Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen"

Transkript

1 Oktober 2010 November 2010 WIR Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

2 Inhalt Inhalt 3 Editorial 4 Geistliches Wort Aus der Gemeinde 5 Armenspeisung in Litauen 6 Besuch in Drachhausen 7 Erntedankfest, Eine-Welt-Verkauf 8 KULTur am Donnerstag, Demenz, Gemeindeversammlung Stadtteiladventskalender 2010, Silberne Konfirmation, Kinderbibeltag, Skilanglauf im Böhmerwald 10 Fritz Woike zum Gedenken 11 Die WM von Tische 1 aus betrachtet Kellergeist 12 Termine 13 Kirchengeflüster 14 Wir sind für Sie da Freud und Leid 16 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 17 Geburtstage Termine 20 Veranstaltungen Oktober - November Gottesdienste 24 Kirchturmrestauration WIR ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen, Burscheider Str. 69, Leverkusen Herausgeber: Das Presbyterium Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers, Hartmut Hillmann, Friederike Höroldt, Anke Karl, Gudrun Klement, Karin Labais, Marco Steckling Satz: Peter Mebus Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Dezember 2010 bis Januar 2010: 3. November 2010 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses wieder. Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 2

3 Editorial Dies ist der Tag, den der Herr macht; laßt uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe Gemeinde, dieser Tage sprach mich ein junger Mensch an: Die Kirche sieht so frisch aus und irgendwie verändert. Natürlich fragte ich zurück: Kannst Du sagen, was sich verändert hat? Der junge Mann schwieg. Er wusste keine Antwort. Ich nehme sein Schweigen als ein großes Lob für eine gelungene Erneuerung der Außenfassade des Kirchturms: Frisch sieht die Kirche aus, aber so, als müsste es im Grunde so sein, wie es ist. Tja, wissen Sie Antwort auf die Frage, was sich verändert hat? Das Titelbild dieses Heftes lädt ein, diese Frage zu meditieren. Aber einen kleinen Tipp wollen wir Ihnen doch geben, weil man das auf dem Titelbild schlecht erkennt: Der Hahn wurde frisch vergoldet! Übrigens: Die gelungene Erneuerung der Außenfassade war möglich dank des Fördervereins und aller Förderer. Die Kosten wurden vollständig aus Vereinsmitteln getragen. Sehr herzlichen Dank! Auch sonst lohnt sich ein Blick in das neue WIR, das Sie durch den Oktober und den November begleiten soll. Wir hoffen, es ist auch etwas für Sie dabei. Eine gesegnete Zeit, Ihr Pfarrer 3 WIR Oktober - November 2010

4 Geistliches Wort Liebe Gemeinde! Jetzt ist Erntezeit. Wir ernten, bevor alles verfault, verrottet und verwelkt. Wir ernten, damit wir uns neues Saatgut für das nächste Jahr bewahren. Wir ernten, was uns die Natur schenkt, um mit dem Obst, Gemüse und Getreide durch den Winter zu kommen. Wir ernten, wo wir in diesem Jahr viel Arbeit und Mühe investiert haben. Wir ernten auch Früchte unserer Arbeit im Beruf, in der Familie und in den Beziehungen, in denen wir leben. Wir danken für die Ernte. Aber bei jeder Ernte fällt auch Spreu an. Dinge, die wir nicht wirklich brauchen, die uns belasten, die wir loswerden wollen und nicht mit durch den Winter nehmen können. Wir alle kennen das wohl, die Dinge, die wir aufheben, obwohl wir sie nicht mehr brauchen. Kleidung, die uns die Schränke verstopft, Werkzeug, das wir noch nie benutzt haben, altes Geschirr, das wir nicht weggeben wollen. Wir alle schleppen Belastendes, Lästiges, Unnötiges mit uns rum: alte Gewohnheiten, die uns nicht gut tun; innere Bilder aus Kindertagen, aus denen wir längst herausgewachsen sind wie aus alten Kleidern; Kränkungen, wo nur ein kleiner Ruck fehlt, um sie aus der Welt zu schaffen. Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de Aber dennoch fällt es uns schwer loszulassen und zu spüren, wie gut das tun kann, es einfach vom Herbstwind wegblasen zu lassen, so wie früher hier in Deutschland und heute noch in anderen Ländern der Welt die Spreu vom Weizen getrennt wurde und wird. Die Spreu vom Weizen trennen: das geflügelte Wort stammt aus der Bibel, wo Johannes der Täufer über den Erlöser und Retter der Welt sagt: Er hat die Worfschaufel in seiner Hand und wird seine Tenne fegen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er mit unauslöschlichem Feuer verbrennen. (Matthäus 3,12) Oder mit den Worten von Paulus: Prüft aber alles und das Gute behaltet. (1. Thessalonischer 5,21) Ich wünsche Ihnen befreiende Erfahrungen bei Ihrer persönlichen Ernte, 4 Ihre Pfarrerin

5 Aus der Gemeinde Armenspeisung in Litauen Dank und Information für unsere Spender In gewissen Abständen sammeln wir in der Kollekte des Gottesdienstes für die Armenspeisung in Litauen. Zuerst: Allen Gebern sei Dank! Was nun steht hinter dieser Armenspeisung und wieso engagieren wir uns in einem so weit entfernten Land? Kommt die Unterstützung wirklich dort an, wo sie benötigt wird? Litauen ist aus der Konkursmasse der ehe maligen Sowjetunion wieder neu erstanden und durchlebt die gleichen Geburtswehen wie alle sich abspaltenden Volksgemeinschaften der zerfallenen Weltmacht: Brutaler Kapitalismus, gepaart mit zügelloser Korruption und Vetternwirtschaft diktieren das Leben! Wer hier nicht mithalten kann, wird rücksichtslos vom Wirtschaftsaufschwung abgedrängt. Dies betrifft vor allem Rentner und Rentnerinnen, sowie Familien ohne verdienenden Ernährer. Ihre Not ist entsetzlich groß, denn die Renten werden ständig gekürzt, staatliche Sozialhilfe gibt es nicht und Arbeitslosenunterstützung nur für wenige Wochen. Besonders betroffen ist hier wieder, wie auch schon zu Sowjetzeiten, die deutschsprachige, evangelische Minderheit. In Heydekrug, heute Silute, ist unter Führung der Evangelisch-Lutherischen Kirche die Diakoniestation Sandora entstanden, die vor allem 25 bis 30 Kinder dieser Ärmsten mit einer täglichen warmen Mahlzeit versorgt. Zudem werden die Kinder nachmittags betreut und im christlichen Sinne erzogen, um sie von der Straße fernzuhalten. Die Spendengelder werden persönlich überbracht und zum Einkauf der Nahrungsmittel verwendet. Ein Verwaltungsaufwand entsteht nicht, die Küche wird von engagierten Ehrenamtlern betreut und bekocht. Schön zu erleben ist auch das melodisch- breite Ostpreußisch, das hier noch gesprochen wird. Wer einmal die glücklichen Gesichter der Kinder dieser ärmsten und ausgegrenzten Bevölkerungsschicht gesehen hat, dem ist seine Spende zum eigenen Glück geworden! Sabine Nordmeyer Litauen Deutschland 5

6 Aus der Gemeinde Besuch in unserer Partnergemeinde Drachhausen vom Mai Teilnehmer unserer Gemeinde, davon 9 Bahnfahrer, besuchten in diesem Jahr die Partnergemeinde in Drachhausen im Kreis Cottbus. Die Bahnfahrer hatten Pech, denn der Zug hatte viel Verspätung und somit war die Ankunft erst gegen Uhr in Drachhausen. Der Empfang war dennoch sehr herzlich und alle Ankömmlinge wurden schnell in die Quartiere gebracht. Musikalische Unterstützung Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr: Freiluftgottesdienst, gehalten von Pfarrer Malk. Die musikalische Ausgestaltung übernahm der Posaunenchor aus Peitz. Der Gottesdienstbesuch wäre sicher größer ausgefallen, wenn das Wetter wärmer gewesen wäre. Es war sehr kalt! Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen im Freien. Wegen der Kälte zogen wir es vor, zum Kaffeetrinken am Nachmittag in das frisch renovierte Pfarrhaus zu gehen. Wer das alte Pfarrhaus von Pfarrer Kock noch gekannt hat, war überwältigt von einer so schönen Gestaltung. Ein Besuch zu der KZ-Gedenkstätte Jamlitz war eingeplant und wurde auch durchgeführt. Ein junger Historiker, angestellt Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de von der Evangelischen Kirche, gab neben den angebrachten Schautafeln noch Auskunft über das schreckliche Geschehen. Am Freitag, 14.Mai stand eine Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg mit Besuch der Schlosskirche und des Lutherhauses auf dem Programm. Am 15.Mai fuhren wir zur Besichtigung der Paul-Gerhardt-Kirche nach Lübben. Die geplante Kahnfahrt musste leider wegen Regenwetters ausfallen. Am Sonntag, 16., feierten wir einen Gottesdienst mit Pfarrer Malk. Um Uhr fand in der Kirche ein Konzert mit dem Blechbläser Quintett Harmonic Brass aus München statt, ein besonderes Highlight. Im Anschluss daran trafen wir uns noch einmal im Pfarrhaus. In fröhlicher Runde mit Gesang und bei gutem Essen klang der letzte Tag unseres Besuches aus. Dank an alle, die zu diesem schönen Erlebnis beigetragen haben. Drachhausener Kirche Am 17. Mai war der Tag der Abreise, die ohne Störungen verlief. Harry Maurer 6

7 Aus der Gemeinde Erntedankfest am 3. Oktober 2010 Das Erntedankfest feiern wir am Sonntag, 03. Oktober um Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Abendmahl, der vom Kindergarten mitgestaltet wird. Wir freuen uns über Ihre Gaben, um den Erntedankaltar bunt zu schmücken. Früchte aus Garten und Feld, Marmelade oder Saft, ein Pfund Kaffee oder was immer Ihnen einfällt, ist willkommen. Ihre Gaben können Sie in der Woche vor dem Erntedankfest im Gemeindebüro oder beim Küster, Herrn Smykalla (0162/ ), abgeben. Im Anschluss an den Familiengottesdienst am Erntedankfest laden wir wieder zur fröhlichen Versteigerung der Erntedankgaben zugunsten der Tansania-Partnerschaftsprojekte ein. Kirche oder im Gemeindehaus Produkte aus fairem Handel an. Angeboten werden ausschließlich Gepa- Erzeugnisse (Gepa = Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt). Mit dem Verkauf der Waren helfen wir wirtschaftlich und sozial benachteiligten Produzenten und Kleinbauern der so genannten Dritten Welt, sich aus eigener Kraft einen angemessenen Lebensunterhalt zu verdienen. Fairer Handel heißt: - langfristige und vertrauensvolle Handelsbeziehungen - Preise, die die Produktionskosten decken und darüber hinaus Spielraum las sen für Entwicklungs- und Gemeinschaftsaufgaben - auf Wunsch und bei Bedarf Vorfinanzierung der Waren - Produktentwicklung und -beratung Faire Preise bedeuten: - für die Produzenten eine ihrem Werte entsprechende Entlohnung für hochwertige Produkte - für unsere Kunden Spitzenprodukte aus Fairem Handel zu einem fairen Preis Eine-Welt-Verkauf Ab sofort bieten wir einmal im Monat nach dem Gottesdienst und bei besonderen Veranstaltungen an einem Stand in der Die nächsten Termine, an denen der Eine- Welt-Stand öffnet, sind Sonntag, 3. Oktober (Erntedankfest) und Sonntag, 07. November 2010 nach dem Gottesdienst. Im Gottesdienstplan werden die Termine jeweils mit dem Hinweis Eine-Welt-Stand markiert. 7 WIR Oktober - November 2010

8 Aus der Gemeinde KULTur am Donnerstag Kultur am Donnerstag lädt im Herbst zu zwei Veranstaltungen ein, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Do., 28. Oktober 2010, Uhr Frau Höpker bittet zum Gesang! und wenn sie in ihrem Kölner Stammlokal auftritt, drängen sich die Menschen, die aus dem Veedel oder dem Umland kommen, um mit ihr zu singen. Popsongs, Schlager, Volkslied oder Evergreen: Katrin Höpker kennt und spielt Lieder, die viele gerne singen. Sie gibt den Ton an und liefert den Text das Publikum wird zum Chor und gestaltet selbst den Rest. Kostenbeitrag: Do., 2. Dezember 2010, Uhr Milieukabarett mit Heinz Monheim Ein heiteres aber auch besinnliches Programm mit passenden Liedern, im Sprechgesang vorgetragen. Ein breites Spektrum aus den Nachkriegsjahren, von Trümmerkindern, hamstern und schwarzer Markt über den Swing der 50er, der Zeit des Wirtschaftswunders bis hin zum Millennium 2000 im kölschen Milieu. Kostenbeitrag: 6.00 Demenz: erkennen behandeln versorgen Do., 04. Nov. 2010, Uhr Auch in Bergisch Neukirchen nimmt die Zahl von Demenzerkrankungen mit allen Folgen für Betroffene und Angehörige zu. Darum haben wir Frau Dr. Anke Stausberg gebeten, aus der Perspektive einer Allgemeinmedizinerin einige grundlegende Informationen zum Thema Altersdemenz zu geben: Demenz erkennen behandeln versorgen Und wenn Sie möchten, sind Sie im Anschluss an den Vortrag eingeladen, Ihren persönlichen Demenztest zu machen. Gemeindeversammlung 2010 In diesem Jahr laden wir alle Gemeindeglieder im Anschluss an den Gottesdienst am 07. November 2010 gegen Uhr in den Saal des Gemeindehauses zur Gemeindeversammlung ein. Wie immer geht es darum, Sie über die Entwicklung der Gemeinde zu informieren, über Projekte, Vorhaben und Finanzen. Und selbstverständlich freut sich das Presbyterium auch über Ihre Anregungen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Wünsche für die Tagesordnung nimmt der Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrer Bach, gerne entgegen. Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 8

9 Aus der Gemeinde Silberne Konfirmation feiern wir in unserer Kirche am Sonntag, 14. November 2010 im Gottesdienst um Uhr. Wer vor 25 Jahren, also 1985, in unserer oder einer anderen Kirche konfirmiert wurde, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Bitte im Gemeindebüro (Tel ) anmelden. Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag Nach dem schönen Kinderbibeltag im März möchten wir wieder alle Kinder von 5-10 Jahren zum Kinderbibeltag am Samstag, dem von 14:00 18:00 Uhr ins Gemeindehaus einladen. Über Eltern, die in der Küche oder bei der Gestaltung des Tages helfen wollen, freuen wir uns sehr. Anmeldungen ans Gemeindebüro (Tel.: 30460) oder bei Pfarrerin Friederike Höroldt (Tel.: 0212/ ; Eltern, die mithelfen möchten, wenden sich bitte auch an Friederike Höroldt Stadtteiladventskalender 2010 Freuen Sie sich auch schon wieder auf die netten Gespräche an den Dezemberabenden mit einem wärmenden Getränk in der einen Hand und etwas Gebäck in der anderen? Dann melden Sie sich doch bitte beim Gemeindebüro (Tel ) für einen der Abende an und laden Nachbarn und Freunde ein, um eines Ihrer Fenster zum diesjährigen Thema (Vor-)Freude zu öffnen. Traditionell wird ab 18 Uhr dazu ein Lied gesungen, eine Geschichte vorgelesen oder auch musiziert. Die Kinderaugen werden vor Freude leuchten und Bergisch Neukirchen und Pattscheid freut sich auf einen Besuch bei Ihnen. Wie es in den vergangenen Jahren war, erfahren Sie auf unserer Homepage. Skilanglauf im Böhmerwald! Noch liegt kein Schnee, doch das wird im Februar 2011 sicher ganz anders sein. Wer hat Lust, eine Woche mit einer kleinen Gruppe auf gut präparierten Loipen rund um Horska Kvilda in Tschechien unterwegs zu sein? Wohnen werden wir in einem Hotel mit Halbpension, die Kosten belaufen sich auf ca. 300,- bis 350,- bei eigener Anreise. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wir laden herzlich ein zu einem Informationsabend mit Fotos aus dem vergangenen Skiurlaub! Termin: 6. Oktober 2010, Uhr Ort: Kleiner Saal im Gemeindehaus Thomas Röthel, Cornelius und Gudrun Klement (02171/32629) 9 WIR Oktober - November 2010

10 Aus der Gemeinde Fritz Woike zum Gedenken Manche der älteren Bergisch Neukirchener haben ihn noch persönlich gekannt: Den Arbeiterdichter Fritz Woike, der 1962 infolge eines tragischen Unfalls starb. Sein 120. Geburtstag am 24. Juni ist Anlass, an ihn zu erinnern. Fritz Woike war der Herkunft nach Schlesier und wuchs in Breslau in einer kinderreichen Arbeiterfamilie auf. Er selbst erlernte den Beruf des Gärtners. Bedeutsam für sein ganzes weiteres Leben wurde seine Hinwendung zum christlichen Glauben. In seinem Buch Mein Weg zum Arbeiterdichter schreibt er, wie er 1913, an einer Nierenentzündung erkrankt, in einem Essener Krankenhaus einer Diakonisse begegnete: Welch ein Mensch war diese Schwester. Wie groß war sie in ihrem Dienst. Dank sei Dir, Berta Fuhrmann, über das Grab hinaus. Hier war Leben Leben, Leben, aus dem ewigen Quell alles Lebens. Ich sah zum ersten Mal einen wahrhaftigen Christen. Ich war ein Wissender geworden. Zu klar war das Zeugnis dieses Lebens. Und es kam die Stunde, da stand ich an der Wende meines Lebens. So beschreibt Woike seine Wendung zum Glauben an Jesus Christus, dessen Weitergabe ihm ein Herzensanliegen wurde. Opladen an der Grenze zu Bergisch Neukirchen, wo er regelmäßig zum Gottesdienst ging - wurde seine Wahlheimat und im Ausbesserungswerk der Bahn verdiente er seinen Lebensunterhalt. Parallel dazu schrieb er für eine wachsende Leserschaft Gedichte, die sich auf die Themen Natur, Familie und vor allem den Bereich der religiösen Erfahrung beziehen. Er erreichte eine interessierte Zuhörerschaft weit über unsere Region hinaus, die er in ausgedehnten Vortragsreisen und Rundfunkvorträgen ansprach. Gerade auch der humorvolle Grundton seiner Alltagsgeschichten und Familiengedichte trug zu der bis in die 60er Jahre anhaltenden Popularität der Bücher Woikes bei. Der Gottesdienst am Sonntag, 10. Oktober 2010 um Uhr, in dem auch Tochter Ruth Woike mitwirken wird, soll an den Arbeiterdichter mit Lesungen aus seinen Gedichten und biographischen Notizen erinnern. Nach dem Gottesdienst werden wir sein Grab auf dem Neukirchener Friedhof besuchen. Hans-Michael Bach Was bist du, Mensch? Was bist du, Mensch? Ein Körnlein Sand am Meer, Die Woge rollt vorbei dein Platz ist leer. Die Flut verrinnt und silbern glänzt der Schaum, Ein andrer kommt und füllt den leeren Raum. Und hältst Du alle Macht und allen Glanz der Welt, Was bleibt der Hand, wenn schwarz der Schatten fällt? Was bist du, Mensch? Die Wogen strähnt der Wind: Ein Korn am Meer, und dennoch Gottes Kind. Fritz Woike ( ) Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 10

11 Aus der Gemeinde Die WM von Tisch 1 aus betrachtet Spannung liegt über ganz Deutschland. Die Luft knistert. Auch Bergisch-Neukirchen befindet sich in fast weihnachtlicher Vorfreude. Es ist endlich wieder Fußball-WM. Der Bergisch-Neukirchner an sich ist ein geselliges Tierchen und zugegeben ein wenig bequem. Deswegen möchte er auch nicht nach Opladen, Wiesdorf oder gar Köln fahren um public viewing zu erleben. Da könnte man ja nichts trinken, bräuchte später Stunden, um durch den Autokorso nach Hause zu kommen und kennt keinen. Wie wunderbar fügt es sich, dass die evangelische Gemeinde einen fußballbegeisterten Pfarrer, einen großen Gemeindesaal und einen Beamer ihr eigen nennt. Flugs noch ein paar Fässchen Kölsch besorgt, lecker Knabberkram beim Supermarkt um die Ecke gekauft, Würstchen ins heiße Wasser geworfen, Buffetspenden mitgebracht und schon kann s los gehen. An Tisch 1 versammelte sich die Creme de la Creme der Fußballkoryphäen natürlich in standesgemäßer und von Spiel zu Spiel steigerungsfähiger Tracht. Wir erlebten einen phänomenalen 4:1 Start unserer Jungs. Die Lieblinge der Tisch 1-Koryphäen wurden für diese WM sofort und un wi der ruf - lich Hublot, Müller und Özil. Weniger Sympathiepunkte sammelte der vollkommen neu trale Unparteiische aus dem Serbienspiel. Gegen Ghana wurde alles wieder gut. Spätestens nach dem Argentinienspiel kannte der Optimismus keine Grenzen mehr. Schade nur, dass Paul die Krake und Spanien die deutsche Hoffnung auf den 4. Titel beendeten. Doch auch das Spiel um Platz 3 wurde gefeiert und auch zum Finale erschienen die Tisch-1-Koryphäen. Diesmal unstandesgemäß in orange gewandet. Leider half auch das nicht viel. Spanien wurde Weltmeister und wir trösten uns mit dem Gedanken, wenigstens gegen den Champion rausgeflogen zu sein. Trotz dieses traurigen Endes war es für Bergisch Neukirchen eine wunderbare WM. Wir konnten Fußball zu Hause umgeben von Nachbarn und Freunden genießen. Nicht vergessen wollen wir die überaus amüsanten und anregenden Gespräche mit Pfarrer Bach und unserem Küster Herrn Smykalla, wenn das Spiel gerade doch zu träge dahin plätscherte. Tisch 1 wäre wohl auch beim nächsten Fußballgroßereignis (Frauen WM 2011!) wieder mit von der Partie. Danke und gerne wieder! Für den Tisch 1: Jenny Busch 11 WIR Oktober - November 2010

12 Kellergeist Text Kellergeist Kinder- & Jugend der evangelischen Kirchengemeinde Infos bei Steffi Beier ( ) und Marco Steckling (02174/892626) Dienstag Männer-Kochgruppe Für alle Jungen ab 15, ab Uhr Mittwoch Kindergruppe Wilde Hühner Für Mädchen von 6-10, Uhr Chill-Café Offenes Angebot für Jugendliche, Uhr Freitag Krabbelgruppe Für Mütter mit ihren Kindern vor der Kindergartenzeit, Uhr, Infos unter 02171/ (Frau Künzel) Katjes-Café Für alle Katechumenen, Uhr Kindergruppe Wilde Kerle Für Jungs von 6-10, Uhr Jungenübernachtung* für 8-12 jährige, von Freitag,18.00 Uhr bis Samstag 9.00 Uhr Termine: /30.10., /20.11., 10.12/11.12, 28.1./29.1., 25.2./26.2., 1.4./2.4., 20.5./21.5., 1.7/2.7. Disco Offenes Angebot für alle Jugendlichen ab 12; von Uhr Termin: Jugendkonzert Verschiedene Bands aus der Region mit unterschiedlichen Musikrichtungen bringen das Gemeindehaus zum Beben! Nächster Termin: Samstag Kinderkochgruppe Kleine Strolche * Für Kinder von 6-11, Uhr Termine: , , , 22.1., 26.2., 26.3., Fußballgruppe Für Jugendliche ab 12, Uhr Treff an der Wuppertalstr. Mädchenübernachtung* für 7-11 Jährige, von Samstag Uhr bis Sonntag 9.00 Uhr Termine: /31.10., /21.11., 15.1./16.1., 12.2./13.2. Sonntag Chill -Club Angebot für Jugendliche nach vorheriger Anmeldung (bei Marco) zum Wochenendausklang, Uhr * Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung bis zum Vortag erbeten. Teilnehmerbegrenzung auf 15 Personen. Unkostenbeitrag: 3,- Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen.

13 Kellergeist Kirchturmgeflüster neulich wurde folgendes Gespräch belauscht: Fritzi: Hallo! Sind Sie neu in unserer Gemeinde? Ich habe Sie hier noch nie gesehen. Steffi: Ja, das bin ich. Hallo! Ich heiße Stephanie Beier, gemeinsam mit Marco Steckling gestalte ich mit einer halben Stelle die Kinder- und Jugendarbeit mit. Aber Du kannst ruhig Steffi zu mir sagen! Fritzi: Klasse! Herzlich willkommen. Darf ich Dir ein paar Fragen stellen? Steffi: Ja, klar! Fritzi: Woher kommst Du? Steffi: Ich komme aus Solingen. Genauer gesagt aus Solingen-Burg und wohne jetzt im schönen Ketzberg. Das liegt schön im Grünen und ist gar nicht so weit weg von Bergisch Neukirchen. Fritzi: Und was hast Du vorher gemacht? Steffi: Zuletzt habe ich in Solingen mit Kindern und Jugendlichen in einer Gemeinde gearbeitet. Außerdem mache ich mit der ESR (Evangelischen Schülerinnen und Schülerarbeit im Rheinland) Tagungen mit Schulklassen. Fritzi: Aber sag mal, bist Du nicht zu jung für den Job? Steffi: Nein, ich bin doch schon 35. Das ist halb 70. Fritzi: Hast Du denn auch Kinder? Steffi: Nein, aber zwei Katzen und einen Kater. Fritzi: (lacht) Hast Du sonst noch eine Auffälligkeit? Steffi: Ja, ich trage immer einen Schal! Fritzi: Und wie bist Du in unsere Gemeinde gekommen? Hast Du die falsche Autobahnausfahrt genommen? Steffi: (lacht) Nein. Mich reizt die Aufgabe, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Fritzi: Das ist super! Welche Hobbys hast Du? Steffi: Ich bin ein kreativer Mensch, singe sehr gerne und trete mit meinem Gesangsensemble L une L autre und mit dem Gospelchor Unisono auf. Ich bin leidenschaftlicher Handballfan des BHC 06 (Wir spielen in der zweiten Liga und arbeiten an unserem Aufstieg ) Außerdem male ich viele Bilder, lese gerne Krimis, und hab noch ein ganz besonderes Hobby: Ich spiele Papiertheater Fritzi: Papiertheater? Hört sich toll an, davon habe ich noch nie gehört. Darüber musst Du mir bald mal mehr zu erzählen. Heute habe ich leider keine Zeit mehr, aber eine Frage hab ich noch: Was sind Deine Pläne in unserer Gemeinde? Steffi: Ich freue mich darauf, möglichst viele Leute kennen zu lernen. Ich würde gerne eine Jugendband gründen und dann schauen, was so passiert Fritzi: Ich bin sehr gespannt und freue mich drauf. Bis bald! Steffi: Ja, bis bald! 13 WIR Oktober - November 2010

14 Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Gemeindebüro Karin Labais, Anke Karl Burscheider Str. 69, geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis Uhr, Donnerstag: bis Uhr Tel , Fax: bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de http.//kirche.bergisch-neukirchen.de Kinder- und Jugendarbeit Marco Steckling Eifgenstr. 29, Odenthal Tel / Stephanie Beier Tel Kontonummer der Kirchengemeinde: Kto.Nr , BLZ KD-Bank Duisburg Pfarrer Pfarrer Hans-Michael Bach Burscheider Str. 69, Tel hans-michael.bach@ekir.de Pfarrerin Friederike Höroldt Hossenhauser Straße 63a, Solingen Tel / fhoeroldt@web.de Diakonische Mitarbeiterin unserer Gemeinde Irina Gerdau Hüscheider Str. 73a, Tel Küster Peter Smykalla, Tel oder / Organist Heiner Ridder Im Kirchfeld 30, Tel Jugendkeller Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel Kindertagesstätte Susanne Kronenberg Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel Monatsspruch Oktober 2010 Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3,8 Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 14

15 Wir sind für Sie da Förderverein Evang. Kirchengem. Bergisch Neukirchen e.v. Gerhard Mebus, Tel Kto. Nr , BLZ Sparkasse Leverkusen foerderverein@bergisch-neukirchen.de BE-NE-KIDS Förderverein des ev. Kindergartens / Kinderund Jugendarbeit Bergisch Neukirchen e.v. Dirk Frevel, Bereich Kindergarten, Tel , Christina Alpers-Fahr, Bereich Kinderund Jugendarbeit, Tel Kto. Nr , BLZ Volksbank Rhein Wupper e.g. Zukunft Mensch Stiftung der Evang. Kirchengem. Bergisch Neukirchen Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de Kto.Nr , BLZ KD-Bank Duisburg Kirchenkreis Leverkusen Superintendentur, Jugendreferat u.a. Otto-Grimm-Str. 9, Tel / Diakonisches Werk Information und Kontakt: Bianka Stöcker-Meier, Tel Familienpflege: Tel / Allgemeine soziale Dienste: Tel / Beratung f. Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger: Tel / Betreuungsverein: Tel Schuldnerberatung: Tel / Diakoniestation Opladen Ulrichstr. 7, Tel Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung / Ambulante Rehabilitation Otto-Grimm-Straße 9, Leverkusen Tel.: / Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Tel / und Telefonseelsorge 24 Stunden täglich anonym, vertraulich, gebührenfrei / und / Kinder- und Jugendtelefon mo fr 15 Uhr 19 Uhr Tel / WIR Oktober - November 2010

16 Freud und Leid Freud und Leid Taufen Julius und Lorenz Titus Zaß Ben Jannis Radermacher Malou Charara Kjell Arne Lichtenhagen Leon-Moritz Möllenberg Leonie Paula Urbahn Henri Luis Kesting Elias Samuel Brauer Robert Flocke Jill Bartz Judith Höly Lisa Mund Michelle Prange Jana Sophia Siller Elias Luca Heß Mika Jean Radszuhn Luca Tobias Pietsch Frieda Leni Fischer Louis Müller Trauungen Denis Sumiga und Jessica geb. Neuenhofen Daniel Sill und Julia geb. Heinen Daniel Rodmanis Blumer und Alraune geb. Ulrich Max Votteler und Kristin geb. Feick Tim Heß und Sabrina geb. Markus Ulrich Queren und Christine geb. Schlüter Stephan Nägele und Antje geb. Hennings Jörg Dorstewitz und Angela geb. Korthaus Beerdigungen Eveline Ohm geb. Mentzel, 84 Jahre Karl Peter, 88 Jahre Gerhard Nagel, 78 Jahre Herbert Schneider, 83 Jahre Isolde Mebus geb. Ludwigs, 81 Jahre Werner Kühl, 79 Jahre Dr. Hans Muck, 89 Jahre Karl Otto Zimmermann, 88 Jahre Stanislaw Skalacki, 85 Jahre Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 16

17 Freud und Leid Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im Oktober und November 2010 ihren Geburtstag feiern: Oktober Dr. Renate Rieck geb. Demuth, 76 Jahre Kurt Schöning, 81 Jahre Karola Bader geb. Karsch, 80 Jahre Ursula Ley geb. Adams, 75 Jahre Ursula Kohl geb. Marnett, 73 Jahre Gisela Weihert geb. Kolk, 72 Jahre Hans Döppert, 81 Jahre Else Schlegel geb. Flocke, 80 Jahre Dr. Rudolf-Günther Clamroth, 83 Jahre Micheline Werlich geb. Haible, 71 Jahre Else Hiß geb. Niegemeier, 86 Jahre Ursula Schulz geb. Willer, 82 Jahre Helga Rapp geb. Faßbender, 78 Jahre Dorothea Röntgen geb. Nickel, 75 Jahre Anneliese May geb. Marko, 71 Jahre Anneliese Stitz geb. Ickelrath, 85 Jahre Anneliese Merkel geb. Belz, 73 Jahre Fritz Bernhardt, 87 Jahre Christine Bäcker geb. Jansen, 75 Jahre Oskar Brubacher, 80 Jahre Horst Wirtz, 75 Jahre Hildegard Ersfeld geb. Tillmanns, 90 Jahre Erwin Heibach, 84 Jahre Gerda Marie Pogenwisch geb. Bretz, 71 Jahre Rolf Brauer, 70 Jahre Helmut Krufke, 73 Jahre Inge Ley geb. Bork, 72 Jahre Herta Stahl geb. May, 79 Jahre Hans-Günther Schürmann, 75 Jahre Dietrich Neumann, 72 Jahre Joachim Benade, 87 Jahre 17 WIR Oktober - November 2010

18 Freud und Leid Erna Schönleiter geb. Schaudt, 80 Jahre Heinrich Wilberts, 72 Jahre Ruth Ebbinghaus geb. Grüning, 83 Jahre Herbert Scholz, 80 Jahre Karl Kopp, 88 Jahre Elsa Luca geb. Pfeiffer, 83 Jahre Waltraud Schmidt geb. Komnick, 85 Jahre November Helene Adams geb. Mebus, 96 Jahre Margarete Schulz geb. Wegner, 78Jahre Lutz Spelzhaus, 72 Jahre Ilse Plutte geb. Vieth, 93 Jahre Hilda Wirtz geb. Passau, 80 Jahre Dr. Doris Schulte, 72 Jahre Klaus Keienburg, 77 Jahre Werner Drewel, 76 Jahre Jutta Stilck geb. Friebel, 71 Jahre Emmi Wirtz geb. Melzer, 87 Jahre Marianne Gutwein geb. Kühl, 79 Jahre Maria Bartz geb. Heuschen, 73 Jahre Helene Meyer geb. Willms, 87 Jahre Trautlieb Odenthal geb. Schluck, 90 Jahre Werner Wolf, 70 Jahre Ingard Hintz geb. Boll, 70 Jahre Waltraut Kaufmann geb. Stumpf, 80 Jahre Renate Döppert geb. Kuhnert, 79 Jahre Marga Wanner geb. Renk, 74 Jahre Hanswalter Rehberg, 75 Jahre Martha Sudbrack geb. Döhler, 95 Jahre Maria Scheffer geb. Mantek, 83 Jahre Horst Werlich, 75 Jahre Helmut Schneider, 70 Jahre Anneliese Hindrichs geb. Rehborn, 87 Jahre Waltraut Ide geb. Will, 79 Jahre Heinrich Matzerath, 72 Jahre Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 18

19 Freud und Leid Dr. Wilhelm Lang, 86 Jahre Siegfried Hohl, 73 Jahre Gerd Bergerhoff, 70 Jahre Werner Reek, 77 Jahre Fridolin Stolz, 75 Jahre Hilde Streich geb. Rüttgers, 82 Jahre Gertrud Juffernbruch geb. Herweg, 81 Jahre Dr. Harke Haeseler, 85 Jahre Erich Runge, 76 Jahre Else Merkel geb. Sauer, 79 Jahre Hannelore Kellmann geb. Jaeger, 74 Jahre Friedrich Wesner, 83 Jahre Frieda Hinrichs geb. Noack, 80 Jahre Ilse Schmitz geb. Flügel, 91 Jahre Hanna Halm geb. Erlenköser, 75 Jahre Kurt Schrick, 73 Jahre Ilse Brand geb. Hempel, 76 Jahre Hans Zahn, 75 Jahre Siegfried Dittmar, 70 Jahre Gerda Wagner geb. Müller, 70 Jahre Walter Pfaff, 75 Jahre Wilfried Rager, 72 Jahre Monatsspruch November 2010 Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Jesajah 4,2 19 WIR Oktober - November 2010

20 Termine Oktober - November 2010 Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt. Regelmäßige Veranstaltungen: Abendsingen Abendsegen in Heilige Drei Könige Freitag, 8. und 15. Oktober, 5. und 19. November 2010, jeweils um Uhr Diakon Engels Fröhlicher Kreis die Seniorenrunde in Pattscheid an jedem 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim hinter der Kirche Sankt Engelbert um Uhr: , Kontakt: Karin Labais,Tel Bibelgespräch am Vormittag Montag, , von Uhr Auskunft bei Pfarrer Bach, Tel Feldenkrais Information bei Kursleiterin Gisela Delcuve, Tel Frauengruppe Reden und Reisen Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement, Heike Lackmann Frauenhilfe Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Mittwoch, , , Kontakt: Monika Mebus,Tel Frauenliteraturkreis Donnerstag, von Uhr Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel Gemeindefrühstück am letzten Mittwoch im Monat von Uhr Mittwoch, 27.10, Bitte im Gemeindebüro anmelden! Kontakt: Irina Gerdau, Tel Gitarrenworkshop Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de) Informationen: Gospelchor Donner und Gloria für Jugendliche und Erwachsene Probe montags von Uhr Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 20

21 Termine Kindergottesdienstvorbereitung Nach Vereinbarung (Informationen bei Pfarrerin Höroldt, Tel. 0212/ ) Kinder-Second-Hand-Laden Villa Kunterbunt an jedem Mittwoch von Uhr neben dem Gemeindebüro (Information: Tel ) nicht in den Herbstferien Männergruppe Kontakt: Hans-Joachim Weßling, Tel Meditation - Zur Ruhe kommen vor Gott - den Alltag unterbrechen jeden Dienstag von Uhr Meditation ist kein fester Kreis. Jede und jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse hat ist eingeladen, auch zu einzelnen Abenden. Mittagessen im Gemeindehaus Jeweils am 2. Samstag im Monat und um Uhr Anmeldung im Gemeindebüro, Tel Pädagogisch betreute Spielgruppe Der kleine Kindergarten Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00 bis Uhr Anmeldung und Information: Bettina Kunert, Tel Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid jeweils am 4. Montag im Monat um Uhr Kontakt: Karin Labais, Tel Tanztreff an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von Uhr: Kontakt: Herbert Schlensker Yoga Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel Besondere Veranstaltungen: Kultur am Donnerstag Donnerstag, 28. Oktober 2010, Uhr: Katrin Höpker Frau Höpker bittet zum Gesang! Donnerstag, 04. November 2010, Uhr Altersdemenz: Erkennen Behandeln - Versorgen Dr. med. Anke Stausberg 21 WIR Oktober - November 2010

22 Termine Gottesdienste Gottesdienst: jeden Sonntag um Uhr in der Kirche Bergisch Neukirchen anschließend Turmcafe. Einmal im Monat bieten wir nach dem Gottesdienst Produkte aus fairem Handel an. Die Sonntage sind mit Eine-Welt-Stand gekennzeichnet. Kindergottesdienst: außerhalb der Schulferien sonntags um Uhr im Gemeindehaus, nicht am letzten Sonntag im Monat. Gottesdienst für die Junge Gemeinde für alle Generationen am letzten Sonntag im Monat um Uhr im Gemeindesaal. Bei Familiengottesdiensten findet kein gesonderter Kindergottesdienst statt. Zu Kindergartengottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen. Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel ) Oktober 2010 Sonntag, Erntedankfest Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Höroldt und Kindergarten anschl. Versteigerung der Erntedankgaben zugunsten der Tansania Partnerschaft Eine-Welt-Stand Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 120. Geburtstag von Fritz Woike Pfarrer Bach u.a. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Schmidt Freitag, Uhr Kindergartengottesdienst Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Höroldt Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 22

23 Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde Begrüßung der neuen Katechumenen Pfarrer Bach und Team November Uhr Abendbesinnung zum Reformationstag Pfarrer Bach u.a. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bach anschl. Gemeindeversammlung Eine-Welt-Stand Freitag, Uhr Kindergartengottesdienst Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation Pfarrer Bach/Pfarrer Nicolai Mittwoch, (Buß- und Bettag) Sonntag, (Totensonntag) Sonntag, (1. Advent) Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Katholischen Kirche Heilige Drei Könige Diakon Engels/Pfarrerin Höroldt Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Pfarrer Bach Uhr Gottesdienst Prädikantin Frau Klement und Frauenhilfe Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde Pfarrer Bach/Pfarrerin Höroldt und Team 23 WIR Oktober - November 2010

24 Der neu vergoldete Wetterhahn ziert wieder die Kirchturmspitze 1984 wurde der Turm gelb angestrichen und nach dem Neuanstrich in diesem Jahr erstrahlt der Kirchturm nun in weiß.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Die Verkündigung. Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24

Die Verkündigung. Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24 Die Verkündigung Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24 Einführung: Seit langer, langer Zeit erwartet das Volk Israel einen König als Retter. Die Israeliten sind nämlich kein freies Volk. Sie müssen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr