und kleine Spieler die ausgestellten Brettspiele zusammen mit Mama und Papa, Oma und Opa ausgiebig ausprobieren. Die Ausstellung im Vereinsheim an der Hochstraße ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, : 17:00-19:00 Uhr Samstag, : 15:00-18:00 Uhr Sonntag, : 15:00-18:00 Uhr Zusätzlich gibt es am Freitag noch eine Spielenacht, sie beginnt um 19 Uhr und endet zwischen 23 und 24 Uhr. Bereits am Donnerstag und Freitag Vormittag steht die Ausstellung der Grundschule und den Kindergärten zu Verfügung. Bedanken möchte ich mich beim Jugendtreff Scheyern e.v., der die Betreuung, sowie Auf- und Abbau übernimmt. Abfallentsorgung Öffnungszeiten Recyclinghof Scheyern Montag und Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Unsere spezielle Leistung für Ihren Sport Fußdruckmessung und 3D Bewegungsanalyse Wirbelsäulen und Haltungsanalyse

7 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 7 Familien-Chronik Kindergarten Meldungen des Standesamtes in der Zeit vom bis Sterbefälle: Schlickenrieder Alfred, Scheyern, Hetzler Georg, Scheyern GT Euernbach, Geburt: Mitterhuber Sinah, Scheyern, Wir gratulieren Goldene Hochzeit von Peter und Helga Domes Die Eheleute Peter und Helga Domes aus Euernbach feierten kürzlich das Fest der Goldenen Hochzeit. Auch Bürgermeister Albert Müller gehörte zu den Gratulanten. Er überreichte mit den besten Wünschen ein Geschenk im Namen der Gemeinde Scheyern, worüber sich das Ehepaar Domes sehr gefreut hat. Neues vom Kindergarten Froschkönig Die ersten Wochen des neuen Kindergartenjahres waren vorbei, die Phase des ersten Kennenlernens überstanden, ein Wir Gefühl bildete sich, Freundschaften entstanden. Nun sollten auch die Eltern mit ins Boot geholt werden. Am pünktlich um Uhr war es dann soweit. Alle Kinder und Eltern trafen sich zur Einstimmung auf den Nachmittag in der Aula des Hauses. Dort sang man gemeinsam zwei schwungvolle Lieder passend zum Anlass. Klosterladen Schyren-Buchhandlung Benediktinerabtei Scheyern Schyrenplatz 1 Telefon und Fax ( ) Sinnvolle Geschenke für Weihnachten An den Adventswochenenden sind wir zu unseren Öffnungszeiten für Sie da. Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Samstag 9 12 und Uhr Sonntag Uhr Besuchen Sie unseren schönen Christkindlmarkt am und Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an handverzierten Kerzen, weihnachtlichen Büchern für Kinder und Erwachsene, Geschenkartikel, Krippenfiguren, -ställe und Zubehör Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im Anschluss gingen dann Eltern und Kinder zusammen in die Gruppenräume um sich untereinander und die neuen Freunde des Kindes kennenzulernen, die Lieblingsspiele zu spielen und nicht zu vergessen, die neu erlernten Gruppenregeln im Kindergartenalltag auszuprobieren. Treffpunkt war für alle auch der Brotzeittisch. Bei, vom Personal für diesen Tag gebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee ließ es sich herrlich ins Gespräch kommen. Nach einer guten Stunde wurde die gemütliche Runde aufgehoben und alle 48 erschienen Eltern begaben sich zur Elternbeiratswahl für das Kindergartenjahr 2011/2012. Alle Kinder wurden in dieser Zeit vom Personal der Einrichtung weiter betreut. Nach der Rechenschaftslegung durch die noch Elternbeiratsvorsitzende Frau Bauer, wurde der neue Elternbeirat in einer offenen Wahl gewählt. In diesem Jahr werden die Eltern von folgenden Beiräten vertreten. An-

8 Seite 8 Schyren-Rundschau 22. November 2011 negret Schmidt, Sonja Golling, Heiko Beckmann, Annette Kosma l, Patricia Steuber Buchberger, Elena Ruggieri, Jenny Folcarelli, Robert Hofmann. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Neues vom Pfarrkindergarten St. Martin Am 12. Oktober 2011 luden wir die Eltern der diesjährigen Schulanfängerkinder zu uns ein. Die Projekte Zahlenland, Würzburger Sprachmodell und das Spiel Rudi Rennmaus wurden vom Team vorgestellt um den Eltern am praktischen Beispiel zu zeigen, wie wir konkrete Vorschulerziehung praktizieren sowie dokumentieren. Anschließend war noch Zeit für Fragen und Anregungen seitens der Eltern. Ende Oktober starteten die Kindergartenkinder in diesem Jahr zum ersten Mal in den Wald. Wie schon im Vorjahr wollen wir auch heuer wieder jede Jahreszeit dort hautnah erleben. Brotzeiten auf einem Astsofa, Spielen zwischen Blättern und Ästen, das Suchen und Betrachten von kleinen Waldtierchen uvm. sind dabei immer besondere Erlebnisse. Um Uhr ging ein sehr schöner Nachmittag zu Ende und man war sich einig, im nächsten Jahr diese Veranstaltung zu wiederholen. GmbH Heizung Sanitär Solartechnik Mozartring Reichertshausen Telefon ( ) Telefax ( ) Klassenelternsprecher und Elternbeirat der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule Scheyern im Schuljahr 2011/12 Klasse 5a 5b 6a 6b 7a 7b 8a 8b 9a 9b 9c Elternbeirat: Bachmaier Nicole Fuchs Ludwig Graßl Barbara Huber Brigitte Müller Christian Müller Marianne Reisner Yvonne Schiefner Andrea Sekula Diana a) Klassenelternsprecher b) Stellvertreter a) Schiefner Andrea b) Leitenberger Birgit a) Fuchs Ludwig b) Neumeier Georg a) Sekula Diana b) Bayerl Rita a) Reisner Yvonne b) Caspar Stephan a) Graßl Barbara b) Nischwitz Carmen a) Huber Brigitte b) Starringer Christina a) Müller Christian b) Frickel Heike a) Jäger Mike b) a) Bachmaier Nicole b) a) Müller Marianne b) Werner Sabine a) Bondeur Angela b) Elternbeiratsvorsitzende: Bachmaier Nicole Stellvertreterin: Schiefner Andrea Schriftführerin: Sekula Diana

9 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 9 Betriebsbesichtigung im Autohaus Die 8. Klassen der Mittelschule Scheyern machten sich mit ihren Klassleiterinnen per Bus auf den Weg nach Pfaffenhofen zum VW Autohaus Stiglmayr. Der alteingesessene Familienbetrieb hatte sich erstmals bereit erklärt, eine Betriebsbesichtigung durchzuführen. Sehr engagiert leiteten Herr Köpf und Herr Wagner die beiden Klassen über das weitreichende Gelände. Nicht nur für den Betrieb war dieses Ereignis ein Novum, auch viele der Schüler hatten noch nie Einsicht in die einzelnen Bereiche eines Autohauses erhalten. So ging es von der Annahme zur Reparaturwerkstatt, weiter zur Elektrik und anschließend zum Bereich für Karosseriearbeiten. Auch der Lackiererei Heinzlmeier wurde ein kurzer Besuch abgestattet. Viele der Schüler kennen das Gestöhne der Eltern über die hohen Rechnungen bei einer Autoinspektion. Wo das Geld, das nicht andeutungsweise in dieser Höhe beim ausführenden Arbeiter landet, eigentlich hängen bleibt, fragt sich so manch einer. Doch nun bekamen die Jugendlichen unscheinbare Spezialwerkzeuge zu Gesicht, die schnell mehrere zehntausende Euro kosten und sie verstanden, dass sich diese Anschaffungen auf die Rechnungen niederschlagen müssen. Der Fahrzeugverkauf, die Buchhaltung, das Lager, es gab keinen Bereich, den man den Schülern nicht gezeigt hätte. Im Untergeschoss zeugen Schautafeln von der Firmengeschichte des Hauses und dann hielt man noch eine kleine Überraschung parat: Informationsbroschüren zum Thema Ausbildung, kleine Werbepräsente und Butterbrezeln lagen bereit. Die Schüler stürzten sich jedoch insbesondere auf die vielen Gummibärchen. Einerseits ist diese Altersklasse ja langsam auf dem Weg in Richtung Ausbildung und möchte gerne für voll genommen werden, aber wie schön ist es doch, wenn man noch mal wie ein Kind Süßigkeiten geschenkt bekommt. Ein dickes Lob und herzlichen Dank an das Autohaus, das es verstanden hat, sogar an diesen Aspekt zu denken! Exkursion zum Thema Wald Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Montag, den 24. Oktober, die beiden 8. Klassen der Mittelschule Scheyern auf den Weg nach Fernhag, wo Herr Raith mit seiner Kollegin, Frau Fischer, bereits wartete. Der Lehrplan im Fach PCB sieht die Behandlung der Lebensgemeinschaft Wald vor und da erwiesen sich zwei verantwortungsbewusste Jäger, die sich für die Erhaltung des Gleichgewichts im Naturraum Wald einsetzen, als die richtigen Experten. Durch zahlreiche Präparate illustrierte Herr Raith seine humorvollen, aber sehr informativen Erklärungen. Einen Marder kannten die meisten Schüler nur vom Hörensagen und als Schäden beim PKW verursachendes Wesen. Dass ein Steinkauz beinahe geräuschlos zu fliegen vermag und dadurch der Erzähler selber einmal vor Schreck beinahe vom Hochsitz gefallen wäre, prägte sich den Zuhörern gut ein. Außerdem erfuhren sie auch, dass Rehe durch Apfeltrester und Hafer angefüttert werden, um die Ernte der Bauern nicht zu gefährden. Verschiedene Eichen- und Ahornarten wurden erklärt und anhand des Laubes unterschieden. Fichte sticht, Tanne nicht war spürbar durch entsprechende Nadelbaum-Zweige. Geradezu fühlbar war, dass Brennnesseln nicht immer brennen, zumindest nicht, wenn man sie mit genügender Kenntnis zu berühren weiß. Spannend wurde es dann beim Betrachten eines Dachsbaus mit seiner Rinne, die durch das Wegschleifen des Erdaushubs entsteht. Auch die Wühlspuren von Wildschweinen wurden mit großem Interesse beäugt. 24-Stunden-Pflege zu Hause Durch liebevolle, bezahlbare Pflegekräfte aus Polen Tel.: 08441/ So richtig beeindruckt waren die Schüler dann bei der Vorführung des Großen Münsterländers namens Falk, der bis dahin eher gelangweilt auf seinen Einsatz gewartet hatte. Frau Fischer legte mit einer toten Ente eine Fährte und Falk arbeitete diese mit Bravour heraus, um dann seinem Herrchen stolz die Beute zu übergeben. So viel Gehorsam und doch spielerisches Arbeiten, das weckte Bewunderung. Diese Stunden im Wald waren für Schüler und Lehrkräfte lehrreich und wir danken ganz herzlich Herrn Raith und Frau Fischer für ihre vielen Mühen und die tolle, lebendige Unterrichtszeit. Kirchliche Nachrichten Evang. Pfarrbüro: Moosburger Str. 2, Pfaffenhofen, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags Uhr, mittwochs Uhr Homepage: Facebook: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen Webapp: app.elkg-paf.de Örtliche Kirchenvorsteher und Ansprechpartner: Roland Gronau, Giselastr. 3, Tel.: Jörg Johannsen, Dr. Mayer-Str. 1a, Tel.: Dr. Max von Schenckendorff, Sonnenstr. 15, Tel.: Gottesdienste : Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Uhr, Reichertshausen, St. Stephanus, mit Posaunenchor : Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst : Uhr, Seniorenheim St. Raphael, Abendmahlsgottesdienst : Uhr, Scheyern, Kapelle St. Johannes Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Uhr, Reichertshausen, St. Stephanus Uhr, Reichertshausen, kath. Pfarrheim, Kindergottesdienst : Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Mutter-Kind-Gruppen Gruppentermine nach Vereinbarung. Auskünfte Silke Rimatzki, Tel.: (08441) Derzeit laufen vier Gruppen.

10 Seite 10 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Der Seniorennachmittag findet jeden zweiten Dienstag um Uhr statt. Auskünfte im Pfarrbüro, Tel.: (08441) Regelmäßig am Mittwoch um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. Donnerstags um 14 Uhr kommen die Rommé-Freunde auf ihre Kosten. Stillgruppe Offene Stillgruppe für werdende und stillende Mütter jeden vierten Freitag im Monat von 9.30 bis 11 Uhr. Kirchenchorprobe Jeden Dienstag um Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Posaunenchorprobe Jeden Montag um Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Pop-Gospel-Chor Tutto Cantabile Probe jeden Freitag um 18 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Abendgebet Jeden Freitag in der Kreuzkirche um 19 Uhr mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Ein Konzert besonderer Art Nach begeisterten Zuschauerreaktionen und Nachfragen der letzen Jahre erwartet Sie dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit ein Konzert besonderer Art, das in der Kreuzkirche Pfaffenhofen am 25. November um 20 Uhr stattfinden wird. Diesmal mit einem Programm aus der Renaissance wie auch aus mittelalterlichen Liedern und internationalen»christmas Carols«. Die Konzerte werden durch Ihre Spenden finanziert. Wir hoffen auch diesmal auf Ihre großzügige Gabe. Das Ensemble setzt sich aus internationalen Musikern aus Spanien, Frankreich, Rumänien, Deutschland und eine Harfenistin aus Italien zusammen. Ökumenischer Weg zum Adventskranz: Gemeinsam die erste Kerze anzünden Am ersten Adventssonntag, dem 27. November, laden die evangelische und die katholische Gemeinde von Pfaffenhofen alle Gemeindeglieder herzlich dazu ein, um Uhr miteinander auf dem Hauptplatz den Advent zu beginnen. An der Mariensäule auf dem Hauptplatz wird ein Adventskranz mit Zweigen und Kerzen gelegt und die erste Adventskerze entzündet. Geplant ist, miteinander für uns in Pfaffenhofen zu beten, Adventslieder zu singen und der Flötengruppe»Miriam«zu lauschen. Kinder, Senioren, Familien, Singles lasst uns so miteinander feierlich und bewusst den Advent beginnen. Wer mag, kann dann noch ein bisschen zusammenstehen, ratschen und so den ersten Adventssonntag»einläuten«. Raum der Stille auf dem Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Das ist Schlendern, Bekannte treffen, Einkaufen, Pakete schleppen, Gerüche wahrnehmen und sonst noch etwas? Die christlichen Gemeinden in Pfaffenhofen werden beim Weihnachtsmarkt 2011 auf dem Hauptplatz wieder mittendrin sein und einen Raum der Stille angebieten. Wo im Vorübergehen eine Kerze angezündet und an einen lieben Menschen gedacht werden kann. Wo sich Passanten mit ihren Einkäufen einfach einmal hinsetzen und durchschnaufen können. Wo bei schöner Musik Raum und Zeit für Gedanken und Erinnerungen ist und sei es auch nur für ein paar Minuten. Taufe: Mehr als nur Wasser Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden in diesem Jahr wieder in unserer Gemeinde getauft. Wir freuen uns mit jedem von ihnen. Auch in diesem Jahr bietet die Kirchengemeinde spezielle Gottesdienste zu diesem Ereignis an. In Pfaffenhofen wird dieser besondere Gottesdienst am ersten Advent, 27. November, um 10 Uhr in der Kreuzkirche mit Pfarrerin Christiane Murner gefeiert. Pfarrerin Arlt gestaltet in Reichertshausen um 11 Uhr ebenfalls einen solchen feierlichen Gottesdienst. Spaß und Freude in der Gemeinschaft

11 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 11 SEIT ÜBER 60 JAHREN FRAUENSTR 5 PFAFFENHOFEN TEL / Wo Kinder singen, öffnet sich der Himmel: Adventssingen in der Kreuzkirche Mitten in der Adventszeit:»Nur noch wenige Tage bis Weihnachten!«hört man so manches Kind schwärmen doch von vorweihnachtlicher Adventsstimmung fehlt noch jede Spur. Von weißen Winterlandschaften kann man in unserer Zeit nur träumen und die»staade Zeit«wird für viele zur Geduldsprobe im weihnachtlichen Einkaufsstress. Da bleiben ruhige Stunden zum gemeinsamen Singen und Genießen meist aus. Höchste Zeit, tolle Adventslieder mit den Kindern zu singen und sich von ihrer weihnachtlichen Vorfreude anstecken zu lassen. Pfarrei Mariä Heimsuchung Euernbach Pfarrer: Peter Stempfle, Tel: 08443/425, Amtsstunde von Pfr. Stempfle in Euernbach: Mittwoch nach der Abendmesse im Pfarrhaus (sonst nach Vereinbarung) Pfarrbüro in Tegernbach: Fax: 08443/ pfarramt@tegernbach.de Homepage: Dienstag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr PGR Euernbach: Christa Döllner, Vorsitzende Tel: 08445/314 Orff Sing- und Spielgruppe: Mittwoch, bis Uhr Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 bis Uhr Seniorennachmittag: jeder 2. Dienstag im Monat, Uhr Benediktinerabtei Scheyern Klosterpforte: Verwaltung: Homepage: SCHEYRER CHRISTKINDLMARKT 1. Advent 26. / 27. November, Klosterhof Alle Jahre wieder öffnet der Scheyrer Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende seine Tore. Für zwei Tage zieht dann wieder vorweihnachtliche Stimmung in den Klosterhof ein. An über vierzig Buden erwartet die Besucher eine reiche Palette von handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten; Stände mit Punsch und Glühwein laden zum Verweilen ein. Und natürlich lässt es sich auch der hl. Nikolaus nicht nehmen, an beiden Tagen den Christkindlmarkt zu besuchen. Öffnungszeiten: Samstag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr ADVENTSKONZERT 1. Advent 27. November, Uhr, Basilika Adventliche Chor- und Orgelmusik durch die Jahrhunderte: Werke von Victoria, Gallus, Hassler, Bach, Hammerschmidt, Rheinberger, Reger Bruckner, Brahms u.a. Gastensemble Vierma Basilikachor Christian Bischof (Leitung und Orgel) Eintritt: 15,00 (Kategorie I + II), 10,00 (Kategorie III + IV) Karten erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf: Klosterladen: (08441) karten@basilikamusik.de RORATE-GOTTESDIENSTE im Advent 30. November, 7., 14., 21. und 24. Dezember jeweils um 7.00 Uhr, Basilika Verschiedene Gruppen aus Scheyern und Umgebung werden auch dieses Jahr im Advent einmal wöchentlich einen Rorate-Gottesdienst mit besinnlichen Liedern und Weisen gestalten. Die Basilika wird dabei ausschließlich von schimmerndem Kerzenlicht beleuchtet sein. FESTLICHES SILVESTERKONZERT Ein musikalisches Feuerwerk mit dem Trompetenensemble Bavarian Brass 31. Dezember, Uhr, Basilika Werke von J. S. Bach, G. Frescobaldi, P. Sadlo, G. F. Händel, P. Stanék, Nicolas J. Lemmens, E. Glennie, G. Young, Korb/Roever, f. Liszt u. a. Trompete: Benjamin Sebald, Volker Hemedinger, Florian Zeh, Dominik Thoma Schlagwerk: Christoph Günther Leitung: Benjamin Sebald Orgel: Christian Bischof Eintritt: 15,00 / 10,00 (Ermäßigung für Schüler/Studenten) freie Platzwahl Kirchenmusik in der Basilika Scheyern Homepage: info@basilikamusik.de 3. ADVENTSONNTAG (Gaudete) 11. Dezember 2011, 8.30 Uhr, Basilika Hans Leo Hassler (um ): Missa super Dixit Maria Adventliche Motetten und Liedsätze Basilikachor CHRISTMETTE 24. Dezember, Uhr, Basilika Marc-Antoine Charpentier ( ): Messe de Minuit pour Noël Basilikachor, Solisten und Basilikaorchester Christian Bischof (Leitung) HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 25. Dezember, Uhr, Basilika Joseph Haydn ( ): Missa Sancti Nicolai (Nikolaimesse) in G-Dur J. I. Schnabel ( ): Transeamus usque Betlehem Basilikachor, Solisten und Basilikaorchester Christian Bischof (Leitung) Anzeigenannahme: Heidi Starck Telefon Fax heidi.starck@iz-regional.de

12 Seite 12 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Pfarrgemeinde Scheyern Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, Scheyern, Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr besetzt. Tel: 752/182 Fax: 752/246 Homepage: Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB Tel: Kaplan: P. Andreas Seidler OSB Tel: Gemeinderef: Johannes Seibold Tel: Kirchenmusik: Christian Bischof Tel.: PGR: 1. Vorsitzende, Paul März Tel: Vorsitzender, Andreas Kraus Tel: 6923 Kirchenpfl.: Walter Aigner, Mitterscheyern Pfarrbücherei Die Bücherei der Pfarrgemeinde Scheyern finden Sie im Klosterhof unter den Arkaden und ist für jeden zur Ausleihe am Mittwoch von bis Uhr und am Sonntag von 9.15 bis Uhr geöffnet. Besonders für Kinder ist das Angebot an Büchern, CD s, DVD s und Kassetten sehr vielfältig. Neuheiten (auch für Jugendliche und Erwachsene) werden laufend eingekauft und ein Teil davon regelmäßig in der Schyren-Rundschau veröffentlicht. Bibelabend Der nächste Bibelabend ist am Dienstag, 6. Dezember um Uhr im Pfarrtreff Scheyern, Raiffeisenstraße 9. Herzlich willkommen Umtauschaktion mit bis zu 170 Gutschrift * Wir wollen Ihre alte Säge! HUSQVARNA 353 Eine professionelle Säge, die hohe Leistung über einen breiten Drehzahlbereich bietet. Hohe Leistung, niedriges Gewicht und schmaler Sägenkörper ergeben eine leistungsstarke und handliche Säge. Sternsingeraktion 2012 Zum 54. Mal werden bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Infound Anmeldezettel liegen in der Basilika und an der Klosterpforte auf. Das erste Treffen ist am Samstag, 3. Dezember um Uhr im Pfarrlokal. Kinder ab der 3. Klasse können als Sternsinger/innen teilnehmen Jugendliche ab 15 Jahren können eine Sternsingergruppe begleiten. Familienkreis Christkindlmarkt für Projekte in Indien Jeder Cent geht beim Stand des Familienkreises Scheyern am Adventsmarkt am 26. und 27. November wieder nach Indien zur Unterstützung der bekannten Ausbildungsprojekte von Josef Rajkumar. Lebens-Gedanken Uns geht es gut Wenn man die Weltbevölkerung auf ein 100 Seelen zählendes Dorf reduzieren könnte und dabei die Proportionen aller auf der Erde lebender Völker beibehalten würde, wäre dieses Dorf folgendermaßen zusammengesetzt: 57 Asiaten, 21 Europäer, 14 Amerikaner (Nord-, Zentral- und Südamerika), 8 Afrikaner. Es gäbe: 52 Frauen und 48 Männer, 30 Weiße und 70 Nichtweiße, 30 Christen und 70 Nichtchristen, 89 Heterosexuelle und 11 Homosexuelle. 6 Personen besäßen 59 des gesamten Reichtums und alle 6 kämen aus den USA. 80 lebten in maroden Häusern, 50 würden an Unterernährung leiden, 1 wäre dabei zu sterben, 1 wäre dabei, geboren zu werden, 1 besäße einen Computer, 1 hätte einen Hochschulabschluss. Wenn man die Welt auf diese Weise betrachtet, wird das Bedürfnis nach Akzeptanz und Verständnis offenbar. Du solltest folgendes bedenken: Wenn du heute morgen aufgestanden bist und eher gesund als krank warst, hast du ein besseres Los gezogen als die Millionen Menschen, die nächste Woche nicht mehr erleben werden. Wenn du noch nie in Gefahr einer Schlacht, in der Einsamkeit einer Gefangenschaft, im Todeskampf der Folterung oder im Schraubstock des Hungers warst, geht es dir besser als 500 Millionen Menschen. Wenn du zur Kirche gehen kannst ohne Angst haben zu müssen, bedroht, gefoltert oder getötet zu werden, hast du mehr Glück als 3 Milliarden Menschen. Wenn du Essen im Kühlschrank, Kleider am Leib, ein Dach über den Kopf und einen Platz zum Schlafen hast, gehörst du zu den privilegierten 8 % dieser Welt. Wenn deine Eltern noch leben und immer noch verheiratet sind, bist du wahrlich eine Rarität. Autor unbekannt Text aus dem Jugendkorbinian Wallfahrtsheft 2011 Herzliche Grüße, Ihr 2,4 kw 3,3 PS Schnittlänge cm 669 * *abzüglich einer Gutschrift von bis zu 170,- für Ihre alte Benzin-Kettensäge, egal welches Fabrikat. Auf der Leiten Tegernbach Tel /768 Anwaltskanzlei Euringer und Kreil Rechtsanwältin Michaela Euringer Fachanwältin für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht, Baurecht Rechtsanwältin Heidemarie Kreil Fachanwältin für Familienrecht Straßen- und Verkehrsrecht Scheyern Durchschlacht 2 Tel. ( ) Fax Schyrenplatz 2a Scheyern Telefon ( ) Telefax ( ) Kanzleiöffnungszeiten: Mo Do sowie Fr und Termine nach Vereinbarung

13 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 13 Vereinsnachrichten Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Trägerschaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und Euernbach und von der politischen Gemeinde. Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist offen für alle Hilfesuchenden ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe Kinderpark: Dienstag von 8.15 bis Uhr im Pfarr heim für Kleinkinder, Betreuung ohne Mama. In den Schulferien immer geschlossen. Mutter-Kind-Gruppen: Mittwoch von Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr im Pfarrheim. In Euernbach am Donnerstag von 9.30 bis Uhr. Mittagsbetreuung: Täglich von bis Uhr in der Grundschule Hausaufgabenbetreuung: Montag bis Donnerstag von Uhr in der Grundschule Babysitter und Tagesmütter: Vermittlung auf Anfrage Seniorenberatung, Besuchsdienst, Anfragen an pflegende Angehörige, Hans Hauf, Tel. (08441) und Familienhilfe Centa Jakab, Tel. (08441) Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Katja Limpert, Tel. (08441) Caritas Tagespflegepersonen gesucht Das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen sucht im Auftrag des Jugendamtes Tagesmütter und -väter. Auf diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit werden Sie durch Kurse vorbereitet. Außerdem bietet das Caritas-Zentrum laufend Fortbildungen hierzu an. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter Telefon (08441) Schützenverein Scheyern 1862 e.v. Taufscheibe: Anlässlich zur Geburt Ihrer Tochter Hanna spendierte Familie Schleibinger eine Taufscheibe. 1.Schützenmeister Gerhard Eisinger ließ die viele Konkurrenz hinter sich und gewann die Taufscheibe mit einem 94 Teiler. Bei einer zünftigen Brotzeit ließ man den Abend ausklingen. Michael und Kathrin Schleibinger, in der Mitte Gerhard Eisinger Anfangsscheibe: Bei sehr reger Beteiligung zu Beginn der Saison 2011/12 gewann mit 10.1 Ringen Peter Maier vor Patrizia Schaffarczyk und Josef Hefele die Anfangscheibe. Bei den Erwachsenen gewann Bernhard Euringer vor Sabine Wärl und Sophie Maier. Es wurden folgenden Ergebnisse geschossen: Jugend: Maier Peter 10,1 Schaffarczyk Patrizia 9,9 Hefele Josef 9,4 Hefele Susanne 9,2 Euringer Andrea 8,7 Felsl Christian 8,2 Die Dorfhelferinnen-Station vermittelt allen Familien professionelle Hilfe, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, Reichertshofen, Tel: 08446/560 oder 0171/ Dachumdeckung Dachbodendämmung Fassadenverkleidung Carports Dachgauben Dachflächenfenster Dachausbau Zimmerei Eisenhofer Werkstraße Mitterscheyern Tel. ( ) Patrizia Schaffarczyk, Peter Maier, Josef Hefele und Jugendleiterin Daniela Felbermeir. Erwachsene: Euringer Bernhard Wärl Sabine Maier Sophie Weltsch Michael Maier Charlotte Wärl Markus Schweigler Henry 94,8 T 111,3 T 112,6 T 118,1 T 166,0 T 189,0 T 210,7 T

14 Seite 14 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Weihnachtsfeier des ST Scheyern am im Prielhof Am findet wie im letzten Jahr im Prielhof die Weihnachtsfeier der Fußball-Junioren statt. Herzlich eingeladen sind alle Aktiven und Trainer der F-, E-, D-Junioren undd- und C-Juniorinnen mit ihren Familien und Freunden. Treffen ist um 16:30 Uhr bitte mit Laternen! am BOS-Parkplatz (Einfahrt zum Tennisverein). Anschließend ziehen alle über den Weinberg hinunter zum Prielhof, wo nicht nur Glühwein und Kinderpunsch, sondern viele Überraschungen auf die Gäste warten Werkstr Mitterscheyern Adventsbasar im Seminarsaal des Klosters Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd Pfarrgruppe Scheyern lädt herzlich zum Adventsbasar am Samstag, , bis Uhr in den Seminarsaal des Klosters Scheyern ein. Der Basar findet auch heuer im Rahmen des Scheyerer Christkindlmarkts statt. Alle, die noch auf der Suche nach einer passenden Advents- und Weihnachtsdekoration sind, werden hier fündig. Angeboten werden Adventskränze, geschmückt und ungeschmückt, Türkränze und Tischgestecke. Außerdem gibt es selbstgebackene Plätzchen und viele Dekorationsartikel und Dekorationsideen für die Advents- und Weihnachtszeit Das eine oder andere Schmankerl ist sicher auch für Sie dabei. Das Basar-Cafe lädt mit Kaffee, Tee und Punsch und selbstgebackenem Kuchen zum Verweilen und Aufwärmen ein. Die kfd-frauen freuen sich auf viele Interessierte. Programm für Dezember Freitag, 9. Dezember Uhr Adventfeier im Seminarsaal des Klosters. Vd K Ortsverband Scheyern dankt Spendern Der VdK Ortsverband Scheyern bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern der Sammlung Helft Wunden heilen vom 15. Oktober 2011 bis 13. November 2011 für die außerordentliche Spendenbereitschaft. Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Sammlerinnen und Sammlern. Die Spende dient ausschließlich sozialen Zwecken zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Not. E i n l a d u n g Zur Adventsfeier am Sonntag, 04. Dezember 2011 um Uhr im Gasthaus Hoiß, Mitterscheyern Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Die Vorstandschaft Erwin Pfab Bau- und Möbelschreinerei PAUL KREUZER Holz- und Kunststofffenster, Wintergärten Innen- und Außentüren Einbauschränke, Esszimmer, Küche, Bad Möbel aller Art Treppen und Geländer Jetzendorfer Str. 24a Fernhag Tel. ( ) Fax

15 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 15 Ulrike Moll, Gewinnerin der Anfangsscheibe sowie die Erklärung der Anwendung. Anschließend erfolgt der mittlerweile neue Aufbau des Einsatzes bei dem ein Auto zu unterbauen ist sowie eine Personenbetreung zu erfolgen hat. Der Wassertrupp übernimmt die Verkehrsabsicherung und erstellt dann den Bandschutz mit Pulverlöscher und Schnellangriff. Der Maschinist bedient die Pumpe und die Agregate sowie die Beleuchtung. Für den Aufbau hat der Trupp maximal 240 Sekunden. Bewertet wird hier vor allem eine konstante Arbeit. Hier konnte die FF Scheyern bei 2 Trupps mit einem exakt gleich lange dauerndem Aufbau von 217 Sekunden bei den Schiedsrichtern punkten. Euernbach: Die Schützenmeisterin Ulrike Moll sicherte sich mit einem 72,4 Teiler die Anfangsscheibe für die neue Schießsaison bei den Schloß- Schützen in Euernbach. Gestiftet wurde diese handbemalte Scheibe von der Damenleiterin Petra Domes. Der zweite Platz wurde von Georg Weinbauer jun. mit einem 89,7 Teiler erreicht, während seine Frau Marianne mit einem 91,0 Teiler den auf den dritten Platz verwiesen wurde. Die Anfangsscheibe wurde vom zweiten Schützenmeister Robert Mahl überreicht. Altpapiersammlung Der Sport- und Turnverein Scheyern e.v. sammelt Altpapier am Samstag, in Scheyern, Euernbach, Fernhag und Mitterscheyern. Bitte stellen Sie das gebündelte oder in der Kartonage verpackte Altpapier ab 8.30 Uhr zur Abholung bereit. Altpapier kann jederzeit abgegeben werden bei Edmund Teichmann Tel. 0170/ Freiwillige Feuerwehr Scheyern FF Scheyern legt erfolgreich das neue Leistungabzeichen THL ab Bei der FF Scheyern wurde zum ersten mal das Leistungsabzeichen zur Technischen Hilfeleistung im neuen Format abgenommen. Bei diesem Leistungabzeichen müssen zuerst verschiedene Truppaufgaben wie Aufbau Hebekissen, hydraulischer Rettungssatz, Flutlichtstrahler mit Stativ und Tauchpumpe oder Erste Hilfe Maßnahmen sowie der Einsatz von Trennschleifer- oder Motorkette bewältigt werden. Hierzu gehört der Aufbau Wir gratulieren den Teilnehmer zum bestandenen Leistungabzeichen Technische Hilfeleistung (v. h. l. n. v. r.: Prüfer und Teilnehmer mit Leistungsstufen) KBM Tobias Zull, KBM Benedikt Stuber, Armin Daxberger (gold-rot), Markus Wärl (gold-grün), Klaus Bayerl (gold), Manfred Reichlmair, Martin Ostermeier und Bianca Brüggemann (goldblau), Ehrenkommandant der FF Jetzendorf Max Dennerlein Richard Krimmer (gold-grün), Andreas Lechner (bronze), Stefan Schedl und Manuel Türk (silber) Sport- und Turnverein Scheyern e.v. Die Weihnachtsfeier des ST Scheyern findet am Samstag, um 19:30 Uhr in der Gaststätte Hoiß in Mitterscheyern statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlichst eingeladen. Spaß und Freude in der Gemeinschaft Heckmeier - Ihr Partner vor Ort! Wärmepumpen Hackgut/E-Korn Frischwasser Solar Pellets Stückholz ENERGIESPAREN hat einen Namen: Sanitär & Wellness Badausstellung kontr. WR-Lüftung Spenglerei Flachdächer Bedachung

16 Seite 16 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Aus dem Gemeinderat GmbH Immobilienvermittlung Wohn- und Gewerbeobjekte Immobilienbewertung Vermietungen Verpachtungen Hausverwaltung Wenns um Immobilien geht sind wir immer für Sie da. Verkauf Vermietung Beratung Bewertung Melden Sie sich einfach bei uns: Tel Fax Fax Münchner Vormarkt Pfaffenhofen Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Beschluss: Die Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom wird genehmigt. Beschlussergebnis: 13 : 0 Hinweis: Die Gemeinderatsmitglieder Herr Bernhard Kürzinger und Herr Benedikt Steger waren bei der Gemeinderatssitzung vom nicht anwesend und nehmen deshalb an dieser Abstimmung nicht teil. TOP 2 Bauausschusssitzung vom Genehmigung der Niederschrift durch die Ausschussmitglieder Beschluss: Die Niederschrift über die Bauausschusssitzung vom wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern genehmigt. Beschlussergebnis: 5 : Informationen über die Rechtswirksamkeit der Beschlüsse Dazu werden keine Fragen vorgebracht. 2.3 Anerkennung der Empfehlungen Beschluss: Alle Empfehlungen an den Gemeinderat werden anerkannt. Beschlussergebnis: 15 : 0 TOP 3 Errichtung von Baumhäusern auf Grundstück FlNr. 684 Gemarkung Scheyern Beschlussfassung zur Empfehlung des Bauausschusses vom TOP Der Bauausschuss hat am unter TOP über die Errichtung von fünf Baumhäusern auf dem Grundstück FlNr. 684 Gemarkung Scheyern befunden mit dem Ergebnis, dass die rechtlichen Voraussetzungen für dieses Bauvorhaben grundsätzlich nicht gegeben sind. Dessen ungeachtet wollte der Bauausschuss aber die endgültige Entscheidung dem Gemeinderat überlassen. Zu dem Vorhaben selbst wird von der Verwaltung angemerkt, dass die hierfür vorgesehene Örtlichkeit der Zielsetzung solcher Baumhäuser zu entsprechen scheint. Zudem befürwortet die Grundstückseigentümerin die Errichtung der Baumhäuser ausdrücklich. Aus diesen Gründen und auch nach nochmaliger rechtlicher Würdigung des Vorhabens empfiehlt die Verwaltung, hierfür das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Anlässlich eines Ortstermins im September 2011 hat das auch die Vertreterin des Landratsamts Pfaffenhofen a.d.ilm empfohlen. Denn im Rahmen der Verbescheidung der

17 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 17 TOP 4 vorliegenden Bauvoranfrage wird dann festgestellt, ob und wenn ja welche öffentlichen Belange im Sinne des 35 BauGB dem Vorhaben tatsächlich entgegenstehen. Gegebenenfalls wird der Gemeinde dann der rechtliche Weg aufgezeigt, wie hier Baurecht geschaffen werden könnte. Aus dem Gremium werden Bedenken gegen dieses Bauvorhaben vorgebracht. So werde insgesamt die Natur und insbesondere das Landschaftsbild beeinträchtigt. Ebenso wird nachgefragt, inwieweit die Bewohner des Baugebiets Schöneck mit Lärmbelästigungen zu rechnen haben. Beschluss: Aufgrund der Vorberatung durch den Bauausschuss vom und auch ausgehend von den gegebenen Sachzwängen wird zu der Bauvoranfrage zur Errichtung von fünf Baumhäusern das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Beschlussergebnis: 9 Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen Neuerrichtung eines Sportheims für den ST Scheyern Gewährung des restlichen Zuschusses Der Gemeinderat hat am TOP 6 dem ST Scheyern zum Bau seines neuen Vereinsheimes einen Zuschuss in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen Kosten gewährt, wobei diese ursprünglich auf geschätzt und somit hierfür veranschlagt worden sind. Laut des nun vorliegenden Zuwendungsbewilligungsbescheides des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten auf tatsächlich Der ST Scheyern hat darum mit Schreiben vom auf der Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses vom TOP 6 einen Gesamtzuschuss von beantragt. Somit könnte die Gemeinde abzüglich der bereits geleisteten Teilbeträgen von und nun den restlichen Zuschuss von auszahlen. Beschluss: Dem ST Scheyern wird zum Neubau seines Vereinsheimes auf der Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses vom TOP 6 ein Zuschuss von insgesamt gewährt, wobei abzüglich der bisher geleisteten Zahlungen von und ein Restbetrag von noch zur Auszahlung anzuweisen ist. Beschlussergebnis: 15 : 0 Kraftpakete für Garten und Forst Ob Mähen oder Trimmen, Schneiden oder Häckseln, Saugen oder Blasen Mit unseren Markengeräten sind Sie immer bestens ausgestattet. Jakob Huber Forst und Gartentechnik Durchschlacht Scheyern Tel / 360 Fax / 1487 INSERIEREN STEIGERT DEN UMSATZ TOP 5 Förderung der Seniorenbetreuung in Scheyern Gewährung eines Zuschusses im Haushaltsjahr 2012 Die Bevölkerung in Deutschland wird bekanntlich immer älter. Mit einem Anteil von ca. 17 % der über 65-jährigen zeichnet sich diese demografische Entwicklung auch in Scheyern ab. Somit werden aller Voraussicht nach in absehbarer Zeit die Anzahl der Älteren die der Jüngeren überwiegen. Schon allein deshalb empfiehlt es sich für die Gemeinde, diesem Umstand in geeigneter Form Rechnung. Zudem gebietet sich auch aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtnahme, diesen Bevölkerungsanteil zukünftig noch mehr in das gesellschaftliche Zusammenleben stärker als bisher einzubinden. Ebenso wird man zukünftig noch mehr auf die Erfahrungen und das Wissen der Älteren zu bauen haben. Die Gemeinde sollte deshalb gezielt auf eine optimale Betreuung der Scheyerer Senioren hinwirken. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten die bisherigen Angebote seitens der Pfarrei sowie der Caritas-Nachbarschaftshilfe und auch des von Frau Reim initiierten sog. Seniorennachmittages noch besser aufeinander abgestimmt werden. Ergänzend dazu könnte die Gemeinde einzelne Maßnahmen wie zum Beispiel die Einrichtung eines Seniorenbusses, der tatsächlich nur bei aus- Genau, Tobias (7)!...denn es ist gut Kfz-versichert! Wechseln Sie jetzt zu uns!!! ImSchadensfall ist jeder nach seinen Wünschen abgesichert, dank der Kfz-Versicherung der Büro für Deutsche Vermögensberatung Helmut Reiter Sonnenhang Ilmmünster Telefon Helmut.Reiter @dvag.de Wählen Sie unseren günstigen BASIS- Schutz oder die starke OPTIMAL-Variante. Guten Service bieten wir in jedem Fall. Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne.

18 Seite 18 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Erd- und Gartengestaltung Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel - fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten FLORIM reichender Nachfrage fährt, finanziell fördern. Zu diesem Zweck sollten sich alle in der Seniorenbetreuung Tätigen zu einer gemeinsamen Besprechung zusammenfinden und sich über das weitere Vorgehen abstimmen. Dabei wäre die Benennung eines Seniorenbeauftragten sinnvoll, der praktisch alle Angebote koordinieren und so als Ansprechpartner fungieren könnte. Um das alles von Seiten der Gemeinde zu unterstützen, wird vorgeschlagen, zukünftig einen jährlich Zuschuss von zu gewähren. Beschluss: Die Gemeinde Scheyern gewährt der örtlichen Seniorenbetreuung einen jährlichen Zuschuss in Höhe von und zwar erstmals im Jahre Beschlussergebnis: 15 : 0 Carl-Orff-Str Hettenshausen Tel.: 08441/ Fax: 08441/ Mobil: 0170/ info@florim.eu Auenstraße Pfaffenhofen Tel. (084 41) Fax (084 41) TOP 7 TOP 8 Beschluss: Im gemeindlichen Vereinsheim werden nur noch Veranstaltungen der örtlichen Vereine sowie deren ausschließlich im Gemeindegebiet Scheyern wohnhaften Mitgliedern, gestattet. Beschlussergebnis: 15 : 0 Geh- und Radweg von Mitterscheyern nach Euernbach Sachstandsbericht zur aktuellen Entwicklung Zum Bau des Geh- und Radweges für das Teilstück von Vieth nach Euernbach gibt der Vorsitzende bekannt, dass nach wirklich zähen und langwierigen Verhandlungen nun auch der Eigentümer der letzten noch fehlenden Grundstücksteilfläche sich zu deren Abtretung bereit erklärt hat. Weiter geht der Vorsitzende auf die dortige Regenwasserentwässerungssituation ein. So könnte in der Trasse des Gehweges und somit auf Gemeindegrund auf Höhe des Anwesens Schrobenhausener Straße 18 ein Regenwasserkanalrohr auf einer Länge von ca. 67 m neu verlegt werden. Damit würden sich schon ältere und somit in absehbarer Zeit sanierungsbedürfte durch Privatgrund verlaufende Kanalleitungen erübrigen. Dadurch wäre hier eine ordnungsgemäße Entwässerung von Regenwasser zukünftig sichergestellt. Beschluss: Mit dem bisherigen Fortgang zum Bau des Geh- und Radweges von Mitterscheyern nach Euernbach besteht Einverständnis. Ergänzend dazu ist in dessen Straßenführung auf Höhe des Anwesens Schrobenhausener Straße 18 auf einer Länge von ca. 67 m ein Kanalrohr für die Niederschlagsentwässerung neu zu verlegen. Beschlussergebnis: 15 : 0 Vormalige Schyren-Kaserne Stellungnahme der Verwaltung zum Kaufvertrag bezüglich des technischen Bereiches und evtl. Beschlussfassung dazu Der Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick zum Kauf der früheren Bundeswehr-Kaserne im Jahre 1995 und geht dabei kurz auf die vertraglichen Verpflichtungen der Gemeinde ein. Da die wegen des verbilligten Erwerbs bestehenden Bindungsfristen in einigen Jahren ablaufen werden, hat sich die Gemeinde Klarheit zu verschaffen, inwieweit darüber hinaus noch Leistungen zu erbringen sind. Dazu empfiehlt der Vorsitzende, einen fachkundigen Rechtsanwalt zurate zu ziehen. Beschluss: Zur Klärung aller im Zusammenhang mit dem Erwerb der vormaligen Schyren-Kaserne auslegungsrelevanter Fragen ist ein hierfür qualifizierter Rechtsberater beizuziehen. Beschlussergebnis: 15 : 0 TOP 6 Nutzung des Vereinsheimes Informationen über aktuelle Vorkommnisse und evtl. Beschlussfassung dazu Im gemeindlichen Vereinsheim sind bisher vereinzelt Feierlichkeiten gestattet worden, deren Besucher nicht bzw. nicht ausschließlich aus Scheyern kommen bzw. auch keinen örtlichen Vereinen angehören. Dazu gibt der Vorsitzende bekannt, dass sich darüber die Nachnutzer beschwert haben. Denn die Räume sind nicht sauber hinterlassen worden, womit die Nachfolgeveranstaltungen nicht unerheblich beeinträchtigt wurden. Trotz nachhaltiger Anmahnungen bei den Veranstaltern bzw. Nutzern konnten diese Vorfälle nicht abgestellt werden. Dazu wird aus dem Gremium vorgebracht, solche unangenehmen Vorkommnisse nicht mehr länger dulden zu können. TOP 9 Energieplanung, Klimaschutz und Wertschöpfung in Scheyern Vorschläge zu einer nachhaltigen Energiepolitik und evtl. Grundsatzbeschlussfassung dazu Angesichts der aktuellen Entwicklung zur Energiewende sind insbesondere die Kommunen gefordert, daran aktiv mitzuwirken und das möglichst unter Einbindung der ganzen Bürgerschaft. Schließlich werden die regenerativen Energien vorwiegend in den Kommunen gewonnen. In der Vergangenheit hat der Gemeinderat die neuen Energieträger stets gefördert und diesbezügliche Projekte positiv verbeschieden. Dadurch ist es der Gemeinde Scheyern bereits heute schon möglich, rund 70 % (im Vorjahr 50 %) des im Gemeindegebiet verbrauchten Strombedarfs aus erneuerbaren Energieträgern zu beziehen. Im Ergebnis war die Ge-

19 22. November 2011 Schyren-Rundschau Seite 19 meinde mit ihrer vorausschauenden Politik den momentanen Problemen schon weit voraus und zwar wesentlich früher als andere Gemeinden. Unabhängig davon will der Landkreis einen sog. Energienutzungsplan erstellen lassen und zwar in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen, woran alle Kreiskommunen mitwirken wollen. Lediglich die Stadt Pfaffenhofen sowie die Gemeinde Baar-Ebenhausen sind in solche Planungen bereits eingestiegen. Dabei ist grundsätzlich ein gemeinsames Vorgehen auf Landkreisebene geplant, wobei der Landkreis die generelle Koordinierung übernimmt und insbesondere die Abwicklung der Förderung sowie beim Gemeinde übergreifenden Informationsaustausch unterstützt. Im Gegenzug stellt die Gemeinde Daten aus einer Kurzanalyse des gemeindlichen Konzeptes für eine Landkreisbetrachtung zur Verfügung. Somit werden Doppelplanungen bzw. Doppelerkundungen vermieden. Ebenso könnte man sich über bereits laufende Projekte austauschen. Im Weiteren will der Landkreis noch ein Leistungsverzeichnis den Gemeinden zur Verfügungen stellen, in dem die Mindestanforderungen an einen Energienutzungsplan festgelegt sind. Anhand dessen kann dann die Gemeinde geeignete Angebote hierfür einholen. Beschluss: Für das Gebiet der Gemeinde Scheyern ist ein Energienutzungsplan zu erstellen. Dabei ist gemeinsam mit den anderen Kreiskommunen vorzugehen, wobei der Landkreis das weitere Vorgehen dazu im Einzelnen koordinieren soll. TOP 10 Bürgerfest 2012 Vorschläge für zu ehrende Personen laut der gemeindl. Ehrenordnung Der bisherigen Gepflogenheit folgend soll auch im Jahre 2012 wieder ein Bürgerfest stattfinden. Im Rahmen dessen sollen dann wieder Persönlichkeiten aus der Bevölkerung und auch aus gemeinnützigen Organisationen sowie Vereinen, die sich durch ihren Einsatz für die Allgemeinheit verdient gemacht haben, entsprechend den Kriterien der gemeindlichen Ehrenordnung über die Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen durch die Gemeinde geehrt werden. Der Vorsitzende bittet deshalb um Vorschläge und zwar möglichst bis zum , welche Personen hierfür in Frage kommen. Denn der Finanz- und Hauptausschuss hat vorher noch rechtzeitig darüber zu befinden. TOP 11 Nach weiterer Beratung kommt der Gemeinderat überein, dass Bürgerfest am abzuhalten. Dies sollte möglichst mit dem Auftaktfest für den Ferienpass verbunden werden. Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge TOP 11.1 Betrieb und Benutzung des Badeweihers am Prielhof Bericht über den aktuellen Sachstand Die Verwaltung berichtet über den momentanen Sachstand zum Abschluss einer Vereinbarung zur Nutzung des Badeweihers. So sind noch wenige Einzelheiten abzuklären. Dabei ist vor allem noch der genaue Umfang der Haftung sowohl der Gemeinde als Nutzerin als auch der Eigentümerin noch abzuklären. Sobald die noch offenen Fragen beantwortet werden können, wird der Gemeinderat umgehend informiert. Der Gemeinderat nimmt das zunächst so zur Kenntnis. TOP 11.2 Neubau des Pfarrkindergartens St. Martin Bericht nach Maßgabe des Gemeinderatsbeschlusses vom zum Baufortschritt Über den weiteren Baufortschritt hierzu gibt der Vorsitzende bekannt, dass laut vom das Gewerk Elektroanlagen inzwischen ausgeschrieben worden ist. Danach findet der Submissionstermin am statt. Der Gemeinderat nimmt das zur Kenntnis. TOP 11.3 Ramadama-Aktion 2012 Die jährliche Ramadam-Aktion soll im nächsten Jahr am Samstag, den durchgeführt werden. Als Ausweichtermin ist der vorgesehen. Der Vorsitzende erklärt dazu, dass sich möglichst viele Leute daran beteiligen mögen. TOP 11.4 Open-Air Konzert Lied Gut 2012 Die SEM-Skasa Event Management GbR will auch heuer wieder und zwar am das Open-Air Konzert Lied Gut durchführen.

20 Seite 20 Schyren-Rundschau 22. November 2011 Wir lösen Ihre Abfall- und Entsorgungsprobleme. Annahme und Abholung von Altpapier, Kartonagen, Abfallholz, Bauschutt, Grüngut und Schrott: M H Recycling S e r v Beratung i c e GmbH HECHINGER Entsorgung CONTAINERDIENST zertifizierter ENTSORGUNGS- FACHBETRIEB Einsammeln, Befördern, Lagern, Behandeln Weingarten Pfaffenhofen Tel. ( ) Fax ( ) Nachdem aus dem Gremium heraus verschiedene Beschilderungen zur Entschärfung der immer mehr zunehmenden Verkehrsbelastungen angeregt worden sind, hat das die Verwaltung bei dem hierfür zuständigen Straßenbauamt beantragt. Dieses teilte inzwischen mit, dass der Versetzung des Wegweisers Richtung Froschbach (Staatsstraße 2045) nicht zugestimmt werden kann. Denn dieser würde am neuen Standort die Sicht auf den von links kommenden Verkehr beeinträchtigen und sich keine Verbesserung der Situation einstellen würde. Ebenfalls ist ein Versetzen auf die Seite der Bushaltestellen aus Sicherheitsgründen (Sicht der Fahrgäste/Kin der) abzulehnen. Gleichfalls ist das vorgeschlagene Abbiegeverbot für LKW von der Staatsstraße 2045 Richtung Euernbach mit den zur Verfügung stehenden Verkehrszeichen nicht sinnvoll realisierbar. Vielmehr empfiehlt sich, ein Schild mit Tonnagenbeschränkung relativ nah an der Einmündung aufzustellen. TOP 11.7 Werkausschusssitzung am Der Vorsitzende macht den Gemeinderat darauf aufmerksam, dass die nächste Werkausschusssitzung am stattfindet. TOP 11.8 Ortschronik über die Gemeinde Scheyern Auf Nachfrage durch den Vorsitzenden erklärt Gemeinderatsmitglied Herr Walter Häring in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Heimatkreises, dass dieser zumindest im Jahre 2012 noch kein Buch herausgeben will. Vielmehr ist auf lange Sicht ein Bildband über Scheyern geplant. Andernfalls würde die Gemeinde so der Vorsitzende- das bei der Auflage der Ortschronik entsprechend berücksichtigen. TOP 11.9 Brettspielausstellung Gemeinderatsmitglied Herr Kilian Wiedemann gibt in seiner Funktion als Jugendbeauftragter bekannt, dass die Brettspiele in der Zeit vom ausgestellt werden. Man kommt dazu überein, wie in den vergangenen Jahren dem Antrag grundsätzlich stattzugeben. Abweichend davon darf aber die Veranstaltung nur bis um 1.00 Uhr des darauf folgenden Tages dauern. Insofern wird auf die bisherigen Bewilligungen Bezug genommen. Weiter ist geplant, am von Uhr bis um Uhr das Kinder Lied Gut Open-Air 2012 abzuhalten. Darüber hat die Verwaltung unter Berücksichtigung der einschlägigen Bestimmungen zu befinden. TOP 11.5 Brauereifest mit 150-Jahr-Feier des Schützenvereins Scheyern Das Kloster Scheyern und der Schützenverein Scheyern 1862 e.v. beabsichtigen, ein Brauereifest zusammen mit der 150- Jahr Feier und Fahnenweihe zu veranstalten und zwar in der Zeit vom , wobei laut dem vorliegenden Antrag jeweils für Freitag, den und Samstag, den ein Barbetrieb bis um Uhr geplant ist. Da diese Feierlichkeit einmalig ist, kommt der Gemeinderat überein, dass diese Veranstaltung wie beantragt durchgeführt werden kann. TOP 11.6 Beschilderung von Straßen in der Gemeinde Scheyern TOP Volkstrauertag Gemeinderatsmitglied Herr Heinz Raith stellt fest, dass am kommenden Sonntag der Volkstrauertag ist. Zu den dazu üblichen Gedenkfeiern lädt er alle Gemeinderatsmitglieder recht herzlich ein. Abgabehinweise Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form (USB-Stick, CD) oder um Versand per (sabine.kreuzarek@ scheyern.de). Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/ 9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die Bildplatzierung vermerken!!! Pro Verein dürfen 2 Fotos und pro Kindergarten 3 Fotos abgegeben werden. Handschriftliche Texte werden nicht angenommen. NICOLE SCHÜLER Steuerberater Steuererklärung Finanzbuchhaltung Steuerliche Beratung Jahresabschluß Lohnbuchhaltung Existenzgründung Großenhager Ring Scheyern - steuerkanzlei-schueler@scheyern.net Tel / Fax / Mobil 0171 / Termine nach Vereinbarung

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Legen eines Adventskranzes

Legen eines Adventskranzes KV 3/1 Kapitel 10 Seite 94/95 Unser Jahr Legen eines Adventskranzes Vorbereitung benötigtes Material: 1 Tuch für die Mitte, 1 großes rundes Tablett oder eine große, rund zugeschnittene sowie stabile Pappe,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Tafeln nicht nur in München Die Tafeln sind eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Es gibt sie in über 900 deutschen Städten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bitte wenden. Sommersemester 2016. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016. Der falsche Schnee

Bitte wenden. Sommersemester 2016. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016. Der falsche Schnee Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2016 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016 Der falsche Schnee Universitätsprofessor Georg Gebhardt

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr