Gemeindeboter Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeboter Kitzingen"

Transkript

1 Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrer Bausenwein, Pfarrer Gahr, Pfarrer Oppelt, Diakon Dubowy-Schleyer Uwe Wohlmeiner, Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit November Jahrgang Evangelischer Gemeindeboter Kitzingen "Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein." Liebe Leserin, lieber Leser, Wir sind das Volk! mit diesem Ruf erreichten friedfertige Demonstranten mit Kerzen in den Händen vor nunmehr 28 Jahren das Ende der Diktatur in der DDR. Wir sind das Volk! Inzwischen wurde dieser Ruf für eine nationalistisch gesinnte Minderheit zu einem Schlachtruf der Abgrenzung gegen alle, die angeblich nicht zum deutschen Volk gehören, weil sie zugewandert sind oder anders aussehen. Hasserfüllt sind diese Rufe und auch der Inhalt der Transparente, die sie mit sich führen Wir sind das Volk, nämlich Gottes Volk! Diesen Satz dürfen wir als Christinnen und Christen sprechen, nicht als einen Satz der Abgrenzung, sondern als einen Satz der Hoffnung, einer Hoffnung, die auf diesem Wort aus dem Buch Ezechiel gründet: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Diese Verheißung gilt zunächst dem jüdischen Volk in schwerer Zeit und versprach ihm nach Krieg und Verschleppung einen Neuanfang in Frieden und Gerechtigkeit. Wir sind das Volk, nämlich Gottes Volk trotz allem! Gott gibt uns nicht verloren, Gott ist auf unserer Seite! Diese Verheißung gab dem Volk Kraft zum Neuanfang. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein. Für uns als Christen hat sich diese Verheißung an Weihnachten erfüllt, als Gott in Jesus von Nazareth Mensch wurde, als er mit den Menschen seiner Zeit Tür und Tür wohnte, ihre Freud und ihr Leid mit ihnen teilte, predigte, heilte und half und so die Liebe Gottes erfahrbar werden ließ. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein doch Jesus war als der Christus kein Gottkönig, sondern ein mit-leidender, ja sogar mitsterbender Gott. An Ostern aber erwies sich mit seiner Auferstehung die Liebe Gottes als stärker als der Tod. Den Tod gibt es weiterhin und im Monat November kommt er uns durch die Totengedenktage wie Volkstrauertag und Totensonntag ganz nah. Doch seit Jesu Tod und Auferstehung dürfen wir Hoffnung haben in diesen grauen Tagen des Novembers und an den grauen und schwarzen Tagen unseres Lebens Wir dürfen Hoffnung haben, weil wir von der Verheißung des Propheten Ezechiel herkommen Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Wir dürfen Hoffnung haben, weil wir zu einer Verheißung aus dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, unterwegs sind: Dort lesen wir: Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird (Ezechiel 37,27) abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Diese Worte begleiten uns oft, wenn wir an einem Grab Abschied nehmen und wir hören sie auch als Lesung am Ewigkeitssonntag. Wir sind Gottes Volk seid unserer Taufe gehören wir dazu. Da gibt es keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen, zwischen Armen und Reichen, zwischen Jungen und Alten, zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Wir sind Gottes Volk Wir dürfen Hoffnung haben für uns selbst, für unsere Verstorbenen und für unsere Welt auf eine Gemeinschaft des Friedens und der Liebe, wo alles Leiden ein Ende hat. Wir dürfen Hoffnung haben auch auf eine Gemeinschaft mit Gott selbst, der unter uns wohnen wird, wie er es schon durch den Propheten versprochen hat. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin, Doris Bromberger

2 Liebe Leserin, lieber Leser, der Jubiläumsmonat Oktober ist vorüber mit seinen Feierlichkeiten: 200 Jahre Stadtkirche, 500 Jahre Reformation. Was bleibt? Zum Stadtkirchenjubiläum haben wir die Geschichte der Evangelischen in Kitzingen fortgeschrieben. Für mich war das offen gestanden mehr als nur eine Betrachtung der Vergangenheit. Wer in die Zukunft schauen will, tut gut daran, auch darüber nachzudenken, wie alles geworden ist. Dabei ist mir aufgefallen, wie stark sich doch unsere Lebensweise und unser gesellschaftliches Leben verändert haben. Nehmen wir das Beispiel der Gestaltung des Sonntags. Früher war dieser Tag klar strukturiert. Mit Kirchgang, Sonntagsbraten und Klößen, dem nachmittäglichen Spaziergang in der Familie oder das Treffen mit Freunden. Und um 20 Uhr die Tagesschau. Unser gottesdienstliches Leben zielt auch heute noch mit seinen Zeiten auf diese Termine ab: Frühgottesdienst, Hauptgottesdienst, beim Kindergottesdienst schickte man die Kinder während des Kochens zur Kirche. All das findet man heutzutage immer seltener als Familienprogramm. Man genießt am Sonntag das Ausschlafen. Kirchgang mit Kindern ist eine Familienangelegenheit, die bestenfalls später am Vormittag stattfinden kann, weil es eine ganze Zeit braucht, bis die Familie ausgehfertig bereit ist. Ein Gleichmaß an Abläufen des Wochenendes ist immer weniger gefragt. Die höhere Mobilität unserer Gesellschaft macht Wochenendausflüge viel häufiger. Die Staumeldungen im Radio zeugen davon. Die Suche nach Events, auch in der Kirche, ist viel größer geworden. Wie reagiert man darauf? Als Kirche, als Gemeinde, als Verantwortliche für gottesdienstliches Leben und gemeindlichen Zusammenhalt? Manches ist schon ausprobiert worden. Einige bieten jetzt am Sonntagabend an. Von der katholischen Kirche haben wir die Idee der Vorabendgottesdienste übernommen. Aber all das sind kleine Zusätze, keine generellen Lösungen für die Frage: Wo hat Kirche in unserem Leben ihren Platz? Wo leben wir den Glauben? Wie wichtig ist uns die Gemeinschaft der Glaubenden? Der Jubiläumsmonat und die Jubiläumsjahre sind vorbei. Nachdenken ist angesagt. Über die Fragen, die bleiben. Antworten sind dringend nötig. Sie könnten uns in die Zukunft führen. Ich wünsche uns dazu gute Gedanken! Uwe Bernd Ahrens Skifreizeiten des Evang. Freizeitenwerkes Kitzingen für Jugendliche und junge Erwachsene Kollekten Volksmissionarische Aufgaben Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland Diakonie Bayern Brot für die Welt Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen bietet auch 2018 wieder 2 Ski- und Snowboardfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Skifreizeiten finden jeweils in Siegsdorf statt. Das bewährte Skigebiet Winkelmoos-Alm/Steinplatte gilt als absolut schneesicher und bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die geeigneten Pisten und Abfahrten an. Das Haus in Siegsdorf mit überwiegend 4-Bett Zimmern mit eigener Dusche und WC verfügt über Discoraum, Kegelbahn, Turnhalle sowie Billard und Kicker. Die erste Skifreizeit findet in den Weihnachtsferien vom Jan für Kinder und Jugendliche von Jahren statt. Die zweite in den Faschingsferien vom Februar 2018 ist für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren ausgeschrieben. Weitere Informationen und Anmeldeprospekte beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen anfordern: Glauberstr. 1 in Kitzingen, Tel /22633, Fax:09321/23101,; Info@EJ-Kitzingen. de; oder unter Öffnungszeiten: Dienstags bis Freitag von Uhr - 2 -

3 Zwei Ausstellungen zum Reformationsjubiläum Gleich zwei weitere Ausstellungen stehen am Ende des Reformation Jubiläums in Kitzingen: Im Städtischen Museum wird vom 9. November 2017 bis 31.Dezember 2017 die Ausstellung Kitzingen im Jahrhundert der Glaubensspaltung gezeigt. Es ist dies eine Kabinettausstellung in Kooperation mit der evangelischen Gemeinde Kitzingen. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. November um Uhr. Die Leiterin des Museums, Frau Stephanie Falkenstein M.A. wird hier eine Einführung in die Ausstellung und in das Thema geben. Herzliche Einladung! Das Museum ist geöffnet Dienstag - Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Eine weitere Ausstellung befasst sich mit einer Person, die auf evangelischer Seite durchaus zwiespältig gesehen wird: Julius Echter. Eine Ausstellung, die zuerst in der Universität Würzburg gezeigt wurde, kommt nun auch nach Kitzingen: Die Tafelschau»Echters Protestanten«wirft einen Blick auf den»bemerkenswerten konfessionellen Pragmatismus«des Gegenreformators, so eine Mitteilung der Hochschule. Auf zwölf Bild-Text-Platten werden etwa 20 Nicht-Katholiken darunter mehrheitlich Protestanten in seinen Diensten vorgestellt. Dabei ist Echters Name vor allem mit der Vertreibung von Evangelischen aus Unterfranken verbunden. Die Ausstellung wird in der Stadtkirche von 12. November bis 3. Dezember 2017 gezeigt. Die Kirche ist täglich tagsüber geöffnet

4 Gospelkonzerte mit Get on board Am Sonntag, den 05. November 2017 um 18:00 Uhr lädt der Gospelchor des evang. Dekanats Kitzingen Get on Board unter der Leitung von Maximilian Mauder zu einem Konzert in die St.-Burkard-Kirche in Obernbreit und am Samstag, den 18. November 2017 um 19:00 Uhr in die Kitzinger Friedenskirche ein. Die Auswahl der teils a-cappella gesungenen, teils klavierbegleiteten Arrangements bewegt sich zwischen Spiritual, Gospel u. Pop. Die frohe Botschaft der etwas ruhigeren Stücke möchte Licht in den grauen Novembermonat bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Infos und Kontakt unter: GetOnBoard Stadtkirche Telefon: / Spendenkonto: IBAN: DE Sparkasse Mainfranken Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr Pfarrer Oppelt mit Abendmahl Diakon Dubowy-Schleyer Uhr Dekan Kern, 9.30 Uhr Pfarrer Ahrens Uhr und Uhr Dekan Kern mit Beichte und Abendmahl Uhr Pfarrer Koch, 9.30 Uhr Pfarrer Ahrens anschl. Kirchenkaffee Dekan Kern mit Abendmahl Kinder- und Familiengottesdienst Sonntag um 11 Uhr Am Mittwoch, 22. November, Bußund Bettag, ist um 16 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Konfirmandentages mit Diakon Dubowy- Schleyer und Team Kapelle Mainblick, Gottesdienst 11 Uhr Pfarrer Oppelt Diakon Dubowy-Schleyer Pfarrer Oppelt mit Abendmahl nn Pfarrer Oppelt Sulzfeld, Gottesdienst 11 Uhr Prädikantin Sattes Dekan Kern - mit Abendmahles Kapelle im Haus St. Elisabeth Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Kapelle im Haus Mühlenpark Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Diakon Dubowy- Schleyer, Pfarrer Oppelt im Wechsel Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) Jeden Donnerstag um 19 Uhr evang. Predigtgottesdienst. An jedem 1. Donnerstag im Monat mit Abendmahl. Veranstaltungen Vorbereitungskreis Kinder- und Familiengottesdienst Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Jugendchor Dienstag Uhr Jugendchorprobe im Paul-Eber-Haus (außer i. d. Ferien) Gospelchor Montag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien). Interessierte sind herzlich eingeladen. Posaunenchor Dienstag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Seniorenchor InTakt Mittwoch 10 Uhr im Paul-Eber-Haus. Wenn Sie Spaß und Freude am Singen haben, kommen Sie: wir freuen uns auf Sie und Ihre unterstützende Stimme. Näheres bei Dekanatskantor Herrn Blaufelder, Tel und bei Frau Ackermann Tel Chor Druschba Dienstag 18 Uhr Probe im Paul-Eber- Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia Kammerer, Tel melden Paul-Eber-Kantorei Mittwoch Uhr im Paul-Eber- Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Alleinerziehende Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr im Paul-Eber- Haus. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Kontakt: Frau Weiss Tel , Frau Alqedrah Tel Bibelgesprächskreis Wir laden sehr herzlich ein: Donnerstag, 16. November, um Uhr im Paul-Eber-Haus zum Thema Christlicher Glaube und der Tod (1. Korinther 15). Frauenbund Am Montag, 6. November ist eine weitere Fahrt nach Bad Rodach ins Thermalbad geplant - zu den bekannten Abfahrtzeiten: Uhr ab Bushaltestellen: ev. Stadtkirche, Altes Krankenhaus, E-Center. Bitte melden Sie sich unter Telefon 09321/ bei Frau Schamann an. Wir laden Sie alle zum "Enten-Essen beim Römerhof" am Mittwoch, 8. November ein. Treffpunkt ist direkt dort um 16 Uhr. Wir bitten um Anmeldung für die Vorbestellung von "1/2 Ente" oder "Bratwurst mit Kraut" bis zum an Frau Freitag, KT oder Frau Glos, KT Bitte sprechen Sie sich wegen Fahrgemeinschaften ab. Wir freuen uns auf Sie, Gäste sind immer herzlich willkommen. Frauentreff Treffpunkt am Donnerstag, 23.November um Uhr im Paul Eber Haus. Wir binden Adventskränze. Bitte verschiedenes Grün, einen Metallreif oder Strohkranz und Bindedraht mitbringen. Anmeldung bis bei B. Kaidel Tel Gäste sind herzlich willkommen.1 Feierabendkreis St. Michael Der Feierabendkreis St. Michael schaut zurück auf die Entwicklung von uns Menschen und unserer Umwelt und wir schauen nach vorne: am Dienstag, 21. November um 14 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Schwarzacher Str. 11. Das Team freut sich über alle, die wissbegierig sind. Seniorenkreis Paul-Eber-Haus Am Freitag, 24. November, laden wir sehr herzlich zum THEMA Hildegard von Bingen Mystikerin und Heilerin ins Paul-Eber-Haus ein. Beginn ist um Uhr.

5 Taufen Noah Weltner, Preysingstr. 27, Glonn Sebastian Dros, Alemannenstr. 68 Matteo Del Negro, Marshall-Heights- Ring 80 a Sean Timothy Heim, Landwehrstr. 13 Trauungen Elisabeth Friedrich und Vitalij Reichert, Buchbrunner Str. 52 Bestattungen Elfriede Hahn, Muldenweg 51 (65) Christa Hähnel, Mühlbergstr. 1 (91) Gottfried Meier, Muldenweg 5 (89) Hedwig Endres, Muldenweg 5 (78) Weihnachtsmarkt im Haus Mainblick Wir laden ein zum Weihnachtsmarkt im Haus Mainblick, Mühlbergstr. 1, am 1. Dezember 2017 ab Uhr. Wir präsentieren in stimmungsvoller Kulisse im Pavillon ein kreatives, geschmackvolles Angebot handwerklichen Könnens unterschiedlicher Materialien. Herzliche Einladung! Umfrage des Kirchenvorstands Der Juni-Ausgabe des Gemeindeboten lag ein Fragebogen mit einer Reihe von Fragen zu Kirche und Pfarramt, Gottesdienst und Gemeindeleben bei. Der Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindeaufbau hat die Fragen vorbereitet und die Antworten nun ausgewertet. Hier einige Ergebnisse. Alle Gebäude machen einen überwiegend gepflegten Eindruck, lediglich das Dekanatsgebäude erhielt einige negativ-bewertungen. Unter anderem wegen fehlender Barrierefreiheit. (Hier laufen derzeit Gespräche über einen Umbau). Zum Gottesdienst: Ein anderer Zeitpunkt und andere Musik könnte wohl einige zu häufigerem Besuch bewegen. Z.B. um 9 Uhr oder 10 Uhr oder nach 17 Uhr. Auch: öfters im Freien. Vereinzelt gewünscht: bessere Akustik, verständlichere und kürzere Predigten, moderne Musik. Bei den Gemeinde-Gruppen überwiegt meist die Feststellung: nichts für mich. Lediglich bei den Senioren- und Frauengruppen steht an ersterer Stelle: nehme bereits teil! Die Kontaktaufnahme mit allen Mitarbeitenden ist für die Mehrzahl gut möglich und angenehm, für einige wenige jedoch unpersönlich. Gewünscht wird der Gruß auf der Straße. Der Gemeindebote ist für ausnahmslos alle "so in Ordnung" und informativ. Genannt auch: alle 3 Monate reicht aus, weniger Komma- und Schreibfehler! Die Internetseite wird einmal als "Schmarrn" bewertet, der "Newsletter" dagegen als sehr gut. Kaum wahrgenommen und bewertet werden Angebote für Kinder und Konfirmanden. Und schließlich: Die Aufgaben der Kirche in den nächsten Jahrzehnten sehen die meisten in der Seelsorge, in Gemeindeleben, Glaubensvermittlung, in der Begleitung bei besonderen Anlässen und sozialen Aufgaben. Wie repräsentativ die Ergebnisse jedoch sind, ist eine andere Frage. Von über 4000 verteilten Bögen kamen nur etwa 30 zurück. Wie soll man das deuten? Es muss ja nicht Desinteresse oder Gleichgültigkeit sein, wenn die Mehrheit nicht reagiert. Vielleicht spricht dies ja für allgemeine Zufriedenheit gemäß dem fränkischen Motto: passt scho!. Es dürfte auch klar sein, dass nicht jeder Vorschlag gleich verwirklicht werden kann, das zeigt ein Blick auf die Wünsche zur Gottesdienstzeit. Was soll gelten: 9 Uhr oder 10 Uhr oder abends, oder doch 8 Uhr, 9.30 Uhr und 11 Uhr? Große Veränderungen sind aufgrund dieser Befragung jedenfalls nicht zu erwarten. Aber jedes persönliche Gespräch hat seine Wirkung. Deshalb lade ich Sie ein: Schweigen Sie nicht, wenn etwas gesagt werden muss. Wir freuen uns über jede Rückmeldung, über Anregungen und natürlich auch über Dank. Auch nach dieser Fragebogenaktion. Hanspeter Kern Möchten Sie Austräger werden? Suchen Sie gelegentlich einen sinnvollen Anlass für einen Spaziergang? Dann können wir Ihnen weiterhelfen. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, einmal im Monat einen Rundgang durch die Stadt mit dem Austragen unseres Gemeindeboten zu verbinden. So lernen Sie Ihre Umgebung ganz neu kennen. Ganz offen: wir suchen für einige Bezirke Austräger, da wir nicht genügend Präparanden haben, um die mehr als 70 Bezirke Bezirke abzudecken, in denen der Gemeindebote verteilt wird. Die Bezirke umfassen oft nur eine Straße, manchmal bei kürzeren Straßen auch zwei oder drei. Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Bezirk übernehmen. Und: Sie gehören damit zu den über 5% unserer Gemeinde, die regelmäßig mitarbeiten (übrigens ein wachsender Kreis). Melden Sie sich einfach im Pfarramt (Tel. 8025). Ökumenische Bibelentdeckertage für Kids Nochmal weisen wir hin auf unsere erste ökum. Bibelentdeckertage. Hier die nötigen Infos: Datum: 2. bis 4. November 2017, Zeit: 14:30 Uhr bis 17 Uhr, Ankommen: bereits ab 14 Uhr gibt es ein Vorprogramm für die ganz Ungeduldigen, Ort: Paul Eber Haus a. d. Stadtkirche Wir bitten um Anmeldung, damit wir uns entsprechend vorbereiten können: Telefon 8025 oder Mail: Pfarramt.Stadtkirche.Kt@elkb.de Reformationsgottesdienst Auch hier nochmal der Hinweis: 31. Oktober um Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit anschließendem Empfang in der Kirche. Lassen Sie sich einladen, feiern Sie mit! - 5 -

6 Hohenfeld Telefon: / Adventssingen Am 1. Advent (3. Dezember) laden wir um Uhr ein zu einem Adventssingen. Bekannte und vertraute, aber auch neuere Adventslieder und Adventsmusiken stehen dabei auf dem Programm. Für alle Altersgruppen und besonders auch für Familien eine schöne Gelegenheit, sich auf die Adventszeit einzustimmen. Herzliche Einladung! Spende für den Gemeindeboten Dieser Ausgabe des Gemeindeboten liegt im Bereich der Stadtkirche ein Überweisungsträger bei. Mit ihm verbinden wir die Bitte um einen Beitrag für den Gemeindeboten. Helfen Sie mit, unseren Gemeindebrief mitzufinanzieren. Er soll auch künftig monatlich Infos zu Ihnen bringen. Jeden Sonntag um 10 Uhr Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Pfarrer Oppelt Uhr Pfarrer Koch mit Beichte und Abendmahl Pfarrer Koch Gottesdienst mit Gedenken an die Entschlafenen und anschließend Kranzniederlegung an der Margarethe Pfarrer Oppelt Taufen Lennox Jeschke, Am Stöcklein 1 Kaltensondheim Telefon: 09321/8025 Jeden Sonntag um 9 Uhr Prädikantin Sattes Pfarrer Koch Dekan Kern Uhr Pfarrer Koch mit Beichte und Abendmahl Pfarrer Tröge Kirchweihgottesdienst Pfarrer Oppelt Seniorentreff Nächstes Treffen im evang. Gemeindehaus ist am Dienstag, 14. November zum Thema Rätselreisen durchs Kitzinger Land mit Herrn Dr. Hans Bauer. Beginn ist um Uhr, wir laden sehr herzlich dazu ein. Gruppen, Kreise Jubelkonfirmation in Kaltensondheim 30 Jubelkonfirmanden aus Erlach und Kaltensondheim durften sich gemeinsam an ihre Konfirmation erinnern. Zu dem Gottesdienst trafen sich die Silbernen-, die Goldenen-, die Diamantenen, die Eisernen- und die Gnadenkonfirmanden. Ganz besonders durften sich drei Jubilare über ihr Kronjuwelenjubiläum (75 Jahre) freuen. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Volk und Pfarrer Koch gestaltet. Die musikalische Begleitung lag in den Händen des Posaunenchors der Friedenskirche Kitzingen unter der Leitung von Annelies Gaar. Taufen Alex Gut, Pförtleinsgasse 2 Beerdigungen Christa Reidlingshöfer, Pförtleinsgasse 7 (87) Landeskirchliche Gemeinschaft Kitzingen und Bibelstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (soweit nicht anders angegeben. Nähere Infos unter / ): 1., 2., 4. und 5. Sonntag: Uhr Abendgottesdienst mit Kinderbetreuung 3. Sonntag Uhr Gästegottesdienst mit anschl. Mittagessen mit Kinder- und Jungschar parallel Montag Uhr Frauenbibelstunde 14 tägig (außer in den Schulferien) 1. Dienstag im Monat Uhr Deutscher Frauenmissionsgebetsbund (DFMGB) Mittwoch 9.00 Uhr Frauenrunde Mittwoch Uhr Bibelstunde für Alle Weitere Bibelstunden und Hauskreise können sie den aktuellen Monatsplan entnehmen. CJB Jugendarbeit In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (nicht an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter 09321/ ): Mini- Club (Eltern-Kindergruppe bis zum Kindergarten) 9.30 Uhr Freitag Maxi-Club (Kindergruppe ab den Kindergarten) Uhr Freitag monatlich Kinderstunde (4-7 Jahre) und Jungschar (8-12 Jahre) um Uhr am 3. Sonntag Bibelkids Uhr Freitag monatlich Teenagerkreis (13-15 Jahre) Uhr Freitag (außer an schulfreien Tagen) Jugendkreis (16-30 Jahre) Uhr Freitag - 6 -

7 Buchbrunn Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Frau Weinig, Tel , Fax pfarramt.buchbrunn@elkb.de Sonntag nach Trinitatis Uhr : Festgottesdienst 50 Jahre Rathaus Buchbrunn (Pfr. i.r. Erhard) Uhr : Gottesdienst (Lektor Köhler) Uhr : Andacht zu St. Martin Buchbrunn (Pfrn. Bromberger u. KiGa-Team) Uhr : Andacht zu St. Martin (Pfrn. Bromberger u. KiGa-Team) Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr: Kirchweihgottesdienst Buchbrunn Uhr: Gottesdienst Uhr : Kirchweihmontag Gottesdienst mit Abendmahl Buchbrunn Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr : Gottesdienst anschl. Totengedenken am Mahnmal Buchbrunn Uhr: Gottesdienst anschl. Totengedenken am Mahnmal Buß- und Bettag Uhr: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Buchbrunn Uhr: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Ewigkeitssonntag Uhr: Gottesdienst mit Totengedenken Buchbrunn Uhr: Gottesdienst mit Totengedenken Uhr: AtemHolen-Gottesdienst Buchbrunn (ATEMholen-Team) Advent Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Uhr : Kirchenkaffee in Uhr : Musikalischer Gottesdienst (Pfrn. Bromberger u. Posaunenchor) Kindergottesdienste Buchbrunn um Uhr im Evang. Gemeindesaal Ab 19. November jeden Sonntag Krippenspielprobe Herzliche Einladung um Uhr im Gemeindehaus 5. November um Uhr 12., 19. u. 26. November um Uhr, am 3. Dezember um Uhr Krippenspielprobe - Herzliche Einladung Gruppen, Kreise 7 Jugendliche bereiten sich auf die Konfirmation 2019 in Buchbrunn vor. Wir wünschen viel Freude und gute Erfahrungen miteinander. Präparandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in Buchbrunn Konfirmandenunterricht Mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in Buchbrunn Posaunenchöre Buchbrunn montags 19:00 Uhr Jungbläser: montags 18:30 Uhr (nicht i. d. Ferien) mittwochs Uhr Jungbläser: nach Vereinbarung (nicht i. d. Ferien) Flötenunterricht und spielkreise in Buchbrunn (nach Vereinbarung) Freitagnachmittag (nicht i. d. Ferien) Infos bei Karin Winkler, Tel / 6283 Jugendgruppe Buchbrunn- Mittwoch, 8., 29. November, Uhr: Treffpunkt: Gemeindesaal in Buchbrunn Elternstammtisch Dienstag, 14. November um Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Buchbrunn Mittwoch, 15. November um Uhr im Gemeinderaum am Brunnen Hauskreise Termine nach Vereinbarung Tel bei Familie Krutsche Tel bei Familie Stumpf Feierabendkreise Buchbrunn Dienstag, 7. November Uhr Als Kaffee noch kostbar war, Referentin: Pfrn. Esther Meist Mittwoch, 22. November Buß- und Bettag um Uhr, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Besondere Veranstaltungen ATEMholen-Gottesdienst 27. November Uhr Kirche Buchbrun. Prediger: Diakon Marc Leistner, Schweinfurt Spenden für den Kindergarten Buchbrunn Da die Kindergartensammlung nicht mehr durchgeführt werden kann, erbitten wir Ihre Spende für unseren Kindergarten in Buchbrunn auf das Konto der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Buchbrunn IBAN: DE Sparkasse Mainfranken Stichwort: Kindergarten Zur Zeit sammeln wir Geld für neue Spielgeräte in der neuen Krippe und im neuen Anbau Vielen Dank Spendenquittungen stellen wir gerne aus. Taufe Buchbrunn: Marie und Julian Adomszent aus Biebelried, Fenia und Antonia Leipold aus Kitzingen Friedenskirche Telefon: / Beginn um Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft), Pfr. Bausenwein, Kollekte für Volksmissionarische Aufgaben Lektorin Bianca Tröge, Kollekte für eigene Gemeinde

8 Pfr. Bausenwein, Kollekte für VELKD Buß- und Bettag mit Beichte und Abendmahl (Wein), Kollekte für eigene Gemeinde Ewigkeitssonntag Pfr. Bausenwein und Kirchenchor, Kollekte für Diakonie Bayern Advent Familiengottesdienst, Pfr. Bausenwein, anschl. Kirchenkaffee und Büchertisch, Kollekte für Brot für die Welt Gottesdienst im Wilhelm-Hoegner-Haus am Donnerstag, um Uhr (ökum.), mit Pfr. Gahr, Donnerstag, mit Abendmahl um Uhr, mit Pfr. Gahr Veranstaltungen Bibelgesprächskreis Am Mittwoch, um Uhr im Stadtteilzentrum: Sterben, Tod und ewiges Leben Feierabendkreis am Dienstag, um Uhr im Gemeindesaal, Abendmahlsfeier; anschl. Vortrag der Polizei Frauenkreis am Montag, : Wir basteln winterliche Dekoration Jugendgruppe Dienstag, 7.11.: Filmabend, Dienstag, Wir backen Plätzchen, jeweils um Uhr Kirchenchor dienstags um Uhr, Gemeindesaal Ökumenisches Gebet am Mittwoch, um Uhr, Pfarrhaus St. Georg Hoheim Posaunenchor freitags um 20 Uhr, Gemeindesaal Projektchor für Krippenspiel Proben: samstags um 15 Uhr im Gemeindehaus, Infos bei Nina Hahn. Tel Spielabend am Donnerstag, um Uhr, Stadtteilzentrum Taufe Lilly Merkel, Tobias Brandt Bestattungen Alexander Becker (75) Kindergarten Tag der offenen Tür am Samstag, Gospelkonzert mit Get on board Am Samstag, den 18. November 2017 um 19:00 Uhr lädt der Gospelchor des evang. Dekanats Kitzingen Get on Board unter der Leitung von Maximilian Mauder zu einem Konzert in die Kitzinger Friedenskirche ein. Die Auswahl der teils a-cappella gesungenen, teils klavierbegleiteten Arrangements bewegt sich zwischen Spiritual, Gospel und Pop. Die frohe Botschaft der etwas ruhigeren Stücke möchte Licht in den grauen Novembermonat bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sickershausen Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag 9 11 Uhr Telefon: / pfarramt.sickershausen@elkb.de Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr - Lektor Koch Uhr St. Martin Pfr. Gahr mit Kindergartenteam Umzugsstart in der Kirche Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Uhr Lektorin Tröge Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Totengedenken Gang zum Kriegerdenkmal Uhr Gottesdienst Pfr. Gahr Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfr. Bausenwein Ewigkeitssonntag Uhr Pfr. Gahr Advent Uhr Kindergartengottesdienst Pfr. Gahr Advent 9.00 Uhr Lektorin Dill Veranstaltungen Posaunenchor Montag, 20 Uhr Frauenkreis Siehe Friedenskirche Feierabendkreis Donnerstag, um Uhr Krabbelgruppe Jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Frau Anna Kehrer, Tel: Kindergottesdienst Uhr Erste Vorbereitung für das Krippenspiel Uhr Kindergartengottesdienst mit Pfr. Gahr Haus der Pflege Am Freitag, den 17. November findet um Uhr im Haus der Pflege ein ökumenischer Gottesdienst zum Totengedenken statt. Angehörige von Hausbewohnern, sowie Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen alle diese zu besuchen und unseren Gesang und unser Gebet zu unterstützen. Am Dienstag, den 28. November findet um Uhr im Haus der Pflege ein Seniorengottesdienst zum Advent mit Pfr. Gahr statt. Angehörige von Hausbewohnern, sowie Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen alle diese zu besuchen und unseren Gesang und unser Gebet zu unterstützen. Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Noch einmal den Namen eines Angehörigen, Freundes oder Nachbarn zu hören; noch einmal Zeit für Bilder und Erinnerungen zu haben; sich noch einmal trösten zu lassen, durch Worte und Musik; noch einmal ein Licht anzuzünden diese Traditionen pflegen wir seit vielen Jahren zum Ewigkeitssonntag mit denen, die sich im zurückliegenden Kirchenjahr von einem Menschen verabschieden mussten. Aber auch alle anderen sich eingeladen, denn Trauer kennt keine Zeitgrenzen. 26. November Uhr Helfer für die Friedhofswege gesucht Wir suchen noch ein paar helfende Hände, die bei der Anlage bzw. Erneuerung der Wege mitarbeiten möchten. Das Material wurde gespendet und jetzt kann es losgehen. Vorgesehen ist die Aktion für den 10. November. Für die genauere Planung und Koordination wenden Sie sich bitte an Frau Forner (Tel: ). Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sind "Viele Händ, schnelles End! Ihr Pfr. Gahr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr