Amt für Jugendarbeit. Das Freizeitangebot für alle jungen Leute. »The Hathi Show«im Jugendhaus! Winter 2016/17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt für Jugendarbeit. Das Freizeitangebot für alle jungen Leute. »The Hathi Show«im Jugendhaus! Winter 2016/17."

Transkript

1 Amt für Jugendarbeit Das Freizeitangebot für alle jungen Leute»The Hathi Show«im Jugendhaus! Winter 2016/17

2 Inhalt AMT FÜR JUGENDARBEIT... 3 SPIELMOBIL... 5 JUGENDHAUS... 6 MEDIENWERKSTATT STREETWORK SMARTPHONE-WERKSTATT STADTJUGENDRING MUSEEN KEMPTEN KOMMUNALE JUGENDARBEIT OBERALLGÄU FAHRTEN FERNE ABENTEUER KATHOLISCHE JUGENDSTELLE KEMPODIUM HAUS FÜR HISTORISCHES HANDWERK VOLKSHOCHSCHULE TENNIS-CLUB KEMPTEN THEATER IN KEMPTEN UMWELTSTATION UNTERALLGÄU JORDAN-STIFTUNG CHRISTLICHE ARBEITERJUGEND THW-JUGEND IMPRESSUM Anmeldung bitte über den jeweiligen Veranstalter bzw. wie im Programm angegeben. Es gelten die Teilnahmebedingungen der jeweiligen Veranstalter. 2

3 Amt für Jugendarbeit Kempten Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) Gerberstraße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ jugendarbeit@kempten.de Hier findest du Infos und Beratung zu Jugendschutz Jugendarbeitsschutz FSJ, FÖJ Bundesfreiwilligendienst Jobs im Ausland AMT FÜR JUGENDARBEIT Das Amt für Jugendarbeit Kempten sucht ständig interessierte, junge Menschen ab 16 Jahren als Betreuer/-in für Ferienangebote mit Kindern/Jugendlichen Wir sind eine anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst! Du bist gerne mit Menschen zusammen, möchtest die Abläufe in unserem Amt kennenlernen und aktiv mitarbeiten? Deine Mitarbeit und Unterstützung wird gebraucht für: die Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen das Verleihangebot der Jugendarbeit Transporte und Botengänge Verwaltung Interessenten wenden sich an Alina Alltag, Telefon: 0831/ oder alina.alltag@kempten.de 3

4 AMT FÜR JUGENDARBEIT Amt für Jugendarbeit Kempten Buchkinder Druckwerkstatt Kalender-Druckwerkstatt: / Advents-Druckwerkstatt: Ort: Allgäu-Museum Kempten Zeit: jeweils von Uhr Kosten: 4,00 zzgl. 2,00 Materialgeld pro Kind und Druckwerkstatt Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/ (vormittags) Ferienprogramm Eine Reise in die Zeit Welche Farbe hat die Zeit? Heilt die Zeit wirklich alle Wunden? Was wäre, wenn wir in die Zukunft schauen könnten? Wir stellen uns vor, dass die Zeit rückwärts laufen würde oder wir sie anhalten könnten. Mit diesen spannenden Fragen stürzen wir uns in den Herbstferien durch ein Zeitloch in unsere Geschichten. Du auch? Ort: Allgäu-Museum Kempten Zeit: jeweils von Uhr Kosten: 40,00 Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/ (vormittags) Präventionskampagne»leben-statt-schweben«mit dem Thema»Der manipulierte Mensch«Das Thema Medienmanipulation steht in diesem Jahr im Fokus der Präventionskampagne und richtet sich an Kemptener Schüler und Schülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe. Auch für Fachkräfte und Lehrer wird es ein Bildungsangebot hierzu geben. Nähere Informationen auch zum Anmeldeverfahren finden Sie im Internet unter Jugendleiterseminare bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Kempten an siehe Seite 12 4

5 Amt für Jugendarbeit Kempten Hier noch einige Hinweise: bietet Jugendlichen eine anonyme Beratung in Sachen Eltern, Schule, Liebe und vielem mehr an. Diese Beratung kann durch einfache s stattfinden, allerdings auch durch Gruppenchats, Themenchats, offene Sprechstunden und ein Forum. bietet Eltern eine Beratung, bei der sie sich im Eltern-Chat oder Forum über Probleme mit Kindern, Familienstreits oder gemeinsame Erfahrungen austauschen können, entweder mit zur Verfügung stehenden Fachkräften oder mit anderen Elternteilen, denen es genauso ergeht. Es steht auch eine Einzelberatung zur Verfügung, die diskret auf ihre Fragen eingeht und gemeinsam versucht, eine Lösung zu finden. Spielmobil Spielmobil der Stadt Kempten (Allgäu) Theodorplatz Kempten Telefon: 0831/ spielmobil@kempten.de (ohne AMT FÜR JUGENDARBEIT SPIELMOBIL Spielplätze Spielplatz, Stiftallmey, Leutkircher Straße Spielplatz Boleite, Hochhäuser bei der Allgäuhalle St. Mang, Maria Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Straße Grundschule Heiligkreuz Grundschule an der Fürstenstraße Ferienspielplatz an der Suttschule Grundschule Eich Haus International, Poststraße 22 Der Spielplatzbetrieb des Spielmobil Kempten ist ein offenes, kostenfreies Angebot für alle Schulkinder des Stadtteils von 6 bis 13 Jahren, nicht am Samstag/Sonntag, es besteht keine Aufsichtspflicht von Seiten des Spielmobils. Eltern haften für Ihre Kinder Adventsaktionen Die Adventsaktionen des Spielmobils, Theodorplatz 7, sind noch in der Planung und werden demnächst auf der Homepage veröffentlicht. Alle Angebote stehen unter Vorbehalt des Veranstalters, aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Internetseite. 5

6 JUGENDHAUS Jugendhaus Kempten Jugendhaus der Stadt Kempten (Allgäu) Landwehrstraße Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/ / Fax: 0831/ team@jugendhaus-kempten.de Unser Jugendhaus mitten in der Stadt! In unserem Haus gibt es eine Cafeteria mit Billard, Kicker, Tischtennis, PS4, Gesellschaftsspielen und kostenlosem Internet- Zugang alles in chilliger Atmosphäre. Natürlich haben wir auch günstige Getränke, kleine Snacks und Süßigkeiten. Du kannst hier aber nicht nur deine Freunde treffen und abhängen es gibt viele Möglichkeiten und viel Platz für deine Ideen. Zur Verfügung stehen dir Proberäume für Bands, eine Kletterwand, eine Küche, ein Tanzraum mit Spiegelwand, ein Tonstudio, eine Werkstatt und ein Kreativraum. Außerdem finden Spielturniere, Ausflüge oder auch Gestaltungsangebote statt. Egal ob chillen oder mitmachen: Schau einfach mal vorbei! Unsere Öffnungszeiten: Di und Mi Uhr Fr und Sa Uhr 6

7 Jugendhaus Kempten The Hathi Show Wo sind die Elefanten hin? mit den»dreamcatchers«aus Bodghaya (Indien) Kinderkulturkarawane 2016 Mit zwölf Waisen und Halbwaisen zwischen 8 und 19 Jahren aus einer Dorfschule in der Nähe von Bodhgaya, Bihar (eine der ärmsten Regionen Indiens) begannen der Theaterpädagoge Wolfgang Schramm und der junge Lehrer Vinod Kumar 2009 Improvisationstheater zu machen. So entstand die Theatergruppe»The Dreamcatchers«. Sie überlegen sich seitdem jedes Jahr ein neues Theaterstück diesmal geht es um den Abbau des Regenwaldes in Bodghaya und den Klimawandel. Thematisiert wird das Sterben der Elefanten, denen in Indien traditionell eine besondere Stellung zukommt. Besonders in Bihar, früher als Indiens»Elefantenstaat«bezeichnet, lebten die Menschen eng mit den Elefanten zusammen. Mittlerweile werden immer mehr Bäume von der Bevölkerung gefällt, um zu überleben. Neuerdings startet man in Indien einige Aktionen, um die Tiere zu retten und ihren Lebensraum zu regenerieren. In der Hathi Show beschließen die Elefanten den Planeten zu verlassen, nachdem einer von ihnen umgekommen ist. Die Menschen trauern um das Verschwinden der Elefanten. Nachdem sie den besten Magier der Welt und den Elefantengott zu Rat gezogen haben, verstehen sie, dass sie Bäume pflanzen müssen:»stop talking, start planting!«. Nun kehren die Tiere wieder zurück Zeit: Uhr Ort: Jugendhaus Kempten, Landwehrstraße 2 Veranstalter: Amt für Jugendarbeit/Jugendhaus und Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) JUGENDHAUS Es ist immer wieder etwas in Planung aber nicht alles können wir rechtzeitig im CLOU veröffentlichen. Deshalb bitte die Tagespresse, Plakate, unsere Homepage und Facebookseite beachten! Besucht uns auf oder auf Facebook: 7

8 JUGENDHAUS Jugendhaus Kempten Was gibt es sonst noch? Proberäume Im Jugendhaus stehen zwei große Proberäume für Musiker/Bands zur Verfügung Proberaum In beiden ist folgende Grundausstattung verfügbar: Schlagzeug, je zwei Gitarrenverstärker, Bassverstärker sowie eine Gesangsanlage. In einem Proberaum steht auch ein Klavier. Kabel, Schlagzeugsticks, Mikrofone und natürlich die Instrumente müssen selbst mitgebracht werden. Egal ob Rock, Pop, Hip Hop oder Metal, ob Bandprobe oder Einzelübungstermin bei uns darf jeder laut sein. Um Termine zu vereinbaren meldet euch bitte einfach im Jugendhaus! Digitales Studio Tonstudio mit Gesangskabine, aktueller Audiosoftware und Beatprogramming Geeignet für Gesangsaufnahmen, Hörspiele, Podcasts usw. Von Dienstag bis Samstag können Termine vereinbart werden. Beim ersten Mal ist die Teilnahme an einem Einführungskurs (ca. 1 Stunde) erforderlich! Achtung: Für umfangreichere Aufnahmen (Band!) ist ein Vorgespräch notwendig! Bühne frei im Jugendhaus Egal ob Poetry, Comedy, Konzert, Kabarett, Chanson, Pantomime, Stegreifkomödie, Erzählkunst, Jonglage, Zauberei, Schwarzes Theater, Kurzfilm, Ausstellung, Lesung oder Rezitation alles was die Bühne sucht ist willkommen! Jede/r die/der möchte kann ihre/seine eigene Show planen, organisieren und live darbieten. Fragen? Interesse? Neugier? Dann melde dich bei uns im Jugendhaus! 8

9 Jugendhaus Kempten Offene Küche Du hast Hunger und willst nicht viel Geld ausgeben? Du hast Lust mit ein paar Freunden/innen zusammen was zu kochen? Kein Problem, denn das ist in unserer offenen Küche möglich Komm einfach vorbei und frag nach! Immer während unserer allgemeinen Öffnungszeiten! Offene Jongliergruppe mit Flo (Fuego Diavolo) Jonglieren, Diabolo oder Poi spielen das wolltest du schon immer einmal lernen? Dann schau doch einfach mal am Freitag ab Uhr im Jugendhaus vorbei! Du kannst es schon? Dann würden wir uns freuen, wenn du am Freitag ab Uhr vorbei schaust und mit uns gemeinsam übst und an neuen Tricks feilst. Bei Interesse meldet euch bei Flo, Telefon: 0176/ diavolo.de JUGENDHAUS Holzwerkstatt Holzwerkstatt mit Rainer Hallhuber Eine große Werkstatt mit allem Drum & dran alles was es braucht, um (nicht nur) mit Holz arbeiten, basteln, ausprobieren und bauen zu können. Immer mittwochs von bis Uhr und nach Absprache Kunstraum Kunstwerkstatt Ein helles, großes Atelier voll mit Farben, Pinseln, Staffeleien DER perfekte Platz für Kreativität! nach Absprache nutzbar 9

10 MEDIENWERKSTATT Medienwerkstatt Medienwerkstatt Marcus Zahnleiter Landwehrstraße 2 (im Jugendhaus) Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/ zahnleiter@jugendhaus-kempten.de Die Medienwerkstatt Kempten bietet Unterstützung und Equipment für digitale Musik-, Foto- und Videoproduktionen. Das Tonstudio ist ausgestattet mit Tonkabine, 8-Kanal Soundinterface, Maschine MKII, elektronischem Drumset und aktueller Soundsoftware wie Cubase 7.5, NI Komplete 9, Reason und Fruity Loops. Das Fotostudio bietet drei Studioblitze (500/300 Watt) mit Softboxen. Die Nutzung ist nach Terminabsprache und Anleitung für Jugendliche kostenlos. STREETWORK Streetwork der Stadt Kempten (Allgäu) Streetwork Tierzuchtstraße Kempten Telefon: 0173/ kempten@streetwork-bayern.de Beratung Begleitung zu Behörden Vermittlung bei Schwierigkeiten mit Erwachsenen Hilfe bei Bewerbungsschreiben Freizeitprojekte Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen etc. Ansprechpartner für alle Jugendlichen und alle Problemlagen unbürokratisch und vertraulich. 10

11 Smartphone/PC-Werkstatt Informationen bei Marcus Zahnleiter (Luigi) Die Smartphone-Werkstatt im Jugendhaus Landwehrstraße Kempten Tel.: 0831/ zahnleiter@jugendhaus-kempten.de Dein Smartphone funktioniert nicht mehr richtig? Dein Gerät ist beschädigt oder gar das Display zerstört? Unterstützt durch einen Mitarbeiter der Medienwerkstatt und mit dem richtigen Werkzeug können nicht alle, aber sehr viele Probleme mit Smartphones gelöst oder repariert werden. Das Ganze ist natürlich kostenlos. Nur Ersatzteile müssen bezahlt werden. PC, Laptop, Iphone, Ipod, Samsung, Tablet, PS3/4, XBOX etc. Oft ist es einfacher zu reparieren als Du denkst. Jeden Mittwoch von bis Uhr SMARTPHONE/PC-WERKSTATT Stadtjugendring Kempten Stadtjugendring Kempten (Allgäu) Bäckerstraße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ info@stadtjugendring-kempten.de STADTJUGENDRING Veranstaltungen Weihnachtsmarkt der Jugendverbände, Schulen, sozialen Organisationen und des Stadtjugendrings Kempten Verkauf von Bastel- und Werkarbeiten zugunsten sozialer Projekte und der Jugendarbeit, süße und»saure«leckereien, Kulturbühne. Zeit: Uhr Ort: Kempten, voraussichtlich August-Fischer-Platz (vor Forum Allgäu) Stadtnikolaus Route: Feuerwehrhof Basilika St. Lorenz Forum Allgäu St. Mang-Platz Zeit: Uhr Veranstalter: Stadtjugendring in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit 11

12 STADTJUGENDRING Stadtjugendring Kempten Seminare Alle Seminare richten sich an Jugendgruppenleiter/innen, Aktive in den Jugendverbänden und Jugendzentren und interessierte Jugendliche ab 15 Jahren. Die Seminare werden gemeinsam vom Stadtjugendring Kempten und dem Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten veranstaltet. Weitere Kooperationspartner sind bei den jeweiligen Seminaren angegeben Konflikt nutze deine Chance mit Gerhard Mayer, Mediator und Alexander Haag, Mediator In jedem Konflikt steckt auch eine Chance für ein anderes Miteinander, für das Erlernen neuer Fähigkeiten, für neue Sichtweisen von dir selbst und anderen. Diese Chance wollen wir zusammen suchen und finden. Ihr bekommt Hintergrundinformationen zum Konfliktmanagement und Hilfen, eure Aufgaben in der Jugendarbeit noch besser zu lösen. Wir arbeiten gemeinsam an euren Fragestellungen, die beispielsweise so ausschauen können: Wir haben einen Konflikt in der Jugendgruppe Ich komme mit einem Kind gar nicht zu recht Wir kämpfen im Leitungsteam mehr gegeneinander als miteinander für die anstehenden Fragen Teamgespräche enden immer in der selben Schleife. Bringt eure Themen mit, wir schauen gemeinsam drauf und versuchen die Ursachen und Muster von Konflikten herauszuarbeiten und Lösungswege aufzuzeigen. Konflikt nutze deine Chance! Ort: Kempten, Stadtjugendring-Geschäftsstelle, Bäckerstraße 9 Zeit: Uhr Preis: 10,00 (inkl. 5,00 Organisationskostenpauschale) Anmeldeschluss: (maximal 20 Teilnehmer/innen) Weitere Termine und inhaltliche Angaben zu Seminaren finden Sie unter Bitte melden Sie sich schriftlich an und verwenden Sie dazu die Anmeldeformulare auf der Homepage des SJR. Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Seminars genutzt, zu dem Sie sich angemeldet haben. Bitte geben Sie, falls vorhanden, eine -Adresse an. Sie helfen damit Kosten zu sparen. Zuschüsse für Teilnehmer/innen Die Ausbildung von Jugendleiter/innen wird bis zu 75 Prozent der Kosten bezuschusst. Antragsberechtigt sind Jugendverbände im Stadtjugendring Kempten. Infos dazu erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings. 12

13 Stadtjugendring Kempten Jugendzentren STADTJUGENDRING Jugendzentrum Bühl Reinhartser Straße 6, Kempten, Telefon: 0831/ Mo Uhr (Kidsaction) Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr Fr Uhr Jugendzentrum Sankt Mang Theodorplatz 7, Kempten, Telefon: 0831/ Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr (Projekte und Aktionen) Jugendzentrum Thingers Schwalbenweg 69, Kempten, Telefon: 0831/ Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Samstag je nach Aktion 13

14 MUSEEN KEMPTEN Museen Kempten Kulturbüro, Museen + APC Memminger Straße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ museen@kempten.de Allgäu-Museum Großer Kornhausplatz Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/ Kinder machen einen Adventskranz mit Petra Le Meledo-Heinzelmann Alter: 3 14 Jahre Zeit: Uhr Kosten: 4,00 zzgl. 1,00 Materialkosten pro Kind (Termine für Gruppen nach Vereinbarung, auch auf Französisch) »Kinder, Kleider, Kühe Allgäuer Kinderleben vor 100 Jahren«mit der Museumspädagogin Sabine Brecheisen Die Kinder machen zusammen mit der Museumspädagogin einen Zeitsprung ins ländliche Allgäu des frühen 20. Jahrhunderts. Das speziell für Vorschulkinder und Grundschüler angepasste Programm vermittelt die Inhalte altersgerecht und interaktiv. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Bauernkindern und entdecken Schritt für Schritt auf lebendige Weise deren damaliges Alltagsleben. Gemeinsame Spiele sowie eine Mahlzeit (»Milch mit Brocken«) runden das Projekt ab. Alter: 6 9 Jahre Zeit: Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 4,00 Bitte beachten: Milchunverträglichkeit bei Anmeldung angeben (Termine für Gruppen nach Vereinbarung, auch auf Englisch) 14

15 Allgäu-Museum / Uhr / Uhr / Uhr Fantasierot und Traumblau mit Klaus Frühschütz Das Kunstprojekt im Allgäu-Museum lädt Kinder dazu ein, sich mit der Allgäuer Kunst der Gegenwart auseinanderzusetzen. Ausgehend von der Kunstbetrachtung stehen das Experimentieren mit Farbe und großen Flächen im Mittelpunkt des Projektes. Die Kinder lernen, ihre Farben selbst aus Pigmenten und Leim herzustellen und werden an verschiedene Maltechniken herangeführt. Ziel des Projektes ist es, Spaß am Umgang mit Kunst zu haben und die eigene Kreativität zu ent decken. Die fertigen Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Alter: 5 15 Jahre Kosten: 4,00 zzgl. 2,00 Materialgeld Mitzubringen: alte Kleidung und Schuhe, Brotzeit, Getränk (Termine für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung) Information und Anmeldung: Kulturamt Memminger Straße Kempten Telefon: 0831/ , Fax: 0831/ museen@kempten.de MUSEEN KEMPTEN Alpin-Museum Alpin-Museum, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums unter Mitwirkung des Deutschen Alpenvereins Landwehrstraße Kempten (Allgäu) Tel.: 0831/ (nur zu den Museums-Öffnungs zeiten besetzt) Nur noch bis :»Beim Zeus!«Geschichten von Göttern und Helden Sonderausstellung im Alpin-Museum Allgäuer Kräutertag Kinder machen Kräutersalz mit Petra Le Meledo-Heinzelmann Alter: 3 14 Jahre Ort: Alpin-Museum Kempten Zeit: Uhr Kosten: 4,00 zzgl. 1,00 Materialkosten pro Kind Bitte mitbringen: Schraubglas ( ml) (Termine für Gruppen nach Vereinbarung, auch auf Französisch) Anmeldung: Kulturamt, Telefon: 0831/

16 MUSEEN KEMPTEN Alpin-Museum »Buchkinder meets Zeus«Götterposter selbst gedruckt Die griechischen Mythen sind eine wahre Fundgrube für alle, die Geschichten lieben. Mit den Buchkindern Kempten triffst du in der Ausstellung»Beim Zeus!«im Alpin-Museum natürlich auf den Göttervater, aber auch auf den Meeresgott Poseidon, auf die jagende Artemis, die schöne Aphrodite oder den Minotaurus. Geh auf Entdeckungstour durch die Zeus-Ausstellung und finde deine Lieblingshelden aus der Zeit der alten Griechen und Römer. Diese kannst du dir in der Druckwerkstatt auf ein Poster drucken und eine eigene Schrift erfinden. Alter: 8 12 Jahre Ort: Alpin-Museum Kempten Zeit: Uhr Kosten: 4,00 + 2,00 Material pro Kind Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/ vormittags Alpin-Museum Kinder helfen Tieren Gärtnern für Tiere mit Helena Rascher In diesem Projekt gehen wir auf die Geschichte der Tiere ein und erklären die Ursachen, warum manche Arten ausgestorben sind. Bei heute noch lebenden Tierarten wird beleuchtet, wie ihre Lebenswelt gestaltet ist. Welche Tiere sind gefährdet, was ist die»rote Liste«und wie muss der Lebensraum gestaltet sein, damit sich diese Tiere wohlfühlen? Spielerisch werden die Teilnehmer befähigt, Tieren selbst aktiv zu helfen und ihren Lebensraum mitzugestalten. Sie erlernen zahlreiche Möglichkeiten, wie Wildtieren, aber auch unseren Haustieren, in unserer Umwelt geholfen werden kann, z. B. durch Umgestaltung unserer Gärten und Terrassen. Am Ende des Projekts erhält jedes Kind eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Alter: 6 10 Jahre Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Kulturamt, Telefon: 0831/

17 Alpin-Museum Steine der Heimat mit Birgit Liebl-Schwindhammer MUSEEN KEMPTEN Während einer Mitmach-Führung durch das Alpinmuseum erfahren Kinder, wie die Alpen entstanden sind, warum es im Allgäu so hügelig ist und wo die Steine herkommen, die sie draußen beim Wandern finden. Anschließend polieren wir unscheinbare Kieselsteine zu überraschenden Schmuckstücken auf. Alter: 5 10 Jahre Mitzubringen: absolut glatte Steine (Geröll) zum Polieren ohne Mulden und Erhöhungen, altes T-Shirt, altes Geschirr- oder Handtuch Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Kulturamt, Telefon: 0831/ Archäologischer Park Cambodunum (APC) Cambodunumweg Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/ Workshops mit Führungen für Schulklassen und Gruppen jeden Alters (wir beraten Sie gerne): Schreiben in der Antike Antike Schreibtechniken, -geräte und -materialien Römische Mode Kleidung, Ankleidetechniken, Accessoires mit kleiner»modenschau«museum zum Anfassen Funde aus der Römerzeit Brot-Zeit Getreidemühle Brotbackofen Essen und Trinken wie die Römer Spielen wie die Römer Spiele für Drinnen und Draußen, die schon den Römern Freude gemacht haben Antike Düfte Gold, Weihrauch und Myrrhe, das kennen wir schon aus der Bibel aber es gibt noch viel mehr zu entdecken und zu erschnuppern. Am Schluss mischen wir uns eine duftende Salbe zum mit nach Hause nehmen. Information und Anmeldung: Kulturbüro, Museen + APC, Telefon: 0831/

18 KJ OBERALLGÄU Kommunale Jugendarbeit Oberallgäu Kommunale Jugendarbeit, Geschäftsstelle Kreisjugendring Oberallgäu Schloßstr Sonthofen Tel.: / Fax: / cornelia.ney@lra-oa.bayern.de Winterferienpass Die Gutscheine im Pass sind gültig vom bis (Skikarten-Gutscheine ab Saisonbeginn bis ). Die Ermäßigungen für Skikarten gelten von Saisonbeginn bis Saisonende. Der Pass kostet 4,00 Verkauf in Kempten bei Amt für Jugendarbeit, Gerberstraße 2 Tourist-Information, Rathausplatz 24 Stadtjugendring Kempten, Bäckerstraße 9 Weitere Infos: Kommunale Jugendarbeit, Geschäftsstelle Kreisjugendring Oberallgäu Schloßstraße Sonthofen Telefon: / Fax: / cornelia.ney@lra-oa.bayern.de Herbst-Öko-Tage Neue Abenteuer sind genau dein Ding? Dann bist du bei den Herbst-Öko-Tagen genau richtig! Erkunde die Umgebung beim Geocaching. Erlebe mit uns, wie das Leben der Bergbauern vor 200 Jahren war und begib dich mit uns auf diese spannende Zeitreise. Entdecke bei einer Wanderung die Geheimnisse des Bergwaldes und sei dabei, wenn wir unsere eigene Butter herstellen. Für jede Menge Spaß ist außerdem in Jugendtagungshaus gesorgt. Die große Küche lädt zum gemeinsamen Pizza-Backen ein. Kicker, Billard und Basketball findest du in unserem Indoor-Bewegungsraum! Alter: 9 12 Jahre Ort: Jugendtagungshaus Diepolz Kosten: 85,00 18

19 Fahrten Ferne Abenteuer Spittlertorgraben Nürnberg Telefon: 0911/ Fax: 0911/ Auszüge aus einem reichhaltigen Angebot für junge Leute von 7 21 Jahren: Gruselcamp bei Neustadt (bei Coburg) Alter: 9 12 Jahre FAHRTEN FERNE ABENTEUER Reitercamp in Bruck (Bayern) Alter: 9 12 Jahre Skispaß in Reit im Winkl Alter: 9 12 Jahre Skiabenteuer in Reit im Winkl Alter: Jahre Fahrten-Ferne-Abenteuer ist nach 75 KJHG bundesweit als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt 19

20 KATHOLISCHE JUGENDSTELLE Katholische Jugendstelle Kath. Jugendstelle Kempten Frühlingstraße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ Schnuppertag Für alle, die kirchliche Jugendleiter werden möchten. Spiele Thematisches Kreatives Alter: ab 14 Jahren Ort: Jugendhaus Elias, Seifriedsberg Kosten: 4,00 Anmeldung: Schriftlich bis , Anmeldeformulare zum downloaden Ökumenischer Jugendgottesdienst Beginn: Uhr Ort: Evangelische Christuskirche, Kempten Veranstalter: Katholische Jugendstelle, BDKJ, Evangelische Jugend, Jordan-Stiftung Nacht der Lichter mit Bruder Timotheé aus Taizé Beginn: Uhr Ort: Pfarrkirche St. Hedwig, Kempten Taizé-Wochenende Taizé-Gesänge Thematisches Kleines soziales Projekt Gemeinschaft Oyak Alter: ab 14 Jahren Ort: Jugendhaus Elias, Seifriedsberg Kosten: 35,00 Anmeldung: Schriftlich, Anmeldeformulare zum downloaden Nightfever Hl. Messe Gebet Gesang Gespräch Termine: , Uhr und , Uhr Ort: Basilika St. Lorenz, Kempten Veranstalter: Nightfever-Team 20

21 Katholische Jugendstelle Jugendvespern in Kempten Termine: und , jeweils Uhr Ort: Krypta St. Lorenz, Kempten Veranstalter: Katholische Jugendstelle und Team Jugendleiter/innen-Kurs Spiele Ideen Methoden Finanzen Rechtliches Jugendleiter kennen lernen Alter: ab 16 Jahren Ort: Jugendhaus Elias, Seifriedsberg Kosten: 70,00 Anmeldung: Schriftlich, Anmeldeformulare zum downloaden KATHOLISCHE JUGENDSTELLE Fahrt nach Taizé/Frankreich Gebete Gesänge Gespräche Gemeinschaft Übernachtung in Zelten Alter: ab 15 Jahren Ort: Taizé, Frankreich Kosten: 150,00 Anmeldung: Schriftlich bis , Taizé-Anmeldeformulare zum downloaden Kempodium Kempodium e.v. Untere Eicher Straße Kempten Telefon: 0831/ info@kempodium.de KEMPODIUM Kinderkochwerkstatt mit Claudia Bernhard und ihrem Team Zeit zum gemeinsamen Kochen, Freiraum für das spielerische Lernen rund um das Thema Kochen und Backen, Spaß haben am selber Kochen, zusammen essen. Das sind die Ziele, die wir mit der Kinderkochwerkstatt verfolgen. Alter: 6 12 Jahre Termine: , , , , und Zeit: jeweils Uhr Ort: Kempodium, Untere Eicherstraße 3, Kempten 21

22 HAUS FÜR HISTORISCHES HANDWERK Haus für historisches Handwerk Haus für historisches Handwerk Jugendbildungswerk des Allgäuer Burgenvereins e. V. Burghalde Kempten Telefon: 0831/ kontakt@haus-fuer-historischeshandwerk.de Auszug aus einem reichhaltigen Programm: 22. und Schmieden einer Damaszenerklinge mit Markus Keppeler und Gerd Nuding Auf traditionelle Weise schmieden Sie an Kohleessen Ihren eigenen Damaststahl und fertigen daraus eine Klinge. Herr Keppeler zeigt Ihnen die Grundkenntnisse des Feuerschweißens und Formschmiedens, das Härten und Ätzen und Schleifen. Sie stellen Ihre individuelle Messerklinge her. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene Zeit: jeweils Uhr Preis: 240,00 zzgl. Materialkosten ca. 50,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Nuding, Telefon: 0831/ und Einführung in Entwicklung, Modellbau und Bronze-Sandguss mit Christian Schedl Herr Schedl erklärt die Entwicklung der Formtechniken, von der offenen Form zur geteilten Form, vom Kokillenguss zur verlorenen Form im Wachsausschmelzverfahren und Sandguss. Die Entwicklung der Schmelz und Gussmethoden, Modell- und Herstellungstechniken. Am Ende des Kurses können Sie stolz Ihr Modell und Bronzekunstwerk mit nach Hause nehmen. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene Zeit: jeweils Uhr Kosten: Preis für Erwachsene: 120,00 zzgl. bis ca. 45,00 für Material. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass nach Rücksprache. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Schedl, Telefon: 0152/

23 Haus für historisches Handwerk Schmiedekurs mit Gerd Nuding, Schlosser Fertigen Sie Ihre individuellen Kunst- und Ziergegenstände selbst an! Herr Nuding zeigt Ihnen diverse Schmiedetechniken und leitet Sie zur Herstellung Ihrer individuellen Kunst- und Ziergegenstände (wie z.b. Gartentiere oder Herzen) an. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene. Zeit: Uhr Kosten: Preis für Erwachsene: 60,00 zzgl. 25,00 für Material. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass nach Rücksprache. Bitte geschlossene Schuhe und Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Nuding, Telefon: 0831/ HAUS FÜR HISTORISCHES HANDWERK Schmiedekurs mit Gerd Nuding, Schlosser Ich zeige dir Schmiedetechniken zur Herstellung von Kunst- und Ziergegenständen nach deiner Wahl in Eisen, wie z.b. ein Messer, ein Herz oder Kreuz oder ein Gartentier. Alter: Jahre Zeit: Uhr Kosten: 18,00 zzgl. Materialkosten 4,00. Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass auf Anfrage. Info bei Herrn Nuding, Telefon: 0831/ und Drechseln für Einsteiger mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner Ich zeige dir Bearbeitungstechniken an zwei Übungsstücken und du stellst nach deinen Vorstellungen eine Schale oder Kerzenständer her. Zudem erfährst du vieles über die Werkzeug- und Holzkunde. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Zeit: jeweils Uhr Kosten: 90,00 zzgl. Materialkosten ca. 30,00 Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass auf Anfrage. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Telefon: 0831/

24 HAUS FÜR HISTORISCHES HANDWERK Haus für historisches Handwerk Drechselkurs für Fortgeschrittene mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner Erlernen weiterführender Bearbeitungstechniken beim Nassholzdrehen und Querholzdrechseln. Zudem erfahren Sie Interessantes zur Werkzeug- und Holzkunde. Wir gestalten»zum Aufwärmen«ein Übungsstück und dann eine Schale und eine Dose. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene Zeit: jeweils Uhr Kosten: Preis für Erwachsene: 120,00 zzgl. ca. 40,00 Material kosten. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass nach Rücksprache. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Telefon: 0831/ Windlichter Drechseln mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner Wir drechseln Windlichter nach Vorlagen oder eigenen Entwürfen als Weihnachtsgeschenk. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene Zeit: Uhr Kosten: Preis für Erwachsene: 60,00 zzgl. Kosten für Material nach Wahl. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass nach Rücksprache. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Telefon: 0831/ , oder Kerbschnitzen Herr Nuding zeigt Ihnen alte Kerbschnitzmuster Die Palette des Kerbschnitzens reicht vom Verzieren von Haushaltsgegenständen bis hin zum Verzieren von Wänden im Haus und in der Wohnung. Zirkel, Geodreieck und Schnitzmesser so vorhanden mitbringen. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) und Erwachsene Zeit: Uhr Kosten: Preis für Erwachsene: 76,00 zzgl. Materialkosten je nach Wahl und Verbrauch. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Für Jugendliche aus dem Landkreis Oberallgäu Preisnachlass nach Rücksprache. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Nuding, Telefon: 0831/

25 H A US F ÜR H ISTORISCH E S HAND WERK Haus für historisches Handwerk Für die genannten Kurse melden Sie sich bitte mit Angabe des Alters an bei der Volkshochschule Kempten Bodmanstraße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ info@vhs-kempten.de Sofern nichts anderes angegeben ist, finden alle Kurse im Haus für historisches Handwerk auf der Burghalde in Kempten statt. 25

26 VHS Volkshochschule Kempten Volkshochschule Kempten Bodmanstraße Kempten Telefon: 0831/ Fax: 0831/ info@vhs-kempten.de Auszug aus einem reichhaltigen Angebot: Eltern und Kinder filzen zusammen mit Bettina Wenning, Spiel- und Theaterpädagogin Gemeinsam filzen macht doppelt Spass! Die Weihnachtszeit naht mit grossen Schritten und wir filzen zusammen Geschenke und lustige Weihnachtsmänner. Rohwolle, Wasser und Seife sind unsere Materialien. Bitte mitbringen: Schürze, Plastikschüssel und Handtuch. Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 001, EG Zeit: Uhr Kosten: Preis Erwachsener + 1 Kind: 27,70 zzgl. 2,00 Materialgeld. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen Swarovski-Schmuck selbst designen mit Sabine Feldmeier-Roßmann, Modedesignerin Aus Swarovski-Steinen eurer Wahl gestaltet ihr euer persönliches Schmuckstück, z.b. Arm- und Halskette, Ohrringe, Ring. Oder vielleicht möchtet ihr ein funkelndes Schmuckstück aus Swarovski-Kristallen fertigen und verschenken? Bitte mitbringen: Schere und Pinzette Alter: ab 8 Jahren Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 201, II. Stock Zeit: Uhr Kosten: 18,40 zzgl. Materialkosten, z.b. Kreuz ca. 9,00, Ring ca. 6,00. Materialkosten sind bei der Kursleiterin zu zahlen Hautanalyse und ein typgerechtes Make-up für den Tag und den Abend für Jugendliche mit Anita-Verena Buhl, Visagistin, Stylistin, Heilpraktikerin Bitte Handtuch und Schreibzeug mitbringen. Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 201, II. Stock Zeit: Uhr Kosten: 24,60 zzgl. 10,00 Materialkosten. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. 26

27 vhs Kempten Kunstschule VHS NEU: Kunstschule der vhs Plastisches Gestalten mit Ton und Gips Wir lassen kleine Relief-Bilder entstehen mit Kristina Johlige Tolstoy, freischaffende Künstlerin und Bildhauerin Zuerst modellieren wir Muster oder Bilder in Ton, dann gießen wir die Tonplatten mit Gips aus und wer Lust hat, kann sie anschließend noch bemalen. Alter: 6 ca. 13 Jahre Zeit: donnerstags, jeweils Uhr Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 003, EG Kosten: 124,50 zzgl. Materialkosten ca. 5,00. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen Zeichnen und Skizzieren für Jugendliche mit Paul Mogge, Dipl. Kunstpädagoge, Dipl. Grafikdesigner, Akadem. Kunstmaler Du lernst in diesem Kurs das Zeichnen nach den klassischen Regeln: Wie zeichne ich eine gerade Linie, ohne ein Lineal zu benutzen? Wie zeichne ich einen Würfel so, dass er»echt«aussieht? Was muss ich wissen, um ein ganzes Bild zu zeichnen? Wie kann ich Vorder- und Hintergrund unterscheiden? Was ist eine Skizze? Warum gibt es in jeder Zeichnung Schatten? All deine Fragen werden in diesem Kurs von einem erfahrenen Künstler beantwortet und die Antworten mit vielen Beispielen belegt. Alter: Jahre Zeit: Uhr Ort: Sing- und Musikschule, Bräuhausberg 4, Raum: 305/306 Kosten: 21, Schreiben wie im Mittelalter mit Klaus Frühschütz, Museums- und Kulturpädagoge Lesen und Schreiben das kann doch jedes Kind, oder? Nicht ganz, denn im Mittelalter beherrschten nur sehr wenige Leute diese Techniken. Alle Schriftstücke mussten von Hand geschrieben werden und entsprechend wertvoll waren die Bücher in den Bibliotheken der Klöster. Schreiben, das war damals fast so was wie eine Geheim technik, die heute aber jeder lernen kann! Zuerst lernt ihr die Schreibmaterialien des Mittelalters kennen: Pergament, Tinte und Vogelfedern und wie man sie verwendet. Dann üben wir Buchstabe für Buchstabe zum Glück gibt s nur Kleinbuchstaben eine 900 Jahre alte Schrift bis wir am Schluss nicht nur unseren Namen schreiben können, sondern Gedichte und Sprichwörter von heute oder aus diesen längst vergangenen Zeiten. Bitte mitbringen (falls vorhanden): einen mind. 5 mm starken Federkiel. Alter: ab 10 Jahren Zeit: Uhr Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 003, EG Kosten: 24,70 zzgl. 2,00 Materialkosten. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. 27

28 VHS vhs Kempten Kunstschule Gestalten mit Speckstein mit Elke Wieland, Bildende Künstlerin, Dipl. Kunsttherapeutin (FH) Speckstein ist ein weicher Stein, der sich leicht bearbeiten lässt. Durch seine schöne Farbigkeit und seine vielfältigen Formen regt er die Phantasie an. Zunächst erlernen die Kinder den fachgerechten Einsatz des Werkzeugs und den Umgang mit dem Material, dabei erkunden sie den Stein und das was in ihm schon angelegt ist. Diese Begegnung mit dem Stein kann sie zu einer Form inspirieren. Möglich ist auch ein Tonmodell (z.b. aus Kurs Modellieren mit Ton die plastischen Grundformen) in Stein umzusetzen. Schließlich erproben wir verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung von rau bis glatt. Alter: ab 10 Jahren Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 001, EG Kosten: 40,10 zzgl. Materialkosten 3,00 4,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen Styropordruck eine gute Idee für bewegte Bilder mit Christine Claußen, Grundschullehrerin Du denkst, es ist einfach viel zu schwierig, ein Bild zu gestalten, auf dem zu sehen ist, wie jemand rennt, tanzt oder Sport treibt? So etwas können nur ganz berühmte Künstler? In diesem Kurs wirst du eingeladen, genau das zu versuchen und feststellen: so schwer ist das gar nicht. Wir werden zunächst Bilder von verschiedenen Malern betrachten und untersuchen, worauf es bei der Bewegungsdarstellung ankommt. Mit Hilfe einer Gliederpuppe experimentieren wir mit verschiedenen Körperbewegungen. Schließlich drucken wir eine lebendige Figurengruppe im Styropordruck. Lass dich überraschen, welche Bilder daraus entstehen können. Bitte mitbringen: Bleistift, Schere, Radiergummi. Alter: 9 12 Jahre Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 003, EG Zeit: mittwochs, jeweils Uhr Kosten: 50,40 zzgl. Materialkosten ca. 3,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen 28

29 vhs Kempten Kunstschule VHS Ton: Figuren Phantasiewesen kleine Gefäße mit Monika Mackevicius, Fachlehrerin für Werken/Textiles Gestalten Schon seit Urzeiten fertigen Menschen kunstvolle Gefäße oder Figuren aus Ton. Durch das anschließende Brennen werden sie stabil und gebrauchsfähig. Lass dich von Bildern und Gegenständen anregen, deine eigene Figur, ein Fantasiewesen oder ein kleines Gefäß anzufertigen. Dabei lernst du nebenbei natürlich auch viel darüber, was du beim Arbeiten mit Ton beachten musst und welche Möglichkeiten es gibt, deine kreativen Ideen schließlich in Ton gebrannt vor dir zu sehen. Und das Wichtigste: Das Arbeiten mit Ton macht richtig viel Spaß! Bitte mitbringen: altes T-Shirt oder Schürze, Küchenmesser Alter: 9 12 Jahre Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 003, EG Zeit: montags, jeweils Uhr Kosten: 50,40 zzgl. Materialkosten ca. 5,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen Im Zirkus: Clowns und andere lustige Gesellen mit Christine Claußen, Grundschullehrerin Wir betrachten zunächst Gemälde des berühmten Malers Marc Chagall, der oft Zirkusartisten dargestellt hat. Angeregt durch die fantasievollen Bilder entwerfen wir dann unser eigenes Zirkusmotiv mit einer Bleistiftzeichnung. Wenn wir mit unserem Ergebnis zufrieden sind, fertigen wir davon anschließend eine farbige Monotypie an (das ist ein Abdruck unseres Bildes mit Hilfe einer eingefärbten Glasplatte). Auf diese Technik kannst du schon gespannt sein. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi Alter: 8 12 Jahre Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 204, 2. Stock Zeit: mittwochs, jeweils Uhr Kosten: 50,40 zzgl. Materialkosten 3,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen 29

30 VHS Volkshochschule Kempten Mit Stoffen ein Bild gestalten mit Monika Mackevicius, Fachlehrerin für Werken/Textiles Gestalten Aus einer Geschichte oder einem Märchen entsteht deine Bildidee. Diese zeichnen wir zunächst als individuellen Entwurf, den wir anschließend mithilfe von unterschiedlichen Stoffen in ein Bild umsetzen. Dabei lernst du unterschiedliche Stick- und Nähstiche kennen. Für dein fertiges Bild findest du sicher einen schönen Platz bei dir zuhause. Bitte mitbringen: Bleistift und eine Schere, die auch Stoffe gut schneidet. Alter: 7 10 Jahre Ort: vhs Kempten, Bodmanstraße 2, Raum 204, II. Stock Zeit: montags, jeweils Uhr Kosten: 49,40 zzgl. Materialkosten ca. 2,00 Materialkosten bitte im Kurs bezahlen Mischtechnik mit Öl-Pastellkreiden und Aquarellfarben mit Paul Mogge, Dipl. Kunstpädagoge, Dipl. Grafikdesigner, Akadem. Kunstmaler Ich zeige euch eine neue Mischtechnik mit Aquarell und Öl-Pastellkreiden. Verschiedene Malobjekte inspirieren euch und regen eure Fantasie an, um die neue Technik auszuprobieren. Alter: Jahre Ort: Sing- und Musikschule, Bräuhausberg 4 Raum: 305/306 Malabteilung Zeit: Uhr Kosten: 25,70 TENNIS-CLUB Tennis-Club Kempten Infos und Anmeldung: Tennis-Club Kempten Axel Maucher, Jugendwart Stadtbadstraße Kempten (Allgäu) tckempten@gmail.com Tennis-Schnupperstunde Interessierte jeden Alters, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, können ab Oktober bei unserem Trainer Velimir Vagalinski ein Schnupper training vereinbaren. Die erste Stunde ist kostenlos. velimir_vagalinski@yahoo.com 30

31 T:K Theater in Kempten TIK T:K Theater in Kempten Rathausplatz Kempten (Allgäu) Telefon: 0831 / jugend@theaterinkempten.de Theater hat mit Spielen zu tun, mit Schauen, mit Erzählen egal, wie alt Du bist. Für jeden ist etwas dabei, ob Du 2 oder 12 oder 17 bist. Und viele dieser Aufführungen werden auch Deine Eltern und Großeltern begeistern! Die Altersangaben in der folgenden Übersicht sind als Empfehlungen, nicht als feststehende Vorgaben zu verstehen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich individuell beraten zu lassen. Ruf uns einfach an: Telefon 0831/ Und jetzt guck mal! 2+»Rotbällchen«von und mit Eva Kaufmann Produktion: Kaufmann & Co. So THEaterOben»Rotbällchen«3+»Was rappelt in der Kiste«von und mit Eva Kaufmann Produktion: Kaufmann & Co. So THEaterOben 4+ Kleiner Zauber, grosser Zauber nach einer Idee von Michael Schramm Produktion: Theater Mummpitz So THEaterOben 31

32 TIK T:K Theater in Kempten 6+ An der Arche um acht Weihnachtsstück für die ganze Familie von Ulrich Hub Produktion: Eine Kooperation von T:K und AllgäuEnsemble Fr THEaterOben Premiere So THEaterOben So THEaterOben So THEaterOben So THEaterOben Mo THEaterOben Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor nach dem Kinderbuch von Martin Baltscheit Produktion: Theater Mummpitz So THEaterOben 8+ Ganz grosses Kino Filmtheaterstück von Michael Miensopust Produktion: Junges LTT So THEaterOben Lottes Feiertag oder wie Joseph zu seiner Ohrfeige kam von Michael Schramm und Sabine Zieser Produktion: Theater Mummpitz So THEaterOben 10+ Sumchi von Amos Oz Produktion: Württembergische Landesbühne Esslingen So THEaterOben»Malala Mädchen mit Buch«12+ Malala Mädchen mit Buch von Nick Wood Produktion: Eigenproduktion T:K Do THEaterOben 32

33 T:K Theater in Kempten TIK 13+ Romeo und Julia Liebe und Tod in der Küche nach William Shakespeare Produktion: Kaufmann & Co. So THEaterOben 14+ Musical Gala A night we ll never forget Produktion: Mit Studenten der Theaterakademie August Everding und»babel and the Goodmen«So Stadttheater Die Judenbank Schauspiel von Reinhold Massag Produktion: Theaterhaus Stuttgart So Stadttheater Dschihad One-Way Eine dokumentarische Spurensuche von Bernd Plöger Produktion: Kooperation Theater Hof und T:K Do Theaterwerkstatt Premiere Mi Theaterwerkstatt Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf bearbeitet von Robert Koall Produktion: Junges LTT Di Stadttheater»Tschick«33

34 TIK T:K Theater in Kempten 15+ AQUA Spektakuläres Tanztheater Produktion: wee dance company Sa Stadttheater Die Waffen nieder! nach dem Roman von Bertha von Suttner Produktion: Sopra Arts Di THEaterOben 16+ Wahlverwandtschaften Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe Produktion: Theater Wahlverwandte Do THEaterOben Sa THEaterOben Fr THEaterOben So THEaterOben Fr THEaterOben So THEaterOben Teatro Delusio Komödie von und mit Familie Flöz Produktion: Koproduktion von Arena Berlin, Theaterhaus Stuttgart und Familie Flöz Fr Stadttheater Tante Polly singt Räuberpistolen Produktion: Ein Konzert der Hamburger Band»Tante Polly«Mi THEaterOben Ich werde nicht hassen von Izzeldin Abuelaish Produktion: Theaterhaus Stuttgart Sa Stadttheater Der Trafikant von Robert Seethaler Produktion: Württembergische Landesbühne Esslingen Fr Stadttheater Die Marquise von O. Schauspiel nach der Novelle von Heinrich von Kleist Produktion: Theater Wahlverwandte Fr Stadttheater Madame Bovary nach dem Roman von Gustave Flaubert bearbeitet von Wolfgang Seidenberg Produktion: Eine Kooperation von T:K und Theater Wahlverwandte Mi Stadttheater 34

35 TI K T:K Theater in Kempten»Lottes Feiertag oder wie Joseph zu seiner Ohrfeige kam«vorverkauf: AZ Service-Center Bahnhofstraße Kempten (Allgäu) Mo. Fr Sa Telefon: 0831/ Fax: Abendkasse: geöffnet jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn 35

36 TIK T:K Theater in Kempten Workshop Bühnenkampf Hauen. Stechen. Schlagen. Beißen. Stoßen. Treten. Willst du wissen, wie man seinem Gegner eine blutige Nase verpasst oder aber mit gebrochenem Bein vom Kampfplatz humpelt? Bühnenkampf kann Spaß machen, wenn man dem Partner nicht wehtut. In einem spezifischen Training lernst du die für den Bühnenkampf nötigen Bewegungselemente und du lernst Aggression kontrolliert einzusetzen. Kurze Textpassagen und rhythmisierte Kampfchoreographien helfen die Illusion»Kampf«zu schaffen. Das sieht in der Komödie etwas anders aus als beim Slapstick, in der Tragödie ganz anders als im Comic. In kurzen Szenen werden Konflikte mit körperlicher Gewalt gelöst. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugier und die Bereitschaft, sich körperlich auszuprobieren, sind erwünscht. Alter: Jahre Termin wird später bekannt gegeben Kemptener Schultheatertage 2017 Das Theaterfestival ist zu einer unverzichtbaren regionalen Plattform für all die engagierten Theater-, Musik- und Tanzgruppen geworden. Die Initiatoren die Schirmherrin Ulrike Kiechle, das Amt für Jugendarbeit und das THEATERINKEMPTEN kündigen hiermit voller Vorfreude die 7. Kemptener Schultheatertage an. Unter dem Motto»Die Welt ist (d)eine Bühne«erhalten Theatergruppen der Schulen und Jugendinstitutionen aus Kempten und dem Allgäu die Gelegenheit, von ihnen erarbeitete Stücke und Projekte im professionellen Umfeld des THEATERINKEMPTEN vorzustellen. Von klassischen Inszenierungen, über experimentelle Formen bis hin zu Rahmenprogrammpunkten, die die Festivalwoche bereichern ist alles erlaubt und erwünscht! Sollten Sie und Ihre Kinder und Jugendlichen Lust haben, Teil dieses Kulturhighlights zu sein, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme ein. Infos und Anmeldung: T:K - Theater in Kempten, Rathausplatz 29, Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/ , jugend@theaterinkempten.de 36

37 Umweltstation Unterallgäu Umweltstation Unterallgäu Haid Legau Telefon: / Fax: / info@umweltstation-unterallgaeu.de UMWELTSTATION Die Tiere sind bereit für den Winter und Ihr? In den Herbsttagen haben die Tiere viel zu tun, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Igel, Fuchs und Eichhörnchen haben spannende Tricks entwickelt, um sich im Winter vor Kälte und Hunger zu schützen. Wir erforschen die Überlebensstrategien der Wildtiere und indem wir selbst mit anpacken, helfen wir ihnen beim Überwintern! Alter: 7 12 Jahre Ort: Umweltstation Unterallgäu Kosten: 95,00 inkl. Übernachtung mit Vollverpflegung; 80,00 exkl. Übernachtung mit Vollverpflegung Jordan-Stiftung Johanna Grimm Jordan-Stiftung, Christlich-Soziales Forum e.v. Leubaser Straße Kempten Telefon: 0831/ Auftanken Kids-Church Das Auftanken ist ein überkonfessioneller Gottesdienst, zu dem jeder kommen kann. Es ist egal, in welche Kirche du gehst, zu welcher Kirche du gehörst und ob du Gott gut oder noch gar nicht kennst. DU bist herzlich eingeladen! Bringt auch die Kinder mit, denn für sie ist bestens gesorgt: parallel zum AUFTANKEN haben die Kids in der Kids-Church ein super Kinder-Programm (von 4 11 Jahren). Ort: Bürgerbahnhof, Leutkirch Zeit: Uhr JORDAN-STIFTUNG Alpenglühen Zu diesen ökumenischen Gottesdiensten ist jeder herzlich eingeladen, im ersten Gottesdienst um 17 Uhr gibt es parallel auch ein Kinderprogramm. Termine: , und , und Ort: Jordan-Stiftung, Leubaser Straße 50, Kempten Zeit: jeweils und Uhr 37

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Wer hat die Schule erfunden?

Wer hat die Schule erfunden? 5 10 15 20 25 30 35 Wer hat die Schule erfunden? Erinnerst du dich noch an deinen ersten Schultag? Du warst sicher sehr aufgeregt und auch neugierig darauf, was in dem neuen Lebensabschnitt auf dich zukommt.

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

KINDER, KLEIDER, KÜHE ALLGÄUER KINDERLEBEN VOR 100 JAHREN

KINDER, KLEIDER, KÜHE ALLGÄUER KINDERLEBEN VOR 100 JAHREN 1 KINDER, KLEIDER, KÜHE ALLGÄUER KINDERLEBEN VOR 100 JAHREN Wie sah das Leben von Mädchen und Jungen vor 100 Jahren aus? Was haben sie gespielt und was haben sie gegessen? Mache einen Zeitsprung ins ländliche

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen!

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Sa, 30. April 2016; 10:00 15:00 Uhr; Mittelschule Krumbach; 8-10 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 Leitung: Heidi Anzenhofer. Entdecken

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 151 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 152 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Amt für Jugendarbeit. Das Freizeitangebot für alle jungen Leute. Im Tik: Workshop»Maskenbild« Winter 2017/18.

Amt für Jugendarbeit. Das Freizeitangebot für alle jungen Leute. Im Tik: Workshop»Maskenbild« Winter 2017/18. Amt für Jugendarbeit Das Freizeitangebot für alle jungen Leute Im Tik: Workshop»Maskenbild«Winter 2017/18 www.clou-kempten.de Inhalt Amt für Jugendarbeit..................... 3 Spielmobil...........................

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Jahresprogramm September 14 - August 15

Jahresprogramm September 14 - August 15 Jahresprogramm September 14 - August 15 Katholische Jugendstelle Regio Kempten Frühlingstraße 27, 87439 Kempten, Tel. 0831/6972 833-21 E-Mail: regio.kempten@bistum-augsburg.de Kempten: 17.10.14 + 06.03.15

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Die Initiative für Jung und Alt

Die Initiative für Jung und Alt Die Initiative für Jung und Alt Ein Team von bürgerschaftlich Engagierten möchte Menschen auffordern, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. BALANCE bietet vielseitige Workshops und Treffen an.

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Drucken. Radiofüchse. Fußball

Drucken. Radiofüchse. Fußball Drucken Ort: Lernwerkstatt (Haus der Familie) In unserer Druckwerkstatt lernen wir mit verschiedenen Materialien per Hand zu drucken und stellen Stempel her. Anschließend basteln wir Schablonen und bedrucken

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Programm. Januar-August Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, Kempten, Tel. 0831/14864

Programm. Januar-August Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, Kempten, Tel. 0831/14864 Programm Januar-August 2012 Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, 87439 Kempten, Tel. 0831/14864 Übersicht Januar März 21. Jan 9.00 Uhr Ministranten-Fußballturnier (bis 14 Jahre) in

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Die BrainLand Reihe Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders BrainMappy Verlag Märchen zum Lesen, Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Ein Reise- und

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

DIE ANGEBER-SPIELSHOW: MEIN KUMPEL KANN... Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) bis 17.

DIE ANGEBER-SPIELSHOW: MEIN KUMPEL KANN... Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) bis 17. MITTWOCH, 16.08.: DONNERSTAG, 17.08.: SPORTSACTIVITY - KEGELN Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) 18.00 bis 20.00 Uhr 9-15 Jahre Anmeldeschluss: Mittwoch, 16.08., vormittags

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse und sehr viel Freude am Gestalten

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 Workshops 10. 10. Workshop 05 Der hohle Baumstamm 28. 11. Workshop 06 Vorweihnachtliche Foto-Experimente 23. 01. 16 Workshop

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr