Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH"

Transkript

1 Jahresbericht 2014 GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...Seite 3 c 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 2.1. Einleitung...Seite Projektphase I...Seite Projektphase II...Seite Projektphase III...Seite Projektphase IV...Seite Projektphase V...Seite Jahresprojekt Seite Planung und Durchführung des 6. Hamburger Gitarrenfestivals 3.1 Programmpunkte & Publikumsresonanz...Seite Uraufführung neuer Musik...Seite Kurse & Workshops...Seite Vorträge...Seite Aktionsbühne...Seite Ausstellung...Seite Besucherresonanz Zusammenfassung...Seite Kooperationspartner...Seite Medienresonanz / Ankündigung...Seite Resümee...Seite Planung und Durchführung - Hamburger Gitarrentage Programmpunkte & Publikumsresonanz Konzerte...Seite Kurse & Workshops...Seite Nachwuchsförderung...Seite Kooperationspartner...Seite17 5. Nachwuchsförderung 5.1. Kooperation mit dem Landeswettbewerb Jugend musiziert...seite Sonderpreise bei den Gitarrenwettspielen...Seite Blickpunkt Gitarrenstudium...Seite Stipendienprogramm...Seite Weitere Aktivitäten / Soziales Engagement 6.1. Verleihung des Budnianer Hilfe-Preises...Seite Benefizkonzert Kinder musizieren für Kinder...Seite Benefizkonzert in St. Michaelis...Seite Vorträge im Rahmen internationaler Gitarrenfestivals...Seite Öffentlichkeitsarbeit...Seite Fundraising...Seite Strukturelles...Seite Impressum... Seite 21 GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 2

3 1. Vorwort Hinter der GitarreHamburg.de ggmbh liegt das dritte vollständige Geschäftsjahr. Alle Projektplanungen konnten in 2014 erfolgreich umgesetzt werden. Insbesondere die Arbeit mit dem JugendGitarrenOrchester-Hamburg (Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs 2012) und dem zugehörigen Nachwuchsorchester, dem JGOH-Juniorteam, die Planung und Durchführung der Hamburger Gitarrentage und des 6. Hamburger Gitarrenfestivals vom sowie die umfangreiche Nachwuchsförderung gestalteten sich sehr erfolgreich. Ein ganz besonderer Moment in 2014 war ganz sicher die Anerkennung unserer Arbeit durch die Verleihung des Budnianer Hilfe-Preises am Die folgenden Seiten bieten einen umfangreichen und detaillierten Einblick in unsere Arbeit des vergangenen Jahres. Begünstigt wurde die erfolgreiche Umsetzung unserer Projektplanung insbesondere durch die Unterstützung von Lennard Ross und Leon Tom Gerntke im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur sowie weitere zahlreiche ehrenamtliche Helfer. GitarreHamburg.de bedankt sich an dieser Stelle noch einmal für die tatkräftige Unterstützung! GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 3

4 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 2.1. Einleitung Das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) konnte auch in 2014 seine außerordentlich erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen. Das Orchester arbeitete im vergangenen Jahr einmal mehr in Projektphasen, die einen effektiven und sinnvollen Rhythmus von Nah- und Fernzielen garantierten. Unter dem Titel Meet the Composer traf das JGOH in 2014 auf verschiedene international renommierte Komponisten, um mit diesen an ihren Werken zu arbeiten und diese gemeinsam mit den Komponisten aufzuführen. Die direkten Begegnungen mit den Künstlern ermöglichten den Ensemblemitgliedern einen ganz unmittelbaren Zugang zu zeitgenössischen Werken und beförderten die Lust auf die Auseinandersetzung mit Neuer Musik in hohem Maße. Insbesondere das Zusammentreffen mit Andrew York im Rahmen des 6. Hamburger Gitarrenfestivals war ein äußerst inspirierender und motivierender Moment. Am Ende des Jahres wurden alle erarbeiteten Werke am in einem Benefiz-Konzert im ausverkauften Studio E der Laeiszhalle präsentiert. Auch die Arbeit mit dem JGOH-Juniorteam wurde durch wöchentliche Proben, regelmäßige Auftritte und eine Gitarrenfreizeit im Schullandheim Hoisdorf in 2014 fortgeführt. Für die erfolgreiche Nachwuchsförderung rund um das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) wurde die GitarreHamburg.de ggmbh am 25. September 2014 neben der Hip Hop Academy und dem Verein Mentor e.v. mit dem Budnianer Hilfe Preis ausgezeichnet. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 4

5 2.2. Projektphase I Titel: Meet the Composer Vol. I Begegnung und Probenarbeit mit Prof. Dieter Kreidler Zeitraum: Beschreibung: Prof. Dieter Kreidler steht mit seiner Person für die Popularität des Ensemblespiels mit Gitarren in Deutschland. Für sein großes Engagement im Laienmusikbereich wurde ihm 1994 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Neben seinen großen Verdiensten als Professor für Gitarre an verschiedenen Musikhochschulen und Leiter von Festivals und Meisterkursen ist er ein international anerkannter Komponist, der viele Werke für Gitarrenorchester geschaffen hat. Das JGOH arbeitete gemeinsam mit Dieter Kreidler an seinem dreisätzigen Werk Suite del Corde. Prof. Kreidler gab - im Rahmen eines Intensivproben-Wochenendes am 29. und 30. März tiefe Einblicke in sein Werk und eröffnete den JGOH-Mitgliedern so einen ganz neuen und ganz unmittelbaren Zugang zu seiner Musik. Dabei wurden nicht nur dem Orchester viele interpretatorische und spieltechnische Inhalte vermittelt, auch der Leiter des Orchesters Christian Moritz wurde als Stipendiat des Deutschen Musikrats bei diesem Aufeinandertreffen in der Probenarbeit und Dirigiertechnik von Prof. Dieter Kreidler gecoacht. Zur Freude aller brachte Prof. Dieter Kreidler ein eigens für das JGOH komponierte Stück namens Andalusisch mit, das im Rahmen des 6. Hamburger Gitarrenfestival vom erfolgreich uraufgeführt wurde. Beteiligte: Prof. Dieter Kreidler wurde 1943 in Ebeleben (Thüringen) geboren. Stets beeindruckt und geprägt von der Musik Andrés Segovias, begann er 1965 sein Musikstudium am Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Düsseldorf. Hier studierte er das Hauptfach Gitarre bei Prof. Maritta Kersting und absolvierte von 1970 bis 1971 das Musiklehrerexamen, die künstlerische Reifeprüfung und das Konzertexamen. Nachdem er während seiner 7-jährigen nebenamtlichen Tätigkeit als Gitarrenlehrer zum Hochschuldozent für Gitarre berufen wurde, trat er 1973 als Nachfolger Hans-Michael Kochs eine hauptamtliche Dozentenstelle in Wuppertal an folgte die Ernennung zum Professor wurde er zum Dekan der Hochschule für Musik in Köln, Standort Wuppertal gewählt. Seit März 2009 ist er aus dem aktiven Hochschuldienst ausgeschieden. Heute widmet er sich wieder häufiger der Publikationsarbeit im künstlerischen und pädagogischen Bereich. Sein besonderes Engagement gilt der Aufbauarbeit für Kammermusik und Ensembleformationen. Kreidler widmet sich zudem zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten: 13 Jahre lang leitete er das Düsseldorfer Zupforchester; er ist Musikleiter des Bundes Deutscher Zupfmusiker (BDZ) und fungiert als Mitglied in verschiedenen Leitungsgremien des Deutschen Musikrates. Als Dirigent des Landeszupforchesters NRW leitete er das fidium concentus von Er ist seit vielen Jahren gern gesehener Gastdozent an den Musikakademien in Trossingen, Heek und Remscheid. Schließlich betätigt er sich auch als Juror, Initiator und Mentor von Musikfestivals.1994 verlieh ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Laienmusikbereich. Künstler-Website: GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 5

6 2.3. Projektphase II Titel: Intensivcoaching mit Prof. Thomas Offermann an der International Guitar Academy Berlin Zeitraum: Beschreibung: Zum nunmehr dritten Mal fuhr das JGOH an die International Guitar Academy Berlin (IGAB), um dort vom mit Prof. Thomas Offermann intensiv an seinem neuen Programm zu arbeiten und erstmals das Werk zu proben, das der Komponist Andrew York (USA) für das JGOH komponiert hat. Die regelmäßigen Besuche an der IGAB und die Gegenbesuche von Prof. Offermann im Rahmen des Hamburger Gitarrenfestivals hatten einen großen Anteil an der positiven Entwicklung und den musikalischen Erfolgen des JGOH in den vergangenen Jahren. Immer wieder konnte er viele wichtige musikalische, gestalterische und spieltechnische Impulse setzen und Anregungen zur Programmgestaltung geben. Auch dieses Jahr hat das Intensivprobenwochenende das JGOH in seiner musikalischen Entwicklung ein großes Stück voran gebracht. Beteiligte: Prof. Thomas Offermann gilt international als einer der profiliertesten Gitarrenpädagogen. Als Solist, mit Orchestern, als Kammermusiker und mit dem DUO SONARE, einem der international herausragenden Gitarrenenduos, bereiste er mehr als 40 Länder der Welt und gastierte bei den großen internationalen Gitarrenfestivals. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen im In- und Ausland sowie acht international beachtete CD- Einspielungen mit dem DUO SONARE dokumentieren den herausragenden Stellenwert seiner Arbeit. Prof. Thomas Offermann unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater Rostock eine internationale Soloklasse. Thomas Offermann hat sich als erfahrener, feinfühliger Pädagoge, aber auch als akribischer Gitarren- Trainer" international einen Namen gemacht. Seine Arbeit an der Entwicklung einer Integrativen Bewegungslehre Gitarre machen ihn zum viel beachteten Ratgeber und Vortragenden in Fachkreisen. Er ist Gastdozent an renommierten Musikhochschulen und internationalen Gitarrenfestivals weltweit. Als Dirigent leitet er Projekte mit Musik von Steve Reich, Roland Dyens, Benjamin Verdery, Leo Brouwer u.a.. Künstler-Website: GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 6

7 2.4. Projektphase III Titel: Meet the Composer Vol. II Zeitraum: Beschreibung: In der dritten Projektphase des Jahres 2014 traf das JGOH auf den argentinische Komponisten Máximo Diego Pujol, der in seiner Heimat als ein legitimer Nachfolger Astor Piazzollas gilt. Schon in 2012 hatte er dem JGOH das Stück Balvanera gewidmet und gemeinsam mit dem jungen Ensemble auf dem Hamburger Gitarrenfestival erfolgreich uraufgeführt. Die Begegnung mit Pujol hatte bei allen Orchestermitgliedern tiefe Eindrücke hinterlassen und den Wunsch geweckt, in 2014 erneut mit dem angesehenen Komponisten zu arbeiten. Im Rahmen der Begegnung in 2014 arbeitete das JGOH mit Pujol an zwei Werken aus seiner Feder. Die Arbeit mit dem JGOH inspirierte Pujol zudem dazu, ein weiteres Stück mit dem Titel Tren urbano für das JGOH zu komponieren. Auch dieses wurde im Rahmen einer gemeinsamen Probe erarbeitet. Zudem erhielten die Ensemblemitglieder die Möglichkeit, im Rahmen einer Masterclass mit Máximo Diego Pujol an Solostücken aus seinem Œuvre zu arbeiten. Beteiligte: Hamburger Gitarrentage & Kooperationspartner - Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Kulturhof Dulsberg / Stadtteilbüro Dulsberg / Stadtteilschule Alter Teichweg Máximo Diego Pujol wurde 1957 in Buenos Aires geboren und erhielt sowohl als Gitarrist als auch als Komponist zahlreiche Preise, beispielsweise schon im Jahre 1978 den Preis für Komponisten der Asociación Promociones Musicales und im Jahr 1989 den Preis des Verbands Argentinischer Komponisten als bester Komponist klassischer Musik Argentiniens. Heute zählt er - nicht nur in der klassischen Gitarrenszene - weltweit zu den beliebtesten Komponisten. Als Interpret und Komponist erhält er regelmäßig Einladungen zu den wichtigsten internationalen Gitarrenfestivals, um dort zu konzertieren und Meisterkurse und Workshops zu leiten. Vielen gilt Pujol, insbesondere in Form und Tonsprache seiner Werke, als ein legitimer Nachfolger Astor Piazzollas. Die Musik des aus Buenos Aires stammenden Komponisten ist eine spannende Synthese klassischer europäischer Kunstmusik, Elementen des Jazz, Rock und Pop sowie der Musik seiner Heimat. Der Tango und mit ihm traditionelle argentinische Rhythmen wie Milonga, Candombe und Chacarera prägen seine Werke. Inspirieren lässt sich Pujol zudem von den Geräuschen, den Farben, den Gerüchen und der Folklore seiner Heimat. Pujol absolvierte sein Studium am Konservatorium Juan José Castro, das er als Professor Superior de Guitar abschloss, und studierte Gitarre unter anderem bei Abel Carlevaro, Alfredo Vicente Gascón, Horacio Ceballos, Liliana Ardissone und Miguel Ángel Girollet. Zudem studierte er unter der Leitung von Leónidas Arnedo Harmonielehre und Komposition und nahm darüber hinaus an Meisterkursen und Seminaren von Antonio de Raco, Abel Carlevaro und Leo Brouwer teil wurde Pujol zum Professor für Gitarre an der Buenos Aires-Superior-Conservatory of Music Manuel de Falla berufen. Künstler-Website: GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 7

8 2.5. Projektphase IV Titel: Meet the Composer Vol. III Zeitraum: Beschreibung: Im Rahmen des 6. Hamburger Gitarrenfestivals vom war der Grammyprämierte Komponist und Gitarrist Andrew York in Hamburg zu Gast. Das JGOH hatte die große Ehre, Widmungsträger einer Auftragskomposition des US- Amerikaners zu sein. Die Einspielung des Werkes Quiccan von Andrew York durch das JGOH auf der CD JGOH on Tour im Jahr 2012 und die Erfolge mit diesem Stück beim Deutschen Orchesterwettbewerb haben den Komponisten dazu bewogen, dem großen Wunsch des Ensembles zu entsprechen und den jungen Gitarristen ein Stück zu widmen. Gemeinsam mit dem Komponisten wurde das Stück Intergalactic Express am und am intensiv geprobt und im Matinee-Konzert am erfolgreich uraufgeführt. Zudem erlebten die JGOH-Mitglieder Andrew York als Solisten im Konzert und erhielten im Rahmen eines Meisterkurses die Möglichkeit, mit Andrew York an Solostücken aus seinem Oeuvre zu arbeiten. Beteiligte: Hamburger Gitarrenfestival & Kooperationspartner - Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Kulturhof Dulsberg / Stadtteilbüro Dulsberg / Stadtteilschule Alter Teichweg Andrew York hat sich nicht nur als Gitarrist weltweit einen Namen gemacht, sondern zählt auch zu den innovativsten Gitarrenkomponisten unserer Zeit. So werden seine Stücke u.a. von Gitarrenkoryphäen wie John Williams, Christopher Parkening, Scott Tennant, William Kanengiser oder dem Los Angeles Guitar Quartet aufgeführt und auf zahlreichen CDs interpretiert. Als langjähriges Mitglied des Los Angeles Guitar Quartetts (LAGQ) hat er zahlreiche CDs eingespielt, die mit vielen Preisen ausgezeichnet und von der Kritik hoch gelobt wurden. So erhielt die CD Guitar Heroes des LAGQ, auf welchem auch Bearbeitungen von Andrew York zu hören sind, im Jahre 2004 den Grammy Award für das Beste klassische Crossover-Album des Jahres zugesprochen. Andrew York, der allein in diesem Jahr bereits mit Titelseiteninterviews von vier internationalen Musikmagazinen präsentiert wurde, ist sowohl als klassischer Gitarrist, wie auch als Jazz-Gitarrist tätig. Er studierte klassische Gitarre an der University of Southern California (USC) und erhielt Jazzgitarrenunterricht bei Joe Diorio und Lenny Breau. Er ist der einzige USC-Absolvent in der Geschichte der Universität, der zweimal die Auszeichnung Hervorragender Absolvent des Jahres erhielt als ein Mitglied des LAGQ und 2003 als Solokünstler. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 8

9 Andrew Yorks Diskographie umfasst Solo-Alben für Sony Classical und dem GSP-Label, zehn CDs mit dem LAGQ für Delos, Sony und Telarc, sowie zahlreiche Kompilationen und Sammelalben, wie der CD "Legends of Guitar" (Rhino Records). Im Jahre 2006 nahm Andrew York gemeinsam mit dem Atlanta Symphony Orchestra das Werk "Ainadamar" von Osvaldo Golijov auf. Diese Aufnahme, die auf Deutsche Grammophon erschienen ist, gewann zwei GRAMMY Awards. Im dem Dokumentarfilm Primal Twang von Dan Crary hat er zusammen mit Musikern wie Eric Johnson, Albert Lee, Doc Watson und Mason Williams die Filmmusik eingespielt. Seine Kompositionen wurden weltweit bei Verlagen wie Alfred Publications, Hal Leonard, Mel Bay Publications, Guitar Solo Publications, Doberman-Yppan, Ricordi und Gendai veröffentlicht. Künstlerwebsite: Projektphase V Zeitraum: Titel: Benefizkonzert Kinder musizieren für Kinder Beschreibung: Am 15. November 2014 fand das Benefizkonzert Kinder musizieren für Kinder in der Friedenskirche in Ellerbek statt. In diesem Jahr wurden Spenden für den ambulanten Kinderhospizdienst Familienhafen gesammelt. Wie bereits vor einem Jahr, spielte das JugendGitarrenOrchester-Hamburg auch dieses Jahr wieder im Zuge des Konzertes für den guten Zweck. Neben dem gemeinsamen Auftritt mit dem JGOH Juniorteam, präsentierten sich auch Mitglieder des JGOH mit solistischen Beiträgen. Titel: GitarreHamburg.de - Benefizkonzert am in der Laeiszhalle / Studio E Beschreibung: Zum Jahresende präsentierte das JGOH am die Ergebnisse der umfangreichen Probenarbeit des Jahres 2014 und dabei insbesondere die zeitgenössischen Werke, die gemeinsam mit den Komponisten im Rahmen der Projektphasen von Meet the Composer und beim Besuch an der International Guitar Academy Berlin geprobt wurden. Ergänzt wurde das Programm durch solistische Beiträge von jungen Gitarristen aus der Nachwuchsförderung der GitarreHamburg.de ggmbh, die sich zu diesem Zeitpunkt schon in der Vorbereitung auf den Wettbewerb Jugend musiziert 2015 befanden. Neben eigenen Werbemaßnahmen wurde das Konzert zusätzlich über das Programm der Hamburger Gitarrentage beworben, so dass schon frühzeitig eine ausreichende öffentliche Präsenz gewährleistet war. Die Infoflyer der Hamburger Gitarrentage erschienen schon Anfang 2014, und auch auf der Internetpräsenz der Veranstaltungsreihe wurde das Konzert frühzeitig veröffentlicht. Auch die Abwicklung der Kartenreservierungen wurde von den Hamburger Gitarrentagen übernommen. Die Einnahmen des mit 150 Besuchern ausverkauften Benefizkonzerts flossen zu jeweils 50 Prozent der Projektplanung 2014 des JGOH und der Nachwuchsförderung der GitarreHamburg.de ggmbh zu. Ort war das Studio E der Laeiszhalle-Hamburg. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 9

10 2.7. Jahresprojekt 2014 JGOH-Juniorteam Titel: Heranführung von Kindern zwischen 6 und 14 Jahren an die Teilnahme am JGOH Beschreibung: Das JGOH-Juniorteam ist das Nachwuchsensemble des JGOH und stellt die Zukunft des ambitionierten Ensembles dar. In schöner Regelmäßigkeit schaffen Spieler des Juniorteams den Sprung in das JGOH und profitierten dabei von dem reichen Erfahrungsschatz, den sie bei Proben und Auftritten mit dem JGOH-Juniorteam gesammelt hatten. Aktuell konnten im August 2014 sechs junge Gitarristen aus dem JGOH-Juniorteam in das große JGOH wechseln. Schon im August wurde so ein neues Programm in veränderter Besetzung einstudiert. Diese Arbeit soll auch in 2015 kontinuierlich fortgeführt werden. Auch im vergangenen Jahr wurde die Ensemblearbeit fortgesetzt und in öffentlichen Auftritten dokumentiert, u.a. in der Grundschule am Neuberger Weg (siehe Bild), in einem Benefizkonzert für den Familienhospizdienst Familienhafen sowie einem Benefizkonzert in der St. Michaelis Kirche. Auf einer Gitarrenfreizeit im Schullandheim Hoisdorf wurde zudem ein Wochenende lang intensiv gemeinsam geprobt. 3. Planung und Durchführung des 6. Hamburger Gitarrenfestivals Vom wurde im Kulturhof Dulsberg erfolgreich das 6. Hamburger Gitarrenfestival durchgeführt. Die Veranstaltung vereinte einmal mehr hochkarätige Konzerte, ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit Workshops, Meisterkursen und Vorträgen, eine sehr gut frequentierte Ausstellung rund um die Gitarre, spannende und vielfältige Musikbeiträge auf der Aktionsbühne von zahlreichen Hobbykünstlern bis hin zum professionellen Musiker sowie viele Möglichkeiten, sich zu gitarrenspezifischen Themen zu informieren, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen. 3.1 Programmpunkte / Publikumsresonanz: Hauptkonzerte: Konzert am Fingerstyle-Night mit Adam Rafferty, Don Ross, Antoine Dufour, Joscho Stephan Besucher: 370 Konzert am mit Manuel Barrueco Besucher: 341 Konzert am Matinee-Konzert mit Andrew York und den KatonaTwins Besucher: 276 Konzert Spanish-Evening mit Miguel Iven & Rafael Aguirre Minarro Besucher: 274 Konzertbesucher insgesamt: 1261 GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 10

11 3.1.1 Uraufführungen Neuer Musik: Im Rahmen des Matinee-Konzerts am war mit Andrew York (USA) einer der arriviertesten zeitgenössischen Gitarrenkomponisten zu Gast. Für das JugendGitarrenOrchester-Hamburg hatte er das Werk Intergalactic Express komponiert, das im Rahmen des Matineekonzerts seine erfolgreiche Welt-Uraufführung erlebte. Zudem wurde auf der Aktionsbühne des Hamburger Gitarrenfestivals am das Werk Andalusisch von Prof. Dieter Kreidler zur Uraufführung gebracht. Auch dieses Stück wurde in 2014 speziell für Hamburgs JugendGitarrenOrchester komponiert Kurse & Workshops: Im Rahmen des Festivals wurden Fingerstyle-Workshops mit Don Ross, Adam Rafferty und Antoine Dufour sowie Workshops zu Südamerikanischer Gitarrenmusik mit Ahmed El-Salamouny, zum Gypsy Jazz mit Joscho Stephan, zum Flamenco mit Miguel Iven und zum Orchesterspiel mit Dieter Kreidler angeboten. Darüber hinaus wurden klassische Meisterkurse mit Manuel Barrueco, Andrew York, Zoltan Katona, Peter Katona, Rafael Aguirre Minarro, Johannes Tonio Kreusch, Prof. Thomas Offermann, Dieter Kreidler und Prof. Olaf van Gonnissen durchgeführt. An den Konzertgitarrenkursen war neben der aktiven auch die passive Teilnahme möglich. Teilnehmer am gesamten Festivalprogramm (passiv und aktiv): 151 Tageskarten Samstag (passiv): 12 Tageskarten Sonntag (passiv): 10 Teilnehmer Gesamt: Vorträge , 11:00 12:00 Uhr Vortrag der Landesmusikakademie Thema: Aktuelle Unterrichtsliteratur für Gitarre , 14:30 15:30 Uhr Vortrag mit Prof. Thomas Offermann Thema: Die integrative Gitarrentechnik II , 13:30 14:30 Uhr Vortrag mit Martina Schäffer Thema: Die Gitarrentechnik Pepe Romeros , 17:15 18:15 Uhr Vortrag mit Christian Moritz Thema: DVD-Präsentation JGOH unplugged Besucher: Der Besuch zu den Themen Die integrative Gitarrentechnik II und Die Gitarrentechnik Pepe Romeros war den zahlenden Teilnehmern des Festivals vorbehalten. Der Vortrag mit dem Thema Neue Unterrichtsliteratur für Gitarre und die DVD-Präsentation JGOH unplugged war kostenlos für alle Interessierten zugänglich. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 11

12 3.1.4 Aktionsbühne Die durchgehend bespielte Aktionsbühne ist eine absolute Besonderheit in der internationalen Festivallandschaft. Hier wird den vielen regionalen Ensembles, Solisten und sonstigen Formationen aller Altersgruppen und Genres ein Podium geboten, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem bietet die Aktionsbühne auch die Möglichkeit, sich für das Hauptprogramm der Hamburger Gitarrentage bzw. des Hamburger Gitarrenfestivals zu empfehlen. In 2014 traten folgende Künstler und Ensembles mit insgesamt 131 Musikern auf: Acoustic Groove Duo Stringlers Gitarrenquartett Ania & Matthias Strass Christian Kunze Elbe-Saiten-Projekt Farmsener Gitarrenensemble Frank Schreiber Gitarrenensemble notabene Gitarrenensemble Stanic Hilke Billerbeck JugendGitarrenOrchester-Hamburg & JGOH Juniorteam JMS Gitarrenensemble Nord JMS-Leistungsgruppe Gitarre Julian Weimer Anne & Charlie ungefähr 2 Gitarren Mario Stresow Musica Latina Ahrensburg Norddeutsches Zupforchester Pat Fritz Solobeiträge von Mitgliedern des JugendGitarrenOrchester-Hamburg Thomas Wasiliszak Besondere Attraktion war wieder einmal die Moderation der Aktionsbühne durch Klaus Renzel alias Gitarobatrix. Dieser verstand es, die Aktionsbühnen-Künstler und Ensembles locker und humorvoll anzumoderieren und das Programm durch zahlreiche eigene Beiträge zu umrahmen. Besucher/Teilnehmende: Insgesamt waren 131 Personen auf der Aktionsbühne aktiv, und auch in 2014 konnte eine weitere Steigerung der Besucherzahlen in den offenen Bereichen (Eintritt frei) des Festivals verzeichnet werden. Alle Musiker spielten durchgehend vor einem gut besetzten Auditorium. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 12

13 3.1.5 Ausstellung Am und fand von 10:00 bis 19:00 bzw. 10:00 bis 18:00 Uhr eine umfangreiche Ausstellung rund um die Gitarre statt. Mit 46 Ausstellern konnte erneut ein Teilnehmerrekord erreicht werden. Im vergangenen Jahr war das Hamburger Gitarrenfestival erneut das Festival mit der größten begleitenden Fachausstellung in ganz Deutschland. Sie ist zudem die einzige Ausstellung mit einem echten Messecharakter, bei der alle Aussteller gleichzeitig vor Ort sind. Jahr für Jahr steigt so auch die Attraktivität dieses Programmteils. Die Ausstellung war während des gesamten Festivalzeitraums sehr gut frequentiert. Wieder gab es eine deutliche Steigerung der Besucherresonanz zu verzeichnen Besucherresonanz Zusammenfassung: Auch in 2014 setzte sich der positive Trend der vergangen Jahre fort, der das Hamburger Gitarrenfestival zu einem der beständigsten und mittlerweile auch besucherstärksten Musikfestivals Hamburgs gemacht hat. Das Festival für Alle konnte bei seiner 6. Auflage erneut ein sehr breites Publikum ansprechen. Einmal mehr trafen sich Profis, ambitionierte Hobbygitarristen, Musikpädagogen, Liebhaber von Gitarrenmusik und darüber hinaus auch immer mehr interessierte Menschen, die vorher noch keinen größeren Bezug zum Instrument Gitarre hatten. Sie nutzten die Möglichkeit, auf der Veranstaltung zahlreiche musikalische Eindrücke zu sammeln und sich vielfältig zu informieren. Die Besucher des 6. Hamburger Gitarrenfestivals kamen aus dem direkten Umfeld des Kulturhofs, aus der Metropolregion Hamburg, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland (England, Ungarn, Schweden, Österreich u.a.). Mit Freude konnte ein weiter steigender Anteil junger Besucher registriert werden, was ganz sicher auf die konstante Nachwuchsförderung der GitarreHamburg.de ggmbh durch die Stiftung von Sonderpreisen, durch Anschlussmaßnahmen im Landeswettbewerb Jugend musiziert und andere Aktivitäten zurückzuführen ist Kooperationspartner Wieder hatte das Hamburger Gitarrenfestival viele wertvolle Kooperationspartner und Förderer an seiner Seite. Die Kooperationen verliefen durchweg sehr positiv und bereicherten das Festival auf struktureller und inhaltlicher Ebene. Staatliche Jugendmusikschule Hamburg: Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg begleitete von Beginn an die Planung des 6. Hamburger Gitarrenfestivals und stand einmal mehr durchgehend mit Rat und Tat zur Seite. Als Ansprechpartner vor Ort der Stadtbereich Ost ist in der Gesamtschule Alter Teichweg beheimatet war der Stadtbereichsleiter Tilman Hübner wieder ein sehr verantwortungsvoller und stets ansprechbereiter Unterstützer. Während des Festivals übernahm er zudem wichtige administrative Aufgaben. Kulturhof Dulsberg & Gesamtschule Alter Teichweg: Die Räumlichkeiten des Kulturhofes und der Gesamtschule Alter Teichweg boten wieder einen optimalen räumlichen Rahmen für eine Veranstaltung mit derartig vielen Programmteilen. Nur durch die Möglichkeit, alle Festivalbereiche unter einem Dach stattfinden zu lassen ist ein derart umfangreiches Programm organisatorisch zu bewältigen. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern von Schule und Kulturhof muss als hervorragend bezeichnet werden. Stets wurde uns bei allen Fragen zuverlässig und unkompliziert geholfen. EGTA (European Guitar Teachers Association): Dieser wichtige Berufsverband für Gitarrenlehrer unterstützte das Festival nicht nur durch einen kleinen finanziellen Beitrag, sondern war darüber hinaus wieder mit einem Informationsstand zum Thema Gitarrenunterricht vor Ort präsent. Landesmusikakademie Hamburg: Die Landesmusikakademie bereicherte das 6. Hamburger Gitarrenfestival mit einem Vortrag zum Thema Neue Unterrichtsliteratur für Gitarre. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 13

14 3.3. Medienresonanz / Ankündigung Rundfunk / Fernsehen Bei der 6. Auflage des Festivals konnte der Veranstalter ein vergleichbares Medieninteresse am Hamburger Gitarrenfestival registrieren, wie es in 2012 der Fall war. Im Vorwege berichtete der Sender Tide Radio in einem rund 43-minütigen Beitrag über die Veranstaltung. Dabei wurde im Rahmen eines Interviews mit Festivalleiter Christian Moritz das gesamte Festivalprogramm vorgestellt. Ein geplanter umfangreicher Beitrag des Hamburg Journals im Vorwege des Festivals musste leider kurzfristig entfallen, da der Berichterstattung über die Trauerfeier des kurz zuvor verstorbenen Schriftstellers Siegfried Lenz Vorrang gegeben wurde. Für die Zukunft haben sich hier aber sehr gute direkte Kontakte ergeben. Printmedien Durch Medienkooperationen wurde das Festival erneut in Deutschlands wichtigsten gitarrenspezifischen Fachzeitschriften Akustik Gitarre sowie Gitarre Aktuell angekündigt. Eine gezielte Anzeigenschaltung im Hamburger Veranstaltungsmagazin OXMOX begünstigte auch eine redaktionellen Ankündigung der Veranstaltung und erhöhte insbesondere signifikant die Nachfrage nach Karten für die Fingerstyle-Night. Zudem gab es Vorankündigungen in den Programmen des Kulturhofs Dulsberg, der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, der Landesmusikakademie Hamburg sowie in verschiedenen Veröffentlichungen der Kirchengemeinde St. Stephan. Darüber hinaus gab es Ankündigungen in allen Terminübersichten der wichtigen musikpädagogischen und gitarrenspezifischen Fachzeitschriften. Internet Wichtigste Basis der Öffentlichkeitsarbeit war wieder die intensive Nutzung des Internets, insbesondere die Präsentation durch die Festivalwebsite, das Internetportal GitarreHamburg.de und durch die Eintragung in ungezählte Veranstaltungsverzeichnisse, Foren und Communities (Facebook, YouTube, LastFM u.a.). Auf der Internetseite der Hamburg Tourismus GmbH wurde das Hamburger Gitarrenfestival wieder unter den Veranstaltungs-Highlights präsentiert, was insbesondere zur überregionalen Verbreitung beigetragen hat. Als Medienpartner fungierte im Bereich Internet erneut das Internetfeuilleton kultur-port.de. Ein sehr wichtiger Faktor waren zudem die umfangreichen Post- und -Verteiler, über den Interessierte und zahlreiche Multiplikatoren direkt mit Informationsmaterial angesprochen wurden. Plakate & Fahrgastfernsehen Insgesamt wurde mit 6000 Infoflyern, 2000 Festivalbroschüren sowie je 500 Plakaten in DinA3- und DinA1-Format geworben. Als sehr effektiv erwies sich in 2014 wieder die Plakatierung an den Hamburger U- und S-Bahnstationen und Kultursäulen. Zudem wurde das Festival drei Wochen lang im Fahrgastfernsehen des HVV angekündigt. Vorverkauf durch Eventim Der Vorverkauf für alle Konzerte des Gitarrenfestivals wurde erstmals an den Dienstleister Eventim übertragen. Hierdurch war das Hamburger Gitarrenfestival zusätzlich auf allen wichtigen Vorverkaufsportalen im Internet präsent. Zudem konnten die Karten auch in allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 14

15 Cross-Promotion durch die Arbeit der GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Zunehmende Bedeutung gewinnt die Cross-Promotion durch die Arbeit der GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH, die durch zahlreiche weitere Projekte insbesondere in der Nachwuchsförderung durchgehend öffentlich präsent ist. Sonderpreise und Teilnahmestipendien Das Hamburger Gitarrenfestival betätigte sich als Preisstifter im Hamburger Landeswettbewerb Jugend musiziert Durch diese Maßnahmen konnten nicht nur weitere Nachwuchsgitarristen an die Veranstaltung herangeführt werden. Darüber war das Hamburger Gitarrenfestival auch im Programmheft des Landeswettbewerbs Jugend musiziert mit einer Anzeige präsent. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) Das JugendGitarrenOrchester-Hamburg ist eines der erfolgreichsten musikpädagogischen Projekte der vergangenen Jahre in Hamburg. Es brachte nicht nur Bundessieger im Wettbewerb Jugend musiziert hervor, sondern wurde zudem Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs 2012 und sorgte hier für das beste Ergebnis aller Hamburger Teilnehmer. In 2014 warb das JGOH bei allen Konzerten für das Hamburger Gitarrenfestival. GitarreHamburg.de ist Träger des JGOH. Für seine erfolgreiche Nachwuchsförderung rund um das JGOH wurde die GitarreHamburg.de ggmbh in 2014 im Rahmen der Verleihung des Budnianer Hilfe-Preises mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Hamburger Gitarrentage Keine andere deutsche Metropole verfügt derzeit über eine vergleichbar umfangreiche und qualitativ hochwertige Konzert- und Meisterkursreihe rund um die akustische Gitarre. Im Rahmen der Hamburger Gitarrentage fanden in 2013 und 2014 insgesamt 11 hochkarätige Konzertveranstaltungen mit internationalen Spitzengitarristen statt. Dies bot eine durchgehende öffentliche Präsenz und die Möglichkeit, in diesem Rahmen stetig auf das 6. Hamburger Gitarrenfestival hinzuweisen. Zudem wurde auch auf den 6000 Infoflyern für die Hamburger Gitarrentage auf das 6. Hamburger Gitarrenfestival hingewiesen. Education-Projekte Im Rahmen der Nachwuchsförderung und der Hamburger Gitarrentage führt GitarreHamburg.de regelmäßig Education-Projekte für Schüler und Studenten durch. Im Jahr 2013 wurde z.b. ein kostenloser Meisterkurs mit dem Los Angeles Guitar Quartet angeboten. Broschüre der GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Die GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH stellt seine umfangreiche Tätigkeit in einer Broschüre dar. Auch hierin wird das Hamburger Gitarrenfestival umfangreich vorgestellt. Präsenz auf anderen internationalen Gitarrenfestivals Der Geschäftsführer war in 2014 zu Vorträgen auf verschiedenen Gitarrenfestivals eingeladen, um anhand des Projekts JGOH unplugged The Power of Acoustic Guitar Einblicke in die Arbeit der GitarreHamburg.de ggmbh zu geben (siehe 6.4.). GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 15

16 3.4. Resümee In Bezug auf Programm, Publikumsresonanz und internationales Flair konnte das Hamburger Gitarrenfestival seinen Ruf als eine der wichtigsten europäischen Veranstaltungen dieser Art erneut bestätigen. Trotz eines weiterhin niedrigen Gesamtbudgets hat sich das Festival auch in 2014 durch hohe künstlerische Qualität sowie ein innovatives und breit angelegtes Gesamtkonzept im Hamburger Musikleben weiter nachhaltig etabliert, insbesondere deshalb, weil es mit seinem Programm weit über die sonst übliche bloße Aneinanderreihung von Konzertveranstaltungen hinausgeht. Dies belegt insbesondere die außerordentlich erfreuliche Besucherresonanz. Auch für die Zukunft ist mit einem weiter steigenden Publikumszuspruch insbesondere in den kostenlos zugänglichen Bereichen - zu rechnen. Basis hierfür ist vor allem das erfolgreiche 6. Hamburger Gitarrenfestival, das eine hervorragende Grundlage geschaffen hat, da es wieder für viele zufriedene Besucher und damit eine große Zahl an wichtigen Multiplikatoren gesorgt hat. Das 7. Hamburger Gitarrenfestival befindet sich aus diesem Grunde schon in der Planung und wird vom stattfinden. Schon jetzt hat mit Pepe Romero der derzeit wohl weltweit bekannteste Konzertgitarrist sein Kommen zugesagt. Das erfolgreiche Gesamtkonzept der vergangenen Jahre und die Zusammenarbeit mit den bisherigen Kooperationspartnern werden selbstverständlich auch in Zukunft fortgeführt. Die wachsende Bedeutung der Cross-Promotion durch die umfangreiche Tätigkeit der GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH bestärkt den Veranstalter darin, die Öffentlichkeitsarbeit zukünftig weiter zu intensivieren und auch zwischen den Gitarrenfestivals konstant fortzusetzen. Um das Interesse an hochwertigen Gitarrenkonzerten und Kursangeboten auch in der Zwischenzeit nicht abklingen zu lassen, ist der Veranstalter insbesondere im Rahmen der Hamburger Gitarrentage 2015 durch regelmäßige Konzerte, Kurse, Workshops sowie kostenlose Education-Projekte für Kinder und Jugendliche mit international renommierten Musikern (Andres Villamil, Los Angeles Guitar Quartet, Antigoni Goni u.v.a.) präsent. Informationen: Alle organisatorischen Abläufe des Festivals konnten wie geplant abgewickelt werden. Dies lag sowohl an der detaillierten Planung im Vorwege als auch an den zahlreichen kompetenten und stets freundlichen Helfern des Hamburger Gitarrenfestivals. Mit der äußerst positiven Entwicklung der Veranstaltung ist einmal mehr auch der Organisationsaufwand für Vor- und Nachbereitung deutlich gestiegen. Die im Finanzierungsplan veranschlagten Arbeitsstunden der Festivalleitung wurden auch in 2014 weit übertroffen. Zukünftig muss für die Organisation ein noch höheres Stundenkontingent eingeplant werden, um eine seriöse Vor- und Nachbereitung zu gewährleisten und die ständig steigenden Anforderungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bewältigen zu können. Die GitarreHamburg.de ggmbh wird derzeit durch einen Mitarbeiter im Rahmen des FSJ-Kultur unterstützt. Die dauerhafte Finanzierung der Stelle aus laufenden Mitteln stellt GitarreHamburg.de aber vor große Probleme und ist somit nicht vollständig gesichert. Ohne die Bereitstellung einer Assistenz durch die Einrichtung einer Praktikumsstelle, einer Einsatzstelle im Rahmen des Freiwilligen Kulturellen Jahres o.ä. ist der Arbeitsaufwand insbesondere in den Monaten vor der Veranstaltung mittlerweile aber nicht mehr durch lediglich eine Person zu leisten. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 16

17 4. Planung und Durchführung der Hamburger Gitarrentage 2014 Das Hauptprogramm der elften Spielzeit der Hamburger Gitarrentage wurde wie geplant von Auftritten des international renommierten Gitarristen Carlo Marchione, des argentinischen Komponisten und Gitarristen Máximo Diego Pujol und natürlich von dem 6. Hamburger Gitarrenfestival geprägt Zudem fanden zwei weitere Konzerte mit Time Ahead & Godemann Bauder Duo und dem Lübecker Gitarrentrio & Rotenbek Trio statt. Der musikalische Jahresabschluss des vielfältigen Programms wurde im Rahmen des GitarreHamburg.de Benefiz- und Stipendiatenkonzert mit dem JGOH im ausverkauften Studio E der Laeiszhalle gefeiert Programm Konzerte: Konzert mit Time Ahead & Godemann Bauder Duo Datum: Konzert mit Carlo Marchione Datum: Konzert mit dem Lübecker Gitarrentrio & Rotenbek Trio Datum: Konzert mit Máximo Diego Pujol Datum: Hamburger Gitarrenfestival Datum: bis GitarreHamburg.de Benefiz- und Stipendiatenkonzert mit dem JGOH Datum: Kurse & Workshops Kurse wurden in 2014 mit Carlo Marchione ( ) und Máximo Diego Pujol ( ) durchgeführt. Beide Meisterkurse waren vollständig ausgebucht und wurden von Gitarrenlehrern, jungen Studiumsanwärtern sowie interessierten Hobbygitarristen besucht. Parallel zum Meisterkurs mit Carlo Marchione im Hamburger Konservatorium (Haus Flachsland) wurde zudem die kostenfreie Veranstaltung Blickpunkt Gitarrenstudium (siehe 5.3.) angeboten Nachwuchsförderung Alle Kurse und Workshops der Hamburger Gitarrentage wurden zur intensiven Nachwuchsförderung genutzt. So stand den Mitgliedern des JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) die Teilnahme am Kurs- und Workshop-Programm der Hamburger Gitarrentagte kostenlos offen. Wie positiv sich dies auf die Leistungsentwicklung der jungen Nachwuchsgitarristen auswirkt, das zeigen die Ergebnisse der vergangenen Jahre. Mit 138 Preisen im Wettbewerb Jugend musiziert, der einzigen Hamburger Preisträgerschaft im Deutschen Orchesterwettbewerb sowie vielbeachteten CD- und DVD-Produktionen (siehe Anlage) entwickelte sich das Ensemble zu einem der erfolgreichsten musikpädagogischen Projekte Hamburgs. Auch weitere junge Hamburger Nachwuchsgitarristen konnten sich zudem - auf Antrag an die GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH - von den Kursbeiträgen befreien lassen Kooperationspartner Mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, dem Kulturhof Dulsberg, dem Stadtteilbüro Dulsberg, der Stadtteilschule Aller Teichweg, der Landesmusikakademie Hamburg sowie dem Hamburger Konservatorium verfügten die Hamburger Gitarrentage über wertvolle Kooperationspartner und Förderer. Die Zusammenarbeit verlief durchweg sehr positiv und bereicherte die Veranstaltungsreihe auf struktureller und inhaltlicher Ebene. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 17

18 5. Nachwuchsförderung Neben den Kurs- und Workshopangeboten im Rahmen der Hamburger Gitarrentage sowie der intensiven Ensemblearbeit im JGOH und im JGOH-Juniorteam engagierte sich die GitarreHamburg.de ggmbh mit weiteren Initiativen in der Nachwuchsförderung Kooperation mit dem Landeswettbewerb Jugend musiziert - Die GitarreHamburg.de ggmbh stiftete im Landeswettbewerb Jugend musiziert Hamburg zwei Sonderpreise (Kursteilnahmen) in der der Kategorie Gitarre Pop Sonderpreise bei den Gitarrenwettspielen - Die GitarreHamburg.de ggmbh stiftete 4 DVDs JGOH unplugged The Power of Acoustic Guitar sowie Freikarten für das Konzert mit Máximo Diego Pujol für die Teilnehmer der Hamburger Gitarrenwettspiele Blickpunkt Gitarrenstudium - Die Nachfrage nach Gitarrenunterricht ist groß, besonders zeigt sich das in Programmen wie Jedem Kind ein Instrument oder in Kooperationen mit Schulen. Gut ausgebildete und engagierte Gitarrenlehrkräfte werden dringend gesucht. Wir brauchen gute und leidenschaftliche Musiker, die vor allem Kinder und Jugendliche für ihr Instrument begeistern können und die methodisch und didaktisch geschult sind, von der Anfängerklasse bis zur Studienvorbereitung zu unterrichten. Dieses kostenlose Angebot wurde deshalb parallel zum Meisterkurs mit Carlo Marchione am angeboten und richtete sich insbesondere an junge Musiker, die sich für ein Gitarrenstudium interessieren. Die Gitarrendozenten der Akademie des Hamburger Konservatoriums, Prof. Bernd Ahlert, Christian Schulz und Winfried Stegmann stellten Angebote und Möglichkeiten eines Studiums am Hamburger Konservatorium vor und boten eine individuelle Studienberatung an. Neben individuellen Fragen hatte die Studienberatung folgende Inhalte: Prüfungssimulation : Vorspielmöglichkeit mit Feedback und Potentialeinschätzung Repertoire-Beratung Übungs- und Vorbereitungstipps für die Aufnahmeprüfung Blattspieltraining Austausch mit Studenten des Hamburger Konservatoriums 5.4. Stipendienprogramm - Die GitarreHamburg.de ggmbh hat auch in 2014 das Stipendienprogramm zur kostenlosen Teilnahme an den Hamburger Gitarrentagen für Nachwuchsgitarristen weitergeführt. Ganz herzlichen Dank an Ilka Hofmann, die einmal mehr ein komplettes Stipendium zur Verfügung stellte! GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 18

19 6. Weitere Aktivitäten / Soziales Engagement 6.1 Budnianer Hilfe-Preis für GitarreHamburg.de Im 2013 brachten sie die Besucher der Alsterlounge anlässlich der Verleihung des Budnianer Hilfe-Preises noch mit ihrem Programm zwischen Antonio Vivaldi und Jack Johnson zum Staunen und Mitsingen, am Ende legten die Budni-Chefs Garbriele und Cord Wöhlke sogar eine flotte Sohle zur Musik des JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) aufs Parkett. In diesem Jahr zählte das junge Ensemble, neben der HipHop Academy und dem Verein Mentor e.v., nun selbst zu den Preisträgern. Für die Arbeit rund um das JugendGitarrenOrchester-Hamburg JGOH) wurde dem Geschäftsführer von GitarreHamburg.de Christian Moritz am Donnerstag, den 25 September eine der begehrten Budnianerfiguren und ein Preisgeld von Euro aus der Hand der 1. Vorsitzenden der Budnianer Hilfe e.v. Gabriele Wöhlke verliehen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Uwe Hinrichs unterstrich in seiner Laudatio die große Bedeutung, die das Orchesterspiel für das soziale Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Unterhaltsam moderiert wurde die Preisverleihung von dem beliebten Fernseh - und Radiomoderator Yarred Dibaba. Der gesamte Betrag wird selbstverständlich unserer Nachwuchsförderung zugutekommen Benefizkonzert Kinder musizieren für Kinder Am 15. November 2014 fand das Benefizkonzert Kinder musizieren für Kinder in der Friedenskirche in Ellerbek statt. In diesem Jahr wurden Spenden für ambulanten Kinderhospizdienst Familienhafen gesammelt. Wie bereits vor einem Jahr, spielten das JugendGitarrenOrchester-Hamburg und sein Juniorteam auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Konzertes für den guten Zweck. Neben dem gemeinsamen Auftritt mit dem JGOH Juniorteam, präsentierten sich auch Mitglieder des JGOH mit solistischen Beiträgen. Insgesamt erbrachte die Veranstaltung eine Spendensumme von rund 700 Euro Benefizkonzert in St. Michaelis Neben den Latvian Voices, dem Sreichensemble DoMiSol, Michelorganist Manuel Gera und Schauspieler Til Demtrøder gestalteten das JugendGitarrenOrchester-Hamburg und sein Juniorteam das Benefiz-Weihnachtskonzert der Basler Versicherungs AG im Hamburger Michel. Vor 1300 Besuchern spielten beide Ensembles Weihnachtliches sowie die Kleine Fuge in G-Moll von Johann Sebastian Bach. Die Einnahmen des Benefizkonzerts kamen u.a. der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg zugute Vorträge im Rahmen internationaler Gitarrenfestivals Mit dem Projekt "JGOH unplugged - The Power of Acoustic Guitar" präsentierte das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) am 21. und 22. September 2013 ein spektakuläres "Showprogramm. Dieses wurde durch eine DVD- / Blu-ray-Produktion dokumentiert und am im Hamburger Abaton-Kino der Öffentlichkeit vorgestellt. Das öffentliche Interesse an diesem Projekt führte zu Einladungen zu den internationalen Gitarrenfestivals in Hersbruck ( ) und Berlin ( ). Mit dem Vortrag Erfolgreiche Projektarbeit und neue Formen der konzertanten Präsentation mit Jugendlichen und Kindern gab der Geschäftsführer und Projektleiter, Christian Moritz, tiefe Einblicke in das Projekt, das ausschließlich von den Orchestermitgliedern und seinem Leiter geplant und durchgeführt wurde. Neben Filmausschnitten gabt es Erläuterungen zu den einzelnen Phasen und Inhalten der Produktion. Dabei ging es nicht nur um die pädagogische und musikalische Arbeit, die Inszenierung oder die technische Realisation der Show und der DVD- Produktion, sondern auch um ganz praktische Themen der Projektplanung und Konzertorganisation. Zudem wurde das JGOH unplugged auch im Rahmen der Gitarrenfestivals in Remscheid ( ) und Hamburg ( ) vorgestellt. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 19

20 7. Öffentlichkeitsarbeit Die intensive Pressearbeit in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen erforderte auch in 2014 einen immensen Zeitaufwand. Insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit ist eine weiter steigende Resonanz durch regelmäßige Veröffentlichungen zu verzeichnen. So berichtete das Hamburger Abendblatt mehrfach über die Aktivitäten der GitarreHamburg.de ggmbh. Zuletzt wurden das JGOH und sein Juniorteam in einem großen Artikel vorgestellt. Das Hamburg Journal kündigte das Benefiz- und Stipendiatenkonzert als Kulturtipp an und der Sender Tide-Radio stellte das JGOH in einer 43 Minuten umfassenden Sendung vor. Neben dem Verfassen und Versenden zahlreicher Pressemitteilungen wurden zudem die Internetpräsenzen und regelmäßig aktualisiert. Die Facebook-Präsenzen wurden zudem zur schnellen Verbreitung aktueller Neuigkeiten genutzt und auch die Youtube-Kanäle von GitarreHamburg.de und dem Hamburger Gitarrenfestival erweisen sich weiterhin als wirksames Mittel der Öffentlichkeitsarbeit und wurden laufend aktualisiert. 8. Fundraising Auch das Akquirieren von Fördermitteln und Spenden durch Projektmittelanträge und formlose Anfragen bei Stiftungen sowie die daraus resultierenden Verwendungsnachweise erfordern einen stetig wachsenden Zeitaufwand. Erfreulicher Weise wird die GitarreHamburg.de ggmbh seit Ende 2013 hierbei intensiv und erfolgreich durch das Ehepaar Elen und Gerhard Lippe unterstützt. Beide fungieren als ehrenamtliche Berater der GitarreHamburg.de ggmbh. 9. Strukturelles Die Projektplanung 2014 konnte in vollem Umfang durchgeführt werden. Mit der weiterhin äußerst positiven Entwicklung in allen Bereichen steigt auch fortwährend der Organisationsaufwand für Vor- und Nachbereitung der Projekte in hohem Maße. Die Einrichtung einer Einsatzstelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur im September 2013 war deshalb ein äußerst wichtiger Schritt. Seit September 2014 wird der Geschäftsführer Christian Moritz durch Leon Tom Gerntke im Rahmen des FSJ-Kultur unterstützt. Die seriöse und zeitnahe Abwicklung aller Arbeitsvorgänge wäre anders nicht mehr zu gewährleisten. Zukünftig ist es deshalb notwendig, die Finanzierung der Einsatzstelle langfristig abzusichern. GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 20

21 10. Impressum GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Kurzer Kamp Hamburg Tel.: +49/40/ Handelsregister HRB Amtsgericht Hamburg Steuernummer: 17/430/15157 Geschäftsführer: Christian Moritz Bankverbindung: Hamburger Sparkasse IBAN: DE BIC:HASPDEHHXXX GitarreHamburg.de ggmbh Jahresbericht 2014 Seite 21

JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH)

JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) Chronologie der bisherigen Entwicklung und Erfolge Die folgende Auflistung beinhaltet die wichtigsten Erfolge und Entwicklungsschritte in der bisherigen Geschichte

Mehr

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH Jahresbericht 2015 GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 3 2.1. Einleitung 2.2. Projektbeschreibung - Dedicated

Mehr

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH Jahresbericht 2013 GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 3 2.1. Einleitung 3 2.2. Projektphase I - Vorbereitung

Mehr

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH Jahresbericht 2016 GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... Seite 3 c 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 2.1. Einleitung... Seite 4 2.2. Projektphase

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

GitarreHamburg.de. Vielsaitige Aktivitäten rund um die akustische Gitarre: gemeinnützige GmbH

GitarreHamburg.de. Vielsaitige Aktivitäten rund um die akustische Gitarre: gemeinnützige GmbH GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Vielsaitige Aktivitäten rund um die akustische Gitarre: Internetportal Hamburger Gitarrentage Hamburger Gitarrenfestival JugendGitarrenOrchester- Hamburg Nachwuchsförderung

Mehr

GITARRE HAMBURG VIELSAITIGE AKTIVITÄTEN RUND UM DIE GITARRE

GITARRE HAMBURG VIELSAITIGE AKTIVITÄTEN RUND UM DIE GITARRE GITARRE HAMBURG VIELSAITIGE AKTIVITÄTEN RUND UM DIE GITARRE WWW.GITARRE-HAMBURG.DE LIEBE GITARREN- FREUND*INNEN, mit dieser Broschüre möchten wir einen detaillierten Einblick in unser Engagement rund um

Mehr

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH

Jahresbericht GitarreHamburg.de. gemeinnützige GmbH Jahresbericht 2017 GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) und JGOH-Juniorteam 3 2.1. Einleitung 3 2.2. Projektphasen - Hometown

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, 22.02.2019 BIS SONNTAG, 24.02.2019 IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG Bereits zum 21. Mal lädt

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS E I N L A D U N G 20. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2018 HEINSBERG 2018 REITAG,, 16.02.2018 ONNTAG,, 18.02.2018 FREITAG BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

GitarrenFestival. Klassik Fingerstyle Südamerikanische Gitarre Flamenco Gypsy-Jazz Crossover

GitarrenFestival. Klassik Fingerstyle Südamerikanische Gitarre Flamenco Gypsy-Jazz Crossover 6. Hamburger GitarrenFestival Klassik Fingerstyle Südamerikanische Gitarre Flamenco Gypsy-Jazz Crossover 31.10. 2.11.2014 im Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200 Konzerte Workshops Vorträge Kurse Aktions

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Gitarre 2014 Internationales Bergisches Gitarrenfestival Festival Workshops Konzerte

Gitarre 2014 Internationales Bergisches Gitarrenfestival Festival Workshops Konzerte Remscheid, 19.12.2013 Gitarre 2014 Internationales Bergisches Gitarrenfestival Festival Workshops Konzerte Das Internationale Bergische Gitarrenfestival hat sich seit über 30 Jahren in der Gitarrenszene

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Referenten: Dörte Hackbusch / Prof.

Mehr

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Oktober 2016 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Oktober 2017 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: , rainer(at)rainerglas.de

Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: , rainer(at)rainerglas.de Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: 0171-45 46 704, rainer(at)rainerglas.de www.universal-worldmusic.com Gilbert Yammine wurde 1982 in Beirut geboren und studierte

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Der Wettbewerb Teilnahmebedingungen Zum Wettbewerb können sich Musikgruppen (3 15 Personen) aus Nordrhein-Westfalen bis zu einem Durchschnittsalter von 27

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern Lilienberg Rezital Dienstag, 12. Juni 2018 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 18.00 Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum 19.30 Uhr Apéro mit den Künstlern Programm Vojin Kocić (Gitarre) Johann Sebastian Bach

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Okt. // im ZKM. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Okt. // im ZKM. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 14 + 15. Okt. // im ZKM Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Jazzfestival Karlsruhe 2016 im ZKM werden Sie Partner! der Oktober 2016 steht wieder im Zeichen des Jazz. Mit dem Zentrum für Kunst

Mehr

Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung

Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung Vortrag und Vorspiel mit Schülern der Gitarrenklasse Rosemarie Ecke Referentin: Rosemarie Ecke, Berlin AG 1, Freitag, 15. Mai 2009 Bedeutung und Chancen

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Wie Weihnachten. punker und evangelische Kirchengemeinde luden ein zu Licht in der Dunkelheit (16. Januar 2011) von Hans-Jürgen Fuchs

Wie Weihnachten. punker und evangelische Kirchengemeinde luden ein zu Licht in der Dunkelheit (16. Januar 2011) von Hans-Jürgen Fuchs Wie Weihnachten punker und evangelische Kirchengemeinde luden ein zu Licht in der Dunkelheit 2011 (16. Januar 2011) von Hans-Jürgen Fuchs Fast wie an Weihnachten kam man sich vor, am 16. Januar 2011, als

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Wir suchen euch! Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk- Musik mit multikulturellen

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Programmbericht 2014: Informationsservice. Bericht zum auf Basis des Social Reporting Standard

Programmbericht 2014: Informationsservice. Bericht zum auf Basis des Social Reporting Standard Programmbericht 2014: Informationsservice Bericht zum 31.12.2014 auf Basis des Social Reporting Standard 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vision und Ansatz... 2 2. Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz...

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse

brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse Die Zeit verging wie im Flug, weil es so viel Spaß machte mit den Profis zu musizieren. Julina, Altsax., Kl. 10 brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse Mehr als 80 SchülerInnen kamen im Januar

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

KUNSTPREIS 2015 MUSIK

KUNSTPREIS 2015 MUSIK KUNSTPREIS 2015 MUSIK Festakt zur Verleihung des Kunstpreises des Kreises Viersen 2015 Der Kunstpreis des Kreises Viersen Der Kunstpreis des Kreises Viersen wurde im Jahr 2005 von der Sparkassenstiftung

Mehr

Presse Information Richtigstellung: In der Ausgabe des Kronberger Boten vom 22. September 2016 hieß es im Bericht Genuss ist, Musik teilen zu können und direkt ins Herz zu senden über das Bildungsprojekt

Mehr

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte 1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte Inspirierend motivierend unvergesslich! Die MHL lädt zum

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Höhepunkte im Land der Ideen

Höhepunkte im Land der Ideen Höhepunkte im Land der Ideen Leitfaden zur Planung Ihrer Preisverleihung und Ihrer Öffentlichkeitsarbeit Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Bremen-bewegen.de zur Auszeichnung Ausgezeichneter Ort 2013/14.

Mehr

Neue Orchester kompositionen gesucht.

Neue Orchester kompositionen gesucht. Neue Orchester kompositionen gesucht. Neue Orchester kompositionen gesucht. Ausschreibung Kompositionspreis 2012 Zur Förderung von Nachwuchskomponistinnen und -komponisten aus NRW setzen der Landesmusikrat

Mehr

I Jazzmeile Thüringen

I Jazzmeile Thüringen 1993 2012 I Jazzmeile Thüringen Foto: Holger Gonska Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert: Der Thüringer Kulturpreis geht im Jahr 2011 an die Jazzmeile

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.v. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über die Bildungsarbeit der öffentlichen Musikschulen an Ganztagsschulen

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 22. - 26. Juli 2019 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein... Eine unschlagbare Kombination

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik. Mit Ihrer Hilfe sind wir stark. Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V.

Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik. Mit Ihrer Hilfe sind wir stark. Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V. Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik Mit Ihrer Hilfe sind wir stark Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V. Der Verein der Freunde und Förderer engagiert sich für die Clara-Schumann-Musikschule

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Das Jugendevent für Urban & Outdoor auf dem Stuttgarter Zeitung Kinder- und Jugendfestival.

Das Jugendevent für Urban & Outdoor auf dem Stuttgarter Zeitung Kinder- und Jugendfestival. 14. Stuttgarter Zeitung 2016 S-City Fit&Fun FOR YOU Das Jugendevent für Urban & Outdoor auf dem Stuttgarter Zeitung. OutDoorDays ForYOU Die Plattform, die Outdoor mit all seinen Facetten Draußen & Aktiv

Mehr

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck.

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck. NiN 1801 Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG 2009 für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck Spielpartitur NiN 1801 2010 by Moeck Musikinstrumente + Verlag e. K. Celle, Germany Seite

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe 6. 3. 2015,

Mehr

»re:compose«kompositionswettbewerb

»re:compose«kompositionswettbewerb »re:compose«kompositionswettbewerb Neue Musik erfinden, spielerisch erkunden und vermitteln: Das Projekt»re:compose«hat zum Ziel, junge Komponisten zu fördern und die kreative Auseinandersetzung von Nachwuchsmusikern

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015

Tätigkeitsbericht 2015 Tätigkeitsbericht 2015 youvo e.v., Brüsseler Str. 44, 13353 Berlin Sitz des Vereins: Berlin Amtsgericht Charlottenburg, Nr. VR 33972 B Steuer-Nr. 27/682/53126 INHALT 1. Kurzvorstellung des youvo e.v....

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd RADIOSTAR 2016 Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd Für alle, die gerne singen und eigene Lieder komponieren gibt es jetzt von Radio

Mehr

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren Echt GRIMMinell Und wenn sie nicht gestorben sind......dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren Alexandra Eyrich www.vielfalt-deluxe.de Marianne Vier www.vier-online.de

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t Das migros-kulturprozent fördert e t n a l e n t e Talentwettbewerbe des Migros-Kulturprozent: Gesangs-Wettbewerb Instrumentalmusik-Wettbewerb Kammermusik-Wettbewerb (biennal) Schauspiel-Wettbewerb Tanz-Wettbewerb

Mehr

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 Ausschreibung: Die bekannte Musikstadt Trossingen, mit ihrer großartigen Akkordeontradition ist vom 18.-

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

Duo Mirjam Schröder und Maximilian Mangold

Duo Mirjam Schröder und Maximilian Mangold Duo Mirjam Schröder und Maximilian Mangold Harfe und Gitarre Ev. Kirche Hochstadt Freitag 18. März 2016 19.30 Uhr "Romantische Saitenklänge" Maximilian Mangold, Gitarre und Mirjam Schröder, Harfe spielen

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.: Cissy Strut spielt einen explosiven Mix aus Blues, Funk, Jazz und Soul. Neben neu arrangierten Blues Standards bestimmen überwiegend Eigenkompositionen aus der Feder des Gitarristen Markus Mayer das Programm.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr