Seite 1 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde"

Transkript

1 Seite 1 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL Eröffnung // 02. Mai 2015, 9-17 Uhr Buntes Programm am Naturfreundehaus Hertlingshausen Für Speisen & Getränke ist bestens gesorgt WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 18 KW 18 Donnerstag, 30. April Offizielle Eröffnung des neuen Leininger Klosterweg 14 Uhr Geplant ist u. a. die Verleihung des Wandersiegels durch das Deutsche Wanderinstitut Geführte Wanderungen ab Rahnenhof 9:30 Uhr ab Höningen 11:30 Uhr Ganze Strecke (16 km) Halbe Strecke (9 km) Tourist-Informationen VG Grünstadt-Land Weinstr. 91 b, Bockenheim Mehr unter: Stadt Grünstadt / Altes Rathaus Hauptstr. 84, Grünstadt VG Hettenleidelheim Hauptstr , Hettenleidelheim

2 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Fax: Sprechstunden der VG-Verwaltung: montags - freitags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr Bürgermeister: Karl Meister (Vorzimmer) Termine nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Frank Dennhardt, Altleiningen Sprechstunden montags Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde Dr. Werner Majunke, Carlsberg Adresse: w.majunke@googl .com Sprechstunde donnerstags Uhr im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Tel. während der Sprechstunde Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim Sprechstunde donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Tel. während der Sprechstunde Edwin Gaub, Tiefenthal Sprechstunden nach Vereinbarung Andreas Werle, Wattenheim Sprechstunde donnerstags Uhr in der Gemeindefesthalle Gleichstellungsbeauftragte: Petra Schaller, Altleiningen 06356/ Gleichstellungsbeauftragte-GemO@vg-h.de Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im Monat Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U 06 Schiedsmann: Andreas Werle, Wattenheim Fax: Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad Hettenleidelheim Burgschwimmbad Altleiningen Werkshof Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt Manfred Ulrich Grünanlagen: Tobias Kaiser Rufbereitschaft Werke inclusive Abwasserbeseitigung Stromversorgung in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel / , Fax , Bei Störungen im Stromnetz: Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Frankenthal (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen und Wattenheim) Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Carl-Zeiss-Straße 3-5, Frankenthal Kreisverwaltung Bad Dürkheim Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungswagen Polizeiinspektion Grünstadt Im Notfall NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Apotheken Bereitschaftsplan erfahren Sie unter der u.a. Telefonnummer: Telefonische Servicenummer: Postleitzahl vom Wohnort: wie folgt: Altleiningen: Carlsberg: Hettenleidelheim: Tiefenthal: Wattenheim: (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8:30 Uhr) Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken kostenlos aus. Ärztlicher Notfalldienst: über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) Zahnärztlicher Notfalldienst Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdienstinformation zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter 06232/1330 Kreiskrankenhaus Grünstadt Krankentransporte ASB, Carlsberg DRK Eisenberg, Rettungsdienst Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Tel.-Nr zu erfragen. Sonstige Beratungsdienste AIDS-Beratungen Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; montags von Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Anmeldung über Bad Dürkheim Beratungsstelle für Suchtkranke: Termine nach Vereinbarung, Blaues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige; Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen ca Uhr, Jakobstr. 25, Grünstadt Tel. in dieser Zeit Caritas-Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 für Aussiedler und allgemeine Lebens- und Sozialberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, Uhr Beratung für Aussiedler. Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang unter dem Torbogen Beratung Hyperaktive Kinder! und zu sonst. Kinder- u. Jugendfragen Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sozial- und Lebensberatung. Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung in Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Mo Uhr, Mi + Fr 9-11 Uhr Evangelische-Katholische Telefonseelsorge und rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Frauenhaus Bad Dürkheim Notrufnummer Grünstadter Tafel Schillerstraße 6, Grünstadt, gruenstadter-tafel@t-online.de Öffnungszeiten: mittwochs 11:30 13:00 Uhr freitags Uhr Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt und Umgebung Krisentelefon Erreichbarkeit: Mo Fr Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 23 Uhr Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.v. In der Haarschnur 44, Grünstadt, Fax Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinderzentrum Göllheim, Jahnstr. 2 - Ambulante Frühförderung Sonderkindergarten - Tagesförderstätte - Elternberatung Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Ambulante Hilfe Zentrum, Pflegedienst Verwaltung Handy Pflegestützpunkt Grünstadt (ehemalige Beratungs- und Koordinierungsstelle) Vorstadt 3, Grünstadt Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: Frau Hoyer-Willy Frau Silvia Meng Herr Klaus Lorenz Fax: PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Termine nach Vereinbarung WEISSER RING Opfer-Telefon Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dominic Jonas Redaktionsschluss: freitags Uhr. Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt, Tel , Fax , anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, Baden-Baden. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei der Verwaltung und dem verlag bezogen werden

3 Seite 3 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Amtliche Nachrichten Verbandsgemeinderatssitzung Sitzungstag: Mittwoch, den , Beginn: 18:30 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Hettenleidelheim Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Vorstellung des Ergebnisses der Vorstudie zur Offenlegung eines Teilabschnittes des Eckbaches in Altleiningen im Bereich des Kinderheimes St. Raphael sowie Erteilung des Planungsauftrages 2. Vorstellung des Ergebnisses der Machbarkeitsstudie "Renaturierung des Eckbaches und des Märzweihergrabens -Zusammenführung-" in der Ortslage Altleiningen, sowie Erteilung des Planungsauftrages 3. Auftragsvergabe zur Errichtung des Regenrückhaltbeckens Lauberweg in Hettenleidelheim 4. Termin für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Namensgebung der Grundschule Altleiningen 6. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Personalangelegenheit 2. Bauangelegenheit 3. Informationen, Wünsche und Anfragen gez. Karl Meister -Bürgermeister- Wahl des Verbandsgemeindewehrleiters und ggf. seiner Stellvertretung am 29. Mai 2015 Die Wahl des zukünftigen Verbandsgemeindewehrleiters und ggf. seiner Stellvertretung, findet am Freitag, den 29. Mai 2015, Uhr, im Besprechungszimmer der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim statt. Nach 14 Abs. 1 Nr. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz LBKG-, wird die Verbandsgemeindewehrleitung durch die Wehrführer der örtlichen Feuerwehreinheiten gewählt. Gemäß 14 Abs. 3 bedarf der Gewählte der Bestätigung durch den Bürgermeister. Diese ist zu versagen, wenn der Gewählte fachlich, gesundheitlich oder aus sonstigen wichtigen Gründen ungeeignet ist. Bei Fehlen der erforderlichen Ausbildung kann die Bestätigung unter der Bedingung erteilt werden, dass die Ausbildung binnen zwei Jahren, in besonderen Fällen binnen drei Jahren nachzuholen ist; während dieser Zeit würde der Feuerwehrangehörige vorübergehend mit der Wahrnehmung der betreffenden Führungsfunktion beauftragt. Wahlvorschläge oder Bewerbungen können bis zum Wahltag (29. Mai 2015, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 3, z.hd.v. Herrn Kroneberger, Hauptstraße 45, Hettenleidelheim) schriftlich eingereicht, oder zu Beginn der Wahlhandlung beim Wahlleiter, 1. Beigeordneter Carsten Brauer, abgegeben werden. Eröffnung der Freibadsaison 2015 für die Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim Aufgrund der prognostizierten Wetterlage wird die am 01. Mai 2015 geplante Eröffnung der Freibadsaison in Altleiningen und Hettenleidelheim verschoben. Nähere Informationen folgen. B ÜRGER B ÜRO aktuell Ausweis-Abholung PERSONALAUSWEISE, die bis REISEPÄSSE, die bis beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Vollmacht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie zurückgeben. Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen. Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung / Beate Schreider 06351/ Stephanie Gschwind 06351/ Maritta Frey 06351/ Elke Schröder 06351/ Sabine Garst 06351/ Ursula Becker 06351/405-0 Infotheke FAX: 06351/ buergerbuero@vg-h.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: Montag 8:30-14:00 Uhr Montag 8:30-15:30 Uhr Dienstag 8:30-14:00 Uhr Dienstag 8:30-15:30 Uhr Mittwoch 7:00-14:00 Uhr Mittwoch 7:00-15:30 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf unserer Homepage unter (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen - Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim für f das Jahr 2015 vom Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), mit den entsprechenden Änderungen seiner Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekanntgemacht wird: Festgesetzt werden: eine/n Mitarbeiter/in als Krankheitsvertretung in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Hausdruckerei, der Hausservice (z.b. Bestellung und Ausgabe von Büromaterial) und sonstige allgemeine Verwaltungsaufgaben. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild) richten Sie bitte bis spätestens 15. Mai 2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 45, Hettenleidelheim. Nähere Auskunft erteilt Herr Jonas (Tel.: 06351/ ). 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt, Wirtschaftsplan 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss

4 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 4 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf - die außerordentlichen Auszahlungen auf - der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf -

5 Seite 5 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Notarsprechtag in Hettenleidelheim Der Sprechtag des Notars Dr. Gunther Phillippsen in Hettenleidelheim findet wieder im Besprechungszimmer (Untergeschoss U 01) der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim (Hauptstraße 45), und zwar jeden ersten Donnerstag eines Monats in der Zeit von bis Uhr, statt. Dr. Gunther Phillippsen, Notar in Grünstadt Hauptstraße 16, Grünstadt, Tel.: 06359/83041 Amtsblatt-Redaktionsschluss Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell freitags um Uhr. Fällt ein Feiertag in die Woche, wird der Redaktionsschluss um einen Tag vorverlegt. Bedingt durch den Feiertag Christi Himmelfahrt wurde der Redaktionsschluss für das Amtsblatt für die KW 20 vorverlegt. Abgabeschluss für die Ausgabe 13. Mai 2015 ist Donnerstag, 7. Mai 2015, 12:00 Uhr; Wir bitten um Beachtung dieser Termine und rechtzeitige schriftliche Einreichung Ihrer Texte zur Veröffentlichung im Amtsblatt. Tourist-Information Von Mühlen und Früchtchen Weinbergswanderung in Großkarlbach Mit einer Barrique-Weinprobe beginnen wir unsere Tour rund um das idyllische Mühlendorf im Keller des Weinguts Lingenfelder, das auch den Beinamen Schlösschen trägt. Auf unserer Reise durch die Geschichte pausieren wir noch am Weingut Frank Dietrich, bevor wir entlang des Eckbach-Mühlenwanderwegs den Ritter ohne Kopf suchen und über Karl den Großen stolpern. Am Rand der Weinberge, wo der Bach beruhigend plätschert, erwartet uns dann der Weinhof Erhard Dietrich. Zufrieden und gestärkt geht es hinaus in die Wingerte, wo inzwischen die Reben austreiben und heilende Hexenkräuter den Weg säumen. Zum Ausklang präsentiert sich noch die Sektkellerei Schreier & Kohn mit einer Kostprobe, die wir bei traumhafter Aussicht genießen. Samstag, 2. Mai,15.00 Uhr, Kosten: 10 pro Person Treffpunkt: Parkplatz am ehemaligen Bahnhof, Dauer ca. 3,5 Stunden, feste Schuhe nützlich, Anmeldung bei Kerstin Pontasch, , Kerstin@Pontasch.de Sonstige Nachrichten JFV Leiningerland Spieltermine Do., : JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal II, 19:00 Uhr, D1-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Sa., : JFV Leiningerland - SG Maxdorf/Birkenh., 11:00 Uhr, Bambini (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland III - FV Freinsheim II, 13:45 Uhr, E3-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) JSG Fußgönh./Weisenh. - JFV Leiningerland I, 13:45 Uhr, E1-Jgd. (Spielort: Fußgönheim!) VfR Frankenthal II - JFV Leiningerland I, 14:45 Uhr, C1-Jgd. SW Ludwigshafen III - JFV Leiningerland III, 15:30 Uhr, D3-Jgd. FG 08 Mutterstadt - JFV Leiningerland I, 15:45 Uhr, B1-Jgd. JFV Leiningerland II - SV Ruchheim, 16:00 Uhr, C2-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Ludwigshafener SC II - JFV Leiningerland I, 17:00 Uhr, A1-Jgd. So., : JFV Leiningerland II - BSC Oppau, 11:00 Uhr, A2-Jgd. (Spielort: Carlsberg!) Di., : VfR Frankenthal III - JFV Leiningerland II, 17:00 Uhr, E2-Jgd. Mi., : JSG Römerberg - JFV Leiningerland I, 19:30 Uhr, A1-Jgd. (Spielort: Rasenplatz Mechtersheim!) Do., : JFV Leiningerland I - Alemannia Maudach, 18:30 Uhr, D1-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Schadstoffmobil geht wieder auf Tour Zwischen 27. April und 30. Mai Vom 27. April bis 30. Mai findet im Landkreis Bad Dürkheim die 2. Schadstoffsammlung 2015 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt. Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht werden, sie können in die Restmülltonne. Etwas Geduld muss sein! Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Umweltschützer: Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressiven Mitteln. Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel / ). VG Hettenleidelheim Hettenleidelheim: Marktplatz, Sa. 9. Mai, 14:15 bis 15:45 Uhr (für gesamte VG) und Mi. 29. April, 10:15 bis 11:15 Uhr Altleiningen: Bahnhofsplatz, Mi. 29. April, 15:00 bis 15:45 Uhr Carlsberg: Am alten Friedhof, Mi. 29. April,13:45 bis 14:45 Uhr Hertlingshausen: Kerweplatz, Mi. 29. April, 13:15 bis 13:35 Uhr Tiefenthal: Weedplatz, Mi. 29. April, 9:30 bis 10:00 Uhr Wattenheim: Parkplatz am Wasserturm, 0Mi. 29. April, 11:30 bis 12:15 Uhr VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und am 20. Mai 2015 von bis Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/ statt. Herr Koch vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Pfälzische Musikschule e.v. Musik mit Spaß! Dorfstr. 5b, Carlsberg Tel.-Nr.: info@pfaelzische-musikschule.de - der Vorstand - Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Dienstag, , 19:30 Uhr, Burgschänke Altleiningen Tagesordnung: Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden Top 2: Bestellung des Protokollführers Top 3: Anträge zur Mitgliederversammlung Top 4: Bericht der Kassenprüfer Top 5: Bericht der Geschäftsführung Top 6: Bericht der Schulleitung Top 7: Bericht des Vorstands Top 8: Beantragung der Entlastung des Vorstands Top 9: Sonstiges Carlsberg, den Michael Menke in Hettenleidelheim Wochenmarkt in Carlsberg/Hertlingshausen jeden Dienstag von jeden Donnerstag von Uhr Uhr auf dem Marktplatz auf dem LEISSLINGER PLATZ

6 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 6 Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2015 Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2015 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Besuchen Sie uns im Internet:

7 Seite 7 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

8 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 8 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit :00 1.-Maifeier SPD OG Carlsberg-Hertlingshausen Carlsberg-Hertlingshausen Neues Sauhäuschen :30 Maibaumstellen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim Dorfmitte :00 Maibaumfest WG Dennhardt Altleiningen Kerweplatz :00 Mai-Feier SPD Ortsverein Carlsberg Carlsberg-Hertlingshausen Bürgerhaus :00 CDU-Familienwanderung CDU-Ortsgemeinde Hettenleidelheim Hettenleidelheim :00 Bockbierfest CDU Ortsverein Wattenheim Wattenheim Allee Reitertag Reit- und Fahrverein Leiningerland e.v. Altleiningen Gartenhof :00-17:00 Offizielle Eröffnungsfeier Leininger Klosterweg Leiningerland "Das Tor zur Pfalz" e.v. Carlsberg-Hertlingshausen Naturfreundehaus-Rahnenhof :00 Rundwanderung PWV OG Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eiswoog :00 Saisoneröffnung Tennisclub Leininger Tal e.v. Carlsberg Carlsberg Tennisplatz :00 Wanderung zum Eiswoog PWV OG Hettenleidelheim Hettenleidelheim Sonnenhof :30 Kolpinggedenktag Kolpingfamilie Hettenleidelheim Pfarrkirche St. Peter VG Turnier Hobby-Kegler TSV Carlsberg Carlsberg TSV Sportheim :00 Frühstück LandFrauenverein Wattenheim Wattenheim Musikvereinsheim :00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Hettenleidelheim Pfarrheim "Adolph Kolping" :00 Kuchen- u. Tortendeko LandFrauenverein Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus :00 boulen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim ATSV Bouleplatz :00 Abendspaziergang durch "Hettrum Heimatmuseum - Archiv Karl Blum Hettenleidelheim Mittelhaide Hoffest Altleiningen Kleinsägmühlerhof :00 Tiefenthaler Scheunenkonzert Ortsgemeinde Tiefenthal Tiefenthal Feldscheune :00 Liederabend GV Frohsinn Wattenheim Gemeindefesthalle :15 Muttertag Sängerbund Frohsinn Hettenleidelheim e.v. Hettenleidelheim Sonnenhof :30 Kochkurs LandFrauenverein Höningen Höningen Bürgerhaus :30 Preisschafkopfturnier TuS Altleiningen Altleiningen TuS Clubheim :00 Vaddertag GV Frohsinn Wattenheim Wattenheimer Häuschen :00 Vaddertag UVW Wattenheim Allee siehe auch unter: Altleiningen Amtliche Nachrichten Gemeinderatssitzung Sitzungstag: Donnerstag, den , Beginn: 19 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Nachbesetzung von Ausschüssen -vorschlagsberechtigt WG Dennhardt- 2. Vollzug des 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende Bänke für Friedhof 3. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Auftragsvergabe 2. Bauangelegenheit 3. Informationen, Wünsche und Anfragen gez. Frank Dennhardt -Ortsbürgermeister- Vereinsmitteilungen TuS Altleiningen Spieltermine Do., : JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. VfR Grünstadt - TuS Altleiningen I., 19:30 Uhr I. Sa., : JFV Leiningerland - SG Maxdorf/Birkenh., 11:00 Uhr, Bambini JFV Leiningerland III - FV Freinsheim II, 13:45 Uhr, E3-Jgd. JFV Leiningerland II - SV Ruchheim, 16:00 Uhr, C2-Jgd. So., : TuS Altleiningen II. - TSV Bockenheim, 15:00 Uhr, II. JFV Leiningerland II - VfR Frankenthal III, 14:00 Uhr, D2-Jgd.

9 Seite 9 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Allen, die bereits mitgeholfen haben, egal ob durch Mitarbeit oder Spenden, ein herzliches Dankeschön! Alle Spenden sind willkommen, auch kleine Beträge (die im Gegensatz zu größeren Spenden nicht alle einzeln im Gemeinderat behandelt werden). Hier die Bankverbindung: IBAN: DE , bitte als Verwendungszweck angeben: AO 2259 Die nächsten Arbeitstermine veröffentlichen wir hier. Wer sich schon mal für weitere Einsätze melden will, kann dies unter folgenden Adressen tun: Werner Majunke, Tel , wmajunke@carlsberger.de Valentin Hoffmann, Tel , info@hbs-vh.de Michael Schumacher, Tel / schumi.carlsberg@t-online.de Gebrauchte Fahrräder für Asylbewerber: Danke, auch hier sind die ersten Spenden bereits eingegangen. WOCHENMARKT VERLEGT! Der Wochenmarkt findet weiterhin jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr statt, auf Wunsch der Anbieter aber bis auf weiteres auf dem LEISSLINGER PLATZ (Kerweplatz Carlsberg) Unsere Homepage: Vereinsmitteilungen Carlsberg Amtliche Nachrichten Der Ortsbürgermeister informiert: Fahrt zum Eierbetteln in Leißling Achtung: Es gab einige Rückfragen wegen unseres Vorbereitungstreffens, ich hatte einen falschen Termin angegeben. Das Treffen findet am Donnerstag, dem 21. Mai um im Bürgerhaus statt. Quartiere und Kleinbusse sind organisiert, TShirts werden rechtzeitig fertig. Wir wollen am 21. Mai bei einem Glas Wein die letzten organisatorischen Details besprechen. Wer inzwischen noch Fragen hat, bitte melden: wmajunke@carlsberger.de, Tel >>> Es sind noch zwei bis drei Plätze frei! Danke! Spenden für den Begegnungsplatz am Bürgerhaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Erfreulicher Weise beginnen nun die Spenden für unser gemeinsames Projekt zu fließen. ACHTUNG: 4. SAXOPRINTPfalzTrail am 19. September Liebe Freundinnen und Freunde, Helferinnen und Helfer, im letzten Jahr konnten wir dank der vielen freundlichen Helferinnen und Helfer eine erfolgreiche und entspannte Veranstaltung erleben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bis 16. Mai mitteilen, ob Sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind. Natürlich sind auch neue Helfer/Innen herzlich willkommen. Brauchen Sie Informationen? Kontakt: annamajunke@gmx.de, Tel Herzlichen Dank und viele Grüße Anna Majunke Vatertag beim Hertlingshäuser Kerwekomitee Wir suchen noch Helfer/Innen für den 14. Mai ab 10 Uhr. Es gibt frisches vom Grill und aus dem Fass. Bitte beim HKK melden. Pfälzerwald- Verein e.v. OG Carlsberg-Hertlingshausen Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am Wir wandern: zur Frühjahrsblüte ins Felsenberg-Berntal im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) Es ist ein Ausläufer des östlichen Pfälzerwaldes, der sogenannten Haardt, zur Rheinebene hin. Wegstrecke: 6 km Einkehr: eingeplant Uhrzeit: 14:00 Treffpunkt: Handelsmann Wanderführer: Sepp Karl Gastwanderer sind herzlichst willkommen!! TSV Carlsberg Abt. Fussball Die nächsten Spieltermine: Sonntag, A-Jugend: JFV Leiningerland II - BSC Oppau; 11:00 Uhr Sportplatz Carlsberg Aktiv: TSV Carlberg - TSV Neuleiningen, 15:00 Uhr Sportplatz Carlsberg Dienstag, Aktiv: TSV Carlsberg - ASV Mörsch II, 19:30 Uhr Sportplatz Carlsberg Wir brauchen immer Nachwuchskicker. Bei Interesse bitte melden bei Markus Kraus. Tel:

10 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 10 Hettenleidelheim Amtliche Nachrichten Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am , , & jeweils von 9.00 bis Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Seniorenecke Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, Uhr im kath. Pfarrheim, Hauptstr. 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. Vereinsmitteilungen Pfälzerwald- Verein e.v. OG Hettenleidelheim Wanderung zum Eiswoog am Sonntag, den 3. Mai Einladung zur Monatswanderung am 3.5. zum Eiswoog. Abschlussrast im Park vom Sonnenhof-Atrium. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz. VfR Hettenleidelheim SG Leiningerland Donnerstag, SC Alemannia Maudach SG Leiningerland I Uhr Samstag, SG Leiningerland I FC Arminia Ludwigshafen II Uhr (W) Sonntag, SG Leiningerland II ASV Mörsch II Uhr (H) Mittwoch, TSV Ebertsheim SG Leiningerland II Uhr SG Leiningerland SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen Uhr AH ü 32 AH SG Leiningerland , 19:00 Uhr, Leiningerland Carlsberg KV Feuerio e. V. Jugendsammelwoche Rheinland-Pfalz Die Jugendabteilung des Karnevalsverein Feuerio e.v. beteiligt sich an der diesjährigen Jugendsammelwoche Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Wir möchten diese Aktion gerne unterstützen und werden in den nächsten Tagen mit unseren Jugendgruppen in Hettenleidelheim die Haushalte besuchen und um eine kleine Spende bitten. Egal wie groß Ihre Spende ausfällt, jeder Cent zählt! Nicht nur unsere Jugendarbeit wird unterstützt, auch verschiedenen Projekten der Jugendverbände kann mit Ihrer Hilfe finanziell geholfen werden. Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Auf Wunsch geht Ihnen eine Spendenquittung zu. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

11 Seite 11 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Hettenleidelheim, Am Kreuzweg. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. Mai Kurzbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht für Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozialstation 10. Verschiedenes gez. Keim, 1. Vorsitzender VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und am 20. Mai 2015 von bis Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/ statt. Herr Koch vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036.

12 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 12 Sonstige Nachrichten der ausbrechen. Die wilde Horde exzellenter Musiker versprüht eine unglaubliche Energie, sie sind überall mobil und verstehen es das Publikum mitzureißen. Man könnte jetzt hier viel darüber schreiben, was sie alles spielen und wie genial sie es präsentieren - aber um sie zu verstehen, muss man sie live erleben: Am 9. Mai 2015 ist die beste Gelegenheit dazu! Info: Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Vorverkauf: Im Büro des Masurenhofes in Tiefenthal, Hauptstr. 31, Tiefenthal, Montag Freitag 8:00 16:00 Uhr Tel.: Tiefenthal Amtliche Nachrichten Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am , , & jeweils von 9.00 bis Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Dicke Backen die Zweite! Die neuen Wandermusikanten kommen mit ihrem fulminanten Bläser-Sound und atemberaubenden Tempo wieder nach Tiefenthal. Am Samstag, den 9. Mai 2015 geben sie ein großes Konzert in der Feldscheune. Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Konzert, das noch Tage und Wochen später ein Lächeln in Ihr Gesicht gezaubert hat? Fragen Sie mal jemanden, der die Wandermusikanten beim ihrem Freiluft- Konzert 2011 unter der Dorflinde gesehen hat Sie werden wohl niemanden finden, dem nicht die Hände vom vielen Klatschen wehgetan haben! Nur der Gedanke daran lässt die Glückshormone wie- Vereinsmitteilungen Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Hettenleidelheim, Am Kreuzweg. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. Mai Kurzbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht für Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozialstation 10. Verschiedenes gez. Keim, 1. Vorsitzender

13 Seite 13 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Hauptsatzung der Gemeinde Wattenheim vom 6. Oktober 1994 in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 14. April 2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemOD- VO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 5 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00 Euro. 2 6 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00 Euro. 3 Diese Hauptsatzung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Wattenheim, den Gez.: Andreas Werle, Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Wattenheim macht mit beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Die Bewertungsjury kommt am Mittwoch, den 06. Mai 2015, 8.30 Uhr nach Wattenheim, Start: Gemeindefesthalle. Alle Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen beim Rundgang mit dabei zu sein! Bewertungskriterien sind: - Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen - Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Initiativen - Baugestaltung und -entwicklung - Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft Präsentieren wir unseren Ort; schauen Sie auch in ihrem Umfeld, was Sie persönlich in ihrem Eigentumsbereich tun können. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Wattenheim Amtliche Nachrichten Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am & jeweils von 9.00 bis Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemeindefesthalle in Wattenheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juni ist voraussichtlich keine Grünschnittsammlung. Grünschnitt kann auch in Grünstadt beim Biokompostwerk( Obersülzer Straße) abgegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Vereinsmitteilungen Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Hierdurch laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein für Dienstag, 12. Mai 2015, 19:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Hettenleidelheim, Am Kreuzweg. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 06. Mai Kurzbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht für Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl von Vorstand und Ausschuss 7. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 8. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation 9. Wahl einer/eines Delegierten für die Mitgliederversammlung der Sozialstation 10. Verschiedenes gez. Keim, 1. Vorsitzender Landfrauenverein Wattenheim Am 6. Mai 2015 laden die Wattenheimer Landfrauen zu einem Frühstück ein. Beginn: Uhr 9:00 im Musikvereinsheim in Wattenheim. Anmeldung bei Elsbeth Pings unter der Nummer Es freut sich auf Euer kommen, das Landfrauen Team Volksbühne Leiningerland Unterhaltungsverein Wattenheim e. V UVW Generalversammlung mit Neuwahlen Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder des UVW, zu einer Generalversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den um 20:00 Uhr Im Vereinsheim Theaterklause Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannt gegeben. ATSV 1884 e.v. Wattenheim SG Leiningerland Donnerstag, SC Alemannia Maudach SG Leiningerland I Uhr Samstag, SG Leiningerland I FC Arminia Ludwigshafen II Uhr (W) Sonntag, SG Leiningerland II ASV Mörsch II Uhr (H) Mittwoch, TSV Ebertsheim SG Leiningerland II Uhr SG Leiningerland SG Carlsberg/Hertlingshausen/Altleiningen Uhr AH ü 32 Besuchen Sie uns im Internet: Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern.

14 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 14

15 Seite 15 Donnerstag, den 30. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Seite 1 Donnerstag, den 29. November 2014 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Alban Wattenheim, Hl. Erzengel Altleiningen, St. Peter Hettenleidelheim mit St. Georg Tiefenthal, Hl. Kreuz Carlsberg mit Maria vom Frieden Hertlingshausen Do Rosenkranzgebet in Eisenberg Hl. Messe in Ramsen Fr Maifeiertag, Hl. Josef, der Arbeiter Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit am Fischerhäuschen bei Hettenleidelheim Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim mit sakramentalem Segen für Edith und Wilhelm Fernekeß Maiandacht in Tiefenthal Sa Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Ida Scharbach als Stiftsmesse für verst. Pfr. Georg Hauck für Edith Fernekeß für Volker Wischnewski und Frank Krauss für Hildegard Munz Vorabendmesse in Tiefenthal So Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde 9.00 Kolpinggedenkgottesdienst in Ramsen mitgestaltet von der Kolpingkapelle für August Schlick für Lebende und Verstorbene der Familie Johannes Kirchner anschl. Kaffeetafel im kath. Pfarrheim Sonderkollekte für die Außeninstandsetzung der Kirche 9.00 Hl. Messe in Wattenheim für Gustav Bohn Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg in der Kath. Kirche St. Matthäus Hl. Messe in Eisenberg für Sr. Deodigna für Mechthild und Berthold Bachmann für Christa Reisch für Hildruth Seidle Sonderkollekte für den Blumenschmuck Kolpinggedenkgottesdienst in Hettenleidelheim mit Taufe der Kinder Hannah Kennel, Noemie Sophie Born und Max Gerber für verstorbenen Pater Herbert Hausy, Dr. Peter Scholl und Giuseppe Jocolano für Georg und Barbara Ullmer, geb. Müller zum Jahrgedächtnis mit anschl. Totengedenken auf dem Friedhof; danach gemeinsames Mittagessen Feierliche Maiandacht in Hettenleidelheim mit sakramentalem Segen Maiandacht in Ramsen Mo Hl. Messe in Hertlingshausen für Ludwig König für Johannes Benzing Di Frauenmesse in Hettenleidelheim für Elisabeth und Ludwig Weil 9.15 Frauenmesse in Ramsen Mi Hl. Messe in Eisenberg zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe für die verstorbenen Eltern und Angehörigen der Familien Gollasch und Fitzon Maiandacht in Ramsen Kommunionjubiläum - Dankgottesdienst am 31. Mai 2015 in Ramsen Der gemeinsame Dankgottesdienst der diesjährigen Kommunionjubilare unserer Pfarreiengemeinschaft findet am Dreifaltigkeitssonntag, , um Uhr in der kath. Kirche in Ramsen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jubilare und ihre Angehörigen zu einem kleinen Empfang ins kath. Pfarrheim in Ramsen herzlich eingeladen. Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25- / 50- / 60- / 65- / 70- / 75- und 80jährige Jubelkommunion. Wenn Sie zu den Jubilaren gehören, sind Sie herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mitzufeiern. Sollten Sie Personen kennen, die mit Ihnen zur Erstkommunion gegangen sind und/oder nicht mehr in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen, möchten wir Sie bitten, diese zu informieren, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. Mai 2015 im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim an, damit wir die Plätze für Sie und ihre Angehörigen reservieren können. Außerdem können Sie sich auch eine Kerze zum Kommunionjubiläum bestellen, die dann im Gottesdienst aufgestellt wird. (Die Kerze kostet 7,-- ). Kontakt:Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel / pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO Das Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Joachim Voss, Kaplan Christian Eiswirth, Gemeindereferentin Christiane Dietz, Diakon Michael Fughe. Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten unter folgender Handy-Nr. 0175/ oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten abgehört wird. Außerdem ist Kaplan Eiswirth privat unter folgender Telefonnummer erreichbar: Tel / NEUE ÖFFNUNGSZEITEN DES ZENTRALEN PFARRBÜROS IN HET- TENLEIDELHEIM: Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr Jeden Dienstag im Monat von Uhr Tel: 06351/7467, Fax: 06351/ Pfarramt.Hettenleidelheim@Bistum-Speyer.de Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Postanschrift: Hauptstraße 18, Hettenleidelheim Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: Katholische Kirchenkasse, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE Öffnungszeiten unserer Büchereien: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr

16 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 16 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. November 2014 Seite 2 Kirchliche Nachrichten So: Uhr Uhr Telefon: / Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / buecherei.carlsberg@t-online.de Christlich öffentliche Bücherei Ramsen Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: 06351/ Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist Herr Norbert Unterländer: (Tel /6924). Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 Telefon Fax pfarramt.carlsberg@evkirchepfalz.de Samstag, , ev. Gemeindehaus Uhr herzliche Einladung zum offenen Singen mit Herrn Koos Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Donnerstag, Uhr Gemischter Chor Sonntag, Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Taufe Mittwoch, Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Gemischter Chor Prot. Kirchengemeinde Carlsberg- Hertlingshausen Pfarramt Gartenstraße 24 Telefon Telefax pfarramt.carlsberg@evkirchepfalz.de Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim - Hettenleidelheim - Tiefenthal Pfarramt Wattenheim Kirchengasse 2 Telefon pfarramt.wattenheim@evkirchepfalz.de Donnerstag, :30 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim mit Einführung der Ehrpresbyterin Frau Christina Schwalb Montag, :00 17:30 Kinder-Freizeit-Gruppe für Grundschulkids, Prot. Gemeindehaus Wattenheim, Krümmpfad Vorankündigungen Bücherkiste Schau mal rein Die Bücherkiste fällt im Mai wegen Krankheit aus. Wir bitten um Ihr Verständnis. Samstag, :30 16:30 Uhr Konfi-Tag in der IGS Grünstadt, Pfortmüllerstr. 33 Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Diese beiden Gottesdienste hält Lektor Keim. Dienstag, :00 Uhr Jahreshautversammlung des Ev. Krankenpflegevereins, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Samstag, , ev. Kirche Altleiningen Uhr Gottesdienst Bibelkreis Wir treffen uns wieder am Montag den um 19 Uhr im Pfarrhaus Wattenheim. Interessierte sind herzlich eingeladen!

17 Seite 17 3 Donnerstag, den den November April Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Wer Interesse an unserem gemeinsamen Ausflug hat, meldet sich bitte bei Frau Stich, Tel an. Ökum. Sportlergottesdienst am in Tiefenthal Am ist wieder auf dem Anwesen von Fam. Klaus Schöneberger ein ökum. Sportlergottesdienst geplant. Der Gottesdienst beginnt um10:30 Uhr. Kirchenchor Der Kirchenchor hat Pause und probt erst wieder im August. Ehrenpresbyter/-innen Zu Ehrenpresbytern/-innen wurden folgende Personen ernannt: Frau Christina Schwalb aus Hettenleidelheim Frau Gisela Agricola und Herr Harry Kullmann beide aus Tiefenthal und Herr Heinz-Dieter Keim aus Wattenheim Die Begrüßung und Einführung der Ehrenpresbyter/-innen wird in den Gottesdiensten in Hettenleidelheim am um 09:15 Uhr, Tiefenthal am um 09:15 Uhr und Wattenheim am um 10:15 Uhr gefeiert. Treffpunkt Leben - Freie christliche Gemeinde Carlsberg Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: Birringer-Carlsberg@t-online.de Do., JesusNight im Skaterpark, Haßloch Damen-Lese-Brille in der Prot. Kirche Wattenheim gefunden! In der Prot. Kirche in Wattenheim wurde auf der rechten Bankseite der Kirche eine Damen-Lese-Brille gefunden. Wer diese vermisst möge sich bitte im Pfarramt unter der Tel melden. Gemeindeausflug am Unser diesjähriger Gemeindeausflug führt uns in das hessische Kloster Eberbach. Nach einer Führung durch das Zisterzienserkloster ist noch ein Aufenthalt in der historischen Altstadt von Eltville am Rhein geplant. Ein genauer Tagesablauf wird rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Mi., :00 Uhr Miniclub (Krabbelgruppe) 19:00 Uhr Israel-Gebet Fr., :30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 6 11 Jahre 18:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen Jahre So., :00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher Satzung der über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) unter Berücksichtigung der 1. Nachtragssatzung vom 23.02.06, der 2. Nachtragssatzung vom 13.06.07,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3

20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Berichtigung des Amtsblattes Nr. 2, Seite 3 vom 22.03.2013 Beschlüsse

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Freyburg (Unstrut)

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Freyburg (Unstrut) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Freyburg (Unstrut) Gemäß 35 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) vom 17.06.2014

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden vom 8. Juli 2009 Der Verbandsgemeinderat Kirchheimbolanden hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal Aufgrund der 8 und 35 des Kommunalverfassungsgesetzes LSA (KVG LSA) vom 17.06. 2014 (GVBl. LSA Nr. 12/2014

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Samstag Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas

Samstag Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas UNSERE GOTTESDIENSTE Nr. VOM 05/2017 29. APRIL vom 2017 29.04.2017 BIS 29. bis MAI 28.05.2017 2017 Samstag 29.04 Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas 17.30 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stadt Husum Der Bürgermeister

Stadt Husum Der Bürgermeister Stadt Husum Der Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Satzung der Stadt Husum über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern in der Stadt Husum vom 21.03. 2013 Aufgrund der 4 und 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr