Gemeindeboter Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeboter Kitzingen"

Transkript

1 Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrer Jurkat, Pfarrerin Küppers-Jurkat, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Uwe Wohlmeiner, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Druck: Weißenberger, Kitzingen Februar Jahrgang Evangelischer Gemeindeboter Kitzingen Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Mund gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. (Epheser 4,29) Paulus redet im Brief an die Epheser über Gottes Segen und verweist auf Gottes Weisheit und sein Voraussehen. Er betont, dass wir nicht nur zu unserem Vorteil gerettet sind, sondern auch, um Gott Lob und Ehre zu bringen. Daher soll das, was wir als Christen tun und sagen, Gott ehren. Das ist Gottes Absicht: Gott hat uns seinen Plan für diese Welt gezeigt. Das Geheimnis seines Willens hat er uns wissen lassen, den er in Christus gefasst hat, um ihn auszuführen, wenn die Zeit erfüllt ist. Alles im Himmel und auf der Erde soll unter der Herrschaft Christi vereint werden. Es ist wichtig, dass Christen diese Wahrheit erkennen. Paulus zeigt die Schritte, wie Gott seinen Plan erfüllt: 1. Gott hat die Menschen mit sich selbst versöhnt. 2. Gott bringt die Menschen miteinander in Einklang. Er vereint sie zu einem Körper: Die Kirche. Die Kirche hat den Auftrag, Gottes Weisheit zu verkündigen und den Weg zum Reich Gottes aufzuzeigen. Ein Leben im Glauben hat nicht nur die irdische Ebene im Blick. Es erhält seinen Sinn und seine Bedeutung vom Himmel, wo Christus zur rechten Gottes erhöht ist. Gelebt werden will der Glaube jedoch auf der Erde. Der Alltag der Gläubigen soll dem Willen Gottes entsprechen. Christus gibt den Mitgliedern der Kirche die Kraft, einander zu dienen und die Einheit und das geistliche Wachstum zu fördern (Eph. 4,1-16). Die Einheit der Kirche unter der Führung Christi meint die Einheit aller Dinge im Himmel und auf der Erde unter Christus (Eph. 1,10). Das neue Leben in Christus ist von Reinheit und gegenseitigem Respekt geprägt und steht im Gegensatz zur alten Weise des Lebens ohne Christus. Diejenigen, die stark sind im Glauben und mit Christus verbunden sind, werden durch Gottes Hilfe in den Konflikten das Böse besiegen. Für Paulus sind die Einheit und die Reife zwei Ziele der Kirche. Auch die Reinheit gehört für jene, die zu Christus gehören, dazu. Ihnen sagt er: Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Mund gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Ihr in Christus Pfarrer Nawi Philip

2 In den Monaten Januar bis März bin ich öfters unterwegs, um Examensgottesdienste zum zweiten theologischen Examen zu prüfen. Das geht folgendermaßen: Vikarinnen und Vikare fertigen zu einem bestimmten Sonntag den Entwurf eines s und einer Predigt. Zur Prüfung gehören neben dem Entwurf die Begutachtung des gehaltenen s und das theologische Nachgespräch. Eine anregende und interessante Aufgabe, die mich in viele Kirchengemeinden des Kirchenkreises führt. Die Erlebnisse dort lassen mich bisweilen fragen: Was macht einen lebendigen Gemeindegottesdienst aus? Wann kann man von einer gelingenden Kommunikation im Gottesdienst reden? Sicherlich spielt eine präzise Vorbereitung des s und eine wohlüberlegte Predigt eine große Rolle. Auch die kirchenmusikalische Gestaltung trägt in hohem Maße dazu bei, dass der Gottesdienst als Erlebnis für die Seele wahrgenommen wird. Eine schön geschmückte, sauber aufgeräumte Kirche gehört ebenfalls dazu. Dies alles sind Dinge, die von hauptamtlicher Seite größtenteils gewährleistet wird. In unserem Dekanat kann man da von sehr guten Erfahrungen ausgehen. Mir fällt aber auf, dass ein lebendiger Gemeindegottesdienst auch lebendige Hörerinnen und Hörer braucht. Die gottesdienstliche Atmosphäre verbessert sich zusehends, wenn es eine große Anzahl von Gemeindegliedern gibt, die diesen Gottesdienst mit verantworten und tragen. Ich erlebe eine ganze Menge Schönes bei meinen Reisen. Da werden Neuankömmlinge begrüßt und schon vor dem Gottesdienst in ein Gespräch verwickelt. Bereitwillige Helfer erzählen, welches Gesangbuch heute gebraucht wird. Manchmal hält man sogar solange ein Schwätzchen, bis das Orgelvorspiel zur inneren Einkehr mahnt. Oft steht man auch noch längere Zeit nach dem Gottesdienst zusammen und diskutiert über das Gehörte. Einladungen zu Gruppen und Kreisen werden über die Abkündigungen hinaus persönlich weitergegeben und ans Herz gelegt. Das alles geschieht ohne Zutun des Pfarrers oder der Pfarrerin, die oft schon auf dem Weg zur nächsten Gottesdienststation sind. Lebendige Gemeinde macht also lebendigen Gemeindegottesdienst aus. Diese Erfahrungen machen mir Mut: Allen Unkenrufen zum Trotz ist es nicht notwendig, das Sterbeglöcklein für unsere zu läuten. Sie leben, wenn die Gemeinde mit und in ihnen lebt. Und sie leben vor allem, weil der lebt, um dessentwillen wir diese feiern: Gott persönlich. Uwe Bernd Ahrens Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18 ff.) Rund um den Erdball werden sich an diesem Freitag die Besucherinnen und Besucher der zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des s sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und so ziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der werden u. a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Kollekten Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Dekanatskollekte für Telefonseelsorge Rummelsberg K i r c h e n m u s i k Abschied von Carl Friedrich Meyer Wenn Sie diesen Gemeindeboten in Händen halten, ist Herr Meyer nicht nur aus Kitzingen verabschiedet, sondern auch in Ansbach als neuer Dekanatskantor bereits in sein neues Amt eingeführt. Wir wünschen ihm weiter viel Erfolg und Gottes Segen. Martin Blaufelder wird neuer Dekanatskantor Der bisherige Dekanatskantor von Uffenheim wird unser neuer Kantor. Am 15. Februar wird Martin Blaufelder die Nachfolge von Carl Friedrich Meyer antreten. Die Einführung wird jedoch wegen des Faschingsgottesdienstes um eine Woche auf den 23. Februar verschoben. Wir laden Sie zu diesem Gottesdienst sehr herzlich ein. Die Chöre (Posaunen-, Jugendchor und Kantorei) werden mitwirken. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Sie bei einem Empfang mit Kirchenkaffee im Paul-Eber-Haus die Gelegenheit, Herrn Blaufelder auch persönlich kennen zu lernen und zu begrüßen. Wir wünschen ihm für seine neue Aufga be Gelingen, Freude und Gottes Segen. Auf 40 Jahre Organistendienst kann Frau Helene Bausenwein zurückblicken, auch sie ist neben manch anderen Gemeinden derzeit oft in Kaltensondheim und Hohenfeld und teilweise vertretungsweise in der Stadtkirche musikalisch im Einsatz. Im Krankenhaus spielt sie regelmäßig den Wochengottesdienst am Donnerstag. Pfarrer Ahrens sprach ihr in Kaltensondheim im Gottesdienst den Dank des Dekanats aus. Er freut sich darüber, dass Frau Bausenwein ihr Orgelspiel als besonderen Teil der Verkündigung ansieht und wünscht ihr für die weiteren Dienste zum Lob Gottes viel Freude.

3 Brunnenerfahrungen beim Tag für Frauen Den Quellen des Lebens geht der Dekanatsfrauentag am 22. Feb im Paul-Eber-Haus in Kitzingen nach. Seit jeher sind es in allen Kulturen der Erde die Frauen, die zum Brunnen gehen und das lebensspendende Wasser für die Familien nach Hause tragen. Dies ist eine Gelegenheit für Frauen und Mädchen sich zu treffen, Neuigkeiten auszutauschen und Gedanken mit in den eigenen Alltag zu nehmen. Der Brunnen wird zur Quelle des Lebens und zum Ort der Kommunikation. Susanne Pfisterer- Haas wird in einem Vortrag diesem Thema nachgehen und nach Lebensquellen für Frauen heute fragen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Mittagspause werden Workshops das Thema vertiefen. Um Uhr findet ein Abendmahlsgottesdienst statt, der von Pfarrerin Dorothea Vogt, Schwanberg, gehalten wird. Kinder können gerne mitgebracht werden. Für sie sorgt ein Team von Erzieherinnen. Ein Büchertisch wird angeboten. Der Tag wird von den Frauenbeauftragten des Evangelischen Dekanats Kitzingen vorbereitet und gestaltet. Beginn ist um 10 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dekanatssynode Wege kirchlicher Jugendarbeit unter diesem Thema steht die Dekanatssynode am 15. März: Etwa 100 Kirchenvorsteher und weitere Gäste werden sich zusammen mit Vertretern der Evangelischen Jugend mit dem Verhältnis von Kirche und Jugend auseinandersetzen. Aus allen Gemeinden sind auch die Jugendbeauftragten eingeladen. Elternbriefe zur religiösen Erziehung kostenlos für junge Eltern! Unter erfahren Sie Näheres, dort können Sie auch die Briefe per Mail bestellen. D-Prüfung bestanden Die D-Prüfung im Orgelspiel legte kürzlich Jonas Schneider aus Buchbrunn in der Stadtkirche in Kitzingen ab. Unter dem Vorsitz des Kirchenkreis-Prüfungsbeauftragten der Landeskirche, Herr KMD Christoph Emanuel Seitz aus Aschaffenburg, bewies Jonas Schneider sein Können und bestand die nicht leichte Prüfung, die aus einem Theorieteil und dem praktischem gottesdienstlichen Spiel mit Vorspielen, Begleitung, Liturgie und freien Stücken bestand. Den Orgelunterricht erhielt er bei Kantor Carl Friedrich Meyer. Wir gratulieren Jonas Schneider sehr herzlich zur bestandenen Prüfung! Stadtkirche Telefon: / Kto-Nr , BLZ , Sparkasse Mainfranken Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr Pfarrer Ahrens Pfarrer Oppelt Uhr Pfarrer Ahrens; 10 Uhr Faschingsgottesdienst Pfarrer Ahrens Dekan Kern Gottesdienst mit Einführung des neuen Dekanatskantors anschl. Kirchenkaffee und Sektempfang im Paul-Eber-Haus Pfarrer Ahrens Kinder- und Familiengottesdienst Jeden Sonntag um 11 Uhr mit Pfarrer Ahrens (entfällt in den Ferien) Kapelle Mainblick, Gottesdienst um 11 Uhr Dekan Kern mit Chor Druschba Pfarrer Oppelt Prädikantin Sattes Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Philip Prädikantin Sattes Kapelle im Haus St. Elisabeth Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Pfarrer Oppelt und Diakon Dubowy-Schleyer im Wechsel. Kapelle im Frida-von-Soden-Haus Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Pfarrer Oppelt und Diakon Dubowy-Schleyer im Wechsel. Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) Jeden Donnerstag um 19 Uhr Predigtgottesdienst. An jedem 1. Donnerstag mit Abendmahl. Sulzfeld, Gottesdienst um 11 Uhr entfällt Pfarrer Koch Pfarrer Koch mit Abendmahl Faschingsgottesdienst am 16. Februar Die Botschaft des Evangeliums in Reimen, dazu Texte und Gedichte zum Nachdenken, die Garden der KiKaG tanzen zur Ehre Gottes, fröhliches Singen und Beten das alles können Sie bei unserem Faschingsgottesdienst erleben. Er beginnt um 10 Uhr. Kinder dürfen maskiert in die Kirche kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Krapfenessen ins Paul-Eber-Haus eingeladen. Veranstaltungen Vorbereitungskreis Kinder- und Familiengottesdienst Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Jugendchor Dienstag Uhr Jugendchorprobe im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Gospelchor Montag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien). Interessierte sind herzlich eingeladen. Posaunenchor Dienstag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Seniorenchor InTakt Nur nach Absprache mit dem Dekanatskantor. Chor Druschba Montag 17 Uhr Probe im Paul-Eber- Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia Kammerer Tel melden. Paul-Eber-Kantorei Mittwoch Uhr im Paul-Eber-Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Frauenbund Am Mittwoch, 12. Februar, besichtigen wir das neue Fastnachtsmuseum. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum. Wir laden dazu herzlich ein. Am Donnerstag, 13. Februar, ist Faschingstreiben im Gasthof Günthner in Wilhelmsdorf. Abfahrt um 14 Uhr.

4 Frauentreff Wir treffen uns am Donnerstag, 27. Februar, um Uhr in der Luitpoldstraße, um uns durch das neue Fastnachtsmuseum führen zu lassen. Der Eintritt kostet 3,33 e plus 1 2 e für die Führung (je nach Personenzahl). Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 25. Februar bei B. Kaidel, Tel Jahre und mehr Kirchenmusik ist zuweilen ein hartnäckiger Virus, denn manche werden ihn ein ganzes Leben nicht mehr los. Einige Jubiläen konnten wir in den zurückliegenden Wochen begehen: Seit 40 Jahren sitzt Hans Jürgen Klein auf der Orgelbank. In der Stadtkirche spielt er bei Verhinderung des Kantors, im Haus Mainblick begleitet er jeden Sonntag den Gottesdienst und ist den Bewohnern ein lieber Freund geworden. Pfarrer Ahrens konnte ihm kürzlich in der Stadtkirche eine Urkunde des Kirchenmusiklandesverbands der Evang. Kirche in Bayern und ein Geschenk überreichen und merkte dabei im Blick auf den Künstler an, dass in dieser langen Zeit schon viele Kantoren unter ihm tätig waren. Seit 42 Jahren gehören Elfriede Nebel und Christine Will im Posaunenchor der Stadtkirche zur Mannschaft. Kürzlich konnte ihnen Obmann Erwin Reuter eine Urkunde überreichen und ihnen für ihren Dienst danken. Die Urkunde war eigentlich zum 40jährigen gedacht, aber dann verging leider die Zeit so schnell... Feierabendkreis St. Michael Wir feiern am Dienstag, 18. Februar um 14 Uhr unseren Fasching im Paul-Eber- Haus. Das Team freut sich auf viele Besucher mit guter Laune. Kostüme gerne erwünscht. Ebshausen Helau Helau Helau! Seniorenkreis Paul-Eber-Haus Der Seniorenkreis Paul-Eber-Haus lädt Freitag, den 14. Februar von Uhr bis Uhr ein. (Bitte den verlängerten Zeitraum beachten!) Mit Herrn Kurenkow, Frau Kristmann und dem Senioren- Tanzkreis geht es in einen fröhlich-bunten Nachmittag Zu Gast im Land der Operette. Kostüme erwünscht, aber nicht Pflicht! Weltgebetstag Der Weltgebetstag der Frauen 2014 am 7. März stellt Ägypten in den Mittelpunkt. Das Land am Nil beliebtes Urlaubsziel und Sehnsuchtsland machte in der jüngsten Vergangenheit Schlagzeilen durch seine politischen Veränderungen. Die Ägypterinnen wählten das Thema Streams in the Desert frei übersetzt: Ströme (des lebendigen Wassers) in der Wüste. In Kitzingen findet der Weltgebetstag im Dekanatszentrum statt. Beginn: 7. März 2014 um Uhr (Einführung), bzw. um 19 Uhr Gottesdienst. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Beisammensein. Goldene und Silberne Konfirmation Die Goldene (50 Jahre), Diamantene (60) und Eiserne (65) Konfirmation feiern wir in diesem Jahr am Sonntag Exaudi, den 1. Juni 2014 um 9.30 Uhr. Natürlich können hier gerne auch das 70. (Gnaden-) und höhere Jubiläen mitgefeiert werden. Die Jubilare werden demnächst, soweit ihre Adressen bekannt sind, angeschrieben. Melden Sie sich bitte ggf. auch von selbst im Pfarramt an. Die Silberne Konfirmation feiern wir am 28. September. Taufen Bryce Albert Brieno-Smithey, Mia Lynn Brieno-Smithey und Caitlyn Rosa Brieno- Smithey, Texas, USA Beerdigungen Silke Traut, Frankenweg 57, 47 Jahre; Dagmar Voßkühler, Richard-Wagner- Str. 44, 69 Jahre; Gertrud Thomann, Talstr. 18, 79 Jahre; Dorothea Franz, Kanzler-Stürtzel-Str. 11, 90 Jahre; Eleonore Behrendt, Mühlbergstr. 1, 97 Jahre; Erwin Grubert, Am Unteren See 41, 84 Jahre Hohenfeld Telefon: / Jeden Sonntag um 10 Uhr Dekan Kern Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Pfarrer Philip Prädikantin Sattes Taufe Jaron Heerlein, Im Hasenlauf 8 Beerdigung Edith Seitz, Im Eigen 6, 82 Jahre Kaltensondheim Telefon: 09321/8025 Jeden Sonntag um 9 Uhr Dekan Kern Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Pfarrer Tröge Prädikantin Sattes Landeskirchliche Gemeinschaft Kitzingen und Bibelstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (soweit nicht anders angegeben. Nähere Infos unter / ): 1. Sonntag im Monat 18 Uhr: Gottesdienst mit paralleler Kinder- und Jungscharstunde, anschließend Kaffeetrinken (im August 18 Uhr); 3. Sonntag im Monat 11 Uhr: Gottesdienst mit paralleler Kinder- und Jungscharstunde, anschließend Mittagessen (im August um 18 Uhr); 2., 4. und 5. Sonntag im Monat 18 Uhr: Gottesdienst; 1. Dienstag im Monat 20 Uhr: Deutscher-Frauen-Missions-Gebetsbund; Mittwochs, 20 Uhr: Bibelstunde Kitzingen als Treffen der Hauskreise (nicht an schulfreien Tagen);

5 Mittwochs, Uhr: Frauenbibelkreis (in geraden Wochen, außer in den Schulferien). Termine Hausbibelkreise auf Anfrage. Kinder- und Jugendstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (nicht an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter 09321/ ): Montags vierzehntägig 16 Uhr: Maxi- Club (ab dem Kindergartenalter, Infos unter 09321/ 35816); Freitags, 9.30 Uhr: Mini-Club (Eltern mit Kleinkindern von ¾ bis 3 Jahre, nicht an schulfreien Tagen); Freitags, Uhr: Teenagerkreis (13 15 Jahre, nicht an schulfreien Tagen); Freitags, 20 Uhr: Jugendkreis (16 30 Jahre, auch in den Ferien). Buchbrunn Repperndorf Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Frau Weinig, Tel , Fax pfarramtbuchbrunn@gmx.de Uhr Nachbarschaftsgottesdienst, St. Nikolaus-Kirche in Albertshofen (Pfr. Gölkel) Uhr Gottesdienst Abschluss Bibeltage, Repperndorf (Pfr. i. R. Bogner und Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst Abschluss Bibeltage, Buchbrunn (Pfr. i. R. Bogner und Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst, Repperndorf (Pfr. Bausenwein) Uhr Gottesdienst, Buchbrunn (Pfr. Bausenwein) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Repperndorf (Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Uhr Atempause, Gemeindesaal Buchbrunn (ATEMholen- Team) Uhr Gottesdienst, Repperndorf (Lektorin Herbig) Uhr Gottesdienst, Buchbrunn (Lektorin Herbig) Kindergottesdienste Buchbrunn um Uhr im Evang. Gemeindesaal 2. und 16. Februar mit KiGo-Team Repperndorf um 10 Uhr im Gemeindehaus 16. Februar mit KiGo-Team Gruppen, Kreise Präparandenunterricht Mittwochs um 16 Uhr im Gemeindesaal in Buchbrunn (außer in den Ferien) Konfirmandenunterricht Mittwochs, Uhr im Gemeindehaus in Repperndorf (außer in den Ferien) Posaunenchöre Buchbrunn: montags Uhr Jungbläser: montags Uhr (nicht in den Ferien) Repperndorf: mittwochs 19 Uhr Jungbläser: mittwochs Uhr (nicht in den Ferien) Flötenunterricht und -spielkreise (nach Vereinbarung) Infos bei Karin Winkler, Tel / Buchbrunn: Freitagnachmittag (nicht in den Ferien) Repperndorf: Montagnachmittag (nicht in den Ferien) Krabbelgruppen Buchbrunn: donnerstags um 9.30 Uhr im Gemeindesaal; Kontakt: Stefanie Oppel, Telefon / , krabbelgruppebuchbrunn.npage.de Repperndorf: montags um Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus; Kontakt: Michaela Renner, Telefon / Jugendgruppe Buchbrunn-Repperndorf Mittwoch, 12. und 26. Februar, Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal in Buchbrunn Elternstammtisch Repperndorf Dienstag, 11. Februar um 20 Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Buchbrunn Mittwoch, 19. Februar und 5. März jeweils um 20 Uhr im Gemeinderaum am Brunnen Hauskreise Termine nach Vereinbarung Tel bei Familie Krutsche Tel bei Familie Stumpf Feierabendkreise Buchbrunn: Dienstag, 4. Februar um Uhr: Peru-Hilfe Beit-Shalom e.v., Referentin: Petra Yalico Repperndorf: Dienstag, 18. Februar um Uhr: Wir feiern Fasching Besondere Veranstaltungen Bibeltage in Buchbrunn vom Februar 2014 Trotzdem!!! Referent: Pfarrer i. R. Heinz Bogner Mittwoch, 5. Februar Überfordert und doch gut im Rennen Donnerstag, 6. Februar Stark geschwächt und doch voller Energie Samstag, 8. Februar Obdachlos und doch zielstrebig unterwegs Beginn jeweils um Uhr im ev. Gemeindesaal in Buchbrunn. am Sonntag, 9. Februar 2014 um 9 Uhr in Repperndorf in der Laurentiuskirche und um Uhr in Buchbrunn in der Kirche Maria-Magdalena Verrannt und doch umgekehrt Taufen Leo Marek aus Dettelbach in Repperndorf; Xaver Maier in Buchbrunn Beerdigung Marianne Gimperlein (80 Jahre) in Repperndorf Friedenskirche Telefon: / um 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein), Pfr. N. Schlinke und Chor, Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Pfr. Jurkat, Kollekte für die eigene Gemeinde Lektor Koch und Gitarrengruppe, Kollekte für die eigene Gemeinde Pfr. Jurkat, Kollekte für die Diasporawerke Abendmahlsgottesdienst (Wein), Pfrin. R. Schlinke und Posaunenchor, Kollekte für Theologiestudierende im Dekanat

6 Kindergottesdienst Wir treffen uns am Sonntag, 16. Februar um Uhr im Gemeindesaal. Gottesdienst im Wilh.-Högner-Haus Am Freitag, 28. Februar um 16 Uhr Veranstaltungen Frauenkreis Am Montag, 17. Februar um Uhr: Infos zum Weltgebetstag Feierabendkreis Am Dienstag, 4. Februar um Uhr: Lustiger Nachmittag Jugendgruppe Am Dienstag, 4. Februar um Uhr Kirchenchor Dienstags, Uhr im Gemeindesaal Ökumenisches Gebet Am Mittwoch, 26. Februar um 16 Uhr im Pfarrhaus St. Vinzenz Gitarrengruppe Am Mittwoch, 12. Februar um 20 Uhr im Gemeindesaal Posaunenchor Freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal Spielabend Am Donnerstag, 13. Februar um 19 Uhr im Quartiersbüro, Böhmerwaldstr. 11 Konzert Posaunenchor und Orgel Wir laden herzlich ein zum Konzert am 22. Februar 2014 um 19 Uhr. Mitwirkende: Orgel Hans-Jürgen Klein, Posaunenchor unter Leitung von Annelies Gaar. Mitgliederversammlung des Gemeindevereins Donnerstag, 6. März 2014 um Uhr im Gemeindesaal. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht des Hauptkassiers 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung 5. Wünsche und Anträge Gerne können Sie Wünsche zur Tagesordnung beim 1. Vorsitzenden (auch per ) bis eine Woche vor der Sitzung einreichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Michael Goller, 1. Vorsitzender Beerdigungen Emmy Keidel, geb. Schölermann (87), Horst Kapp (73), Stefan Ziegler (79), Ernst Dümler (82), Adam Bauer (59) Sickershausen Bürozeiten: mittwochs 9 12 Uhr Telefon: / pfarramt.sickershausen@t-online.de Gottesdienstbeginn um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pfr. Norbert Schlinke Gottesdienst mit Pfr. Johannes Jurkat Gottesdienst um Uhr mit Lektor Ulrich Koch; Krabbelgottesdienst von 11 bis Uhr im Gemeindehaus Gottesdienst mit Pfr. Johannes Jurkat Gottesdienst mit Pfrin. Ruth Schlinke Veranstaltungen Posaunenchor Montag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus Herzlichen Dank... sagten im November 2013 die SeniorInnen des Feierabendkreises Frau Erika Bischoff für 38 Jahre ehrenamtliches Engagement im Leitungsteam. Im Jahr 1975 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Feierabendkreises, den sie fortan mit viel Engagement, Zeit, Ideen und Liebe prägte. Auf ihren Wunsch hin wechselte sie nun auf die Seite der Seniorinnen. Die Kirchengemeinde bedankt sich herzlich bei Frau Bischoff für ihren engagierten Einsatz und wünscht ihr weiterhin Gottes Segen. Dekanatsfrauentag Samstag, 22. Februar ab 10 Uhr. Thema: Quellen des Lebens. Paul-Eber-Haus, Kitzingen Frauenkreis Dienstag, 11. Februar um Uhr im Gemeindehaus: Vorbereitung zum Weltgebetstag Feierabendkreis Donnerstag, 20. Februar um 14 Uhr im Gemeindehaus Krabbelgruppe Schlümpfe Donnerstag, ab 10 Uhr, Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 19. Februar um Uhr im Gemeindehaus Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk Wir konnten einen vollen Anhänger Kleiderspenden an das Spangenberg Sozialwerk weitergeben. An dieser Stelle geben wir den herzlichen Dank der Spendenempfänger an Sie weiter. Besonderen Dank an die Konfirmanden und den Fuhrmeister Karl Köhler. Anmeldung zur Konfirmation 2015 Die Einschreibung zur einjährigen Konfir mandenzeit findet statt am 26. Februar 2014, Uhr im Gemeindehaus. Dazu bitten wir mindestens ein Elternteil sowie die künftigen Konfirmanden. Dies ist auch der offizielle Kurs-Start. Winterkirche in Sickershausen Die Johanneskirche ist von Januar bis März bei tagelang anhaltenden Minusgraden selbst bei langem Heizungsvorlauf nur schwer zu temperieren. Das Gemeindehaus dagegen wird mit der Heizung durchgängig auf mind. 16º C gehalten. Wenn der Gottesdienst im Gemeindehaus stattfindet, verweist ein Plakat an der Kirchentüre darauf. Vorankündigung: Herzliche Einladung ergeht zum Weltgebetstag der Frauen. Der Gottesdienst findet am Freitag, den 7. März 2014 um 19 Uhr in der Friedenskirche Siedlung statt und wird von einem Team von Frauen gestaltet. Anschließend erfolgt eine Einladung ins Gemeindehaus. Beerdigungen Hilde Düll, geb. Hartmann, im Alter von 73 Jahren; Reinhold König, im Alter von 66 Jahren; Petra Uhl, geb. Tietel, im Alter von 54 Jahren

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v.

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1 Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Jahreslosung 2014, gestaltet von Eberhard Münch 2013 adeo Verlag, Asslar, www.adeo-verlag.de was

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Hamm G e m e i n d e b r i e f März / April 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Joh.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 154. Ausgabe Februar März 2014 Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr