Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 4. Ausgabe Januar 2005 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt probt im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung - Weitere Mitstreiter gesucht - seit 1996 kann sich unsere Stadt glücklich schätzen, einen eigenen Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr zu besitzen. Zu vielen besonderen Anlässen haben die überwiegend jungen Musiker seitdem ihr Können unter Beweis gestellt. Mit der Fertigstellung des neuen Sitzungssaales im Rathausinnenhof werden sich nun auch die Übungsbedingungen für den von der Stadt getragenen Feuerwehrmusikzug entscheidend verbessern. Die Mitglieder des Musikzuges freuen sich vor allem über das ansprechende Ambiente und die guten akustischen Verhältnisse ihres neuen Übungsdomizils. Die bisher im Feuerwehrgerätehaus durchgeführten Proben bedurften einer nicht immer einfachen Termin- und Zeitabstimmung, um die Einsatzbereitschaft unserer Stadtwehr nicht zu beeinträchtigen. Vielleicht findet sich durch die jetzige zentrale Lage und die insgesamt besseren Übungsbedingungen der eine oder andere Interessent, um die Reihen unseres Musikzuges zu verstärken. Gesucht werden vor allem Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, die Interesse haben Klarinette, Trompete, Tenorhorn oder Schlagzeug zu erlernen. Im Rahmen einer Mitwirkung im Musikzug ist die Ausbildung kostenfrei. Als Grundvoraussetzungen werden lediglich das Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes und die Bereitschaft sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen erwartet. Ich denke mit diesem anspruchsvollen Freizeitangebot haben wir ein weiteres, sinnvolles Betätigungsgeld vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen geschaffen. Der Unterricht findet jeweils Dienstag und Mittwoch 15 bis 19 Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung (Erdgeschoss Südflügel/Eingang Rathaushof) statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Diesterwegschule Burgstädt spendet für Flutopfer! Eine Summe von 1111,41 e erbrachte die Spendenaktion der Diesterwegschule für die Betroffenen der Flutkatastrophe am Indischen Ozean. Bereits in den Weihnachtsferien registrierten wir die riesigen Verwüstungen und das menschliche Leid, welches durch dieses dramatische Ereignis ausgelöst wurde. Deshalb rief der Schülerrat in der ersten Schulwoche zu einer Spendenaktion auf, an der sich alle Klassen, Lehrer und Angestellten der Diesterwegschule beteiligten. Am 14. Januar haben wir das Ergebnis der Sammlung auf das Spendenkonto des Deutschen Roten Kreuzes eingezahlt. Daniel Schalk, (Schülersprecher) Sternsingeraktion 2005 In Burgstädt und den Nachbargemeinden Claußnitz, Köthensdorf, Taura, Wittgensdorf, Hartmannsdorf und Mühlau waren auch dieses Jahr die Heiligen Drei Könige unterwegs. 12 Kinder und Jugendliche der katholischen Pfarrei St. Michael Burgstädt besuchten gekrönt und mit farbenprächtigen Mänteln bekleidet Häuser und Wohnungen, um Segenswünsche zum Neuen Jahr zu bringen und die Initialen C + M + B (Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus) über die Tür zu schreiben. Durch die kurzen Ferien und weil sich weniger Kinder als im Vorjahr beteiligten, war es heuer nicht möglich, alle Gemeindemitglieder zu erreichen. Das soll im nächsten Jahr wieder besser werden. Die Sternsingeraktion der Deutschen Katholischen Jugend und des Kindermissionswerks besteht schon seit fast 50 Jahren. Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelten Spenden (über e aus unserer Pfarrei) fördern Kinder- und Jugendprojekte in Entwicklungs-.ländern. Besonders hervorgehoben wurde diesmal Thailand, von dem niemand ahnen konnte, dass finanzielle Unterstützung so dringend nötig sein würde. Ein herzlicher Dank allen Spendern (zu denen nicht nur Katholiken, sondern auch evangelische Christen und Freunde gehören) für die großzügigen Gaben. Fußballturnier der Grundschulen Am 9. Februar 2005 findet, wie auch in den vergangenen Jahren, in der Drei-Felder-Halle in Burgstädt das Fußballturnier der Grundschulen statt. Dazu laden wir euch zusammen mit euren Eltern und Lehrern wieder herzlich ein. Es spielen Kinder der 3. und 4. Klassen in einem kleinen Turnier "5 + 1" und "Jeder gegen Jeden" um den Wanderpokal des Fördervereins "Grundschule Mohsdorf" e. V. Gäste aus den Schulen sind natürlich herzlich willkommen. Kinder, die am Turnier teilnehmen, bitten wir unbedingt darauf zu achten, dass sie mit sauberen und abriebfesten Turnschuhen die Halle betreten müssen. Wir hoffen, dass viele Mannschaften an diesem Tag in den Ferien zu schönen und fairen Spielen nach Burgstädt kommen. 1

2 Der Stadtrat der Stadt Burgstädt hat in öffentlicher Sitzung am beschlossen: 1. Die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "SB Warenhaus", Mittweidaer Straße 1, Burgstädt für das Flurstück der Gemarkung Burgstädt Nr. 724/20.Teile des vorgelagerten Straßengrundstückes der Mittweidaer Straße sollen in den vorhabenbezogenen Bebauungsplan einbezogen werden. Der Umgriff des Plangebietes ist in der Anlage 2 näher bezeichnet. Planungsziel ist die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens nach 12 BauGB (Fassung 2004) um die Zulässigkeit einer großflächigen Handelseinrichtung Sondergebiet (SO)- "SB Warenhaus" bauplanungsrechtlich zu ermöglichen. Das Vorhaben ist verbunden mit der städtebaulich notwendigen Revitalisierung einer innerstädtischen Industriebrache. Für das Vorhaben besteht gem. 3 b UVPG die Pflicht zu einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Daher soll mit dem Vorentwurf zum vorhabenbezogenen Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Bebauungsplan eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles erfolgen. 2. den Vorentwurf bestehend aus Teil A Planzeichnung, Teil B textliche Festsetzungen, die Begründung, die Grünordnung-Bestandserfassung mit Planstand 12/2004. Mit diesem Vorentwurf soll die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Stellen, die Träger öffentlicher Belange sind, nach 4 (1) BauGB durchgeführt werden. Im Rahmen dieser frühzeitigen Beteiligung soll der erforderliche Umfang der Umweltprüfung ermittelt (Scoping) und mitgeteilt werden. 3. Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB soll am durch eine öffentliche Bürgerversammlung erfolgen. 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Naumann, Bürgermeister Bekanntmachung Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) nach 3 (1) BauGB zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "SB Warenhaus" Mittweidaer Straße 1, Burgstädt Gemäß dem Stadtratsbeschluss vom wird zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "SB Warenhaus" Mittweidaer Straße 1, Burgstädt für das Flurstück der Gemarkung Burgstädt mit der Flst.-Nr. 724/15 und Teile des diesem vorgelagerten Straßengrundstücks der Mittweidaer Straße eine öffentliche Bürgerversammlung durchgeführt. Eine Stunde vor Beginn der Versammlung besteht die Möglichkeit, die Vorentwurfsunterlagen am Versammlungsort einzusehen. Während der Veranstaltung können von jedermann Anregungen sowie Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Für Fragen zur Planung stehen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Vorhabenträger und der Planer zur Verfügung. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Versammlungsort: Neuer Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt (Erdgeschoss Südflügel/ Eingang Rathaushof) Brühl 1, Burgstädt Datum: Beginn: 18:00 Uhr Einlass: 16:50 Uhr Naumann, Bürgermeister 2

3 Zum Kirchbäck Angebot der Woche Gesundes AOK-Brot Spezial 750 g 1,70 8 Kirchbäck Burgstädt vom Informationen Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Bürgermeister Lothar Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Hauptamt, Tel.: / , Fax: , ba@stadtburgstaedt.de Petra Lasch Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG Verlag-Werbung-Öffentlichkeitsarbeit, H.-Heine Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , Verteilerdienst Burgstädt Tel.: Stadtratssitzung am 24. Januar Das Gebäude des Kindergartens Mohsdorf befindet sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Die Kosten für eine Sanierung wären unvertretbar hoch. Aus diesem Grund besteht seitens des Trägers des Kindergartens, dem DRK-Kreisverband Rochlitz die Absicht, mit Unterstützung der Stadt Burgstädt und unter der Bedingung der Bewilligung von Fördermitteln Bauträger für den Neubau einer Kindertagesstätte zu sein. Der Stadtrat beschloss hierzu den Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über das Grundstück Kindergartenweg 6 zwischen der Stadt Burgstädt und dem DRK-Kreisverband Rochlitz. Burgstädts Stadträte bestätigten die 1. Änderung des Gesellschaftervertrages der Kommunalen Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH. Mehrheitlich beschlossen wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "SB Warenhaus", Mittweidaer Straße 1 in Burgstädt und daraus resultierend der Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Übertragung und Finanzierung des Bebauungsplanes. Die Zufahrt zum Sportzentrum am Taurastein wird als Ortsstraße in das Straßenverzeichnis der Stadt Burgstädt aufgenommen. Die Widmung des Teilabschnittes der Straße Am Stadion zur öffentlichen Straße war dafür Voraussetzung. Zustimmung fand auch die Übernahme bzw. der Tausch von Teilflächen der Helsdorfer Straße und die Aufhebung des Beschlusses zum Verkauf des Grundstücks Schillerstraße 21. Zur Kenntnis nahmen die Stadträte den Entwurf des Flächennutzungsplanes der Stadt Lunzenau und der Gemeinde Claußnitz. Herzliches Dankeschön Die Spendenaktion der Grundschule Mohsdorf brachte 800 Euro. Dieses Geld überweisen wir nach Sri Lanka in den Ort Hikkaduwa für eine Schule. Die Schule selbst wurde von der Flutwelle nicht beschädigt, da sie 2 km vom Strand entfernt steht. Aber die Familien der Schüler dieser Schule verloren alles. Ihnen wird mit unserem Geld geholfen, indem u. a. neues Schulmaterial und Stoff für Schulkleidung gekauft wird. Eine junge Chemnitzerin, Frau Katrin Demuni, lebt dort mit ihrem Mann und wird sich um die Verwendung der Spende persönlich kümmern und uns durch Videos, Telefonate und Briefe noch genau informieren. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Spendenaktion unterstützten, recht herzlich. Annahme von Elektronikschrott Sehr geehrte Damen und Herren, als Integrationsbetrieb ist es uns gelungen, für die am meisten benachteiligten Personengruppen unserer Gesellschaft feste Arbeitsplätze zu schaffen, worauf wir auch gern mit einigem Stolz hinweisen. Dennoch bleiben wir immer auch auf Unterstützung angewiesen, um die tarifliche oder ortsübliche Entlohnung der schwerbehinderten Mitarbeiter zu gewährleisten. Mit ihren Tätigkeiten - Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von überwachungspflichtigen Abfällen - Akten- und Datenträgervernichtung erfüllt die Pro Integra ggmbh die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom im Rahmen der Umsetzung des Kreislaufwirtschafts- Abfallgesetz (KrW- / AbfG). Unsere Marktorientierung unterstreichen wir ständig auch mit unseren Angeboten konkurrenzfähiger Produkte und Dienstleistungen. Für Burgstädt und umliegende Ortschaften Am Mittwoch, dem holen wir Ihren Elektronik- und Haushaltsschrott nach telefonischer Anmeldung Sonderkonditionen von zu Hause ab. Ihr Entsorgungsfachbetrieb Pro Integra ggmbh Tel.: 03722/ Waldenburger Str. 136 Fax: 03722/ Limbach-Oberfrohna Volkssolidarität Veranstaltungsplan des Sozio-kulturellen Zentrums der Volkssolidarität e. V. Burgstädt, Straße der Deutschen Einheit 25, Telefon /27 81 Montag, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag Mittwoch, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema Donnerstag, :45 Uhr Gymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde Freitag, :00 Uhr Kartenspielnachmittag Hausbewohner 19:30 Uhr Schach Unser Service: * Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von 11:00 13:00 Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Das Team des Sozio-kulturellen Zentrums freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen angenehmen Aufenthalt. Hausleitung 3

4 Burgstädt, Herrenstr. 14, Tel. + Fax 03724/2306 ROSENMONTAG, DEN FASCHINGSPARTY AB UHR EINTRITT 3,- 5 TISCHBESTELLUNGEN NOCH MÖGLICH! Wir fertigen für Sie warme und kalte Buffets (auch außer Haus) ANZEIGEN: Rüdiger Dost Die Volkssolidarität informiert Alle Freunde des närrischen Treibens sind recht herzlich zu unserer diesjährigen Faschingsveranstaltung am Rosenmontag, den Uhr in die Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Straße der Deutschen Einheit 25, Ruf ( ) eingeladen.für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgt Herr Klaus Schlegel. Wir bitten um Voranmeldung für die Veranstaltung. Des Weiteren führen wir am Mittwoch, den , ebenfalls 14 Uhr in unserer Einrichtung einen gemütlichen Kaffeenachmittag, verbunden mit einer Informationsveranstaltung zur Förderung des Wissens um die heilenden und das Wohlbefinden positiv beeinflussenden Eigenschaften des Naturstoffes Torf (Heilmoor) durch. Gleichzeitig werden Anregungen für die Anwendung zu Hause gegeben. "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich- Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr Was kann ich was will ich?! Do Uhr Wie und wo kann ich mich bewerben? Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Ein Stadtrundgang durch Burgstädt Die Uhr Ihre Adresse wird kostenlos erstellt Mi Uhr Stellensuche im Internet Do Uhr Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 bis 4! Fr Uhr Spiel Zeit: Kartenspiele! Sa Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Wir planen bereits heute für die Faschingszeit und laden recht herzlich ein: Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unseres Sozial-kulturellen Zentrums führen wir am Mittwoch, den ab 10 Uhr einen "Tag der offenen Tür" in unserer Einrichtung durch. Alle interessierten Bürger können sich über unsere Einrichtung und unsere sozialen Dienste informieren und ab 14 Uhr an einem gemütlichen Kaffeenachmittag teilnehmen. Über eine rege Beteiligung an den genannten Veranstaltungen freut sich das Mitarbeiter-Team des Sozial-kulturellen Zentrums der Volkssolidarität Burgstädt. Albrecht, Objektleiterin Friseurgenossenschaft Annette e.g Burgstädt August-Bebel-Straße 24 4 Tel.: / Fax: / Friseur.Annette@t-online.de 9 MAL IN DER REGION 1 MAL AUCH IN IHRER NÄHE Haarpflege Kosmetik und Fußpflege Winterzeit - Pflegezeit Spröde, rissige Haut - das muss nicht sein! Wir verwöhnen Sie mit einem KOSTENLOSEN Paraffin-Handbad. Des Weiteren halten wir für Sie ein reichhaltiges Angebot an Hautpflegemitteln bereit. Unser Team berät Sie gern!

5 Kultur- und Kommunikationszentrum "Stube" e. V. Robert-Gärtner-Str. 20, Burgstädt Telefon ( ) , Fax ( ) Veranstaltung: Uhr Kreativfrühstück für jedermann * HARTZ IV Bescheid bekommen und was nun? Wir versuchen Antworten auf Ihre Fragen zu geben. Sie sind nicht allein! * Unsere Räumlichkeit steht auch 2005 weiterhin für Vermietungen zu Familienfeiern und Kindergeburtstagen bis zu 30 Personen bereit. Schauen Sie doch einfach mal herein! * zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 24. Januar Frau Elsa Müller und Frau Käthe Schumann am 27. Januar Frau Marie Kirsten am 26. Januar Herrn Fritz Friebel am 29. Januar Frau Frieda Metschuck am 27. Januar Frau Ilse Weinreich und Herrn Hellmuth Härtwig am 30. Januar Frau Irmgard Berger am 24. Januar Frau Susanne Matthes am 28. Januar Frau Elvira Ratzmer und Frau Margot Reiche am 29. Januar Frau Leonie Franke am 30. Januar Frau Anneliese Kämpfe am 26. Januar Frau Johanna Enghardt und Herrn Karl-Heinz Schilling am 29. Januar Frau Irmgard Feige Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Ferienprogramm in der "Stube" in Vorbereitung Am ist es wieder soweit, die Winterferien beginnen und viele überlegen, was können wir außer abhängen noch tun? Die "Stube" in Burgstädt bietet schon jetzt einige Höhepunkte an, für die man sich auch schnell anmelden sollte, da es nur eine begrenzte Platzkapazität gibt. So sind neben dem festgeplanten Kreativ-Frühstück, immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr, für die Teilnehmer an der Jugendweihe am um 10 Uhr eine Farb- und Stilberatung vorgesehen. Hier können sich die Mädchen und Jungen über trendige Frisuren und die aktuelle Mode beraten lassen. Wir bitten um Anmeldung bis zum Weiterhin sind geplant, ein Besuch des Sachsen-Fernsehens Studio Chemnitz am oder wollt ihr mal in den Knast? Dann könnt ihr auch am mit uns nach Waldheim in die Jugendvollzugsanstalt fahren. Dort erfahrt ihr einiges über die Geschichte der Einrichtung, den Alltag der Insassen früher und heute und werft einen Blick in den Innenhof. Auch im Museum gibt es viel Sehenswertes, um das sich tragische und manchmal auch kuriose Geschichten und Anekdoten ranken. Für 3,- e Jugendweiheteilnehmer und 5,- e alle anderen, wird es sicher ein erlebnisreicher Tag. Für den ist dann eine Fahrt unter dem Motto "Erst Olympia, dann Nudeln mit Tomatensoße ein Tag in Riesa vorgesehen. Für 12,- e Jugendweiheteilnehmer und 15,- e alle anderen Interessenten steht im dortigen Olympiazentrum für den Sportfan alles bereit, was das Herz begehrt. Der absolute Knüller ist eine riesige Kunstkletterwand. Nach 3-stündigem Toben bringt uns der Bus zur Nudelfabrik, wo uns das Nudelmuseum, eine Führung durch die traditionsreiche Produktionsstätte und natürlich ein deftiges Nudelessen erwarten. Bei dieser Fahrt solltet ihr beachten, dass ihr unbedingt Turnschuhe mit heller Sohle mitbringt. Haben wir euch zu viel versprochen? Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem Programm. Also dann schnell einen Platz ergattern und einen Ferientag sinnvoll verbringen. Ein Sport, den sich jeder leisten kann! Weiße Nächte in St. Petersburg Das "Venedig des Nordens" ist immer eine Reise wert, aber der besondere Zauber dieser Stadt entfaltet sich in den weißen Nächten. Das Fest des "Purpur-Segels" am letzten Schultag der Schulabgänger, das Öffnen der Brücken und die Parade der Ozeanriesen, die dann ins Landesinnere von Russland unterwegs sind sowie ein Besuch in der weltberühmten Eremitage wer hat nicht schon davon geträumt? Frau Dr. Ulrike Bretschneider hat deshalb mit Unterstützung der Reiseagentur Graul und DERTOUR ein besonderes Programm für "Eine Woche in St. Petersburg" zusammengestellt und möchte dieses in gemütlicher Atmosphäre bei russischem Tee und Konfekt präsentieren. Gleichzeitig wird sie aus eigenem Erleben von den Veränderungen, die auch diese Stadt in den letzten Jahren prägten, berichten können. Wir laden Sie ganz herzlich ein, zu dieser einzigartigen Präsentation am 30. Januar von bis Uhr in der "Stube" Burgstädt, Robert- Gärtner-Str. 20 unser Gast zu sein. Das Team der "Stube" Autohaus Kässner GmbH Limbacher Str. 54, Chemnitz/Röhrsdorf Tel.: ( ) , Fax: ( ) kaessner@t-online.de, 5

6 6 8. Vereinspräsentation des Burgstädter Fußball-Nachwuchses Die dreitägige Vereinspräsentation des TV "Vater Jahn im Hallenfußball mit sämtlichen im Spielbetrieb beteiligten Mannschaften findet vom 4. Bis 6. Februar in Form von 6 Turnieren in der Sporthalle am Taurastein statt. Interessante Spiele sind zu erwarten und alle fußballinteressierten Zuschauer sind eingeladen. Freitag, 4. Februar bis Uhr Vereinsmeisterschaft im Männerbereich mit Beteiligung von 1. Männer (Titelverteidiger), FAV, Alte Herren, A-Junioren, Jugend-Freizeit-Team und Dream-Team. Wie immer werden Jubiläumstore mit Sachpreisen honoriert. Anschließend für Interessenten Faschingsball in der Stadiongaststätte. Samstag, 5. Februar 9.00 Uhr Turnier der E-Junioren (mit 6 Mannschaften) Uhr Turnier der D-Junioren (Pokalverteidiger Germania Chemnitz) Uhr Turnier der B-Junioren (Pokalverteidiger Burgstädt) Sonntag, den 6. Februar Uhr Turnier der F-Junioren (Pokalverteidiger Penig) Uhr Turnier der C-Junioren (Pokalverteidiger FSV L-O) Sielzeit jeweils 10 min. Das Kampfgericht und die Schiedsrichter stellt die Abteilung Fußball des TV "Vater Jahn, für gastronomische Betreuung ist gesorgt. Landgraf-Bonitz, 1. Vorsitzender Burgstädter Handball Club Damen weiterhin auf Erfolgskurs Burgstädter HC Oberlungwitzer SV 22:19 (11:8) Dank eines 22:19-Arbeitssieges über Oberlungwitz konnten die BHC- Damen ihren 3. Tabellenplatz in der Verbandsliga verteidigen. Die Burgstädterinnen, welche als klare Favoriten in diese Partie gingen, fanden nur sehr schwer zu ihrem Spiel und so stand es nach einer Viertelstunde lediglich 4:4. Doch dann lief es besser bei den Gastgeberinnen, begünstigt durch ihr schnelles Angriffsspiel, konnten sie sich bis zur Halbzeit einen 11:8-Vorsprung erarbeiten. Zu Beginn der 2. Spielhälfte wusste der BHC vor allem in der Abwehr zu überzeugen, denn die Gäste aus Oberlungwitz kamen fast ausschließlich durch Strafwürfe zu Torerfolgen. Doch dies reichte um in der 46. Minute zum 14:14 auszugleichen. Kaum hatte sich der OSV ins Spiel zurück gekämpft machte Burgstädt Schluss mit lustig und klärte innerhalb von acht Minuten die Fronten. Vor allem durch Tempogegenstöße konnte eine 21:16-Führung heraus gespielt und die Partie somit entschieden werden. Die Liganeulinge haben nach diesem Erfolg nun 18 Punkte auf der Habenseite und damit ihr Saisonziel Klassenerhalt vorzeitig erfüllt. Burgstädt: Majer, Azig; Weiske, Bartholomé (5/1), Schacht, Hofmann (4), Lindner (7), Pöttrich, Brandt (6/3), Grohme Die Mannschaft spielte in folgender Besetzung: Grit Majer, Kerstin Azig Mandy Weiske, Stephanie Bartholomé (5/1), Tina Schacht, Tina Hofmann (4), Doreen Lindner (7), Nicole Pöttrich, Nicole Brandt (6/3), Claudia Grohme Sonntag, den weibliche A-Jugend 15:30 Uhr Burgstädter HC SV Rotation Weißenborn Männer 17:00 Uhr Burgstädter HC BSC Motor Rochlitz II ROSENMONTAG im Gartenheim Nord Mohsdorfer Str Burgstädt Tel.: 03724/38 04 Faschingstanz mit DJ Steffen - Beginn: Uhr bis o.e. - Eintritt frei! Tischreservierung unter o.a. Rufnummer erwünscht! Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten Gaststättenverzeichnis (Juni 2004) Burgstädt in Jahreszahlen Seit Dez. sind bei uns erhältlich: eine DVD für 19,00 e und ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625 Jahrfeier. Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet unter bzw. entnehmen Sie dem Aushang an der ÖPNV- Schnittstelle! Liebe Burgstädter, liebe Wanderfreunde, Sie erhalten bei uns kostenlos eine kleine Broschüre "Pauschalangebote 2005 im Tal der Burgen" So abwechslungsreich wie die Hügellandschaft sind auch die Möglichkeiten, die sich Groß und Klein im Sächsischen Tal der Burgen bieten. Der Lauf der Mulde prägt die Landschaft ebenso wie sattgrüner Mischwald, weite Felder und Streuobstwiesen im Sommer. Auch im Winter laden verschneite Täler und Höhen zum Wandern ein. Mitten drin befinden sich trutzige Burgen, historische Orte, Drei- und Vierseitenhöfe mit liebevoll restauriertem Fachwerk. Neben 1000-jähriger Geschichte bieten sich aber durchaus auch neuzeitliche Vergnügungen. Mit den Angeboten in diesem Heft bekommen Sie die Möglichkeit, Familienausflüge, Firmentreffs, Feiern jeglicher Art, Klassenfahrten, Projekttage, Kindergeburtstage und vieles mehr abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Wir wünschen viel Freude beim Erforschen unseres schönen Sächsischen Burgenlandes. Wir bieten weiterhin Literatur zum Kauf an: Das Buch für Burgstädter und Gäste der Stadt mit dem Titel: o "Unsere Stadt am Taurastein" o die Hör-CD zum Buch o die Hör-Kassetten zum Buch die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454 bis 1993 das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis 1871 das Wanderbuch "Zwischen Amtmannskluft u. Ziegenloch" das Buch "Unser Mohsdorf das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-Chronik die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil 1928 "Leipzigs Sagen im Spiegel seiner Geschichte nach der Originalausgabe von 1924 Preis: 10,00 e 12,00 e 10,00 e 15,34 e 15,00 e 6,00 e 9,60 e 4,00 e 7,50 e 19,00 e 12,00 e Des Weiteren haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Wegweiser - Ein Stadtplan mit vielen Infos und Kultur-Tipps in und um Burgstädt. Preis 1,90 e diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke "Grüne Karten" (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) gelbe Säcke Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team 3,21 e 20,- e

7 Herzliche Einladung an alle Kinder Winterzeit ist kreative Zeit Winterferienprogramm in der Galerie "ART FORUM" vom täglich von 10:00 12:00 Uhr und von 14:00 16:00 Uhr Montag, :30 Uhr Puppenspiel für Kitas 10:00 Uhr Puppenspiel für Kitas Keramiktag Thema: Frühling (Blüten aus Ton, Hasen, Henne usw. 1,50 2,00 e) Dienstag, Traumfänger nach alter Indianerlegende (1,50 e) Mittwoch, Vormittag: Textilmalerei neue Technik: Blaupause (3,00 e) Nachmittag: Seidenmalerei (3,00 e) Donnerstag, :30 Uhr Puppenspiel für Kitas 10:15 Uhr Puppenspiel für Kitas Herz zum Valentinstag (aus Heu, Bändern und Blüten 2,00 e) Freitag, Verschiedene Glückwunschkarten (3 Karten = 1,50 e) Montag, Keramik nach Wunsch (1,50 2,00 e) Dienstag, Lustige Figur aus Tontopf (Rabe oder Anderes 1,50 e) Mittwoch, Seidenmalerei (3,00 e) Donnerstag, Vormittag: Türband "Herzlich Willkommen" (2,00 e) Nachmittag: Terminplaner aus Korken als Eule (1,00 e) Freitag, Verschiedene kleine Schutzengel aus Tontöpfen (1,00 e) Alle Kinder sind ganz herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Burgstädter TSV 1878 Abteilung Schach Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga belegt die neu formierte Burgstädter Schachmannschaft in der 1. Bezirksklasse nach sechs Runden den 5. Tabellenplatz. Siege gegen Lichtenstein, USG Chemnitz und Niederwiesa wechselten überraschende Niederlagen gegen Aufbau Chemnitz und Geringswalde ab, sowie ein Unentschieden gegen Reichenbrand. Bei 7:5 Punkten muss man nach Spielerabgängen mit dem 5. Rang zufrieden sein, obwohl einige vorteilhafte Stellungen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. Die restlichen drei Runden dürften die nötigen Punkte bringen, um einen Mittelplatz zu behaupten. gut + günstig = RIEDEL 100 Visitenkarten... Papier 300 g/m 2, 85 x 55 mm 4 farbig * Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich andere Größen andere Mengen: Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNGLAUBLICH! Der heißeste Winter aller Zeiten: Der Opel Astra Edition mit Vorteilen von bis zu 1.800,! 19,90 9* inkl. MwSt. Riedel OHG Telefon: ( ) riedel-ohg@chemonline.de Jetzt im Kino. Jetzt gibt s viele Opel Modelle unglaublich günstig! Zum Beispiel den Opel Astra Edition (5-Türer) unter anderem mit Klimaanlage Stereo-CD-Radio CD 30 Fensterhebern, elektrisch, vorn u. v. m. mit einem heißen Preisvorteil von 600, 1. Zusätzlich können Sie sich für Vorteile im Wert von bis zu 1.200, entscheiden: z. B. zwischen einer supergünstigen Finanzierung 2 oder weiteren Sonderausstattungen Ihrer Wahl 3 oder mehr für Ihren Gebrauchten 4. Oder, oder, oder Insgesamt sparen Sie jetzt bis zu 1.800,. Unser unglaubliches Barpreis-Angebot: Opel Astra Edition, 1,4 Motor, 66 kw (90 PS); Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 6,3 l/100 km, innerorts: 8,2 l/100 km, außerorts: 5,2 l/100 km; CO 2 -Emissionen, kombiniert: 151 g/km (gemäß 1999/100/EG). Bei uns schon ab: , Lernen Sie den Opel Astra Edition jetzt bei einer Probefahrt kennen! Noch mehr Unglaubliches erfahren Sie bei uns bis Bezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung für ein entsprechend ausgestattetes Basismodell. 2 Bezogen auf die aktuellen, üblichen Finanzierungsangebote der GMAC Bank GmbH. 3 Wunschvorteile für eine freie Auswahl an Optionen (Ausstattung) bezogen auf die unverbindlichen Preisempfehlungen. 4 Bezogen auf den Schwacke/DAT-Wert. Ihr Opel Partner Disney/Pixar Stand der 1. Bezirksklasse Staffel B 1. SC Zwickau II 11 : 1 30,5 2. TSV Mittweida 10 : 2 32,5 3. Eiche Reichenbrand II 8 : 4 28,0 4. USG Chemnitz IV 8 : 4 25,5 5. Burgstädter TSV 7 : 5 25,5 6. SK Geringswalde 4 : 8 21,5 7. SG Limbach-Oberfrohna 4 : 8 20,0 8. Aufbau Chemnitz IV 4 : 8 17,5 9. G/W Niederwiesa II 2 : 10 21,0 10. Fortschritt Lichtenstein 2 : 10 18,0 Gert Leichsnering Limbach-Oberfrohna Oberlungwitz Burgstädt Burgstädter Autocenter Peniger Straße Burgstädt Tel.: ( ) oder 23 Opel. Frisches Denken für bessere Autos. 7

8 8 Anzeige 10 Jahre Goldener Löwe - eine Institution hat Geburtstag, die Tradition lebt... Eher durch einen Zufall stieß der aus Polkenberg bei Leisnig stammende Ullrich Schleußner, studierter Betriebswirt, 1992 auf den Gasthof Zum Goldnen Löwen in Burgstädt. Von Januar bis Juni 1992 war der Löwe im Rahmen des Projektes Mittelstandsexpress 2000, welches den Mittelstand in den neuen Ländern fördern sollte, von der Treuhand ausgeschrieben worden. Schleußner bewarb sich und bekam letztlich den Zusschlag für das sehr baufällige Gebäude. Ein langes Ringen um notwendige Kredite für die Sanierung des alten Löwen und Umgestaltung zum modernen Landhotel mit Restaurant und Eventbereichen hatte im April 1994 ein Ende. Dann ging alles sehr schnell... Mit nachbarlicher Hilfe wurde die Entkernung des Gebäudes vorgenommen und im Zeitraum August bis Dezember 1994 der Wiederaufbau geschafft. Silvester 1994 war der Beginn, eine alte Tradition neu erlebbar zu machen... Am 20. Januar 1995 war dann nach Restarbeiten offizielle Eröffnung. Schleußner zurückdenkend: In den ersten Jahren war es nicht leicht, die Menschen - unsere Gäste - von uns zu überzeugen. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden, überregional muss ein Hotel erst einmal gelistet sein, um genutzt zu werden. Hotelwegweiser sind wichtig, um das Bett auch zu finden, in dem man schlafen wollte..., also viele kleine und größere Probleme waren zu lösen. Böse Zungen behaupten, man braucht 50 Jahre, um in Burgstädt daheim zu sein..., vielleicht sind es die 170 Jahre alten Linden oder das wunderschöne Fleckchen Land in Burkersdorf, aber auf jeden Fall viele gute Freunde und noch mehr treue Löwengäste, die mir nach 10 Jahren ein gutes Gefühl geben, dazu zugehören. Wenn der Löwenwirt über seinen Löwen spricht, spürt man seine Begeisterung und seinen Optimismus. Von Beginn an standen im Goldenen Löwen Arbeits- und Ausbildungsplätze bereit. So werden gegenwärtig 4 Azubi zu Hotelfachleuten ausgebildet, 2 Mitarbeiter sind im küchen- und hauswirtschaftlichen Bereich tätig. Jährlich finden zahlreiche Praktikanten einen Praktikumsplatz. In einer schönen Tradition sieht sich der Goldene Löwe mit seinen Angeboten an Tanz, Unterhaltung und Ballabenden. So ist der Seniorentanz weit über die Grenzen Burgstädts bekannt. Abschlussbälle der Tanzschule Köhler und Schimmel sind seit Generationen mit dem Goldenen Löwen verbunden. Tanzbegeisterte aus dem Chemnitzer Umland finden wöchentlich Ballatmosphäre und sportliche Herausforderung... um des Tanzes Willen bei standard- und lateinamerikanischen Rhythmen. Der Samstagabend bietet Nachtschwärmern ein seriöses Ambiente. Bleibt noch eins: Dank an alle, die in den vergangenen 10 Jahren Ihren Löwen brüllen ließen, und hier ein Stück zu Hause finden. Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Vorführ- und Jahreswagen Finanzierung und Leasing Reparaturen und Inspektionen aller Fahrzeugmarken Komplettpreisangebote für Verschleißreparaturen HU und AU aller Fahrzeugmarken Kundendienstersatzwagen/Hol- und Bringedienst Reifenservice Bremsenprüfstand elektronische Achsvermessung Klimaanlagenservice Einbau von Standheizungen Frontscheibenreparaturen Einbau von Navigationssystemen Fahrzeugaufbereitung (innen und außen) Abschleppdienst komplette Unfallinstandsetzung Leihwagenvermittlung Schinkelstraße Penig Telefon: ( ) Telefax: ( ) auto.kurth@t-online.de Gutschein zum Ausschneiden Unser Angebot für Sie im Februar Komplett-Preis für HU/AU 65,- 7 gültig für alle PKWs mit G-KAT Burgstädter TSV 1878 e. V. Abteilung Judo Landesmeisterschaft U 17 Am fanden in Rammenau die Meisterschaften zur Ermittlung der Landesbesten in der Altersklasse (AK) unter 17 Jahren (U 17) statt. Diesmal ging s ins Rennen ohne vorherige Regionalmeisterschaft, weil durch die Umstrukturierung im Judoverband Sachsen e. V. aus fünf nun drei Sportbezirke geworden sind und die Zeit fehlte, einen Qualifikationswettkampf vorzuschalten. Dazu kam noch eine neue Altersklasseneinteilung durch einen Beschluss der Jugendleitung des Deutschen Judobundes. "Unter so guten Voraussetzungen" wollten wirs nun mit einer zahlenmäßig starken U 17 Kämpferschar zum Saisonauftakt wissen. Das wollten aber auch andere Vereine so kam es bei einer Landesmeisterschaft zu einer stattlichen Kämpferzahl von 450 Judoka! Diese Anzahl erreichen nur noch vom DJB ausgerichtete Meisterschaften wie IDM oder Masters-Turniere. Diese kämpft man dann aber an zwei Tagen. Am Folgetag startete aber schon die AK U 20. So war ein ewig langer Tag in Aussicht und als 17:30 Uhr manche Gewichtsklassen immer noch nicht gekämpft hatten verließ auch den Letzten jegliche Motivation. Unsere Hoffnungsträger Christian Riedel und Robin Beier hatten jeweils 57 Starter auf ihren Listen. Robin hatte extremes Untergewicht (wiegt nur 38 kg und muss 42 kg starten) und unterlag zweimal mit Ippon. Christian verlor den 1. Kampf in der Hauptrunde und kämpfte sechsmal in der Hoffnungsrunde bis er den Einzug zum Kampf um Platz 3 15 Sekunden vor Kampfende durch Kassierung eine Yukos verloren geben musste. Er lieferte phantastische Kämpfe ab und kann zufrieden mit seiner Leistung sein. Alexander Dietze, Aileen Curth, Florian Meier, Tim Werner und Wilhelm Littau verloren in der Hauptrunde und kämpften dann noch mit ein oder zwei Kämpfen in der Hoffnungsrunde bevor auch diese für die Judoka zu Ende war. Hervorzuhebende Leistungen zeigten Pascal Wagner und Marcel Günther. Beide hielten lange in der Hoffnungsrunde mit gewonnenen Kämpfen (5 St.) mit und konnten ein gewachsenes Selbstvertrauen und kämpferischen Einsatz auf der Matte vorweisen. Leider konnte sich bei diesen "Skandalmeisterschaften" niemand zur Mitteldeutschen Meisterschaft am in Bad Blankenburg qualifizieren aber mit diesem jüngsten Jahrgang in der U 17 stehen bei entsprechendem Trainingseinsatz in Zukunft allen die Chancen auf Sieg offen. K. Spindler

9 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg Sachsenmeisterschaften Damen und Herren: Burgstädter Teilnehmer schlagen sich achtbar Mit Diana Kaltofen, Thomas Wächtler und Neuzugang Manuel Jacob traten drei Sportler des TV 1860 Burgstädt bei den Landesmeisterschaften der Damen und Herren in Taucha bei Leipzig an. Diana Kaltofen zog in der Einzelkonkurrenz mit Siegen über Pampel (Dresden) und Wobst (Neukirch) in die Zwischenrunde ein, machte dort gegen die Leipzigerin Sandra Wasser ein großes Spiel und scheiterte anschließend an der Topfavoritin und späteren Siegerin Nicole Delle (Chemnitz). Ebenso konnte Manuel Jacob durch ein deutliches 3:0 gegen den Bautzener Marx und ein knappes 3:2 über André Wolf (Döbeln) die Zwischenrunde erreichen. Da war allerdings Endstation, denn gegen den Eilenburger Oliver Gamm (2. Bundesliga) war kein Kraut gewachsen. Lediglich Thomas Wächtler verpasste nach einem klaren 3:0-Erfolg über Weß (Bautzen) und einer Niederlage gegen den Dresdner Abwehrstrategen Michael Stadtmüller ganz knapp den Einzug in die Zwischenrunde. Eine Überraschung lag im Mixed-Doppel in der Luft, als Kaltofen/Wächtler nach gewonnenem Auftaktmatch (3:2 über Fiedler/Gaida (Dresden)) gegen die haushohen Favoriten Engel/Gamm (Döbeln/Eilenburg) zum 2:2-Satzausgleich kommen konnten. Allerdings fehlte beiden im entscheidenden fünften Satz der Mut zum Risiko, und die spielerische Klasse der Regional- bzw. Bundesligisten setzte sich durch. Auch Pierschel/Jacob (Falkenau/Burgstädt) behielten im ersten Spiel gegen das Holzhausener Duo Knobloch/Meinel die Oberhand, mussten aber in der nächsten Runde gegen Seidel/Flemming (Döbeln/Eilenburg) die Segel streichen. Erstrundengegner von Wächtler/Jacob im Doppelwettbewerb waren die Dresdener Pritzke/Wilke. In einem spannenden Match setzten sich die Burgstädter knapp mit 3:2 durch. Die Achtelfinalgegner Flemming/Fuß (Eilenburg) waren anschließend jedoch eine Nummer zu groß für Burgstädts Spitzendoppel. Bei den Damen konnten Kaltofen/Pfützner (Burgstädt/Radeburg) im Achtelfinale nach hartem Kampf die Leipziger Paarung Wasser/Winkler mit 3:2 bezwingen. Im Viertelfinale kam anschließend das Aus gegen Delle/Brand (Chemnitz). DANKESCHÖN AN DEN POSAUNENCHOR BURGSTÄDT Am Samstag, d , nachdem der Posaunenchor in Burgstädt am Markt Weihnachtslieder gespielt hatte, fuhren alle anschließend nach Herrenhaide. An 3 Stellen im Ortsteil Herrenhaide (Familie Scorl ehemalige Schule Heidesiedlung) erfreuten die Bläser die Einwohner mit Musik. Beim ersten Lied "Leise rieselt der Schnee..." fing es wie auf Bestellung an zu schneien. Als der Posaunenchor in der Heidesiedlung angekommen war, hatten sich schon viele Leute eingefunden. Familie Ranft hatte zur Überraschung aller in ihrer Garage mit Familie Blank zusammen Glühwein, Punsch, Tee und Plätzchen gesponsert. Das fanden nicht nur die Musiker lecker, sondern alle Nachbarn nutzten dies für einen Plausch und erfreuten sich an der Weihnachtsmusik. Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich bei Jana Hiller und dem gesamten Posaunenchor bedanken, alles Gute für das neue Jahr wünschen und uns schon für dieses Jahr einen Adventssamstag reservieren lassen. Außerdem auch ein großes Dankeschön an alle Nachbarn, denn die Einnahmen von 56,50 Euro haben wir als Spende für den Posaunenchor der Kirchgemeinde Burgstädt weitergegeben. Kathrin Ranft und Simona Blank Fotos: Blank Punktspielergebnisse: 1. Kreisliga: SG Diethensdorf - TV 1860 Burgstädt 3 6 : 9 Burgstädt 3 : U. Köhler (0,5), Böhme (1), Munke (1,5), Wohlgemuth (1), Lux (2,5),Weber (2,5) 2. Kreisliga: TV 1860 Burgstädt 4 - TTC Mühlau 1 5 : 10 Burgstädt 4 : Köllner (0,5), Wagner (1), Weber (0,5), D. Cornarius (1,5), Pöschl (1), Weise (0,5) 1.Kreisklasse: TV 1860 Burgstädt 5 - SV Motor Hainichen 2 4 : 10 Burgstädt 5: Leuschel (2), Dietrich (1), Geyer (1), Gralka 2.Kreisklasse: SG 53 Niederlichtenau- TV 1860 Burgstädt 6 8 : 6 Burgstädt 6: Barth (1,5), Kroker (0,5), Matthes (1,5), Weise (2,5) 3.Kreisklasse: SV Herrenhaide 1- TV 1860 Burgstädt 8 9 : 5 Burgstädt 8: Geyer (1), Brunzel (1), Schneider (1), Sisolefsky (2) Spende Blut - rette Leben Nächster Blutspendetermin in Burgstädt: am Freitag, dem , 15:00-18:30 Uhr im Gymnasium, Friedrich-Marschner-Str. 18 Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann und trotzdem helfen möchte, hat viele Möglichkeiten sich über Ausweichtermine zu informieren. Über das kostenlose Servicetelefon (08 00) kann man neben der Abfrage von Terminen auch weitere Informationen einholen. Wer sich die Nummer schlecht merken kann, für den steht eine so genannte Vanity- Nummer zur Verfügung. Man wählt dann einfach 0800 DRK Blut und erreicht ebenfalls den Anschluss des DRK-Blutspendedienstes Sachsen. Auch technischen Gründen sind die Anrufe jedoch nur über das Festnetz möglich. Natürlich bietet das DRK ( und auch der DRK- Blutspendedienst Sachsen ( eine Homepage mit integrierter Termindatenbank an. Alle geplanten Blutspendetermine des DRK Sachsen sind dort gut ersichtlich. Gibt es Unsicherheiten beim Anfahrtsweg zum Blutspendelokal hilft ein Routenplaner. Eine Erinnerung per SMS oder kann ebenfalls abgefordert werden. Schon die Vielzahl von interessanten Informationen macht den Besuch der Homepage lohnend. Es ist ganz leicht, sich über Blutspendeaktionen zu informieren. Wichtig ist jedoch, die Termine auch wahrzunehmen. Dabei sind Neuspender als auch langjährige Dauerspender immer herzlich willkommen. 9

10 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str Kirchennachrichten Die katholische Gemeinde trauert um Pfarrer Wagner Kurz bevor er sein 24. Jahr an der Spitze von "St. Michael" in Burgstädt vollenden konnte, starb Pfarrer Gerhard Wagner am 29. Dezember Mit der ihm eigenen Energie hatte er noch, unterstützt von Pater Gabriel aus Wechselburg, am Hl. Abend die Messe zelebriert, um sich anschließend im Krankenhaus in ärztliche Obhut zu begeben. Wieder in seine Kirche zurückzukehren, war ihm nicht vergönnt. Das Requiem und die anschließenden Beisetzung im Waldfriedhof fand am 5. Januar unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt. Die Anerkennung, die Pfarrer Wagner unter seinen geistlichen Mitbrüdern genoss, zeigte sich in deren zahlreicher Anwesenheit und Mitwirkung bei der Feierlichkeit. Gerhard Wagner stammte aus Schlesien, hatte Kaplanstellen in Gera, Leipzig und Zwickau ausgefüllt und als Pfarrvikar den Gemeinden Nossen und Ronneburg vorgestanden. Seit 1981 lenkte er als Nachfolger von Pfarrer Melzer die Geschicke der Pfarrei St. Michael in Burgstädt durch die unruhigen Zeiten vor und nach der Wende. Dazu gehören auch die Katholiken in Mühlau, Hartmannsdorf, Taura, Köthensdorf, Markersdorf, Wittgensdorf und Claußnitz. Nicht nur den Gemeindemitgliedern, sondern allen, die zu ihm kamen, schenkte er sein Ohr und half mit Rat und Tat. Nachdem er als Vertreter des schwer erkrankten Pfarrers von Limbach-Oberfrohna die Beschwernisse eines Kirchenbaues miterlebt hatte, nahm er doch die Last und Verantwortung für den Bau einer eigenen katholischen Kirche in Burgstädt auf sich konnte er als Höhepunkt die Weihe des Gotteshauses in der Lessingstraße feiern. Die kleine, verstreute Gemeinde zusammen zu halten war in den Jahren danach sein Ziel. Als sich eine schwere Erkrankung bemerkbar machte, kehrte er doch immer wieder an seinen Platz zurück. Seine Pläne reichten weit in das Jahr 2005 hinein, in dem er das Goldene Priesterjubiläum und seinen 75. Geburtstag feiern wollte. Die gesamte Burgstädter Pfarrgemeinde trauert um ihren langjährigen Pfarrer und wird sein Andenken stets in Ehren halten. Pfarr-Administrator Pater Gabriel Pfarrgemeinderat Kirchenrat Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße geänderte Gottesdienstzeiten: Sonntag Jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch 10:00 Uhrab sofort 15:00 Uhrab Februar 08:00 Uhrab sofort Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen jeden ersten Donnerstag 10 bis 12 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, Burgstädt Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 8 bis 9 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Merry Hofmann, Telefon ( ) Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Am Sonntag, dem 30. Januar, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Gästegottesdienst ein. Achtung Beginn erst Uhr! Prediger Markus Schäller spricht zum Thema: "Hunger nach Leben" Von der Sehnsucht nach "mehr" und von der "Leere", die Gott füllen kann Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Samstag, 29. Januar 15:00 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Konzert der Musikschule Mittweida, im Anschluss daran Haus der offenen Tür mit "Basar" Sonntag, 30. Januar 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Gottesdienst mit Kindergottesdienst, im Anschluss Heiliges Abendmahl Sonntag, 6. Februar 14:00 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Gottesdienst der Gottesdienstwerkstatt zum Thema "Heiliges Abendmahl" mit Agapemahl und Kindergottesdienst * Herzlich einladen möchten wir anlässlich des 5-jährigen Jubiläums unseres Neuen Kirchgemeindehauses zum "Tag der offenen Tür" am Samstag, 29. Januar. Von 9 bis 12 Uhr ist Gelegenheit, die einzelnen Räume zu besichtigen und sich zu informieren; zwei Büchertische und der Eine-Welt-Laden sind präsent; für Kinder gibt es Bastelangebote. Um 15 Uhr findet im Saal das Konzert der Musikschule Mittweida statt. Von 17 bis 19 Uhr wiederholen wir das Angebot des Vormittags. Jedermann ist herzlich willkommen! Die Mutter war s, was braucht s der Worte mehr. Am 6. Januar 2005 hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Tante und Cousine, Frau Ilse Marianne Lange verw. Keller; geb. Eydner geb. am nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben ihre Augen für immer geschlossen. In stiller Trauer Ingrid Mießler und Gatte Heinz Sabine Schultz und Gatte Jens-Uwe Kerstin Bley und Gatte Lothar Ihre Urenkel Michael und Mathias und Angehörige Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am 7. Februar 2005, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt.

11 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Münch, oder (01 60) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Tel. ( ) oder (01 71) Montag, : 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (01 73) oder ( ) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Schaaf, Telefon oder (01 60) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Herr Seiler, Telefon ( ) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Herr Seiler, Telefon ( ) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr DM Richter, Telefon und Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden. Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 29./30.01.: Herr DS Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 1, Telefon oder /06.02.: Herr DS Köhler, ZAP Burgstädt, Goethestr. 34, Telefon oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Neue-Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon ( ) Sonntag, : Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und Löwen- Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon ( ) Montag, : Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon ( ) Dienstag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Mittwoch, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon Donnerstag, : Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ( ) Freitag, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon ( ) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon ( ) Samstag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon ( ) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon ( ) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon : Dr. Kühnert, Burgstädt, Mittweidaer Str. 27, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) Anett Sander Heilpraktikerin Burgstädt - Markt 14 Tel / Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Di u. Do Uhr und nach Vereinbarung Für die vielen Glückwünsche und Präsente anläßlich meiner PRAXISERÖFFNUNG möchte ich mich bei allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. Ebenso herzlichen Dank sage ich meinen Patienten für das bereits entgegengebrachte Vertrauen. Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78 Sonntag, 30. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer ) mittwochs 19:00 Uhr Teenkreis (13-15-Jährige) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinder- u. Jungscharstunde sonnabends 18:30 Uhr Jugendstunde (außer ) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Mutti Erika Santer geb. Fiedler geb. am verst. am danken wir allen, die uns durch Wort, Schrift und Geldzuwendungen in diesen schweren Stunden Trost gespendet haben. Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Christina Roßner und dem Redner Herrn Riemenschneider. In stiller Trauer Dietmar und Giesela Santer sowie alle Angehörige Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben Nachdem wir unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau Camilla Dora Kühnert, geb. Fiedler geb. am gest. am zur letzten Ruhe beigesetzt haben, bedanken wir uns herzlichst bei allen Verwandten und Bekannten für die Anteilnahme durch Wort, Schrift, Händedruck, Blumen und Geldzuweisungen. Dank an Herrn Pfarrer Wiedemann und Frau Werner. Dank dem Bestattungsinstitut Hannuschka. Dank auch an Frau Dipl. med. Elke Richter und Schwestern. Danke dem ASB Pflegeheim Burgstädt für die gute Betreuung. In stiller Trauer Margot Casper und Siegfried Heinz Kühnert und Eveliene Erich Kühnert und Anneliese Peter Casper und Familie Cornelia Jänich und Familie Silke Groneberg und Familie Annett Richter und Familie Andreas Kühnert und Verwandte Burgstädt, Januar

12 aktuell Kleinanzeigen Top san. 3-R.-Whg., Kü, Bad m. IWC, Gä.-Toil., Bo-ka., 102 qm, auch als Gewerberäume nutzbar, ab sofort zu vermieten. 385,- EUR. KM + NK. Zu erfragen unter / , K. Fischer, K.-Mauersberger-Str. 22, Burgstädt 3-/4-Raum-Whg. Großteil Laminat/Fliesen mit Eckkamin, Loggia im 3-Fam.haus, 120 qm f. 450 E/Monat kalt, prov.-frei ü. ISO Tel.: 03724/2269, (1,5 m3-4 m3 - Container) Entsorgung von: Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub * Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes Mauer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter * Frostschutz * Komposterde * Mutterboden * Filterkies * Fertigbeton und anderes Funk: Tel / Fax / Hausanschrift: Burgstädt,Teichstr THOMAS Albert-Viertel-Str Burgstädt Tel / Fax / NATURSTEINFACHMARKT 1-Raum-Wohnung ca. 30 qm sanierter Altbau in Mühlau ab 04/2005 zu vermieten. Tel.: / Marmor, Granit, Quarzit, 1-Raum-Whg. mit Balkon gr. geflieste Eßküche; 1. OG, neu renoviert, Stellpl. mögl., Grillecke vorh., 61 qm f. 270 E Kalt/Mon., von Privat; Tel.: 03724/2269; 0171/ Ausstellung M. Leibnitz Kleincontainerdienst Lieferung von: 2-Raum-Wohnung ca. 40 qm vollsaniertes 5-Fam.Haus in Claußnitz ab 04/2005 zu vermieten. Tel.: / NATURSTEIN 3-Raum-Whg. im 2-Fam.Hinterhaus Hochparterre mit gr. Balkon, neu renoviert mit Belag, 74,1 qm für 320 E / Mon. kalt, ü. ISO (Hausverw.) Tel.: 03724/2269, Dolomit, Sandstein Fensterbank -Zentrallager Verkauf sämtlicher Natursteinarbeiten Treppen, Waschtische, Küchenarbeitsplatten usw Aufmaßservice Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines Geburtstagsanzeigen Seite 1 Hallo Mia, zu deinem 00. Geburtstag wünschen dir dein Vater, deine Mutter, dein Bruder, dessen Lebensgefährtin mit Nichte und Hund alles Liebe, Gesundheit, Spaß und Freude.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de Musteranzeigen für Geburtstagsdankanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtstagsanzeigen

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Pflegedienst? sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 2. Wie fühlen Sie sich, wenn der Pflegedienst zu Ihnen ins Haus kommt?

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Kindgerechter Umgang mit dem TV www.schau-hin.info schwerpunkt tv Kindgerechter Umgang mit dem TV Tipps & Anregungen für Eltern schwerpunkt tv Seite 2-3 :: Einleitung :: Richtig fernsehen richtig fernsehen Kinder anleiten Kinder müssen

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 Hallo zusammen! Ich begrüße euch an diesem wunderschönen Tag hier in Frankfurt am Main! Es ist klirrend kalt, die Sonne scheint und heute haben sich hunderttausende Menschen in ganz Europa auf den Weg

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Arrangements 2015 1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Liebe Gäste, das 4-Sterne Dorint Hotel Dresden ist der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite 1. Widmungsverfügung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 22.01.2015 4 3. Beschlüsse des Hauptausschusses

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

SPONSORING FC GUNZWIL

SPONSORING FC GUNZWIL SPONSORING FC GUNZWIL 1. Mannschaft FC Gunzwil INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Der FC Gunzwil Vorstellung des Vereins... 1 Der FC Gunzwil in Zahlen... 2 Organigramm FC Gunzwil... 3 Der Hauptsponsor... 4 Der

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 A GCE AS/A level 1221/01-A GERMAN GN1 ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 Information for Candidates Candidates will be allowed a period of 15 minutes to prepare the 2 cards (A and B). Brief notes

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn. Ihre Vorteile:

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn.   Ihre Vorteile: www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung Raiffeisenstraße, Dornbirn Ihre Vorteile: + Süd-West-Ausrichtung + Kleinwohnanlage + sofort verfügbar Die Immobilie im Überblick

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr