Am 26. April brachte die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am 26. April brachte die"

Transkript

1 Grüß Gott Liebe Freunde des Maxlrainer Bieres! Höchste Auszeichnung für Maxlrain Zum 3. Mal in Folge mit dem Bundesehrenpreis prämiert Juni / Juli / August 2010 Da schau her S. 2 Drei tolle Gastrotipps S. 3 Das Parkfest in Bad Aibling und die Gartenlust S. 4 Drachenbootrennen SO 21. NOVEMBER Konzert mit den Holzkirchner Symphonikern Uhr Auf dem Programm des Herbstkonzerts der Holzkirchner Symphoniker stehen Werke von Johann Adolf Hasse, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms. Senta Kraemer (Violine) und Christian Sauer (Viola) spielen Soloparts in der Mozart-Sinfonia concertante. Die musikalische Leitung hat der ständige Dirigent der Holzkirchner Symphoniker Andreas Ruppert. Johannes Brahms: 4. Sinfonie e-moll op.98 Die Sinfonie, die während eines Sommeraufenthalts inmürzzuschlag in der Steiermark 1885 entstand, markiert den Höhepunkt im Schaffen des 56jährigen Komponisten. Er setzt alle Stilmittel ein, von alten Tanzformen bis zu Volksliedern, von klassischen bis zu romantischen Elementen. Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 Mit dieser Sinfonia concertante hat Mozart sein letztes Wort zu dieser Gattung gesprochen. Er zieht in diesem Werk die Summe dessen, was er an Erfahrungen mit den Instrumenten und den Konzertstilen gesammelt hatte, bereichert freilich um seine eigene große künstlerische und menschliche Reife. Im Jahre 1779 entstanden, steht das Werk auf absoluter Höhe der Erfindung und Empfindung. Eintritt: 13 Euro (Kinder/Jugendliche bis 16 J. frei) Novalis-Haus Ghersburgstraße 19, Bad Aibling Wer in diesen erstaunlich kalten Mai-Tagen statt im Biergarten zu Hause seine Maxlrainer Köstlichkeiten genießt, wird vielleicht wie ich zunehmend die 0,33er- Flasche bevorzugen, zumindest beim Mittagessen. War bisher die Auswahl auf Pils und Zwickl Max beschränkt, so ist sie nun um Schloss Gold und Leo Weisse erweitert. Das macht die Wahl schwer, am Besten probiert man alle vier Sorten hintereinander. Im nächsten Jahr feiert die Schlossbrauerei Maxlrain ihr 375-jähriges Jubiläum. Vermutlich wurde schon lange vor 1636 in Maxlrain Bier gebraut, aber die älteste urkundliche Erwähnung hat mit der königlichen Gewährung der Weißbier-Braurechte zu tun und stammt aus dem Jahr Wir planen verschiedene Feierlichkeiten, um diesen schönen Anlass angemessen zu begehen, und hoffen, dass wir viele unserer verehrten Kunden dazu in Maxlrain begrüßen dürfen. Für heute danken wir verbindlichst, dass auch das schlechte Wetter niemanden am Genuss des guten Maxlrainer Bieres gehindert zu haben scheint, da die erfreulichen Absätze auch in diesen regnerischen Tagen stabil geblieben sind. Die Treue unserer Kundschaft ist unser Erfolg. Wir wollen alles tun, um sie zu erhalten. Ihr Heimatbräu KLASSISCHES MAXLRAINER KULTURSOMMER Eine Veranstaltungsreihe des Kulturfördervereins Mangfalltal in Maxlrain e.v. BAYERISCHES MODERNES FÜR JUNG UND ALT Infos zu den kulturellen Höhepunkte der nächsten Monate auf Seite 4 und unter: Am 23. April feierte die ganze bayerische Brauwirtschaft den Tag des Bayerischen Bieres, das Datum, an welchem im Jahr 1516 von den bayerischen Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das Bairische Reinheitsgebot erlassen wurde. Für die Schlossbrauerei war der Tag des Bieres ein ganz besonderer Feiertag: Denn zum dritten Mal in Folge durften die Maxlrainer Verantwortlichen nach Berlin reisen, um in der Bayerischen Landesvertretung von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, den BUNDESEHRENPREIS entgegen zu nehmen. Nur 17 von deutschen Brauereien wurde diese Ehre zuteil. Die Preisträger besitzen Vorbildcharakter für die gesamte deutsche Brauereibranche. Sie zählen zu Recht zu den Qualitätsbotschaftern des deutschen Bieres, betonte Ilse Aigner. Entscheidend für diese Auszeichnung war das diesjährige Ergebnis bei der Qualitätsprüfung durch die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft e.v. (DLG), bei der alle neun eingereichten Maxlrainer Biere jeweils mit DLG-Goldmedaillen ausgezeichnet worden waren. v.l.: DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer, Brauereidirektor Roland Bräger, Bundesministerin Ilse Aigner, Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, Braumeister Josef Kronast, Hopfenkönigin Mona Euringer, Bayerischer Landwirtschaftsminister Helmut Brunner JETZT IM HANDEL: Der MAXLRAINER 6er SCHLOSS GOLD & LEO WEISSE Der neue MAXLRAINER 6er Am 26. April brachte die Schlossbrauerei ihre Klassiker SCHLOSS GOLD und LEO WEISSE im 0,33l Flascherl auf den Markt. Diese bekommen Sie aber nicht nur im neuen blauen 033er Tragerl mit 24 Flaschen, sondern auch im neuen 6er. Warum sich die Schlossbrauerei für diesen Schritt entschieden hat? Bislang gab es keinen regionalen Heimatbräu, der einen klassischen 6er Pack angeboten hätte. So mussten Konsumenten, die gerne kleine Einheiten kaufen, auf die Biere der großen Konzernbrauereien zurück greifen. Diese Lücke ist nun geschlossen mit dem MAXL- RAINER 6er, den Sie in vielen Supermärkten, Tankstellen und Getränkemärkten finden. S. 4 Getränkemarktaktion der Schlossbrauerei S. 5 Authentische Volksmusik S. 6 Maxlrainer über rheinländischem Himmel S. 6 Kultursommer 2010 S. 7 Volksfest in Feldkirchen- Westerham S. 7 Erster Maxlrainer Jubilatoranstich in Berlin S. 8 Fanfotos und Veranstaltungskalender Volksfest in Feldkirchen 2010 mit der Wahl der neuen MAXLRAINER Bierkönigin Zu einer festen Einrichtung im Volksfestkalender unserer Region ist das Volksfest in Feldkirchen geworden, welches in diesem Jahr vom 06. bis zum 15. August stattfindet. Einer der Programmhöhepunkte wird wieder die Wahl der MAXLRAINER BIERKÖ- NIGIN sein. Die Bierkönigin repräsentiert die Schlossbrauerei Maxlrain in ihrem Amtsjahr bei etwa 10 bis 15 Veranstaltungen. So war Katharina I. in diesem Jahr u.a. in Berlin beim Jubilatoranstich. Wie Ihr Euch bewerben könnt, und welche Preise der Erstplatzierten winken, erfahrt Ihr auf Seite 7.

2 2 MAXLRAINER FANCLUB WIRTSCHAFTEN Jedes neue MAXLRAINER Fanclub-Mitglied kann 10 Gutscheine für je eine Halbe Bier zu je 1,- erwerben. Diese können Sie in folgenden Wirtschaften einlösen: RESTAURANT OCAKBASI Anatolische Spezialitäten Küpferlingstr Rosenheim Tel / GASTHAUS KRIECHBAUMER Ebersbergerstr Mietraching Tel / LÜFTENWIRT Ellmosener Str Bad Aibling Tel / MAXIMILIAN STUB N Rosenheimer Str Bad Aibling Tel / RICHI S TREFF Haßlerstraße Kolbermoor Tel / LANDGASTHOF ZUR POST Gehrerstraße Kolbermoor-Mitterhart Tel / REISCHENHARTER STUB N Friedrich-Ritter-Str Reischenhart Tel / GASTHOF WEINGAST Kematen Bad Feilnbach-Au II Tel / 209 GASTHAUS ZUR POST Ostermünchener Str Beyharting Tel / BIBERGER ALM Burgstraße Biberg Tel / BRÄUSTÜBERL MAXLRAIN Stachöder Weg Maxlrain Tel / GASTHAUS STAHUBER Thal Feldkirchen-Westerham Tel / GASTHOF KRAMERWIRT Wendelsteinstr Irschenberg Tel / KUGLER-ALM Aßlkofen Ebersberg Tel: / Fax: / ZUM HOIGAATA Bernbeurer Str Rettenbach a.a. Tel / NOCH KEIN MAXL- RAINER FANCLUB- MITGLIED? Na, dann wird s aber Zeit! Für 5,55 Euro zzgl. Versand erhalten Sie ein kleines Fanclubpaket und können u.a. im Maxlrainer Online-Laderl 10% günstiger einkaufen. Infos und Anmeldung unter: oder fordern Sie telefonisch unser Anmeldefax an: Das B&O Parkhotel Bad Aibling Ein Genussort für alle Sinne Das B&O Parkhotel liegt wunderschön eingebettet in einem Park mit altem Baumbestand am Rande von Bad Aibling. Die neu gestaltete Hotelanlage mit einem Restaurant für gehobene Ansprüche vereint Design mit höchster Qualität. Große Wohlfühlzimmer und moderne Räume für Tagungen wie für Feiern jeglicher Art haben das Haus zu einer der besten Adressen in Bad Aibling gemacht. Im März wurde das Restaurant eröffnet. Als Chefkoch konnte Alexander Simon gewonnen werden, der seine Gäste jeden Abend mit internationalen Kreationen und Gaumenfreuden verwöhnt. Schon beim Lesen der Speisekarte kann einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Am Samstag und an Feiertagen wird ein 4-Gang Genießermenü zum Preis von 29,50 pro Per- Gastronomie son serviert. Am Sonntag gibt es Vesper- und Käsespezialitäten. Seit Kurzem bietet das B&O Parkhotel samstags und sonntags Kaffee & Kuchen. Zudem wird am ersten Sonntag im Monat zum großen Brunch mit Live-Musik geladen. Und natürlich ist auch jeder herzlich willkommen, der einfach nur gemütlich einen erfrischenden Cocktail, ein Glas Wein oder ein edles MAXLRAINER genießen möchte, sei es an der Bar oder im Loungebereich der traumhaften Terrasse mit Blick in den eigenen Park mit großem Schwimmteich. B&O Parkhotel Dietrich-Bonhoeffer-Strasse Bad Aibling Telefon Warme Küche: Montag Samstag: Uhr Ein Jahr der Prämierungen Der Kramerwirt in Irschenberg erhält 2 DLG-Goldmedaillen und die Auszeichnung Bayerische Küche in Silber Der Kramerwirt von Familie Widmann ist in Irschenberg eine Institution in 3. Generation. Das Gasthaus und Hotel mit seinen 32 modernen Zimmern ist vor allem für die Qualität der Küche bekannt. Der Grund liegt auf der Hand: Die Widmanns gönnen sich eine eigene Hausmetzgerei, und die hervorragenden Köche arbeiten nur mit frischen Zutaten. Für verschiedene Wurstwaren erhielt man in diesem Jahr 2 DLG-Goldund 2 DLG-Silbermedaillen sowie zum 6. Mal in Folge den Preis der Besten in Gold. Ganz besonders freuten sich die Widmanns aber über die Auszeichnung Bayerische Küche in Silber vom Staatsministerium Landwirtschaft und Forst - eine Gemütlichkeit pur: die Biberger Alm Ein herrliches Fleckerl Erde lädt wieder ein Seit Mai ist die urgemütliche Biberger Alm wieder geöffnet. Jeanette Heller aus Antersberg hat sich als neue Pächterin ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie bewirtschaftet nun mit ihren Kindern die bekannte gastronomische Einrichtung und konnte schon nach wenigen Wochen die Herzen der Gäste erobern. Die Bezeichnung Alm beschreibt die urige, gemütliche Atmosphäre am besten. Das Gebäude, entstanden um 1900, war ursprünglich ein Sommerund Eiskeller. Nachdem 1984 bei der Dachsanierung das Haus in sich zusammen gefallen war, entschloss man sich bei einigen MAXLRAINER Halben dazu, Auszeichnung, die nur wenigen Betrieben in Bayern zuteil wird. Und schießlich wurde dem Hotel auch noch ein 3. Stern verliehen, der die Qualität der aufwändigen Renovierung aller Zimmer seit 2006 und die gute Ausstattung mit Tiefgarage, WLAN und Kinderspielplatz dokumentiert. Der Kramerwirt hat täglich ab 6 Uhr geöffnet und bietet bis 23 Uhr warme Küche. Diesen Sommer finden zudem wieder gemütliche Grillabende statt (siehe re.), zu denen Familie Widmann ganz herzlich einlädt. Kramerwirt Wendelsteinstr Irschenberg Tel / es wieder aufzubauen - diesmal als Gastwirtschaft. Im Sommer erwartet die Gäste eine herrliche Terrasse und ein großer Biergarten mit Spielplatz. Serviert wird gute bayerische Hausmannskost und Pizza, selbstgemachte Kuchen und feine Eisbecher. Besonders beliebt sind die Biokäseplatten von Hubert Stadler, der nebenan das Geschäft seiner Käserei betreibt. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Feitag ab 17 Uhr Sa, So, Feiertag ab 14 Uhr Burgstraße 11a Tuntenhausen (Biberg) Tel / Mail: bibergeralm@hotmail.de Oben: Blick auf die Terrasse und den vorgelagerten Schwimmteich. Unten: stilvolles, modernes Ambiente im Restaurant Jetzt vormerken: GRILLABENDE 14. und 28. Juni, 12. Juli 9. und 23. August 6. September ÖFFNUNGS- ZEITEN täglich von 6 Uhr bis 23 Uhr geöffnet und warme Küche. Der Kramerwirt mit seiner unverkennbaren Fassade In den gepflegten Zimmern schläft jeder gut. Urig und gemütlich: die Biberger Alm Der Kramerwirt - verwöhnt mit Urkunden

3 3 MSC Olching: 60 jähriges Clubjubiläum Der MSC OLCHING feiert am 12. Oktober sein 60. Jubiläum. Somit wird das diesjährige Rennen um das Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain eine ganz besondere Veranstaltung werden, auf die jetzt schon hingewiesen sein soll. Seit 1950 hat der Verein über 100 Rennveranstaltungen durchgeführt. Die goldenen Zeiten des MSC Olching waren die 70iger und 80iger Jahre. In dieser Zeit erlebte der Speedwaysport einen Boom. Kaum ein Rennen hatte weniger als Zuschauer richtete der MSC Olching ein Speedway-Weltfinale der Nationalmannschaften aus, bei dem Speedwayfans ins Olchinger Stadion gepilgert waren. Die großartigen sportlichen Erfolge der letzten Jahre und ein starker Nachwuchs aus den eigenen Reihen haben die Popularität des Rennsports in Olching wieder massiv gefördert, so dass daran gearbeitet wird, sich an die einstigen Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren wieder heranzutasten. TERMINE für Motorsportfreunde Do, 3. Juni (Fronleichnam) German Open mit internationalen Spitzenfahrern Parkfest Bad Aibling mit einem Weißen Sommernachtstraum Das traditionelle Parkfest im Kurpark Bad Aibling wird am Samstag, 7. August ab 19 Uhr unter dem Motto Weißer Sommernachtstraum gefeiert. Das Parkfest beginnt mit dem Kinderfest rund um die Kurverwaltung und auf dem Kurhausvorplatz von Uhr bis Uhr (Eintritt frei). Es wird mit Unterstützung der Sparkasse als Großer Familienjahrmarkt gestaltet, bei dem alle Kinder nach Lust und Laune bei Spielen, Aktivstationen und Geschicklichkeitsaufgaben mitmachen können. Um Uhr beginnt das Programm im Kurpark, der in diesem Jahr passend zum Weißen Sommernachtstraum dekoriert sein wird. Die Gäste können zur Atmosphäre des Festes beitragen und dem Motto entsprechend weiß gekleidet erscheinen - gerne auch fantasievoll. Ein echter Hingucker sind die Künstler, die das Programm mitgestalten. In ihren weißen Ko- Die GARTENLUST im Maxlrainer Schlossgarten Alles, was einen Garten schöner macht: vom 18. bis 20. Juni 2010 stümen sind sie als Faune und Fantasiewesen auf Stelzen und zu Fuß unterwegs und zeigen Walkacts mit Seifenblasen, Luftballons und Wunderkerzen. Die international besetzte, namhafte Profiband SM!LE wird mit ihrer Musik aus aller Welt und einem unerschöpflichen Repertoire an Titeln ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste zaubern. Mit SM!LE kann man Saturday Night Fever noch einmal hautnah erleben, den Sonnenuntergang über dem Meer im Buena Vista Socuial Club spüren und zu den größten Hits von 1930 bis heute die Sommernacht durchtanzen. Höhepunkt des Festes wird das fulminante Musikfeuerwerk sein. Bei diesem musiksynchronen Feuerwerk, das mit dem Engagement der Schlossbrauerei Maxlrain verwirklicht wird, ist die Choreographie der Raketen, Sternbündel und Feuerblumen genau auf die Musik abgestimmt und bildet eine Symphonie großartiger Effekte. Die perfekte Ergänzung zur diesjährigen Landesgartenschau in Rosenheim ist die beliebte GAR- TENLUST in Maxlrain, die nun schon zum vierten Mal vor der herrlichen Kulisse von Schloss Maxlrain stattfindet. Über Besucher strömten im Vorjahr nach Maxlrain. Dieses Jahr werden bei schönem Wetter noch mehr Gartenliebhaber erwartet. Denn auch die Zahl der Aussteller hat weiter zugenommen: 220 auf das Thema Garten spezialisierte Unternehmen stellen sich vor, was die GAR- TENLUST mittlerweile zu einer der größten Gartenausstellungen Süddeutschlands und Österreichs macht. Zu sehen und zu kaufen gibt es neben einer riesigen Auswahl an heimischen und exotischen Pflanzen alles, was das Gartenleben noch schöner macht: Brunnen, Feuerstellen, Gartenmöbel in allen Farben und Materialien, Whirlpools für den Außenbereich und Keramik. Aber auch Kunstobjekte, Windspiele und Strandkörbe können erstanden werden. Während der drei Tage finden informative Vorträge zum Thema Garten, Pflanzen und Gartengestaltung statt. Viel Musik, Theater und Varieté laden zum Pausieren ein. Kulinarische Leckereien unterschiedlichster Art und Herkunft werden an den Essensständen angeboten. Sehr großen Wert legen die Veranstalter auch auf die Kinderbetreuung und Kinderunterhaltung, so dass die GARTENLUST eine ideale Familienveranstaltung ist, bei der im Übrigen auch Hunde willkommen sind. Sommernachtstraum Wir freuen uns auf Besucher in weißer auch fantasievoller Garderobe. Informationen unter Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH & Co. KG Wilhelm-Leibl-Platz Bad Aibling Telefon Telefax info@aib-kur.de PARKFEST im Kurpark Bad Aibling 7. August Uhr Großer Familienjahrmarkt für Kinder, Uhr Musik und Show mit der Band SM!LE Luftzauber Walking Act auf Stelzen mit Seifenblasen, Luftballons und Wunderkerzen Die Faune Weiss präsentiert von Rigol & torf Fulminantes Musikfeuerwerk EINTRITTSPREISE PARKFEST: ab 16 Jahre: 5 mit Gäste- u. Kurvereinskarte: 4 Kinder von 10 bis 15 Jahre: 1 Kinder in Begleitung Erwachsener (bis 10 Jahre) freier Eintritt. Das Kinderfest von 17 bis 21 Uhr hat freien Eintritt. Parkhinweis: Bitte benutzen Sie die Parkplätze P4 A/B am äußeren Kurpark, Parkhaus Kellerberg P5, sowie P8 und P9 am Bahnhof. So, 17. Juli ADAC Bayerncup (Nachwuchsfahrer-Rennen) So, 10. Oktober Rennen um das Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain Rennbeginn: jeweils 14 Uhr Mitglieder des MAXLRAI- NER Fanclubs erhalten ermäßigte Eintrittskarten. Mehr Infos immer aktuell unter: BESUCHERINFOS ÖFFNUNGSZEITEN: Fr. 18. Juni: 10 bis 19 Uhr Sa. 19. Juni: 10 bis 19 Uhr So. 20. Juni: 10 bis 19 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: 7 EUR (ab 16 Jahre) Dauerkarte: 12 EUR Mehrere tausend befestigte Parkplätze direkt am Gelände Hunde sind willkommen. Ausstellerverzeichnis: VORTRÄGE FR. 18. JUNI: Nützlinge ansiedeln im Garten Uhr Gärten für intelligente Faule Uhr Gartenpflege ohne Gießen Uhr Balkon- und Terrassengärten Uhr SA. 19. JUNI: Uhr Gartenpflege ohne Gießen Uhr Gärten für intelligente Faule Uhr Balkon- und Terrassengärten Uhr Algen im Teich - Ursachen und Lösungen Uhr Nützlinge ansiedeln im Garten Uhr SO. 20. JUNI: Uhr Algen im Teich - Ursachen und Lösungen Uhr Wunderbare Wasserwelten - Schwimmteiche Uhr Gärten für intelligente Faule Uhr Gartenpflege ohne Gießen Uhr Balkon - und Terrassengärten Uhr RAHMEN- PROGRAMM FR. 18. JUNI: Uhr Black Jack SA. 19. JUNI: Uhr Jazz à la carte Luftmentschn (Zigeuner- und jiddische Musik) SO. 20. JUNI: Uhr Jazz à la carte Luftmentschn (Zigeuner- und jiddische Musik)

4 4 Drachenbootrennen - schon lange kein Exotensport mehr D Griabigen e.v. aus Rosenheim starten mit einem neuen Drachenboot in die neue Saison. Drachenbootrennen haben in Deutschland seit 1990 enorme Popularität. Einerseits ist es ein echter sportlicher Wettkampf, andererseits aber auch eine riesige Gaudi für Akteure wie Zuschauer. Ein Drachenboot ist ein langes, offenes Paddelboot, das aus China stammt. In seiner ursprünglichen Form stellte es durch einen dekorativen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten chinesischen Drachen dar. Der Ursprung der Drachenboote wird im südlichen Zentral-China um ca. 500 v. Chr. vermutet. Organisierte Drachenbootwettkämpfe gab es dort schon um 500 n.chr. In den 1970er Jahren beschloss die Hong Kong Tourist Association ein Drachenboot-Festival als Werbung für Hong Kong zu organisieren. Dieses wurde 1976 ein Riesenerfolg und war der Startschuss für die Entwicklung eines neuen internationalen Wettkampfsports. So auch in Deutschland: 1990 kam es zur Gründung des Deutschen Drachenbootverbandes (DDV), 1991 folgte die 1. Deutsche Drachenboot Meisterschaft in Dresden und 1995 die erste Weltmeisterschaft. Ziel der Wettkämpfe ist es, eine bestimmte Strecke so schnell wie möglich zu bewältigen. Die genormten Boote sind 12,49 m lang, 1,16 m breit und 250 kg schwer. Ein genormtes Boot hat Sitzbänke für maximal 20 Paddler, die paarweise auf Bänken nebeneinander sitzen und mit Stechpaddeln das Boot vorwärts bewegen. Ein Trommler im Boot nimmt den Rhythmus des vordersten Paddlerpaares auf, sorgt mit seinen Schlägen für einen gleichmäßigen Takt aller Paddler im Boot und ist Anheizer. Der Steuermann steht im Heck und steuert das Boot mit einem Langruder. D Griabigen e.v. wurden 2008 von Rupert Wagner und Stefan Schnitzenbaumer gegründet. Sie schafften das erste Drachenboot im Landkreis Rosenheim an, und schon binnen kurzer Zeit stieg die Zahl der Mitglieder auf über 50 an. Als man nun ein neues Drachenboot brauchte, fragten die Verantwortlichen bei der Schlossbrauerei an, ob diese nicht den Maxlrainer Schriftzug am Boot anbringen wollte. Gesagt, getan... und der Brauereidirektor Roland Bräger war gleich so begeistert von der Drachenbootidee, dass er ein Maxlrainer Bierfass zur Motivations-Trommel für die Paddler umbauen ließ. Und auch der sportliche Erfolg blieb nicht aus: Denn beim ersten Drachenbootrennen auf der Mangfall anlässlich des Baustellenfestes zur Landesgartenschau in Rosenheim konnten sich die Lokalmatadoren gegen über 30 Konkurrenten durchsetzen und auf Anhieb den ersten Sieg der Vereinsgeschichte einfahren. Schon kräftig trainiert wird für das große Rennen am 19. September im Rahmen der Landesgartenschau. Das verspricht, ein Riesenspektakel mit mehreren tausend Zuschauern zu werden. D Griabigen trainieren übrigens jeden Mittwoch um 18:45 Uhr am Simssee in Ecking. Wer Lust hat, kann gerne vorbeischauen und Probe paddeln. Infos: 12,49 Meter lang, 1,16 Meter breit und 250 kg schwer - das neue Schmuckstück der Griabigen Wöchentlich hartes Training auf dem Simssee für die Titelverteidigung am Erstes Rennen - erster Triumph: D Griabigen gewinnen 2009 auf der Mangfall Ab 31. Mai Schloss Gold Aktion: WM 2010-FALTHUT mit Tasche zu jedem 20 x 0,5l Tragerl Schloss Gold Ab 14. Juni Leo Weisse Aktion: BAIRISCHE EINKAUFS- TASCHE zu jedem 20 x 0,5l Tragerl Leo Weisse Kennen Sie schon unser Online-Laderl? Unter können Sie bequem viele Maxlrainer Nutzund Fanartikel bestellen. So zum Beispiel unser edles WEISSACH Weißbierglas für die Leo Weisse im 0,33l Flascherl Fragen Sie in Ihrem Getränkemarkt danach. Nur solange der Vorrat reicht. 2 Euro / Glas zzgl Versand

5 Musik aus unserer Heimat 5 Halmerl wiag di... von Sepp Wieland Eine CD echter Volksmusik mit Sängern und Musikanten aus dem Rosenheimer Land Mit der Landesgartenschau rückt die Stadt Rosenheim in Deutschland wie im benachbarten Österreich ein Stück weit ins Rampenlicht. Mehrere Jahre wurde daran gearbeitet, Rosenheim für diese wichtige Zeit herauszuputzen. Doch gibt es neben der Schönheit der Stadt mit ihren herrlichen Parks und Wasserlandschaften auch kulturelle Facetten, die dem angereisten Besucher näher gebracht werden sollten - wie die Musik. Der in Volksmusikkreisen bekannte Sänger Sepp Wieland aus Flintsbach setzt sich seit jeher aktiv für die Erhaltung unverfälschter Volksmusik ein. So Volksmusikveranstaltungen auf der LG Rosenheim Ort: Mangfall Süd WV-Bühne 06. Juni, 14 Uhr De hohe Alm wead a scho grea Sulzberger Dreigsang, Kieferer Gießenbachklang, Flintsbacher Saitenbläser, Inntaler Sänger; Sprecher: Siegi Götze 07. August, 14 Uhr Rote Rösalan Herzog Musi, Samerberger Schwegler, Waller Tanzlmusi, Hamberger Viergsang, Moritz Demer; Sprecher: Bert Lindauer 26. September, 13 Uhr Da Summa is außi Höglinger Stub nmusi, Rosenheimer Tanzlmusi, Laubensteiner Bläser, Rimstinger Sänger; Sprecher: Martin Wieland Rechts oben: Dr. Erich Prinz von Lobkowicz gratuliert Sepp Wieland (rechts) mit Roland Bräger, Josef Neiderhell und Stefan Frühbeis (BR Volksmusik) zu der gelungenen CD. Unten: Es spielte u.a. die Höglinger Stubnmusi machte er es sich zur Aufgabe, eine CD anlässlich der Landesgartenschau mit Musikanten aus dem gesamten Landkreis zusammen zu stellen, welche den Reichtum der hiesigen Volksmusik widerspiegelt und seit Generationen in alteingesessenen Familien und Freundeskreisen gepflegt wird. Mit Halmerl wiag di... unternimmt Sepp Wieland einen musikalischen Spaziergang durch die Natur und die Jahreszeiten des bayerischen Voralpenlandes. Lieder und Weisen berichten von den ersten Palmkatzerl am Weidenbaum und vom aufziehenden Nebel im Herbst. 30 Titel umfasst die CD, g spuit und g sunga von 22 bekannten Volksmusikgruppen aus dem Landkreis Rosenheim, darunter auch die Inntaler Sänger, die 1958 gegründet wurden und denen Sepp Wieland seit 1971 angehört. Präsentiert wurde die CD in Auszügen erstmals in der Maxlrainer Schlosswirtschaft am 18. April. Sponsoren des Kulturfördervereins Mangfalltal in Maxlrain e.v. und andere Liebhaber der echten alpenländischen Volksmusik waren der Einladung von Prinz von Lobkowicz gefolgt und erlebten nach einleitenden Worten von Landrat Josef Neiderhell einen herrlichen musikalischen Abend unter der Leitung von Sepp Wieland, begleitet von kulinarischen Genüssen der Schlosswirtschaft. Die CD wurde mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks, BRmedia, der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim, Frau Gabriele Bauer, Herrn Landrat Josef Neiderhell, Frau Alexandra Birklein von der Landesgartenschau und der Verantwortlichen der Schlossbrauerei Maxlrain produziert. Mit den Erlösen wird die Sängerund Musikantenwallfahrt auf den Petersberg unterstützt. Echte Volksmusik aus dem Landkreis Rosenheim: Die Schlossbrauerei Maxlrain unterstützt die bayerische Kulturpflege auch in der Musik Kulturpflege hat viele Facetten und Ausprägungen. Die S C H L O S S B R A U E R E I MAXLRAIN als Heimatbräu aus dem Mangfalltal, fest verwurzelt im Landkreis Rosenheim, sieht sich dieser verpflichtet. Musik spielt dabei eine ganz besondere Rolle, denn sie ist Ausdruck eines Lebensgefühls, erzählt vieles über die Menschen, über Freud und Leid und natürlich über die Heimat als solches. Volksmusik hat viele Ausprägungen. Dabei ist es für den Laien oftmals nicht zu erkennen, wann es sich um echte, authentische Volksmusik handelt und wann eher um volkstümliche Mu- HINWEIS Die CD ist für 17 Euro (zzgl. 3 Porto & Verpackung) im Maxlrainer Online-Laderl erhältlich: www. maxlrainerladerl.de sowie im Regionalpavillon des Landkreises Rosenheim auf der Landesgartenschau in Rosenheim sik, bei der der Kommerz im Vordergrund steht. Zwei Personen, die sich explizit der echten Volksmusik verschrieben haben, wurden mit ihren CD-Projekten von der SCHLOSSBRAUEREI unterstützt. Sie spannen einen Bogen über drei Generationen: Während sich Sepp Wieland mit seinen 80 Jahren als Senior bezeichnet, ist Quirin I. Kaiser mit seinen 21 Jahren ein Nachwuchsmusikant, der die Werte der Volksmusik in seine Generation überführt. Die Beiden mit Ihren aktuellen Musikprojekten vorzustellen, ist der Schlossbrauerei Maxlrain eine ganz besondere Freude. Die CD ziert der Schlossgarten von Maxlrain mit Blick auf den Wendelstein. Das Foto wurde von Foto-Kunst Walz zur Verfügung gestellt. Im Begleitheft werden alle 22 Gruppen ausführlich vorgestellt und die Entstehung der CD beschrieben. Schreiner, Musikant, Volksmusik-Produzent... Ein Portrait des 21 jährigen Quirin I. Kaiser Wenn der 21 jährige Quirin I. Kaiser eine seiner kunstvoll verzierten Ziachan in den Händen hält, leuchten seine Augen. Vermutlich ist es das, was er meint, wenn er von Musikanten echter Volksmusik spricht, bei denen die Freude an der Sache und weniger der Kommerz im Vordergrund steht. Quirin I. Kaiser ist gelernter Schreiner in 4. Generation im heimischen Betrieb am Ortsrand von Niclasreuth bei Assling. Wenn er bei der Arbeit aus dem Fenster schaut, sieht er über Felder und Weiden auf die bayerische Bergkulisse - Idylle pur. Singen und Musizieren hat bei den Kaisers Tradition und ist Ausdruck von Lebensfreude. Von Kindesbeinen an sind Harmonikas seine große Leidenschaft, die er meisterlich beherrscht und spielt. Im Jahr 2004 gründete er mit drei weiteren musikbegeisterten Burschen die Biergriagl Musi, die bei Hoagarten, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und in der Kirche spielt - einfach überall da, wo es Spaß macht und echte Volksmusik gefragt ist. Vor knapp zwei Jahren gelang es ihm dann, Hobby und Beruf auf perfekte miteinander zu verknüpfen und sein Talent noch in anderen Bereichen zu entdecken: Er trat in Kontakt mit dem exklusiven Harmonikahersteller Alpengold aus Uttendorf bei Zell am See, mit dem Ziel, die kunst- vollen Gehäuse der Harmonikas in der elterlichen Schreinerei produzieren zu dürfen. Dies gelang ihm und eröffnete ihm zudem spannende Kontakte zu einem Aufnahmestudio, so dass er sich dazu entschloss, mit QuKa- Records ein eigenes Musiklabel für echte Volksmusik zu gründen. Seitdem koordinierte und produzierte er schon zahlreiche CDs von der Aufnahmeleitung bis hin zum Schnitt, der gra- fischen Gestaltung des Covers und die Vermarktung Sein letztes CD-Projekt ist eine Produktion seiner Biergriagl Musi mit den Hohenaschauer Musikanten, die sich vor drei Jahren zufällig bei einer Hochzeit in Egmating kennen gelernt hatten und die Gäste spontan mit einem Konzert bis in die Morgenstunden begeistert hatte. Die CD umfasst Stücke und Lieder aus dem oberbayerischen Raum bis in die Steiermark und Oberösterreich. Begeistert schreibt Stefan Semoff von der Redaktion Volksmusik im Bayerischen Rundfunk über die CD:... Einmal mehr beweisen die Hohenaschauer Musikanten und die Biergriagl-Musi, dass Tradition die Menschen sehr wohl anspricht, wenn sie nur immer wieder mit frischem Leben durchströmt wird, mit Kreativität und Herzblut... VERANSTALTUNGSTIPP 06. Juni: Schlosskonzert in Hohenaschau u.a. mit der Biergriagl Musi Eintritt 17.- Kartenvorverkauf: Tel.: info@aschau.de Diese und weitere CDs können im Online-Shop von Quirin I. Kaiser für 18.- erworben werden:

6 6 Mit Maxlrainer über den Wolken... Seit einem halben Jahr fliegt die historische Cessna im Rheingebiet Klaus Bachmann aus Königswinter fährt zwei bis drei Mal im Jahr mit Freunden für einige Tage zum KRAMERWIRT von Familie Widmann am Irschenberg. Vor zwei Jahren machte die Gruppe dann auch erstmals einen Ausflug nach Maxlrain mit Brauereiführung. Seitdem ist Klaus Bachmann ein eingefleischter Fan MAXLRAINER Biere. Vor einem guten Jahr kam dann Klaus Bachmann mit einer ganz besonderen Idee auf die SCHLOSS- BRAUEREI zu. Er ist stolzer Besitzer einer seltenen Cessna. Um ein wenig bayerisches Lebensgefühl und Bierqualität auch in die rheinländische Lüfte zu bringen, bot er an, seinen fliegenden Oldtimer mit einem Maxlrainer Schriftzug zu versehen. Natürlich war man in Maxlrain begeistert, und so schwebt nun seit einem guten halben Jahr die Maxlrainer Cessna über den Rhein und ist der große Star auf diversen Flugtagen. In Kürze macht Klaus Bachmann mit seinem Herzstück einen Kurztrip nach Maxlrain und landet auf dem von der Schlossbrauerei Maxlrain nur 10 Kilometer entfernten Flughafen in Antersberg. Für die Start- und Landeerlaubnis danken wir den Verantwortlichen vom FC Condor Antersberg ganz herzlich. V. HOPFAZUPFAFEST am Sonntag, 29. August Zum 5. Mal heißt es in diesem Jahr: Auf geht s nach Maxlrain zum HOPFAZUPFA! Das Hopfazupfafest hat sich zu d e m Maxlrainer Familienfest gemausert und gewinnt Jahr für Jahr neue Freunde. Es ist die gemütliche und außergewöhnliche Atmosphäre im Hopfengarten zur schönsten Jahreszeit, die Musi und das Rahmenprogramm, aber natürlich auch die kulinarischen Schmankerl, welche das Fest so besonders machen. Auch in diesem Jahr beginnt das Fest traditionell mit einem Feldgottesdienst im Hopfengarten. Danach gibt es zur Stärkung ein Weißwurstfrühstück. Mit dem Einzug der Prominenz und der Eröffnung des Ausstellungszeltes nimmt das abwechslungsreiche Programm mit Tanz und Musik seinen Lauf. Natürlich darf jeder Gast mitmachen beim Hopfazupfa und das Gezupfte auch mit nach Hause nehmen. Die Schlossbrauerei Maxlrain freut sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Höhepunkte beim MAXLRAINER KULTURSOMMER Nach einem gelungenen Start in den MAXLRAI- NER KULTURSOM- MER 2010 folgen am 13. Juni mit dem Jazzfrühschoppen beim Stahuber in Thal, dem Morgentanzl im Biergarten des Maxlrainer Bräustüberls am 04. Juli und mit der Schloss- Serenade im Schlosspark Vagen am 17 Juli drei seit Jahren fest etablierte Programmpunkte. Ab dem 17. Juli fällt dann der Vorhang für die Opernbühne in der rustikalen Reithalle von Schloss Maxlrain. In diesem Jahr zeigt die Opernbühne Bad Aibling e.v. Mozarts sechste Oper Ascanio in Alba, eine Auftragskomposition Mozarts für die Hochzeit des Erzherzogs Ferdinand von Österreich mit Prinzessin Maria Beatrice von Este. Die Musik für den Ascanio schrieb der damals erst 15-jährige Mozart in nur dreieinhalb Wochen. Zum Inhalt: Die Göttin Venus erklärt ihrem Sohn Ascanio, dass er einmal König von Alba werde. Ihm ist die Nymphe Silvia als Braut versprochen. Doch vor der Vermählung wird Silvia vor eine Prüfung gestellt. Sie muss eindrucksvoll ihre Tugend unter Beweis stellen, um vom Priester Aceste vor den Altar geführt zu werden... Weitere Infos unter: Die Organisatoren und die Künstler freuen sich auf Ihren Besuch. So 13. JUNI Jazzfrühschoppen beim Stahuber Uhr Der Jazzfrühschoppen im Landgasthof Stahuber hat mittlerweile Tradition. Bereits zum fünften Mal spielt die Aiblinger Combo Mo(o)re. Sie besteht aus Mitgliedern der Aiblinger Big-Band und Musikern aus der Region und wird durch Überraschungsgäste verstärkt. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Blues- und Latin-Titeln sowie Jazz- und Swing-Standards von Duke Ellington, Glenn Miller, Sonny Rollins, Billy Joel u.v.m. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt: Bei gutem Wetter im Biergarten und bei schlechtem Wetter im Saal. Eintritt: 6 (nur Tageskasse) Landgasthof Stahuber Thal 3, Feldkirchen b.w. So 04. JULI Morgentanzl Bräustüberl Maxlrain 06 Uhr morgens Morgentanzl mit dem Volkstanzkreis Rosenheim und der Kirnstoana Tanzlmusi im Bräustüberl-Biergarten in Maxlrain (bei Regen im Saal des Bräustüberls). Einmal im Jahr beim Maxlrainer Morgentanzl wird der Wirtsgarten des Maxlrainer Bräustüberls zu einem großen Tanzboden. Dann heißt es für die Besucher früh aufstehen, denn schon gegen 6 Uhr früh setzen die Musikanten zur musikalischen Begrüßung an. Da haben sich viele Besucher aber schon lange ihren Platz gesichert, denn wenn sich die aufgehende Sonne über die Berggipfel schiebt, ist dieser Anblick allein schon den Besuch wert. Dann heißt es Auf geht s zum Auftanz! und damit ist der Tanzboden frei für Landler, Polka, Boarische und die Chiemgauer Volkstänze. Dafür, dass jeder unbeschwert mittanzen kann, sorgt als Tanzlführer Herbert Bogensberger vom Rosenheimer Volkstanzkreis. Eintritt: 6 (nur Tageskasse) Bräustüberl Maxlrain Stachöder Weg Tuntenhausen Sa 17. JULI Schloss-Serenade Schlosspark Vagen Uhr Zum 23. Male findet heuer die traditionelle Schloss- Serenade in Vagen statt. Konzertante Blasmusik, Volksmusik und höfische Musik werden wieder vom Chor, sowie von Musikern und Künstlern aus Vagen und Umgebung im beleuchteten Schlosspark der Familie von Aretin in Vagen dargeboten. Es handelt sich hier um das Vagener Event, an dem die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern mit sehr großer Begeisterung, mit Kind und Kegel teilnehmen. Wie jedes Jahr ist auch diesmal wieder der Eintritt frei. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: So, 18. Juli um Uhr Veranstalter: Musikkapelle Vagen Rückfragen an: Siamak Golshani Tel /5255 info@schloss-serenade.de Infos: Eintritt: frei (Spenden erbeten) Schlosspark Vagen Ersatztermin bei schlechtem Wetter: So, ,20.30 Uhr JULI die opernbühne e.v. Ascanio in Alba v. W. Amadeus Mozart Regie und Dramaturgie: Armin Stockerer Musikalische Leitung: Richard van Schoor Bühnenbild: James Barnes Serenata teatrale in zwei Akten, nach dem Libretto von Abbate Giuseppe Parini. Uraufführung im Teatro Ducale, Mailand, am 17. Oktober TERMINE: / jeweils 20 Uhr Uhr / / / jeweils 20 Uhr KARTENVORVERKAUF Online-Vorverkauf: Per Telefon: Per tickets@opernbuehne-badaibling.de Eintritt: 28 / 24 Erm.: 21 / 18 / unter 12 J.: 5 Familienkarte am : 56 / 48 (2 Erw. + max. 2 Kinder) Reithalle am Schloss Maxlrain

7 7 VOLKSFEST FELDKIRCHEN- WESTERHAM 06. bis 15. August Zum 37. Mal heißt es in diesem Jahr: Auf geht s zum FELDKIRCHNER VOLKSFEST! Dabei hat der Turnverein, Ausrichter des Volksfestes, für attraktive Neuerungen gesorgt: Tolle neue Fahrgeschäfte warten auf Sie; dem Festzelt ist erstmals ein Biergarten angegeliedert; der Festzeltinnenaufbau wurde neu konzipiert, und ein neuer zentraler Zugang zum Festplatz gebaut. Mit boarischen Schmankerl kann man sich nach Herzenslust verwöhnen lassen. Und natürlich kommt wieder das eigens gebraute MAXLRAINER Volksfestbier zum Ausschank. Die Bürger der Gemeinde Feldkirchen-Westerham und Umgebung wollen dieses Fest nicht mehr missen: Denn das Programm ist wieder so gewählt, dass die Feldkirchner Wiesn ein Fest für die ganze Familie ist, und für jeden Geschmack und für jedes Alter das Passende dabei ist. FESTPROGRAMM Fr, 06. August 18 Uhr: Standkonzert mit den Böhmischen aus der Partnergemeinde Jenesien. Freibierausschank und großer Wies`n-Aufzug mit allen Ortsvereinen und Gästen 19 Uhr: Bieranstich, gemütlicher Unterhaltungsabend mit den Böhmischen und Partnerschaftsfeier mit den Partnergemeinden Jenesien (Südtirol) und Jallais (Frankreich) Sa, 07. August ab 18 Uhr: Fetziger Wies n Abend für Jung und Alt mit den Dorf Ox n (Eintritt frei) So, 08. August ab 10 Uhr: Frühschoppen mit dem Duo Meindl Christian & Lankes Walter ab Uhr: 2. Feldkirchner Volksfestlauf ab 19 Uhr: Wies n Abend mit der Willinger Musi Mo, 09. August ab 19 Uhr: Ochsen- & Kesselfleischessen mit der kloana Vagener Musi Di, 10. August ab 19 Uhr: gemütlicher Wies n Abend mit der Stürzlhamer Musi. Bei Einbruch der Dunkelheit: Großes Brillantfeuerwerk Mi, 11. August ab 14 Uhr: Kinder- & Seniorennachmittag mit verschiedenen Auftritten bei Kaffee & Kuchen. Die Fahrgeschäfte sind verbilligt. Ab 19 Uhr: Boarischer Abend mit der Vagener Musi Do, 12. August ab 19 Uhr: Stimmungsmusi mit der Showband Die Grenzgänger Fr, 13. August ab 19 Uhr: Tag der Vereine und Betriebe, Bunter Wies n Abend mit den Stürzlhamern Sa, 14. August ab 10 Uhr: Internationale Bayerische Meisterschaften im Stoahebn ab 18 Uhr: Wahl der MAXLRAINER BIERKÖNIGIN Stimmung mit der Kirchdorfer Musi. So, 15. August ab 8 Uhr: Wies`n Flohmarkt ab 10 Uhr: Frühschoppen und Meisterschaft im Stoa Heb n Es spielen die Drei Sepp n Am Abend: Wies n Ausklang mit der Höhenrainer Musi, Große Verlosung von wertvollen Preisen. An alle hübschen Dirndl: Jetzt bewerben! Wahl der Maxlrainer Bierkönigin 2010 / 2011 Schon fast ein Jahr ist vergangen, seit Katharina I. zur MAXLRAI- NER BIERKÖNIGIN gekürt wurde. Nun geht die Regentschaft langsam dem Ende entgegen, und eine würdige Nachfolgerin wird gesucht. Am 14. August wird diese Wahl erneut im Volksfestzelt in Feldkirchen-Westerham stattfinden. Wir sind gespannt, welches Dirndl die Schlossbrauerei als Bierbotschafterin für das kommende Jahr begleiten darf. Zu gewinnen gibt es für die Bierkönigin ein Wellness-Wochende für 2 Personen mit 4-Gänge-Menü sowie ein maßgeschneidertes Dirndl. Jede Bewerberin kann einen Patenverein angeben, der dann mit einem 100, 30 oder 15 Liter Fass MAXLRAINER für die Platzierungen 1 bis 3 belohnt wird. Übrigens, jede Bewerberin erhält ein Tragerl MAXLRAI- NER nach Wahl als Startgeschenk. Mitmachen kann jedes Mädel ab 18 Jahren im Dirndl. Infos & Anmeldung mit www. maxlrain.de/bierkoenigin.pdf Tel. Infos: / Wofür MAXLRAINER nicht alles gut ist... Ein Brief der 80 jährigen Maxi Meier an die Schlossbraeurei Maxlrain Sehr geehrte Damen und Herren! Habe heute das 1. Mal Ihre Zeitung gelesen und bin entzückt darüber, daß es nun 0,33l Bierflascherl gibt. Den Grund dafür möchte ich Ihnen nicht vorenthalten! Ich trinke jeden Abend vor dem Bettgehen eine halbe Flasche Bier zum Einschlafen. Die übrige halbe Flasche ist natürlich am nächsten Tag nicht mehr so gut! Wie Bier als Schlafmittel für mich entstanden ist, möchte ich Ihnen erzählen, damit Sie auch etwas zum Schmunzeln haben. Als ich 1975 in Holzkirchen im Krankenhaus lag, kam der Chefarzt zur Visite. Er fragte die Schwester, was das für Tabletten in dem Schachterl seien, und als er erfuhr, daß ich abends immer 2 Schlaftabletten nehme, sagte er: Weg mit den Tabletten! Die Frau Meier trinkt ein Bier. Ich war entsetzt, weil ich kein Bier mochte. Aber er erklärte mir: Bier sei viel gesünder als Tabletten! Dann kam die Schwester mit ca. 5 verschiedenen Biersorten, und ich mußte eine aussuchen. Mich hat s geschüttelt vor Grausen. Aber nach 8 Tagen konnte ich ohne Tabletten, aber mit Bier einschlafen! Seitdem schlafe ich gesünder ein. Übrigens bin ich auch begeistert über Ihre schöne, bayerische Reklame: Unserainer trinkt Maxlrainer! Alle Achtung! Obwohl ich schon eine 80 Jährige Rentnerin bin, werde ich weiterhin nur Maxlrainer trinken. Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen. Maxi Meier aus Großkarolinenfeld Maxlrainer Jubilatoranstich in Berlin Berliner bewiesen im KAISERHOF in Spandau großes Standvermögen. Berlinern kann man in Bezug auf Genuß und Lebensfreude nichts vormachen. So musste das erste Maxlrainer Jubilatoranstich in der ersten Berliner Wirtschaft mit dem edlen Gerstensaft aus dem Mangfalltal ein Erfolg werden. Und so war es auch: Eine große Maxlrainer Gesandschaft hatte sich auf den Weg gen Norden gemacht: Brauereidirektor Roland Bräger, Günter F. Rott, die beiden Verkaufsleiter Johann Wallner und Anton Hoiß und die Maxlrainer Bierkönigin. Außerdem mit dabei: der Münchner Musikant Peter Fugger, der die Berliner mit G stanzln und Witz anheizte. Und schließlich war als Ehrengast auch der ehemalige Landtagsabgeordnete Josef Ranner (CSU) mitgekommen, um seinen Parteifreund, den Spandauer Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU), beim Bieranstich zu unterstützen. Hilfe brauchte dieser in der bis auf den letzten Platz gefüllten Traditionswirtschaft KAISERHOF jedoch nicht, denn nach nur zwei kräftigen Schlägen floss der Jubilator. Danach waren alle Gäste auf das frische Holzfassbier eingeladen. Dazu servierte Wirt Toni Salzber- v.l.: der Wirt Toni Salzberger, der Spandauer Bürgermeister Konrad Birkholz, Roland Bräger, Johann Wallner, Josef Ranner, Katharina I. und Peter Fugger Erfahren wie in seinem Amt zapft der Spandauer Bürgermeister Konrad Birkholz das Holzfass mit nur zwei Schlägen an. Günter F. Rott kann nur Staunen. ger ein wunderbar angerichtetes bayerisches Schmankerlbuffet. Spätestens bei der zweiten Halben Jubilator merkte man dann den Berliner Gästen doch an, dass Sie nicht so Starkbier erfahren sind wie die Bayern, und so kam es bereits nach kurzer Zeit zu großen Verbrüderungsszenen mit der bayerischen Gesandschaft. Und alle hatten eine Riesen-Gaudi.

8 8 TERMINE Da muaß ma hi, do gemma hi! Do, 03. Juni 2010 OLDIE FEELING Ort: Maxlrainer Schlosswiese Beginn: 10 Uhr Eintritt: 6,- / Parken frei Do, 03. Juni 2010 SPEEDWAY: GERMAN OPEN BEIM MSC OLCHING Ort: Olching Beginn: 14 Uhr Eintritt: siehe Seite 3 Do, 03. Juni 2010 FMX CONTEST Ort: Holzham Einlass: 16 Uhr Contest: Uhr Eintritt: 10,-/ 3,- Sa, 05. Juni 2010 FLOHMARKT Ort: Festgelände Maxlrain Von 6 bis 14 Uhr So, 13. Juni 2010 JAZZ-FRÜHSCHOPPEN Ort: Stahuber in Thal Beginn: 11 Uhr Eintritt: 6, Juni 2010 GARTENLUST Ort: Schlosswiese Maxlrain Jeweils 10 bis 19 Uhr Eintritt: 7,- (ab 14 Jahren) Sa, 03. Juli 2010 FLOHMARKT Ort: Festgelände Maxlrain Von 6 bis 14 Uhr 03. / 04. Juli 2010 HANDWERKER- UND TRACHTENMARKT Ort: Brauereigelände Maxlrain Beginn: 10 bis Uhr Eintritt frei SO 04. Juli 2010 MORGENTANZL Ort: Biergarten Bräustüberl Maxlrain Beginn: 6 Uhr morgens Eintritt: 6,- SA 17. Juli 2010 SCHLOSS-SERENADE Ort: Schlosspark Vagen Beginn: Uhr Eintritt frei Juli 2010 OPERNBÜHNE ASCANIO IN ALBA von W.A Mozart Ort: Reithalle Maxlrain Infos und Kartenvorverkauf: opernbuehne-badaibling.de August 2010 VOLKSFEST FELDKIRCHEN Programm siehe Seite 7 Sa, 07. August 2010 FLOHMARKT Ort: Festgelände Maxlrain Von 6 bis 14 Uhr SO 29. August 2010 HOPFAZUPFAFEST Ort: Maxlrain Beginn: bis 18 Uhr Eintritt frei Weitere aktuelle Termine unter: Vielen Dank allen Maxlrainer Fans für die tollen Fotos! Auch weiterhin bekommen Sie für jedes eingeschickte Bild, das in der Maxlrainer Zeitung, auf der Website oder im Rahmen von Werbemaßnahmen veröffentlicht wird, ein Tragerl MAXLRAINER nach Wunsch! Wir freuen uns über jede Einsendung! Hinweis: Fotos mit Babys und Kindern in Zusammenhang mit Bier möchten wir grundsätzlich nicht veröffentlichen. Katzen sind Genießer und dafür bekannt, dass sie nicht mit jedem schnackln. Auf einem heimatlichen Stilleben mit Blick auf den Wendelstein darf natürlich auch ein Aiblinger Schwarzbier nicht fehlen. Zur Stärkung hatten Jon Gugisberg und sein Vater sogar bei der Jagd in North Dakota, USA, einige Flaschen Engerl Weisse im Gepäck Mit Maxlrainer Erntebier geht die Arbeit gleich zweimal so schnell von der Hand Wenn der Stammtisch der Reischenharter Stub n einen Ausflug macht, fehlt s nicht an Proviant. Der Münchner Franz Gensthaler genießt am Griesner Kar seine mitgebrache SCHLOSS WEISSE Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unseres Preisausschreibens in der Maxlrainer Sonderausgabe Genußgutschein über 100 : Helga Kern, Edling; Nicole Germaier, Pastetten; Monika Klausewitz, München; Genußgutschein über 50 : Rosemarie Preuß, Ebersberg; Bernd-Jürgen Müller, Bruckmühl; Wolfgang Meyer, Steinhöring; Inge Schartner, Feldkirchen-Westerham; Renate Wolf, Sauerlach 4 Eintrittskarten Ritterspiele: Irene Neumair, Forstern; Rosi Manhart, Piesenkam; Roswitha Witt, Poering; Michael Limmer, Haar; Sonja Barthel, Rosenheim 2 Eintrittskarten Ritterspiele: Josef Vogl, München; Regina Lang, Stephanskirchen; Angelika Tauber-Linz, Erding; Elisabeth Klinger, Vaterstetten; Georg Kressirer, Pliening Aus meinem Urlaub bringe ich mir nur das Nötigste vom Eisener in Willing mit!!!, sagt der Stefan Säland aus Niedersachsen BAYERISCHES BIER HERAUSGEBER: SCHLOSSBRAUEREI MAXLRAIN GmbH & Co. KG Aiblinger Str Tuntenhausen Tel / Fax 08061/ info@maxlrain.de - REDAKTIONELLE VERANTWORTUNG: Roland Bräger, Schlossbrauerei Maxlrain Tel / info@maxlrain.de AUFLAGE: Exemplare NÄCHSTE AUSGABE: September 2010 KONZEPTION & GESTALTUNG: WERBEKREATIVAGENTUR CONNECTING.ART Tel. 089 / info@connecting-art.com

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Bayerischen Bierwochen 22. April 2016, Beilngries Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein

Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein Partyabend, FANCLUB-Fest, Stimmungswettbewerb und Familiensonntag mit Tag der offenen Brauerei Das Wochenende vom 21.-23. April 2017 sollten sich Partygänger, Freunde

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2018 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2019 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie Landpartie Auf geht s zum»drumherum«bei Bayerns größtem Volksmusikspektakel wird in Regen im Bayerischen Wald die ganze Stadt zur Bühne Mehrere tausend Sänger und Musikanten lassen sich hören Livemusik

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

WIDU. Ein Name und seine Geschichte. WIDU. Ein Name und seine Geschichte. Der Name unseres Restaurants WIDU geht auf eine Kurzgeschichte von Hermann Löns zurück: In ihr rettet ein junger Mann einem kleinen Hund das Leben. Auf die Frage, wie

Mehr

... einfach Lust auf mehr!

... einfach Lust auf mehr! ... einfach Lust auf mehr! Hotel Restaurant Terrasse Lounge/Bar Bankett Events Seminare Catering » Familie Thiekötter freut sich auf Ihren Besuch in der Strandlust. «Herzlich willkommen Liebe Strandlustige,

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Festprogramm 30. März - 14. April 2019 Sa, 30.03. Eröffnung Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Aalbachtal Express Gsch eidig s Blechle So, 31.03. 14-18 Uhr Kinderprogramm Ballontiere

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Ihre Familie Inselkammer und alle Mitarbeiter

Ihre Familie Inselkammer und alle Mitarbeiter WILLKOMMEN IN AYING Einfach mal die Zeit anhalten, ganz gemütlich unter weiß-blauem Himmel die Seele baumeln lassen und das Leben genießen dazu möchten wir Sie in unseren familiengeführten Brauereigasthof

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

A lles A nders A ls A lle A nderen. Bad Zwischenahn. natürlich genießen. auf Ammerländer Art

A lles A nders A ls A lle A nderen. Bad Zwischenahn. natürlich genießen. auf Ammerländer Art A lles A nders A ls A lle A nderen Bad Zwischenahn natürlich genießen auf Ammerländer Art Genießen Sie Das Ehepaar Susanne und Hans-Georg Brinkmeyer freut sich auf Ihren Besuch im Restaurant Der Ahrenshof

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Die Geschwister Reich

Die Geschwister Reich Eine CD Botschaft mit einer schönen Rettenbach/Pfaffing Wahre, echte Volksmusik zu pflegen und weiter zu tragen anderen und den Musikanten selbst zur Freude! Genau das will eine neue CD aus der Heimat

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Unser Rezept für Ihren Genuss!

Unser Rezept für Ihren Genuss! Unser Rezept für Ihren Genuss! 100g Liebe 10.000 Geschmacksknospen 50g Muße 1 Becher geschärfte Sinne 1 Esslöffel Zeit und ganz wichtig! eine Prise Leidenschaft Willkommen... Wir, Martin, Cornelia und

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Kultur. Sponsoring-Konzept

Kultur. Sponsoring-Konzept Kultur Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

TE E PER N O L E E E EIE

TE E PER N O L E E E EIE Genussvolle Momente und erholsame Stunden verschenken TE E PER N O Sinnliche Momente & kulinarische Träume Im Hotel Esperanto kommt eder auf seine Kosten. Restaurant-Konzepte vom la carte-restaurant Rustico

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Die schönsten Wirtshäuser

Die schönsten Wirtshäuser AKTUELLE PREISE FÜR SCHWEINSBRATEN, BIER UND SUPPE Josef Roidl Die schönsten Wirtshäuser in Regensburg und Umgebung Ein Gastronomieführer zu den bayerischen Wirtshäusern in der Stadt und Region Regensburg

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT.   Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen! www.heinens-craft.de»riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen, Hören und Spüren Sechs Sinne, erlebbar in einem Krug Gerstensaft ist ungetrübte Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit.«GELEBTE LEIDENSCHAFT GENUSSFREUDE

Mehr

Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt

Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt entfernt beim Hauptbahnhof gelegen, finden Sie unser

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. JEDER ANLASS IST EIN ERLEBNIS. Die Kombination von Gastronomie, vielseitigen Räumlichkeiten und gemütlichen Hotelzimmern,

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr