Das geht mir auch so. Enttäuschtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das geht mir auch so. Enttäuschtes"

Transkript

1 Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2011 Wer einmal lügt..... dem glaubt man nicht mehr. Das geht mir auch so. Enttäuschtes Vertrauen, gebrochene Verlässlichkeit ist unter Menschen schwer zu kitten. Ich bin darauf angewiesen, mich auf andere verlassen zu können. Das Leben ist auch so schon kompliziert genug. Da will ich nicht auch noch hintergangen werden. Soweit der verständliche Wunsch. Und die Realität? Jeden Tag wird betrogen, gelogen, getäuscht, im Kleinen, wie im Großen und das fast ohne Ausnahme von jedem Menschen. Passiert es allerdings bei einem selbst, gibt es in der Regel gute Gründe: Eine Notlüge muss doch erlaubt sein, vielleicht kann mein Gegenüber die Wahrheit gar nicht ab, wieso soll ich der einzige Ehrliche sein, der Ehrliche ist der Dumme, die Menschen wollen doch betrogen werden usw. Mit uns selbst sind wir da oft entspannter und barmherziger als mit denen, die im Rampenlicht stehen. Es zeigt sich leichter mit dem Finger, als dass man vor der eigenen Tür aufräumt. Nun allerdings hat gerade wieder jemand in der Öffentlichkeit das Thema so richtig breit durchlebt und durchlitten. Ich meine den nun ehemaligen Bundesverteidigungsminister. Abgeschrieben hat er. Was er gedurft hätte, wenn er es nur angegeben hätte. So aber hat er die moralische Entrüstung von ganzen Heeren erzeugt. Betrüger! Und leider hat er das Ganze wohl nicht nur getan, sondern auch nur scheibchenweise in Salamitaktik und unter Druck erst zugegeben. So weit, so schlecht. Eine große deutsche Zeitung hat gemeint, er hätte es wie Frau Käsmann machen sollen: Sofort und offiziell die Konsequenzen ziehen und aus dem Amt scheiden. Osterküken, Frühling, Neues Leben Ich meine dagegen, beide hätten im Amt bleiben sollen. Nicht, weil es nicht so schlimm war. Sondern gerade, weil es so schlimm war. Und weil sie doch zugleich auf der anderen Seite so wichtige Hoffnungsträger für viele Menschen waren. Sie hätten im Amt bleiben und einmal aller Welt zeigen sollen, dass man auch als Sünder ein Bleiberecht hat. Zeigen hätten sie können, was Jesus an so vielen kleinen Menschen immer wieder vorgemacht hat, dass Gott die Sünder haben will, dass er sie sogar liebt, auch wenn er zuweilen kritisiert und hasst, was sie tun. Gibt es doch in Wirklichkeit keinen unter uns, der in diesen Fällen den ersten Stein mit Fug und Recht hätte werfen dürfen, oder? Stattdessen aber beklagen wir die Doppelmoral der Politiker und fegen die, die es nun mal zeigen könnten, wie das Miteinander von Gut und Böse das Leben prägt, vom Tisch. Glaubt irgend jemand, dass die, die folgen, ehrlicher sein werden, bessere Menschen? Sie werden es nicht sein. Sie werden ihre dunkle Seite allenfalls besser verbergen können. Ich plädiere für Ehrlichkeit und zugleich für das Bleiberecht der Sünder in der Mitte unserer Gesellschaft. Vielleicht könnten wir auf diese Art üben, was Jesus uns ins Leben schenken wollte: Dass Gott den Sünder braucht, und ihn mitten in seinem Leben gerecht spricht. Und dass nur diese Gerechtsprechung Gottes gerecht macht und niemals das, was wir tun oder was wir verbergen. Das sind Gedanken auf dem Weg zum Osterfest. Fastenzeit geht Ostern voraus, Zeit zum Innehalten, um zu begreifen, wie brüchig die eigene Existenz ist und wie groß das Wunder des Lebens, das Gott seinem Sohn in der Auferstehung schenkt. Dafür braucht es keine Doktorarbeiten. Dafür braucht es Vertrauen, zu Gott und zu den Menschen, auch wenn diese weiterhin Fehler machen. Herzlich Gemeindebrief per Mail? Den bekommen inzwischen mehr als 110 Personen. Bitte eine Nachricht an kirchebokhorst@t-online.de Letzte Ruhe unter Bäumen Auf dem Bokhorster Friedhof werden im Laufe des Jahres an besonders ausgewählten und schönen Bäumen in der Nähe der Kirche Ruheplätze für Verstorbene geschaffen. Der Kirchenvorstand beschloss in seiner Sitzung am 2. März diese Neuerung. Auf diesen Baum-Ruhe-Plätzen können Urnen beigesetzt werden. Und das Schöne ist: Menschen, die sich dort bestatten lassen, bleiben mitten in der Gemeinschaft, in der sie auch gelebt haben. Familienkirche Zum Ostersonntag, am 24. April, um 10 Uhr (!!) lädt Luzie, das Kindergottesdienstmädchen, wieder zur Familienkirche ein. Unter der Überschrift Mit der Auferstehung wird es hell feiern wir in der runden Kirche das Wunder von Ostern in kindgerechter Sprache. Und Luzie selbst ist auch dabei. Der Gottesdienst schließt mit der Feier des Heiligen Abendmahls, natürlich auch für Kinder. Nach dem Gottesdienst können alle rund um die Kirche Osternaschi suchen. Und dann ist leckeres Familienfrühstück im Gemeindehaus. Die nächsten Termine der Familienkirche sind: 19. Juni, 11 Uhr; 28. August, 18 Uhr; 30. Oktober, 11 Uhr aus dem Inhalt Vorstellungsgottesdienst S. 2 Konfirmationen S. 2 Posaunenchor, Cantate S. 3 Trommelkurs für Erwachsene S. 3 Hieronymus S. 4 Verein der Kirchenfreunde S. 4 Frauenfrühstück S. 4 Familiennachrichten S. 5 Theatergruppe S. 5 Pfadis, Abschied Zivi S. 6 Kindergarten-Jubiläum S. 7 Terminplan bis zum S. 8

2 Seite 2 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2011 Vorstellungsgottesdienst Die Hauptkonfirmanden feiern ihren Vorstellungsgottesdienst am 13. März, um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Unter dem Thema BSDS (Bokhorst sucht den Super-Konfi) haben die Jugendlichen sich während ihrer Konfirmandenfreizeit am Brahmsee mit der Frage beschäftigt, welche Talente Gott den Menschen eigentlich gibt, und was sie daraus machen. Dazu ist dann auch die Aufzeichnung einer kleinen Fernsehshow erfolgt, die zum Vorstellungsgottesdienst gezeigt wird. Es war übrigens eine schöne Freizeit. Danke auch noch einmal an die Mithelfenden Tom Harder, Gunda Heeschen, Joscha Jensen, Marion Klopp, Dirk Kuhlig, Kurt Rohweder. Musikalisch begleitet die Kirchenband B-Engels den Abend. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Konfis noch zu gemütlichem Beisammensein mit Kuchen, Broten und Getränken ein. Ostern Das Osterfest liegt in diesem Jahr außergewöhnlich spät. Es errechnet sich nach alter Tradition jedes Jahr neu, indem der 1. Sonntag nach dem Vollmond nach Frühlingsbeginn zum Osterfest wird. Eine Reihe von Gottesdiensten beschreibt den Weg auf das Fest zu und durch die Tage hindurch. Am Gründonnerstag, 21. April, Uhr (mit Posaunenchor) geht es um Jesu Abschied aus seinem Freundeskreis und seiner Wirkungszeit. Der Karfreitag am 22. April um 10 Uhr versucht zu begreifen, wie der Tod zum Leben Jesu dazu gehört. Am Ostersonntag, 24. April, 10 Uhr feiert die Familienkirche, wie die Auferstehung das Leben hell macht. Und am Ostermontag, um 10 Uhr wird am 2. Ostertag das Fest in seiner ganzen Dimension erst richtig wahr. Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostersonntag finden alle mit Heiligem Abendmahl statt. Vor-Konfis in Gruppen im Gemeindehaus Konfirmationen Am 7. und 8. Mai und am 29. Mai werden folgende Jugendliche unter Gottes Wort für ihren Lebensweg eingesegnet und konfirmiert: 7. Mai Julian Blöcker, Schillsdorf Henri Braun, Bokhorst Jessica Giesel, Schillsdorf Gereon Mahler, Neuenrade Jonas Möllhoff, Bokhorst Jason Neuenfeld, Großharrie Lena Rehder, Rendswühren Malte Reese, Bokhorst Nils Rolle, Schillsdorf Tim Sausmetat, Neuenrade Jonas Willuweit, Tasdorf 8. Mai Christopher Baatz, Rendswühren Malte Blunck, Rendswühren André Fleischer, Neuenrade Nico Heuer, Rendswühren Briga Klopp, Neuenrade Sarah Lensch, Neuenrade Carina Möller, Neuenrade Eyla Möller, Neuenrade Karl Martin Petersen, Schillsdorf Tim Röhe, Wankendorf Meike Schümann, Rendswühren 29. Mai Catharina Löhndorf, Großharrie Wir wünschen Euch Gottes Segen und alles erdenklich Gute für Euren weiteren Lebensweg. Wir freuen uns, wenn wir als Kirchengemeinde für Euch ein wichtiger Anlaufpunkt bleiben können. MOGO anderswo Motorradgottesdienste haben sich inzwischen hundertfach in der Bundesrepublik etabliert. Menschen finden in diesen besonderen Gottesdiensten Zugang zu Gott und zu einer Berührung ihrer Seele, wie es ihnen in anderen Gottesdiensten vielfach nicht gelingt (oder wie sie es schon länger nicht mehr probiert haben). In Nordelbien gibt es in Lübeck, Stapelholm, Maasholm, Plön, Süderbrarup und an vielen anderen Stellen eigene MOGOs (Termine unter de). Von dem Hamburger MO- GO-Team werden in diesem Jahr neben Hamburg am 26.6., Uhr auch Husum am 24.4., 13 Uhr und Kiel am 4.9., 13 Uhr organisiert. Interessierte rund um dieses Thema treffen sich monatlich dienstags um 20 Uhr zur BBC (BokhorsterBikerChurch) im Gemeindehaus.

3 Seite 3 März - Juni 2011 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Anfängerfreizeit am Brahmsee Wie auch im letzten Jahre wird von uns im Frühjahr, genau vom April, der Brahmsee obligatorisch aufgesucht. Eingeladen sind alle PC-Bläser, insbesondere der Jugendposaunenchor, die Anfängergruppe, die demnächst die Bläserprüfungen haben, aber auch Neuanfänger. Ein Jungposaunist ( 9 Jahre) hat sich bereits gemeldet. Wer als Mädchen oder Junge im Alter von 8-10 Jahren Interesse an einer Schnupperzeit im PC hat, darf gern mitkommen. Jens Jensen Tel KiGa, viele Kinder Das gab es schon länger nicht mehr: Im Kindergarten sind so viele Kinder angemeldet worden, dass für ein Jahr vermutlich eine kleine Sondergruppe gegründet werden muss. Zur Zeit sind wir noch auf der Suche nach den richtigen Räumen. Danke allen, die uns dabei helfen, Beirat, Feuerwehr, Gemeinde und alle, die an ihren Stellen an einer Lösung mitdenken. Wir freuen uns über den regen Zuspruch. PC auf dem Kirchentag Wie vor 2 Jahren in Bremen wird auch in diesem Jahr der Ev. Kirchentag v Juni in Dresden mit tausenden von Bläsern bevölkert. Und 20 davon werden aus Bokhorst sein. Mit einem gesonderten Programm, was kein anderer PC vortragen wird, spielen wir wieder dort vor der Messe und in der Innenstadt an verschiedenen Stellen. Fetzige Stücke, wie Jesus died for every Sinner Oh, when the saints oder auch Smoke on the water werden von dem Profi-Schlagzeuger Jan Michel Rüge begleitet. Aber ob wir es auch, wie vor 2 Jahren, in die 20:00 Uhr Tagesschau (4 Sec. Spot) schaffen, ist eher anzuzweifeln. Trommelschnupperkurs Am Samstag, den 28. Mai von Uhr biete ich einen Trommelworkshop für Erwachsene im Gemeindehaus an. Ziel ist es, sich mit afrikanischen Rhythmen mit Hilfe von landestypischen Trommeln und Klanginstrumenten vertraut zu machen. Wer Lust hat, meldet sich bitte bei mir unter Tel / an. Steffi Willuweit Regelmäßige Termine Waldgottesdienst Zum Pfingstfest am 12. Juni, um 10 Uhr feiern wir Waldgottesdienst am Kreuz an der Predigerau. Der Posaunenchor begleitet den Gottesdienst musikalisch. Zum Abschluss wird Heiliges Abendmahl gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Verein der Kirchenfreunde vor Ort zum Kirchencafé ein. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Schillsdorf, den Familien Ehlers, Schmidt, von Bülow und bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dafür, dass wir jedes Jahr zur Feier des Gottesdienstes so hervorragend unterstützt werden. MOGO Bokhorst Am 22. Mai um 11 Uhr findet der diesjährige Bokhorster Motorradgottesdienst statt. Unter der Mitwirkung der Kirchenband B-Engels und der BBC (BokhorsterBikerChurch) feiern wir diesen Gottesdienst bei schönem Wetter unter dem Ahorn vor dem Gemeindehaus und sonst in der Kirche. Es werden Kinder getauft. Der Gottesdienst schließt mit dem großen Kreis der Abendmahlsfeier. Zum Ankommen und nach dem Gottesdienst schenkt der Verein der Kirchenfreunde Kaffee aus. Und auch für ein gegrilltes Mittagessen wird wieder gesorgt sein. Cantate Musik erfüllt den Kirchenraum, und in diesem Jahr auch Tanz. Nicht nur Bläser und Sängerinnen, Trommler und Band sind dabei. Eine Tänzerin wird in diesem Jahr dem Cantate-Gottesdienst eine besondere Note verleihen. Außerdem wird im Rahmen des Gottesdienstes eine Konfirmandin nachträglich konfirmiert. Ihre Beteiligung haben zugesagt: Posaunenchor, Kirchenband, Großharrier Chor, Joy4Soul, Trommelgruppe und weitere. Den Cantate-Gottesdienst feiern wir am um 10 Uhr in der runden Kirche.

4 Seite 4 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2011 Hieronymus Hieronymus hat mir geschrieben: Pastor, ich wende mich an Dich mit einem wirklich ernsthaften Problem. Du hast neulich im Gottesdienst gesagt, dass nun die Fastenzeit beginnt. Und mein Urgroßvater hat ein Buch, da sind Bilder von der Fastenzeit drin. Da liegen Mönche in der Ecke und halten sich den kugelrunden Bauch und stöhnen vor Hunger. Ein ganzes Jahr haben sie reingehauen, steht da. Und nun müssen sie hungern, weil Gott das verlangt. Und sie leiden. Das sieht man auf den Bildern klar und deutlich. Pastor ich mach mir Sorgen. Wie soll das bloß werden? Wenn meine Kinder und ich hungern, dann werden wir mager. Dann kann man die Mäuserippchen unter dem Fell zählen. Dann kriegen wir keine Kinder mehr, müssen statt Keksen an Gesangbüchern nagen, und ich erinnere Dich an den tragischen Fall meines Cousins, der vor etwa 15 Jahren mitten auf der Altarbibel verendete, kurz bevor er die Seite mit den Abendmahlstexten annagen konnte. Ich kann Gott nicht verstehen, dass er den Menschen und den Mäusen dieses grausame Schicksal zumuten will. Kannst Du mir helfen? Oder muss ich in ein Land ohne Fastenzeit auswandern? Dein schon beim Nachdenken darüber leidender und unglaublich hungriger Hieronymus Ich habe geantwortet: Liebe Kirchenmaus, lieber Hieronymus, um Himmels willen bleib. Dir droht keinerlei Gefahr. Die Bilder von den stöhnenden Mönchen sind Karikaturen. Da wird ein bisschen spaßhaft darauf hingewiesen, dass die es mit dem Essen vorher vielleicht manchmal etwas zu doll getrieben haben. Da sind sie ja auch nicht die Einzigen. Und übrigens, Auswandern ist sinnlos: Jede Religion dieser Welt kennt religiöses Fasten vor großen Feiertagen. Und es hat auch einen guten Sinn. Wer fastet, schafft im Leben und in sich selbst Raum. Manche verzichten sieben Wochen vor Ostern auf Essen. Manche verzichten aber auch auf Gummibärchen, Rauchen oder Fernsehen. Manche essen keine Schokolade und schleichen sieben Wochen tapfer um die Naschi-Schublade herum. Andere arbeiten weniger oder lassen etwas sein, von dem sie meinen, sie wären fast schon süchtig danach. Und dann passiert etwas in der Seele, als wenn man ein Zimmer neu tapeziert und die Möbel umstellt: Man bekommt ein neues Gefühl für den alten Raum. Manche entdecken dabei, was schon lange in ihrem Leben querliegt, manche finden den Schwung für gute Veränderungen. Manche machen auch einfach nur eine Pause, und hinterher geht es weiter wie vorher. Aber fast alle, die fasten, sind anschließend froh über diese Zeit, weil sie an der Seele nicht spurlos vorübergeht und gut tut. Jeder kann Hieronymus per Mail erreichen unter hieronymusbokhorst@t-online.de (Mails werden außer nach besonderer Rücksprache nur von Hieronymus gelesen und nicht veröffentlicht) Mäuse fasten übrigens auch, im Winter. Und dann, wenn der Frühling kommt, bekommen sie besonders viele kleine Mäusebabies. Also, so ganz schlimm wird es schon nicht werden. Außerdem bin ich mir sicher, wenn unsere Bokhorster Kirchenmitglieder erst Deine Rippen sehen, dann liegen hundertprozentig sofort wieder Kekse auf dem Fußboden Gesangbücher schmecken doch immer ziemlich staubig, oder? Also, kleine Kirchenmaus, sei tapfer und freu Dich schon mal auf die Schokoladen- Osterhasen, die wir am Ostersonntag mit den Kindern suchen werden. Herzlich, Dein Pastor Verein der Kirchenfreunde Der Verein der Kirchenfreunde lädt ein zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14. April, um 20 Uhr im Gemeindehaus am Kirchenweg in Bokhorst. Das vergangene Jahr brachte eine ganze Reihe neuer Mitglieder eine Reihe von ihnen bekamen die Mitgliedschaft zu Weihnachten geschenkt. Alle Mitglieder bekommen in der nächsten Zeit eine schriftliche Einladung. Die Versammlung tagt öffentlich und freut sich über interessierte Besucherinnen und Besucher. Übrigens, für 25 (Rentner, Schüler usw. für ) Jahresbetrag kann man die Vereinsarbeit rund um den Bokhorster Kirchturm unterstützen. Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Sa, d von 9-11 Uhr im Gemeindehaus. Ein freier Vormittag, anregend und erholsam. Anmeldungen und Beiträge zum Frühstück bitte an das Kirchenbüro (04394/357) Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen Das FF-Team Gemeinsamer Gottesdienst in der Eiderregion Am Sonntag, den 27. Februar machten sich ca. 20 Menschen aus der Heilig-Geist-Kirchengemeinde auf den Weg nach Flintbek, um gemeinsam mit den Kirchengemeinden Brügge, Bordesholm, Kirchbarkau, Poppenbrügge, Schulensee und Flintbek Gottesdienst zu feiern. Viele Bläser, von denen manche auch schon in unserem Chor als Gäste geblasen haben, eine Reihe von Chorsängern, Lektoren und Pastoren gestaltete einen schönen Gottesdienst. Und wenn die Gedanken mal abschweiften, konnten die Augen durch die schönen Bemalungen der alten Flintbeker Kirche wandern. Nach dem Gottesdienst war gemütliches Kaffeetrinken im Gemeindehaus angesagt. Alle Mitfahrenden sind bereichert wieder nach Hause zurückgekehrt. Der nächste Gottesdienst dieser Art findet voraussichtlich im Februar 2012 statt. Vielleicht können wir Bokhorster ja mal die anderen einladen. BUHR Bau- und Möbeltischlerei Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen BUHR Bau- und Möbeltischlerei Holger Buhr Tischlermeister Hansaring Neumünster Telefon /

5 Seite 5 März - Juni 2011 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Geburtstage Herzliche Segenswünsche, viel Gesundheit und Glück zum Geburtstag März Ruth Hellenberg 1.3. Anneliese Ramonat 5.3. Hilda Röpke 6.3. Catharine Blöcker 7.3. Dora Thiel 8.3. Gerhild Erichsen 9.3. Ingeburg Storm 9.3. Wilhelm Seismann 9.3. Käthe Wittern Erich Rahe Hans-Otto Reese Elfriede Gramm Liselotte Bold Ria Blöcker Christa Petersen Elfriede Stein Gertraud Weber Anni Solterbeck Peter Dücker Franz Ramonat Frieda Zwandulla Ursula Lensch Ernst-August Schnoor Hugo Mohr Herbert Reese Linda Ramm Annegrete Schröder Aurelie Skorzyk Helmut Vagt Helga Hein Christian Bünning April Hans-Hermann Ehlers 1.4. Gustav Lüth 1.4. Heinz Lisch 3.4. Ingrid Meyburg 5.4. Ingeborg Dose 6.4. Aloysius Raschkowski 6.4. Adele Brockmann 7.4. Edith Schwederski 8.4. Ernst-Wilhelm Gosch 8.4. Christa Jäger Käthe Rix Rosa Blöcker Richard Prien Edith Gosch Wilhelm Wittern Ursula Fock Claus Hopp Reimer Holler Gerd Reese Hannelore Blöcker Greta Janzik Ellen Bustorff Mai Heinz Steenbock 1.5. Jürgen Schwarz 1.5. Edith Hinrichsen 1.5. Marga Petersen 1.5. Harald Bender 2.5. Klaus Klein 4.5. Emmi Ramm 4.5. Klaus Nohrden 5.5. Heinrich Prien 7.5. Hans Delfs 8.5. Adolf Jahnert 9.5. Josef Will Gerhard Seibert Friedhelm Steinkamp Margarete Arp Detlef Sötje Ingrid Timmermann Antje Plambeck Inge Leye Klaus Hellenberg Ernst Roscher Katarine Langemann Hans-Jürgen Korn Antje Sötje Herta Voß Juni Herta Rohweder 2.6. Elsbeth Ehmcke 5.6. Marianne Hinz 6.6. Wilhelm Ohe 8.6. Margarete Biese Erika Schwenson Heinz Ramm Helene Schnack Hans-Gero Simon Herta Thomsen Klaus Körn Herta Plambeck Walter Pries Dorle Stein Erwin Möller Helmut Storm Linda Grandt Ilse Stender Antje Diering Anna Petersen Marta Langfeldt Anna Einfeld Konfirmationsbilder gesucht!!! Seit 1989 wurden im Kirchenbüro Konfirmationsbilder vom jeden Jahrgang an die Magnetaktenwand gepint. Es war jedes Mal schön, zu beobachten, wie Besucher des Kirchenbüros sich an den Bildern erfreut haben. Seit kurzem hängen die Konfirmationsbilder nun im Gemeindehaus und werden dort regelmäßig studiert und bestaunt. Jede und jeder, der davor steht, ist auf der Suche nach sich selbst, dem Freund, der Schwester, dem Neffen, der Cousine, und vielleicht irgendwann auch mal - dem Großvater,...denn gerne würden wir die Bilderchronik erweitern. So Tauftermine Die nächsten Tauftermine sind: 10.4., 10 Uhr, (4 Anmeld.); 22.5., 11 Uhr, MOGO Bokhorst, (2 Anmeld.); 13.6., Pfingstmontag, 10 Uhr, (1 Anmeld.). Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro (Tel. 357), sobald Sie sich für einen Tauftermin entschieden haben. Konfi-Team 40 Jugendliche sind seit September 2010 die neue Vorkonfirmandengruppe in Bokhorst. Um die Konfis nicht in mehreren Gruppen und getrennt voneinander unterrichten zu müssen, hat sich zu Beginn dieses Jahrgangs ein Konfi-Team mit 7 engagierten Erwachsenen gegründet. Nun startet die Gruppe regelmäßig gemeinsam in der Kirche und geht dann, je nach Thema, gemeinsam oder in Gruppen hinüber ins Gemeindehaus, um dort weiter zu arbeiten. So werden die Kinder zum einen intensiv betreut, bleiben andererseits aber über ihre Konfirmandenzeit zusammen. Interessanter Nebeneffekt: Die Erwachsenen bringen über ihre eigenen Erinnerungen und Fragen aus der Konfirmandenzeit viele interessante Gedanken in die Arbeit mit den Konfis ein. sind wir auf der Suche nach Bildern von 1988 rückwärts bis zur ersten Konfirmation in Bokhorst 1953 oder Wer solch ein Bild besitzt, wird gebeten sich mit dem Kirchenbüro in Verbindung zu setzen (Tel. 357). Jeder bekommt sein Bild zurück. Wir machen nur eine Kopie. Taufen Jette Catharina Sievers, Tasdorf Lennox Noah Rosenow, Pohnsdorf Theatergruppe Es hat wieder so viel Freude gemacht, die Proben, die Aufführungen und unsere Extra-Treffen. Und deshalb studieren wir auch in diesem Jahr ein neues Stück ein. Nach der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ist das Anspruchdenken an das nächste Stück sehr hoch. Fakt ist: Wir haben schon die ein oder andere Idee. Wer sich uns anschließen möchte ist herzlich willkommen. Bei uns kann jede Altersgruppe mitwirken. Also: Herzliche Einladung an alle, die Lust haben sich unserer liebenswerten, schrägen Gruppe anzuschließen. Das erste Treffen findet am Montag, den 27. Juni 2011 um Uhr im Gemeindehaus statt. An diesem Tag wird das Stück vorgeschlagen und entschieden. Weil wir bei diesem Treffen auch schon die Rollen verteilen, ist dieser Termin sehr wichtig für Neueinsteiger, die eine Rolle spielen möchten. Am 22. August 2011 beginnen wir dann mit den wöchentlichen Proben im Gemeindehaus. Voller Tatendrang freu ich mich schon riesig auf Euch. Liebe Grüße von der Theatergruppe/Susann Bischoff Beerdigungen Dr. Uwe Dose, Bokhorst Emil Lenz, Kükels Detlef Hinrichs, Schillsdorf Käthe Schröder, geb. Evers, Bokhorst

6 Seite 6 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2011 Pfadis starten ins Jahr 2011 In den letzten Wochen hat sich bei den Pfadfindern viel getan. Ein paar Neue sind dazugekommen und geblieben, sodass unsere Gruppe stetig wächst. Trotz der kalten und dunklen Jahreszeit haben wir viel draußen gespielt und uns am Lagerfeuer gewärmt. Eine tolle Pfadfinderweihnacht hat in der letzten Gruppenstunde 2010 das Jahr abgerundet. Jetzt blicken wir auf 2011 und die vielen tollen Aktionen, die uns erwarten. Prüfungen Am 1. Mai steht die alljährliche Pfadfinderprüfung an; diesmal in Boostedt mit der dortigen Pfadfinderschaft sowie Pfadis aus Gadeland und Bugenhagen: Die Leiter und Mitarbeiter organisieren einen Rundlauf, an dessen Stationen die Kinder in Kleingruppen ihr Wissen unter Beweis stellen können. Am Ende des Tages erwarten uns ein Buffet mit allen Druckfehler..... kann man verstecken wie Ostereier. Viel Spaß beim Suchen! Angehörigen und die Verleihung der Wolfskopf-Abzeichen, als Zeichen der bestandenen Prüfung. Schnupperlager Neben diesem wichtigen Prüfungstag planen wir vom 13. bis 15. Mai ein Schnupperlager auf unserer Pfadfinderwiese. Ein Wochenende lang wollen wir uns ein wenig auf das kommende Sommerzeltlager in Rhens am Rhein einstimmen und noch Unentschlossenen die Möglichkeit geben, Lagerluft zu schnuppern. Pfadigottesdienst Am Sonntag beschließen wir dann das kleine Lager mit einem großen Gottesdienst in unserem Zeltdorf, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. Pfadis in der Hütte, Foto: Ralf Seiler Abschied von Zivi Tom und dem Zivildienst Im Juni verlässt der letzte Bokhorster Zivi seinen Arbeitsplatz, um dann nach den Sommerferien sein Studium zu beginnen. Tom Harder beschließt die Reihe der insgesamt 11 jungen Männer, die seit 2002 diesen Dienst in der Kirchengemeinde getan haben. Es waren Till Schereika, Sascha Klopp, Joscha Jensen, Alexander Biß, Benjamin Knaack, Stephan Hofmann, Christoph Gleßmann, Philipp Untiedt, Dennis Bischoff, Frederik Schlender, Lukas Kruse, Tom Harder. Wir danken allen für die freundliche und hilfsbereite Art, mit der sie ihren Dienst bei uns getan haben. Und wir haben zu jedem auch eigene fröhliche und dankbare Erinnerungen in Bezug auf seine persönlichen Eigenarten. Noch im Sommer wird dieser Dienst weitergeführt, entweder im Rahmen eines FSJ (Freiwillges Soziales Jahr) oder als Bundesfreiwilligendienst (Nachfolgestruktur für die Zivis). Wir brauchen Ihre Bücher... Für unsere Bücherbörse am 21. Mai 2011 benötigen wir dringend noch Bücherspenden... Wer also endlich mal Dachboden, Keller, Regale und Kinderzimmer aufräumen möchte, hat jetzt Gelegenheit die nicht mehr benötigten Bücher für einen guten Zweck abzugeben: Am 4., 5., 11. und 12. Mai nimmt das Kirchenbüro in Bokhorst jeweils von Uhr die Bücher in Empfang. Wer Hilfe braucht, wendet sich bitte an Viola Weich, Tel.: Herzlichen Dank. Kirchentag In Dresden findet der diesjährige Kirchentag statt, und zwar vom Juni. Der Bokhorster Posaunenchor ist mit einer Gruppe dabei und wir die vielen hundert Bläser auf diesem größten evangelischen Laientreffen unterstützen. Im Jahr 2013 findet der nächste Kirchentag vom Mai in Hamburg statt. Kirchentag Von Ende Mai bis Anfang Juni geht es dann für die Großen unter uns zum evangelischen Kirchentag nach Dresden. Der Ring evangelischer Gemeindepfadfinder stellt nun schon zum sechsten Mal mehrere hundert Helfer für die Organisation und auch aus Bokhorst werden einige dabei sein. In den wöchentlichen Gruppenstunden werden wir uns in den nächsten Wochen auf den Bau der neuen Brücke in den Wald konzentrieren, damit auch tollen Geländespielen dort nichts mehr im Weg steht. In diesem Sinne: Der Frühling kann kommen. Es grüßen Frederike Rass & Tobias Hinrichs

7 Seite 7 März - Juni 2011 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst KiGa Jubiläum Am 1. Februar 2011, dem offiziellen Geburtstag der K.in.der Kastanie, haben wir diesen Anlass mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Grillen bereits angefeiert. Am 21. Mai, bei hoffentlich schönem Wetter, geht es mit einem großen Fest im Kindergarten weiter. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Andacht unter der Kastanie. Im Anschluss kann dann nach einigen kurzen Grußworten nach Herzenslust geschlemmt, gespielt, gebastelt und gestöbert werden. Dazu haben Eltern, Kindergartenteam verschiedene Aussteller und eine Büchertauschbörse organisiert. Die Bücherspenden können am 4., 5., 11. und 12. Mai in der Zeit von Uhr im Kirchenbüro abgegeben werden. Falls es noch Interessierte gibt, die etwas Handgemachtes ausstellen möchten, können sie sich an Gabriele Lisch wenden (Tel. 590). Für Trinken und Essen wird ebenfalls ausreichend gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele interessierte große und kleine Besucherinnen und Besucher, ehemalige Kindergartenkinder, Ehrengäste und einen sonnigen Tag. P.S. Falls jemand noch Fotos von besonderen Ereignissen im Kindergarten aus den letzten 40 Jahren hat, bitte kurz an den Kindergarten ausleihen. Dann wird es gescannt und in eine Diashow zum Festtag eingearbeitet. Das Team der K.in.der Kastanie Aktuelles aus der K.in.der.Kastanie Großeltern in der Käfergruppe Die Kinder aus der Käfergruppe wollten ihren Großeltern mal zeigen, was sie an einem Vormittag im Kindergarten alles erleben. Es wurde eine Einladung verschickt und dafür viele Plätzchen gebacken. Einen Tag vor Heiligabend war es dann soweit, die Kinder richteten einen Tisch mit Kaffee, Tee und Plätzchen her. Sie konnten es kaum abwarten bis nun ihre Oma oder der Opa da war. Nach einer Weile ging es dann los, die ersten Großeltern kamen. Die Kinder nahmen sie an die Hand und führten sie herum. So mussten die Großeltern, wer es konnte, auf den Bauteppich etwas bauen oder in der Puppenecke spielen. Manche Kinder haben mit der Oma oder dem Opa einen Tannenbaum gebastelt oder es wurden Bilderbücher angeschaut. Es gab ein freies Frühstück, wo die Kinder ihre Oma oder ihren Opa verwöhnen konnten. Die Verabschiedung von Lukas, dem Zivi und ein kleines Theaterstück (von der Theatergruppe Hof Viehbrook) das im Schnee stattfand, versüßten den Abschluss. Somit ging ein schöner Vormittag, mit vielen Aktionen, schnell vorbei. Es hat uns allen viel Spaß und Freude bereitet und wir freuen uns jetzt schon, wenn wir so einen Tag wiederholen können. Die Kleinen und Großen (Käfer ) PS: Vielen Dank noch mal an die Großeltern, dass sie die Zeit gefunden haben und trotz des Schneewetters gekommen sind. Würfel-Turnen, Foto: Kindergarten In der K.in.der Kastanie wird gebaut Lange haben wir davon geträum von diesen riesengroßen, bunten, vielseitigen Schaumstoffbauteilen, die unendliche viele Möglichkeiten zum Bespielen bieten. Sie sind weich, und können so niemanden verletzen, und gleichzeitig stabil genug um damit zu bauen, darauf zu sitzen oder balancieren zu können. Unsere neuen Bausteine, die wir mit der Hilfe einer großzügigen Spende von Herrn Hausschild (EDE- KA Hauschildt aus Bönebüttel) anschaffen konnten, sind von den Kindern der K.in.der Kastanie begeistert aufgenommen und schon einigen harten Prüfungen unterzogen worden. Sie lassen sich bis unter die Decke stapeln, können als breite Matte zum rollen und kuscheln dienen und vom Rennauto, über den Pferdestall bis hin zum Raumschiff in alles Erdenkliche verwandelt werden. So bieten sich unseren Kindern reichlich neue Gelegenheiten miteinander zu spielen, sich zu einigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, ihre Motorik spielerisch zu fördern und sich selbstgewählten Kletterherausforderungen zu stellen. Wir sagen ein dickes DANKE an Herrn Hauschildt. Bordesholm Moorweg 66 Fon / Fax Großeltern und Kinder im Schnee, Foto: Kindergarten

8 Seite 8 Termine Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2011 In der Regel hält Pastor Faehling die Gottesdienste Sonntag Vorstellungs-Gottesdienst, 18 Uhr, Mitw. Kirchenband, anschl. gemütl. Beisammensein Montag Sonntag Mittwoch Trommeln in der Kirche, 20 Uhr Sonntag Montag 3.4. Sonntag Gottesdienst, m. Hl. Abendm., 10 Uhr 6.4. Mittwoch Männerkreis m. Frauen, Uhr 9.4. Samstag Frauenfrühstück, 9-11 Uhr Sonntag Tauf Montag Dienstag BBC, 20 Uhr Mittwoch öff. KV-Sitzung, 20 Uhr Sonntag Mittwoch Gründonnerstag Gottesdienst, m. Hl. Abendm., Uhr, Mitw. Posaunenchor Karfreitag Gottesdienst, Hl. Abendm., 10 Uhr Ostersonntag Familienkirche, m. Hl. Abendm.,!! 10 Uhr!!, Familienkirchen-Team, anschl. Ostereiersuchen und Familienfrühstück Ostermontag 1.5. Sonntag Gottesdienst, m. Hl. Abendm., 10 Uhr 2.5. Montag 3.5. Dienstag BBC, 20 Uhr 4.5. Mittwoch Bücherbörse, Bücherannahme Kirchenbüro, Uhr Männerkreis m. Frauen, Uhr 5.5. Donnerstag Bücherbörse, Bücherannahme Kirchenbüro, Uhr 6.5. Freitag Konfirmandenabendmahl, 19 Uhr 7.5. Samstag Konfirmation, Mitw. Posaunenchor, Joy4Soul, 14 Uhr 8.5. Sonntag Konfirmation, Mitw. Posaunenchor, Joy4Soul, 10 Uhr Mittwoch Bücherbörse, Bücherannahme Kirchenbüro, Uhr Donnerstag Bücherbörse, Bücherannahme Kirchenbüro, Uhr Sonntag Pfadfinder-Gottesdienst auf der Pfadiwiese, 10 Uhr Mittwoch Trommeln in der Kirche, 20 Uhr Samstag Jubiläumsandacht im Kindergarten, 10 Uhr Kindergartenjubiläum, Uhr Sonntag MOGO Bokhorst mit Taufen, 11 Uhr, Mitw. Kirchenband Montag Mittwoch öff. KV-Sitzung, 20 Uhr Samstag Trommelworkshop im Gemeindehaus, Uhr Sonntag Cantate mit viel Musik und Konfirmation, 10 Uhr Kirchentag in Dresden 1.6. Mittwoch Geburtstagskaffeetrinken, 15 Uhr 2.6. Himmelfahrt 5.6. Sonntag Gottesdienst, m. Hl. Abendm., 10 Uhr 6.6. Montag 8.6. Mittwoch Männerkreis m. Frauen, Uhr Pfingstsonntag Waldgottesdienst, m. Hl. Abendm., 10 Uhr, Mitw. Posaunenchor, anschl. Kirchencafé Pfingstmontag Tauf Dienstag BBC, 20 Uhr Mittwoch Ausflug Bibelstunde und Sen.sing, Uhr Trommeln in der Kirche, 20 Uhr Sonntag Familienkirche, m. Hl. Abendm., 11 Uhr, anschl. Familien-Kirchencafé Montag Mittwoch öff. KV-Sitzung, 20 Uhr Sonntag, Mitw. Jugend-Posaunenchor Mittwoch Donnerstag Schulabschlussgottesdienst, 16 Uhr Konfi Anmeldung Die Anmeldung der Konfirmanden für die Konfirmation 2013 findet statt am 24. Mai von Uhr im Gemeindehaus/Kirchenbüro. Es sollte mindestens ein Elternteil mitkommen. Bitte bringen Sie auch Ihr Stammbuch mit. Der Unterricht beginnt dann nach den Sommerferien. Dörfergottesdienst Am 3.7., um 10 Uhrdürfen wir einen Dörfergottesdienst auf dem Hof der Familie Danker, Hollenbeker Holz feiern. Diesen Termin unbedingt schon mal in den Kalender eintragen und vormerken. Telefon-Nummern Kirchenbüro Di- Do 9-12 Uhr Telefon 357 Fax 1345 kirchenbuerobokhorst@t-online.de Gemeindehaus 1239 Kindergarten 564 Zivi c/o Kirchenbüro 357 Eltern-Kind-Gruppen Kirsten Sausmetat 1253 Pfadfinder Frederike Rass 0431/ Tobias Hinrichs pfadfinder-bokhorst@gmx.de Friedhof - Küster c/o Kirchenbüro 357 Musik Posaunenchor Jens Jensen Kirchenband Jens Jensen Joy4Soul c/o Kirchenbüro c/o Kirchenbüro Ulrike Vogt c/o Kirchenbüro Seniorensingkreis Elfriede Jacobsen c/o Kirchenbüro Trommelgruppe Steffi Willuweit Musikalische Früherziehung Steffi Willuweit Theatergruppe Susann Bischoff, Gunda Heeschen, Dagmar Mohr c/o Kirchenbüro Familienkirche c/o Kirchenbüro Kirchenvorstand stellv. Vorsitz Herbert Beyring 629 Verein Freunde... Norbert Beitz Pflege-Diakonie Neumünster Küster Joscha Jensen c/o Kirchenbüro Pastor Erich Faehling 357 kirchebokhorst@t-online.de Hieronymus, Kirchenmaus hieronymusbokhorst@t-online.de Herausgeberin: Heilig-Geist-Kirchen-Gemeinde Bokhorst Verantwortlich: Erich Faehling ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Erscheinungsmonat: März 2011, Auflage 1200 Exempl. nächste Ausgabe: Juni 2011 Redaktionsschluss Konto-Nr. der Kirchengemeinde Nr Volksbank Raiffeisenbank eg NMS Konto-Nr. des Vereins der Freunde der Heilig-Geist-Kirche Bokhorst e.v. Nr Volksbank Raiffeisenbank eg NMS kirchebokhorst@t-online.de

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst VORSTELLUNG Pastorin Ulrike Witte jetzt in Ihrer Kirchengemeinde. Ich bin die Neue und Sie könnten mir jetzt öfter begegnen. Als Nachfolgerin von Pastor

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern Arbeitsblatt 1. Ostern Feste und Feiern Frohe Ostern 1a. Schauen Sie die Fotos an. Was sehen Sie? Was kennen Sie? Sprechen Sie in der Gruppe. Wie heißt das? Auf Bild b sind Eier A B C D Quelle Fotos: pixabay,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Regenbogen 2015/16. Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16.

Regenbogen 2015/16. Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16. Regenbogen 2015/16 Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16. Die Federn des Regenbogenvogels mit Gottesdienstvorschlag und Elternbrief Nummer 1 Bestellnummer: rb01sj1516 Gottes großer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr