Sintfeld. Mit Mitteilungen und Nachrichten aus dem Rathaus 1. September 2016 Nr. 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sintfeld. Mit Mitteilungen und Nachrichten aus dem Rathaus 1. September 2016 Nr. 4"

Transkript

1 Sintfeld BOTE Mit Mitteilungen und Nachrichten aus dem Rathaus 1. September 2016 Nr. 4 Bad Wünnenberg Bleiwäsche Elisenhof Fürstenberg Haaren Helmern Leiberg»Freibad-Umbau hat sich gelohnt«besucherzahlen begeistern Bürgermeister: 1650 Gäste an Spitzentagen noch bis Ende September geöffnet Bad Wünnenberg Pläne für die Sternwanderung nehmen Form an. Seiten 7/8 Bad Wünnenberg»Arch Enemy«sind Headliner beim Wünnstock-Fest. Seite 12 Bad Wünnenberg Die Vorbereitung für das 8. Stadtfest läuft auf Hochtour. Seite 14 Oberntudorf Schützenpaare freuen sich auf das Kreisschützenfest. Seite 20

2 2 1. September 2016 Bad Wünnenberg In dieser Ausgabe Neues aus dem Rathaus Der Bürgermeister informiert Zuwachs in der Stadtverwaltung Sechs neue Mitarbeiter Kirchliche Nachrichten Rückkehr in die Heimat Jüdische Familien in Haaren Glückliche Sieger Wöhler-Lauf ist ein voller Erfolg Eine»pfiffige«Frau Jana Klaaßen ist Schiedsrichterin»Summ, summ, summ«bienenprojekt im Kindergarten Tschüss Schule! Abiturienten feiern Abschluss Veranstaltungskalender Grün und lecker Drei Smoothie-Rezepte Frohsinn und Tradition Kreisschützenfest in Oberntudorf 22 Rätselspaß Die nächste Ausgabe des»sintfeld Boten«erscheint am Donnerstag, 6. Oktober. Der Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 29. September. Sintfeld BOTE Herausgeber: Carl-Wilhelm Busse Redaktionsleitung: André Best, Ulrich Windolph Chef vom Dienst: Michael Bräucker Verantwortliche Redakteurin: Ellen Grundmann Redaktion: Sudbrackstraße 14-18, Bielefeld Telefon: 0521 / Telefax: 0521 / badwuennenberg@westfalen-blatt.de Verantwortlich für den Inhalt des städtischen Teils: Stadt Bad Wünnenberg, vertreten durch den Bürgermeister Verlag: Panorama Verlags- und Werbegesellschaft mbh Sudbrackstraße 14-18, Bielefeld Telefon 0521 / wb@westfalen-blatt.de Tel. Anzeigen-Verkauf: (0521) Geschäftsführung: Frank Best Gabriele Förster (verantwortlich für Anzeigen) Anzeigenpreisliste Nr. 27, gültig ab Vertrieb: ZVG Zeitungsvertriebs- und Servicegesellschaft mbh Geschäftsführung: Lutz Klausmeier, Ulrich Baumbach, Sven Schubert Druck: Westfalen-Druck GmbH Wir verwenden Zeitungspapier mit hohem Altpapieranteil Sie möchten eine Anzeige in Ihrem Stadtmagazin für Bad Wünnenberg schalten? Unser Anzeigenberater Matthias Steinhaus gibt Ihnen gerne Auskunft. Er ist erreichbar unter: 02951/ m.steinhaus@ westfalen-blatt.de Sie haben ein spannendes Thema für die nächste Ausgabe des Stadtmagazins für Bad Wünnenberg? Unsere Mitarbeiterin Brigitta Wieskotten hilft Ihnen gerne weiter /10 79 brigitta@wieskotten.de badwuennenberg@ westfalen-blatt.de Brasilianisches Temperament im Spanckenhof Anlässlich ihrer Deutschland-Tournee und des aktuellen Albums»Hatched«ziert Badi Assad den Titel des Fachmagazines»Akustik-Gitarre«. Am Samstag, 24. September, 20 Uhr ist die Brasilianerin im Stucksaal des Spanckenhof an der Leiberger Straße 10 zu hören. Mit ihrer Mixtour aus Tradition, Pop, Jazz und Avantgarde überrascht sie ihre Zuhörer immer wieder. Das virtuose Gitarrenspiel, die Mouthand Bodypercussion und ihr Gesangsstil machen sie einzigartig. Badi Assad wurde von dem US Magazin»Guitar- Player«zu einer des besten Musikerinnen gewählt. Karten gibt es im Touristik-Büro, Telefon 02953/ , oder unter stonesfranke@web.de.»loud Neighbours«spielen zum Stadtfestauftakt Unter dem Motto»Schlemmen, Shoppen und Feiern in der Kurstadt«wird in Bad Wünnenberg am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, das achte Stadtfest gefeiert. Die heimische Wirtschaft, Politik und viele Vereine wollen informieren und zum Verweilen einladen. Den musikalischer Auftakt des Stadtfestes macht am Samstagabend um 20 Uhr die lokale Rock- und Party- Band»Loud Neighbours«(Foto). Seite 14

3 Bad Wünnenberg Donnerstag, 1. September NEUES aus dem Rathaus Der Bürgermeister informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Sommer hat uns alle lange Zeit warten lassen. Erst Ende August hat er mit Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad gezeigt, was in ihm steckt. Für die Schulkinder war das ein gelungener Abschluss ihrer langen Ferien, den viele von ihnen in unserem Freibad verbracht haben. An Spitzentagen hatten bis zu 1650 Menschen Spaß im und am Wasser. Für uns ist das ein klares Zeichen, dass wir mit der Umgestaltung den richtigen Schritt gegangen sind. Ein großes Dankeschön geht auch an Sie alle, denn Sie nutzen das Freibad das freut uns in der Verwaltung sehr. Vor gut einer Woche mussten die Schüler aus unserem Stadtgebiet den Badeanzug und die Schwimmhose gegen die Alltagskleidung tauschen. Das neue Schuljahr hat begonnen und somit für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Entweder wurden sie als»i- Dötzchen«frisch eingeschult oder sind von der Grundschule auf eine weiterführende Schule gewechselt. Ich wünsche allen Schülern aus Bad Wünnenberg viel Spaß und Erfolg für das kommende Schuljahr. Ich drücke Euch die Daumen - vor allem denjenigen, die nun in ihr letztes Schuljahr gestartet sind und somit vor dem Abschluss stehen. Jede Menge Glück möchte ich auch unseren Schützenbrüdern mit auf den Weg zum Kreisschützenfest am ersten September-Wochenende geben. Unsere Schützenvereine werden mit ihren Königspaaren und Hofstaaten nach Oberntudorf fahren und ich bin mir sicher unsere Stadt bestens präsentieren. Vielleicht schaffen wir es sogar, dass das Kreisschützenfest 2017 wie- der im Bad Wünnenberger Stadtgebiet gefeiert wird? Zwei Könige sind schießberechtigt. Allen wünsche ich viel Spaß! Dasselbe gilt auch für die Besucher unseres Stadtfestes, das am zweiten September- Wochenende gefeiert wird. Ich wünsche den Organisatoren eine volle Mittelstraße und allen Besuchern viel Spaß in unserer schönen Stadt. Neben weiteren Veranstaltungen erwartet uns im Herbst zudem eine Premiere: am 29. Oktober wird die erste Sternwanderung begangen. Gruppen aus den sechs Orten Bleiwäsche, Elisenhof, Fürstenberg, Haaren, Helmern und Leiberg werden nach Bad Wünnenberg ins Aatal wandern. Auf dem Weg dorthin werden sie von den Bad Wünnenbergern an festgelegten Punkten abgeholt, um dann gemeinsam ins Aatal zu schreiten. Gemeinsam das freut mich am allermeisten. Al- le Beteiligten, die Bad Wünnenberg Touristik GmbH, die Ortsvorsteher und die Wanderführer, ziehen an einem Strang, um diese tolle Veranstaltung auf die Beine stellen. Ich lade Sie alle herzlich ein, an dieser Premiere teilzuhaben. Haben Sie keine Angst davor, dass die Strecke für Sie zu anstrengend sein könnte. Die Route wird an die Teilnehmer angepasst, so dass jeder einen schönen Tag verbringen wird. Weitere Informationen finden Sie in dieser Ausgabe des»sintfeld Boten«. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Christoph Rüther Bürgermeister Bürgermeister Christoph Rüther Wir bieten Ihnen: Liefer- & Aufbauservice im Umkreis von 50 Kilometern inklusive komplette Boxspringbetten ab 990,- Euro eine Ausstellung zum Probeliegen und Anschauen individuelleplanung Ihres Boxspringbettes wechselnde Ausstellungsangebote Matratzen, Topmatratzen & Lattenrahmen Steppbetten,Bettdecken, Kopfkissen Reisekissen Spannbetttücher Kommen Sie zum Probeliegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Happy-Hartmann GmbH Tel.: Graf-Zeppelin-Str.58 info@happy-hartmann.de Fax: Bad Wünnenberg-Haaren

4 4 1. September 2016 Bad Wünnenberg NEUES aus dem Rathaus Neue Gesichter in der Stadtverwaltung Sechs neue Mitarbeiter durfte Bürgermeister Christoph Rüther im August in der Stadtverwaltung begrüßen. Der»Sintfeld Bote«stellt Ihnen die neuen Gesichter vor. Die drei neuen Auszubildenden: Kosovare Gashi (hinten), Kristin Beyermann (Mitte) und Adrian Lesen (vorne). Alter ist einfach. sparkasse-paderborndetmold.de Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann. Sprechen Sie mit uns. Drei junge Menschen haben im August ihr Berufsleben bei der Stadt Bad Wünnenberg begonnen. Kosovare Gashi und Kristin Beyermann absolvieren in der Stadtverwaltung eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Während manches in der Stadtverwaltung noch neu für die beiden jungen Frauen aus Fürstenberg ist, kennen sie sich gegenseitig sehr gut: Sie besuchten in der Grundschule wie auch auf der weiterführenden Schule die gleiche Klasse. Während ihrer Lehrzeit werden die beiden 16-Jährigen verschiedene Stationen der Verwaltung durchlaufen. Der Dritte im Bunde, Adrian Lesen, ist im Bauhof tätig. Der 18-Jährige aus Bad Wünnenberg wird zum Gärtner, Fachrichtung Garten und Landschaftsbau, ausgebildet.»ich freue mich, dass wir so tolle Auszubildende gefunden haben«, erklärt Christoph Rüther. Dem Bad Wünnenberger Bürgermeister ist es wichtig, dass die Stadt mit gutem Beispiel voran geht und junge Menschen ausbildet.»die Stadtverwaltung sehe ich natürlich auch als Ausbildungsbetrieb an.«die Lehrzeit der neuen Verwaltungsmitarbeiter beträgt drei Jahre.»Es ist selbstverständlich das erklärte Ziel, aus den eigenen Auszubildenden nach Abschluss der Lehre neue Mitarbeiter zu Leah Laven, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Stadtmarketing gewinnen«, so der Bürgermeister Christoph Rüther. In der Finanzabteilung der Stadtverwaltung ist seit dem 1. August Frank Szymczak tätig. Der 43-jährige Industriekaufmann und staatlich geprüfte Betriebswirt ist dort für die Finanzbuchhaltung und das Controlling der Stadt und der Stadtwerke verantwortlich. Der gebürtige Briloner wohnt seit 2003 mit seiner Frau und zwei Kindern in Bad Wünnenberg. In seiner Freizeit fährt er Ski und Rad. Zeitgleich mit Frank Szymczak hat Leah Laven ihr Büro in der Stadtverwaltung bezogen. Die 31-Jährige ist für Frank Szymczak, Finanzabteilung der Stadtverwaltung Nadine Ranneberg, Ansprechpartnerin im Büro des Bürgermeisters die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für das Stadtmarketing verantwortlich, wozu unter anderem das Schreiben von Pressemitteilungen, das Bestücken der städtischen Homepage mit Informationen und das Organisieren von Veranstaltungen zählt. Zuvor hat sie unter anderem beim Westfälischen Volksblatt gearbeitet. Beim lokalen Radiosender präsentierte sie die Lokalnachrichten. Zu ihren Hobbys zählt das Reiten und Laufen. Im August wurden zudem das Standesamt und das Bürgermeistersekretariat getrennt. Maria-Theresia Jürgens widmet sich nun vollkommen dem Standesamt. Im Büro des Bürgermeisters ist ab sofort Nadine Ranneberg die Ansprechpartnerin für alle Bürger. Die 32-Jährige wohnt zusammen mit ihrem Mann in Fürstenberg und ist gelernte Wirtschaftsfachwirtin. Zu ihren Hobbys zählen das Standard-Tanzen, Kampfsport (Ju- Jutsu, Tai Chi Chuan) sowie das Reisen durch die ganze Welt. Die Kontaktdaten der neuen Verwaltungsmitarbeiter Frank Szymczak, Leah Laven und Nadine Ranneberg finden Sie auf der städtischen Homepage unter der Internetadresse

5 Bad Wünnenberg/Fürstenberg/Bleiwäsche Donnerstag, 1. September NEUES aus dem Rathaus Barrierefreie Haltestellen n Das Ein- und Aussteigen aus dem Bus ist in Zukunft auch mit Rollator oder Kinderwagen kein Problem mehr. In Fürstenberg und Bleiwäsche wurden drei Bushalten barrierefrei umgebaut.»wir freuen uns, dass wir die Baumaßnahmen zum Start des neuen Schuljahres abschließen konnten«, erklärt Manuel Stark aus dem städtischen Bauamt. Lediglich die Grünanlagen werden vom Bauhof noch neu bepflanzt. In Fürstenberg wurde die Haltestelle an der Kirche umgebaut, in Bleiwäsche die beiden Haltestellen»Glashütte«. Zum einen sind sie mit einem Busbordstein ausgestattet worden, der 18 Zentimeter hoch ist. Dadurch soll Menschen im Rollstuhl oder Eltern mit Kinderwagen ein problemloses und möglichst ebenerdiges Ein- und Aussteigen in die Busse ermöglicht werden. Manuel Stark (links) aus dem städtischen Bauamt und Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther freuen sich über die nun barrierefreien Bushaltestellen, hier an der Kirche in Fürstenberg. Zum anderen wurden die Haltestellen mit einem taktilen Leitsystem versehen. Die Rillen- und Noppenplatten erleichtern Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung die Orientierung. Außerdem wurde der Wartebereich an den Haltestellen vergrößert. Die Kosten für die Neugestaltung der Bushaltestellen werden zu 90 Prozent vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe gefördert. Kostenloser Shuttle-Service n Wenn es wieder kühler wird, die Tage kürzer und die Blätter sich an den Bäumen verfärben, ist ein Sonntagsspaziergang an der Aabach- Talsperre oder im Aatal mit anschließender Einkehr bei Kaffee und Kuchen das Richtige. Die Stadt Bad Wünnenberg bietet den Spaziergängern und Ausflüglern an vier Sonntagen im September und Oktober einen kostenlosen Shuttle-Service mit dem Stadtbus an, der zwischen der Aabach-Talsperre, dem Aatal und der Innenstadt hin- und herpendelt. In unmittelbarer Nähe zu den Gaststätten hält der Bus an und holt die Gäste ab. Dieser Service ist auch für Einwohner und Gäste interessant, die vom Aatal zur Aabach-Talsperre oder zurück wandern wollen. Sie können für den Hin- oder Rückweg ebenfalls den Stadtbus benutzen. Dieser wird am 18. September, 25. September, 2. Oktober und 9. Oktober kostenlos im Einsatz sein. Detaillierte Informationen zu den Fahrzeiten und Haltestellen werden zeitnah in den Lokalzeitungen sowie auf der städtischen Homepage ( veröffentlicht. An den vier Sonntagen werden Informationen zu den Abfahrtzeiten in den Stadtbussen und an den Haltestellen ausgehängt. An vier Sonntagen im September und Oktober fährt der Stadtbus kostenlos.

6 6 1. September 2016 NEUES aus dem Rathaus Abfuhrkalender P R B S A September DO FR SA SO MO 36 DI MI DO FR SA SO MO 37 DI MI DO FR SA SO MO 38 DI MI DO FR SA SO MO DI 39 MI DO FR P B R B Oktober SA SO MO DI P Tag der Dt. Einheit 40 Papier Blaue Tonne (alle 4 Wochen) Werkstofftonne für Kunststoffund Metallabfälle (alle 4 Wochen) Restmüll (alle 4 Wochen) Bioabfälle (alle 2 Wochen) Schadstoffsammlung Anlieferung, Abhol-, Umtausch- und Reparaturtermine für Mülltonnen Schulferien NRW Abfuht ein Werktag früher oder später als gewohnt Werkstoffstonne (alle 4 Wochen) Die im Kalender eingearbeiteten Zahlen 1-3 stehen für die Abfuhrtage in den Stadtteilen. 1 = Leibberg, Bad Wünnenberg 2 = Helmern, Fürstenberg, Friedrichsgrund 3 = Haaren Es ist jede Menge los! Die Sonne scheint doch nicht immer hat man eine Idee, wie man den Tag verbringen kann. Abhilfe schafft nicht nur an einem schönen Wochenende, sondern den ganzen Monat lang, der Veranstaltungskalender der Bad Wünnenberg Touristik. Ob ein Konzert, eine Führung, ein Angebot für Kinder oder eine Wanderung: In diesem Flyer stellen die Mitarbeiter der Bad Wünnenberg Touristik Monat für Monat die Termine im Stadtgebiet dar. Die Flyer liegen nicht nur am Standort der Touristik im Spanckenhof aus, sondern auch im Rathaus in Fürstenberg und an vielen weiteren Auslagepunkten. Auf diesem Weg erreicht der Flyer Monat für Monat ein großes Publikum. Interessant ist dieser Veranstaltungskalender nicht nur für Menschen, die auf der Suche nach einer Beschäftigung sind, sondern ebenfalls für Vereine, Gruppen und Organisationen, die Veranstaltungen auf die Beine stellen. Sie haben die Möglichkeit, zum Beispiel ihren Kinderflohmarkt oder ihr Sportfest kos- Stadtführer werden gesucht n Fremde Ecken erkunden und jede Menge Interessantes über die Stadt erfahren Stadtführungen sind nicht nur in den Großstädten dieser Welt beliebt. Daher sollen sie in Bad Wünnenberg in Zukunft wieder angeboten werden. Dafür wird aktuell ein Stadtführer gesucht. Grundvoraussetzungen sind Spaß an der Geschichte und der Historie von Bad Wünnenberg und die Bereitschaft sich in Inhalte einzuarbeiten. Eine Stadtführung wird vor allem dadurch interessant, wie der Stadtführer den Gästen die Fakten näher bringt. Daher sollte ein Stadtführer sein Wissen auf eine anschauliche tenlos bekannt zu machen. Eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Daten wie Datum, Uhrzeit und eine kurze Beschreibung der Veranstaltung an die Mitarbeiter der Touristik reicht aus. Zum einen erscheint das Event dann im Online- Veranstaltungskalender auf der Homepage zum anderen kann es in den Flyer aufgenommen werden. Die Touristik bittet jedoch um Verständnis, dass es bei einer zu großen Auswahl an Veranstaltungen nur eine bestimmte Anzahl in die gedruckte Ausgabe schafft. Informationen dazu geben die Mitarbeiter der Bad Wünnenberg Touristik, Telefon 02953/ , info@bad-wuennenberg-touristik.de., Internet: und interessante Weise an die Besucher weitergeben können. Von Vorteil ist, wenn der Bewerber selbst Geschichten und Anekdoten zum Besten geben kann. Angedacht sind vorerst vier bis sechs Stadtführungen im Jahr an festgelegten Terminen. Wünschenswert wäre eine flexible Termingestaltung, so dass auch außer der Reihe Gruppenführungen angeboten werden können. Interessierte können sich bei der Bad Wünnenberg Touristik melden, Telefon 02953/ , info@bad-wuennenberg-touristik.de., Internet: Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Krankentransport 02955/ Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Rufnummer (Gilt für: die Vermittlung zur Notfallambulanz, zur Notfallpraxis, für den Fahrdienst und alle fachärztlichen Bereitschaftsdienste bundesweit) Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-8 Uhr Mittwoch, Freitag: 13-8 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 8-8 Uhr Ärztliche Notfallambulanz Paderborn Husener Straße 48 im MediCo 05251/ Öffnungszeiten allgemein Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch, Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-21 Uhr Öffnungszeiten Kinder Mittwoch: Samstag, Sonntag, Feiertag: Apotheken Uhr 9-12 Uhr Uhr Ab 22 Uhr gibt es den Fahrdienst bis 8 Uhr. Dieser ist zuständig für den allgemeinen Notdienst. Ärztliche Notfallambulanz Büren Eickhoffer Straße 2a Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-17 Uhr Giftnotrufzentrale NRW 0228/ Zahnärtlicher Notdienst Bundesweit 01805/ Delbrück, Hövelhof, Elsen, Schloss Neuhaus, Bad Lippspringe, Altenbeken 05257/66 05 Büren, Salzkotten, Bad Wünnenberg, Lichtenau 02951/37 51 Die nächstgelegene Apotheke, die Notdienstbereitschaft hat, erfahren Sie folgendermaßen: Im Aushang an jeder Apotheke Unter von jedem Handy Aus dem Festnetz unter 0137/ Unter der Internetadresse Das Kleiderstübchen n Das Kleiderstübchen, Mittelstraße 9, in Bad Wünnenberg ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Annahme von Kleidung: 5. September und 4. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. Ausgabe von Kleidung: Am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Am 4. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Die Speisenkammer Bad Wünnenberg n Die Speisenkammer, Schäferstraße 20, in Bad Wünnenberg hat folgende Öffnungszeiten: donnerstags von 10 bis 11 Uhr. Ansprechpartner ist die Caritaskonferenz Bad Wünnenberg, Telefon 02953/76 35 oder

7 Bad Wünnenberg Donnerstag, 1. September NEUES aus dem Rathaus Kirchliche Nachrichten Katholische kirchliche Nachrichten im Stadtgebiet Bad Wünnenberg Gottesdienste Heilige Messe in der St.-Vitus-Kirche in Haaren Sonntag, 4. September, Uhr Samstag, 10. September, 17 Uhr Samstag, 17. September, 17 Uhr, Kfd Fußwallfahrt Sonntag, 18. September, 17 Uhr, Familiengottesdienst Samstag, 24. September, 17 Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kirche in Bad Wünnenberg Samstag, 3. September, Uhr Sonntag, 4. September, 8 Uhr Samstag, 10. September, Uhr Sonntag, 11. September, 8 Uhr Samstag, 17. September, Uhr Sonntag, 18. September, 8 Uhr Samstag, 24. September, Uhr Sonntag, 25. September, 8 Uhr Neue Details zur Sternwanderung Der Herbst rückt mit großen Schritten näher und somit auch die erste Sternwanderung in Bad Wünnenberg. Die Gemeinschaftsveranstaltung aller sieben Stadtteile feiert am Samstag, 29. Oktober, ihre Premiere. Bei einem zweiten Planungstreffen kamen auf Einladung der Bad Wünnenberg Touristik GmbH Bürgermeister Christoph Rüther, die Ortsvorsteher und die Wanderführer der Stadt zusammen und legten weitere Details fest. Die Wandergruppen aus den sechs Orten starten am Vormittag des 29. Oktober in Richtung Bad Wünnenberg. Gemeinsames Ziel ist das Aatalhaus am Paddelteich. Die erfahrenen Wanderführer haben sich dazu entschlossen, von Bad Wünnenberg aus den anderen Gruppen entgegen zu gehen und sie an festgelegten Punkten abzuholen. Gemeinsam wird dann der Weg ins Aatal beschritten. Die Wanderführer starten um 11 Uhr am Spanckenhof (Leiberger Straße 10) und freuen sich auf motivierte Wanderer, die sich den insgesamt vier»abhol-gruppen«anschließen. Weiter auf Seite 8 Heilige Messe in der St.-Apollonia-Kirche in Helmern Samstag, 3. September, 17 Uhr Sonntag, 11. September, Uhr, Heilige Messen des Sportvereins in der Schützenhalle Samstag, 19. September, 17 Uhr Sonntag, 25. September, Uhr Heilige-Messe in der St.-Marien-Kirche in Fürstenberg Sonntag, 4. September, 9.30 Uhr Sonntag, 11. September, 9.30 Uhr Sonntag, 18. September, 9.30 Uhr Sonntag, 25. September, 9.30 Uhr Heilige Messe in der St.-Agatha-Kirche in Bleiwäsche Sonntag, 4. September, 9.30 Uhr Samstag, 10. September, Uhr Sonntag, 18. September, 9.30 Uhr Samstag, 24. September, Uhr Heilige Messe in der St.-Sturmius-Kapelle in Elisenhof In der Urlaubszeit fällt die Heilige Messe aus. Heilige Messe in der St.-Agatha-Kirche in Leiberg Sonntag, 4. September, Uhr Sonntag, 11. September, Uhr Sonntag, 18. September, Uhr Sonntag, 25. September, Uhr Evangelische kirchliche Nachrichten im Stadtgebiet Bad Wünnenberg Gottesdienste 4. September, Uhr: Immanuel-Kirche, Gottesdienst (Wittke) 7. September, Uhr: St. Clemens Altenheim, Fürsteberg (Reihs-Vetter) 11. September, Uhr: Immanuel-Kirche, Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Reihs) 18. September, 9 Uhr: Kapelle Emma-Rose-Heim Haaren, Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Reuter) 18. September, Uhr: Immanuel-Kirche, Gottesdienst (Dr. Reuter) 25. September, Uhr: Immanuel-Kirche, Familien- Gottesdienst (Reihs) Wir sind IHR Hotel für Ihre Gäste! Unser familiär und sehr persönlich geführtes Haus bietet alles, was Gäste sich für einen angenehmen und entspannten Aufenthalt wünschen. Besonders Gäste, die geschäftlich unterwegs auf Reisen sind, schätzen die ruhige Lage am Kurpark und nutzen die Natur unmittelbar vor unserer Haustüre für sportliche Aktivitäten. In unseren zeitgemäßen Zimmern empfangen Sie kostenloses WLAN, das bereit stehende Mineralwasser wird ebenfalls nicht berechnet. Für alle Bereiche im Haus gilt das Motto NICHTRAUCHER. Die ideenreiche frische Küche, die wir in unserem Restaurant servieren, ist mittags zum Businesslunch und auch am Abend ein Genuss. Das Frühstück am Morgen bereiten wir liebevoll und individuell zu, es wird jedem Gast persönlich am Tisch serviert. Reservierungen nehmen wir sehr gerne telefonisch, per , online über unsere Homepage oder Fax entgegen. Simone und Heinz Hegers * info@parkhotel-hegers.de Telefon

8 8 1. September 2016 Basar rund ums Kind nder Second-Hand-Basar in Leiberg wird am Samstag, 10. September, von 14 bis 16 Uhr in der Schützenhalle veranstaltet. Angeboten werden Kinderkleidung bis Größe 164, Erstlingsausstattung, Umstandsmode, Kinderwagen, Spielzeug und vieles mehr. Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Bockwurst im Brötchen werden zugunsten des Kindergarten Regenbogenland verkauft. NEUES aus dem Rathaus Bad Wünnenberg Da oben spare ich bis zu 30% Heizkosten! n Packen Sie Ihren Dachstuhl komplett ein, damit die Kälte draußen bleibt! n Nehmen Sie den besten Wärmedämmstoff, den es dafür gibt BauderPIR! n Nutzen Sie alle Fördergelder! Wenn Sie wissen wollen, wie Sie mit dem richtigen Dämmsystem Heizkosten sparen, fragen Sie Ihren Dachprofi und schauen Sie unter Michael Nolte Bedachungen Naturschieferarbeiten Fassadenverkleidungen Flachdachabdichtungen Dachdeckermeister Bauklempnerei Wärmedämmschutz Reparaturarbeiten Gerüstbau Büro: Frankenweg Brilon Tel.: 02961/52688 Fax: Die Teilnehmer des zweiten Planungstreffens für die Sternwanderung: Bürgermeister Christoph Rüther (Dritter von links) mit den Wanderführern und Ortsvorstehern aus Bad Wünnenberg und den Stadtteilen. Startzeiten und Treffpunkte festgelegt Fortsetzung von Seite 7 n An die Startzeit in Bad Wünnenberg angepasst, wurde beim zweiten Treffen aller Beteiligten abgestimmt, wann die Gruppen in den Dörfern starten und wann sie am vereinbarten Treffpunkt auf die Wanderführer treffen. Die Leiberger beginnen die Sternwanderung um Uhr am Parkplatz Nollenweg, um gegen Uhr auf Wanderführer Bernhard Loer zu treffen, der die Gruppe im Oberfeld erwartet. In Haaren fällt der Startschuss um Uhr an der Volksbank. In Helmern beginnt die Wanderung um Uhr am Haus der Begegnung. Die Elisenhofer starten ihre Wanderung um 11 Uhr in Eilern. Die Gruppen aus Eilern und Helmern treffen sich zunächst auf dem Galgenpatt, um dann auf dem Hirschweg auf die Haarener Teilnehmer zu stoßen. Von Wanderführer Michael Stute wird diese große Gruppe um Uhr am Rückhaltebecken abholt und ins Aatal begleitet. Die Fürstenberger beginnen ihre Wanderung um 10 Uhr an der Gaststätte Hartong, um Uhr soll die Gruppe die Marsberger Straße/»Glashüttenweg«(Teichanlagen) erreichen. Dort können sich gerne weitere Wanderer anschließen. Von dort geht es über den Sintfeld-Höhenweg an die Staumauer der Aabach-Talsperre, wo Wanderführer Johannes Ostwald die Gruppe in Empfang nimmt. In Bleiwäsche beginnt die Wanderung um 11 Uhr an der Kirche. Wanderführer Hubert Schäfer erwartet die Gruppe um Uhr am Postbotenkreuz, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Aatal Ein märchenhafter Tag zu machen. Dort ist ab 14 Uhr ein gemütlicher Nachmittag und gemeinsamer Ausklang am Aatalhaus geplant. Gegen Durst und Hunger helfen kalte Getränke und leckere gegrillte Würstchen. Für Kinder sind Aktionen geplant. Bei schlechtem Wetter wird der Nachmittag im Aaltalhaus verbracht. Die Organisatoren laden alle Bürger von jung bis alt, vom geübten Wanderer bis zur Familie mit kleinen Kindern ein, an dieser Premiere teil zu haben. Die Strecke wird an die Wanderer und deren Kondition angepasst, so dass für jeden die passende Strecke gefunden wird und alle einen schönen Herbsttag miteinander erleben. Weitere Informationen werden zeitnah auf der städtischen Homepage, veröffentlicht. n Die Bad Wünnenberg Touristik GmbH bietet am Sonntag, 18. September, mit der Heilpädagogin Maike Studinski eine Familien-Märchenwanderung an. Um 11 Uhr geht es am Aatal-Haus am Paddelteich, Am Kurpark 3, los. Auf der Wanderung werden die Familien von beliebten Märchen begleitet. Ihre Figuren erzählen spannende Geschichten, halten Entdeckungen bereit, führen die Teilnehmer durch die zauberhafte Natur und begeistern Jung und Alt.»Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder, die mit ihren Mamas, Papas, Omas, Opas und Co. zu Naturentdeckern werden und mit uns in die Welt der Märchen reisen«, sagt Meike Lippegaus (Touristik GmbH). Die barrierefreie Strecke ist für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Der Mitmachtarif für die etwa zweistündige Veranstaltung beträgt drei Euro pro Person. Anmeldungen bei der Touristik GmbH, Telefon 02953/ , per an info@bad-wuennenberg-touristik.de.

9 Haaren Donnerstag, 1. September elektro Inh.: J. Linnenweber tölle GmbH & Co. KG Die Familie Tobias besuchte auch das Stiftungshaus der 1894 verstorbenen Emma Rose: (von links) Daniela Tobias, Yvonne Wild, Bürgermeister Christoph Rüther, Jason Cohen, Cindy Cohen, Alfred Voßmann, Karen Stanford, Zack Tobias, Vicky Rosenberg, Rob Tobias, Deb Tobias, Walter Tobias, Daria O Conner, Steve Tobias, Jakob Tobias, Gerda Mörchen, Axel Tobias, Heribert Klute, Wilhelm Grabe, Jost Wedekin und Bernhard Lötfering. Foto: Brigitta Wieskotten Leiberger Straße Bad Wünnenberg Tel.: Wir wünschen ein schönes Fest! Beratung Ausführung Service + Elektro-Hausgeräte + Kundendienst + Industrieanlagen + Gebäudetechnik + Netzwerk- u. Telekommunikation + E-Check + Installation Neubau/Altbau Auf den Spuren der Vorfahren Rückkehr in die alte Heimat: 13 Angehörige der jüdischen Familie Tobias haben vor wenigen Tagen Haaren besucht. Sie wurden vom Heimatverein, vertreten durch Alfred Voßmann, Heribert Klute, Viktoria Rosenberg, Yvonne Wild, Bernhard Lötfering und Jost Wedekin, herzlich empfangen. Auch Bürgermeister Christoph Rüther ließ es sich nicht nehmen, die aus Solingen sowie dem US-Bundesstaat Connecticut angereisten Angehörige zu begrüßen.»ich freue mich über den Besuch in Haaren. Es ist mir wichtig zu erfahren wie die Familie lebt und wie sie mit ihrer Geschichte umgeht. Wir würden gerne im Kontakt bleiben.«der aus Hamm/Sieg stammende Onkel von Rob Tobias wohnte in den 30er und 40er Jahren in Haaren in einer Mietwohnung an der Bürener Straße.»Wie durch ein Wunder blieb die Wohnung des Großonkels in der Reichspogrom-Nacht unberührt«, erklärt Heimatforscher Jost Wedekin. Die Familie zog 1939 in das elterliche Haus an der Wewelsburger Straße. Rob Tobias war mit seiner Frau und seinem Sohn bereits 2013 in Haaren. Bei diesen Besuch hatte er seinen Vater und seine Geschwister, Cousins und Cousinen mitgebracht, weil seine Reiseberichte die Familie beeindruckt hatten. Es ging bei diesem Besuch nicht darum, etwas über das Schicksal der Vorfahren herauszufinden. Das weiß die Familie längst aus den Akten. Das besondere war die Begegnung mit den Einwohnern und die Gewissheit zu spüren, dass die Familie Tobias dort in der Erinnerung weiterlebt. Nach einem kräftigenden Frühstück in der Ohrmakers Mühle ging es auf eine»reise gegen das Vergessen«. Im Ortskern Haaren führten Jost Wedekin, Alfred Voßmann und Bernhard Lötfering die jüdische Familie Tobias zum Emma-Rose-Heim. Im Jahr 1897 stiftete der Kölner Kaufmann Julius Rose das»haarener Wohnhaus Nr. 34«an der Paderborner Straße zum Zwecke, dass dort eine Kranken- und Pflegeanstalt eingerichtet werden soll. Dies geschah im Andenken an seine 1894 verstorbene jüdische Ehefrau Emma Rose, geborene Loewenherz. Eine weitere Station war die Wohnung der Familie Tobias an der Bürener Straße. Immer wieder wurde das spätere Elternhaus, insbesondere das Obergeschoss, von Maria Schäfers und ihren Nachfahren von den Familienmitgliedern der Familie Tobias fotografiert. Denn hier wohnte die ursprüngliche Haarener Familie Tobias bis 1939 zur Miete. Der markanteste Punkt des Rundgangs war die Ehrentafel des Ersten Weltkriegs an der Haarener Kapelle mit Fotografien der gefallenen Vorfahren der Familie Tobias. Ein eindrucksvolles und emotionales Erlebnis für die Gäste und die Mitglieder des Haarener Heimatvereins bedeutete der Besuch des jüdischen Friedhofs und dem in der Nähe stehende Gedenkstein. Stillschweigend und mit Trauer erfüllt legten die Mitglieder der Familie nach jüdischem Brauch Steine für die auf dem Gedenkstein angeführten Vorfahren und sprachen das Kaddisch. Die letzte Station des Rundgangs war das Haarener Pfarrheim St.-Vitus (ehemals das sogenannte Judenhaus), das den jüdischen Familien als Gebetsraum diente wurde die Familie Tobias hier von den Nationalsozialisten zusammengetrieben. Später wurde der Gebetsraum zerstört und alle Kostbarkeiten verschwanden spurlos. Dies erläuterte Jost Wedekin, der seinen Vortrag zudem mit Zeichnungen anreicherte. Die Haarener Familie Tobias wurde als letzte jüdische Familie von Haaren über Bielefeld nach Auschwitz deportiert. Bis auf Walter Tobias starben dort alle Familienmitglieder. Er konnte sich in ein Arbeitskommando retten, starb aber in Theresienstadt zehn Tage nach seiner Befreiung. Der neue Space Star ist da Abb. zeigt Space Star Intro Edition+ 1.2 MIVEC ClearTec 5-Gang. Bringt Farbe ins Leben. Mit neuem Look und viel Komfort Der neue Space Star Intro Edition: Klimaanlage Berganfahrhilfe Space Star Intro Edition 1.0 MIVEC 5-Gang EUR Zentralverriegelung mit Fernbedienung Sehr sparsam und wendig u.v.m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Intro Edition 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO 2 -Emission kombiniert 96 g/ km. Effizienzklasse B. Space Star Intro Edition+ 1.2 MIVEC ClearTec 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1. CO 2 - Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Autohaus Bonefeld GmbH Mittelstr Bad Wünnenberg Telefon 02953/99050 Telefax 02953/

10 10 1. September 2016 Bad Wünnenberg Heimsieg für Leonhard Scheike Um die 20 Grad, dazu ein Sonne-Wolken-Mix, gut ausgeschilderte Strecken und optimale Verpflegung während der Läufe über gute Bedingungen durften sich die Teilnehmer des Wöhler-Laufs rund um die Aabach-Talsperre am dritten Sonntag im August freuen. Rund 830 Sportler schnürten bei der Veranstaltung des TuS Bad Wünnenberg ihre Schuhe. Vier Distanzen wurden unter die Füße genommen, alle zählten für den Hochstift-Cup, drei (5, 10 und 21 Kilometer) für den Hochsauerländer-Laufcup. Den Anfang machten die Schüler über die 1,5 Kilometer-Distanz. An die Spitze des Laufs setzte sich Julius Hoffmann (Warburger SV), der nach 5:19 Minuten über die Ziellinie lief. Zweite wurde Ann-Christin Ströning (TSVE 1890 Bielefeld/5:42 Min.), die entsprechend in der Mädchen-Wertung oben auf dem Podest stand. Nur vier Sekunden nach ihr lief als Dritter Jannis Menze (LC Paderborn/5:46 Min.) ins Ziel, der vor Leonhard Rustemeier (5:48 Min.) Zweiter bei den Jungen wurde. Bei den Mädchen gingen die Plätze zwei und drei an Mia Kuhaupt (Warburger SV/5:44 Min.) und Klara Gerke (TuS Wadersloh/6:08 Min.) Über die fünf Kilometer- Strecke durften sich die Bad Wünnenberger über einen Start-Ziel-Sieg freuen. Leonhard Scheike sicherte sich den ersten Platz, zur Freude von Chef-Organisator Ferdi Borghoff.»Das ist ein ganz besonderer Sieg. In den vergangenen beiden Jahren ist er als 12- und 13-Jähriger jeweils Zweiter geworden. In diesem Jahr hat er mit klarem Vorsprung gewonnen.«der 14- Jährige kam nach 17:13 Minuten ins Ziel, der Zweitplatzierte Matthias Berkemeier (TV Jahn Bad Driburg/18:48 Min.) über eineinhalb Minuten später. Dritter wurde Christoph Giefers (TuS 13 Hembsen/19:17 Min.). Die Frauen- Wertung entschied Klara Kuhaupt (Warburger SV/21:02 Min.) vor Charlotte Esken (LC Paderborn/21:45 Min.) und Marie Albers (Warburger SV/21:46 Min.) für sich. Nicht nur der Sieg des Lokalmatadoren sorgte bei Ferdi Borghoff für gute Laune, sondern der gesamte Veranstaltungsverlauf.»Es lief sehr, sehr gut. Vor allem das Wetter hat im Gegensatz zum Vorjahr mitgespielt.«in dem Zehn-Kilometer-Rundkurs um Nikolaj Dorka (Kassel, von links) freut sich über seinen Sieg über die Zehn-Kilometer-Distanz, Leonhard Scheike vom TuS Bad Wünnenberg gewann den Fünf-Kilometer-Lauf. Wolfgang Ebbers, Vorsitzender des gastgebenden Vereins, gratuliert. die Aabach-Talsperre, dem mit 363 Läufern größten Feld, gewann Nikolaj Dorka (PSV Grün-Weiß Kassel) mit einer Spitzen-Zeit von 35:06 Minuten und verhinderte so einen Doppelsieg von»delbrück läuft«: Ajosha Pilot (35:16 Min.) und Wolfgang Freitag (35:31 Min.) landeten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Frauen siegte Sabine Engels (LC Solbad Ravensberg/40:15 Min.) vor Maria Albrecht (NonStop Ultra Brakel/40:29 Minuten) und Elke Wolf (SSC Scharmede /42:11 Min.). Für einen Hingucker sorgte auf dieser Distanz Mathias Schmidt aus Egger. Der»Firefighter OWL«lief in kompletter Feuerwehrmontur für den guten Zweck.»Die Ausrüstung wiegt etwa 30 Kilo, das Schlimmste ist allerdings der Hitzestau«, erklärte er. Nach 1:10:14 Stunde überquerte er die Ziellinie. Im 10 Kilometer-Nordic Walking- Wettkampf gewann Piotr Grzybala in 1:05:35 Stunde. Für Ludger Schröer aus Münster stellte der Halbmarathon kein Problem dar: Er gewann in 1:20:28 Stunde vor Thomas Ryba (Hildfeld/1:22:13 Stunde) und Thorsten Günther (1. Tri Club Paderborn/1:22:19 Stunde). Bei den Frauen war Silvia Krull (Gümi Ausdauersport/1:30:48 Stunde) nicht zu schlagen, es folgten Ulrike Koepe (LT Elsen-Wewer/1:34:25 Stunde) und Kathrin Kleinschnittger aus Fürstenberg (1:39:35 Stunde). Jede Menge Lob erhielt der Veranstalter TuS Bad Wünnenberg im Anschluss an die Läufe. Der Dank von Chef-Organisator Ferdi Borghoff an die etwa 50 Helfer und die Firma Wöhler, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützten. Besonders hervor hob er das Engagement von Hubert Hillebrand, der bereits seit der ersten Ausgabe des Wöhler- Laufs vor 34 Jahren für die Zeitmessung im Zielbereich verantwortlich ist. Azubis zum gesucht! Industriekauffrau /-mann Schulabschluss: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Zerspanungsmechaniker /-in Schulabschluss: Mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife Mechatroniker /-in Schulabschluss: Fachhochschulreife Industriemechaniker /-in Schulabschluss: Mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine Bewerbung bis zum an: Wöhler Gruppe Schützenstraße Bad Wünnenberg Julia Besse jobs@woehler.de Ulrike Ester jobs@woehler.de Matthias Schmidt (Mitte) lief die zehn Kilometer-Strecke in Feuerwehrmontur für den guten Zweck. Es gratulierten Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther (links) und der Geschäftsführer der Wöhler Technik GmbH, Johannes Lötfering, die beide ebenfalls mitliefen.

11 Bad Wünnenberg Donnerstag, 1. September »Lebensqualität gefährdet«die CDU Stadtverbandsvorsitzende von Bad Wünnenberg, Maria Junge, hatte zu einer Bürgerversammlung eingeladen, um über die Auswirkungen des neuen Landesentwicklungsplans für die Stadt Bad Wünnenberg und für den Kreis Paderborn zu informieren. Der Umwelt- und Bau-Dezernat des Kreises, Martin Hübner, stellte zunächst die von der Landesregierung in Düsseldorf gedachten Veränderungen vor: Die Ausweisung von Wohnund Industriegebieten ist in den kleineren Ortschaften im ländlichem Raum t nicht mehr vorgesehen. Hintergrund ist der angeblich zu hohe Flächenverbrauch für Wohnungen und Betriebsflächen in NRW. Der Ausbau von erneuerbaren Energien, in diesem Fall Windräder, sind jedoch geplant und zwar zusätzlich zu den bisherigen Flächen nun auch in Waldgebieten. Regionalratsvorsitzender Reinhold Stücke machte deutlich, dass die früher noch als Ziele formulierten Veränderungen nun als Grundsätze im Plan stehen. Bürgermeister Christoph Rüther verwies in diesem Zusammenhang noch einmal auf den neuen Flächennutzungsplan für die Stadt Bad Wünnenberg. Hier werde der Windkraft mehr als genügend Raum gegeben.»mehr ist nicht zumutbar.«die Brachflächen an Rhein und Ruhr wiederum sollen besiedelt werden. Auch ist der Erschließungsaufwand für Wohnungen hier bedeutend günstiger als in der Fläche. Meinolf Päsch, Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung OWL (kpv), zeigte auf, dass in OWL nur 1,4 Prozent der Flächen für Industriebetriebe verbraucht Stellten den Landesentwicklungsplan vor: (von links) Martin Hübner, Bürgermeister Christoph Rüther, Maria Junge, Meinolf Päsch, Reinhold Stücke und Bad Wünnenbergs Ortsvorsteher Klemens Otte. Foto: Brigitta Wieskotten worden seien, im Ruhrgebiet dagegen 2,7 Prozent.»Wir gehen also verantwortlich mit unseren Ressourcen um.«maria Junge sah die Planungshoheit der Kommunen um ihr Recht, Daseinsvorsorge zu betreiben, vollkommen ausgehebelt.»die kleinen Ortschaften sind anscheinend nicht mehr erwünscht von dieser Landesregierung. Dabei sind es gerade die vielen kleinen Orte, die uns im Paderbor- ner Land ausmachen. Das ist unsere Lebensqualität. Die wollen wir erhalten«, betont die CDU-Stadtverbandsvorsitzende und fügte hinzu:»das Gleiche gilt für unsere Unternehmen. Hier vor Ort wollen diese erweitern, hier vor Ort wollen sie Arbeitsplätze anbieten. Das muss gestärkt werden.«von den mehr als 50 Anwesenden machten so einige ihrem Unmut Luft. Sie fühlten sich nicht ernst genommen. Georg Dahl, Ortsvorsteher von Helmern, sagte:»wenn meine Kinder in Helmern bauen wollen, dann freue ich mich. Ich werde doch nicht sagen: Geht in die Großstadt. Die dörfliche Gemeinschaft ist doch unser Pfund.«RUF 6868 UND DU WIRST SICHER NACH HAUS GEBRACHT Anna Hillebrand, Lilli Hesse, Mira Hillebrand und Mia Geesmeier (vorne) haben 211,34 Euro für die Speisenkammer gesammelt. Darüber freuen sich (hinten von links) der Vorsitzende der Caritas-Konferenz Bad Wünnenberg Heiner Hillebrand, Bernhild Neuwald, Rita Lesen und Betty Hesse. Mädchen sammeln für die Speisenkammer n Mia Geesmeier, Lilli Hesse sowie Anna und Mira Hillebrand haben 211,34 Euro für die Speisenkammer in Bad Wünnenberg gesammelt. Sie malten ein Stopp-Schild und ein großes Kreidebild, um auf die Situationen aller Kinder in Kriegs- und Hungerregionen dieser Welt aufmerksam zu machen. Nach erfolgreichen Versuchen bei den Nachbarn Unterstützung und Hilfe zu finden, weckten sie auch bei den Autofahrern in der Rosenstraße Verständnis. Gern gaben diese eine kleine Unterstützung für den guten Zweck an die Helferinnen weiter. Nun haben die Mädchen das Geld an das Vorstandsteam um Heiner Hillebrand der Bad Wünnenberger Speisenkammer St.-Antonius übergebeben.»durch die Speisenkammer St.-Antonius der Caritas-Konferenz Bad Wünnenberg werden zur Zeit 120 bis 150 Menschen und Familien mit Lebensmitteln versorgt«, erklärt der Vorsitzende Heiner Hillebrand. Deshalb sei die Speisenkammer auf jede Lebensmittelspende angewiesen.»ohne entsprechende Spenden wäre diese Aufgabe nicht zu stemmen«, so Hillebrand.»Über jede große oder kleine Spende sind wir sehr dankbar im Namen der bedürftigen Menschen und Flüchtlings-Familien.«Ansprechpartner der Speisenkammer sind Rita Lesen, Telefon 02953/13 85, und Heiner Hillebrand, 02953/ Taxi- und Mietwagenfahrten HEINEMEIER BURGSTRAßE BAD WÜNNENBERG Taxi- und Mietwagenfahrten Rollstuhlfahrten / Krankenfahrten Arzt und Entlassungsfahrten - alle Kassen, Dialyse-, Chemo- Bestrahlungsfahrten Kurierfahrten Flughafentransfer/Bahnhofstransfer Gruppenfahrten im Partybulli usw Monis Taxi

12 12 1. September 2016 Frauen wandern n Die kfd Haaren und die kfd Lichtenau laden für Samstag, 17. September, zu einem»gemeinsamen Weg«ein. Mit geistlichen Impulsen von Diözesanpräses Roland Schmitz möchten die kfd mit vielen Frauen gemeinsam unterwegs sein. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Schulhof der Katholischen Grundschule Haaren. Um 17 Uhr endet die Veranstaltung mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Vitus. Die Anmeldung ist bis zum 3. September bei der kfd möglich. Die Kosten betragen sieben Euro für Mitglieder und 7,50 für Nichtmitglieder. Fragen beantwortet Tanja Schliephak unter tanja@schliephak.de oder Telefon 02953/ Bad Wünnenberg/Haaren/Fürstenberg Büren Die Gruppe»Arch Enemy«aus Schweden mit Sängerin Alissa wird schon mit Spannung in der Bad Wünnenberger Schützenhalle erwartet. Ein Festival zum Geburtstag Der Verein Wünnstock aus Bad Wünnenberg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die Geburtstagsparty steigt am Samstag, 24. September, mit einem großen Wünnstock-Festival in der Schützenhalle Bad Wünnenberg. Verpflichten konnten die Organisatoren die Bands»Arch Enemy«und»Rykers«. Ebenfalls auftreten werden»and then she came«,»cypecore«und als Special Guest»Cetor«. Die Band»Arch Enemy«aus Schweden kommt mit neuer Sängerin Alissa und der aktuellen Scheibe»War Eternal«im Gepäck und steht seit 1996 für anspruchsvollen und technisch versierten Metal. Seit einigen Monaten ist Jeff Loomis als neuer Gitarrist dabei, der vorher bei»nevermore«gespielt hat. Auch die Hardcore-Musiker von den»rykers«sind eine Legende für sich und haben etliche Erfolge gefeiert. Nach ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2013 und zwei darauffolgenden neuen Alben sind die fünf Kasseler Jungs erfolgreicher und präsenter denn je. Sie haben auf ihrer letzten Tour sogar in Fernost für reichlich Furore gesorgt. Die Band»And then she came«hat sich erst im vergangenen Jahr gegründet, aber alle Bandmitglieder bringen jahrelange Bühnenerfahrung aus ihren Zeit bei»krypteria«mit und warten mit kräftigem Modern Rock auf.»cypecore«spielt Melodic Death Metal. Special Guest und Beginner des Abends kommt direkt aus der Region: die Rock n Roll-Band»Cetor«. Tickets gibt es im Vorverkauf für 29,50 Euro im Internet über den eigenen Ticket- Shop ( An der Abendkasse kostet der Eintritt für die Veranstaltung 31,50 Euro. Beginn ist um Uhr, Einlass von 18 Uhr an. Nähere Informationen im Internet unter H&S MODE TREFF Anette Pickhard Heuweg 1, Bad Wünnenberg Am Stadtfestsonntag haben wir für Sie geöffnet! Bayrischer Abend in Fürstenberg n Die Soldatenkameradschaft Fürstenberg feiert am Samstag, 10. September, ihren vierten Bayrischen Abend. Los geht es um 21 Uhr in der Schützenhalle Fürstenberg. Das Herbstfest der Kameradschaft beginnt bereits um 17 Uhr mit der Messe für die verstorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden. Um 18 Uhr ist Empfang der auswärtigen Kameradschaften und Fürstenberger Vereine. Im Anschluss wird der neue König Hendrik Atkinson abgeholt. Dann wird er die Königskette von seinem Vorgänger Marc Mause übernehmen. Jubelkönig ist in diesem Jahr der 25-jährige Peter Baumann. Weitere Ehrungen finden vor der Schützenhalle vor dem Zapfenstreich statt. Die Fürstenberger Bevölkerung und Gäste sind einladen. Während des Umzugs wird das Tambour-Corps Fürstenberg und der Musikverein Fürstenberg für Unterhaltung sorgen. Der bayrische Abend beginnt gegen 21 Uhr. In diesem Jahr wird zum ersten Mal DJ Noffz für Musik sorgen. Auch in diesem Jahr sind Besucher in bayrischer Kleidung gern gesehen.

13 Bad Wünnenberg / Fürstenberg Donnerstag, 1. September Jana Klaaßen gibt den Ton an Die Nationalelf der Fußballdamen um Silvia Neid legen Weltklasse-Leistungen vor, die dem Nationalsport in Deutschland internationale Beachtung einbrachten. Doch auch auf den heimischen Sportplätzen interessierten sich seit den 70er-Jahren Mädchen und junge Frauen für den Damenfußball. So fanden sich beim BSV Fürstenberg Mädchen zusammen, die sehr gut mit dem Fußball umgehen konnten und dies im regelmäßigen Training und regionalen Spielbegegnungen positiv gern unter Beweis stellten. Unter ihnen war nach der Jahrtausendwende auch die heute 25-jährige Jana Klaaßen. Sie hatte von Anfang an Ballgefühl und großes Interesse am Fußballsport. Erste Kicker-Versuche startete sie nach der Jahrtausendwende mit Freundinnen auf Fürstenbergs Straßen. Bei der in dieser Zeit gegründeten BSV-Mädchenmannschaft setzten sie sich in den Punktspielen oft durch. Da im Fürstenberger Sportverein, wie in vielen weiteren Vereinen, Schiedsrichtermangel herrschte entschied sie sich 2007 dazu, den Schiedsrichterschein zu erwerben und so das BSV-Schwarzkittelteam positiv zu verstärken.»ich hatte einfach Lust dazu, dem BSV fehlt jemand, so entschloss ich mich für diese Weiterbildung. Zu 99 Prozent pfiff ich aber in Begegnungen des männlichen Geschlechts«, erzählt Jana Klaaßen. Sie war gerade 17 Jahre alt geworden und anfangs war es für sie ziemlich anstrengend, mit der Position klar zu kommen. Doch das nötige Durchsetzungsvermögen stellte sich in ihrer Rolle aus dem Spielfokus heraus mit dem regelmäßigen Training in der Kreisliga A recht bald ein. Auf einen gewissen»welpenschutz«hoffte die freundliche junge Fürstenbergerin nie, stellte aber immer ihr eigenes Können in den Vordergrund. Anfangs lagen ihre Einsatzbegegnungen auf Kreisebene, seit 2011 wurde sie in Spielbegegnungen in der Bezirksliga eingesetzt. Seit 2016 liegt ihr Betätigungsfeld auf der Landesliga-Ebene. Ihr sportlich-verantwortungsvolles Ehrenamt sieht sie durchweg positiv auch in den Spielen, in denen es nicht so gut läuft. Sie ist eine Schiedsrichterin mit Menschenkenntnis und bringt zu jedem Einsatz großes Einfühlungsvermögen, Fußball- Sachverstand und körperliche Fitness mit. Mit Respekt und Anerkennung werden die Entscheidungen der jungen Frau in den Spielbegegnungen aufgenommen. Ständige Weiterbildungen und ihr Jura-Studium an der Universität Bielefeld erlauben ein kleines Zeitfenster für die eigene Fitness. Um fit zu bleiben, läuft sie je nach Jahreszeit gerne in ihrer Heimat Fürstenberg. Anerkennung bekommt sie von dem Vorsitzenden des BSV Fürstenberg, Walter Wiedenmann, Fußballobmann Wolfgang Drüppel und seinem Vorstandsteam. Walter Wiedenmann, BSV- Vorsitzender, ist stolz auf die junge Schiedsrichterin in der Landesliga, Jana Klaaßen. Schüler sprechen über die Flucht n Kürzlich haben die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Bad Wünnenberg Anita Förster und der aus Damaskus stammende Flüchtling Moses Al Bshara die Klasse 7b der Sekundarschule Fürstenberg besucht. Auf Einladung der Politiklehrerin Yvonne Bickmann erzählten sie dann im Unterricht von seiner Flucht aus Syrien. Anhand einer Landkarte zeigte Moses Al Bshara seinen Fluchtweg durch verschiedene Länder auf. Dabei erzählte er von den Gefahren und Hindernissen auf seinem Weg, wie beispielsweise der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland in einem Schlepperboot. Er flüchtete zusammen mit seinem jüngeren Bruder und einigen Freunden. Seine Eltern, die in Syrien geblieben waren, hatten ihm den Auftrag erteilt, auf seinen kleinen Bruder gut aufzupassen, was für ihn eine große Verantwortung war. Die meiste Zeit sprach er Englisch, da er Deutsch noch nicht so gut kann. Anita Förster half bei der Übersetzung. Der Besuch hat bei den Schülern großen Eindruck hinterlassen. 2 Brote kaufen 2 Brötchen gratis 3 Käsebrötchen kaufen 1 Käsebrötchen gratis Die Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Bad Wünnenberg, Anita Förster, und Moses Al Bshara (von rechts) haben die Klasse 7b der Sekundarschule in Fürstenberg besucht. Bäckerei Linnenweber Rosenstraße Bad Wünnenberg Telefon: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr. Samstag Uhr. Sonntags Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen Die Anne-Frank-Schule in Stuttgart - Möhringen unterstützt seit vier Jahren ein Patenmädchen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Special Olympics Kiel 2018

Special Olympics Kiel 2018 Special Olympics Kiel 2018 Wir suchen Helfer mit und ohne geistige Behinderung Die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 14. bis 18. Mai 2018 in Kiel statt. Das ist eine große

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr