Ampflwanger Gemeindenachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ampflwanger Gemeindenachrichten"

Transkript

1 Ampflwanger Gemeindenachrichten Nr. 3/2011 * AMTLICHE MITTEILUNG * Zugestellt durch Post.at * Juni/Juli 2011 Liebe Ampflwangerinnen! Liebe Ampflwanger! Im Mai des heurigen Jahres habe ich als kleines Dankeschön jene Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu einer kleinen Feier ins Freibadrestaurant eingeladen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten freiwillig die Pflege der von der Gemeinde gepflanzten Blumen an Brücken und anderen Orten durchführen. Ich habe mich namens der Gemeindevertretung für den jahrelangen unentgeltlichen freiwilligen Einsatz für die Verschönerung unseres Ortes, der sicherlich zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt, bedankt. Ich möchte mich auch auf diesem Wege nochmals herzlich für die Tätigkeit bedanken. Diese Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit ist besonders im heurigen Jahr zu würdigen ist das Jahr der Freiwilligentätigkeit in Europa. Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, leisten einen unschätzbaren Dienst an unserer Gesellschaft. In diesem Zusammenhang möchte ich mich aber auch bei allen übrigen freiwillig Tätigen in unserer Gemeinde bedanken - sei es bei den Vereinen, den Feuerwehren oder anderen Institutionen. Ehrenamtlichkeit ist der Garant dafür, dass unser Staatswesen so gut funktioniert. Ich hoffe, dass alle ehrenamtlich Tätigen weiterhin mit soviel Freude und Begeisterung ihre Tätigkeit ausüben. Die Marktgemeinde Ampflwang ist bemüht, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ich wünsche allen Ampflwangerinnen und Ampflwangern eine schöne Urlaubszeit! Ihre Rosemarie Schönpass Bürgermeisterin Aus dem Gemeinderat Die dritte Sitzung des Gemeinderates im heurigen Jahr fand am Donnerstag, 30. Juni 2011, statt. Die Tagesordnung umfasste sieben Punkte. Abfallordnung Neu gefasst wurde die Abfallordnung aufgrund des neuen Abfallwirtschaftsgesetzes. Ab dem kommenden Jahr können nur mehr genormte Kunststoff-Abfalltonnen mit Rädern (EN 840-1) für die Abfallabfuhr verwendet werden. Die Abfuhrintervalle - zwei, vier und sechs Wochen - bleiben jedoch unverändert. Ein noch längerer Zeitraum als sechs Wochen ist gesetzlich nicht möglich. Kanalbau-Straßensanierungen Mit verschiedenen Liegenschaftseigentümern in Hinterschlagen konnten Vereinbarungen über einen Grundankauf zur Straßenverbreiterung (Mindestbreite 3 Meter) nach dem Kanalbau erzielt werden. Ein Dankeschön für die Bereitschaft zur Grundbereitstellung. Flächenwidmungen In der Ortschaft Ort werden, südlich der Firma Topalit (Iroplastics), die Grundstücke von verschiedenen Baulandwidmungen in landwirtschaftliche Grünflächen umgewidmet. Bei diesen Flächen, die hauptsächlich für Betriebsbauten gewidmet waren, ist in absehbarer Zeit keine Bebauung zu erwarten. Mit dieser Umwidmung verringert sich der Baulandüberhang in der Marktgemeinde um ca. 6,5 ha. Im örtlichen Entwicklungskonzept bleiben die Flächen aber für betriebliche Nutzung weiterhin vorgesehen. Das gemeindeeigene Grundstück der ehemaligen Gärtnerei Neuwirth wird von Grünzug Erwerbsgärtnerei auf Betriebsbau- und Mischbaugebiet umgewidmet. Betreffend Umwidmung der Grünflächen in der Waldpoint auf Wohngebiet ist die Stellungnahme der Landesraumordnung noch nicht eingelangt. Ein Ansuchen auf Rückwidmung von Bauland in Grünland im Bereich des Haglerbergs wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Aus dem Inhalt: Jubilare-Ehrung... 2/3 Studienabschluss, Familienoscar...4 Jungbürgerfeier...5 Stellenausschreibung Bauamt...6 Kanalbauarbeiten...7 Erfolg für Felix Deubler...8 Führungswechsel Raiba...9 Elternverein der Volksschule...10 Ärzte-Dienstplan, Sozialberatung..11 Ferienspass...12 Schule in der Gärtnerei...13 Robinsonclub... 14/15 Straßenspektakel...16 ÖGEG...17 Veranstaltungen... 18/19 Öffentliche Bücherei...20

2 Am Sonntag, 19. Juni, fand im Gasthaus Dorfheuriger die Jubilareehrung für die Jubilarinnen und Jubilare der Monate Mai bis August 2011 statt. Viele Jubilarinnen und Jubilare sind der Einladung der Gemeindevertretung gefolgt und nahmen an dieser Ehrung teil. Folgende Jubiläen gab es zu feiern: 80. Geburtstag Dumfahrt Zäzilia, Siedlung 136 Firzinger Rupert, Siedlung 104 Ischep Rosa Irma, Siedlung 103 Kienast Adolf, Hinterschlagen 19 Kienast Frieda Maria, Hinterschlagen 19 Lambichler Ludwig, Rödleiten 21 Mager Ernst, Siedlung 96 Schuh Anna, Am Bach 13 Wimmer Elise Magdalena, Aigen 25 Aus der Gemeinde Jubilare-Ehrung 85. Geburtstag Böckl Anna, Buchleiten 44 Eitzinger Anton, Hausruckstraße 26 Fürhäusl Josef, Hauptplatz 10 Gassner Olga, Dr. Semmelweisstraße 4 Hajek Eduard, Schachen 61 Holl Rosa, Siedlung 11 Kienast Johann, Hauptplatz 10 Steinhofer Maria Magdalena, Buchleiten Geburtstag Mair Maria, Hüblstraße 7b Krinzinger Rosa, Schmitzberg Geburtstag Hötzinger Theresia, Vöcklabruckerstr Geburtstag Haas Rosa Maria, Buchleiten Geburtstag Steinhofer Franz, Buchleiten 60 Goldene Hochzeit Groiß Dorothea und Erich, Rabelsberg 15 Kienast Hermine und Alois, Buchleiten 55 Steinbichler Elisabeth und Johann, Ort 7 Steinhofer Karoline und Johann, Vorderschlagen 6 Diamantene Hochzeit Brand Maria und Franz, Wassenbach 24 Ischep Rosa Irma und Gottfried, Siedlung 103 Trautner Johanna und Eduard, Aigen 19 Watzinger Maria und Franz, Waldpoint 20 Vordere Reihe, von links: Zäzilia Dumfahrt, Anna Schuh, Frieda Maria Kienast, Rosa Irma Ischep Hintere Reihe, von links: GR Simon Haas, Rupert Firzinger, GV Martina Gast, Elise Magdalena Wimmer, Ernst Mager, Adolf Kienast, GV Eva Zagler, GR Monika Pachinger, Gottfried Ischep, Bgm. Rosemarie Schönpass 2 Gemeindenachrichten Ampflwang Fotos: photo-lounge

3 Aus der Gemeinde Vordere Reihe, von links: Theresia Hötzinger, Anna Böckl, Maria Magdalena Steinhofer, Rosa Holl Hintere Reihe, von links: GR Simon Haas, GV Martina Gast, Johann Kienast, Josef Fürhäusl, GR Monika Pachinger, Franz Steinhofer, GV Eva Zagler, Bgm. Rosemarie Schönpass Goldene Hochzeit, Dorothea und Erich Groiß Goldene Hochzeit, Hermine und Alois Kienast Goldene Hochzeit, Karoline und Johann Steinhofer Diamantene Hochzeit, Irma Rosa und Gottfried Ischep Diamantene Hochzeit, Johanna und Eduard Trautner Herzliche Gratulation allen Jubilarinnen und Jubilaren! Rosa Krinzinger und GV Martina Gast Gemeindenachrichten Ampflwang 3

4 Aus der Gemeinde Studienabschluss Mag. Beate Fürtbauer, Buchleitenfeld 3, hat am Joseph Schumpeter Institut den akademischen Grad Master of Business Administration erworben! Familienoskar 2011 Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung, den OÖNachrichten und den Tips lädt das Land Oberösterreich alle in Oberösterreich tätigen Unternehmen ein, ihren Beitrag zu mehr Familienorientierung beim Oö. Familienoskar einzureichen. Der Landeswettbewerb "Familienoskar 2011" soll innovative familienfreundliche Projekte und Initiativen vor den Vorhang holen und entsprechend würdigen. Bis 14. Oktober 2011 haben die oö. Unternehmen die Möglichkeit, ihre Einreichunterlagen per Post an das Familienreferat (Bahnhofplatz 1, 4021 Linz) zu schicken bzw. den Online- Fragebogen auf at auszufüllen. Weitere Informationen sowie den Ausschreibungsfolder finden Sie unter Bei Fragen steht Ihnen das Familienreferat des Landes Oberösterreich unter der Telefonnummer 0732/ gerne zur Verfügung. Mag. Stephanie Fischer, Ampflwang 135, promovierte an der Veterinärmedizinischen Universität Wien zum Doktor der Veterinärmedizin. Lukas Mayrhuber, Hüblstraße 3, spondierte an der Universität Innsbruck zum Magister der Philosophie. Die Marktgemeinde gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg! Unsere Gemeinde im Internet: Wasserversorgung Notrufnummern ( 0676/ oder 0676/ Altstoff Sammel Zentrum Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr ( 3459 INFORMATIONSABEND Ausbildung Fach-S ozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ ist ein Kompetenzzentrum für Bildung, Beratung und Entwicklung zum Thema "Alter(n)". Durch den Unterricht erwerben Sie fundiertes praxisorientiertes Wissen in der Alten arbeit. Die Ausbildung ist ein optimaler Einstieg ins Berufsleben. Informationsabend: Mi, , 18 Uhr, Musikschule Gaspoltshofen Lehrgangsbeginn: Mo, Anmeldung jederzeit möglich! Ausbildungsdauer: 2 Jahre, 3-4 Schultage / Woche Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Altenbetreuungsschule des Landes OÖ Bildungseinrichtung für Berufe in der Altenarbeit Wir freuen uns über Ihr Kommen! 4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 18, Tel. und Fax: +43 (0)7735 / gasph.abs.post@ooe.gv.at, 4 Gemeindenachrichten Ampflwang

5 Wer könnte besser wissen, wie eine erfolgreiche Jungbürgerfeier sein soll, als die JungbürgerInnen selber. Deshalb luden Jugendreferentin GV Ulrike Hummelbrunner-Schmidthammer und GR Daniel Köppl im Vorfeld ein, Ideen, Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Die diesjährige Jungbürgerfeier wird Aus der Gemeinde Jungbürgerfeier 2011 geplant am Samstag 1. Oktober im Brecher Buchleiten stattfinden. Ziel dieser Feier ist immer, das Miteinander von Jugendlichen und den politisch Verantwortlichen in der Gemeinde zu fördern, denn wir Ampflwanger GemeindepolitikerInnen wollen wissen, wo tatsächlich der Schuh drückt und was die jungen Ampflwangerinnen und Ampflwanger brauchen, erklärt Ulrike Hummelbrunner-Schmidthammer die Idee dieser Veranstaltung. Ein kleines Geschenk, eine Band und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank werden hoffentlich wieder für eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung sorgen. Florian Schachermaier, Kevin Holzinger und Christoph Schuster mit GR Daniel Köppl (von links) bei der Planung der diesjährigen Jungbürgerfeier Die fleißigen Blumenpflegerinnen und -pfleger von links nach rechts: Gertrude Zehetner, Anna Hödl, Aloisia Schauer, Maria Holzinger, Hedwig Redlinger, Annemarie Prem, Christine Schreder, Anneliese Leeb, Franz Zehetner, Johann Steinbichler, Bgm. Rosemarie Schönpass, Josef Käferböck, Friedrich Eberl. Nicht im Bild: Irmgard Hinterleitner, Paul Hödl, Frieda Grollmus, Berta Eberl, Johann Harringer Richtigstellung Seit drei Jahren haben sind wir nunmehr Pächter des Freibadlokals und immer wieder kursiert das Gerücht, dass wir unsere Tätigkeit beenden. Warum es einigen Bürgern lustig ist dieses Gerede in Umlauf zu bringen ist uns unklar. Wir möchten aber diesen Weg zur Richtigstellung nutzen! Nein, wir hören nicht auf! Ganz im Gegenteil! Gut Ding braucht eben Weile! Wir haben eine neue Küche mit Mittagsmenüs, verschiedene Angebote und Veränderungen und viele neue Ideen für Veranstaltungen! Unser gesamte Team freut sich über Ihren Besuche und nette gemeinsame Stunden! Das gesamte SiJu-Team Gemeindenachrichten Ampflwang 5

6 Aus der Gemeinde Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Ampflwang im Hausruckwald schreibt hiemit aufgrund des Gemeindevorstandsbeschlusses vom 30. Juni 2011 gemäß 9 des Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes oö. GDG 2002 folgenden Dienstposten zur Besetzung öffentlich aus: 1 Vertragsbedienstetenposten GD 18 Sachbearbeiter/in in der Bauabteilung - Vollbeschäftigung Die Besetzung ist zum ehest möglichen Zeitpunkt vorgesehen. Aufgabenbereiche: Tätigkeit im Verwaltungs- und Wirtschaftsbereich; dazu gehört insbesondere a. das Verfassen von Sachverhaltsdarstellungen sowie die Durchführung behördlicher Ermittlungsverfahren, das Erlassen von Verfahrensanordnungen sowie standardisierter Bescheide b. die Bearbeitung von Ansuchen und Anträgen c. mit lit. a und b vergleichbare, standardisierte Tätigkeiten im hoheitlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich der Gemeinde Schriftführer/in bei verschiedenen Ausschüssen Eigenständige Korrespondenz Besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen: Erfüllung der im 17 des oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 enthaltenen allgemeinen Voraussetzungen (österreichische Staatsbürgerschaft, volle Handlungsfähigkeit, persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung, Lebensalter von mindestens 17 Jahren, einwandfreies Vorleben) Führerschein B sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket) ausgezeichnete Rechtschreibkenntnisse sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Genauigkeit fachliche und persönliche Flexibilität männliche Bewerber müssen den Präsenz- bzw. Zivildienst abgeleistet haben Erwartet werden: Geschick im Umgang mit den Bürgern Offenheit und Objektivität Bereitschaft zu Mehrleistungen und Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich (vor allem Ablegung der notwendigen Dienstprüfungen sowie der Standesbeamtenprüfung innerhalb von vier Jahren) gute Auffassungs- und Wahrnehmungsfähigkeit Teamorientierung, Kritikfähigkeit, Belastbarkeit, Zielstrebigkeit, Ausdauer und Genauigkeit Das Auswahlverfahren erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen und umfasst auch Vorstellungsgespräche. Bewerbungen (die nur mittels der beim Gemeindeamt aufliegenden Bewerbungsbögen eingebracht werden können) sind an das Marktgemeindeamt Ampflwang i.h., Hausruckstraße 12, 4843 Ampflwang i.h., zu richten und müssen bis spätestens Freitag, 22. Juli 2011, 12:00 Uhr, eingelangt sein. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Marktgemeindeamt Ampflwang im Hausruckwald (07675/ ). Die B ist den Menschen nahe Wir kommen zu Ihnen nach Hause Mobile Hauskrankenpflege Fachbetreuung - Altenarbeit Heimhilfe Mobile Therapie Haushaltsservice Gerne unterstützen wir auch Sie. Rufen Sie mich an: Daniela Pabst Einsatzleiterin Mobiler Dienst Mobil: 0676 / Gemeindenachrichten Ampflwang

7 Bis Ende August werden die Bauarbeiten am letzten großen Kanalbaulos fertig sein, im September werden die vom Kanalbau beanspruchten Straßen saniert. Die angebotenen Baukosten von netto ,00 können voraussichtlich unterschritten werden, weil ein Großteil der Kanäle im Spülbohrverfahren hergestellt werden konnte. Dadurch ergibt sich für die Straßensanierungen ein etwas größerer finanzieller Spielraum. Aus der Gemeinde Kanalbauarbeiten vor Abschluss Pensionsversicherungsanstalt S P R E C H T A G E Vöcklabruck Jeden Montag und Mittwoch in Vöcklabruck, Gebietskrankenkasse, Ferdinand-Öttl-Straße 15 von 8:00 bis 14:00 Uhr Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen! Um telefonische Terminvoranmeldung wird ersucht ( ) Gemeindenachrichten Ampflwang 7

8 Beim Austria Cup für Vorstiegskletterer in IMST gelang Felix DEUBLER (Bild rechts) am 21. Mai 2011 von den Naturfreunden Ampflwang sein bisher größter Erfolg. Er kletterte nach zwei mittelmäßigen Ausscheidungsrouten bei einem fulminanten Finale bis vier Griffe unter dem Top Griff und erreichte somit den zweiten Platz gegen eine stark kletternde Konkurrenz. Felix hat pro Woche mindestens fünf Trainingseinheiten, wobei mindestens drei in Zusammenarbeit mit dem KletterLeistungsZentrum Vöcklabruck absolviert werden. Wir sind gespannt auf den nächsten Bewerb in Salzburg. Die Marktgemeinde gratuliert recht herzlich zu dieser Leistung und wünscht weiterhin viel sportlichen Erfolg! Aus der Gemeinde Felix Deubler Zweiter bei den österreichischen Cupmeisterschaften im Vorstiegsklettern in Imst Schulbeginnhilfe des Landes Mit 100 Euro statt bisher 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe des Landes Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter: Für beide Förderungen wurde der Sockelbetrag zur Berechnung der Einkommensobergrenze spürbar von 700 auf 800 Euro angehoben. Für eine Familie mit 2 Kindern bedeutet dies eine Anhebung um 280 Euro auf ein jährliches Nettoeinkommen von max Euro. Auskünfte/Antragstellung beim Land Oberösterreich, Familienreferat, Tel. 0732/77200 oder am Marktgemeindeamt bei Frau Karin Osternacher, Tel. (07675) ! LAWOG-Wohnung Am Bach 6 Tür 3 Ausmaß: 27,40 m², Miete inkl. Heiz- und Betriebskosten 215,98, Kaution 648,-- LAWOG-Wohnung Am Bach 6 Tür 6 1-Raumwohnung mit 27,40 m², Miete inkl. Heiz- und Betriebskosten 216,01, Kaution 648,-- LAWOG-Wohnung Dr.-Semmelweis- Str. 26 Tür 7 3-Raumwohnung mit 80,27 m², Miete 8 Gemeindenachrichten Ampflwang Freie Wohnungen inkl. Heiz- und Betriebskosten und PKW- Stellplatz 573,04, Kaution 1.719,-- LAWOG-Wohnung Dr.-Semmelweis- Str. 26 Tür 8 3-Raumwohnung mit 82,10 m², Miete inkl. Heiz- und Betriebskosten und PKW- Stellplatz 585,20,--, Kaution 1.756,-- WAG-Wohnung Siedlung 163 Stiege 2 Tür 2 Ausmaß: 45,60 m², Miete inkl. Betriebskosten 238,84,Kaution 960,--, Heizkosten nach Verbrauch Anmeldung und Information: Marktgemeindeamt Ampflwang im Hausruckwald, Hausruckstraße 12, 4843 Ampflwang i.h., Frau Karin Osternacher, Tel / , karin.osternacher@ampflwang.ooe.gv.at

9 Liebe Ampflwangerinnen und Ampflwanger, geschätzte Kunden! Es ist an der Zeit, die Leitung der Raiffeisenbank in jüngere Hände zu legen. Nach reiflicher Überlegung wurde gemeinsam mit der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Region Vöcklabruck der Beschluss gefasst, mit 1. Juli 2011 die Bankstellenleitung an Herrn Michael Baumgartinger zu übertragen. Sie werden sich fragen, warum dies bereits jetzt geschieht. Ich bin nun seit fast 36 Jahren in der Raiffeisenbank in Ampflwang tätig, davon 28 Jahre als Leiter der Raiffeisenbank. Zum Einen schreitet das Alter fort und zum Anderen gibt es auch gesundheitliche Probleme, die ab Herbst des heurigen Jahres auszukurieren sind. Ich werde mich daher im Oktober einer Knieoperation unterziehen und trete außerdem mit 1. Oktober die Altersteilzeit an, was bedeutet, dass ich spätestens im September 2012 meine Tätigkeit in der Raiffeisenbank beenden werde und in den Ruhestand gehe. Wir wollen einen geordneten Übergang sicherstellen, darum wird der Wechsel bereits jetzt vollzogen. Ich stehe Ihnen natürlich in der verbleibenden Zeit weiterhin gerne zur Verfügung. Wenn ich auf die 28 Jahre Aus der Gemeinde Führungswechsel in der Raiffeisenbank Ampflwang! meiner Geschäftsleiter- bzw. Bankstellenleitertätigkeit zurückblicke, bin ich stolz auf die erfolgreiche Entwicklung unserer Raiffeisenbank. Zusätzlich zu den zahlenmäßigen Erfolgen, die natürlich wichtig sind, war es mir immer ein Anliegen, ein gutes persönliches Verhältnis zu den Kunden zu haben. Das Miteinander im gesellschaftlichen Leben, auch in den Vereinen, Körperschaften und öffentlichen Einrichtungen war und ist mir ebenfalls ein großes Anliegen. Ich bedanke mich für das Vertrauen bei allen Kunden, mit denen ich teilweise Jahrzehnte zusammenarbeiten durfte, besonders aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren Einsatz und Leistung diese Fahrzeugsegnung Entwicklung nicht möglich gewesen wäre. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg. Euer Rudi Zweimüller Herr Baumgartinger Michael ist ebenfalls bereits langjähriger Kundenbetreuer mit viel Erfahrung im Bankgeschäft. Er wird die Bankstelle zu Ihrer Z u f r i e d e n h e i t leiten und freut sich mit seinem Team schon sehr auf die neue Herausforderung. Diese Aufgabe will er genauso wie sein Vorgänger mit ganzem Einsatz, Verantwortung und Menschlichkeit erfüllen. Auch die Marktgemeinde Ampflwang möchte sich bei Herrn Direktor Rudolf Zweimüller für die jahrzehntelange außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen Raiffeisenbank und Marktgemeinde herzlichen bedanken und ihm auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit wünschen. Dem neuen Bankstellenleiter wünschen wir viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! des neuen Sanitätseinsatzwagens Frühschoppen Sonntag, 17. Juli :00 Uhr Gottesdienst und Fahrzeugsegnung in der Barbarakirche 10:00 Uhr Frühschoppen und Rahmenprogramm an der Ortsstelle Auf Ihr Kommen freut sich die Ortsstelle Thomasroith Gemeindenachrichten Ampflwang 9

10 Am 18. Juni 2011 veranstaltete der Elternverein der Volksschule Ampflwang heuer erstmals wieder ein SCHULFEST in der Volksschule. Obwohl sich leider das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte, besuchten zahlreiche Gäste das Fest. Es war ein gemütliches Beisammensein, bei dem die Besucher neben Gegrilltem und zahlreichen Mehlspeisen auch mit ofenfrischen Bauernkrapfen verwöhnt wurden. Am Nachmittag fand die Tombola, bei der über 200 Preise die Kinderherzen erfreuten, statt. Aus der Gemeinde E - V - A Elternverein Volksschule Ampflwang Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern, bei den Torten- und Kuchenspendern, bei den Bauernkrapfen-Bäckerinnen, bei den großzügigen Tombola-Spendern, sowie bei der Schulleitung, dem Schulwart und dem Reinigungspersonal für ihre Unterstützung, wodurch die Durchführung dieses Festes ermöglicht wurde! Der Erlös des Schulfestes kommt zur Gänze allen Kindern der Volksschule Ampflwang zugute! Musikkapellen - Ausgezeichnete Erfolge Die Marktmusikkapelle Ampflwang erreichte beim Konzertwertungsspiel in Burgkirchen im Bezirk Braunau unter der Leitung von Kapellmeisterin Daniela Seiringer mit 94,25 Punkten den Punktesieg und einen ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe C (Oberstufe). Auch bei der Marschwertung in Timelkam wurde unter Stabführer Robert Zweimüller in der Leistungsstufe D ein ausgezeichneter Erfolg erspielt. Die Bergmannskapelle Schmitzberg erreichte bei der Marschwertung in Timelkam unter Stabführerin Dolores Schoberleitner in der Leistungsstufe E (mit Showteil) ebenfalls einen ausgezeichneten Erfolg! Die Marktgemeinde gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin viel musikalischen Erfolg! Immobilien in Ampflwang zu verkaufen Zu verkaufen sind die Wohnhäuser Hinterschlagen 18, 19 und 20, Wohnnutzflächen jeweils rund 260 m² aufgeteilt auf 4 Wohnungen, Grundstücksflächen zwischen m² und m² Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christoph Bachhuber, WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.h., 4025 Linz, Mörikeweg 6, Tel.: 0732/ , christoph.bachhuber@wag.at 10 Gemeindenachrichten Ampflwang

11 Verschiedenes Ärzte Dienstplan Samstag, 09. Juli Sonntag, 10. Juli Samstag, 16. Juli Sonntag, 17. Juli Samstag, 23. Juli Sonntag, 24. Juli Samstag, 30. Juli Sonntag, 31. Juli Samstag, 06. August Sonntag, 07. August Samstag, 13. August Sonntag, 14. August Montag, 15. August Samstag, 20. August Sonntag, 21. August Samstag, 27. August Sonntag, 28. August Samstag, 03. September Sonntag, 04. September Samstag, 10. September Sonntag, 11. September Samstag, 17. September Sonntag, 18. September Samstag, 24. September Sonntag, 25. September URLAUB - : Montag, 25. Juli bis Freitag, 5. August URLAUB - : Freitag, 8. Juli, Montag, 22. August bis Freitag, 2. September, Freitag, 30. September ( Notariat Dr. Wolfgang Gebetsberger Sprechtage in Ampflwang Kostenlose Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr am Marktgemeindeamt Ampflwang i.h., Beratungsraum Erdgeschoß Donnerstag, 7. Juli, Donnerstag, 4. August, Donnerstag, 1. September, Donnerstag, 6. Oktober, Donnerstag, 3. November, Donnerstag, 1. Dezember Sozialberatungsstelle Sprechtage 2. Halbjahr Die Sozialberatungsstelle bietet Beratung, Information, Unterstützung und Vermittlung in allen sozialen Angelegenheiten. Ansprechpartner: Joachim Wiesauer, Leiter der SBS- Attnang-Puchheim, Mitterweg 61-63, 4800 Attnang-Puchheim, Telefon: 07674/63520 oder sbs.attnang@ sozialberatung-vb.at Erreichbar von Montag bis Freitag von 8:00 bis 10:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung! Joachim Wiesauer, Leiter der Sozialberatungsstelle Attnang-Puchheim Sprechtage 2. Halbjahr 2011 in Ampflwang Dienstag, 6. September Dienstag, 4. Oktober Mittwoch, 2. November Dienstag, 6. Dezember jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr im Marktgemeindeamt, Beratungsraum, Erdgeschoß Gemeindenachrichten Ampflwang 11

12 Aus der Gemeinde Die Marktgemeinde Ampflwang dankt allen Vereinen und Organisationen, die sich wieder bereit erklärt haben, beim Ferienspaß mitzuarbeiten. Herzlichen Dank auch den Betrieben, die mit Geld- und Sachspenden die Veranstaltung unterstützen! Angebot Juli: Talkum Puder statt 16,90 nur 14,50 Für nähere Informationen über Colose bzw. für Bestellungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Ihre Colosé Beraterin Sabine Dämon Siedlung 158, 4843 Ampflwang Gemeindenachrichten Ampflwang

13 Aus der Gemeinde Im Frühling wurden alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ampflwang in die Gärtnerei Iris Oppermann eingeladen. Wir sollten eine Gärtnerei und die Arbeit der FloristInnen besser kennenlernen. Am 19. und 20. Mai war es dann endlich soweit. Wir marschierten mit unseren Klassen los, bei schönstem Wetter (wenn Engel reisen!) und mit bester Laune, denn Einladungen von heimischen Betrieben versprechen einen abwechslungsreichen Vormittag. Wir wurden sehr freundlich von Iris und ihrem großen Team begrüßt, das uns auch in die hinteren Räume blicken ließ. Uns wurde von langen und vorsichtigen Wegen der Blumen erzählt, von exotischen Blüten und ihren süßen Düften. Schule in der Gärtnerei Draußen zeigte uns Iris, wie man Blumentöpfe richtig bepflanzt, düngt und pflegt. Und dann war es endlich soweit: Die Kinder durften selbst Blumenkisterl bepflanzen. Mit großer Sorgfalt, Konzentration und jeder Menge Spaß am Hantieren mit Erde und echten Pflanzen arbeiteten die Junggärtner in Gruppen an den Aufträgen der Chefin Iris. Unterstützt vom Team der Gärtnerei wurden es ganz besonders schöne Kisterl, an denen die Ampflwanger sicherlich Freude finden werden. Schließlich zieren die Kisterl das Gemeindeamt und die Brückengeländer im Gemeindegebiet. Dann wurde von jedem Schüler zum Mitnehmen noch ein Blumentopf mit Sonnenblumensamen bepflanzt. Zum Schluss gab es dann noch eine gesunde Jause. Lecker!! Das war wirklich ein gelungener Vormittag. DANKE IRIS! Paul Batto jr. Blues & Gospel M & Blues Finest Chicago and Texas Blues Samstag, 3. September 19h30 Brecher Buchleiten Seit über 20 Jahren ist der Bluesmusiker Paul Batto jr. in Europa unterwegs und hat sich mit seinen Interpretationen aus der Welt des Gospel und Blues einen Namen gemacht. Seine musikalischen Einflüsse reichen von John Lee Hooker bis zu Frank Sinatra. Einfühlsam wird er von Ondra Kriz am Klavier begleitet. Die M & Blues Band ist ein weiteres Highlight der Ampflwanger Bluesnight im Brecher. Iris Oppermann Gartengestaltung Innenraumbegrünung Blumenstube Ort Ampflwang tel /2524 fax / mobil. 0664/ blumen.oppermann@bbo.at Walter Schatz Bass Dietmar Katherl Guitar Maritta Brandstätter Vocal Erich Rosner Drums Gemeindenachrichten Ampflwang 13

14 Robinsonclub Bereits zum zweiten Mal wird im Winter aus dem das Mit dieser neuen Produktvariante wird die Öffnungszeit verlängert und damit Arbeitsstellen gesichert. Mit einem günstigen Basispaket werden besonders Vereine, Firmen und Verbände angesprochen. In der kommenden Wintersaison ist das Sport- und Tagungshotel Ampflwang wie folgt geöffnet: und (weitere Termine auf Anfrage) Das Sport- und Tagungshotel Ampflwang ist ideal für Weihnachtsfeiern / Jahresauftaktveranstaltungen Seminare, Tagungen und Kongresse Sportgruppen / Trainingslager Vereinssitzungen und feiern Die Einrichtungen des Sport- und Tagungshotel Ampflwang bestechen durch kurze Wege und eine große Wetterunabhängigkeit: 7 variable Seminarräume bis 220 qm Theater bis 300 Plätze (komplette Licht- und Tontechnik vorhanden) Multifunktionshalle (760 qm) für Hand-, Fuß-, Volley-, Basketball, Badminton Tennishalle mit 5 Plätzen (Granulatbelag) Reitanlage mit 30 Schulpferden, Doppelreithalle, 20 Einstellboxen Bogensportanlage (6 Indoor-Bahnen bis 30 m, 3D-Bogen- Parcours (Partnerunternehmen) in unmittelbarer Nähe) Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarium (entgeltlich), Massage und Kosmetik (auf Anfrage bei Reservierung) Nordic Walking und Jogging-Park (Strecken von 2,5 bis 22 km) Squash Court und Tischtennis Schneeschuhe (Verleih auf Anfrage) Atelier (Mal-Kurse und spezielle Gruppenprogramme auf Anfrage bei Reservierung) 14 Gemeindenachrichten Ampflwang /

15 Robinsonclub Gemeindenachrichten Ampflwang 15

16 Veranstaltungen Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Ampflwang i.h., Hausruckstraße 12, 4843 Ampflwang i.h. Redaktion: Marktgemeinde Ampflwang i.h., Amtsleitung. Telefon (07675) , ooe.gv.at, Fotos: Marktgemeinde, photo-lounge. Erscheinungsort: 4843 Ampflwang i.h. Die Ampflwanger Gemeindenachrichten dienen ausschließlich der Information der Gemeindebevölkerung! 16 Gemeindenachrichten Ampflwang

17 Veranstaltungen ILZTAL-EXPRESS Samstag, 16. Juli 2011 Ampflwang Freyung und zurück REISEVERLAUF Dampfzugsonderfahrt mit der Dampflokomotive und zweiachsigen Reisezugwagen von Ampflwang über Timelkam Attnang-Puchheim und die Hausruckbahn zur feierlichen Wiedereröffnung der Ilztalbahn Passau Kalteneck Waldkirchen Freyung. Diese reizvolle Bahnstrecke in den Bayerischen Wald lag viele Jahre in einem Dornröschenschlaf, von welchem sie nun wieder erweckt werden konnte. Unser Nostalgiezug ist der erste Dampfsonderzug seit mehr als 10 Jahren auf dieser Strecke und wird in zahlreichen Orten entlang der Strecke gebührend empfangen werden. Die Kreisstadt Freyung lädt zu einem Besuch der Gasthäuser und Museen ein. Die Rückfahrt erfolgt mit der Dampflokomotive FAHRPLAN (Änderungen vorbehalten!) ab 05:45 Ampflwang an ca. 21:15 FAHRPREISE ab/bis Ampflwang, Timelkam, Attnang-Puchheim Erwachsene 59,00 ÖGEG-Mitglieder 55,00 Kinder (6-15 Jahre) 29,00 Gruppentarif auf Anfrage! TIPP! Familienermäßigung für Eltern (Großeltern) mit Kindern: Nur die beiden Erwachsenen und ein Kind zahlen, alle weiteren Kinder fahren frei. ANMELDUNG & MINDESTTEILNEHMERZAHL Anmeldungen erfolgen durch Einzahlung auf das Konto der ÖGEG (Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH) mit der Nr bei der UniCredit Bank Austria (BLZ 12000, IBAN AT , BIC BKAUATWW). Bitte geben Sie unter Verwendungszweck das Datum der Sonderfahrt, die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen (Erwachsene, ÖGEG-Mitglieder, Kinder, Kinder unter 6 J.) und den Zustiegsbahnhof an. Eine Reservierungsbestätigung mit den genauen Fahrzeiten erhalten Sie ca. 3 Tage vor der Sonderfahrt per Post zugesandt. Erfolgt die Zahlung bis ist dies automatisch mit einer Sitzplatzreservierung verbunden. Restkarten im Zug. Es gelten unsere Reisebedingungen (auf > Information, oder auf Anfrage über Postversand). Online-Anmeldung unter Wichtig: Diese Fahrt kann nur stattfinden, wenn bis die Mindestteilnehmerzahl von 150 Personen erreicht wird. Bei Nichtzustandekommen der Fahrt werden die eingezahlten Beträge selbstverständlich rücküberwiesen (bitte die genaue Anschrift und die Konto-Nummer angeben). Bitte beachten Sie, dass diese ÖGEG-SONDERFAHRT nur vorbehaltlich der Erteilung der Betriebsbewilligung für die Ilztalbahn durchgeführt werden kann. ANGEBOT IM ZUG Buffetwagen Reiseleitung Souvenir-Shop Information & Buchung: Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH. ÖGEG-Sonderfahrten Bahnhofstr. 29, 4843 Ampflwang im Hausruckwald 0664 / (10-17 Uhr), 0664 / (Mo-Fr Uhr) sonderzuege@oegeg.at Medieninhaber (Verleger): Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH., Ehrensteinweg 4, 4020 Linz Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung FN s, Landesgericht Linz Verlags- & Herstellungsort: Linz DVR: Änderungen ausdrücklich vorbehalten! Layout: [georg mantler krems] Stand: Gemeindenachrichten Ampflwang 17

18 Veranstaltungen CAFE - KONDITOREI MÜHLBACHER Terrassenfest Beginn 17 Uhr Musikalische Abendunterhaltung mit den URTYPEN Zipfer Kellerbier Grillerein vom Arthur Kaffee und Kuchen AKTION Cocktailbar DJ ab 22 UHR HAPPY HOUR Uhr Jeder Drink nur 3,50 Auf Ihr kommen freut sich Familie Mühlbacher FEUERWEHRFEST Samstag, 30. Juli Uhr TANZ- ABEND Sonntag, 31. Juli Uhr FRÜHSCHOPPEN mit der BERGMANNSKAPELLE AMPFLWANG ABHOL- UND HEIMBRINGER- DIENST NEU 0676/ Der Erlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrgeräten. 18 Gemeindenachrichten Ampflwang mit WEINBAR & AUTO BRANDT REPARATUREN ALLER MARKEN AD AUTO DIENST BAHNHOFSTRASSE 19 I A-4843 AMPFLWANG TEL / I FAX / NEU Uhr Die Marktmusikkapelle Ampflwang lädt ein zum 37. AMPFLWANGER KIRTAGSRUMMEL Freitag, 12. August 2011 Samstag, 13. August 2011 Sonntag, 14. August 2011 Montag, 15. August 2011 in Fruhstorfer's Festzelt am Festgelände Freitag, 12. August, Uhr Bullriding Prämierung der besten Contest Reiter Für die musikalische Unterhaltung sorgen die BIERBAR GS FREITAG ab Uhr KINDERNACHMITTAG im Vergnügungspark mit ermäßigten Preisen Samstag, 13. August, Uhr NACHT der FREIGETRÄNK für alle, die bis 22 Uhr TRACHT in Tracht kommen! Spitzen-Unterhaltung mit der Top-Band Eintritt: < 8,- Ausweiskontrolle Dorf-Oxn 2011 Sonntag 7. August Freiwillige Feuerwehr Schlagen Wir laden Sie herzlich ein zum FW-Taxi: stündlich Uhr am Hauptplatz und beim Volksheim Tel.-Nr / ab Uhr beim Feuerwehr-Haus (bei jeder Witterung) Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Ampflwang SGasthaus Schneider Tel.: Eintritt: < 6,- Ausweiskontrolle Enzi@ner Weinkeller Sonntag, 14. August, Uhr Gute Unterhaltung wünscht Ihre Freiwillige Feuerwehr Schlagen. Der Reinerlös der Veranstaltung dient zum Ankauf von Feuerwehr-Geräten. Eintritt bis Uhr: < 6,- KIRTAGSTANZ mit EXIT 207 ab Uhr: < 8,- Ausweiskontrolle Montag, 15. August (Kirtag), Uhr KIRTAGSFRÜHSCHOPPEN mit der Bergknappenkapelle Kohlgrube Uhr bis Uhr Großer Vergnügungspark der Fa. Straßmeier Heimbringerdienst im Ortsgebiet Eintritt FREI Nachmittagsunterhaltung mit dem Duo Ennstaler Bergzigeuner Nachmittagsunterhaltung mit Willi Franz Zugestellt durch Post.at

19 Veranstaltungen Kultur im Brecher Die Roykey Creo Band begeistert seit 10 Jahren ihr Publikum in ganz Deutschland und darüber hinaus. Das Repertoire besteht aus Reggae und Weltmusik. Mit ihrem Creative Reggae Elementary Overdrive geht die Roykey Creo Band zurück zu ihren Wurzeln und beweist ihre herausragenden musikalischen Fähigkeiten. Sie transzendieren die Grenzen des Reggae-Genres, in dem sie auf erfrischende Weise neue Elemente von afrikanischen Rhythmen, über karibische Klänge und Jazz integrieren. Jedes Konzert ist eine unwiederholbare Zusammenstellung, sodass das begeisterte Publikum mit viel guter Laune verzaubert wird. Eine Karibik Reggae Night verspricht die Roykey Creo Band. Freitag, 22. Juli 20h00 Brecher Buchleiten AMPFLWANG Open Air bei Schlechtwetter im Brecher Karten bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen und bei der Marktgemeinde Ampflwang oder Reservierung per Vorverkauf 11. Abendkasse 13. Jugendliche 7. Gemeindenachrichten Ampflwang 19

20 Öffentliche Bücherei Gemeindebücherei Ampflwang Hauptschule / 1. Stock Tel /4028/14 Neue Bücher Phillips: Der schönste Fehler meines Lebens Andreas Franz: Jung, blond, tot, Kaltes Blut Gaby Hauptmann: Hängepartie Kate Morton: Die fernen Stunden Lucinda Riley: Das Orchideenhaus Indridason: Kälteschlaf ein neuer Islandkrimi Manuela Martini: Sommerfrost Nele Neuhaus: Wer Wind sät Gruen Sara: Wasser für die Elefanten derzeit im Kino Rita Falk: Dampfnudelblues Nora Roberts: Im Schatten der Wälder Zafon Carlos Ruiz: Marina Und viele andere.. auch auf unserer Homepage ersichtlich Neue DVD`S Narnia Die Reise auf der Morgenröte Rapunzel neu verföhnt Disney`s temporeiches Märchenabenteuer Harry Potter u. d. Heiligtümer des Todes Teil 1 Das Labyrinth der Wörter charmante französische Komödie Burlesque bildgewaltige Shownummern, tolle Musik.. Black Swan ein anmutiger Alptraum R.E.D. Älter. Härter. Besser. Mit Bruce Willis. Der Auftragslover In den Sommerferien ist die Bücherei wieder bis Uhr geöffnet! Beim Lesofanten Gewinnspiel können alle Kinder wieder viele tolle Preise gewinnen! Tolle Preise warten wieder auf die fleißigen kleinen LeserInnen. Ulrike Griesmayr und Ingrid Bergmaier vom Team der Hauptschulbücherei überreichen Wimmer Kilian und Valentin die Gewinnspielpässe. Mit im Bild GV Ulrike Hummelbrunner-Schmidthammer, GR Daniel Köppl und E-GR Dietmar Wimmer vom Ausschuss für Jugend, Schule, Kindergarten, Hort und Kultur. 20 Gemeindenachrichten Ampflwang

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Jobbörse des Bundes Newsletter / 2. September 2009 Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Durch

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige 5121 Ostermiething, Bergstraße 45, Tel: 0 62 78 / 62 55 Fax: 62 55-21 http://www.ostermiething.at, E-Mail: gemeinde@ostermiething.ooe.gv.at Folge 6/II AMTLICHE MITTEILUNG! 23. Juni 2009 Zugestellt durch

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 8. Jänner 2019 Ausgabe 1 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner Familienreferent am Freitag, 29. Juni 2018 Presseclub, Saal A, 11:00 Uhr zum Thema Schulveranstaltungen sind die größten Kostentreiber

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37. Jahrgang

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37. Jahrgang Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2011 15. Juni 2011 Stück 6 85 vom 3. Mai 2011, mit welcher das Bundesfinale 2011 für Volksschulen

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr