Gemeindeboter Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeboter Kitzingen"

Transkript

1 Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Uwe Wohlmeiner, Pfarrer Gahr, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit Dez / Jan /64. Jahrgang Evangelischer Gemeindeboter Kitzingen Ruhe auf der Flucht Liebe Gemeinde! Weihnachten rückt immer näher. Die Menschen packen Schönes und Kitschiges aus, dekorieren ihre Welt. Sogar die Bilder alter Meister haben da ihren Platz, und sei es auf Adventskalendern oder Tassen. Das alles ist Geschmackssache. Man mag es oder schmückt lieber moderner. Dabei könnte so manches dieser Bilder auch eine ganz aktuelle Botschaft haben. Das Bild auf dieser Seite hängt heute in der Galleria Doria Pamphilj in Rom. Es ist über 1,5 m hoch. So nimmt es den Betrachter leicht in die Szene mit hinein. Gemalt wurde es von Caravaggio Ende des 16. Jahrhunderts und heißt Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Der Maler hat hier nicht irgendetwas gemalt. Das biblische Thema und seine eigene Biographie überschneiden sich. Häufig war er selbst in Zwistigkeiten und sogar gewalttätige Auseinandersetzungen verwickelt. Er musste aus Rom fliehen. Es hat ihm keine Freude gemacht und er hat sich dadurch keinen Vorteil erhofft. Wer flieht, tut es, weil er muss. So ging es Menschen zu allen Zeiten. Und mit Sicherheit gehören auch zu unseren eigenen Vorfahren solche Menschen auf der Flucht. Sie hofften auf Rettung und Frieden. Wenn es gut ging, fanden sie einen Ort, an dem ihnen das gegönnt wurde. Aber betrachten wir das Bild, das Caravaggio malte. In der Mitte des Bildes steht im hellen Licht ein Engel. Er spielt auf einer Geige und seine Flügel teilen das Bild in zwei Hälften: Links sitzt Josef auf dem Gepäck und hält Noten in der Hand. Im Hintergrund sehen wir einen Esel und in der Mitte ist ein Baum zu erkennen. Rechts sitzt Maria, die das Jesuskind auf dem Schoß hält. Sie ist wohl über der Musik eingeschlafen und strahlt Ruhe und Frieden aus. Maria und das Kind erscheinen auch in einem milden Licht. Der linke Bildhintergrund ist dunkel, im rechten sehen wir ein Licht am Horizont und für Caravaggio ungewöhnlich eine detailgetreue Landschaft. Auf dem Boden sind Steine, Blätter und eine Korbflasche zu sehen. Das Bild Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten bezieht sich auf die Weihnachtsgeschichte. Auch die Flucht gehört dazu. Im Matthäusevangelium wird Josef schon am Anfang der Geschichte von einen Engel besucht. Er erzählt ihm von der Schwangerschaft und fordert ihn auf, sich um Maria zu kümmern. Nach dem Besuch der Weisen kommt aber wieder ein Engel. Der erzählt ihm von der Bedrohung für das Kind und fordert ihn auf, sich um seine Familie zu kümmern und zu fliehen: Als sie aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir s sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägypten. (Matthäus 2,13 f) Wo Unfrieden herrscht, sind Menschen immer auf der Flucht auch die Heilige Familie. Sie ist eine Familie mit Migrationshintergrund, eine vertriebene Kleinfamilie, die einen Moment der Erholung braucht, einen Moment des Durchatmens. Zwar übermüdet und erschöpft, aber auch gelöst und entspannt. Mit einem schützenden Baum. Mit himmlischer Musik. So wie der Engel Josef zur Flucht mahnte, so lädt er uns ein, es dem Engel gleich zu tun. Wer Weihnachten feiert, kann das nicht gut ausblenden. Viele basteln sich ihr Weihnachten, wie sie es gerne hätten. Für Christen gehört auch die Geschichte von der Flucht dazu und die Dankbarkeit, dass Jesus und seine Eltern verschont wurden, dass sie gerettet wurden, Hilfe und Frieden fanden. Weihnachten spielt mitten in den Herausforderungen dieser Welt. Damals ist es gut gegangen. So konnte es gut werden für uns. Eigentlich stellt sich die Frage gar nicht, ob wir es dem Engel gleich tun sollten oder nicht. Allen, die das in die Tat umgesetzt haben oder sich noch um Flüchtlinge bemühen wollen, sprechen wir als evangelisches Dekanat Kitzingen unseren Dank und unsere Anerkennung aus. Ihr Pfarrer Norbert Schlinke

2 Gedanken zum Weihnachtsfest Aufruf zur 57. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug! Zukunft braucht gesunde Ernährung Liebe Leser, Bald beginnen sie wieder, die Vorbereitungen auf das Fest. Plätzchen werden gebacken und Sterne gebastelt. Advents und Weihnachtslieder werden musiziert und Krippenspiele eingeübt. Die Weihnachtszeit übt eine besondere Faszination aus, trotz aller zusätzlichen Belastungen, die damit ja auch verbunden sind. Manche fliehen vor der Weihnachtsstimmung und dem Trubel und sinnen lieber irgendwo am Strand den Engeln nach. Sie wollen dem allem aus dem Weg gehen. Nicht immer war die Flucht so freiwillig. Josef und Maria sind auf kaiserlichen Erlass hin unterwegs. In Bethlehem haben sie einen barmherzigen Bürger gefunden, die ihnen die Tür öffnete. Wenn auch nur eine Stalltür. Aber die Zuwendung, die Freundlichkeit, sein Mitgefühl und seine Hilfsbereitschaft waren für sie vermutlich nicht weniger wertvoll. Und nach ihrem Aufenthalt in Bethlehem und der Geburt ihres Kindes mussten Josef und Maria mit ihrem neugeborenen Jesus flüchten. Auf Geheiß des Engels hin blieben sie einige Zeit in Ägypten. Auch das gehört also zur Weihnachtsgeschichte: Eine Fluchtgeschichte. Offenbar haben sie dort auch offene Türen und helfende Hände gefunden. So konnte die Heilsgeschichte mit dem neugeborenen Gottessohn ihren Lauf nehmen. Und wir dürfen heute noch die Früchte ernten, indem wir Jesu Botschaft der Liebe Gottes hören. Wir haben es denen zu danken, die damals weiter geholfen haben. In diesem Jahr erreicht die Weihnachtsgeschichte in besonderer Weise Aktualität. Heuer suchen auch bei uns Menschen eine Unterkunft und eine Bleibe. Sie sind auf der Flucht, um ihr Leben zu retten. Manche berichten davon, dass mehrere Angehörige von ihnen im Krieg umgekommen sind. Gebe Gott, dass die Flüchtenden des Jahres 2015 und 2016 auch so viel Verständnis finden wie die heilige Familie damals. Gott will seine Heilsgeschichte weiterschreiben, er will, dass wahr wird, was in jenem Gleichnis vom Weltgericht so treffend beschrieben wird: Ich bin fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Geht ein zu meines Herren Freude (Mt. 25)! Bethlehem hat damals die Stadtmauern nicht verschlossen, so konnte unerkannt Gott dort zu den Menschen kommen, so konnte das Evangelium der Liebe Gottes ausgebreitet werden. Ich wünsche uns offene Türen, für Notleitende, Hilfe Suchende und für Gott. Ein Spielenachmittag im Paul Eber Haus steht zeichenhaft dafür. Er kann auch in ganz anderer Weise Türen öffnen, hin zu mehr Gemeinschaft, zu mehr Verständnis, zu mehr Begegnung, zu mehr Miteinander. So werden unsere Krippenspiele Wirklichkeit. Ich wünsche Ihnen auch im Namen aller mitarbeitenden ein gesegnetes Weihnachtsfest. Hanspeter Kern Heilig Abend für Alleinstehende Uhr bis Uhr im Paul Eber Haus Wir laden Sie ein, den Nachmittag des Heilig Abend im Kreis mit anderen zu feiern. Bei Liedern, Geschichten, Kaffee und Gebäck und einer kleinen Bescherung. Die Weihnachtsgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Dann laden wir Sie ein, zum Abschluss gemeinsam die Christvesper zu besuchen. Ihre Anmeldung wird bis Freitag, erbeten, sie erleichtert uns die Planung. (Tel. 8025)! Paul Eber Kantorei Jugendchor der Stadtkirche; Kammerorchester Ansbach Franziska Bobe Sopran; Nicole Winterstein Mezzosopran; Barbara Buffy Alt; Christian Heidecker Tenor; Rüdiger Krehbiel Bass Leitung: Martin Blaufelder Kartenvorverkauf zu 8, EUR (Buchladen am Markt, Inh. Sauerbrey) Abendkasse: 10, EUR (Schüler, Studenten, Behinderte: 8, EUR) Soli Deo Gloria Mit Pauken und Trompeten Festliche Bläsermusik zum Jahresausklang Ev. Stadtkirche Kitzingen Dienstag, 29. Dezember 2015, Uhr Werke von: Bach, Händel, Mouret, Heinrich u. A. Mitwirkende: Rüdiger Schemm Renaud Trompete Thomas Nees Trompete Johannes Breun Trompete Tom Wagner Pauken Martin Blaufelder Orgel Eintritt frei, Spenden erbeten. Nach dem Konzert sind sie herzlich zu einem Stehempfang eingeladen. Ev. Luth. Stadtkirchengemeinde Kitzingen evangelisch.de

3 Weihnachtsgottesdienst in der Klinik Kitzinger Land Der Weihnachtsgottesdienst für Patienten, Mitarbeitende und Freunde des Krankenhauses findet am Mittwoch, 16. Dezember um Uhr in der Klinik Kitzinger Land statt (Ebene II). Er wird von Pfarrer Oppelt und Pater Johannes gestaltet. Der Posaunenchor der Stadtkirche und der Kirchenchor St. Johannes wirken mit. Herzliche Einladung! Beauftragung für Prediger Christoph Bahr Das Dekanat Kitzingen und die Landeskirchliche Gemeinschaft Kitzingen pflegen traditionell eine gute Beziehung zueinander. Nun haben sie im Rahmen des neuen Predigergesetzes eine Regionale Vereinbarung getroffen. In ihr heißt es u.a.: Der Landeskirchliche Gemeinschaftsverband, Bezirk Kitzingen nimmt bewusst einen Platz in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern wahr. Innerhalb dieses Rahmens wird die Gemeindearbeit entsprechend der eigenen Tradition und dem eigenem Selbstverständnis verantwortet. Diese nun getroffene Vereinbarung dient zur Fortentwicklung und zur Vertiefung der Beziehungen und zur Regelung der Kooperation zwischen dem Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kitzingen und dem Landeskirchlichen Gemeinschaftsverband, Bezirk Kitzingen. "Ein Verbindungsausschuss aus beiden Seiten trifft sich regelmäßig. Ein Ergebnis der Vereinbarung ist der Antrag auf die besondere Beauftragung zur Taufe für Prediger Christoph Bahr. Diesem Antrag hat die Landeskirche zugestimmt. Am Sonntag, 17. Januar 2016 wird Prediger Christoph Bahr im Gottesdienst der Stadtkirche um 9.30 Uhr in sein Amt eingeführt und gesegnet. Er wird auch die Predigt halten. Herzliche Einladung! Abschied von Herrn Walter Bohl Die Stadtkirche trauert mit weiteren Gemeinden um Herrn Walter Bohl. Nach nur wenigen Tagen Krankheit mussten wir von ihm Abschied nehmen. Walter Bohl, für viele unter uns Dr. Bohl, hat nach seinem aktiven Dienst als Arzt im Organistendienst eine neue Aufgabe gefunden und mehr als ein Jahrzehnt mit großer Leidenschaft und Selbstverständlichkeit ehrenamtlich ausgeübt. In n und Andachten in den Altenheimen, in verschiedenen Gemeinden und in der Landeskirchlichen Gemeinschaft spielte er Orgel und gab dabei gerne auch immenses geschichtliches und theologisches Wissen weiter, wenn er die historischen Hintergründe eines Chorals, das Geschick des Komponisten oder den geschichtlichen Gesamtzusammenhang der Entstehung eines Kirchenliedes aus dem Stehgreif schilderte. Seine Liebe galt der Kirchenmusik. Mehrere Orgeln und Klaviere wurden auf seine Initiative hin und auf seine Kosten angeschafft, restauriert oder wenn nötig gewartet. Er setzte sich dafür ein, dass in allen Altenheimen regelmäßig stattfinden und half selbst nach Kräften mit, sie zu gestalten. Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und ein brennendes Herz für Jesus waren kennzeichnend für ihn. Ein falscher Ton im Orgelspiel war für ihn keine Kleinigkeit. Er erwartete von sich selbst sehr viel Einsätze im Monat waren für ihn keine Seltenheit. Wir danken Dr. Bohl von Herzen für seinen Einsatz. Er wird uns sehr fehlen. Wir wollen ihn in dankbarer und liebender Erinnerung halten und ihn nun den liebenden Händen unseres Gottes anbefehlen. Er, der hier oft keine Ruhe kannte, darf nun, das ist unsere Hoffnung und unser Glaube, im himmlischen Reich Ruhe finden für immer. Möge Gott ihm ewiges Leben schenken! Danke für die Fahrräder! Viele großzügige Fahrradspenden gab es in den letzten Jahren. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern! Hier eine Fahrradübergabe in Enheim. Sie sehen, Ihr Fahrrad tut weiter gute Dienste. Falls Sie noch übrige Drahtesel in der Hütte oder im Keller stehen haben, melden Sie sich, sie werden überholt und an Flüchtlinge weiter gegeben. Die Aktion geht weiter! Ein Anruf im Pfarramt Stadtkirche (Tel. 8025) genügt. Ihr Martin Nicoly Große Freude herrschte bei drei kurdischen Familien in Enheim. Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden Elternkurs AUF EIGENEN BEINEN STEHEN : Für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Teilnehmergebühr: 20,-. Termine: / / / jeweils um 19 Uhr im Paul-Eber- Haus Kitzingen. Info u. Anmeldung bis 15. Dezember 2015 an Evang. Bildungswerk Main-Steigerwald: tel / dekanat.kitzingen@elkb.de Flüchtlingshilfe: Gesucht werden Wolle, Strick- und Häkelnadeln sowie Stricklieseln für die Flüchtlingsfrauen und -Kinder. Bitte melden Sie sich werktags zwischen Uhr und Uhr bei Astrid Glos, Tel oder per astridglos@web.de Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Samstag, ab Uhr im Paul-Eber-Haus statt. Herzlich willkommen sind all jene, die mit Flüchtlingsfamilien zum Spielen zusammenkommen möchten.

4 Kollekten Osteuropa Evang. Schulen in Bayern 3.1. Altenheimseelsorge 6.1. Weltmission 7.2. Diakonisches Werk der EKD Stadtkirche Telefon: / DE Sparkasse Mainfranken Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr Diakon Dubowy-Schleyer Pfarrer Oppelt Dekan Kern Uhr Kinderkirche - Dekan Kern und Team Uhr Herr Wölfel und Frau Vielweber; Uhr Dekan Kern; Uhr Diakon Dubowy-Schleyer Uhr Pfarrer Koch - mit Abendmahl Uhr Kantatengottesdienst Dekan Kern Pfarrer Oppelt Uhr Diakon Dubowy- Schleyer - mit Abendmahl Uhr Diakon Dubowy- Schleyer Pfarrer Oppelt Uhr - Dekan Kern Pfarrer Koch Dekan Kern Einführung Bahr Diakon Dubowy-Schleyer Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfarrer Oppelt Uhr Faschingsgottesdienst - Pfarrer Ahrens Kinder- und Familiengottesdienst immer sonntags um 11 Uhr (entfällt in den Ferien am 7.2.) Kapelle Mainblick, Gottesdienst 11 Uhr Prädikantin Sattes Pfarrer Oppelt Dekan Kern - mit Abendmahl Uhr Diakon Dubowy- Schleyer Pfarrer Oppelt Pfarrer Oppelt Dekan Kern Prädikantin Sattes - mit Abendmahl Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Pfarrer Koch Kapelle im Haus St. Elisabeth Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel , Ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel. Kapelle im Haus Mühlenpark Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) Jeden Donnerstag um 19 Uhr evang. Predigtgottesdienst. An jedem 1. Donnerstag mit Abendmahl. Sulzfeld, Gottesdienst 11 Uhr Pfarrer Koch Veranstaltungen Vorbereitungskreis Kinder- und Familiengottesdienst Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Jugendchor Dienstag Uhr Jugendchorprobe im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Gospelchor Montag Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien). Interessierte sind herzlich eingeladen. Posaunenchor Dienstag Uhr im Paul-Eber- Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Seniorenchor InTakt Nur nach Absprache mit dem Dekanatskantor. Chor Druschba Dienstag Uhr Probe im Paul- Eber-Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia Kammerer, tel melden. Paul-Eber-Kantorei Mittwoch Uhr im Paul-Eber- Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Mittwoch um 9.30 Uhr im Paul-Eber- Haus. Kontakt: Frau Müller tel Alleinerziehende Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr im Paul-Eber- Haus. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Kontakt: Frau Weiss tel , Frau Alqedrah tel Bibelgesprächskreis Wir laden herzlich ein zum Glaubenskurs Personen der Bibel mit Dekan Kern. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 27. Januar 2016, um 19 Uhr im Paul-Eber-Haus. Frauenbund 4-Tagesfahrt in den Bayrischen Wald zu Weihnachtsmärkten vom 4. bis 7. Dezember. Frau Ilse König nimmt Ihre Anmeldung entgegen und kann Ihre Fragen zu Einzelheiten gerne beantworten, Tel: Kosten im DZ 225 Euro. Am 14. Dezember 2015 und am 18. Januar 2016 Fahrt nach Bad Rodach ins Thermalbad zu den bekannten Abfahrtzeiten: Uhr ab Bushaltestellen: ev. Stadtkirche, Altes Krankenhaus, E-Center. Bitte melden Sie sich unter Tel bei Frau Schamann an. Wir laden ein zu unserem adventlichen Nachmittag am 9. Dezember zu Geschichtli & Musik mit Veehharfen um Uhr im PEH. Das Frauenbundteam freut sich auf Sie. Am 20. Januar 2016 laden wir um Uhr herzlich ein ins Paul-Eber- Haus zu einem ökumenischen Faschingsnachmittag. Lassen Sie sich überraschen. Gerne dürfen Sie sich auch maskieren. Gäste sind herzlich willkommen. Frauentreff Am Mittwoch, 9. Dezember treffen wir uns um Uhr am Bleichwasen bilden dort Fahrgemeinschaften und fahren zum Adventsabend auf den Schwanberg. Beginn Uhr in der Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kuchen und Punsch im Café. Unkosten 6,50. Anmeldung bis bei B. Kaidel Tel Am Donnerstag, 28. Januar 2016 um Uhr im Paul Eber Haus "Prag - alte Stadt an der Moldau" mit Gerhard Schwab. Unkosten 1,50. Anmeldung bis bei B. Kaidel Tel Gäste (auch Männer) sind herzlich Willkommen. Feierabendkreis St. Michael Das Team des Feierabendkreises St. Michael lädt zu seiner Advents- und Weihnachtsfeier am Dienstag, 8. Dezember, um 14 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Schwarzacher Str. 11, recht herzlich ein. Wir freuen uns über alle, die mit uns feiern wollen. Am Dienstag, 19. Januar 2016, informiert uns Frau Klapheck über Vorsorge fürs Alter und füllt mit uns Patientenverfügungen aus. Wir treffen uns um 14 Uhr im Gemeindehaus in Etwashausen, Schwarzacher Str. 11. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

5 Seniorenkreis Paul-Eber-Haus Am Freitag, 11. Dezember, um Uhr laden wir ein zum Thema Advent Erwartung Ich und meine Adventserfahrungen eine persönliche Rückschau. Taufe Josefina Kutzenberger, Kaiserstr. 24 a Trauung Michaela Hautsch und Fredrik Olsson, Brüttisellen, Schweiz Beerdigungen Heinz Hofmann, Tännigstr. 50, (87) Irmgard Hummel, Mainbernheimer Str. 74, (90) Rosa Pfeufer, Kapuzinerstr. 13, (87) Walter Bohl, Kaltensondheimer Str. 43, (78) Frau Margaretha Dewald, Stuttgart (früher Kitzingen), (95) Hohenfeld Telefon: / Jeden Sonntag um 10 Uhr Prädikantin Sattes Mit Gesangverein Herr Wölfel Oder Dekan Kern Pfarrer Koch Uhr Prädikantin Sattes; Uhr Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Uhr Prädikantin Sattes - mit Abendmahl Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Dekan Kern Pfarrer Koch Geschichten hören, Weihnachtslieder singen, gemeinsam sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wenn Sie das wieder mit uns erleben möchten, dann laden wir Sie herzlich ein. Treffpunkt jeweils mittwochs um 18 Uhr am Dorfbrunnen: / / Es freuen sich auf Sie: Beata Seidel mit der Gitarre und Uschi Sattes mit den lustig-besinnlichen Geschichten. Beerdigung Hella Bauer, Mainstr. 30, 81 Jahre Spangenbergsammlung In der Woche vom 4. bis 9. Januar 2016 wird wieder die Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk durchgeführt. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspenden im Gemeindehaus oder in der Dorfkirche ab. Kaltensondheim Telefon: 09321/8025 Jeden Sonntag um 9 Uhr 1. Advent: 9 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee Prädikantin Sattes Herr Wölfel Oder Dekan Kern Pfarrer Koch Uhr Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Uhr Prädikantin Sattes - mit Abendmahl Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Dekan Kern Pfarrer Koch Spangenbergsammlung: Am Samstag, den 9. Januar 2016 findet wieder die Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk statt. Stellen Sie bitte Ihre Kleiderspenden gut verpackt bis 9 Uhr an die nächste Fahrstraße. Ökumenischer Seniorennachmittag Wir laden ein am 2. Adventssonntag, dem 6. Dezember, um Uhr ins Gemeindehaus. Am Dienstag, dem 12. Januar 2016, ist im Gemeindehaus wieder Seniorentreff mit Auslegung der Jahreslosung durch Pfarrer Koch, Beginn: Uhr. Spende Seniorentreff Bedanken möchten wir uns beim Seniorentreff Kaltensondheim für die überreichte Spende von 400,-- für eine geplante Innenrenovierung der Kirche. Kirchgeld 2015 Wir möchten auf diesem Wege nochmals an das Kirchgeld erinnern. Wie vom Kirchenvorstand beschlossen, wurden Sie angeschrieben und um Überweisung gebeten. Hier nochmals die Kontonr. IBAN DE Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Frau Weinig, Tel , Fax pfarramtbuchbrunn@gmx.de Advent, Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Abendmahl, (Pfrn. Bromberger); 17 Uhr Musikalische Adventsandacht, (Pfrn. Bromberger) Advent, 9.00 Uhr Gottesdienst, (Prädikant Göbel); (Prädikant Göbel); Uhr Adventsandacht, (Posaunenchor ) Advent, 9.00 Uhr Gottesdienst, (Pfrn. Bromberger); ; Uhr ATEMholengottesdienst, (Regionalbischöfin Bornowski) Advent, 9.00 Uhr Gottesdienst, (Pfrn. Bromberger); Heiligabend, Uhr Fami liengottesdienst mit Krippenspiel, (Pfrn. Bromberger und KiGo-Team); Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, (Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team); Uhr Christvesper, ; Uhr Christmette,

6 Christfest I, 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, ; Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, (Pfrn. Bromberger) Christfest II, 9.00 Uhr Gottesdienst, (Pfr. Deininger); (Pfr. Deininger) Uhr Nachbarschaftsgottesdienst, St. Jakobuskirche in Mainstockheim (Pfr. Deininger) Altjahresabend, Uhr Jahresschlussgottesdienst, ; Uhr Jahresschlussgottesdienst, (Pfrn. Bromberger) Neujahr, Uhr Gottesdienst, ; Uhr Gottesdienst, Uhr Nachbarschaftsgottesdienst mit ökumen. Aussendung der Sternsinger, Uhr Gottesdienst, ; Uhr Nachbarschaftsgottesdienst, St. Nikolaus-Kirche in Albertshofen (Pfr. Gölkel) Uhr Gottesdienst, (Lektor Kahl); (Lektor Kahl) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, ; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, (Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst, ; Kindergottesdienste in um Uhr im Evang. Gemeindesaal 6., 13. und 20. Dezember mit KiGo- Team Wir proben fürs Krippenspiel; 5. Januar 2016 um Uhr Vorbereitung der Sternsingeraktion; 6. Januar um 8.45 Uhr Treffen im Gemeindesaal, 9.30 Uhr Gottesdienst mit ökumen. Aussendung der Sternsinger in der kath. Kirche. Im Januar macht der Kindergottesdienst Pause. Kindergottesdienste in um Uhr im Gemeindehaus 6., 13. und 20. Dezember mit KiGo- Team Wir proben fürs Krippenspiel; Generalprobe: Mittwoch, um Uhr. Im Januar macht der Kindergottesdienst Pause. Gruppen, Kreise Präparandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in (außer in den Ferien) Konfirmandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in (außer in den Ferien) Posaunenchöre montags Uhr Jungbläser: montags Uhr (nicht in den Ferien) mittwochs Uhr Jungbläser: mittwochs Uhr (nicht in den Ferien) Flötenunterricht und -spielkreise (nach Vereinbarung), Infos bei Karin Winkler, Tel / 6283 Freitagnachmittag (nicht in den Ferien) Jugendgruppe - Mittwoch, 9. Dezember und 13. und 27. Januar Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal in Elternstammtisch Dienstag, 8. Dezember und 12. Januar um Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Mittwoch, 16. Dezember und 13. Januar jeweils um Uhr im Gemeinderaum am Brunnen Hauskreise Termine nach Vereinbarung Tel bei Familie Krutsche Tel bei Familie Stumpf Feierabendkreise Dienstag, 1. Dezember um Uhr Adventsfeier mit dem Kindergarten; Dienstag, 5. Januar um Uhr Ötzi, der Mann im Eis, fast ein Zeitgenosse des,urbuchbrunners' Referent: Pfarrer i. R. Wilhelm Erhard Dienstag, 15. Dezember um Uhr Adventsfeier im Kindergarten; Dienstag, 19. Januar um Uhr Faschingsfeier Besondere Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Atemholen dem etwas anderen Gottesdienst Sonntag, 3. Advent, 13. Dezember 2015 um Uhr Predigerin: Regionalbischöfin Gisela Bornowski St. Maria-Magdalena-Kirche in, anschl. Empfang im Rathaus Adventsandachten 1. Advent, , Uhr, Musikal. Andacht mit Posaunenchor in 2. Advent, 6.12., Uhr, Musikal. Andacht mit Posaunenchor in 3. Advent, , Uhr, ATEMholengottesdienst in ; Prediger: Regionalbischöfin Gisela Bornowski Nachbarschaftsgottesdienste Die Region Nord unseres Dekanats lädt herzlich ein zu folgenden n Sonntag, 27. Dezember Gottesdienst in Dettelbach Sonntag, 3. Januar Gottesdienst in Mainstockheim Mittwoch, 6. Januar Epiphanias Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in Sonntag, 17. Januar Gottesdienst in Albertshofen Die beginnen jeweils um Uhr Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! Am 1. Advent beginnt wieder die Spendenaktion für Brot für die Welt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr nicht nur Tütchen, sondern auch Überweisungsvordrucke dem Gemeindeboten beigelegt sind. Ihre Spende hilft armen Menschen zur Selbsthilfe! Vielen Dank!

7 Spangenberg- Sammlung am Samstag 9. Januar 2016 Stellen Sie bitte Ihre Kleider und Schuhe, sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel wetterfest verpackt, mit dem Flyer am Samstag 9. Januar 2016 bis spätestens 9.00 Uhr vor Ihr Haus bzw. an die nächste Fahrstraße. Freiwillige Helfer sammeln im Laufe des Tages mit Fahrzeugen die Spenden ein. Spangenberg hat das FairWertungssiegel für transparente Altkleiderverwertung. Nähere Informationen finden Sie unter Vielen Dank. Stand der Renovierungsarbeiten am Gemeindehaus Die Trockenbauarbeiten im WC in Erdgeschoss sind in vollem Gange und werden in diesen Tagen durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden abgeschlossen. Es folgen noch Putz- und Malerarbeiten. Die Vorrichtungen für die Sanitärinstallation bestehen schon. Mit dem Verlegen der Wand- und Bodenfliesen wird dann dieser letzte Bauabschnitt fertig sein. Herzlichen Dank an alle Helfer, die wieder viel Zeit und Herzblut investieren. Herzlichen Dank auch allen, die unser Bauprojekt mit einer Spende unterstützen. Spenden bitte auf das Konto der Kirchengemeinde IBAN: DE Christbaumabholaktion am Samstag, den in Alle Jahre wieder können die er Bürger ihren ausgedienten Christbaum zugunsten des Kindergartens entsorgen lassen. Die abgeleerten Bäume sollen gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Dort werden sie ab 9.00 Uhr von unseren Helfern abgeholt. Pro Baum wird eine Mindestspende von einem Euro erbeten. Über weitere Spenden für unseren Kindergarten freuen wir uns natürlich riesig. Ihre Spende können Sie persönlich übergeben oder auch in einem Kuvert am Baum befestigen. (Bitte nicht allzu fest anbinden!) Vielen Dank fürs Mitmachen! Ihr Elternbeirat Kindergarten Liebe Mütter, liebe Väter unser eingruppiger Kindergarten hat noch Plätze frei. Wir bieten eine familienfreundliche Atmosphäre in ländlicher Gegend für die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder im Alter von 2 6 Jahren. Über die B8 sind wir schnell zu erreichen. Gerne stehen wir für weitere Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Sabrina Stolz, Kindergartenleitung, Tel , Mail: kiga-repperndorf@t-online.de Gebühren für Trauungen und Bestattungen Die Gebühren für Trauungen und Bestattungen werden nach Beschluss der Kirchenvorstände ab auf 80, Euro festgelegt. Für Taufen werden keine Gebühren erhoben. Bestattungen Michael Hartmann (89 Jahre) in ; Adolf Baumann (75 Jahre) in Friedenskirche Telefon: / im Dezember, Beginn um Uhr Pfr. Gahr und Chor, Kollekte für eigene Gemeinde Lektorin Christine Dill, Kollekte für Osteuropa Pfrin. Schlinke und Gitarrengruppe, Kollekte für eigene Gemeinde Heilig Abend, 16 Uhr Familienchristvesper, Pfr. Schlinke; Uhr Christvesper, Pfr. Schlinke mit Chor und Posaunenchor, beide Kollekten für Brot für die Welt Abendmahlsgot tesd ienst (Saft), Pfrin. Schlinke Kollekte für Evang. Schulen in Bayern Pfr. Gahr, Kollekte für Soziale und Diakonische Aufgaben in Sickershausen: Lektorin Christine Dill, in der Friedenskirche kein Gottesdienst Silvester 17 Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Wein), Pfr. Gahr und Posaunenchor, Kollekte für Brot für die Welt im Januar, Beginn um 9.00 Uhr Neujahr, Uhr, Pfrin. Schlinke, Kollekte für Brot für die Welt, anschl. Empfang Lektorin Bianca Tröge, Kollekte für Familienarbeit Pfr. Gahr, Kollekte für Weltmission Pfr. Schlinke, Kollekte für die eigene Gemeinde Pfrin. Schlinke, Kollekte für die eigene Gemeinde Pfr. Schlinke, Kollekte für Theologiestudierende im Dekanat Pfr. Gahr und Gitarrengruppe, Kollekte für eigene Gemeinde, anschl. Kirchenkaffee Abendmahlsgot tesd ienst (Saft), Pfrin. Schlinke, Kollekte für Diak. Werk der EKD Gottesdienst im Wilhelm-Hoegner-Haus am Dienstag, 22. Dezember um Uhr und Donnerstag, 28. Januar um 16 Uhr Kindergottesdienst am Sonntag, um Uhr im Gemeindehaus

8 Friedenskirche und Johanneskirche Sichershausen unterwegs in Neuses am Berg Am Samstag, reisten 50 Gemeindeglieder beider Kirchen zu einem gemeinsamen Ausflug nach Neuses am Berg. Kreisheimatpfleger Heinrich Stier führte die Reisegruppe kurzweilig auf dem Meditationsweg durch die Weinberge, wo der Veranstaltungen Feierabendkreis Am Dienstag, um Uhr: Besinnliche Adventsfeier mit Thilo Gernet und Dienstag, um Uhr: Gedanken zur Jahreslosung Frauenkreis Am Montag, um Uhr: Gemeinsame Adventfeier und Montag, um Uhr: Gedanken zur Jahreslosung Gitarrengruppe Probe am Mittwoch und jeweils um 20 Uhr Jugendgruppe am Dienstag, und sowie und jeweils um Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor dienstags um Uhr im Gemeindesaal Ökumenisches Gebet am Mittwoch, um 16 Uhr im Pfarrhaus St. Vinzenz Posaunenchor freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal Spielabend am Donnerstag, und jeweils um 19 Uhr, Stadtteilzentrum Beerdigungen Inge Büchold (81); Ingrid Rottmann (92 ); Joachim Brunsch (95 ); Wilhelm Rüthlein (85); Gertrud Blendow (93) Posaunenchor der Friedenskirche einige Musikstücke spielte. Bei einem Besuch der evangelischen Kirche erfuhren die Reisenden Interessantes über die Geschichte des Dorfes. Nach einer zünftigen Brotzeit ging es wieder nach Hause. Altkleidersammlung In der Woche vom findet die Spangenberg-Kleidersammlung statt. Bitte legen Sie nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe im Vorraum der Kirche ab. Die Kirche ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sickershausen Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Telefon: / pfarramt.sickershausen@elkb.de Uhr Pfr. Gahr mit Abendmahl 2. Advent Uhr Pfr. Gahr 3. Advent Uhr Pfr. Tröge 4. Advent Uhr Pfr. Gahr Kindermette; Uhr Pfr. Gahr Gottesdienst m. Posaunenchor Uhr Pfr. Gahr Gottesdienst mit Gesangsverein Uhr Lektorin Bianca Tröge Uhr Pfr. Gahr Uhr Pfrin Schlinke Jahresbeginn Uhr Lektorin Bianca Tröge Uhr Pfr. Gahr mit Abendmahl Uhr Schlinke Uhr Pfrin Schlinke Uhr Pfr. Gahr Uhr Pfr. Gahr Uhr Pfrin Schlinke Veranstaltungen Posaunenchor Montag, 20 Uhr Konfirmanden Freitag, 11. Dezember Uhr Konfitag im Gemeindehaus Freitag, 22. Januar Uhr Konfitag im Gemeindehaus Frauenkreis Siehe Friedenskirche Feierabendkreis Donnerstag, 10. Dezember um 14 Uhr im Gemeindehaus; Donnerstag, 21. Januar um 14 Uhr im Gemeindehaus Krabbelgruppe Jeden Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Frau Friederich, Tel. 0160/ Haus der Pflege An Heiligabend findet um Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Haus der Pflege statt. Am Dienstag, 12. Januar findet um Uhr im Haus der Pflege ein Gottesdienst mit Pfr. Gahr statt. Angehörige von Hausbewohnern, sowie Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen alle diese zu besuchen und unseren Gesang und unser Gebet zu unterstützen. Brot für die Welt Wir bitten sie auch dieses Jahr wieder um ihre Spende. Das beiliegende Spendentütchen können sie zu den n in den kommenden Wochen in der Kirche oder direkt im Pfarramt abgeben. Kirchgeld Wir bedanken uns bei allen Gemeindegliedern, die das Kirchgeld 2015 bereits überwiesen haben! Sollten Sie noch nicht daran gedacht haben, bitten wir Sie noch im Dezember daran zu gehen. Danke! Spangenbergsammlung Die Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk findet am Samstag, den 9. Januar 2016 statt. Kleidersäcke liegen bereits im Gemeindeboten bei. Zusätzliche Säcke sind im Pfarramt erhältlich. Taufe Hanna Köhler, Schulstraße 24 Henry Beer, Am Wasen 14 Lasse Göbel, Am Wasen 19

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Dezember 2018/ Januar 2019 Liebe Gemeinde! Weihnachten besteht aus lauter Lichtern. Die trübe, dunkle Jahreszeit

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fröhliche Weihnacht - überall?

Fröhliche Weihnacht - überall? Dezember 2010 Januar 2011 Fröhliche Weihnacht - überall? Das Fragezeichen habe ich bewusst gesetzt. Immer wieder habe ich mich in den letzten Tagen gefragt: Stimmt das? Fröhliche Weihnacht überall? Wer

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr