Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Transkript

1 Fachbereich A Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Master of Arts Prof. Dr. Ursula Kocher Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di 14:00 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung kocher@uni wuppertal.de Sekretariat: Michael Okroy Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mo Do 10:00 12:00 Uhr Anglistik/Amerikanistik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) alle Lehrenden, siehe Uni Homepage > Fachbereiche> Fachbereich A > Anglistik/Amerikanistik > Personal Master of Arts Für die Ausrichtung Sprachwissenschaft Prof. Dr. Carsten Breul Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: breul@uni wuppertal.de Master of Arts Für die Ausrichtung Literatur und Kulturwissenschaft Prof. Dr. Roy Sommer Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: rsommer@uni wuppertal.de Prüfungsamt

2 Bilingualer Unterricht Master of Education Bilingualer Unterricht für das Lehramt Gym/Ge/BK Prof. Dr. Bärbel Diehr Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Bei Fragen können Sie sich wenden an: Dr. Annette Kroschewski Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mi 11:00 12:00 Uhr wuppertal.de Master of Education Bilingualer Unterricht für das Lehramt Gym/Ge/BK Marlies Würstl, Abgeordnete Lehrerin Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Fr 12:00 13:00 Uhr wuppertal.de Editions und Dokumentwissenschaft Master of Arts Für die philologische Ausrichtung: Prof. Dr. Wolfgang Lukas Germanistik/Neuere deutsche Literaturgeschichte Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Do 16:00 18:00 Uhr wuppertal.de Sekretariat: Helen Bamberg Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di Fr 10:00 12:00 Uhr wuppertal.de

3 Master of Arts Für die medientechnologische Ausrichtung: Prof. Dr. Karl Heinrich Schmidt Druck und Medientechnologie Raum: Campus Freudenberg, FD Telefon: Sprechzeiten: Mo 15:30 16:30 Uhr und nach Vereinbarung karl wuppertal.de Europäistik Koordinierung Prof. Dr. Franz Knipping (Geschichtswissenschaft) Europäistik Sekretariat Raum: 4.14 Campus Haspel, Wicküler Park Bendahler Str Wuppertal Telefon: Sprechzeiten: Die Sprechstunden finden Sie auf der Homepage der Universität, bei den Fachbereichen A, B und G ( wuppertal.de) europaeistik@uni wuppertal.de Prof. Dr. Paul J.J. Welfens (Wirtschaftswissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: welfens@uni wuppertal.de Master of Arts Prof. Dr. Hans J. Lietzmann (Politikwissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, N Telefon: hans.j.lietzmann@uni wuppertal.de Dr. Christoph Labrenz (Rechtswissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: labrenz@wiwi.uni wuppertal.de Evgeniya Yushkova (Wirtschaftswissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: 3175/ 1379 yushkova@wiwi.uni wuppertal.de

4 Jun. Prof. Dr. Sabine Mangold Will (Geschichtswissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, N Telefon: wuppertal.de Sprechstunden und aktuelle Änderungen finden Sie auf der Homepage der Universität, bei den Fachbereichen A, B und G ( wuppertal.de) sowie ggf. auf der ZSB Homepage. Evangelische Theologie Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Kurt Erlemann Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mo 11:45 13:15 Uhr erleman2@uni wuppertal.de Sekretariat: Astrid Padberg (Anmeldung) Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr padberg@uni wuppertal.de Prüfungsamt Französisch Kombinatorischer Bachelor, Master of Education Dr. Stephan Nowotnick Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mi 12:00 13:00 Uhr nowotnick@uni wuppertal.de Prüfungsamt

5 Germanistik Für die Germanistik: Geschäftszimmer Germanistik Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di Do 10:00 14:00 Uhr wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor Abteilung "Literatur" Prof. Dr. Andreas Meier Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di ab 15:00 16:00 Uhr wuppertal.de Abteilung "Sprache" Prof. Dr. Susanne Uhmann Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mi 12:00 13:00 Uhr wuppertal.de Master of Arts Literaturwissenschaftlicher Schwerpunkt: Prof. Dr. Matias Martinez Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Sprachwissenschaftlicher Schwerpunkt: Prof. Dr. Horst Lohnstein Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Prüfungsamt

6 Germanistik und Mathematik für die Grundschule Kombinatorischer Bachelor Für die Germanistik: Geschäftszimmer Germanistik Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Für die Mathematik: Prof. Dr. Wolfgang Schwarz Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Geschichte Kombinatorischer Bachelor, Master of Arts Astrid Albert Anna Thorn Raum: Campus Grifflenberg, MI Telefon: wuppertal.de wuppertal.de Prüfungsamt Katholische Theologie Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Juniorprof. Dr. Norbert Brieden Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: während der Vorlesungszeit: Mo 14:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Prüfungsamt

7 Latinum und Graecum Vorbereitende Kurse Dr. Robert A. Cramer Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Do 12:00 13:00 wuppertal.de Fragen zum Hebraicum bitte an die Kirchliche Hochschule Wuppertal, Missionsstraße 9b, Wuppertal, Telefon Lateinische Philologie Kombinatorischer Bachelor, Master of Education Prof. Dr. Stefan Freund Raum: Campus Grifflenberg, P Telefon: , 3217 (Sekretariat) Fax: Sprechzeiten: siehe Homepage freund@uni wuppertal.de Elisabeth Lösch Raum: Campus Grifflenberg, P Telefon: Sprechzeiten: Mi 12:00 13:00 loesch@uni wuppertal.de Prof. Dr. Christoph Schubert Raum: Campus Grifflenberg, P Telefon: , 3217 (Sekretariat) Sprechzeiten: siehe Homepage schubert@uni wuppertal.de Sekretariat: Gerhard Menzel Raum: Campus Grifflenberg, P Telefon: Fax: Sprechzeiten: siehe Homepage menzel@uni wuppertal.de Weitere Informationen und aktuelle Änderungen auf der Homepage wuppertal.de

8 Musikpädagogik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Dr. Hans Werner Boresch Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Di 14:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Sekretariat: Gerhard Menzel Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 9:00 11:00 Uhr, Di 14:00 16:00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Philosophie Fachsprecher Philosophie Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Philosophischen Seminars Kombinatorischer Bachelor Tim Florian Goslar Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Siehe Homepage Philosophie wuppertal.de Sekretariat: Ines Bräuninger Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Beratung zur Philosophie/Fachdidaktik StR i.h. Klaus Feldmann Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: siehe Homepage Philosophie wuppertal.de

9 Master of Arts Fachsprecher Philosophie: Sekretariat: Martina Overhoff Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Prüfungsamt Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Romanistik Master of Arts Prof. Dr. Natascha Müller Raum: Campus Grifflenberg, P Telefon: Sprechzeiten: Mi 16:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Prüfungsamt Spanisch Kombinatorischer Bachelor Milagros de la Torre Cantero Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di 14:15 15:30 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage Romanistik wuppertal.de

10 Dekanat FB A Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Koordinatorin: Renate Urbanek Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 10:00 Uhr und Di Do 14:00 15:00 Uhr urbanek@uni wuppertal.de Sekretariat: Susanne Mertens Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Fax: dekfba@uni wuppertal.de Fachbereich B Arbeits und Organisationspsychologie Master of Arts Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang im Fernstudium Prof. Dr. Rainer Wieland Prof. Dr. Gerd Wiendieck (em.) Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: via E Mail wieland@uni wuppertal.de wiendieck@uni wuppertal.de Vgl. auch FB E Master of Business Engineering Berufsbegleitender, kostenpflichtiger Weiterbildungs Studiengang der Bergischen Universität Prof. Dr. Norbert Koubek Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Fax: koubek@uni wuppertal.de

11 Master of Business Engineering (MBE) Dr. Thorsten Böth Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: uni wuppertal.de Europäistik Beratung zum Studienanteil Geschichtswissenschaft: vgl. FB A Koordinierung Prof. Dr. Paul J.J. Welfens (Wirtschaftswissenschaft) Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: welfens@uni wuppertal.de Prof. Dr. Franz Knipping (Geschichtswissenschaft) Europäistik Sekretariat Raum: Campus Haspel, Wicküler Park Bendahler Straße 31, Raum 4.14, Wuppertal Telefon: europaeistik@uni wuppertal.de Sprechstunden und aktuelle Änderungen finden Sie auf der Homepage der Universität, bei den Fachbereichen A, B und G ( wuppertal.de) sowie ggf. auf der ZSB Homepage. Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Bachelor of Science Tetyana Bruditz Yvonne Winkler Raum: Campus Freudenberg, FN Telefon: Sprechzeiten: Di 10:00 11:30 Uhr bkg@wiwi.uni wuppertal.de

12 Gemeinsamer Prüfungsausschuss Prof. Dr. Nils Crasselt (Prüfungsausschuss Vorsitzender) Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: 2433, 2434 oder 2539 Sprechzeiten: Mi 10:30 12:00 Uhr nur nach Voranmeldung wuppertal.de Beratung des Gemeinsamen Prüfungsausschusses, insb. Einstufung in höhere Fachsemester, Anrechnung von Prüfungsleistungen Dipl. Ök. Jan Bergfeld Geschäftsführer der Prüfungsauschüsse Prüfungswesenkoordinator Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Do 11 12:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Zentrale E Mail Adresse für Anfragen zum Bewerbungsverfahren für den Master Studiengang Wirtschaftswissenschaft: bewerbung master@wiwi.uni wuppertal.de Bewerbungsverfahren zu wirtschaftswissenschaftlichen Master Studiengängen Informationen zum Bewerbungsverfahren: wuppertal.de/zentraleeinrichtungen/pruefungsamt/master bewerbung.html bewerbung master@wiwi.uni wuppertal.de Weitere Informationen und aktuelle Änderungen finden Sie auf der Homepage wuppertal.de Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Beratung zu den ingenieurwissenschaftlichen Studienanteilen: vgl. FB D Bachelor of Science, Master of Science Beratung zu den wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteilen: Dekanat Qualitätssicherung, Student Services und Auslandsstudium Ute Müller, Wiss. Mitarbeiterin Christoph Schneider, Wiss. Mitarbeiter Timm Engelmeyer, Wiss. Mitarbeiter Stephanie Hülsken, Wiss. Mitarbeiterin Raum: Campus Grifflenberg, M.11.32, M Telefon: Sprechzeiten: Mi 14:00 15:00 Uhr, Do 10:00 11:00 Uhr studienberatung@wiwi.uni wuppertal.de

13 Wirtschaftswissenschaft Bachelor of Science, Kombinatorischer Bachelor of Arts, alle Master of Science Applied Economics and International Economic Policy Entrepreneurship und Innovation Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern Management und Marketing Operations Management Sustainability Management Engelmeyer, Timm (Tel ) Hülsken, Stephanie (Tel ) Müller, Ute (Tel ) Schneider, Christoph (Tel ) Dekanat Qualitätssicherung, Studentservices und Auslandsstudium Raum: M.11.32/33 Sprechzeiten: Mi 14:00 15:00 Uhr, Do 10:00 11:00 Uhr wuppertal.de Auslandsstudium und Studienberatung Christoph Schneider, LL.M. Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Mi 14:00 15:00, Do 10:00 11:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Lehramt in der gestuften Lehrerbildung (Kombinatorischer Bachelor, Bachelor of Science, Master of Education) Ute Müller Dekanat Qualitätssicherung und Studentservices Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Mi 14:00 15:00 Uhr, Do 10:00 11:00 Uhr wuppertal.de Weitere Informationen über die Studienberatung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft: wuppertal.de/studium/student services/studienberatung Gemeinsamer Prüfungsausschuss Prof. Dr. Nils Crasselt (Prüfungsausschuss Vorsitzender) Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: , 2434 oder 2539 Sprechzeiten: Mi 10:30 12:00 Uhr nur nach Voranmeldung wuppertal.de

14 Beratung des Gemeinsamen Prüfungsausschusses, insb. Einstufung in höhere Fachsemester, Anrechnung von Prüfungsleistungen Dipl. Ök. Jan Bergfeld Geschäftsführer der Prüfungsausschüsse Prüfungswesenkoordinator Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Do 11:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Zentrale E Mail Adresse für Anfragen zum Bewerbungsverfahren für den Master Studiengang Wirtschaftswissenschaft: bewerbung master@wiwi.uni wuppertal.de Bewerbungsverfahren zu wirtschaftswissenschaftlichen Master Studiengängen Informationen zum Bewerbungsverfahren: wuppertal.de/zentrale einrichtungen/pruefungsamt/master bewerbung.html bewerbung master@wiwi.uni wuppertal.de Prüfungsamt Weitere Informationen über das Prüfungsamt des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft: einrichtungen/pruefungsamt Wirtschaftsingenieurwesen Automotive (M.Sc.) / Elektrotechnik (B.Sc.) / Energiemanagement (M.Sc.) / Informationstechnik (M.Sc.) Beratung zu den ingenieurwissenschaftlichen Studienanteilen: vgl. FB E Master of Science Beratung zu den wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteilen Prof. Dr. Peter Witt Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: witt@wiwi.uni wuppertal.de

15 Dekanat FB B Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Susanne Haide Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr haide@wiwi.uni wuppertal.de Fachbereich C Angewandte Naturwissenschaften Bachelor of Science Prof. Dr. Bruno Lang Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Fax: bruno.lang@math.uni wuppertal.de Sekretariat: Brigitte Schultz Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: schultz@math.uni wuppertal.de Prüfungsamt Angewandte Naturwissenschaften Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: naturwissenschaften.uni wuppertal.de Biologie Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (Gym/Ge), Master of Education (HRGe), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Angelika Preisfeld Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: apreis@uni wuppertal.de

16 Sekretariat: Marion Litz Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Chemie Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Thorsten Benter Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: /2666 Fax: wuppertal.de Sekretariat: Regina C. Siebel Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Fax: wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (Gym/Ge, HRGe), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Michael Tausch Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Renate Gärtig Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 13:00 wuppertal.de Prüfungsamt Chemie

17 Computer Simulation in Science Master of Science Prof. Dr. Francesco Knechtli Raum: Campus Grifflenberg, D Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Brigitte Schultz Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 10:00 11:00 Uhr wuppertal.de Elemente der Mathematik Kombinatorischer Bachelor Alle Dozenten der Arbeitsgruppe der Didaktik der Mathematik: wuppertal.de/org/didaktik Germanistik und Mathematik für die Grundschule Für die Mathematik: Prof. Dr. Wolfgang Schwarz Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de Für die Germanistik: Prof. Dr. Erika Lang Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Weitere Infos siehe Homepage wuppertal.de

18 Sekretariat: Katrin Peters Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Mo Do 10:00 13:00 Uhr wuppertal.de Dr. Hagen Meyerhoff Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Do 16:00 18:00 Uhr wuppertal.de Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (Grundschule), Master of Education (HRGe), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Angelika Preisfeld Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Marion Litz Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: wuppertal.de Informatik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Dr. Holger Arndt Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Prüfungsamt Informatik

19 Informationstechnologie im FB C Allgemeine Fragen und spezielle Fragen zum Studienschwerpunkt Computing, vgl. Fachbereich E Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Walter Krämer Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Sprechzeiten: Mi 11:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung walter.kraemer@math.uni wuppertal.de Sekretariat: Gabriele Birkenfeld Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 10:00 11:00 Uhr Prüfungsamt Bachelor und Master IT Prof. Dr. Walter Krämer, FB C (stellv. Vorsitzender im Prüfungsausschuss) Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Sprechzeiten: Mi 11:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung walter.kraemer@math.uni wuppertal.de Karin Mertens Buchstabengruppe A Z Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr, Mi 13:30 15:30 Uhr in der Vorlesungszeit, freitags keine Sprechstunde Lebensmittelchemie wuppertal.de Staatsexamen Dr. Norbert Dillhage Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: dillhage@uni wuppertal.de

20 Sekretariat: Sabine Scalet Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 10:30 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Lebensmittelchemie Mathematik wuppertal.de Bachelor of Science Dr. Jean Ruppenthal Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor Dr. Karsten Blankenagel Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de Master of Education (Gymnasium/Ge/Berufskolleg), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Sebastian Kitz Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (GHRGe), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Wolfgang Schwarz Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de OStR Ulrich Schwebinghaus Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: Fax: wuppertal.de

21 Master of Science Dr. Jean Ruppenthal Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Terminvereinbarungen Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen)/Anmeldung zur Zwischenprüfung, Anmeldung Praktika Sekretariat: Karin Leonhart Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: Fax: Sprechzeiten: während des Semesters: Mo, Mi, Fr 9:00 11:00 Uhr, Do 10:00 11:00 Uhr in den Semesterferien: Mi, Do 9:00 11:00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Physik Allgemein: wuppertal.de Didaktik der Physik: wuppertal.de Bachelor of Science, Master of Science, Diplom (auslaufend) Dr. Dirk Lützenkirchen Hecht Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: wuppertal.de Privatdozent Dr. Frank Göhmann Raum: Campus Grifflenberg, D Telefon: wuppertal.de Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Ronald Frahm Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: wuppertal.de

22 Prof. Dr. Reinhard Hentschke Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (Grundschule, HRGe, Gym/Ge), Master of Education (Berufskolleg), auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Prof. Dr. Johannes Grebe Ellis Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: grebe wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (Gym/Ge), Master of Education (Berufskolleg), auslaufende Studiengänge AR Dr. Oliver Passon Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Marcel Mertens (Anmeldung) Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr Prüfungsamt Physik sowie Terminvereinbarung für alle Berater/innen, auch in vorlesungsfreien Zeiten und in Ferienzeiten: Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage wuppertal.de Wirtschaftsmathematik Bachelor of Science Teresa Schnepper, M.Sc. Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Teresa Hirsch Raum: Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr wuppertal.de

23 Dekanat FB C Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Teresa Hirsch Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr dekanatfbc@uni wuppertal.de Mona Stecher Raum: Campus Grifflenberg, F Telefon: Sprechzeiten: Di Fr 9:00 11:00 Uhr dekanatfbc@uni wuppertal.de Fachbereich D Architektur Informationen zur Beratung in speziellen Fach und Forschungsgebieten u.a.: Bachelor of Science Prof. Dipl. Ing. Susanne Gross Dipl. Ing. Rafaela Nordhaus Raum: Campus Haspel, HB Telefon: info.arch@uni wuppertal.de wuppertal.de/studium/bachelor of science.html Master of Science Prof. Dipl. Ing. Ulrich Königs Rafaela Nordhaus Raum: Campus Haspel, HB Telefon: info.arch@uni wuppertal.de wuppertal.de/studium/master of science.html Prüfungsausschuss Prof. Dipl. Ing. Ulrich Königs (Vorsitz) Raum: Campus Haspel, HB Telefon: koenigs@uni wuppertal.de

24 Prüfungsamt Architektur Praktikumsbüro Martina Akande Raum: Campus Haspel, HB Telefon: wuppertal.de Praktikumsbüro/Praxissemester Prof. Dr. Guido Spars Raum: Campus Haspel, HB Telefon: wuppertal.de Bauingenieurwesen Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Matthias Pulsfort Raum: Campus Haspel, HA Telefon: Fax: Sprechzeiten: Do 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Sekretariat: Ute Selbach Raum: Campus Haspel, HA Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr wuppertal.de Dualer Bachelor of Science auch Beratung im Vertiefungsbereich Bau im M.Sc. Qualitätsingenieurwesen Prof. Dr. Ing. Manfred Helmus Raum: Campus Haspel, HD Telefon: oder 4115 wuppertal.de wuppertal.de/fbf0009/index.php?content=studium&subcontent=dualer_studiengang

25 Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e. V. Edgar Lengwenat Humboldtstr Kerpen Telefon: Fax: nrw.de Bildungszentren des Baugewerbes Markus Crone Bökendonk Krefeld Telefon: Fax: Prüfungsamt Bauingenieurwesen Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage wuppertal.de Bautechnik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education Prof. Dr. Andreas Schlenkhoff Raum: Campus Haspel, HA Telefon: per Mail wuppertal.de Sekretariat: Melanie Sichelschmidt Raum: Campus Haspel, HA Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 8:30 17:00 Uhr

26 Maschinenbau wuppertal.de/fb12/ Bachelor of Science Prof. Dr. Ing. Peter Gust Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: Sprechzeiten: Di 13:00 14:00 Uhr wuppertal.de wuppertal.de Praktikumsbüro Dipl. Ing. Klaus Ullrich Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: Fax: Sprechzeiten: 8:00 9:00 Uhr und nach Vereinbarung wuppertal.de Dualer Bachelor of Science Prof. Dr. Uwe Janoske Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: Fax: wuppertal.de Sekretariat: Melanie Eul Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: wuppertal.de Prüfungsausschuss Prof. Dr. Ing. Klaus Höfer (Vorsitz) Raum: Campus Grifflenberg, T Telefon: und 2041 Sprechzeiten: Mi 13:00 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

27 Kombinatorischer Bachelor Prof. Dr. Ing. Peter Gust Raum: Campus Grifflenberg, U,12.10 Telefon: Sprechzeiten: Di 13:00 14:00 Uhr wuppertal.de konstruktion.mbau.uni wuppertal.de Kombinatorischer Bachelor Dr. Maren Petersen Raum: Campus Grifflenberg, T Telefon: Sprechzeiten: Di 9:00 11:00 Uhr wuppertal.de Master of Science Prof. Dr. Axel Schumacher Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Fax: wuppertal.de Prüfungsamt Maschinenbau Dekanat FB D, für Abt. Maschinenbau In den Ferienzeiten der Lehrenden und bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Sabine Becker, Koordinatorin FB D Raum: Campus Grifflenberg, T Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 15:00 Uhr binebeck@uni wuppertal.de

28 Real Estate Management + Construction Project Management Berufsbeleitender, gebührenbasierter Weiterbildungsstudiengang der Bergischen Universität Master, M. Sc. REM + CPM Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal ggmbh c/o Bergische Universität Wuppertal Bergische Universität Kompetenzzentrum Bau und Immobilienwirtschaft NRW Prof. Dr. Ing. Manfred Helmus Koordination: Sabine Nauß Raum: Campus Haspel, HE Telefon: 4192 oder 4269 Fax: info@rem cpm.de Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Homepage cpm.de Sicherheitstechnik site.uni wuppertal.de Bachelorstudiengang B.Sc. Sicherheitstechnik Prof. Dr. Ralf Pieper Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung über Tel.: oder per Mail studienber.site@uni wuppertal.de Praktikumsamt Dr. Ulrich Klenk Raum: Campus Freudenberg, FD Telefon: Sprechzeiten: siehe Aushang siteprak@uni wuppertal.de

29 Master of Science M.Sc. Qualitätsingenieurwesen Prof. Dr. Petra Winzer Raum: Campus Grifflenberg, U Telefon: wuppertal.de Studienberatung der Abteilung Sicherheitstechnik: wuppertal.de oder Telefon: Studienberatung Masterstudiengang M.Sc. Sicherheitstechnik Prof. Dr. Frank Fiedrich Raum: W Tech , Lise Meitner Str , Wuppertal Telefon: Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung über: gruntz@uni wuppertal.de Prüfungsamt Dipl. Ök. Christiane Herzog Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Mo, Di + Do Uhr, in der Vorlesungszeit zusätzlich: Do Uhr Dekanat FB D, Abt. Sicherheitstechnik Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Petra Susann Kelle Raum: Campus Grifflenberg, T.12.10a Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 12:00 Uhr luebbi@uni wuppertal.de

30 Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Beratung zu den wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteilen: vgl. FB B Bachelor of Science, Master of Science Beratung zu den ingenieurwissenschaftlichen Studienanteilen Prof. Dr. Bert Leerkamp Raum: Campus Haspel, HD Telefon: leerkamp@uni wuppertal.de Dekanat FB D, Abt. Bauingenieurwesen/Bautechnik und Tiefbautechnik Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Sabine Kinseher, Dipl. Betriebswirtin (VWA) Raum: Campus Haspel, HD.00.04a Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 8:00 12:00 Uhr und Di, Do 13:00 15:00 Uhr kinseher@uni wuppertal.de Fachbereich E Druck und Medientechnik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education (BK) Prof. Dr. J. Backhaus Raum: Campus Freudenberg, FL 1.06 Telefon: jbackhaus@uni wuppertal.de Sekretariat: Meray Macit Raum: Campus Freudenberg, FO Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 15:00 macit@uni wuppertal.de

31 Druck und Medientechnologie Kombinatorischer Bachelor Master of Education (BK) Prof. Dr. J. Backhaus Raum: Campus Freudenberg, FL 1.06 Telefon: wuppertal.de Master of Science Prof. Dr. Peter Urban Raum: Campus Freudenberg, FL Telefon: Sprechzeiten: Mo 15:00 17:00 Uhr wuppertal.de Sekretariat: Meray Macit Raum: Campus Freudenberg, FO Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Karin Mertens Buchstabengruppe A Z Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr, Mi 13:30 15:30 Uhr in der Vorlesungszeit, freitags keine Sprechstunde kmertens@uni wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de/druck undmedientechnologie.html Elektrotechnik Bachelor of Science, Dualer Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Markus Zdrallek Raum: Campus Freudenberg, FG Telefon: zdrallek@uni wuppertal.de

32 Sekretariat: Angelika Mühlenbeck Raum: Campus Freudenberg, FG Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr wuppertal.de Ansprechpartner für Schüler/innen Dr. Albrecht Brockhaus Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Jutta Winter Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr Kombinatorischer Bachelor, Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs (Studien und Prüfungsfragen) Prof. Dr. Detlef Krahé Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: Fax: wuppertal.de Prüfungsamt Prof. Dr. Dieter Brückmann (Vorsitz) Raum: Campus Freudenberg, FE Telefon: Sprechzeiten: Do 12:00 14:00 Uhr wuppertal.de Brigitte Buchholz Buchstabengruppe A K Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr buchholz@uni wuppertal.de Karin Mertens Buchstabengruppe L Z Bachelor of Arts Buchstabengruppe A Z Raum: Campus Freudenberg FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr, Mi 13:30 15:30 Uhr in der Vorlesungszeit, freitags keine Sprechstunde kmertens@uni wuppertal.de

33 Praktikumsbüro Leitung: Prof. Dr. Detlef Krahé Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: wuppertal.de Sachbearbeiterin: Veronika Wehler Selleschy Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: Fax: Sprechzeiten: Di 09:00 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Energiemanagement und Energiesysteme Vgl. auch FB B Master of Business Engineering Berufsbegleitender, kostenpflichtiger Weiterbildungs Studiengang der Bergischen Universität Prof. Dr. Norbert Koubek Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Fax: koubek@uni wuppertal.de Master of Business Engineering (MBE) Dr. Thorsten Böth Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: boeth@wiwi.uni wuppertal.de Informationstechnologie im FB E Allgemeine Fragen und spezielle Fragen zu den Studienschwerpunkten Information Science und Systems and Components, vgl. Fachbereich C Bachelor of Science, Master of Science Prof. Dr. Ing. Reinhard Möller Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: r.moeller@uni wuppertal.de

34 Bachelor of Science Prof. Dr. Walter Krämer Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Gabriele Birkenfeld Raum: Campus Grifflenberg, G Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 10:00 11:00 Uhr Prüfungsamt Bachelor, Master IT Prof. Dr. Ing. Reinhard Möller FB E (Vorsitzender im Prüfungsausschuss) Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: r.moeller@uni wuppertal.de Karin Mertens Buchstabengruppe A Z Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr, Mi 13:30 15:30 Uhr in der Vorlesungszeit, freitags keine Sprechstunde kmertens@uni wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Wirtschaftsingenieurwesen Automotive (M.Sc.) / Elektrotechnik (B.Sc.) / Energiemanagement (M.Sc.) / Informationstechnik (M.Sc.) Beratung zu den wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteilen: vgl. FB B Beratung zu den ingenieurwissenschaftlichen Studienanteilen Prof. Dr. Dietmar Tutsch Raum: Campus Freudenberg, FC Telefon: tutsch@uni wuppertal.de Sekretariat: Heike Dreps Raum: Campus Freudenberg, FE Telefon: Sprechzeiten: vormittags, nach Vereinbarung sekretariat@lfa.uni wuppertal.de

35 Prüfungsamt Brigitte Buchholz Buchstabengruppe A Z Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9:00 11:00 Uhr buchholz@uni wuppertal.de Dekanat FB E Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Bärbel Jark Raum: Campus Freudenberg, FME Telefon: Sprechzeiten: Mo Mi 9:30 11:30 Uhr, Do und Fr 9:30 11:00 Uhr dekanfbe@uni wuppertal.de Fachbereich F Design Audiovisueller Medien Kombinatorischer Bachelor Prof. Erica von Moeller Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: siehe Website des Faches vonmoeller@uni wuppertal.de Sekretariat: Claudia Pfaff Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 11:00 12:00 Uhr md@uni wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de

36 Design Interaktiver Medien Kombinatorischer Bachelor Prof. Kristian Wolf Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: siehe Website des Fachbereichs wuppertal.de Laura Popplow, Wiss. Mitarbeiterin Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: siehe Website des Fachbereichs wuppertal.de Sekretariat: Claudia Pfaff Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 11:00 12:00 Uhr wuppertal.de Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education Prof. Dr. Johannes Busmann Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: siehe Homepage des Faches wuppertal.de AOR Ulrich Seiss Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: per E Mail seiss@uni wuppertal.de Sekretariat: Claudia Pfaff Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 11:00 12:00 Uhr fro@uni wuppertal.de

37 Prüfungsamt Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Industrial Design Bachelor of Arts Prof. Matthias Schönherr Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mi, Do nach Terminvereinbarung wuppertal.de Prof. Gert Trauernicht Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: wuppertal.de Prof. Martin Topel Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Helena Wendt Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mo Do 9: Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Industrial Design Praktikumsbüro Prof. Matthias Schönherr Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: nach Vereinbarung über E Mail schoenhe@uni wuppertal.de Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:

38 Kunst Kombinatorischer Bachelor, Master of Education, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Sidonie Engels Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: siehe wuppertal.de/studiengaenge/kunst/studium/studienberatung/ Termine für Mappenberatung siehe wuppertal.de/ Studiengaenge/Kunst/Studienbewerbung/Bewerbungsmappe wuppertal.de Sekretariat: Monika Blank Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: Sprechzeiten: Di, Mi, Do :00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Kunst Mediendesign und Designtechnik Kombinatorischer Bachelor, Master of Education Dr. Christoph Rodatz Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: (Mo Mi) wuppertal.de Sekretariat: Claudia Pfaff Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mo Fr 10:00 12:00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt

39 Strategic Innovation in Products and Services Master of Arts Prof. Dr. Brigitte Wolf Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: Mo 11:00 12:00 Uhr wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Dekanat FB F Design und Kunst In übergreifenden Fragen zu Studiengängen des Fachbereichs wenden Sie sich bitte an die Beauftragte des Dekans für Qualität von Studium und Lehre Karin Weckermann (M.A.) Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: Sprechzeiten: Mi 14:00 16:00 Uhr weckermann@uni wuppertal.de Fachbereich G Bewegungs und Gesundheitswissenschaft Master of Arts Prof. Dr. Dr. Thomas Hilberg Raum: Campus Haspel, HA Telefon: Sprechzeiten: siehe Aushang bzw. Homepage sportmedizin@uni wuppertal.de PD Dr. Udo Wehmeier Raum: Campus Haspel, HA Telefon: wehmeier@uni wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de/studieninformationen/mabug/

40 Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse Master of Arts Prof. Dr. Gabriele Molzberger Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Mi 12:00 13:00 Uhr wuppertal.de Prof. Dr. Rita Casale Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Di 12:00 14:00 Uhr wuppertal.de Jeannette Windheuser Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: Mo 13:00 14:00 Uhr wuppertal.de Sekretariat: Matina Schürhoff Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: wuppertal.de Dr. Rudolf Nehles Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: siehe Homepage wuppertal.de Geographie Kombinatorischer Bachelor Prof. Dr. Andreas Keil Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: Sprechzeiten: Mo 15:00 17:00 Uhr wuppertal.de Sekretariat: Nicole Thienert Raum: Campus Grifflenberg, L Telefon: Sprechzeiten: Mo Do 8:30 12:30 Uhr wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de

41 Kindheit, Jugend, Soziale Dienste Master of Arts Prof. Dr. Andreas Schaarschuch Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Prof. Dr. Gertrud Oelerich Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Prof. Dr. Heinz Sünker Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Kerstin Bargel Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage stat.fbg.uni wuppertal.de/studium/master/makjsd/ Erziehungswissenschaft wuppertal.de/fb3/paedagogik Kombinatorischer Bachelor, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) für das Fach Pädagogik, Fach Pädagogik im MEd für Gymnasium und Berufskolleg Dr. Rudolf Nehles Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: siehe Homepage wuppertal.de Sekretariat: Matina Schürhoff Raum: Campus Grifflenberg, S Telefon: Sprechzeiten: siehe Homepage

42 Prüfungsamt Erziehungswissenschaftliches Studium In allen Fragen, die ein Lehramtsstudium betreffen, wenden Sie sich bitte an das ISL: (siehe Kapitel: Abteilung Information und Service für die Lehrerbildung (ISL) im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung) Politikwissenschaft Kombinatorischer Bachelor Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Raum: Campus Grifflenberg, N Telefon: wuppertal.de Britta Koch Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: wuppertal.de Sekretariat: Ingrid Muschiolik Raum: Campus Grifflenberg, N Telefon: wuppertal.de Sprechzeiten und weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: Prüfungsamt

43 Psychologie wuppertal.de/ Bachelor of Science, Master of Science Dr. Sascha Schwarz Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung online unter schwarz/sprechstunde.html wuppertal.de Sozialwissenschaften Kombinatorischer Bachelor Lehramtsfragen, auslaufende Studiengänge Lehramt (Staatsexamen) Sozialwissenschaften Profile A und B und C Dr. Alexandra König Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di 16:00 17:00 Uhr akoenig@uni wuppertal.de Sozialwissenschaften Profil D (Berufskolleg) Ute Müller Raum: Campus Grifflenberg, M Telefon: Sprechzeiten: Di 10:00 11:00 Uhr, Mi 14:00 15:00 Uhr muelleru@wiwi.uni wuppertal.de Beratung zur Fachdidaktik Sozialwissenschaften Dr. Kerstin Westerfeld Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: kwesterfeld@uni wuppertal.de Prüfungsamt Sozialwissenschaften

44 Soziologie Bachelor of Arts, Master of Arts Dr. Alexandra König Raum: Campus Grifflenberg, O Telefon: Sprechzeiten: Di 16:00 17:00 Uhr wuppertal.de Prüfungsamt Soziologie Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Sportwissenschaft Kombinatorischer Bachelor Prof. Dr. Horst Hübner Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: vgl. Homepage Sport wuppertal.de Torsten Kleine Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: vgl. Homepage Sport wuppertal.de Prof. Dr. Theodor Stemper Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Sprechzeiten: vgl. Homepage Sport wuppertal.de Anerkennung von Studienleistungen, Einstufungen in höhere Semester AD Michael Fahlenbock Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: wuppertal.de

45 Sekretariat Sportwissenschaft: Daniela Schulz Raum: Campus Grifflenberg, I Telefon: Fax: Sprechzeiten: im Semester: Di Do 10:00 12:00 Uhr In der vorlesungsfreien Zeit: Mi Do 10:00 12:00 Uhr wuppertal.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage wuppertal.de Redaktion: Zentrale Studienberatung Heike Schardischau Stand

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

SCHÜLER INFOTAGE INFORMIER DICH: 16. Januar bis 27. Januar BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

SCHÜLER INFOTAGE INFORMIER DICH: 16. Januar bis 27. Januar BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL SCHÜLER INFOTAGE 2017 INFORMIER DICH: 16. Januar bis 27. Januar 2017 www.zsb.uni-wuppertal.de BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Prof. Dr. Andreas Frommer Prorektor für Studium und Lehre LIEBE SCHÜLERINNEN

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengänge TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN

Mehr

Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen

Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts Perspektive: Fach-Master oder weitere Berufs- und Studienperspektiven (HS

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Universität Siegen

Amtliche Mitteilungen der Universität Siegen Amtliche Mitteilungen der Universität Siegen Jahrgang 2013 Tag der Veröffentlichung Titel der Veröffentlichung lfd. Nr./Jahr Nr. 1/2013 vom 17. Januar 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2018/2019 Stand 30.11.2018 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2018,

Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2018, Duales Orientierungspraktikum 05.11. 09.11.2018, Bergische Universität Wuppertal Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2018, Wenn Sie sich für eine der folgenden Fächergruppen Geistes- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

SCHÜLER INFOTAGE. INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

SCHÜLER INFOTAGE. INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL SCHÜLER INFOTAGE INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR 2018 www.zsb.uni-wuppertal.de INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Prof. Dr. Andreas Frommer Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

SCHÜLER INFOTAGE. INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

SCHÜLER INFOTAGE. INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL SCHÜLER INFOTAGE INFORMIERE DICH: 15. BIS 26. JANUAR 2018 www.zsb.uni-wuppertal.de INFOS ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Prof. Dr. Andreas Frommer Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Wege und Durchlässigkeit in der Hochschullandschaft am Beispiel der Bergischen Universität Wuppertal

Wege und Durchlässigkeit in der Hochschullandschaft am Beispiel der Bergischen Universität Wuppertal Wege und Durchlässigkeit in der Hochschullandschaft am Beispiel der Bergischen Universität Wuppertal Dr. Ing. Maren Petersen Didaktik der Technik 1 2 1 Die Bergische Universität Wuppertal 3 DATEN & FAKTEN

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Technische Universität Dortmund 1. Universität Duisburg- Essen

Technische Universität Dortmund 1. Universität Duisburg- Essen und Fächer Für Lehrerinnen und Lehrer, die an einem Berufskolleg unterrichten, gibt es eine Vielzahl an und Fächern, die man studieren und nachfolgend an Berufskollegs unterrichten kann. Das breite Angebot

Mehr

Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2014,

Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2014, Duales Orientierungspraktikum 03.11. 07.11.2014, Bergische Universität Wuppertal Liebe Teilnehmer/innen am DOP 2014, auf den folgenden Seiten finden Sie einen Wochenplan oder auch mehrere solcher Pläne.

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen

Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengänge an der BUW und ihre Zulassungsvoraussetzungen FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand )

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand ) Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand 15.05.2018) gesamt davon Frauen Männer Gesamtzahl der Studierenden (einschließlich Beurlaubter und eingeschriebener Promotionsstudierender)

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Institut für Erziehungswissenschaft Fachgruppe Berufs- und Technikpädagogik Erstsemester-Einführung Lehramt an Beruflichen Schulen Bachelor of Science Technikpädagogik Master of Science Technikpädagogik

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät! Willkommen im Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät! ESE Oktober 2012 Bachelorstudiengänge für das Lehramt Französisch / Spanisch an der Universität Siegen an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Mehr

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen Statistik im Wintersemester 215/216 (1, - 1,5) gut (1,51-2,5) (2,51-3,5) (3,51-4, o. 4,5) Diplom Geographie Katholische Theologie (inkl. "Neues" Diplom) 4 * Pädagogik Psychologie Religionspädagogik (FH)

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung Übersicht über die für die Ausstellung der Bescheinigungen zuständigen Stellen in den Fachbereichen / Instituten Diplomstudiengänge Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Staatsexamen Lehramt/ modularisiert

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der Universität Duisburg-Essen Vom 21. August 2013 (Verkündungsblatt Jg. 11, 2013 S. 1053 / Nr. 139) geändert durch

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. 1 von 21

DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. 1 von 21 DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 1 von 21 2 von 21 AUF EINEN BLICK 1972 GEGRÜNDET, DERZEIT RUND 13.500 STUDIERENDE CA. 300 PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN MEHR ALS 60 PARTNERUNIVERSITÄTEN WELTWEIT FORSCHUNG

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Zentrale Studienberatung Cornelia Blum viele Entscheidungen Zentrale Studienberatung www.tu-dresden.de Will ich studieren? Was will ich studieren? Wo? Worum

Mehr

Ablauf. Dr. Iris Janßen Bildungswissenschaften

Ablauf. Dr. Iris Janßen Bildungswissenschaften Ablauf Studienstruktur im Master of Education Berufskolleg (MEd BK) Module und Veranstaltungen in den Bildungswissenschaften Studienorganisation in den Bildungswissenschaften Beratungsangebote Fachverantwortliche

Mehr

Mo Fr ABI UND DANN?

Mo Fr ABI UND DANN? www.zsb.uni-wuppertal.de Mo.25.01. - Fr.05.02.2010 SCHÜLER INFOTAGE 2010 1 ABI UND DANN? Informier Dich: Über 70 Studiengänge 2 Impressum Herausgeber Bergische Universität Wuppertal Zentrale Studienberatung

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungs- bzw. Notengrenze entsteht dann, wenn es mehr Bewerber und

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2009 (Stichtag )

Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2009 (Stichtag ) Offizielle Studienanfänger- und nzahlen SS 9 (Stichtag.6.9) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt SS 9 SS 8 SS 7 SS 6 SS 5 SS 4 Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 369 371 396 533 57 65 Neuimmatrikulierte (Hochschulwechsler)

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

Information zum 1. Fachsemester

Information zum 1. Fachsemester Information zum 1. Fachsemester für Studierende im Master of Education (nach LABG 2009) für Haupt-, Real- und Gesamtschule (HRGe) für Gymnasien und Gesamtschulen (GymGes) für Berufskollegs (BK) Studienkoordinatorin

Mehr

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Deutsch Biologie Chemie Herr Dr. H. Rodenhausen Gronewaldstr. 2 Raum 629 Mi 16.00-17.00 Uhr (LA G) Herr

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor) 2 81 4. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal! Sie möchten sich einen Eindruck von der Bergischen Universität verschaffen und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 75 25 3 9 2 7 3 15 2 13 12 3 5 1 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 38 28 2 3 2 5 5 4 3 4 2 2 1 5 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft H

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 11 Duisburg/Essen, den 27. August 2013 Seite 1053 Nr. 139 Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Team des ZfL Campus Koblenz Wissenschaftliche Leitung: Geschäftsstelle: Prof. Dr. Hans-Stefan Siller JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Dr.

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 53 19 2 1 5 7 2 3 3 12 2 8 1 5 1 2 2 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 31 24 0 2 1 3 2 2 2 1 5 2 3 3 1 1 1 4 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand ) Studienanfänger- und nzahlen WS 2015/16 (Stand 01.12.2015) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 2015/16 WS 2014/15 WS 2013 WS 2012/13 01.12. 19.10. 1.12. 6.10. 2.12. 15.10. 3.12 10.10. Studienanfänger/innen

Mehr