Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)"

Transkript

1

2 Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr Rettungsdienst, Notarzt Polizei POLIZEI Polizeiinspektion Homburg /1060 Polizeiposten Kirkel, Hauptstr. 12, OT Limbach (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Feuerwehr Kirkel - Wehrführer Gunther Klein /81510 Integrierte Leitstelle / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel, Alt-Homburger-Str. 16, Homb /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Patric Heintz, Eichendorffweg 2a, Bexbach / FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a / Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Georg Suchanek / SENIORENBEAUFTRAGTER Hans Peter Schmitt /714 PFLEGESTÜTZPUNKT im Saarpfalz-Kreis / SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt - Pfarramt / Pfarramt /2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Tommy Speicher, Bierfelder Str. 8, Gusenburg / oder 0177/ Kirkel-Neuhäusel Gerhard Mohr /50726 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach /2800 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, Uhr, montags, dienstags und donnerstags, Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Bürgeramt: Mo.-Fr., Uhr, Mo. u. Di., Uhr, Do., Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Bernd Weißmann, Altstadt, Fasanenweg Beigeordneter: Patrick Schwaab, Kirkel-Neuhäusel, Blieskasteler Str. 61 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Max V. Limbacher, Hauptstr / SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Silke Herges, Goethestr. 13a / Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an Feier- und Brückentagen immer von 8.00 bis 8.00 Uhr, übernimmt die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Str. 1, St. Ingbert, die ärztliche Versorgung. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist unter Tel / erreichbar (telefonische Anmeldung erbeten). für Limbach u. Altstadt (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik, Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Str. 100, Homburg Tel / (Anmeldung erforderlich) Sa., So., Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), Uhr (Praxis selbst von 8.00 bis Uhr besetzt). Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 02./ Dr. Anna Christina Schwarz, Scheidter Str. 110, Saarbrücken, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung. 02./ Dr. Arndt Christian Höhne, Unterer Markt 5, Neunkirchen, Tel / Dr. Björn Echterhoff, Bahnhofstr. 66, Saarbrücken-St. Johann, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 02./ Hr. P. Sulger, Mainzer Str. 135, Saarbrücken, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Seit dem wurde der kinderärztliche Bereitschaftsdienst im Saarpfalz-Kreis geändert! Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen- Kohlhof, Tel / (telef. Anmeldung erforderlich) Öffnungszeiten: von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an allen Feiertagen, am 24. und 31.12, an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 02./03.04., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Hohenburg-Apotheke, Kaiserstr. 16, Homburg, Tel / Rats-Apotheke, Zweibrücker Str. 10, Blieskastel, Tel / Blies-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Kirkel-Limbach, Tel / Marien-Apotheke, Dürerstr. 81, Homburg-Erbach, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 02./ Tierärzte Dres. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

3 HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: gerade Woche... Restmüll ungerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, gerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, ungerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Goethestr. 66c; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße 55 Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: dientags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss in der Regel 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten liegt, um eine Abfertigung bis zur Schließzeit zu gewährleisten. Stellenausschreibung Die Gemeinde Kirkel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft als Sachbearbeiter/in für den Fachbereich 1, Zentrale Dienste (u. a. Sekretariat, Personalangelegenheiten, Ratsangelegenheiten, Wahlen). Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung allgemeiner Verwaltungstätigkeiten in dem Fachbereich. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Beamtin/Beamter im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Ausbildung. Die Gemeinde Kirkel verfügt über einen Frauenförderplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 17. April Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein bei der Gemeinde Kirkel, Zentrale Dienste, Hauptstr. 10, Kirkel. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. (06841) (Herr Homberg). Frank John, Bürgermeister Eiserne Hochzeit der Eheleute Lilli und Heinz Groß, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Rosenweg Geburtstag von Frau Lotte Spiess, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Turmstraße 3 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar informiert Eine Notrufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr-Notrufnummer Lange Zeit stand die Notrufnummer 112 für die Feuerwehr, während man bei medizinischen Notfällen die Rettungsleitstelle über eine Servicenummer anrufen konnte. Weil die kostenfreie und europaweit gültige Notrufnummer 112 für alle nichtpolizeilichen Hilfeersuchen gelten soll, musste eine zentrale Leitstelle eingerichtet werden - die sogenannte Integrierte Leitstelle des Saarlandes nahm am ihren Betrieb auf. Damit gilt ab 2016 für alle Notrufe mit medizinischem Hintergrund und für alle Notrufe, die die Feuerwehr betreffen, eine einheitliche Notrufnummer 112. Um diese Notrufnummer in der Bevölkerung weiter zu etablieren, bekannt zu machen und die Sicherheit in Notfallsituationen zu erhöhen, sollte diese zukünftig als alleinige Notrufnummer kommuniziert und beworben werden. Die bisherige direkte Durchwahl zur Rettungsleitstelle, die (0681) 19222, wird auch weiterhin aktiv bleiben und erreichbar sein. Sie soll später insbesondere von Arztpraxen, Krankenhäusern oder Altenheimen für die Anforderung von Krankentransporten genutzt werden. Stellenausschreibung Die Gemeinde Kirkel stellt für die Badesaison 2016 ein: 1. zwei Mitarbeiter/innen für Reinigungs- und Pflegearbeiten im Solarfreibad Limbach. Die Arbeitszeit beträgt täglich ca. 2 Stunden und ist in der Regel von 7.00 bis 9.00 Uhr oder bis Uhr zu leisten. Die Stundenzahl kann sich nach Bedarf auch erhöhen. 2. eine/n Mitarbeiter/in für Reinigungs- und Pflegearbeiten im Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel. Die Arbeitszeit beträgt täglich ca. 2 Stunden und ist in der Regel von 7.00 bis 9.00 Uhr oder bis Uhr zu leisten. Die Stundenzahl kann sich nach Bedarf auch erhöhen. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach der Badesaison, die Arbeitszeit jeweils nach dem Arbeitsanfall während der Badesaison. Die Gemeinde Kirkel verfügt über einen Frauenförderplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 03. April 2016 an die Gemeindeverwaltung - Zentrale Dienste - Hauptstraße 10, Kirkel, zu richten. Nähere Auskünfte erteilt Herr Homberg, Tel. (06841) Frank John, Bürgermeister Ausbildung 2016 bei der Gemeindeverwaltung Kirkel Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Wir suchen Schulabgänger/innen, - denen es Freude macht, in einer modernen Verwaltung zu arbeiten, - die bereit sind, sich für die verschiedenen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren, - die sich für einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in der Kommunalverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgabenstellungen interessieren. Wir bieten zum 01. August 2016 eine Ausbildungsstelle für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r). Voraussetzung zum Einstellungstermin ist ein Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss. Wir erwarten eine gute Allgemeinbildung, Teamgeist und die Bereitschaft, die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen. Die Bewerber/innen müssen sich einem Eignungstest unterziehen; die Zulassung zum Eignungstest richtet sich nach der Zeugnislage. Die Gemeinde verfügt über einen Frauenförderplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bewerbungsschluss für das Ausbildungsjahr 2016 ist der 10. April Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigte Zeugnisabschriften, d. h. Zeugnis über den geforderten Bildungsabschluss bzw. die beiden letzten Zeugnisse - Schuljahr 2014/2015 bzw. Halbjahreszeugnis 2016) ein bei der Gemeinde Kirkel, Sachgebiet Zentrale Dienste, Hauptstraße 10, Kirkel. Weitere Auskünfte erteilt Herr Homberg unter Tel. (06841) Frank John, Bürgermeister Wochenend- und Nachtarbeiten bei der Fa. Bahnlog Im Rahmen der Erneuerung mehrerer regionaler Gleisabschnitte im Schienennetz der Deutschen Bahn AG kann es im Zeitraum vom bis auf dem Betriebsgelände der Fa. Bahnlog, Am Gleisbauhof 3, Kirkel-Altstadt, zu Wochenend- und Nachtarbeiten (Be- und Entladetätigkeiten) kommen; das Unternehmen ist bemüht, die Arbeiten möglichst an Werktagen sowie außerhalb der Nachtzeit durchzuführen. Die Arbeiten finden im öffentlichen Interesse zur Sicherung der regionalen Infrastruktur und zur Vermeidung von Beeinträchtigungen im Bahnverkehr statt; das Bedürfnis für die entsprechende Ausnahmegenehmigung gemäß dem Saarl. Sonn- und Feiertagsgesetz ist durch eine Mitteilung der DB Netz AG nachgewiesen. Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis. Der Bürgermeister: Frank John Beginn der Erneuerung der Gashochdruckleitung der Creos Deutschland GmbH in Kirkel-Altstadt Die Creos Deutschland GmbH baut die geplante Verbindungsleitung zwischen der Gashochdruckleitung Homburg - Spieser Ring und der Gashochdruckleitung Homburg - Schwalbacher Mühle. Des Weiteren wird die im Jahre 1957 errichtete Gashochdruckleitung Homburg - Schwalbacher Mühle in DN 300 im Bereich der Gemarkung Altstadt teilweise erneuert. Hierzu wird die bestehende Leitung ausgebaut und in gleicher Lage und Dimension ersetzt. Im Zuge der Leitungserneuerung wird die bestehende Anschlussleitung zur Station Altstadt, Sperlingweg, in DN 100 mit umgelegt. Über die Leitungen wird unter anderem das Gebiet der Gemeinde Kirkel mit Erdgas versorgt. Die Bauarbeiten werden am (KW 14) beginnen und voraussichtlich bis August 2016 andauern. In der 12. und 13. KW wird KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 3

4 das Ingenieurbüro Alfred Marx GbR aus Spiesen-Elversberg vorbereitende Vermessungsarbeiten ausführen. Die Arbeiten sind mit der Ortsgemeinde Kirkel sowie mit den Eigentümern und Pächtern abgestimmt. Sperrung der Fechinger Talbrücke hat auch Auswirkungen auf Kirkel Aufgrund der kurzfristigen Sperrung der Fechinger Talbrücke und der damit verbundenen Umleitungsproblematiken wurde die Gemeinde Kirkel vom Wirtschaftsministerium als Notparkfläche für den Schwerlastverkehr ausgewiesen. Dies bedeutet, dass ab dem bis auf Weiteres der Marktplatz Kirkel-Neuhäusel für den umgeleiteten Schwerlastverkehr als Notparkplatz zur Verfügung steht. Das leer stehende ehemalige Wasgau-Gebäude dient als Rückzugsmöglichkeit für die Trucker. Örtliche Hilfsorganisationen sind bereits angefragt, die Versorgung mit warmen Getränken und zur Not auch mit Feldbetten zu übernehmen. Die Verwaltung bittet um Verständnis, dass es zu Spitzenzeiten zu Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen kommen kann. Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 44 und 45 i. V. m. 42 und Nr. 5 und 6 der Anlage 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) - in der zurzeit geltenden Fassung - wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Im - zum Ortsteil Altstadt gehörenden - Gewerbepark Am Zunderbaum werden der Beginn und das Ende der geschlossenen Ortschaft für den Bereich der Gemeinde Kirkel durch Ortstafeln festgelegt. Die Maßnahme dient neben der Ortsbestimmung auch der Verdeutlichung der innerhalb geschlossener Ortschaften geltenden Verkehrsregeln. Die Beschilderung erfolgt durch Zeichen 310 bzw. 311 der StVO. Diese Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde: i. A. Reis Öffnungszeiten der Kirkeler Büchereien Limbach: Gemeindebücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Neuhäusel: Gemeindebücherei/KÖB St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel. (06849) 315 Öffnungszeiten: mittwochs von bis Uhr, freitags von bis Uhr Altstadt: Gemeindebücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am Dorfplatz Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr Auf Ihren Besuch in einer unserer Büchereien freuen wir uns. Ihr Bücherei-Team Infoveranstaltung Essen mit Genuss bis ins hohe Alter am Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises bietet in Kooperation mit dem Wirtschaftsdezernat des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) am 20. April 2016 die Infoveranstaltung Essen mit Genuss bis ins hohe Alter an. Aufgrund der demographischen Entwicklung gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung, denn Mangel- und Unterernährung sind bei älteren Menschen weit verbreitet. Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, die Ursachen zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten. Mit dem Vortrag Richtig und gudd gess - Essen und Trinken als Prävention und Therapie bis ins hohe Alter steigt Margarete Edel, diplomierte Ökotrophologin, in die Thematik ein. Dr. Carl-Albert Bader, Arzt in der Klinik für Hals-, Nasenund Ohrenheilkunde des UKS, erläutert die medizinischen Gesichtspunkte zum Thema Schlucken im Alter. Ergänzt wird dieser Vortrag durch Sabine Hoffmann und Susanne Diener. Die beiden Logopädinnen der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des UKS referieren über Der Kloß im Hals - wenn das Essen stecken bleibt. Abschließend gibt Georg Reier, Küchenmeister und Diätetischer Koch, Einblicke in die richtige Auswahl von Lebensmitteln und liefert Zubereitungstipps bei Kau- und Schluckbeschwerden. Im Anschluss laden die Organisatoren zu einem Austausch mit kleinem Umtrunk ein. Alle im Bereich der Altenpflege und -versorgung Tätigen, aber auch Betroffene und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen. Sie werden vom Landrat des Saarpfalz-Kreises Theophil Gallo und Prof. Dr. Bernhard Schick, dem ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des UKS und Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des UKS, begrüßt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Am Forum 1 in Homburg. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird bis zum beim Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises gebeten: Tel. (06841) oder Mail: kug@saarpfalz-kreis.de. Optimierung der Heizungsanlage: der hydraulische Abgleich Energieberatung der Verbraucherzentrale rät: Heizung fit machen und sparen - Die technischen Details ihres Heizsystems sind für die meisten Menschen, zumal im Vorfrühling, eher von mäßigem Interesse. Dabei ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Anlage gründlich auf Vordermann bringen zu lassen und dann in der nächsten Heizperiode von einem niedrigeren Energieverbrauch zu profitieren. Eine sehr effiziente Maßnahme der Heizungsoptimierung stellt Helmut Pertz, Energieexperte der Verbraucherzentrale, vor: den hydraulischen Abgleich. Bei vielen Heizungsanlagen gelangt in einige Heizkörper zu wenig, in andere aber zu viel Heizwasser, erklärt Helmut Pertz das Problem. Um sicherzustellen, dass Räume mit unterversorgten Heizkörpern trotzdem ausreichend beheizt werden, wird häufig die Umwälzpumpe auf eine höhere Stufe eingestellt sowie eine höhere Heizkurve gewählt. Dies hat jedoch unerwünschte Nebeneffekte. So führen höhere Heizmitteltemperaturen zu erhöhten Wärmeverlusten und das zu warme rückfließende Heizwasser verschlechtert den Wirkungsgrad des Heizkessels. Zudem kann es in den überversorgten Heizkörpern durch zu hohe Volumenströme zu störenden Fließgeräuschen kommen. Auch das Heizsystem läuft nach dem hydraulischen Abgleich effizienter und benötigt deutlich weniger Heizenergie. Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich betragen zumeist unter Euro - abhängig davon, ob und welche Komponenten der Heizungsanlage ausgetauscht werden müssen. Bei allen Fragen zur Heiztechnik hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter Tel. (0800) (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Anmeldung zur persönlichen Energieberatung in Homburg, Kreisverwaltung, Am Forum 1, 4. Etage, Zimmer 438, Tel. (06841) oder (0681) , Kirkel, im Rathaus, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 12. April in der Arbeitsagentur Homburg - Dorothee Merziger von der Arbeitsagentur Saarland berät am Dienstag, 12. April, Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Die Beratungen finden von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit (Raum 222b), Richard-Wagner-Str. 26 in Homburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann telefonisch ein Termin vereinbart werden. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt: Dorothee Merziger, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland, Telefon (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

5 Betriebspraktikum der Gemeinschaftsschule Kirkel Im Zeitraum vom bis nahmen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am Betriebspraktikum der Gemeinschaftsschule Kirkel teil, betreut wurden sie von den Klassenlehrern Stefanie Klein (8a) und Michael Bollenbach (8b). Bereits im Jahr zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, im Rahmen eines berufsorientierten Praktikums (BOP) in Saarbrücken in verschiedene Berufssparten hineinzuschnuppern und eigene Begabungen und Neigungen herauszufinden. Entsprechend vorbereitet suchten die Schüler in diesem Jahr ihre Praktikumsplätze in Betrieben und Einrichtungen ihrer Wahl, zuvor wurden im Deutschunterricht die Themen Berufsbilder, Bewerbung und Lebenslauf ausführlich besprochen. Besonders beliebt waren Kindertagesstätten und der Einzelhandel. Aber auch Kfz-Werkstätten, Apotheken, ein Pferdehof, ein Zahntechniklabor und ein Seniorenpflegeheim wurden gewählt. Weiterhin gab es Praktikanten in Restaurants, Arztpraxen, beim Frisör, in medizinischen Labors und in Betrieben der Metallverarbeitung. Die Lehrer besuchten die Schüler während des Praktikums und konnten so einen Einblick in die Betriebe bekommen und ihre Schüler von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Zum Abschluss fand eine Präsentationsveranstaltung statt, zu der die Praktikanten ihre Eltern und Familien, Praktikumsbetreuer, Lehrerinnen und Lehrer und Freunde einluden, um diesen bei Getränken und Häppchen ihre Eindrücke per Plakat, PowerPoint oder mit Kurzvorträgen näherzubringen. Auch mitgebrachte Werkstücke oder Arbeitsmaterialien dienten zur Veranschaulichung und trugen zur Informationsvermittlung bei. Gäste und Praktikanten konnte man im regen Austausch erleben. Am nächsten Tag hieß es nach dem Praktikum ist vor dem Praktikum und die 7er-Klassen wurden durch die Ausstellung geführt, um sich Anregungen für das nächste Jahr zu holen, wenn sie dann an der Reihe sind. Berufsorientierung wird an der Gemeinschaftsschule Kirkel großgeschrieben. So ist das Praktikum nur ein Baustein, der die Schüler fit für die Zukunft machen soll. Zusätzlich werden u. a. auch Bewerbertrainings, Berufsbörsen, Betriebserkundungen, BIZ-Besuche und vieles mehr in den Unterricht mit eingebunden. König...Schöne Dächer 06849/ Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Veranstaltungskalender April 17. Tafeltourwanderung; VA: Heimat- u. Verkehrsverein Kirkel e. V. 23. Musical-Konzert; VA: Musikverein Limbach e. V. Keramik in Bestform 18. Keramikmarkt lädt in die Homburger City ein - Erstmals nach dem Osterfest präsentieren mehr als 100 Kunsthandwerker aus der gesamten Bundesrepublik, aus Frankreich und Benelux am 2. und 3. April 2016 in der Homburger City samstags von bis und sonntags von bis Uhr die gesamte Palette keramischer Arbeit. Die beiden Veranstalter - die Saarpfalz-Touristik und die Homburger Kulturgesellschaft ggmbh - hoffen, dass die Frühlingssonne ihre ersten wärmenden Strahlen aussendet, damit tausende Besucher aus der gesamten Region das südländische Flair auf dem 18. Homburger Keramikmarkt genießen können. Für jeden Geschmack etwas - Die Kunsthandwerker präsentieren auf dem Markt wieder die ganze Bandbreite der Keramik: von nützlicher, zeitgemäßer Gebrauchskeramik über Gartenobjekte bis hin zu edler und außergewöhnlicher Keramikkunst. Die Palette der angebotenen Kunstobjekte ist vielfältig: Schmuck aus verschiedenen Tonmaterialien, Keramikobjekte, Raku- und Kunstskulpturen, Gartentische aus Keramik-Mosaik und vieles mehr. Auch für das bevorstehende Osterfest werden die verschiedensten Artikel als Dekoration angeboten. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim präsentiert verschiedene Ausgrabungsfunde und töpfert mit Kindern. Jeder Anbieter zeichnet sich durch eine gewisse individuelle Note aus, so dass die Besucher in Homburg einen Überblick über das gesamte Repertoire an zeitgemäßer Keramikkunst bekommen. Die Veranstalter legen Wert darauf, dass nur Produzenten von Keramikware am Markt teilnehmen. Hier wird für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas angeboten - ob groß oder klein: Jeder findet eine passende Keramik! Homburg - Stadt der Märkte - Aus touristischer und wirtschaftlicher Sicht ist der Homburger Keramikmarkt ein wichtiges Zugpferd, um Besucher auch weit über die Grenzen des Kreises hinaus nach Homburg zu locken. Gerade die Konzentration auf das Produkt Keramik stellt natürlich für Homburg ein Alleinstellungsmerkmal in Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 5

6 der Region dar, das sich werblich und touristisch gut vermarkten lässt. Ein Besuch auf dem Keramikmarkt kann ideal mit einer Stippvisite zu den Homburger Sehenswürdigkeiten, z. B. den Schlossberghöhlen, dem Römermuseum in Schwarzenacker oder mit einem Einkaufsbummel in der Innenstadt kombiniert werden. Die Saarpfalz-Touristik und das Stadtmarketing wollen Homburg als Stadt der Märkte in der Region positionieren. Neben dem Keramikmarkt organisiert die Saarpfalz-Touristik zusammen mit dem der Homburger Kulturgesellschaft auch den Landmarkt im Herbst. Diese Veranstaltungen ergänzen in idealer Art und Weise den weit über die Grenzen Homburgs hinaus bekannten Flohmarkt und den Homburger Brotmarkt. Gastronomen verwöhnen Besucher - Für die Bewirtung sorgen die zahlreichen Gastronomiebetriebe und Cafés, die mit ihrem attraktiven Angebot den Besuch in Homburg zum Erlebnis werden lassen. Die Besucherinnen und Besucher sollen die Möglichkeit haben, sich in Ruhe über das Angebot zu informieren. Sie können sich beraten lassen, vergleichen und gezielt kaufen. Verkaufsoffener Sonntag - Wie im vergangenen Jahr kann der Marktbesuch mit einem Einkaufsbummel in den Homburger Geschäften verbunden werden, da die Einzelhändler in der Innenstadt am 3. April 2016 von bis Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten. An beiden Tagen ist auch wieder das Parkhaus in der Innenstadt geöffnet. Übersichtsplan erleichtert Orientierung - Zum 18. Keramikmarkt wird wieder eine Broschüre mit allen Anbietern inklusive Lageplan mit freundlicher Unterstützung der Saarland Versicherung und der Stadtwerke Homburg publiziert. Die Broschüre liegt in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt Homburg und beim Kulturamt der Stadt Homburg aus. Sie kann auch bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4 in Blieskastel, Telefon (06841) , Fax (06841) , touristik@saarpfalz-kreis.de, bestellt werden. Fahrrad-Geschicklichkeits- und -Sicherheitstraining Die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel bietet am Samstag, , ab Uhr ein Fahrrad-Geschicklichkeits- und -Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche an. Das Sicherheitstraining findet auf dem Schulhof in Altstadt statt. Ziel des Trainings ist es, das die Kinder und Jugendlichen ihre Fahrtechnik verbessern und somit ihr Fahrrad auch in kritischen Situationen sicher beherrschen lernen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer wieder Spaß an sportlicher Aktivität entwickeln, was ihre Motorik, Koordination und Körperbeherrschung verbessert. Die Kinder und Jugendlichen können im Rahmen der Übungen spielerisch ihre Grenzen erfahren und ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt weiterentwickeln. Die Teilnehmer versuchen einen vorher festgelegten Parcours aus künstlichen Hindernissen zu befahren, ohne mit den Füßen den Boden zu berühren. Als Hindernisse dienen neben natürlichen Unwegsamkeiten vor allem auch Wippe, Spurbrett, Rampe, Höcker, Pylonen und Kanthölzer. Zeit oder Geschwindigkeit spielen dabei keine Rolle. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich an die Fähigkeiten der Teilnehmer anpassen. Durchgeführt wird der Kurs, zu dem auch die Eltern der Kinder mit ihren Fahrrädern eingeladen sind, von dem erfahrenen Trialtrainer Joachim Jäckel. Bitte darauf achten, dass die Kinder Helme tragen und die Fahrräder verkehrsicher sind (Bremsen). Ende des Kurses wird gegen Uhr sein. Bei starkem Regen entfällt das Angebot und wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. Bitte Bläddche beachten. Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1 Petr 1,3 Worte des Lebens Verlorene Zeit wird nicht wiedergefunden. Benjamin Franklin Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Bitte beachten: Urlaub vom bis , Vertretung: Pfarrerin Ganster-Johnson Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784 Bitte beachten: Urlaub vom bis ; Vertretung: Pfarrerin Härtel Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist vom bis geschlossen. Gottesdienst mit Taufe am 1. Sonntag nach Ostern, Uhr, Elisabethkirche Limbach, Pfarrerin Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Jubiläums-Gottesdienst 25 Jahre KiTa Himmelsgarten am 2. Sonntag nach Ostern, Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfrin. Ganster-Johnson Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Hinweis an unsere Gottesdienstbesucher: Wir bieten einen kostenlosen Fahrdienst zu den Gottesdiensten an - Anmeldung erbeten bis spätestens freitags, Uhr, im Pfarramt. Konfirmandendankspende Eine schöne und sinnvolle Sitte bei der Konfirmation ist die Konfirmandendankspende. Über das eigene Beschenktwerden hinaus denken wir an Jugendliche aus armen Verhältnissen in Papua. Finanziert werden dadurch Stipendien für die Schul- und Berufsausbildung Jugendlicher, besonders für benachteiligte Mädchen, die ohne Förderung keine Ausbildung erhalten würden. Eure Spende gebt ihr bitte bis im Pfarramt ab. Vielen Dank im Voraus! Einladung zur Jubiläumskonfirmation 2016: Goldene Konfirmation (Konfirmation 1966) Diamantene Konfirmation (Konfirmation 1956) Eiserne Konfirmation (Konfirmation 1951) Gnaden-Konfirmation (Konfirmation 1946) Kronjuwelen-Konfirmation (Konfirmation 1941) Die Jubiläumskonfirmation 2016 feiern wir dieses Jahr in der Limbacher Elisabethkirche an Pfingstsonntag, , um Uhr. Zu einem Vortreffen am Dienstag, , Uhr, laden wir Sie herzlich ins Theobald-Hock-Haus in Limbach ein. Dort können Sie Erinnerungen austauschen, Freundschaften auffrischen und sich gerne auch verabreden für den weiteren Verlauf Ihres Jubiläumstages nach dem Sektempfang der Kirchengemeinde. Vorankündigung: Samstag, , Uhr, Elisabethkirche Limbach: Viva la Musica - Frühjahrskonzert mit dem Kammerchor Opus 9 - Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche Kompositionen, u. a. von Michael Praetorius, Felix Mendelssohn Bartholdy und John Rutter. Ausführende: Kammerchor Opus 9 - Leitung und Orgel: Helge Schulz, Ann Kristin Balzer - Sopran und Trompete. Eintritt frei, Spenden erbeten. Termine der Kirchengruppen Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Ev. Frauenbund Limbach: Ferien Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ), Osterfeier mit Pfarrerin Ganster-Johnson Presbyteriumssitzung: Donnerstag, , Uhr, THH Konfirmanden/innen: Freitag, , Uhr, THH Prot. Netzwerk: Samstag, , ab 8.00 Uhr, Treffpunkt: Einöd, Ortsmitte: Unterwegs in Gottes Schöpfung: Das Ornetal. Fahrt in die Region Thionville und Longwy; Kosten: 45,00 Euro (Reisebus, Führungen, Mittagessen); Ev. Akademie, Tel. (06898) , E- Mail: buero@eva-a.de. Ansprechpartner Gemeindebezirk Limbach Pfarramt 1: Pfarrerin Härtel, Tel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel Vermietung THH: Dieter Hock, Tel Prot. KiTa Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt): Tel , Rufbereitschaft: (0163) Ansprechpartner Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: Pfarrerin Ganster-Johnson, Tel. (06826) 2784 Kirchendienst: Volker Hennchen, Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung GZ: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Prot. KiTa Himmelsgarten Altstadt: Tel Ev. Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Falk Hilsenbek, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, pfarramtkirkel@evkirchepfalz.de Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 14, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

7 Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Gemeindemittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienst am Sonntag, 3. April, um Uhr in der Friedenskirche (Pfarrer Hilsenbek). Gemeindemittagstisch: am Mittwoch, Uhr, im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldungen telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel In den Osterferien findet kein Konfirmanden- und Präparandenunterricht statt. Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl-Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805; Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr , Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Kindergruppe Die Heinzelmännchen - In den Osterferien findet keine Gruppenstunde statt. Ökumenische Frauengruppe - Die ökumenische Frauengruppe trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um Uhr im Jochen- Klepper-Haus in Kirkel-Neuhäusel. Hierzu ist jede Frau, egal welchen Alters oder welcher Konfession, herzlich eingeladen. Sabine Grützner, Tel. (06849) Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder in der prot. KiTa Der Walfisch - Die Treffen finden dienstags von bis Uhr im Turnraum der prot. KiTa statt. Infos und Anmeldung bei Bianka Ott, Tel. (06849) , oder Carmen Schraag, Tel. (0163) Ev. Kirchenchor - Unser Ev. Kirchenchor und der Kath. Kirchenchor Lautzkirchen bilden eine ökumenische Chorgemeinschaft mit gemeinsamen Proben und Auftritten. In geraden Wochen probt die Gemeinschaft dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus; in ungeraden Wochen erfolgt von dort um Uhr in Fahrgemeinschaften die Abfahrt zur Chorprobe in Lautzkirchen. Abweichungen von dieser Regelung und Chorferien werden in den Kirkeler Nachrichten unter der Rubrik Ortsteil Kirkel-Neuhäusel veröffentlicht. Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepperhaus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Im Talgarten Kirkel Tel Privatpatienten und Selbstzahler Pfarrei Heilige Familie Blieskastel Gottesdienstordnung vom Sa., Uhr Lautzkirchen, Bliestal-Klinik: Gottesdienst Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier So., Weißer Sonntag Uhr Bierbach: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier mit Erstkommunion Uhr Abholung der Kommunionkinder am Kindergarten, Prozession zur Kirche, Festgottesdienst - Thema: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben, musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Projektchor Kirkel/ Limbach Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Mo., Uhr Limbach: Dankgottesdienst der Kommunionkinder Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Do., Uhr Limbach, ASB-Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Sa., Uhr Lautzkirchen, Bliestal-Klinik: Gottesdienst Uhr Bierbach: Eucharistiefeier Uhr Limbach: Eucharistiefeier; Amt nach Meinung; 2. Sterbeamt für Leo Weißmann So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Erstkommunion Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Uhr Niederwürzbach, ev. Heilig-Geist-Kirche: Taizé-Andacht Mo., Uhr Niederwürzbach: Dankgottesdienst der Kom- Mi., Uhr munionkinder Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier; im Anschluss an den Gottesdienst Einladung zum Frühstück ins Pfarrhaus. Weitere Termine und Informationen Messdiener von St. Joseph und Christ König - Die Messdiener treffen sich zu den Messdienerstunden wie gewohnt jede zweite Woche abwechselnd in Kirkel und Limbach ab Uhr. Termine: in Limbach, in Kirkel-Neuhäusel Projektchor Kirkel/Limbach - bitte beachten: Die Chorproben sind donnerstags ab Uhr in der kath. Kirche Christ König Limbach. Katholische Frauengemeinschaft kfd - Die kfd Christ König Limbach/Altstadt trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats, Uhr, im Bistro des ASB-Seniorenheims. Die nächsten Treffen sind: 06. und 20. April 2016 Erreichbarkeiten: Pfarrbüro in Lautzkirchen, Pfarrer-Peter-Straße 1, Blieskastel-Lautzkirchen, Telefon (06842) 4628, Fax (06842) 52090, Pfarramt.BLK.Heilige-Familie@bistum-speyer.de Abdruck von Fotos Vereine und Verbände, die Fotos zur Veröffentlichung per an den Verlag senden, werden gebeten, diese stets als Original-Bilddaten, d. h. als JPG, TIF- oder EPS- Datei und nicht lediglich in eine Word-Datei eingebunden zur Verfügung zu stellen. Die Fotos sollten in einer Bildauflösung von mind. 300 dpi, besser jedoch 600 dpi vorliegen. Bilddaten mit einer zu geringen Auflösung können nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung. Die Kosten für den Abdruck eines Fotos betragen 13,50 EUR + MwSt. Wenn Fotoabdruck erwünscht, bitte Rechnungsanschrift angeben. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 7

8 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, und Do., bis Uhr Filialbüro Kirkel-Neuhäusel: Triftstraße 1, Kirkel, Tel. (06849) 244, Öffnungszeiten: Mi. von 8.30 bis Uhr Pastoralteam: Pfarrer Eric Klein, Kaplan Pater Rafau Lotawiec, Pastoralreferent Steffen Glombitza, Ihre Feuerwehr informiert Brand LKW-Anhänger auf der A6 am Am Donnerstag, , wurden die Löschbezirke Limbach und Altstadt sowie der Wehrführer um Uhr auf die A6 alarmiert, wo ein LKW-Anhänger gebrannt hat. Ein eingesetzter Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz konnte den Brand mit einem C- Schlauch schnell unter Kontrolle bringen. Der LKW-Anhänger war voll beladen mit Farbeimern; einige davon wurden durch das Feuer beschädigt, liefen aus und verschmutzten weite Teile der Überholspur und der Fahrrinne. Die A6 war für die Dauer der Löscharbeiten ca. 30 Minuten voll gesperrt. Auf Anordnung der Polizei wurde die Fahrbahn notdürftig mit Wasser gereinigt, so dass die Überholspur für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte. Eingesetzt waren der Löschbezirk Limbach mit zwei Tanklöschfahrzeugen, einem Einsatzleitwagen und einem Mehrzweckfahrzeug für die Verkehrsabsicherung sowie der Löschbezirk Altstadt mit einem Löschfahrzeug. Die Bergung der Ladung, die Säuberung der Fahrbahn und das Abschleppen des Anhängers, was jeweils von Fachfirmen übernommen werden muss, wurde von der Polizei organisiert; nachdem keine Brandgefahr mehr von dem Anhänger ausging und das Landesamt für Straßenwesen die Absicherung der Einsatzstelle übernommen hat, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle nach 3,5 Stunden verlassen. Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen, die Polizei, das Landesamt für Straßenwesen, das Landesamt für Umweltschutz sowie die KEW AG. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. (pk) Sportlerehrung in der Dorfhalle Am Samstag, 16. April 2016, findet in der Dorfhalle eine Ehrung für die gemeldeten Sportler statt. Geehrt werden die Sieger im Erwachsenen- und Jugendbereich, die im Jahr 2015 in den verschiedenen Sportarten eine Platzierung erreicht haben. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an die betroffenen Vereine. Gäste sind herzlich willkommen! Frank John, Bürgermeister Arbeitskreis für gemeindenahe Integration in das Leben in Kirkel - AGIL Der Alltag in der örtlichen und gemeindlichen Flüchtlingsarbeit fordert, auch wenn es zurzeit etwas ruhiger aussieht, eine intensive und problemnahe Begleitung und Betreuung. So werden weder die erforderlichen Vorstellungen bei Ärzten noch die Vorgänge bei Ämtern und Behörden weniger oder gar einfacher. Immer wieder müssen die Freiwilligen nachfragen, intervenieren oder rechtfertigen, wenn bürokratische und unzeitliche Vorgänge eine möglichst komplizierte Gemengelage zu entziffern und damit zu klären haben. Meist geht es dabei ums Geld, um materielle Hilfen, die eigentlich von den zuständigen Stellen miteinander abgestimmt und damit in inhaltlicher und zeitlicher Reihenfolge ihre Adressaten erreichen müssten. Was wir häufig erleben ist, dass die eine Stelle nicht mehr zahlt, obwohl die andere Stelle ihre Zahlungen noch nicht eingeleitet hat. Engpässe und zum Teil auch Verwirrungen aller Orten. Hinzu kommen die Bescheide selbst und deren Gültigkeitsdauer. Dass beim Jobcenter eine regelmäßige halbjährige Prüfung ansteht ist erprobt und in Ordnung. Dass andere Stellen, wie etwa die Gebühreneinzugszentrale der Rundfunkanstalten, sich dem angepasst haben, versteht nur, wer für Papier und Porto viel Zeit und Geld ausgeben kann. Was die Belegung von Wohnungen für neu ankommende Flüchtlinge in Kirkel-Neuhäusel angeht, so steht ab 01. April 2016 das Objekt ehemaliger Hubertushof in der Kaiserstraße zur Verfügung. In welchen zeitlichen Dimensionen belegt werden soll und für welchen Personenkreis an Flüchtlingen das Domizil genau vorgesehen ist, ist bisher nicht genau in Erfahrung zu bringen. Absehbar ist allerdings und dies wurde von Anfang an signalisiert, dass eine Betreuung von Personen vom Kreis der Ehrenamtlichen nicht mehr zu gewährleisten sein wird. Wie dann und was dann, auch hierzu ist zumindest vieles nicht erkennbar und somit noch nicht bekannt. Kein Aprilscherz ist es, dass nun doch am 11. April 2016 zwei unserer Flüchtlinge mit einem Integrationskurs beginnen können. Josef Homberg AGIL - Abteilung Limbach/Altstadt Das interkulturelle Café im Anno ist ab Freitag wieder wie gewohnt von bis Uhr für alle Bürger wie auch für die Flüchtlinge geöffnet. Es hat sich zum beliebten Treffpunkt entwickelt, um Informationen auszutauschen, Probleme anzusprechen, Absprachen zwischen den Ehrenamtlichen zu treffen. Inzwischen sind auch regelmäßig Sprachmittler vor Ort, um bei Sprachbarrieren zur Hilfe zu stehen. Nicht zuletzt wird im Nebenzimmer gesungen und musiziert, Musik geht bekanntlich über Sprachbarrieren hinaus. Begehrt sind die gespendeten Süßigkeiten, die sowohl von syrischen wie auch deutschen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gefertigt werden. Ein herzliches Danke ergeht an die vielen Spenderinnen und Spender. Die Sprachkurse für Frauen im Anno finden während der Osterferien nicht statt. Die Kurse in Leibs Heisje sind jedoch auch während der Ferien während der Wochentage geöffnet. Inzwischen ist beim Notariat die Vereinsgründung abgeschlossen. Zielsetzung ist die Förderung für Flüchtlinge in der Gemeinde Kirkel, die unter anderem durch die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern, Sprachförderung, Teilhabe am gesellschaftlichen Dorfleben, persönliche Begleitung zur Regelung von Alltagsangelegenheiten wie Behördengänge, Arztbesuche, Versorgung und Fahrten verwirklicht wird. AGIL ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und auf Spenden angewiesen. Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt. Die Kontonummer des Vereins ist: KSK Saarpfalz, IBAN: DE , BIC: SALADE 51 HOM. Es wird dringend eine Nähmaschine gebraucht, da ein syrischen Mann, der von Beruf Schneider ist und damit zu Hause sein Brot verdient hat, gerne etwas zu tun haben und für andere Syrer nähen und Kleidungsstücke reparieren möchte. Das etwaige notwendige Überholen der Maschine kann durch ihn selbst oder mit Hilfe von Spendengeldern von AGIL erfolgen. Ansprechpartnerin: Barbara Loth-Moutty, Tel. (06841) Weiterhin werden dringend Helferinnen und Helfer für die unterschiedlichsten Aufgaben gesucht. In dieser Woche ist eine Familie in Altstadt angekommen, der noch keine ehrenamtlichen Helfer bei der Bewältigung von Alltagsangelegenheiten zugewiesen werden konnten. Interessenten können sich bei Gertrud Holzer melden, Tel. (06841) Der Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis informiert, berät und begleitet Pflegebedürftige und ihre Angehörigen rund um das Thema Pflege und Versorgung - persönlich, vertraulich, trägerneutral und kostenlos. Am Dienstag, 5. April 2016, findet in der Zeit von Uhr im kath. Pfarrhaus, Triftstr. 1, in Kirkel-Neuhäusel eine Sprechstunde statt. Kirkeler Bürger haben somit die Möglichkeit, sich wohnortnah beraten zu lassen. Weitere Sprechstundentermine in Kirkel 2016: jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr. Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis, Telefon (06841) , E- Mail: w.roemer@psp-saar.net 11. Kirkeler Tafeltour Wandern und Schlemmen! Machen Sie mit! - Traditionell veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. dieses Jahr am Sonntag, 17. April, wieder die bekannte Tafeltour. Ein Wandererlebnis der Extraklasse! Auf schmalen Pfaden, vorbei an bizarr geformten Felsen geht es durch den märchenhaften Kirkeler Wald. Auch in diesem Jahr erwartet Sie unterwegs eine kleine Raststation. Nach der Wanderung, die mittelschwer einzuschätzen ist, wird in einem der teilnehmenden Gastronomiebetriebe eingekehrt und es besteht die Möglichkeit, das speziell angebotene Tafeltourmenü (gegen Entgelt) zu genießen. Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

9 Die Wanderung selbst ist kostenfrei und beginnt um Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Naturfreundehaus, Limbacher Weg 8, wo auch genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Wanderung ist ca. 8 km lang und endet nach etwa 3 Stunden Wanderzeit in einem der nachfolgenden Gastronomiebetriebe. Alle teilnehmenden Restaurants und das komplette Speiseangebot sind auch auf einsehbar. Die Anmeldungen werden von den Gastronomiebetrieben selbst angenommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei dem Restaurant Ihrer Wahl an! Erforderlich sind feste Schuhe und eine wetterangepasste Kleidung. Selbstverständlich können Sie auch mitwandern, ohne von dem Menüangebot Gebrauch zu machen. Ihr Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Bistro-Restaurant Im Weihertal, Am Mühlenweiher 4, Telefon (06849) 744, mobil (0163) Gang: Bruschetta Hauptgang: Parmigiana-Schnitzel mit Salat und wahlweise Nudeln oder Pommes Dessert: Tiramisu Preis: 15,50 Euro Burgschenke Kirkel, Schlossbergstr. 8, Telefon (06849) 6588, mobil (0151) Schlachtfest: Wurstsuppe: 2,50 Euro Leberknödel mit Sauerkraut: 7,50 Euro Gefüllte mit Sauerkraut: 7,50 Euro Schlachtplatte mit Leberknödel, Wellfleisch, Blut und Leberwurst: 9,50 Euro Grillhaxe mit Sauerkraut: 11,90 Euro Caravanplatz Mühlenweiher, Unnerweg 5c, Telefon (06849) Gruß aus der Küche 1. Gang: Frühlingssalat Hauptgang: Arg. Steak (ca. 250 g) wahlweise mit Zwiebeln, Kräuterbutter oder Champignons, dazu Steakhouse-Pommes Dessert: Gemischtes Eis mit Sahne Preis: 19,50 Euro Kirkeler Brauhaus, Kaiserstraße 79, Telefon (06849) Gang: Crêpes-Röllchen mit Räucherlachs und Kaviar Hauptgang: Brauhaus-Steak mit Zwiebeln und Kräuterbutter, Kartoffelgratin und Marktgemüse Dessert: Marinierte Erdbeeren mit Vanilleeis Preis: 20,00 Euro Sportheim SV Kirkel, Unnerweg 5a, Telefon (06849) Spießbraten mit Spätzle oder Kartoffelsalat Preis: 6,50 Euro ASB Leibs Heisje Der tägliche betreute Mittagstisch beginnt mit dem Fahrdienst um Uhr in Leibs Heisje. Mit Gymnastik, Vorlesen, Erzählen beschäftigen sich die Senioren bis zum Mittagessen. Gegen Uhr werden die Besucher nach Hause gebracht. Essen auf Rädern wird täglich, auch am Wochenende, ausgeliefert. Fragen und Bestellung unter Tel. (06841) Samstag, , von Uhr: Stricken mit Helga und Ursula. Hier die herzliche Einladung zum Mitmachen auch an unsere Flüchtlingsfrauen. Hier helfen bei manchem Strick- oder Häkelproblem gemeinsame Erfahrungen weiter. Sonntag, , Kaffeestübchen für jedermann von Uhr. Mittwoch, , um Uhr Vergessen macht unsicher - deshalb muss sich auch die Sprache im gemeinsamen Miteinander verändern. Wie gestaltet sich die Kommunikation sinnvoll, damit eine Begleitung bei der Erkrankung an Demenz möglich ist. Erhart Dormann ist gesetzlicher Betreuer und bringt eigene Erfahrungen in der Demenzbegleitung ein. Gerade das Miteinandersprechen ist so wichtig und das meist konfliktbelastete Thema im Entstehungsprozess einer Demenzerkrankung. Es folgen weitere Vorträge mit Waltraud Römer, Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt, am Mittwoch, , um Uhr und Mittwoch, , um Uhr Pflege an Körper und Seele - den an Demenz erkrankten Menschen liebevoll pflegen. Swetlana Hartz ist erfahrene Pflegefachkraft und gibt wichtige Anregungen zu Pflegehilfsmitteln, Inkontinenzmaterial, Milieugestaltung. Die Vorträge sind kostenlos, bitte bei Interesse eine verbindliche Anmeldung in Leibs Heisje unter Tel. (06841) Montag bis Freitag gibt es Sprachunterricht für unsere Flüchtlinge im Ort, immer vormittags von Uhr und Montag und Mittwoch von Uhr wird gespielt und so Sprache vermittelt. Wir suchen zusammen mit der Gemeinde und AGIL weiterhin Paten, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für begleitende Dienste und Unterstützung bei Kontakten in der Gemeinde, zu Vereinen, Kirchen und Institutionen. Wir suchen dringend Wohnraum; wenn die Anerkennung auf Asyl erfolgt ist, versuchen die Familien wieder in den Alltag zu finden. VHS Kirkel Vortrag in Altstadt: Hurtigruten - die schönste Seereise der Welt - Am Montag, 04. April 2016, wird ab Uhr die Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule - VHS in Kirkel - im Feuerwehrhaus in Altstadt mit einem Vortrag von Winfried Stäneke fortgesetzt. Das Thema des interessanten Vortrages lautet: Hurtigruten, die schönste Seereise der Welt, mit dem Postschiff MS Midnatsol in 12 Tagen über 4930 km von Bergen nach Kirkenes und zurück. Dabei schildert der Referent, mit vielen Bildern, über die Reiseeindrücke seiner Schiffsreise entlang der beeindruckenden Fjordküste Norwegens bis zum äußersten Norden Europas. Die Organisation dieser Veranstaltungsreihe liegt bei Herrn Manfred Leibrock, Tel. (06841) Der Eintritt ist kostenlos. Fahrt der Kreisvolkshochschule zur Nero-Ausstellung nach Trier - Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann - Am Dienstag, 14. Juni 2016, führt die Kreisvolkshochschule in Kirkel eine Fahrt nach Trier zur Nero-Ausstellung mit Besuch des Rheinischen Landesmuseums und zweier weiteren Museen durch. Nero - der Mann mit den vielen Gesichtern -, kaum ein römischer Kaiser hat wohl so einen schlechten Ruf wie er. Drei Trierer Museen (Rheinisches Landesmuseum, Museum am Dom, Stadtmuseum Simeonstift) zeigen die unterschiedlichen Facetten des Herrschers. Es sind Leihgaben aus bedeutenden Museen Europas (Vatikanische Museen, Louvre, Eremitage...) zu sehen. Der Einstieg für die Busfahrt ist an vier Abfahrtsorten möglich, in Homburg ab 8.00 Uhr, jeweils eine viertel Stunde später ist ein Zustieg in Limbach, Kirkel und St. Ingbert möglich. Am späten Nachmittag ist die Rückfahrt ins Saarland geplant, den Tag lassen wir in der Cafécantine Flöz, Quierschied, gemütlich ausklingen. Für Leistungen Busfahrt und Kombiticket für 3 Museen sowie die Reiseleitung beträgt der Preis 50,00 Euro. Anmeldung und nähere Auskunft erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Blieskastel unter der Telefonnummer (06842) Degas ( ) zählt zu den herausragenden Vertretern der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung DE- GAS. Klassik und Experiment setzt die Kunsthalle Karlsruhe ihre Reihe von international beachteten Werkschauen französischer Künstler fort. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Porträts und Landschaften, aber auch seine Kopien und Historienbilder - damit wird erstmals eine andere, weitgehend unbekannte Seite dieses berühmten Künstlers der frühen Moderne präsentiert. Mit rund 100 hochkarätigen Werken aus den wichtigsten internationalen Museen und Privatsammlungen der USA und ganz Europas wird diese Ausstellung sicher ein Höhepunkt im Ausstellungswinter werden. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 9

10 Abfahrtszeiten: St. Ingbert, Rendez-vous-Platz: 9.00 Uhr, Kirkel, Kaiserstr., Ampel, gegenüber Imbiss: 9.15 Uhr, Limbach, Theobald- Hock-Platz: 9.30 Uhr, Homburg, Hallenbad: 9.45 Uhr. Programm: vormittags Ankunft in Karlsruhe, Zeit zum Stadtbummel, Mittagessen, Freizeit Uhr: einstündige Führung durch die Ausstellung. Anschließend Zeit zum Besuch weiterer Ausstellungen in der Kunsthalle oder zum Bummel über den Weihnachtsmarkt. Den Tag lassen wir im Gasthaus Schneider, Dernbach, gemütlich ausklingen. Preis/Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Führung, Eintritt: 45,00 Euro Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis, Am Schloss 11, Blieskastel, Tel. (06842) Amphibien auf der Laichwanderung - Am Samstag, 2.4., und am Freitag, , jeweils um Uhr bietet die VHS Kirkel in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt - Kirkel - Limbach allen Interessenten, auch Kindern in Begleitung Erwachsener, eine etwa zweistündige Exkursion zur Beobachtung und Bestimmung einheimischer Amphibien an. Treffpunkt hierfür ist am Parkplatz an der L 213 zwischen Homburg/Uniklinik und Kirrberg direkt an der Zufahrt zur Emilienruhe. Aufgrund des meist kühlen und trockenen Wetters verbunden mit Nachtfrösten in den letzten Wochen starten diese Exkursionen deutlich später als in den Vorjahren, da die Amphibien - wie die Natur sonst auch - sich in diesem Jahr mehr Zeit lassen, um aus ihren Winterverstecken hervorzukommen. Da dies jedoch sehr stark von der Lage der Winterquartiere (schattig/sonnig, Nord- oder Südhang) und der Amphibienart abhängt, werden sich die Laichwanderungen der Amphibien in den verschiedenen Regionen wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Jeder Interessent sollte sich aus Sicherheitsgründen hell anziehen (z. B. Ostfriesennerz, Reflektoren) und eine funktionstüchtige Taschenlampe mitbringen. Darüber hinaus ist es vor allem für Kinder empfehlenswert, (helle) Stiefel anzuziehen und einen möglichst hellen Eimer mitzubringen. Bei günstigem Wetter (feucht und wärmer als 8 C) und etwas Glück können dort abends und in der Nacht fünf verschiedene Amphibienarten (Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch, Teichmolch, Fadenmolch und evtl. Springfrosch, Wasserfrosch, Moorfrosch) auf der Frühjahrswanderung zu ihrem Laichgewässer und mit etwas mehr Glück auch im Laichgewässer beim Laichen beobachtet werden. Ist es jedoch bereits abends relativ kalt (kälter als 4 C) und trocken, dann bleiben die Amphibien in ihren Verstecken; die Exkursion fällt in diesem Fall aus bzw. wird verschoben. Für Rückfragen und um evtl. Fahrgemeinschaften zu vermitteln steht Herr G. Niklas, Tel. (06849) 249, zur Verfügung. Vorankündigung: Sensenkurs - Der diesjährige Sensenkurs ist für Freitag, , ab Uhr geplant und soll wieder in Kirkel- Neuhäusel auf dem Grundstück in der Blieskasteler Straße 50/52 (Bushaltestelle) stattfinden. Oldtimerfreunde Kirkel-Limbach Denkt heute an unseren Stammtisch in der Mühle in Kirkel. Wie immer ab Uhr. Familientag: Sonntag, 17. April, Uhr, Treffpunkt an unserer Halle. Wir fahren mit eigenen Autos nach Quierschied das Kraftwerk Weihersbach besichtigen. Anmeldungen nimmt Christa Towae entgegen: Tel. (06849) Mit dem Traktor durch Deutschland Eine Reise ins Unbekannte? - Er erfüllt sich einen Kindheitstraum und startet zu seinem bislang größten Abenteuer: Horst Kissel aus Kirkel bereist mit einem Traktor, Baujahr 1958, und einem modernen Wohnanhänger im Jahr 2015 auf Nebenstraßen 107 Tage lang Deutschland. Beinahe km legt er in dieser Zeit zurück, im Wortsinn Entschleunigt. Horst Kissels Ziel war es, jeden Tag frei entscheiden zu können, wie weit gefahren, wo angehalten, wo ein Schwätzchen gehalten und wo das müde Haupt zur Ruhe gebettet wird. Keinen Zeitdruck zu haben, im Einklang mit der Natur unterwegs zu sein und zu genießen, zu entdecken und eben zu entschleunigen. Und dabei nicht zu wissen, ob die fast 60 Jahre alte Technik durchhalten würde. Horst Kissel liest aus seinem Reisetagebuch, das ein Abenteuertagebuch wurde, und zeigt dazu die Fotos seiner dreieinhalbmonatigen Entdeckungsfahrt durch die deutsche Provinz. Abenteuertagebuch u. a. deswegen, weil der Traktorfahrer Opfer einer Verwechslung und verhaftet wurde. Lassen Sie sich von Horst Kissel mitnehmen auf die Entdeckungsreise durch Deutschland mit dem illustren Gespann: am Donnerstag, 7. April 2016, Uhr, im Bildungszentrum Kirkel. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung unter Tel. (06849) oder online über erfolgen. Prot. Kirchenchor Limbach Der Reigen der Chorproben nach den Osterferien beginnt diesmal etwas anders. Wir wollen uns am Dienstag, 5. April, bereits um Uhr im Dorfbrunnen in Altstadt treffen. Unsere runden Geburtstägler haben fleißig Mäuse in den Geburtstagstopf gestopft, so dass wir diesmal in geselliger Runde die Oster-Chornachprobe abhalten. Arbeitskreis Heimat- und Familienkunde im Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Der Arbeitskreis Familienkunde trifft sich regelmäßig am 1. Montag eines Monats, diesmal am 4. April um Uhr im alten Feuerwehrgebäude in Limbach hinter dem Rathaus. Der Eingang ist an der Ostseite des Gebäudes, unser Domizil befindet sich im 1. OG. Der Weg ist ausgeschildert! Wenn Sie sich für Familienkunde/Ahnenforschung interessieren, sind Sie herzlich eingeladen, einmal bei uns hereinzuschnuppern. In der Gemeindebücherei in Limbach, Hauptstr. 12, können Sie zu den Öffnungszeiten am Dienstagnachmittag von bis Uhr in unserer familienkundlichen Bibliothek lesen, stöbern, forschen oder Notizen machen. Die Bücher enthalten Familienstammbäume, Ortsfamilienregister, es gibt Bücher zur Geschichte verschiedener Gemeinden und anderes. Sie sollen für alle Interessierten nutzbar sein, sind allerdings nicht ausleihbar. Natürlich sind wir auch telefonisch erreichbar: R. Hilpert, Tel. (06841) , oder D. Leibrock, Tel. (06841) 8474, oder schauen Sie bei nach. Skiclub Kirkel beim 2. Saarländischen Skischultag Der 2. Saarländische Skischultag am 12. März 2016 in La Bresse war wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung wurde vom Saarländischen Bergsteiger- und Skiläuferbund e. V. (SBSB) in Kooperation mit allen DSV-Skischulen des Saarlandes organisiert. Insgesamt waren 248 TeilnehmerInnen mit 5 Bussen angereist. 55 Gäste konnte der Skiclub Kirkel zu der ausgebuchten Tagesfahrt begrüßen. Skikurse hielten Nicole Trapp, Maik Jeckel, Peter Orfey, Pascal Eisenbeis und Benedikt Klein. Fabian Panter unterrichtete die Snowboarder. Testski wurden kostenlos von dem Sportgeschäft Stiwi (Illingen) bereit gestellt. Hans Jürgen Lehmann (Skiwachse Lehmann) präparierte gratis Ski. Für das leibliche Wohl und eine zünftige Après-Ski-Party war bestens gesorgt. Der Skiclub Kirkel war für den Getränkeverkauf zuständig. Unermüdlich hielten Hans-Jörg Döhla und Matthias Stephan an unserem Stand die Stellung. Die Veranstaltung fand bei strahlendem Sonnenschein und gutem Schnee statt. Bis Uhr konnte man bei Flutlicht auf den Pisten sein. Vielen Dank an alle Helfer! Dr. Benedikt Klein, DSV-Skischulleiter Feuerwehr Kirkel - LB Altstadt Aktive Wehr: nächste Termine Freitag, , Uhr: Brandmeldeanlagen Freitag, , Uhr: Brandmeldeanlagen Jugendfeuerwehr: nächste Termine Freitag, , Uhr: Einsatzübung allgemein Mittwoch, , Uhr: gemeinsame Übung der drei Löschbezirke Monatstreff beim Altstadter Naturschutzbund Die Vorbereitung der ersten Exkursionen im Frühjahr steht im Mittelpunkt des monatlichen Treffs, zu welchem der Altstadter Naturschutzbund am Donnerstag, 07. April, in die Gaststätte Zum Dorfbrunnen in der Kantstraße einlädt. Neben dem bereits in Kürze anstehenden Schnatgang, der dieses Mal entlang der historischen Grenze des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken und des Fürstentums Nassau-Saarbrücken führt, wird auch über Teilnahme am Biosphärenfest gesprochen. Dessen Schauplatz ist im Juli die Limbacher Hauptstraße. Die Zusammenkunft beginnt um Uhr, Interessierte sind eingeladen. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

11 Altstadter Naturschutzbund mit verjüngtem Führungsteam Verjüngungskur für die Vorstandschaft des Altstadter Naturschutzbundes: Mit Patric Heintz als stellvertretendem Vorsitzenden und Christian Wolf als Beisitzer gehören nunmehr zwei Mitglieder u 30 der Führungsriege des Umweltverbandes an. Der bisherige Vize Bernd Binkle hatte zuvor angekündigt, in diesem Amt nicht mehr weiterzumachen. Er fungiert aber weiterhin als Beisitzer. Vor anderthalb Jahrzehnten war Binkle als zweiter Vorsitzender in die Fußstapfen von Klaus Heintz getreten. Die speziell für den Zaunkönig zugeschnittene, künstliche Nisthöhle war ein kleines Dankeschön des Vereins für das langjährige Engagement. Dass der Altstadter NABU mit knapp über 250 Mitgliedern stabil ist, erläuterte Vorsitzender Martin Baus in seinem Tätigkeitsbericht. In über 100 Fotos ließ er auch die zahlreichen Arbeitseinsätze Revue passieren, die sich vornehmlich auf eigenem Grund und Boden abspielten. Auf rund Quadratmeter Gesamtgröße summieren sich die Parzellen inzwischen, Obstwiesen, Heckenzüge, Kopfweiden, Teiche und Tümpel oder auch spezielle Solitärbäume erfordern regelmäßige Pflege. Der Vorsitzende erinnerte auch daran, dass bei den Arbeitseinsätzen des vergangenen Winterhalbjahrs Unterstützung auch von Flüchtlingen aus Syrien gekommen war. Diese hatten bei der Unterhaltung des Wäschbachs wie auch bei der Pflanzung einer Weißdornhecke mit Hand angelegt. Für eine großangelegte Pflanzung seien im Vorjahr zudem die Weichen gestellt worden. In vereinseigenem Waldgelände sollen in den nächsten drei Jahren Hainbuchen unter bereits stattlichen Eichen gruppiert werden. Ein Mittelwald nach historischem Vorbild werde auf diese Weise entstehen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Industriegebiet Zunderbaum, in dem kein Grashalm mehr stehen gelassen wurde, sowie die Information über den aktuellen Stand der juristischen Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Kirkel und der saarländischen Landesregierung in Sachen Zollbahnhof komplettierte den Bericht. Vogelwart Dieter Geib konnte hernach erläutern, dass im letzten Jahr gut drei Viertel aller auf Altstadter Gemarkung installierten Nisthilfen besetzt waren. Allein für Singvögel wie etwa verschiedene Meisenarten und Kleiber werden davon rund 110 jedes Jahr kontrolliert und gereinigt. Nicht in Anspruch genommen wurden bislang die beiden Horste, die eigens für Störche aufgestellt wurden. Zwar wurde Adebar sowohl an der Blies wie auch am Feilbach immer wieder bei Besuchen beobachtet, für das Brutgeschäft wurden die vorgefertigten Nester bislang aber nicht genutzt. Kassierer Hannes Sand erläuterte die finanzielle Situation des Vereins. Größter Brocken bei den Ausgaben war demnach im vergangenen Jahr der Kauf einer Wiese, die unmittelbar an den Zollbahnhof angrenzt. Andrea Wolf und Christiane Nagel hatten die Kassenprüfung besorgt und bescheinigte eine einwandfreie Arbeit. Unter der Versammlungsleitung des NABU-Kreisvorsitzenden Peter Hellenthal (St. Ingbert) wurde die Vorstandschaft entlastet. Er hatte zuvor über aktuelle Umweltthemen aus dem Saarpfalz-Kreis berichtet - etwa die Diskussionen über Windräder oder über den Kalksteinbruch in Rubenheim. Der auf die Dauer von zwei Jahren neu gewählte Vorstand besteht aus Martin Baus (Vorsitzender), Patric Heintz (stellv. Vorsitzender), Hans-Joachim Schindelhauer-Deutscher (Schriftführer), Hannes Sand (Kassierer), Marion Geib (Vogelwartin) sowie Dieter Geib, Bernd Binkle und Christian Wolf als Beisitzer. Pensionärverein Altstadt Unser nächster Monatstreff findet, wie bereits berichtet, am 12. April 2016 im Sportheim in Altstadt statt. Wir treffen uns um Uhr bei unseren Wirten Paula und Klaus, die leider die Leitung des Sportheims am Ende des Monats April abgeben werden. Bei unserem Treff wird uns Manfred Leibrock mit einem Bildvortrag über die Vergangenheit des Pensionärvereins erfreuen. Ein bestimmt interessanter Vortrag. Weiterhin möchte ich nochmals an unsere Fahrt am 26. April 2016 erinnern. Mit der Firma Mader fahren wir um 9.00 Uhr (wir haben die Abfahrt etwas vorgelegt, damit wir mehr vom Tag haben) an den bekannten Abfahrtsstellen in Altstadt los. Unsere erste Station ist das Wolfsgehege, das von Werner Freund begründet wurde. Hier wird für uns eine Führung stattfinden, bei der wir die verschiedenen Arten der Wölfe kennenlernen werden. Im Anschluss fahren wir nach Mettlach, wo uns ein paar Stunden zur freien Verfügung stehen. Als nächstes fahren wir nach Saarburg, wo wir mit der Bimmelbahn eine Stadtrundfahrt machen werden und hierbei auch die Glockengießerei besichtigen. Den Abschluss machen wir im Brauhaus in Mettlach, wo es neben einem frisch gebrauten und gezapften Bier auch gute Hausmannskost gibt. Hier wird mit Sicherheit jeder satt. Gegen Uhr sind wir dann wieder in Altstadt. Die gesamte Fahrt inklusive der Bimmelbahnfahrt kostet 25,- Euro. Wer mitfahren möchte, sollte sich bis spätestens 15. April bei Willi Harig, Tel. (06841) 8783, oder Fritz Fell unter Tel. (06841) anmelden. Erdbeerlandfest am 01. Mai: Auch dieses Jahr wird der TVA wieder exklusiv Kaffee und Kuchen bei diesem überregionalen Fest anbieten. Dafür suchen wir noch Helfer für die Kuchentheke und Freunde, die uns mit Kuchenspenden unterstützen möchten. Meldet euch bei Jutta Braun unter Tel. (06841) oder per Mail an juttabraun@tv-altstadt.de. Meisterschaft des Boule-Spielkreises Saarpfalz - TV Altstadt, Abt. Boule: Am Samstag, , richtet die Boule-Abteilung des TV Altstadt die Meisterschaft des Boule-Spielkreises Saarpfalz im Têteà-Tête (Einzelspieler) aus. Gespielt wird auf dem Hartplatz hinter der Hugo-Strobel-Halle. An der Meisterschaft des Spielkreises kann jeder aus der Gemeinde Kirkel sowie Mitglieder aus den Spielkreisvereinen teilnehmen. Es werden 5 Runden nach dem einfachen Schweitzer System gespielt, d. h. lediglich die erste Runde wird frei ausgelost. Danach ergeben sich die Paarungen nach der jeweils neu erstellten Rangliste. Alle gemeldeten Spieler werden zu Beginn aus einem Topf für die erste Runde ausgelost. Nach insgesamt 5 Runden wird aus der endgültigen Rangliste der Sieger bzw. die Siegerin des Spielkreises feststehen. Sachpreise bis hin zum 10. Platz werden Anreiz für hoffentlich spannende Spiele sein. Bei gutem Wetter wird es dazu noch ein Anlegespiel geben, bei dem es ebenfalls Preise bis zum 10. Platz geben wird. Turnierbeginn ist um Uhr, Meldeschluss um Uhr. Das Startgeld beträgt für jeden Spieler 4,00 Euro. Die Boule-Abteilung hofft auf eine rege Beteiligung und versichert, dass für Speisen und Getränke in gewohntem Umfang gesorgt sein wird. Rolf Anstadt, Ltr. Abt. Boule Sportverein Altstadt SVA - Spiesen 2:2 - Bei herrlichem Wetter zeigte man den 100 Zuschauern ein ansehnliches Spiel. Altstadt verlangte dem Tabellenzweiten alles ab. Anfangs stark unter Druck, kämpften sich die Altstadter Jungs immer besser ins Spiel. Zur Halbzeit ging man mit 0:0 in die verdiente Pause. Im weiteren Spielverlauf merkte man den Spielern auf beiden Seiten an, dass das gezeigte Pressing ihren Tribut forderte. Der SVA ging durch einem Konter über die linke Seite in Führung. Ein hoher langer Ball auf den Kapitän Mo Petry verarbeitete dieser geschickt und lupfte den Ball über den herausgeeilten Torwart. Der Sportplatz stand Kopf, Altstadt führte. In der 70. Minute kam Spiesen zum Ausgleich. Eine Flanke von links verwertete der Gästestürmer mustergültig in den Winkel. 10 Minuten später ging der Favorit sogar in Führung. Dem über 90 Minuten sehr stark spielenden Olli Schranz passierte in der Partie sein erster und einziger Fehler. Der Gegner nutzte ihn zum 1:2. Als der Gast sich schon als Sieger sah, gelang unserem Sturmtank Robin Busch der hoch verdiente Ausgleichstreffer durch einen Lupfer per Kopf. Eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung unserer Truppe. Erwähnenswert ist auch die sehr gute Schiedsrichterleistung durch Fabian Knoll, der in der teils ruppig geführten Partie zu jeder Zeit alles unter Kontrolle hatte. Vorschau: Sonntag SVA II spielfrei SVA - Falscheid, Uhr Radabteilung: Am kommenden Montag, , startet die Radabteilung des SVA in die neue Saison. Dazu treffen wir uns um Uhr am Kerweplatz zum 1. Training. Auf dem Programm steht für alle Gruppen ein leichter Aufgalopp in Sachen Ausdauer. Unser Abteilungsleiter bittet um zahlreiches Erscheinen, um frühzeitig Kondition für die anstehenden Ausflugstouren zu sammeln. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. TV Altstadt e. V. Neuer Zumbakurs: Nach den Osterferien geht s mit Bianca Burghardt in die nächste Runde. Mittwochs von bis Uhr rockt die Schulturnhalle in Altstadt. Nähere Infos gibt es bei Angela Seelig unter Tel. (06841) Bürgerstammtisch im Dorfbrunnen Das nächste Treffen des Bürgerstammtisches findet am Mittwoch, 13. April 2016, um Uhr im Gasthaus Dorfbrunnen statt. Wie immer sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über Altstadt auszutauschen und Ideen vorzustellen. Die Zugehörigkeit oder die Nichtzugehörigkeit zu einer politischen Partei oder zu einem KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 11

12 Metallbau Germann Balkone und Geländer aus Stahl Vordächer Treppen und Geländer für innen und außen Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu Edelstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz Am Tannenwald Kirkel Telefon(06849) Verein spielt wie immer ausdrücklich keine Rolle - es geht um die Sache. Neben einem ganz kurzen Rückblick auf die Reinigung des Rundwanderweges wollen wir uns gemeinsam zwei kurze Filme ansehen, die der allseits bekannte Hans Schwender Ende der 1960er Jahre Rund um den Glockenturm gedreht hat. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: nächste Termine Freitag, , Uhr: tragbare Leitern Freitag, , Uhr: Stationsausbildung, Zubehör Innenangriff Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mittwoch, , Uhr: gemeinsame Übung der drei Löschbezirke Dorffest in Kirkel-Neuhäusel Kirkel lebt und das muss noch lange so bleiben! Deshalb haben wir eine spontane Idee entwickelt! Eine Neuauflage des über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Dorffestes, eingebettet in die Kergeler Kerb, aber mit neuen Rahmenbedingungen. Das Standgeld wird max. 25,00 Euro betragen, um die unabdingbaren Grundkosten abzudecken! Geplant sind mindestens 40 Standbetreiber aus Kirkel-Neuhäusel mit hoffentlich starker Unterstützung aus Altstadt und Limbach. Mitmachen darf jeder, also Vereine, einzelne Mannschaften oder Gruppen, politische Institutionen, Firmen und Privatleute. Es gibt keinen Einkaufszwang für Speisen und Getränke, keine Gebühren für aufgestellte Garnituren, einfach alle Freiheiten dieser Welt, um ganz viele zum Mitmachen zu motivieren und wieder an alte Glanzzeiten und alte Größe heranzureichen. Für das Rahmenprogramm steht bereits die Firma Holunder am Sonntag ab Uhr fest. In der Planung sind weiter Attraktionen, u. a. eine Blaskapelle, ein Fanfarenzug, einiges für die Kinder und hoffentlich noch viele gute Ideen der mitmachenden Gruppen oder sich selbst meldende Gruppen und Künstler. Habt ihr Fragen, stehen euch als Ansprechpartner zur Verfügung: Jörg Erbelding, Tel. (06841) 89648, Dietmar Schäfer, Tel. (0171) , oder es Chris vun de Milli, Tel. (0176) Termin für eine erste Vorbesprechung und erste Sondierungsgespräche ist Dienstag, 19. April, um Uhr in Kirkel-Neuhäusel im Feuerwehrgerätehaus. Also, rappelt euch auf, macht mit und kommt mit vielen guten Vorschlägen zu unserem ersten Treffen. Pensionärverein Kirkel-Neuhäusel Unsere nächste Monatsversammlung findet am Montag, 04. April, Uhr, im Gasthaus Die Mühle statt. Dazu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. Den im April geborenen Mitgliedern gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Arbeiterwohlfahrt Kirkel-Neuhäusel Sonntags-Café im alten Rathaus - Am Sonntag, 03. April, lädt die AWO wieder zum Sonntagstreff in die Begegnungsstätte im alten Rathaus ein. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen können unsere Gäste den Nachmittag in gemütlicher Runde verbringen. Der Erlös aus dem Verkauf ist für soziale Zwecke bestimmt. Das AWO-Team freut sich auf zahlreiche Besucher. Das Sonntags-Café ist von bis Uhr geöffnet. I. Jäger Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Chorproben Männerchor: jeweils donnerstags von bis Uhr Gemischter Chor: jeweils mittwochs von bis Uhr Termine: Nächster Frauenstammtisch im April am zur gewohnten Zeit im Sängerheim. Der Sängerstammtisch findet am Dienstag, , Uhr, ebenfalls im Sängerheim statt. Unser Sängerkamerad und Ehrenmitglied Roland Tschierschke lädt die Sänger anlässlich seines kürzlich gefeierten 90. Geburtstags zu einem Umtrunk und Imbiss ein. AK - Freies Jugendzentrum Kirkel-Neuhäusel Einladung zur Mitgliederversammlung - Hiermit möchte ich alle Mitglieder des Vereins zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Die Sitzung findet am um Uhr im Juz im Driescher statt. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Entlastung des Vorstandes, Neuwahl des Vorstandes, Verschiedenes. Lukas Hussong, 1. Vorsitzender Tennisclub Kirkel Nächster Arbeitseinsatz ist am Ein weiterer Termin ist unsere Mitgliederversammlung am 19. April ab Uhr, zu der Sie alle recht herzlich eingeladen sind. Deutschland spielt Tennis und Kirkel spielt mit - Tennis ist eine attraktive Sportart für Jung und Alt und macht im Club am meisten Spaß - diese Botschaft vermittelt Deutschland spielt Tennis! Deshalb kommen Sie zu unserer Saisoneröffnung am 23. April ab Uhr. Egal, ob Sie schon Mitglied in dem Tennisverein Kirkel sind oder eventuell gerne werden möchten, an diesem Tag besteht die Möglichkeit, an einem kleinen Spaß-Turnier teilzunehmen. Für Interessenten des Tennissports besteht auch an diesem Tag die Möglichkeit, mit unserer Tennistrainerin Tina Termine für Trainerstunden oder Schnuppertraining abzusprechen. Umrahmt wird dieser Tag mit Kaffee und Kuchen bzw. mit allen Angeboten, die unser Bistro-Restaurant auf einer der schönsten Tennisanlagen im Saarland bietet. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage: TC-kirkel.de. TV 03 Kirkel Leichtathletik: In den Osterferien findet kein Training statt, auch noch nicht die Woche danach. Wir beginnen erst wieder am 18. April zur gewohnten Zeit von bis Uhr auf dem Turnplatz. Ab Jahrgang 2007 biete ich ab dem 20. April zusätzliches Training von bis Uhr an, wenn genügend Kinder kommen. Heike Risch, Tel. (06849) 8393 Handball - Vorschau: Sa., Uhr, mb-jugend - HC St. Johann (St. Ingbert) Uhr, Frauen 2 - HG Itzenplitz Uhr, Frauen 1 - HG Itzenplitz Uhr, Männer 2 - HWE Homburg Uhr, Männer 1 - HC Dillingen/Diefflen SV Kirkel Medelsheim - SV Kirkel 5:3 (2:3) - Das Spiel verlief an dem Tag leider genauso wie das Wetter. War die erste Halbzeit bei Starkwind noch erträglich, brachte der Wolkenbruch ab Mitte der zweiten Halbzeit dann leider nur noch gefühlten Untergang. Ein großes Kompliment und Dank an Stephan Zott, der in der aktuellen Personalnot einsprang und den sicherlich keine Schuld an der Niederlage trifft. Es waren individuelle Fehler an anderer Stelle, die den Gastgeber an diesem Tag stark machten. Aber sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass gerade im Defensivbereich die meisten verletzungsbedingten Ausfälle zu beklagen sind und auch während des Spiels zwei wichtige Devensivarbeiter aufgeben mussten. Andererseits hielt man zwar den Gegner offensiv über die gesamte Distanz unter Druck und konnte sich auch zahlreiche Chancen erarbeiten, aber die Ausbeute von 3 Toren reichte an diesem Tag nicht, um gegen die ebenfalls im Sturm starken Gastgeber zu bestehen. Mannschaft: Meyer, Zott, Waidner, Thomas Martin (80. P. Wachter), Zinsmeister (70. Henkel), Endres, Jacob, Schwartz (25. Hess), Leibrock, Brill, Felden Tore: 1:1 Felden, 1:2 Waidner, 2:3 Hess Die Zweite wurde von uns aufgrund Spielermangels im Vorfeld abgesagt. Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

13 Vorschau: Am nächsten Sonntag spielt unsere Mannschaft in Kirkel gegen Oberwürzbach. Anstoß für die Erste um Uhr, die Zweite um Uhr. Papiersammlung: Die nächste Papiersammlung des SV Kirkel ist für Samstag, , angesetzt. Barbara ERBELDING...in Küchen führend! Limbach, Hauptstr Tel.(0174) Einbauküchen - Planung - Beratung - Verkauf Schließung der Dorfhalle Die Dorfhalle in Limbach ist von Feitag, 15. April, bis Montag, 18. April 2016, und von Donnerstag, 21. April, bis Sonntag, 24. April 2016, wegen Veranstaltungen für den Spiel- und Trainingsbetrieb geschlossen. F. John, Bürgermeister Der Ortsvorsteher informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eigentlich ist ja die Bewerbungsfrist für ein Angebot zum Biosphärenfest am 10. Juli schon abgelaufen. Die Durchsicht der Bewerbungen und Anfragen ergibt ein erfreulich buntes Bild. Überraschend ist allerdings, dass sich die Angebote aus den anderen Ortsteilen, na, sagen wir mal, in Grenzen halten. Schade eigentlich, denn das Biosphärenfest ist nicht nur ein Schaufenster für Limbach, sondern steht natürlich auch für das Leben unserer Gemeinde Kirkel, so, wie es sich hier an diesem Tag in Limbach fokussieren kann. Da eine Reihe von Standbetreibern ihren Vertrag noch unterschreiben muss, ist noch Gelegenheit, es sich dann doch noch mal zu überlegen. Es muss ja nicht immer ein personalaufwendiger Stand mit Fein Zeich, also Essen oder Trinken sein - denkbar sind auch Gemeinschafts-, Informations- oder Erlebnisstände, um das eigene Profil vorzustellen. Das Vereinsleben unserer drei Ortsteile kann sich nämlich sehen lassen. Auf geht s, nur Mut - Limbach lädt ein unter dem Festmotto, das unser Ortsrat bei seiner letzten Zusammenkunft beschlossen hat: Natürlich - Lebendig - Limbach! Ihr Ortsvorsteher Max Victor Limbacher Die Nachbarschaftshilfe Limbach hat noch Osterpause. Spender von Sachmitteln bitten wir noch um ein wenig Geduld oder verweisen auf unser Sozialkaufhaus. Bis bald! Feuerwehr Kirkel - LB Limbach Aktive Wehr: nächste Termine So., , 9.30 Uhr: Schulübung: TH nach VU (Pkw/Lkw) Fr., , Uhr: gemeinsame Übung mit allen drei Löschbezirken Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mi., , Uhr: gemeinsame Übung der drei Löschbezirke Alterswehr - Informationen über das Treffen der Alterswehren im Mai gibt es bei Volker Meisel. Landfrauenverein Limbach-Bliesbergerhof Brustkrebsvorbeugung auch durch Ernährung ist das Thema des Vortrages von J. Ullrich am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Bliesbergerhof. Rentner- und Pensionärsverein Unter Linden Das wird ne super Sache! Zu unserer monatlichen Zusammenkunft am 05. April treffen sich die Wanderwilligen an der Limbacher Mühle. Abmarsch ist um Uhr. Der Weg führt entlang der Blies zum Bliesbergerhof, von da aus weiter ins Taubental, hoch zu den 7 Fichten, dann über die Kirkeler Burg und zurück über den Abstäber Hof vorbei am Gänseweiher zum Ulli in Wasems Eck. Dort warten um Uhr schon die Daheimgebliebenen auf die ermüdeten Wanderer zum gemütlichen Beisammensein. Die Wirtin wird ein paar Luftmatratzen auslegen, auf welchen man sich dann etwas ausruhen kann. Kaffee und Kuchen werden auch wieder angeboten. Also, auf geht s! Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung folgendes Fahrtenprogramm für 2016 beschlossen: Wie schon bekannt, machen wir am 19. Mai mit unserem Busunternehmer eine Fahrt ins Blaue. Der Fahrpreis hierfür beträgt 25,00 Euro. Es stehen nur 14 Plätze zur Verfügung. Anmeldung bis Als Nächstes folgt im Juni eine Halbtagsfahrt in den Nationalpark Hochwald mit Besichtigung des Keltendorfes Otzenhausen. Preis und genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Des Weiteren folgt vom bis unsere diesjährige Urlaubsfahrt nach Berlin mit Übernachtung, Frühstück, eine Stadtrundfahrt mit dem Bus, Besuch des Deutschen Bundestags, Besuch in Potsdam zum Preis von 289,00 Euro. Auch hier steht uns nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zu Verfügung. Am machen wir eine Ganztagsfahrt zur weltgrößten Kürbisausstellung nach Ludwigsburg. Der Preis hierfür beträgt 34,00 Euro mit Eintritt zur Ausstellung. Die Saisonabschlussfahrt geht dieses Jahr vom Kompletter Service für alle PKW-Fabrikate Auto-Technik Weber Fahrzeugreparaturen aller Art computergesteuerte Achsvermessung Abgasuntersuchung/TÜV Unfall-Instandsetzung Motordiagnose In den Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. ( ) bis an den Lago Maggiore mit Besuch in Mailand. Der Preis mit Halbpension und Rundfahrten beträgt 259,00 Euro. Am machen wir eine Halbtagsfahrt nach St. Martin zum Weinfest. Der Preis hierfür beträgt 20,00 Euro. Zu allen Fahrten können sich Interessierte bei Elli Großkloß, Tel.- Nr. (06841) 8591, anmelden. Eine rechtzeitige Anmeldung wäre wünschenswert, damit der Verein planen kann. Also, auf geht s am Dienstag zur Wanderung oder gleich in Wasems Eck! Eine schöne Woche wünscht der Vorstand! Großes Musicalkonzert des Musikvereins Limbach am 23. April 2016 Der Musikverein Limbach lädt alle Musikfreunde am Samstag, 23. April, ab Uhr in die Dorfhalle Limbach ein. Melodien aus den beliebtesten Musicals werden vom Hauptorchester und von jungen Solistinnen und Solisten der Gesangsklasse der Musikschule St. Wendel dargeboten. Kartenvorverkauf zum Preis von 9 Euro (erm. 7,- Euro) ab Anfang April bei Trautmann und Bliesapotheke Bähr. Zum Konzertauftakt lädt der Verein zu einem Sektempfang ein. Weitere Informationen zum Musikverein finden Sie auch unter Club der Förderer des FC Palatia Limbach e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am um Uhr im Sportheim Limbach Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2015, 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Rechenschaftslegung, 5. Ergebnis der Kassenprüfung, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen, 8. Verschiedenes und Anträge. Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand FC Palatia Limbach Aktive: Palatia Limbach I - SV Furpach 0:1 - Es bleibt das gleiche Problem: Im Moment haben unsere Angreifer Ladehemmung. Auch die Reaktivierung von Christoph Sandmayer konnte hierbei gegen den SV Furpach keine positive Wende bringen. So reichte dem keineswegs sattelfesten Gegner ein Eigentor zum 0:1 und wieder waren 3 Punkte weg. Bereits am heutigen Freitag (19.00 Uhr) geht es beim FSV Jägersburg II darum, endlich mal wieder zu punkten, um nicht noch näher an die Abstiegszone zu rücken. Heimspiel: Limbach II trifft als Tabellenzweiter am Sonntag (15.00 Uhr) zu Hause auf Ludwigsthal II und hofft dabei, dass der Gegner tatsächlich antritt und nicht, wie der SV St Ingbert am letzten Sonntag, aufgrund von Personalmangel kurzfristig absagt. Jugendabteilung - Während der Osterferien sind seitens des SFV keine Pflichtspiele angesetzt, das Training findet nach Maßgabe der Trainer natürlich weiterhin regelmäßig statt. Zuletzt gab es folgende Ergebnisse: E1-Jugend: FC Pal. Limbach - DJK Bexbach 4:0 (Torschützen: Jan Schunck, Tim Schunck, Liam Brookes, ein Eigentor) KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 13 mit nach dem neusten Stand der Technik und vieles mehr! Ob Trabbi oder Jaguar -deweber iss für alle da!

14 B1-Jugend: JFG Marpingen - FC Pal. Limbach 2:1 (Pokal). Torschütze: Phenphet Diprachu A-Jugend: JFG St. Ingbert - FC Pal. Limbach 1:4. Torschützen: Jan Weber, Jan-Niklas Krause, Manuel Koch, Eleftherios Mourtzios Trainer/Betreuer gesucht: Aufgrund der großen Anzahl von Spielern, die auch in der kommenden Saison in unseren Jugendteams trainieren und spielen wollen, sucht der FC Palatia für die Spielzeit 16/17 in mehreren Altersklassen qualifizierte Trainer und/oder Betreuer. Wir werden wieder in allen Altersklassen von der G- bis zur A-Jugend mit eigenen Mannschaften antreten und auf Spielgemeinschaften verzichten können. Nähere Infos hierzu bei unserer Jugendleitung Gessner/Keller. Club der Förderer: Am 14. April findet ab Uhr im Palatia-Sportheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Tätigkeitsberichten auch Neuwahlen. Die komplette Tagesordnung finden Sie auf unserer Homepage unter TV Limbach tv-limbach.de Sportabzeichen - Es ist wieder so weit. Der TV Limbach lädt alle Sportbegeisterten ein, das Sportabzeichen abzulegen. Es kann wieder dienstags ab Uhr für das Sportabzeichen trainiert werden. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Dorfhalle statt. Die Disziplinen für das Sportabzeichen können auch zu den Trainingszeiten durch Prüfer des TV Limbach abgenommen werden. Jeder, der sich durch das Training für das Sportabzeichen fit halten möchte, kann an diesem Training teilnehmen, egal, ob er oder sie Vereinsmitglied des TV Limbach ist oder nicht. Die Anforderungen sind so, dass jeder das Sportabzeichen erreichen kann. Seit 2013 ist das Sportabzeichen neu gestaltet, so dass man je nach seiner Leistung gestaffelt das bronzene, das silberne oder das goldene Sportabzeichen ablegen kann. Durch diese Staffelung und durch die Vielzahl an Disziplinen aus dem Bereich der Leichtathletik und des Turnens, die der TV Limbach anbietet, gelingt es jedem, ein Sportabzeichen zu erlangen. Es sind auch alle Mitarbeiter/innen der in Kirkel ansässigen Firmen herzlich eingeladen, an dem Training zum Sportabzeichen teilzunehmen. Der TV Limbach freut sich über jeden, der in einer entspannten Atmosphäre mit uns trainieren möchte. Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man viel, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Erfüllt von tiefer Trauer sind wir dankbar für die Jahre mit Dir. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Wilfried Hussong * Rita Hussong Kinder mit Familie und alle Anverwandte Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, , um Uhr auf dem Friedhof in Kirkel statt. Wir bitten von Kranz- und Blumenspenden sowie Beileidsbekundungen am Grab abzusehen. Beerdigungsinstitut Rainer Gebhardt, Kirkel Klassentreffen des Jahrgangs 1934/35 Liebe Limbacher Schulfreunde und Schulfreundinnen, zu unserem diesjährigen Klassentreffen ergeht herzliche Einladung. Termin: Freitag, , Uhr, beim Irmche auf dem Bliesbergerhof. Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich euer Rudi. Limbacher Straußbuwe un -mäde Wichtige Terminänderung! In den letzten Jahren konnten wir nie an einer Vorbesprechung des Limbacher Weihnachtsmarkts teilnehmen, da der Termin immer auf Kerwedienstag gelegt wurde. Leider findet an diesem Tag immer unser traditionelles Hammelausdanze vor der Limbacher Mühle und eine gemeinsame Abendgestaltung der Limbacher Straußbuwe un -mäde statt, weswegen wir jedes Mal verhindert sind, an der Sitzung teilzunehmen. Da dort aber u. a. schon die Angebote für die Plakate festgelegt und einige organisatorische Dinge besprochen werden, ist dies sehr ärgerlich für uns. Wir möchten an dieser Stelle keinem Verantwortlichen mangelndes Interesse an den örtlichen (Kerwe-)Veranstaltungen wegen der äußerst miesen Terminierung vorwerfen, allerdings könnte man als Außenstehender diesen Gedanken hegen. Aus diesem Anlass haben wir uns am frühen Morgen zusammengesetzt und verschiedene Möglichkeiten zur Beseitigung des Problems besprochen. Schließlich sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es nur eine Lösung geben kann. Aus diesem Anlass werden wir die Limbacher Kerb um genau eine Woche nach hinten auf den 5. Sonntag im Oktober verschieben. Da es wegen diverser Oktoberfeste nicht möglich ist, auf das Wochenende vorher auszuweichen, halten wir den Termin um den 30. Oktober für den besten. Somit ist eine Teilnahme der Straußbuwe an der Sitzung zur Vorbesprechung des Weihnachtsmarktes 2016 gesichert. Wir bitten die Verantwortlichen, an ihrem Termin festzuhalten und ihn nicht mit der Kerb zu verlegen, ansonsten besteht dasselbe Problem wie zuvor. Eure Limbacher Straußbuwe un -mäde Fahrt des OBV Limbach Unsere diesjährige Fahrt findet in der Zeit vom bis zum nach Bremen statt. In diesen fünf Tagen werden wir Bremen, Bremerhaven, das Alte Land sowie die Meyer-Werft besichtigen. Es sind noch einige Plätze frei. Bitte anrufen unter Tel. (06841) (Hafner). Bitte informiert auch alle, die ihr kennt, die keine oder Facebook haben. Danke. mail@verlag-faber.de Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

15 Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Norbert Brandstetter * w In Liebe und Dankbarkeit: Hildegard Brandstetter geb. Molter Willi und Annette Regel geb. Brandstetter Christian Regel und Kathrin Turon und alle Angehörigen Kirkel, im April 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 8. April 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Kirkel-Neuhäusel statt. Wir bitten, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen. Bestattungen Backes Kirkel - Limbach - Altstadt vormals Bestattungen Gerhard Pfeifer Sehr gut in Preis und Leistung von Ihnen bewertet. Kirkel Kaiserstraße 116 Tel. 271 Bestattungen Backes Carsten Backes Goethestraße Kirkel ( ) Beethovenstraße Limbach ( ) Zum Kirchberg Altstadt ( ) info@bestattungen-backes.de Tag und Nacht für Sie dienstbereit! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016 Seite 15

16 Radio Salü und PLAN-events präsentieren: mit Live-Band Frontal Party Pur Event-Haus/Alte Schmelz, St. Ingbert Samstag, 16. April 2016, Uhr PR-Anzeige Ü30-Party Frühlingsfest Special Passend zu den steigenden Temperaturen findet am Samstag, 16. April, im Event-Haus/Alte Schmelz in St. Ingbert zum ersten Mal das Ü30-Party Frühlingsfest Special statt. Die Besucher erwartet an diesem Abend in einer frühlingshaft dekorierten Location ein abwechslungsreiches Partyprogramm. Ausgelassen gefeiert wird wie immer auf zwei Floors, diesmal jedoch auch mit Live-Musik: Auf Floor 1 sorgt Frontal Party Pur, ausgezeichnet als Deutschlands beste und erfolgreichste Partyband der letzten 10 Jahre, für ausgelassene Stimmung. Auf Floor 2 gibt es ein abwechslungsreiches DJ-Programm für alle Tanzbegeisterten. Auch für das leibliche Wohl vor Ort ist natürlich gesorgt. Das Event bietet den Gästen auch die Möglichkeit, sich nochmal in ihre Trachten zu werfen, die ansonsten nur im Herbst bei den Oktoberfesten der Region zum Einsatz kommen. Besucher in Dirndl und Lederhosen sind herzlich willkommen! Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 12,00 Euro (Endpreis VVK inkl. Gebühren 13,95 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über erhältlich. Des Weiteren wird es auch eine Abendkasse geben. Weitere Informationen zum Ü30 Party Frühlingsfest Special finden Sie auf Veranstalter: PLAN-events GmbH, Saarbrücker Str. 38k, St. Ingbert, Tel , info@plan-events.de Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2016

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

32. JAHRGANG Freitag, 29. April 2016 NUMMER 17. Tag der offenen Tür. Es lädt ein:

32. JAHRGANG Freitag, 29. April 2016 NUMMER 17. Tag der offenen Tür. Es lädt ein: Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Die Unterstützte Beschäftigung ist eine Individuelle betriebliche Qualifizierung. Die Abkürzung dafür ist: InbeQ. Eine Qualifizierung hilft Ihnen dabei, eine

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ostereiersuche. Konfirmation mit Abendmahl. Sonntag, 20.03.2016, 10.00 Uhr, Elisabethkirche Limbach

Ostereiersuche. Konfirmation mit Abendmahl. Sonntag, 20.03.2016, 10.00 Uhr, Elisabethkirche Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Stellenangebote Bereich Wohnen Bereich Offene Hilfen FSJ-Stellen Bereich Tagesstätte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Aktuelle Stellenangebote Die Lebenshilfe Main-Spessart e.v., Lohr sucht für den

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 6 - Personalwirtschaft Sachverhalt:

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Liebe Eltern - herzlich Willkommen in Baden-Baden! Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über erste Schritte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Die Ziele von BORS Fähigkeiten und Neigungen erkennen verschiedene Berufe näher kennen

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Altstadt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Finde DEIN Instrument!

Finde DEIN Instrument! Herzlich willkommen! Tag der Jugend Finde DEIN Instrument! 02.02.2014 Deckblatt Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Bruchmühlbach Jugendmusiktage Jugendorchester Kooperation mit der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt

angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt Qualifizierung Betreuung und Pflege von betagten Menschen. Arbeitsmarkt In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt?

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt? Volkswagen pro Ehrenamt Seilerstraße 22 38440 Wolfsburg ehrenamt@volkswagen.de Häufig gestellte Fragen zu Volkswagen pro Ehrenamt. Warum initiiert Volkswagen dieses Projekt? Wird die ehrenamtliche Tätigkeit

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Es gibt vielfältige Möglichkeiten in Teilzeit zu arbeiten

Es gibt vielfältige Möglichkeiten in Teilzeit zu arbeiten Teilzeitmodelle Es gibt vielfältige Möglichkeiten in Teilzeit zu arbeiten Insgesamt sieben Modelle verbessern die Chancen für Arbeitnehmer eine ausgewogene Arbeit-Leben-Balance zu finden. Arbeitgebern

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Energieberatung. Beratung rund um die Fernwärme. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim

Energieberatung. Beratung rund um die Fernwärme. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim Energieberatung ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim Telefon (0700) 32 90 32 90 Internet www.ebz-pforzheim.de Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag

Mehr

am Beispiel von Lisa und Pit

am Beispiel von Lisa und Pit Berufsorientierung im Schuljahr 2011/2012 am Beispiel von Lisa und Pit 1 Lisa (15 Jahre) Schülerin der Realschule plus Bad Marienberg Sie besucht die Klassenstufe 9 der auslaufenden Realschulklassen. 2

Mehr

WILLKOMMENSKULTUR. in der Universitätsstadt Marburg

WILLKOMMENSKULTUR. in der Universitätsstadt Marburg WILLKOMMENSKULTUR in der Universitätsstadt Marburg Status der Flüchtlinge in Marburg 1. Marburger Flüchtlinge (ca. 400) zugewiesen für die Dauer der Asylverfahren ab Verteilung auf die Kommunen 2. Flüchtlinge

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT D.A.S. SCHUTZ RUND UMS RECHT Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bieten wir mit unseren Rechtsschutzprodukten

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Das historische Wohn- und Geschäftshaus liegt in der Altstadt von Ansbach. Das Dach wurde bereits saniert, ebenso wurden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Bewerbungsbedingungen 2. Kunstpreis der Stadt Walldorf Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 24. Juni 2005 (Eingangsstempel) Auslober: Stadt Walldorf Wirtschaftsförderung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Stadt Elzach Tel.: 07682/804-0 (Zentrale) Tel.: 07682/804-20 (Herr Croin) Email: christoph.croin@elzach.de Fax: 07682/804-55 Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Wir möchten die Kinderbetreuung in Elzach

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr