Geld sparen mit automatischer Testfallgenerierung aus Modellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geld sparen mit automatischer Testfallgenerierung aus Modellen"

Transkript

1 Geld sparen mit automatischer Testfallgenerierung aus Modellen

2 Download der Testversion: Qualitätssicherung als Pflichtaufgabe Die Entwicklung von medizinischen Produkten insbesondere solche die Software enthalten oder gänzlich in Software realisiert sind, erfordert ein sehr hohes Maß an Qualitätssicherung. Nicht selten werden für die Qualitätssicherung im Softwarebereich bis zu 50% der Gesamtkosten veranschlagt, insbesondere wenn es sich um medizinische Großgeräte wie CT oder MR-Geräte handelt. Das gilt auch für Herzschrittmacher oder Defi brillatoren, die zwar kleinere Systeme darstellen, aber durch ihre Sicherheitsklasse weit umfassendere Anforderungen an die Qualitätssicherung erfüllen müssen. Neben der Absicherung der Hardware-Komponenten, für die die Lebensdauer und die Ausfallsicherheit eine zentrale Rolle spielt, ist vor allem die Absicherung der Softwarefunktionalität ein sehr kostenintensiver Bereich. Der Hauptgrund dafür ist die zunehmende Komplexität, die durch den Einsatz von immer mehr Software in der Regel einhergeht. Betrachtet man z.b. das Anfahren eines steuerbaren Elektromotors über eine CAN-Open-Startsequenz so benötigt man für eine vollständige Testabdeckung aller Möglichkeiten leicht Testfälle. Da in den heutigen Systemen aber immer mehrere Komponenten miteinander interagieren, potenziert sich die Anzahl der zu testenden Situationen durch die gegenseitigen Abhängigkeiten sehr schnell. Wo entstehen welche Kosten im Testprozess? Der Testprozess besteht aus folgenden Schritten: Erstellung des Testkonzeptes Erstellung des Testdesigns Implementierung der Testfälle Testdurchführung Testbewertung Fehlerverfolgung sepp.med gmbh Copyright by sepp.med gmbh & AFRA GmbH Version 1.0 Geschäftsführer Dipl. Betriebsw. (FH) Barbara Bilen Dipl. Inf. Florian Prester Dipl. Kffr. Maria Prester Handelsregister Fürth HRB B 6131 Umsatzsteuer-ID: DE AFRA GmbH Geschäftsführer Dipl. Math. Peter Kreutzer Dipl. Math. Bernhard Nuber Handelsregister Fürth HR B 3797 Sitz der Gesellschaft: Erlangen Umsatzsteuer-ID: DE Die Fehleranalyse und Fehlerbehebung werden bei unserer Betrachtung der Entwicklung zugeordnet und sollen daher nicht weiter berücksichtigt werden. Gewöhnlich fällt in den beiden Bereichen Implementierung und Testdurchführung der größte Teil des Aufwandes und damit der Kosten an. Häufi g wird der Schritt Testdesign, in dem die Idee des Tests erstellt wird und der Schritt Testimplementierung, in dem die einzelnen Testfälle konkret dokumentiert werden, zu einem einzigen Abschnitt zusammengefasst. Das konkrete Ergebnis des Testdesigns ist das Aufschreiben des Testfalls bzw. das Implementieren für die Testautomatisierung. Erfahrungsgemäß wird dafür etwa ein Drittel des Gesamtaufwandes im Testprozess benötigt. Man sollte sich aber bewusst sein, dass die Qualität der Tests im Testdesign festgelegt wird und nicht in der Testimplementierung. Häufi g wird aber der Aufwand für das Testdesign beschränkt durch den hohen Ressourcenanteil, der für die Testimplementierung benötigt wird. Ein weiteres Drittel wird für die eigentliche Testdurchführung verbraucht. 2 3

3 Das letzte Drittel wird durch die Personenaufwände sowie Kosten für eingesetzte Werkzeuge gekennzeichnet. So muss man für die Planung und Konzepterstellung für einen einfachen GUI-Test (nur mit MS Offi ce-einsatz) alleine schon 15-20% der gesamten Personentage für den kompletten Testumfang einkalkulieren. Sollen die Ergebnisse der durchgeführten Tests auch richtig berücksichtigt werden können, so müssen sie sorgfältig ausgewertet und bewertet werden, weitere mindestens 10% an Personenaufwand fallen hier an. Die restlichen ca. 5-8% entfallen auf entweder umständliche Anforderungsverfolgung in Excel-Tabellen (personenintensiver) oder aber in teuren Requirement Management-Tools oder in oftmals zu mächtigen Testmanagementwerkzeugen (kostenintensiver). Wie sieht ein solches Testmodell aus? Es bietet sich an, für die Beschreibung der Modelle UML-Werkzeuge zu verwenden, da diese weit verbreitet sind und mit den Diagrammtypen Zustands- und Aktivitätsdiagramm die idealen Mittel zur Verfügung stellen. Die unterstützt dabei neben Enterprise Architect von Sparx Systems auch Artisan Studio, Innovator von MID sowie MS Visio. Im Folgenden ist als Beispiel das Modell eines Login-Vorgangs in Form eines Aktivitätsdiagramms zu sehen. Wie lässt sich diese Situation verbessern? Da der Hauptgrund für den hohen Aufwand der Testautomatisierung die Wartung und Pfl ege der automatischen Testfälle ist, kann man hier mit Hilfe einer automatischen Testfallgenerierung aus Modellen eine Effektivitätssteigerung erreichen. Die Idee ist, das Testdesign und die Testimplementierung besser zu trennen und den Teil der Testfallerstellung, der automatisierbar ist, zu automatisieren. Das Konzept sieht wie folgt aus: 1. Man erstellt das Testdesign in Form von graphischen Modellen, die die Funktionalität des zu testenden Systems formal beschreibt. Dieses Modell enthält alle Informationen, die benötigt werden, um daraus automatisch konkrete ausführbare Testfälle abzuleiten. Diese Methode wird als modellbasierter Test (MBT) bezeichnet. AFRA und sepp.med haben diese Methode hin zum modellzentrierten Test (mzt) erweitert und bei vielen Kunden erfolgreich eingeführt. 2. Zur Erstellung der Testfälle setzt man einen Testfallgenerator (die ) ein, der aus den Modellen nach strategischen Vorgaben die Testfälle automatisch erzeugt. Was gewinnt man dadurch? 1. Zunächst entsteht in Form der Testmodelle ein Testdesign-Dokument, das sehr klar darstellt, was das System under Test (SuT) aus Testersicht leisten soll. Dies entspricht einer Anforderungsüberprüfung und sichert die Qualität der formulierten Anforderungen ab. 2. Das Modell beschreibt den Testfokus und damit den Testgegenstand. Es enthält in den Grenzen des Testfokus eine vollständige Beschreibung der Funktionsmöglichkeiten unter Einbeziehung von Fehlbedienung bzw. von Schlechtfällen. Damit ist eine Basis geschaffen, die Güte der Testabdeckung objektiv zu beurteilen. 3. Die Systematik der Testfallerstellung wird signifi kant erhöht. Mit einem entsprechenden Testfallgenerator können aus den Modellen nach strategischen Überlegungen systematisch Testfälle generiert und diese Strategien dokumentiert werden. 4. Das sichert die abhängig von der SW-Sicherheitsklasse geforderte Nachvollziehbarkeit einer Systematik einer durchgeführten Testfallerstellung ab. 5. Die Defi nition der Testabdeckung wird durch die Modelle in vielen Fällen erst möglich. Zum einen kann die Abdeckung gegen die Struktur des Modells defi niert werden, zum anderen lassen sich spezielle Attribute im Modell hinterlegen, die für eine Testabdeckungsdefi nition genutzt werden können. 6. Die Wartbarkeit der Testfälle wird deutlich erhöht, da Änderungen in einzelnen Testschritten an zentraler Stelle im Modell erfolgen können und durch die Generierung automatisch in alle betroffenen Testfälle einfl ießen. Auch wird eine einfache Wiederverwendbarkeit von Testelementen durch die Modelle erreicht. 7. Das Requirement-Tracing wird im Modell sichergestellt, da Anforderungen direkt im Modell mit den betroffenen Testelementen verknüpft werden. Bild 1: Testmodell Login mit Subdiagramm Fehleingabe Dieses Modell enthält alle Möglichkeiten einer Fehleingabe für den Login-Vorgang. Entsprechend würde eine Testfallgenerierung mit der Vorgabe einer vollständigen Pfadabdeckung eine 100%ige Testabdeckung hinsichtlich der Fehleingabemöglichkeiten ergeben. Jeder Weg vom Startpunkt bis zum Endpunkt unter Einbeziehung auch der Unterdiagramme ist als potentieller Testfall zu betrachten. Ob er auch in einen Testfall überführt wird, hängt ab von der Strategie, die der Testmanager durch den Testfallgenerator umsetzen lässt. Auf jeden Fall ist das Ergebnis eines jeden Pfaddurchlaufs ein vollständiger ausführbarer automatisch erstellter Testfall oder eine entsprechende Testspezifi kation für eine manuelle Testdurchführung. Bild 2: Aus einem Testmodell erzeugtes automatisches Testskript 4 5

4 Damit diese Konzept funktioniert ist es entscheidend, dass ein Generator existiert, der in der Lage ist, aus den Modellen alle relevanten Informationen zu übernehmen und genügend fl exible Abarbeitungsstrategien zur Verfügung stellt, damit man exakt die Testsets erstellen kann, die die gewünschte Testabdeckung darstellen. Die ist ein solcher Testfallgeneratoren und hat sich in verschiedenen Einsatzdomänen bereits bewährt. Wie wirkt sich der Einsatz einer modellbasierten Vorgehensweise im Testdesign bezüglich der Aufwände aus? Sowohl nach unseren eigenen Erfahrungen als auch nach den Ergebnissen verschiedener Studien ergeben sich Verbesserungen bzgl. des Aufwands von 42% bis 75% in der Testdesignphase und eine Produktivitätssteigerung von bis zu 525% in der Wartungsphase (Weißleder et al., Objektspektrum 06/2011: Modellbasiertes Testen: Hype oder Realität? bzw. Conformiq Forrester Study). Fazit Durch die Investition in die Methode modellzentrierter Test (mzt) und damit der Umstellung auf eine Modellierung von Testszenarien in Diagrammform wird ein Paradigmenwechsel im Test eingeführt, der große Einsparungspotentiale für die Wartung und Wiederverwendung mit sich bringt. Der oft befürchtete Mehraufwand für diese Umstellung ( jetzt müssen meine Tester auch noch UML lernen ) bleibt gering, da zum Einen nur wenige UML-Elemente benötigt werden und zum Anderen diese Einführung durch die Experten von AFRA und sepp.med optimal begleitet wird (z.b. durch praxisnahe Workshops Richtig modellieren für den Test ). Selbst in Pilotprojekten mit einer erstmaligen Modellierung gab es keinen Mehraufwand. Der Einsatz der und damit der automatischen Testfallgenerierung aus diesen Modellen führt zu einer großen Einsparung und gleichzeitig zu qualitativen Vorteilen. Wird wie bei der angeboten, ein Export in ein Testautomatisierungswerkzeug vorgenommen, so können zudem die Aufwände für die Testimplementierung zu einem großen Teil eingespart werden. Dies liegt daran, dass nur einzelne Testschritte ausprogrammiert werden müssen, die kompletten Testfälle aber automatisch entstehen. Damit besteht eine Automatisierungskette vom Modell bis hin zur Testdurchführung und - falls ein entsprechendes Testmanagementwerkzeug eingesetzt wird - bis hin zum Testbericht und zum Requirements-Tracing. Mit welchen Kosten ist für die Einführung eines modellzentrierten Testansatzes zu rechnen? Diese setzen sich aus den Kosten für die benötigten Werkzeuge und für die Schulungs- und notwendigen Beratungsaufwände zusammen. Basisausstattung sind ein Modellierungstool und ein Testfallgenerator. Je nach Auswahl liegen diese zwischen kleiner als zehntausend Euro (Enterprise Architect + ) und mehreren zehntausend Euro (z.b. IBM Rhapsody + Conformiq Tool chain). Der Aufwand für die Schulung und Einarbeitung der Anwender hängt ebenfalls stark von den gewählten Produkten ab. Man kann aber von zwei bis fünf Tagen für Schulungen und von einem Beratungsbedarf von einigen wenigen Tagen bis Wochen ausgehen, je nach Komplexität der Problemstellung. Im Vergleich mit den Einsparungen, die sich durch den Einsatz des modellbasierten Tests ergeben, fallen die Einführungskosten jedoch nicht sehr ins Gewicht. Dokumentbasiert Modellzentriert 22 % Management Testdesign Testdurchführung Einsparung Bild 3: Verteilung des Aufwandes für Testmanagement, Testdesign und Testerstellung sowie Testdurchführung Die Autoren Dr. rer. nat. Martin Beißer hat in Erlangen Physik studiert. Nach seiner Promotion war er mehrere Jahre als Geo-Wissenschaftler an verschiedenen in- und ausländischen Forschungseinrichtungen tätig. Danach hat er in mehreren Projekten im Bereich Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Auftrag für verschiedene Automobilhersteller gearbeitet. Seit 1999 ist Dr. Martin Beißer als leitender Angestellter der sepp.med gmbh verantwortlich für die Bereiche Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Beratung in den Branchen Automotiv, Avionik, Automation sowie Medizintechnik. Durch Vorträge und Veröffentlichungen setzt er sich seit vielen Jahren für die Verbreitung der modellbasierten Testidee verbunden mit einer automatischen und systematischen Testfallgenerierung ein. In einem Kundenprojekt, in dem durch vergleichbare parallel arbeitende Test-Teams der konventionelle mit dem modellzentrierten Ansatz sehr gut verglichen werden konnte, wurden beim Design (im obigen Bild 3 der Bereich mit der dunkelblauen Färbung) 50% Einsparungen erzielt, was auf das Gesamtprojekt übertragen eine Einsparung von immerhin noch 22% ergab. Im untersuchten Projekt bedeutete das bei einem Gesamtaufwand von sieben Personenjahren eine Einsparung von 18 Monaten. In einem weiteren untersuchten Projekt konnten realisierte Einsparungen von ca. 33% beobachtet werden. Das Phänomen der Einsparungen kann wie folgt beschrieben werden: Die zusätzlich benötigte Zeit für die Modellierung wird durch die Einsparung bei der Testfallerstellung (prosaisch beschreiben vs. automatisch generieren) mehr als aufgewogen, bei den restlichen Aufgaben (Analyse, Klärung etc.) reduziert sich zwar der Aufwand nicht, dafür erhöht sich die Qualität der Testfälle und der Klärungen anhand der Modelle deutlich. Der Wirtschaftsinformatiker M.Sc. Thomas Franke ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Prozessberatung und -unterstützung in der Medizintechnik, speziell in der Qualitätssicherung sowie im Usability Engineering und Risikomanagement tätig. Ein Schwerpunkt ist dabei die Modellierung im Test und die Einführung des modellbasierten Tests (MBT) in der SW- und System-Entwicklung. Neben seiner Funktion für die AFRA GmbH ist er in der Unternehmervereinigung Embedded for You (E4Y) zuständig für Marketing und Vertrieb. 6 7

5 sepp.med gmbh Gewerbering Röttenbach AFRA GmbH Henkestraße Erlangen Fon: +49 (0) Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Fax: +49 (0) info@seppmed.de Web: info@afra.de Web:

Automatische Testfälle. automatisch generieren. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh

Automatische Testfälle. automatisch generieren. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Automatische Testfälle automatisch generieren Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin Anforderungsgesteuerter Testprozess Anforderungen Testbericht Testkonzept

Mehr

modellzentrierter Test

modellzentrierter Test modellzentrierter Test Systematisierung und Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Modellen E. Herzog, G. Klebes, F. Prester sepp.med GmbH MDSD Today 2008, Über uns Metamethoden für innovative Software-

Mehr

Automatische Testfallgenerierung für den Systemtest. 1/5 www.ni.com

Automatische Testfallgenerierung für den Systemtest. 1/5 www.ni.com Automatische Testfallgenerierung für den Systemtest "Modellzentriertes Testen in Verbindung mit NI TestStand und VeriStand ermöglicht Testern und Testmanagern, deutlich effektiver zu arbeiten und die Testqualität

Mehr

emote embedded MOdel based TEsting Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh

emote embedded MOdel based TEsting Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh emote embedded MOdel based TEsting Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Förderprojekt emote Förderung durch: im Programm: emote wird im Rahmen des Förderprogramms Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Mehr

Ganzheitlich integriertes Anforderungs- und Testmanagement Stuttgarter Testtage 04. Mai 2011

Ganzheitlich integriertes Anforderungs- und Testmanagement Stuttgarter Testtage 04. Mai 2011 Ganzheitlich integriertes Anforderungs- und Testmanagement Stuttgarter Testtage 04. Mai 2011 Fehler sind teuer! Bessere Ergebnisse und beherrschbare Risiken durch ganzheitlich integriertes Anforderungs-

Mehr

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Einführung des mit Anbindung an HP Quality Center Embedded goes medical 2011, München Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Entwicklungsleitung Projekthistorie suite

Mehr

Modellhafte Verbesserung in einer Testabteilung. White Paper MBT bei Siemens Healthcare MR

Modellhafte Verbesserung in einer Testabteilung. White Paper MBT bei Siemens Healthcare MR Modellhafte Verbesserung in einer Testabteilung White Paper MBT bei Siemens Healthcare MR @ Download der Testversion: www.mbtsuite.de sepp.med gmbh Geschäftsführer Dipl. Betriebsw. (FH) Barbara Bilen Dipl.

Mehr

Transparenz beim Testen - Rollenorientierte Sichten im Web

Transparenz beim Testen - Rollenorientierte Sichten im Web Transparenz beim Testen - Rollenorientierte Sichten im Web Testing Day 2013 Gerhard Baier Horst Kargl AFRA GmbH Sparx Systems Central Europe Sparx Systems & LieberLieber Sparx Systems Modellierungsplattform

Mehr

Dr. Armin Metzger, sepp.med GmbH. TAV Meeting Stralsund, Testmanagement meets MBT

Dr. Armin Metzger, sepp.med GmbH. TAV Meeting Stralsund, Testmanagement meets MBT Erfahrungen mit modellzentriertem Testen (.mzt) in der Validierung komplexer,, sepp.med GmbH TAV Meeting Stralsund, Über sepp.med Mittelständischer IT-Service-Provider Mehr als 28 Jahre Industrieerfahrung

Mehr

Erfahrungen mit der Einführung von modellbasierter Testspezifikation, Implementierung und Generierung bei einem deutschen Automotive OEM

Erfahrungen mit der Einführung von modellbasierter Testspezifikation, Implementierung und Generierung bei einem deutschen Automotive OEM Erfahrungen mit der Einführung von modellbasierter Testspezifikation, Implementierung und Generierung bei einem deutschen Automotive OEM MATHIAS HELMINGER 7. DEZ 2016 Vorstellung Seit 1979 450 Mitarbeiter

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

Testfälle und Anderes aus Modellen generieren. Dr. Martin Beißer, sepp.med gmbh

Testfälle und Anderes aus Modellen generieren. Dr. Martin Beißer, sepp.med gmbh Testfälle und Anderes aus Modellen generieren Dr. Martin Beißer, sepp.med gmbh Wozu werden UML/BPMN-Tools verwendet Graphische Darstellung von Zusammenhängen, Abläufen, Prozessen, Daten Beispiele: Prozesse

Mehr

Ereignis-basierter Test grafischer Benutzeroberflächen ein Erfahrungsbericht

Ereignis-basierter Test grafischer Benutzeroberflächen ein Erfahrungsbericht 29. Treffen der GI-Fachgruppe Test, & Verifikation von Software (TAV) 12. und 13. November 2009, FH Stralsund Thema: Testmanagement meets MBT Autoren: Fevzi Belli, Mutlu Beyazit, Axel Hollmann, Michael

Mehr

Modellbasiertes Testen

Modellbasiertes Testen Modellbasiertes Testen Modellierung und Generierung von Tests Grundlagen, Kriterien für Werkzeugeinsatz, Werkzeuge in der Übersicht Helmut Götz Markus Nickolaus Thomas Roßner Knut Salomon März 2009 Copyright

Mehr

IT-Arbeitskreis OWL. Testautomatisierung 2.0. Modellbasiertes Testen. Baris Güldali 08.12.2010

IT-Arbeitskreis OWL. Testautomatisierung 2.0. Modellbasiertes Testen. Baris Güldali 08.12.2010 IT-Arbeitskreis OWL Testautomatisierung 2.0 Baris Güldali 08.12.2010 Modellbasiertes Testen Agenda Warum Testautomatisierung 2.0? Was ist MBT? Wie soll ich mit MBT anfangen? Wann ist MBT geeignet? 2 Fundamentaler

Mehr

Modell. Generierung. Test

Modell. Generierung. Test Modell Generierung Test Download der Testversion: www.mbtsuite.de sepp.med gmbh Geschäftsführer Dipl. Betriebsw. (FH) Barbara Bilen Dipl. Inf. Florian Prester Dipl. Kffr. Maria Prester Handelsregister

Mehr

Automatische Testfallgenerierung aus Modellen. 8. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2013 06.06.2013 Martin Miethe

Automatische Testfallgenerierung aus Modellen. 8. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2013 06.06.2013 Martin Miethe Automatische Testfallgenerierung aus Modellen 8. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2013 06.06.2013 Martin Miethe Über sepp.med Über 30 Jahre Erfahrung im industriellen Umfeld Medizintechnik Pharmazie Automotive

Mehr

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife.

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife. Gemeinsam Software-Lösungen finden. Applikationen Embedded Vom Prototyping bis zur Serienreife. Embedded Systeme Unsere Software fährt in Millionen Fahrzeugen mit. Und funktioniert. Wir legen immer das

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

Reinhard Salomon Geschäftsleitung

Reinhard Salomon Geschäftsleitung 1 Reinhard Salomon Geschäftsleitung SEQIS Software Testing Know-how Termine: 21.06.2012 20.09.2012 22.11.2012 Agiles Testmanagement Management von Testumgebungen Stop & Go Checklisten für s Testmanagement

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Customer Success Story

Customer Success Story Customer Success Story Codegenerierung mit Embedded Engineer und Versionierung mit LemonTree für Petwalk Türzutrittssysteme Petwalk DE LieberLieber Software: Türen für Hund und Katz Petwalk ist der österreichische

Mehr

.mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT. Insight 2011 Florian Prester

.mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT. Insight 2011 Florian Prester .mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT Insight 2011 Florian Prester Agenda Einführung BPMN Innovator MBT.mzT.getmore TFS.mzT@BPMN Toolchain Diskussion 2 sepp.med gmbh Medium-sized IT Service

Mehr

Testmanagement. Full-Service

Testmanagement. Full-Service Testmanagement Full-Service Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind nur zwei Beispiele für die zunehmende Bedeutung von Software und die Vernetzung von Software-Systemen. Fehler in diesen Systemen

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses Tobias Eckardt, Michael Spijkerman Software Quality Lab (s-lab) Universität Paderborn 12. Februar 2009 Vorgehensmodell für Modellbasiertes

Mehr

Aufbau einer Vitaldatentestumgebung für CEN/ISO/IEEE konforme Dienste im Projekt SmartSenior

Aufbau einer Vitaldatentestumgebung für CEN/ISO/IEEE konforme Dienste im Projekt SmartSenior www.istock.com/beerkoff Aufbau einer Vitaldatentestumgebung für CEN/ISO/IEEE 11073 konforme Dienste im Projekt SmartSenior Workshop "Continua Health Alliance" Konzepte, Aktivitäten, Praxis Joachim Hänsel,

Mehr

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel SICHERES TESTEN MIT POLARION Frank Ziesel 03.05.2018 1. MOTIVATION 2. POLARION 3. TESTSPEZIFIKATION Testkonzept Testspezifikation in Polarion Testplattformen 4. TESTDURCHFÜHRUNG Manuelle Ausführung Testautomatisierung

Mehr

Modellbasiertes Testen mit UTP

Modellbasiertes Testen mit UTP Modellbasiertes Testen mit UTP Daniel Löffelholz 16. Dezember 2008 Einführung Motivation Grundlagen Modellbasiertes Testen Einordnung Vorgehen Technologien UML Testing Profile Beispiel Ausblick Anwendungsbeispiel

Mehr

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme Tillmann Schall, anaptecs GmbH : Agenda Grundlagen modellgetriebener Entwicklungsprozesse Schritte zur Einführung Erfahrungen

Mehr

Strategien zur Testfallgenerierung aus UML-Zustandsautomaten

Strategien zur Testfallgenerierung aus UML-Zustandsautomaten Strategien zur Testfallgenerierung aus UML-Zustandsautomaten Dipl.-Ing. Carsten Paulus (FKFS), Dipl.-Ing. Michael Wolff (ZF Friedrichshafen AG), Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss (FKFS) Gliederung Motivation

Mehr

Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität

Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität oder Wie verstehe ich mich mit dem Controller gut? Dr. Armin Metzger Über uns Mittelständischer IT-Dienstleister

Mehr

.mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT. OOP 2011 Florian Prester

.mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT. OOP 2011 Florian Prester .mzt@bpmn: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT OOP 2011 Florian Prester Agenda Einführung BPMN/ Innovator MBT/.mzT/.getmore TFS.mzT@BPMN Vergleichsstudie Zusammenfassung 2 sepp.med gmbh IT Service

Mehr

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Memoiren eines Requirements Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Über uns Mittelständischer IT-Service Provider 30 Jahre Industrieerfahrung Unsere Referenzen Medizintechnik Pharma Automotive Expertise: Komplexe

Mehr

Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Senior Test Engineer

Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Senior Test Engineer Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Seite 1 von 7 Projekte 01/2017 - heute Infosysbub (agil - Scrum) 04/2015 12/2016 1 Jahr 9 Monate Entwurf und Umsetzung einer technischen und methodischen Infrastruktur

Mehr

Entwicklung des Softwareengineerings im Bereich der IT-TK-Technologie. Stefan Bläsius und Gregorio Roper Berlin,

Entwicklung des Softwareengineerings im Bereich der IT-TK-Technologie. Stefan Bläsius und Gregorio Roper Berlin, Entwicklung des Softwareengineerings im Bereich der IT-TK-Technologie Stefan Bläsius und Gregorio Roper Berlin, 05.05.2004 1 ServiceForce Die ServiceForce GmbH hat engagierte Mitarbeiter in den Bereichen

Mehr

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC 62304 Dr. Michael Schwarz Agenda ITK Engineering AG Von der Idee bis zum Produkt Überblick und Motivation Herausforderungen sensorlose

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 7. Februar 2013

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 7. Februar 2013 Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick 7. Februar 2013 Überblick Zusammenfassung: Generell: Konzepte der Softwaretechnik im Kontext der modellgetriebenen Entwicklung Diskussion

Mehr

IBM Software Demos Rational Software Delivery Platform - Situation

IBM Software Demos Rational Software Delivery Platform - Situation Die Demo in diesem Abschnitt zeigt den typischen Tag eines Entwicklungsteams, das die IBM Rational Software Delivery Platform einsetzt. So heißt neuerdings die Rational Software Development Platform, was

Mehr

Test von sicherheitsrelevanten Anwendungen für eingebettete Systeme. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh

Test von sicherheitsrelevanten Anwendungen für eingebettete Systeme. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Test von sicherheitsrelevanten Anwendungen für eingebettete Systeme Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Überblick Was sind sicherheitsrelevante Systeme Welche Normen gelten Was ist zu tun? Risikoabschätzung

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Petwalk Customer Success Story

Petwalk Customer Success Story Petwalk Customer Success Story LieberLieber LieberLieber Software: Türen für Hund und Katz Petwalk ist der österreichische Spezialist für automatische Türen für Hunde und Katzen. Um auch am amerikanischen

Mehr

Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest,

Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest, Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest Konferenz Softwaremanagement 2015 19. März 2015 1 isax GmbH & Co. KG Unsere IT-Experten Softwareentwicklung Systemtest Systemintegration Betriebsführung

Mehr

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Seite 1 von 8 Projekte 03/2017 - heute ERP-Finanzen, -analyst Testmanagement, Steuerung des Testteams, Entwurf und Umsetzung einer technischen und methodischen Infrastruktur

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Seite 1 von 8 Projekte 12/2017 - heute IT-Testmanagement (ITC) (klassisch - V-Modell, Wasserfall; agil - scrum) Teambank AG Testmanagement, Planung und Steuerung der Testumgebungen/

Mehr

Modulare Testfälle spezifizieren zur Automation und manuellen Testdurchführung. Tanja M. Tremmel

Modulare Testfälle spezifizieren zur Automation und manuellen Testdurchführung. Tanja M. Tremmel Modulare Testfälle spezifizieren zur Automation und manuellen Testdurchführung Tanja M. Tremmel Ihre Herausforderung unsere Lösung Test-Projekt Management von der Ausschreibung bis zur Abnahme Standard

Mehr

Modellhafte Verbesserung in einer Testabteilung - MBT im industriellen Einsatz

Modellhafte Verbesserung in einer Testabteilung - MBT im industriellen Einsatz der autor Gerhard Baier (E-Mail: Gerhard.Baier@afra.de) hat Elektrotechnik an der TU Darmstadt studiert. Seit 12 Jahren ist er bei AFRA tätig, wo er beginnend mit der Entwicklung von Testsystemen für Embedded

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Martin Moser, Gregor Schmid Quality First Software GmbH qfs@qfs.de Tel: +49 8171 919870 2006-2007 Quality First Software GmbH 26.02.2007 1 Überblick Hintergrund

Mehr

Testmanagement und Teststrategie systematisch aufsetzen und optimieren

Testmanagement und Teststrategie systematisch aufsetzen und optimieren Die KaTe-Checkliste Testmanagement 1: Testmanagement und Teststrategie systematisch aufsetzen und optimieren Die folgende Checkliste gibt Ihnen konkrete Anleitungen, Ihr Testmanagement mit Systematik und

Mehr

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik Profil T.D. Test Consultant Jahrgang 1991 Wohnort Nürnberg / Köln Nationalität Bangladesch Ausbildung M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik

Mehr

Beraterprofil. Profil F. R. Senior Test Consultant Jahrgang 1972

Beraterprofil. Profil F. R. Senior Test Consultant Jahrgang 1972 Profil F. R. Senior Test Consultant Jahrgang 1972 Wohnort Nationalität München Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Dipl. Soziologie ISTQB Certified Tester Foundation Level ISTQB Certified

Mehr

2 Geschäftsprozesse realisieren

2 Geschäftsprozesse realisieren 2 Geschäftsprozesse realisieren auf fünf Ebenen Modelle sind vereinfachte Abbilder der Realität und helfen, Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. Das bekannteste Prozess-Modell ist das Drei-Ebenen-Modell.

Mehr

Durch Usability spürbar produktiver werden. kirschwerk - Wir machen s einfach

Durch Usability spürbar produktiver werden. kirschwerk - Wir machen s einfach Durch Usability spürbar produktiver werden Inhalt Wer ist kirschwerk? Überblick über Referenzen Ausgewählte Referenzen kirschwerk kurz vorgestellt einfach machen seit 2010 Gegründet 2010 Geschäftsführerin:

Mehr

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Internationale Umfrageergebnisse: DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Inhalt Einführung...3 Umfrage...3 Verbreitung von Marketing-Automation...4 Ein ungewohntes Konzept für jeden

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

Einladung TMap Test Topics

Einladung TMap Test Topics Einladung TMap Test Topics Testprozess-Automatisierung erfolgreich umgesetzt! Erfolgsfaktoren: Planung, Wissen und Menschen 21. April 2015 im Paulaner Bräuhaus in München Die erfolgreiche Automatisierung

Mehr

Benutzungsorientiertes und modellzentriertes Testen im HiL-Testing. Testing

Benutzungsorientiertes und modellzentriertes Testen im HiL-Testing. Testing SOFTWARE Testing Benutzungsorientiertes und modellzentriertes Testen im HiL-Testing Das Finden der richtigen Testfälle ist für Tester, Testmanager und Projektverantwortliche eine entscheidende Aufgabe.

Mehr

4 Grundlagen von SQS-TEST/Professional New Line

4 Grundlagen von SQS-TEST/Professional New Line 4 Grundlagen von SQS-TEST/Professional New Line 4.1 Einführung SQS-TEST/Professional New Line (NL) ist ein umfassendes und flexibles Werkzeug für den Test von Softwareanwendungen. Eine Anwendung (z.b.

Mehr

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Martin Moser, Gregor Schmid Quality First Software GmbH qfs@qfs.de Tel: +49 8171 919870 2006-2007 Quality First Software GmbH 26.02.2007 1 Überblick Hintergrund

Mehr

Tabellarischer Vergleich der. für modellbasiertes Testen aus Managementsicht. Dominik Beulen, Barış Güldalı, Michael Mlynarski

Tabellarischer Vergleich der. für modellbasiertes Testen aus Managementsicht. Dominik Beulen, Barış Güldalı, Michael Mlynarski Tabellarischer Vergleich der Prozessmodelle für modellbasiertes Testen aus Managementsicht Dominik Beulen, Barış Güldalı, Michael Mlynarski TAV 29, Stralsund 12.11.2009 Überblick Wie sieht der Prozess

Mehr

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Stefan Kühnlein IBM Deutschland Enterprise Application Solution GmbH Hollerithstr. 1 81829 München 0160/8848611 Stefan.Kuehnlein@de.ibm.com IBM Deutschland

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 11. Februar 2015

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 11. Februar 2015 Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick 11. Februar 2015 Überblick Zusammenfassung: Generell: Konzepte der Softwaretechnik im Kontext der modellgetriebenen Entwicklung Diskussion

Mehr

Requirements Engineering in der Systementwicklung

Requirements Engineering in der Systementwicklung Requirements Engineering in der Systementwicklung SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 Fon: +49 (0)911 40 900-0 www.sophist.de 90478 Nürnberg, Deutschland Fax: +49 (0)911 40 900-99 heureka@sophist.de SOPHIST

Mehr

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER AGENDA Vorstellung HOMAG Group Feedback und Erkenntnisse aus dem Projekt 5 Projekt ProFuture Einsatz von Scheer Performance

Mehr

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Dr. Maximilian Junker at a Glance We are experts for: High quality RE & tests High quality methodology (e.g. MBSE) We offer: Audits & Continuous Quality

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Modellbasierte Teststrategie in der Fahrzeugerprobung am Beispiel der car2go

Modellbasierte Teststrategie in der Fahrzeugerprobung am Beispiel der car2go Daimler Mobility Services 09.10.2013 Modellbasierte Teststrategie in der Fahrzeugerprobung am Beispiel der car2go Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2013 Slavko Bevanda (Daimler Mobility

Mehr

Systematischer Testfallentwurf als zentrales Element der Aufwandsteuerung

Systematischer Testfallentwurf als zentrales Element der Aufwandsteuerung Systematischer Testfallentwurf als zentrales Element der Aufwandsteuerung Q-Event, Luzern 4.9.2014 Hugo Beerli, bbv Software Services AG Senior Testmanager «Nicht das, was wir nicht wissen, bringt uns

Mehr

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik Profil T. D. Test Consultant Jahrgang 1991 Wohnort Nationalität Nürnberg / Köln Bangladesch Ausbildung M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik

Mehr

Synergien aus Testautomatisierung und Lasttest. Vortrag im Rahmen des German Testing Day 2018

Synergien aus Testautomatisierung und Lasttest. Vortrag im Rahmen des German Testing Day 2018 Synergien aus Testautomatisierung und Lasttest Vortrag im Rahmen des German Testing Day 2018 Referent: Dirk O. Schweier Erfahrungen Qualitätsmanagement Testmanagement Testautomatisierung Trainer für ISTQB

Mehr

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Prof. Dr. Wolfgang Pree Univ. Salzburg Inhalt Motivation für einen Paradigmenwechsel bisher: zuerst Plattform, dann Software => Software

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

Realität zu modellieren eine

Realität zu modellieren eine Objektorientierung Objektorientierung ist zunächst einmal eine Möglichkeit, Realität zu modellieren dem menschlichen Denken ähnliche Art, an Probleme heran zu gehen Objektorientierung ist eine Vorgehensweise

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Dominik Kirsten Daniel Schäferbarthold Trier, 21.01.2008 1 Gliederung 1. Einführung 1.1 Anforderungen an

Mehr

So testen Sie mit einem visuellen Vertrag

So testen Sie mit einem visuellen Vertrag Formalisierung der funktionalen Anforderungen mit visuellen Kontrakten und deren Einsatz für modellbasiertes Testen Gregor Engels, Baris Güldali, Stefan Sauer Bad Honnef, 05.06.2008 Software Quality Lab

Mehr

Embedded CASE Tool Systems Embedded Control Solutions

Embedded CASE Tool Systems Embedded Control Solutions Embedded CASE Tool Systems Embedded Control Solutions ein Werkzeug mit allen Funktionen Was ist radcase? radcase ist ein Software-Tool zur objektorientierten Modellierung und Generierung technischer Applikationen.

Mehr

LieberLieber Software GmbH UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen

LieberLieber Software GmbH UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen LieberLieber Software GmbH 13.12.2017 UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen LieberLieber Software und Dienstleistungen Firmensitz in Wien Österreich 20+ Ingenieure Mitglied

Mehr

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Untersuchung der Sprachkonformität und Vollständigkeit von UML 2.0 Werkzeugen

Untersuchung der Sprachkonformität und Vollständigkeit von UML 2.0 Werkzeugen Armin Bolz 5. März 2007 Institut für Programmiermethodik und Compilerbau Untersuchung der Sprachkonformität und Vollständigkeit von UML 2.0 Werkzeugen Seite 2 Motivation Teilweise eklatante Missachtung

Mehr

SOFTWAREENTWICKLER AUTOMOTIVE (M/W)

SOFTWAREENTWICKLER AUTOMOTIVE (M/W) SOFTWAREENTWICKLER AUTOMOTIVE (M/W) E1129-3-SHE-HS INGOLSTADT, STUTTGART, MÜNCHEN, WOLFSBURG AB SOFORT Konzeption einer modularen Software Entwicklung von Softwarearchitektur und -Design Software-Design

Mehr

Testmanagement bei SAP-Projekten

Testmanagement bei SAP-Projekten Testmanagement bei SAP-Projekten Erfolgreich Planen Steuern Reporten bei der Einführung von SAP-Banking Bearbeitet von Alberto Vivenzio, Domenico Vivenzio 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 174 S. Paperback

Mehr

Modellbasiertes Testen

Modellbasiertes Testen Modellbasiertes Testen Ein methodisch fundierter und durchgängiger Ansatz für r Systemtests Braunschweiger Verkehrskolloquium 04.05.2006 Thorsten Hiebenthal Seite 1 Berner & Mattner in Zahlen und Fakten

Mehr

A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht. Alliance for Qualification

A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht. Alliance for Qualification 1 A4Q Selenium Tester Foundation Kursübersicht Freigegebene Alliance for Qualification 2 - Copyright Hinweis Alle Inhalte dieser Arbeit, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

ISO 29119: Die neue Normenreihe zum Softwaretest

ISO 29119: Die neue Normenreihe zum Softwaretest Embedded & Software Engineering ISO 29119: Die neue Normenreihe zum Softwaretest technik.mensch.leidenschaft Dr. Richard Kölbl, März 2017 DIN EN ISO 9001 2011 2017 2011 Mixed Mixed Mode GmbH Mode GmbH

Mehr

Programmiermethodik Vorlesung und Praktikum SS 2001

Programmiermethodik Vorlesung und Praktikum SS 2001 Vorlesung und Praktikum SS 2001 Prof. Dr. W. Effelsberg, G. Kühne, Ch. Kuhmünch Universität Mannheim 1. Einführung 1-1 Inhalt 1. Einführung, Vorstellung der Programmieraufgabe 2. Der Software-Entwicklungszyklus

Mehr

ACHILLES UND DIE SCHILDKRÖTE: MIT MODELLBASIERTER TESTAUTOMATISIERUNG SCHNELLER ZUM ZIEL

ACHILLES UND DIE SCHILDKRÖTE: MIT MODELLBASIERTER TESTAUTOMATISIERUNG SCHNELLER ZUM ZIEL die autoren mehr zum thema: sigs-datacom.de/fileadmin/user_upload/zeitschriften/os/2011/06/guildali_os_06_11.pdf www3.informatik.uni-erlangen.de/en/research/test@cloud/ ACHILLES UND DIE SCHILDKRÖTE: MIT

Mehr

Notwendigkeit der Testautomatisierung? Neue Ideen, Konzepte & Werkzeuge

Notwendigkeit der Testautomatisierung? Neue Ideen, Konzepte & Werkzeuge i.s.x. Software GmbH & Co. KG Notwendigkeit der Testautomatisierung? Neue Ideen, Konzepte & Werkzeuge i.s.x. Software GmbH & Co. KG Dresden, 19. Februar 2013 Karin Eisenblätter Die i.s.x. Software GmbH

Mehr

Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung

Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung Patrick Horenburg IDS Scheer AG Saarbrücken Evgenia Rosa ORACLE Deutschland GmbH Berlin Schlüsselworte: Business Process Management, Prozessanalyse, Geschäftsprozess,

Mehr

Customer Success Story

Customer Success Story Customer Success Story Change Management in Modellen normenkonform umsetzen Automotive DE LieberLieber Software: Change Management erfolgreich umsetzen Normen der funktionalen Sicherheit wie die ISO 26262

Mehr

Formalisierung der. mit visuellen Kontrakten und deren. Gregor Engels, Baris Güldali, Stefan Sauer

Formalisierung der. mit visuellen Kontrakten und deren. Gregor Engels, Baris Güldali, Stefan Sauer Formalisierung der funktionalen Anforderungenngen mit visuellen Kontrakten und deren Einsatz für modellbasiertes Testen Gregor Engels, Baris Güldali, Stefan Sauer GI Fachgruppentreffen RE+TAV Requirements

Mehr

Testdesign für Automationsskripte

Testdesign für Automationsskripte Testdesign für Automationsskripte SEQIS Software Testing Know-how Veranstaltungen 2011 24.03.2011 16.06.2011 22.09.2011 24.11.2011 Nicht zuviel und nicht zuwenig: Testdokumentation Theorie vs Praxis Abweichungsmanagement:

Mehr

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Methoden Design Integration STZ Softwaretechnik Andreas Rau STZ Softwaretechnik Im Gaugenmaier 20 73730 Esslingen Email:

Mehr

Fachgruppe Systems Engineering

Fachgruppe Systems Engineering Fachgruppe Systems Engineering Fokus: Systems Engineering-Tools im Mittelstand 18. Mai 2017 14:00 bis 18:00 Uhr ZUKUNFTSMEILE 1 33102 PADERBORN Fotolia Systems Engineering-Tools im Mittelstand 14:00-18.00

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr