Langstreckenmeisterschaft startet in die 39. Saison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Langstreckenmeisterschaft startet in die 39. Saison"

Transkript

1 1/ Preis 2 racing news 61. ADAC Westfalenfahrt Langstreckenmeisterschaft startet in die 39. Saison Weltpremiere Nummer 1: Der neue Audi R8 LMS feiert sein Renndebüt. Weltpremiere Nummer 2: Der SCG003C der Scuderia Cameron Glickenhaus. Wittmann, Rockenfeller & Co.: DTM-Stars im Einsatz beim VLN-Auftaktrennen.

2 2 VERANSTALTER Organisationsplan Veranstalter ADAC Westfalen e.v. in Zusammenarbeit mit dem AMC Olpe e.v. (ADAC), Leitung Dieter Berg Rennleiter Peter Bröcher, Olpe Stellv. Rennleiter Michael Bork, Brilon Rennleiter Anwärter Frank Taller, Müllenbach Rennsekretär Hans-Georg Filzek, ADAC Westfalen Leiter der Streckensicherung Andreas Mühlenbernd, Bochum Stellv. Leiter d. Streckensicherung Otmar Willmes, Lennestadt Anwärter Leiter d. Streckensicherung Frank Becker, Wipperfürth Leitender Rennarzt Dr. Achim Kornemann, Mechernich Medizinischer Einsatzleiter Armin Link, Herschbroich Sportkommissare Ulrich Liebert, Bochum (Vorsitzender); Ulrich Bell, Oberzissen; Norbert Heinz, Losheim; Harald Klemann, Möhnesee Technische Kommissare Horst Wippermann, Meschede (Obmann); Manfred Malberg, Ratingen; Gerd Trappmann, Wülfrath; Kerstin Schmidt, Bochum; Thomas Windhövel, Schwelm; Alfred Kolke, Warstein; Manfred Huckschlag, Oer-Erkenschwick; Eicke Blümcke, Köln; Paul Altevers, Werlte; Rolf Guhlemann, Mechernich; Frank Kassegger, Lünen; Armin Kolmsee, Wiehl; Karl-Heinz Loibl, Hoffeld; Herbert Fussen, Bad Münstereifel; Harald Schmitz, Dortmund; Mario Hermani, Kroppach Zeitnahme Inge Kühn (Obfrau), Köln Auswertung Wige, Meuspath Umweltbeauftragter/Fahrerlager-Obmann Jörg Fischer, Kreuztal Abschleppdienst Firma Bongard, Adenau Streckensicherung DMSB Staffel; DRK Rettungsdienst Ahrweiler Feuerschutz Feuerwehr Langenfeld und Adenau; E-Unit, Quiddelbach VLN- Generalbevollmächtigter Karl Mauer, Üxheim VLN-Sport Peter Bröcher, Olpe VLN-Technik Volker Strycek, Dehrn VLN-Presse/PR ks media, Köln Die Veranstaltung wurde vom DMSB unter Reg.-Nr. 27/15 am genehmigt. Impressum Herausgeber Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring e.v. & Co. ohg, Generalbevollmächtigter Karl Mauer Chefredaktion Thorsten Schlottmann, Patrik Koziolek Redaktion + Produktion ks media, Koziolek & Schlottmann GbR, Zollstockgürtel 63, Köln, Telefon , Fax , mail@ksmedia.de, Fotos Jan Brucke, Thomas Suer, Marcel Ebeling, Teams Druck Druckerei S.print Bohnen & Mertens GbR, Erkelenz Auflage 7.000

3 ADAC Westfalenfahrt DMV 4-Stunden-Rennen ADAC ACAS H&R-Cup Adenauer ADAC Worldpeace Trophy ADAC Barbarossapreis RCM DMV Grenzlandrennen Opel 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen Herzlich willkommen! Im Namen des ADAC Westfalen begrüße ich alle Besucher und Teilnehmer sehr herzlich zum Saisonstart der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Das Warten auf die neue Saison hat nun ein Ende wir freuen uns auf das erste Kräftemessen der Langstreckenspezialisten, das traditionell im Rahmen der ADAC Westfalenfahrt stattfindet. Das hochkarätig besetzte Starterfeld lässt ein attraktives Rennen in der legendären Grünen Hölle erwarten. Der ADAC Westfalen ist langjähriges Mitglied der VLN-Veranstaltergemeinschaft. Neben dem eigenen Langstreckenrennen gehören seit vielen Jahren drei weitere Termine unserer Ortsclubs MSC Ruhr-Blitz Bochum, Dortmunder MC und ACAS Schwelm zum festen Bestandteil der VLN. Wir freuen uns über diese starke Präsenz aus unserer Region, die wir gern unterstützen. Die 61. Auflage der ADAC Westfalenfahrt wird erneut von einem erfahrenem Organisationsteam begleitet. Zahlreiche Personen sorgen für den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Mit dabei sind erneut eine große Anzahl Mitglieder unseres ADAC-Ortsclubs AMC Olpe, denen wir für ihren engagierten Einsatz sehr herzlich danken. Ein besonderer Dank geht auch an die große Zahl der Sportwarte der Streckensicherung, die bei Wind und Wetter unermüdlich im Einsatz sind. Für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit danken wir auch der VLN e.v. & Co. ohg und der capricorn Nürburgring GmbH. uuu Horst-Helmuth Bube Für den VLN-Saisonstart 2015 hoffen wir auf gute Wetterverhältnisse und wünschen allen Aktiven eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Teilnahme. Den Zuschauern wünschen wir einen interessanten Rennverlauf und empfehlen ihnen einen Besuch im Fahrerlager, denn hier kann man die Rennatmosphäre hautnah erleben. Horst-Helmuth Bube Vorstand Sport ADAC Westfalen e.v ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen ROWE DMV 250-Meilen-Rennen Veranstalter ADAC-Westfalen e.v. Freie-Vogel-Straße Dortmund DMV Münsterlandpokal Ansprechpartner... Hans Georg Filzek Telefon / Telefax / adac@vln.de Alle Termine der Saison 2015 auf einen Blick:

4 4 VORSCHAU uuu In der Spitzengruppe ist beim ersten Saisonrennen alles am Start, was Rang und Namen hat Starkes Feld zum Auftakt Mehr als 180 Fahrzeuge nehmen bei der 61. ADAC Westfalenfahrt über die Distanz von vier Stunden die Grüne Hölle unter die Räder. Ein Teilnehmerfeld der Extraklasse schickt sich an, den Fans beim Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ordentlich einzuheizen. Was die vorhergesagten Temperaturen voraussichtlich nicht schaffen, machen die ambitionierten Langstreckenpiloten der VLN bei der 61. ADAC Westfalenfahrt locker wieder wett, wenn sie ihre Rennfahrzeuge vom seriennahen Tourenwagen bis zum ausgewachsenen GT3-Boliden vier Stunden lang am Limit durch die Grüne Hölle treiben. Ein Stelldichein geben sich dabei der amtierende DTM-Champion Marco Wittmann, der Meister des Porsche Carrera Cup Deutschland, Philipp Eng, sein Pendant aus Italien, Matteo Bairoli, und schließlich die aktuellen Langstreckenmeister Rolf Derscheid und Michael Flehmer sowie RCN-Champion Christian Büllesbach. Genau diese einmalige Mischung fasziniert die Zuschauer seit Jahrzehnten an den Rennen zur VLN: Amateur gegen Profi oder bildhaft gesprochen David gegen Goliat. Abgerundet wird das erste Nordschleifen-Rennen 2015 von zwei Weltpremieren. Audi schickt den erst kürzlich auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellten neuen R8 LMS ins Rennen und der automobile Enthusiast James Glickenhaus hat gleich zwei seiner Individualsportwagen SCG003C im Gepäck, die ihre Feuertaufe auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt meistern sollen. Die Nürburgring Nordschleife zieht Rennfahrer aus der ganzen Welt in ihren Bann. Und die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist seit 39 Jahren der Ort, an dem sie zehn Mal im Jahr aufeinander treffen. Zum Einsatz kommen ausgewachsene Sportwagen von Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Lexus, Mercedes-Benz, Nissan und Porsche. Aber auch am anderen Ende Der Sender Sport1 zeigt am 4. April um 11:45 Uhr eine 30-minütige Zusammenfassung des ersten Laufs

5 5 uuu Der spektakuläre SCG03C feiert im Rahmen der VLN sein Renndebüt der Leistungsskala wird spannender Motorsport geboten. Die Piloten des kleinen Citroën Saxo oder BMW 318is verfügen bei weitem nicht über die Pferdestärken der Big Banger, sind aber mindestens genauso beherzt bei der Sache und fahren sich Runde für Runde in die Herzen der treuen VLN- Fans. Für das Salz in der Suppe sorgen auch in diesem Jahr die Cup-Klassen von BMW, Opel und Toyota. Hier treten bei einem überschaubaren Budget identische Fahrzeuge im direkten Duell gegeneinander an. Die Markenpokale innerhalb des Starterfeldes haben sich in den letzten Jahren zur Königsdisziplin entwickelt und bieten die perfekte Plattform für junge Talente und alte Hasen. Nicht weniger als 14 VLN-Titel sind buchstäblich in den Cup-Klassen unterwegs. Die amtierenden Champions hingegen sind Individualisten und ein echtes Garagenteam. Im Team Derscheid Motorsport legt Teamchef und Fahrer Rolf Derscheid bei der Vorbereitung des seriennahen BMW 325i noch selber Hand an. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Michael Flehmer wird ihm 2015 die Ehre zuteil, die Startnummer 1 durch die Grüne Hölle zu pilotieren. Besagter BMW 325i erwies sich in der letzten Saison als zuverlässig wie ein er Uhrwerk. Und nachdem das Duo jahrelang in der Meisterschaft vordere Plätze belegte, errangen beide 2014 ihren größten Triumph. Wenn man Pragmatiker Derscheid heute nach seinen Zielen für das bevorstehende Jahr befragen würde, lautete seine Antwort wohl: Ich will zusammen mit Michael einfach nur Rennen fahren und Spaß haben. Aber wer sagt denn, dass das Projekt Titelverteidigung nicht auch Spaß machen kann? Im Fokus des ersten VLN-Rennens steht ohne Zweifel auch die Frage nach dem ersten Gesamtsieg. Hier haben die Premierenfahrzeuge von Audi und der Scuderia Cameron Glickenhaus ein Wörtchen mitzureden. Aber die Konkurrenz ist riesig. Die GT3-Klasse ist mit mehr als 20 Fahrzeugen bärenstark besetzt. Die Liste der hochkarätigen Top-Teams und ausgemachten Sportwagen-Asse aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Da lohnt es sich eher, einen Blick auf die tapferen Amateurpiloten zu werfen, die den Wettkampf mit den Profis in keiner Weise scheuen. Ein Paradebeispiel ist Otto Klohs, der beim Saisonfinale im GT3-Porsche von Manthey-Racing mit Platz drei einen fantastischen Erfolg feierte. Dem Team aus Meuspath in der Eifel ist Klohs treu geblieben und teilt sich bei der 61. ADAC Westfalenfahrt das Cockpit mit Harald Schlotter und Jens Richter. Auch im Frikadelli-Racing-Team greifen mit Klaus Abbelen und Sabine Schmitz zwei schnelle Amateurpiloten ins Volant unterstützt von Patrick Huisman aus den Niederlanden. Oder das Team Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop: Hier pilotieren Teamchef Henry Walkenhorst und Peter Posavac einen BMW Z4 GT3. Und diese drei Teams sind nur einige Beispiele von vielen Hobby-Racern, die in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ihrer Leidenschaft nachgehen. Zeitplan 08:30 Uhr Zeittraining (90 Minuten) 10:45 Uhr Pitwalk 11:20 Uhr Startaufstellung 11:40 Uhr Einführungsrunde 12:00 Uhr Start Rennen (4 Stunden) 16:00 Uhr Zieleinlauf 16:20 Uhr Siegerehrung (Podium) 18:00 Uhr Siegerehrung (Media Centre) LIVESTREAM LIVETIMING LIVETICKER

6 6 VORSCHAU uuu Das Teilnehmerfeld in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird 2015 noch internationaler Das Interesse ist ungebrochen Die Anzahl der Meisterschafts-Einschreibungen ist im Vorfeld der VLN-Saison ein wichtiger Gradmesser. Das Interesse der Teilnehmer ist in der Saison 2015 ungebrochen. Mehr als 240 Teams und Fahrer haben sich in die Meisterschaft eingeschrieben. Die Anzahl liegt sogar leicht über dem Vorjahresniveau, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die Langstreckenmeisterschaft in diesem Jahr erstmalig international ausgeschrieben ist. Mit diesem Status haben nun auch ausländische Teilnehmer die Gelegenheit, bei der Vergabe der Preisgelder ein Wörtchen mitzureden. Die Einschreibungen sind ein wichtiger Gradmesser und untermauern die Verbundenheit der Teilnehmer mit unserer Serie, erklärt Karl Mauer, Generalbevollmächtigter der VLN. Man darf daraus allerdings nicht den Trugschluss ziehen, dass bei jedem Rennen nun 200 Fahrzeuge am Start sein werden. Viele Teams schreiben sich mit mehreren Fahrern in die Meisterschaft ein; auf der anderen Seite ist die Einschreibung nicht verpflichtend um bei den Rennen zu starten. Ich wäre zufrieden, wenn wir die Saison 2015 zahlenmäßig ähnlich erfolgreich abschließen, wie das vergangene Jahr. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring umfasst auch 2015 zehn Rennen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife. Die Distanz beträgt jeweils vier Stunden. Einzige Ausnahme bildet das Opel 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen am 5. September. Im Schnitt waren im vergangenen Jahr 174 Fahrzeuge mit von der Partie Fahrer aus 39 Nationen fuhren auf Rennfahrzeugen von 27 unterschiedlichen Automobilherstellern. Die Bandbreite der eingeschriebenen Fahrzeuge 2015 reicht vom seriennahen Tourenwagen bis hin zum ausgewachsenen GT3-Boliden. Aus der Langstreckenmeisterschaft nicht mehr wegzudenken: Die Cup-Klassen von BMW, Opel, Porsche und TMG, die mit packender Markenpokal-Rennaction nicht selten für das Salz in der Suppe sorgen. Familienfreundlichkeit wird in der Langstreckenmeisterschaft groß geschrieben. Tickets für die geöffneten Tribünen am Grand- Prix-Kurs, den Besuch im Fahrerlager und der Startaufstellung sind für 15 Euro an den Tageskassen erhältlich. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Rund um die Nordschleife ist das Erlebnis Grüne Hölle kostenlos. Hinzu kommt eine einmalige Tages-Parkgebühr von 5 Euro je Fahrzeug am Grand-Prix-Kurs und der Nordschleife, die der Rennstreckenbetreiber in diesem Jahr erstmalig erhebt. In der Saison 2014 waren insgesamt Fahrer aus 39 Nationen am Start.

7 Fahrspaß vom Profi! Ölwechsel Klimaservice Auspuff Premio Reifen + Autoservice Ihre Meisterwerkstatt vor Ort. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um umfassenden Autoservice geht und bieten Ihnen Rundumbetreuung von Inspektion nach Herstellervorgabe über Ölwechsel bis hin zur Einlagerung Ihrer Reifen. Stoßdämpfer Bremsenservice Achsvermessung HU * /AU *Durchführung durch externe amtlich anerkannte Prüforganisation. Inspektion nach Herstellervorgabe

8 8 VORSCHAU uuu Kleines Bild: der neue permanente Rennleiter Peter Bröcher Großes Bild: Sportwart der Streckensicherung im Einsatz Für ein Plus an Sicherheit Die Rennleitung hat sich für die Saison 2015 neu aufgestellt und wichtige Positionen permanent besetzt. Die VLN geht in der Saison 2015 neue Wege. Die Rennleitung wurde neu organisiert und auf zwei wichtigen Positionen permanent besetzt. Peter Bröcher ist bei allen zehn Veranstaltungen Rennleiter, Andreas Mühlenbernd übernimmt parallel stets die Leitung der Streckensicherung. Bislang wurden alle Funktionäre von den zehn VLN-Clubs individuell eingesetzt. Mit diesem Schritt demonstriert die Organisation hinter der Langstreckenmeisterschaft Geschlossenheit. Die Vorteile liegen auf der Hand, erklärt Bröcher, der innerhalb der VLN auch für den Bereich Sport verantwortlich zeichnet. Die Teilnehmer können von der Rennleitung ein hohes Maß an Kontinuität erwarten, denn es wird immer dieselbe Sprache gesprochen. Darin sieht der Unternehmer aus Olpe, der im vergangenen Jahr fünf VLN-Läufe verantwortete, keine Kritik an den bisher neben ihm eingesetzten Rennleitern. Jeder hat unterschiedliche Auffassungen von bestimmten Situationen das ist ganz normal, sagt er. Für die Teilnehmer hingegen ist es von großer Bedeutung, dass bei gleichen Vorfällen auch gleiche Entscheidungen getroffen werden. Das ist unser primäres Ziel. Die entsprechenden Stellvertreter-Posten werden wie gehabt von den Veranstaltern besetzt. So ist gewährleistet, dass die Rennleitung stets einen direkten Bezug zum Veranstalter behält. Wir helfen uns gegenseitig und Entscheidungen werden auf kompetenter Ebene getroffen. Bröcher: Die Teilnehmer können ein hohes Maß an Kontinuität erwarten.

9 9 Umfangreiche Streckenpostenschulungen vor dem Saisonstart Die Grüne Hölle nimmt in Sachen Sicherheit einen Sonderstatus ein. Denn im Gegensatz zu einem normalen Grand-Prix-Kurs, bei dem jeder Zentimeter Piste über Kameras eingesehen werden kann, ist die Rennleitung rund um die Nordschleife auf kluge Entscheidungen der Sportwarte der Streckensicherung angewiesen. Die Sportwarte draußen sind für uns in der Rennleitung auf der einen Seite Augen und Ohren, auf der anderen Seite auch der verlängerte Arm, sagt Bröcher. Ihnen wird also eine weitaus größere Verantwortung zuteil, als den Kollegen bei der Formel 1 oder DTM. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sie speziell zu Schulen. Gesagt getan: An insgesamt sechs Terminen im Vorfeld der neuen Saison fanden in der Nähe des Nürburgrings Schulungen statt, um mehr als 300 Sportwarte perfekt auf ihre Aufgaben bei den bevorstehenden Rennen vorzubereiten. baumanncontainer.de PLANUNG. VERKAUF. VERMIETUNG. MONTAGE

10 10 BOXENGEFLÜSTER Aus der Sprecherkabine Endlich geht es auf der Nürburgring Nordschleife wieder rund! Das Hauptaugenmerk richtet sich natürlich auf die prall gefüllte GT3- Klasse, aus der mit großer Sicherheit der erste Gesamtsieger und vielleicht auch der erste Tabellenführer der Saison rekrutiert wird. Wer am Ende die Nase vorne hat, ist nahezu unmöglich einzuschätzen, da zum einen die Breite an der Spitze dichter geworden ist (frei nach Berti Vogts), und zum anderen leider wieder das große Bluffen anstehen könnte. Aus unserer Sprecherkabine konnten wir bereits im letzten Jahr mehrfach erleben, wie Top-Teams im Zeittraining kurz vor der Ziellinie eine Art Vollbremsung hinlegten um vor dem ADAC Zurich 24h-Rennen bloß nicht zu schnell zu sein, was eine negative Einstufung mittels BoP nach sich ziehen würde. Aus marketingtechnischer Sicht vielleicht verständlich, aus sportlicher Sicht schlicht und einfach lächerlich.da alle Teams die gleichen Bluffs machen und somit den Fan draußen an der Strecke doch arg täuschen. Hoffen wir, dass derartige Eskapaden beim Auftaktrennen ausbleiben zum Wohl der Fans! Oliver Martini, Sohn von Rennsportlegende Willi Martini, ist Streckensprecher bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und ein echtes Eifeler-Urgestein. uuu Teamchef Michael Bonk startet selber im BMW M235i Cup Bonk motorsport bringt sechs Cup-Autos ins Rennen Mathias Lauda startet im Aston Martin Ein großer Name mit großem emotionalen Bezug zum Nürburgring taucht in der Teilnehmerliste der 61. ADAC Westfalenfahrt auf: Lauda. Selbstverständlich ist damit nicht Formel- 1-Weltmeister Niki Lauda gemeint, sondern sein Filius Mathias. Der Ex- DTM-Pilot hat in Diensten von BMW 2012 bereits drei VLN-Rennen in der Grünen Hölle absolviert sowie einen Start im Porsche im Jahr Nun geht der in Spanien lebende Österreicher im Aston Martin ins Rennen. Das Cockpit des Vantage V8 in der Klasse der VLN-Specials bis ccm Hubraum (SP8) teilt sich Lauda mit dem Neuseeländer Richie Stanaway und dem Briten Jonathan Adam. Nach den ersten Testkilometern Der Münsteraner Rennstall setzt 2015 voll auf Cup-Autos. Genauer gesagt auf drei BMW M235i Racing Cup und drei Opel Astra OPC Cup. Wir treten in beiden Klassen an, um Rennen zu gewinnen, sagt Michael Bonk und gibt auch zugleich die Marschroute aus, in den jeweiligen Wertungen möglichst weit vorne zu landen. Dass das nicht einfach ist, weiß der Teamchef: Wir betreiben Rennsport ja nicht, weil es so schön leicht wäre. Im BMW Cup kommen drei Autos mit Bonk-Schriftzug zum Einsatz. Doppelstarter Mario Merten teilt sich ein Cockpit mit Ralf Schall. Ich denke die beiden können ganz weit nach vorne kommen, sagt Bonk. Doch Bonk motorsport schafft sich auch Konkurrenz im eigenen Lager, denn der zweite BMW M235i Racing Cup ist stark besetzt. Jens Moetefindt, Alexander Mies und Emin Akata wäre der Klassensieg auch zuzutrauen. So weit vorne sieht Michael Bonk den dritten BMW nicht. Hier wird er selbst mit Jürgen Meyer und Axel Burghardt antreten. Da muss man einfach ehrlich sein und sehen, dass wir als Altherren-Riege gegen die jungen Wilden kaum eine Chance haben. Doch kampflos werden die drei den anderen BMW das Feld sicher nicht überlassen. zeigte sich Lauda von dem britischen Supersportler begeistert und blickt voller Vorfreude auf das Rennen. uuu Mathias Lauda

11 11 ROWE RACING mit starkem Aufgebot ROWE RACING geht mit zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 und einem starken Fahreraufgebot an den Start. Pünktlich zum ersten Lauf der VLN präsentiert der ROWE RACING Teamchef Hans-Peter Naundorf einen hochkarätigen Neuzugang im Fahreraufgebot: Der ehemalige DTM-Pilot Renger van der Zande verstärkt ab sofort das Wormser Rennteam. Der Niederländer sicherte sich 2014 im SLS AMG GT3 unter anderem den Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Zandvoort sowie einen zweiten Platz im GT Cup in Macau. Van der Zande ist nicht der einzige ehemalige DTM-Fahrer, der für ROWE RACING starten wird: Mit Maro Engel und Thomas Jäger haben die Wormser zwei weitere Piloten mit DTM-Erfahrung in ihrem VLN-Aufgebot. Beim Saisonauftakt teilt sich van der Zande das Cockpit des Rennflügeltürers #6 mit Maro Engel und Jan Seyffarth. Im ebenfalls schnellbesetzten Schwesterfahrzeug mit der Nummer #7 gehen Nico Bastian, Klaus Graf, Christian Hohenadel und Thomas Jäger an den Start. ROWE RACING Teamchef Hans-Peter Naundorf: In der vergangenen VLN-Saison konnten wir unsere letzten beiden Rennen gewinnen daran wollen wir natürlich anknüpfen. Die Vorzeichen sind gut, denn wir haben in beiden Autos eine Top-Besetzung. Mit Renger ist uns eine perfekte Ergänzung geglückt, die uns nochmals schlagkräftiger macht. MOTORSPORT HAUTNAH Das RWE Bildungszentrum direkt am Nürburgring Nur 10 Minuten Fahrzeit von Start und Ziel entfernt! Noch freie Zimmer für alle VLN-Termine Insgesamt 95 Zimmer mit 154 Betten Reichhaltiges Frühstück ab 6 Uhr! Entspannung nach dem Rennen: Schwimmbad, Sauna, Kicker, Billard! 150 kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel Profitieren Sie von unseren besonderen Rennangeboten für Teams und Fans! TAGEN UND ERLEBEN AM NÜRBURGRING Die RWE VIP-Lounge direkt an Start und Ziel Tagen in der RWE Lounge Egal ob im Lounge Stil für Präsentationen oder im klassischen Tagungsstil für Ihr Meeting. Durch die Flexibilität der Räumlichkeiten können wir die Lounge optimal an Ihre Anforderungen anpassen. Verschiedene Bildschirme, eine integrierte Leinwand mit Beamer sowie modernste Tontechnik unterstützen Sie dabei, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Auch das Kulinarische darf nicht zu kurz kommen. Durch die Nähe unseres Hotels zum Nürburgring versorgen wir Sie während Ihres Aufenthaltes mit frisch zubereiteten Speisen. uuu Renger van der Zande startet im ROWE-SLS Ihre Fachfirma für Stahlkonstruktionen aller Art Schutzplankenkonstruktionen Sicherheitseinrichtungen Rennstrecken und Straßen Das besondere Rennerlebnis Selbstverständlich können Sie die Lounge auch zu Rennveranstaltungen oder Konzerten am Nürburgring exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Oder interessieren Sie sich eher privat für Motorsport? Kein Problem. Denn zu einigen Veranstaltungen bieten wir spezielle Hotelpakete mit Übernachtung und Rennbesuch an, zu denen Sie sich auch individuell anmelden können. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten /7977 Sprechen Sie uns an! RWE Gastronomie GmbH Bildungszentrum Wanderath Am Buchholz 34, Baar Tel.:

12 12 BOXENGEFLÜSTER uuu Jochen Krumbach, Georg Weiss und Oliver Kainz WTM-Racing ist zuversichtlich WTM-Racing wird in diesem Jahr mit dem bewährten Porsche 997 GT3 RSR in der Langstreckenmeisterschaft an den Start gehen. Das Fahrertrio Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach wird beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit Porsche Werksfahrer Richard Lietz ergänzt. Der langjährige Stammfahrer Michael Jacobs hat seine Motorsport-Karriere beendet. Irgendwann ist die Zeit gekommen, einen Schlussstrich zu ziehen. Es war eine schöne Zeit, die aber jetzt zu Ende ist, sagt Jacobs. Nach Tests in Spanien und auf der Nordschleife ist Georg Weiss zuversichtlich: Die Saison 2014 war für uns von Höhen und Tiefen geprägt. Wir haben die Negativerlebnisse verarbeitet und denken nun positiv in die Zukunft. Die kommende Saison wird für uns sicherlich positiver verlaufen, da bin ich mir sicher. Ich bleibe einfach ein Optimist. Upgrade bei race&event Mit einem neu aufgebauten Audi TT- RS stellt sich race&event auch in diesem Jahr den Wettbewerbern in der Klasse SP3T (VLN-Specials bis ccm Hubraum mit Turbo). Die Radevormwalder Mannschaft feierte in der Langstreckenmeisterschaft im Vorjahr zwei Klassensiege, zwei weitere Podiumsplatzierungen und sah seit 2013 zwölf Rennen in Folge die Zielflagge war für uns ein wirklich gutes Jahr, daran wollen wir jetzt natürlich anknüpfen, sagt Team-Manager Martin Mohr. Für die Fortsetzung der Erfolgsserie wurde bei Raeder-Motorsport ein neuer Audi TT-RS in Auftrag gegeben. Mohr: Die Entwicklung ging natürlich auch in dieser Klasse weiter. Daher haben wir schon frühzeitig die Entscheidung getroffen, ein komplett neues Fahrzeug mit dem aktuellen Stand der Technik aufbauen zu lassen. Unsere Mitstreiter schlafen ja auch nicht. uuu Markus Schmickler und Klaus Landgraf Landgraf-Motorsport perfekt aufgestellt Landgraf-Motorsport hat die Wintermonate intensiv zur Vorbereitung auf die Saison 2015 genutzt. Der Porsche 911 GT3 Cup (997) wurde von Schmickler-Performance komplett revidiert und mit neuester Technik ausgestattet. Ebenso sorgsam wurde der Fahrerkader von Klaus Landgraf zusammengestellt. Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, bin ich mir sicher, dass Markus Schmickler, Andy Sammers und der US-Amerikaner Dennis Trebing in Verbindung mit unserem Cup Porsche für Top-Platzierungen sorgen werden. Das Team tritt in der Klasse SP8 (VLN-Specials bis ccm Hubraum) an. Brück 2015 im Bentley Christopher Brück startet in diesem Jahr in der Langstreckenmeisterschaft für das Bentley Team HTP. Der Bentley Continental GT3 hat in seiner Debütsaison eine beeindruckende Performance an den Tag gelegt, so der Kölner. Ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr einige Top-Platzierungen zusammen erzielen können.

13 13 GTR Evo ab from 6,2 kg uuu Drahtseilakt: Der WS-Racing-Astra in luftiger Höhe Fahrzeugpräsentation einmal anders... Das VLN-Team WS Racing, Opel Motorsport, die Schnalstaler Gletscherbahnen und der örtliche Tourismusverein machten gemeinsam einen lang gehegten Traum des Tiroler Rennfahrers Fritz Rabensteiner möglich: die Präsentation seines Rennwagens auf Meter Höhe. Schon der Transport des Opel Astra OPC fixiert an der Gondel der Gletscherbahn zum Gipfel des Schnalstaler Gletschers stellte eine große logistische wie technische Herausforderung dar. Eine Sensation, die jedoch nach akribischer Planung perfekt über die Bühne ging und sowohl bei Rennteam als auch anwesenden Gästen mit extremer Spannung verfolgt wurde. Für mich erfüllt sich damit eine Idee, mit der ich mich schon seit langer Zeit beschäftigt habe. Was kann es Schöneres geben, als ein perfektes technisches Machwerk wie unseren Opel, präsentiert in dieser extrem beeindruckenden Landschaft, noch dazu in dieser Höhe?, zeigte sich Rabensteiner begeistert. uuu Im Zakspeed-SLS starten Luca Ludwig, Sebastian Asch und Tom Coronel Zakspeed feiert Comeback Nach fünf Jahren Abstinenz tauch beim Saisonauftakt 2015 der Name Zakspeed erstmals wieder in der Starterliste der der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf. Zur Vorbereitung auf das anstehende ADAC Zurich 24h-Rennen bestreitet der Traditionsrennstall aus Niederzissen die 61. ADAC Westfalenfahrt mit einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3, der mit den Fahrern Luca Ludwig, Sebastian Asch und Tom Coronel erstklassig besetzt ist. Zakspeed gehört zu den erfolgreichsten Rennteams auf der Nürburgring- Nordschleife. Teamchef Peter Zakowski gehört mit 22 Siegen zu den erfolgreichsten Fahrern in der VLN-Geschichte.

14 14 BOXENGEFLÜSTER uuu Christian Scherer, Martin J. Duke (Teammanager TMG United) und Dominik Greb Dominik Greb und Christian Scherer fahren für TMG United Bereits zum dritten Mal suchte die Mannschaft TMG United, die sich ausschließlich aus Mitarbeitern der Toyota Motorsport GmbH rekrutiert, mittels eines Fahrercastings Nachwuchspiloten für den Renneinsatz in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Aus den zahlreichen Bewerbungen kamen 2015 sechs Fahrer in die engere Wahl. Den Zuschlag erhielten Dominik Greb und Christian Scherer. Beide bringen sehr gute Voraussetzungen mit, haben Nordschleifen- Erfahrung und liegen fahrerisch auf einem ähnlich guten Niveau, erklärt André Haun, Chef-Senior-Mechaniker des Teams TMG United. Deshalb kam es uns unfair vor, einem von beiden abzusagen. Wir haben uns also kurzfristig entschlossen, mit beiden Fahrern uuu Familienbande im Astra-Cup: Robin, Lena und Volker Strycek in diese Saison zu starten. Greb, Kfz-Mechatroniker aus Wülfrath, blickt auf drei Jahre Erfahrung in der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) und VLN zurück. Ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung und hoffe, dass ich mich gemeinsam mit dem Team weiterentwickeln kann, sagt er. Sein neuer Teamkollege Scherer ist ebenfalls Kfz-Mechatroniker und kommt aus Bad Neuenahr. Er betreibt seit 1997 Motorsport. Seinen größten Erfolg feierte er 2013 mit dem Gewinn der Meisterschaft in der RCN. Ich will mich schnell in das Team integrieren und dann im Laufe der Saison mit TMG United auch den ein oder anderen Erfolg feiern, formuliert Scherer seine Saisonziele. Start frei zur 3. Saison im Opel Astra OPC Cup Der Opel Astra OPC Cup startet in seine dritte Saison. Die amtierenden Champions, Heinz-Otto und Jürgen Fritzsche, starten mit einem neuen Team in das Projekt Titelverteidigung: Ihr 320 PS starker Opel Astra OPC Cup wird von dem finnischen Team Ti-Tarvike-Racing eingesetzt. Zusammen mit dem Finnen Hannu Luostarinen, VLN Vize-Meister 2014, wollen die Fritzsche-Brüder ihren Vorjahres-Erfolg wiederholen. In einem zweiten Auto des Teams gehen Seppo Hunt, Illka Kariste und Heikki Liiri auf Punktejagd. Der Titelgewinn im Opel Astra OPC Cup hat gezeigt, dass wir längst nicht zum alten Eisen gehören, sagt Heinz-Otto Fritzsche. Bruder Jürgen ergänzt: 2015 greifen wir nochmal voll an und freuen uns, das 25. Motorsportjahr in Folge mit Fahrzeugen der Marke Opel zu bestreiten. Unser Ziel ist natürlich die Titelverteidigung. Bekannte Namen teilen sich das Cockpit im Team von Schirmer Race Engineering: Mit Robin Strycek und Moritz Oestreich gehen die Söhne der ehemaligen DTM-Fahrer Volker Strycek und Markus Oestreich im Opel Astra OPC Cup an den Start. Erfahrungen auf der anspruchsvollen Rennstrecke in der Eifel konnten die Youngster bereits sammeln jetzt müssen sie sich gegen die starke Konkurrenz der Nordschleifen- und Cup-Spezialisten behaupten. Lena Strycek, Tochter von Volker und Schwester von Robin, setzt ebenfalls auf Opel. Im Team von Bonk Motorsport startet sie zusammen mit Ronja Assmann und Raphael Hundeborn. Ein heißes Eisen im Feuer hat Teamchef Michael Bonk mit dem Astra von Mario Merten, erster Champion im Opel Astra OPC Cup, Jürgen Nett und Marc Legel allesamt erfahrene Nordschleifen-Piloten.

15 15 uuu DTM-Champion Marco Wittmann startet beim Auftakt BMW-Teams mit starkem Aufgebot BMW greift auch 2015 in der Grünen Hölle an. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden das BMW Sports Trophy Team Schubert und das BMW Sports Trophy Team Marc VDS mit jeweils zwei werksunterstützten BMW Z4 GT3 auf der wohl härtesten Strecke der Welt unterwegs sein. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem BMW Sports Trophy Team Schubert und dem BMW Sports Trophy Team Marc VDS sowie unserem hervorragenden Fahreraufgebot bestens für die Langstreckensaison auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt sind, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. Unsere Mannschaft setzt sich aus Routiniers und jungen Talenten zusammen, die alle über Nordschleifen-Erfahrung verfügen, sich bestens im GT-Sport auskennen und auch bei schwierigen Bedingungen schnell unterwegs sind. Mit dieser Kombination sind wir bereit, uns den besonderen Herausforderungen der Nordschleife auch 2015 erfolgreich zu stellen. Zum Start in die VLN-Saison können die beiden BMW- Teams auf einige der erfahrensten Piloten zurückgreifen, die für den Einsatz auf der Nordschleife zu finden sind. Für Lucas Luhr, Jörg Müller, Dirk Müller, Dirk Werner, Dirk Adorf und Claudia Hürtgen ist diese Strecke wie ein zweites Zuhause. Sie alle haben dort schon unzählige Erfolge gefeiert. Auch die weiteren Fahrer Jens Klingmann, Markus Palttala, der Sieger der BMW Sports Trophy 2014, Alexander Sims, Dominik Baumann und Nick Catsburg bringen sowohl GT- Erfahrung als auch Nordschleifen-Kenntnisse mit. Seine Premiere im BMW Z4 GT3 feiert Richard Westbrook, der seit vielen Jahren eine feste Größe im internationalen GT-Sport ist. Außerdem sind vier BMW DTM-Piloten, allen voran der amtierende Champion Marco Wittmann, im Rahmen der VLN sowie beim 24h-Qualifikationsrennen im Einsatz. Augusto Farfus feierte mit BMW-Motorsport 2010 den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen, Maxime Martin eroberte mit starken Leistungen in der Eifel in der Vergangenheit die Herzen der Fans. Auch Martin Tomczyk und Wittmann haben schon viele erfolgreiche Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife absolviert und möchten ihre Erfolgsbilanz auf dieser Strecke weiter ausbauen.

16 16 PARTNER uuu Motorsport ist seit 2009 wichtiger Bestandteil der Unternehmensgeschichte von ROWE Happy Birthday ROWE! Von Ministerpräsidentin Malu Dreyer bis Musiker Roger Cicero: Prominente Gäste feiern den 20. Geburtstag des Schmierstoffherstellers. Hoher Besuch, attraktives Programm und beste Stimmung das 20-jährige Firmenjubiläum der ROWE Mineralölwerk GmbH am 13. März hatte von allem reichlich zu bieten. Den Auftakt machte am Nachmittag ein Werksrundgang, bei dem unter anderem Malu Dreyer die neue ROWE-Zentrale in Worms in Augenschein nahm. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gratulierte dem Firmengründer und ROWE-Geschäftsführer Michael Zehe sowie den insgesamt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: 20 Jahre ROWE, das ist eine rheinhessische Erfolgsgeschichte, so die Landeschefin. Anlass zum Gratulieren gab es genug: Seit der Gründung im Februar 1995 entwickelte sich ROWE von der väterlichen Werkstatt zu einem international erfolgreichen Unternehmen mit Standorten in Bubenheim und dem zu Jahresbeginn neu bezogenen Produktionswerk in Worms. So blickt das mittelständische Unternehmen auf nunmehr 20 Jahre Hightech-Produkte Made in Germany zurück. Für die abendliche Gala hatte ROWE in das Wormser-Kulturzentrum geladen. Im Mozartsaal begrüßte Michael Zehe über 220 Gäste darunter auch den Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel sowie den Landtagsabgeordneten Jens Guth. Prominentester Gratulant war Musiker Roger Cicero, der mit seiner Big Band für das musikalische Highlight und eine volle Tanzfläche sorgte. Auch die waghalsige Seilakrobatik der Künstlerin Petra Lange so- ROWE ist seit 2009 treuer Sponsor der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

17 17 DAS HEFT IM HEFT. JEDEN FREITAG IN AUTO BILD. wie die Seelöwen-Kunststücke präsentiert von Dompteur John Burke sorgten für viel Beifall. Bis spät in die Nacht feierten die Gäste bei den Klängen des DJs Johannes Held (SWR) noch weiter und ließen das Firmenjubiläum gebührend ausklingen. Die ganze Welt des Motorsports Näher dran: Formel 1, Tourenwagen und Rallye Bestens informiert: Exklusive Hintergrundberichte und präzise Analysen Aus jedem Blickwinkel: Tracktests und packende Fotos Außerdem am Start: Amateure und Hobbyrennfahrer im Breitensport Die Motorsport-Instanz. uuu ROWE-Boss Michael Zehe begrüßte die Gäste Infos unter

18 18 GESCHICHTE(N) uuu Von links: Wester, Manthey, Hilgeland, Baldes, Burkhard, Mauer, Scheid und Retterath Wir sind Helden Ende vergangenen Jahres trafen sich in Adenau sieben Männer und eine Frau, die in den Anfangsjahren der VLN dabei waren. Sie haben die Langstreckenserie auf der Nordschleife gegründet, gestaltet, gefahren, geprägt, gelebt. Und leben sie heute noch. Johannes Scheid, Urgestein der VLN, fünffacher Meister und heute Teamchef. Karl-Heinz Retterath, Initiator der VLN und von 1977 bis 1998 Rennleiter und Promotor der Serie. Hans- Jürgen Hilgeland, bis 2012 Vorsitzender der VLN. Bernd Burkhardt, vom Gründungsjahr 1977 bis 2014 als Funktionär dabei und, wie Scheid, Retterath und Hilgeland, Gründungsmitglied der VLN. Sigrid Baldes, bis 2008 für die Rennauswertungen und die Ausarbeitung der Tabellenstände zuständig. Olaf Manthey, heute erfolgreicher Teamchef und mit 28 Gesamtsiegen der zweiterfolgreichste Fahrer der VLN. Karl Mauer, wie Manthey 1977 als Fahrer schon am Start, Sieger von zwei VLN-Läufen (darunter des 24 Stunden-Rennens 1979), und heute Generalbevollmächtigter der VLN. Und Arno Wester, der 1982 im VW Golf GTI die VLN gewann und die Langstreckenmeisterschaft heute als Journalist begleitet. So saßen die sieben Herren und eine Dame, vergnügt und gar nicht leise, in der Osteria Wildes Schwein beisammen und schwelgten beim 1. Treffen der Helden der VLN in tiefen und bunten Erinnerungen. Wie hat die Erfolgsgeschichte der VLN begonnen? Damals, um das Jahr 1977 herum. Olaf Manthey: Das interessiert mich auch. Ich weiß nämlich nicht, wie die VLN entstanden ist. Johannes Scheid: Im Prinzip geht die VLN auf eine Idee von Karl-Heinz zurück. Karl-Reinz Retterath: Damals, in den 70er-Jahren, gab es viele Automobilclubs, die Rennen auf der Nordschleife veranstalteten, jeder Club für sich allein. Und sie machten sich mit ihren Rennen selbst Konkurrenz. Hans-Jürgen Hilgeland: Einige Clubs Den kompletten Beitrag zum 1. Treffen der Helden der VLN, geschrieben von Egon Zeimers, finden Sie im offiziellen VLN- Jahrbuch Grüne Hölle Das Werk umfasst 160 Farbseiten mit über 300 Fotos und ist zum Preis von 29,80 Euro im Handel erhältlich.

19 19 veranstalteten auch Rallyes. Damals schon wurde es immer schwerer, dafür Genehmigungen zu bekommen. Diese Clubs sind auf den Nürburgring ausgewichen, weil der sowieso schon in der Streckenführung integriert war. Auf der Nordschleife haben sie dann Leistungsprüfungen durchgeführt. Bernd Burkhardt: Es gab bis zu drei Veranstaltungen an einem Wochenende. Samstag vormittags wurden 18 Runden Nordschleife gefahren, nachmittags 18 Runden und abends nochmals 18 Runden. Sigrid Baldes: Und Sonntag morgens um 5 Uhr gab s Siegerehrung. Hilgeland: Jeder, der ins Ziel kam, kriegte Sekt. Scheid: Die Rennen dieser Clubs waren unterschiedlich stark besetzt: Einige hatten nur 50 Starter. Wir vom MSC Adenau freuten uns über 120, 130 Teilnehmer... Retterath: Ich hab mich gefragt, ob es nicht viel sinnvoller wäre, aus den Einzelveranstaltungen eine gemeinsame Serie zu machen. Scheid: Karl-Heinz und ich haben uns mehrmals mit ein paar anderen getroffen, und dabei wurde der Plan konkret... Retterath:... auf der Nordschleife eine Langstreckenserie zu organisieren. Arno Wester: Wer waren die Gründungsmitglieder? Clubs oder Einzelpersonen? Hilgeland: Clubs. Karl Mauer: Und waren es von Anfang an zehn Clubs? Retterath: Wir haben damals, glaub ich, mit 14 Clubs gesprochen. Jeder Club sollte 500 DM in eine gemeinsame Kasse einzahlen... Hilgeland:... da standen gleich vier Club-Vertreter auf und gingen, weil sie die 500 Mark nicht hatten. Retterath: Stimmt. Blieben zehn. Hilgeland: Es sind dann noch mal zwei ausgestiegen... Burkhardt:... Ahrweiler und Sieglar... Hilgeland:... und dafür sind der ADAC Westfalen und der MSC Ruhr- Blitz Bochum reingekommen. Manthey: Hieß es von Anfang an Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring? Hilgeland: Nein, nein. Nicht Langstreckenmeisterschaft, sondern Langstreckenpokale. Burkhardt: Wir konnten unsere Serie damals nicht Meisterschaft nennen... Hilgeland:... das Wort Meisterschaft durften wir nicht in den Mund nehmen, denn wir hatten ja kein Prädikat der ONS... Mauer: War Veedol von Anfang an als Sponsor dabei? Baldes: Nein, der erste Sponsor war Valvoline. Scheid: Genau. Da ist Karl-Heinz einfach mal zu Valvoline nach Hamburg gefahren... Hilgeland:... und mit DM Sponsorgeld zurückgekommen. Scheid: Die Serie ist anstandslos angelaufen. Denn jeder Club hatte ja Erfahrungen mit seinem eigenen Rennen. Karl-Heinz hat die VLN koordiniert und promotet. Baldes: Hannes, du warst doch einmal Rennleiter. Scheid: Stimmt. Beim ersten VLN-Rennen des MSC Adenau war ich Rennleiter, konnte also gar nicht fahren. Weil ich aber die komplette Serie bestreiten wollte, habe ich im Jahr drauf gesagt, dass Karl- Heinz den Rennleiter machen muss. Mauer: Damals war das ja alles relativ einfach gestrickt. Scheid: Stimmt. Am Anfang war das eine reine Eintagesveranstaltung. Du bist am Samstagmorgen hingekommen und hattest gleich die Abnahme im alten Fahrerlager. Dann hast du deine Startnummer aufs Auto geklebt und los ging s. Die Idee, feste Startnummern zu vergeben, kam erst später. Mauer: An die Abnahme erinnere ich mich ganz besonders. Du bist mit deinem Auto hingefahren, und ein Mann hat ein Mikrofon an den Auspuff gehalten. Dann hast du einmal Gas gegeben, und der Mann hat gesagt: Ja, ist in Ordnung. Wenn dein Auto zu laut war, hast du... Scheid:... Abrazzo... Mauer:... genau, Abrazzo in den Auspuff gesteckt. Hilgeland: Da wurden Löcher in den Auspuff gebohrt. Abrazzo rein, einen Nagel da durch, nächstes Päckchen Abrazzo, wieder einen Nagel da durch. Zogst du einen Nagel weg, wurde es ein bisschen lauter, so konntest du praktisch die Lautstärke einstellen. Burkhardt: Mal richtig Gas gegeben, dann flog doch alles raus. Mauer: Du machst dir überhaupt keine Vorstellung, wie viel rostige Stahlwolle da immer rum lag. Jetzt Grüne Hölle 2014 in der VLN- Fancollection unter bestellen!

20 20 GESCHICHTE(N) 2005: Nebel sorgt für Rennabbruch Die 54. ADAC-Westfalenfahrt wurde 2005 aus Sicherheitsgründen vorzeitig abgebrochen. Rund 56 Minuten nach dem Start zog Rennleiter Peuuu Jürgen und Uwe Alzen dominierten 2005 den viel zu kurzen Saisonauftakt mit ihrem Turbo-Porsche Rückblick Die VLN vor 5, 10 und 20 Jahren: Das geschah bei den Auftaktrennen in den Jahren 1995, 2005 und : Alzen-Brüder gewinnen Reifenpoker Jürgen und Uwe Alzen sicherten sich 1995 den Sieg beim Auftaktrennen. Dabei bewies das Brüderpaar aus dem Westerwald bei schwierigen Witterungsbedingungen vor allem bei der Reifenwahl ein glückliches Händchen. Uwe Alzen setzte sich mit seinem Porsche nach dem Start an die Spitze und machte das, was er am besten kann: Vollgas geben. Einzig Olaf Manthey, seines Zeichens ebenfalls ein ausgesprochener Regenspezialist, konnte in der Anfangsphase das Tempo mitgehen. Doch nach sieben Runden streikte die Technik des Ex-DTM-Mercedes, so dass Mitstreiter Ulli Richter an diesem Tag nicht mehr zum Einsatz kam. Alzen baute den Vorsprung zur Rennmitte bis auf mehr als vier Minuten aus. In der zweiten Rennhälfte nahm das Alzen-Duo Tempo raus und wurde mit einem Vorsprung von 48 Sekunden vor dem zweitplatzierten Franz Dufter mit seinem Project for VLN -BMW abgewinkt. Platz drei ging an Peter Zakowski und Hans-Jürgen Tiemann, die mit ihrem 190er die Mercedes- Fahnen hoch hielten. Versöhnlich ging das Rennen auch für Volker Strycek zu Ende. Der Bochumer hatte über die letzten Monate einen Opel Omega aufgebaut, der bei seinem ersten Start ohne Probleme durchfahren konnte. Die Vorjahresmeister Johannes Scheid und Hans Widmann machten zu Beginn der Saison dort weiter, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört hatten. Sie holten sich den Klassensieg bei den Gruppe-N-Fahrzeugen bis ccm Hubraum und setzten sich so an die Tabellenspitze. Eine gelungene Premiere feierte Karl-Heinz Wlazik im neu entwickelten Volvo 850 T5. Nach Position sechs im Zeittraining stand am Ende der Renndistanz Platz acht zu Buche. Porsche ist mit 199 Siegen die erfolgreichste Marke in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

21 21 ter Bröcher die Konsequenz aus den zunehmend schlechter werdenden Sichtverhältnissen und unterbrach das Rennen mit der roten Flagge. Da selbst nach mehr als einer Stunde des Wartens keine Wetterbesserung abzusehen war, verzichtete die Rennleitung auf einen Neustart. Dabei hatte die 54. ADAC-Westfalenfahrt aus sportlicher Sicht einiges zu bieten. Auf noch feuchter Strecke sicherten sich Jürgen und Uwe Alzen in dem Vierradgetriebenen Porsche 996 Turbo mit 8:37,695 Minuten die Pole-Position vor dem Werks-BMW M3 GTR mit der Fahrerbesetzung Dirk Müller, Jörg Müller und Hans- Joachim Stuck. Auch im Rennen bestimmte der Allrad-Porsche von Jürgen Alzen Motorsport bis zum Abbruch das Tempo vor dem BMW der Schnitzer-Mannschaft. Startfahrer Uwe Alzen kehrte aus der ersten Runde mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor Stuck zurück und baute die Führung bis zum Ende von Runde fünf auf 1: Minuten aus. Der BMW M3 GTRS mit Johannes Scheid, Oliver Kainz und Dennis Rostek wurde nach fünf absolvierten Umläufen auf Gesamtrang drei, noch vor dem zweiten Werks-BMW M3 GTR mit Duncan Huisman am Steuer, geführt. Thomas Messer, in dieser Saison zusammen mit Jörg Viebahn im Porsche 996 Cup unterwegs, hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt als Primus der Klasse Cup4 bis auf den fünften Gesamtrang vorgekämpft. 2010: Auftakt macht Lust auf mehr Perfekte Wetterbedingungen fünf Jahre später. Im Zeittraining tauchte am Ende der Name Stuck ganz oben auf den Zeitenmonitoren auf. Allerdings war es diesmal nicht Hans- Joachim Stuck, der die Konkurrenz auf die Plätze verwies, sondern sein Sohn Johannes. Stuck junior stellte den Audi R8 LMS des Meisterteams Black Falcon mit einer Zeit von 8:37,102 Minuten auf die Pole-Position. Über die Distanz konnte das Team aus Kelberg, dass in diesem Jahr zum ersten Mal zwei GT3-Sportwagen aus Ingolstadt einsetzte, die Performance der Mitstreiter allerdings nicht gehen. Zusammen mit Christer Jöns und Sean Paul Breslin fuhr Stuck-Junior auf Platz sieben ein Achtungserfolg. Zur Mitte des Rennens kristallisierte sich ein Zweikampf zwischen dem Manthey- Porsche und dem Phoenix-Audi heraus. Nach einem spannenden Zweikampf, hatte der Audi das Nachsehen. Trotzdem war Mattias Ekström, zweifacher DTM-Champion, am Ende des Rennens absolut zufrieden, nachdem er rundenlang mit Timo Bernhard um die Spitze gekämpft hatte: Ein toller Zweikampf. Unser Duell war sehr eng allerdings hatte ich nie wirklich die Chance, Timo zu überholen. Auch BMW nutzte die Chance, auf erste Nordschleifenkilometer. Uwe Alzen, Pedro Lamy und Augusto Farfus beendeten das Rennen mit dem BMW M3 GTR auf dem dritten Platz. Rallye-Legende Walter Röhrl beendete sein Renncomeback auf Platz 22 in der Gesamtwertung. Was nach einem durchschnittlichen Ergebnis klingt, ist in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um einen fast serienmäßigen Porsche 911 GT3 RS handelt, umso bemerkenswerter. In dem Fahrzeug wurden lediglich die vorausgesetzten Sicherheitseinrichtungen verbaut. Das Auto hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen und ich hatte jede Menge Spaß am Lenkrad, schwärmt Röhrl. uuu Rallye-Legende Wahlter Röhrl gab 2010 sein Comeback Previewday: Unter gibt es eine Vielzahl interessanter Statistiken aus 38 Jahren Langstreckenmeisterschaft

22 22 TEILNEHMERLISTE egal ob Einzelrennen oder im Paket Filialdirektion Jühe GmbH reine Motorsportoder 24h Deckung

23 23 Vorläuf ige Teilnehmerliste 61. ADAC Westfalenfahrt Nr Name Wohnort Fahrzeug SP9 VLN-Specials 9 - GT3 Fahrzeuge 2 B BLACK FALCON Meuspath Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Buurman, Yelmer Niederlande F Christodoulou, Adam F Van Lagen, Jaap Niederlande 3 B BLACK FALCON Meuspath Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Mehta, Vimal Ver. Arabische Emirate F Scheerbarth, Tim Dormagen F Simonsen, Andreas Schweden 4 B Falken Motorsports Offenbach Porsche 911 GT3 R F Dumbreck, Peter F Ragginger, Martin Österreich 5 B Phoenix Racing Meuspath Audi R8 LMS ultra F Mamerow, Christian Waltrop 6 B ROWE RACING St. Ingbert Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Engel, Maro Monaco F Seyffarth, Jan Querfurt OT Leimbach F van der Zande, Renger Niederlande 7 B ROWE RACING St. Ingbert Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Graf, Klaus Dornhan F Hohenadel, Christian Illingen F Bastian, Nico Frankfurt F Jäger, Thomas München 12 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 R F Klohs, Otto Ludwigshafen F Schlotter, Harald Schwebheim F Richter, Jens Wurzen 13 B Team Zakspeed Niederzissen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Ludwig, Luca Bornheim F Asch, Sebastian Ammerbuch F Coronel, Tom Niederlande 15 B Audi Sport Team Phoenix Meuspath Audi R8 LMS F Haase, Christopher Kulmbach F Basseng, Marc Rosenbach F Rockenfeller, Mike F Stippler, Frank Bad Münstereifel 19 B BMW Sports Trophy Team Schubert Oschersleben BMW Z4 GT3 F Werner, Dirk Würzburg F Sims, Alexander F Wittmann, Marco Fürth 20 B BMW Sports Trophy Team Schubert Oschersleben BMW Z4 GT3 F Baumann, Dominik Österreich F Hürtgen, Claudia München F Klingmann, Jens Rosenheim 23 B Nissan GT Academy Team RJN Nissan GT-R Nismo GT3 F Hoshino, Kuzuki Japan F Mardenborough, Jann 25 B BMW Sports Trophy Team Marc VDS Belgien BMW Z4 GT3 F Luhr, Lucas F Westbrook, Richard F Palttala, Markus Belgien 26 B BMW Sports Trophy Team Marc VDS Belgien BMW Z4 GT3 F Farfus, Augusto Brasilien F Müller, Jörg 27 B Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GT3 F Mücke, Stefan Berlin F Turner, Darren F Lamy, Pedro Portugal 28 B Bentley Motorsport Bentley Continental GT3 F Primat, Harold F Brück, Christopher Köln 30 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche GT3 R B Frikadelli Racing Team Barweiler F Abbelen, Klaus Barweiler F Schmitz, Sabine Barweiler F Huisman, Patrick Niederlande 33 B CC Car Collection Autohandels GmbH Walluf Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Schmidt, Peter Eltville F Schmersal, Heinz Wuppertal F Koch, Klaus Erbach 34 B Bentley Motorsport Bentley Continental GT3 F Bleekemolen, Jeroen Monaco F Arnold, Lance David Duisburg F Menzel, Christian Kelberg 35 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Laser, Felipe Fernándes Leipzig F Edwards, John USA F Cerruti, Michaela Italien Nr Name Wohnort Fahrzeug 36 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Walkenhorst, Henry Melle F Posawac, Peter Essen 37 B AUDI Sport Team WRT Belgien AUDI R8 LMS F Müller, Nico F Thiim, Nicki FLENSBURG F Sandström, Edward F Joens, Christer TBA 38 B Rinaldi Racing Ltd. Mendig Ferrari 458 Italia GT3 F Kaiser, Patrik F Allgäuer, Egon Österreich SPX VLN-Specials X - Zulassung nur auf Sonderantrag 701 B Scuderia Cameron Glickenhaus USA SCG003C F Lauck, Manuel Lebach F Franchitti, Marino F Jahn, David LEIPZIG 702 B Scuderia Cameron Glickenhaus USA SCG003C F Dobson, Ken USA F Mutsch, Thomas Bitburg F Mailleux, Franck Frankreich SP7 VLN-Specials 7 - über 3500 ccm bis 4000 ccm 56 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Gerwin Niederlande F Metzger, Manuel F Eng, Philipp Stuttgart 57 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 F Kolb, Vincent Frankfurt F Don Stephano Mayen F Nell, Tobias 60 B Landgraf Motorsport Bad Kreuznach Porsche 911 GT3 Cup F Schmickler, Markus Bad Neuenahr-Ahrweiler F Trebing, Dennis USA F Sammers, Andy Waldshut-Tiengen 61 B Prosport-Performance GmbH Herschbroich Porsche 911 Cup F Espenlaub, Charles USA F Putman, Charles USA F Sandburg, Brett USA F Engelhart, Christian Kösching 62 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche 911 GT Cup 991 B Frikadelli Racing Team Barweiler F Kräling, Frank Winterberg F de Phillippi, Connor Steven USA F Gindorf, Marc Monaco 63 B Kremer Racing Köln Porsche 997 F Baunach, Eberhard Köln F Kaufmann, Wolfgang Molsberg F Rönnefarth, Maik Bad Neuenahr-Ahrweiler 65 F Goder, Georg Neuss Porsche 911 GT3 Cup F Leßmeister, Dirk Wachtberg F Schlüter, Martin Köln 67 B ARC Bratislava Slowakei Porsche 911 Cup S 997 F Konopka, Miroslav Slowakei 69 F Destree, Wolfgang zornheim Porsche 911 GT F Wirtz, Guido Köln Porsche 911 GT3 997 F Kvitka, Oleg Köln 77 F Weiland, Andreas Köln Porsche 911 GT 3 Cup 997 F Flossbach, Bert Köln 78 F Skoog, Patrik Schweden Porsche 911 GT3 Cup 997 F Grandstrand, Peter Schweden F Löfqvist, Johan Schweden 80 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Esser, Jens Kerpen F Kara Osman, Ercan Düsseldorf F Cools, Kris Belgien 83 B Kurt Ecke Motorsport Wendelstein Porsche 911 GT 3 Cup 997 F Glaser, Sebastian München F Ecke, Kurt Wendelstein 87 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Alex Autumn Adenau F Brinkmann, Dominik Dortmund 88 F Henzel, Bernhard Gründau Porsche 911 GT3 Cup 997 F Hömberg, Bernd Plettenberg 92 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Breuer, Christoph Nettersheim F Bairoli, Matteo Italien 94 B Scuderia Cameron Glickenhaus USA Porsche 911 GT3 F Dobson, Ken USA F Westphal, Jeff USA

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 8. Mai 2018 Die Grüne Hölle ruft: BMW Teams und Fahrer fiebern den 24 Stunden auf dem Nürburgring entgegen. Fünf BMW M6 GT3 und zahlreiche BMW Werksfahrer gehen beim

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM 39. ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring Nordschleife Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM HARIBO Porsche startet mit Ambitionen beim 24h Rennen Porsche Carrera World Cup das HARIBO RACING TEAM ist

Mehr

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 (0)841 89 34200 E-Mail: motorsport-media@audi.de www.audi-motorsport.info Eva-Maria Veith Telefon: +49 (0)841 89 33922 E-Mail: eva-maria.veith@audi.de

Mehr

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle Presseinformation Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dunlop Dunlopstraße 2 63450 Hanau Telefon +49 6181 68-1421 Telefax +49 6181 68-1911 E-Mail david_plaettner @goodyear-dunlop.com

Mehr

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Von Oliver Altvater Aus wolkenlosem Himmel prallt die arabische Sonne mit voller Wucht auf die Piste des Dubai Autodrome. Sandbeladene Böen pusten

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 23. Mai 2017 Mit Vollgas durch die Hölle: BMW tritt mit einem traditionell starken Aufgebot beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. Über 40 BMW Rennwagen gehen am Wochenende

Mehr

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / 2010 Clubfeier und Sportlerehrung Seite 02 Inhalt und Termine Seite Inhalt Thema 2-3 Inhalt und Termine 5 7 Allgemeines Aktuelles News 8-15

Mehr

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring MEDIA INFORMATION 15.07.2016 ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring Liga der Supersportwagen gastiert vom 5. bis 7. August in der Eifel Luca Ludwig und Sebastian Asch vom AMG-Team

Mehr

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein.

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein. 24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein. Vom 19.-22.06 fand die 42. Auflage des legendären 24h Rennen Nürburgring statt, einem weltweiten Highlight im Motorsport mit Fahrern aus nahezu

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 9 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R 15 in geheimer Mission,

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Spa-Francorchamps 25. Juli 2017 Nach zwei BMW Siegen in Folge: Vier BMW M6 GT3 starten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2017. BMW mit 23 Triumphen Rekordgewinner auf dem

Mehr

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 0 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon +49(0) 2052-8144382 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de He's Back! Michael Schumacher,

Mehr

Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader

Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader Porsche hat im Rahmen seiner Motorsport-Gala Night of Champions in Weissach die herausragenden Erfolge der Teams und Fahrer im Jahr 2016 gewürdigt. Gleichzeitig

Mehr

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent Sportleitertagung Bericht Automobilsport 18.02.2018 Michael Bork, Automobilreferent Erfolge der ADAC-Westfalenmotorsportler 2017 Herausragende Erfolge der ADAC Westfalen Motorsportler Bild CIK-FIA European

Mehr

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16 24 Stunden Nürburgring Vorschau Neun Werksfahrer mit dem 911 GT3 R beim Klassiker auf der Nordschleife Stuttgart. Das 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings ist eine der größten

Mehr

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e 2 0 1 7 vom 23.02.2017 International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring

Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring Richard Attwood Ex-Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer. Gemeinsam mit Hans Herrmann gewann er 1970 die 24 Stunden von Le Mans im Porsche 917 und wurde im

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. newsroom Motorsport 25.11.2017 Motorsport-Talente Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. Dennis Olsen aus Norwegen sowie der Australier Matt Campbell werden zukünftig als Porsche Young Professionals

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 28. Mai 2018 Mit Rückenwind nach Budapest: BMW DTM-Teams bereit für das erste Auslandsgastspiel der Saison 2018. Drittes Rennwochenende der Saison mit den Läufen fünf und sechs auf

Mehr

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft!

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft! racing Starterliste im Heft! news www.vln.de Ausgabe 08/2011 Preis 2,00 Euro 43. ADAC Barbarossapreis Start in die heiße Phase der Langstreckenmeisterschaft Der nächste Lauf 15. Oktober 2011 35. DMV 250-Meilen-Rennen

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM Mit viel Schwung in die Alpen: Die DTM-Saison geht für BMW mit zwei Rennen in Spielberg weiter. München (DE), 17. Mai 2016. Beim zweiten DTM-Wochenende der Saison 2016 wollen die acht BMW Fahrer hoch

Mehr

Audi reist als Vorjahressieger nach England

Audi reist als Vorjahressieger nach England Ingolstadt, 1. Juni 2007 Motorsport Audi reist als Vorjahressieger nach England DTM gastiert in Brands Hatch bei London 82 Runden auf der kürzesten Strecke der Saison Audi Pilot Mattias Ekström siegte

Mehr

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR WE ARE BREMOTION. Bremotion ist Ihr Spezialist für Tuning, Motorsport und PR. Kurz: wir kümmern uns um emotionale Autothemen. 2014 als Motorsport-Team gegründet,

Mehr

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN8 IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten Familienzuwachs

Mehr

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e A u t o m o b i l s p o r t 2 0 1 8 International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

Jan Brunstedt, Schweden, fährt seinen neuen Audi R8 LMS (ehemals Phoenix-Racing) gemeinsam mit Christopher Haase, VLN-Test Nürburgring 2011 ****

Jan Brunstedt, Schweden, fährt seinen neuen Audi R8 LMS (ehemals Phoenix-Racing) gemeinsam mit Christopher Haase, VLN-Test Nürburgring 2011 **** HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 1 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon + 49(0) 2052-8144382 fon + 49(0)172-2764346 art@horst-brozy.de Jan Brunstedt, Schweden, fährt

Mehr

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort Das Team 75 Motorsport supported by CRIFBÜRGEL konnte mit dem 3.Platz in der Liga der Supersportwagen die erste Podiums-Platzierung dieser Saison

Mehr

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter Sportkommissare Vorsitz Techn. Kommissare Obmann Ort Sportkommissare Technische

Mehr

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Ingolstadt, 25. August 2006 Motorsport Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Titelkampf in der DTM geht in seine entscheidende Phase Möglichst viele Audi Piloten sollen auf dem Podium stehen Audi

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer

Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer Auto-Medienportal.Net: 21.12.2013 Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer 38 Rennen gewinnen die Kundensport-Teams mit dem Mercedes AMG SLS in der Saison 2013, darunter acht Langstreckenrennen.

Mehr

Presse-Information 3. Dezember 2016 Nr. M 251/16

Presse-Information 3. Dezember 2016 Nr. M 251/16 2017 Porsche verstärkt Fahrerkader Stuttgart. Porsche hat im Rahmen seiner -Gala Night of Champions in Weissach die herausragenden Erfolge der Teams und Fahrer im Jahr 2016 gewürdigt. Gleichzeitig wurde

Mehr

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel ADAC Rallye Köln-Ahrweiler 2012 9 09.-11. November 2012 Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel Georg Berlandy (Stromberg) gewinnt einmal mehr die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler (09.-11.

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 8 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R10 Trainingsabstimmung

Mehr

Highlights aus der Starterliste

Highlights aus der Starterliste ADAC Zurich 24h-Rennen: Highlights aus der Starterliste Den Namen kenn ich doch... war das nicht der... das Durchsehen der Starterliste des 24h-Rennens gleicht zuweilen einem Gedächtnistraining. Im Folgenden

Mehr

Team Maik Deusch gewinnt den ersten 24h EcoGrandprix für Elektroautos

Team Maik Deusch gewinnt den ersten 24h EcoGrandprix für Elektroautos Team Maik Deusch gewinnt den ersten 24h EcoGrandprix für Elektroautos Das Privatteam rund um Maik Deusch gewann mit ihrer Renault Zoe souverän die Klassenwertung und belegte einen hervorragenden dritten

Mehr

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring Customer Racing: VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring / 24H Series Presse-Information Podiumserfolge für AMG auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring 8. April 2017 AMG feiert beim

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk Seit 01.01.2015 Bentley Boy. Name: Maximilian Buhk Geburtsdatum: 09.12.1992 Geburtsort: Meine Familie: Reinbek Vater: Andreas Buhk, Mutter:

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

Oschersleben 2014: Opel-Fans huldigen ihrer Marke

Oschersleben 2014: Opel-Fans huldigen ihrer Marke Auto-Medienportal.Net: 02.06.2014 Oschersleben 2014: 62 000 Opel-Fans huldigen ihrer Marke Von Alexander Voigt Über 62 000 Teilnehmer aus aller Welt pilgerten am Wochenende nach Oschersleben, südlich von

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

24H NÜRBURGRING BMW MOTORSPORT PRESSE-INFORMATION. Freude am Fahren

24H NÜRBURGRING BMW MOTORSPORT PRESSE-INFORMATION. Freude am Fahren 24H NÜRBURGRING 2017. BMW MOTORSPORT PRESSE-INFORMATION. Freude am Fahren VORWORT. JENS MARQUARDT, BMW MOTORSPORT DIREKTOR. Sehr geehrte Medienvertreter, das 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist für uns

Mehr

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16 Ergebnisse: Klasse G7 Starter 3 1 10 Vogt Manfred NB1062426 1 : 42, 83 1 : 43, 19 3 1 : 43, 23 03:29.42 2 1 Wacker Andreas NC1063500 B 1 : 48, 79 1 : 45, 46 1 : 45, 85 03:31.31 3 6 Diehl Rainer NC422055

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 7-2 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Land-Motorsport, Startvorbereitung

Mehr

Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway

Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway Ingolstadt, 21. April 2006 Motorsport Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway Bisher zwei Siege bei drei Starts des A4 DTM in der Lausitz Eindrucksvolle Serie von Ex-Champion Ekström Auch Frentzen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben Im fünften Rennen der vierte Sieg: Lirim Zendeli (US Racing CHRS) dominiert weiterhin die ADAC Formel 4-Saison nach Belieben. Der Bochumer, der bereits in

Mehr

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x - Nutzen Sie die Vorteile eines Sponsorings Jeder Sport weckt Emotionen, Ehrgeiz und ist zugleich Leidenschaft A u c h M i c h a e l h a t e i n e n S p o r t g e f u n d e n, d e r i h m a l l d a s g i

Mehr

Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer

Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer Auto-Medienportal.Net: 22.06.2015 Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer Von Alexander Voigt Zwanzig Jahre trennen die beiden Rallye-Legenden voneinander. Dennoch sind

Mehr

VIP-Paket zum ADAC GT Masters

VIP-Paket zum ADAC GT Masters Der Top-Motorsportevent in der Lausitz Eine der populärsten Rundstrecken-Rennserien Deutschlands das - macht am 4. und 5. Juli 2015 Station auf dem. Hier können Sie ein Wochenende mit insgesamt sechs packenden

Mehr

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe Adrenalin-Motorsport 2016 Info-Mappe Aktiv im Motorsport seit 2009 Erstmalig ging das Team Adrenalin-Motorsport 2009 bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit einem BMW Z4 Coupé 3.0si an den

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Wer wird VLN-Halbzeitmeister?

Wer wird VLN-Halbzeitmeister? 5/2015 01.08.2015 Preis 2 racing news 47. ADAC Barbarossapreis Wer wird VLN-Halbzeitmeister? Mario Farnbacher zum Entwicklungsprogramm des Lexus RC F GT3 Christian Büllesbach: Der NordschleifenVielfahrer

Mehr

DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY

DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY LAUT. NAH. DRAN. vom 18. 20. Mai 2018 DIE STRECKE BIETET VON ALLEM ETWAS ENGE KURVEN, SCHNELLE PASSAGEN UND LANGE GERADEN. DIE FANS BEKOMMEN

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 7. September 2017 Junior Nico Menzel im Interview: Ich lebe meinen Traum. Teil 1 der Interviewserie mit den Junioren. Nico Menzel fährt im zweiten Ausbildungsjahr regelmäßig Rennen im

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Auto-Medienportal.Net: 07.08.2013 Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. - 11.8.2013) fährt Opel 20 Autos aus 110 Jahren Opel-Motorsport-Geschichte auf. Aus

Mehr

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE 24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE DER NÜRBURGRING DIE MEDIEN Am Pflanzgarten Ellen Lohr und Jutta Kleinschmitt Teamchef Rainer Brückner mit Teamnachwuchs Siegesfreude Jackie Stewart nannte die Nordschleife

Mehr

15. ADAC-Automobil-Clubslalom Oberderdingen 14. Oktober 2018 ADAC-Reg-Nr.: 6017/18 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 18:28 NC

15. ADAC-Automobil-Clubslalom Oberderdingen 14. Oktober 2018 ADAC-Reg-Nr.: 6017/18 vom Klassenergebnis. Gedruckt um: 18:28 NC Klasse Slalom Einsteiger, Hubraum bis 8 ccm Starter in dieser Klasse: 6 Gewertet: 6 Nicht gewertet: 38 38 5 45 45 3 3 5 5 4 54 54 5 4 56 56 6 58 58 Schmidt Joachim Römpert Justin Stachel Dirk Schmitt-Fabry

Mehr

Mediadaten Stand: Januar 2014

Mediadaten Stand: Januar 2014 Mediadaten 2013 Stand: Januar 2014 Inhalt TV-Übertragung / Livestream 3 Online-Zugriffszahlen 4 Facebook Fanseite 5 YouTube-Kanal 6 Print-Auflage Übersicht 7 Print-Auflage nach Monaten 8 Print-Auflage

Mehr

Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015

Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015 2/2015 25.04.2015 Preis 2 racing news 40. DMV 4-Stunden-Rennen Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015 Dirk Adorf über die neuen Sicherheitsmaßnahmen für die Nordschleife. Er ist Mr. DTM und Langstreckenspezialist:

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information BMW 26. Oktober 2017 Dennis Marschall im Interview: BMW ist unglaublich breit aufgestellt. Teil 4 der Interviewserie mit den BMW Junioren. Dennis Marschall war in seinem ersten Jahr

Mehr

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Hockenheim, 12. Oktober 2007 Motorsport Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Martin Tomczyk Schnellster in Hockenheim Titelkandidat fährt auch den besten Long-run Mike Rockenfeller glänzt im Vorjahres-A4

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM DTM-Champion Marco Wittmann von A-Z. München (DE), 17. September 2014. Nachdem Marco Wittmann (DE) am vergangenen Sonntag auf dem Lausitzring (DE) jüngster deutscher DTM- Champion aller Zeiten geworden

Mehr

Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy

Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy Die Sieger des vierten Laufes zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring heißen Lance David Arnold, Andreas Simonsen und Christian Menzel im Mercedes-Benz

Mehr

Classic Race Aarhus 2017

Classic Race Aarhus 2017 Classic Race Aarhus 2017 Schon zum dritten Mal hintereinander gastierte die NSU TT Trophy im dänischen Aarhus. Dieses Jahr als Kulturhauptstadt Dänemarks wurde der wunderbare Event wieder hervorragend

Mehr

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8 Mediadaten 2015 Inhalt TV-Übertragung / Livestream 3 Online-Zugriffszahlen 4 Facebook Fanseite 5 YouTube-Kanäle 6 Print-Auflage Übersicht 7 Print-Auflage nach Monaten 8 Print-Auflage nach Art der Medien

Mehr

ADAC GT Masters von Andre Strucken

ADAC GT Masters von Andre Strucken _depesche 15-1_150210 10.02.15 11:28 Seite 31 ADAC GT Masters von Andre Strucken Das ADAC GT Masters ist neben der Blancpain Sprint- und Endurance-Series das deutsche Pendant zur Meisterschaft der GT 3-Sportwagen.

Mehr

Presse-Information 4. November 2017

Presse-Information 4. November 2017 LMP1-Qualifying FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 8 von 9, Shanghai (China) Startplätze zwei und vier für die Porsche 919 Hybrid in China Stuttgart. Nach einem schwierigen Qualifying starten

Mehr

Einer für alle und alle für einen!

Einer für alle und alle für einen! Einer für alle und alle für einen! Alexandre Dumas 1999 20 Jahre PHOENIX-RACING PHOENIX-RACING GmbH Germany Gottlieb-Daimler-Strasse 28 53520 Meuspath www.phoenix-racing.de idea, work of art & design:

Mehr

Das Fahrsicherheitstraining erfolgt mit Unterstützung durch das Porsche Zentrum Reutlingen und in Abstimmung mit

Das Fahrsicherheitstraining erfolgt mit Unterstützung durch das Porsche Zentrum Reutlingen und in Abstimmung mit Porsche Club Fahrsicherheitstraining auf dem Hungaroring 28.03. - 29.03.11 2011 starten wir die Motorsport-Saison auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Budapest. Da wir bereits 2010 schon einmal am Hungaroring

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 5. September 2017 BMW startet auf dem Nürburgring ins letzte Drittel der Saison 2017. Der Nürburgring ist eng mit der Historie von BMW verbunden. BMW DTM-Teams reisen mit guten Erinnerungen

Mehr

HÄNDLERFLÄCHEN HOCKENHEIMRING. BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS NITROLYMPX DTM

HÄNDLERFLÄCHEN HOCKENHEIMRING.  BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS NITROLYMPX DTM HÄNDLERFLÄCHEN 2017 BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS JETZT JAHRESVERTRÄGE FÜR DIE SAISON 2017 ABSCHLIESSEN & 20% RABATT SICHERN! NITROLYMPX DTM www.hockenheimring.de BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC

Mehr

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen HARIBO fördert Motorsporttalente im HARIBO JUNIOR TEAM: HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen Drei junge Piloten werden an das Abenteuer Nordschleife herangeführt Nordschleifen- Profi Christian Menzel

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 18. September 2017 DTM-Gipfel in der Steiermark: BMW Teams für das vorletzte Rennwochenende zu Gast auf dem Red Bull Ring. Sieben Fahrer liegen in der Gesamtwertung innerhalb von

Mehr

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan,

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan, www.adac.de/motorsport Lieber Motorsport-Fan, auch im Mai stehen die Räder im ADAC Motorsport nicht still, jeder Motorsport-Fan kommt erneut auf seine Kosten. Der Juni geht rasant weiter: Das ADAC GT Masters

Mehr

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26.

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: Presse-Information Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren 26. Juni 2017 Klaus Ludwig gewinnt am 18. Juni 1992 im AMG-Mercedes 190 E 2.5-16

Mehr

Ausschreibung ADAC Junior Cup

Ausschreibung ADAC Junior Cup 2013 DMSB (Stempel / Zeichen) Sichtvermerk der Sportabteilung (Stempel / / Zeichen) Ausschreibung ADAC Junior Cup Veranstaltung: eni Motorrad Grand Prix Deutschland 2013 Titel der Veranstaltung gemäß Eintragung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy.

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy. HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 7 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Clay Regazzoni (05.09.1939-15.12.2006)

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM Läufe 1 & 2 Hockenheim (DE) Reaktionen Reaktionen auf das erste Wochenende der DTM-Saison 2015. Hockenheim (DE), 3. Mai 2015. Wie schon am Samstag sind auch im zweiten Rennen der DTM-Saison vier BMW

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr