Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat Mai"

Transkript

1 Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung 274 Monat Mai 2014

2 - 2 - Informationen für Langebrück und Schönborn Impressum Lokalanzeiger der Ortschaften Langebrück und Schönborn Herausgeber, Redaktion und Vertrieb: Landeshauptstadt Dresden, Verwaltungsstelle Weixdorf/Langebrück, Zweitstandort Langebrück, Weißiger Str. 5, Langebrück, Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Ortschaft Langebrück, Postfach , Dresden Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Ortsvorsteher Herr Hartmann Anzeigenannahme: Frau Trepte, Verwaltungsstelle Langebrück, Zweitstandort, Weißiger Str. 5, Langebrück, Tel.-NR: 0351/ , Fax-NR: 0351/ , ortschaft-langebrueck@dresden.de Satz und Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Radeburg, heidebote@druckerei-vetters.de Die Redaktion behält sich die Kürzung von Artikeln vor. Veröffentlichungen geben nicht in jedem Falle die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung! Letzter Termin für Abgabe v. Anzeigen, Texten, Berichten usw. für die Ausgabe Juni 2014 ist Montag, d. 12. Mai 2014 Aus dem Ortschaftsrat Langebrück Beschluss OR LB 12/2014 vom 8. April 2014, Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen (Sächs- LadÖffG), hier: Aufforderung zur Beschlussfassung über besondere regionale Ereignisse im Jahr 2015 gemäß 8 Abs. 2 SächsLadÖffG Der Ortschaftsrat Langebrück gibt hierzu Fehlmeldung. Beschluss OR LB 14/2014 vom 08. April 2014, Radverkehrskonzept der Ortschaft Langebrück Das Radverkehrskonzept der Arbeitsgruppe Fuß- und Radwegekonzept wird als Handlungsrichtlinie des Ortschaftrates Langebrück insbesondere für zukünftige Straßenplanungen bestätigt. Die Hautrouten Langebrück-Weixdorf, Langebrück- Klotzsche, Langebrück-Schönborn/ Grünberg, Langebrück-Liegau-Augustusbad sowie die Anbindung an den überregionalen Radweg Städteroute sollen in das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Dresden eingebracht werden. Weitere Informationen In der Juni-Ausgabe des Heideboten werden wir das nunmehr beschlossene Radwegekonzept für unsere Ortschaft veröffentlichen. Im Weiteren werden wir die Ergebnisse der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen vom 25. Mai 2014 veröffentlichen und ihnen den neuen Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück vorstellen. Ihr Christian Hartmann MdL Ortsvorsteher Ortschaft Langebrück Der Ortsvorsteher informiert: Ausscheiden eines Mitgliedes des Ortschaftsrates Herr Florian Kaluza hat sein Mandat im Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück aus beruflichen Gründen niedergelegt. Nachdem er eine neue berufliche Perspektive in Baden Württemberg gefunden hat, kann er sein langjähriges Engagement vor Ort leider nicht fortsetzen. Er bleibt unserer Ortschaft weiter verbunden. Im Namen des Langebrücker Ortschaftsrates wünsche ich Herrn Florian Kaluza für seine Zukunft alles erdenklich Gute und Danke ihm recht herzlich für seine Arbeit im Ortschaftsrat. Eine Umbesetzung wird voraussichtlich aufgrund der unmittelbar anstehenden Kommunalwahlen nicht mehr erfolgen. Beschlüsse des Ortschaftsrates (Auszug) Beschluss OR LB 11/2014 vom 8. April 2014, Vorstellung der Baumaßnahme "Neubau der Gehwege Dresdner Straße" Langebrück Der Ortschaftsrat Langebrück bittet die Oberbürgermeisterin, zur Sitzung des Ortschaftsrates Langebrück am einen Vertreter des Straßen- und Tiefbauamtes zur Vorstellung der Planung der Baumaßnahme Neubau der Gehwege Dresdner Straße in Langebrück zu entsenden. Der Ortschaftsrat mahnt die schnellstmögliche Umsetzung der Baumaßnahme Neubau der Gehwege Dresdner Straße in Langebrück noch in diesem Jahr an. Termine des Ortschaftsrates/ der Ortschaft Dienstag, Sonnabend, Dienstag, Dienstag, Sonntag, Bürgersprechstunde Ortsvorsteher Verwaltungsstelle (Voranmeldung) Ortsbegehung des Ortschaftsrates 10:00 Uhr, n.n. Sitzung des Ortschaftsrates 18:30 Uhr, Verwaltungsstelle Bürgersprechstunde Ortsvorsteher Verwaltungsstelle (Voranmeldung) Europa- und Kommunalwahlen (Stadtrats- & Ortschaftsratswahlen) Q I G O N G im Bürgerhaus Vor der Sommerpause: Je 6 Termine ab ; 65,- / 60,- dienstags Uhr, mittwochs Uhr Sa., 10.5., 24.5., , Uhr Qigong im Freien: Festwiese Marienmühle im Seifersdorfer Tal Nächste Herbstkurse ab 02. September, 25. November auch in Radeberg: Stolpener Str. 12, Paso doble, montags 18 Uhr; Margit Winkelmann, Tel / entspannenlernen@web.de,

3 - 3 - Sanierung der Stiehlerstraße Die Verwaltungsstelle Weixdorf/ Langebrück hat die Sanierung der Stiehlerstraße von der Hausnummer 16 bis zur Zufahrt zum Waldbad an die Firma Thiendorfer Fräsdienst GmbH & CO.KG beauftragt. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der 17. KW beginnen und 3 Wochen in Anspruch nehmen. Vorgesehen ist eine einfache Befestigung der Fahrbahn mit einer bituminösen Trag-/Deckschicht und einem beidseitig angelegten Großpflasterstein. In diesem Zusammenhang wird der Parkplatz des Waldbades durch den Bauhof in einen befahrbaren Zustand versetzt. Die betroffenen Anwohner werden gebeten, sich auf Einschränkungen einzustellen und ihre Trinkwasserabsperrschieber ggf. in Zusammenarbeit mit der DREWAG kenntlich zu machen. Biastoch Verwaltungsstellenleiter Grünabfälle gehören nicht in den Wald Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass einige Bürger ihre Grünabfälle im Wald entsorgen. Die Pflanzenabfallverordnung regelt, dass Grünabfälle nur auf dem Grundstück entsorgt werden dürfen, auf dem sie anfallen. Ansonsten gehören sie in die braune Tonne oder zur Grünabfallsammelstelle - nicht jedoch in den Wald. Wer meint, sein Obstbaumschnitt sei auch nur ein Haufen Zweige, wie sie ohnehin im Wald liegen, der irrt. Er begeht eine Ordnungswidrigkeit, die nach 52 des Sächsischen Waldgesetzes mit einem Verwarn- oder Bußgeld belegt werden kann. Grünabfälle können in der Ortschaft Langebrück von April bis November jeden 2. und 4. Sonnabend im Monat auf dem Gelände des Bauhofes, Lessingstraße 11A, in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr, gebührenpflichtig abgegeben werden. Seiffert Sachbearbeiterin Ordnung/Sicherheit/Fremdenverkehr Die OG Langebrück des LV Sächsischer Heimatschutz e.v. lädt ein zum Frühlingsspaziergang Später änderte sich die Kennzeichnungsweise, indem die Zeichen nicht mehr eingeschnitten sondern auf weißem Untergrund aufgemalt wurden. Unter Verweis auf gesetzlich nicht zulässige Zeichen wurde auf Anordnung von offizieller Seite nach 1980 das gesamte historische Wegezeichennetz in einer Schnellaktion durch Übermalen unkenntlich gemacht. Es gäbe die Zeichen heute nicht mehr, hätten sich nicht in der 1982 gegründeten Interessengemeinschaft Dresdner Heide zahlreiche Helfer in 10-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit um Wiederherstellung bemüht. Im Heidehauptteil betraf das eine Vielzahl von Zeichen in rund 8o Formen für ein historisches Wegenetz von insgesamt 221 km Länge. Bedingt durch natürlichen Verschleiß und das Wachstum der Bäume muss in Abständen von etwa 10 Jahren eine Erneuerung der Zeichen erfolgen. Die Zeichenpflege bleibt daher eine ständige verantwortungsvolle Arbeit, welche hauptsächlich durch die Mitglieder des Arbeitskreises Dresdner Heide aber auch durch freiwillige zusätzliche Helfer geleistet wird. Nur dem Engagement von Personen, denen die Erhaltung wertvoller kulturgeschichtlicher Objekte am Herzen liegt, ist es zu verdanken, dass man die historischen Wegezeichen noch heute bewundern kann. Für unseren Frühlingsspaziergang wünschen wir uns dieses Jahr natürlich ein dem Wonnemonat Mai entsprechendes Wetter. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde. Sigrid Piecha Tierischer Nachmittag in der Bibliothek Langebrück: Donnerstag, den 15. Mai 2014 Kinder wünschen sich ein Haustier und das ist gut so. So lernen sie Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere zu entwickeln. Meerschweinchen sind für Kinder als tierischer Freund gut geeignet, weil sie recht einfach in der Pflege sind. Tagsüber aktiv, lustig und sehr kommunikativ danken sie ihrem Futterspender. Im Vortrag am Donnerstag, den um Uhr erfahren Sie in der Bibliothek Langebrück alles Wissenswerte um die Anschaffung, Pflege und Haltung von Meerschweinchen. Neben der Vorstellung üblicher Rassen wird Frau Richter aus Langebrück, welche seit einiger Zeit selbst die seltene Rasse Lunkarya züchtet, Gelegenheit bieten, einige Ihrer Schweinchen hautnah zu erleben. Voriges Jahr musste sie wegen Starkregens ausfallen. Dafür laden wir Sie nun in diesem Jahr erneut sehr herzlich ein zur Wanderung Auf den Spuren der historischen Wegezeichen in der Dresdner Heide, am Sonnabend, dem 24. Mai 2014 von 9 bis ca. 12 Uhr, Treff: Parkplatz Heidemühle bzw. Bushaltestelle Linie 305. Wir dürfen uns diesmal gleich auf zwei Wanderführer freuen: Peter Rößler und Bernhard Müller beide gehören zum Arbeitskreis Dresdner Heide, dessen Mitglieder sich neben anderen Aufgaben besonders dem Erhalt der historischen Wegezeichen widmen. Diese heute als Heidezeichen bekannten Symbole oder Buchstaben sind sehr alt. In stückweise entrindeten Flächen von ausgewählten Bäumen wurden Symbole geschnitten und rot ausgemalt. Jahrhunderte lang dienten sie der Wegeführung und Orientierungshilfe in einem vielgliedrigen Wegenetz. Meerschweinchen gibt es in vielen verschiedenen Rassen. Goldi ist ein Lunkarya-Meerschweinchen. Ihr Fell ist lang, harsch und abstehend und daher leichter zu pflegen als das Fell der langhaarigen Rassen mit weichem Fell.

4 - 4 - Natürlich können Sie vor Ort auch gleich die passende Lektüre zum Thema Haustiere entleihen. Neben Ratgebern zu Hund, Katz, Maus gibt es einen umfangreichen Bestand zu anderen Tieren, darunter zahlreiche Büchern zu Pferden und Reiten. Zum Konzert von "Tria Sola" am im Bürgerhaus Wir waren von unserer Schwester zu diesem Konzert eingeladen und wir müssen sagen,der Weg von Berlin nach Langebrück hat sich gelohnt. Das war ein rundum gelungener, schöner Abend. Die drei Damen, perfekt mit Geige, Piano und Stimme, boten einen bunten Strauß bekannter Arien von Mozart, Bizet, Offenbach, Llyod Webber und Lieder von Schubert, Mendelsohn-Bartholdy, Haydn. Sogar der Kaiserwalzer von J.Strauß wurde gesanglich vorgetragen. Wir möchten den Organsiatoren vom Kulturverein herzlich für diesen schönen Abend danken. S. Kessler-Jorcke und U. Marschler Berlin Egal welches Haustier Sie sich oder Ihren Kindern anschaffen möchten, in der Bibliothek Langebrück gibt es geeignete Bücher um sich über die verschieden Möglichkeiten zu informieren. Die Bibliothek in der Weißiger Straße 5, Langebrück (Tel / ) ist Montag und Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam JM Sonnenschutztechnik Beratung, Lieferung, Montage, Wartung Markisen* Plisseestores* Jalousien* Rollos* Rollläden* Insektenschutz Garagentore Energiesparfolie * Produkte auch für Velux-Fenster erhältlich! Dipl.-Ing. János Mieth, Dresdner Str. 12, Langebrück Tel /70556, Fax 70540, Holm Helis Zum Konzert von "Tria Sola" am Begrüßt wurden wir mit "Füllt mit Schalle" von W. Gluck, lauschten der "Seligkeit" von F. Schubert, freuten uns mit "Komm lieber Mai" von W.A. Mozart auf den Frühling und die "Luft ist blau" von F.Schubert. Mendelsohn-Bartholdys "Leise zieht durch mein Gemüt" ließ uns einen wohligen Schauer über den Rücken laufen, ebenso wie "Die Landlust" von J.Haydn und der gesungene "Kaiserwalzer" von J. Strauß - N. Dostal. Mit "Wäre das nicht wunderschön", "Es grünt so grün" und "Ich hätt' getanzt heut' Nacht" aus "My fair Lady" ging es in die Pause. Danach trafen wir uns "In einer kleinen Konditorei", da erklangen die Barcarole aus "Hoffmanns Erzählungen" und "Carmen-Habanera" von Bizet. Wir waren zu Gast beim "Phantom der Oper" mit "Think of me" und träumten vom "Moonriver" zum "Frühstück bei Tiffany". Zum Abschluß erklangen der "Kriminaltango", "Over the rainbow" und von Lloyd Webber "I don't know how love him" aus "Jesus Christ Superstar" und "Memeory" aus "Cats". All diese schönen Lieder und Arien wurden exelent gesungen von Bianka Ferrand, begleitet von Maike Virk mit der Geige und am Flügel von Dorte Pientka. Ein herzlicher Dank an die Damen von "Tria Sola", es war ein musikalischer Hochgenuß und ein wunderschöner Abend. P.S. An den Langebrücker Buschfunk! Bevor wieder solche veranstaltungsschädigenden Gerüchte, wie Ausfall, in Umlauf gebracht werden, doch bitte erstmal beim Veranstalter nachfragen! Danke! Ulrike Haase Vorsitzende Kulturverein Langebrück e.v.

5 Herzliche Glückwünsche übermittelt Ihnen im Namen der Ortschaften und Ortschaftsräte Langebrück und Schönborn der Ortsvorsteher Langebrück, Herr Christian Hartmann und der Ortsvorsteher Schönborn, Herr Torsten Heidel zum 95. Geburtstag am Herr Helmut Ringel, August-Bebel-Str. 6 zum 93. Geburtstag am Frau Ilse Neumann, Radeberger Str. 2 am Herr Helmut König, Am Hofgut 4, Schönborn zum 92. Geburtstag am Herr Horst Haupold, Bruhmstr. 4 a am Frau Melitta Fürll, Neulußheimer Str. 67 am Herr Walter Huhle, Liegauer Str. 22 zum 91. Geburtstag am Frau Ilse Thielemann, Bruhmstr. 4 c zum 90. Geburtstag am Frau Christa Möbius, Albert-Richter-Str. 19 zum 88. Geburtstag am Frau Gerda Kotte, Seifersdorfer Str. 29, Schönborn zum 87. Geburtstag am Herr Peter Kahnt, Neulußheimer Str. 67 zum 85. Geburtstag am Frau Alwine Medschinski, Radeberger Str. 5 zum 84. Geburtstag am Frau Ruth Just, Hauptstr. 68 am Frau Brigitte Gluche, Dresdner Str. 110 am Frau Christel Werner, Friedrich-Wolf-Str. 3 zum 83. Geburstag am Frau Ingeborg Pietzsch, Langebrücker Str. 11, Schönborn zum 81. Geburtstag am Frau Ruth Scheumann, Hauptstr. 77 am Herr Klaus Ludewig, Seeligstr. 12 am Frau Elly Scheer, Langebrücker Str. 16 c zum 80. Geburtstag am Herr Christian Fritsche, Bruhmstr. 11 am Frau Ingeborg Glemnitz, Floriangasse 7, Schönborn am Frau Margot Schaefer, Stiehlerstr. 4 zum 75. Geburtstag am Herr Hans-Dieter Gawlitta, Höntzschstr. 15 am Frau Anni Philipp, Albert-Richter-Str. 11 am Frau Helga Winter, Seifersdorfer Str. 2, Schönborn am Herr Dieter Lesche, Siedlerweg 6 am Frau Regine Schneider, Goethestr. 2 zum 70. Geburtstag am Herr Bernd Heine, Bergerstr die brille & contactlinse. ZEISS I.-SCRIPTION SEHTEST-AKTION Funtastisch in Dresden Gutschein für einen Sport-sehtest Hahmann Optik Sehzentrum Sport - Langebrück IST ZEISS RELAXED VISION CENTER Jahre Hahmann Optik Zeiss I.-Scription Sehtest Aktion - sehen in neuen Dimensionen Sun and Fun 2014 >>> Sonnengläser in Ihrer Glasstärke/Glaspaar - Einstärken ab 39,00 Euro - Gleitsicht ab 119,00 Euro Switch it Premium Store Langebrück >>> Die komplette Welt von Switch it - probieren und mitnehmen Langebrück, Dresdner Straße 7, Tel / Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) Für die anlässlich meines 90. Geburtstages überbrachten Glückwünsche, Blumen und Geschenke möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal ganz ganz herzlich bei allen bedanken. Es war ein wunderschöner Tag. Gertraude Trepte März 2014

6 - 6 - In der DNN erschienen am 27. Februar 2014: Mauerbau in der Dresdner Heide Langebrücker Saugarten bekommt ein Stück neue Einfassung Wenn Benjamin Kühnes Fäustel das Prelleisen trifft, fliegen die Steinsplitter meterweit. Jeder Schlag sitzt. Trotzdem wächst die neue alte Mauer am Langebrücker Saugarten nur langsam. Um 30 Steine pro Tagt zu verbauen, müsse man sich schon ganz schön sputen, erklärt Marius Neuber. Auch er arbeitet mit Hammer und Meißel, wuchtet einen großen Naturstein auf die Mauer, prüft dessen Sitz und hebt ihn schließlich wieder hinunter, um ihn noch passgenauer zu machen. Neuber ist Kühnes Chef und hat vor über zehn Jahren den Betrieb NATURSTEINMAUERN Marius Neuber in Dresden- Altkaditz gegründet. Das Verarbeiten von Natursteinen ist unser Betätigungsfeld erklärt er. Natursteinsetzer nur zur Mauergründung abgeben. 60 Tonnen Steine haben sie dabei bewegt. Zusätzliche 18 Tonnen haben sie sich inzwischen aus der Umgebung besorgt, um zum Austausch gegen ungeeignete Steine genügend Baumaterial zu haben. Bedingung: Es muss durchweg ortstypischer Granodiorit sein. Wie beim historischen Vorbild. Das bringt es allerdings mit sich, dass jeder Stein behauen werden muss. Die verbleibenden möglichst minimalen Lücken werden mit Mineralgemisch ausgefüllt. Eine Einfriedung dieser Höhe in trockener Bauweise ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben für einen Setzer betont Neuber. Abbruch der gefährdeten Mauer Deshalb war seine Firma genau die, die der Staatsbetrieb Sachsenforst bei Langebrück brauchte. Die reichlich 17 Meter lange und zweieinhalb Meter hohe Natursteinmauer rechts vom Eingang in den Saugarten drohte einzustürzen. Zwar war sie 1992 von Arbeitslosen im Rahmen einer sogenannten Arbeitsbeschaffungsmaßnahme schon einmal saniert und rekonstruiert worden, aber offensichtlich doch nicht mit der erforderlichen Fachkenntnis. Da der Langebrücker Saugarten unter Denkmalschutz steht, musste der Forstbezirk Dresden handeln. Dass sich der Forstbezirk für Neubers Unternehmen entschied, hat er nicht bereut. Ich bin froh, dass wir dafür eine Firma gefunden haben, die ihr Handwerk versteht. Mir ging das Herz auf, als sie die ersten Meter fertig hatten. Es ist toll, mit welcher Handwerkskunst die zwei Männer diese Mauer völlig ohne Mörtel wieder herstellen. Nur mit Steinen. Ich glaube vor 300 Jahren hätten die das nicht viel besser machen können sagt Heiko Müller, zuständiger Abteilungsleiter beim Forstbezirk höchst zufrieden. Vielleicht steht sie sogar länger. Denn das historische Vorbild hat allein im letzten Jahrhundert mindestens drei Rekonstruktionen hinter sich. Ohne sie gäbe es den um 1788 gebauten Langebrücker Saugarten heute ebenso wenig wie den Dresdner, den Lausaer und den Liegauer Saugarten, deren Mauern längst verfallen sind und abgetragen wurden. Allerdings hat der Anfang November 2013 begonnene Qualitätsbau auch seinen Preis. Im vergangenen Jahren haben wir dafür Euro ausgegeben, konnten den gefährdeten Mauerabschnitt damit aber noch nicht ganz rekonstruieren erklärt Heiko Müller. Außerdem sieht die neue Mauer anders aus. Die Denkmalpflege hat inzwischen akzeptiert, dass sich das Bild der Mauer ändert. Jede der Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte im Langebrücker Saugarten hatte ein eigenes Fugenbild zum Ergebnis. Unter Anwendung der Verbandsregeln für Trockenmauerwerk wird das bei uns nicht anders sein sagt Marius Neuber. Wie die Mauer im 18. Jahrhundert einmal aussah, ist ohnehin ungewiss. Eine sichere Aussage zur Authentizität des historischen Mauerwerks würden die Steinsetzer bei der Arbeit In den Spalten zwischen den Steinen soll gerade noch der Braunstielige Streifenfarn wurzeln können. Das ist eine Auflage des Umweltamtes, denn dieser Farn, der hier und da an der alten Mauer wächst, steht auf der Roten Liste. Eine weitere Forderung der Umweltbehörde ist die Schaffung von rund 30 Fledermausquartieren. Zu dem Zweck verzichten die Natursteinsetzer oberhalb des mittleren Mauerdrittels an den dafür vorgesehenen Stellen auf die sogenannten Zwicker, jene kleinen Steine, die die Fugen verschließen. Auch dahinter liegende Hohlräume bleiben unverfüllt. Wenn der Winter mild bleibt wie bisher, könnten die Sanierungsarbeiten Ende März abgeschlossen werden, meint Neuber. Andreas Franke, der den Mauerbau im Auftrage des Forstbezirkes fachlich betreut, rechnet damit sicherheitshalber erst im Sommer. Auf jeden Fall werde sich der Langebrücker Saugarten zum traditionellen Saugartenfest Anfang September mit einem Stück neuer Natursteinmauer schmücken, ist er überzeugt. So eine Mauer hat Seltenheitswert, betont er. Ähnliches gibt es nur noch in Moritzburg. Bernd Lichtenberger Fotos: Bernd Lichtenberger PS.: Der Beitrag von Bernd Lichtenberger ist ein Nachdruck aus den DNN. Die Sanierung eines Teils der Saugartenmauer sie entspricht einem Neuaufbau ist enorm wichtig, sowohl für die Erhaltung des historischen Forstdenkmals als auch hinsichtlich des jährlichen Saugartenfestes. Ich bin den Verantwortlichen von Sachsenforst Forstbezirk Dresden, Forstdirektor Müller und Forstoberamtsrat Eckert sowie Revierleiter Zuppke sehr dankbar, dass sie die Sanierung ermöglichten. Mein Dank gilt gleichermaßen den beiden Steinsetzern Marius Neuber und Benjamin Kühne für ihre präzise Arbeit. Es lohnt sich, die Mauer einmal anzuschauen. Da das Mauerstück links vom Eingang ebenfalls einer Sanierung bedarf, hoffe ich, dass diese auch in absehbarer Zeit realisiert werden kann. Anne Wächter

7 JAHRE BAD- & SPORTFEST WALDBAD LANGEBRÜCK ABSCHIEDSTOUR WIR SAGEN DANKE. +++ Herzliche Einladung an alle Langebrücker, Freunde und Gäste zur Abschiedstour des Bad- und Sportfestes nach 20 Jahren! In einem Potpourri der letzten Jahre lassen wir das Traditionsfest nochmal richtig krachen und möchten uns damit bei allen kräftig verabschieden. Termine für die Gesprächsrunden zum Straßenverkehr in Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen: Pension Jägerklause, Am Schmerlenteich 1, Hermsdorf Beginn jeweils Uhr; und Nächster Treff Langebrück des Landesverbandes Sächs. Heimatschutz v.v. Die Ortsgruppe Langebrück des Landesvereins Sächs. Heimatschutz e.v. trifft sich am Montag, den , 18:00 Uhr im Bürgerhaus. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen! B.Thiel FLOHMARKT Für JUNG & ALT Bekleidung, Spielzeug und vieles mehr WANN: 17. Mai 2014 WO: Feriendorf Langebrück Dörnichtweg 6 ZEIT: 12:00 16:00 Uhr Wir wollen wieder Feilschen und Handeln! Für das leibliche Wohl sorgt der Feriendorf-Imbiss. Wir hoffen, dass wie jedes Mal, die Käufer zahlreich erscheinen und freuen uns schon jetzt auf Sie! Gemäß back to the roots wird das spektakuläre Bootsrennen in einer neuen Fassung ausgetragen lassen sie sich überraschen! Und hier ist mitmachen angesagt, wir fordern alle Interessierte auf, sich bis zum unter: badfest@langebrueck.de zu melden. Zugelassen werden Mannschaften (Frauen, Männer, Mix), die aus jeweils 4 aktiven Personen und einem Mannschaftscoach am Ufer bestehen. Voraussetzung ist nur die verbindliche Anmeldung. Darüber hinaus zählt Geschicklichkeit und ein wenig Kraft Boote und Materialien werden von uns gestellt. Jede Mannschaft bringt eine individuell gestaltete Mannschaftsfahne als Werbeträger mit. PROGRAMM TICKER +++ Bootsrennen +++ Kinderbasteln +++ Gottesdienst +++ Lagerfeuer +++ Prellballturnier +++ Fotoserie 20 Jahre Badfest +++ Livemusik +++ Sportshow +++ Tanz und Bier +++ Beach- und Volleyballturnier +++ Kino +++ Vereinskegeln +++ Sommerfasching +++ Fackelschwingen +++ Nachtrag zum Veranstaltungskalender 2014 Zweite 3D Digital-Show im Bürgerhaus Thema: Südtirol & Dolomiten Mittwoch, 08. Oktober 2014 um 20:00 Uhr Veranstalter: Kegel -und Tischtennisverein Langebrück e.v. WANN Donnerstag, 17. Juli 2014 bis Sonntag, 20. Juli 2014 WO WER Waldbad Langebrück alle Sportler, Vereine und deren Familien, Interessierte Langebrücker und Gäste von nah und fern TG, Badfestteam

8 - 8 - DIXIEBAHNHOF-Veranstaltungshinweise für Mai 2014 Donnerstag, von 11 bis 18 Uhr (Eintritt frei) Maifest 2014 Das Familienfest für Jung und Alt vorm Dixiebahnhof Musikalisches und kulinarisches Familienfest Freitag, , Uhr (Teilbestuhlung im Saal) Dixie WarmUp mit Carling Family Jazzband (SE), Hennig Mund & Plumperne (DK) und Little Johns Jazzband (DE) Freitag, , 20 Uhr Konzert mit Linda Feller (Country) Dixiebahnhof Dresden, Platz des Friedens 3, Dresden-Weixdorf Kartenvorverkaufsstellen unter: oder Karten im VVK sind auch an der Abendkasse im Dixiebahnhof zu jeder Veranstaltung erhältlich. Bestleistungen für Kunden Bestnoten von Kunden Hahmann Optik GmbH Langebrück hat den TÜV Test bestanden Hahmann Optik Zeiss Relaxed Vision Center 2014 hat sich einem der härtesten Tests Deutschlands gestellt und mit Bravour bestanden. Der TÜV SÜD hat uns im Bereich Kundenzufriedenheit mit Bestnoten zertifziert. Von unseren Kunden wurden wir in fast 40 Kategorien bewertet. Dabei erzielten wir fast ausschließlich Bestnoten siehe TÜV Süd. De. Wir möchten uns für die tolle Resonanz bedanken. Auch in Zukunft möchten wir mit perfekter und innovativer Arbeit Ihr Partner bei allen Fragen rund um Sehen und Aussehen sein. Sehzentrum Sport Hahmann Optik Langebrück - Kontaktlinsen im Sport Welche Linsenart am sinnvollsten ist entscheidet letztendlich die Sportart. Ballsportler haben andere Ansprüche als Schwimmer oder Bergsteiger. Eine Korrektionsmethode ist besonders interessant weil Sie unser natürliches Sehen für mehr als 24-Stunden wieder herstellt. Orthokeratologie Brille weg Kontaktlinsen weg und keine riskanten Lasereingriffe Kurzsichtigkeitskorrektion durch Über Nacht-Tragelinsen. Hierbei werden speziell angepasste Linsen täglich während des Schlafes getragen. Diese kleinen Wunderdinger korrigieren die Kurzsichtigkeit (Werte bis 4,50 Dioptrien) buchstäblich im Schlaf. Am Tag braucht man keine Korrektion mehr. Das Auge wird perfekt versorgt Bei einer Studie über drei Jahre hat sich bei allen Anwendern von Orthokeratologie die Kurzsichtigkeit im Zeitraum der Anwendung nicht signifikant verändert. OrthoK wird bereits zur Kurzsichtigkeitsprävention bei Jugendlichen empfohlen. Durch die Anpassung aller Linsen mit neuester Messtechnik (Anpassung am Hornhautscanner mit Messpunkten) erreichen wir ein Höchstmaß an Verträglichkeit verbunden mit Erfolg und Spaß bei Sport, Spiel und allen Dingen des Tages. Nutzen Sie unser Einführungsangebot und testen Sie uns und unverbindlich Ihre Augen am Zeiss I.-Profiler mit Nachtsehtest. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und beraten Sie gern. Niels Hahmann Hahmann Optik GmbH Zeiss Relaxed Vision Center 2014 Sehzentrum Sport Langebrück, Dresdner Str. 4 7, Königsbrücker Landstraße 66, Dresden Klotzsche, Dachschaden? Tel.-NR: / oder Mitglied der Dachdeckerinnung Dachdeckerarbeiten Innenausbau Klempnerarbeiten Holzbau Grundweg Langebrück Mobil: 0174/ Tel./Fax: / Elektroservice rund um Ihr Haus Tel.: 03528/ Funk: 0151/ Andreas Weigt Fax: 03528/ andreas.weigt@web.de Dachdeckermeister 24h Notdienst Meisterbetrieb Wiesenweg 1A Schönborn Elektroinstallation & Reparaturen Verkauf von Elektrogeräten Mitarbeiter/-in für Sekretariatsaufgaben als Urlaubsund Krankheitsvertretung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gesucht. Rentenberatung Lindner, Dresdner Str. 17, Langebrück, Tel , rentenberatung@aol.com

9 - 9 - präsentiert: Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Ihr aktuelles Projekt mit den Multi-Instumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke heißt Ulla Meinecke Band Das Konzert 2014 und vereint Klassiker wie Feuer unterm Eis, Die Tänzerin, 50 Tips ihn zu verlassen mit neuen noch nicht veröffentlichten Liedern. Seit über 30 Jahren ist die Wahlberlinerin aus Usingen eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache, nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Freitag, 06.Juni 2014 Beginn 20.00Uhr Im Bürgerhaus Langebrück, Hauptstraße 4 Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf für 19,- bei Peschi Hat s Tel: , in Pietzschens Fleischerstube Tel: und im Internet über Restkarten an der Abendkasse zu 24,- Viel Spaß und gute Unterhaltung wünschen Ulrike Haase Vorsitzende Kulturverein Langebrück e.v. Frank Hubrig Mitglied Kulturverein Langebrück e.v.

10 Langebrücker Ballsportverein 99 e.v. Abteilung Faustball Faustball-WM in Dresden Probetraining für Nachwuchsfaustballer Der Langebrücker Ballsportverein bietet speziell für Kinder der Klasse ein Probetraining an. Zu unseren Trainingszeiten am Mittwoch (16:30-17:30 Uhr) und Freitag (16:00-17:00 Uhr) auf dem Faustballplatz am Dörnichtweg sind sie dazu herzlich willkommen. Für Rückfragen stehe ich unter Telefon gern zur Verfügung. gez. Mike Neumann Ausschreibung zur 12. Meisterschaft der Langebrücker Vereine um den Wanderpokal im Kegeln Im Zeitraum findet in Dresden die 6. Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen statt. Der Verein Sachsenfaustball e.v. führt als Zusammenschluss aller sächsischen Faustballvereine diese Großveranstaltung durch und hat für die Teilnehmer neben den Wettkämpfen ein attraktives Rahmenprogramm aufgestellt. In diesem Jahr gibt es die Rekordbeteiligung von 11 Ländern, neben den Favoriten aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Brasilien haben echte Exoten wie USA und Japan gemeldet. Der Langebrücker Ballsportverein unterstützt die Weltmeisterschaft personell (Linienrichter, Auf- und Abbau, Einlaufund Ballkinder, Betreuer und Helfer) und finanziell über den Kartenvorverkauf und das Ansprechen von Sponsoren. Wir würden mich freuen, wenn auch aus Langebrück der ein oder andere Zuschauer den Weg ins Ostragehege findet. Bei Interesse zur Unterstützung der WM wenden Sie sich bitte an Mike Neumann, Tel oder Faustball@Langebruecker-BSV.de. Weitere Informationen im Internet: Heimspieltage der Faustballer In der Feldsaison 2014 finden an den nachfolgend genannten Terminen Heimspiele der Faustballer des Langebrücker Ballsportvereins auf dem Faustballplatz am Dörnichtweg statt: Sa., , U10 Sa., , U14 männlich Sa., , U18 männlich So., , 1. Männer (Landesliga Sachsen) So., , 2. Männer (Bezirksliga Dresden) Spielbeginn ist jeweils 10 Uhr. Zuschauer sind gern gesehen. Zum 12. Mal - nun schon zur Tradition geworden, wollen wir auch in diesem Jahr im Rahmen unseres öffentlichen Vereinsfestes 110 Jahre Kegelbahn und 50 Jahre Tischtennis in Langebrück eine Meisterschaft der Langebrücker Vereine im Kegeln organisieren und ausgetragen. Austragungsort ist die Vereinskegelbahn neben dem Bürgerhaus, wo sich alle eingetragenen Langebrücker Vereine als Mannschaft beteiligen können. Was ist konkret vorgesehen und wie soll es gehen? Der teilnehmende Verein stellt eine Mannschaft mit max. 4 Spielern. Vereine mit mehr als 75 Vereinsmitgliedern erhalten die Möglichkeit, sogar 2 Mannschaften (Männer oder/und Frauen) melden zu können. Da wir auf einer Einbahn- Kegelanlage spielen, ist die Spielerstärke (ob 4 Spieler oder nur 3) der Mannschaft, von den eingehenden Teilnahmemeldungen abhängig. Gespielt werden von jedem Spieler 50 Kugeln (25 Volle; 25 Abräumen) hintereinander nach dem Sportprogramm des Deutschen Kegler-Verbandes. Wie im letzten Jahr bewährt, wird zur Erhöhung der Attraktivität fortgeführt, dass jeder Spieler, der nicht im KTVL e.v. in der Abt. Kegeln gemeldet ist, zum Schluss auf sein erreichtes Ergebnis einen Bonus von 20 Holz (max. bei 4 Spielern 80 Holz) erhält. Dieser Bonus zählt nicht für Bahnrekorde, Bestleistungen o.ä. Als Austragungstage sind vorgesehen: Sonnabend, d und bei starker Beteiligung Sonnabend, d in der Zeit von 8.00 bis ca Uhr. Die Siegerehrung erfolgt innerhalb des Rahmenprogramms unseres Jubiläumsfestes am Die Anmeldung der Vereine nimmt bei Entrichtung einer Startgebühr von 10,00 pro Mannschaft der Sportkamerad Christian Hartmann, Schillerstr. 8; oder Manfred Pirnke, R. Trache Str. 3 bis zum 30. Mai 2014 entgegen. Die Startgebühr ist ein Sicherheitsbetrag und wird nur zur Finanzierung von Urkunden und Präsente für die siegreichen Mannschaften eingesetzt. Bis zum erhalten dann alle teilnehmenden Vereine (Mannschaften) den genauen Ablaufplan dieser sportlichen Ortsvereinsmeisterschaft. Der KTVL e.v. hofft, dass sich in diesem Jahr wieder viele Vereine für diesen interessanten Wettbewerb zur Belebung des Vereinslebens interessieren und einschreiben lassen. Christian Hartmann 1.Vorsitzender KTVL e.v.

11 Jahreshauptversammlung und Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück Ende Februar 2014 fand im Gerätehaus der Feuerwehr Langebrück die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Bei dieser jährlich zu begehenden Veranstaltung richten die Kameraden der Feuerwehr den Blick auf das Vorjahr, auf Ereignisse und Geleistetes. Gleichwohl schaut man auf Zukünftiges. Fragen zu Technik, Einsatzgeschehen, Ausbildung und vieles mehr werden untereinander ebenso diskutiert wie mit den geladenen Gästen. In diesem Frühjahr konnten wir u. a. Andreas Rümpel, den leitenden Direktor des Brand- und Katastrophenschutzamtes, auf der Lessingstraße begrüßen. Der Blick in die Zukunft nahm diesmal einen besonderen Stellenwert ein die Wahl des neuen Wehrleiters, dessen zwei Stellvertreter sowie des Feuerwehrausschusses stand nach fünf Jahren wieder an und wurde von Herrn Rümpel als Wahlleiter begleitet. Zunächst sei aber der Blick auf das Vergangene erlaubt. Es folgt ein Auszug des Jahresberichtes für 2013 von unserem Wehrleiter Sören Hilsberg: Das Jahr 2013 war für die Freiwillige Feuerwehr Langebrück ein ereignisreiches mit Höhen und Tiefen, welches von Einsätzen und Ausbildung dem Hauptaufgabenfeld der Feuerwehr geprägt war. Doch auch die Öffentlichkeitsarbeit, das Planen und Durchführen bzw. Unterstützen von Festen gehörten zum Betätigungsfeld. So konnten wir das vom Traditionsverein der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück e.v. vorbereitete Maifeuer mit dem Tanklöschfahrzeug absichern und zusammen mit dem regnerischen Wetter jener Tage die Sicherheit der Veranstaltung garantieren. Schwerpunkt ist für uns in jedem Jahr natürlich der Tag der offenen Tür, bei dem wir uns als Feuerwehr bei den Bürgerinnen und Bürgern Langebrücks und Umgebung am besten präsentieren können. Nach langen Planungen und viel Arbeit für alle Kameraden war es am 1. Juni soweit. Und auch wenn das Wetter uns und alle Langebrückerinnen und Langebrücker mal wieder auf die Probe stellte, freuten wir uns über ein gelungenes, wenn auch an vielen Stellen und Programmpunkten improvisiertes Festwochenende, das sich gut in das Jubiläumsjahr unserer Ortschaft einpassen konnte. Dies verdanken wir selbstredend nicht zuletzt dem Durchhaltevermögen unserer Gäste, die wir hiermit einladen wollen, uns bei hoffentlich besserem Wetter zum diesjährigen Tag der offenen Tür am Sonnabend, den 31. Mai 2014, zu besuchen. Denn mithilfe unserer zahlreichen Unterstützer, Sponsoren, dem Langebrücker Ortschaftsrat, dessen Vorsteher Christian Hartmann sowie unseren fleißigen Kameraden der Feuerwehr und deren Familien sind wir zuversichtlich, erneut ein schönes Fest für Jung und Alt gestalten zu können. Vielen Dank an dieser Stelle. Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit ist nicht zu unterschätzen; nicht zuletzt, weil sich hier auch Jahr für Jahr unsere Jugendfeuerwehr präsentieren und nach an der Feuerwehrarbeit interessierten Kindern Ausschau halten kann, die als hervorragend funktionierende Einheit langfristig den Nachwuchs der Feuerwehr zu sichern vermag und sich derzeit einer starken Mitgliederzahl erfreut. Nach unserer Festveranstaltung begannen direkt die weiteren Vorbereitungen für das Festwochenende unserer Ortschaft zu ihrem 725-jährigen Bestehen, wobei der Festumzug natürlich im besonderen Fokus stand. Schließlich durfte eine gebührende Präsentation der Feuerwehr hier keinesfalls fehlen. Gemeinsam mit dem Traditionsverein konnten sich aktive Feuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung sowie die Jugendfeuerwehr bei diesem krönenden Abschluss eines gelungenen Wochenendes den Langebrückerinnen und Langebrückern von ihrer besten Seite zeigen. Es sei an dieser Stelle ein gesonderter Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weixdorf ausgesprochen, die uns an diesem Tage begeistert unterstützten. Widmen wir uns nach diesem Auszug unserer Fest- und Vorbereitungsaktivitäten nun unserem eigentlichen Arbeitsfeld; betrachten wir die Einsatzzahlen im Jahr Insgesamt wurden wir zu 30 Einsätzen alarmiert. Dies bedeutete im Vergleich zu 2012 zwar einen Rückgang um 5 Einsätze. Trotzdem erhöhte sich die geleistete Einsatzzeit der eingesetzten Kräfte, sodass wir 2013 mit 930,5 Stunden aufwarten konnten. Diese setzten sich zusammen aus 21 Alarmierungen zu technischer Hilfeleistung, 4 zu Bränden inklusive 1 Großbrand und 5, bei denen die Einsatzkräfte nicht tätig werden mussten. Bei den Hilfeleistungen scheinen 2 ABC-Einsätze (also Einsätze zur Abwehr von Gefahren atomarer, biologischer oder chemischer Stoffe) im besonderen Maße erwähnenswert. Hier konnten wir beim Zweiten unser Fachwissen bezüglich der Dekontamination von Giftstoffen anwenden und zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gorbitz die Sicherheit an der Einsatzstelle gewährleisten. Dieses Aufgabengebiet wird unsere Feuerwehr zukünftig in der Aus- und Fortbildung weiterhin vermehrt beschäftigen. Des Weiteren unterstützten wir in 2 Fällen von Bombenfunden in Dresden die Berufsfeuerwehr und wurden selbstverständlich auch bei der Hochwasserabwehr im Juni im Stadtgebiet tätig, als wir uns drei Tage durchgehend im Einsatz befanden. Zusammenfassend lässt sich hierzu feststellen, dass wir unsere Einsätze immer mit hoher Qualität sowie in sehr guter Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Dresden ableisten konnten und zu jeder Tages- und Nachtzeit ausrückten. Dieser Umstand verdankt sich einer stetigen Aus- und Fortbildung, welche zum einen zu den regulären Diensten aller 14 Tage 2013 insgesamt 126 Ausbildungsstunden, zum anderen in Form von qualifizierenden Lehrgängen, durchgeführt von der Berufsfeuerwehr Dresden, stattfindet. So konnten zahlreiche Kameraden Lehrgänge zu Sprechfunk, Atemschutz, dem Führen von Motorkettensägen, aber auch zu Einsatztaktik und Einsatzführung absolvieren. Als Stadtteilfeuerwehr können wir mit den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Aus- und Fortbildung sowie der Abteilung Technik unserer Berufsfeuerwehr sehr zufrieden sein. Weiterhin qualifizierten sich 3 Kameraden in Führungs- und Sonderlehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Nardt. Wir hoffen, auch in Zukunft regelmäßig möglichst viele Mitglieder unserer Wehr in Nardt ausbilden lassen zu können, da es mittelfristig nur so möglich sein wird, das nötige Führungspersonal für kommende Spezialaufgaben wie die ABC-Abwehr stellen zu können. Zum allgemeinen personellen Stand unserer Stadtteilfeuerwehr Langebrück ist festzuhalten, dass wir mit 38 aktiven Kameraden eine funktionierende, sehr gut ausgebildete Feuerwehr aufbieten. Positiv zu erwähnen sind hierbei auch 31 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung, die den aktiven Dienst stets unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir können und müssen uns auf derartige Unterstützung, wie sie auch von den Angehörigen der Kameraden und Freunden der Feuerwehr erbracht wird, verlassen. Denn über 1050 Arbeitsstunden für Einsätze und Ausbildung exklusive der Lehrgänge in Dresden, mehr als 250 Stunden für Brandsicherheitswachdienste bei diversen kulturellen Veranstaltungen im Stadtgebiet, ca. 420 Stunden zur Pflege und Instandhaltung unseres Gerätehauses sowie dazu kommende Zeit für Festorganisation etc. wären im Ehrenamt andernfalls schwerlich zu stemmen. Folglich sei hier allen gedankt, die uns unterstützen und uns so helfen, unsere Aufgaben pflichtbewusst erfüllen zu

12 können. Danke an alle Kameraden und deren Familien, an die Kinder der Jugendfeuerwehr, an Freunde und Sponsoren, an unsere Gemeindevertreter und Mitglieder des Traditionsvereins, an die Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr und viele mehr. Der Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück Gut Wehr beendete traditionell den Jahresbericht unseres Wehrleiters. Nach diesem folgten der des Jugendwartes, welcher die Bedeutung unseres Nachwuchses noch unterstreichen konnte, sowie Redebeiträge unserer Gäste und eine muntere Diskussionsrunde, bevor sich der Blick endgültig in die Zukunft wandte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück schritten unter der Aufsicht des Amtsleiters Andreas Rümpel zur Wahl der neuen Wehrleitung und des Feuerwehrausschusses. Tino Seiferheld und Matthias Trepte wurden zu den Stellvertretern des Wehrleiters gewählt. Sven Gehlmann, Kai Kletzsch, Richard Bosert, Roland Ritzmann, Mike Seiferheld, Andreas Kretschmar und Helmut Kotzsch bilden den neuen Ausschuss. Sören Hilsberg, unser Wehrleiter seit 2009, wurde mit 100 % der abgegebenen Stimmen von den Kameraden bestätigt, wiedergewählt und ist somit der alte-neue Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück. Die Feuerwehr Langebrück blickt nun auf die kommenden Aufgaben des Jahres 2014 und freut sich darauf, Ihnen, liebe Langebrückerinnen und Langebrücker, zu unserem Tag der offenen Tür am 31. Mai weitere Einblicke in unsere Arbeit geben zu können. Sie können uns auch jederzeit auf unserer Website besuchen ( Daniel Fischer Antik &Trödel An- und Verkauf Inh. Angelika Neumann Porzellan Bücher Möbel Bilder Bäuerliche Gerätschaften Langebrücker Str. 7A Schönborn Tel / Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Neue Einsatzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Langebrück Seit 2013 werden alle Feuerwehren der Landeshauptstadt Dresden mit neuer Einsatzkleidung ausgestattet. Jüngst erfreute sich auch die Freiwillige Feuerwehr Langebrück dieser neuen Schutzausrüstung, die vor allem bezüglich Brandeinsätzen den modernsten Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ab dem ersten April 2014 werden die Kameraden der Feuerwehr Langebrück ihre Einsätze mit den sandfarbenen Uniformen der Firma Texport bestreiten. Sehr günstig erscheint die helle Farbe, bedenkt man die Sichtbarkeit jedes Einzelnen besonders im Straßenverkehr. Die Jacke schmückt der Schriftzug Feuerwehr Dresden. Die Zugehörigkeit der Kameraden zu unserem Stadtteil wird in naher Zukunft durch Markierungen an den Helmen erkennbar sein. 8, Langebrück Zweiradhaus Klaus Binder Verkauf + Service Langebrück Dresdner Str. 3 Tel.: / / zweirad-binder-langebrueck@t-online.de Schülerin (17 Jahre) sucht kleine Jobs zur Aufbesserung des Taschengeldes, wie z.b.: Kinder- und Seniorenbetreuung, leichtere Haus- und Gartenarbeiten, Ausführen von Hunden etc.. Würde mich über Angebote unter Telefonnr / sehr freuen.

13 Tierärztliche Bereitschaft Mai Uhr bis Uhr Dr. Mathias Ehrlich, % / und / Uhr bis Uhr Dr. Klaus Ehrlich, % / und / Uhr bis Uhr TA Stefan Birka, % / und / Uhr bis Uhr Dr. Mathias Ehrlich, % / und / Uhr bis Uhr Dr. Klaus Ehrlich, % / und / Uhr bis Uhr TA Stefan Birka, % / und / Gottesdienste Schönborn Sonntag, den 18. Mai Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag, den 24. Mai Uhr Sommerliedersingen des Kirchenchores in der Seifersdorfer Kirche mit anschließendem Grillen im Pfarrgarten Christi Himmelfahrt, den 29. Mai Uhr in Radeberg kirchspielweiter Forumsgottesdienst Sonntag, den 01. Juni Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Kirchen-Café Katholische Gottesdienste Bitte besuche Sie unsere Pfarrkirche in Radeberg. Ökumenischer Gottesdienst in und um die Langebrücker Kirche: Sonntag, Uhr Jeder bringe bitte für den anschließenden Begegnungsabend mit Abendbrot Salat, Brot oder Obst mit. Katholische Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Laurentius, Radeberg: jeden Samstag, Uhr Vorabendmesse jeden Sonntag, Uhr Heilige Messe besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Firmung mit Bischof Koch: Samstag Uhr in der Krankenhauskirche Arnsdorf Christi Himmelfahrt: Donnerstag Uhr Heilige Messe in Radeberg Erstkommunion: Sonntag Uhr in der Krankenhauskirche Arnsdorf keine Hl. Messe in Radeberg und Ottendorf Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Langebrück Gottesdienste Sonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst mit Jubelkonfirmation und Taufgedächtnis Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pf. Liewald Uhr Krabbelgottesdienst mit dem Thema: Himmelfahrt anschl. Kaffeetrinken Sonntag, Uhr Gottesdienst gestaltet von der Landeskirchlichen Gemeinschaft Prediger: Jonas Weiß Christi Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit den Schwesterkirchen in Medingen Öffnungszeiten der Kanzlei und Friedhofsverwaltung: Dienstag: 9 12 Uhr; Uhr Donnerstag: 9 11 Uhr Kinderkreis: Sonnabend, d von Uhr im Pfarrhaus. Telefon: , Telefax: pfarramt@kirche-langebrueck.de Wenn Sie ein Gespräch mit Frau Pfarrerin Rau wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin über o.a. Tel.-Nr. der Kanzlei. Unsere SEPA Bankverbindungen: Für FUG und Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Verwendungszweck: FUG / Kirchgeld Zahlungsempfänger: Kirchgemeinde Langebrück Für Spenden für die Kirchgemeinde: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Verwendungszweck: RT 1012 Zahlungsempfänger: Kirchenbezirk KBZ DD Nord/ Kassenverwaltung Für den Förderverein der Kirche zu Langebrück: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Zahlungsempfänger: Förderverein der Kirche zu Langebrück Alle Konten bei: LKG Sachsen, Bank für Kirche und Diakonie Wir freuen uns über jede Spende für unsere Gemeindearbeit. Weitere Informationen über die Kirchgemeinde finden Sie im Internet unter httpp:// WINKLER Bestattungshaus Tag und Nacht / Fax / bestattungshaus-winkler@t-online.de Pulsnitzer Straße 65a Radeberg Beratung auf Wunsch im Trauerhaus

14 - 14 -

15 Wir trauern um Beate Hennig Danksagung Wir danken allen, die der Verstorbenen im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, sie im Tode ehrten und in stiller Verbundenheit Abschied nahmen. Von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter und Oma Ursula Pokahr geb. am gest. am der Ehemann Peter die Kinder Thomas und Ines mit Mario der Vater Walter Lehmann die Schwester Brigitte Naumann mit Familie die Enkeltochter Janine Hoffmann Die Beisetzung fand in aller Stille am auf dem alten Friedhof in Klotzsche statt geboren gestorben Beate Hennig war eine starke, optimistische und lebensbejahende Frau, die mit großer innerer Kraft, mit Würde und mit Hoffnung viele Monate lang gegen ihre schwere Krankheit gekämpft hat und am Ende doch besiegt wurde. Es tut uns allen sehr weh zu wissen, dass sie nun nicht mehr mit uns sprechen, singen oder lachen kann. Wir vermissen sie sehr, denn wir alle im Chor haben Beate außerordentlich gemocht und auch als versierte Sängerin sehr geschätzt. Wir werden sie immer in lebendiger Erinnerung behalten. Danksagung Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Bilder, Gedanken und Augenblicke, sie werden immer an dich denken. Allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Christa Beuchel danken wir auf das Herzlichste. In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Ivette, Kathrin und Maik mit Familien im Namen aller Angehörigen Langebrück, im März 2014 Nicodéchor Langebrück

16 Ihre Kandidaten für den Langebrücker Ortschaftsrat Christian Hartmann 40 Jahre, ev.-luth., Polizist, seit 1999 Ortsvorsteher Ortschaft Langebrück, Mitglied des Sächsischen Landtages seit 2009, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Dresden Ulrich Knöpfle 52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, röm.-kath., Polizeibeamter, Mitglied im Ortschaftsrat Langebrück seit 1999, stellv. Ortsvorsteher, Mitglied im Weihnachtsmarktteam Silvana Wendt 39 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Lehrertätigkeit an einem Beruflichen Schulzentrum, als Schulberaterin tätig, 5 Jahre Mitglied im Ortsbeirat Klotzsche, Elternrätin Ursula Krug 69 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, selbständige Gastwirtin im Gasthaus Zur Post, seit 1999 Mitglied im Ortschaftrat Langebrück, zuvor Mitglied im Gemeinderat Ulrike Sawallisch 70 Jahre, verheiratet, 1 Kind, ev.-luth., ehem. Drogeriebetreiberin, Rentnerin, seit 2009 Mitglied im Ortschaftsrat Langebrück Thomas Rapp 34 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Kfz- und Maschinenbautechniker, Betriebsleiter, seit 1997 Mitglied der Stadtteilfeuerwehr und Mitglied im Bad- und Sportfestteam Klaus Fischer 62 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Küchenmeister/Küchen und Objektleiter im Feriendorf Langebrück, seit 1995 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück Matthias Rau 47 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Referent im Staatsbetrieb Sachsenforst Ich kandidiere erneut für den Ortschaftsrat, weil ich meine Erfahrungen in die weitere Entwicklung unseres Ortes einbringen möchte. Meine Schwerpunkte sind die Verbesserung der Infrastruktur und die Naherholungsentwicklung. Ich kandidiere erneut für den Ortschaftsrat, weil ich auch weiterhin Langebrück als Teil unserer Stadt mit eigener Identität, gestalten will. Wir haben bereits einiges auf den Weg gebracht, damit unser Ort eine hohe Lebensqualität bietet. Ich kandidiere für den Ortschaftsrat, weil man nur durch Mitmachen gestalten kann und ich große Lust verspüre, an der weiteren Gestaltung Langebrücks mitzuwirken. Ich kandidiere erneut für den Ortschaftsrat, weil ich mich für die Identitätsbewahrung der Ortschaft und für eine bürgernahe Politik zum Wohle der Einwohner einsetzen will. Ich kandidiere erneut für den Ortschaftsrat, weil ich die Interessen der Langebrücker, vor allem auch die der älteren Bürger, vertreten will. Für eine ausgewogene Politik sollten im Ortschaftsrat alle Altersgruppen vertreten sein. Ich kandidiere erneut für den Ortschaftsrat, weil mir Langebrück am Herzen liegt und ich aktiv an der weiteren Entwicklung unseres Ortes, wie bei der Erschließung Abwasser Unterdorf und dem Ausbau der Hauptstraße, mitwirken will. Ich kandidiere für den Ortschaftsrat, weil es wichtig ist, die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern. Auf dem Weg zum Erholungsort möchte ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen aus Gastronomie und Tourismus einbringen. Ich kandidiere für den Ortschaftsrat, um Langebrück als attraktiven, ländlich geprägten Wohnort zu erhalten und weiter zu gestalten. Tom Siepker 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, seit 1995 Zahnarzt in Langebrück, seit 2009 mit eigener Niederlassung Ich kandidiere für den Ortschaftsrat, weil ich die Infrastruktur des Ortes verbessern will. Durch meine Arbeit will ich insbesondere zum Ausbau des Radwegenetzes und der besseren Anbindung von Langebrück an den ÖPNV beitragen. Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 Ihre Stimme zählt unterstützen Sie uns!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung

Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung 275 Monat Juni 2014 Der KTVL e.v. feiert am Sonnabend, 28. Juni 2014 von 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr in den Räumen des Bürgerhauses, auf und vor der Kegelbahn,

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat Mai

Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat Mai Lokalanzeiger für und Umgebung 286 Monat Mai 2015 - 2 - Informationen für und Schönborn Impressum Lokalanzeiger der Ortschaften und Schönborn Herausgeber, Redaktion und Vertrieb: Landeshauptstadt Dresden,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr