Jahrgang 34 Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 3"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 3

2 Pretzfeld Nr. 3/15 Veranstaltungen Freitag, bis Samstag, Fr Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Gottesdienst, anschließend Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Pfarrheim Pretzfeld Sa Uhr FFW-Hagenbach; Fasching im Gasthaus Richter in Hagenbach Mi Uhr Walter-Schottky-Grundschule Pretzfeld; Informationsabend für die Eltern der Vorschulkinder im Kindergarten St. Franziskus in Pretzfeld Do Uhr Bürgerversammlung in Hagenbach im Feuerwehrhaus Sa Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Faschingsfeier in der Turnhalle in Pretzfeld So Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Faschingsnachmittag in der Turnhalle in Pretzfeld Mi Uhr Bürgerversammlung in Pretzfeld im großen Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 3, Pretzfeld Fr Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Fatima-Rosenkranz Sa Uhr Uhr Kreisverband Imker Forchheim; Vortrag im Gasthof Schüpferling in Wiesenthau Sa Uhr SV Pretzfeld 1946 e.v.; Sportler-Fasching in der Turnhalle Pretzfeld, Einlass: Uhr Di Uhr SV Pretzfeld 1946 e.v.; Kinder-Fasching in der Turnhalle Pretzfeld Do Uhr Bürgerversammlung in Wannbach im Gemeindehaus für Wannbach, Urspring, Eberhardstein und Pfaffenloh So Uhr Singgemeinschaft Pretzfeld e.v.; Jahreshauptversammlung im Gasthaus Richter in Hagenbach Mo Uhr Vereinsgespräch in Pretzfeld im großen Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 3, Pretzfeld Do Uhr Bürgerversammlung in Hetzelsdorf im Feuerwehrhaus Fr Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Karpfenessen, Abfahrt: Kirche So Ende Juni Kreisverband Imker Forchheim und Imkerverein Ebs.; Sonderausstellung Imkerei im Heimatmuseum in Ebermannstadt Mo Fr., Kindergarten St. Franziskus Pretzfeld; Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016 Do Uhr Bürgerversammlung in Unterzaunsbach im Glockenhaus für Unter- und Oberzaunsbach Fr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Weltgebetstag der Frauen Sa Uhr Verein Zufriedenheit Pretzfeld; Generalversammlung und Essen Sa Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Vereinsschafkopfrennen im Schützenhaus für Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Hilfe in Notfällen Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung (KVB) nachts, an Wochenenden und an Feiertagen: Polizei Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt Städt. Krankenhaus Forchheim /6100 Johanniter-Unfall-Hilfe Hausnotruf rund um die Uhr /19214 AIDS-Beratung /860 Giftnotruf / Telefon-Seelsorge /11102 Frauenhaus- und -notruf /25872 Hospizverein für den Landkreis Forchheim / bei Defekt einer Straßenlampe in Pretzfeld, Altreuth und Kolmreuth: Stadtwerke Ebermannstadt bei Defekt einer Straßenlampe - übrige Ortsteile: E.ON-Servicenummer - 6 Cent/Anrufi / Landratsamt Forchheim /86-0 Evang. Pfarramt Hetzelsdorf /360 Kath. Pfarramt Pretzfeld /9521 Markt Pretzfeld Markt Pretzfeld Hauptstr. 3, Pretzfeld Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr bis Uhr Telefon 09194/ Fax 09194/ info@pretzfeld.de Durchwahl: Name/ Abteilung Rose Stark rose.stark@pretzfeld.de 1. Bürgermeisterin Andreas Pfister Geschäftsleitung andreas.pfister@pretzfeld.de Haupt-, Rechts- u. Bauleitplanungsamt Maria Polster Vorzimmer maria.polster@pretzfeld.de Bürgermeisterin und Mitteilungsblatt Hans Obenauf Grund- und hans.obenauf@pretzfeld.de Daniela Turtschin daniela.turtschin@pretzfeld.de Gewerbesteuer und Liegenschaftsamt Kasse, Gebühren und Hundesteuer Monika Bartilla Kasse und Gebühren monika.bartilla@pretzfeld.de Christian Mayer Bau- und Ordnungsamt christian.mayer@pretzfeld.de Einwohnermeldeamt Petra Zeißler Einwohnermelde-, petra.zeissler@pretzfeld.de Pass- und Wahlamt Barbara Kunze Standes-, barbara.kunze@pretzfeld.de Erhard Keilholz info@pretzfeld.de Bauhof Katharina Hahn info@pretzfeld.de Kinderhort Störungen bei der Wasser- u. Abwasserversorgung: Erhard Keilholz, Tel. 0160/ Versicherungs-, Friedhofsamt, Passamt

3 Redaktionsschluss Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am Freitag, den 13. Februar Redaktionsschluss hierzu ist am Montag, den 09. Februar Sitzungsdienst Folgende Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse sind nach dem Sitzungsplan vorgesehen: Am Dienstag, 03. Februar 2015 findet voraussichtlich um Uhr bzw Uhr (je nach Anzahl der Tagesordnungspunkte) eine Sitzung des Bauausschusses statt. Der genaue Beginn der Sitzung ist dem Amtskasten oder der Homepage zu entnehmen oder kann bei der Marktgemeindeverwaltung telefonisch unter Tel / erfragt werden. Bauanträge und Bauvoranfragen, die in einer Sitzung des Marktgemeinderates oder eines Ausschusses behandelt werden sollen, müssen mit den vollständigen Unterlagen nach der Geschäftsordnung mindestens 9 Tage vor dem Sitzungstermin bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Bauanträgen auch die vollständige Entwässerungsplanung vorliegen muss! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einem späteren Eingang oder unvollständigen Unterlagen das Bauvorhaben erst in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden kann. Ebenso findet am Dienstag, 03. Februar 2015 um Uhr eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Genauer Ort, Zeitpunkt sowie die Tagesordnung sind den Amtskästen oder der Homepage zu entnehmen. Ob die Sitzungen, wie geplant, stattfinden können, ist spätestens am Freitag vor dem Sitzungstag den Amtskästen zu entnehmen. Gerne können die genauen Sitzungstermine auch in der Gemeindeverwaltung unter Telefon 09194/ angefragt werden. Die Tagesordnung ist einige Tage vor der Sitzung aus dem Internet zu entnehmen. Pretzfeld Nr. 3/15 Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20. Januar 2015 fand eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Pretzfeld statt. Der Gemeinderat beschloss unter Vorsitz von erster Bürgermeisterin Rose Stark folgendes: Bauantrag zur Erweiterung einer bestehenden Industriehalle, Grundstück Fl.-Nr. 1113/2, Gemarkung Pretzfeld Dem Bauantrag wegen Erweiterung der bestehenden Industriehalle, Fl.-Nr. 1113/2 der Gemarkung Pretzfeld, wurde das gemeindliche Einvernehmen vorbehaltlich der Schaffung eines ausreichenden Regenrückhaltebeckens erteilt. Bürgerversammlungen in Pretzfeld und den Gemeindeteilen - Donnerstag, 05. Februar 2015 in Hagenbach - Mittwoch, 11. Februar 2015 in Pretzfeld - Donnerstag, 19. Februar 2015 in Wannbach - Donnerstag, 26. Februar 2015 in Hetzelsdorf - Donnerstag, 05. März 2015 in Unterzaunsbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach Art. 18 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern werden folgende Bürgerversammlungen einberufen: Donnerstag, 05. Februar 2015 in Hagenbach im Feuerwehrhaus, Mittwoch, 11. Februar 2015 in Pretzfeld im großen Sitzungssaal des Rathauses, Donnerstag, 19. Februar 2015 in Wannbach im Gemeindehaus für Wannbach, Urspring, Eberhardstein und Pfaffenloh, Donnerstag, 26. Februar 2015 in Hetzelsdorf im Feuerwehrhaus und am Donnerstag, 05. März 2015 in Unterzaunsbach im Glockenhaus für Unter- und Oberzaunsbach Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 20. Januar 2015 fand eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses Pretzfeld statt. Der Bauausschuss beschloss unter Vorsitz von Erster Bürgermeisterin Rose Stark folgendes: Bauantrag wegen Geländeauffüllung zur landwirtschaftlichen Nutzung als extensive Streuobstwiese auf Fl.-Nr. 2069, Gem. Pretzfeld; Dem Bauantrag wegen Geländeauffüllung zur landwirtschaftlichen Nutzung als extensive Streuobstwiese auf Fl.-Nr.: 2069, Gem. Pretzfeld, wurde das gemeindliche Einvernehmen mit der Maßgabe einer Zustimmung durch die Untere Naturschutzbehörde erteilt. Bauantrag wegen Anbau eines Abstellraumes an die vorhandene Garage auf Fl.-Nr.: 558, Gem. Zaunsbach; Dem Bauantrag wegen Anbau eines Abstellraumes an die vorhandene Garage auf Fl.-Nr. 558, Gem. Zaunsbach, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Bauantrag wegen Teilabbruch eines Gebäudes und Neubau einer Garage auf Fl.-Nr.: 20, Gem. Lützelsdorf; Dem Abbruchantrag wegen Teilabbruch des bestehenden Wohngebäudes (alt) auf Fl.-Nr. 20, Gem. Lützelsdorf, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dem Bauantrag wegen Neubau einer Garage auf Fl.-Nr. 20, Gem. Lützelsdorf, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Alle Bürgerversammlungen beginnen um Uhr. Zu diesen Bürgerversammlungen ergeht herzliche Einladung. Den Vorsitz in den Bürgerversammlungen führt die 1. Bürgermeisterin oder ein von ihr bestellter Vertreter. Einem evtl. anwesenden Vertreter der Aufsichtsbehörde kann auf Verlangen das Wort erteilt werden. Es können aber nur gemeindliche Angelegenheiten erörtert werden. Zu behandelnde Tagesordnungspunkte sind der 1. Bürgermeisterin jeweils 2 Tage vor der Bürgerversammlung schriftlich evtl. auch mündlich bekannt zu geben, damit erforderliche Unterlagen beigezogen werden können. Das Wort kann zwar grundsätzlich nur an Gemeindebürger erteilt werden, wobei Ausnahmen aber durch die Bürgerversammlung zugelassen werden können. Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen vom Marktgemeinderat innerhalb einer Frist von drei Monaten behandelt werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen und eine rege Diskussion mit Ihnen. Herzlichst Ihre Rose Stark 1. Bürgermeisterin

4 Pretzfeld Nr. 3/15 Veranstaltungskalender 2015 Nach dem Stichtag gemeldete Veranstaltungen: Mo., Uhr Vereinsgespräch in Pretzfeld im großen Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 3, Pretzfeld Mo., Fr., Kindergarten St. Franziskus Pretzfeld; Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016 Sa., Uhr FFW-Hetzelsdorf; Dienst- und Generalversammlung im Feuerwehrhaus Vereinsgespräch am Montag, 23. Februar 2015 um Uhr im Veranstaltungssaal im Rathaus, Hauptstr. 3 (Rückgebäude Rathaus) Wir laden alle Vereinsvorstände bzw. Stellvertreter/in sehr herzlich ein, zu einem Vereinsgespräch am Montag, 23. Februar 2015 um Uhr im Veranstaltungssaal im Rathaus (Rückgebäude), Hauptstr. 3. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Kiliani-Kirchweih mit Kunsthandwerkermarkt am Kirschenfest vom Weihnachtsmarkt am Veranstaltungen Sonstiges Ich freue mich auf Ihr Kommen. Rose Stark, 1. Bürgermeisterin Probealarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim am Samstag, den Das Landratsamt Forchheim führt am Samstag, den ab Uhr vormittags einen Probebetrieb der an die Funkalarmierung angeschlossenen Feuerwehrsirenen und der Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Forchheim durch. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten. Kiliani-Markt am 12. Juli 2015 in Pretzfeld Am 12. Juli 2015 findet die Kiliani-Kirchweih und der Kunsthandwerkermarkt rund um die Pfarrkirche St. Kilian statt. Schwerpunkt soll das Angebot von regionalen Produkten sein. Alle Hobbykünstler, Erzeuger, Anbieter und Vereine, die an einer Mitwirkung Interesse haben, werden gebeten, sich bis 30. April 2015 mit der Marktverwaltung, Hauptstr. 3, Pretzfeld, Tel / oder maria.polster@pretzfeld.de (Frau Polster) in Verbindung zu setzen. Adolfine Simon aus Poppendorf konnte ihr 25jähriges Dienstjubiläum als Amtsbotin beim Markt Pretzfeld feiern Öffnungszeiten des Rathauses Das Rathaus des Marktes Pretzfeld ist täglich von Uhr und Donnerstags zusätzlich von Uhr geöffnet. Die Sprechstunden der Bürgermeisterin sind grundsätzlich zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung. Meldungen zu unseren Webseiten: Bereich Wirtschaft (Handel, Gewerbe, Industrie) Gerne stellen wir Ihre Unternehmen kostenlos in unseren Webseiten vor. Bitte schicken Sie uns die Kontaktdaten, Dienstleistungsund Produktpalette, die Sie veröffentlicht haben möchten. Die Gastronomiebetriebe und Betriebe mit Gästebetten sind bereits veröffentlicht ( Bereich Selbstvermarkter Einige Selbstvermarkter haben sich inzwischen gemeldet, deren Daten sind in unseren gemeindlichen Webseiten unter dem Überbegriff Wirtschaft ( wirtschaft/selbstvermarkter.html) zu finden. Es wäre schön, wenn sich noch mehr Betriebe fänden, die das kostenlose Angebot nutzen. Meldungen bitte in schriftlicher Form an die Verwaltung des Marktes Pretzfeld (Hauptstr. 3, Pretzfeld) oder per E- Mail an 1. Bürgermeisterin Rose Stark (rose.stark@pretzfeld.de). Immer auch an die Aktualisierung der Daten denken! Im Namen der Bürgerschaft und des Marktgemeinderates bedankte sich Bürgermeisterin Rose Stark bei Frau Simon für ihren langjährigen Einsatz als Amtsbotin und überreichte ihr die Urkunde und ein Geschenk. Information des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Vertretung Forstrevier Gößweinstein Das Forstrevier Gößweinstein ist vorübergehend nicht besetzt. Der Bereich des Marktes Pretzfeld wird derzeit vertreten vom Forstrevier Gaiganz. Das Forstrevier Gaiganz ist wie folgt zu erreichen: Daniel Schenk Ermreuser Str Egloffstein Telefon 09199/ Fax 09199/ Daniel.Schenk@aelf-ba.bayern.de Sprechzeit: Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr

5 Pretzfeld Nr. 3/15 Stellenausschreibung Der Schulverband Ebermannstadt beabsichtigt, ab eine/n Raumpfleger/in in Teilzeit einzustellen. Die Einstellung erfolgt zur Vertretung einer langfristig erkrankten Beschäftigten. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 16,25 Stunden wöchentlich jeweils montags bis freitags in der Zeit von bis Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 16. Februar 2015 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt, Personalamt, Franz-Dörrzapf-Str. 10, Ebermannstadt. Für Rückfragen stehen wir unter der Tel.-Nr / gerne zur Verfügung. Rentensprechtage 2015 Die Sprechtage für die Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern (bisher LVA und BfA) finden im Jahr 2015 in Forchheim (im Landratsamt, Streckerplatz 3, Forchheim) und in Ebermannstadt (Stadt Ebermannstadt, Rathaus,) statt. In Forchheim: Montags von bis Uhr und von bis Uhr und Freitags von bis Uhr im Landratsamt Forchheim und zusätzlich am 25. Februar, 25. März, 22. April, 27. Mai, 24, Juni, 22. Juli, 26. August, 23. September, 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember 2015 Bitte Terminvereinbarungen unter Telefon: 09191/ oder Informationen aus dem Landratsamt Forchheim Wertstoffhöfe und Gelber Sack Die gelben Säcke werden etwa alle vier Wochen direkt von zu Hause abgeholt. Die Abholtermine sind im Abfallkalender abgedruckt. Deshalb soll die reguläre Entsorgung der gelben Säcke nicht über die Wertstoffhöfe erfolgen. Die Annahme von gelben Säcken am Wertstoffhof ist nur dafür eingerichtet, damit eine kurzfristige Entsorgungsmöglichkeit in Ausnahmefällen (z.b. Umzug oder Urlaub) zur Verfügung steht. Insbesondere beim privatwirtschaftlich betriebenen Wertstoffhof der Entsorgungsfirma Fritsche in Ebermannstadt haben sich da die Bedingungen seit Anfang dieses Jahres geändert. Am Wertstoffhof der Firma Fritsche in Forchheim (Steinbühlstraße) werden gar keine gelben Säcke angenommen. In den gelben Säcken werden nur Verpackungen aus Metall (z.b. Dosen, Alu), Verpackungen aus Kunststoff (z.b. Shampoo-Flasche) und Verpackungen aus Verbundmaterial (z.b. Getränkekartons) gesammelt. Gelbe Säcke, die anderen Abfall enthalten, werden nicht abgeholt und dürfen dann in der Folge auch nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Haben Sie einmal den Abholtermin für den gelben Sack verpasst, räumen Sie den gelben Sack bitte wieder vom Gehsteig oder Straße weg und stellen ihn dann beim nächsten Termin rechtzeitig zur Abholung hin. Das ist doch eigentlich selbstverständlich: nicht einfach gelbe oder sonstige Abfallsäcke vor den Wertstoffhof stellen! Die Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen erfolgt durch ein privatwirtschaftliches Rücknahmesystem (sog. Duales Systeme). Die Kosten dafür werden nicht aus Ihren Müllabfuhrgebühren bestritten. Die Kosten tragen u.a. die Verpackungshersteller. Jeder von uns zahlt beim Einkauf über den grünen Punkt oder ähnlichen Zeichen auf Verpackungen ein paar Cent für dieses Verpackungs-Rücknahmesystem. Seit diesem Jahr hat das Duale System Deutschland (DSD GmbH) für das Gebiet des Landkreises Forchheim erstmals der Firma Hofmann, Büchenbach den Auftrag für die Entsorgung der gelben Säcke gegeben. Für mögliche Anfangsschwierigkeiten und alle Fragen rund um den gelben Sack ist folgende Service-Hotline der Firma Hofmann eingerichtet ( 0800/ (Mo. Fr Uhr, gebührenfrei aus dem Festnetz). in Ebermannstadt: Die Rentensprechtage in Ebermannstadt finden im Jahr 2015 m Rathaus Ebermannstadt jeweils ab und Uhr an folgenden Tagen statt: Eine vorherige telefonische Anmeldung zu den Terminen unter 09194/5060 ist erforderlich! Sprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Der monatliche Sprechtag des ZBFS - Region Oberfranken - (Versorgungsamt) findet am Dienstag, 24. Februar 2015 im Landratsamt Forchheim im Gebäude A im Erdgeschoß in der Zeit von bis Uhr statt. Auskünfte erfolgen durch die Information im neuen Haupteingang Am Streckerplatz. Die Beratungen erfolgen zu den Themen: Schwerbehinderung, Elterngeld und Elternzeit. Anmeldungen sind, wie immer - nicht erforderlich! Information: Bernhard Rettig, Fachbereichsleiter Soziale Angelegenheiten, Tel / Termine Landkreis Forchheim der Wirtschaftsförderung Beratungstag zu den Themen Fördermittel und Innovation Termin: Dienstag, 27. Januar 2015, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim Als Ansprechpartner stehen Ihnen Vertreter der LfA Förderbank Bayern, der Regierung von Oberfranken sowie der IHK für Oberfranken Bayreuth in Einzelgesprächen zur Verfügung. Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken Termin: Mittwoch, 04. Februar 2015, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer 108

6 Pretzfeld Nr. 3/15 Ausstellung Klima schützen kann jeder! der Verbraucherzentrale Bayern Termin: 12. Februar bis 11. März 2015 Ort: Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14, Forchheim Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von bis Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr. Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen Termin: Mittwoch, 25. Februar 2015, ab Uhr halbstündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330 Fachgespräch Photovoltaik-Eigenstromerzeugung im Unternehmen Termin: Mittwoch, 25. Februar 2015, Uhr Ort: Kulturraum St. Gereon, Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Thema: Chancen und Potentiale der Stromerzeugung über Photovoltaik im eigenen Unternehmen unter den Rahmenbedingungen des EEG Vortragsreihe der Info-Offensive Klimaschutz des Landkreises Forchheim Termin: Donnerstag, 26. Februar 2015, Uhr Ort: Gasthaus Lindenhof, Löffelholzweg 6, Heroldsbach Thema: Energieeinsparung durch energetische Sanierung an Dach, Wand, Fenstern mit Informationen zum Energieausweis und Thermographie Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen; - Eintritt frei Für Fragen zu Energiethemen und Fördermöglichkeiten steht das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim zur Verfügung, Tel bzw. klima@lra-fo.de. Weitere Infos: Bürgerservice, Energie, Klima 15. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim Termin: Samstag, 07. März 2015, Uhr Ort: Berufliches Schulzentrum Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 3, Forchheim Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung, Tel / oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Änderungen vorbehalten! Abfallwirtschaft am Faschingsdienstag (17. Februar 2015) Am Nachmittag des Faschingsdienstags (17. Februar) bleiben die Wertstoffhöfe in Stadt und Landkreis Forchheim geschlossen. Das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg hat regulär von bis Uhr geöffnet. Kostenfreie neutrale Beratung zum Energiesparen und zu Fördermitteln durch das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim am Mittwoch, 18. Februar 2015 nach individueller Terminvereinbarung Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes und die Sparkasse Forchheim laden am Mittwoch, 18. Februar 2015 zur kostenlosen Energieberatung in das Energiebüro der Sparkasse, Klosterstr. 14, Forchheim ein. Dabei gibt es Informationen und eine kostenfreie neutrale Beratung - zum Energiesparen (Strom, Beleuchtung, Heizen) - zu effizienten Haushaltsgeräten und Techniken - zu energetischen Sanierungsmaßnahmen - zur Nutzung erneuerbarer Energien und - zu den bestehenden Fördermöglichkeiten (BAFA und KfW). Für diese individuellen ca. 30 minütigen Beratungsgespräche (jeweils am Mittwoch) 18. Februar, 18. März, 22. April, 20. Mai und 17. Juni ist eine Anmeldung erforderlich; bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin beim Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim, Tel , klima@lra-fo.de. Das Schadstoffmobil startet wieder Anfang Februar startet das Schadstoffmobil des Landkreises Forchheim wieder. Dienstag, 17. März 2015, Uhr Uhr Problemmüllsammlung am Bauhof in Pretzfeld NEU! Getrennte Sammlung von Akkus aus Elektrogeräten In vielen Geräten, die wir jeden Tag mobil nutzen, stecken leistungsfähige Energieträger wie zum Beispiel Lithiumbatterien oder Nickelsysteme. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte werden sie auch Hochenergiebatterien genannt. Leicht zu entfernende Akkus z.b. aus Akku-Bohrern oder E-Bikes dürfen nicht mehr über die Elektrogeräte-Sammlung entsorgt werden. Diese Hochenergiebatterien werden im Rahmen der Problemmüllsammlung als eigene Fraktion gesammelt. Diese Hochenergiebatterien können sowohl beim Schadstoffmobil als auch bei der Problemmüllsammelstelle der Deponie Gosberg abgegeben werden. Nicht an den Wertstoffhöfen! Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen die Pole (Kontaktstellen) isoliert, d.h. mit Klebeband abgeklebt werden. Brandgefahr bei Kurzschluss! Am Schadstoffmobil nehmen wir Problemabfälle aus Haushalten an. höchstens 5 Kilogramm bzw. 5 Liter. Größere Mengen bringen Sie direkt zur Problemmüllsammelstelle am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig). Stellen Sie nie die Abfälle schon vor dem eigentlichen Sammeltermin am Haltepunkt des Schadstoffmobils ab! Problemmüll darf nur in stabilen, verschlossenen Behältern (z.b. in Dosen, Gläsern mit Schraubdeckel und Flaschen) angeliefert werden. Das Volumen der Behälter darf max. 10 Liter umfassen. Schreiben Sie auf die Behälter, was darin enthalten ist. Mischen Sie keinesfalls verschiedene Problemabfälle miteinander! folgendes wird beim Schadstoffmobil mitgenommen: - Altlacke und Altfarben - Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren - Trockenbatterien, Akkumulatoren, Autobatterien - Gaskartuschen - Altmedikamente - ölverunreinigte Betriebsmittel (z.b. ölige Putzlappen, verunreinigtes Heizöl, Behälter mit Ölresten) - Kleber und Bitumen in flüssigem oder pastösem Zustand - Tonerkartuschen, Tintenpatronen aus Druckern und Kopierern - Spraydosen mit Restinhalt (z.b. Sprühlack) - Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel - Holzschutzmittel - Ölfilter, Öl- und Chemikalienbinder - lösemittelhaltige Abfälle (z.b. Benzin, Spiritus, Pinselreiniger, Frostschutzmittel) - PU-Schaumdosen - Desinfektionsmittel, Putz- und Abbeizmittel - quecksilberhaltige Abfälle (z.b. Thermometer) - Säuren, Laugen, Salze - Blei- und Zinnreste - PCB-haltige Kondensatoren - Feuerlöscher - Kosmetika

7 Pretzfeld Nr. 3/15 Folgendes wird beim Schadstoffmobil nicht angenommen: Dispersionsfarben: Deckel auf, austrocknen und hart werden lassen und dann in die Restmülltonne oder zum Sperrmüll. Flüssige Dispersionsfarben kann mit Zeitungspapier oder Sägespänen gebunden werden. Dann kann der Farbeimer in die Restmülltonne. Auch vertrockneter Kleber und ausgehärtertes Bitumen können zum Restmüll Für Gasflaschen gibt es ein Rücknahmesystem des Handels (Pfand). Altmotorenöl kann dem Handel bei Vorlage des Kaufbelegs zurückgegeben werden. Laborchemikalien (Schulen, Gewerbe: gesonderte Bedingungen) Alle Termine mit Haltepunkten des Schadstoffmobils und ausführliche Information finden Sie in der aktuellen Abfallkalenderbroschüre ab Seite 48 bzw. im Internet unter bei Bürgerservice > Abfallwirtschaft > Abfallratgeber > Schadstoffmobil. Kreisjugendring Forchheim FFO-Party für Jugendliche von Jahren Am Freitag, den steigt auch im Februar wieder im Blue Note Forchheim die Jugendparty FFO für Kids im Alter von 12 bis einschließlich 15 Jahren. In der Zeit von Uhr heißt es dann: Freunde treffen, Musik hören, Lieder wünschen und tanzen. Eben alles was Spaßt macht und das Ganze vier Stunden lang. Der Kreisjugendring Forchheim, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim sowie der Gastwirt des Blue Note, wollen damit Jugendlichen dieser Altersstufe die Möglichkeit geben, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling zu erleben. Eben ganz nach dem Motto der Party Forchheim Feiert Ohne Ohne Alkohol und Drogen und trotzdem MIT ganz viel Spaß und guter Laune. Der Einlass kostet 2,00 und kann nur gegen Vorlage eines gültigen (Schüler-)Ausweis gewährt werden. Und der nächste Termin steht auch schon fest: Freitag, der Nähere Infos unter 09191/ sowie unter FAMILIENpass Landkreis Forchheim Herausgekommen ist der FAMILIENpass, der nun bereits in der 5. Auflage vorliegt. Er umfasst neben dem Infoteil 120 Gutscheinangebote mit einer Gesamtermäßigungssumme von mehreren hundert Euro. Der Pass kann von jedem für nur 5,00 in allen Gemeindeverwaltungen, in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen wie dem Globus, dem Königsbad und natürlich auch im KJR Forchheim erworben werden. Hartz IV Empfänger/-innen erhalten den Pass gegen Vorlage ihres Bescheides natürlich gratis. Die Gutscheine im Pass sind selbsterklärend und lassen in den meisten Fällen sowohl die Nutzung als Gesamtfamilie wie auch als Einzelperson zu. Natürlich ist es auch möglich mehrere Pässe zu erwerben und diese zu nutzen oder zu verschenken. Mehr Infos finden sich in den Pässen selbst, die selbstverständlich in den Verkaufsstellen eingesehen werden können und natürlich auch auf der extra eingerichteten Homepage unter oder Kreisjugendring Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Forchheim, Tel /7388-0, info@kjr-forchheim.de Caritasverband Forchheim Grundkurs Hospizarbeit eine Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Sterben und dem Tod Der Christliche Palliativ- und Hospizdienst des Caritasverband Forchheim bietet für interessierte und engagierte Bürger auch dieses Jahr eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter an. Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter sind neben den hauptamtlichen Mitarbeitern im Christlichen Palliativ- und Hospizdienst die Menschen, die den direkten Kontakt zu den schwerkranken und sterbenden Menschen haben und diese Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase begleiten. Außerdem arbeiten die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter im Büro oder im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit. Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter, die sich aus einem Grundkurs und einem Aufbaukurs zusammensetzt, beginnt am Freitag, um Uhr im Haus Der gute Hirte, Bahnhofplatz 4, in Ebermannstadt. Der Grundkurs ist offen für alle Menschen, die sich mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen oder auch beruflich mit diesen Themen konfrontiert sind. Die weiteren Termine des Grundkurses sind Sa, ( Uhr), So, ( Uhr) sowie Dienstag, , und von Uhr. Wie läuft die Ausbildung ab? Welche Voraussetzungen muss ich für die Aufgabe des ehrenamtlichen Hospizmitarbeiters mitbringen? Was bringt mir die Ausbildung? und alle anderen Fragen beantwortet ihnen Anja Münzel, Koordinatorin des Christlichen Palliativ- und Hospizdienstes. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: 09191/ (AB), sowie unter 0175/ Weitere Infos auch auf: MÄDCHENFILMNACHT im KJR In den Faschingsferien findet im Kreisjugendring Forchheim eine Mädchenfilmnacht für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren statt. Am Freitag, den geht es um 19:00 Uhr los und dauert mit Übernachtung bis zum Samstag, den um 12:00 Uhr. Der Abend hält dann zwei bis drei Filme bereit, allesamt Mädchenfilme also mit Mädchen in den Hauptrollen. Es können bis zu 20 Mädchen im Kreisjugendring schlafen. Während des Abends gibt es leckere, natürlich alkoholfreie Cocktails, Popcorn und am nächsten Morgen ein ausgedehntes Frühstück. Die Kosten für die Veranstaltung belaufen sich inklusive Verpflegung auf 8,- pro Mädchen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Kreisjugendring Forchheim ww.kjr-forchheim.de oder bei Frau Volkmuth, Mädchenarbeit Koralle : katja.volkmuth@kjr-forchheim.de. Die schriflichen Anmeldung wird im Büro des Kreisjugendring unter der Telefonnummer 09191/ bis maximal entgegen genommen. Caritas - Geben Sie einem Kind ein vorübergehendes Zuhause! Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereitschaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versorgung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im eigenen Haushalt. Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind vom Jugendamt in Obhut genommen wird, weil in seinem bisherigen Umfeld das Wohl des Kindes gefährdet ist. Die Betreuung in der Bereitschaftspflege erstreckt sich über einzelne Tage, Wochen oder auch Monate bis der weitere Verbleib des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungs- und Sachaufwand erhalten Sie ein entsprechendes Pflegegeld. Sie werden von uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, eingearbeitet und fachlich begleitet. Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Informationen: Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1, Pettstadt, Telefon 09502/9246-0, info.jh@caritas-bamberg.de, Homepage:

8 Pretzfeld Nr. 3/15 Mikrozensus 2015 im Januar gestartet - Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Kran-kenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2015 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Zum Geburtstag am Frau Hildegart Meister, Unterzaunsbach 8 zum 85. Geburtstag am Frau Hella Basedow, Hagenbach 32 zum 73. Geburtstag am Frau Irmgard Gruber, Katzensteinweg 3 zum 71. Geburtstag am Herrn Rudolf Zeißler, Unterzaunsbach 3 zum 77. Geburtstag am Frau Luise Zöbelein, Judengasse 12 zum 85. Geburtstag am Frau Reta Schüssel, Poppendorf 6 zum 77. Geburtstag am Herrn Hans Wehrfritz, Hetzelsdorf 41 zum 74. Geburtstag am Frau Elisabeth Richter, Wannbach 1 zum 78. Geburtstag am Frau Margareta Pieger, Schlossberg 11 zum 71. Geburtstag am Frau Lidwina Gahn, Schulstr. 11 zum 76. Geburtstag Für den weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute. Anni und Georg Igel aus Oberzaunsbach feierten Goldene Hochzeit Hochzeiten sind meistens der schönste Tag im Leben, an dem sich das Paar Treue und gegenseitige Achtung verspricht. Mit der Feier ihrer Goldenen Hochzeit hat das Ehepaar Igel den Beweis erbracht, dass diese Versprechungen, die damals von Pfarrer Bartholomäus in der Hetzelsdorfer St. Matthäuskirche entgegen genommen wurden, keine leeren Worte waren. Aber zunächst begann alles bei einem Jugendtreff in Egloffstein, wo bald die Zuneigung in die Liebe des Lebens umschlug. Grund genug, nach 50 Jahren eine Hochzeit-Neuauflage zu feiern. Diese begann mit einem Gottesdienst in der gleichen Kirche wie damals, diesmal mit Pfarrer Matthias Haag. Die Jubelbraut, geborene Steinbrecher, ist in ihrer Oberzaunsbacher Landwirtschaft aufgewachsen, in der sie sich noch heute zusammen mit ihrem Mann -übrigens als einzige Erzeuger im Dorf- schwerpunktmäßig um den Kirschenanbau kümmert. Die Vieh- und Milchwirtschaft wurde vor 10 Jahren aufgegeben. Der in Pommer gebürtige Jubelbräutigam war 40 Jahre lang LKW-Fahrer im Gräfenberger Schotterwerk. Führungseigenschaften zeigte er bei der örtlichen Feuerwehr, bei der er sich 15 Jahre lang als 1. und 2. Kommandant engagierte. Zudem war er noch in der Hetzelsdorfer Kirchengemeinde 12 Jahre im Kirchenvorstand. Gefragt nach dem Erfolgsrezept für die dauerhafte Ehe meinte er die Ehe ist eine Gemeinschaft, in der nicht nur einer ständig den Ton angeben sollte. Gegenseitiger Respekt und in schwierigen Zeiten zusammen halten, sind die wichtigsten Momente im Eheleben. Die Goldenen Eheleute freuten sich über die vielen Gratulanten, darunter auch Bürgermeisterin Rose Stark, die diesmal auf Wunsch der Brautleute kein Geschenk der Gemeinde überreichte, sondern den Gegenwert in Geld einem sozialen Zweck zuführen wird. Für die Zukunft wünschen wir den Eheleuten Igel alles erdenklich Gute und weiterhin noch viele glückliche Ehejahre.

9 Pretzfeld Nr. 3/ Geburtstag Franz Kolb aus der Altreuth Wir wünschen Herrn Kolb weiterhin viel Freude, Glück, Gesundheit und Gottes reichsten Segen. Apotheken-Notdienst im Raum Pretzfeld Die Dienstbereitschaft der Apotheken ist unter der Rufnummer der Rettungsleitstelle zu erfragen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung (KVB) nachts, an Wochenenden und an Feiertagen: Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Patienten können ohne Termin direkt, zu den Öffnungszeiten, in die Praxis kommen. Adresse: Krankenhausstraße 8 in Forchheim Öffnungszeiten: Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag und Sonntag: bis Uhr Feiertag: bis Uhr Vorabend Feiertag: bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Homepage veröffentlicht / ZÄ Niedermaier Simone, Hausen, Pilatus Campus 4a...Tel.: 09191/ / Dr. Nitschmann Klaus-Peter, Neunkirchen a. Br., Erlanger Str Tel.: 09134/ Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Kindergarten Pretzfeld Anmeldung im Kindergarten Pretzfeld Liebe Eltern! Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016 findet in der Woche vom 02. März 06. März 2015 statt. Ab sofort können Sie telefonisch in der Zeit täglich von Uhr bis Uhr und Mo, Di und Do ab Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer 09194/1220 einen Termin vereinbaren. Wir bitten alle Eltern, deren Kind ab September 2014 unseren Kindergarten besuchen möchte, sich in diesem Zeitraum anzumelden. Melden Sie Ihr Kind auch dann an, wenn Sie den Platz z.b. erst ab Januar 2016 benötigen. Alle weiteren Informationen, die Sie für einen gelungen Start benötigen, erhalten Sie bei der Anmeldung. Zur Anmeldung benötigen Sie das Vorsorgeheft Ihres Kindes. Viele Grüße Renate Heilmann Kindergartenleitung Evangelische Kirchengemeinden Hetzelsdorf und Wannbach Gottesdienste Sonntag, 01. Februar 2015, Septuagesimä 08:45 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst mit dem Gideonbund, glztg KiGo, 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst mit dem Gideonbund, glztg KiGo Sonntag, 08. Februar 2015, Sexagesimä 08:45 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst, gleichzeitig KiGo, anschließend Kirchenkaffee, 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst, gleichzeitig KiGo Sonntag, 15. Februar 2015, Estomihi 08:45 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst, gleichzeitig KiGo, 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst, gleichzeitig KiGo Veranstaltungen und Nachrichten: Wechsel im Kirchenvorstand Hetzelsdorf Aus dem Kirchenvorstand der Evangelischen Gemeinde Hetzelsdorf sind Herr Georg Hostalka und Frau Angela Meyer zum zurückgetreten. Sie waren bei der Wahl im November 2012 noch einmal angetreten, um dem damals neuen Pfarrer bei der Eingewöhnung zu helfen und das Projekt Renovierung des Pfarrhauses voran zu treiben. Jetzt wollen sie die Verantwortung abgeben und in andere Hände legen, bleiben aber der Gemeinde verbunden und stehen ihr mit Rat und Tat weiter zur Verfügung. Im Gottesdienst am Sonntag, 25. Januar wurden Renate Stodolka und Angelika Springer als Nachrückerinnen in den Kirchenvorstand mit Gebet und Segen eingeführt.

10 Pretzfeld Nr. 3/15 Einladung zum Jugendgottesdienst in Ebermannstadt Wir laden alle Jugendlichen und Junggebliebene im Dekanat Ebermannstadt zum Jugendgottesdienst come and cele PRAY te Deine Maskerade am Sonntag, um Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Ebermannstadt ein. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf DEIN Kommen! Dank an Angela Meyer für 14 Jahre und an Georg Hostalka für 26 Jahre Mitarbeit im Kirchenvorstand. Mittwoch, 04. Februar :30 Uhr Gemeindehaus Wannbach, Konfirmandenunterricht Dienstag, 10. Februar :30 Uhr Pfarrscheune Hetzelsdorf, Sitzung des Kirchenvorstands Mittwoch 11. Februar :30 Uhr Pfarrscheune Hetzelsdorf, Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Gemeindehaus Wannbach, Sitzung des Kirchenvorstands Donnerstag, 12. Februar :30 Uhr Pfarrscheune Hetzelsdorf, Fröhlicher Kreis Je oller je doller Faschingstreiben für Seniorinnen und Senioren und die es werden wollen Samstag, 14. Februar :00 Uhr Um Pfarrhaus, Kirche und Friedhof Hetzelsdorf Arbeitseinsatz vor dem Frühling an Bäumen, Hecken und Dornen. Wir freuen uns, wenn auch Sie mithelfen. Danke! Pfarrer Matthias Haag Kath. Pfarramt St. Kilian Pretzfeld Das Kath. Pfarramt St. Kilian gibt hiermit die Gottesdienstübersicht der nächsten zwei Wochen bekannt: Freitag, h Abendmesse Samstag, h Rosenkranz um geistl. Berufe Sonntag, h Singmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Prozessions, Beginn Schloßkapelle h Feierl. Taufe h Jugendgottesdienst in Ebermannstadt Dienstag, h Ableeren der Weihnachtsbäume in der Kirche Freitag, h Krankenkommunion h Abendmesse Samstag, h Rosenkranz um geistl. Berufe Sonntag, h Pfarrgottesdienst Freitag, h Fatima-Rosenkranz h Abendmesse Pfarrfahrt 2015 Das Programm und die Anmeldung zur Pfarrfahrt 2015 nach Rom liegen am Schriftenstand in der Kirche auf. Ableeren der Weihnachtsbäume in der Kirche Pretzfeld Am Dienstag, werden um Uhr die Weihnachtsbäume wieder ab geleert. Es wäre doch schön, wenn sich wieder einige Frauen und Männer dazu einfinden würden. Danke für Ihre Hilfe. Pfarrer Florian Stark Freiwillige Feuerwehr Hagenbach e.v. Fasching in Hagenbach Wie auch schon in den letzten Jahren, läutet der Fasching der FFW Hagenbach die närrische Zeit in der Gemeinde Pretzfeld ein. Am 31. Januar geht es ab Uhr in der Gaststätte Richter in Hagenbach los. Im Laufe des Abends wird natürlich wieder der ein oder andere Auftritt für Erheiterung und Unterhaltung sorgen. Dazwischen wird fast schon traditionell Andreas zusammen mit seinem Sohn als Duo Generation musikalisch für beste Stimmung verantwortlich sein. Für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt das Team der Gaststätte Richter, hochprozentiger Durst kann natürlich auch wieder an der Bar der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. Die FFW Hagenbach freut sich auf Euer Kommen! Freiwillige Feuerwehr Hetzelsdorf e.v. Markt Pretzfeld Dienst- und Generalversammlung am Samstag, 7. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Hetzelsdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1 Bürgermeisterin 1.2 Vorsitzender 2. Totengedenken 3. Jahresberichte 3.1 Vorsitzender 3.2 Kommandant 3.3 Kassier 3.4 Schriftführer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht der Bürgermeisterin 6. Grußworte der Feuerwehrdienstgrade des Landkreises Forchheim 7. Ehrungen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen. Wir bitten alle Aktiven in Uniform zu erscheinen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Markt Pretzfeld Freiwillige Feuerwehr Hetzelsdorf Rose Stark Stefan Schüssel Heinrich Wölfel Bürgermeisterin Kommandant Vorsitzender

11 Pretzfeld Nr. 3/15 Fränkische-Schweiz-Verein (FSV Pretzfeld) Wir haben für den die fränkische Kultband Haisd n daisd vom Mee engagiert. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 15, bei der Sparkasse und der Volksbank in Pretzfeld erhältlich. Die Vorstandschaft Frauenbund Noch Karten für Frauenbund-Fasching Es gibt noch Restkarten für die Faschingsveranstaltung des Kath. Frauenbundes am Samstag, und auch für die Veranstaltung am Sonntag, Die Karten sind erhältlich beim Obstgroßmarkt in Pretzfeld, Tel Viele Jubilare beim Schützenverein Trubachtal Hagenbach Jahreshauptversammlung mit Auszeichnung langjähriger Mitglieder Steffen Jentsch Ehrenmitglied Vorsitzende Sabine Prütting konnte 37 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Richter in Hagenbach begrüßen. Nach dem Totengedenken gab die Vorsitzende einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr Schafkopfrennen, Königsball, Johannisfeuer und die beliebte Schützenweihnacht mit Tombola standen im Mittelpunkt ihres Berichtes. Über sportliche Leistungen informierte 1. Schützenmeisterin Renate Schüssel die anwesenden Mitglieder. 3 Mannschaften nehmen an den Rundenwettkämpfen teil. Abstieg der 1. Mannschaft aus der Gauliga, sowie Aufstieg der 2. Mannschaft in die B-Klasse standen im Sportjahr 2014 zu Buche. Jugendleiter Werner Prütting informierte über die 3. Mannschaft, die als Nachwuchsschmiede aus meist Jugendschützen besteht. Solide Finanzen konnte Kassier Michael Karrer vermelden und die Vorstandschaft konnte einstimmig entlastet werden. Treue Mitglieder geehrt Mit Urkunden des Deutschen und Bayerischen Schützenbundes für langjährige Mitgliedschaft zeichneten Erste Vorsitzende Sabine Prütting, Zweiter Vorstand Christian Merz und Erste Schützenmeisterin Renate Schüssel folgende Mitglieder aus: 50 Jahre Mitgliedschaft: Erich Knauer, Renate Iser, Margarete Grau, Helga und Georg Nützel, Helmut Richter, Klaus Bartsch 40 Jahre Mitgliedschaft: Franz Och, Rainer Nützel 25 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Schwarz, Peter Opitz, Jochen Hostalka Neugestaltete Softshell-Jacken für die Mannschaftsschützen Als Dankeschön für den Einsatz bei Rundenwettkämpfen erhielten die Mannschaftsschützen der Ersten, Zweiten und Dritten Mannschaft neugestaltete Jacken mit Vereinslogo und Schriftzug überreicht. Eine gelungene Aktion, mit welcher der Verein nach außen bei sportlichen Veranstaltungen vertreten werden kann. Steffen Jentsch zum Ehrenmitglied ernannt Zum Abschluss des Ehrungsreigens ernannte Erste Vorsitzende Sabine Prütting das langjährige Vorstandsmitglied Steffen Jentsch durch Beschluss der anwesenden Mitglieder zum Ehrenmitglied. Steffen Jentsch begleitete viele Vorstandsämter und war viele Jahre lang Erster Schützenmeister und 2. Vorstand des Vereins. Das neue Ehrenmitglied zeigte sich erfreut, dass viele ehemalige Jugendliche jetzt Führungspositionen im Verein innehaben. Besonders freute er sich über ein Fotobuch, das die Stationen seines Vorstands- und Vereinslebens nochmals bildlich nachzeichnete. Stellvertretend für die vielen Vereinsjubilare (von links) Erste Schützenmeisterin Renate Schüssel, 50 Jahre Mitgliedschaft Erich Knauer, 40 Jahre Mitgliedschaft Rainer Nützel, 50 Jahre Mitgliedschaft Georg Nützel, Erste Vorsitzende Sabine Prütting Singgemeinschaft Pretzfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am im Gasthaus Richter in Hagenbach ein. Beginn ist 19:00. Das Programm für die Jahreshauptversammlung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers, Chorleiters, Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Kassenwarts und der Vorstandschaft 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anregungen Nach dem offiziellen Teil wollen wir den Abend in gemütlicher Sängerrunde beschließen und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Vorstandschaft Stolz präsentieren sich die Mannschaftsschützen von Trubachtal Hagenbach in ihren neuen Softshell-Jacken. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

12 Pretzfeld Nr. 3/15 / KW 5 SV Pretzfeld 1946 e.v. Sportlerfasching mit Markus Brand Wie an dieser Stelle schon mitgeteilt, findet am 14. Februar 2015 ab Uhr wieder der Sportlerfasching des SV Pretzfeld statt. Markus Brand wird wieder für gute Stimmung, dazwischen werden die Auftritte der Ersten Mannschaft für einige Lacher sorgen. Ansonsten wird natürlich an Bewährtem festgehalten: Für den großen Hunger gibt es selbstgemachte Schnitzel mit Kartoffelsalat, für den kleinen Hunger belegte Brote und Pizzabrötchen. Für den Durst gibt es Bier, Weizen und einige antialkoholische Getränke, für den Genuss eine Bar mit diversen Mischgetränken. Es dürfte also wieder für jeden etwas dabei sein. Kinderfasching Natürlich werden auch die Jüngsten in diesem Jahr auf ihre Kosten kommen, denn am 17. Februar wird der SVP wieder den Kinderfasching veranstalten. Ab Uhr wird den Kindern wieder ein lustiges Rahmenprogramm geboten, doch auch die Erwachsenen kommen bei Kaffee und Krapfen nicht zu kurz. Der SVP freut sich bei beiden Faschingsveranstaltungen auf Euer Kommen! Kreisverband Imker Forchheim e.v. Einladung zum Vortrag Imkerei Veterinär, Lebensmittelüberweachung, Berufsgenossenschaft am Samstag, 14. Februar 2015 von bis Uhr Referenten: Herr Dr. Hauser und Herr Rohr Ort: Gasthof Schüpferling, Wiesenthau Kosten: 5,00 Euro FC Bayern Fanclub Rot-Weise Ebs er Zur nächsten Versammlung am Donnerstag, um Uhr im Sportheim in Ebermannstadt ergeht an alle Mitglieder und Interessierte eine herzliche Einladung. Wir werden einen kurzen Rückblick unserer Fahrt zu dem Bundesligaspiel gegen Schalke 04 machen. Gez. Vorstandschaft Dieter Kemmerth Mobil: 0173/ , mailto:dieter.kemmerth@siemens.com Impressum Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Die gemeindlichen Mitteilungen und Nachrichten des Marktes Pretzfeld erscheinen 14täglich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Pretzfeld Rose Stark, Hauptstraße 3, Pretzfeld, Tel /73470 für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016! Jahrgang 34 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer 26 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Was es auch Großes und Unsterbliches zu erleben gibt - den Mitmenschen

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010 1 STADT KITZINGEN Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (sog. Hauptsatzung) vom 21.01.2010 Inkrafttreten: 01.02.2010 Stand: 21.01.2010 2 Die Große Kreisstadt Kitzingen

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE AB 01.01.2014 DARF HIER MEHR REIN! DIE GELBE TONNE WIRD ZUR WERTSTOFFTONNE FÜR SIE JETZT NEU:

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum Radboudhotel (Duits) Familienangehörige von Patienten haben die Möglichkeit, im Radboudhotel zu übernachten. Dieses einfache Hotel verfügt über 17 Zimmer (Doppel-und Einzelzimmer). Preise Die Einzelzimmer

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1/2. Sternsinger 2016

Jahrgang 35 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1/2. Sternsinger 2016 Jahrgang 35 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1/2 Sternsinger 2016 Pretzfeld - 2 - Nr. 1/2/16 Veranstaltungen Freitag, 22.01. bis Donnerstag, 10.03.2016 Fr 22.01.16 08.00 Uhr - 10.00 Uhr TÜV für Schlepper;

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name Unter dem Namen TEVS (Tageselternverein Sense) besteht mit Sitz in Tafers ein Verein im Sinne

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 September 2015: 28.09. Kennenlernabend mit anschließender Wahlparty (Elternbeiratswahl) Beginn 19.30 im Kindergarten Oktober 2015: 06.10. Erntedankfeier im Kindergarten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten

Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten AMTSBLATT Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Jahrgang 37 Freitag, den 19. Januar 2018 Nummer 1/2 20 * C + M + B + 18 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit So hieß das

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten

Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten AMTSBLATT Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Jahrgang 38 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 1/2 Einladung zur Auftaktveranstaltung Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

damit wir am Ende nicht alt aussehen

damit wir am Ende nicht alt aussehen 10 Jahre Initiative End-Of-Life-Care im Diakonischen Werk Bayern damit wir am Ende nicht alt aussehen Ein Fachtag mit aktuellem Ausblick 19. Januar 2016 eckstein Nürnberg Situation Damit wir am Ende nicht

Mehr

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich Statuten Art. 1 Name, Sitz und Unterstellung Art. 2 Zweck Art. 3 Dauer I Struktur und Zweck Der Internationale Lyceum Club Schweiz Zürich (in der Folge Verein

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 1/2

Jahrgang 34 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 1/2 Jahrgang 34 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 1/2 - 2 - Nr. 1/2/15 Veranstaltungen Sonntag, 18.01. bis Freitag, 27.02.2015 So 18.01.15 18.00 Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Jahreshauptversammlung

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Geschäftsordnung für den Beirat des

Geschäftsordnung für den Beirat des Geschäftsordnung für den Beirat des Erstellt von: Fanprojekt Magdeburg Wilhelm-Kobelt-Straße 35 39108 Magdeburg Magdeburg, den 22.07.2009 Geschäftsordnung für den Beirat des Fanprojektes Magdeburg Seite

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS Stand: 15. Januar 2010 Gliederung 1 Name und Sitz des Vereins............................ 1 2 Zweck und Aufgabe...............................

Mehr