Gemeindeboter Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeboter Kitzingen"

Transkript

1 Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrer Jurkat, Pfarrerin Küppers-Jurkat, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Uwe Wohlmeiner, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Druck: Weißenberger, Kitzingen Oktober Jahrgang Evangelischer Gemeindeboter Kitzingen Ehre den Herrn durch großzügige Opfergaben; sei nicht kleinlich, wenn du ihm die ersten Früchte von deiner Ernte bringst! Sirach 35,10 Liebe Freunde des Nazareners Jesu! Das ist ein ungewöhnliches Wort, besonders für Menschen, die nach größtmöglicher persönlicher Freiheit und Glück streben. Opfer, das klingt nach archaischen und blutigen Riten aus vergangenen Zeiten, das klingt nach Krieg und Schlachtfeld. Wir würden von vielen heute zur Antwort bekommen: Was bekomme ich denn dafür? Eine berechtigte Frage, denn auch zu Zeiten Abrahams oder Jesu wollten die Menschen ja eine Gegenleistung für ihr Opfer. Zunächst ermahnt uns der Monatsspruch für Oktober damit, nicht kleinlich zu sein. Er fordert sogar die ersten Früchte unseres Schaffens. Wir sind stolz auf unsere ersten Erfolge und die ersten Früchte unserer Arbeit. Die Freude und die Anstrengungen, die wir mit ihnen verbinden, sind oft besonders groß. Ausgerechnet diese Erstlingsgaben sind es nun, die Gott von uns beansprucht. Wer den ersten Teil seiner Ernte Gott schenkt, erinnert daran, dass er von Anfang an sein Leben und seine Arbeit nicht nur sich selbst verdankt. Wer den ersten Teil seines Ertrages nicht für sich selber behält, zeigt, dass er von etwas lebt, das er selber nicht geschaffen hat. Wir Christen glauben, dass Gott der Urgrund allen Lebens ist und von daher auch einen Anspruch auf unser Leben hat. In diesem Sinne ist das Opfer eine Würdigung und eine geistliche Ausrichtung auf unseren Urgrund hin. Eine gute Glaubensübung, um sich selbst nicht als das Maß aller Dinge zu sehen. Doch Jesus Sirach entfaltet einen Opferkatalog der etwas anderen Art: den Armen helfen ist ein Dankopfer, sich vom Bösen fern halten ist eine Opfergabe, an der Gott Freude hat. Dies ist sicherlich eine der Schlüsselstellen für die Entwicklung der Sieben Werke der Barmherzigkeit, wie sie auf dem Bild des Rummelsberger Altares abgebildet sind. Hungrige speisen, Durstige tränken, Nackte bekleiden, Kranke heilen, Gefangene besuchen, Fremde beherbergen und Tote bestatten, wurden zum Kennzeichen der Christen. Aus ihnen entwickelten sich Caritas und Diakonie. Menschen waren bereit ihr Bestes zu geben, für den Nächsten. Damals wie heute opfern sich Ärzte, Kranken- und Altenpfleger, Feuerwehrleute und viele andere auf. In ihrem Leben zeichnen sie die Werke der Barmherzigkeit nach. Sirach warnt davor, Gott mit einem Opfer bestechen zu wollen. Wer den Armen bedrückt, die Witwe oder den Flüchtling, der wird seinen Zorn zu spüren bekommen. Damit wird deutlich, wer die Ärmsten bedrückt, der lästert Gott selbst. Besonders im Blick auf die unglaublichen menschlichen Katastrophen im Nahen Osten und die menschenverachtenden Diskussionen über Wirtschaftsflüchtlinge, sollten wir uns als Christen bewusst sein, welches Opfer er von uns fordert. Weder unser Wohlstand, noch unsere Gesellschaftsform ist unsere Leistung, sondern ist alleine Gottes Erbarmen geschuldet. Dieses Erbarmen fordert er jetzt von uns allen ein, oder wie Jesus Sirach es schreibt: Gib Gott, dem Höchsten, so wie er dir gegeben hat; tu es freigebig und nach Vermögen! Der Herr wird es dir vergelten, siebenfach wird er es dir zurückgeben. Ihr Holger Dubowy-Schleyer, Diakon

2 Am Ende dieses Monats feiern wir wieder das Reformationsfest, heuer zum 497. Mal. Gedanken und Planungen für die 500 Jahrfeier in drei Jahren sind schon unterwegs. Eine gute Gelegenheit, sich der Inhalte der Reformation, wie sie Martin Luther auf den Weg gebracht hat, zu erinnern. In diesen Tagen kommt mir besonders häufig Luthers Lehre von den Zwei Reichen in den Sinn: Das Reich Gottes und das Reich der Welt. Vom Reich Gottes erzählen wir. Dort herrschen Liebe und Vergebung, Gewaltlosigkeit und Gleichheit, Gerechtigkeit und ewiges Leben. Darauf hoffen wir als Christen. Im Reich der Welt kann man nicht davon ausgehen, dass diese Grundsätze des Reiches Gottes von allen Menschen akzeptiert und eingehalten werden. Um der Gewalt und Vergeltung Einhalt zu gebieten, um für Gerechtigkeit einzutreten und den Schwachen zu schützen, bedarf es großer Anstrengungen, sogar echte Kämpfe. Das radikale Böse ist aus der Welt nicht weg zu denken, leider. Die aktuellen Nachrichten beschäftigen sich vielfach mit diesem radikalen Bösen. Egal, ob islamistische Terroristen eine Blutspur durch den mittleren Orient ziehen oder der russische Präsident in der Ukraine Gewalt als Mittel der Politik wieder hochleben lässt, wir erleben, dass das radikale Böse sich nicht einfach nicht mit freundlichen Beschwörungsformeln und liebenswerter Gesprächsbereitschaft stoppen lässt. Wir tun uns schwer mit dem Gedanken, dass manche Gewalt auch nur mit weltlicher Gewalt in die Schranken zu weisen ist. Da ist es sinnvoll, sich der Lehre Luthers von den Zwei-Reichen zu erinnern. Luther war an dem Punkt Realist, kein Schwärmer. Ihm war klar, dass man dem Bösen und den Bösen in der Welt durchaus deutliche Schranken setzen muss. Im Extremfall hat Luther, damaliger Welterfahrung entsprechend, auch den Beruf des vom Staat berufenen Henkers als Zuchtmittel legitimiert. Wir sind dankbar, dass wir in unserer Gesellschaft auf solche grausamen Androhungen im Regelfall nicht zurückgreifen müssen. Aber wir sollten uns Luthers Lehre von den Zwei Reichen zur Mahnung nehmen. Man muss dem Übel entgegen treten, mit aller Entschiedenheit. Schon das Bewusstsein dafür wäre ein guter erster Schritt. Es gilt, unsere Werte zu verteidigen, deren Ursprung in der christlichen Lehre vom Wert jedes Menschen wurzelt. Diese Botschaft Christi ist es wert, deutlich in der Welt vertreten zu werden. Das Reformationsfest bietet einen guten Anlass dazu. Uwe Bernd Ahrens Kirchengemeinden im Dekanat ernennen Jugendbeauftragte/n Auf der Dekanatssynode 2014 zum Thema Kirchliche Jugendarbeit gestalten wurde der Wunsch laut, neue Wege zur Gestaltung der Jugendarbeit im Dekanat zu finden. Nicht in allen Kirchengemeinden gibt es kirchliche Jugendarbeit im gleichen Umfang. Mancherorts liegt sie mehr oder weniger brach, andere Gemeinden würden vorhandene Jugendarbeit gerne noch stärker fördern. Parallel dazu erging die Bitte an alle Kirchengemeinden, eine/n Jugendbeauftragten zu benennen, der in der Gemeinde die Belange der Jugendlichen vertritt und als Ansprechpartner fungiert. 15 Kirchengemeinden meldeten bereits 21 Jugendbeauftragte. Durch veränderte Rahmenbedingungen wie Ganztagsschulen und vielfältige Freizeitangebote ist ein Umdenken in der Jugendarbeit vielerorts nötig und Kirchengemeinden übergreifende Zusammenarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um eine Plattform zum Austausch zu bieten wurde der Arbeitskreis Netzwerk auf Dekanatsebene gegründet. Hier treffen sich die Jugendbeauftragten regelmäßig, um mit anderen Kirchengemeinden ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Ideen für die Jugendarbeit zu entwickeln und möglicher weise Kooperationen zu gründen. Näheres im Evang. Jugend- und Freizeitenwerk unter Tel: oder

3 Kitzingen Bayern Gemeinsam macht s mehr Spaß! Offene Behindertrenarbeit (OBA) der Diakonie Kollekten Mission Eine Welt Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission Diakonie Bayern Kindergottesdienst in Bayern Theologiestudierende im Dekanat Kitzingen Spendenaufruf zur Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober 2014 Wo Menschen mit Behinderung Hilfe brauchen, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie ganz nah. Sie setzen sich mit Worten und Taten für das Wohl dieser Menschen ein. Die Offene Behindertenarbeit (OBA) vereint eine Vielzahl von Diensten für Menschen mit Behinderung. Durch Beratung, ambulante Unterstützung, integrative Freizeitangebote oder Begleitetes Wohnen soll behinderten Menschen und ihren Angehörigen Hilfen zur Integration in die Gesellschaft und zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gegeben werden. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Für die Angebote der Offenen Behindertenarbeit und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom Oktober 2014 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Sonntag, 5. Oktober 2014, 18 Uhr Evangelische Stadtkirche 2. Jubiläumskonzert anlässlich 25 Jahre GLORIA BRASS Gottesdienst zum Reformationsfest Am 31. Oktober laden wir wieder zu einem zentralen Gottesdienst zum Reformationsfest in der Stadtkirche in Kitzingen ein. Er steht unter dem Motto Christus allein. Der Bezirksposaunenchor und die Band young hope aus Buchbrunn werden den Gottesdienst mitgestalten. Der Gottesdienst wird von einem Team gestaltet. Im Anschluss besteht wieder die Gelegenheit zu einer Begegnung in der Kirche. Beginn ist um Uhr. Die Bläsergruppe des Bayerischen Posaunenchorverbandes GLORIA BRASS (6 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Horn, 1 Tuba) feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Sie setzt sich zusammen aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verbandes. Das Ensemble versteht sein musikalisches Engagement einerseits darin, die Posaunenchorbläserinnen und -bläser durch Konzerte für ihren Dienst in den Chören zu motivieren. Darüberhinaus tritt die Bläsergruppe auch durch die Mitgestaltung verschiedener Festlichkeiten und durch die Einspielung von CDs, vor allem der Demo-CDs zu den bayerischen Bläserheften an die Öffentlichkeit. KMD Dieter Wendel leitet die Gruppe seit Die ehrenamtlichen Bläserinnen und Bläser sind alle in den Posaunenchören ihrer Heimatorte engagiert. Sie leiten zum Teil die Chöre, engagieren sich auf Bezirksebene, bilden Jungbläser aus oder spielen einfach im Chor mit. Viele von ihnen arbeiten bei Bläserschulungen und verschiedenen Lehrgängen und Seminaren des Verbandes mit. Gloria Brass nimmt auch repräsentative Aufgaben wahr, wie die musikalische Gestaltung offizieller Festakte, z. B. beim Fest der Bayern in Regensburg, Bischofseinführungen usw. Auch bei Fernsehgottesdiensten (z. B. Gottesdienst zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2012, München) wirkt das Ensemble mehrfach mit.

4 Stadtkirche Telefon: / Kto-Nr , BLZ , Sparkasse Mainfranken E n s E m b l E T h E a T r u m E i n e P r o d u k t i o n d e r S c h l o s s T h e a t r u m H e r b e r g e H o h e n e r x l e b e n S t i f t u n g Das Diakonische Werk Kitzingen e.v. sucht ab sofort für ihre Diakoniestation Kitzingen eine Scivias - Wisse die Wege Eine Nacht im Leben der großen Mystikerin und gefragten Perso nlichkeit des Mittelalters Hildegard von Bingen weist ihr eine ganz entscheidene Neuerung in ihrem Leben als Nonne und Visiona rin - diese Nacht im Jahr 1141 vera ndert alles... Einige Jahrhunderte spaẗer durchlebt eine andere Nonne ebenfalls eine - ihr ganzes Leben vera ndernde Nacht: Die Osternacht 1523 wird K atharina von Bora - die spaẗere Ehefrau Martin Luthers - nie mehr vergessen... Die großen Themen sind: Freiheit, Wu rde, Identitaẗ - und die Verantwortung das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Mit viel Musik aus den beiden Epochen erzaḧlt Friederike v. Krosigk in ihrem neuen Theaterstu ck aus dem Leben dieser beiden herausragenden Frauen, die Geschichte geschrieben haben. (Dauer ca 1:40h - mit Pause) Sonntag 12. Oktober :00 Uhr Ev. Stadtkirche Kitzingen Eintritt: 10,- Info: VVK: Pfarramt Stadtkirche, Gustav-Adolf-Platz 6, Kitzingen Pflegekraft (w/m) auf Basis Kitzingen Wir bieten: eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabenstellung leistungsgerechte Vergütung nach AVR Diakonie-Bayern zusätzliche betriebliche Altersvorsorge Wir erwarten: Erfahrung in der ambulanten Pflege Teamfähigkeit, Freude im Umgang mit Menschen Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche Führerschein Haben Sie Interesse, dann bewerben Sie sich bei: Diakonisches Werk Kitzingen e.v. z.h. Frau Kantenwein Telefon 09321/1352-0, Glauberstraße 1, Kitzingen Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr Erntedankfest-Gottesdienst mit Abendmahl Diakon Dubowy- Schleyer Dekan Kern Pfarrer Ahrens Pfarrer Oppelt Uhr Dekanatsgottesdienst zum Reformationsfest Pfarrer Koch mit Abendmahl Dekan Kern Kinder- und Familiengottesdienst Jeden Sonntag um 11 Uhr mit Pfarrer Ahrens Kapelle Mainblick, Gottesdienst um 11 Uhr Diakon Dubowy-Schleyer Pfarrer Philip Pfarrer Koch mit Abendmahl Pfarrer Oppelt Pfarrer Koch Dekan Kern Kapelle im Haus St. Elisabeth Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Pfarrer Oppelt und Diakon Dubowy-Schleyer im Wechsel. Kapelle im Frida-von-Soden-Haus Jeden Mittwoch um Uhr Prädikantin Sattes, Pfarrer Oppelt und Diakon Dubowy-Schleyer im Wechsel. Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2) Jeden Donnerstag um 19 Uhr evang. Predigtgottesdienst. An jedem 1. Donnerstag mit Abendmahl. Sulzfeld, Gottesdienst Uhr ökumenischer Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfarrvikar Stefan Eisert und Pfarrer Thilo Koch Uhr Diakon Dubowy- Schleyer

5 Die Kinderkirche lädt ein Zu unserem nächsten Gottesdienst der Kinderkirche laden wir wieder ein: Er findet statt am Samstag, 4. Oktober, diesmal in der bereits für das Erntedankfest geschmückten Kirche. Das kurzweilige Angebot mit Liedern, einer Geschichte und viel Bewegung richtet sich vor allem an 2-5-Jährige mit ihren Familien. Gestaltet wird er von einem Team mit Dekan Kern. Beginn ist diesmal erst um Uhr in der Stadtkirche. Veranstaltungen Vorbereitungskreis Kinder- und Familiengottesdienst Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus Jugendchor Dienstag Uhr Jugendchorprobe im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien) Gospelchor Montag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien). Interessierte sind herzlich eingeladen. Posaunenchor Dienstag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Seniorenchor InTakt Nur nach Absprache mit dem Dekanatskantor. Chor Druschba Dienstag 18 Uhr Probe im Paul-Eber- Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia Kammerer Tel melden. Paul-Eber-Kantorei Mittwoch Uhr im Paul-Eber-Haus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Alleinerziehende Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr im Paul-Eber-Haus. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Frauenbund Am Mittwoch, den 8. Oktober, referiert Frau Ilse König über das ABC des Lobens und Dankens. Beginn ist um Uhr im Paul-Eber-Haus. Frauentreff Am Donnerstag, den 23. Oktober, Uhr sehen wir Lohengrin im Papierfigurentheater in der Kitzgalerie. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Anmeldung bis 20. Oktober bei Barbara Kaidel, Tel Feierabendkreis St. Michael Unsere Herbstausfahrt führt uns am Dienstag, den 21. Oktober zum alljährlichen Fischessen nach Schornweisach in das Wirtshaus am Dorfbrunnen und zum Kaffeetrinken in die Wiesenmühle (Erich-Kästner-Haus) in Oberschwarzach. Unsere Busabfahrten sind: Richthofenstraße Uhr, Kreuzkapelle Uhr, Gasthaus Gärtnerruh Uhr, Shell Tankstelle Uhr, Rosengarten Uhr, Rathaus Uhr. Anmeldung erbeten bei Fam. Schwab unter Tel mit Angabe des Essenswunsches. Gäste sind uns herzlich willkommen. Seniorenkreis Paul-Eber-Haus Der Seniorenkreis Paul-Eber-Haus fährt am Freitag, den 17. Oktober zum diesjährigen Fischessen mit dem Bus in den Landgasthof Zur Rose in Prühl (Markt Oberscheinfeld). Der Familienbetrieb ist Mitglied der Aischgründer Karpfen- Schmecker-Wochen und der Aischgründer Bierstraße und führt Fleischprodukte aus eigener Hausschlachtung. Nach dem Essen gestalten die Albertshöfener Gernerts Buam mit Volksmusik und Volksliedern zum Mitsingen den Nachmittag. Die Wirtsleute bieten dazu Kaffee und Kuchen an bzw. einen kleinen Imbiss vor der Rückfahrt. Fahrtkostenbeitrag 12 Euro / Teilnehmer. Abfahrt: KT Bhst. Ev. Stadtkirche Uhr, KT Repperndorfer Straße (Shell Tankstelle) Uhr, KT Innere Sulzfelder Straße (Telekom) Uhr, KT Siedlung B8 stadtauswärts: Bhst. Königsberger Straße Uhr, KT Siedlung B8 stadtauswärts. Bhst. Böhmerwaldstr Uhr, Rückfahrt ab Prühl ca Uhr, Ankunft an der Stadtkirche voraussichtlich etwa Uhr. Weitere Information und verbindliche Anmeldung bei Baar, Kaltensondheimer Straße 41, Tel (Anrufbeantworter). Austräger gesucht! Im kommenden Jahr haben wir voraussichtlich nicht für alle Bezirke und Straßen Gemeindebotenausträger. Unser Ziel ist es aber, dass der Gemeindebrief zuverlässig in alle Haushalte unserer Gemeinde kommt. Die Gemeindeglieder warten auch darauf. Deshalb suchen wir noch Austräger für die etwa 10 Ausgaben im Jahr. Überlegen Sie doch mal, ob Sie diesen kleinen Dienst übernehmen können. Vielleicht lässt er sich mit einem Spaziergang verbinden, den Sie ohnehin öfters machen. Wir würden uns sehr freuen. Rufen Sie uns ggf. unter Tel an. Mia Themer, Kapuzinerstr. 12; Holly Walls, Aschaffenburg; Vivien Spiegel, Tännigstr. 29; Tim Saenger, Kleinlangheim; Vanessa Rach, Muldenweg 7; Vivian Remche, Schweinfurt; David Beitler, Schweinfurt; Yasmin-Celine Meier, Am Sonnenstuhl 4; Maximilian Dros, Stangenbrunnenweg 7; Heidi Kruse, Clarksville USA; evtl. nach Vollzug und : Marie Feraco, Zum Oberbäumle 18a; Myra Sawa, Kraußstr. 26, Hohenfeld; Josephine Schneider, Biebelried-Westheim; Darleen Röder, Klettenberg 102 Trauungen Verena Hupp und Djamshid Pajuhesh, Hohenfeld; Melanie Beyer und Ralf König, Richard-Wagner-Str. 26; Katharina Pauhl und Fabian Forster, Albertshofen; Nelli Luft und Eugen Petrov, Hindenburgring Nord 3b Bestattungen Stiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kitzingen Stadtkirche Wer stiftet, will Bleibendes schaffen und denkt über die eigene Lebensspanne hinaus. Zweck dieser Stiftung ist es, die Arbeit und Belange der Evangelischen Kirchengemeinde Kitzingen-Stadtkirche zu fördern. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Stadtkirche, Gustav-Adolf-Platz 6, Telefon 8025, oder bei 1. Vors. Hr. Dieter Brückner, Telefon Spendenkonto: Konto Nr Sparkasse Mainfranken BLZ August Alischer sen., Paul-Rücklein-Str. 22, 73 Jahre; Lydia Jäger, Drosselweg 8, 88 Jahre; Christian Panzner, Frankenweg 21, 89 Jahre; Sigrid Seebach, Moltkestr. 16,87 Jahre; Marie Will, Kapuzinerstr. 13, 91 Jahre; Heinrich Dill, Püssensheim; Maria Rasp, Sickershausen, 91 Jahre; Reghina Bell, Kanzler-Stürtzel- Str. 11, 85 Jahre; Frieda Popp, Mühlbergstr. 1, 93 Jahre; Hans Stüwe, Am Unteren See 6, 75 Jahre

6 Hohenfeld Telefon: / Jeden Sonntag um 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Prädikantin Sattes Gottesdienst in der Bergkirche mit Einführung der Konfirmanden Pfarrer Koch Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Diakon Dubowy-Schleyer Pfarrer Oppelt Julius Friebel, Mainstr. 34a; Vitus Bückner, Obernbreit; Evtl. nach Vollzug : Tobias Fahle, Segnitz Trauungen Kerstin Steinruck und Frank Lorenz, Mainstr. 26; Stephanie und Oliver Griebel; Tina Kriesinger und Sven Wiesner, Bad Brückenau; Katrin Dennerlein und Florian Schwab, Kraußstr. 45 Bestattungen Emmy Spörhase-Horn, Rösleinsweg 15, 89 Jahre; Dieter Fries, Mainstr. 36, 72 Jahre (Beerdigt in Sickershausen) Kaltensondheim Telefon: 09321/8025 Jeden Sonntag um 9 Uhr Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest Frau Liczewski und Pfarrer Koch anschließend Umtrunk vor der Kirche Pfarrer Ahrens Pfarrer Koch Prädikantin Sattes Diakon Dubowy-Schleyer Pfarrer Oppelt Seniorentreff Kein Seniorentreff im Oktober Trauung Annemarie Braun und Sebastian Hager, Nordheim Landeskirchliche Gemeinschaft Kitzingen und und Bibelstunden Bibelstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (soweit nicht anders angegeben. Nähere Infos unter 09321/ ): 1. Sonntag im Monat 18 Uhr: Gottesdienst mit paralleler Kinder- und Jungscharstunde, anschließend Kaffeetrinken (im August 18 Uhr); 3. Sonntag im Monat 11 Uhr: Gottesdienst mit paralleler Kinder- und Jungscharstunde, anschließend Mittagessen (im August um 18 Uhr); 2., 4. und 5. Sonntag im Monat 18 Uhr: Gottesdienst; 1. Dienstag im Monat 20 Uhr: Deutscher-Frauen-Missions-Gebetsbund; Mittwochs, 20 Uhr: Bibelstunde Kitzingen als Treffen der Hauskreise (nicht an schulfreien Tagen); Mittwochs, Uhr: Frauenbibelkreis (in geraden Wochen, außer in den Schulferien). Termine Hausbibelkreise auf Anfrage. Kinder- und Jugendstunden In Kitzingen, Richthofenstraße 41 (nicht an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter 09321/ ): Montags vierzehntägig 16 Uhr: Maxi- Club (ab dem Kindergartenalter, Infos unter 09321/ 35816); Freitags, 9.30 Uhr: Mini-Club (Eltern mit Kleinkindern von ¾ bis 3 Jahre, nicht an schulfreien Tagen); Freitags, Uhr: Teenagerkreis (13 15 Jahre, nicht an schulfreien Tagen); Freitags, 20 Uhr: Jugendkreis (16 30 Jahre, auch in den Ferien). Buchbrunn Repperndorf Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Frau Weinig, Tel , Fax pfarramtbuchbrunn@gmx.de Uhr Erntedankfest Familiengottesdienst mit Abendmahl, Buchbrunn (Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team) 11 Uhr Erntedankfest Familiengottesdienst mit Abendmahl, Repperndorf (Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team) Uhr Gottesdienst, Repperndorf (Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst, Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Uhr Einführungsgottesdienst der Präparanden, Repperndorf (Pfrn. Bromberger) Uhr Einführungsgottesdienst der Präparanden und Konfirmanden, Buchbrunn (Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst zu den Repperndorfer Bibeltagen, Repperndorf (Pfr. i. R. Bogner u. Pfrn. Bromberger) Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Repperndorfer Bibeltage, Buchbrunn (Pfr. i. R. Bogner u. Pfrn. Bromberger) Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest anschl. Empfang, Stadtkirche Kitzingen Uhr Gottesdienst, St.-Laurentius-Kirche Repperndorf Uhr Gottesdienst, St.- Maria-Magdalena-Kirche Buchbrunn Kindergottesdienste Buchbrunn um Uhr im Evang. Gemeindesaal 26. Oktober mit Kigo-Team Repperndorf um 10 Uhr im Gemeindehaus 26. Oktober mit Kigo-Team Gruppen, Kreise Präparandenunterricht Mittwochs, im Gemeinde saal in Buchbrunn

7 Konfirmandenunterricht Mittwochs, im Gemeinde saal in Buchbrunn Posaunenchöre Buchbrunn: montags Uhr Jungbläser: montags Uhr (nicht in den Ferien) Repperndorf: mittwochs 19 Uhr Jungbläser: mittwochs Uhr (nicht in den Ferien) Flötenunterricht und -spielkreise (nach Vereinbarung) Buchbrunn: Freitagnachmittag (nicht in den Ferien) Repperndorf: Montagnachmittag (nicht in den Ferien) Krabbelgruppen Buchbrunn: donnerstags um 9.30 Uhr im Gemeindesaal; Kontakt: Simone Schleyer, Telefon 09321/ , krabbelgruppebuchbrunn.npage.de Repperndorf: montags um Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus; Kontakt: Michaela Renner, Telefon / Jugendgruppe Buchbrunn-Repperndorf Mittwoch, 8. und 22. Oktober, Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal in Buchbrunn Elternstammtisch Repperndorf Dienstag, 14. Oktober um 20 Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Buchbrunn Mittwoch, 8. und 22. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Gemeinderaum am Brunnen Hauskreise Termine nach Vereinbarung Tel bei Familie Krutsche Tel bei Familie Stumpf Feierabendkreise Buchbrunn Dienstag, 7. Oktober Uhr Lebensbericht aus Papua Neu Guinea Referent: Pfr. Nawi Philip Repperndorf Dienstag, 21. Oktober Uhr Lustige Geschichten mit Dietrich Steinbauer, Würzburg Besondere Veranstaltungen Eine Handvoll Erde Familiengottesdienste mit Abendmahl am Erntedankfest Sonntag, 5. Oktober Uhr Buchbrunn, Musik: Band Ephesus 11 Uhr Repperndorf, Musik: Band Young Hope Anschließend: Besichtigung der Baustelle Gemeindehaus mit kleinem Imbiss. Bibeltage in Repperndorf Oktober 2014 Ich will leben Referent: Pfarrer i. R. Heinz Bogner Freitag, 24. Oktober Ich will leben, aber die Zeit läuft mir davon Samstag, 25. Oktober Ich will leben, aber ich habe Angst Montag, 27. Oktober Ich will leben, aber mit dem Tod ist alles aus Beginn jeweils um Uhr im Gemeindehaus in Repperndorf am Sonntag, 26. Oktober 9.00 Uhr Repperndorf Uhr Buchbrunn Ich will leben, aber ohne Gott Renovierung des Gemeindehauses in Repperndorf in vollem Gange Viel Eigenleistung erbringen derzeit unsere Mitarbeiter bei der Renovierung des Gemeindehauses: Der Abbruch des Kamins, das Herausbrechen der Bodenplatte im Erdgeschoss, das Einreißen des WC s im Obergeschoss beschäftigte sie in den letzten Wochen an vielen Abenden und Wochenenden. 3,4 Tonnen Schutt wurden mit Schubkarren nach außen gebracht. In diesen Tagen wird die neue Bodenplatte erstellt. Dann geht es im Obergeschoss weiter: Der zweite Rettungsweg und neue WC-Anlagen werden errichtet. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Gesamtkosten in Höhe von Euro finanzieren zu können. Spenden bitte auf das Konto der Kirchengemeinde Repperndorf IBAN: DE Übrigens: Nach dem Erntedankfestgottesdienst am kann die Baustelle besichtigt werden. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Kirchgeld 2014 Herzlichen Dank allen, die das Kirchgeld schon überwiesen haben. Es kommt in diesem Jahr in Buchbrunn der Gemeindearbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Kirche zugute. In Repperndorf ist das Kirchgeld für die Gemeindehausrenovierung bestimmt. Wer noch nicht überwiesen hat, möge diesen Anteil der Kirchensteuer, der in der eigenen Gemeinde verbleibt, bitte noch überweisen. Kirchgeld Buchbrunn: Volks- und Raiffeisenbank Kitzingen IBAN: DE BIC: GENODEF1KT1 Kirchgeld Repperndorf: Sparkasse Mainfranken IBAN:DE BIC: BYLADEM1SWU Amelie Geißendörfer in Buchbrunn; Tilman und Josefine Rödling in Repperndorf; Lia Lenhart in Repperndorf; Paula Markert in Repperndorf Trauung Eva-Maria geb. Meier und Michael Graf in Buchbrunn Bestattungen Karl-Heinz Schmidt (70 Jahre) in Buchbrunn; Felicitas Sattes, geb. Beyer (83 Jahre) in Buchbrunn; Uwe Mengler (48 Jahre) aus Gerbrunn in Buchbrunn

8 Friedenskirche Telefon: / um 9.00 Uhr Uhr Festgottesdienst zu Erntedank, Pfr. N. Schlinke und Chor und Posaunenchor, Kollekte für Mission Eine Welt Lektorin Christine Dill, Kollekte für die Diakonie Bayern Pfrin. R. Schlinke und Gitarrengruppe, Kollekte für Theol. Studierende im Dekanat Pfr. N. Schlinke, Kollekte für Kindergottesdienst in Bayern Abendmahlsgottesdienst (Saft), Pfr. Jurkat, Kollekte für Telefonseelsorge im Dekanat Erntedankfest Am Sonntag, 5. Oktober, feiern wir mit einem Festgottesdienst um Uhr Erntedank mit Vorstellung der Präparanden. Der Gottesdienst mit Pfr. Schlinke wird von Posaunenchor und Kirchenchor festlich umrahmt. Anschließend laden wir ein ins Gemeindehaus zum traditionellen Eintopfessen. Gottesdienst im Wilh.-Högner-Haus Am Freitag, 31. Oktober um 16 Uhr Kindergottesdienst Am Sonntag 19. Oktober um Uhr im Gemeindehaus Veranstaltungen Frauenkreis Am Montag, 20. Oktober um Uhr: Friedfertig schlagfertig? mit Pfr. Schlinke Feierabendkreis Am Dienstag, 7. Oktober um Uhr: Wir zeigen Bilder vom Gemeindefest Gitarrengruppe Am Mittwoch, 15. Oktober um 20 Uhr Jugendgruppe Am 7. und 21. Oktober um Uhr Kirchenchor Dienstags um 20 Uhr im Gemeindesaal Ökumenisches Gebet Am Mittwoch, 29. Oktober um 16 Uhr in Hoheim Posaunenchor Freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal Spielabend Am Donnerstag, 9. Oktober um 19 Uhr im Quartiersbüro, Böhmerwaldstr. 11 Kirchgeld 2014 Herzlichen Dank allen Gemeindegliedern, die ihr Kirchgeld für dieses Jahr überwiesen haben. Die anderen erinnern wir freundlich daran, ihren Beitrag für 2014 zu überweisen. Kindergartenjahr 2015 / 2016 In der Woche vom Oktober 2014 haben Sie die Gelegenheit, Ihr Kind (ab 1 Jahr) im Kindergarten Friedenskirche, Marienburger Str. 1, für das Kindergartenjahr 2015/16 anzumelden. Gerne stehen wir Ihnen zu Information und Beratung zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Irene Müller, Tel , um einen Termin zu vereinbaren. Benjamin Trinkenschuh; Mailo und Noah Wagner Bestattung Horst Czulzio (76) Sickershausen Bürozeiten: mittwochs 9 12 Uhr Telefon: / pfarramt.sickershausen@t-online.de um Uhr Dienstag Gottesdienst im Haus der Pflege um Uhr Kirchweih, zugleich Erntedank- Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Johannes Jurkat und Lektor Ulrich Koch Gottesdienst mit Lektorin Christine Dill Gottesdienst mit Pfrin. Ruth Schlinke Gottesdienst mit Pfr. N. Schlinke Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Johannes Jurkat Veranstaltungen Posaunenchor Montag, 20 Uhr Konfirmanden Mittwochs, im Gemeindehaus Feierabendkreis Donnerstag, 16. Oktober 2014 um 14 Uhr im Gemeindehaus Frauenkreis Termin wird abgekündigt! HERZLICHE EINLADUNG an alle Gemeindeglieder. Am Dienstag, den 30. September feiern wir einen Erntedank-Gottesdienst im Haus der Pflege um Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung beim Singen und Beten. Herbstsammlung der Diakonie vom Oktober Auch in Sickershausen findet die Haussammlung für Gemeinsam macht s mehr Spaß! Offene Behindertenarbeit statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der Diakonie unterstützen. Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie im Internet unter Überweisungsträger liegen im Gemeindeboten bei. Tim Wagner, Eltern: Michael u. Sabrina Wagner, geb. Dappert Bestattung Dieter Fries, 72 Jahre

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Verantwortliches Redaktionsteam:

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeindeboter Kitzingen

Gemeindeboter Kitzingen Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und. Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr