Alpenpost. Bei einer so netten Gesellschaft... Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alpenpost. Bei einer so netten Gesellschaft... Zeitung des Steirischen Salzkammergutes"

Transkript

1 Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Ausgabe Nr Dezember Jahrgang GZ 02Z W Erscheinungsweise : 14tägig Preis: 1,35 alpenpost@aon.at, Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel /53118, Fax: 03622/ Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Spruch: Wer seiner Zeit voraus ist, bleibt oft jahrelang außer Hörweite! Bei einer so netten Gesellschaft... Seite 6 Bildband- Präsentation Reinhard Schlüter, Cartoonist von Ausseerland der Tiere präsentiert am Donnerstag, 18. Dezember, ab Uhr, in der Volksbank Bad Aussee seinen neuen Bildband. Neben einer Auswahl seiner besten, in der Alpenpost erschienenen Cartoons präsentiert der Zeichner mit dem Bildband erstmals die poesievolle Vorgeschichte und beantwortet damit die Frage, was wohl jene vierbeinigen und geflügelten Protagonisten dazu bewogen haben mag, ausgerechnet die Eigenheiten der Ausseerinnen und Ausseer anzunehmen. Neues aus der Region: Krampuslauf in Bad Aussee K. M. Brandauer geehrt Bravo Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!...geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand. Foto: A. Rastl Helfer konnten einmal abschalten: Rot Kreuz Ausseerland - Jahresrückblick Am 29. November lud Bgm. Otto Marl seiner Funktion als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Ausseerland zu einer Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier in das Schützenhaus Unterkainisch. Der Ortsstellenleiter konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Vzbgm. Franz Frosch, Bgm. Hans Grieshofer, ABI Jürgen Schraml, Prim. Dr. Jutta Rus-Machan (PVA), Prim. Univ. und ABI Jürgen Schraml als Kollegen der Blaulichtorganisationen Polizei und Feuerwehr lobten die gute Zusammenarbeit mit den Helfern des Roten Kreuzes und Expositurleiter Dr. Detlef Hischenhuber dankte den Mitgliedern für staltungen wie bei diversen Radrennen, dem Narzissenfest, dem Kaiserzelt und vielen weiteren Veranstaltungen vor Ort zu sein. Fortsetzung auf Seite 5 Prof. Dr. Marius Nickel (Psychosomatische ihre wichtige Arbeit für die Klinik), Kontroll-Insp. Ha- rald Winkler, zahlreiche aktive und ehrenamtliche Helfer sowie die Notärzte und die Kollegen der Ortsstelle Bad Goisern. Der Dienstführende, Gesellschaft. Mittels eines professionellen Vortrages ließ Peter Hoch das vergangene Jahr Revue passieren: 10 Notärzte, 14 Notfallsanitäter, 23 Einsatzfahrer/Sanitäter, neun Peter Hoch, hob in seiner Rettungssanitäter und zehn Ansprache die gute Arbeit der jungen Mitglieder und der Zivildiener hervor und dankte allen Förderern und Gönnern für ihre finanzielle Hilfe, ohne die ein derart professionelles Service nicht möglich wäre. Kontroll-Inspektor Harald Winkler Zivildiener leisteten im vergangenen Jahr rund Stunden zum Wohle der Allgemeinheit Ausfahrten über eine Strecke von Kilometer wurden gefahren, um - neben der Alltagsversorgung - auch bei Großveran- Krampuslauf Am 29. November fand im Ortsgebiet von Bad Aussee ein gut besuchter Krampuslauf statt, der vom Stadtmarketing organisiert worden war. Viele Passen nahmen unentgeltlich daran teil. Einer Gruppe jedoch wurde bereits Tage vor der Veranstaltung die Teilnahme mit der Begründung verweigert, dass sie sich nicht rechtzeitig angemeldet hätte. Dies führte zu einer berechtigten Verärgerung und ist für junge Leute wenig motivierend. Das Bemühen, nur echte Brauchtumskrampusse und keine Horror-Kunststoffmasken zuzulassen, ist zu loben. Als besonders störend wurde jedoch der Straßenverkehr empfunden, der nicht umgeleitet worden ist. Dazu kam noch eine Lautsprecheranlage, die ihren Namen nicht verdient und den Kommentar des Sprechers für nicht in seiner Nähe Stehende ungehört verhallen ließ. Schade! EGO

2 Die aktuelle Reportage 2 von Florian Seiberl Zwölf Kulturvereine des Bezirkes, unter anderem KIK aus Bad Aussee, CCW aus Stainach oder Kulturviech aus Rottenmann, schlossen sich daraufhin unter dem Dachverein REX zusammen, um sich unter anderem auch an der Ausschreibung für die Regionale im Jahr 2010 zu bewerben. Die Ziele des Vereins REX, bei dem Hans Fuchs von KIK und Alexander Buschenreiter von Impuls Aussee im Vorstand sitzen, sind einerseits die Vernetzung aller Kulturinitiativen des Bezirkes Liezen, um der Kultur einen höheren Stellenwert einzuräumen, und andererseits eben die Bewerbung für die regionale In den letzten Monaten wurden in diesem Zusammenhang mit Starterkulturen schon kleine Schritte gewagt, regionenübergreifend Kulturveranstaltungen auszurichten. So fanden anlässlich dieser Serie Veranstaltungen beim Veit in Gößl und auch in Trautenfels statt. Kunst und Kulturfestival Der Sinn der regionale, die im heurigen Jahr übrigens zum ersten Mal in der Südoststeiermark/Feldbach über die Bühne ging, ist, den Schwerpunkt, ohne auf Besucherquoten achten zu müssen, auf zeitgenössische Kunst zu legen. Die regionale versteht sich als zeitgemäßes Kulturfestival, durch das in einer Region mittels kultureller und künstlerischer Aktionen und Interventionen Verständnis für das Miteinander ausgelöst wird. Künstlerische und soziokulturelle Ansätze sollen zu einem zukunftsorientierten regionalen und überregionalen Dialog führen. Kunst, Kultur und Alltagsleben sollen voneinander durchdrungen, neue Räume der künstlerischen Vermittlung geöffnet und nachhaltige Projekte installiert werden, so der Vorsatz. Der Verein REX hat sich in den letzten Monaten sehr intensiv mit diesem Thema in vielen Sitzungen auseinandergesetzt und hat sich dann gegen 17 Bewerber aus der ganzen Steiermark durchgesetzt. Die vier in die engere Wahl gekommenen Projekte waren Bad Radkersburg, das Brücken nach Slowenien schlagen und einen regionale10: Der Blick über den kulturellen Tellerrand Nach dem Ende der Landesausstellung 2005 sprachen böse Zungen davon, dass das Ausseerland nun wieder in seinen Dornröschenschlaf versinken kann. Aus diesem Schläfchen wird wohl nichts, denn nach der Ernennung von Bad Aussee zur Alpenstadt 2010 wurde Anfang letzter Woche auch die monatelange Arbeit eines Netzwerkes von Kulturveranstaltern im Bezirk Liezen von Erfolg gekrönt: Unter dem Titel In der Mitte am Rand wird 2010 auch die regionale10, eine Nachfolgeveranstaltung der Landesausstellung, die mit rund vier Millionen Euro an Landesfördermitteln ausgestattet wird, unter anderem auch im Ausseerland über die Bühne gehen. Vor mehr als zwei Jahren lud Kulturlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker Veranstalter und treibende Kräfte im kulturellen Geschehen des Bezirkes Liezen zu einem Gespräch, um die verschiedensten Strömungen und Initiativen zu bündeln. gemeinsamen Kulturraum schaffen wollte. Wildon setzte mit "Grenzfall" ebenso auf die Einbindung des Nachbarlandes. Die Holzwelt Murau versuchte an den Erfolg der Landesausstellung 1995 anzuknüpfen und schlug eine Inszenierung und Bespielung der Steirischen Holzstraße und Einbindung der zahlreichen Museen, Burgen und Schlösser im Bezirk vor. In der Bewerbung von REX stand unter anderem zu lesen, dass der Bezirk Liezen in seiner Ausdehnung und seiner damit verbundenen Aura der unscharfen Kontur einzigartig in Österreich ist. In einer zentral gelegenen Region, die angesichts wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen einer Zukunft ohne Aussicht auf Zentrumsstatus entgegensieht, lässt sich ein Modell starten, das via nationaler und internationaler künstlerischer Zuwendung Horizonte visioniert. Unser großer Vorteil war - neben einer gesunden Kulturinfrastruktur im gesamten Gebiet - auch die Tatsache, dass alle Bürgermeister des Bezirks eine Unterstützungserklärung abgegeben haben. Die internationale, fünfköpfige Jury zeigte sich von unserem geschlossenen Auftreten und der angedachten Projekte Mit den Straßner Påschern wurde ein erster Schritt in Richtung Kulturaustausch gemacht. In Hinblick auf die internationalen Kontakte von Hans Fuchs und Alexander Buschenreiter kann man auf die Fortsetzung zur regionale 2010 gespannt sein. begeistert, und gab uns so -weisungsungebunden - den Zuschlag, freut sich Hans Fuchs von KIK. Bevölkerung wird integriert Nach dem Zuschlag, die regionale 2010 im Bezirk Liezen zu bestreiten, bleibt dem Team von REX nicht viel Zeit, dieses Ereignis zu feiern. Schon bis Weihnachten soll ein grober Fahrplan festgelegt werden, und im Jänner will man damit beginnen, das erste halbe Dutzend an konkreten Projektideen zu planen. Was genau diese Ideen beinhalten, darüber hüllen sich alle Verantwortlichen in Schweigen. Wer KIK kennt, weiß, dass es für das Ausseerland aussergewöhnliche und interessante Umsetzungen geben wird, gibt sich Hans Fuchs geheimnisvoll. Dem Komitee sowie der Jury ist es sehr wichtig, dass die regionale unter höchstmöglicher Beteiligung der Bevölkerung bzw. der Jugend und der Kinder passiert und Kulturinitiativen gestärkt aus dieser zweimonatigen Umsetzungsphase hervorgehen. Mit der Entscheidung der Fachjury haben wir die Möglichkeit, kulturelle Visionen nun endlich verwirklichen zu können, so Hans Fuchs, der auch verspricht, neue Pfade in kultureller Hinsicht zu beschreiten: Keine bestehenden Veranstaltungen werden in die regionale integriert, wir schaffen Neues. Als löbliches Beispiel nennt Fuchs in diesem Zusammenhang die Veranstaltung Sprudel Sprudel und Musik am Toplitzsee, mit der abseits von Lesungen mit Musik und Musikabenden mit Lesungen der Nerv der Zeit getroffen wurde, so Fuchs, der aber betont, mit seinen Mitstreitern keine Veranstaltungen abzukupfern, sondern gute Ideen, die bisher nur in Schubladen gehortet wurden, umzusetzen. Erfahrener Intendant Zeitgleich mit der Vergabe der regionale wurde auch der künstlerische Leiter vorgestellt. Aus 25 Kandidaten aus dem In- und Ausland wurde der Obersteirer Dietmar Seiler (36) damit betraut, die regionale zu leiten. Seiler hat in Graz Geschichte studiert, Bücher zur Zeitgeschichte herausgegeben und war unter anderem Chefdramaturg am Theater am Neumarkt in Zürich. In einem ersten Interview meinte Seiler, dass er in seiner Funktion versuchen wird, Dinge anzustoßen, zu koordinieren, manchmal auch zu verärgern. regionale10 und Alpenstadt Innerhalb von wenigen Monaten wurde mit zwei Großprojekten dafür gesorgt, das Ausseerland im Jahr 2010 in den Mittelpunkt des Medieninteresses zu rücken. Neben der regionale ist Bad Aussee kürzlich auch zur Alpenstadt 2010 ernannt worden. In diesem Zusammenhang sehen Toni Frick als Koordinator der Alpenstadt und Hans Fuchs von KIK sehr viele Synergien. Derzeit sind wir gerade dabei herauszufinden, wie man diese beiden, für die Region sehr wichtigen Langzeitveranstaltungen, am besten miteinander verbindet. Während der Titel Alpenstadt das ganze Jahr hindurch während verschiedenster Veranstaltungen repräsentiert wird, beschränkt sich die regionale10, auf zwei Monate im Frühsommer, um Schulen einbinden zu können. Berge, Natur und Kunst - es wäre doch gelacht, wenn man diese erfolgsversprechenden Faktoren nicht zusammenführen könnte.

3 Klaus Maria Brandauer bekam die goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien! Einen Monat, nachdem er zum Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters ernannt worden ist, wurde Burgtheaterschauspieler Klaus Maria Brandauer am 1. Dezember 2008 die "Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold" verliehen. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat. Sie wurde durch den Kulturstadtrat der Stadt Wien, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, im Beisein von viel Prominenz (Staatsoperndirektor Ian Hollaender, Otto Schenk u.v.a.) und einer kleinen Abordnung aus dem Ausseerland überreicht. Die launige, 45-minütige Laudatio zu Ehren des Preisträgers hielt Theaterkollege Peter Stein, der von seiner Zusammenarbeit mit Brandauer bei Wallenstein erzählte und Brandauers Schauspielkunst und Fähigkeit hervorhob, offen auf Kollegen und "normale Menschen" zuzugehen. Unter Steins Regie war der Gewürdigte 2007 in einer vielbeachteten zehnstündigen Inszenierung von Schillers Trilogie am Berliner Ensemble zu sehen. Dort hat das Duo auch kürzlich Heinrich Kleists Komödie "Der zerbrochene Krug" realisiert. Der 65-jährige Schauspieler Klaus Maria Brandauer ist seit 1972 Ensemblemitglied des Burgtheaters, lehrt seit vielen Jahren als Professor am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und hat sich in mehr als dreieinhalb Jahrzehnten große Verdienste um die Bundeshauptstadt erworben. Er Straßner Advent Der ruhige und besinnliche Straßner Advent in der Kirche St. Leonhard in Bad Aussee erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit. Am Sonntag, 14. Dezember herrscht vor der Kirche bereits ab 17 Uhr Adventstimmung mit Glühwein und Bläserklang. Ab 18 Uhr laden verschiedene Bläsergruppen, der Straßner Viergesang und Dreigesang, die Saitnmusi und die Hirtenkinder zu einer musikalischen Stunde nach St. Leonhard ein. Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Straßen! Klaus Maria Brandauer, sein Onkel Hans Brandauer und seine Gattin Natalie bei der Ehrung in Wien. Foto: S. Brandauer bedankte sich in wohl gesetzten Worten für die hohe Auszeichnung, die ihm grosse Freude bereitet. Es Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert: Ausseerland der Tiere macht mich nur ein wenig wehmütig, dass man schon so alt ist, denn ich bin irrsinnig gerne auf der Welt. Modeadvent bei Vroni Moden Der Advent steht bei Vroni Moden besonders im Zeichen der Modemarken BASLER und DELMOD. Gustieren Sie bei weihnachtlicher Atmosphäre im reichhaltigen Sortiment und finden neben modischen Blusen, Pullover, Westen, Stepp-Wolljacken mit Kapuze und Pelz, Blazer auch edle Nachtwäsche, Bade- und Morgenmäntel, figurformende Miederware, stützende Strumpfhosen und Hosen auch in Kurzgrößen. Von zeitlos elegant, glamourös, bis romantisch verspielt es ist garantiert für jeden etwas dabei bis Größe 50! Selbstverständlich verpacken und dekorieren wir Ihr ausgesuchtes Geschenk liebevoll. P.R. Er kommt niemals aus der Mode... von Kurt Merkinger Kundenbetreuer der Volksbank Steir. Salzkammergut der Bausparvertrag die beliebteste Sparform der Österreicher! Mehr staatliche Prämie ab 2009 Ab Jänner 2009 kann sich jeder Bausparer über bis zu 20 % mehr staatliche Bausparprämie freuen, da die österreichische Bundesregierung beschlossen hat, die Bemessungsgrundlage für Bausparverträge zu erhöhen. Das heißt: Die maximale prämienbegünstigte Einzahlung wird von jährlich EUR 1.000,- auf EUR 1.200,- angehoben. Bei einer monatlichen Sparleistung von EUR 100,- steigt die KESt-freie Bausparprämie (diese beträgt 2009 neuerlich 4 %) somit auf EUR 48,-! Volksbank Bausparer können schon % mehr Prämie kassieren. Obwohl die neue Regelung erst ab 2009 gilt, können Sie bei Ihrer Volksbank diesen Vorteil schon 2008 nutzen. Schließen Sie bis einen Bausparvertrag ab und holen Sie sich nicht nur die gesamte Prämie für 2008, sondern auch noch einen Prämienbonus von 20 % zusätzlich (gültig bis zu einer maximalen Einzahlung von EUR 1.200,-). Gerade in Zeiten wie diesen ist der Bausparvertrag so attraktiv wie nie: Hohe Zinsen und die staatliche Prämie garantieren Ihren Ertrag - ganz ohne Risiko, denn Ihr Bausparguthaben ist zu 100 % von der gesetzlichen Einlagensicherung erfasst. Die Kundenbetreuer der Volksbank Steirisches Salzkammergut informieren Sie gerne näher. Am Donnerstag, 18. Dezember, um Uhr präsentiert Reinhard Schlüter seinen Bildband Ausseerland der Tiere in der Volksbank Bad Aussee. Mit musikalischer Umrahmung, kleinem Imbiss und Getränken. Die Begrüßung wird Dir. Gotthard Gassner vornehmen, Mag. Sieglinde Köberl und Reinhard Schlüter gestalten den Abend sicherlich vortrefflich. Nähere Informationen auch unter bausparen 3

4 Er stand 18 Jahre lang an der Spitze der Landesbeamten des Bezirks: Hofrat Dr. Kurt Rabl tritt in den Ruhestand In Kürze geht eine Ära zu Ende, die geprägt war von großer Menschlichkeit, Achtung und Konstanz: Hofrat Dr. Kurt Rabl, 18 Jahre lang umsichtiger Bezirkshauptmann des größten österreichischen Bezirks mit 51 Gemeinden, tritt mit Ende des Jahres 2008 in den wohlverdienten Ruhestand. Der oberste Chef der Landesbeamten im Bezirk Liezen stand in den letzten Wochen im Mittelpunkt mehrerer Abschiedsfeiern und Auszeichnungen. U.a. zeichnete ihn Landeshauptmannn Dr. Franz Voves mit dem Großen Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich" und Liezens Ortsoberhaupt Mag. Rudolf Hakel mit dem Ehrenring der Stadt Liezen aus. Hofrat Dr. Kurt Rabl Dr. Kurt Rabl hat diese beiden Auszeichnungen verdient wie kein anderer, denn für ihn zählte niemals die politische Einstellung, sondern der Mensch. Er konnte rasch - so wie auch zuvor als Leiter der Politischen Expositur Am Freitag, 12. Dezember, um Uhr, wird im Ausseer Kammerhofmuseum zu einer Vernissage zur Gedächtnisausstellung an Adolf Degenhardt geladen. HR Prof. Mag. Adolf Degenhardt war nicht nur ein anerkannter bildender Künstler. Der in Bad Aussee geborene, vielfach ausgezeichnete Kunsterzieher gilt auch als unermüdlicher Vorkämpfer für die kulturelle Bildung der Jugend in Österreich. Die von Mag. DDr. Curt E. Cervenka moderierte und von Mag. Georg Degenhardt kuratierte Ausstellung wird von Anantya musikalisch umrahmt. Die Ausstellung ist auch während der Weihnachtsferien zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Mitveranstalter ist das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee. 4 Bad Aussee in den Jahren 1985 bis 1991 und als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes im Bezirk Liezen - in seiner unbürokratischen Art die Kontakte zur Basis, den Gemeinden und seinen Mitarbeitern verbessern und schuf eine bevölkerungsnahe Art der Verwaltung. Er sah seine Funktion als politisches Amt, aber nie als parteipolitisches, er nahm den Menschen durch sein Vorbild und sein Zuhören können die Schwellenangst und vermittelte dies auch seinen Beamten im Hause und in den beiden Politischen Exposituren in Bad Aussee und Gröbming. Das altersbedingte Ausscheiden aus dem Beruf des heuer 65 Jahre alt gewordenen gebürtigen Leobeners wird allgemein bedauert. Der scheidende Bezirkshauptmann hat seit fast einem Vierteljahrhundert einen überaus engen Bezug zum Steirischen Salzkammergut, insbesonders zum Ausseerland. Nach dem Ausklingen seiner Amtszeit wird er sich mehr als bisher in der von ihm und seiner Gattin Helga sehr geschätzten Gegend aufhalten und seinen Hobbies nachgehen können. Als er 1985 beruflich nach Bad Aussee kam, wünschte er sich, dass er zehn Jahre oder länger hier bleiben kann. Wenn es der Himmelvater zulässt, dann gesellen sich zu den bisherigen noch etliche weitere hinzu. Alles Gute, Herr Hofrat! 35. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Die Weihnachts-Gemeinderatssitzung fand im Elisabethheim statt, wo die Gemeinderäte dann zu einem Weihnachtsessen geladen wurden. Nach einer musikalischen Begrüßung mit Weihnachtsliedern von Antonia Grabner und Lisa Weinhandl, dankte Bgm. Otto Marl dem Hausherrn Robert Pichler für die Organisation, bevor er zur Tagesordnung überging. Bericht des Bürgermeisters - Fragestunde Bgm. Otto Marl berichtete von einem Gespräch, das er im Zusammenhang mit den Kommunalen Sommergesprächen mit dem neuen Vorstand Alois Steinbichler geführt hat. Dieser bekräftigte die Absicht, diese wichtigen Gespräche auch nächstes Jahr wieder in Bad Aussee durchzuführen. GR Gottfried Hochstetter brachte in der Fragestunde die Befürchtung ein, dass durch den Rückgang der Einwohnerzahl in der Gemeinde Bad Aussee von (2001) auf (2008) auch massive Einbußen in Hinblick auf Förderungen nach sich ziehen wird. Durch Wohnraumschaffung und eine Attraktivitäts-offensive will man wieder mehr Zuzug generieren. Innenstadtentwicklung Im Zuge der Sitzung stellten Ing. Andreas Allmer und Dir. Bertram Mayer die Ergebnisse der bisherigen Gedächtnisausstellung Adolf Degenhardt HR Prof. Mag. Adolf Degenhardt, 1921 bis Erhebungen vor und zeigten den Gemeinderäten mögliche Szenarien auf, wie man die Innenstadt von Bad Aussee attraktiver gestalten könnte. Die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen und die ein oder andere Vision ist nun zu Papier gebracht. Nun geht es um konkrete Pläne und danach um die Umsetzung, so Mayer. Im Anschluß an diese Präsentation behandelte der Gemeinderat einen äußerst prekären Antrag auf die Prüfung der Möglichkeit einer Zwangsenteignung mit finanzieller Entschädigung durch die BH Liezen in Zusammenhang mit einem 135 m 2 großen Straßenstück bei der Zufahrt zum Wohnhaus am Grund des ehemaligen Sanatoriums Freisleben. Der sehr komplizierte Fall, bei dem ein Servitutsrecht über eine Wegdienstbarkeit aus dem Jahre 1885 zum Stolperstein einer Erweiterung der Wohnanlage der GEMYSAG auf dem besagten Grund werden könnte, musste vorher durch Stadtamtsdirektor Dr. Joachim Schuster ausführlich erklärt werden, bevor es zur Abstimmung kommen konnte. Das Ergebnis: Einstimmig, bei einer Stimmenthaltung von GR Hochstetter. Im Anschluss an die Weihnachtssitzung wurden die Gemeinderäte zu einem Weihnachtsessen in den Räumlichkeiten des Elisabethheimes geladen. Wir gratulieren Florian Seethaler - LAP abgelegt Florian Seethaler, beschäftigt bei Bernhard Brandauer in Altaussee, legte nach vierjähriger Ausbildung zum Sanitär-, Klimatechniker und Heizungsinstallateur die LAP mit Auszeichnung ab. Wir gratulieren herzlich! Julia Setz - Magistra rerum naturalium Julia Setz hat kürzlich ihr Diplomstudium Psychologie an der Universität Wien mit dem Titel Magistra der Naturwissenschaften mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Ab Dezember beginnt die Ausseerin den praktischen Teil der postgradualen Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin im AKH Wien. Ihre Familie und die Alpenpost gratulieren herzlich. Nicole Ainhirn - dipl. Krankenschwester Nicole Ainhirn aus Bad Aussee hat ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheitsund Krankenschwester an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Vöcklabruck mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Marlene Hechl - ÖHV-Diplom Marlene Hechl hat nach zweijähriger Ausbildung die vier Blöcke der ÖHV-Unternehmer-Akademie und die abschließende Diplomprüfung zum ÖHV-Diplom Hotelier mit gutem Erfolg absolviert. Wir gratulieren herzlich! Kripperlroas Die traditionelle Kripperlroas in Bad Mitterndorf wird jeden Donnerstag um 14 Uhr beim Gasthof Neuwirth begonnen. Ende ca. 18 Uhr. Voranmeldung bis spätestens Mittwoch um 12 Uhr unter +43/(0)3623/3652. Bis Donnerstag, 29. Jänner werden die Reisen durchgeführt.

5 Fortsetzung von Seite 1: Jahresabschlussfeier der Roten Kreuz Ortsstelle Ausseerland Unglaubliche 705 Personen spendeten bei den von Werner Fischer organisierten Blutspendetagen den so wichtigen Lebenssaft und konnten so Unfallopfern - indirekt - ihre Hilfe zukommen lassen. Im Zuge des Abends wurden folgende Beförderungen bzw. Auszeichnungen durch Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl und Peter Hoch verliehen: Waltraud Demml, Anna Gaibinger, Carina Grieshofer, Dominik Großpointner, Martin Hillbrand, Doris Köberl, Stefan Köberl, Michaela Köfler und Andreas Schirnhofer wurden zu Rot Kreuz Helfern ernannt, Walter Douschan, Hans Gamsjäger und Alexander Grieshofer zu Rot Kreuz Oberhelfern, Thomas Pattermann, Herwig Rohrmoser und Philipp Temmel zu Rot Kreuz Haupthelfern, Hannes Haslauer und Franz Wilhelm Scherer zu Rot Kreuz Zugführern. Annemarie Wittek wurde zum Rot Kreuz Sanitätsmeister ernannt, Michael Almer und Hans-Peter Pölzgutter zu Rot Kreuz Bereitschaftskommandanten. Christian Laubichler erhielt das Dienstjahresabzeichen in Silber für 15 Jahre und HBI Werner Fischer sowie OBI Adi Grill erhielten die Verdienstmedaille in Bronze. Die beförderten Rot Kreuz Mitarbeiter mit Ortsstellenleiter Bgm. Otto Marl, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber und Dienstführenden Peter Hoch. OBI Adi Grill und HBI Werner Fischer erhielten aus den Händen von Bgm. Otto Marl, HR Dr. Detlef Hischenhuber und Peter Hoch die Verdienstmedaille in Bronze. Festzeit im Kammerhof Weihnachten das christliche Fest, das Fest der Freude wenn die hektische Zeit mit ihren vielen Einkäufen, Feiern und Verpflichtungen endlich vorbei ist. Im Kammerhofmuseum beginnt Weihnachten schon früher - mit einer besinnlichen Stunde, mit Prosa, Gedichten und schöner Volksmusik. Als Leser fungiert Peter Grill. Sonntag, 21. Dezember, ab 17 Uhr. Anmeldung unter 03622/ möglich. 5

6 Anlässlich des Welt-AIDS-Tages wurden kürzlich in der Bipa-Filiale in der Ausseer Ischlerstraße an der Kasse hübsch verpackte, rosarote Kondome angeboten, die sich die Kunden kostenlos nehmen durften. Eine ältere Dame beobachtete einige jüngere Kunden, die von diesem Angebot Gebrauch machten und kräftig zulangten. Als nun die besagte Dame an der Reihe war, fragte sie die Kassierin sehr höflich, ob sie wohl auch ein Stück dieser hübsch verpackten Seife haben dürfte. Die verdutzte Bipa- Angestellte sowie die anderen Kunden überlegten schon, wie sie möglichst schonend das Mißverständnis aufklären könnten, als die Dame von selbst den Fauxpas bemerkte und mit einem Schmunzeln das Geschäft verließ. Beim Preisschnapsen in der Jausenstation Egger in Neuhofen ging es auch heuer wieder voll zur Sache. 272 Bummerln wurden ausgespielt und viel Hirnschmalz war bis zum Ende des Turniers gefragt, damit man eine der sehr Neueröffnung der Wäscherei in Bad Aussee Ab Montag, 15. Dezember, ist die Textilreinigung und Wäscherei in der Ischlerstraße unter neuer Leitung wieder geöffnet. Die Altausseerin Waltraud Lorenzoni hat die Wäscherei vom Vorbesitzer Moser übernommen und wird künftig die Reinigung und Wäsche von Damenund Herrenwäsche, Daunen, Polster, Teppiche etc. und auch das Imprägnieren von Skianoraks und Skihosen gründlich und umweltschonend erledigen. Öffnungszeiten Mo-Fr und Uhr, Sa: 9 bis 11 Uhr. Tel Angesichts der extremen Beanspruchung während des Turniers hatte sich Armin Schönauer sein Nickerchen mehr als verdient. Foto: Gassner begehrten Altsilbernadeln sein Eigen nennen konnte. Nicht ganz aufs Stockerl geschafft haben es als Viertplatzierte Franz Schachner und Armin Schönauer. Das eingelegte Nickerchen während der Siegerehrung verhalf dem sichtlich erschöpften und ausgelaugten Armin über den Schmerz der Blechmedaille aber hinweg... TANZKURS Balltänze - Walzer, Foxtrott & CO. ab Sonntag, 4. Jänner, 17 Uhr Bad Aussee, Kurhaus, 2. Stock Eingang Mecsery- Promeade 0699/ Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet Bad Aussee Tel /54008 Rot Kreuz Basar Am 13., 15., 20., 22. und 23. Dezember können im Rahmen des Rot Kreuz Basars sowie einer Kunsthandwerker-Ausstellung im Gemeindeamt Bad Mitterndorf viele kleine Geschenke für Weihnachten erstanden werden. Tag der offenen Tür im MEI Am Samstag, 13. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr, wird im Gesundheits- und Energiezentrum MEI in Knoppen 65 ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Neben Shiatsu, Lebens- und Sozialberatung, Mediation und Aufstellungsarbeit wird auch Kinesiologie erklärt. Maria, Evelin und Ines freuen sich auf regen Besuch. Tel: Alpenpost-Webcam online Zu einem ordentlichen Internet-Auftritt gehört auch eine ordentliche Webcam und so ist seit kurzem auf eine neue Panorama-Kamera in Betrieb. 6 Der grandiose Panoramablick vom Dach der Alpenpost-Redaktion über die Altstadt von Bad Aussee bis hin zum Toten Gebirge. Die Alpenpost gratuliert herzlich! Christina Podsednik Eltern: Michaela und Eduard Podsednik, Bad Mitterndorf geboren am 5. November 2008 Julian Kirchschlager Eltern: Andrea Kirchschlager und Alfred Seethaler, Grundlsee geboren am 27. November 2008 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt per alpenpost@aon.at

7 Kleinregionsversammlung: Das Ausseerland hat die Nase vorn Der Regionalverein Ausseerland Salzkammergut dient als Bindeglied und Kommunikationsbrücke zwischen den sechs Ausseerland Gemeinden Grundlsee, Bad Aussee, Altaussee, Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und Tauplitz. Einmal mehr war vergangenen Montag die Region Vorreiter für die Obersteiermark, denn der Regionalverein lud kürzlich zur ersten Kleinregionsversammlung in Tauplitz ein. Die erste Kleinregionsversammlung in Tauplitz brachte viele neue Erkenntnisse. Vorsitzender, Bgm. Mag. Herbert Brandstätter will die Stärken der einzelnen Gemeinden gezielt nutzen. Foto: P. Graeff 45 Gemeinderatsmitglieder folgten der Einladung des Regionalvereins. Ziel dieses Abends war es, brisante Themen wie die Verkehrsplanung, das Kleinregionale Entwicklungskonzept und den zunehmenden Schwerverkehr in der Region gemeinsam zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu finden. Fachpersonal von der Steiermärkischen Landesregierung und der Postbus AG lieferten mit ihren Impulsreferaten die nötigen Diskussionsgrundlagen. Mit Regionext in die Zukunft DI Harald Griesser von der Abteilung 16 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung gab gleich zu Beginn einen Einblick in RegioNext. Es geht im Prinzip nicht um die Zusammenlegung der Gemeinden, sondern um die Kooperation untereinander stellte der Landesbeamte klar. Das Ziel dieses kleinregionalen Entwicklungskonzeptes ist es, einen hohen Grad an Professionalität zu erreichen, indem die Gemeinden sich überlegen, welche Aufgaben sie in einer Aufgabenteilung besser realisieren können. Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Vorsitzender der ersten Kleinregionsversammlung: Die Gemeinden haben das Problem, dass sie kaum noch Handlungs-spielraum haben. Aus diesem Grund müssen die Stärken der einzelnen Gemeinde genutzt werden. Der zunehmende Schwerverkehr belastet das Salzkammergut Dass der Verkehr im Ausseerland kontinuierlich zunimmt, ist nicht mehr zu verleugnen, dass sich die Gemeinden dringend ein neues Verkehrskonzept zurechtlegen müssen, genauso wenig. Besonders beklagt wurde von den kommunalen Vertretern die Zunahme des regionalen Schwerverkehrs. Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung darin, den Nahverkehr zu verbessern, denn nur ein wirklich attraktiver Nahverkehr wird von der Bevölkerung auch angenommen. DI Bernhard Breid vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung informierte, dass der derzeitige Fahrplan einige Lücken aufweist. Jedoch sind für das kommende Jahr schon fixe Planänderungen vorgesehen. So soll beispielsweise das Angebot für den Pendlerverkehr attraktiviert werden, das Angebot des Schülerverkehrs wird wie bisher beibehalten, auch die Anpassung an das Schienennetz wird optimiert. Neben den zahlreichen Planungsprämissen der Vertreter des öffentlichen Nahverkehrs wurde aber auch ausdrücklich zur Sprache gebracht, dass ein Ausbau des derzeit bestehenden Netzes nur mit einer Mitfinanzierung der Gemeinden möglich ist. Der Bürgermeister von Tauplitz, Peter Schweiger zeigte sich sehr erfreut über die rege Teilnahme aller Gemeinden. Solche Veranstaltungen machen es uns möglich, einen wertvollen Erfahrungsaustausch zu erlangen und auch in Zukunft an einem gemeinsamen Strang zu ziehen. Kino im Kurhaus Folgende handverlesene Filme sind in den nächsten Wochen zu sehen: Dienstag, 16. Dezember, 20 Uhr: 10 Fragen an den Dalai Lama ; Dienstag, 26. Dezember, 20 Uhr: Alle Kinder dieser Welt. Karten für die Kinovorführungen sind zum Preis von EUR 5,- an der Abendkasse im Kurhaus Bad Aussee erhältlich. Neues Buch von Prof. Paul Lendvai Erst kürzlich ist das Buch Best of Paul Lendvai - Begegnungen, Erinnerungen, Einsichten im Ecowin-Verlag erschienen. In Reportagen, Artikeln und Vortragstexten aus den letzten Jahren unternimmt Paul Lendvai einen äusserst interessanten Streifzug von Washington und Moskau bis Budapest und Belgrad, bei dem er von persönlichen Erlebnissen, ungewöhnlichen Begegnungen und berührenden Einsichten aus dem Leben eines Vollblutjournalisten und Zeithistorikers erzählt. ISBN , Preis EUR 19,95, 272 Seiten. Kripperlschau in Bad Mitterndorf Noch bis Anfang Februar können bei der Familie Neuper in Krungl 25, in der 300jährigen Rauchkuchl, Kripperln aus drei Jahrhunderten besichtigt werden. Telefonische Voranmeldung erbeten: +43(0)3623/3091. Ebenfalls bis Anfang Februar werden auch im Heimatmuseum Strick im Ortszentrum von Bad Mitterndorf verschiedenste Krippen gezeigt. Voranmeldung: +43 (0) Weihnachtsfeier der VS Knoppen Am Freitag, 19. Dezember, ab Uhr, veranstalten die Schüler der Volksschule Knoppen wieder ihre traditionelle Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Pichl-Kainisch. Die SchülerInnen freuen sich auf regen Besuch. 7

8 8 Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Herbert Spannring, Lichtersberg 156 (70); Johann Fuchs, Nr. 61 (75); Margarethe Wimmer, Fischerndorf 82 (81); Roman Resch, Nr. 57 (84); Anna Gneger, Nr. 44 (88); Josef Raudaschl, Lupitsch 21 (88). Bad Aussee: Ernestine Bacher, Obertressen 34 (70); Sieglinde Steinwender, Lerchenreith 373 (70); Maria Egger, Lerchenreith 394 (80); Stefanie Stenitzer, Gallhof 32 (80); Albert Gerstgrasser, Eselsbach 132 (80); Dipl.-Ing. Dr. Kurt Thomanek, Jugendherbergstraße 331 (80); Franz Schupfer, Gschlößl 44 (81); Stefanie Suchanek, Eselsbach 122 (82); Stefanie Sulzbacher, Lerchenreith 69 (83); Stefan Pehringer, Gschlößl 3 (81); Johann Rohrauer, Reith 92 (83); Christian Loitzl, Eselsbach 125 (83); Alfred Morocutti, Reith 92 (84); Angela Ainhirn, Eselsbach 71 (85); Gisela Wilfinger, Chlumeckyplatz 42 (85); Anna Freund, Altausseerstraße 351 (85); Kurt Ginzel, Reitern 150 (85); Otto Hillbrand, Lerchenreith 160 (85); Johann Grill, Reitern 18 (88); Eleonore Demml, Lerchenreith 112 (89); Margaretha Binder, Obertressen 11 (90); Mag. pharm. Helmut Fischer, Obertressen 147 (91). Grundlsee: Maria Auer, Gössl 142 (75); Dipl.-Ing. Heinrich Mittermayr, Bräuhof 169 (81); Frieda Höpfner, Bräuhof 155 (83); Maria Hacker, Gössl 144 (85). Bad Mitterndorf: Josefa Höflehner, Nr. 255 (70); Hilda Gewessler, Krungl 45 (75); Rosa Ranner, Nr. 26 (75); Bruno Gewessler, Krungl 33 (75); Gustav Landl, Zauchen 103 (80); Hermine Gruber, Obersdorf 12 (81); Hermine Lemmerer, Obersdorf 34 (86); Herta Feller, Zauchen 24 (89). Pichl-Kainisch: Johann Zand, Nr. 31 (75); Stefanie Ernest, Nr. 121 (82); Franz Tasch, Knoppen 10 (90). Tauplitz: Caroline Hochreiner, Nr. 77 (70); Dr. Bernhard Urbai, Klachau 33 (75); Stefanie Sciarrone, Klachau 39 (81). Silberne Hochzeit Werner und Johanna Veraguth, Lichtersberg, Altaussee; Hermann und Ingrid Ainhirn, Pratergasse 143, Bad Aussee; Alfred und Erika Gasperl, Mosern 69, Grundlsee; Alfred und Silvia Hüttenmaier, Nr. 41, Pichl-Kainisch. Geburten Andrea Kirchschlager und Alfred Seethaler, Grundlsee, ein Sohn Julian. Sterbefälle Johann Stöckl, Altaussee - Bad Aussee (68); Friedl Obermayer, Grundlsee (88); Christa Edlinger, Furt 36, Tauplitz (52). Auslandsausseer Geburt: Angelika Kohlbacher, eine Tochter Stella, Bad Aussee - Lambach. Ein herzliches Dankeschön den "vier Zeanken" für die großzügige Spende anlässlich der Barbarafeier im Salzberg Altaussee. Die Bruderlade Ärztedienst 13./14.12.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel / Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel /21.12.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel /53303 oder Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel /2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141. Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel /52495 Dr. Breitinger, Tel / 2310 Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. Voranmeldung 03622/ Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel / , FAX DW 3072 Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: bis sowie 22. bis Sonn- und Feiertag von Uhr geöffnet. Tel /52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: 15. bis Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/ Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel /2364 Sprechtag der SV der Bauern Montag, , von bia 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee. Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, , von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, von 10 bis Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee. Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, , von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite. Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee - Bahnhofstraße. Hebamme Brigitte Winter, Tel /54328 Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/ Andrea Strimitzer Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) ALPENPOST LESERSERVICE jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von bis 15 Uhr. Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/ b.a.s.info Beratung Jeden Donnerstag von Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/ euac-notruf Tel OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/ Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel /52776 Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v bis 12 Uhr. Lebens- und Sozialberatung, Mediation Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/ Tauschmarkt Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., Uhr im Volkshaus, 2. Stock Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel / Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme. Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl- Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis). Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung und Terminver. Tel / , Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinbarung Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von bis Uhr - rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel / Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym. Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/ Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485 Physiotherapeut Maruan Kurdi, Tel. 0650/ Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/ Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/ Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ Elisabeth Abel, Tel. 0699/ Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP- Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/ Mutter- und Elternberatung Jeden 1. Mittwoch, Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag uhr. Projekte nach Absprache. Infos auf juz-aussee.at oder wmc3.at impuls Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschen- reiter, Tel. 0664/ und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/ Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ od. 0650/ Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel /50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/ oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/ Berge- und Abschleppdienst Tel /305 Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel /54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/ Mechaniker-Notruf Tel /71327, 0664/ Notrufe Rotes Kreuz: 144 Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Bergrettung: 140 ACHTUNG: Die nächste Alpenpost erscheint am Di Redaktionsschluß: Montag,

9 Aussprüche Wie hoasst des komische Fischessen? Eine kürzlich zugezogene Grundlseerin, als ihr der Begriff Lech(t)partie nicht einfallen wollte. Åft solln s zu de kema, die dås megn. Zu mia nit! Der vierjährige Sebastian Prommer aus Gößl, als ihm seine Omam Mares Rastl, vlg. Kössler, erklärte, dass die Krampusse genauso zum Jahreskreislauf gehören wie das Christkind und die Kramperl zu allen Kindern kommen. Mama, der Bischof schaut aus wie der Onkel Rudi! Patricia Speck, 8 Jahre, aus Gößl, als sie beim Besuch der Krampusse am Dorfplatz den Herrn Bischof genauer betrachtete. Då muasst di täuschn! Postwendende und verzweifelte Antwort ihrer Mama, Hanni Speck. Heute sind wir hochkarätiger besetzt als so manche Ärztetagung! RK-Ortsstellenleiter Peter Hoch augenzwinkernd, als er bei der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuz Ausseerland ungemein viele Mediziner begrüßen konnte. Wo s raucht, då hau i normalerweise an Kübl Wåsser drauf... ABI Jürgen Schraml bei derselben Veranstaltung, als er darauf verwies, seine Rede kurz zu halten, da das Buffet schon dampfe. Wieso müssen die denn soviel auf Schnee trainieren, wenn sie eh die meiste Zeit in der Luft sind... Viktoria Stasta in Hinblick auf eine Diskussion über Skispringer, bei der unter anderem gesagt wurde, dass Simon Ammann nur vier Sprünge gemacht hat und trotzdem den Weltcup gewonnen hat. Ich möchte gerne mit ihm baden gehen, weil ich will den Nikolaus einmal in der Badehose sehen... Lena Kirchschlager, 5 Jahre, aus Bad Aussee auf die Frage ihrer Eltern, was sie mit dem Nikolaus machen will, wenn er sie besucht. Im Kurhaus håbn s a Seminar für Reisende, de nix redn... Gretl Steiner aus Grundlsee, als sie zuhause vom Plakat Das Schweigen der Händler erzählte, und davon ausging, dass es sich dabei um ein Seminar handelt. ACHTUNG: Die nächste Alpenpost erscheint am Di Redaktionsschluß: Montag, Seniorennachmittag in Bad Aussee Unter dem Titel G sunga, g spüt und bracht lud Bürgermeister Otto Marl am 22. November zu einem Seniorennachmittag. Die traditionelle Vorweihnachtsveranstaltung des Bürgermeisters fand regen Zuspruch unter den SeniorInnen von Bad Aussee. Bei Kaffee und Kuchen genoss man musikalische Darbietungen von Leila Heinz mit den Stix-Geschwistern, dem Håspel Trio und dem Straßner Viergesang. Otto Marl fungierte als Conferencier und unterhielt die gut gelaunten Besucher mit Geschichten und Gedichten von heimischen Schriftstellern. Während des Nachmittages wurden Hermine Hörtenhuber, mit 99 Jahren älteste Ausseerin und Josefine und Reinhold Janiß als ältestes Ehepaar (64 Jahre) geehrt. Beim Seniorennachmittag fungierte das Ausseer Ortsoberhaupt auch als Conferencier. 9

10 Erfolgreiche Weihnachts- und Handwerksausstellung im Kurhaus Im Ausseer Kurhaus fand letztes Wochenende wieder sehr erfolgreich die traditionelle Weihnachts- und Handwerksausstellung statt. Ausgesprochen viele Besucher folgten der Einladung von rund 20 Ausseer Wirtschaftstreibenden und konnten in einer angenehmen Atmosphäre die verschiedensten Produkte besichtigen und kaufen. Die traditionellen drei Tage im Kurhaus standen alle unter einem anderen Motto. Am Samstag, am Tag der Tracht konnte man den verschiedenen Ausseer Gesundheitspass wurde kostenlos verteilt und traditionelle wie auch alternative Massagen wurden angeboten. Der Feiertag, Montag, war dem Handwerksmeistern über die Kulinarium gewidmet: Alte Rezepte Schulter schauen, wie die für unsere Gegend so typische Tracht - vom Hut bis zu den Socken - entsteht und wie man die verschiedenen Elemente kombinieren kann. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Gesundheit: Gestärkt mit frisch gepressten Säften konnten die Besucher dann die Qualität aller ausgestellten Stücke prüfen. Der aus dem Ausseerland wurden ebenso verraten wie die Zutaten für speziell für die Adventzeit kreierter Eissorten von Willi Temmel. Die ausstellenden Firmen waren mit der Besucherfrequenz sehr zufrieden. Umgekehrt war die Weihnachts- und Handwerksaus-stellung für viele Besucher eine gerne genutzte Gelegenheit, noch rechtzeitig vor dem Fest das eine oder andere Präsent zu erwerben, und den Geheimnissen der Ausseer Meisterbetrieben auf die Spur zu kommen. 10 Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Die Ausseer Weihnachts- und Handwerksausstellung lockte wieder zahlreiche Besucher ins Kurhaus. Die Gleitsichtbrille als Alleskönner... hat die Lesebrille seit langem abgelöst. Mit einer korrekt angepassten Gleitsichtbrille sehen Sie in allen Entfernungen scharf, ob beim Autofahren, vor dem Computer oder beim Fernsehen. Optikermeister Armin Bauer aus Bad Aussee informiert Sie über die neueste Entwicklung! Die Entwicklung der Gleitsichtgläser schreitet erfreulich schnell voran! Beinahe jährlich werden große Fortschritte erzielt, die der Kunde auch spürt. betont Armin Bauer. Die neuen Gleitsichtgläser sind individueller als bisher. Neben den normalen Messpunkten wie Augenabstand und Durchblickshöhe gehen diese Gläser sehr stark auf die Lebensgewohnheiten des Trägers ein. Das ist absolut neu! Individualtität als Erlebnis Es ist ein großer Unterschied, ob ich mit meiner Gleitsichtbrille viel lese, oft vor einem Computer sitze oder auch damit Sport betreibe. Ihre Vorteile auf einen Blick: deutlich breiterer Sehbereich natürliches Sehen in alle Blickrichtungen spontane Eingewöhnung Wir bei Bauer Optik, Bad Aussee, setzen auf eine ausführliche Beratung und eine präzise Vermessung. Angefangen bei der Augenprüfung bis hin zur Fertigstellung Ihrer Brille verlassen wir uns auf modernste Technik und unser Know How. Wir verwenden seit dem Frühjahr 2008 das Videozentriersystem Visu Real und waren damit einer der ersten Optiker in Österreich. Das Ergebnis sind optimal angepasste Brillen! Optikermeister Bauer fügt hinzu: Abgesehen davon macht die Brillenauswahl für den Kunden auch mehr Spaß. Er sieht sich auf dem Bildschirm mit 4 oder 5 verschiedenen Brillen, und zwar scharf, da er ja seine eigene Brille trägt. Das war bis jetzt immer der freudige Höhepunkt bei der Brillenauswahl. Mit unserem Glaslieferanten HOYA, dem drittgrößten Glaslieferanten weltweit, haben wir einen zuverlässigen Partner und geben auf alle Produkte drei Jahre Garantie! Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team von Bauer Optik in Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel / P.R.

11 Ausseer Advent - Die stade Zeit Weihnachtsgeschichten und Volksmusik aus dem Salzkammergut am Freitag, 12., (17 Uhr) und Samstag, 13. Dezember, (19 Uhr), im Kurhaus Bad Aussee. Im Rahmen des Ausseer Advents präsentiert Christine Brunnsteiner echte, stimmungsvolle Volksmusik aus dem Salzkammergut. Lieder, Weisen, Gschichtln und Erzählungen rund um Weihnachten sind die Zutaten zu einem besinnlichen Abend im Ausseerland. Die musikalischen Gäste sind: Altausseer Seitlpfeifer, Kammerensemble der Volksoper Wien, Hochanger Viergesang, AltsteirerTrio Lemmerer. Vorm Kurhaus werden die Besucher auch heuer wieder kulinarisch verwöhnt. Ausseer Lebkuchen, Punschstandln, der Duft von Bratäpfeln und zahlreiche Standln mit Kunsthandwerk verzaubern den Kurpark und schaffen eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung. Karten in allen InfoBüros im Ausseerland, in der Steiermärkischen und unter der Telefonnummer: Adventmarkt in Bad Mitterndorf Am 13. Dezember gibt es beim Dorfbrunnen in Bad Mitterndorf wieder einen Adventmarkt. An diesem Tag wird auch das entsprechenden Fenster des Adventkalenders am Gemeindeamt geöffnet. Christine Brunnsteiner führt durch einen besinnlichen Advent-Abend. Schneeschuhwanderungen in Obersdorf An folgenden Tagen werden geführte Schneeschuhwanderungen in Obersdorf angeboten: Freitag, um 17 Uhr Samstag, um 10 Uhr Dienstag, um 10 Uhr Start und Treffpunkt ist jeweils bei der Dorfbäckerei Schlömmer in Obersdorf. Noch zwei Mal Ausseer Christkindlmarkt An allen vier Adventwochenenden (Freitag bis Sonntag) findet im Kurpark Bad Aussee der Christkindlmarkt statt. Schon die ersten beiden Adventwochenenden lockten viele Besucher in den Kurpark Bad Aussee. Die liebevoll geschmückten Adventhütten sind mit einem beleuchteten Adventkalender ausstaffiert und lassen alleine durch ihr Erscheinungsbild schon weihnachtliche Stimmung aufkommen. Rund ein Dutzend Aussteller präsentieren Produkte wie Kerzen, Blumengebinde, Schmuckstücke, Engerl, Gestricktes und Gesticktes und viele andere kleine Geschenke. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Punsch, Maroni, Keksen und deftigen Speisen gesorgt. Indische Woche im The Village Im The Village - Cafe - Pub - Kegelbahn - Billard in Bad Aussee, Bahnhofstraße, findet bis Sonntag, , eine indische Woche statt. Es werden Spezialitäten aus der Küche Indien s kredenzt. Warme Küche von 16 bis 22 Uhr. Tischreservierungen unter Tel.: 0676/ Malerei - Farbenfachmarkt Skischule - Skiverleih Pürcher GmbH Bad Mitterndorf, Hauptstraße 400 Tel.: 03623/22 29, Mobil: 0676/ Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen allen Kundschaften und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2009 Wir nehmen auch während der Winterzeit gerne Ihre Malereiaufträge entgegen. 11

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze)

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) HBI Markus Draxler HBI Christoph Nachbagauer OBI Roland Flatscher OBI Manuel Kerschbaumsteiner OBI Michael Mitterbäck FF Döllach FF Johnsbach

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 2016

Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 2016 Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 06 Schibezirk I Ort und Datum: Schigebiet Loser/Sandling,.0.06 Veranstalter: (00) Durchführender Verein: WSV Altaussee Volksbank (00) Alpiner Schilauf

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2018 Sonntag, 18 Februar 2018 Allgemein: Gestartete Läufer: 95 Anzahl der Gruppen: 15 Ausgeschiedene Läufer: 6 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt. Kunst und Kultur September 2013 bis Juli 2014 Kultur bewegt. Kultur bewegt. Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent und Kulturreferent im Steiermarkhof, Kurator, Kunstmediator, zertifizierter und diplomierter

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 16.12.2017 DSG Steiermark SL 06.01.2017 WSV Ramsau/D. RTL 07.01.2018 WSV Schladming SL 20.01.2018 SV SC Gaal RTL 21.01.2018 SC Obdach RTL 27.01.2018 ESV Knittelfeld

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018 Z V R - Z A H L : 6 7 8 5 5 6 3 0 9 19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August - 01. September 2018 http://stahelschuetzen.werbegams.at www.armbrustverband.at Der Gosauer Stahelschützenverein

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Luftgewehr und Luftpistole 22. - 25. Februar 2017 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Jugend I männl. 1. Maierhofer Valentin ASVÖ-Gröbming 97.1

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Köln präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am 29. Juni

Mehr

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen 13. - 16.06.2018 ERGEBNISSE BRAUCHTUMSMEISTER DAMEN Platz SNr Name Verein 1. 42 Fettinger, Brigitte 2. 30 Grill, Edith Schützenverein Steeg 3. 24

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen 2011 30. Oktober 2013 am LKH Univ. Klinikum Graz IRG - Österreich Erstuntersuchung Beobachtung Aufnahme Notaufnahme für Innere Medizin und Neurologie DGKS Annemarie

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr