Folgende Preise, Auszeichnungen und Engagements wurden der Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folgende Preise, Auszeichnungen und Engagements wurden der Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet"

Transkript

1 Folgende Preise, Auszeichnungen und Engagements wurden der Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet STUDIERENDE Bei den DownBeat's 36 th Annual Student Music Awards hat Daniel CACIJA, BA, Studierender von Univ.Prof. Dena DeRose, in der Kategorie Vocal Jazz Soloist gewonnen. Michael LAGGER, BA, BA, MA, MA, Studierender von Univ.Prof. Olaf Polziehn, gewann sowohl in der Kategorie Jazz- Soloist wo er mit Outstanding Performance gelobt wurde, als auch in der Kategorie Jazz Arrangement für seine Bearbeitung von Precious Things unter der Leitung von Univ.Prof. Ed Partyka. Annika ESSLAGE, BMus, Studierende von Univ.Prof. Dena DeRose, wurde in der Kategorie Vocal Jazz Soloist mit Outstanding Performance gewürdigt, ebenso das Ensemble Vocal Base in der Kategorie Vocal Jazz Group unter der Leitung von Univ.Prof. Dena DeRose. Das Flötenquartett Amazing Pipes (Andrea DUSLEAG, Linda SAKALOSOVA, Studierende von Univ.Prof. Erwin Klambauer, Ursula KARNER, Absolventin von Univ.Prof. Erwin Klambauer, und Carina JANDL) erreichte beim Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in der Stufe S den 1. Platz und in der Gesamtwertung den 2. Platz. Das KUG Ensemble Morrison Trio (Benjamin MORRISON, BA, MA, Violine, Katarzyna BIENIASZ, MA, MA, Cello, und Fang LI, BA, MA, MA, Piano, Studierende von Univ.Prof. Chia Chou) hat das Finale beim diesjährigen Brahms Wettbewerb in Pörtschach erreicht und einen Sonderpreis gewonnen. Das Posaunenquartett 110 T-bones hat beim 12. Internationalen Wettbewerb für Blechbläser-Ensembles in Passau den 3. Preis gewonnen. Tomaz ADAMIC, BA, Klarinette, Studierender von Univ.Prof. Mag. Bertram Egger, hat das Probespiel Klarinette für die Pacific Music Festival 2013 Orchestra Academy in Japan gewonnen. Laura ANSKAITYTE, Violine, Studierende von Gastprofessorin PD Mag. Mag. Dominika Falger, hat beim Probespiel des EUYO (European Union Youth Orchestra) die Stelle der 1. Violine gewonnen. Alexander APFLER, BA, BA, Posaune, Studierender von Univ.Prof. Wolfang Strasser, hat das Probespiel für die Stelle Wechselposaune (2./3. Posaune) beim Sinfonischen Orchester Wuppertal gewonnen.

2 Levon AVAGYAN, Klavier, Studierender von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, hat beim Komita Wettbewerb in Berlin im Juni 2013 den 2. Preis gewonnen. Dipl.-Ing. Robert BAUMGARTNER, BSc, wurde im Rahmen des KUG-DoktorandInnen-Forums der Best Practice Award für die beste Präsentation seines Vortrags zum Thema Modeling human sound-source localization in sagittal planes verliehen. Betreuer der Dissertation ist O.Univ.Prof. Mag. DI Dr. Robert Höldrich. Luise BRUCH, Horn, Studierende von Univ.Prof. Raimund Zell, hat an der Hamburger Staatsoper die fixe Stelle für stellvertretendes Solohorn ab November 2013 gewonnen. Von September 2012 bis Januar 2013 hatte sie einen Aushilfsvertrag als stellvertretende Solohornistin im Grazer Philharmonischen Orchester und spielt seit Februar 2013 regelmäßig beim RSO Wien. Ying-Chu CHEN, Horn, Studierende von Univ.Prof. Raimund Zell, hat ein Sommerpraktikum 2013 im schweizerischen Biel mit Option auf ein Jahrespraktikum für die Spielzeit 2013/14 gewonnen. Eugene CHEPOVETSKY, Violine, Studierender von O.Univ.Prof. Mag. Mag. Boris Kuschnier, hat beim Internationalen Louis Spohr Violinwettbewerb in Weimar den 3. Preis in der ältesten Gruppe gewonnen. Adriana DEL POZO TORRENO, Fagott, Studierende von Univ.Prof. David Seidel, hat das Probespiel für das neu gegründete Orchester der Wiener Sängerknaben gewonnen. Adriana DEL POZO TORRENO, Fagott, Studierende von Univ.Prof. David Seidel, hat das Probespiel für Fagott bei der Orchesterakademie der Hamburger Philharmoniker gewonnen. Sonja GORNIK, Studierende von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat ihr Engagement am Landestheater Linz begonnen. Dort ist sie als Pamina, Freia, Sieglinde und Rosalinde zu hören. Stephanie GRANDPIERRE, BA, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat eine Stelle der 2. Violine beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich gewonnen. Gala GRAUEL, Horn, Studierende von Univ.Prof. Raimund Zell, hat beim RSO Wien eine Substitutenstelle bekommen und substituiert regelmäßig beim Grazer Philharmonischen Orchester.

3 Julia GUTSCHLHOFER, Fagott, Studierende von Univ.Prof. David Seidel, wurde beim Kärntner Symphonieorchester für 2./1. Fagott (Karenzvertretung) ausgewählt. Herbert HACKL, Studierender von Univ.Prof. Gerald Pachinger, hat das Probespiel für die stellvertretende 1. Klarinette im Bruckner Orchester Linz gewonnen. Valentyna HALUSHKO, Mezzosopran, Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat beim Opernfestival im Schloss Kirchstätten im Sommer 2012 als Cherubino debütiert. Viola HAMMER, BA, Klavier Jazz sowie Jazzkomposition und Arrangement, Studierende von Univ. Prof. Olaf Polziehn und von Univ.Prof. Ed Partyka, hat beim diesjährigen Kompositionswettbewerb Jazzverk in Stockholm (Schweden) den 3. Platz gewonnen. Markus HOFER, Posaune, Studierender von Univ.Prof. Mag. Thomas Eibinger, hat beim Probespiel des Orchesters der Wiener Sängerknaben die Stelle der 1. Posaune gewonnen. Sascha HOIS, BA, Posaune, Studierender von Univ.Prof. Mag. Thomas Eibinger, hat beim Probespiel des RSO Wien für die Stelle der Soloposaune einen einjährigen Karenzvertrag bekommen. Sascha HOIS, BA, Posaune, Studierender von Univ.Prof. Mag. Thomas Eibinger, wurde 1. Posaunist bei der Akademie der Wiener Philharmoniker in Ossiach. Chin-Hui HSIEH, Hochbegabtenlehrgang Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Ayami Ikeba, hat beim internationalen Klavierwettbewerb Val Tidone - Young Talent Competition in Italien in der Kategorie B einen einstimmigen 1. Preis und in der Kategorie C einen 1. Preis gewonnen. Tünde JAKAB, Flöte, Studierende von Eszter Alföldy-Boruss, hat beim 5 th International Competition Giovani Musicisti - Città di Treviso in Italien im April 2013 den 2. Preis und in der zeitgenössischen Kategorie den 3. Preis gewonnen. Tereza KALABOVA, Vorbereitungslehrgang Klavier und Johannes GUGG, Hochbegabtenlehrgang Klavier, Studierende von Lioudmila Satz, haben beim Schubertwettbewerb in Jesenik (Tschechien) in der Klasse Klavierduo 4-händig den 1. Preis gewonnen.

4 Joo Hee KEUM, Gesang, Studierende von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hatte ihr Rollendebüt in der Partie der Königin der Nacht in der Neuproduktion der Zauberflöte an der Grazer Oper im November. Eliska BALABANOVA, Jaka KLUN, Francisco António MORAIS FERREIRA FRANCO, und Marcos VICTORA WAGNER, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, wurden ausgewählt, an der Vorselektions-CD des Kreis Heinsberg Gitarrenwettbewerb mitzuwirken. Bernhard Georg KRABATSCH, Fagott, Studierender von Univ.Prof. David Seidel, hat das Probespiel für 2., stv. 3. Fagott mit Nebeninstrument Kontrafagott beim Bruckner Orchester Linz gewonnen. Katharina KROJA, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Ikeba Ayami hat einen 2. Preis beim XXIII. Concorso Pianistico Internazionale Roma 2013 in der Sektion A (Klavier Solo) gewonnen. Maria KUBLASHVILI, Master of Music Arts, Sopran, Studierende von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat im September 2013 den dritten Preis beim 30. Concorso Internazionale di canto Maria Caniglia in Sulmona (Italien) sowie den 1. Preis beim Belcanto-Wettbewerb im Rahmen der Accademia Belcanto in Frohnleiten im August 2013 gewonnen. Yiting LAI, Hochbegabtenlehrgang Klavier, Studierende von Mag. Maria Zgubic, hat am 1. und am 5. Jänner 2013 jeweils ein Solokonzert in der ausverkauften Concert Hall von Shenzhen (China) gespielt. Yung-Yu LIANG, Klavier, Studierende von Univ.Prof. Mag. Manfred Tausch, erhielt in Zusammenarbeit mit Mag. Mag. Shu-te CHANG, Senior Lecturer am Institut Oberschützen, den 1. Preis beim 1 st International Competition for Young Musicians Insula 2012, Kategorie E, in Slowenien. Benjamin LICHTENEGGER, Violine, Studierender von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter, hat beim 21 st Concorso Internationale Gianluca Campochiaro 2012 in Città di Pedara (Italien), in der Kategorie D Solisti den 1. Preis gewonnen, wurde nach erfolgreichem Vorspiel für das Probespielseminar der Wiener Philharmoniker in Salzburg aufgenommen und nahm im November 2012 mit der Philharmonie Animato unter Howard Griffiths an einer Konzerttournee teil. Benjamin LICHTENEGGER, Violine, Studierender von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter, spielte am 18. September 2013 ein Solokonzert unter dem Titel Unterwegs zu den Königen im Rahmen der Grazer Musiktage. Als Stipendiat der Angelika Prokopp Stiftung der Wiener Philharmoniker war er am 17. August 2013 an der 1. Violine in einem Kammermusikkonzert gemeinsam mit anderen Stipendiaten der Stiftung im Rahmen der Salzburger Festspiele zu hören. Am 15. September 2013 spielte er erstmals in der Wiener Staatsoper bei der Ehrenringverleihung an Jose

5 Carreras im von den Mitgliedern der Wiener Philharmoniker geleiteten Orchester der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker. Chang LIU, Gesang, Studierender von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat beim 6. Europäischen Gesangswettbewerb DEBUT im September 2012 den Sonderpreis der Jeunesses Musicales Deutschland gewonnen. Liu erhält ein Vollstipendium beim Internationalen Opernkurs der Jungen Oper Schloss Weikersheim und durfte 2013 in Mozarts Don Giovanni die Partie des Don Ottavio übernehmen. Julia MAIER, BA, Jazzkomposition und Arrangement, Studierende von Univ.Prof. Ed Partyka, hat ein Startstipendium 2013 des BM:UK in der Kategorie Musik und darstellende Kunst in Höhe von insgesamt 6.600,- für ihr eingereichtes Projekt New Shore Jazz Orchester erhalten. Julia MAIER, BA, Flöte, Studierende von Univ.Prof. Erwin Klambauer, hat das Probespiel für Flöte in der Magdeburgischen Philharmonie gewonnen Von 7. bis 9. Dezember 2012 fand der Martha-Debelli-Stipendienwettbewerb für KUG-Studierende statt, veranstaltet von der Martha-Debelli-Stiftung sowie dem Career Service Center und dem Institut für Klavier. Das Konzert der PreisträgerInnen fand am 13. Dezember 2012 in der Aula der KUG statt. In der Kategorie Cembalo erhielt Jarmila PACLOVA den 1. Preis, Iklim TAMKAN und Andrii SLOTA erhielten jeweils ein Stipendium. In der Kategorie Orgel erreichte Aleksey VYLEGZHANIN den 1. Preis, Stefan NEMTUSIAK und Lena SUPPAN erlangten ex aequo den 2. Preis, Bazhena BUKA wurde ein Würdigungspreis zugesprochen. In der Kategorie Klavier ging der 1. Preis an Levon AVAGYAN, 2. Preise erhielten Aliya AKBERGENOVA und Dongjin YANG. Die 3. Preise wurden an Yung-Yu LIANG und Vadym PALII sowie ein Förderpreis an Zhenhua DONG, BA, vergeben. In der Kategorie Kammermusik Klaviertrio erhielt das Trio Morrison (Ben MORRISON, Katarzyna BIENIASZ und Fang LI) den 1. Preis. Der 2. Preis ging an das Trio Karklina (Fuyu IWAKI, Lana BERAKOVIC und Maija KARKLINA, BA). Den 3. Preis erhielt das Trio Klimova (Mykhaylo ZAKHAROV, BA, Endre Ferenc STANKOWSKY und Aleksandra KLIMOVA, BA, MA). Der Förderpreis wurde dem Trio Ella (Elizabeth MACCORQUODALE, Lyudmila KUCHER und Aliya AKBERGENOVA) zugesprochen. Leon AVAGYAN, Klavier, Studierender von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, Tibor GYENGE, BA, Violine, Studierender von Univ.Prof. Silvia Marcovici, Bianka KAROLYI, Oboe, Studierende von Kamen Nikolov, Klaudia TANDL, Gesang, Studierende von O.Univ.Prof. Agathe Kania-Knobloch, Karel ERIKSSON, Jazz, Studierender von O.Univ.Prof. Edward Neumeister und Claudia Maria KAINBERGER, Schauspiel, erhielten im Dezember 2012 die Begabten-Stipendien der Stadt Graz.

6 Katsiaryna MELNIKAVA, Sopran, Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, wurde bei der Veranstaltung Amabile des Musikvereins für Steiermark im Juni 2012 durch Kammersänger Michael Schade vorgestellt. Urban MEŽA, Gitarre, Studierender von O.Univ.Prof. Martin Myslivecek, hat beim internationalen Wettbewerb Dnevi Kitare Krsko 2013 in Slowenien den 3. Preis gewonnen. Catalin-Constantin MICU, BA, Violine, Studierender von Gastprofessorin PD Mag. Mag. Dominika Falger, hat beim Probespiel des EUYO (European Union Youth Orchestra) die Stelle des Konzertmeisters und der 1. Violine tutti bei diversen Programmen gewonnen. Während der Proben trat er auch als Solist beim Mozart G-Dur Violinkonzert KV 216 auf. Jelica MIJANOVIC, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat beim Belgrader Gitarrenwettbewerb (Serbien) den 1. Preis gewonnen. Francisco António MORAIS FERREIRA FRANCO, Gitarre, Studierender von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hatte diesen Wettbewerb im Jahr 2012 gewonnen. Jelica MIJANOVIC, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat im November 2012 ein Stipendium bei der Instrumental Music Competition Zürich (Schweiz) gewonnen. Jelica MIJANOVIC, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Madrid in der Kategorie bis 22 Jahre den 1. Preis gewonnen Francisco António MORAIS FERREIRA FRANCO, Gitarre, Studierender von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat beim Internationalen Gitarrenwettbewerb und Festival von Sernancelhe (Portugal) am 1. Juli 2012 den 3. Preis gewonnen. Francisco António MORAIS FERREIRA FRANCO, Marcos Victora WAGNER und Jaka KLUN, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, spielten beim XVII. Pordenone Guitar Festival von 9. bis 18. November 2012 je ein Solokonzert. Alexander MUHR, BA, Studierender von Univ.Prof. Gerald Pachinger, hat ein Probespiel für die Karenzvertretung in der Oper Leipzig - Musikalische Komödie als Koordinierter 1. Klarinettist gewonnen. Gabrijela NEDOK, BA, Sopran, Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat in der Staatsoper Maribor am 8. Mai 2012 die Sopranpartie bei der Welturaufführung der I. Symphonie von Tomaž Svete gesungen.

7 Doris PANZL, M.Mus., Postgrad. UL p.m. Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat das Probespiel für die 1. Violine bei den Bremer Philharmonikern gewonnen. Florian PAUSCH, hat bei der 134. International Convention der Audio Engineering Society (AES) in Rom (Italien), im Rahmen der Student Design Competition den AES Gold Award für das Projekt A New Double-Cone Microphone Array for High-Definition Panoramic Audio Recordings gewonnen, welches im Rahmen der Diplomarbeit unter Betreuung von Hannes Pomberger und Franz Zotter entwickelt wurde. Katalin PEIDL, BA, Gesang, erhielt im November 2012 als einzige Sängerin ein Stipendium des Forum Hungaricum. Sylvester PERSCHLER, Klarinette, Studierender von Univ. Prof. Wolfgang Klinser hat das Probespiel für Principal Clarinet beim Philharmonia Orchestra London gewonnen. Natascha PICHLER, Vorbereitungslehrgang Violine, Studierende von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter, hat beim 21. Concorso Internationale Gianluca Campochiaro Città di Pedara (Italien) in der Categorie C Solisti den 1. Preis gewonnen. Alina PINCHAS, BA, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Mag. Mag. Boris Kuschnir, hat das Probespiel für die 1. Violine der Wiener Philharmoniker gewonnen. Petra POLACKOVA, Gitarre, Studierende von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat beim Internationalen Gitarrenwettbewerb von Pisa (Italien) am 14. Oktober 2012 den 2. Preis gewonnen. Alexander PONGRACZ, BA, BA, Klarinette, und Sylvester PERSCHLER, Klarinette, Studierende von Univ.Prof. Wolfgang Klinser, haben das Probespiel für das EUphony Youth Orchestra 2013 gewonnen. PreisträgerInnen beim Landeswettbewerb Burgenland 2013 Prima la musica 2013, 13. bis 16. März 2013 in Eisenstadt Magdalena SCHÜTZ, Horn, Studierende von PD Mag. Hermann Ebner, hat in der Kategorie Horn, Altersgruppe IV, den 1. Preis gewonnen. Marie-Christin KONRAD, Horn, Studierende von Hermann Ebner, hat in der Kategorie Horn, Altersgruppe III, einen 2. Preis gewonnen.

8 PreisträgerInnen beim Landeswettbewerb Steiermark Prima la musica bis 17. März 2012 in Graz Das Klavierduo Kalabova Gugg (Tereza KALABOVA, Vorbereitungslehrgang Klavier und Johannes GUGG, Hochbegabtenlehrgang Klavier, Studierende von Lioudmila Satz) gewann in der Kategorie Kammermusik für Klavier, Altersgruppe II, den 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb. Das Duo Valentina & Max (Valentina SUNGURLIAN BARSUMIAN, Hochbegabtenlehrgang Klavier und Max WELLER, Hochbegabtenlehrgang Klavier, Studierende von Mag. Maria Zgubic) gewann in der Kategorie Kammermusik für Klavier, Altersgruppe B, den 1. Preis mit Auszeichnung. Das Trio Pravani (Valentina PÄTZOLD, Nikodemus PÄTZOLD, Studierender von Andreas Woyke und Raphael PÄTZOLD, Studierender von Univ.Prof. Timothy Dunin) gewann in der Kategorie Kammermusik für Klavier, Altersgruppe B, den 1. Preis. Das Duo Intrada (Sebastian KRISTL und Johanna KRISTL, Studierende von Bernadette Murnig) gewann in der Kategorie Kammermusik für Klavier, Altersgruppe B, den 2. Preis. Alexander HARTL, Vorbereitungslehrgang Klarinette, Studierender von Univ.Prof. Gerald Pachinger, gewann in der Kategorie Klarinette, Altersgruppe IV, den 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb. Daniel PALLIER, Vorbereitungslehrgang Posaune, Studierender von Univ.Prof. Mag. Thomas Eibinger, gewann in der Kategorie Posaune, Altersgruppe IV, den 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb. Das Duo Valraph (Raphael PÄTZOLD, Studierender von Univ.Prof. Timothy Dunin und Valentina PÄTZOLD, Studierende von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter) gewann in der Kategorie Kammermusik für Streichinstrumente, Altersgruppe I, den 1. Preis. Anton PYVOVAROV, MA, Jazzkomposition und Arrangement, Studierender von Univ.Prof. Ed Partyka, hat beim 8 th Krzysztof Composers' Competition in Gdansk (Polen) am 13. November 2013 für seine Komposition Coming Back den 3. Preis errungen. Claire QUEZEL, BA, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat das Probespiel für die Akademiestelle 1. Violine beim Bruckner Orchester Linz gewonnen.

9 Fabian REINHARD, Horn, Studierender von Univ.Prof. Raimund Zell, hat das Probespiel beim Jeunesse Orchester gewonnen. Am 27. Februar 2013 wurde im Musikverein Wien das Werk la terra sommersa. un campanile von Christoph RENHART, BA, MA, Komposition, Studierender von O.Univ.Prof. Mag. Richard Dünser, uraufgeführt. Linda SAKALOSOVA, Flöte, Studierende von Univ.Prof. Erwin Klambauer, war Finalistin beim Wettbewerb Intermusica Birkfeld 2012 und wurde mit einem 5. Preis ausgezeichnet. Philipp SCHEUCHER, Klavier, Studierender von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat beim LIONS Musikwettbewerb 2013 den 2. Preis gewonnen. Andrea SCHMALZMEIER, Vorbereitungslehrgang Klavier, Studierende von Maria Zgubic, hat beim Bundeswettbewerb Prima la Musica in Sterzing (Südtirol) als jugendliche Begleiterin den 1. Preis mit Auszeichnung erhalten. Yasuyo SEGAWA, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Ayami Ikeba, hat beim internationalen Klavierwettbewerb Val Tidone - Young Talent Competition in Italien in der Kategorie D einen 1. Preis gewonnen. Sean Shuji Tebble SHIBE, Gitarre, Studierender von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, bekam im Dezember 2012 einen Vertrag beim Harmonia Mundi Label (Frankreich). Jihye SIN, Klavier, Studierende von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, hat beim Internationalen Klavierwettbewerb Vietri sul Mare - Costa Amalfitana in der Kategorie E den 3. Preis gewonnen. Stefan SMOLY, Violine, Studierender von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter, hat im Jänner 2013 das Auswahlspiel für Musica Juventutis in Wien gewonnen und wurde eingeladen, im Jänner 2014 ein Konzert im Wiener Konzerthaus mit dem Quartett Con Moto zu geben. Simon STEIDL und Guido PAUSS, Schlaginstrumente, Studierende von PD Mag. Ulrike Stadler, haben das Probespiel beim Wiener Jeunesse Orchester gewonnen. NEVENA SUNAJAC, Horn, Studierende von Univ.Prof. Gergely Sugar, hat die Substitutenstelle für tiefes und hohes Horn beim Radio Symphonieorchester Wien und das Probespiel für Horn beim Wiener Jeunesse Orchester gewonnen.

10 Andrea SZEWIECZEK, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat beim LIONS Musikwettbewerb 2013 den 3. Preis gewonnen. Chiemi TANAKA, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Ayami Ikeba, hat beim Ile-de-France International Piano Competition in Paris in der Kategorie Excellence einen Sonderpreis für Saint-Saëns / Liszt Danse Macabre gewonnen. Lajos TÓTH, Jazz, Studierender von O.Univ.Prof. Olaf Polziehn, hat beim 5 th International Student Jazz Competition in Tirgu Mures den 2. Preis und mit seinem Trio den Bandpreis gewonnen Zan TROBAS, Akkordeon, Studierender von Univ.Prof. Janne Rättyä und Tomaz MOCILNIK, BA, Klarinette, Studierender von Univ.Prof. Gerald Pachinger, haben den 3. Preis beim Internationalen Akkordeonwettbewerb in Castelfidardo (Italien) in der Kategorie Kammermusik gewonnen. Anna ULAIEVA, Klavier, Studierende von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, hat im Februar 2013 beim Internationalen Klavierwettbewerb Blüthner Golden Tone Award in Wien einen 1. Preis und den Sonderpreis der Julius Blüthner Pianofortefabrik Leipzig, einen Konzertflügel, gewonnen. Irina VATERL, Klavier, Studierende von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, hat beim Wettbewerb Petar Konjovic in Belgrad den 1. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Chopin und beim Wettbewerb Vietri sul mare in Salerno (Italien) den 1. Preis gewonnen. Marcos VICTORA WAGNER, Gitarre, Studierender von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat den 1. Preis bei der XXIX. Edition of The Andres Segovia Guitar Competition of Granada gewonnen und ist mit dem Granada Philarmonic Orchestra beim Manuel de Falla Auditorium aufgetreten. Xiaoyi XU, Gesang, Studierende von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, erhielt eine Vertragsverlängerung am Opernhaus Graz. Ivana ZDRAVKOVA, MA, Sopran, Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat im Mai 2013 in der Rolle der Olympia im Opernhaus in Skopje (Mazedonien) debütiert.

11 Zilan LIANG, BA, MA, Absolventin von Balazs Szokolay und Lei ZHAO, BA, MA, Klavier, Studierender von O.Univ.Prof. Ayami Ikeba, haben beim 5 th International Competition Giovani Musicisti - Città di Treviso in Italien im April 2013 in der Kategorie für Klavier Duo den 1. Preis gewonnen. Giuseppe ZINCHIRI, Gitarre, Studierender von Univ.Prof. Paolo Pegoraro, hat beim 20. Internationalen Koblenzer Gitarrenwettbewerb Hubert Käppel am 27. Mai 2012 den Premio-Joaquín-Rodrigo-Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Joaquín Rodrigo gewonnen. Zudem gewann er beim Dr. Luis Sigall Competition of Vina del Mar in Chile den 2. Platz. Zan TROBAS, Akkordeon, Studierender von Univ.Prof. MuM Janne Rättyä, hat beim 6 th International Tokyo Accordion Competition den 2. Preis - bei Nichtvergabe des 1. Preises - gewonnen. Barbara BOROVNJAK, BA, MA, PhD-Studium Instrumental(Gesangs)pädagogik, Betreuerin: Univ.Prof. Dipl. Musikerin Mag. Dr. Silke Kruse-Weber, hat den Best Practice Award für die beste Präsentation beim DoktorandInnen-Forum der PhD-Studierenden der KUG gewonnen. Benjamin LICHTENEGGER, Violine, Studierender von Ao.Univ.Prof. Regina Brandstätter, hat am 11. Jänner 2012 das Probespiel in der Wiener Staatsoper für die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker bestanden und wurde wie auch im Jahr 2013 mit einem Stipendium der Angelika Prokopp Stiftung ausgezeichnet. Benjamin Lichtenegger wird damit zum zweiten Mal bei den Salzburger Festspielen mitwirken und hat einen Vertrag für die Produktion Der Rosenkavalier erhalten. Tanja WEINBERGER, Fagott, Studierende von Univ. Prof. Mag. David Seidel, wurde in die Andechser ORFF- Akademie des Münchner Rundfunkorchesters aufgenommen. Dmitry ZAGUMENNIKOV, Gitarre, Studierender von O.Univ.Prof. Martin Myslivecek, hat beim Gitarrenwettbewerb des Internationalen Adriatic Festivals 2012 in Pescara (Italien) den 3. Preis und beim International Guitar Competition in Kiev 2013 (Ukraine) den 3.Preis sowie alle Spezialpreise gewonnen. Zusätzlich erhielt er 2013 ein Solo-Recital in der großen Säulenhalle der Philharmonie Kiev. Beim Moscow Russia Frauchi International Guitar competition Diploma 2013 stand er im Finale. Juan de Dios MAGDALENO GÓMEZ, Komposition, Studierender von O.Univ.Prof. Mag. Gerd Kühr, erhielt beim Premio Joan Guinjoan 2013 eine Auszeichnung für sein Werk El canto de los cronopios.

12 Im Rahmen von Manifeste 2014 am Pariser Institut IRCAM hat Juan de Dios MAGDALENO GÓMEZ den Auftrag bekommen, ein neues Stück für 2 Stimmen und grosses Ensemble zu komponieren. Das Werk wurde Ende Juni in Paris durch das Ensemble Intercontemporain unter der Leitung von Matthias Pintscher uraufgeführt. Nach Auswahl durch die Northwestern University New Music Conference - NUNC! wurde das Werk 3 Gedichte von Juan de Dios MAGDALENO GÓMEZ am 27. April 2013 in Chicago (USA) uraufgeführt. Lucy KRASZLAN, BA, Trompete, Studierende von O.Univ.Prof. Uwe Köller, hat ein erfolgreiches Probespiel um eine Praktikantenstelle bei den Stuttgarter Philharmonikern absolviert. Katsiaryna ZABRADOTSKAYA, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat das Violine Auswahlspiel des Gustav Mahler Jugendorchesters gewonnen. Oliver MOLNAR, Horn, Studierender von PD Mag. Hermann Ebner, wurde nach erfolgreichem Probespiel in das Wiener Jeunesse Orchester und in die Junge Philharmonie Wien aufgenommen. LINDA SAKALOSOVA, BA, Flöte, Studierende von Univ. Prof. Erwin Klambauer, hat das Probespiel beim Schleswig- Holstein Festival Orchester gewonnen. Yoshinao KIHARA, BA, MA, MA, Chordirigieren, Studierende von Johannes Prinz, hat beim 4 th Tokyo Cantat Choral Conducting Competition for Young Conductors den 1. Preis und 4 Sonderpreise gewonnen. Oliver MOLNAR, Horn, Studierender von PD Mag. Hermann Ebner, hat beim Wettbewerb LIONS Musikpreis in Linz den 2. Preis gewonnen. Anna PANOVA, Klavier, Studierende von Univ. Prof. Peter Józsa, hat beim 24 th Young Musician International Competition Città di Barletta (Italien) den 2. Preis gewonnen. PreisträgerInnen prima la musica Burgenland 2014 Eva-Maria RADL, Klavier, Studierende von Aima Maria Labra Makk, hat in der Kategorie AG II den 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb gewonnen. Kristin Sophie HÜTTER, Klavier, Studierende von Aima Maria Labra Makk, hat in der Kategorie AG II 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb gewonnen.

13 Katherina METODIEVA, Violine, Studierende von Ao. Univ. Prof. Regina Brandstätter, hat in der Kategorie AG I den 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb gewonnen. Natascha PICHLER, Violine, Studierende von Ao. Univ. Prof. Regina Brandstätter, hat in der Kategorie AG III den 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb gewonnen. FaDivina FagottTrio (Marlene SCHWÄRZLER, Katharina ZÖHRER, Studierende von Univ.Prof.Mag. David Seidel und Clarissa BAUERNFEIND), hat in der Kategorie AG IV den 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb gewonnen. Ensembleleiter: Univ.Prof. Mag. David Seidel Benedikt HOCHWARTNER, Kontrabass, Studierender von Univ. Prof. Timothy Dunin, hat das Probespiel beim Wiener Jeunesse Orchester gewonnen. Benjamin MORRISON, BA, MA, Violine und Kammermusik: Streicher/Innen/PianistInnen, Absolvent von em.o.univ.prof. Yair Kless und Studierender von Univ.Prof. Chia Chou, hat eine feste Stelle bei den Wiener Philharmonikern gewonnen. Andrea SZEWIECZEK, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hatte im Linzer Brucknerhaus beim Internationalen Brass Festival (Carmina Burana) ihren Debut-Auftritt. Philipp SCHEUCHER, Klavier, Studierender von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat seine erste große Orchester- Tournee beendet. Im Herkulessaal der Residenz München (Debut), im Gewandhaus Leipzig (Debut), im Stadtsaal Kufstein (Debut) sowie im Grazer Stefaniensaal war die Uraufführung von Matthias Kendlingers 1. Klavierkonzert Larissa zu erleben, begleitet von der K&K Philharmonie Lemberg/Ukraine. Tobias KAUSEL, Anna CSUKLY und Marina ARRUFAT GRAU, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, haben das Probespiel beim EUYO und Katsiaryna ZABRADOTSKAYA, Violine, Studierende von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat das Probespiel beim Gustav Mahler Jugendorchester und bei der Mahler Akademie gewonnen. Die Studierenden des 4. Jahrgangs des Instituts für Schauspiel haben im Juni 2014 beim Theatertreffen Deutschsprachiger Schauspielstudierender und dem 25. Bundeswettbewerb zur Förderung des Schauspielnachwuchses des Bundesministerium für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland einen Ensemblepreis für die Produktion "Katzelmacher" gewonnen.

14 Bei den DownBeat s 37 th. Annual Student Music Awards gewannen: Viola Hammer, Erinnerungen (Kategorie: Original Composition - Large Ensemble, Undergraduate College Outstanding Performance; Betreuung: Univ. Prof. Ed Partyka), KUG Composer's Ensemble (Kategorie: Kategorie: Latin Group, Graduate College Winners; Betreuung: Mag. Reinhard Summerer) und Mereneu Project, (Kategorie: Small Jazz Combo, Graduate College Outstanding Performance; Betreuung: Univ.Prof. Ed Partyka). Dipl.Ing. Matthias KRONLACHNER, BSc, Elektrotechnik-Toningenieur, wurde am bei der AES Student Design Competition in Berlin mit Gold und Dipl.Ing. Marco SCHRETTER, Elektrotechnik-Toningenieur, mit Silber ausgezeichnet Stefanie NÖST, Studienrichtung Instrumental (Gesangs)pädagogik, Studierende von Christiana M. Perai, erhält heuer das Stipendium an der Montclair State University der Stadt Graz, das ihr dort während zwei Semestern ein Studium ermöglicht. Dipl. Ing. Matthias FRANK PhD, wurde der Award of Excellence 2013 des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung verliehen. Der Preis wurde Frank, der Mitarbeiter am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) ist, in Wien für seine herausragende Dissertation übergeben. Andrea SZEWIECZEK, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat beim Internationalen Klavierwettbewerb von Ischia (Italien) den 1. Preis (verbunden mit einigen Engagements in Italien in der kommenden Saison) gewonnen. Philipp SCHEUCHER, Klavier, Studierender von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat auf Einladung der Klavierfirma Bösendorfer sein erfolgreiches Solo-Recital-Debut im Bösendorfer-Saal des Mozarthauses Vienna gegeben. Jieun LIM, Klavier, Studierender von O.Univ.Prof. Markus Schirmer, hat beim internationalen Klavierwettbewerb Villa de Xàbia in Spanien den 3. Preis gewonnen. Dipl.Ing. Harald ZIEGELWANGER, PhD-Studium Elektrotechnik-Toningenieur, Betreuer Univ.Prof. Mag. DI Dr. Robert Höldrich, hat den Best Practice Award im Rahmen des KUG-DoktorandInnen-Forums gewonnen.

15 ABSOLVENTINNEN Almerija DELIC, Mezzosopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, begann ihren festen Vertrag am Theater Osnabrück mit der Rolle der Preziosilla in Die Macht des Schicksals von Verdi. Premiere war am 29. September Der Vertrag von Philipp MESIN, Violine, Absolvent von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, wurde nach der Probezeit bei den Münchner Philharmonikern verlängert. Shirin ALBLER (Asgari), Bakk.art MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat bei den Neujahrsoperngalas in Japan im Jänner 2013 gesungen. Dmytro ARISTOV, Bakk.art, MA, Oboe, Absolvent von O.Univ.Prof. Adolf Traar, wurde als 1. Oboist in die Symphony Orchestra of State Philharmonic Society (Russland) aufgenommen. DI Katharina EGGER, Elektrotechnik-Toningenieur, Absolventin von DI Dr. Alois Sontacchi, hat von der SEW- EURODRIVE-Stiftung den Studienpreis 2012 für ihre Diplomarbeit Perception and neural representation of suprathreshold signals in the presence of complex maskers gewonnen. Friedericke MAJERCZYK, wurde an das Theater der Stadt Trier, Ferdinand SEEBACHER, an das Theater Heilbronn, Fabian SCHIFFKORN, an das Theater Heilbronn, Robin WEIGEL, an das Theater Lübeck, Magdalena PIRCHER an das Theater Koblenz mit einem Zweijahresvertrag engagiert. Luca SCHAUB erhielt beim Berliner Ensemble einen Einjahresvertrag und Josephine MAYER und Katharina PAUL am Theater Graz einen Stückvertrag. Manuel GANGL, BA, BA, Klarinette, Absolvent von Univ.Prof. Gerald Pachinger, wurde im Dezember 2012 im Florentinersaal der KUG mit dem Dr. Karl-Böhm-Stipendium 2012 der Stadt Graz ausgezeichnet. Sonja GORNIK, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, derzeit am Theater Lüneburg engagiert, wurde für die Spielzeit 2013/14 an das Landestheater Linz verpflichtet. Dr. Thomas GRILL, MA, erhielt am 12. Dezember 2012 von Bundesminister O.Univ.Prof. Dr. Karlheinz Töchterle den Award of Excellence für eine der besten Dissertationen des Studienjahres 2011/12. Der KUG-Betreuer seiner Arbeit Expressivere und intuitivere elektronische Musikinstrumente durch die Integration von Machine-Listening- Konzepten war Univ.Prof. Dr. Gerhard Eckel.

16 Am 18. November 2012 präsentierten die Bläser des Grazer Philharmonischen Orchesters unter Leitung von Florian Erdl im Grazer Opernhaus mit Klassik am Sonntag ein Programm, das Dr. Peter HECKL, Hornist des Orchesters und ehemaliger KUG-Doktorand bei Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer, zusammenstellte und selbst präsentierte. Daniel JENZ, BA, Tenor, Absolvent von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, erhielt ein Festengagement in Hildesheim- Hannover, gab sein Rollendebüt im Oktober als Lenski in Eugen Onegin von Tschaikowsky und sang die Partie des Ernesto in Don Pasquale. Er sang im Juli bei den Sondershäuser Schlossfestspielen 2012 in Nordhausen (Deutschland) seinen ersten Belmonte in Mozarts Entführung aus dem Serail und danach den Don Ramiro in Cenerentola von Rossini bei den Schlossfestspielen Wernigerode August 2012 in Deutschland. Daniel JENZ, BA, Tenor, Absolvent von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, verließ nach einer Spielzeit das Theater Hildesheim um ab Herbst 2013 einen Vertrag als lyrischer Tenor an den Städtischen Bühnen Lübeck anzutreten. Mi-Young JUNG, MA, MA, Mezzosopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat beim Gesangswettbewerb Mezinarodni Pevecka Soutez in Ždár nad Sázavou (Tschechien) den 1. Preis und den Spezialpreis des tschechischen Nationaltheaters Bratislava, einen Vertrag für die Partie der Amneris in Aida von Giuseppe Verdi für die Spielzeit 2012/2013, gewonnen. Mi-Young JUNG, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat beim International Vocal Competition in Ždár nad Sázavou (Tschechien) im Mai 2013, den 1. Preis gewonnen. Mag. Eva LIEBAU, Sopran, ehemalige Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser und Absolventin von O.Univ.Prof. Annemarie Zeller, hat die Partie der Najade in der Ariane auf Naxos bei den Salzburger Festspielen 2012 gesungen. Mag. Eva LIEBAU, Sopran, ehemalige Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser und Absolventin von O.Univ.Prof. Annemarie Zeller, hat während der Mozartwoche in Salzburg im Jänner 2013 mit der Partie der Celia in Lucio Silla debütiert. Daniel LÖKÖ, Tenor, Absolvent von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat ein Engagement im Chor der Wiener Staatsoper bekommen. Anna MAJCHERCZYK, MA, Violine, Absolventin von O.Univ.Prof. Maighread Mc Crann, hat das Probespiel für Stimmführer 2. Violine bei den Bremer Philharmonikern gewonnen.

17 Irma MIHELIC, BA, MA, Sopran, Absolventin von Elisabeth Batrice, hat im Opernhaus Ljubljana die Partie der Mimi, aus der Oper La Bohème von Giacomo Puccini, die Grilletta aus Lo Speziale von J. Haydn im Rahmen der Ruhpoldinger Konzerttage in Bayern, die Sopranpartie in Messa da Requiem von Giuseppe Verdi mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock und dem Konzertchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Rolle der Berta aus der Oper Der Barbier von Sevilla von Giuseppe Rossini im Volkstheater Rostock gesungen. Daniel NEUMANN, Trompete, Absolvent von O.Univ. Prof. Hans-Peter Schuh, hat das Probespiel für Trompete im Orchester der Wiener Volksoper gewonnen. Josef SCHAUER, Absolvent, hat bei der 134. Internationalen Convention der Audio Engineering Society in Rom, im Rahmen der Student Design Competition den AES Silver Award mit seiner Abschlussarbeit Power Flower Bell gewonnen. Die Arbeit entstand im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut für elektrische Anlagen der Technischen Universität Graz unter Betreuung von Lothar Fickert, basierend auf einer künstlerischen Idee von Winfried Ritsch (Institut für Elektronische Musik und Akustik), der während des gesamten Projekts als Co-Betreuer fungierte. DI Philipp SCHMIDT, BSc, Elektrotechnik-Toningenieur, wurde für den DEGA-Studienpreis ausgewählt. Die Preisverleihung fand am Dienstag, den , während der Eröffnung der Tagung DEGA 2014 in Oldenburg (Deutschland) statt. Elisabeth SCHWARZ, Bakk.art., MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins bei den großen Operngalas im Dezember 2012 und Jänner 2013 mit dem Tonkünstlerorchester unter Maestro Alfred Eschwé gesungen. Elisabeth SCHWARZ, Bakk.art., MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser hat im Juni 2012 erstmals die Blonde in Mozarts Die Entführung aus dem Serail in der Wiener Volksoper gesungen und bei den Salzburger Festspielen 2012 mit der Papagena debütiert. Anna SIMINSKA, Sopran, ehemalige Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat als Sandrina in Mozarts La finta giardiniera im Stadttheater Bonn im Oktober 2011 und als Königin der Nacht an der Berliner Staatsoper im November 2011 sowie an der Frankfurter Oper im April 2012 und in der Komischen Oper Berlin im Juni 2012 als Ilia in Idomeneo debütiert. Anna SIMINSKA, Sopran, ehemalige Studierende von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat im Oktober 2012 bei der Japantournee der Wiener Staatsoper die Partie der Königin der Nacht gesungen. Am 25. Jänner 2013 gab sie in der Oper von Limoges ihr Rollendüt als Gilda in Rigoletto und sang im März 2013 die Königin der Nacht in der Semperoper Dresden sowie in der Komischen Oper Berlin. Mit der Titelpartie in Le Rossignol debütierte sie im Mai 2013 an der Warschauer Staatsoper.

18 Engagements der Studierenden des 4. Jahrgangs des Instituts für Schauspiel: Ingrid ADLER wurde an die schaubühnegraz, Meret ENGELHARD ans Theater Paderborn und an die Westfälischen Kammerspiele, Gideon MAOZ ans Schauspielhaus Wien, Florian PABST ans Theater an der Parkaue (Berlin), Raphael SEEBACHER ans Schlosstheater Celle, Sarah ZAHARANSKI ans Stadttheater Klagenfurt Sebastian ZELENY ans Schauspielhaus Wien und Violetta ZUPANCIC ans Theater Erlangen engagiert. Marianna SZIVKOVA, MA, MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, wurde von Gustav Kuhn für die Eröffnung der Tiroler Festspiele Erl für die Partie der Judith in Herzog Blaubart von Béla Bartók engagiert. Marianna SZIVKOVA, MA, MA, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, hat den ersten Preis beim 1. Concorso internazionale per voce Richard Wagner - La Spezia in Italien gewonnen. Silga TIRUMA, MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Joanna Borowska-Isser, hat in Riga zur Eröffnung der Lettischen Nationaloper 2012/13 die Hauptrolle der Ledle in der Oper I played, I danced von Imants Kalnins gesungen. Im Jahr 2011 hat sie den Publikumspreis des Latvian Classical Music Award 2011 erhalten. Ivana VESOVIC, MA, Fagott, Absolventin von Univ.Prof. Mag. David Seidel hat das Probespiel für 2. Fagott (Karenzvertretung) im Orchester der Oper Maribor (Slowenien) gewonnen. Mag. Dr. Katharina VOGT, Absolventin und Projektmitarbeiterin am Institut für Elektronische Musik und Akustik, wurde im Oktober 2012 mit dem Universitätsforschungspreis der Industrie 2012 für ihre Dissertation Sonfication of Simulations in Computational Physics ausgezeichnet. Can XIE, BA, MA, Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, wurde nach einem Workshop von Steven Tiller an der KUG für seine Produktion über Puccinis Madame Butterfly mit dem Titel Finding Butterfly im Oktober 2012 für die Hauptrolle an der freien Oper The Wedding Collective in London engagiert. Cecilia YIHYE SIN, Klavier, Studierende von Univ.Prof. Dr. Milana Chernyavska, hat beim 13. Vietri sul Mare-Amalfi Coast International Piano Competition, den 3. Preis gewonnen. Evgen CELCER, BA, MA, Klarinette, Absolvent von Univ.Prof. Mag. Bertram Egger, hat das Probespiel für die Stelle als 2. Klarinettist im Opernorchester Maribor (Slowien) gewonnen.

19 Mateusz GORAJ, MA, Gitarre, Absolvent von Ao.Univ.Prof. Mag. Stefan Fuchs hat beim 18. Internationalen Wettbewerbforum Gitarre Wien 2013 den 3. Preis und den ESTA-Sonderpreis für die beste Interpretation zeitgenössischer Musik gewonnen. Matjaz BOGATAJ, BA, MA, Violine, Absolvent von Univ.Prof. Silvia Marcovici, hat an der Oper Frankfurt eine Vertretungsstelle 2. Violine gewonnen. Bakk. Bakk. Mirga GRAZINYTE, Dirigieren-Chordirigieren, wird am der Saison 2014/15 Musikdirektorin am Salzburger Landestheater. David INBAL, MA, Viola, Absolvent von O.Univ.Prof. Christian Euler, hat beim Orchesterprobespiel die Stelle für Solo Viola in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen gewonnen. Enkela KOKOLANI, MA, Viola, Absolventin von O.Univ.Prof. Christian Euler hat beim Orchesterprobespiel die Stelle für Solo Viola im Staatsorchester Athen (Griechenland) gewonnen. Naoko TASHIRO, BA, MA, Viola, Absolventin von Prof. Herbert Kefer, hat das Tutti-Probespiel beim Kansai- Philharmonic Orchestra (Osaka, Japan) gewonnen. Vaida RAGINSKYTE sprang gerade ein am Landestheater Linz als Fricka in der Walkre unter der Leitung von Dennis Russell Davies. Bei den Tiroler Festspielen Erl im Juli 2014 sangen die Absolventinnen von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeberg, Marianna SZIVKOVA, MA, MA als Sieglinde, Vaida RAGINSKYTE, MA als Schwertleite und Bakk. Mag. Adam Zsolt HORVATH, MA, Cover für die Partie des Wotan in der Walküre unter der Leitung von Gustav Kuhn. Bakk. Mag. Lesya ALEKSYEYEVA, dramatischer Sopran, Absolventin von Univ.Prof. Mag. Claudia Rüggeber, sang im Februar 2014 die Senta im Fliegenden Holländer am Opernhaus Kiew und die Cho-Cho San in Madame Butterfly am Mariinsky Theater St. Petersburg (Russische Föderation). Dipl. Ing. Philipp SCHMIDT, BSc, Elektrotechnik-Toningenieur, wurde mit dem DEGA-Studienpreis der Deutschen Gesellschaft für Akustik ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten (Master, Bachelor, Diplom, Magister etc.) ausgezeichnet, die im universitären Bereich oder an Fachhochschulen erarbeitet worden sind.

20 Prof. Dr. Inga BEHRENDT, Absolventin von O.Univ.Prof. Mag. Dr. Franz Karl Praßl, wurde zur Rektorin der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg (Deutschland) gewählt. Sie wird ihr Amt am 1. Oktober antreten. AUS DEN INSTITUTEN Univ.Prof. Dr. Milana CHERNYAVSKA, Institut 2 - Klavier, hat beim Klavierfestival Ruhr am 16. Juni 2013 im Rahmen ihres Soloabends den Alfred-Brendel-Preis vom ihm persönlich überreicht bekommen. Das Institut 6 - Kirchenmusik und Orgel feierte am 5. Mai 2013 im Grazer Dom das 50-jährige Bestehen. Im Rahmen des Festgottesdienstes wurde die von Naji Hakim eigens komponierte Grazer Messe unter Leitung von Domkapellmeister PD Joseph Doeller uraufgeführt und vom ORF live übertragen. Nach der Messfeier wurde Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari die Partitur im Rahmen einer kleinen Feier überreicht. Sigi FEIGL, Institut 8 - Jazz, hat am Freitag, dem 21. Juni 2013 vom Bürgermeister der Stadt Zagreb, Milan Bandic, für seine Arbeit mit dem HGM Jazzorkestar die Plaketa Grada Zagreb für die Förderung von Bildung, Kunst und Kultur der Stadt Zagreb überreicht bekommen. Univ.Prof. Mag. Martin KERSCHBAUM, Institut 12 - Oberschützen, organisierte vom 27. bis 29. Mai 2013 zum zweiten Mal eine Klassenvorspiel Tournee in Vorarlberg, für seine Schlagwerkklasse. Neben zwei Konzerten in Schulen in Bregenz gab es am 28. Mai ein Konzert für alle Lehrlingsausbildner in der Aula des Polytechnikums, ebenfalls in Bregenz. Höhepunkt war aber das Konzert tags darauf, das in der Produktionshalle der Kranfirma Künz in Hard stattfand. Zwischen bis zu 20 Metern hohen Maschinen wurde das Konzert vor 150 Zuschauern, bei dem teilweise auch auf Produktionsteilen gespielt wurde, zu einem großen Erfolg für die motivierten Studierenden. Univ.Prof. Dr. Gerhard ECKEL, Institut 17 - Institut für Elektronische Musik und Akustik, wird für die nächsten zwei Jahre dem Executive Board der Society for Artistic Research als Präsident vorstehen. Das Institut für Elektronische Musik und Akustik - Institut 17 unter der Leitung von DI Dr. Alois Sontacchi, wurde mit einen Projekt über Technologie zur 3D-Tonübertragung für den Houskapreis 2013, einem von der B&C Privatstiftung ausgeschriebenen Forschungspreis, nominiert und wurde am 25. April 2013 mit für sein wissenschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der KinderUni Graz wurde der Ehrenpreis Grazia 2014 verliehen.

21 Der Ehrenpreis Grazia 2014, der in insgesamt sieben Kategorien vergeben wird, zeichnet heuer Menschen und Projekte aus, die die Talente und Stärken von Kindern und Jugendlichen fördern. Die (undotierte) Auszeichnung, bestehend aus einer Medaille und einer Urkunde, wurde am Dienstag, 3. Juni 2014, auf dem Tummelplatz durch Bürgermeister Nagl verliehen. Die Kunstuniversität Graz wurde 2014 erneut mit dem ÖKOPROFIT der Stadt Graz ausgezeichnet. O.Univ.Prof. Beat FURRER, KUG-Professor für Komposition und Musiktheorie, Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren, erhält den Großen Österreichischen Staatspreis Die Überreichung soll im Herbst 2014 stattfinden. O.Univ.Prof. Mag. Gerd KÜHR, KUG-Professor für Komposition und Musiktheorie, Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren, erhielt den Andrezj-Dobrowolski-Kompositionspreis 2014 des Landes Steiermark.

Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stk.

Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stk. Folgende Preise, Auszeichnungen und Engagements wurden der Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet: STUDIERENDE Linda SAKALOSOVA, Flöte, Studierende von Univ.Prof. Erwin Klambauer, war Finalistin

Mehr

Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am Stk.

Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am Stk. Folgende Preise, Auszeichnungen und Engagements wurden der Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeldet: STUDIERENDE Maija KARKLINA, BA, Klavier, Studierende von O.Univ.Prof. Mag. Otto Niederdorfer,

Mehr

Orchestermusikerin heute

Orchestermusikerin heute Institut 12 Oberschützen Veranstaltungsreihe Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender Datum: 9. März 2016, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Institut 12 Oberschützen Orchestermusikerin heute Diskussionsrunde

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010 9. - 11. April 2010 Jens Scheuerbrandt Klavier 15. - 18. April 2010 Aramis Trio Fabian Wankmüller Heiner Reich Martin Emmerich Altersgruppe I Nationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau Trio Streicher

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 A C H T U N G: OHNE SCHRIFTLICHE ANMELDUNG IN DER STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG IST EIN ANTRITT ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG NICHT MÖGLICH!!! DER ANMELDESCHLUSS FÜR

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2010 Preisträger 2010 Kategorie I (bis 14 Jahre)

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2012

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2012 22. und 23.04.12 Daniel Gläsel PRIX XIII. Badener etüdenwettbewerb in St. Georgen Sprada PreCollege, Sontraud Speidel 25.04.12 Carlota Amado 3. Preis in der Kategorie Supérieur I XIII. Concours International

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern Lilienberg Rezital Dienstag, 12. Juni 2018 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 18.00 Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum 19.30 Uhr Apéro mit den Künstlern Programm Vojin Kocić (Gitarre) Johann Sebastian Bach

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Laufende Nr./ Kennzahl(en) Studienrichtung/Studium ISCED Studienplanversion 1 Bühnengestaltung - Diplomstudium MBl. Nr. 37, vom 24.9.2001 542 Bühnengestaltung

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Semifinale Klaviertrio I

Semifinale Klaviertrio I Semifinale Klaviertrio I Prinzregententheater 13. September 2018 12 Uhr Trio Sōra Pauline Chenais, Klavier, Frankreich Magdalena Geka, Violine, Lettland Angèle Legasa, Violoncello, Frankreich ma non troppo

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE KLASSIK PREIS ÖSTERREICH 2010 Preis Name Musikausbildung Bundesland 3.000 Euro CHA Soo-Jin, Kategorie Klavier 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE FLÖTE Preis Name

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 21.06. 30.06.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

GRADUS AD PARNASSUM Dezember 2011 in Graz

GRADUS AD PARNASSUM Dezember 2011 in Graz ERGEBNISSE GESANG Preis Name Musikausbildung Bundesland 1. Preis 3.000 Euro Sophie RENNERT Univ.-Prof. Karlheinz Hanser 2. Preis 1.500 Euro Wolfgang SCHWAIGER Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Tirol 3. Preis

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf A) Bachelorstudien 1) Anforderungen Teilprüfungen aus Musiktheorie und Klavier sowie

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

PRIMA LA MUSICA 2018 IIIII LANDESWETTBEWERB SALZBURG IIIII 21. bis

PRIMA LA MUSICA 2018 IIIII LANDESWETTBEWERB SALZBURG IIIII 21. bis Musikum Seekirchen Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Köstendorf, Neumarkt, Seekirchen, Straßwalchen PRIMA LA MUSICA 2018 IIIII SALZBURG IIIII 21. bis 25.02.2018 Wertung AG Name Preis Lehrende Gitarre A Lena

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

Project sponsors 2016

Project sponsors 2016 > University of Music... > Sponsors > Sponsors at a glance > Project sponsors Project sponsors 2016 8th International LOUIS SPOHR Competition for Young Violinists G. Henle Verlag 7th International JOSEPH

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2013 Preisträger 2013 Weitere ausgewählte Videos

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin Musikertalente aus Japan Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche Berlin April November 2011 I. Konzert 30. April 2011 (Sa) 20 Uhr J. Brahms Violinsonate Nr. 1, op. 78, G-Dur D. Shostakovich Sonate

Mehr

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar University of Music FRANZ LISZT Weimar International LOUIS SPOHR Competition for Young Violinists > University of Music... > Our Prize Winners > Prize winners 2013 Prize winners 2013 You can find more

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Béla-Bartók-Klavierwettbewerb Newsletter 2017/18-06 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Béla-Bartók-Klavierwettbewerb Sehr geehrte KlavierpädagogInnen! Der Anmeldeschluss für den 5. Internationalen Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Italienische Opernwochen

Italienische Opernwochen Italienische Opernwochen Die Staatsoper Hamburg präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper: Italienische Opernwochen vom 11. März bis 17. April

Mehr

AKADEMISCHE SPONSIONS- UND PROMOTIONSFEIER. Dienstag, 17. Juni Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1

AKADEMISCHE SPONSIONS- UND PROMOTIONSFEIER. Dienstag, 17. Juni Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 AKADEMISCHE SPONSIONS- UND PROMOTIONSFEIER Dienstag, 17. Juni 2014 11.00 Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 Einzug Begrüßung Bläserensemble der Universität Mozarteum W. A. Mozart Streichquartett

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

DUO FÜR GESANG UND KLAVIER (LIED)

DUO FÜR GESANG UND KLAVIER (LIED) DUO FÜR GESANG UND KLAVIER (LIED) 1. Preis Preis der Oesterreichischen Nationalbank ATS 120.000,- Letizia SCHERRER - Sopran (Schweiz) Tatiana KORSUNSKAYA - Klavier (Russland) 2. Preis Gundula-Janowitz-Förderungspreis

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Landesmeisterschaft Oberösterreich

Landesmeisterschaft Oberösterreich Gedruckt: 17.01.2016 / 17:41:27 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Damberger Alexander OÖ 268 273 22 23 541 2. 42D Haberl Hermann SV Wallern OÖ 266 274 21 21 540 3. 43B Ablinger Gernot OÖ 266 271 19 24 537

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

Bundeswettbewerb prima la musica Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis Bundeswettbewerb "prima la musica" 2011 - Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen 1. Preis Laura Moosbrugger I Musikschule Dornbirn Firouzeh Taghadossi-Navai Flöte Thomas Burgstaller I Musikschule

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist Curriculum Vitae Tobias Steinberger Drummer Percussionist 2 Inhaltsverzeichnis 1. Persönliche Information...3 2. Schulische Ausbildung...3 3. Instrumentale Ausbildung und musikalischer Werdegang...3 4.

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll Koll Trio Koll Trio Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll Srebra Gelleva Marc Hood Klavier Trompete Alexandra Koll 1984 in Wien geboren, erhielt sie den ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren

Mehr

Preisträger des Jahre 1995

Preisträger des Jahre 1995 Preisträger/in Instrument Preis / Auszeichnung Wettbewerb Klasse Albrecht Breuninger Violine Felix-Mendelssohn- Felix-Mendelssohn-Wettbewerb- Klasse Prof. Josef Rissin Wettbewerb-Preis Preis Berlin Markus

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra« Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«Flöte mit Piccolo Mozart Konzert in G-Dur oder D-Dur, 1. und 2. Satz ohne Kadenzen

Mehr

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz Ästhetik und kompositorischer Prozess Seit den 1980er Jahren erfährt im kritischen und musikwissenschaftlichen Diskurs sowie auf der Konzertbühne zunehmend Aufmerksamkeit und Achtung. Trotzdem bleibt er

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau Stand: 17.12.18 Regionalausschuss Jugend musiziert Uta-Mirjam Theilen Regionalvorsitzende Städtische Musikschule Heilbronn Berliner Platz 12 / K3 74072 Heilbronn Tel: 07131/56-3317 / 56-2417 Fax: 07131/56-3379

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

56. REGIONALWETTBEWERB AUGSBURG'JUGEND MUSIZIERT' Teilnehmerzeitplan

56. REGIONALWETTBEWERB AUGSBURG'JUGEND MUSIZIERT' Teilnehmerzeitplan Seite 1 Violine, Altersgruppe IA 09:00 h Larissa Blüm Violine A21-007 Johanna Peyerl Klavier Violine, Altersgruppe IB 09:10 h Esther Amann Violine A21-015 Christina Drechsel Klavier 09:20 h Ludwig Henschel

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr