Malterdinger. Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Malterdingen 26. Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 05 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Malterdinger. Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Malterdingen 26. Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 05 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 Malterdinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Malterdingen 26. Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 05 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aula belegt Die Aula der Grundschule Malterdingen ist am Donnerstag, 5. Februar 2015, abends wegen einer Veranstaltung der Grundschule belegt. Die beiden VHS-Kurse müssen leider ausfallen. Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öfentliche Gemeinderatssitzung indet am Dienstag, 3. Februar 2015, um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Hierzu sind Zuhörer herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Fragen und Anregungen der Zuhörer Der Gemeinderat räumt Einwohnern die Möglichkeit ein, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Zu den Fragen nimmt der Vorsitzende Stellung. ( 33 Abs. 4 Gemeindeordnung) 2. Evangelischer Kindergarten Soie Roth - Anbau eines Speise-, eines Schlaf- sowie eines Personalraumes 3. Bushaltestelle in der Hauptstraße - Antrag der FWG-Fraktion 4. Einbau einer vernetzten Rauchwarnmeldeanlage im Rathaus - Auftragsvergabe 5. Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule - Auftragsvergaben 6. Genehmigung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung des Gemeinderates vom 20. Januar Bekanntgabe von Beschlüssen der letzten nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung 8. Bekanntgaben, Verschiedenes 9. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte Bußhardt, Bürgermeister Mehreinnahmen auch ohne Kfz-Steuer Nur bis zum 4.April 2014 wurden die Kraftfahrzeugsteuern beim Finanzamt Emmendingen verbucht danach beim Zoll. Statt knapp 18 Millionen Euro wie 2013 wurden daher nur noch 5 Millionen Euro eingenommen. Trotzdem stieg das Steueraufkommen des Finanzamts in 2014 um 10,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr auf 635 Millionen Euro und damit um 1,7 Prozent an. Der Anstieg war schwächer als der in Baden-Württemberg insgesamt. Dort waren es 5,8 Prozent. Ergiebigste Steuerquellen waren wieder die Lohnsteuer mit 245 Millionen Euro (plus 5 Prozent) und die Umsatzsteuer mit 196 Millionen Euro (plus 8,3 Prozent) vor der veranlagten Einkommensteuer mit 93 Millionen Euro (plus 1 Prozent). Mit 25,4 Millionen Euro verfehlte die Körperschaftsteuer ihr Vorjahresergebnis um fast 25 Prozent. Hingegen legte die Grunderwerbsteuer mit 18,7 Millionen Euro um 11,7 Prozent gegenüber 2013 zu. Mit 18 Millionen Euro verzeichnete die Kirchensteuer einen Anstieg von 3 Prozent. Die nicht veranlagten Steuern vom Ertrag (12,4 Millionen Euro) wuchsen um stattliche 15,5 Prozent, während die Abgeltungssteuer auf Zins- und Veräußerungserträge um 28,2 Prozent auf 1,4 Millionen Euro sank. Die übrigen Steuereinnahmen resultieren aus Solidaritätszuschlägen und Verwaltungseinnahmen. Der Finanzamtsbezirk umfasst das Gebiet des Landkreises Emmendingen. Halgar Bürger Ausfall von Übungsstunden in der Turnhalle Die Halle ist an folgenden Terminen wegen Veranstaltungen belegt: - Mittwoch, 4. Februar 2015 (DRK-Blutspendeaktion) Eventuelle Übungsstunden der Vereine müssen leider ausfallen. Lärmaktionsplan für die Gemeinde Malterdingen Der Gemeinderat der Gemeinde Malterdingen hat am 20. Januar 2015 einen Lärmaktionsplan im vereinfachten Verfahren beschlossen. Das Plangebiet des Lärmaktionsplans umfasst die bebauten Bereiche entlang der B 3 auf Malterdinger Gemarkung sowie die bebauten Bereiche entlang der L 113 ab dem Malterdinger Ei bis zur westlichen Gemarkungsgrenze. Der Lärmaktionsplan kann im Rathaus Malterdingen, Zimmer 8, Hauptstr. 18, Malterdingen eingesehen werden. Malterdingen, 29. Januar 2015 Hartwig Bußhardt, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Gemeindeverwaltung Malterdingen Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00-12:00 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr (während den Sommerferien 14:30-17:00 Uhr) Öfnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00-18:30 Uhr und freitags, 14:30-18:30 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet unter Bürgermeister Hartwig Bußhardt bgm@malterdingen.de Rechnungsamt, Friedhofsverwaltung Heiko Schuler Steueramt Stefan Engler Gemeindekasse Rita Wickersheim Einwohnermeldeamt Nicole Henselmann Passamt Standesamt, Soziales, Barbara Rappold Mitteilungsblatt Liegenschaften, Birgit Dehmer Gutachterausschuss Bücherei Elke Fellmann Amtsbote, Marktmeister Rüdiger Keller Gemeindebauhof 4070 oder Günter Hirsch 0172/ Bernd Ehret 0172/ Forstverwaltung Bernhard Schultis 07641/49627 Fax: 07641/ (telefonisch erreichbar: Dienstag, 7:00 bis 8.00 Uhr Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr ) Hauptamt, Bauamt, Heinz Leonhardt Gewerbeamt Störungsmeldungen Netze BW GmbH Störungshotline Srom 0800/ Wasserversorgung Malterdingen 0172/ außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes 0160/ Gasversorgung ab sofort: Badenova AG & Co.KG., Entstörungsnummer: 0800/ Notruftafel Polizei 110 Polizeiposten Kenzingen Kriminalkommissariat Emmendingen 07641/ Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen) 112 Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger 4147 Krankentransport Giftnotrufzentrale 0761/ Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Pfarrämter: Evangelisches Pfarramt Malterdingen 286 Katholisches Pfarramt Hecklingen 344 Notdienst Rechtsanwälte Freiburger Anwaltverein 0761/72773 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/ Frauen-Notruf 07641/ Mobiler Sozialer Dienst der AWO Kenzingen 4495 Beratung u. Info Mo. - Fr Uhr Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/ Erstsprechstunden Mi und Do Uhr Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen Tscheulinstr / Fax: 07641/55707 Geschäftsleitung: Gabi Bürklin Plegedienstleitung: Zuständige Plegekraft: Angela Müller Gisela Brunner, Elisabeth Trepesch Notrufnummer: 0176/ In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden. Apothekennotdienst: Samstag, 31. Januar 2015 St. Blasius-Apotheke, Wyhl, Hauptstr. 16, 07642/7183 Sonntag, 1. Februar 2015 Stadt-Apotheke, Herbolzheim, Galurastr /336 Tierärztlicher Sonntagsdienst: Sonntag, 1. Februar 2015 Dr. Klein, Emmendingen, Neustr. 16, 07641/ (nur Kleintiere) Dr. Kohler, Herbolzheim, Im Entennest 5, 07643/ (nur Kleintiere) Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Malterdingen Anzeigen können aufgegeben werden unter bgm-sekretariat@malterdingen.de. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anton Stähle Druck: Primo-Verlagsdruck, Stockach-Hindelwangen, Postfach 2227, Telefon 07771/9317-0, Telefax 07771/931740

3 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 3 Käppeli-Baschi Malterdingen e.v. lädt die Bevölkerung von Malterdingen recht herzlich ein zum 1. Narrenbaum stellen in Malterdingen Beginn Uhr, Ende ca.18.31uhr. Hallo Kinder, Närrinnen und Narren! Am Schmutzige Dunschdig, den stellen die Käppeli-Baschi zum erste mol einen Narrenbaum vor dem Rothüs. Für Kinder werden kostenfrei Kinderpunsch und Narrensuppe ausgegeben, für alle anderen gegen eine kleine Spende, welche dem Kindergarten Soie-Roth zu Gute kommt. Kinder bitte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Von bis Uhr indet dann wie gewohnt, die Kinderfasnacht im Jugendraum statt.!!! Eintritt Frei!!! 34. Malterdinger Glungiumzug Beginn 19:11 Uhr Am Kindergarte/ DRK obe Nach dem Narrenbaumstellen wollen wir die Tradition bewahren und am Drk wieder den Glungiumzug beginnen. Auch dieses Jahr wird er wieder von der Guggenmusik KoMaSex begleitet. Anschließend Närrisches Treiben im Rothüshof u.a. mit Schnitzel- u. Fleischkäswecke, sowie Glühwein und Kinderpunsch. Barbetrieb im Gewölbekeller.

4 Seite 4 Donnerstag, den 29. Januar 2015 UNSERE JUBILARE WIR GRATULIEREN... zum 78. Geburtstag, am Herrn August Vögtlin, Gewerbestraße 1A Die Gemeinde gratuliert dem Jubilar herzlich. Wir wünschen Ihm für das neue Lebensjahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Hartwig Bußhardt Bürgermeister UNSERE BÜCHEREI Gemeindebücherei Malterdingen Öfnungszeiten: dienstags freitags Uhr Uhr Bücherei Malterdingen Elke Fellmann Hauptstr. 18 Tel: buecherei@malterdingen.de Die 2. Malterdinger Winterlesung eine gelungene Veranstaltung Die Lesung, eingebettet in Bilder und Musik, kam beim gebannt lauschenden und beeindruckten Publikum gut an. Beim anschließenden Weinschorle und Vesperbrot wurde noch lange über das Gehörte gesprochen. Ich danke allen Mitwirkenden für die einführenden Worte, das große Engagement, die zur Verfügung gestellte Technik und das geschaffene Ambiente, die Vorbereitungsarbeit, das Fotograieren und die Betreuung des Publikums nach der Lesung. Ein großes Dankeschön an: Hartwig Bußhardt, Bernd Fakler, Gabriele Fakler, Rebekka Fakler, Manfred Hess, Johanna Kienzler, Horst Stolpe, Hannes Streblow, Inge Streblow, Klaus Wessolleck und Ruth Wessolleck (i. alphab. Reihenf.) Elke Fellmann, Leiterin der Bücherei. PS: Die Bücher des Freiburger Autors Marc Buhl sind in der Bücherei ausleihbar. Bald auch seine neuesten. Vorankündigung: Nächste Veranstaltung: Englisch in der Bücherei Wann: am 5. März! 2015 von 15:00 15:30 Uhr für Kinder von 4-7 Jahren und 15:30 16:00 Uhr für Kinder von 8-10 Jahren Wo: in der Bücherei im Rathaus Malterdingen JUGENDTREFF JUGENDPFLEGE Für das Teenie Café ist folgendes Programm für Februar geplant: Mo, Gesichter schminken und Bodypainting, Masken basteln Di, Gesichter schminken und Bodypainting, Masken basteln Do, Für alle die letztes Mal nicht dabei sein konnten: Wir gehen nochmal ins Kinderland Mo, Leckeres zur Fasnet, lasst euch überraschen Di, Kreativtag- wir stellen unseren Stehtisch und den Sessel fertig Do, Schmutziger Dunschdig - Kinderfasnet mit den Käppeli Baschi Beginn 16 Uhr Mo, Rosenmontag Teeniecafe Vom bis einschließlich bleibt das Teenie Cafe geschlossen Am Freitag, den 23. Januar 2015 fand im Bürgersaal des Rathauses die nunmehr 2. Malterdinger Winterlesung der Gemeindebibliothek statt. Mitarbeiter und Freunde der Bücherei lasen mit verteilten Rollen Texte aus dem Buch 375 von Marc Buhl vor. In den geschichtlich-historischen Kontext des Buches führte Bürgermeister Hartwig Bußhardt mit historischen Fakten und persönlichen Eindrücken ein, da ein großer Teil des Buches von den letzten Monaten vor dem Fall der Berliner Mauer und vom Stasigefängnis Berlin- Hohenschönhausen erzählt. Die Hauptperson dieses Buches war als junger Mann Insasse in diesem Gefängnis. Nach dem Mauerfall verließ er Berlin und gründete im Schwarzwald eine Familie. Was die Gründe und der Auslöser für einen Selbstmordversuch, der nicht gelingt und bei dem er die Erinnerung an diese letzten 18 Schwarzwald-Familien-Jahre verliert, sind, das erzählt dieses Buch. Ebenso erzählt es, wie er sich seinem verlorenen Leben wieder annähert, Frau und Sohn neu kennenlernt, sich selbst neu kennenlernt und wie er sich endlich mit dem schwersten Kapitel seines Lebens auseinandersetzt. Und seine Konsequenzen zieht. Diesmal lebensbejahend. Mo, Kinderkino Knerten Lillebror zieht mit seinen Eltern von der Stadt aufs Land, weil es hier billiger zu leben ist. Aber in der Einöde gibt es zunächst niemanden, mit dem man spielen könnte. Da muss sich der Kleine schon selber was ausdenken. Und siehe da, es fällt ein kleiner Ast vor seine Füße, der plötzlich lebendig wird: Knerten, der kleine Holz freund. Von nun an lässt es sich herrlich zu zweit spielen und Streiche aushecken. Ganz so weit weg wohnt das nächste Kind dann doch nicht, nur hinter dem nächsten Hügel. Aber die neue Freundin muss Knerten mögen und das tut sie! Die Geldnot der Eltern lässt sich rein zufällig mit dem Verkauf knallbunter Strumpf hosen lösen und so können alle einer glücklichen Zukunft entge gen blicken. FSK:ab 6 Jahren, 17 Uhr im Bürgersaal, Eintritt 1, Länge: 71 Minuten

5 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 5 Di, Wir machen eine Tour mit den Longboards Do, Mach Blau in Denzlingen Mo, Wachsbilder... dafür bitte ein leeres Glas mitbringen Di, Wachsbilder... dafür bitte ein leeres Glas mitbringen Wetter- oder situationsbedingte Änderungen vorbehalten! Bei Schneefall werden wir kurzfristig den Schlitten einpacken und Schlitten fahren gehen oder eine Schneeballschlacht machen! Bei Fragen: Jugendplege Malterdingen: Anne Kobe, Tel.: / bzw.-20 KIRCHLICHE NACHRICHTEN EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Pfarramt, Mönchhof 5 Sekretärin: Helga Karotsch Bürozeiten: Dienstag und Freitag v. 9.oo 12.oo Uhr Tel pfarramt@ev-kirche-malterdingen.de Donnerstag, 29. Jan oo Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 30. Jan oo Uhr Betreuungsgruppe für ältere Mitbürger 19.oo Uhr Taizègebet (im Pfarrhaus) Sonntag, 1. Feb o Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 3. Feb o Uhr Eltern-Kind-Gruppe Krabbelbande 20.oo Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 5. Feb o Uhr Seniorennachmittag 20.oo Uhr Kirchenchorprobe Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unsrem Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9, 18) Tauftermine in 2014 An diesen Sonntagen sind Taufen im Gottesdienst möglich: 22. Feb., 19. Juli, 20. Sept., 18. Okt., 13. Dez. Wir bitten ca. 4 Wochen vor dem gewählten Tauftermin um Ihre Anmeldung im Pfarramt. KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. ANDREAS Pfarrbüro St. Andreas, Dorfstr. 3, Hecklingen Sekretärin: Annette Wild Tel.: Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros Hecklingen: Dienstag bis Uhr und Freitag bis Uhr Uhr Homepage: Donnerstag, Hecklingen Uhr Schülergottesdienst als hl. Messe Samstag, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Bombach Blasiussegen und Kerzenweihe Uhr Hl. Messe im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Schmidt und Besenfelder / Luise Kromer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten Blasiussegen und Kerzenweihe Kenzingen Uhr Hl. Messe im Gedenken an Herta Sauter (Jahrestag) / Theresia (Jahrtag) und Franz Scherer, Hilde und Otto Wiel / Genovefa (Jahrtag) und Erwin Fortenbach / Bruder Klaus Wolter ofm., Pfr. Winfrid Welzel, Elisabeth Gertrudis Latzel, die Familien Müller, Stein und Dörr Uhr Marienandacht Hecklingen Uhr Hl. Messe im Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Uhr Rosenkranz Montag, Darstellung des Herrn - Lichtmess Kenzingen Uhr Spitalkapelle: Rosenkranz für Geistliche Berufe Dienstag, Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer Kenzingen Uhr Kapelle im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe: Hl. Messe im Gedenken an Eugen Mutter (Jahrtag) / Maria und Johann Schneider und Angehörige Hecklingen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe im Gedenken an Rosa (Jahrtag) und Franz Herr und Angehörige / Toni Mehl / Luise und Alois Burkhart und Angehörige Donnerstag, Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin Hecklingen Uhr Schülergottesdienst als hl. Messe Impulsgottesdienst in Malterdingen Am 7. Februar, 19:10 Uhr geht es im Impulsgottesdienst um das Thema Lachen. Herzliche Einladung! Altenwerk Hecklingen Einladung zur Seniorenfasnet Am Donnerstag den 5. Februar, 14:11 Uhr (!) geht s im Pfarrheim (Hecklingen, Dorfstraße 3) wieder rund. Wir feiern wieder Seniorenfasnet. Musikalisch begleiten uns Werner und seine Oldies. Auf einen schönen Nachmittag mit euch freut sich das Team vom Altenwerk Frauengemeinschaft Hecklingen - Einladung zur Frauenfasnet Am 10. Februar 2015 ab 19:31 Uhr sind alle Frauen aus Nah und Fern zur Frauenfasnet nach Hecklingen ins Pfarrheim eingeladen. Anne Wunderle wird wieder durchs Programm führen. Musiker James wird die Frauen zum Tanzen und Schunkeln bringen. Wer auftreten möchte, kann sich bei Anne Wunderle melden. Infos zur Pfarrgemeinderatswahl am 15. März 2015 Mit dem Ende der Frist für Kandidatenvorschläge am 1. Februar treten die Vorbereitungen für die Pfarrgemeinderatswahl am 15. März 2015 in eine neue Phase: Der Wahlvorstand bereitet die Wahlunterlagen vor, die jedem Wahlberechtigten bis spätestens 1. März zugesandt sein müssen. Wer wahlberechtigt ist, wählen will und bis zum 1. März keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich bis zum 11. März 2015 beim Wahlvorstand melden und auf diesem Weg noch eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Erstmals indet die Wahl als allgemeine Briefwahl statt, das heißt, dass mit der Wahlbenachrichtigung alle Briefwahlunterlagen automatisch jedem Wahlberechtigten zugestellt werden. So kann von zu Hause aus gewählt werden der Gang ins Wahllokal wird überlüssig. Dennoch wird zusätzlich in jedem Stimmbezirk am Wahltag ein

6 Seite 6 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Wahllokal geöfnet sein für diejenigen, die ihre Stimme persönlich abgeben möchten. Den Ort und die Öfnungszeit Ihres Wahllokals inden Sie unter anderem auf den Unterlagen, die Ihnen zugestellt werden. Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlberechtigung kann auch erwerben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und spätestens bis 15. Februar 2015 beim Wahlvorstand einen Antrag stellt. Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der Ausübung ihrer allgemeinen kirchlichen Gliedschaftsrechte nicht behindert sind. Das Wählerverzeichnis kann vom 01. bis 08. Februar 2015 im zuständigen Pfarramt eingesehen werden. Alle Informationen rund um Pfarrgemeinderatswahl inden Sie auch auf der Homepage der Seelsorgeeinheit unter Das Allerwichtigste zum Schluss: Nicht alle inden Zeit und Gelegenheit, selbst im Pfarrgemeinderat mitzuwirken. Je mehr Menschen sich aber am 15. März 2015 an der Wahl beteiligen, desto mehr Energie erhält das Gremium für eine wirkungsvolle Tätigkeit. Für die gewählten Frauen und Männer bedeutet Ihre Stimme Auftrag und Antrieb, fünf Jahre lang wichtige inhaltliche Arbeit zu leisten. Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl, geben Sie der Kirche und den Kandidaten Ihrer Wahl Ihre Stimme! Für den Wahlvorstand Norbert Schwab, Vorsitzender Tel norbert.schwab@schwaku.de Probetag Con-Takt Ab 29. Januar ändert Con-Takt seinen Probetag von Dienstag auf Donnerstag. Bis zum Firmeröfnungsgottesdienst probt Con-Takt regelmäßig donnerstags um 20:15 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Alle Interessierte, besonders die Eltern von Firmanden, sind ganz herzlich eingeladen zu den Proben zu kommen und beim Eröfnungsgottesdienst mitzusingen. Chorleiterin Edith Kulzer-Schwab UNSERE VEREINE BERICHTEN TNB Malterdingen Einladung zur Generalversammlung am Am Freitag, , indet die Generalversammlung des TNB Malterdingen im Gasthaus Stammhaus in Riegel statt. Beginn Uhr. Auf reges Interesse und zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft LANDFRAUEN AKTUELL: Tassenunikat selbst töpfern...! mit Ruth Wessolek und Marie-Luise Miassar. Wir erfahren, wie aus einem Klumpen Ton eine Tasse entsteht. Danach gestalten wir unter fachkundiger Anleitung unser eigenes Tassenunikat vielleicht mit einem besonderen Spruch oder anderen Verzierungen! LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag, Uhr Bibelstunde Freitag, Uhr Bubenjungschar für Jungs von 8 12 Jahren Samstag, Uhr EC-Jugendbund für alle ab 16 Jahren Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Teeniekreis für Jugendliche von Jahren Mittwoch, Uhr Frauenstunde Uhr Mädchenjungschar für Mädels von 8 12 Jahren Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/ Hauptstr. 68 AB GEMEINSCHAFT Sonntag Uhr Gemeinschaftsstunde Kontakt: Prediger Christoph Hauth, Tel.: Wann: Samstag, den , Uhr Wo: Aula der Grundschule Malterdingen,Schulstraße Bitte anmelden bei Brigitte Ehret, Tel Material-Preis pro Tasse 15,00. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks e.v. des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt. Das Vorstandsteam der Malterdinger Landfrauen Aktive Wehr FREIWILLIGE FEUERWEHR Am Montag, den2. Februar indet eine Probe statt. Wir trefen uns um Uhr im Gerätehaus. Der Kommandant Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trift sich am schon um 17.30uhr ohne Uniform am Feuerwehrhaus. Um die Eisbahn in Ofenburg zu besuchen. Um vollständiges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Eure Jugendwarte

7 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 7 SCHÜTZENVEREIN Anlieferung von Brennholz für das Scheibenschlagen Ab sofort kann wieder Holz am Schützenhaus für das Scheibenschlagen ange liefert werden. Es wird gebeten, dass nur um welt freundliches Holz angeliefert wird. Kunststofbeschichtetes oder mit Farbanstrich behandeltes Holz sowie Schnittgut und Garten abfälle dürfen nicht abgeladen werden. Der Vorstand KINOPROGRAMM FÜR FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom bis Tel Do+Fr+Mo 20.00h Sa h So 17.15h Die 17.45h bis 3.2. Die Nummer 1 in Deutschland... Dieter Hallervorden Emma + Til Schweiger Jan Josef Liefers in HONIG IM KOPF min 5. Wo Die 11-jährige Tilda und ihr Großvater Amandus verbindet eine ganz besondere Liebe. Aber das Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt im Hause seines Sohnes Niko allein nicht mehr klar... **NEU Mo 20.30h Die 18.00h Maggie Smith in MY OLD LADY min Mathias reist von N.Y. nach Paris, um ein Apartment zu verkaufen, das er von seinem verstorbenen Vater geerbt hat. Doch in Paris erwartet ihn die 92-jährige Mathilde. Sie hat vor langer Zeit mit Mathias Vater vereinbart, dass sie bis zu ihrem Tod in diesem Apartment wohnen bleiben darf... **NEU Fr+Sa+So+Die 20.30h bis 1.2. Ausgezeichnet mit dem Prädikat bes. wertvoll JACK min Jack schmeißt den Haushalt, weckt seinen kleinen Bruder, macht das Essen, läuft zur Schule viel für einen 10-jährigen Jungen. Seine Mutter meint es gut mit ihren Söhnen, aber sie ist jung und sehr oft mit sich selbst beschäftigt. Eines Tages kommt sie nicht nach Hause... **NEU So+Die 20.15h Eine außergewöhnliche Geschichte... DEN HIMMEL GIBT S ECHT o.a. 99min Todd und Sonja erleben nach einer Notoperation ihres Sohnes Unerkläliches. In kindlicher Überzeugung erzählt der Junge, während einer Nah-tod-erfahrung den Himmel besucht zu haben. Zum Erstaunen der Eltern erwähnt er Details, die vor seiner Geburt passierten... Fr +Mo Das legendärste Ski-Rennen der Welt STREIF One Hell of a Ride min 2. Wo Rekordsieger Didier Cuche und Daron Rahlves geben Einblick in ihr Verhältnis zur Streif. Beide haben auf der Strecke Ski-Geschichte geschrieben- ebenso wie Franz Klammer und Hermann Maier... Die Streif in Kitzbühl ist die berühmteste SkiRennstrecke der Welt. Phantastische Doku-Aufnahmen... Do 20.15h Fr+Sa 18.30h bis 1.2. Ein ilmisches Meisterwerk über Würde, Widerstand und Toleranz... TIMBUKTU min 2. Wo In atemberaubenden Bildern und voller Poesie erzählt der Film die Tragödie einer Stadt im Würgegrif des islamischen Fundamentalismus... So+Mo 18.15h Ein Dokumentar-Film von Wim Wenders in Schwarz-Weiß... DAS SALZ DER ERDE min 5. Wo Mit den Bildern von Saldago eindrucksvoll dokumentiert... Fr 16.15h Sa+So 14.30h Eine gelungene Kinder-Buch-Verilmung... DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS o.a. 88min 4. Wo Fr 16.15h Sa+So 14.15h bis 1.2. Nun kommt der zweite Streich... BIBI UND TINA 2 TOTAL VERHEXT o.a. 105min 5. Wo Sa+So 16.30h PADDINGTON o.a. 95min 7. Wo Paddington Bär der neue Liebling aller Kinder... Änderungen vorbehalten. SONSTIGE MITTEILUNGEN Der Ortsverband informiert: Ratgeber Steueränderungen 2015 Auch nach diesem Jahreswechsel müssen sich Steuerzahler auf eine Vielzahl von Änderungen einstellen. Zudem sei, so der Bund der Steuerzahler, damit zu rechnen, dass es im Frühjahr 2015 weitere Gesetzesänderungen geben werde, möglicherweise in einigen Punkten auch rückwirkend zum Jahresanfang. Wichtig sei, sich rechtzeitig zu informieren, um dem Finanzamt nicht unnötig Geld zu schenken. Daher gibt es den neuen kostenlosen Ratgeber Steueränderungen 2015 des Bundes der Steuerzahler. Er erläutert die wichtigsten Neuerungen leicht verständlich und anhand vieler Beispiele. Informiert werde unter anderem darüber, welche Änderungen bei Mini- und Midijobs zu beachten seien. Auch auf Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf Minijobs werde eingegangen sowie auf das geänderte Reisekostenrecht. Zudem sei im Bereich der Einkommensteuer der Begrif der Erstausbildung neu geregelt worden, was für viele Steuerzahler steuerliche Auswirkungen haben könne. Der kostenlose Ratgeber Steueränderungen 2015 kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) bestellt werden.

8 Seite 8 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Gewerbe Akademie Freiburg Technischer Fachwirt und Meistervorbereitung Planen, disponieren, kontrollieren und informieren. Der Technische Fachwirt (HWK) ist ein Manager an der Schnittstelle zwischen dem technischen Bereich des Unternehmens und dem Verwaltungsbereich. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet ab dem 23. Februar diese Fortbildung zum Technischen Fachwirt (HWK) in Vollzeit an. Gleichzeitig ist dieses Modul auch inhaltsgleich mit Teil drei der Meistervorbereitung. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der betriebswirtschaftlichen Kompetenz. So werden Grundlagen des Rechnungswesens und Controlling vermittelt. Weiter stehen die wichtigsten Themen des wirtschaftlichen Handels im Fokus. Dazu gehören Marketing, Personalwesen und Mitarbeiterführung sowie Finanzierung. Rechtliche und steuerliche Grundlagen wie Arbeitsrecht, Sozial- und Privatversicherungen sowie Wissen zu Steuern werden ebenfalls aufgegrifen. Die künftigen Meister sollen so qualiiziert sein, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen lexibel, kompetent und professionell beurteilen, bewerten und lösen können. Diese Aufstiegsqualiizierung schließt mit einer Prüfung ab. Sie ist geeignet für Gesellen und Facharbeiter aus dem Handwerk, aber auch für andere Berufszweige mit einem Berufsabschluss aus dem nicht kaufmännischen Bereich. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Netz unter Landratsamt Emmendingen Abfallwirtschaft Müllsäcke an der Kreiskasse erhältlich Blaue Müllsäcke mit 70 Liter Inhalt sind ab sofort wieder an der Kreiskasse des Landratsamtes in Emmendingen erhältlich. Die Kreiskasse beindet sich bis auf weiteres in der Markgrafenstraße 2-4 in Emmendingen. Mit dem Erwerb dieser Müllsäcke ist die dafür anfallende Gebühr bereits bezahlt. Die Gebühr für einen Müllsack beträgt 4,30 Euro. Landratsamt Emmendingen Presse- und Europastelle Neue Außenstelle des Landratsamts in Markgrafenstraße Das Landratsamt hat nach dem Brand im Hauptgebäude neue Büroräume in der Markgrafenstraße in Emmendingen angemietet. Die Büros liegen in zwei benachbarten Gebäuden in zentraler Lage mitten in Emmendingen, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. In der Markgrafenstraße 4 bis 6 beinden sich das Amt für Finanzen und die Kreiskasse sowie das Amt für Schule und Bildung. Auch Kreiskämmerer und Dezernent Erhard Schweizer hat dort seinen Sitz. In der Markgrafenstraße 8 sind die Eingliederungshilfe und die Grundsicherung/Sozialhilfe untergebracht. Damit sind alle vom Brand im Hauptgebäude betrofenen Ämter in Ausweichbüros untergebracht und wieder arbeitsfähig. Im Haus am Festplatz sind die Büros von Landrat Hanno Hurth, seinem Stellvertreter und Ersten Landesbeamten Hinrich Ohlenroth, der Presse- und Europastelle, dem Hauptamt, das Personalamt, der Kreistagsgeschäftsstelle, der Poststelle sowie dem Seniorenbüro, des Plegestützpunktes und der Betreuungsbehörde. Im Weinoldschen Haus sind Sozialdezernentin Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, der Sozialplaner, die BaFöG-Stelle und die Unterhaltsvorschusskasse untergebracht. Im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses (Am Vogelsang 1) hat das Versorgungsamt in der nächsten Zeit seine Büros. Die bisherigen Telefonnummern und -Anschlüsse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten auch in den Übergangsbüros. Weitere Informationen zu den Dienststellen des Landratsamtes sind auf der Internetseite unter erhältlich. Landratsamt Emmendingen Kreiskrankenhaus Kurse bei Harn- und Stuhlschwäche Für Menschen, die unter Harn- und Stuhlschwäche leiden, bietet das Zentrum für Beckenboden und Inkontinenz des Kreiskrankenhauses Emmendingen in diesem Jahr drei Kurse an. Die Gruppenkurse mit Vorträgen, krankengymnastischen Übungen und Diskussion umfassen acht Termine, immer Mittwochabends von bis 20:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Sie werden von Dr. Jörg Bong geleitet, er ist Oberarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Emmendingen. Der erste Kurs beginnt am 11. März 2015 (bis 29. April). Weitere Kurse werden vom 3. Juni bis 29. Juli 2015 sowie im Herbst vom 7. Oktober bis 25. November 2015 angeboten. Die Kosten betragen 80 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Kreiskrankenhaus Emmendingen, Sekretariat der Gynäkologischen Abteilung, Telefon und per gyn-geb@krankenhaus-emmendingen.de Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Planzenschutz-Sachkundenachweis im Scheckkartenformat Ab dem 26. November 2015 muss jeder, der Planzenschutzmittel anwendet (außer im Haus- und Kleingarten), Planzenschutzmittel verkauft (auch über das Internet), Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt oder über den Planzenschutz berät den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte besitzen (Rechtsgrundlage ist das novellierte Planzenschutzgesetz vom und die Planzenschutz-Sachkundeverordnung vom ). Alle Personen, die am 14. Februar 2012 sachkundig waren, müssen den neuen bundes-einheitlichen Sachkundenachweis bis zum 26. Mai 2015 beantragen. Alle Personen, die nach dem 14. Februar 2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, sollten ihren Antrag auf den Sachkundenachweis im Scheckkartenformat zeitnah zum erfolgreichen Berufsabschluss bzw. zur erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung stellen. Der Sachkundenachweis in Scheckkartenformat kann online unter folgender Adresse beantragt werden: Dem Antrag müssen Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss oder das Zeugnis über die Sachkundeprüfung als Datei (pdf, jpg, png, zip) beigefügt werden.

9 Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 9 Die Gebühr für die Ausstellung des Sachkundenachweises beträgt 30 Euro. Vor der Reservierung über die elektronische Datenbank sollte das Merkblatt zur Antragstellung bzw. die Ausfüllhilfe zur Online-Datenbank durchgelesen werden. Fragen beantwortet das Sekretariat des Landwirtschaftsamtes, Tel (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr). Hinweis: Nach Prüfung der Antragsunterlagen erhalten die Antragsteller einen Bewilligungsbescheid und einen Gebührenbescheid. Der Sachkundenachweis im Scheckkartenformat wird gesondert zugesandt. Aus organisatorischen Gründen kann dies voraussichtlich nicht zeitnah erfolgen. Musikschule Nördlicher Breisgau Ballettveranstaltungen Old Memories unter diesem Titel inden die Ballettveranstaltungen der Klassen von Aliya Yessen und der Dance Company der Musikschule Nördlicher Breisgau am Samstag, den und Sonntag, den , jeweils um Uhr, in der Elzhalle Emmendingen-Wasser, statt. Wie die bunten Bilder aus einem Fotoalbum, das sich im Jahr 2315 öfnet, reihen sich die Tänze aus klassischem Ballett, Jazztanz und Hip-Hop aneinander. Eintritt frei, Kartenreservierung für den Einlass: tutti_e.v.@gmx Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih inden statt in Emmendingen Neues Rathaus, Zi.-Nr.103, von Uhr am Donnerstag, den 12. Februar 2015 Termin in Waldkirch im Rathaus beim Marktplatz im Generationenbüro am Montag, den 09. Februar 2015 v Uhr Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z.b. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- u. Plegeversicherung. Jeden Montag Sprechtage in dergeschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Bitte vereinbaren sie jeweils einen Termin: Tel. 0761/ Informationsveranstaltung am Uhr zur Weiterbildung zum Sozialfachwirt (IKS) in den Schulungsräumen des IKS Institut für Bildung und Management Schefelstrasse 2 (Grundschule 2. OG) Zell i.w. Diese Weiterbildung richtet sich an alle im Gesundheits- und Sozialbereich Tätigen, die sich für Leitungsaufgaben it machen wollen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich, Unterricht ist Freitagnachmittag und Samstag. Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind: Von der Konzeption bis zur Umsetzung wird Ihr Print-Produkt digital oder im Rollenoffsetverfahren individuell für Sie erstellt schnell und zuverlässig. Auch für die Weiterverarbeitung sind wir bestens gerüstet. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des. Voraussetzungen für die Beantragung des. Sachkundenachweises im Pflanzenschutz

Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des. Voraussetzungen für die Beantragung des. Sachkundenachweises im Pflanzenschutz 1 Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz Diese Ausfüllhilfe gliedert sich in 2 Textabschnitte: Im Teil 1 werden die rechtlichen und formalen Voraussetzungen für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk An die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Rechtsabteilung Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr.

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr. Pfarrbrief: 29. Jan. bis Nr.2018/03 11. Febr. 2018 4. Woche im Jahreskreis Dienstag, 30. Jan. 4. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr