Markt ERGOLDING Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt ERGOLDING Informationen"

Transkript

1 Markt ERGOLDING Informationen

2 reha team : reha Wir bringen team Hilfen Wir bringen Hilfen Merke Dir den Smiley T T Alle Informationen auf: Badewelt - Sauna - Freibad Industriestraße Ergolding - Telefon: Fax: info@ergomar-ergolding.de -

3 Grußwort Herzlich willkommen in Ergolding Liebe Ergoldingerinnen und Ergoldinger, es freut mich, dass Sie Ergolding als Ihren Lebensmittelpunkt gewählt haben. Im Namen des Marktes Ergolding begrüße ich Sie recht herzlich in unserer Mitte. Ergolding ist eine moderne und familienfreundliche Gemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur. Wir bieten zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten und Hort). Weiter sind wir ein großer Schulstandort im Landkreis Landshut: mit der Grundschule Piflas, Grund- und Mittelschule Ergolding, Realschule Ergolding und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum. Das im Jahr 2013 in Betrieb genommene Gymnasium des Landkreises Landshut komplettiert nun auch das Schulangebot im Markt Ergolding. Wir haben eine Vielzahl von sehr aktiven Vereinen, die neue Mitglieder willkommen heißen. Unsere örtlichen Vereine, Verbände und Organisationen gestalten mit vielen Angeboten und Veranstaltungen unser Gemeinschaftsleben. Die Ansprechpartner der Vereine entnehmen Sie dieser Broschüre. Aber auch das Angebot an Ärzten, von Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetrieben ist umfangreich. In Ergolding können Sie sich aber auch gut vom Alltagsstress erholen. Hier bieten sich die nahe gelegene Isar-Au mit dem darin eingebetteten Natur- und Lehrpfad oder auch die ausgedehnten Waldgebiete im Bereich des Ortsteils Oberglaim mit ihren Radwegen besonders an. Unser modernes Erlebnis- und Freizeitbad ERGOMAR ist Garant für Spaß und Erholung. Das Kulturangebot wird mit den Veranstaltungen im Bürgersaal abgerundet. Durch ein sehr gutes Busnetz ist unsere Nachbarstadt Landshut mit ihren umfangreichen Angeboten ideal zu erreichen. Diese Bürgerinformationsbroschüre hat sich seit vielen Jahren als wertvolles Nachschlagewerk erwiesen. Sie finden darin viele Informationen, die Ihnen den Start in Ergolding etwas erleichtern werden. Hier finden Sie kompakt zusammengefasst alles Wissenswerte über unsere schöne Heimatgemeinde. Sie erfahren aber auch etwas über die Geschichte und Entwicklung des Marktes Ergolding. Die Herausgabe der Broschüre wird durch Anzeigen der heimischen Wirtschaft ermöglicht, dafür bedanke ich mich namens des Marktes Ergolding. Weitere Informationen und aktuelle Termine erhalten Sie über den monatlich erscheinenden Ergoldinger Marktboten, über unsere Homepage unter oder auch über die App des Marktes Ergolding. Unsere Beschäftigten im Rathaus stehen Ihnen persönlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in Ergolding und hoffe, dass Sie sich sehr bald bei uns heimisch und wohl fühlen. Ihr Andreas Strauß Erster Bürgermeister Andreas Strauß, Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Geschichte 4 Entwicklung 7 Ergolding heute 9 Zahlen, Daten, Fakten 11 Gemeindeorgane 13 Verwaltung Markt Ergolding 15 Zahlungsverkehr 17 Gemeindliche Rechtsvorschriften 17 Hinweise für Neubürger 19 Kirchen 20 Bildungs- und Lehranstalten/Kommunale Einrichtungen 23 Kindertagesstätten 27 Was erledige ich wo? 29 Sport und Freizeit 31 Straßenverzeichnis Ortsplan Ärzte, Zahnärzte, Hebamme, Heilpraktiker, Tierarzt 33, 34 Apotheken, Massagepraxen 34 Seniorenheim 35 Kultur und Freizeit 43 Badewelt und Sauna ERGOMAR Ergolding 43 Vereine und Verbände 45 Feuerwehren und Rettungsdienste 51 Notruftafel 52 Entsorgung 53 Politische Parteien 57 Sonstiges 58 Ehrenbürger des Marktes 60 Landrat und Kreisräte 61 Branchenverzeichnis 63 HIER IST IHR TRAUMBAD Willkommen bei Richter+Frenzel in der Welt des Badens: Entdecken Sie einzigartige Badkonzepte, aktuelle Trends und tolle Gestaltungsideen. Ob Pur, Classic oder Modern: Unsere drei Stilwelten werden Sie begeistern lassen Sie sich von uns beraten. Richter+Frenzel Landshut GmbH Öffnungszeiten: Industriestr. 18a Mo. Fr Uhr Landshut-Ergolding Sa Uhr _AZ_Traumbad_190x58_4c_Landshut.indd :11:17 2

5 Fitness KOMPETENTE BERATUNG Mit den Fitness Angeboten von o sinitri und der kompetenten Beratung, kommen Sie schnell an Ihr persönliches Ziel. Wellness UNSERE WOHLFÜHLWELTEN Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unseren exklusiven Wellness Angeboten. DaySpa EXKLUSIVE SCHÖNHEIT o sinitri DaySpa bietet Ihnen klassische Behandlungen gepaart mit modernsten apparativen Techniken und Methoden. o sinitri GmbH Siemensstraße Landshut 0871 / info@osinitri.de 3

6 Jahrhundertealte Tradition Geschichte Besiedlung Ergoldings Über Ergolding sind zwei Urkunden erhalten, die zu den ältesten der bayerischen Geschichte gehören. Sie stammen aus den Jahren 822 und 824. Danach fanden damals im Ort Gerichts- beziehungsweise Landtage statt, bei denen die geistlichen und weltlichen Größen des Landes versammelt waren. Ergolding hatte also schon sehr früh eine große Bedeutung in der Region und im Land. Besiedelt war das Gebiet um Ergolding bereits in der jüngsten Steinzeit um 2000 vor unserer Zeitrechnung. Später bewohnten die Kelten die Gegend ein Volksstamm, der durch seinen regen Handel mit den Ländern des Mittelmeerraumes für die damalige Zeit einen hohen Kulturstand erreichte. Um Christi Geburt drangen dann die Römer in das nur schwach besiedelte Gebiet nördlich der Alpen vor und besetzten es bis zur Donau. In der Region kreuzten sich zwei Römerstraßen. Die eine verlief von Augsburg kommend am linken Isarufer entlang nach Passau. In der Ortschaft Ergolding befand sich wahrscheinlich ein römischer Straßenposten. Die zweite, die Salzstraße, führte von Regensburg nach Süden und überquerte bei Altheim die Isar. Den Römern folgten wandernde Germanenstämme durch den Donauraum. Um das Jahr 529 ließen sich die Bayern im Raum zwischen Donau, Lech, Enns und den Alpen nieder. Ihre kleinen Siedlungen benannten sie nach dem jeweiligen Grund- oder Sippenherrn, an dessen Name die Nachsilbe -ing angehängt wurde. Ergolding als ing-ort am Rande der Isarniederungen gehörte zu den ersten Gründungen der Bayern und geht somit auf die erste Hälfte des 6. Jahrhunderts zurück. Ergolding als Herzogs- und Königsgut Archäologen haben schon früh vermutet, dass Ergolding ein karolingisches Königsgut gewesen sei. Großflächige Ausgrabungen in der Mitte der 1980iger Jahre bestätigten diese Vermutung, die 1997 durch archäologische Untersuchungen an der Rottenburger Straße untermauert wurden. Bei den Ausgrabungen bis ins Jahr 2002 hinein stießen Wissenschaftler nördlich und südlich der Flurstraße auf insgesamt 440 Gräber. Der bislang bedeutendste Fund ist ein Grab mit drei schwer bewaffneten bajuwarischen Kriegern. Hier wurden kostbare Grabbeigaben wie Schüsseln aus Bronzeblech, eine große eiserne Schere und wertvolle Schilde und Schwerter gefunden. Bei Ausgrabungen 2010 wurden im Baugebiet am Bründl neuerliche Funde entdeckt. Bei der Siedlung aus der Karolingerzeit handelt es sich um eine Handwerkersiedlung, in der auch Bronze, Blei und Keramik verarbeitet wurde. Da auf der etwa drei Hektar großen Gra- Gemeindegebiet 4

7 Jahrhundertealte Tradition Geschichte bungsfläche auch ein 3,50 m breiter Graben und massiver Schutzwall entdeckt wurde, geht man davon aus, dass es sich um eine reiche Handwerkersiedlung handelt. Aufgrund des dort vorherrschenden Feuchtbodens, dem Aue-Lehm, sind Hölzer erhalten, die eine genaue Datierung der Funde zulassen. Ebenso sind wegen der bis zu drei übereinanderliegenden Bodenschichten mehrere Epochen der Karolingerzeit abgrenzbar. Die bisherigen Funde belegen, dass das damalige Ergeltingas bereits im siebten Jahrhundert ein großes Herrschaftszentrum gewesen ist. ding zunächst nicht zu einem Marktflecken. Die Gemeinde blieb bis in unser Jahrhundert hinein ein rein landwirtschaftlich ausgerichtetes Dorf. Der Grund liegt im raschen Aufstreben der benachbarten Stadt Landshut, die bald nach ihrer Gründung im Jahre 1204 wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mittelpunkt in der Region wurde. Ergolding war schon in der Agilofinger Zeit ein Fiskal- oder Staatsgut und gehörte als solches den bayerischen Herzögen. Den Herzoghof wird man sich als einen großen Gutshof vorstellen müssen, der wahrscheinlich an der Stelle des heutigen Zehnerhofes stand. Im Jahre 788 setzte Karl der Große allerdings den letzten Agilolfinger auf dem bayerischen Herzogsthron wegen Ungehorsamkeit gegen die königliche Gewalt ab. Alle seine Besitzungen wurden eingezogen. Ergolding wurde damit zum Königsgut und blieb es mehr als zweihundert Jahre lang. Als Kaiser Heinrich II., der Heilige, im Jahre 1007 das Bistum Bamberg gründete und reichlich mit Gütern aus seinem königlichen Besitz ausstattete, ging auch Ergolding mit Urkunde vom 1. November 1007 an als Schenkungen an das bambergische Hochstift über. Die Bischöfe verwalteten ihre Güter und Besitzungen nicht selbst, sondern gaben sie als Lehen an einheimische Adelige weiter. So entsteht in Ergolding ein Ortsadel, der sich nach seinem Sitz benannte. Von Thomas dem Ergoldinger ist das Wappen bekannt. Es zeigt einen seitlichen Sparren und ist für die Gestaltung des Gemeindewappens im Jahre 1955 verwendet worden. Wie lange Ergolding im Besitz des Bistums Bamberg war, lässt sich nicht genau sagen. Jedenfalls übten zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Bayerischen Herzöge bereits die Vogteiherrschaft im Dorf aus und besaßen hier auch Grundrechte.Trotz seines Gerichtssitzes und der überörtlichen Bedeutung im frühen Mittelalter entwickelte sich Ergol- Brunnen vor dem Ergomar 5

8 Im Dienste der Gesundheit Implantologie; MSc Hightech -Endodontie CEREC-Rekonstruktionen Ästhetische Zahnheilkunde Dr. Igor Miksch Zahnarzt Gartenstr Landshut/Piflas Tel / Fax 08 71/ Anzeigen headwaypersonal Verlag: Landshuter Zeitung Objekt/Gebiet: Erscheinungstermin: Anzeigengrößen: 90 x 100 Farben: sw/ws Datenübermittlung: per Mendelstra Tel / office@wer seit über 30 Jahren Vertrauen schaffen durch Informationen zum Wohle der Patienten Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands Zeit für schöne Haare 34 Alte Regensburgerstr Ergolding gegenüber Real-Markt Termine unter: Di. bis Fr. von 9.00 bis Uhr Lindenstraße Ergolding Tel. (0871)72209 Montag geschlossen Di.-Do Uhr, Fr Uhr Sa Uhr Industriestraße 1a Ergolding Tel. (0871)78596 Mo.-Do Uhr, Fr Uhr Sa Uhr info@gartner-hair.de

9 Entwicklung rechte verliehen. Heute ist der Markt ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einem großen Bildungs-, Einkaufs-, Dienstleistungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Mehrzweckhalle Ergolding In Ergolding gab es um die Mitte des 15. Jahrhunderts ungefähr 100 Anwesen. Nur wenige von ihnen bewirtschafteten große Flächen. Ihre Anzahl und Größe hat sich über rund 400 Jahre bis zur Abschaffung der Grundherrschaft 1848 nicht wesentlich verändert. Auch in der Folgezeit bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts blieb von einigen großen Höfen, die zertrümmert wurden abgesehen im Großen und Ganzen alles beim Alten. So dürfte die Struktur des alten Dorfes, wie sie heute noch ersichtlich ist, bereits um die 500 Jahre alt sein. Wohl haben Brände und Kriegsereignisse im Laufe der vergangenen Jahrhunderte den Ort oft schwer heimgesucht, aber die einzelnen Anwesen wurden an Ort und Stelle wieder aufgebaut. Erst die landwirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung seit den 1970er Jahren hat auch Ergolding nachhaltig verändert. Am 17. Juli 1976 wurden Ergolding die Markt- Lösungen für Partner Alte Regensburger Str Egolding Tel Fax FRIEDERIKE BAUMEISTER-TUNGL STEUERBERATERIN LANDW. BUCHSTELLE JAHRESABSCHLÜSSE STEUERERKLÄRUNGEN FINANZBUCHHALTUNG LOHNBUCHHALTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BERATUNG BETREUUNG VON BETRIEBSPRÜFUNGEN UNTERNEHMENSNACHFOLGEPLANUNG STEUERL. 0PTIMIERTE ERBSTRATEGIEN BAUMEISTER-TUNGL WEICHSELGASSE ERGOLDING TELEFON (08 71) TELEFAX (08 71) info@btus.de 7

10 Stets zu Ihren Diensten Ergolding Radlstation Fahrräder Zubehör Service Axel Wagner Ringstr. 1 neben Jugendtreff Landshut-Ergolding Tel. (0871) Service-Center Landshut Alte Regensburger Str. 11 Alte Regensburger Str Landshut84030 Landshut Telefon 08 71/70 Telefon / Öffnungszeiten Sommer: Mo Fr 9.30 Uhr Uhr und Uhr Mi 9.30 Uhr Uhr Sa Uhr TÜV SÜD Auto Service GmbH Öffnungszeiten Winter: Mo Fr 9.30 Uhr Uhr und TÜV SÜD Uhr Auto Service GmbH Mi geschlossen Uhr Sa Uhr TÜV SÜD - Ihr Partner für Sicherheit! Service-Center Landshut TÜV SÜD - Ihr Partner für Sicherheit! Mo-Do Uhr Mo-Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Sa Sa Uhr Uhr Wir freuen Wir uns freuen auf uns Ihren auf Ihren Besuch! Innenausbau Ingenieurbüro INGENIEURBÜRO JAKOB FÜßL Kreuth 1 Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Ergolding Tel / Fax: 0871 / ing.fuessl@t-online.de FABIAN FÜßl B. Eng. für Bauwesen Wir sind Ihr kompetenter Partner für: Statik Gewerbebau Planung Wärmeschutz Bauleitung Schallschutz Baudynamische Nachweise Wohnbau

11 Ergolding heute Durch günstige Verkehrsanbindung über die BAB 92 und die Bundesstraßen 11 und 15 sind der Flughafen München, die Landeshauptstadt München, die Städte Deggendorf, Passau und Regensburg leicht zu erreichen. Ergolding verfügt über ein ausgedehntes Industrie- und Gewerbegebiet. Neben Vereinen und Verbänden bietet auch der Markt Ergolding mit eigenen Veranstaltungen ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Die Termine von größeren, wiederkehrenden Veranstaltungen sind wie folgt festgelegt: Faschingskirta am Faschingssonntag (alle zwei Jahre) Autofreier Sonntag Juni Maibaumfeste 1. Mai Neben diesen Veranstaltungen bietet die kommunale Volkshochschule ein breit gefächertes Programm an Kursen, Vorträgen, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen an. Die aktuellen Angebote können Sie u.a. der Homepage entnehmen. Mit ca Medien bietet die Gemeindebücherei für den interessierten Bürger (jeder Altersschicht) etwas an. Eine Partnerschaft zwischen dem Markt Ergolding und dem Trientiner Stadtteil Mattarello/Italien wurde am 29.September 1989 in Ergolding besiegelt. Am 17. Juli 1976 wurden Ergolding die Marktrechte verliehen. Der Markt Ergoldsbach hatte die Patenschaft übernommen. Am 19. September 1998 wurden Essenbach die Marktrechte verliehen. Die Patenschaft übernahm der Markt Ergolding. Volksfest Beginnt am Tag vor Christi Himmelfahrt Lindenfest 1. Sonntag im August Ferienprogramm in den Sommerferien Weihnachtsmarkt 2. Advent-Wochenende Daneben finden in Ergolding noch andere unregelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen statt. Dies sind z. B. die Verleihung der Silbernen Bürgermedaille und des Goldenen Ehrenringes, Sportlerehrungen, der Musikförderpreis für Jugendliche von 7 bis 18 Jahre, Konzerte, Adventsingen, Kirtatanz. Volksfest 9

12 Farben Gnatz Ihr Spezialist für Farben, Lacke und Bodenbeläge Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Sa Uhr Ottostraße Landshut Telefon 0871 / Handwerksbetriebe Beratung - Verkauf - Montage - Schließanlagen - Haussicherheit Sicherheitsfachgeschäft Henkels Tel.: 0871 / Mail: info@schluesseldienst-henkels.de

13 Zahlen Daten Fakten Postleitzahl: Vorwahl: 0871 Markt Ergolding: ein Amtsbriefkasten befindet sich am Vorder- und Hintereingang des Rathauses Der Marktbote Den Ergoldinger Marktboten erhalten alle Haushalte monatlich zugestellt. Es handelt sich dabei um eine bewährte Informationsschrift, in der die bevorstehenden aktuellen Ereignisse, Termine usw. des jeweiligen Monats bekanntgegeben werden. Höhe: 385 m über dem Meeresspiegel Flächenausdehnung: 37,10 km² Einwohner: (am ) Rathaus: Parteiverkehr: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag Internet: Ergolding, Lindenstraße 25 Telefon: von bis Uhr und bis Uhr von bis Uhr und bis Uhr von bis Uhr info@ergolding.de Bürgersaal mit Reihenbestuhlung Homepage und Service Portal Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen. Das Rathaus Service-Portal hat 24 Stunden täglich für Sie geöffnet. Besuchen Sie die Homepage des Marktes Die Homepage wird laufend aktualisiert und beinhaltet wichtige Informationen, Neuigkeiten und Termine rund um den Markt Ergolding. Auch die offizielle App des Marktes Ergolding steht allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Interessierten zur Verfügung. Bürgersaal mit Bankettbestuhlung 11

14 Albing Ergolding/Landshut Tel info@haderstorfer.de Bauspenglerei Alternative Energien Bauspenglerei Komplettbadsanierung Bauspenglerei Alternative Energien Sanitär Alternative Energien Komplettbadsanierung Komplettbadsanierung Alternative Energien Sanitär Ahornstraße Ergolding Sanitär Komplettbadsanierung Ahornstraße Ergolding Sanitär Ahornstraße Ergolding Ahornstraße Ergolding GmbH GmbH GmbH GmbH Handwerks- und Baubetriebe FALTMARKISEN OBERPRILLER Meisterbetrieb für Heizung Sanitär und Umwelttechnik Anton Oberpriller GmbH Pfarrkofen Ergolding Gebäude- und Energietechnik Hackgut- Holz und Pelletsheizung Öl- und Gasheizung Wärmepumpen Solaranlagen Bäder Heizungskundendienst Bauspenglerei Wohnraumlüftung rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da SEILER u. HEINZEL GmbH Roll- und Sectionaltore, Markisen, Sonnenschutzanlagen, Tür- u. Torantriebe, Parksysteme, Rolladenbau Landshuter Str Landshut-Ergolding Telefon Fax: info@seiler-heinzel.de

15 Gemeindeorgane BGM/MGR Partei Adresse, Ergolding Telefon 1. Bürgermeister FW Am Gänsgraben 21 d: Rathaus: Andreas Strauß 2. Bürgermeister FW Jägergasse Bernhard Pritscher Mobil: Bürgermeisterin CSU Kiefernstraße Annette Kiermaier Mobil: Marktgemeinderäte: Wolfgang Adlkirchner CSU Alte Regensburger Straße Kornelia Czichon SPD Johann-Kapfhammer-Weg 18 a cornelia.czichon@arcor.de Joachim Czichon SPD Johann-Kapfhammer-Weg 18 a joachim.czichon@arcor.de Anton Deller FDP Pappelstraße 10 a deller-ergolding@t-online.de Günter Deller FW Kiefernstraße guenter-deller@t-online.de Gertraud Goderbauer CSU Stehberg goderbauer@gmx.net Martina Hammerl CSU Eibenweg 18 hammerl-martina@web.de Michael Heckner CSU Dr. Dagmar Hofmann FW Ahornstraße 111 a dh@dhofpraxis.de Christine Huber ÖDP Herbststraße noimerhof@gmx.de Susanne Kammermayer FW Biberstraße kammermayers@hotmail.de Georg Kammermeier CSU Jägergasse georg.kammermeier@arcor.de Helmut Lackermeier ÖDP Frühlingstraße lackermeier.helmut@t-online.de Marcus Lackermeier FW Käufelkofen marcus.lackermeier@gmx.de Thomas Lackermeier FW Pfarrkofen lackie1@t-online.de Josef Loibl FW Otterstraße 7 a josloi@web.de Mobil: Stefan Pritscher CSU Jägergasse 14 a stefan.pritscher@t-online.de Martin Richling FW Fichtenstraße Martin.Richling@web.de Martina Riedl FW Lärchenstraße riedl.martina@arcor.de Franz Stöckl FW Feldweg fjstoeckl@gmail.com Hans Peter Vögl CSU Backfeldstraße peter.voegl@gmx.de Anton Wackerbauer CSU Lindenstraße mgr@wackerbauer.de wackerbauer.anton@t-online.de Es bestehen folgende Ausschüsse Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss 9 Mitglieder 9 Mitglieder Kultur-/Sozial-/Festausschuss 9 Mitglieder Rechnungsprüfungsausschuss 5 Mitglieder 13

16 Kassensysteme für JEDE BRANCHE und ein TOP SERVICE warten auf Sie! Tel.: +49 (0) 871 / Sportplatzstrasse 13, Ergolding Lotto und Tabakwaren Marcus Maier Alte Regensburger Str. 21 (im real,- Markt) D Ergolding Tel.: +49 (0)871 / Fax: +49 (0)871 / kontakt@lotto-maier.de Internet: alles für Schule und Büro ERNSEH Drucker FLACHE Bürobedarf Schulbedarf Büromöbel Kopiergeräte EDV-Systeme Alte Ergolding Regensburger Landshuter Str Ergolding-Piflas Str. Str Tel. Telefon 0871/ / Telefax Fax / Dorfrestaurant, Festsäle Feierstuben, Biergarten, Feststadl Kegelbahnen, Busservice Aus unserer Hausbrauerei hausgebrautes Kellerbier Ihre Partner in speziellen Fragen

17 Verwaltung Markt Ergolding Verwaltung Zimmer-Nr. Telefon-Durchwahl Auskunft/Information/Vermittlung Adressenauskünfte An-, Ab- und Ummeldungen (Einwohnermeldeamt) Bauanträge, Auskunft, Bauverwaltung Beglaubigungen, amtliche (keine öffentlichen Beglaubigungen, die z. B. für Grundbuch, Erbschafts- oder Registersachen vorgeschrieben sind) Bürgermeister Einbürgerungsanträge Erschließungsbeiträge Fischereischeine Friedhofsverwaltung Fundsachen Gewerbe- An- und Abmeldungen Grwheiten Hausnummernzuteilung Kanalanschlüsse Kasse Kämmerei Kindergartenanmeldung s. Seite 21 Müllabfuhr Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe Personenstandsangelegenheiten (Heirat, Todesfall, Namensänderungen, Geburtsurkunden, Kirchenaustritt) Renten- und Sozialversicherungsanträge Sozialhilfeanträge, Grundsicherungsanträge Steuern Straßenbau Volkshochschule 10/ Wohngeldanträge

18 Handwerks- und Baubetriebe Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen Zugschwert GmbH Ringstraße Ergolding Telefon (08 71) Telefax (0871) info@zugschwert.de Kanalbau Pflasterbau Erdwärme komplette Außenanlagen Maybachstr Landshut LANDSHUT HOLZFACHMARKT GROß- & EINZELHANDEL (0871/ / landshut@holz-balk.de Qualitätsprodukte zu niedrigen Preisen für Ihr schönes Zuhause + + riesige Ausstellung mit Wohnraumcharakter + + Parkett Landhausdielen Laminat Fenster Haustüren Zimmertüren Sauna & Infrarot Terrassendielen Bangkirai WPC Gartenmöbel Gartenhäuser

19 Markt Ergolding Zahlungsverkehr Der Markt wickelt den Zahlungsverkehr größtenteils bargeldlos ab. Sie ersparen sich Mühe und Ärger, wenn Sie von der Möglichkeit einer Einzugsermächtigung Gebrauch machen. Formulare hierfür gibt es an der Marktkasse (Zimmer 16). Gläubiger-ID DE24ZZZ Umsatzsteuer ID-Nr. DE Bankverbindungen: Sparkasse Landshut, Kto.Nr , BLZ , IBAN DE , BIC BYLADEM1LAH HypoVereinsbank Landshut, Kto.Nr , BLZ , IBAN DE , BIC HYVEDEMM433 Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg, Kto.Nr , BLZ , IBAN DE , BIC GENODEF1ERG Gemeindliche Rechtsvoschriften Der Markt Ergolding hat eine Reihe von Verordnungen und Satzungen erlassen, um das Gemeinschaftsleben zu ordnen und die Benutzung der gemeindlichen Einrichtungen zu regeln. Geregelt wurden durch Verordnungen bzw. Satzungen insbesondere: Satzungen Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen (Ausbaubeitragssatzung) Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Ergolding Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung über die Volkshochschule als kommunale Einrichtung des Marktes Ergolding Gebührenordnung, Honorarordnung und Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Volkshochschule Satzung für den gemeindlichen Kindergarten (Kinderhaus am Bründl) als Betrieb gewerblicher Art des Marktes Ergolding Satzung für die gemeindliche Kinderkrippe (Kinderhaus am Bründl) als Betrieb gewerblicher Art des Marktes Ergolding Haus- und Aufnahmeordnung für das Kinderhaus am Bründl (Kinderkrippe und Kindergarten) Gebührensatzung für das Kinderhaus am Bründl (Kinderkrippe und Kindergarten) Satzung für die Gemeindebücherei als Betrieb gewerblicher Art (Gemeinnützigkeitssatzung) Gebührenordnung, Benutzungsordnung der Gemeindebücherei Ergolding Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis des Marktes Ergolding (Kostensatzung) Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) Satzung über die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter Satzung über die öffentlichen Bestattungseinrichtungen des Marktes Ergolding (Bestattungs- und Friedhofssatzung) Bestattungs- und Friedhofsgebührensatzung Satzung des Marktes Ergolding über Ehrungen und Auszeichnungen Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Satzung über die Unterhaltung der Gewässer dritter Ordnung Satzung für Aufgaben und Benützung des Gemeindearchivs des Marktes Ergolding (Archivsatzung) Satzung über die Hausnummerierung im Markt Ergolding Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Ergolding AdöR Geschäfts- und Vergütungsordnung für den Verwaltungsrat 17

20 Markt Ergolding und den Vorstand für das Kommunalunternehmen Ergolding Haus- und Badeordnung, Preisblatt und Öffnungszeitenblatt für das ERGOMAR Ergolding Satzung über die Benutzung der öffentlichen Plätze, Grünanlagen und Kinderspielplätze des Marktes Ergolding (Ortsplatz-, Grünanlagen- und Spielplatzsatzung) Satzung für die gemeindliche Kinderkrippe am Bürgersaal Kleine Strolche als Betrieb gewerblicher Art des Marktes Ergolding Haus- und Aufnahmeordnung für die gemeindliche Kinderkrippe am Bürgersaal Kleine Strolche Gebührensatzung für gemeindliche Kinderkrippe am Bürgersaal Kleine Strolche Verordnungen Rechtsverordnung über die Zulassung des Betriebs von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen Anordnung eines Rauchverbots in kommunalen Gebäuden Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung) Alle diese Satzungen und Verordnungen können im Rathaus eingesehen werden, ebenfalls die Bebauungspläne des Marktes. Amtliche Bekanntmachungen erfolgen offiziell durch Anschlag am Schaukasten vor dem Rathaus. Sie werden nachrichtlich an den weiteren Schaukästen ausgehängt, nämlich Bushaltestelle, Landshuter Straße/Stocketstraße Bushaltestelle bei Rottenburger Straße 41/Sportplatzstraße Bushaltestelle bei Rottenburger Straße beim THW Bushaltestelle bei Raiffeisenbank, Alte Regensburger Straße Bushaltestelle Am Anger Bushaltestelle bei Kirche St. Peter Bushaltestelle Lindenstraße (zwischen Postwirtstraße und Bäckerstraße) Bushaltestelle bei Raiffeisenbank in der Lindenstraße Bushaltestelle bei Seniorenheim in der Lindenstraße Bushaltestelle Bauhofstraße/Industriestraße Bushaltestelle Schinderstraßl Bushaltestelle Alte Regensburger Straße/Real Sportplatzstraße bei der Mehrzweckhalle Dekan-Simbürger-Straße am Stadel bei Pollner Kirchenparkplatz in Oberglaim Sie werden auch, soweit es möglich ist, in der Landshuter Zeitung veröffentlicht. Parkplätze Lindenstraße 18

21 Markt Ergolding Allgemeiner Hinweis für Ergoldinger Neubürger Wahrscheinlich interessieren Sie sich als neu zugezogener Ergoldinger, Piflaser oder Oberglaimer vor allem für die geschichtliche Entwicklung und die heutige Situation Ihres Wohnortes. Auf den Seiten 4 und 5 dieser Broschüre bringen wir einen kurzen Abriss hierüber, und im Anschluss daran erfahren Sie die wichtigsten Daten unserer Heimatgemeinde. Wenn Sie nach Ergolding ziehen, versäumen Sie es bitte nicht, sich im Rathaus (Zimmer 13, EG) anzumelden. Dies sollte nach Möglichkeit innerhalb acht Tagen nach Ihrem Zuzug geschehen. Für die Anmeldung benötigt das Einwohnermeldeamt Ihren Personalausweis oder Pass. Die Öffnungszeiten des Rathauses finden Sie auf Seite 11 dieser Broschüre. Sofern Sie Autobesitzer sind, möchten wir Sie auf Ihre Verpflichtungen hinweisen, Ihr Kraftfahrzeug unverzüglich bei der Kraftfahrzeugstelle des Landkreises Landshut, Alte Regensburger Straße 11, Ergolding (beim TÜV) umzumelden. Wir als Ihre Wohnsitzgemeinde sind nach den Bestimmungen des Art. 13a des Finanzausgleichgesetzes am öffentlichen Aufkommen der Kfz-Steuer beteiligt. Damit wir auch zu Ihrem Wohle und zu dem Ihrer Familie die verschiedenartigen Aufgaben durchführen können, ist die Gemeinde auf die ihr zustehenden Einnahmequellen wie z. B. Kfz-Steuer angewiesen. Die Gemeinde wird an Ihrer Kfz-Steuer erst beteiligt, wenn Sie aufgrund Ihres Wohnungswechsels bei der Kfz-Zulassungsstelle die Zuteilung eines neuen Kraftfahrzeugkennzeichens beantragen. Bei Fahrzeughaltern mit mehreren Wohnsitzen richtet sich die Zuständigkeit der Kraftfahrzeugzulassungsstelle nach dem regelmäßigen Standort des Fahrzeugs. Sollten Sie ein Gewerbe betreiben, vergessen Sie es bitte nicht, dieses entweder bei Ihrem Zuzug oder mit Beginn des Betriebes anzuzeigen. Die Anzeige nimmt das Zimmer 27 im Rathaus entgegen. an einer Information über Kindergärten interessiert. Auch hierüber finden Sie eine Auflistung der örtlichen Kindergärten. Welche Einrichtungen Ergolding besitzt, können Sie ebenfalls dieser Broschüre entnehmen. Besonders darf hier auf die Badewelt und Sauna ERGOMAR Ergolding hingewiesen werden. Dass Ergolding auch eine sportfreundliche Gemeinde ist und dass hier ein reges Vereinsleben stattfindet, können Sie auf den Seiten 45 bis 49 nachlesen. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 52. Seit Jahren sind wir auch bestrebt, dem Bürger mehr Informationen über die Tätigkeit des Marktgemeinderates und die Arbeit der Verwaltung zu geben. Es werden Ortspläne herausgegeben, damit sich der Bürger straßenmäßig orientieren kann. Ortspläne sind kostenlos bei der Marktverwaltung erhältlich. Neben den kleinen Ortsplänen haben wir auch an drei zentralen Punkten, nämlich vor dem Rathaus, in Piflas vor der Raiffeisenbank und vor der Badewelt und Sauna ERGO- MAR Ergolding in der Industriestraße, große Ortspläne aufstellen lassen, damit sich auch ein Fremder in unserem Gemeindegebiet zurechtfindet. Weiter betreiben wir an verschiedenen zentralen Punkten Schaukästen, in denen regelmäßig die Bekanntmachungen des Marktes ausgehängt werden. Neben diesen Informationsquellen besteht auch ein gemeindliches Informationsblatt, der Ergoldinger Marktbote. Er erscheint in regelmäßigen Abständen und wird an sämtliche Haushalte verteilt. Durch ein solches Informationsblatt sehen wir eine verstärkte Information für den Bürger und auch das Wecken von Interesse für gemeindliche Probleme und Veranstaltungen des Marktes. Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut Land Über die Gottesdienstzeiten und Aktivitäten beider Konfessionen informieren Sie die Seiten 20 und 21. Weiter können Sie in dieser Broschüre noch Wissenswertes über die Schulen im Markt Ergolding erfahren. Wenn Sie noch keine schulpflichtigen Kinder haben, sind Sie sicherlich 19

22 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Katholische Pfarrei für Ergolding Katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Lindenstraße 19 Katholische Kirche St. Peter, Lindenstraße 94 Pfarramt: Lindenstraße 21 Telefon: , Fax: Bürozeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag Uhr und Donnerstag Uhr Pfarrer Anton Kopp Diakon mit Zivilberuf Hanno Buchner Diakon mit Zivilberuf Theodor Pfeiffer Gemeindereferentin Gabriele Steinhauser Pfarrsekretärin Angelika Schwalbe Gottesdienste: Samstag Uhr in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Sonntag Uhr und Uhr in St. Peter Werktagsgottesdienste siehe Kirchenanzeiger Besonders gestaltete Gottesdienste: Familien-, Frauen-, Jugend- Monats- und Zwergerlgottesdienst. Die Gemeindemitglieder können sich durch ein Faltblatt bzw. durch den Der Gruß, der zweimal im Jahr an alle Haushalte verteilt wird, und durch den Kirchenanzeiger (vierzehntägig) informieren. In der Pfarrei sind die Mitglieder der katholischen Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates in viele Entscheidungen eingebunden. Dem Pfarrgemeinderat arbeiten verschiedene Ausschüsse zu: Ehe und Familie, Eine-Welt, Feste und Feiern, Jugend, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, Senioren, Sozial-Caritativ. Gruppierungen: Arbeitskreis Eine-Welt, Bazarteam, Eltern-Kind-Gruppen, Familienkreis, Helferkreis/Dienstagsklub, VdPJ (Jugendarbeit) mit Ministranten, Pfarrjugend und Theatergruppe, KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund), Kolping, Krankenhausbesuchsdienst, Seniorenteam. Gestaltung der Kirchenmusik: Der Junge Chor, Jugendchor Zwischentöne, Kinderchor, Kirchenchor, Männerchor, Morgensonne, Nachwuchs- Chor, Laudate. All diese Gruppen stehen für Sie offen und laden zur Teilnahme ein. Nähere Auskünfte über alle genannten Einrichtungen sind beim Kath. Pfarramt zu erhalten. Katholische Pfarrei für den Ortsteil Oberglaim Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Oberglaim Katholische Filialkirche St. Pankratius, Unterglaim Pfarramt: Oberglaim 56, Ergolding Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mittwoch Uhr Pfarrer Thomas Winderl Eucharistiefeiern: Dienstag Uhr Winter, Uhr Sommer Donnerstag Uhr Winter, Uhr Sommer Freitag Uhr Winter, Uhr Sommer, Uhr bzw Uhr Rosenkranz Samstag Uhr Winter, Uhr Sommer Sonntag Uhr Außerdem sind die Gottesdienstzeiten dem Oberglaimer Pfarrbrief und der Landshuter Zeitung zu entnehmen. Folgende Gruppen/Angebote sind vorhanden: Kirchenchor, Kinderchor Pusteblume, Chor Rhythmix, Ministranten/ -innen, Lektoren, Gebets- und Bibelgruppe, KLJB, Mutter-Kind-Gruppe, Arbeitskreis Familiengottesdienst, Arbeitskreis eine Welt, Seniorenkreis. Katholische Pfarrei für den Ortsteil Piflas und Ergolding-West Filialkirche St. Johannes, Alte Regensburger Straße 43, Ergolding Katholische Pfarrkirche St. Konrad, Schlachthofstr. 2, Landshut Pfarramt St. Konrad, Franz-Seiff-Straße 28, Landshut Telefon: Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Uhr 20

23 Kirchen Pfarrer: Thomas Kratzer Pastoralassistentin: Christina Zwick Gottesdienste: Dienstag Uhr St. Johannes Donnerstag Uhr St. Johannes Chor Da Capo, Kinderchor, Ministranten, Eltern-Kind-Gruppen, und Kindergottesdienstkreis Kath. Frauenbund kommt monatlich im Pfarrheim St. Johannes, Alte-Regensburger-Straße 43, Ergolding, zusammen. Nähere Informationen können Sie über unsere Homepage oder im persönlichen Gespräch mit dem Pfarrer erhalten. Evangelisch-Lutherische Pfarrei Evang.-Luth. Pauluskirche mit Gemeindezentrum: Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Evang. Luth. Pfarramt: Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Telefon: , Fax: Pfarrer: Hans-Joachim Leßmann, Telefon: Öffnungszeiten Pfarramt: Montag und Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Zu folgenden Gruppen und Kreisen sind Sie gerne eingeladen: Jungschar-Gruppen für Jungen und Mädchen, Konfirmandengruppe, Jugendgruppe, Kinderbibeltag, Gymnastik für Frauen, Frauenclub, Seniorennachmittag (1. Dienstag im Monat), Hauskreise, Offene Tür Andacht, Bibelgesprächskreis. Ökumenische Gottesdienste und Andachten. Nähere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, der Internetseite oder bei einem Anruf im Pfarramt! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landshut Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Margeritenstraße 1, Ergolding Gottesdienst: Sonntag: Uhr in der Kreuzkirche Ergolding Gleichzeitig: Kinderbetreuung, Sonntagsschule, Gemeindeunterricht (Abendmahl am 1. Sonntag) Es sind folgende Angebote vorhanden: Hauskreise, Bibelgespräch (14tägig), Seniorenkreis (15.00 Uhr, 4. Mittwoch im Monat), Jugendgruppe (19.00 Uhr, Freitag), Frauengesprächskreis, Junge Familien Gottesdienste in der Pauluskirche: Gemeindegottesdienst: Sonntag, Uhr, gleichzeitig Kindergottesdienst (außer am 3. Sonntag im Monat sowie in den Sommerferien) Mini-Gottesdienst: 4 x im Jahr nach Bekanntgabe (s. Schaukasten) Gottesdienst im Seniorenheim: Haus Konrad, Lindenstraße 54: nach Bekanntgabe Die Kirchengemeinde ist Träger des Kinderhauses Friedrich-Oberlin, Martin-Luther-Platz 2, Ergolding. Pauluskirche in Ergolding 21

24 Der Partner, wenn es ums Bauen geht! Heimgartenstr Ergolding Tel.: 0871/ Fax: 0871/ info@haering-wohnbau.de Sand und Kies Elementdecken Elementwände Massivwände Treppen Balkone Fertigteile Fertigteilmontagen Baustahl Baustahlbiegerei Siegl GmbH Mühlenstraße Ergolding Containerdienst Baumaschinen Industriebau Massivbau gewerblich privat Autokrane Transporte Transportbeton Estrich Mörtel Baunternehmen Tel. 0871/74001 Ahornstraße Ergolding

25 Bildungs- und Lehranstalten Grund und Mittelschule Ergolding Telefon: Die Grund- und Mittelschule Ergolding befindet sich in der Bauhofstraße 1. Die Schule wird von Herrn Rektor Peter Manhart geleitet. Die Termine zur Schulanmeldung werden rechtzeitig im Ergoldinger Marktboten, in der Landshuter Zeitung sowie den örtlichen Kindergärten mitgeteilt. Außerdem besteht seit dem Schuljahr 2007/2008 die Möglichkeit, während des Musikunterrichtes ein Blasinstrument zu erlernen. Den Schüler/innen wird dies in der Jahrgangsstufe 3 und 4 ermöglicht. Sprechstunde: Das Sekretariat der Grund- und Mittelschule Ergolding ist Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.00 bis Uhr und Freitag von 7.00 bis Uhr besetzt. Der Schulleiter ist täglich von 7.30 bis Uhr zu sprechen. Sollte außerhalb dieser Zeiten ein Besprechungstermin gewünscht werden, so ist dieser mit dem Schulleiter zu vereinbaren (Telefon: ). Da der Schulleiter auch unterrichtliche Verpflichtungen und Verpflichtungen außerhalb des Schulhauses zu erfüllen hat, ist eine telefonische Anmeldung sinnvoll. Die Sprechzeiten der Lehrkräfte ändern sich mit jedem Schuljahr und werden den Eltern am Anfang des Schuljahres in einem Rundschreiben bekanntgegeben. Der Markt Ergolding bietet an der Grund- und Mittelschule Ergolding Mittagsbetreuung und Hausaufgabenüberwachung für Schüler/innen an. Die Mittagsbetreuung ermöglicht eine Beaufsichtigung der Schüler/innen vom Ende des stundenplanmäßigen Unterrichtes bis Uhr. Die Hausaufgabenüberwachung (kein Nachhilfeunterricht) schließt sich ab Uhr an die Mittagsbetreuung an und endet um Uhr. Von den Erziehungsberechtigten sind hierfür monatliche Gebühren zu entrichten. Die Betreuungsmaßnahmen werden von zwei Betreuungskräften geleitet. Die Anmeldungen laufen zum Schuljahresbeginn. Ein Einstieg ist jedoch auch während des Schuljahres möglich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Markt Ergolding, Zi. 26, Telefon: Außerdem wird für die Hauptschüler eine offene Ganztagsbetreuung durch den Träger Kath. Jugendsozialwerk München von Uhr angeboten. Anfragen werden von der Schulleitung oder durch die Betreuungsleiterin Manuela Moissl (Telefon: ) bearbeitet. Grundschule Piflas Telefon: grundschulepiflas@t-online.de Für den Ortsteil Piflas steht eine Grundschule zur Verfügung. Sie befindet sich in der Gartenstraße 34. Die Grundschule wird von Frau Rhöse geleitet. Hier werden die Jahrgangsstufen 1 bis 4 unterrichtet. Es steht auch eine Mittagsbetreuung zur Verfügung. Schulsprengelgrenze: Industriestraße-Landshuter Straße-B15-Backfeldstraße Die Termine zur Schulanmeldung werden rechtzeitig im Ergoldinger Marktboten bekanntgegeben (schulpflichtige Kinder werden jeweils gesondert angeschrieben). Sprechstunde: Sprechzeiten der Schulleitung nach Vereinbarung. Grundschule Piflas 23

26 Bildungs- und Lehranstalten Staatliche Realschule Ergolding Telefon: wurde die Realschule Ergolding gebaut, wobei Träger der Landkreis Landshut ist. Die Schule befindet sich in der Etzstraße 2. Leiter der Realschule ist Herr Realschuldirektor Schönauer. Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird eine Ganztagesklasse angeboten. Sprechstunde: Sekretariat: Montag Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Schulleitung: Sprechstunden nach Vereinbarung. Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Land Telefon: wurde das Sonderpädagogische Förderzentrum gebaut, wobei Träger der Landkreis Landshut ist. Die Schule befindet sich Am Sportpark 6. Leiter des Förderzentrum ist Herr Sonderschulrektor Lohmüller. Am Sonderpädagogischen Förderzentrum werden Schüler in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotionale und soziale Entwicklung individuell betreut. Im Bereich der Hauptschulstufe ist die Schule als Ganztagesschule ausgebaut. Weiterer Arbeitsschwerpunkt sind die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste, die Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf an den Volksschulen des Landkreises unterstützen. Sprechstunde: Sekretariat: Montag Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Rektor: Sprechstunden nach Vereinbarung. Sonderpädagogische Beratungsstelle (z. B. bei Fragen zur Einschulung): Sprechstunden nach Vereinbarung Am Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land Am Sportpark 6 in Ergolding bietet die Trägerschaft Lebenshilfe Landshut e.v. drei verschiedene Tageseinrichtungen für Schüler und Schülerinnen ab der 1.Klasse an. 1. Sozialpädagogische Tagesstätte Es gibt eine Gruppe, in denen 11 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 ca.14 Jahren mit Defiziten oder Entwicklungsverzögerungen im kognitiven und sozialen emotionalen Bereich (individueller Förderbedarf) aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt nur bei Genehmigung der Antragstellung beim zuständigen Jugendamt oder dem Bezirk Niederbayern. Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist, dem Kind eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen und entsprechende Förderung anzubieten. Die Gruppe ist an Schultagen von bis Uhr geöffnet und passt sich flexibel dem Unterrichtsende an. Die Kinder werden nach der Tagesstättenzeit mit einem Kleinbus nach Hause gefahren. 2. Heilpädagogische Tagesstätte Es gibt eine Gruppe, in denen neun Kinder und Jugendliche im Alter von 6 ca. 14 Jahren mit Defiziten oder Entwicklungsverzögerungen im kognitiven und sozialen emotionalen Bereich (individueller Förderbedarf) aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt nur bei Genehmigung der Antragstellung beim zuständigen Jugendamt oder dem Bezirk Niederbayern. Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist, dem Kind in der kleinen Gruppe durch Fachkräfte und Fachdienste eine optimale Umgebung zu bieten, in der es in seiner Entwicklung gefördert wird und die Eltern entsprechend beraten werden. Die Gruppe ist an Schultagen von Uhr geöffnet und passt sich flexibel dem Unterrichtsende an. Darüber hinaus bietet die heilpädagogische Tagesstätte an Ferientagen von Uhr eine Ferienbetreuung an. Die Kinder werden an Schultagen mit dem Bus am Nachmittag nach Hause gefahren, wie 24

27 Bildungs- und Lehranstalten auch in den Ferientagen, an denen sie auch am Morgen mit dem Bus abgeholt werden. 3. Integrativer Hort Es bestehen 2 Gruppen, in denen ca. 15 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ab der 1. Klasse des SFZ Landshut-Land, der Grund-, Haupt- und Realschulen in Stadt und Landkreis Landshut aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten direkt im Hort und ist auch während des laufenden Schuljahres möglich. Der Hort ist an Schultagen von bis Uhr geöffnet und passt sich flexibel an ein früheres Unterrichtende an. Eltern haben auch die Möglichkeit ihr Kind für einen Teil der Ferienzeiten zum Hortbesuch anzumelden. Das Angebot des Hortes umfasst: gemeinsames Mittagessen, Erziehung zur sinnvollen Freizeitgestaltung, Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben, Anregungen für das Erlernen sozialer Kompetenzen, Werte und Regeln etc. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Tagesstätten- /Hortleitung Frau Huber, Telefon: karin.huber@lebenshilfe-landshut.de Gymnasium Ergolding Das Gymnasium Ergolding befindet sich hinter dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land, Am Sportpark 8. In der im Aufbau befindlichen Schule werden im Schuljahr 2014/15 die Jahrgangsstufe 5, 6 und 7 unterrichtet. Alle Schülerinnen und Schüler beginnen mit Englisch als 1. Fremdsprache und können für die 6. Jahrgangsstufe zwischen Latein und Französisch als 2. Fremdsprache wählen. Für die acht. Jahrgangsstufe stehen die naturwissenschaftlich-technologische sowie die wirtschaftswissenschaftliche (mit Schwerpunkt Wirtschaft) Ausbildungsrichtungen zur Wahl. Das Gymnasium bietet die Möglichkeit des Besuchs der offenen Ganztagsschule und auch der gebundenen Ganztagsschule. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule haben Gelegenheit, am Förderkonzept des Gymnasiums teilzunehmen, das u. a. Förderunterricht und Lernwerkstätten der verschiedenen Kernfächer beinhaltet. Näheres über Ausbildungsrichtungen, Ganztagsschule sowie Förderkonzept erfahren die Eltern an eigenen Informationsveranstaltungen. Die Termine für die Informationsveranstaltungen sowie für Anmeldung sind jeweils der Presse zu entnehmen. Sprechstunden: Sekretariat: Montag Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Direktorat: Sprechstunden nach Vereinbarung (Anmeldung über das Sekretariat) Andere weiterführende Schulen für Ergolding befinden sich in der kreisfreien Nachbarstadt Landshut, z. B.: Hans-Carossa-Gymnasium Telefon: Freyung 630 a, Landshut Telefon: sekretariat@gymnasium-ergolding.de Gymnasium Ergolding 25

28 Bildungs- und Lehranstalten Hans-Leinberger-Gymnasium Telefon: Jürgen-Schumann-Straße 20, Landshut Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Telefon: Bismarckplatz 14, Landshut Eine gute Busverbindung macht es möglich, die weiterführenden Schulen ohne große Umwege zu besuchen. Kommunale Einrichtungen Volkshochschule Leiter: Eckart Dietl Dekan-Simbürger-Straße 47, Ergolding Verwaltung: Rathaus Ergolding Telefon: Die Anmeldungen zu den Kursen können im Rathaus, Zimmer 10/11, vorgenommen werden. In der Sitzung vom 20. November 1981 wurde die Satzung für diese Volkshochschule, die eine kommunale Einrichtung ist, verabschiedet. Die Volkshochschule ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Ab dem Jahre 1982 werden in dieser Volkshochschule Konzerte, Vorträge und Kurse angeboten. Auf die Ausschreibungen der Volkshochschule wird verwiesen (letzte Seite des Marktboten, Halbjahresprogramm und Homepage des Marktes Anfragen wegen der Volkshochschule sind an den Markt Ergolding, Telefon: , zu richten. Gemeindebücherei Telefon: (während den Öffnungszeiten) Rottenburger Straße 14 Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Freitag Samstag bis Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) bis Uhr bis Uhr Seit 15. April 1983 besteht in Ergolding eine Gemeindebücherei. Sie wird zusammen von den beiden Ergoldinger Pfarreien und vom Markt getragen. Die Gemeindebücherei wird nebenamtlich geleitet. Derzeit stehen den Büchereibesuchern insgesamt ca Medien zur Verfügung. Das Medienangebot beinhaltet für jede Altersgruppe Bücher, CDs, Zeitschriften, DVDs und Gesellschaftsspiele. Die Ausleihe der Medien erfolgt kostenlos. Es wird lediglich eine geringe jährliche Verwaltungsgebühr erhoben. Leserausweise sind in der Bücherei erhältlich. Büchereiflohmarkt 26

29 Kindertagesstätten Kindergarten Kath. Kindergarten St. Ingeborg Träger: Kath. Pfarrei Ergolding Rottenburger Straße 17 Telefon: Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus am Bründl Träger: Markt Ergolding Landshuter Straße 20 Telefon: Kinderhaus Friedrich-Oberlin (evang.) Träger: Evang. Pfarrei Ergolding Martin-Luther-Platz 2 Telefon: kinderhaus@pauluskirche-ergolding.de Kinderhaus St. Johannes (Krippe Kindergarten Hort) Träger: Kath. Pfarrei St. Konrad Alte Regensburger Straße 45 Telefon: st-johannes.ergolding@kita.bistum-regensburg.de Die Anmeldungen werden im Januar/Februar in den Kindertagesstätten entgegengenommen. Die genauen Termine sowie weitere Informationen zu den Kindertagesstätten erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Einrichtung bzw. der Homepage des Marktes und den Kindertagesstätten direkt. Hort/Tagesstätten/Hausaufgabenüberwachung beim Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land s. Seite 24 beim Kinderhaus St. Johannes s. Seite 27 in der Grund- und Mittelschule Ergolding s. Seite 23 Kinderhaus am Bürgersaal Kleine Strolche Träger: Markt Ergolding Werkstraße Ergolding Telefon: Kinderhaus am Bründl 27

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Betreuungsvertrag (Hessen)

Betreuungsvertrag (Hessen) Betreuungsvertrag (Hessen) unter Einbeziehung der Anlage Tageseinrichtung für Kinder in katholischer Trägerschaft im Bistum Limburg Zwischen: dem Träger der Kindertageseinrichtung:.. und den Erziehungsberechtigten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Mindelheim Als Mittelzentrum

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

1. Zweck der Förderung

1. Zweck der Förderung Förderung der offenen Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Februar 2007 Az.: III.5-5

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Landkreis Konstanz Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Melle vom 09. November 2011

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Melle vom 09. November 2011 H A U P T S A T Z U N G 10/1 der Stadt Melle vom 09. November 2011 Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Eingang: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Bitte geben Sie an, für welche Person (Kind / Jugendliche

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum Sozialpädiatrisches Zentrum Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Sozialpädiatrisches Zentrum ein Ort

Mehr

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hat in seiner Sitzung am.. auf der Grundlage der 98, 99 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Terminkalender des Marktes Ergolding 2015/2016

Terminkalender des Marktes Ergolding 2015/2016 Terminkalender des Marktes Ergolding 2015/2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Oktober 06.10.15 Frauenmesse anschließend Vortrag: Hilfe, ich bin in den Wechseljahren 10.10.15 Bayerischer Kirtatanz

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus Kindergarten und Kindertagesstätte Im Finkenhain 2a Tel. 09371 / 2367 (KITA) 6501586 (Kinderkrippe) Fax 09371/6501587 email: st-elisabeth.grossheubach@kita-unterfranken.de Träger: Kath. Kirchenstiftung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kindergarten Anschrift/Telefon Öffnungszeiten Alter von - bis Städt. Kindergarten Bräunlingen St. Vinzenz Kindergarten (kath.) Bräunlingen

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend. V. 2.3 Öffentliche Grundschulförderklassen I. Allgemeines 1 Begriff der öffentlichen Grundschulförderklasse Öffentliche Grundschulförderklassen werden als organisatorisch und pädagogisch eigenständige

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Schulbegleitung bei körperlich und motorische beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern am Förderzentrum und in der Grundschule

Schulbegleitung bei körperlich und motorische beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern am Förderzentrum und in der Grundschule Schulbegleitung bei körperlich und motorische beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern am Förderzentrum und in der Grundschule Dr. Thomas Störmer Seit 1998 Schulleiter der Astrid-Lindgren- Schule in

Mehr

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Gemeinsames Projekt von Jugendstiftung Baden-Württemberg und Landesschülerbeirat: Jugendliche befragen Jugendliche Finanziell unterstützt aus Mitteln des Ministeriums

Mehr

STADT SALZKOTTEN 210

STADT SALZKOTTEN 210 Seite: 1 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern an den Offenen Ganztagsschulen und außerschulischen Betreuungsangeboten vom 30.01.2013 in der Fassung der 1. Änderung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Integration im Regelkindergarten. Infoveranstaltung Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v., Mainz

Integration im Regelkindergarten. Infoveranstaltung Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v., Mainz Integration im Regelkindergarten Infoveranstaltung Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v., Mainz Was ist Integration? Der Begriff Integration kommt von lat. integer = unberührt, unversehrt, ganz und meint

Mehr

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07. Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.1967) Auf Grund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

des Marktes Ergolding

des Marktes Ergolding eva des Marktes Ergolding Juli bis Dezember 2017 An alle Senioren in unserer Heimatgemeinde VdK Montagsstammtisch Der VdK Stammtisch findet an den u.a. Montagen statt. Bei diesem Treffen findet ein geselliges

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Mitglieder-Werbeaktion 2016. Jetzt Mitglieder werben! STARKE WERTE und KLARER KURS. Deutschland. braucht das starke BAYERN!

Mitglieder-Werbeaktion 2016. Jetzt Mitglieder werben! STARKE WERTE und KLARER KURS. Deutschland. braucht das starke BAYERN! Mitglieder-Werbeaktion 2016 Jetzt Mitglieder werben! und KLARER KURS Deutschland braucht das starke BAYERN! Die CSU ist die starke politische Kraft für den Freistaat. Wir treten auf allen Ebenen kraftvoll

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: BAYERN. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: BAYERN. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: BAYERN Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag Bayern Deutsche Bundesländer

Mehr

Einführungsklasse für Schulabgänger mit Mittlerer Reife zum Übertritt an das Gymnasium

Einführungsklasse für Schulabgänger mit Mittlerer Reife zum Übertritt an das Gymnasium Traunstein, November 2015 Einführungsklasse für Schulabgänger mit Mittlerer Reife zum Übertritt an das Gymnasium Das Chiemgau-Gymnasium kann auch im nächsten Schuljahr eine Einführungsklasse anbieten,

Mehr

11.-13. Februar 2011 Darmstadt Darmstadt 11.-13. Februar 2011. HAUS BAU ENERGIE Darmstadt 2011 Resumée

11.-13. Februar 2011 Darmstadt Darmstadt 11.-13. Februar 2011. HAUS BAU ENERGIE Darmstadt 2011 Resumée 11.-13. Februar 2011 HAUS BAU ENERGIE 2011 Resumée DATEN FAKTEN ZAHLEN Datum: 11.-13. Februar 2011 10.00 18.00 Uhr Ort:, darmstadtium Aussteller: 56 Besucher: 3.400 MESSEKONZEPT Konzept: Fachmesse für

Mehr

Betreuungsvertrag/Vertrag zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule für das Schuljahr 2010/2011

Betreuungsvertrag/Vertrag zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule für das Schuljahr 2010/2011 Betreuungsvertrag/Vertrag zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule für das Schuljahr 2010/2011 Zwischen dem Verein Betreute Grundschule Josef e. V. (nachfolgend: Verein genannt) als Träger des

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen Auf die nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen stützt sich die Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/493 Landtag 18. Wahlperiode 03.07.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen Antwort

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 2005 ( GVBI. I 2005 S. 142

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

weißt du, wo bei euch die kläranlage ist? frag doch einmal deine/n lehrer/in, vielleicht könnt ihr sie euch einmal anschauen.

weißt du, wo bei euch die kläranlage ist? frag doch einmal deine/n lehrer/in, vielleicht könnt ihr sie euch einmal anschauen. hallo! ich bin franz und ich begleite dich durch dieses kleine buch, in dem es um deine gemeinde geht. du weißt sicher, wie deine gemeinde heißt und in welchem bundesland sie liegt, oder? 2.100 Städte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN WAS JUGENDÄMTER LEISTEN in Leichter Sprache ermöglicht durch: DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Impressum Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis Jetzt auch in der TechnologieRegion Karlsruhe gültig Leben in Bewegung Handwerkerparkausweis Einer für zwei Regionen! Wo ist er gültig? Der Handwerkerparkausweis Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) soll

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr