2 panorama 8. April 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 panorama 8. April 2013"

Transkript

1 49. Jahr Nr April 2013 Nächste Ausgabe: ReinBeker redaktion@derreinbeker.de Tel: (040) Fax: -118 Der 49 Jahre Duvinage & Peters Immobilienmakler Haus verkaufen? Haus vermieten? Wir machen das! Tel.: 040 / DER WAHRE GRUND DER SCHÖNHEIT. Zwei Feuerwehrstandorte gesucht Feuerwehrbedarfsplan zeigt große Mängel in Reinbek und Ohe auf Seite 19 Initiative macht sich stark für Oberstufe Elternbefragung zeigt den Wunsch nach einer Möglichkeit zum Abitur an der Gemeinschaftsschule Mühlenredder Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Jetzt Rasen vertikutieren Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel / Erden, Substrate und mehr: alles für einen schönen Garten. Und das schon ab 0,1 m 3 (Selbstabholung) Reinbek Viele Eltern wollen eine Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Mühlenredder. Diese Behauptung hat eine Elterninitiative nun mit Zahlen belegt. Außerdem sind sie mit vielen Reinbekern im Gespräch und sammeln Unterschriften. Die Listen sollen an den Bürgermeister übergeben, die Zahlen in den Sozial- und Schulausschuss getragen werden in der Hoffnung Gehör zu finden. Im Januar schlossen sich Eltern zu einer Initiative für eine Oberstufe an der Gemeinschaftsschule am Mühlenredder zusammen. Im Februar stand das Thema auf der Tagesordnung des Sozial- und Online bestellen unter: Schulausschusses und sorgte für Gesprächsstoff in ganz Reinbek. Die Initiative wollte es genau wissen und stellte in Anlehnung an eine frühere Aktion einen Fragenbogen zusammen, der an alle Eltern von Grundschülern in Reinbek, Wohltorf und Aumühle verteilt wurde.»der Rücklauf betrug immerhin 56 Prozent«, sagt Rita Dunkelberg, die selbst einen Sohn auf der Gemeinschaftsschule hat. Sie hatte ihr Kind zunächst in Glinde an der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld ( angemeldet, eben weil es dort eine Oberstufe mit dem Abitur nach neun Jahren gibt. Leider, wie sie sagt, wurden sie dort abgelehnt aufgrund zu hoher Anmeldezahlen. Lesen Sie weiter auf S. 20 Seit 25 Jahren Fernsehwerkstatt Rundfunk Willy Völzer Mühlenredder 13 Reinbek Telefon Fernsehwerkstatt Antennen-Anlagen aller Art. Wir helfen Ihnen! FOTO: Nicole Langbein Rita Dunkelberg zeigt die Auswertung der Elternbefragung, die die Initiative»Oberstufe«in den vergangenen Wochen durchgeführt hat. HEUTE: Serie Menschen: Hans-Eckhard Schlichting S. 2 Kindersoldaten gab es auch in Wentorf S. 9 Scheiße auf Facebook S. 21 Brigitte Marks verstorben S. 23 Hamburger Lange Nacht der Museen S. 31 Rentner... Post vom Finanzamt bekommen? Jetzt brennt s? Wir unterstützen Sie! AUDIT ConsUlT Bergemann & lamp GmbH & Co. KG steuerberatungsgesellschaft lindenallee Reinbek Tel.: / audit@audit-consult-reinbek.de WINTER-FRÜHLING ORANGE HUMMER APRICOT LEICHTE CHINO`S + 7/8 HOSEN CAMBIO ITALY - MONOCROM COLOURED DENIM JEANS - CLOSED ZUSÄTZLICH IN WEISS + BEIGE NEUE BEDRUCKTE SHIRTS VON INK LONDON Reinbek - Bahnhofstraße 11 D Telefon wilkens@pro-secco.com Web: Mo. - Mi Do. - Fr Sa Uhr

2 2 panorama 8. April 2013 Serie: Menschen, die Reinbek liebens- und lebenswerter machen»wie ich das alles geschafft habe, weiß ich gar nicht«hans-eckhard Schlichting ist Sportler, Ehrenamtler, Wissenschaftler und schreibt Humorvolles für jede Gelegenheit Reinbek Die Figur aus Griechenland, der Diskuswerfer, ist etwas ganz besonderes für ihn. Für diese Sportart schlägt sein Herz.»Ach, hab ich das gern gemacht«, sagt Hans-Eckhard Schlichting und atmet tief ein. Aber der Sportler, den fast alle Reinbeker durch die Abnahme des Sportabzeichens kennen, hat noch ganz andere Hobbys. Er ist bekannt für seinen Humor und seine feinsinnigen Gedichte, die jede Geburtstagsgesellschaft zum Lachen bringen.»humor ist geistige Gymnastik«, sagt er. Außerdem hat er eine große Leidenschaft für Zahlen und Statistiken und wissenschaftliche Bücher. Bei Hans- Eckhard Schlichting passt das alles hervorragend zusammen. Bekannt ist Hans-Eckhard Schlichting als Sportler und Ehrenamtler. Im 25. Jahr nimmt er nun das Sportabzeichen ab. Ein besonderes Jubiläum für ihn. Und er selbst legt in diesem Jahr das 38. Sportabzeichen ab auch wenn es aufgrund von Schulterproblemen wohl nur das bronzene wird.»in diesem Jahr geht es erstmals nach Leistung«, sagt der Sportler, der 65 Jahre in Reinbek gelebt hat und erst im Jahr 2000 nach Rahlstedt gezogen ist beginnt seine sportliche Karriere, obwohl er natürlich auch in der Schule schon aktiv war. Erst sind es das Diskuswerfen und das Turnen. Er spielt 14 Jahre Handball, nimmt an insgesamt 29 Turnfesten in Deutschland und einem in Villach (Österreich) teil und erhält zahlreiche sportliche Auszeichnungen. Mit 30 stellt ein Arzt fest, dass er zu fettes Blut hat. Daraufhin fängt Hans-Eckhard Schlichting mit dem Laufen an. Bis heute hat er 771 Langstreckenläufe hinter sich gebracht, davon sind mehr als 700 Zehn-Kilometer-Läufe.»Wie ich das alles geschafft habe, weiß ich gar nicht«. Schließlich habe er zwei deformierte Füße, seit der Kindheit. Er ist mehrfach operiert worden, aber viel geholfen hat das nicht. Mittlerweile sei er auch kürzer getreten.»ich walke jetzt nur noch vier Mal in der Woche mit meiner Frau«. Und die überhole ihn mittlerweile. Aber das ist kein Problem für ihn. Wichtig sei, dass sie alles zusammen machten. Für beide ist es die zweite Ehe, beide vorherigen Partner sind gestorben, insgesamt fünf Kinder brachten beide mit ein, und jetzt sind sie schon mehr als 25 Jahre glücklich miteinander. Ein Arbeitskollege hatte ihm geraten, doch mal wieder rauszugehen, unter Leute. Beim Tanztee lernten sie sich kennen und redeten über das Sportabzeichen, dass sie gerade machten. Die Zusammenstellung aller Leistungen, die Ansprache der Schulen, die auf seine Aktivität hin seit 1999 mit im Sportabzeichen-Boot sind, die Auflistung der Teilnehmer und der Urkunden, die Nachprüfungen, wenn die Schüler Probleme in einzelnen Bereichen haben das alles macht Hans-Eckhard Schlichting seit 25 Jahren und länger. Schon 1973 wurde er Jugendgruppenleiter, vier Jahre später Leichtathletik-Kampfrichter. Außerdem war er Festwart und Turnfestwart bei der TSV Reinbek. Die ehrenamtlichen Ambitionen wurden ihm von seinem Vater, seinem Vorbild, vorgelebt.»mein Vater hat 30 Jahre die Leichtathletik-Abteilung in Reinbek geleitet«, berichtet der heute 78-Jährige Sohn. Auch seine Geschwister hat das geprägt. Im vergangenen Jahr im Februar bekam er eine Nachricht, die ihn erschütterte, aber nicht aus der Bahn warf: Prostatakrebs. Die Behandlung begann umgehend und Hans-Eckhard Schlichting nahm wie gewohnt die Sportabzeichenprüfungen FOTO: Nicole Langbein Hans-Eckhard Schlichting nimmt seit 25 Jahren das Sportabzeichen in Reinbek ab, legt selbst das 38. Abzeichen ab und ist seit 1946 regelmäßig in der Turnhalle aktiv. Doch er ist auch in anderen Bereichen sehr rege. ab und bestand selbst sein 37. Sportabzeichen.»Als es schlimmer wurde, war ich mit den Prüfungen schon durch«, sagt er. Er stellte Pläne zusammen, wann er behandelt wurde, wann er zu den Bestrahlungen ging, welche Werte sein Blut hatte. Der Arzt war fasziniert von den Statistiken. Vor kurzem schickte Hans-Eckhard Schlichting ihm die komplette Tabelle mit den heute sehr guten Werten.»Ich bin überzeugt, dass der Krebs jetzt weg ist.«außerdem kann der 78-Jährige Der Reinbeker sucht nach Menschen, die Reinbek liebens- und lebenswert machen. Wenn Sie jemanden kennen, der für Sie ein Stückchen Reinbek ausmacht, melden Sie sich bei der Redaktion. Es müssen nicht Menschen sein, die im öffentlichen Leben stehen, aber Frauen, Männer, Jugendliche, die aus Ihrer Sicht in Reinbek etwas bewegen, nach Innen oder Außen strahlen, Reinbek wärmer oder menschlicher machen kurz: von denen Sie sagen würden, ohne diese Menschen wäre Reinbek ärmer. Die Redaktion freut sich über Vorschläge. Schreiben Sie an Sandtner Werbung GbR, Jahnstraße 18, Reinbek. Oder besser per an Reinbeker.de oder von sich behaupten:»ich hatte meinen Traumberuf.«Nach dem Abitur am Sachsenwaldgymnasium studiert er in Berlin und schließt ab als Diplom-Ingenieur für Kartografie. Dann beginnt er im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie. Von 1961 bis 97 ist er dort und liebt seinen Beruf über alles, die Vermessung der Nord- und Ostsee, die Messungen der Radioaktivität im Wasser und vieles mehr. Ganz offiziell ist er technischer Regierungsoberamtsrat, aber das weiß kaum einer. Er liest gerne wissenschaftliche Bücher, wenigstens 20 pro Jahr: Seine Leidenschaft gehört den Themen Klima und Energie. Darüber kann er erstaunliche Dinge berichten. Aber in Reinbek bekannt ist Hans-Eckhard Schlichting in erster Linie als lebensfroher, fröhlicher Mensch, der sich für die Jugendlichen im Sport einsetzt und vor allem bei seiner Dienstagsgruppe, einer gemischten Turngruppe, für seine Witze und seinen Humor. Und so wird es sicher noch lange sein. Denn ein Nachfolger für das Arbeitspensum»Sportabzeichen«ist derzeit nicht in Sicht. Nicole Langbein Wir sorgen dafür, dass alles läuft. Schuhe Reparaturen Orthopädie-Schuhtechnik Schuhreparaturen und -veränderungen auch Koffer, Taschen, Gürtel Maßeinlagen Schuhe für lose Einlagen Computerfußdruckanalyse Video-Laufbandanalyse Orthopädische Maßschuhe Kompressionsstrümpfe nach Maß Gelenkbandagen Modische Bequemschuhe Diabetesversorgungen Rückenscan Neuropodol. Einlagenversorgung Mühlenredder 5 Reinbek Tel Sa. bis 12 Di. bis Uhr

3 8. April 2013 Ich würde gern, aber»ich würde so gern den reinbeker austragen, doch mit meinen kurzen Armen reiche ich noch nicht an die Briefkästen heran. Daher suche ich Holzhaustüren Sicherheitstüren 88 mm Energiesparfenster Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller J. Lantz Fenster und Türen GmbH Hamburger Str Trittau Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr h, Sa h, So h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) FOTO: Lothar Neinass für die Zeit bis ich groß bin, eine Vertretung«, sagt Liliane-Viola. Wer Interesse hat, die kleine Lilian-Viola zu vertreten, sollte sich umgehend mit der Redaktion in Verbindung setzen denn die sucht für die Gebiete Aumühle, Wohltorf und Reinbek Austräger Pflanzenmarkt am Dorfteich in Wohltorf Wohltorf Auch wenn sich der Frühling in diesem Jahr verspätet hat, er kommt aber bestimmt, ist sich der Wohltorfer Verein Blütensturm sicher und lädt alle Gartenfreunde zu einem Pflanzenmarkt am 28. April. Von 11 bis 16 Uhr können Pflanzen gekauft, verkauft oder getauscht werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Um einen Überblick zu haben, mit wie vielen»pflanzen-händlern«der Verein am 28. April rechnen kann, wird um telefonische Anmeldung unter oder gebeten. Wie im vorigen Jahr sorgt der Verein für ein reichhaltiges Kuchenangebot.»Über Kuchenspenden würden wir uns freuen«, sagt Sylvia Witthöft, die den Blütensturm leitet. Der Erlös wird bei den verschiedenen Aktionen zur Verschönerung Wohltorfs eingesetzt. Sylvia Witthöft würde gern weitere Gartenfreunde im Blütensturm begrüßen.»bei uns ist jeder willkommen«. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder am ersten Mittwoch im Monat. Der Treffpunkt und die Zeit werden auf der Internetseite ( bekanntgegeben. Lothar Neinass Aktionsgerichte im April Putenmedaillons im Räucherspeck Mantel mit Frühlingszwiebeln, Röstkartoffeln und pikanter Sauce 11,50 Zwiebel Steak mit Bratkartoffeln und Zwiebel-Champignongemüse 10,90 Currywurst mit Pommes Frites inkl 0,2L Softgetränk 8,90 Seemann Garnelen Pfanne und Röstbrot 13,90 6,90 1. Strammer Küsten Maxe Brotscheibe mit 1. Räucherschinken, Lachs und Krabben 2. Hähnchen-Paprika-Pfanne im Speckmantel mit Nudelauflauf 3. Fischgulasch mit Kaisergemüse und Kartoffeln 1. Putenschnitzel mit Gartengemüse 2. Glasierter Kotelett-Braten mit Country Kartoffeln und Burgunder Sauce 3. Fischnudelpfanne delikater Kräuter-Tomatensauce Spezial Spareribs & Chicken Wings mit Country Kartoffeln, Mais und Röstbrot 11,90 Dauerrenner Moderne Fenster Schöne Haustüren Zimmertüren Alle Reparaturen an Möbeln und Fenstern panorama 3»Das da ist meinerder Reinbeker«sucht die Lieblingsplätze der Bürger in ihrer Stadt Dirk dupin schreibt uns:»mein Lieblingsplatz ist die Bank neben dem Spielplatz in der Schaumannskamp-Kehre: ein wunderschöner Blick über die Felder nach Bergedorf und weiter. Unter den Bäumen sitzend hat man dort auch bei Dunkelheit ein Gefühl von Offenheit und Weite. Gern fahre ich abends, wenn Zeit und Kraft es erlauben, mit dem Fahrrad von Reinbek über Wentorf nach Bergedorf, am Billewanderweg wieder zurück über das große Feld und freue mich schon unterwegs auf die Ausruhzeit bei dieser Bank. Ruhe und Gelassenheit zum Nachdenken wie Meditieren kommen dort von selbst.«auch Helmut Müller liebt diesen Platz besonders, und schickte uns ein Bild mit dieser Aussicht. Er würde allerdings gern sehen, wenn die Bank versetzt würde auf die andere Seite vom Zaun. Er schreibt:»ein Platz zum Träumen um in die weite Welt zu gucken. Zum Beobachten von Sonnenuntergängen. Dieser Lieblingsplatz lädt zum Verweilen ein. Noch schöner wäre es, wenn es kleine Tische davor gäbe. So könnte man an stillen und warmen Sommerabenden dort sein Abendbrot einnehmen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass es ein Platz für Verliebte werden würde.«der Reinbeker sucht nach geliebten und liebenswerten Plätzen, Orten, Flecken, Winkeln, Wegen, die unser Reinbek ausmachen. Was ist für Sie der besondere Reiz Reinbeks? Schicken Sie uns ein paar Zeilen darüber, warum Sie dieses Stückchen Reinbek, diese Ansicht, diesen Ausblick so sehr mögen sagen Sie vielleicht auch, was Sie damit verbindet.wenn Sie können, legen Sie ein Foto bei. Oder rufen Sie uns an. Wir holen Sie dann ab und fotografieren Sie an Ihrem Lieblingsplatz. Im Rahmen einer Serie wollen wir diese Lieblingsplätze vorstellen. Schreiben Sie an Sandtner Werbung GbR, Jahnstr. 18, Reinbek. Oder besser per an redaktion@derreinbeker.de oder FC Voran Ohe sucht Jugend-Fußballtrainer Ohe Aktuell spielen beim FC Voran Ohe 11 Jungen-Mannschaften und eine Mädchenmannschaft und es soll jedes Jahr eine neue Mannschaft für die Jüngsten dazu kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden engagierte Jugendtrainer(innen) und -betreuer(innen) gesucht. Fortbildungskurse des Hamburger Fußballverbandes werden bei Bedarf durch den Verein finanziert. Interessierte melden sich beim Fußball-Jugendleiter Bernd Griebel oder berndgriebel60@gmail.com Individueller Möbelbau nach Ihrem oder unserem Entwurf Innenausbau Wand, Decke, Fußboden Ladenbau, Praxiseinrichtungen Tischlerei Scholtzstraße Reinbek Tel. (040) Fax (040)

4 4 panorama 8. April 2013 BUND-Umweltbrief Liebe Leser In diesem Jahr wird zum dritten Mal der Nachhaltigkeitspreis 2013 des Landes Schleswig- Holstein vergeben.»mobilität nachhaltig denken! Das ist dieses Jahr unser Motto«, sagte Umweltminister Robert Habeck bei einer Veranstaltung am 18. März.»Mobilität ist ein gesellschaftlicher Freiheitsanspruch. Die Frage ist aber, wie ihn die Gesellschaft erfüllen kann, ohne dass er beispielsweise auf Kosten von Umwelt, Klima und Natur geht. Hier gilt es, Ideen zu entwickeln«, so Habeck. Er forderte die Bürger Schleswig-Holsteins auf, sich bis zum 1. Juli zu bewerben oder entsprechende Gruppen oder Einzelpersonen für den Preis vorzuschlagen. Als Preisträger kommen Unternehmen, Vereine und Verbände, Bürgerinitiativen, Kommunen (auch Ortsteile), Kirchengemeinden und kommunale Partnerschaften sowie Schulen oder Einzelpersonen aus Schleswig-Holstein in Frage, die sich in ihren Projekten mit dem Thema»Mobilität«in seinen unterschiedlichsten Facetten auseinandersetzen. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit insgesamt Euro dotiert. Gefragt sind alle innovativen Ideen, Konzepte und Projekte, die die Faktoren»Soziale Gerechtigkeit«,»Wirtschaftlichkeit«und»Umweltverträglichkeit«beispielgebend und erfolgreich miteinander verbinden. Beiträge aus Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, die zu dieser Art von Verhaltensänderung anregen, sind von der Jury ausdrücklich erwünscht. Mobilität nachhaltig denken! Die Projekte müssen über eine langfristige Zielsetzung verfügen und mit der Umsetzung begonnen haben, wobei sichtbare Erfolge ausgewiesen werden sollten. Die eingereichten Vorschläge bewertet eine Jury aus Vertretern von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Gewerkschaft, Kirche, Kommunen sowie Natur- und Umweltschutz. Informationen und Bewerbungsunterlagen sind im Internet zu finden unter schleswig-holstein.de Der Rat für nachhaltige Entwicklung unterstützt seit Jahren Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands. Er wurde im April 2001 von der Bundesregierung berufen. Ihm gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Für die Wirtschaft wurde im Vorjahr der Deutsche Nachhaltigkeitskodex aufgelegt, den bereits einige große Firmen mit der sogenannten Entsprechungserklärung unterzeichnet haben. Öffentlichkeit und Marktakteure sollen damit beurteilen können, wie Unternehmen Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankern. Internet: Kontakte: Barbara Bertram, ; Fax: Lutz Wiederholz, bund.net Internet: vorort.bund.net/stormarn Sachsenwaldschüler zu Gast in Madrid Besuch in der Sommerresidenz der spanischen Könige Madrid Im Rahmen des europäischen Comenius Projektes trafen jetzt Schüler der Sachsenwaldschule in Madrid-Leganés mit einer internationale Arbeitsgruppe der europäischen Partnerschulen zusammen, um die erarbeiteten Ergebnisse zum Thema»energy saving by eco design«auszutauschen. Es wurden Vorschläge erarbeitet, damit der Papierverbrauch an den Schulen reduziert werden kann oder um einen sinnvollen Einsatz von Leuchtmitteln (LED, Umweltlampen, Glühbirnen) in den beteiligten Schulen anzuregen. Außerdem wurde das zentrale Thema, die alternative Winderzeugung weiterverfolgt. Dazu wurde FOTO: privat Die Gruppe in Aranjuez von den Schülern eine Windturbine konstruiert, die ein alternatives Zimmer an den beteiligten Schulen mit Strom versorgen soll. Garten- und Landschaftsbau Unsere Leistungen: Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen Pflanz- und Ansaatarbeiten Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten Pflege- und Gehölzschnittarbeiten Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an: Telefon (040) Fax (040) Neuengammer Hinterdeich Hamburg Premium-Wohnen & Komfortpflege Tag der offenen Tür Sonntag, 14. April, Uhr Die Kursana Villa Reinbek bietet höchsten Wohnkomfort und anspruchsvolle Pflege. Wir laden Sie ein, die Villa bei einem Rundgang kennenzulernen. Herbert Tennigkeit (Die Schwarzwaldklinik) liest ab 16 Uhr aus seinem Buch Meine Heimat Ostpreußen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen kulinarischen Köstlichkeiten aus unserer Kursana Küche. Wir freuen uns auf Sie! Kursana Villa Reinbek, Am Rosenplatz 12, Reinbek Telefon: , Natürlich gab es auch ein umfangreiches Kulturprogramm in Madrid. Höhepunkt war sicherlich der Besuch in der Sommerresidenz der spanischen Könige, dem Schloß Aranjuez. Zur Verabschiedung versammelten sich einige Teilnehmer, um das Projekt künstlerisch ausklingen zu lassen. Nach dem Motto»Art with lights«, so wie der große spanische Künstler Pablo Picasso es ihnen vorgemacht hatte, wurde das Projekt mit handbetriebenen Lichtquellen und einer speziellen Fototechnik umgesetzt. Carmen Ramos, die Schulleiterin der IES Butarque, und ihr Team hatten das Arbeitstreffen perfekt vorbereitet und die Gastfreundschaft der spanischen Gastgeber war nicht zu übertreffen. Im Juni wird sie mit weiteren europäischen Lehrern nach Reinbek reisen, um weitere Projekte vorzubereiten. Die Rückreise gestaltete sich abenteuerlich, denn Streiks in Deutschland und Madrid erschwerten die Zeitplanung. Außerdem nahmen 10 Koffer andere Wege. Hans-Jürgen Otto, Europabeauftragter der Sachsenwaldschule Reinbek Stadt-Rundgang in Bergedorf Bergedorf Pünktlich zum Frühjahrsanfang starten die Gästeführer des Hamburger Gästeführer Vereins e.v. die Rundgangssaison. Das umfangreiche Programm finden Sie im Folder»Hamburger Stadtrundgänge«, der an vielen Stellen ausliegt oder unter www. hamburger-gaestefuehrer.de im internet. In Bergedorf geht es am 18. April um 14 Uhr los. Frau Aila Radden erwartet ihre Gäste am S- Bahnhof Bergedorf, Ausgang City. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostet 10,- pro Person. Vom Bahnhof geht es dann über die Stationen Suhrhof, Serrahn, Hasseturm, Kirche, Schloßpark, Villenviertel zum Rathaus mit Besichtigung des Spiegelsaals und Besteigen des Turmes. Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden. Infos unter (Exner).

5 Karate - 7 auf einen Streich Beim traditionellen Wadokai- Osterlehrgang in Bremen haben gleich 7 Reinbeker Karatekas ihre Dan-Prüfung erfolgreich absolviert. Für Tanja Birkner, Stephanie Krapp, Carolin Porrmann und Finn Schöning war es die Premiere. Nach 2½ Stunden unter den Augen der Prüfer bekamen sie völlig ausgelaugt und erschöpft ihren 1. Dan überreicht. Die nächst höhere Stufe erklommen Margarete Prost und Annika Schlüter. Beide Frauen erhielten den 2. Dan. Seinen nächsten Meistergrad erreichte auch Boris Paschold und wurde mit dem 3. Dan ausgezeichnet. Das Ende des Lehrganges war damit aber nicht in Sicht. Nach der Prüfung folgten noch einmal 3 Stunden Training. Erst danach wurde bei einem gemeinsamen Essen die Freude geteilt. Doch schon am nächsten Outdoor Bogenschießen Nach dem erfolgreichen Workshop startet ab dem 8. April, immer montags, von 18 bis Uhr eine feste Outdoor Bogenschieß-Gruppe im Schnurstracks Kletterpark in Aumühle/Friedrichsruh. Beim intuitiven Bogenschießen spielt - anders als beim Sportschießen - die Anzahl der Trefferringe eine untergeordnete Rolle, vielmehr liegt der Schwerpunkt auf Fitness und Gesundheit. Durch die konzentrierte An- und Entspannung und das unmittelbare Zusammenspiel von Geist und Körper können beim intuitiven Bogenschießen Blockaden gelöst, Stress abgebaut und innere Ausgeglichenheit erreicht werden. Hinzu kommt, dass die Muskulatur speziell im oberen Rückenbereich gekräftigt und aufgebaut wird. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Radtour Um das Wohnen in Hamburg im Wandel der Zeit zu erkunden, fährt die Radgruppe der TSV unter der Leitung von Günter Hübner am 14. April mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und von dort mit dem Fahrrad durch St. Georg, Hohenfelde, Dulsberg, Barmbek, Jarresstadt, Bramfeld und über Wandsbek zurück nach Reinbek. Picknick bitte mitbringen, Einkehr möglich. Treffen ist 9.15 Uhr am S-Bahnhof Reinbek. Das Radtourenangebot der TSV Reinbek richtet sich an alle, die Lust am Radwandern haben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste zahlen eine Gebühr von 5,- (zzgl. Auslagen). Morgen ging es mit Uchi Waza (Schlagtechniken) bei Peter Mixa weiter. Den Abschluss bildete ein Durchlauf aller Wadokai-Katas von Pinan Nidan bis Betschurin. Weitere Karatekas durften sich ebenfalls nach einer bestandenen Prüfung über neue Graduierungen freuen. Ihren 8. Kyu erhielten Batuhan Berber, Ishaan Kersten, Anisha Kersten, Cora Porrmann, Jonas Chander und Olga Kühl. Den 7. Kyu gab es Corre Ahnsel für Luis Somann, Holger Kohrs, Finn Hackbarth, Taline Mahncke und Luca Plath. Der 5. Kyu ging an Silvia Griem, Termine und Veranstaltungen 10. April: Start»Linedance«, 18 Uhr, TSV-Halle, Saal I 10. April: Sportabzeichen- Training, 18 Uhr, Paul-Luckow- Stadion 13. April: PILATES Workshop, 10 Uhr, TSV-Halle, Saal April: Tanz-Special»Salsa«, Uhr, TSV-Halle, Saal April: Ü-40 Party, Uhr, TSV Clubhaus Nico Griem, Tim Wyrsch, Hüseyin Berber, Rufus Mahncke und Erich Kühl. Ihren 3. Kyu bekamen Felix Martin, Kim Hellwig, Vincent Koop und Arjanit Haziri. Auch im Wettkampfbereich verzeichnete der Karate-Nachwuchs neue Erfolge. Die Kumite- Kids traten beim Schwale-Cup in Neumünster an. Obwohl sie in Klassen eingeteilt wurden, in denen die Gegner bis zu 2 Jahre älter und oft viel schwerer waren, haben sich super verkauft. Corre Ahnsel siegte im Kumite Einzel und machte dadurch den Landestrainer auf sich aufmerksam, der ihn beim Bundestrainer vorstellen will. Einen 3. Platz erzielte Vincent Koop im Kumite Einzel. Er zeigte tolle Fußtechniken. Ebenfalls den 3. Platz erreichten die Reinbeker in der Teamwertung, mit Corre Ahnsel, Pascal Dommasch, Leon Marder und Kevin Awiszus. Kai Beck und Hüseyin Berber wurden jeweils fünfter im Kumite Einzel und gemeinsam mit Vincent Koop belegten sie auch als Team Platz 5 im Jugend Kumite. 3. Stormarn-Pokalwochenende Zum 3. Mal veranstaltet die Tanzsportabteilung in Kooperation mit der TSA des Ahrensburger SV das Stormarn-Pokalwochenende für die Hauptgruppe und Hauptgruppe II. In Reinbek werden am 20. April die Turniere in den lateinamerikanischen Tänzen der D- bis A-Klassen stattfinden. Ahrensburg richtet am 22. April für diese Klassen Standard-Turniere aus. Turnierbeginn in Reinbek ist 14 Uhr, Einlass ab Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person und Tag 3,-. Senioren erhalten in Reinbek für 4,- Eintritt ein kleines Kaffeegedeck. 15. April: Start»PILATES-Kurs für Anfänger«, 9 Uhr, TSV-Halle, Saal April: Start Beckenboden- Kurs, 10 Uhr, TSV-Halle, Saal April: Reinbeker Wado- Cup, 10 Uhr, Uwe-Plog-Halle 20. April: Parkouring, 14 Uhr, Treffen: Grundschule Klosterbegen 121 Jahre TSV REINBEK Outdoor Fitness Nach der Eröffnung des Bewegungsparks Reinbek bietet die TSV am 13. April einen Einführungstag zum Thema»Outdoor Fitness«an. Unter fachkundiger Anleitung werden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der 10 modernen und seniorengerechten Fitnessgeräte mit unterschiedlichen Trainingsintensitäten vorgestellt. Um Uhr startet die erste Trainingseinheit mit leichter Belastung. Danach folgt um Uhr eine mittlere Belastungsintensität. Die höchste Stufe wird beim letzten Training um Uhr demonstriert. Ab dem 16. April beginnt dann eine regelmäßige Übungsgruppe unter der Leitung der TSV, immer mittwochs, Uhr, Bewegungspark Reinbek am Bismarck Seniorenstift, Mühlenweg Bringen Sie bitte bequeme und wetterfeste Kleidung mit. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Weitere Infos in der Geschäftsstelle. Delegiertenversammlung Am 17. April, um 20 Uhr findet die nächste Delegiertenversammlung der TSV Reinbek im Saal 1 der TSV Halle statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die die Wahl eines neuen Vereinsvorsitzenden. Der Vorstand hat Norbert Schlachtberger für die Wahl zum 1. Vorsitzenden nominiert. Er soll die Nachfolge von Christian Schröder antreten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl steht. Die Delegiertenversammlung ist das höchste regelmäßig tagende Organ der TSV Reinbek. In ihr werden alle Vereinsfragen wenigstens einmal jährlich besprochen. Die Sitzung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind aber nur die Delegierten der Abteilungen und der Vorstand. Sport für Jungs Ab dem 11. April gibt es in der Turnabteilung zwei neue Gruppen nur für Jungen, donnerstags, Uhr (6-9 J.) und Uhr (ab 10 J.). Vermittelt wird hier kein klassisches Gerätturnen, sondern Spaß an der Bewegung. Die Jungs sollen ihre körperlichen Fähigkeiten nach eigenen Vorstellungen entdecken und entwickeln. Kräftigungsübungen stehen ebenso auf dem Programm wie Konditionsspiele und Elemente aus dem Parkouring. Geleitet werden die Gruppen in der Turnhalle der Grundschule Klosterbergen von Stanislav Levitskiy. Eine Probestunde ist kostenlos. Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel Fax: öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: Uhr, sowie mi + do von Uhr info@tsv-reinbek.de Internet: Verantwortlich: Elke Schliewen

6 6 panorama 8. April 2013 Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.v. Stimmen Sie mit ab über 5 Spendenanträge Reinbek Am Montag, 8. April 2013, Uhr, tritt im ürgen-rickertsen-haus, Schulstraße 7, das Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.v. zu seiner 32. Arbeitssitzung zusammen. Interessierte können an diesem Abend dem Spendenparlament noch beitreten und mit abstimmen. Das Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.v. unterstützt seit 1997 jedes Jahr diverse Projekte und Hilfsinitiativen, denen keine oder zu wenig öffentliche Gelder zufließen, mit vielen Tausend Euro der Satzung entsprechend gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation. Zwei Mal im Jahr wird innerhalb einer Sitzung durch die Mitglieder über die Spendenanträge auf Basis der Vorschläge der Finanzkommission entschieden und abgestimmt. Für die bevorstehende Sitzung hat die Finanzkommission 5 Spendenanträge ausgesucht: ,- als Zuschuss für eine Dunstabzugshaube für die Suppenküche der Kirchengemeinde Reinbek-West. Im Gemeindehaus der Kirchengemeinde wird jeden Donnerstag seit ca. 7 Jahren eine kostenlose Suppe ausgegeben. Im Durchschnitt wird diese Suppenküche von 50 bis 60 Personen besucht ,- zur Unterstützung von 15 Kindern des Jugendfreizeiten-Projekts»Auf und Davon«des TSV Glinde ,- als Zuschuss für den Mittagstisch für Kinder mit Migrationshintergrund im Miniclub der Gemeinschaftszentrum Söhnke- Nissen-Park Stiftung, Glinde ,- zur Mitfinanzierung einer Spielgruppe für Kinder mit Migrationshintergrund im Miniclub der Gemeinschaftszentrum Söhnke- Nissen-Park Stiftung, Glinde ,- für einen Deutschkurs für Migrantinnen mit wenig Vorkenntnissen und geringem Bildungsstand ( ), für die reguläre Deutsch- und Integrationskurse zu schwer sind veranstaltet von der Ökumenischen Arbeitsstelle Migration und Asyl des Kirchenkreises Hamburg-Ost. Die Teilnehmerinnen beteiligen sich an den Kosten mit einem monatlichen Beitrag von 5,-. Interessierte können als Zuhörer teilnehmen oder direkt bei der Sitzung dem Spendenparlament beitreten und mit abstimmen. Sie erhalten ihre Stimmkarte vor Ort. Mehr Infos bei Annemarie Reichert, Fifty/Fifty sparte in 5 Jahren Erfolgsstory des Projekts»Energie sparen an Schulen in Reinbek«Reinbek Fast , kwh Heizung und Strom, m³ Wasser und kg CO ² das ist die Bilanz nach 5 Jahren, die Reinbeker Schulen im Rahmen des Fifty/Fifty Projektes alleine durch verändertes Nutzerverhalten in ihren Schulgebäuden im Zeitraum 2007 bis 2011 eingespart haben. Durch so einfache Maßnahmen wie konsequentes Ausschalten des Lichtes beim Verlassen des Raumes, kurzzeitiges Stoßlüften, Verzicht auf Standby oder kluge Bedienung der Heizungsanlagen konnten die Einsparungen erzielt werden. Das zahlt sich sowohl für die Schulen als auch für die Stadt Reinbek aus, denn 45 Prozent des eingesparten Geldes erhalten die Schulen zurück, 45 Prozent fließt in den städtischen Haushalt ein und 10 Prozent erhalten die Hausmeister für eigene Anschaffungen. Umwelttechnikerin Christiane Sturm, die das Projekt in der Reinbeker Stadtverwaltung betreut:»die Grundschule Klosterbergen gehört zu den Schulen, die regelmäßig mit die besten Einsparergebnisse erzielt. Die Prämie von rd für das Jahr 2011 erweitert die finanziellen Mittel der Schule um ein Vielfaches.«Dadurch können Ihre Spende wird gebraucht! Sozialstation Reinbek Völckers Park 8, Reinbek Sparkasse Holstein BLZ Kto: FOTO: Christiane Sturm Energie-Checker der Grundschule Klosterbergen Anschaffungen gemacht werden, die sich über den städtischen Haushalt sonst nicht finanzieren lassen. Die eingesparten Geldbeträge sind aber nur eine Seite der Medaille.»Wichtig sind vor allem die grundlegenden Verhaltensweisen zum Energie sparen, die Schülern, Lehrern und anderen Nutzern im Rahmen des Projektes bewusst gemacht werden«, so Christiane Sturm. Neuen Schwung bekommt das Projekt»Energie sparen an Schulen in Reinbek«jetzt durch die finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Ambulanter Hospizdienst Reinbek e.v. Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der eigenen Wohnung oder im Pflegeheim. Wir haben Zeit zum Reden und Zuhören. Auch die Angehörigen möchten wir in der schweren Zeit mit dem Sterbenden und in ihrer Trauer begleiten. Niels-Stensen-Weg 3 Unser Dienst ist kostenfrei Reinbek Telefon 040 / kontakt@hospizdienst-reinbek.de Beraten. Betreuen. Versorgen. Häusliche Pflege Der ambulante Pflegedienst in Ihrer Nachbarschaft. Tagespflege Kreativ, mobil und mit viel Lachen durch den Tag. Essen auf Rädern Vitaminreiche preisgünstige seniorengerechte Kost. Familien- und Haushaltsservice Ihre häusliche Rundumversorgung. Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) werden für die Fortsetzung und Erweiterung des Projektes über einen Zeitraum von drei Jahren zusammen von BMU und Stadt zur Verfügung gestellt Christiane Sturm:»Jetzt möchten wir auch die städtischen Kitas und das Gymnasium für die Beteiligung am Projekt gewinnen«. Erste Gespräche mit der Schulleitung, der Schülerverwaltung und dem Hausmeister haben im Januar stattgefunden. Der Kindergarten Schönningstedt war sehr schnell für das Projekt zu begeistern und beteiligt sich seit Januar erstmalig am Einsparprogramm. Elterninitiative wirbt für neuen Naturkindergarten in Reinbek Reinbek Am Dienstag, 9. April, Uhr, will die Elterninitiative»Naturkindergarten in Reinbek«ihr Projekt in der Sitzung des Sozialausschusses vorstellen. Die Gruppe von derzeit 12 Elternpaaren hofft auf die Freigabe der Politiker für die neue Einrichtung.»Aus medizinischer Sicht lässt sich eine Stärkung des Immunsystems feststellen und durch die Bewegungsanreize in der freien Natur wird der Bewegungsapparat gestärkt. In unserer Gruppe sind bereits heute 2 Kinder mit Erkrankungen, deren Kinderärzte sich ausdrücklich für die Betreuung in freier Natur ausgesprochen haben.«so Petra Reinhold, erste Vorsitzende des neuen Vereines Naturkindergarten Reinbek e.v. Die bildungsmäßig engagierten Eltern wollen ihre Kinder ausschließlich in einem Kindergarten»ohne Wände«und spielzeugfrei betreuen lassen.»leider sind weder in diesem noch im nächsten Jahr ausreichend Betreuungsplätze für uns vorhanden. Und auch alle anderen Einrichtungen dieser Art in der näheren Umgebung, haben für dieses Jahr keine Kapazitäten mehr frei«, erläutert Petra Reinhold. Eltern, die Interesse haben, diesen Kindergarten mit zu gestalten, können unter Kontakt aufnehmen.

7 8. April 2013 Stadtteilfest im Krabbenkamp am 31. August 2013 Krabbenkamp In diesem Sommer soll es wieder ein Stadtteilfest geben. Unter dem Motto»Von Krabbenkampern für Krabbenkamper«sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung zu beteiligen. Das Fest soll am Sonnabend, 31. August auf der Grünfläche rund um das Holzhaus Krabbenkamp stattfinden. Dort wird es am Mittwoch, 10. April, Uhr, ein Vorbereitungstreffen geben, bei dem Ideen für den Ablauf der Veranstaltung gesammelt und abgestimmt werden. Ansprechpartnerin ist Hiltrud Sokollek, die unter für Fragen und Anregungen erreichbar ist. Kochen: Väter und Kinder Reinbek Kochen macht Spaß besonders, wenn Väter zusammen mit ihren Kindern Menüs zaubern. Interessierte Väter kommen am Sonnabend, 27. April von 10 bis 13 Uhr in die Kindertagesstätte Mühlenredder, Schneewittchenweg 2. Dort wird ein leckeres selbst gekochtes Mittagessen gemeinsam mit allen zubereitet. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte von Koch Simon Petersen. Anmeldung bis in der Kindertagesstätte, Es wird eine Lebensmittelumlage von 7,50 pro Familie erhoben. TRAINIERE wie ein STAR! wenig Zeitaufwand! panorama 7 Lassen Sie mal hier. Ich kümmer mich drum! Mehr Stars auf der Power Plate unter: JETZT copyright by Power Plate Power Plate testen 9,90 * * pro Woche, 2 Termine/ Woche Laufzeit: 2 Wochen Brigitte Marks Vorsitzende des Vereins»Bürger helfen Bürgern e.v.«brigitte Marks, die»anwältin der armen Leute«, wie mancher sie in Reinbek nannte, ist nach langer Krankheit im 66. Lebensjahr am 17. März 2013 gestorben. Für viele Menschen, die in ihrer Kompetenz und ihrer Beharrlichkeit ihre letzte Rettung sahen vor der Kälte der Behörden, ist ihr Tod nicht nur ein herber menschlicher Verlust, sie fürchten nun auch, nicht mehr gehört zu werden. Lesen Sie auch im der reinbeker auf Seite 23 Musterstudio Musterstraße Musterhausen Tel.: Power Place Wentorf Hauptstraße 18 b Wentorf Tel: Power Plate Center Oststeinbek Möllner Landstr Oststeinbek Tel: IHR LOGO 75

8 8 panorama 8. April 2013 korrekturen Annemarie Reichert arbeitete im AK Barmbek Reinbek In der Berichterstattung über Annemarie Reichert im der reinbeker vom , Seite 2, ist ein Fehler unterlaufen. Sie hat nicht, wie es im Text steht, im St. Adolf-Stift gearbeitet, sondern im AK Barmbek, das heute Asklepios Klinik Barmbek heißt. Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Wehrführer nicht einstimmig bestätigt Reinbek Der Bericht über die Bestätigung des neuen Wehrführers in der Stadtverordnetenversammlung war nicht korrekt. Wehrführer Karsten Hein wurde von den Stadtverordneten nicht einstimmig im Amt bestätigt. Es gab tatsächlich auch eine Nein-Stimme und drei Enthaltungen. Denn nicht alle Stadtverordneten sind mit dem Wehrführer, besser gesagt mit dessen Arbeit, einverstanden. Heinrich Dierking (Forum21) war der einzige, der in der Versammlung ans Mikrofon trat. Er betonte, dass Karsten Hein seiner Meinung nach nicht im Sinne eines Vermittlers zwischen der Feuerwehr und der Öffentlichkeit tätig sei. Trotzdem stimmte er dafür, dass Karsten Hein sein Amt weiterhin ausüben solle. Mit Nein stimmte Hans-Jörg Carstensen (CDU). Er sagt:»karsten Hein übt sein Amt nicht neutral aus.«der Stadtverordnete habe damit ein Zeichen setzen wollen. Der Wehrführer hat mittlerweile angekündigt, dass er in seiner Arbeit einiges ändern will. Nicole Langbein Tag der Archäologie fla freie lauenb. akademie fla Wentorf, Angerhof 18 d, Wentorf Die Die Freie Lauenburgische Akademie (FLA) lädt für Sa., 13. April, 9 Uhr, ein in den Angerhof, Hauptstraße 18 d, zum»seminartag der Archäologie«unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Keiling, Schwerin, nach Wentorf. Aus Hannover kommt die Kreisarchäologin Ute Bartelt, M.A, vom Landesamt für Archäologie Schleswig- Holstein Benjamin Irkens, Dipl.-Arch., von der Humboldt-Universität Berlin Björn Rauchfuß, M.A., vom Harburger Helmsmuseum Wulf Thieme, M.A. und aus Schwerin Jürgen Brandt, Dipl.-Praehist. Die einzelnen Beiträge werden der FLA von den Referenten in schriftlicher Form hinterlassen und im Herbst in der Reihe Beiträge für Wissenschaft und Kultur als Band 11 veröffentlicht. Der Tag endet gegen Uhr. Der Teilnehmerbeitrag ( 50,-) schließt die Versorgung in den Kaffeepausen und das Mittagessen in einer benachbarten Gaststätte mit ein. Anmeldungen bis 11. April, (AB). Impressum: der reinbeker erscheint 2 x monatlich und wird kostenlos verteilt an die Haushalte in Reinbek, Wentorf, Aumühle, Wohltorf. Verlag und Anzeigenverwaltung: sandtner werbung gbr, Jahnstraße 18, Reinbek, ; Fax: -118; Internet: de; redaktion@derreinbeker.de; Satz: sandtner werbung gbr; Druck: druckhaus rieck gmbh, J.-G. Nathusiusstraße 5, Haldensleben, (03904) Für den Inhalt verantwortlich: Hartmuth Sandtner; verantwortlich für die stadtinformation der Stadt Reinbek: Der Bürgermeister. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe der sandtner werbung gbr sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom Auflage: FOTO: Nicole Langbein Neuer AWO-Vorstand hinten v.l.: M. Richter-Brehm, G. Wolke, Ch. Mühlmann, R. Zülsdorf; vorne v.l.: M. Engel, G. Melchert, M. Cornehl, T. Fischer, G. Cornehl Reinbek Die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Reinbek wählte am 21. März 2013 einen neuen Vorstand. Gerhard Cornehl wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. An Stelle von Heike Cord, die nicht wieder kandidierte, wurde Ralf Zülsdorf zum 2. Vorsitzenden gewählt. Weitere Mitglieder des neuen Vorstandes sind Marianne Cornehl, Margot Engel, Tamara Fischer, Gudrun Melchert, Christa Mühlmann, Gisela Müller- Glewe, Michel Richter-Brehm und Gerhardt Wolke. Die Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes werden in den kommenden Jahren die Unterstützung der Kinderringe in Klosterbergen und Neuschönningstedt, der Kampf gegen die Kinderarmut und die Seniorenbetreuung im Jürgen- Rickertsen-Haus sein. Auch in diesem Jahr konnten wieder 18 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, davon sind acht seit über 40 Jahren dabei. BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN 16/20 Wenn ein Trauerfall unvorhergesehen geschieht... Kompetente Hilfe und Unterstützung: Wir sind jederzeit für Sie da! Enne Leverenz und Michael Krüger BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Reinbeker Weg Wentorf Wir sind immer für Sie da! Wentorfs Voltigierer suchen Nachwuchs Wentorf Das Jahr 2013 hat für die Voltigierer vom Hamburg Wentorfer Reiterverein gut begonnen. Aufgrund der Vergrößerung der Sparte haben nun mehr Mädchen und Jungen als je zuvor die Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit dem Pferd zu lernen. Verantwortung übernehmen für das Nachwuchspony Teo, Rücksicht nehmen auf seine Teamkameraden und Verbessern der Balance, Beweglichkeit und Kondition, all das können jetzt knapp 100 Voltigierer in Wentorf lernen. Und das mit den bestmöglichen Voraussetzungen: Eine eigene Voltigierhalle mit angeschlossenem Gymnastikbereich bietet eine optimale Vorbereitung für das Turnen auf dem Pferderücken. Jede Gruppe wird von einem Trainer sowie zwei Helfern geleitet, sodass so schnell keine Langeweile beim Training aufkommt. Kinder ab fünf Jahren können zu einem Probetraining am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Nachmittag vorbeikommen, denn es gibt noch freie Plätze! Oder klicken Sie für weitere Informationen auf die Website Die Wentorfer Voltigierer freuen sich immer über neue Gesichter! Wild-Apfel ist Baum des Jahres 2013 Reinbek Der Wild-Apfel, Malus sylvestris, wurde jetzt zum Baum des Jahres 2013 bestimmt. Prof. Dr. Andreas Roloff, TU Dresden/ Tharandt, Vorstandsmitglied der Stiftung Baum des Jahres:»Der Wild-Apfel gehört zu den seltensten Baumarten, ist stark gefährdet und steht meist unauffällig im Wald oder am Waldrand. Anders als bei Wild- und Kultur-Birne stammt der Kultur-Apfel nicht vom heimischen Wild-Apfel ab.«die aktuelle Umweltinformation der Stadt Reinbek informiert über den Baum des Jahres Sie liegt neben vielen anderen Broschüren zu verschiedenen Themen im Foyer des Reinbeker Rathauses aus. Mehr unter Das Heißmangel-Team Christa Klein Annahme für Wäscherei + Reinigung Wir holen und bringen! Reinbeker Weg 22, Wentorf Tel. Nr. 040 / Geöffnet: Mo Fr u Uhr; Mi Uhr

9 8. April 2013 panorama 9 Kindersoldaten gab es auch in Wentorf Gegen Ende des 2. Weltkrieges hoben Schuljungen Panzergräben aus FOTO: Christa Möller Lesung mit Jürgen von Falkenhayn Wentorf Am Montag, 15. April, Uhr lädt der Traditionsverband zu einer Lesung ein im Restaurant»Zur Alten 16«, Hamburger Landstraße 28 b, mit Jürgen von Falkenhayn. Der Generalmajor a.d. liest aus seinem Buch»sarrossawa Auf der Suche nach dem verlorenen Vater«. Im Mittelpunkt dieser sehr persönlichen Auseinandersetzung des Autors steht dessen Vater, Jahrgang 1898, der als Hauptmann der Reserve und Kompaniechef im August 1941 in Sarrossawa in der Ukraine gefallen ist. Er hinterließ eine Witwe mit vier kleinen Kindern. Der Autor war damals als Jüngster der vier Geschwister drei Jahre alt. Vor diesem Hintergrund versucht er, die Auswirkungen des frühen Verlustes seines Vaters auf sein Leben zu hinterfragen. Gleichzeitig ordnet er dieses in das Zeitgeschehen ein und bescheibt die»verlorene Generation«seines Vaters, die kurz vor oder nach der Wende zum 20. Jahrhundert geboren worden war, mit all den Brüchen in ihrem Leben und dem Missbrauch ihrer Ideale und Vaterlandsliebe durch Adolf Hitler. Jürgen von Falkenhayn wurde 1938 in Berlin geboren. Nach dem Abitur trat er 1957 als Offiziersanwärter in die Bundeswehr ein. Von 1984 bis 1988 führte er die Panzergrenadier-brigade 16»Herzogtum Lauenburg«und ist bis heute der Gemeinde Wentorf eng verbunden endete seine Laufbahn in Kiel als Befehlshaber Wehrbereichskommando 1 Küste und Kommandeur 6. Panzergrenadierdivision als Generalmajor. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Wolfgang Specht zeigt seinen Wehrpass. Wentorf Im Sommer 1944 war Wolfgang Specht, 84, noch ein Schuljunge. Doch dann hat der damals vierzehnjährige Wentorfer, ebenso wie seine Schulkameraden, Bekanntschaft mit der Wehrmacht gemacht.»sie haben in Scheunen auf Stroh geschlafen und mussten in Schleswig-Holstein Panzergräben ausbuddeln. Anschließend war ihnen freigestellt worden, ob sie Soldat werden wollten«, sagt Ehefrau Oswalda Specht. Alle lockte das große Abenteuer. Als sie im Reinbeker den Artikel über die Wentorfer Gymnasiasten las, die mit roten Handabdrücken gegen den Einsatz von Kindersoldaten protestieren, beschloss sie, diesen Teil der Wentorfer Geschichte auch für die heutigen Schüler noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. «Man denkt immer an die Entwicklungsländer, doch Kindersoldaten gab es auch hier«, sagt sie. Die jungen Wentorfer wurden in der Möllner Jugendherberge untergebracht. Sie lernten die Funktion von Gewehren und Maschinengewehren kennen, eine Uniform bekamen sie allerdings nicht:»sie haben Drillichzeug getragen. BDM-Mädchen mussten die Säume der viel zu großen Kleidung kürzen. Zum Ende des Krieges ging es an den Elbe-Lübeck-Kanal: Drei Jungen mussten ein Maschinengewehr tragen, einer die Munition, alles wurde im Wasser versenkt.«wolfgang Specht und seine ehemaligen Mitschüler hatten Glück: An die Front mussten sie nicht mehr, im April 1945 ging es zurück nach Hause. Christa Möller Am 13. April ab 9 Uhr bei Herbert Mühle Entdecken Sie die neue E-Klasse. Erleben Sie die elegante Sportlichkeit der neuen E-Klasse. Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Interieurs, wie sie bisher einzigartig in dieser Klasse sind. Attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote. Eine Marke der Daimler AG Malermeister Hajo Molzahn Ausführung sämtl. Maler- u. Tapezierarbeiten Tel u / Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 13,1 4,1/7,4 4,0/9,5 4,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: g/km; Effizienzklasse: E A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Herbert Mühle GmbH Bergedorf, Lehfeld 6, Tel / Reinbek, Gutenbergstraße 26, Tel / Ahrensburg, Kurt-Fischer-Straße 17-19, Tel / Till Samtleben Ostlandring Reinbek Tel. 040 / Liebe Reinbeker, liebe Prahlsdorfer! seit 2011 lebe ich mit meiner Frau und meinem Sohn im Ostlandring in Reinbek, wo bereits vor mehr als 50 Jahren meine Großeltern heimisch wurden. Als junger Familienvater sind mir die Interessen der Familien besonders wichtig: Versorgung mit bedarfsgerechten und guten Kitaplätzen, die gymnasiale Oberstufe (G9) an der Gemeinschaftsschule am Mühlenredder, bezahlbarer Wohnraum und der Ausbau des ÖPNV. Dabei will ich nicht die Generationen gegeneinander ausspielen, ist doch z. B. ein barrierefreier Übergang vom Bus in die S-Bahn für Eltern mit Kinderwagen ähnlich wichtig wie für Senioren mit einsetzender Gehbehinderung. Die Stadt Reinbek ist hoch verschuldet. Sollen die Schulden nicht weiter steigen, ist eine umsichtige Finanzpolitik notwendig. Dennoch darf die kommunale Finanzpolitik nicht einseitig dem Spardiktat unterliegen. Reinbek verlöre an Lebensqualität, würden die Mittel für Projekte im Bereich der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit eingespart. Reinbek soll ein Ort bleiben, in dem es sich zu leben lohnt für alle. Und ein Ort, an den man zurück möchte, wenn man ihn einmal verlassen hat. Dafür setze ich mich ein. Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen Ihr Till Samtleben Till Samtleben kandidiert im Wahlkreis 13 Prahlsdorf Sozial. Gerecht. In Reinbek

10 10 panorama 8. April 2013 Modellflug zum Ausprobieren Bad Oldesloe Am 21. April 2013 von 10 bis 12 lädt der Aero-Club Bad Oldesloe wieder ein zum Lehrer-/ Schüler Schnupperfliegen auf dem Fluggelände bei Hammoor. Für Mutige ist es möglich, ein Modellflugzeug mit 160 cm Spannweite unter kundiger Anleitung einmal selbst zu steuern oder sich am Flugsimulator zu versuchen. Zwei Trainingsmodelle stehen zur Verfügung. Die genaue Anfahrt zum Fluggelänge erfährt man auf der Homepage: Weitere Termine zum Schnupperfliegen sind am 19.5., 16.6., 21.7., und , d.h. jeweils am dritten Sonntag im Monat, immer von 10 bis 12 Uhr flohmärkte Flohmarkt»Rund ums Kind«Barsbüttel Der Flohmarkt»Rund ums Kind«findet am Sonntag, 14. April 2013, 9 bis 13 Uhr, im Jugendzentrum»Akku«, Am Akku 1, Barsbüttel statt. In der Cafeteria gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Frauenflohmarkt in Brunstorf Brunstorf Am Freitag, 26. April, 19 bis 21 Uhr, lädt der Kirchenmäuse e.v. (Förderverein des Ev. Kindergartens Dassendorf-Brunstorf) zum Frauenflohmarkt. Unter dem Titel»Tüddelkram & Prosecco«darf an zahlreichen Verkaufsständen von Frauen für Frauen um gut erhaltene Bekleidung, Accessoires etc. gefeilscht werden. Für Getränke und Leckereien vom Buffet wird gesorgt. Der Veranstaltungsort hierfür ist das kommunale Gemeindezentrum am Schulweg in Brunstorf. Wer an diesem Abend verkaufen möchte, kann sich ab Montag, 8. April, 9 Uhr, unter verbindlich anmelden. Die Standgebühr beträgt 10,-. Der Erlös dieses Flohmarktes kommt dem Kirchenmäuse e.v. zugute. Frühlingsmarkt des Montessori-Kinderhauses Aumühle Eltern sollten sich den 27. April vormerken. An diesem Tag veranstaltet das Montessori-Kinderhaus, Ernst-Anton-Straße 27, seinen traditionellen Frühlingsmarkt. Auf diesem Flohmark in der kleinen Turnhalle gibt es wieder zahlreiche Schnäppchen. Angeboten werden Kinderkleidung, Spielzeug, Fahrräder und vieles mehr, was Kindern Freude macht. Gehandelt wird in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Wer selber etwas verkaufen möchte, kann sich einen Stand unter oder per flohmarkt@mokinau.de reservieren lassen. Allerdings müssen die Verkäufer Tische selber mitbringen. Die Standgebühr beträgt 7,50 Euro, zuzüglich eines selbst gebackenen Kuchens. Wer keinen Kuchen backen kann oder will, zahlt die doppelte Standgebühr. Lothar Neinass Flohmarkt in Ginde Glinde Das Gemeinschaftszentrum der Sönke- Nissen-Park Stiftung lädt am Sonntag, 28. April, von 9 bis 14 Uhr, zum Gutshaus-Flohmarkt»Rund ums Kind«. Verkauf der Standmarken ausschließlich am Donnerstag, 11. April, 17 Uhr, im Gutshaus, Möllner Landstraße 53. Standgebühr zwischen 15,- und 25,- Euro. Mehr unter www. kinderbekleidungsflohmarkt.de Führung auf den Bismarck-Turm FOTO: Lothar Neinass NEU Aumühle In der Regel beginnt Gerd Möller seine Führungen auf den Bismarck-Turm am Gedenkstein für Emil Specht. Mit Fotos erläutert er das Leben von Emil Specht, dem Gründer der Villenkolonie Sachsenwald- Hofriede. Dann geht es weiter durch die Gemeindebücherei in das kleine Heimatmuseum und ganz nach oben ins Archiv. Für das Heimatmuseum haben Gerd Möller und Archivar Friedrich Nehlsen viele Dinge zusammengetragen, welche die Geschichte der Sachsenwaldgemeinde lebendig werden lassen. Die für den 24. April, um 15 Uhr, geplante Turmbesteigung mit Gerd Möller ermöglicht einen guten Überblick über Aumühle, da die Bäume noch nicht belaubt sind. Die Führung durch das Archiv und auf Blick auf den Bismarckden Turm, zu der die Turm VHS Aumühle-Wohltorf einlädt, ist kostenfrei. Für die Unterhaltung des Specht-Denkmals sind Spenden willkommen. Anmeldungen sind erforderlich unter Lothar Neinass Garten- und Freiraumgestaltung Klaus Matuschowitz Natur- und Kunststeinarbeiten Teiche und Wasseranlagen standortgerechte Pflanzungen Gartenpflege Hoibeken 3 Reinbek-Ohe Tel / od / Rudolf Paschen liest für Kinder Wentorf Am Mittwoch, 17. April, 15 Uhr, liest Rudolf Paschen auf Einladung der Bücherfreunde Wentorf in der Gemeindebücherei, Hauptstraße 14, für Kinder von 4-7 Jahren aus dem Buch»Der kleine Wassermann«von Otto Preußler und Daniel Napp. Vogelkundliche Führung des BUND Reinbek/Wentorf Reinbek BUND-Vogelexperte Jens Sturm bietet wieder eine Vogelführung an, und zwar am Sonntag, 14. April. Die Vogelfreunde treffen sich um Uhr bei der Kehre Am Krähenwald / Schaumannskamp. Die Führung ist kostenlos, eine Spende für den BUND ist willkommen! Montags Ruhetag, außer an Feiertagen. Mittagstisch von Di.-Sa. außer sonn- und feiertags Restaurant Dubrovnik Am Ladenzentrum 4 Reinbek Tel Inh. Fam. Gegiq Di. Sa. v und Uhr So. + Feiertage Uhr Jeder Mittagstisch nur 6, 90 NEU Vor jedem Gericht servieren wie Ihnen eine Tagessuppe! Kleiner gemischter Salat 1,90! Immer dabei: 4 Dubrovniksalat gem. Salat mit gegrillter Putenbrust, Ei, Oliven, milden Peperoni, dazu American Dressing und Brot : 1 Pariser Schnitzel in Eihülle gegrillt, dazu Bratkartoffeln und Gemüse mit Sauce Béarnaise 2 Zanderfilet mit Salzkartoffeln und Gemüse, dazu Sauce Béarnaise 3 Grillteller Schweinerückensteak, Cevapcici, Pleskavica und Speck, dazu Pommes Frites und Djuwetschreis : 1 Hacksteak gegrillt mit Spiegelei und Bratkartoffeln 2 Rotbarschfilet mit Salzkartoffeln und Gemüse, dazu Sauce Béarnaise 3 Grillteller Schweinerückensteak, Cevapcici, Pleskavica und Speck, dazu Pommes Frites und Djuwetschreis : 1 Wiener Schnitzel mit Gemüse und Pommes Frites 2 Schollenfilet mit Salzkartoffeln und Gemüse, dazu Sauce Béarnaise 3 Grillteller Schweinerückensteak, Cevapcici, Pleskavica und Speck, dazu Pommes Frites und Djuwetschreis : 1 Putensteak mit Bratkartoffeln und Gemüse, dazu Kräuterbutter 2 Atlantikzungen Fischfilet mit Salzkartoffeln und Gemüse, dazu Sauce Béarnaise 3 Grillteller Schweinerückensteak, Cevapcici, Pleskavica und Speck, dazu Pommes Frites und Djuwetschreis Konflikt als Chance - Miteinander Lösungen finden. Beratung, Coaching & Mediation. B. Bandelow, Eichenallee 8d, Wohltorf, Tel /1440 Immer dabei: 5 Gegrillte Leber mit Salzkartoffeln, Röstzwiebeln und Apfelmus Außerdem: Räume für Festlichkeiten 6 Bundes-Kegelbahnen Beachten Sie auch unsere saisonalen Angebote.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 13.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Dienstag, 18. Oktober

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Ambulantes Team Bergedorf HH Mitte

Ambulantes Team Bergedorf HH Mitte Ambulantes Team Bergedorf HH Mitte Das eigene Leben anpacken Wir unterstützen Menschen mit Assistenzbedarf in allen Lebensbereichen Büro und Treffpunkt Waschsalon Billstedter Mühlenweg 21 22117 Hamburg

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Forum21 Profile: Leona Timm. Wer bin ich?

Forum21 Profile: Leona Timm. Wer bin ich? Heinrich Dierking (Vors.) Op den Stüben 42 21465 Reinbek Tel. 040-7105138 fax 040-7203480 www.forum21-reinbek.de waehlergruppe@forum21-reinbek.de Vereinskonto 230 008 676 bei Sparkasse Holstein BLZ 213

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2019 Unser Kinderprogramm Januar/Februar Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr