Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg"

Transkript

1 Liebe Interessierte! Sich auf Exerzitien und Besinnungstage einzulassen, das bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und der eigenen Sehnsucht nach dem lebendigen Gott Raum zu geben. Geistliche Tage tun gut, weil sie uns helfen, unsere eigene Wirklichkeit von Gott her zu deuten. Geistliche Tage können das eigene Herz wieder weit machen. In diesem Heft finden Sie eine Reihe von Angeboten. Es ist uns ein Anliegen, dass die jeweils genannten Kursleiter und Kursleiterinnen mit großer Sorgfalt arbeiten und sich auf den Weg der Einzelnen einlassen. Wir hoffen, Sie finden ein Angebot, das Ihnen neue Erfahrungen erschließt. Annette Traber Leiterin des Exerzitienwerkes Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum 1

2 AUGUST JULI Männer - Natur - Meditation Kraft der Stille Stillezeiten, Wandern in der Natur, Meditation Martin Froeb, Bernhard Schilling / Donautal Männerreferat Erzbischöfliches Seelsorgeamt Okenstraße Freiburg Tel. 0761/ Fax 0761/ maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Kontemplative Exerzitien Hinführung zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ. Impulsreferat, Einübung in Meditation (8x 25 min.), durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Eucharistiefeier P. Joachim Hartmann SJ, Carmen Linnhoff Franziskanische Exerzitien In der Spannung: Ganzheit und Gebrochenheit kontemplative Wege bei Franziskus und Klara Impulse, Gespräche, stille Zeiten, Mitfeiern der Gottesdienste Br. Stefan Federbusch, Sr. M. Stefanie Oehler Einzelexerzitien Tage intensiver Lebensvertiefung aus dem Glauben P. Pius Kirchgessner OFMCap Einzelexerzitien mit gemeinsamen Impulsen für Priester und Diakone Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, Möglichkeit zu Laudes, Mittagsgebet und Vesper, gemeinsame Eucharistiefeier, tägliches Begleitgespräch P. Piet van Breemen SJ Wanderexerzitien am Bodensee Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft (Psalm 84) Durchgängiges Schweigen, gemeinsames Morgenlob und Tagesabschluss, Schriftbetrachtungen, 3-4 Stunden Wandern als Beten mit den Füßen, Begleitgespräch, Gottesdienste in der Klosterkirche Katrin Gergen-Woll, Sr. Dorothea Maria Oehler Kloster Hegne - Haus St. Elisabeth Konradistr Allensbach-Hegne Tel / Ignatianische Einzelexerzitien Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, Möglichkeit zu Laudes, Mittagsgebet und Vesper, gemeinsame Eucharistiefeier, tägliches Begleitgespräch P. Piet van Breemen SJ 2 3

3 Meditationsexerzitien Grundkurs Einübung in Meditation (7x 25 min.), leiblich-geistliche Einübung in Lebenshaltungen, durchgängiges Schweigen, Begleitgespräche Judith Gaab, Martin Froeb Tel Fax Kontemplative Exerzitien Seid fröhlich in der Hoffnung (Röm 12,12) Lichtbildmeditation, Jesusgebet, Stille, Stundengebet, Gottesdienst, persönliche Aussprache P. Dr. Stephan Petzolt OSB Erzabtei St. Martin, Gästeflügel Abteistraße 2 Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Kontemplative Exerzitien Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. (Röm 5,5) Schrittweise Vertiefung in der Praxis des Herzensgebets, Erfahrung mit kontemplativem Beten Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller Wander-Kurzexerzitien Boden unter den Füßen haben Durchgängiges Schweigen, gemeinsames Morgenlob und Tagesabschluss, geistlicher Impuls, Schriftbetrachtungen, 3-4 Stunden Wandern als Beten mit den Füßen, Begleitgespräch, Gottesdienste in der Klosterkirche Katrin Gergen-Woll Kloster Hegne - Haus St. Elisabeth Konradistr Allensbach-Hegne Tel / Malexerzitien Schweigeexerzitien, in denen innere Prozesse ihren Ausdruck im Bild finden Sr. Mirjam Hinderberger, Sr. Maria Magdalena Schlageter Haus Franziskus Konradistr Allensbach Tel / Fax 07533/ haus.franziskus@kloster-hegne.de SEPTEMBER Wanderexerzitien Meditation und Wandern Stille und Meditation, tägliche Wanderung (3-5 Std.), leiblich-geistliche Übung in Lebenshaltungen Impulsreferat, durchgängiges Schweigen Martin Froeb, P. Alois Berger SJ Kontemplative Exerzitien Die Freude Gottes ist der lebendige Mensch Hinführung zum kontemplativen Gebet, durchgehendes Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten, Leibübungen, geistliche Impulse, Einzelbegleitung, tägliche Feier der Hl. Messe P. Markus Thomm ISCH Meister-Eckhart-Exerzitientage Einführung in die objektfreie Kontemplation, Impulsreferate, gemeinsame Übungs- und Meditationszeiten, Möglichkeit zur Teilnahme an leichten Yogaübungen, Gelegenheit zum Einzelgespräch, Feier der Eucharistie P. Andreas Schönfeld SJ, Dr. Arno Zahlauer 4 5

4 OKTOBER Kontemplative Exerzitien Hinführung zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ Impulsreferat, Einübung in Meditation (8x 25 min.), durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Gottesdienst Elisabeth Huber, Werner Sulzer Kurzexerzitien mit Tanz Ergriffen vom Leben von Gott ergriffen Durchgängiges Schweigen, gemeinsames Morgenlob und Tagesabschluss, Schriftbetrachtungen, Tänze, Begleitgespräch, Gottesdienste in der Klosterkirche Cornelia Müller, Katrin Gergen-Woll Kloster Hegne - Haus St. Elisabeth Konradistr Allensbach-Hegne Tel / Einzelexerzitien Tage intensiver Lebensvertiefung aus dem Glauben Br. Wilhelm Germann OFMCap Tel /69050 Fax 07841/ Exerzitien Meine Lebensgeschichte heilen lassen Vorträge, Impulse, Zeiten des Schweigens, Gebet, Gottesdienst, seelsorgerliche Gespräche Sr. M. Stefanie Oehler, Sr. M. Angelucia Fröhlich, Pfr. Dr. Wilhelm Schäffer Exerzitien Ignatianische Kurzexerzitien mit Kinderbetreuung auch für Kinder unter 3 Jahren Beten mit der Heiligen Schrift, Hinweise für das persönliche Beten, Stille-Übung, Bildmeditation, tägliche Zeiten der Stille, Leibübungen, Erfahrungsaustausch im Gruppengespräch, begleitendes Einzelgespräch, Feier der Eucharistie Bettina Richter-Klahs, P. Ludger Joos SJ Bildungshaus Bruder Klaus, Neckarelz Diözesanstelle der GCL Freiburg Etogesstr Ettlingen Tel 07243/ dioezesanstelle@gcl-freiburg.de Ignatianische Einzelexerzitien Durchgehendes Schweigen, persönliche Gebetszeiten, Möglichkeit zum Stundengebet, Feier der Eucharistie, Leibübungen, tägliches Begleitgespräch Sr. Petra Maria Brugger OSF, Dr. Arno Zahlauer NOVEMBER Vortragsexerzitien Meine Taufe Heimat finden in der Liebe Gottes Impulsreferate, Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten, Eucharistiefeier, geistliche Begleitung, Beichtgelegenheit P. Gottfried Scheer SAC, Renate Zegowit Geistliches Haus St. Josef Hersberg, Immenstaad/Bodensee Gebetsinitiative für geistliche Berufe (PWB) Schoferstr Freiburg Tel. 0761/ Renate.Zegowitz@dein-weg-bewegt.de 6 7

5 Exerzitien für Männer Die Heiligtümer der Gottesmutter als ihre Wirkstätten Impuls-Referate, Gesprächsrunden, stille Gebetszeiten, Gottesdienst, geistliche Begleitung und Beichte, Begegnung Jörg Simon Schönstatt-Zentrum Marienfried Bellensteinerstraße Oberkirch Tel /92850 Fax 07802/ Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen Schrift- u. Bildmeditation, Bibliolog und bibliodramatische Impulse, persönliche Gebets- u. Reflexionszeiten, tägliche Feier der Eucharistie, durchgehendes Schweigen, Einzelbegleitung Ludwig Hönlinger, Roswitha Müller Exerzitien Das Evangelium leben mit der hl. Thérèse von Lisieux Vortrag, tägliche Eucharistiefeier, Möglichkeit zum Beichtgespräch Msgr. Anton Schmid Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr St. Peter i. Schw. Tel /93000 Fax 07661/ Mail: Meditationsexerzitien Grundkurs Einübung in Meditation (7x 25 min.), leiblich-geistliche Einübung in Lebenshaltungen, durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Eucharistiefeier P. Alois Berger SJ Exerzitien mit kontemplativem Gebet Sich der Gegenwart Gottes öffnen Durchgängiges Schweigen, Wahrnehmungsübungen, Gebetszeiten, Begleitgespräch, Gottesdienste in der Klosterkirche Sr. Christa Huber CJ, Katrin Gergen-Woll Kloster Hegne - Haus St. Elisabeth Konradistr Allensbach-Hegne Tel / Ignatianische Einzelexerzitien Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Gottesdienste, Leibübungen, tägliche Gesprächsbegleitung Maria Boxberg, Pfr. Hermann-Josef Kreutler, Dr. Arno Zahlauer Jüdisch-christliche Exerzitientage Tägliche Impulsreferate, meditative Runden, Einzelarbeit, Schweigephasen und Einzelgespräche Dr. Yuval Lapide, Dr. Arno Zahlauer 8 9

6 DEZEMBER Meditationsexerzitien (Grundkurs) Einübung in Meditation (7x 25 min.), leiblich-geistliche Einübung in Lebenshaltungen, durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Eucharistiefeier P. Alois Berger SJ JULI AusZeit Fit für Geist und Körper Frieden, wichtig wie das grüne Gras Musik, Bewegung, Singen, Spaziergänge und Gespräche und Besinnung Gudrun Bay, Helga Dierkes Oberkirch, Haus Marienfried Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Freiburg Zähringer Str. 11a Freiburg Tel: 0761/33733 Fax 0761/ Meditation des Tanzes Maria Magdalena entdecken In ruhigen und beschwingten Kreistänzen wollen wir uns der biblischen Figur der Maria aus Magdala nähern und herausfinden, was ihre Geschichte mit unserem Leben heute zu tun hat. Heike Rieder Bildungshaus Kloster St. Ulrich Landvolkshochschule Bollschweil Tel /91010 Fax 07602/ Stunden Taizé Den Weg des Vertrauens weitergehen Für junge Menschen von 15 bis 25 J. Schriftgespräch, Gesang, persönlicher Austausch, Nacht der Lichter u.a. P. Ludger Joos SJ Corinna Kaltenbach, Dorothea Welle Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr St. Peter i. Schw. Tel /93000 Fax: 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de 10 11

7 Besinnungswochenende Sport und Spiritualität Sport und Spiritualität erleben und kritisch reflektieren Michael Gosebrink, Werner Ruschil Haus Hochfelden, Sasbach Arbeitsstelle Kirche und Sport Okenstr Freiburg Tel. 0761/ Fax 0761/ Besinnungstage Meditation und Tanz als Gebet Beten mit Leib und Seele: Tanz als Gebet, Hinführung zur Meditation, durchgängiges Schweigen, Möglichkeit zum Begleitgespräch Martin Froeb, Andreas Kurz Exerzitientage in den Bergen Die Tage sind bestimmt durch das tägliche Gehen und Steigen, religiöse Impulse, Zeiten des Gesprächs und des Schweigens, Gottesdienst Michael Gosebrink, Thomas Auer Wechselnde Hütten in den Alpen Arbeitsstelle Kirche und Sport Okenstr Freiburg Tel. 0761/ Fax 0761/ Meditation für Geübte Impulsreferat, Meditation (12x 25 min.), durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Wortgottesdienst/Rezitation Günther Lohr AUGUST Auszeit Tu etwas für dich selber. Gönne dich dir selbst! Meditative Gebetszeiten, Impulse, Gespräche; der Nachmittag steht zur freien Verfügung Fakultativ: Bewegen und genießen (Pilates) Sr. M. Angelucia Fröhlich und Mitschwestern, Doris Lehmann Besinnungswoche für Frauen Wenn ihr nicht werdet wie die Vögel am Himmel und die Lilien auf dem Felde (vgl. Mt 6,25) Impulse, Sitzen in der Stille, Schweigezeiten, Einzelgespräche, kreative Elemente Ursula Schachtner Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr St. Peter i. Schw. Tel /93000 Fax 07661/ Besinnungstage mit Fasten Besinnungstage mit Fasten Aufatmen für Körper, Geist und Seele Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F. X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, leiblich-geistliche Übungen, Wanderungen Elfriede Schurr, Elisabeth Lindenkreuz Besinnungstage Mit der Bibel im Rucksack Wandern und Meditieren Meditative und biblische Impulse, wandern, Zeiten der Stille und des Schweigens Christel Feger 12 13

8 SEPTEMBER Pilger-Wander-Woche Pilger-Wander-Woche Wege gehen auch Schritte nach innen Pilgernd unterwegs zu Orten der Stille, pilgernd unterwegs zur eigenen Mitte. P. Klaus Walter SAC, Ingeborg Schneider Geistliches Haus der Pallottiner St. Josef Schloss Hersberg Immenstaad / Bodensee Tel /935-0 Fax 07545/6160 info@hersberg.de Besinnungstage Auf, ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser! (Jes 55,1) Auszeit am See Ruhe, Radfahren, Gehen, Impulse, Gebet Sr. Maria Magdalena Schlageter, Sr. Veronica Metzger Haus Franziskus Konradistr Allensbach Tel Fax 07533/ haus.franziskus@kloster-hegne.de Besinnungstage mit Fasten Aufatmen für Körper, Geist und Seele Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F. X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, leiblich-geistliche Übungen, Wanderungen Elisabeth Halder, Dorothea Walz Tage der Kontemplation Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles! (1 Thess 5,16-18) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller, Dr. Arno Zahlauer Meditieren lernen für Männer Grundkurs Hinführung zu Sammlung und Stille, Einübung meditativer Haltungen, Leibübungen, Schweigezeiten, Austausch der Erfahrungen, Gottesdienst Bernhard Schilling Tel /69050 Fax Einführung in die Kontemplation Kraft aus der Stille Einführung in Sitzhaltung und Rituale, Impulse aus der christlichen Mystik, Meditation, durchgängiges Schweigen, Einzelgespräch Gabriele Geiger-Stappel, Bernhard Stappel Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr St. Peter i. Schw. Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de Besinnungswochenende Cursillo kompakt Impulse, Austausch, Gebete und Gottesdienste, Zeiten der Stille, Pfr. Dr. Wilhelm Schäffer und Cursillo-Team Wochenende für Männer Forschungsreise für Männer in und am Rande der GCL Wesentliche Themen des Mann-Seins im Kontext unserer persönlichen Erfahrungen auf ignatianische Weise und mit Elementen der neueren Männerpastoral erforschen Bernhard Schilling, Wolfgang Müller Haus Lebensquell, Schramberg-Heiligenbronn Diözesanstelle der GCL Freiburg Etogesstr Ettlingen Tel / dioezesanstelle@gcl-freiburg.de 14 15

9 Spirituelle Auszeit für Männer Timeout statt Burnout Impulse aus der Stress- und Männerforschung und aus klösterlichen Traditionen, Entwicklung konkreter Timeout-Formen für den Alltag Christoph Walser, Michael Rodiger-Leupolz Haus Maria Lindenberg, St. Peter Männerreferat Erzbischöfliches Seelsorgeamt Okenstraße Freiburg Tel. 0761/ Fax 0761/ Cursillo, Vertiefung des Glaubensweges Feier der Versöhnung (Beichte) P. Gottfried Scheer SAC und Cursillo-Team Liborihof Todtmoos-Lehen Cursillo-Sekretariat im Erzbistum Freiburg Claudia und Henning Feldbaum Jungerhalde Konstanz Tel /16141 Fax 07531/ Meditatives Wandern Wanderungen rund um St. Ulrich Impulse zum Nachsinnen und Bedenken als Begleitung auf den Wanderrouten Bärbel Beha, Christiane Röcke Bildungshaus Kloster St. Ulrich Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Freiburg Zähringer Str. 11a Freiburg Tel. 0761/33733 Fax 0761/ OKTOBER Einführung in die Ignatianischen Exerzitien Du wähle das Leben Durchgängiges Schweigen, gemeinsames Morgenlob und Tagesabschluss, Anleitung zu verschiedenen Gebetsformen und zur Schriftbetrachtung, Kurzreferate, Film, Begleitgespräch, Gottesdienste in der Klosterkirche Katrin Gergen-Woll Kloster Hegne - Haus St. Elisabeth Konradistr Allensbach-Hegne Tel / Besinnungstage Franziskanische Auszeit Meditation von franziskanischen Texten und Gebeten, Feier des Franziskusfestes, Zeiten des Austauschs und der Stille, gemeinsames Unterwegssein Sr. Erna-Maria Zimmerer OSF Meditationsintensivkurs Der Weg des Herzens Voraussetzungen: Vorerfahrungen mit Meditation und Zeiten der Stille Bernhard Schilling Bildungshaus Kloster St. Ulrich Landvolkshochschule Bollschweil Tel /91010 Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Besinnungstage mit Fasten für Frauen Aufatmen für Körper, Geist und Seele Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F. X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, leiblich-geistliche Übungen, Wanderungen Eva Schätzel, Dr. Renate Blank 16 17

10 Musikalische Besinnungstage Ganz nah bei dir zu sein ist Herrlichkeit Sr. Maria Magdalena Schlageter, Alexandra Kleiser Haus Franziskus Konradistr Allensbach Tel / Fax 07533/ Besinnungstage: Bibel getanzt Und es entstand eine große Stille Tanz, Körpergebet, begleitende Texte, Gespräch, Gruppenarbeit und stille Zeit Silvia Gores Tel /69050 Fax Besinnungstage Enneagramm und Bibel Prüft alles, und behaltet das Gute (1Thess 5,21) Vortrag, Einzel- u. Gruppengespräch, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Erleben der Natur Sr. Sabina Breidung Meditation für Geübte Impulsreferat, Meditation (12x 25 min.), durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Eucharistiefeier/Rezitation (Vorgespräch erforderlich) P. Alois Berger SJ Gebets- und Besinnungstage Beten lässt die Seele atmen Stille-Zeiten, Gebetszeiten, Meditation, Rituale, Austausch Michael Rodiger-Leupolz, Albert Eckstein Haus Maria Lindenberg, St. Peter Männerreferat Erzbischöfliches Seelsorgeamt Okenstraße Freiburg Tel. 0761/ Fax 0761/ Besinnungstage mit Fasten Aufatmen für Körper, Geist und Seele Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F. X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, leiblich-geistliche Übungen, Wanderungen Martin Froeb, Dr. Siegbert Kling Exerzitientage Thema des ökumenischen Weltgebetstags 2015 Biblische Impulse, stille Zeiten, Austausch, einfache Tänze, kreative Elemente, Einzelgespräch Christine Rudershausen, Dorothea Welle Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr St. Peter i. Schw. Tel /93000 Fax 07661/

11 Tage der Kontemplation Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir. (Gal 2,20) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller Besinnungstage Meditatives Tanzen Tanz und Dank Meditativer Tanz, Meditation von Psalmworten Petra-Maria Knell NOVEMBER Besinnungswochenende Warum noch beten und wenn, dann wie? Meditativer Tageseinstieg, Kurzreferate, Gruppengespräch, Gebetszeiten, Gottesdienst in der Klosterkirche Br. Dr. Anton Rotzetter OFMCap Hotel Haus St. Elisabeth, Allensbach-Hegne Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / Geistlicher Tag Zur Quelle finden Impulse, Zeiten des Schweigens, Austausch, Gebetszeit, Eucharistiefeier Sr. Petra Maria Brugger OSF Besinnungstage Erinnerungen sind wie Lichter und Farben sie durchleuchten die Schattenseiten unseres Lebens Kurz-Referate, Meditative Impulse, Austausch und vertiefende Gespräche P. Alois Schwarzfischer SAC Geistliches Haus der Pallottiner St. Josef Schloss Hersberg Immenstaad / Bodensee Tel /935-0 Fax 07545/6160 info@hersberg.de Wochenende für Ehepaare jeden Alters. Die Liebe neu erleben Impulse für die Paarbeziehung Impulse zu wichtigen Bereichen der Beziehung Zeit für persönliches Gespräch einander besser zuhören mehr Vertrautheit und Nähe erleben. (Keine Gruppengespräche) Drei Ehepaare und ein Priester Familiendorf Schramberg-Sulgen ME-Gemeinschaft M. u. G. Joseph Langäckerweg Gaggenau Tel /71010 schramberg@me-deutschland.de 20 21

12 Besinnungstage mit Fasten Aufatmen für Körper, Geist und Seele Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, leiblich-geistliche Übungen, Wanderungen Elfriede Schurr, Dr. Wolfgang May Spirituelle Kreativtage Kreativsein Lebendigsein! Meditativer Tageseinstieg, Kurzaufenthalte in der Natur, Experimentieren mit Papier und Farben oder Ton Sr. Regina Lehmann Hotel Haus St. Elisabeth, Allensbach-Hegne Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / Besinnungswochenende Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles eintritt (Mk 13,24-33) Biblische Impulse, Gebetszeiten, Geistlicher Austausch, Bibelgespräch, Stillezeiten, Möglichkeit zur Eucharistiefeier, Einzelgespräch P. Alex Lefrank SJ, Sr. Ancilla Maria Müller Kloster Maria Hilf Carl-Netter-Straße Bühl Tel / Fax 07223/ sekretariat@kloster-maria-hilf-buehl.de Cursillo, Vertiefung des Glaubensweges Wie kann ich den Weg für Jesus in mein Herz bereiten? P. Gottfried Scheer SAC und Cursillo-Team Bildungshaus Hochfelden, Sasbach Cursillo-Sekretariat im Erzbistum Freiburg Claudia und Henning Feldbaum Jungerhalde Konstanz Tel /16141 Fax 07531/16142 freiburg@cursillo.de Besinnungswochenende Franziskanische Spiritualität: Elisabeth Mein Gott ist Fülle Meditativer Tageseinstieg, Kurzreferate, Gruppengespräch, Gebetszeiten, Gottesdienst in der Klosterkirche Br. Niklaus Kuster OFMCap Hotel Haus St. Elisabeth, Allensbach-Hegne Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / Besinnungstage zum Advent Advents- und Weihnachtsgeschichten hören und sprechen lassen Gemeinsame Zeiten der Stille, Gebet und Gottesdienst Angesprochen sind Menschen ab 35 Jahren. Werner Ruschil, Maria-Theresia Zeidler Besinnungswochenende am 1. Advent Geistliche Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, Morgenlob, Wanderung, Eucharistiefeier, ggf. Kinderbetreuung Robert Roth mit Team Schwarzwaldheim Thomas Morus Abrahamshof Wolfach Erika und Robert Roth Riesenweg 14f Freiburg Tel. 0761/ roth@badenregio.de Meditationskurs Aus der Tiefe leben - Einführung in die christliche Meditation Meditationsübungen, Impulse, meditative Körperübungen, Stille, meditativ gestaltete Gottesdienste Pfr. Dr. Wilhelm Schäffer 22 23

13 Besinnungstage mit Bibliodrama Advent: wenn Gott ankommt Bibliodramatische Elemente zu Lukas 1 Dr. Susanne Ruschmann, Rosemarie Monnerjahn DEZEMBER Besinnungstage Meditation und Mystik Einübung in Meditation (7x 25 min.), Gebetsgebärden, Hinführung zu Meister Eckhart, durchgängiges Schweigen, Begleitgespräch, meditativer Tagesabschluss Judith Gaab, Michael Johannes Schindler Tage der Kontemplation Maranatha unser Herr, komm! (1 Kor 16,22) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller, Dr. Arno Zahlauer Kreative Besinnungstage Am Anfang schuf Gott die Erde, und alles was ist, entstand aus Erde. Aus der schöpferischen Kraft des Anfangs mit Ton gestalten. Sr. Mirjam Hinderberger, Sr. Thomas Morus Güde Haus Franziskus Konradistr Allensbach Tel Fax 07533/ haus.franziskus@kloster-hegne.de Besinnungstage Meditation und Tanz Tänze und Gedanken im Advent In Stille und Gespräch, mit Texten, Tanz und Gebärden dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes nachspüren Margot Schindele Adventliches Besinnungswochenende Und sie machte sich auf den Weg und eilte in die Stadt Impulse, stille Zeit, gemeinsame Gebetszeiten, Gottesdienste Sr. M. Angelucia Fröhlich und Mitarbeiterinnen Geistlicher Tag Tröstet mein Volk (Jes 40,1) Impulse, Zeiten des Schweigens, Austausch, Gebetszeit, Eucharistiefeier Sr. Petra Maria Brugger OSF Meditativer Tanz Da haben die Dornen Rosen getragen Die Advents- und Weihnachtsfreude in Tanz, fließender Bewegung und Musik ausdrücken und sich mit Poesie und besinnlichen Texten dem Geheimnis der Weihnacht annähern. Iris Beck Bildungshaus Kloster St. Ulrich Landvolkshochschule Bollschweil Tel /91010 Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

14 Tänze zum Weihnachtsoratorium Bereite dich, Zion Meditative Tänze, Impulse Josina Kern-Fehrenbach Besinnungstage Der Rote Faden - Unterwegs vom alten in ein neues Jahr Kreative Methoden, Austausch in der Gruppe Sabine Rhein, N.N. Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Fachstelle Junge Erwachsene Okenstr Freiburg info@junge-erwachsene.org Tage der Besinnung und Erholung über Weihnachten und die Jahreswende Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt! (Jes 60,1) Gemeinsam statt einsam diese besonderen Tage gestalten und erleben mit reichlich Nahrung für Leib und Seele Hausgemeinschaft der Pallottiner von St. Josef Schloss Hersberg Geistliches Haus der Pallottiner St. Josef Schloss Hersberg Immenstaad / Bodensee Tel /935-0 Fax 07545/6160 info@hersberg.de Weihnachten im Haus La Verna Für uns geboren am Weg Gottesdienste, gemeinsames Feiern, Impulse, Austausch Sr. M. Angelucia Fröhlich und Mitarbeiterinnen Besinnungstage zum Jahreswechsel Wendepunkt Besinnlicher und kreativer Rückblick und Ausblick, Gespräche, Impulse, Gebet Schwestern vom Haus Franziskus Haus Franziskus Konradistr Allensbach Tel / Fax 07533/ haus.franziskus@kloster-hegne.de Besinnungstage zwischen den Jahren Für das Vergangene: Dank Für das Kommende: Ja Impulse und Austausch, Gebetszeiten, Meditation und Zeiten zur persönlichen Gestaltung und persönlichem Gespräch Sr. Erna-Maria Zimmerer und Team Tel /69050 Fax 07841/ Feier des Jahreswechsels Mit frischem Wind in den Segeln Impulse, Gespräche, Zeiten des Gebetes und der Stille, Besinnliches und Geselliges Sr. M. Angelucia Fröhlich und Mitarbeiterinnen Besinnungstage zum Jahreswechsel Dankend wollen wir das alte Jahr verabschieden und in gottesdienstlicher Gemeinschaft das Neue Jahr hoffungsvoll begrüßen, mit Elementen wie Meditation, Zeiten der Stille, kreatives Tun und Tanz, Feier der Liturgie Sr. Maris Stella Voss OSB und Mitschwester Haus St. Benedikt Riedbergstr Freiburg Tel. 0761/ haus-st-benedikt@kloster-st-lioba.de 26 27

15 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der ADDES Arbeitsgemeinschaft deutscher Diözesen für Exerzitien und Spiritualität außerdem unter 28

E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G

E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Klosterhof 2 79271 St. Peter Gestaltung Ulli Wunsch 79664 Wehr Druck Uehlin Druck- und Medienhaus Hohe-Flum-Straße

Mehr

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden

Mehr

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg Liebe Interessierte! Sich auf Exerzitien und Besinnungstage einzulassen, das bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und der eigenen Sehnsucht nach dem lebendigen Gott Raum zu geben. Geistliche Tage tun

Mehr

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden in Eigenverantwortung der jeweiligen

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gott einen Ort sichern

Gott einen Ort sichern Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Gott einen Ort sichern Mit diesem von der französischen Mystikerin Madeleine Delbrêl (1904-1964) formulierten Gedanken lässt sich beschreiben,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden in Eigenverantwortung der jeweiligen

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Meditation und Körperspiritualität Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Viele Menschen spüren eine Sehnsucht, aber sie wissen nicht genau wonach... Viele Menschen suchen eine religiöse Alltagspraxis,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Besinnung Exerzitien Meditation

Besinnung Exerzitien Meditation 1. Halbjahr 2015 Besinnung Meditation I N H A LT Sie sind auf der Suche Lassen Sie sich einladen 2 3 Besinnung 4 25 26 36 andere Formen 37 39 Meditation 40 49 Kar- und Ostertage 50 55 Zu Gast sein in häusern

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen inhalt vorwort inhalt 03 Vorwort 05 Januar Februar 06 März 07 April 09 Juni 11 Juli 13 august

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Unser Programm Ergebnisse vom Wochenende für alle Interessierten: Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen?

Unser Programm Ergebnisse vom Wochenende für alle Interessierten: Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Unser Programm 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig die Sehnsucht

Mehr

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Gott ist ein Freund des Lebens (vgl. Weish. 11,26) Ökumenischer Schwesternkreis Mo. 13.01.2014 Treffen im Fokolar in Augsburg, Frohsinnstr. 24, Augsburg Brigitte

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Bibliographie / Publikationen

Bibliographie / Publikationen Bibliographie / Publikationen P. Jeremias Müller OSB / Dipl. Theol. (Ordensname) / (bürgerlicher Name) Internetpräsenz Seit 2000 Herausgeber des Internetmagazins martyria (www.martyria.de) Musicalwerke

Mehr

Besinnung Exerzitien Meditation

Besinnung Exerzitien Meditation I N H A LT 2. Halbjahr 2011 Besinnung Exerzitien Meditation Sie sind auf der Suche Lassen Sie sich einladen 2-3 Besinnung 4-27 Exerzitien 28-33 Exerzitien andere Formen 34-35 Meditation 36-45 Weihnachten

Mehr

Stille in Wien P. Josef Maureder SJ

Stille in Wien P. Josef Maureder SJ Stille in Wien 2019 Sie halten das Programm von Stille in Wien in Ihren Händen. Mit unseren Angeboten wollen wir den Wunsch nach Stille aufgreifen. Wir möchten dem Bedürfnis vieler Menschen, sich selbst,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir als Heilige berufen 1. Tag Gemeinsam sind wir als Heilige

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten Jahresprogramm 2019 28. Januar 25. Februar 2019 Exerzitien im Alltag Mit Psalmen beten fragen klagen loben 4 Abende, jeweils Montag 19.45 Uhr Termine: 28.1.; 11.2.; 18.2.; 25.2. Ein Übungsweg zur Vertiefung

Mehr

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten, die behutsam in die innere Wahrnehmung führen.

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Glauben ent-decken Ökumenischer Schwesternkreis Jahresthema: Vater unser Zielgruppe: Alle Schwestern Mo. 14.01.2013 Treffen im Fokolar in Augsburg

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL.

Angebote im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL. Angebote 2019 im Herz-Jesu-Kloster der Steyler Missionsschwestern in Steyl, NL www.steyler-missionarinnen.de Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber) Unsere Angebote laden ein zur Begegnung

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Liedauswahl aus Alive. Das ökumenische Jugendliederbuch für Schule und Gemeinde * mit Verweisen auf andere Gesangbücher ** Nr. Titel 114/116 All eure Sorgen,

Mehr

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde Mission als Katalysator Die Missionale Gemeinde Moderne Verkündigung? Wie komme ich in den Himmel Fussnote: Glück und Erfolg durch Gott Fussnote: Charakterbildung Fussnote: geistliche Erfahrungen Fussnote:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Mit dem hier vorliegenden Dokument möchten wir Ihnen eine mögliche Richtschnur für die Katechumenatsvorbereitung an die Hand geben. Aufgrund der

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation 2014 Exerzitien Besinnung Meditation gemein Omnia in Ipso constant (Kolosserbrief 1,17) Alles hat in IHM (Christus) Bestand. 2 sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Gott lädt

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Seite 1 Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Leitung: Matthias Karwath A.) Grundkurs Begleitung von Kontemplationstagen, Hinführungs- und Vertiefungskurse

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern

Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern Dieser Entwurf verwendet kurze Texte christlicher Lyrikerinnen und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Was ist das Gebet? Martin Luther

Was ist das Gebet? Martin Luther in den Gebeten Was ist das Gebet? Martin Luther Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung. Am guten wie am bösen Tag dürfen wir als Gottes Kinder im Namen Jesu

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Inhalt Vorwort inhalt 03 Vorwort 04 Januar 05 Februar 06 März 08 April 09 Mai 10 Juni 12 Juli

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Kurs Nr. RS039 Exerzitien im einfachen Lebensstil Wir laden ein zu ignatianischen Exerzitien im Schweigen mit einem täglichen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017 Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria BnP 30. Juli 2017 Inkarnation Inkarnation Ein Bild: Eine Lego-Geschichte über die Inkarnation Lat: caro, carnis: Fleisch ----

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 1/2. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) 1. KLASSE Zeitraum Kapitel und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch sprechen

Mehr