Gemeindeboter Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeboter Kitzingen"

Transkript

1 Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrer Gahr, Pfarrer Oppelt, Diakon Dubowy-Schleyer Uwe Wohlmeiner, Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit Dez / Jan /65. Jahrgang Evangelischer Gemeindeboter Kitzingen Liebe Leser! Vielleicht sind Sie heute erstaunt, dass der Katholische Pfarrer von Kitzingen ein paar Worte an Sie richtet. Aber im kommenden Jahr gedenken wir Christen besonders in Deutschland den 500. Jahrestag der Reformation. Das sah ich und Dekan Kern als Anlass, für den anderen über das Jubiläum nachzudenken und unsere Gedanken für den Gemeindebrief der jeweils anderen Konfession zu schreiben. Reformationsjubiläum - für mich als Katholik ist das auch ein ganz besonderes Datum, denn auch ich kann mich fragen: Was feiern wir da? Woraus lebst Du, wenn Du als gläubiger Mensch auf dieses Jubiläum, auf den Glauben an Jesus, wenn Du als evangelischer Christ und als Katholik auf das Jubiläum schaust? Sicherlich keine einfachen Fragen, die da aufgeworfen werden. Aber ich will doch versuchen, eine Antwort zu finden. Paulus, der versuchte als Völkerapostel den Auferstandenen zu jeden Menschen zu bringen, sagte einmal im Bezug auf den Glauben an Jesus Christus: Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen (2 Kor 4,7). Etwas auf meine Sprache übertragen, sagt er: Unser Leben wird getragen von Jesus Christus, der uns von Gott geschenkt wurde. Wir alle sind da, um ihn als ein gebrechliches Gefäß in die Welt zu tragen. Wir begehen im kommenden Jahr das Reformationsjubiläum als evangelische und katholische Christen gemeinsam. Ökumene, so glaube ich, ist nicht irgend ein Thema unter vielen, was uns als Christen beschäftigen soll. Die Glaubwürdigkeit von uns Christen steht und fällt damit, wie es mir gelingt, seine Botschaft in die Welt zu tragen. Wie ich versuche, Jesu Willen nach der einen Kirche zu leben. Bei so manchen Gesprächen, das ich als katholischer Pfarrer schon mit Menschen führen durfte, weiß ich, dass viele den Wunsch nach Einheit haben so wie es Jesus selbst wollte. Und sie formulieren es auch so: Miteinander zerstrittene oder nebeneinander herlebende Kirchen stellen all das, was wir Sonntag für Sonntag predigen, was wir im Abendmahl feiern und im Glaubensbekenntnis bekennen doch in Frage. Wir sind als Christen für Menschen, denen wir das Evangelium weiter sagen wollen, unglaubwürdig, wenn wir es aber nicht schaffen, miteinander als Christen zu leben. Wie sollen zweifelnde und dem Evangelium kritisch gegenüberstehende Menschen an die Kraft des Evangeliums glauben, wenn durch die großen Kirchen bis heute ein großer Riss der Trennung geht,? Von vielen wird er heute kaum noch verstanden. Ich möchte Sie deshalb heute einmal einladen, uns auch einmal zu fragen: Was bedeutet Einheit nach dem Willen Jesu für uns heute? Ich glaube, dass jede der Kirchen in ihrer Tradition wesentliche Elemente des Evangeliums bewahrt hat. Von der evangelischen Kirche können katholische Christen meines Erachtens viel darüber lernen, wie wichtig das Wort Gottes für uns ist, dass Gott gerade in seinem Wort zu uns spricht und wirkt. Von der katholischen Kirche können evangelische Christen im Gegenzug dazu viel über Liturgie und Festlichkeit der Gottesdienste lernen, und dass Wortund Abendmahl für mich als Katholik wesentlich zusammengehören und eben zu meinem Glauben gehört. Mit diesen Beispielen möchte ich natürlich nicht sagen, dass Ökumene eine Art Vereinheitlichung der großen Kirchen ist. Ich glaube vielmehr, dass sich jede Kirche bemühen muss, das von ihr Erkannte zu leben und weiter zu vertiefen, ohne allerdings das, was einem beim anderen unverständlich ist, zu verwerfen. Ich meine, wo wir miteinander ins Gespräch kommen, wo wir uns von unserem Glauben und unserer Erfahrung erzählen, und versuchen vom Reichtum der Tradition der Anderen zu lernen, wird Gott bzw. Jesus sichtbar. Wo Menschen durch ihre Art und Weise versuchen, Gott in die Welt zu tragen, da werden manche Dinge mit einem Mal sehr, sehr einfach, und vielleicht erleben wir es noch in unserer Generation, dass selbst die, die ewig das Trennende begründen, sich berühren lassen von der Freude derer, die gemeinsam ihren Gott loben. In der Regel der Mönchsgemeinschaft von Taizé steht: Finde dich NIEMALS ab mit dem Skandal der getrennten Christenheit. Habe Leidenschaft für die Einheit des Leibes Christi." Wo diese Leidenschaft lebt, werden sich Wege finden, die sich als Kirchen neu sehen und reformieren. Ich empfinde deshalb das Reformationsgedenken im kommenden Jahr als große Chance, Jesus als den Auferstandenen zu feiern, als Chance noch intensiver an der Vision der einen Kirche zu bauen und das zerbrechliche Gefäß zum leuchten zu bringen. Gemeinsam können wir Evanglische Christen und Katholiken feiern, was der Traum einer Wirklichkeit werden soll auch in Kitzingen. Ich jedenfalls freue mich auf viele Begegnungen mit der anderen Konfession im kommenden Jahr, dem Jahr der Reformation. Gerhard Spöckl Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein behütetes und gesegnetes neues Jahr Das Redaktionsteam

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Advent - das ist die Zeit, da warten wir darauf, dass Gott kommt. Aber wollen wir wirklich, dass Gott kommt? Brächte der nicht alles durcheinander? Wie würde er auf unsere Weihnachtsvorbereitungen reagieren? Der Gott, von dem Jesus erzählt hat, schaut uns an - und dann steht mir alles, was falsch war, glasklar vor Augen. Der durchschaut alles, was ich sage und denke. Dann muss ich ja womöglich zugeben, dass ich im Unrecht bin im Streit mit meinem Bruder - und dann müsste ich womöglich hingehen und mich entschuldigen und ihm mindestens die Hand hinstrecken... Dann müsste ich womöglich einsehen, dass meine ganze Gier nach immer mehr Geld oder Schmuck oder Spielen oder Kleidern sinnlos ist: Ich brauche das doch alles gar nicht wirklich. Dann müsste ich womöglich darauf verzichten, beim Nachbarn oder Kollegen mich aufzuspielen oder abweisend zu verhalten. Müsste meine Einstellung gegenüber den Schwächeren unter uns überprüfen. Müsste vielleicht von manchem höheren Ross absteigen. Müsste neu überlegen, wofür ich an Weihnachten Geld ausgebe. Müsste, müsste... Wenn wir das alles überlegen, wollen wir wirklich dann noch, dass Gott kommt? Weihnachten - ja, das darf schon kommen. Das ist ja wirklich ein schönes Fest - mit den Geschenken und mit den schönen Liedern und mit den schönen Gottesdiensten. Aber muss deswegen gleich Gott selber kommen und sich in unser Leben einmischen? Ich finde, es ist schon ein Risiko, Gott wirklich in unser Leben einzubeziehen. Und deshalb gehen wir ja auch meistens nicht allzu nah an ihn heran. Ich glaube, manche Leute gehen vorsichtshalber nicht mehr in den Gottesdienst, weil sie fürchten müssen, Gott würde ihnen da tatsächlich begegnen. Und nicht umsonst feiern wir unsere Gottesdienste meistens nicht allein: Wir würden es gar nicht aushalten, wenn Gott uns so alleine entgegenkäme. Beim Gottesdienst mit vielen anderen, da kann man das besser aushalten. Ich glaube, auch deshalb sind unsere Weihnachtsgottesdienste so beliebt. Aber wenn wir am Anfang des Gottesdienstes sagen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! - dann gilt das: Gott ist da, jetzt in dieser Kirche, mittendrin zwischen uns, also auch neben mir auf der Bank und vor mir und hinter mir. Wenn Gott kommt, dann sind wir gefragt, so wie wir sind. Aber wir müssen uns vor Gott nicht fürchten. Er will uns ja nichts Böses im Gegenteil. Er begleitet uns überall, wohin wir gehen - voll Liebe! Damit wir uns vor ihm nicht fürchten müssen, kommt er als kleines Kind zu uns. In der liebenswerten Geschichte eines ärmlichen jungen Paares, das sein erstes Kind unter schwierigen Bedingungen bekommt. Der damit zeigt, dass er die Nöte kennt, in denen wir in diesem Leben schweben. Gerade deshalb dürfen wir gerne Gott in unser Leben lassen. Die Adventszeit war früher eine stille Zeit der Einkehr. Nehmen wir uns doch auch heuer ein wenig Zeit, darüber nachzudenken, was Gott eigentlich will und welche Rolle er in unserem Leben spielt. Wir werden merken, dass das gut angelegte Zeit ist, die unser Leben bereichert. Wenn Gott uns anrührt - das macht am Ende immer glücklich. Deswegen können wir gerne ohne Angst auf Gott zugehen und rufen: Macht hoch die Tür! Ihr Uwe Bernd Ahrens Weihnachtsgottesdienst in der Klinik Kitzinger Land Bereits wenige Tage vor den Feiertagen laden wir zu einem Ökumenischen Weihnachtsgottesdienst für Patienten, Mitarbeitende und Freunde der Klinik Kitzinger Land ein. Er wird von Pfarrer Oppelt und Pater Johannes gestaltet. Der Posaunenchor der Stadtkirche und die Paul-Eber-Kantorei wirken mit. Herzliche Einladung! Termin: Am Donnerstag, 15. Dezember um Uhr in der Ebene 2 des Krankenhauses. Kollekten Osteuropa Evang. Schulen 6.1. Weltmission Ökumen und Auslandsarbeit Diakonisches Werk der EKD 5.2. Lutherischer Weltbund Allianz- Gottesdienst Ein besonderer Gottesdienst erwartet uns am 8. Januar: An diesem Sonntag beginnt die Allianz-Gebetswoche. Die Evangelische Allianz ist laut eigener Vorstellung ein Netzwerk. Evangelisch-reformatorisch gesinnte Christen aus den verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften wissen sich im gemeinsamen Glauben verbunden. Dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen, ist das Ziel Evangelischer Allianz. Auch in Kitzingen gibt es eine Allianz. Nun ist ein Gottesdienst in der Stadtkirche zum Beginn der Gebetswoche geplant: Am um Uhr. Er steht unter dem Thema: Einzigartig. Gleichzeitig Kinderbetreuung. Die Predigt wird Jürgen Werth halten, der Programmdirektor des Evangeliumsrundfunks. Viele kennen seine Lieder: Du bist du und Volltreffer. Natürlich wird er seine Gitarre mitbringen. Herzliche Einladung! Projekt Wohnraum Sie haben eine Wohnung zu vermieten, oder Sie wissen eine Wohnung in ihrer Nachbarschaft oder Bekanntschaft, die zu mieten wäre? Rufen Sie uns an, wir geben die Info an Interessierte weiter. Besonders für Flüchtlinge suchen wir Wohnungen. Tel (Dekanat) oder Mail: Wohnraum@Evang-Dekanat-Kitzingen.de Vorbereitung des Weltgebetstags 2017 Der Ökum. Weltgebetstag im März steht unter dem Thema: Was ist denn fair? und wurde von Frauen der Philippinen entworfen. Das Evang.-Luth. Dekanat Kitzingen bietet am Samstag, den 21. Januar 2017 von 9.00 bis Uhr einen Vorbereitungstag im Paul-Eber-Haus an. Für das gemeinsame Mittagessen werden die Teilnehmer um einen Beitrag für das kalte Buffet gebeten. Anmeldung im Dekanat Kitzingen bis Donnerstag, 19. Januar, Tel.: , Fax 8027, oder per Mail: dekanat.kitzingen@elkb.de

3 Musikalisches Feuerwerk Eine lieb gewordene Tradition für Musikfreunde ist inzwischen das Jahresschlusskonzert nach den Weihnachtstagen. Ein Musikalisches Feuerwerk mit Orgel und Blech, gespielt von der Blechmafia Nürnberg erwartet die Besucher am Donnerstag, dem 29. Dezember um Uhr in der Stadtkirche. Der Eintritt ist frei. Anschließend laden wir ein zu einem kleinen Stehempfang. Mit diesem Konzert wird auch die Ausstellung Ach du lieber Gott in der Stadtkirche eröffnet. Ausstellung zu Ökumene und Kirche Pünktlich zum Beginn des Reformations-Jubliäumsjahres wird in der Stadtkirche eine Ausstellung gezeigt mit Karikaturen rund um das Thema Kirche und Ökumene. Mit Humor und scharfem Blick werden hier Tatsachen und Eigenheiten der Kirchen gezeigt. Der Betrachter muss einmal Schmunzeln, ein andermal lachen, vielleicht sogar mal weinen. Eine Ausstellung, die es verdient, gezeigt zu werden. Jedenfalls regt sie an zum Gespräch, wenn wir den Weg zur Einheit weiter gehen wollen. Die Ausstellung wird im Konzert am um Uhr eröffnet und kann bis 22. Januar 2017 besucht werden. Musikalische Adventsandacht mit EPHESUS Am Sonntag, 11. Dezember um Uhr in der Maria Magdalena Kirche Früh übt sich Jean ist zur Zeit der jüngste Orgelschüler an der Stadtkirche. Wöchentlich übt er an der Orgel und wird dann von Dekanatskantor Martin Blaufelder unterrichtet. Das macht ihm sichtlich großen Spaß und auch mächtig stolz. Jean ist von 0 auf 100 gesprungen, er hat sich also ohne Klavierkenntnisse ans Orgelspiel gewagt. Und Kantor Blaufelder weiß inzwischen: das ist möglich. Verena Hertel kann das nur bestätigen. Auch sie ist ein Neueinsteiger. Wer auch Interesse hat, kann sich an H. Blaufelder (Tel ) oder ans Pfarramt (Tel ) wenden. Thema der heurigen Kampagne Bildung Für das Recht auf Bildung Bildung ist die Vorraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Immer noch können fast 800 Millionen Menschen weltweit weder lesen noch schreiben. Brot für die setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen Zugang zu guter Bildung bekommen. Stadtkirche pfarramt.stadtkirche.kt@elkb.de Telefon: / DE Sparkasse Mainfranken Gottesdienste Jeden Sonntag um 8.00 und 9.30 Uhr Pfarrer Oppelt Pfarrer Koch Diakon Dubowy-Schleyer Uhr - Abendmahlsgottesdienst in St. Michael Uhr Minikirche - Dekan Kern und Team Uhr Familiengottesdienst Pfr. Ahrens Uhr - Dekan Kern Uhr - Diakon Dubowy- Schleyer Uhr Diakon Dubowy- Schleyer - mit Abendmahl anschl. Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst mit Chor Druschba Uhr - Dekan Kern - mit Abendmahl Uhr - Diakon Dubowy- Schleyer Uhr, Pfarrer Oppelt, mit Abendmahl Uhr - Dekan Kern, 10 Uhr Allianz - Dekan Kern Uhr - Diakon Dubowy- Schleyer, 9.30 Uhr - Pfarrer Ahrens Uhr ökum. Gottesdienst Stadtkirche Dekan Kern und Diakon Kleinschnitz Diakon Dubowy-Schleyer anschl. Kirchenkaffee 5.2. Pfarrer Oppelt mit Abendmahl Kinder- und Familiengottesdienst immer sonntags um 11 Uhr (entfällt in den Ferien) Kapelle Mainblick, Gottesdienst 11 Uhr Pfarrer Oppelt Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern - mit Abendmahl Uhr - Pfarrer Oppelt Uhr - Pfarrer Oppelt 8.1. Pfarrer Ahrens Dekan Kern - mit Abendmahl Pfarrer Koch Prädikantin Sattes 5.2. Pfarrer Oppelt - 3 -

4 Sulzfeld, Gottesdienst 11 Uhr Pfarrer Koch Pfarrer Koch Kapelle im Haus St. Elisabeth Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Kapelle im Haus Mühlenpark Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) Jeden Donnerstag um 19 Uhr evang. Predigtgottesdienst. An jedem 1. Donnerstag im Monat mit Abendmahl. Veranstaltungen Vorbereitungskreis Kinder- und Familiengottesdienst Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Jugendchor Dienstag Uhr Jugendchorprobe im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Gospelchor Montag Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien). Interessierte sind herzlich eingeladen. Posaunenchor Dienstag Uhr im Paul-Eber- Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Seniorenchor InTakt Nur nach Absprache mit dem Dekanatskantor. Chor Druschba Dienstag Uhr Probe im Paul- Eber-Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia Kammerer, Tel melden. Paul-Eber-Kantorei Mittwoch Uhr im Paul-Eber- Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Alleinerziehende Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr im Paul-Eber- Haus. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Kontakt: Frau Weiss Tel , Frau Alqedrah Tel Frauenbund Am 12. Dezember 2016 und am 9. Januar 2017 Fahrt nach Bad Rodach ins Thermalbad zu den bekannten Abfahrtzeiten: Uhr ab Bushaltestellen: ev. Stadtkirche, Altes Krankenhaus, E-Center. Bitte melden Sie sich unter Telefon 09321/ bei Frau Schamann an. Wir laden ein zu unserem adventlichen Nachmittag am Mittwoch, 14. Dezember 2016 zu Geschichtli & Musik mit dem Chor Druschba um Uhr im PEH. Das Frauenbundteam freut sich auf Sie. Am Mittwoch, 11. Januar 2017 laden wir zu unserer "Mitgliederversammlung" um Uhr und der Vorstellung der "Jahreslosung" mit Dekan Kern recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie. Frauentreff Am Donnerstag, 15. Dezember um Uhr: Weihnachtsfeier im Paul- Eber-Haus. Bitte Plätzchen und Mandarinen mitbringen. Anmeldung bei B. Kaidel, Tel bis Am 26. Januar 2017 um Uhr im Paul-Eber-Haus, Thema wird noch bekannt gegeben, Anmeldung bis Feierabendkreis St. Michael Das Team des Feierabendkreises St. Michael lädt zu seiner Fränkischen Weihnachtsfeier mit Zithermusik mit Frau Karin Böhm und Herrn Frank Bluhm am Dienstag, 13. Dezember um 14 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Schwarzacher Straße 11 recht herzlich ein. Wir freuen uns über alle, die mit uns feiern. Am Dienstag, 17. Januar 2017 um Uhr "Gedanken zur Jahreslosung 2017" und Rückblick auf das Jahr 2016 mit einem Filmbeitrag. Seniorenkreis Paul-Eber-Haus Am Freitag, 16. Dezember um Uhr: Weihnachtsfeier im Paul-Eber- Haus. Trauung Sandra Blase und Max Bock, Mainstockheim Bestattungen Hannelore Hein, Kapuzinerstr. 13, 83 J. Katharina Kraus, Feldstraße 15, 83 J. Hannelore Gleitsmann, Goethestr. 8, 82 J. Monika Hofknecht, Schweizergasse 1, 66 J. Käthe Löllmann, Mühlbergstr.1, 93 J. Christa Wißmüller, Unt. Fuchsgraben 19, 65 J. Else Kressmann, Mainbernh. Str. 67, 99 J Ökumenischer Gottesdienst In der letzten Januarwoche laden die christlichen Kirchen jedes Jahr zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen ein. Im Rahmen dieser Gebetswoche wollen wir einen ökumenischen Gottesdienst feiern. Er steht unter dem Motto Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns. Termin: Sonntag, 29. Januar 2017 um Uhr in der Stadtkirche. Herzliche Einladung! Chor Druschba singt Weihnachtslieder Weihnachten weltweit unter diesem Motto steht der Gottesdienst am 2. Weihnachtstag in der Stadtkirche. Der Russland-Deutsche Chor Druschba wird russische und andere Weisen vortragen. Die Predigt hält Pfarrer Ahrens. Beginn ist um 9.30 Uhr. Herzliche Einladung! Adventsandachten In der Adventszeit laden wir zu wöchentlichen Adventsandachten ein. Diakon Dubowy-Schleyer wird sie gestalten. Diese Andachten wollen Gelegenheit geben, in der Unruhe der vorweihnachtlichen Zeit zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche dieser Zeit zu besinnen. Herzliche Einladung. Termin: Jeweils Mittwoch, sowie am 7., 14. und 21.Dezember um Uhr in der Stadtkirche. Heilig Abend für Alleinstehende Auch in diesem Jahr laden wir Alleinstehende an Heilig Abend ein,

5 zusammen mit anderen diesen Tag zu begehen. Von bis Uhr wird es im Paul-Eber- Haus Gelegenheit geben, bei Kaffee, Tee und Gebäck gemeinsam zu singen oder den Liedern und der Musik zu lauschen, eine weihnachtliche Geschichte zu hören und sich so auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Für die Planung und Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 20. Dezember unter Tel Spielenachmittag zum Spielenachmittag im Paul- Eber-Haus laden wir ein: am Samstag, 21. Januar 2017 ab Uhr. Der Nachmittag bietet Gelegenheit zum Spielen und zur Begegnung mit Flüchtlingsfamilien. Herzliche Einladung! Hohenfeld Telefon: / Gottesdienste Jeden Sonntag um 10 Uhr Prädikantin Sattes - mit Gesangverein unter Leitung v. Frau Ungerer-Brams Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Uhr - Familiengottesdienst Prädikantin Sattes; Uhr Pfarrer Koch Pfarrer Koch Uhr - Prädikantin Sattes mit Abendmahl Uhr Dorfkirche: Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger - Diakon Kleinschnitz und Prädikantin Sattes 8.1. Pfarrer Koch Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Prädikantin Sattes 5.2. Pfarrer Koch Geschichten hören, Weihnachtslieder singen, gemeinsam sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wenn Sie das wieder mit uns erleben möchten, dann laden wir Sie herzlich ein. Treffpunkt jeweils mittwochs um 18 Uhr am Dorfbrunnen: / / und Es freuen sich auf Sie: Beata Seidel mit der Gitarre und Uschi Sattes mit den lustig-besinnlichen Geschichten. Spangenbergsammlung In der Woche vom 9. bis 14. Januar 2017 wird wieder die Kleidersammlung für das Spangenberg- Sozialwerk durchgeführt. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspenden im Gemeindehaus oder in der Dorfkirche ab. Bestattung Gert Beyer, Marktstefter Str. 7, 68 Jahre Kaltensondheim Telefon: 09321/8025 Gottesdienste Jeden Sonntag um 9 Uhr Prädikantin Sattes Diakon Dubowy-Schleyer anschl. Kirchenkaffee Dekan Kern Uhr - Pfarrer Koch Pfarrer Koch Uhr - Prädikantin Sattes mit Abendmahl 8.1. Pfarrer Koch Diakon Dubowy-Schleyer Dekan Kern Prädikantin Sattes 5.2. Pfarrer Koch Seniorentreff Wir treffen uns im Gemeindehaus am Dienstag, 13. Dezember, um Uhr zur Weihnachtsfeier und am Dienstag, 10. Januar 2017, um Uhr: Auslegung der Jahreslosung durch Pfarrer Koch. Spangenbergsammlung Am Samstag, den 14. Januar 2017 findet wieder die Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk statt. Stellen Sie bitte Ihre Kleiderspenden gut verpackt bis 8 Uhr vor Ihr Haus, bzw. an die nächste Fahrstraße. Landeskirchliche Gemeinschaft Kitzingen Gottesdienste und Bibelstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (soweit nicht anders angegeben. Nähere Infos unter / ): 1., 2., 4. und 5. Sonntag: Uhr Abendgottesdienst mit Kinderbetreuung 3. Sonntag Uhr Gästegottesdienst mit anschl. Mittagessen mit Kinder- und Jungschar parallel Montag Uhr Frauenbibelstunde 14 tägig (außer in den Schulferien) 1. Dienstag im Monat Uhr Deutscher Frauenmissionsgebetsbund (DFMGB) Mittwoch 9.00 Uhr Frauenrunde Mittwoch Uhr Bibelstunde für Alle Weitere Bibelstunden und Hauskreise können sie den aktuellen Monatsplan entnehmen.

6 CJB Jugendarbeit In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (nicht an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter / ): Mini- Club (Eltern-Kindergruppe bis zum Kindergarten) 9.30 Uhr Freitag Maxi-Club (Kindergruppe ab den Kindergarten) Uhr Freitag monatlich Kinderstunde (4-7 Jahre) und Jungschar (8-12 Jahre) um Uhr am 3. Sonntag Bibelkids Uhr Freitag monatlich Teenagerkreis (13-15 Jahre) Uhr Freitag (außer an schulfreien Tagen) Jugendkreis (16-30 Jahre) Uhr Freitag Repperndorf Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Frau Weinig, Tel , Fax pfarramt.buchbrunn@elkb.de Gottesdienste 2. Advent Uhr Gottesdienst, (Prädikant Göbel) Uhr Gottesdienst, Repperndorf (Prädikant Göbel) Uhr Adventsandacht mit Posaunenchor, Repperndorf (Lektor Lemke) 3. Advent Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, Repperndorf Uhr Adventskonzert mit der Band Ephesus, 4. Advent Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, Repperndorf Uhr Adventsandacht mit Posaunenchor, Heiligabend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Repperndorf (Pfrn. Bromberger u. KiGo- Team) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, (Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team) Uhr Christvesper, Uhr Christmette, Repperndorf Christfest I Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Repperndorf Christfest II Uhr Festgottesdienst mit Männergesangverein, (Pfr. Vogel) Uhr Festgottesdienst, Repperndorf (Pfr. Vogel) Altjahresabend Uhr Jahresschlussgottesdienst, Repperndorf Uhr Jahresschlussgottesdienst, Neujahr Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, Repperndorf Uhr Familiengottesdienst mit ökumen. Aussendung der Sternsinger, (Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team) Uhr Gottesdienst mit ökumen. Aussendung der Sternsinger, Kath. Kirche Repperndorf Uhr Nachbarschaftsgottesdienst Thema "Taufe", St. Nicolai-Kirche in Neuses am Berg (Pfr. Vogel) Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, Repperndorf Uhr Gottesdienst, (Lektor Kahl) Uhr Gottesdienst, Repperndorf (Lektor Kahl) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, (Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Repperndorf Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, Repperndorf Winterkirche Vom bis finden die Gottesdienste in Repperndorf im Gemeindehaus statt, um Heizkosten zu sparen Kindergottesdienste um Uhr im Evang. Gemeindesaal 4.,11. u. 18. Dezember mit KiGo-Team - Wir proben fürs Krippenspiel Do, um Uhr Vorbereitung der Sternsingeraktion 6. Januar um 9.15 Uhr Treffen im Gemeindesaal, Uhr Gottesdienst mit ökumen. Aussendung der Sternsinger in der evang. Kirche 22. Januar von Uhr Repperndorf um Uhr im Gemeindehaus 4.,11. u. 18. Dezember mit KiGo-Team Wir proben fürs Krippenspiel Generalprobe: Fr, um Uhr Im Januar macht der Kindergottesdienst Pause Gruppen, Kreise Präparandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindehaus in Repperndorf (außer in den Ferien), ab wieder im Gemeindesaal in Konfirmandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindehaus in Repperndorf (außer in den Ferien), ab wieder im Gemeindesaal in Posaunenchöre montags 19:30 Uhr Jungbläser: montags 18:30 Uhr (nicht in den Ferien) Repperndorf mittwochs Uhr Jungbläser nach Vereinbarung (nicht in den Ferien) Flötenunterricht und spielkreise (nach Vereinbarung) Infos bei Karin Winkler, Tel / 6283 Freitagnachmittag (nicht in den Ferien) Jugendgruppe -Repperndorf Mittwoch, 7. und 14.Dezember und 11. und 25. Januar Uhr: Treffpunkt: Gemeindesaal in Elternstammtisch Repperndorf Dienstag, 13. Dezember und 10. Januar um Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Mittwoch, 7. Dezember und 11. Januar jeweils um Uhr im Gemeinderaum am Brunnen.

7 Hauskreise Termine nach Vereinbarung Tel bei Familie Krutsche Tel bei Familie Stumpf Feierabendkreise Dienstag, 6. Dezember um Uhr Adventsfeier mit dem Kindergarten Dienstag, 3. Januar um Uhr Stätten der Reformation - Reisebericht Referent: Pfarrer i.r. Wilhelm Erhard Repperndorf Dienstag, 20. Dezember um Uhr Adventsfeier mit dem Kindergarten Dienstag, 17. Januar um Uhr Ein Nachmittag mit Dietrich Steinbauer Besondere Veranstaltungen Adventsandachten 1. Advent , Uhr ATEMholengottesdienst, Reformation reloaded, Predigerin: Schwester Ellen Reisig, CCR 2. Advent 4.12., Uhr Musikal. Andacht mit Posaunenchor in Repperndorf, Prediger: Lektor Lemke 3. Advent , Uhr Adventskonzert der Band Ephesus in 4. Advent , Uhr Musikal. Andacht mit Posaunenchor in Adventsfenster Vom Dezember sind wir jeden Abend eingeladen zu einer kleinen Adventsfeier vor dem Fenster eines Hauses in. Treffpunkt ist immer um Uhr vor dem Laden Kummrei. Lassen Sie sich einladen zum Singen, Geschichten hören und zum Beisammensein. Die Fenster bleiben die Weihnachtszeit über beleuchtet. Herzlichen Dank allen, die uns einladen! Nachbarschaftsgottesdienste zum 500. Reformationsjubiläum 2017 Thema: Der Kleine Katechismus Martin Luthers Durch den Kleinen Katechismus gelang es Luther seine neue Lehre auch für Familien verständlich zu machen. Generationen von Konfirmanden haben sich mit dem Kleinen Katechismus auf die Konfirmation vorbereitet. Was der Kleine Katechismus uns heute zu sagen hat, darüber möchten wir mit Ihnen nachdenken. Die Region Nord unseres Dekanats lädt herzlich ein zu folgenden gemeinsamen Gottesdiensten Sonntag, 8. Januar Die Taufe - Neuses am Berg Sonntag, 12. Februar Die 10 Gebote - Albertshofen (weitere Gottesdienste im nächsten Gemeindeboten) Die Gottesdienste beginnen jeweils um Uhr. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! Am 1. Advent beginnt wieder die Spendenaktion für Brot für die Welt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr nicht nur Tütchen, sondern auch Überweisungsvordrucke dem Gemeindeboten beigelegt sind. Ihre Spende hilft armen Menschen zur Selbsthilfe! Vielen Dank! Spangenberg-Sammlung am Samstag 14. Januar 2017 Stellen Sie bitte Ihre Kleider und Schuhe, sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel wetterfest verpackt, mit dem Flyer am Samstag 14. Januar 2017 bis spätestens 9:00 Uhr vor Ihr Haus bzw. an die nächste Fahrstraße. Freiwillige Helfer sammeln im Laufe des Tages mit Fahrzeugen die Spenden ein. Spangenberg hat das FairWertungssiegel für transparente Altkleiderverwertung. Nähere Informationen finden Sie unter Vielen Dank. Christbaumabholaktion am Samstag, den in. Alle Jahre wieder können die er Bürger ihren ausgedienten Christbaum zugunsten des Kindergartens entsorgen lassen. Die abgeleerten Bäume sollen gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Dort werden sie ab 9:00 Uhr von unseren Helfern abgeholt. Pro Baum wird eine Mindestspende von einem Euro erbeten. Über weitere Spenden für unseren Kindergarten freuen wir uns natürlich riesig. Ihre Spende können Sie persönlich übergeben oder auch in ei nem Kuvert am Baum befestigen. (Bitte nicht allzu fest anbinden!) Vielen Dank fürs Mitmachen! ATEMholen- Gottesdienst Sonntag, 29. Januar Uhr St. Maria-Magdalena-Kirche in, Predigerin: Religionspädagogin Eva-Maria Larisch, Thema: Jahreslosung 2017, Musik: Band Ritornello Friedenskirche Telefon: / Gottesdienste, Beginn um 9.00 Uhr Lektor Koch, Kollekte für eigene Gemeinde Abendmahlgottesdienst (Wein), Pfr. v. Wietersheim und Chor, Kollekte für Medienerziehung Lektorin Tröge und Gitarrengruppe, Kollekte für eigene Gemeinde Heilig Abend 16 Uhr Familienchristvesper. Pfr. Gahr, Uhr Christvesper, Pfr. Ahrens mit Chor und Posaunenchor, beide Kollekten für Brot für die Welt Abendmahlsgottesdienst (Saft), Pfr. Gahr und Chor, Kollekte für Evang. Schulen in Bayern kein Gottesdienst Altjahrsabend 17 Uhr Pfr. Gahr und Posaunenchor, Kollekte für Brot für die Welt Ab Januar Beginn um Uhr 1.1. Neujahr 11 Uhr Andacht zum Jahresbeginn, Pfr. Gahr, anschl. Sektempfang, Kollekte für Brot für die Welt 6.1. kein Gottesdienst 8.1. Lektorin Bianca Tröge, Kollekte für Weltmission Abendmahlsgottesdienst (Wein) Pfr. Gahr, Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Pfr. Gahr, Kollekte für eigene Gemeinde Pfr. Gahr und Gitarrengruppe, Kollekte für Diak. Werk der EKD 5.2. Lektorin Christine Dill, Kollekte für Luth. Weltbund

8 Gottesdienst im Wilhelm-Hoegner-Haus am Donnerstag, (Ökum. Weihnachtsfeier) und Donnerstag, jeweils um 16 Uhr, mit Pfr. Gahr Veranstaltungen Bibelgesprächskreis Am Mittwoch, 01. Februar um Uhr, mit Pfr. Jurkat Feierabendkreis Am Dienstag, um Uhr: Adventsfeier und am Dienstag, um Uhr: Quiz über den Landkreis Kitzingen, mit Herrn Schwab Frauenkreis Am Montag, um Uhr: Advents- und Weihnachtsbräuche, mit Gertrud Schwab und am Montag, um Uhr: Auslegung der Jahreslosung, mit Pfr. Jurkat Jugendgruppe nach Absprache Kirchenchor dienstags um Uhr, Gemeindesaal Ökumenisches Gebet am Mittwoch, um 16 Uhr, Pfarrhaus St. Vinzenz Posaunenchor freitags um 20 Uhr, Gemeindesaal Gitarrengruppe Am Mittwoch, und Mittwoch, jeweils um 20 Uhr, Gemeindesaal Spielabend am Donnerstag, und Donnerstag, jeweils um Uhr, Stadtteilzentrum Bestattungen Fritz Laschinsky (72), Reinhold Werner (75) Altkleidersammlung In der Woche vom Januar findet die Spangenberg-Kleidersammlung statt. Bitte legen Sie nur gut erhaltenen Kleidung und Schuhe im Vorraum der Kirche ab. Die Kirche ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hausmeister gesucht! Für unseren Kindergarten suchen wir ab sofort einen zeitlich flexiblen Hausmeister mit 5,5 Wochenstunden. Wenn Sie sich bewerben möchten oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt der Friedenskirche. Sickershausen Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Telefon: / pfarramt.sickershausen@elkb.de Gottesdienste, um Uhr Advent Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Advent - Pfr. Hanjo von Wietersheim Advent Lektorin Tröge Heilig Abend Uhr Kindermette - Pfr. Gahr, Uhr Christvesper - Pfr. Gahr Christfest Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gahr Altjahresabend Uhr Pfr. Gahr Gottesdienste, um 9.00 Uhr So. nach Epiphanias Lektorin Tröge So. nach Epiphanias Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gahr So. nach Epiphanias Pfr. Gahr So. nach Epiphanias Pfr. Gahr 5.2. letzter So. nach Epiphanias Lektorin Dill Veranstaltungen Posaunenchor: Montag, 20 Uhr Konfirmanden: Freitag, 9. Dezember um Uhr Freitag, 13. Januar um Uhr Frauenkreis: Siehe Friedenskirche Feierabendkreis: Donnerstag, 15. Dezember um Uhr Donnerstag, 19. Januar um Uhr Krabbelgruppe: Jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Frau Christina Güntner, Tel: Kindergottesdienst: 4. Dezember um Uhr Familiengottesdienst / 11. Dezember 10 Uhr im Gemeindehaus / 8. Januar um 10 Uhr im Gemeindehaus Haus der Pflege Am Dienstag, den 13. Dezember und am 10. Januar 2017 findet um Uhr im Haus der Pflege ein Seniorengottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Gahr statt. Angehörige von Hausbewohnern, sowie Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen alle diese Gottesdienste zu besuchen und unseren Gesang und unser Gebet zu unterstützen. Am Freitag, den 23. Dezember findet um Uhr im Haus der Pflege ein ökumenischer Gottesdienst zu Weihnachten mit Pfr. Gahr statt. Brot für die Welt Wir bitten sie auch dieses Jahr wieder um ihre Spende. Das beiliegende Spendentütchen können sie zu den Gottesdiensten in den kommenden Wochen in der Kirche oder direkt im Pfarramt abgeben. Kirchgeld Wir bedanken uns bei allen Gemeindegliedern, die das Kirchgeld 2016 bereits überwiesen haben! Sollten Sie noch nicht daran gedacht haben, bitten wir Sie noch im Dezember daran zu gehen. Danke! Spangenbergsammlung Die Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk findet am Samstag, den 14. Januar 2017 statt. Kleidersäcke liegen bereits im Gemeindeboten bei. Zusätzliche Säcke sind im Pfarramt erhältlich. Taufen Anna Lawatsch, Wiesenweg 10 Laura Wagner, Marktstefter Weg 3

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Bienrode: 16.00 Uhr Christvesper 22.30 Uhr Christnacht 2. Christtag 9.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Jahresschlussandacht Bechtsbüttel: 17.30 Uhr Christvesper

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Gemeindebrief der Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 März 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr