- Susanne Fischer: Genie-Assistenz. Einiges über Alice Schmidt und ihre Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Susanne Fischer: Genie-Assistenz. Einiges über Alice Schmidt und ihre Arbeit"

Transkript

1 Lieferbare Hefte des Bargfelder Boten BB Günther Flemming: A-li-ce und Ælis - Susanne Fischer: Genie-Assistenz. Einiges über Alice Schmidt und ihre Arbeit - Andreas Weigel: Wechselhafte Ab-und-Zu-Wendungen. Arno Schmidts Goethepreisrede in Hans Wollschlägers Briefwechsel mit Alice Schmidt - Robert Wohlleben:»der kleine Driver vorne lacht sich eins«. Über Lillis Sonettenkranz - Bibliografie BB Thomas Eichhorn: Wohltönende Silblinge. Arno Schmidt und William Blake - Zitate, Bibliografie BB Tim König: Zettel s Traum und Tel Quel im Kontrast - Gehört, gelesen, zitiert: Karl-Heinz Rofkar. Ein Viertel Mond (1958) - Günther Flemming: Was sie damit gemacht haben (Rez. Bulwer-Übersetzung) - Bibliografie BB Reinhard Finke: Hieronymus Boschs Garten der Lüste in Schmidts MärchenPosse Abend mit Goldrand. Bildbetrachtung, Bildbegehung, Bildzauber, Utopie - Günther Flemming: Ausflüge in die schöne Welt der Malerei (Rez. Klappstein) - Zitate - Bibliografie BB Jan-Frederik Bandel: Schneeschieber für die kommende Eiszeit. Zum Komischen bei Arno Schmidt - Kai U. Jürgens: Wir sìnd hier nich modern! Arno Schmidts Schule der Atheisten als Science-Fiction-Roman

2 - Reinhard Finke: Fritz ô Feral und seine Rauchzeichen in Der Sonn entgegen. - Thomas Eichhorn: Kleine Kritik der unbewussten Theorie. Eine Antwort an Rainer Barczaitis - Zitate BB Rainer Barczaitis: Das Übersetzen, Arno Schmidt und Thomas Eichhorn. Eine Erwiderung - Susanne Lorenz: Ämäss=äMätt, Ei läid her flätt. Mehrsprachigkeit und ihre kulturellen Bedeutungsebenen in Caliban über Setebos. Mit einem Postskript von Friedhelm Rathjen - Zitate - Bibliografie BB Thomas Eichhorn: Das Übersetzen und Arno Schmidt - Friedhelm Rathjen: Joyce, erdwärts gekehrt. Zu Genese und Verwertung der Finnegans- Wake -Übersetzungen - Guido Erol Öztanil: Kopflos, aber mit Herz (DVD-Rezension) BB Thomas Körber: Hans Wollschläger in memoriam - Robert Becker: Arno Schmidts Plagiatsvorwurf gegenüber Adalbert Stifter nebst Verweisen auf James Fenimore Cooper - Bibliografie BB Günther Flemming: Eberhard Schlotter Jan Philipp Reemtsma: "Laß nur, mein Freund ". Eröffnung der Ausstellung "Arno Schmidt 100" im Bomann-Museum Celle am Jan Philipp Reemtsma: Schmidt Wieland Goethe. Eröffnung der Ausstellung in Oßmannstedt am Tobias Roth: Porträt Pilzruine und Heidenelke. Bukolische Dispositionen in Arno Schmidts Landschaftsfotografie - Rezensionen, Bibliografie

3 BB Friedhelm Rathjen: The Making of "Schule der Atheisten". Der lange Anlauf auf den Oktober Günter Jürgensmeier: Eine Reise in die mitternächtlichen Inseln - Rudi Schweikert: "Der nòrwegische Zweig" die Geologen Kolderup in Bergen. Ein merkwürdiges Zusammenspiel von Literatur und Wirklichkeit BB Ulrich Klappstein: Zum Otto-Mueller-Komplex bei Arno Schmidt - Reinhard Finke: Jean Paul'sche Namenseier "Kaff" und "Caliban" - Bibliografie BB Rudi Schweikert: Hinter den feindlichen Linien. "Caliban über Setebos" und "SKORZENYs Memoiren" Düsterhenns "unrealistisches Unternehmen" und die Zeit des Nationalsozialismus - Bibliografie BB Eike Barmeyer: Bei Schmidts hinterm Styx - Friedhelm Rathjen: "Längst nicht erste Garnitur". Arno Schmidt 1957 über Hermann Hesse - Kurt Jauslin: Perspektivisches Erzählen - Bibliografie BB Friedhelm Rathjen: Arno Schmidt Chronik von Leben und Werk

4 BB Martin Walser: Die letzte Ausflucht. Ein Hörspiel nach der Erzählung "Gadir" - Timm Menke: Arno Schmidt und Martin Walser: eine intrikate Beziehung. Vier Thesen - Thomas Combrink: Ein ungleiches Verhältnis. Zu Arno Schmidt und Helmut Heißenbüttel - Postskripte BB Rudi Schweikert: Pytheas in babylonischer Gefangenschaft. Überlegungen zu "Gadir oder Erkenne dich selbst". Mit mehr als einem Blick auf Flauberts "Salammbô" - Michael Töteberg: Guilty Pleasures (Rez. Öztanil) BB Ulrich Goerdten: Validität und Evidenz - Martin Lowsky: Die Mathematik und der Wunsch nach Ordnung. Über den Schluss von "Brand's Haide" - Friedhelm Rathjen: Auf Distanz zur Zeitgenossenschaft. Schmidts aktuellste Literaturschätze vor und nach Reinhard Finke: Tina oder das Thal Josaphat, wo die Todten auferstehen. Jean Paul'sche Palingenesien in "Tina oder über die Unsterblichkeit" - Wolfram Schütte: Mein Weg zu Jean Paul BB Günter Jürgensmeier / Friedhelm Rathjen: Psychoanalytische KurStunde. Ein systematischer Versuch, Schmidts Freud-Rezeption zu datieren - Rudi Schweikert: "Ich zitiere wörtlich". "Die reisenden Damen" und "Was ist Wahrheit?" aus Heinrich Zschokkes "Klio s Winke" - Eckhart Pilick: Vom Verehrer zum Verleger. Arno Schmidt und die Durlacher Presse BB 363

5 - Reinhard Finke: Schlimmer Wolf. Zu Arno Schmidts "Dr. Mac Intosh: 'Piporakemes!'" und Victor von Scheffels "Episteln" BB Ulrich Klappstein: Die Rätsel bleiben. Etyms und Arabesken im II. Buch von "Zettel's Traum" - Tobias Roth: Schachhass. Castiglione, Montaigne und auch Schmidt - Friedhelm Rathjen: "The cheerful and benevolent misanthropy". Michael Hamburger über Arno Schmidt BB Rudi Schweikert: Düsterhenn, ein Anti-Süsterhenn. Über einige zeitgeschichtliche Echos in Arno Schmidts Erzählung "Caliban über Setebos" - Dietmar Noering: ich bin ja ein Dichter, ein Zustandsverachter BB Rudi Schweikert: "Der unverächtliche, einflußreiche Zschokke" als Anekdotenlieferant für Arno Schmidt. Die Hauptquellen von "Geschichte auf dem Rücken erzählt" und "Todesstrafe bei Sonnenschein" - Reinhard Finke: Laterne, Sonne, Mond und Sterne in Arno Schmidts "Der Sonn' entgegen..." und anderswo BB Michael Töteberg: "Das ist ein genialischer Mann mit tausend Unarten". Ein Blick in Verlagsinterna: Gutachten, Aktennotizen und Briefdurchschläge im Rowohlt-Archiv - Gerd Schubert: Neuer Fund zu Johann Gottfried Schnabels Sterbedatum. Arno Schmidts "Recherchen" zum Autor der "Insel Felsenburg" hatten 50 Jahre Bestand BB Sören Brandes: Schneise in die Anderswelt. Arno Schmidts Gedicht "Der goldgetränkte Himmel über mir"

6 - Ulrich Klappstein: "Am Grunde des Luftozeans". Zur näheren Bestimmung des Fantastischen in Arno Schmidts "Abend mit Goldrand" - Ulrich Klappstein: Schmidts Katzen jagen die graue Maus BB Håkan Anderson: Hermann Reiter in Bargfeld Zwei Passagen aus dem Roman "Den vita väggen" - Günter Grass/Janos Frecot/Bernd Rauschenbach: Lübecker Gespräch über Arno Schmidt - Axel Dunker: "Dass der Arno Schmidt ein Mensch war, der zu Panik neigte". Gespräch mit Peter Kurzeck - Winand Herzog: "Oh Vorsicht=vorsicht jetzt". Eine Ergänzung zu einem Aufsatz "ICH, der Brennen Kaltblütigster" in BB BB Winand Herzog: "ICH, der Brennen Kaltblütigster" oder Wie kommt das Zitat in den Text?. Eine retrograde Anamnese - Rudi Schweikert: "Wacht auf ihr Schläfer". Kleiner Nachtrag zu Alice Schmidts Bericht von der London-Reise 1938 BB Alexander Kluge: Vier Geschichten über Arno Schmidt - Jörg Drews: Stücke aus seiner Biografie. Bargfelder Besuchsprotokoll ein Auszug - Kurt Jauslin: Im Untergrund der Wörter - Uwe Schwagmeier: Sealed books? Über zwei Versuche, Cooper und Schmidt zu erschließen - Friedhelm Rathjen: "Aber hallo!" BB Reifeprüfung an der Oberrealschule Görlitz Prüflinge und Berufswünsche

7 - Rudi Schweikert: Alles nach Plan: "Kabine 28!" Materialien zur London-Reise von Arno und Alice Schmidt im August Bernd Kortländer: Arno Schmidts Bewerbung um den Düsseldorfer Immermann-Preis Hannoversche Buchstunde 1957/58 - Gotthelf Schlotter: Begegnung mit Arno Schmidt - Arno Schmidt: Brief an Eve Winer 1977 BB Ulrich Klappstein: "GLOP war gut!" Ein Wortzauber in Arno Schmidts Roman "Brand's Haide" - Kurt Jauslin: Einspruch, Euer Ehren! - Marius Fränzel: Schmidt am Freitisch - Martin Lowsky: Die vielen Dinge, die Ästhetik und die Ordnung im Kopf - Friedhelm Rathjen: Palm- und Feigenblätter BB Jens Rusch: AS oder es - Timm Menke : " mittelmäßig": Arno Schmidts Text zu Eberhard Schlotter: "Das zweite Programm" - Winand Herzog: Hansen s KaddofflMiete oder Auf der Suche nach dem empirischen Venusglied. Ein literarisches Perihelion BB Alexander Kluge: Was ist ein Geschäftsführer des Weltgeistes? - Manuel Zink: Zettels Traumstrukturen. Formale und inhaltliche Aspekte in "Zettel's Traum" BB Tobias Roth: seelichcoit. Zur Bildlichkeit der Koitus-Darstellung bei Arno Schmidt

8 - Robert Weninger: Arno-Schmidt-Forschung Eine Art Inventur - Sabine Kyora: "Je näher man einen Autor ansieht, desto ferner blickt er zurück". Zur Arno- Schmidt-Forschung und zu ihrem Gegenstand - Martin Lowsky: Weisheit, Ambiguitätsbewusstsein und Humanität BB Arno Schmidt: ZT 4 und ZT 54 (Erstfassungen). Zwei Austauschseiten zu "Zettel's Traum" - Jörg Drews: ZT-Lesenotizen - Horace Engdahl: Tempounterschiede - Friedhelm Rathjen: "Zettel's Traum" global. Überblick über vier Jahrzehnte internationaler Rezeption - Jörg Drews: Ein überraschendes Geschenk - Friedhelm Rathjen: Von ZT zu BA IV/1. Ein erster Blick in die Neuausgabe von "Zettel's Traum" BB Max Grühl: Die Frühgeschichte Israels im Spiegel der ägyptischen Geschichte - Friedhelm Rathjen: Vorläufiger Kommentar zu Grühls "Vorgeschichte Israels" - Stefan Höppner: Neues aus dem Kambrium - Ulrich Klappstein: "Ein Land, praktisch menschenleer..." BB Saat und Ernte. Sieben Gedichte aus der Anthologie von Albert Sergel - Ulrich Klappstein: Förster, Faune, auch Waldgänger BB Peter Laugesen: Arno Schmidt ist ein Schuss reiner Energie

9 - Hubert Rüter: Dativ oder Akkusativ? Zum Anfang von "Brand's Haide" - Friedhelm Rathjen: You can't have driven very far. Englischsprachiges in "Brand's Haide" - Rudi Schweikert: Notwendige Berichtigungen zu Thomas Körbers Rezensionsversuch - Günther Flemming: Verstehen Sie Schmidtingsch? BB Sven Behnke: Das Scheitern des patriarchalen Gestus. Zu Arno Schmidts Erzählung "Seelandschaft mit Pocahontas" - Friedhelm Rathjen: "Ulysses" als Schmidts Kriegslektüre BB Ricardo Piglia: Freund Arno bei Mr. Joyce - Alexander Kluge: Das Labyrinth als Grube - Rudi Schweikert: Von "Apothekerbüchschen" bis "Zophasemim". Zitate, Anspielungen und Paraphrasen aus Schriften Herders in Arno Schmidts "Die Schule der Atheisten", 2. Teil - Ulrich Klappstein: Nicht Jakobit noch Jakobiner. Zum Bild des 'Nachtwächters' in der "Schule der Atheisten" BB Thomas Körber: Der Wanderer und sein Schatten. Zu Hans Wollschlägers "Schmidt"-Dialog - Winand Herzog: "Lachende Injurien". Ein Lesezeichen Arno Schmidts zu Carl Spitteler BB Rudi Schweikert: Es ist angerichtet - Essen und Trinken aus Zitaten. Zur Literarizität der Nahrung in Arno Schmidts "Die Schule der Atheisten" - Anonymus (1955): Niedriger hängen! Ein verhinderter Hemingway am Dümmer BB

10 - Jörg Drews: Abschied von Alexander - Friedhelm Rathjen: Glückliche Vögel, unglückliche Nesthocker. Drei vernachlässigte Quellen zu "Abend mit Goldrand" BB Friedhelm Rathjen: Der Bote ist gegangen - Jörg Drews Ulrich Klappstein: Von 1000 Eine - (T)Raumvisionen in Schmidts "Julia" - Norbert Otto Eke: Mehr als bloße "Familienpimpelei" - Ulrich Klappstein: "Komm : laß uns wacholdern!" BB Rudi Schweikert: Herder in Schmidts "Die Schule der Atheisten" - Klaus Piperek: Das Mode-Wort 'Selbstbinder': Seine Entstehung, lexikographische Fixierung und Aufnahme in die erzählende Literatur - Juli Zeh: "Schwarze Spiegel" - Eine Liebesverklärung BB Friedhelm Rathjen: Schmidt und der Expressionismus, oder: Im Banne des Soergel - Jörg Drews: Wackere Rechercheuse, schlechte Musikantin. Janet Malcolm über Gertrude Stein BB Arno Schmidt: Eine Postkarte und ein Brief - Rudi Schweikert: Aberglaube, Märchen, Sagen, Sitten und Gebräuche in Arno Schmidts "Die Schule der Atheisten". Eine kleine Hinweissammlung - Helmut Heißenbüttel: Pro domo BB

11 - Susanne Fischer: Alice Schmidt in Greiffenberg um Ulrike Preußer: "Geflügeltes beflügelt" - Über die Verwendung von sprachlicher Formelhaftigkeit in Arno Schmidts "Nobodaddy's Kinder" BB Ulrich Klappstein: Schmidts "Eduard". Spuren von Wilhelm Busch im Werk Arno Schmidts BB Ulrich Holbein: Wie Arno Schmidts Windrüssel meine Adornitis heilten - Martin Selge: "Piporakemes". Bericht über eine Recherche - Rudi Schweikert: Drei gelehrte Winde - Josef Huerkamp: Oppermann-Rezension BB Reinhard Finke: Orje von Hagenau, oder: Der schwer zu ermittelnde Zeitpunkt der Versetzung Schmidts unter die Genialen - Jan Süselbeck: Jenseits von Soll und Haben BB Sabine Kyora: "Lost Generation". Arno Schmidt und die Nachkriegsliteratur - Friedhelm Rathjen: Stürmisch oder träumerisch? Shakespeares Dramen, Schmidts Dramen - Dieter Kuhn: Konrad Mannert schreibt seinem König einen Brief - Eberhard Schlotter: Im Herbst 1955, mit einem Lied auf den Lippen. Ein Brief BB Einer, den die Melencholia visitiret hatte. Zum Tod von Hans Wollschläger - Neun Briefe und zwei Postkarten von Alice Schmidt an Jörg Drews

12 - Levan Tsagareli: Formen der Selbstreflexion in Arno Schmidts "Abend mit Goldrand" - Winand Herzog: "Namen, Zahlen, Daten, Liebste glaub an mich". Daten deuten im Schwarzen Spiegel - Winand Herzog: Arno Schmidt & Anita Ekberg in 1 Film? Fast. BB Arno Schmidt: Ein Brief an Heinrich Böll - Hans Wollschläger: Schmidt (I) oder Nachrichten vom Diesseits des Geistes - Heinrich Schwier: Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt. Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" als literarischer Palimpsest - Jörg Drews: " einer meiner Lehrmeister". Albert Ehrenstein bei Arno Schmidt - Wolfram Schütte: Die Schnapsidee bei Bangemann. Quodlibet für Jörg Drews zum 300. BB - Bernd Rauschenbach: Nussschalen BB Günther Flemming: Elsie & Arno zum Zweiten. Lewis Carroll in "Zettel's Traum" - Helmut Heißenbüttel, Hans Wollschläger et alii: "Also wenn das stimmt ". So sahen sie Arno Schmidt Materialien zu einer Lebensgeschichte BB Dieter Kuhn: Heute lesen wir "Enthymesis" BB Ernst-Peter Wieckenberg: "eines der biegottestn & fannatischstn Mistviecher". Arno Schmidt über den Theologen Johann Esaias Silberschlag - Klaus Piperek: Neuer Kommentar zum Russischen in Arno Schmidts Roman "Kaff auch Mare Crisium" - Rudi Schweikert: Raimund und Nestroy bei Arno Schmidt. Gesammelte Krümel

13 BB Friedhelm Rathjen: The Making of "Gelehrtenrepublik". Tagebuch einer Schwangerschaft Arno Schmidts BB Barbara Frischmuth: Stifter lesen - Rudi Schweikert: Das Aktgemälde bei in Adalbert Stifters Arbeitszimmer - Jörg Drews: Unser Mann in Strasbourg. Der Übersetzer Claude Riehl ist gestorben BB Helmut Heißenbüttel: Interview mit Arno Schmidt als Einleitung zum Radio-Essay: "'Der Letzte des Hainbundes'. Arno Schmidt entdeckt Samuel Christian Pape" - Helmut Heißenbüttel: Einleitung zu Arno Schmidts "Schichten auf dem Rücken erzählt. Stegreiferzählungen" - Helmut Heißenbüttel: Rezension zu Arno Schmidts "Zettels Traum". Sendung: NDR 3, Wolfgang Hildesheimer: Über Arno Schmidt als Übersetzer und Interpret von "Finnegans Wake". Drei Briefe an die Darmstädter Akademie - Rudi Schweikert: Aus Schmidts Bildergalarie (X): Botticelli und Boccaccio. Über eine vierfache Verschränkung von Literatur und Malerei in der "Schule der Atheisten" - Friedhelm Rathjen: Auf und Ab. Chronologischer Abriss der Tucholsky-Rezeption Arno Schmidts BB Josef Huerkamp: "Trommelwirbel, Pfeifenklang". Friedrich Schiller als 'Kollege' und Kontrahent Arno Schmidts" Jörg Drews: Alas, poor Arno! (II). Zu Wellbery/Ryans "A New History of German Literature" (2004)

14 BB Rudi Schweikert: "Scheinepöpel". Yuan Schi Kai, Li Hung Tschang und etwas chinesische Geschichte in Schmidts "Schule der Atheisten". Mit einem Hinweis zum psychodramatischen Substrat "Novellen=Comödie" - Friedhelm Rathjen: Buchderbücher. Einsatzweisen der "Encyclopaedia Britannica" in Schmidts Spätwerk - Thomas Combrink: "Von Schmidts Texten geht Gewalt aus". Georg Kleins literarische Annäherung an Arno Schmidt BB Jan Philipp Reemtsma: Osmantinische Aufklärung - Helmut Heißenbüttel: Arno Schmidt und Radio-Essay BB Josef Huerkamp: "Froh des entdeckten Fehlers". Zur Normschreibung in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz. Eine fast ernste Erwiderung BB Wolf-Dieter Krüger: Vermessungsrat Gerardy-Stürenburg - Rudi Schweikert: Cosmo Schweighäuser, ein komischer phallischer Heiliger. Zu einer Figur in Arno Schmidts "Die Schule der Atheisten" - Dieter Kuhn: Arno Schmidt und James Joyce: Eine Ergänzung - Matthias Schleifer:... einst in der Frankfurter 'Schmiere': Zum Todestag von Rudolf Rolfs BB Arno Schmidt: Postkarte an Helmut Heißenbüttel - Alice Schmidt/Helmut Heißenbüttel: Fotografien vom April Jörg Drews: Alas, poor Arno! Zur 33./34. Auflage von Frenzel & Frenzel

15 - Doris Plöschberger: "I backe Tortenboden der mir gelingt!" Alice Schmidts Tagebuch aus dem Jahr 1954 BB Jan Süselbeck: Wider literarischen Götzendienst. Arno Schmidts Kritik des Stifter-Kults - Bernd Rauschenbach: Erdachte Gespräche. Arno Schmidts monologische Dialoge BB Ernst Krawehl: "... Ulyß zuerst, und ein Jahr später Wake". Zwei Briefe - Dokumente, Feuilletons, Varia und Bilder BB Friedhelm Rathjen: Die Norwegen-Connection. Ein biografisch-touristischer Selbstversuch - Rudi Schweikert: "Wir befanden uns in einer berühmten Gegend". Karl Mays "In den Schluchten des Balkan" und Arno Schmidts "Orpheus". Entsprechungen - Umkehrungen - Marcus Simon: "Schlüsseltausch" als meta-literarischer Text BB Jan Süselbeck: "Geschichte? Schicksal?". In einer Nebenrolle: Fouqué. Das Restaurationspanorama "Goethe und Einer seiner Bewunderer" BB Julián Ríos: P - Bernard Heidsieck: Arno Schmidt - Eberhard Schlotter: 1955, oder: Sein Mädchen nennt er Pocahontas - Klaus Piperek: "Jene abstoßend=unbekannte Sprache". Arno Schmidt und das Sorbische

16 BB Friedhelm Rathjen: Virgo intacta. Neueste Nachrichten vom Triestiner Tagebuch des Stanislaus Joyce - Jan Süselbeck: Die neue Ess-Klasse oder: Warum die Arno-Schmidt-"Gemeinde" dringend Thomas Bernhard lesen sollte - Ilse Garnier: Die Verführungsstrategie war/ist erfolgreich. Ein Lektürebericht vom "Steinernen Herz" BB Wolfgang Brandes: Der "niedersächsische Diderot" und der "Idiot" der "Stahlgewitter". Mutmaßungen über Arno Schmidt, Alfred Andersch und Ernst Jünger BB Ludwig Harig: Unter dem papierenen Mond. Hubert Rüter: Ergänzungen zu Lore, Grete & Schmidt BB Friedhelm Rathjen: Die drei Buchruinen. Zur Relevanz von Grillparzer, Stettinius und Thorne Smith für "Brand's Haide" und "Schwarze Spiegel" - Hartwig Suhrbier: Voß, Benn & Schmidt. Eine Lesefrucht aus dem Voß-Jahr BB Hans-Karl Abenhausen: Sein Hand=WerkZeug. Begegnungen mit Arno Schmidt - Rudi Schweikert: Aus Arno Schmidts Bildergalerie (IX): In der Anatomie bei Dr. Tulp. Ein Rembrandt-Bild in "Caliban über Setebos" BB Guido Erol Öztanil: "Soweit ich ihm nachgehen konnte...". Arno Schmidt und Heinrich Albert Oppermann. Rekonstruktion einer Spurensuche - Ernst Krawehl: Das "steinerne Herz" im Matchsack. Ein Brief

17 BB Friedhelm Rathjen: Ein Bummel durch die Bibliothek. Miszellen zu einigen Lektüren Arno Schmidts - Rudi Schweikert: Arno Schmidts "Kaff": Die Ohrfeige und das erdumspannende Ringgebirge BB Friedhelm Rathjen: Die großen Reisenden. Lewis & Clark auf den Fersen - Michael Redeker: So fing es an: eine Brotarbeit der frühen Jahre BB Klaus-Dieter Meinhold: Die Flora der Rothliegenden - Rudi Schweikert: Fundgrube Herodot - Friedrich Forssman: "Zettel's Traum besser setzen!" BB Friedhelm Rathjen: Vom Arnotator zum Hyperschmidt. Überlegungen zur Erläuterbarkeit komplexer Texte im Zeitalter der Elektronik - Jan-Frederik Bandel: "Meine Büchel". Eine Literatur der guten Leser. Lektürebeobachtungen zu Arno Schmidts "Juvenilia" BB Stephan Kraft: Der Mond im "steinernen Herz". - Hans-F. Tölke: "Bottom" - "Zettel" -Wolf-Dieter Krüger: Maria Meinardi BB 248

18 - Guido Graf / Klaus Theweleit: Gespräch über Pocahontas - Jörg Drews: Ein Sexualisierungs-Seestück: Zu Theweleits "Pocahontas"-Buch BB Peter Arnds: "Das steinerne Herz" und "Das kalte Herz" - Doris Plöschberger: Außenwelt -> Weltbilder -> Ersatzwelten. Zu Stefan Voigts Dissertation - Jörg Drews: Ulrich Wildgruber ist tot BB Max Rychner: Schmidts "vorläufiges Maß" - Felix Müller: "Leviathan"; Brüche im Selbstbild - Werner Kraft: Erste Schmidt-Lektüre BB Jochen Hengst: Ko(s) mischer Horror & "ekelhafter Palimpsest". Arno Schmidts Lovecraft-Lektüre BB Dieter Kuhn: "Einwandfreie Forschung" - Friedhelm Rathjen: Fouqués Flaschenpost - Axel Dunker: Sangmeister über Lafontaine BB Wolf-Dieter Krüger: Goethe-Jahrbücher als Quelle Schmidts - Doris Plöschberger: Es ist angerichtet. Zu Kurt Jauslins Freßbuch

19 BB Mark-Georg Dehrmann: Fotos und Poetologie - Dirk Sangmeister: Ana Muh = Muh - bei Pym / Poe - Jörg Drews: Erinnerung an Albrecht Fabri BB Wilhelm Berentelg: "Der Löwe brüllt wenn er nicht schweigt : Zum Problem der Sprache bei Arno Schmidt BB Der Anfang von Das steinerne Herz (II und Schluß). Schmidts Übersetzungsarbeiten in Waldecks "Venus am Abendhimmel" BB Josef Huerkamp: "Ihr werd't Euch wundern!". "Das steinerne Herz": der Romananfang (I) - Nachruf zu Wilhelm Bangemann BB "Knallhart! Ich kann's geradezu beweisen..." Interview mit Eberhard Schlotter - Hans-F. Tölke: "Potz Nexus & Literaturen!" - Zwei Miszellen zu "Kaff" - Doris Plöschberger: Nur Schrift kann so mündlich sein BB Karl Riha: Zettels Träume - Doris Plöschberger: Seine Sprache wäre "künstlich?" - Hans-F. Tölke: Aus gegebenem Anlaß

20 BB Andreas Lorenczuk: Werfels "Stern der Ungeborenen" bei A. S. - Hans-F. Tölke: Fermat in "Schwarze Spiegel" - Friedhelm Rathjen: Einzelstellenerläuterungen zu "Kaff" - Rüdeger Baumann: "Zettels Traum" hypertextuell. Ein Vorschlag BB Peter Hacks: Der Welt ein Ei legen - Timm Menke: Goethe und Einer seiner Bewunderer - Friedhelm Rathjen: KAFF und Mark Twain BB Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (VII) - Günter Flemming: Emily Brontë, übersetzt von Schmidt - Thomas Körber: Fouqués Bildersaal-Projekt - Gerd Haffmans: Contra M.R.-R. BB Friedhelm Rathjen: Mutmaßungen zur Bulwerisierung Schmidts - Jon E. Woods: Contemporary German Literature: A Translator's Perspective BB Gudrun Heidemann: Das mehrfachdetermininierte "Kundische Geschirr" BB

21 - Rudi Schweikert: Bildergalerie (VI): Ganz wie bei Muttern. - Günter Jürgensmeier: Some Notes on Egg(s) - Arno Schmidt goes CD-ROM BB Hommage à Eberhard Schlotter BB Günther Flemming: Schmidts "Berechnungen II" - Gregor Strick: "Etc." im "Caliban" - Günter Jürgensmeier: Verlarvtere Arten der Mathematik - Frank Schäfer: Schmidt und Vesper, noch einmal BB Guido Erol Ötztanil: Schmidt in Schnaths Archiv - Rudi Schweikert: Schmidt, Elbogen und andere - Dirk Sangmeister: Schmidt, Laukhard und andere. BB Briefe und Karten Arno und Alice Schmidts - Aufsätze von Zymner, Rathjen und Schäfer - Erinnerungen von Jörg Drews und Reinhard Finke BB Guido Graf: Anekdotisches bei Schmidt - Frank Schäfer: Zeitgeschichte in der Inselstraße

22 - Dirk Sangmeister: Das Regiment der Literaten - Hans-F. Tölke: Wer kennt schon Ellen Zett?! BB Rudi Schweikert: Den El(l)bogen einsetzen - Guido Graf: Elbogen, Schmidt und "Sitara" - Ernst Krawehl: Nachwort zu Malapartes "Kaputt" BB Axel Dunker: Memoria und Intertextualität - Friedhelm Rathjen: Fünf Marginalien BB Hartwig Suhrbier: Fritz Reuter bei Arno Schmidt BB Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (IV) - "Abend mit Goldrand": Einzelstellenentschlüsselungen BB Dirk Sangmeister: Johannes von Müller und die "Gallerie Preussischer Charaktere" BB Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (III) - Ernst-Dieter Steinwender: Zu Arno Schmidts "Sylvesternacht" - Karl-Heinz Rofkar: Selenometaphorica

23 - Friedhelm Rathjen: Arno Schmidt und Bernward Vesper - Hartwig Suhrbier: Nachruf auf Ernst Krawehl BB Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (II) - Hartmut Dietz: Der Trickster bei den Großen Müttern - Hans-Joachim Althof: Arno Schmidt im Himmel - Ulrich Holbein: Henkel, Schmidt und späte Entlarvung BB Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (I) - Thomas Körber: "Pharos" und Fouqués "Alethes" BB Sabine Kyora / Thomas Immelmann: Die Wolkenreise in "Abend mit Goldrand" - Friedhelm Rathjen: Arno Schmidts Irlandreise BB Michael Mans: pandämonisch /somnambul. Vom Traum-Text zur Traumanalyse - Ernst-Dieter Steinwender: Träume im Frühwerk - Steffen R. M. Kopetzky: Sokrates spricht mit dem Faun BB Dieter Kuhn: Zur Prosatheorie Arno Schmidts BB

24 - Kingagains Wake, oder: Entschlüsselungen und Überlegungen zu ZT - Josef Huerkamp: Andauernd Adenauer BB Friedhelm Rathjen: Utys in der Post. - Dirk Sangmeister: Felsenburg ist nicht Tristan da Cunha - Rudi Schweikert: Das Geheimnis der gelben Narzissen BB Chris Hirte: Arno Schmidt in der DDR - Rudi Schweikert: Zu Schmidts "Gadir" - Ernst-Dieter Steinwender: Eine ungewöhnliche Hommage BB Lydia Jeschke: Vermutungen über das steinerne Herz - Wolf-Dieter Krüger: Marginalien zu "Das steinerne Herz" BB Dieter Kuhn: Weitere Erläuterungen zu "Aus dem Leben eines Fauns" BB Dirk Sangmeister: Arno Schmidt und Uwe Johnson - Sabine Kyora: Arno Schmidts Freud-Rezeption - Christina Weiss: Zu einer Lesung aus "Zettels Traum" BB

25 - Ludwig Harig: Erfahrungen mit Arno Schmidt - Günther Flemming: Marginalia II - Rudi Schweikert: Zur Datierung von "Pharos" BB Uwe Scheffler: "Schufte! Ohne Ausnahme! Alle!" - Daniela Castner: Das Kuckuckskind BB Thomas Lautwein: Richters Traum in "Kaff" - Friedhelm Rathjen: Schmidts Joyceanisierung - Anne Maria Hunold: Dürings Hütte BB Christiane Schillow: Aegyptiaca in "Kaff" - Hans Radspieler: Wer taufte Zettel? BB Axel Dunker: "Großer Kain" und "Finnegans Wake" - Thomas Lautwein: Eichendorffs "Nachtblume" im "Kosmas" - Rudi Schweikert: Schmidt in einem anderen "Boten" BB Tilmann Spreckelsen: Schmidts "Vogelhändler von Imst" - Josef Huerkamp: Brief an Frau Schmitter

26 BB Wolfgang Martynkewicz: "Fremdeste Welten würden sich auftun" - Dieter Kuhn: Erläuterungen zu "Gadir" BB Rudi Schweikert: Wenn zweie Gleiches erzählen... - Friedhelm Rathjen: Trivia Zetteliana II BB Axel Dunker: "Caliban" oder "Njus fromm hell" - Heinrich Fischer: Hackländer und Freytag - Peter Sulzbach: Kein flacher Kopf BB Ernst-Dieter Steinwender: "Ar(no) Sch(midt)s Traum" - Friedrich Becker-Bertau: ":'-: king!'" - again BB Gernot Weiß: Zur Utopie des Nichts im "Kaff". - Friedhelm Rathjen: E. Kr. in D. und J. J. aus D - Wolf-Dieter Krüger: Nr. 45 BB Ludger Jorißen: Bauchrednerei als Erzählhaltung - Friedhelm Rathjen: Tod & Teufelin in "Kaff"

27 BB Marion Diedel-Käßner: Westkultur - Josef Huerkamp: Steppenwolfspuren im Heidesand - Günther Flemming: Mathematisches zu Zettels Titel BB Thomas S. Hansen: Schmidt's "Nibelungenlied"-Source BB Ernst-Dieter Steinwender: Ländlicher spaziergang. Zu Schmidts Erzählung "Schwänze" BB Marion Diedel-Käßner: Keine Vereine! - Friedhelm Rathjen: Zettels Titel BB Friederike Mayröcker: "Hängeweiden und Goldregen" - Dieter Kuhn: Über eine Quelle zu "Kosmas". - Friedhelm Rathjen: Der undatierbare "Pharos" BB Friedhelm Rathjen: "Schmidt als Küster an St. Jürgen! - Gregor Eisenhauer: Der Schlüssel "Ench" BB Sabine Kyora: "Kaff" und Kot

28 - Ingo Elsner: Die Neuausgabe von Wielands "Aristipp" BB Marion Diedel-Käßner: Schmidts Wahlverwandtschaften - Wolf-Dieter Krüger: Der Mond im "Steinernen Herz" BB Wolfgang Martynkewicz: Die Ästhetik des Überlebens BB Karl-Ernst Bröer: Wortmetzarbeit am Mythos: FW und ZT - Sven Hanuschek: Chinesische Sympathien BB Friedhelm Rathjen: Doppelte Halbtrauer. Ein Fassungsvergleich BB Rainer Blosscheck:Erzählschlüsse bei Schmidt, oder: Wie endet "Kaff"? - Friedhelm Rathjen: Noch einmal: Sterne in Deutschland BB Heinrich Schwier: Der Faun im Pfarrersgarten - Ernst-Dieter Steinwender: Schlüsseltausch als Traumtext - Hermann Lenz: Arno Schmidt BB 121

29 - Elsbeth Wollheim: Jahnn - "einer aus der 'Sibyllengilde'" - Friedhelm Rathjen: Sterne in Deutschland, nach Schmidt BB Josef Huerkamp: Eine Verbindung Pape-Schmidt - Friedhelm Rathjen: Joyce in der Schule der Atheisten - Thomas Immelmann: "Kaff und "Pym" - Wolf-Dieter Krüger: Köpenick im "Steinernen Herzen"? BB Ernst-Dieter Steinwender: Träume in "Kosmas" - Christiane Schillow: Die "Inseln" seiner Sehnsucht - Günther Flemming: Schmidt-/Schlotteriana BB Timm Menke: Schmidt-Rezeption in den USA - Kenneth S. Calhoon: Dreams, History and the Romantic Fragment in Schmidts "Faun" - Thomas S. Hansen: Poe's German Source for "Usher" - Zwei Briefe Arno Schmidts BB Friedhelm Rathjen: Ein Snahot gehört ins Fotoalbum. Zu Proust, Huxley und Schmidt - Briefe an Menzel BB Ausstellung zu Leben und Werk A. Schmidts in der UB Bielefeld. Katalog

30 - Arno Schmidt: Geschichte eines dicken Mannes - Thomas Lautwein: Wolfgang Menzel und Arno Schmidt BB Kurt Jauslin: Prospekte des "Scheitans". - Rudi Schweikert: Schmidt in Reimanns "Literazzien" BB Varia BB Josef Huerkamp: Im bunten Sargassofilz. Eine Nachlieferung zu "Nr. 8. Materialien und Kommentar zu 'Das Steinerne Herz'" - Althingiana/ Seumeana/Joyceana/Bibliographisches BB Giesbert Damaschke: Das Nibelungenlied in "Kaff" - Rainer Baasner: Wissenschafts-historische Bezüge in "Kaff" - Astrid Schleinitz: Zum Titel "Caliban über Setebos" BB Varia BB 99 - Eva Heinemeyer: "Notstand im Künstlerreservat". Eine Annäherung an die Erzählung "Schwänze"

31 BB Ernst-Dieter Steinwender: "'nachmittags drückend'" "Großer Kain" als Traumerzählung BB Rudi Schweikert: Zur Textgestalt der "Zürcher Kassette" - Gerd Haffmanns: Der Germanist als Polizist - Olaf Werner: Der Fall Bierce - Peter Scheuring: Zwei Besuche bei Arno Schmidt BB Gerd Haffmanns: Vorstellung der "Zürcher Kassette" - Das Urteil von Hannover. - Wolfgang Müller: Zu einer Stürenburg-Geschichte - Rudi Schweikert: Zu Lowskys "Düpiertem Leser" BB Dieter Kuhn: Erläuterungen zu "Alexander oder Was ist Wahrheit" (II) BB Brigitte Hackh: Gespräch mit Max Bense und Elisabeth Walther. - Wolfgang Müller: Der Lösung entgegen. Zu Arno Schmidts "Wanderkurve" - Rudi Schweikert: Von Insel zu Insel BB Kurt Jauslin: Robinsons Archive oder Der 6. Dezember. Zu Arno Schmidts Roman "Das steinerne Herz"

32 BB Wolfgang Hink: Latente Sexualität in "Caliban über Setebos". - Rudi Schweikert: Schmidts "Caliban" und Vians "Voyeur" - Thomas Baukes: Schmidts "Windmühlen" und Poes "Tell-Tale Heart" BB Gespräch mit Wilhelm Michels. - Martin Lowsky: Der düpierte Leser. Zu Arno Schmidts "Faun" - Varia BB Ernst-Dieter Steinwender: " Pornografie!: Ich bin im Bild über Dich, Du!". - Ernst-Dieter Steinwender: Traum und Mythos in "Dr. Mac Intosh: 'Piporakemes!'" BB Günther Flemming: Marginalia I - Holthusen / Andersch: Schmidt & Joyce BB Lenz Prütting: "Weltunterganks= Schtimmunk". Zu "Kaff" 68 ff. - Jürgen Koepp: "Kaff" und "Der Nibelunge Nôt" BB Dieter Kuhn: Erläuterungen zu Arno Schmidts "Alexander oder Was ist Wahrheit" (I) - Jörg Drews: Ein Kommentar, Zitate, Bibliographisches

33 BB Ernst-Dieter Steinwender: "Mein Leben?!: Ist kein Kontinuum!". Existenzphilosophische Motive im Frühwerk BB Peter Piontek: Zum Wald-Stück "Brand's Haide" - Hartmann K. Maier: "Die Wasserlilie" - in beiderlei Gestalt - Günther Flemming: Das Fleisch ist Wort geworden. BB F. Peter Ott: Karl Richter. Deus constructor. Zu "Kaff" - Jörg Drews: Ein Kratersturz ins Unbewußte. Zu "Kaff", 223 ff. BB Peter J. Brenner: Arno Schmidt - ein unerledigter Fall - Klaus T. Hofmann: Zu Gast in der Bücherhöhle - Varia BB Ernst-Dieter Steinwender: Mythos und Psychoanalyse in der Erzählung "Großer Kain" - Dieter Kuhn: Notiz zu einer Stürenburg-Geschichte BB 64 - Michael Schneider: Das irrealencyclopische Buch der Westernwelt. Zu "Zettels Traum"

34 BB 63 - Dietmar Noering: Arno Schmidt und die Gnosis BB Günter Jürgensmeier: "His Borrowing Places". Zu "Abend mit Goldrand" BB Rudi Schweikert: "Merlin und Vivien" in Zettels Traum. Kurze Spekulation über den Umfang von Zettels Traum - Karl-Ernst Bröer: Die Geburt der 4. Instanz in Zettels Traum. Einzelerläuterungen zu Zettels Traum, Buch I/II BB 57 - Dieter Kuhn: "Der Meisterdieb". Ein Beitrag zu Schmidts Umgang mit älteren Kollegen BB Peter J. Brenner: Melancholische Aufklärung. - Peter Wesollek: Schmidtsche Huldigungsformen BB 54 - Ernst-Dieter Steinwender: Odysseus in der "Midlife Crisis" oder Der Gang zu den Müttern. Zu "Die Abenteuer der Sylvesternacht" BB 53 - Wolfgang Meurer: Die Wasserstraße II BB 51 52

35 - "Michael Manko: Ein Sommernachtstraum" und "Zettels Traum". Eine Quellenstudie BB 50 - Varia BB 49 - Zitate, "Plagiate" und ähnliches BB Zettels Traum VII BB 45 - "-mm: haben Sie sich mal mit Filosofie beschäftigt?". Arthur Schopenhauer bei Arno Schmidt BB Josef Huerkamp: Lücken im "Gesamtwerk" Arno Schmidts - Klaus Pauler (Hrsg.): Ein unbekannter Nachruf auf Arno Schmidt BB Abend mit Goldrand I BB 40 - Tieck und Schmidt BB 38 39

36 - Carroll und Schmidt BB 37 - Schule der Atheisten II BB Trommler beim Zaren II BB 34 - Zettels Traum VI BB Trommler beim Zaren BB 31 - Titel bei Arno Schmidt BB Schefer, Wieland und Schmidt BB 27 - Joyce und Schmidt BB 26 - Kurd Laßwitz bei Arno Schmidt

37 BB Zettels Traum V BB 23 -Kaff IV BB Brand's Haide. Schwarze Spiegel BB 20 - Kaff III BB 19 - Joyce und Schmidt BB Kaff II BB 16 - Leviathan I BB 15 - Proust bei Schmidt BB 14 - Antike-Rezeption I

38 BB Zettels Traum IV BB 10 - Die Wasserstraße I BB 9 - Zettels Traum III BB Schule der Atheisten I BB Caliban über Setebos II BB 4 - Kaff I BB 3 - Caliban über Setebos I BB 2 - Zettels Traum II BB 1

39 - Zettels Traum I

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Ergebnisse Lever Action Rifle / 100m BP

Ergebnisse Lever Action Rifle / 100m BP DM im Westernschießen 2011 Ergebnisse Lever Action Rifle / 100m BP Name Vorname Time Hits Platz Forcht Hans 54,05 2 1 Dellker Ray 52,56 1 2 Seite 1 gedruckt 06.08.2016, 09:28 DM im Westernschießen 2011

Mehr

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer ZIT001 Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski ZIT002 Die Trauer ist das Tor zur Weisheit. Jörg Zink ZIT003 Abschiedsworte

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Von Ulrich Karthaus unter Mitarbeit von Tanja Manß Zweite, aktualisierte Auflage Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11 Zur Zitierweise 13 I. Kapitel: Die

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015 6101 Präzision 1 Brem Ernst 177 144 9 3 Standard Perkussionspistole 2 Schlebusch Reiner 22 142 7 Standard Perkussionspistole 3 Durke Heiko 219 141 8 3 Standard Perkussionspistole 4 Minkus Jürgen 137 141

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006 Dienstag, den 26. September 2006 Vormittag Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v. Moerser Sportschützen 1952 e.v. 3102 Seite 1/6 1.11 Luftgewehr Auflage 184 1.11.76 Andag, Kurt - 02.12.2017 11:50 8 HGZ 1.42 KK Gewehr 50 m Diopter/Zielfernrohr 185 1.42.10 Andag, Kurt - 11.11.2017 10:00

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2007

Deutsche Meisterschaft 2007 Deutsche Meisterschaft 2007 Ergebnislisten ZG 4 07.10 Leitmar Schießsportcenter Marsberg 07.10.2007 Schießsportcenter Marsberg DM 2007 ZG 4 D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Einzelwertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn KATA LOGO Politik - Städte - Bonn 1 Jürgen Nimptsch Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3 Dezernent

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr