... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... vor allem bei der Turnerschaft Durlach"

Transkript

1 Ausgabe 3 Dezember 2010 Basketball Gymnastik Handball Leichtathletik Sportkegeln Taekwondo Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach im Internet: 2

2 Vorwort Liebe Mitglieder, für die Turnerschaft Durlach neigt sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende entgegen rückte unser Verein mehrfach ins Licht der Öffentlichkeit. Dazu gehörte unser traditioneller Turmberglauf, der im Oktober in seiner bereits 18. Auflage über die Bühne ging. Er zeigte sich dabei so attraktiv wie nie zuvor, meldete Teilnehmerrekord, sorgte für prächtige Stimmung bei Aktiven und Publikum in den historischen Gassen unserer Altstadt. Dem Organisationsteam um Edelgard Gruber möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich dafür danken, dass es durch seinen Einsatz den Turmberglauf und den Kinderlauf im Schlossgarten zum nachhaltigen Erlebnis für Sportbegeisterte aller Generationen werden ließ. Und engagierte Turnerschaftler repräsentierten auch in diesem Jahr den Verein beim Durlacher Altstadtfest. Dabei zeichnete letztmals das Helferteam um Manfred Conradi und Winfried Gaus für das Geschehen am Stand verantwortlich. Den beiden Organisatoren sowie den Helferinnen und Helfern, die über Jahre hinweg beim sommerlichen Spektakel für die Turnerschaft Flagge zeigten, gilt ebenfalls mein herzlicher Dank. Freiwillige wie sie, die anpacken statt lange zu fragen oder zu zaudern, sind für die Arbeit im und für den Verein ein unverzichtbares Gut. Ihren Nachfolgern wünsche ich Enthusiasmus, Freude und Erfolg. In konzertierter Aktion war die Turnerschaft dieses Mal bei Weinfest und Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Durlacher Kerwe und des verkaufsoffenen Sonntags vertreten. Der Stand auf dem Weinfest boomte, die Crew um den 2. Vorsitzenden Gerhard W. Kessler hatte alle Hände voll zu tun. Und beim Markt der Möglichkeiten begeisterten die Durlach Turnados bei ihrem Auftritt auf der Bühne Besucher aus Nah und Fern. Allen, die zum Erfolg des doppelten Fest-Auftritts beitrugen, gilt ebenfalls mein Dank. Respekt und Anerkennung zolle ich denen, die zu der beispielhaften Entwicklung der Durlach Turnados beitragen, unserer integrativen Handballgruppe für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Die im Ehrenamt in Reinkultur geleistete Arbeit der Trainer und Betreuer um Mark Ruppert und Sebastian Tröndle, die zuletzt sogar einen Nationalspieler aus den Reihen der Turnados hervorbrachte, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Die Turnados leisten nicht nur einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung in Sport und Gesellschaft, sondern sind zusammen mit dem Turmberglauf auch ein wichtiges Aushängeschild des Vereins in der Öffentlichkeit. Ebenso wichtig ist natürlich das Leben in den Abteilungen. Sie repräsentieren die Vielfalt des sportlichen Lebens in der Turnerschaft. Und da ist der Verein dank des engagierten Einsatzes von Verantwortlichen und Aktiven aller Generationen für die Herausforderungen der nächsten Jahre gut aufgestellt. Dafür herzlichen Dank. Und wenn sich die sonst rundum positive Entwicklung auch noch auf den Fortgang des von Durlacher Vereinen und Ortschaftsrat angestrebten Sport- und Freizeitparks auf der Unteren Hub niederschlägt, dann ist es mir um die Zukunft der Turnerschaft und des Sports in Durlach nicht bange. Zuletzt bleibt mir noch der Wunsch an alle Mitglieder, bei ihren Feiern unsere Gaststätte auf der Unteren Hub zu berücksichtigen. In unserem zentralen Treffpunkt gilt es, noch mehr Präsenz zu zeigen. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern eine frohe Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr. Erster Vorsitzender

3 Leichtathletik Lauftreff Triathlon Leichtathletik Lauftreff Triathlon Goldener Oktobertag für die Läufer Der Durlacher Turmberglauf hatte so viele Teilnehmer wie noch nie Durlacher Marktplatz voller Läufer: beim Start des diesjährigen Turmberglaufs (Alle Fotos: durlacher.de) Am 2. Oktober 2010 veranstaltete der Lauftreff der Turnerschaft Durlach zum 18. Mal den Durlacher Turmberglauf. Nachdem es morgens noch leicht geregnet hatte, fanden bei trockenem optimalem Laufwetter so viele Teilnehmer wie bisher noch nie den Weg in die Durlacher Altstadt, um die 10km-Strecke in und um Durlach in Angriff zu nehmen. Inklusive Voranmeldungen waren über 900 Startnummern vergeben, etwa 800 Läufer waren letztlich am Start und 778 Läufer und Läuferinnen kamen ins Ziel, ein absoluter Teilnehmerrekord in der Geschichte des Turmberglaufs! Traditionell hatten sich auch 5 wieder viele Zuschauer in der Altstadt und entlang der Pfinz eingefunden, um die Läufer bei Start und Ziel sowie einigen weiteren Streckenpunkten stürmisch anzufeuern. Die ersten Laufentscheidungen fielen jedoch im Durlacher Schlossgarten. Dort liefen über 300 Kinder in verschiedenen Altersgruppen zwischen 5 und 13 Jahren eine oder zwei Runden von je 400 m. Wie immer wurde mit großer Begeisterung um die besten Plätze gekämpft, dank finanzieller Unterstützung des Hauptsponsors Umckaloabo gab es für jedes Kind im Ziel eine echte Medaille. Auch die Jüngsten hatten ihren Spaß beim Kinderlauf im Durlacher Schlossgarten Um 16 Uhr wurde dann der Hauptlauf gestartet; nach der Begrüßung der Läufer durch den TSD-Vorsitzenden Mathias Tröndle schickte Bürgermeister Klaus Stapf das Teilnehmerfeld auf die 10km-Strecke. Wie üblich ging es zwei Runden durch den Durlacher Altstadtring und danach zur Pfinz, dann am Campingplatz entlang Richtung Grötzingen und auf dem Radfernweg wieder zurück nach Durlach; das Ziel war in der Amthausstraße vor dem Durchgang zum Weiherhofgelände. Schon bald setzte sich Lokalmatador Andrej Heilig vom Schwimmverein Durlach an die Spitze des Feldes und gewann in 33:53 Minuten; Stefan Koch (Turmberglauf-Sieger 2008) von Schlaucher Daxlanden in 33:59 Minuten und Michael Kimmann von der LG Neckar-Enz in 34:22 belegten die folgenden Ränge. In der Damenwertung siegte Siegerin Simone Maissenbacher von der LSG Karlsruhe mit 38:32 vor Nicole Benning (EK Schwaikheim, 39:29) und Michaela Kummer vom VfL Ostelsheim (42:00). 6 Nach dem ersten Kilometer an der Spitze: die späteren Sieger Andrej Heilig (Erster, rechts) und Stefan Koch (Zweiter, links).

4 Leichtathletik Lauftreff Triathlon Leichtathletik Lauftreff Triathlon Die schnellsten Damen bei der Siegerehrung: Simone Maissenbacher (Erste, links) und Nicole Benning (Zweite, rechts) Den Preis für die schnellste Zeit pro Körpergewicht erlief sich bei den Männern Heiko Pawlik mit 22,08 sec/kg, bei den Damen Sandrine Schallwig in 42,50 sec/kg. 7 Bester Jugendlicher war Enzo Lo Re (Jahrgang 1992) vom Ettlinger SV, der in hervorragenden 35:46 Minuten 6. der Gesamtwertung wurde. Als ältester Teilnehmer wurde Franz Keller (Jahrgang 1937) vom SVK Beiertheim geehrt; älteste Läuferinnen waren Uschi Flörchinger vom TV Rheinzabern und Gudrun Springer vom Kant-Gymnasium, beide Jahrgang Am Preis der Schulwertung, bei der es auf die größte Anzahl Läufer ankommt, nahmen dieses Mal neun Schulen aus dem Karlsruher Raum teil; es waren alle vorhandenen Schultypen vertreten (Förderschule, Werkrealschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium), die 244 Jugendlichen stellten einen beträchtlichen Anteil des Teilnehmerfeldes dar. Den ersten Platz errang mit 85 Finishern wieder einmal das Markgrafengymnasium Durlach. Setzt man bei den einzelnen Schulen die Anzahl Finisher zu der Anzahl der Schüler ins Verhältnis, hat die Schule am Turmberg, Durlach, mit ausgezeichneten 28,3 % teilnehmenden Schülern die Nase vorn. Wettbewerb der Karlsruher Schulen: Sagenhafte 85 Teilnehmer kamen vom Markgrafen-Gymnasium ins Ziel und erhielten dafür eine Urkunde und eine Trophäe. Der Familienpreis ging in diesem Jahr an Michael, Paul und Niklas Abel-Kimmann, die zusammen 2:00:54 Stunden benötigten. Den Preis für die zahlenmäßig stärkste Mannschaft (Schulen ausgenommen) erhielten die Umckaloabo-Runners, dasteam des Hauptsponsors, mit 15 Läufern im Ziel. Alle Preise wurden während der Siegerehrung nach dem Lauf in der Weiherhalle verliehen, wo sich das Team vom Lauftreff der Turnerschaft um die Bewirtung aller Läufer und Gäste kümmerte. Eine Neuheit bei der diesjährigen Veranstaltung: Das Team von Vital- und Wohlfühlmassagen Sijuma bot nach dem Lauf in der Weiherhalle Massagen für eine kleine Spende an und kümmerte sich um so manche fest gewordene Läuferwade. Beim Turmberglauf kommt traditionell ein Teil der Anmeldegebühren einer sozialen Einrichtung zugute. Dieses Jahr ging die Spende an Unsere kleinen Brüder und Schwestern, der Vereinsvorsitzende Mathias Tröndle konnte einen Scheck über 600 E überreichen. Die städtischen Verkehrsbetriebe stoppten während des Laufs die Straßenbahnen und setzten Busse als Schienenersatzverkehr ein. Das Durlacher Polizeirevier trug gemeinsam mit den Jugendlichen der TSD-Basketballer wie gewohnt zuverlässig zur Streckensicherung bei. Bedanken konnte sich die Chefin des Organisationsteams, Edelgard Gruber, bei dem Hauptsponsor Umckaloabo, den Durlacher Ergebnisse des 18. Durlacher Turmberglaufs im Überblick Männer: 1. Andrej Heilig, SV Durlach, 33:53 2. Stefan Koch, Schlaucher Daxlanden, 33:59 3. Michael Kimmann, LG Neckar-Enz, 34:22 Frauen: 1. Simone Maissenbacher, LSG Karlsruhe, 38:32 2. Nicole Benning, EK Schwaikheim, 39:41 3. Michaela Kummer, VfL Ostelsheim, 42:00 Pia Eberhardt von den Umckaloabo-Runners nimmt den Preis für die größte Mannschaft außerhalb der Schulwertung entgegen. Rechts: Vereinsvorsitzender Mathias Tröndle, links: Moderator Dietmar Gruber Geschäftsleuten für die Spende zahlreicher Sachpreise, bei der Durlacher Polizei für das große Engagement und die verständnisvolle Zusammenarbeit, bei der Vielzahl von über 80 Helfern vor, während und nach dem Lauf, sowie bei den vielen Zuschauern und Fans an der Strecke. Wolfgang Fritzen Zahlenmäßig größte Mannschaft: Umckaloabo Runners, 15 Teilnehmer im Ziel Größte Schulmannschaft (absolut): Markgrafen-Gymnasium, KA-Durlach (85) Größte Schulmannschaft (relativ): Schule am Turmberg, KA-Durlach (28,3 %) Familienwertung: Michael, Niklas und Paul Abele/Kimmann, insgesamt 2:00:54 Zeit/Gewicht Männer: Heiko Pawlik, 22,08 sec/kg, Frauen: Sandrine Schallwig, 42,50 sec/kg 8

5 Turnados Turnados Turnados mit großem Stern und Nationalspieler Hohe Auszeichnung für Turnerschaft Durlach / Uli Fischer in Bundesauswahl HOHE AUSZEICHNUNG: TSD-Vorsitzender Mathias Tröndle mit dem großen bronzenen Stern des Sports, flankiert von KSC- Präsident Ingo Wellenreuther und Volksbank-Chef Gerhard J. Rastetter. Foto: Burst, Volksbank Als Sieger der ersten Runde hat sich die Turnerschaft Durlach auch für das Finale auf Landesebene qualifiziert. Dafür drückten Rastetter und Knobloch noch im Wildparkstadion ganz fest die Daumen. Und beide machten sich am 9. Dezember dann auch mit den Turnados und ihren Projektpartnern um Ortsvorsteherin Alexandra Ries sowie Roswitha Henkel und Carsten de la Porte vom Verein Humanitäre Botschaft auf den Weg gen Stuttgart. Dort stand an diesem Tag die Kür der Gewinner der Sterne in Silber auf Landesebene an. Und die Turnerschaft war unter den vier Vereinen, die ihre Projekte im Stuttgarter Haus des Sports präsentieren konnten. Das Ergebnis war bei Redaktionsschluss noch Zukunftsmusik. Fest steht aber, dass sich diejenigen, die sich auf Landesebene durchsetzen, für das Bundesfinale Anfang kommenden Jahres mit Bundespräsident und Kanzlerin in Berlin qualifizieren. TRIO DER SIEGER: Mit den Volksbank- Vorständen Gerhard J. Rastetter (l.) und Wolfgang Knobloch (r.) freuten sich Heinz Christ (HSG PSV/SSC), Mathias Tröndle (TS Durlach) und Stefan Schwarzwälder (TSV Rintheim) über ihre bronzenen Sterne. Foto: Burst, Volksbank Ein großer Stern des Sports in Bronze, der erste Nationalspieler aus ihren Reihen, ein hervorragend angenommenes Fußballturnier auf der Unteren Hub: Auch in den vergangenen Wochen sorgten die Durlach Turnados, die integrative Handballgruppe der Turnerschaft Durlach für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, für reichlich Bewegung und Schlagzeilen. So hatten sie etwa am zehnten Spieltag in der Zweiten Bundesliga trotz der 2:4-Heimpleite des KSC gegen 1860 München im Wildparkstadion guten Grund zum Jubeln. Denn an diesem Tag gewann ihr Trägerverein Turnerschaft Durlach den großen Stern des Sports in Bronze. Diese Auszeichnung galt dem regionalen Gewinner des in drei Ebenen gestaffelten bundesweiten Wettbewerbs Sterne des Sports, mit dem der Deutsche Olympische Sportbund, die Volksbanken und Raiffeisenbanken jährlich das besondere gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen in Jugend- und Seniorenarbeit, Gesundheit, Integration oder Umweltschutz würdigen. 9 In Richtung Stuttgart auf großer Fahrt nach Silber Vor Anpfiff der Partie der Profikicker überreichten Gerhard J. Rastetter, der Chef der Volksbank Karlsruhe, und sein Vorstandskollege Wolfgang Knobloch dem TSD-Vorsitzenden Mathias Tröndle für den Siegerverein der ersten Runde den großen Stern des Sports in Bronze, kleinere Sterne gab es für den TSV Rintheim und die HSG PSV/SSC Karlsruhe, die mit ihren Projekten Bewegung und Gemeinschaft Sport und soziales Miteinander und Beach-Sport-Kids die Plätze 2 und 3 belegten. Die Auszeichnung ist für uns auch Ansporn, unseren Weg der gelebten Integration von Menschen mit Behinderung in Sport und Gesellschaft weiterzugehen und anderen Vereinen ein Beispiel zu geben, freute sich Mathias Tröndle bei der Übergabe über den großen bronzenen Stern und über die Finanzspritze von 1500 für das ohne Fördertöpfe ausschließlich durch Spenden finanzierte und ehrenamtlich geschulterte Projekt. Turnado-Teamkapitän wirft jetzt auch für Deutschland Tore Für nationale Aufgaben qualifiziert hat sich indessen schon Uli Fischer. Fünf Jahrzehnte nachdem Winfried Gaus als erster Karlsruher überhaupt in das Trikot mit dem Bundesadler geschlüpft war, stellt die Turnerschaft Durlach (TSD) mit dem Teamkapitän der Durlach Turnados jetzt wieder einen bundesdeutschen Auswahlspieler im Handball. Uli Fischer wurde im November beim letzten Sichtungslehrgang des Nationalteams von Special Olympics Deutschland (SOD) im thüringischen Mechterstädt von Headcoach Carsten Schenk ins Aufgebot für die SO- Weltspiele 2011 in Athen berufen. Special Olympics richtet als weltweiter Verband für Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung neben nationalen und europäischen Spielen alle vier Jahre Weltspiele in den olympischen Sportarten aus. TORE FÜR DEUTSCHLAND: Turnado Uli Fischer (Nr. 17) vertritt jetzt die Turnerschaft Durlach im Handball-Nationalteam von Special Olympics. Foto: Lennermann Titelfoto: GRUPPENBILD MIT BRONZENEM STERN: Nach der Auszeichnung feierten die Durlach Turnados zusammen mit Freunden und Partnern den Gewinn des begehrten Preises durch die Turnerschaft. Foto: durlacher.de

6 Turnados Turnados Uli Fischer, der als Spielmacher und Torjäger wesentlichen Anteil am Gewinn der Silbermedaille der Durlach Turnados bei den nationalen Spiele im Juni in Bremen hatte und auch für die dritte Herrenmannschaft der Turnerschaft auf Torejagd geht, ist im zehnköpfigen Aufgebot von Carsten Schenk der einzige Spieler aus dem gesamten süddeutschen Raum. Die Nominierung Fischers unter die besten SO-Ballwerfer der Republik ist für Tröndle auch Lohn für das beispielhafte gemeinsame Engagement im Netzwerk für die Durlach Turnados. Prächtige Stimmung beim integrativen Kick auf der Hub Und das Netzwerk der Turnerschaft funktionierte auch prächtig, als die Durlach Turnados einmal sportlich fremdgingen. Im September nahmen sie an einem integrativen Fußballturnier teil, das die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften (HWK) auf der TSD-Anlage in der Unteren Hub ausrichteten. Als Gastgeber und Gäste zugleich kamen sie auf eigenem Geläuf zwar nicht über den vierten Platz hinaus. Aber Spaß und Freude am vom HWK-Betriebsstättenleiter Hagsfeld und TSD-Mitglied Reimar Neumann organisierten Kick auf dem grünen Rasen und dem musikalischen Rahmenprogramm hatten sie ebenso wie die anderen acht Teams aus Einrichtungen und Betriebsstätten der HWK. Und wie die über 100 Zuschauer, die auf der TSD-Anlage eine so tolle Stimmung wie zu den besten Zeiten des Handballs auf dem Großfeld aufkommen ließen. Stimmung pur soll natürlich auch beim nächsten großen Vorhaben in Sachen integrativer Sport aufkommen. Im Mai veranstaltet die Turnerschaft mit ihren Partnern Humanitäre Botschaft und Stadtamt Durlach in der Weiherhalle das 2. integrative Handballturnier Süddeutschlands. Darin eingebettet ist ein mit Unterstützung der Stadt organisierter Tag des integrativen Sports in Karlsruhe. Das Turnier nutzt übrigens die SOD-Nationalmannschaft als letzten großen Test vor den Weltspielen in Athen. Dann können die Turnados einmal von der anderen Seite aus erleben, was ihr Team-Kapitän so alles drauf hat. Denn Uli Fischer trägt dann das Trikot mit dem Bundesadler. ACTION UND SPASS BEIM INTEGRATIVEN FUSSBALLTURNIER: Foto-Impressionen von Clemens Lennermann Ziegelmehl Saison

7 Turnados 13

8 Tennis Herrenmannschaft neu formiert Teamgeist und gute Stimmung in der Tennisabteilung der TSD Die neue TSD-Herrenmannschaft im Tennis: v.l.n.r. Torsten Holzwarth, Christoph Kettner, Jens Klammer und Alexander Hönicke; es fehlt Stefan Ringleb. Der Umbruch ist eingeläutet. In den letzten beiden Jahren verließen einige Leistungsträger die Herrenmannschaft des TS Durlach. Darunter befanden sich auch Abgänge an Topclubs wie den TC Durlach. Der Erfolg hatte sich jedoch auch mit diesen Spielern nicht eingestellt. So bastelt Mannschaftsführer und Spielertrainer Christoph Kettner nun seit 2009 an einer neuen Mannschaft. Dabei setzt er verstärkt auf Teamgeist. Mit Torsten Holzwarth, Alexander Hönicke und Stefan Ringleb kamen gleich drei Neuzugänge aus der Region hinzu. Vom Anforderungsprofil passen alle sehr gut in die Philosophie des Trainers. So eine gute Stimmung hatten wir schon lange nicht mehr in der Mannschaft wird Kettner zitiert. Dazu profitieren die Neuzugänge von Routinier Jens Klammer, der seit 2005 im Verein spielt. Um die Basis noch etwas zu vergrößern, werden derzeit ein bis zwei weitere Spieler für die Sommersaison 2011 gesucht. Die Leistungsklasse spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Von Vorteil ist, schon mal eine Ballsportart betrieben zu haben. Und hilfreich ist, wenn man bis 15:30, 40 oder gar Spiel zählen kann. Offen sind wir für alle, die ein Comeback wagen wollen, für Quereinsteiger aus anderen Sportarten und allen weiteren, die Interesse am Tennissport haben. Jens Klammer 15

9 Taekwondo Handball Wettkampf als Ziel Prüfungsvorbereitung der TSD-Sportler im Taekwondo Präzision beim Formenlauf Souverän auf Platz 1 Handball-Damenmannschaft der Turnerschaft auf Erfolgskurs Die zweite Gürtelprüfung steht vor der Tür. Im Dezember werden sich die Sportler der Taekwondo-Abteilung wieder der Herausforderung stellen, ihr Gelerntes einem offiziellen Prüfer der TUBW (Taekwondo Union Baden- Württemberg) zu präsentieren. Intensive Vorbereitung ist Grundvoraussetzung für das Gelingen der Prüfung. Deshalb wird im Training viel Wert auf die korrekte Ausführung der Techniken gelegt. Besonders schwer sind dabei die hohen Beintechniken, die für ein modernes Taekwondo charakteristisch sind. Um diese Techniken sauber ausführen zu können, wird ein hohes Maß an Beweglichkeit von den Sportlern gefordert. Auf ein intensives Aufwärmen und Dehnen als Vorbereitung für das eigentliche Training wird somit in jeder Übungsstunde Wert gelegt. Unten: Hohe Beintechniken sind charakteristisch beim Taekwondo/ Partnerübungen/ gesprungener Seitwärtsfußtritt von Hendrik Ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung ist das Präsentieren einer Form (Poomse), die eine Vielzahl von Techniken in festgesetzter Reihenfolge beinhaltet. Die Schwierigkeit für die Sportler besteht hierbei nicht nur im Auswendig-Lernen der richtigen Reihenfolge der Techniken sondern auch in deren genauer Ausführung. Weitere Inhalte einer Gürtelprüfung sind verschiedene Partner- und Wettkampfübungen. Besonders die Wettkampfübungen haben bei den Trainern einen hohen Stellenwert, da das nächste große Ziel die Teilnahme an einem Wettkampf ist. Zu diesem Zweck wird im nächsten Jahr ein Wettkampfkader gebildet, und dieser wird intensiv auf Meisterschaften vorbereitet. Kai Penteker und Julia Dittmann Die Durlacher Handball-Damen mit Trainer Sven Drasler (Foto: Christian Curth) In der Saison 2010/2011 gibt es erstmals zwei Staffeln à sieben Mannschaften. Durlach spielt in der 1. Staffel und ist bislang ohne Punktverlust. Die Saison begann mit dem Pokalspiel gegen die SG Stutensee, die in der Landesliga spielt. Beide Mannschaften zeigten ein hochwertiges Spiel. Durlach gelang durch eine geschlossene Mannschaftsleistung schließlich der Sieg mit 24:19. Der nächste Gegner ist noch nicht ausgelost. Das Spiel findet auf BHV-Ebene statt. Das erste Spiel der Runde war in der Weiherhalle gegen den TV Malsch. Diese Mannschaft ist neu und stellte Durlach vor keine großen Probleme. Das Spiel wurde deutlich mit 32:4 gewonnen. Am mussten die Durlacher Damen in Mühlburg antreten. Diese Spiele haben immer eine gewisse Brisanz. Beide Mannschaften kamen nicht richtig in Form, was sich im Endergebnis von 9:11 wiederspiegelte. Das Spitzenspiel der Hinrunde fand am gegen Jöhlingen statt. Diese Spiele werden immer mit großer Spannung, auch seitens der Fans, erwartet. In der Weiherhalle ging ein richtiger Krimi ab. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, auch konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen. Als die Spannung in der Halle beim Stand von 21:21 fast unerträglich wurde (Hitchcock führte Regie!), verwandelte Alex Schneider einen Siebenmeter fünf Sekunden vor Schluss. Die Fans tobten und spendeten minutenlang Beifall

10 Handball Handball Das Spiel gegen die SG Stutensee 3 am war bis zur ersten Halbzeit ziemlich ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit merkte man doch, dass Stutensee einige ältere Spielerinnen in der Mannschaft hat, die mit dem Tempo der Durlacher nicht immer mithalten konnten. Der SG Stutensee gelangen in der 2. Halbzeit nur 3 Tore, das Ergebnis fiel mit 11:26 recht deutlich für Durlach aus. Das letzte Heimspiel der Hinrunde fand am in der Weiherhalle gegen TV Ettlingenweier 2 statt. Durlach lag zwar immer in Führung, vergab aber sehr viele Chancen. Zur Pause lag man mit 16:7 in Front. Wer dachte, die 2. Halbzeit wird besser, hatte sich geirrt. Durlach unterliefen weiter viele Fehler, schlecht vorbereitete Konter und etliche Fehlschüsse prägten das Spiel. Zehn Minuten vor Ende des Spiels zeigte Durlach 5 Minuten lang, was sie wirklich können. Die beste Akteurin an diesem Tag war Julia Vollmer, die von acht Siebenmetern sechs gehalten hat und auch sonst eine klasse Leistung zeigte. Das Heimspiel gegen Langensteinbach in der Vorrunde findet erst Ende Januar statt. Wir wünschen der Mannschaft, dem Trainer und allen Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden Das ist das Leitmotiv, mit dem ein 17-jähriger Handballer aus Östringen zum Junioren- Nationalspieler, Stammspieler bei den Rhein- Neckar-Löwen und inzwischen auch Nationalspieler des DHB wurde. Ja, solche positiven aufmunternden Zeilen wollte ich in dem zuletzt erschienenen TSD- Report in einem Beitrag schreiben und unseren Jungen und Mädchen für die bevorstehende schwere, wieder einmal richtungsweisende Saison mit auf den Weg geben. Wer mich kennt, weiß, dass ich kein Pessimist und Nörgler bin, deshalb sah ich von einer Berichterstattung ab. In den vergangenen Wochen während der Saisonvorbereitung mit Turnieren und Testspielen jagte eine Hiobsbotschaft die andere. Bei den Herrenmannschaften hörte man nur von Studienaufenthalten und Praktika, Verletzungen und sonstigen Ausfällen, d. h. somit nicht zur Verfügung stehenden Spielern für die kommende Runde. Bei den Mädels ließ man auch etwas den Kopf hängen, weil drei wichtige Spielerinnen der Mannschaft den Rücken kehrten. Andernorts wäre es einem Angst und Bange, wie es bei so einem Aderlass nun weitergehen sollte aber nicht in Durlach! Hier ging C. und M. Karpf geradezu ein Ruck durch die Mannschaften, so eine gesunde JETZT ERST RECHT- Reaktion. Zögernd, noch etwas zäh fing es im ersten Pokalspiel in Ettlingen gegen den eine Klasse tiefer spielenden, doch wahnsinnig ehrgeizigen Gegner aus Ettlingenweier an, das unsere erste Herren-Mannschaft erst gegen Schluss gewinnen konnte. Tag darauf überraschte unsere zweite Mannschaft gegen das eine Klasse höher spielende Team aus Stutensee, indem sie zur Halbzeit sogar vorne lag und erst, als die Kräfte zum Schluss nachließen, knapp verloren. Eine ganz große Überraschung gelang unseren Mädels, indem sie ihr Pokalspiel gegen die klassenhöheren Stutenseer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung letztendlich souverän für sich entscheiden konnten. Ganz toll, weiter so! Anschließend kam das mit großer Skepsis erwartete zweite Pokalrundenspiel unserer ersten Herrenmannschaft gegen den eine Klasse höher spielenden hochgelobten Landesligisten Eggenstein. An dieser Stelle möchte ich mich für die ganz hervorragende Jugendarbeit in der vergangenen Zeit bedanken, denn nur so konnte unser Trainer Axel Dorn seine Mannschaften gezielt ergänzen; ja es sind sogar noch ein paar junge Hoffnungsträger in der Warteschleife, die darauf warten, ebenfalls ins kalte Wasser geworfen zu werden. Man lese und staune, unsere junge Mannschaft gab sich erst in der Verlängerung unglücklich mit drei Toren (40:43) geschlagen, nachdem es in der regulären Spielzeit noch 36:36 stand. Wer jetzt glaubt, nach solchen Ergebnissen kann nur der Aufstieg kommen, kennt sich mit den Tücken des Handballs wenig aus. Trotzdem bleibe ich nach wie vor bei dem geäußerten Wunsch (Traum), dass wir gemeinsam, Mädels und Jungs, Hand in Hand die Landesliga erstürmen. Wir wissen, dass der Sport ein schnelllebiges Geschäft ist. Es interessiert schon niemand mehr, dass ihr beide eine tolle Saison gespielt habt und nur ganz knapp am erhofften Aufstieg vorbeigeschrammt seid. Die zuletzt erzielten Ergebnisse stimmen mich sehr zuversichtlich, und ich gehe jetzt doch erleichtert mit euch die bevorstehenden Aufgaben und Spiele an. Wir alle sind sehr gespannt, was am Ende der Saison herauskommt und erinnert euch gelegentlich an das eingangs erwähnte MOTTO. Eine spannende Saison mit schönen, fairen und erfolgreichen Spielen wünscht euch und uns im Namen der Handballabteilung euer Gerold Kessel Heimspiel Herren 1 gegen TV Malsch, Foto: durlacher.de 19 20

11 Volleyball Wandern Einfach danke,... dass ihr mich die letzten Jahre als Trainer von Herren II ertragen habt. für die tollen Erfolge (zwei Aufstiege), die wir zusammen feiern konnten. dass ihr versucht habt (jeder, so gut er konnte), regelmäßig am Training teil zu nehmen. dass ihr meine beruflich und familiär bedingte Trainer -Auszeit so schnell akzeptiert habt. dass Stefan das verantwortungsvolle Trainer-Amt übernommen hat und ich nun endlich wieder mal selbst trainieren kann. euch allen für das tolle Geschenk am ersten Heimspieltag (Wir haben uns schon einen Teil der Leckereien schmecken lassen!). Dir, Stefan, wünsche ich viel Glück, Erfolg und vor allem viel Spaß beim Training mit uns. Bisher weder Fisch noch Fleisch So kann man den Start in die diesjährige Landesliga-Saison der zweiten Volleyball- Herrenmannschaft beschreiben. Aufgrund von Verletzungen und noch fehlenden Spielern hatten wir eine durchwachsene Vorbereitung. Und nun stand gleich zu Beginn der Saison ein Doppel-Heimspieltag auf dem Programm. Doch dank einer sehr starken und geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns an diesem Tag recht klar und deutlich gegen unsere Gegner durchsetzen. Dies bedeutete somit nach dem ersten Spieltag Platz eins der Tabelle. Daher fuhr man mit großem Selbstbewusstsein zum zweiten Spieltag nach Ettlingen. Leider konnten wir an die starke Leistung nicht anknüpfen und verloren letztendlich verdient dieses Spiel. 21 Thorsten Siegl In einem sehr engen und ausgeglichenen Match mussten wir uns am vergangenen Spieltag dem TV Neuweier beugen. Somit steht momentan ein ausgeglichenes Punktekonto zu Buche, was aktuell einen Mittelfeldplatz in der Landesliga-Tabelle bedeutet. Der kommende Heimspieltag wird jetzt wohl zeigen, in welche Richtung unsere Leistungskurve verlaufen wird. Noch wichtiger wird es in den nächsten Wochen sein, weiterhin so engagiert unter unserem neuen Trainer Stefan Scharpf zu trainieren, um unser Spiel zu stabilisieren und zu verbessern. Erfreulich ist die Tatsache, dass sich unsere Nachwuchskräfte Markus, Max und Danny so gut integriert haben und bereits kräftig Spielpraxis sammeln konnten. Thorsten Siegl Die nächsten Wandertermine bis Ostern 2011 Auskunft und Führung: Egon Jung Tel. (0721) oder (0177) Pfälzerwald-Wanderung 23. Januar 2011 Bobenthal Eselsschleif Hirzeck Hirzeckhaus Gehzeit 5 1/2 Stunden, 16 km, 300 Höhenm. Pfälzerwald -Wanderung 20. Februar 2011 Wilgartswiesen Falkenburg Katzenkopf Wolfsgrube Wilgartaburg Gehzeit 5 6 Stunden, 16,5 km, 380 Höhenm. Für alle Wanderungen gilt: Pfälzerwald-Wanderung 20. März 2011 Wachenheim Kloster Limburg Hardenburg Dreieichen Gehzeit 5 5 1/2 Stunden, 16,5 km, 320 Hm Pfälzerwald-Wanderung 17. April 2011 Klausental Hahnenschritt Zigeunerfelsen Nollenkopf Diedesfeld Gehzeit 5 6 Stunden, 16 km, 400 Höhenm. Ausrüstung: Mittags Rucksackverpflegung, feste Wanderschuhe, Wetterschutz Schlusseinkehr Anfahrt: Pkw-Fahrgemeinschaften mit Kostenbeteiligung. Treffpunkt: Bahnhof Durlach, jeweils 9.00 Uhr Mehrtägige Wanderung im Südschwarzwald vom August 2011 Auf vielfachem Wunsch wollen wir einen Teil des Schluchtensteigs im Naturpark Südschwarzwald erwandern. 1. Etappe: Stühlingen Blumberg 2. Etappe: Blumberg Schattenmühle 3. Etappe: Schattenmühle Lenzkirch Oberfischbach. Die Gehzeiten werden bei 5 7 Stunden liegen. Man benötigt beim Wandern in Schluchten einfach mehr Zeit, als bei normalen Wanderungen, obwohl man weniger Höhenmeter zu bewältigen hat. Wir wohnen in Gasthöfen/Hotels/Pensionen. Das Gepäck wird transportiert, sodass wir nur leichte Tagesrucksäcke benötigen. Wir werden viermal übernachten. Preise für Übernachtung mit Frühstück: pro Person 230 im Doppelzimmer und 295 im Einzelzimmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: 29. Januar 2011 Ausrüstung: Leichter Tagesrucksack mit Proviant, (kann mitgebucht werden), feste hohe Wanderschuhe, Wetterschutz. Anfahrt: Wir bilden PKW-Fahrgemeinschaften mit Fahrtkostenbeteiligung. Auskunft und Führung: Egon Jung Tel. (0721) oder (0177)

12 Übungsplan Gymnastik und Turnen Edith Göttert Ellmendinger Straße 7b, Karlsruhe Telefon (0721) , turnen@tsdurlach.de oa offene Angebote, für Nichtmitglieder gegen Kursgebühr Allgemeines Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Do Pfinzbau St. Aschenbrenner oa Kleinkinder bis 4 J. Do Pfinzbau St. Aschenbrenner oa Kinder 4 6 Jahre Di Pfinzbau Franziska Lingel Kinder 1+2 Klasse Di 16:00 17:00 Pfinzbau Franziska Lingel Gerätturnen Mädchen Leistungsriege Mo Weiherhalle M. Götz / E. Saager Leistungsriege Do Weiherhalle Götz/Saager/Wolk/Förster Leistungsriege Fr Pfinzbau Götz/Saager/Wolk/Förster Frauen, Seniorinnen, Männer * nur für die Jazztanzgruppe Frauen Di Pestalozzischule Sonja Stofer Frauen Mi Zehntscheuer Sonja Stofer Frauen Do Markgrafengym. Helma Laier Jazztanz * Do Zehntscheuer H. Kölmel Seniorinnen Mi Zehntscheuer Sonja Stofer oa Männer Mi Markgrafengym. Josef Klavora/Peter Treutle Bergwald Frauen Mi Bergwaldschule Dr. A. Hübner Seniorinnen Di Bergwaldschule Ortmann / Hurst Männer Mo Lustgartenhalle Harald Irion Gemischte Gruppen Skigymnastik Do Friedrichschule Ingeborg Lechner oa Fitnessgymnastik Do Friedrichschule Ingeborg Lechner oa Fitnesstraining Di Bergwaldschule John Blumenstock Walking Di Oberwaldstadion Edith Göttert oa Walking Do Oberwaldstadion Eva M. Stadler oa Für folgende Angebote ist Anmeldung erforderlich (auch Mitglieder): E. Göttert 0721/43992 Rückengymnastik Di Zehntscheuer Edith Göttert oa Rückengymnastik Di Zehntscheuer Edith Göttert oa Rückengymnastik Mi Pfinzbau Edith Göttert oa Rückengymnastik Do Pfinzbau Edith Göttert oa Wandern Egon Jung, Lauenburgerstr. 66, Karlsruhe Telefon (0721) oder (0177) wandern@tsdurlach.de Nächste Wanderungen ausführlich auf Seite 22 und im Internet Auskunft und Führung: Egon Jung 23 Taekwondo Übungsplan Kai Penteker Tel. (0721) , taekwondo@tsdurlach.de Kinder 8 14 Jahre Mo Pestalozzischule Penteker/Dittmann Kinder 8 14 Jahre Di Pestalozzischule Penteker/Dittmann Jugendl. & Erw. Di Fr.-Realschule (Zehntscheuer) Penteker/Dittmann Jugendl. & Erw. Do Pestalozzischule Penteker/Dittmann Tischtennis Heiner Meier-Menzel Baslertorstr. 19, Karlsruhe, Telefon (0721) tsd-tischtennis@arcor.de oder tischtennis@tsdurlach.de Mini & Anfänger Mo Friedrichschule Mirco Cramer Jugend Mo Friedrichschule Traugott Cramer Herren 1+2 Mo Friedrichschule Traugott Cramer Jugend Fr Friedrichschule Traugott Cramer Herren 1+2 Fr Friedrichschule Mirco Cramer Volleyball Nina Hildenbrand, Turmbergstraße 7, Karlsruhe Tel: (0721) , volleyball@tsdurlach.de VSG DuWEtt (Durlach, Wettersbach, Ettlingen) Damen 1 Di Uhr Florent Oudot Albgauhalle Ettlingen Do Uhr Albgauhalle Ettlingen Damen 2 Mo Uhr Florian Henkenhaf Weiherhalle Do Uhr Albgauhalle Ettlingen Damen 3 Di Uhr Patricia Moock Albgauhalle Ettlingen Mi Uhr Merkurhalle Damen 4 Di Uhr Steffen Eckerle Albgauhalle Ettlingen Do Uhr Albgauhalle Ettlingen U16/U18 weibl. Fr Uhr Nadine Sagorski Friedrichschule TS Durlach Herren1 Mo Uhr Sebastian Kaschub Merkurhalle Do Uhr Weiherhalle Herren 2 Mo Uhr Stefan Scharpf Friedrichschule Mi Uhr Weiherhalle Herren 3 Mo Uhr Kevin Karsch Weiherhalle Di Uhr Weiherhalle U 20 männl. Di Uhr Kevin Karsch Weiherhalle U 16 männl. Mo Uhr Timo Tönnies Weiherhalle Mi Uhr Friedrichschule Mixed Di Uhr Jänig / Herbst Weinbrennerhalle Fr Uhr Friedrichschule 24

13 Basketball Übungsplan Hermann Umfahrer Dreisamstr. 7, Pfinztal Telefon (0721) , U8 mixed Fr 17:00-18:30 Uhr Weiherhofhalle Gayer U10 mixed Fr 17:00-18:30 Uhr Weiherhofhalle Haas / Sarigül U12 mixed Mo 17:00-18:30 Uhr Friedrichschule Schimming / D. Dieterle Fr 17:00-18:30 Uhr Friedrichschule Schimming / D. Dieterle U13 weiblich Mo 18:30-20:00 Uhr Weiherhofhalle Umfahrer / S. Dieterle Fr 17:00-18:30 Uhr Weiherhofhalle Hobler / S. Dieterle U14 männlich Mo 18:30-20:00 Uhr Friedrichschule Mezger / Fornoff Fr 18:30-20:00 Uhr Friedrichschule Mezger / Fornoff U15 weiblich Mo 19:00-20:30 Uhr Weiherhofhalle Hofmann Di 17:00-18:30 Uhr Friedrichschule Hobler Fr 17:00-18:30 Uhr Weiherhofhalle Hobler / Rood U16 männlich Di 19:00-20:30 Uhr Weiherhofhalle Seyboth Fr 20:00-22:00 Uhr Oberwaldschule Seyboth U17 weiblich Di 18:30-20:00 Uhr Friedrichschule Hofmann Do 17:00-19:00 Uhr Weiherhofhalle Umfahrer U18 männlich Di 19:00-20:30 Uhr Weiherhofhalle Holzinger Do 18:00-20:00 Uhr Pestalozzihalle Seyboth U19 weiblich Di 18:30-20:00 Uhr Friedrichschule Hofmann Do 18:00-20:00 Uhr Pestalozzischule Umfahrer Herren 1 Di 20:30-22:30 Uhr Weiherhofhalle Holzinger Fr 20:30-22:30 Uhr Weiherhofhalle Holzinger Herren 2 Fr 20:30-22:30 Uhr Weiherhofhalle Diehl Damen 1 Di 20:00-22:00 Uhr Friedrichschule Kopp Fr 18:30-20:30 Uhr Weiherhofhalle Kopp Damen 2 Fr 18:30-20:30 Uhr Weiherhofhalle Hofmann Oldies Fr 20:00-22:00 Uhr Gymnasium Gayer Sportkegeln Winfried Gaus, Oberwaldstraße 34, Karlsruhe Telefon (0721) , kegeln@tsdurlach.de Mo TSD Vereinsanlage (Winfried Gaus) Tennis Hans Steinhardt, Auerstraße 31, Karlsruhe Tel. (0721) , tennis@tsdurlach.de Mannschaftsführer: Damen 30: Carola Jänig Tel. (0721) Damen 50: Edelgard Gruber Tel. (0721) Herren: Christoph Kettner Tel. (0721) Herren 40: Hans Steinhardt Tel. (0721) Handball Übungsplan Gerold Kessel Marxzeller Str. 47, Karlsruhe, Telefon (0721) Fax (0721) , handball@tsdurlach.de Jugend B weibl. Mo Hub Eva Karpf, Christine Knab " Mi Hub Eva Karpf, Christine Knab Damen Mo Hub Sven Drasler Damen, Männer 3 Do Weiherhalle S. Drasler, M. Tröndle Turnados Sa Hub M. Ruppert/S. Tröndle Minis, ca. 6-8 Jahre Do Friedrichreal. Kerstin u. Markus Bracht Jugend E männl. Mo Hub Ralf Ostmann, R.Süss " Mi Hub Daniel Diessner Jugend D männl. Di Hub Christian Kühnle " Mi Hub Ph. Benz, Manuel Rink Jugend C männl. Di Hub J. Wackershauser " Do Hub Gero Hellinger Jugend B/A männl. Di Hub H. Sarier, M. Kronenwett " Do Hub H. Sarier, M. Kronenwett Männer 1 u. 2 Mo Hub Axel Dorn, Markus Bracht " Di Hub Axel Dorn, Markus Bracht " Do Hub Axel Dorn, Markus Bracht Alte Herren Do Friedrichreal. Alexander Kempf Leichtathletik Lauftreff Triathlon Ingrid Mickley Geigersbergstraße 52, Karlsruhe, Telefon und Fax (0721) leichtathletik@tsdurlach.de oder ingrid-mickley@gmx.de Winterplan vom 4. Oktober 2010 bis Ende März 2011 (Beginn der Sommerzeit) Dienstag Uhr: Fitness- und Ausgleichtraining für Läufer, Triathleten und Walker Markgrafengymnasium (Mickley), Nichtmitglieder: 3,00 /Abend Donnerstag 9.30 Uhr: Vom Walking zum Laufen Einsteigertraining Treffpunkt: Eingangsbereich Weiherhalle, auch für Nichtmitglieder (Mickley) Donnerstag Uhr: Leichtathletik Fitnesstraining für Kinder, zwei Gruppen 8 16 J Friedrich-Realschule Durlach, obere und untere Halle (Mickley/Schewe) Samstag 9.00 Uhr: Lauftreff und Walking mehrere Gruppen Treffpunkt: Parkplatz am Hohenwettersbacher Weg (Geigersberg) über Rittnertstr. Bergwaldstr., von Bushaltestelle Ernst-Barlach-Str. 200 m, auch für Nichtmitglieder (Mickley) Samstag Uhr: Walking für Einsteiger Treffpunkt: Parkplatz am Hohenwettersbacher Weg, auch für Nichtmitglieder (Killinger) 26

14 Die Turnerschaft Durlach 1846 ev 1. Vorsitzender: Mathias Tröndle, Zunftstraße 5, Karlsruhe, Tel. (0721) , 2. Vorsitzender: Gerhard Kessler, Vorarlberger Str. 17, Karlsruhe, Tel. (0721) ,Fax (0721) , Finanzvorstand: Bernhard Schaffner, Gartenweg 17, Karlsruhe, Tel. (0721) , Fax (0721) , Leiterin im sportlichen Bereich: Ingrid Mickley, Geigersbergstraße 52, Karlsruhe, Tel (0721) 43055, Beirat Infrastruktur, Vereinsanlage: Manfred Conradi, Bonndorfer Straße 25, Karlsruhe, Tel. (0721) , Mconradi@t-online.de Jugendwart: Eva Karpf, Kleinbachstraße 18, Karlsruhe, Telefon (0721) , E.K.1404@gmx.de Auskünfte, Mitgliederverwaltung und Hallenvermietung: Claudia Schaffner, Gartenweg 17, Karlsruhe, Tel. (0721) , Fax (0721) , info@tsdurlach.de Geschäftsstelle: H. Egeter, Stahlwarengeschäft, Pfinztalstr. 23, Karlsruhe, Tel. (0721) Sportanlage: Werner-Stegmaier-Halle, Untere Hub 1, Karlsruhe, Tel (0721) Hausmeister Platzwart: José Botana Tel. (0721) oder mobil 0172/ Botana@t-online.de Restaurant: Tel. (0721) Internet: Impressum TSD-Report Mitteilungen der Turnerschaft Durlach 1846 ev Erscheinungsweise dreimal jährlich Herausgeber und Verleger Turnerschaft Durlach 1846 ev Anschrift Postfach , Karlsruhe Redaktion Edelgard Gruber, Max-Beckmannstraße 29, Karlsruhe, Tel. (0721) , tsd-report@tsdurlach.de Druckerei HW K, Unterer Dammweg 9, Karlsruhe, Tel. 0721/ Preis Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Satz und Produktion Turnerschaft Durlach 1846 ev Anzeigenpreise laut Anzeigenpreisliste 2010 Bankverbindung Turnerschaft Durlach 1846 ev Sparkasse Karlsruhe Konto BLZ Volksbank Karlsruhe Konto BLZ

15 Basketball Basketball Schwächelnde Damen und Herren außer Tritt Die neue Saison ist nun knapp zwei Monate alt, und die Trends haben sich abgezeichnet, dass unsere Flagschiffe der Damen und Herren einen Fehlstart hingelegt haben. Es ist auf jeden Fall noch Zeit, den Hebel umzulegen und einiges zu korrigieren. Neben einem ausführlicheren Bericht zu den Damen soll an dieser Stelle zunächst einmal nur kurz der Stand zu jeder Mannschaft skizziert werden. Ausführlicheres wird dann in der nächsten Ausgabe folgen. Doch zunächst zu den Jüngsten. Siegerehrung beim U10-Turnier in der Weiherhalle Die U10 oder Bambini, die ja bekanntlich nicht in einer regulären Runde spielen, sondern über das Jahr verteilt an Turnieren teilnehmen, die von besonders engagierten Vereinen der Region ausgetragen werden, sind am 20. November bereits in der Weiherhofhalle aktiv gewesen. Einen Nachmittag lang haben sechs Mannschaften die gute Stube des Durlacher Basketballs in eine Wusel-Arena verwandelt. Nach ereignisreichen Spielen und viel Bewegung waren die Kids platt aber glücklich und ob Turniererster oder Letzter spielt da keine Rolle für die Glückshormone. Die Fortsetzungen in Pforzheim, Ettlingen und der Nordstadt werden folgen. Spielberichte auf der Homepage der Turnerschaft Durlach und die aktuellen Spieltermine auf der Homepage der Basketballer unter 29 Die U12 mixed haben in der Gruppenphase zu starke Gegner und können außer einem Unentschieden gegen Keltern noch keinen Erfolg aufweisen. Sie müssen sich bis zum Start der Kreisliga im Januar gedulden, wo gleichwertige Gegner warten werden. Der U14 männlich wird es in diesem Jahr wohl nicht zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften reichen, aber der Einzug in die Bezirksliga ist möglich, was so nicht zu vermuten war. Die U16 männlich hängt, bedingt durch einige Spielverlegungen, in der Tabelle etwas hinterher. Eine Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften ist durchaus möglich. Die U18 männlich hat bereits gepatzt, besitzt aber noch das Potenzial, sich auf Platz 2 vorzuarbeiten und damit die Quali für die Bezirksmeisterschaften zu erreichen. Die U13 weiblich hat fünf der stärksten Spielerinnen an die U15 abgegeben und scheint dennoch wieder die Liga zu dominieren. Der bisher ernsthafteste Gegner Post Südstadt konnte in eigener Halle klar bezwungen werden, und alles scheint auf die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft im Mai in der Weiherhofhalle zuzusteuern. Die U15 weiblich 1 ist spätestens in dieser Saison in der Oberliga angekommen. Mit einem glücklichen Sieg in der Verlängerung gegen Keltern, einer unglücklichen Niederlage gegen Ettlingen, einer deutlichen Niederlage in Leimen und einem sicheren Sieg in Freiburg ist das Mittelfeld gesichert. Die U15 weiblich 2 tummelt sich ebenfalls in ihrer Liga im Mittelfeld und hat lediglich im TSV Berghausen einen übermächtigen Gegner. Die U17 weiblich schlägt sich sehr wacker, kann aber aus ihrer längenmäßigen Überlegenheit noch nicht so recht Kapital schlagen. 30 Die U19 weiblich hat erst zwei Spiele absolviert, die von der Umstellung auf sehr schnelles Angriffsspiel geprägt waren. In Linkenheim mussten noch Abstimmungsschwächen beobachtet werden, die nur zu einer knappen Niederlage reichten, während Rastatt regelrecht aus der Weiherhofhalle gefegt wurde. Die Herren 2 haben offenbar die Langsamkeit entdeckt, aber was in der Literatur ein Bestseller ist, stellt sich im Basketball als Ladenhüter dar. Die eher mäßigen Darbietungen sind für einen Absteiger zu wenig, aber vielleicht läutet der Arbeitssieg gegen die schnellen Bruchsaler die Wende ein. Die Herren 1 haben gleich zu Beginn die routinierte Truppe aus Keltern abgeschossen, dann aber alles andere als glücklich gespielt. Die junge Truppe hat ausreichend Potenzial um sich ins Mittelfeld vorzuarbeiten. Auch die Damen 2 setzen sich aus jungen Spielerinnen zusammen und sind in weiten Teilen mit der U19 identisch. Demnach heißt es, Erfahrung sammeln und die schwächeren Teams zu kontrollieren. Die Damen 1 hatten zu Beginn der Saison etwas Sand in ihrem Getriebe. Nachdem die Vorbereitung auf die Oberliga-Saison 2010/ 2011 sehr zufriedenstellend absolviert und auch das erste Pflichtspiel im BBW-Pokal vor Beginn der Punktspielrunde gegen den LSV Ladenburg erfolgreich bestritten wurde, hat das Team um Kapitän Andrea Hueser Schwierigkeiten, in die Saison zu starten. Das erste Spiel gegen die SG Mannheim begann vielversprechend, und das Team kontrollierte den Gegner. Folgerichtig gingen die Durlacherinnen mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause (27: 23). Mit fortlaufender Spielzeit verlor die Mannschaft immer mehr ihre spielerische Linie und ließ auch in der Verteidigung die Aggressivität vermissen, die sie über weite Strecken der

16 Basketball Vereinsnachrichten vergangenen Saison ausgezeichnet hat. Am Ende musste man sich auch der körperlichen Überlegenheit des Gegners geschlagen geben und verlor das Spiel mit 49:56. Auch im zweiten Spiel agierte die Turnerschaft lange unter Ihren Möglichkeiten. Beim USC Heidelberg, der als Meisterschaftsfavorit gilt, kam die Mannschaft dann auch ordentlich unter die Räder. Eine hohe Fehlerquote in der Offensive sowie ein Mangel an Konzentration und Griffigkeit in der Defensive und eine Mannschaft des USC Heidelberg, die mit hohem Tempo die Fehler ausnutzte, waren ausschlaggebend für die auch in der Höhe verdiente 57:76-Niederlage. Die Wende gelang auch im Derby gegen den TSV Berghausen nicht. In einer kämpferischen Partie, die sich lange ausgeglichen gestaltete, war es am Ende wieder die fehlende Konsequenz und letzte Konzentration in der Defensive, die einen Erfolg unserer Damen verhinderte und die dritte Niederlage (43:53) im dritten Spiel bedeutete. Endlich am vierten Spieltag der Saison gelang es dem Team, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen den TV Freiburg-Herdern das Blatt zu wenden. Auch Hotel Zum Erwin Das Hotel im Durlacher Zentrum Moderne, ruhige Zimmer, Dusche, WC, Tel Kelterstraße 10, Karlsruhe 31 hier war das Spiel lange ausgeglichen. Gegen Ende schien es sogar, dass Freiburg die Punkte aus der Weiherhofhalle entführen könnte. Doch die Durlacherinnen gaben sich an diesem Abend nicht geschlagen. Mit dem Glauben an die eigenen Stärken und dem unbedingten Willen, das Spiel zu gewinnen, stemmten sie sich gegen die drohende Niederlage. Durch eine hervorragende Verteidigungsleistung und ein gutes Händchen in der Offensive konnte ein 12-Punkte-Rückstand im letzten Viertel aufgeholt werden. Am Ende drehte Durlach die Partie um und gewann mit 64:59. Beflügelt durch diesen Erfolg ging das Team auch beim Tabellenzweiten in Ettlingen ans Werk. Mit viel Aufwand und Einsatz in der Verteidigung sowie mit erfolgreichen Schnellangriffen zeigten unsere Damen von Beginn an, wer das Feld als Sieger verlassen wird. Oft waren die Durlacherinnen in ihrem Zug zum Korb nur durch Fouls zu stoppen. Eine sehr gute Freiwurfquote (20 Treffer bei 26 Versuchen) tat dann ihr Übriges zum ungefährdeten 77:54-Erfolg. In der heimischen Weiherhofhalle wurde dann der Regionalliga- Reserve der SG Heidelberg-Kirchheim beim 63:35 drastisch demonstriert, dass man zur alten Stärke zurückfindet. efon, TV Telefon 0721 / Telefax 0721 / Auf Ihren Besuch freut sich Familie Zehr Es zeichnet diese Mannschaft aus, dass sie sich durch die Niederlagen nicht hat beirren lassen, sondern vielmehr konstruktiv mit den Misserfolgen umgegangen ist. Es wird sich zeigen, ob das Team gestärkt aus dieser wenig erfolgreichen Phase hervorgegangen ist und die positive Entwicklung in den Spielen gegen USC Freiburg III, Post Südstadt Karlsruhe und Ladenburg den Erfolg bestätigen kann. Sven Kopp und Hermann Umfahrer Unser Restaurant Untere Hub bietet weiterhin folgende Sonderaktionen an: Jeden Mittwoch ab Uhr Gyros-Tag (jedes Gyrosgericht kostet nur 6,50 uro) Jeden Samstag Familientag (2 Kinder bis 12 Jahre essen frei kostenlos fer umme, wenn zwei Erwachsene je eine Hauptspeise essen) Für Feiern ab 10 Personen erhalten die Mitglieder darüber hinaus noch einen Sonderrabatt. Jeder generierte Umsatz kommt auch dem Verein zugute denkt daran! Öffnungszeiten: Besuchen Sie unsere gemütliche Vereinsgaststätte! RESTAURANT TAVERNE GRIECHISCHE UND DEUTSCHE KÜCHE UNTERE HUB DAS ETWAS ANDERE LOKAL IM GRÜNEN Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Montag Ruhetag Nebenräume, zwei neue Bundeskegelbahnen Karlsruhe-Durlach, Untere Hub 1 Telefon (0721) Pächter: Sofokles Papadopoulos 32

17 Kegeln Kegeln Knappe Entscheidungen nach hartem Kampf Höhen und Tiefen während des bisherigen Saisonverlaufs 2010 Am wurde für die Kegler die Spielrunde 2010/2011 eröffnet. Wir mussten die Fahrt zu Grün Weiß Ittersbach, einem alten Bekannten, antreten und erwarteten einen heimstarken Gegner. Mit einer überraschend starken mannschaftlichen Geschlossenheit auf hohem Niveau hatten die Kegler das Match von Anfang an fest im Griff, erzielten sehr gute 2633 Holz (Schnitt von etwa 440 Holz) und landeten mit nahezu 100 Punkten Vorsprung einen ungefährdeten Erfolg. Im Heimspiel gegen SKC Jöhlingen 1 galt es, diese moralische Stütze zu nutzen und weitere Punkte zu erringen. Es gab die erwartete hartnäckige Auseinandersetzung mit guten Ergebnissen. Es ging auf und ab, und keine Mannschaft war in der Lage, sich abzusetzen. Die letzte Paarung musste demzufolge die Entscheidung bringen. Während unser Spieler beim Abräumen des 2. Durchgangs etwas unglücklich agierte und schwächelte, steigerte sich sein Kontrahent enorm. So ging dieser harte Kampf knapp mit 9 Holz 33 Die renovierte Kegelbahn der Turnerschaft Durlach in der Gaststätte Unteren Hub verloren (Endergebnis 2650:2664). Es war aber ein großartiger, spannender Wettkampf, und die wenigen anwesenden Fans hatten ihre helle Freude am Geschehen. Nach diesem nicht einkalkulierten Punktverlust folgte das Auswärtsspiel bei der sehr starken Truppe von FV Leopoldshafen. Wir absolvierten ein solides Spiel, verletzungsbedingt musste ausgewechselt werden, und so bahnte sich eine deutliche Niederlage von 2534:2455 Holz an. Nach einer dreiwöchigen Pause galt es, nun zu Hause gegen T.S.V. Spessart nicht noch weiteren Boden zu verlieren und in der Tabelle abzurutschen. Die Kegler waren sich dessen bewusst und spielten mannschaftlich äußerst geschlossen mit hervorragenden Holzzahlen. Mit 2654: 2481 war der Erfolg ungefährdet, und zwei wichtige Punkte wurden eingebracht. Im Spiel bei KSF Herrenalb trafen wir auf einen Klub, der ebenfalls nicht ausreichend besetzt ist und mit dem letzten Aufgebot antreten musste. Aber gerade die Kegler, die seit geraumer Zeit nicht mehr aktiv waren, erreichten überraschende, ungeahnte Holzzahlen (454, 472 und 477) und haben somit das Spiel aus dem Feuer gerissen (2583:2521). Auf eigenen Bahnen gegen SG Ettlingen 4 stand die Mannschaft wiederum unter Zugzwang. Es entwickelte sich ein Match auf hohem Niveau. Die von unseren Mannen an diesem Tag erbrachten Leistungen lagen sehr hoch (bis 480 Holz), zeigten sich geschlossen und ließen somit keine Wünsche offen. Mit 2679:2523 gab es nicht nur einen klaren Sieg, sondern man kam auch bis auf 31 Punkte an den bestehenden, von unserem Team gehaltenen Bahnrekord (2710) heran. Kurz vor Redaktionsschluss hatten die Kegler noch den Wettkampf bei Fort./Fidelitas Karlsruhe auszutragen. Der Spielort lag der Mannschaft in der Vergangenheit nicht besonders. Dies sollte diesmal anders werden mit dem Gewinn von 2 Punkten, was aus Sicht der zuletzt erzielten Ergebnisse auch realistisch war. Aber wiederum konnte das Team in einer schwachen Partie die erhofften Vorgaben nicht erfüllen, da sich verschiedene Lücken offenbarten. Dadurch ging das Spiel mit 9 Holz verlustig, auch wenn es am Ende noch einmal sehr eng wurde. Tabelle nach dem 6. Spieltag Nach unseren Vorstellungen sollte das Sportjahr 2010 zu einem soliden, angenehmen Abschluss gebracht werden mit zwei Erfolgserlebnissen bei den beiden noch ausstehenden Paarungen. Zunächst ist auswärts bei Gut Holz Ettlingen anzutreten und anschließend zu Hause gegen KV Liedolsheim. Hierbei ist jeweils eine gesteigerte, konzentrierte Mannschaftsleistung dringend geboten. Insbesondere das Match gegen den Tabellenzweiten aus Liedolsheim wird bestimmt eine spannende, interessante Auseinandersetzung geben, die es sich lohnt anzuschauen. Die Kegler würden sich hierbei über jeden Interessenten am Kegelsport freuen, der sich dieses Ereignis nicht entgehen lässt und für die entsprechende Unterstützung der Mannschaft sorgen könnte. Es findet am statt, ausnahmeweise bereits um Uhr. Hier noch die Tabelle nach dem 6. Spieltag und die weiteren Heimspiele der Rückrunde im Jahr 2011 (jeweils bis Uhr): Grün Weiß Ittersbach 5.2. FV Leopoldshafen KSF Herrenalb SKC Fort./Fidelitas Karlsruhe Gut Holz Ettlingen Winfried Gaus Spiele Holz Punkte 1. FV Leopoldshafen : 2 2. KV Liedolsheim : 4 3. SKC Fort./Fidelitas Karlsruhe : 4 4. SKC Jöhlingen : 4 5. Turnerschaft Durlach : 6 6. Grün Weiß Ittersbach : 6 7. KSF 80 Bad Herrenalb : 6 8. TSV Spessart : 8 9. Gut Holz Ettlingen : SG Ettlingen :10 34

18 i Vereinsnachrichten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen unseren Mitgliedern, die von Oktober bis Dezember 2010 Geburtstag feiern: zum 95. zum 85. zum 75. zum 70. zum 60. zum 50. Klaus Erdel Fred Heinold Aribert Jäck, Doris Bozenhardt, Wolfgang Gültling Gisela Ramlow, Ursula Anders, Edda Schirmer, Dr. Ursula Klaka, Rolf Eichele, Klaus Leppert, Ursula Schmitt Hans Dettling Arnold Klingert, Werner Wackershauser Die Turnerschaft Durlach trauert um ihr Mitglied Elisabeth Leber Wir bewahren der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken

19 Liebe Jugendliche, Mitteilungen aus der Verwaltung Termine bitte denkt an die Schulbescheinigung, wenn Ihr älter als 18 Jahre seid! Jugendbeitrag: Der Jugendbeitrag gilt künftig für Schüler, Auszubildende und Studenten ab 18 Jahren bis einschließlich 26 Jahre bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. Diese Bescheinigung ist unaufgefordert für das Folgejahr bis zum eines Jahres an die Verwaltung zu senden, ansonsten erfolgt die Umstellung auf Erwachsenenbeitrag. Eine Rückerstattung erfolgt nicht. Liebe Mitglieder, bitte beachten Sie auch die Fristen bei Kündigungen: Kündigungen sind zum und zum eines Jahres möglich und müssen vier Wochen vorher schriftlich bei der Verwaltung vorliegen. Schulferien (Hallen geschlossen): Winter Fastnacht Durlacher Turmberglauf und Kinderlauf Samstag Spieltermine der Mannschaften: im Internet Wanderungen Pfälzerwald Pfälzerwald Pfälzerwald Pfälzerwald Die nächste Ausgabe des TSD-Report erscheint im April Redaktionsschluss ist am Sonntag, den 13. März 2011 Wir bedanken uns bei den Inserenten und bitten die Leser, sie bei ihren Einkäufen und Aufträgen zu berücksichtigen. Bitte denken Sie daran, die Verwaltung zu informieren, wenn sich Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung ändert und auch dann, wenn Sie die Abteilung wechseln! Claudia Schaffner Telefon: 0721/ Die Redaktion wünscht allen Lesern eine schöne und erholsame Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins Neue Jahr und bleiben Sie gesund und fit! Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Spendern Sofoklis Papadopoulos, Ingrid Weissmann, Günter Pfalzgraf, Gerhard Reis, Linda und Hans Pfalzgraf, Hermann Umfahrer, Hartmut Aichert, Frau Frank, Sparda-Bank BW, Herbert Ritter, Bernhard und Claudia Schaffner, Elisabeth Keiber, Gertrud Steinbrunn, Ingrid Weissmann für Zuwendungen von insgesamt sowie für Spenden in Höhe von speziell für das Projekt Durlach Turnados von Kieser KAG Krafttraining, Rae Göhringer, Götzelmann, Gnad, Gerald Kronenwett, Lebenshilfe Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe, Energie Baden-Württemberg und zahlreiche Sachspenden für den Turmberglauf in Höhe von insg. rund von Umckaloabo Bahnhof-Apotheke Betten-Ritter Blumen Bürkle Buchhandlung Der Rabe Buchhandlung Mächtlinger Cielo Gastronomie Cuvée Weine Dumas durlacher.de Fasanenbäckerei Grand Slam Juwelier H. Gärtner Kräuterladen L&S Laufshop La Linea Miederwaren Löwen-Apotheke Lohmann Metzgerei Sack Nagel Modehaus Pestoria Reformhaus Böser Rokoko Scheck-In Sol y Luna Gastronomie Sport am Hengstplatz Sparkasse Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe Studio 24 Tropenlicht Turmberg-Apotheke Bäckerei Weber Weiler Marktstand Weinhaus am Markt Wolf Optik 37 38

20 Leichtathletik Lauftreff Triathlon Leichtathletik Lauftreff Triathlon Das Sportabzeichen ein deutscher Orden Mitglieder der Turnerschaft Durlach sind schon seit vielen Jahren aktiv dabei Im Jahr 1912 wurde das Sportabzeichen vom Sportfunktionär Carl Diem unter der Bezeichnung Auszeichnung für vielfältige Leistungen auf dem Gebiet der Leibesübungen ins Leben gerufen. Erwerben konnten es anfänglich nur Männer, die dazu noch einem Sportverein angehören mussten wurde es nach Einbeziehung der Turner umbenannt in Deutsches Turn- und Sportabzeichen. Die Prüfungen konnten ab diesem Jahr auch von Frauen abgelegt werden. Seit 1925 gab es zusätzlich ein Reichsjugendabzeichen für Jungen, ab 1927 auch für Mädchen. Während des sog. Dritten Reiches mutierte seine Bezeichnung zum Reichssportabzeichen, damals schon mit Ordensrang. Die Wiedereinführung nach dem 2. Weltkrieg erfolgte im Jahre 1951, und zwar als bundeseinheitliches Deutsches Sportabzeichen für Männer, Frauen und Jugendliche. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein war nicht mehr erforderlich, das Sportabzeichen konnte auch in Schulen, bei der Bundeswehr und sogar im Ausland abgenommen werden. Das Deutsche Sportabzeichen wurde 1958 staatlich anerkannt und ist nach dem Gesetz über Orden ein geschütztes Ehrenzeichen. Es wird vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. Seit 1961 gibt es auch ein Versehrtenabzeichen mit der Bezeichnung Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Familien mit mindestens drei Aktiven können das Familiensportabzeichen erwerben. Während im Jahr 1913, also ein Jahr nach der Einführung, lediglich 22 Auszeichnungen vergeben wurden, bestanden allein im Jahr Viele kennen den Begriff Sportabzeichen, aber kaum einer weiß über seine fast hundertjährige Geschichte, seine Bedeutung und seinen Erwerb Bescheid über eine Million Sportler die Prüfungen. Seit 1913 bis Ende des Jahres 2001 wurde das Sportabzeichen insgesamt über 25 Millionen Mal verliehen. Das Deutsche Sportabzeichen, das die persönliche Fitness überprüft, ist somit das erfolgreichste Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports. Die sportlichen Anforderungen sind in fünf Gruppen mit verschiedenen Disziplinen eingeteilt. Gruppe 1 enthält als einzige Sportart 200 Meter Schwimmen, da hiermit der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht wird. Aus jeder anderen Gruppe kann je nach Veranlagung eine Disziplin ausgewählt werden. In Gruppe 2 wird die Sprungkraft (z. B. Hochund Weitsprung, Sprung über ein Turngerät) und in Gruppe 3 die Schnelligkeit (Kurzstreckenlauf, Sprint mit Fahrrad oder Inline- Skatern) getestet. Die Gruppe 4 enthält Disziplinen mit überwiegenden Schnellkraftübungen wie Kugelstoß, Ballwurf oder Geräteturnen. In der Gruppe 5 sind Ausdauersportarten wie Langstreckenlauf oder 20 km Radfahren zu finden. Die alternativ möglichen Sportarten können in den grünen Broschüren Deutsches Sportabzeichen nachgelesen werden, die u. a. in den Bürgerbüros ausliegen. Der genannten Broschüre sind auch die Abnahmestellen und -termine zu entnehmen. Die Leiterin im sportlichen Bereich der Turnerschaft Durlach, Ingrid Mickley, nimmt im Sommer donnerstags abends auf der Sportanlage des ASV Durlach nicht nur das Sportabzeichen ab, sondern trainiert auch mit den Probanden die einzelnen Sportarten. Die zu erfüllenden Leistungen sind altersabhängig und müssen innerhalb eines Kalenderjahres erbracht werden. Die erzielten Ergebnisse werden in eine Prüfkarte eingetragen, die dem Sportkreis/Sportbund in Karlsruhe vorzulegen ist. Die Verleihung des Sportabzeichens erfolgt durch die Aushändigung einer Urkunde. Zusätzlich bekommen die Sportler einen kleinen Anstecker aus Metall, zuerst in Bronze, danach in Silber, ab der 5. Wiederholung in Gold. Die neueste Ausführung zeigt das Logo des deutschen olympischen Sportbundes (DOSB) im Lorbeerkranz. Neben dem Sportbund fördert auch die Stadt Karlsruhe den Sport und ehrt besonders verdiente Athleten. Im letzten Jahr legten allein in Karlsruhe über 5000 Sportler, davon 3000 Jugendliche, das Sportabzeichen ab. Im Jahr 2010 erhielten bei einer Feierstunde in der Europahalle aus der Hand von Bürgermeister Lenz auch einige Mitglieder der Turnerschaft Durlach eine vom Oberbürgermeister unterzeichnete Urkunde und eine Medaille für besondere sportliche Leistungen : Dr. Regine Tränka für 15-mal Gold, Edelgard Gruber für 20-mal Gold und Josef Klavora sogar für 25-mal Gold. Bei dieser Feier wurde auch eine der erfolgreichsten Karlsruher Athletinnen geehrt, Frau Ingrid Moll, die im Alter von erst 58 Jahren bereits 40 goldene Sportabzeichen besitzt. Aktuell ist Herr Erich Reetz mit 52 goldenen Sportabzeichen der Karlsruher mit den meisten Auszeichnungen. Dass die Erlangung des Sportabzeichens keine Frage des Alters ist, zeigt das Beispiel des Durlachers Erich Rieger, der im Alter von 90 Jahren zum ersten Mal sein Sportabzeichen ablegte. Ich hoffe, dass dieser Überblick über das Deutsche Sportabzeichen den Ehrgeiz manches Sportkameraden geweckt hat, auch einmal einen deutschen Orden zu besitzen. Dr. Herbert Tränka 40 Sportbürgermeister Martin Lenz mit Dr. Regine Tränka (oben) und Edelgard Gruber (unten) Josef Klavora

21

22 Günstiger einkaufen bei Intersport Profimarkt Mitglieder der Turnerschaft Durlach, die für 2,- bei ihren Abteilungsleitern einen TSD-Intersport-Ausweis erwerben, können im Intersport Profimarkt Sportartikel mit 15 % Rabatt einkaufen. Diese Regelung gilt nur für reguläre Artikel, nicht für reduzierte Ware und Heimtrainer. Für Mannschaftstrikots und trainingsanzüge gelten besondere Vereinbarungen.

23

24 Absender: Turnerschaft Durlach 1846 e. V. Postfach , Karlsruhe Deutsche Post AG Karlsruhe Entgelt bezahlt bei Umzug Anschriftenberichtigungskarte

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Ausgabe 1 April 2011 Basketball Gymnastik Handball Leichtathletik Sportkegeln Taekwondo Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Ausgabe 2 September 2010 Basketball Gymnastik Handball Leichtathletik Sportkegeln Taekwondo Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Ausgabe 1 April 2009 Basketball Gymnastik Handball Leichtathletik Sportkegeln Taekwondo Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach im

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Ausgabe 3 Dezember 2008 Basketball Gymnastik Handball Leichtathletik Sportkegeln Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach im Internet:

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach

... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Ausgabe 3 Dez. 2016 Basketball Fitness & Gesundheit Handball Judo Kegeln Leichtathletik Taekwondo Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wandern... vor allem bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr