David Whitley singt An der Halle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "David Whitley singt An der Halle"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Nummer Juni Diese Ausgabe erscheint auch online Konzert mit großer Big Band der Musikschule und dem Jugendchor Nell canto David Whitley singt An der Halle David Whitley will dem Publikum in Nellingen unvergessliche Konzerte bieten. Foto: SK Management Happy heißt das Programm, das die Musikschule Ostfildern mit ihrer Big Band und dem Jugendchor Nell canto am 9. und 10. Juli im Theater An der Halle in Nellingen aufführt. Mit dabei sind die Solisten David Whitley und Andrea Weiss. Whitley ist bekannt geworden durch seinen Auftritt bei The Voice of Germany und Andrea Weiss ist Musicaldarstellerin und Leiterin des Chors, der zum Gesangverein Eintracht Nellingen gehört. Der in den USA geborene Sänger David Whitley wurde durch seine Teilnahme an der Casting Show The Voice of Germany einem großen Publikum deutschlandweit bekannt. Allerdings sang er in Stuttgart bereits vor vielen Jahren sehr erfolgreich in dem Musical Miss Saigon die Rolle des Soldaten John. Zwischenzeitlich war er als Vocal Coach bei der Pro-7-Sendung Keep your Light Shining aktiv und steht aktuell im Nationaltheater Mannheim mit dem Musical Blues Brothers auf der Bühne, aus dem es auch einen Ausschnitt zu hören geben wird. Dadurch, dass David in Wolfschlugen wohnt, konnten wir ihn für dieses Projekt gewinnen, freut sich der Leiter der Musikschule, Marcus Borchert. Ich bin mir sicher, dass wir ein herausragendes Ereignis erleben werden. Begleitet wird David Whitley von seiner Gesangskollegin Andrea Weiss, die viele Jahre im deutschsprachigen Raum als Musicaldarstellerin auftrat. Zwischenzeitlich arbeitet sie als Lehrkraft an der Musikschule Ostfildern sowie mit ihren eigenen A- Cappella-Formationen Pepper & Salt und dem Kabarettpop-Duo Stilsicher. Mit ihrer Erfahrung wird sie zudem den Jugendchor Nell canto ideal in diesem Konzert präsentieren. Begleitet werden die Sänger von einer 17-köpfigen Big Band, bestehend aus Musikschullehrern, Schülern und Gästen. Soul-, Swing-, und Filmtitel wie Skyfall werden umrahmt, genauso wie zarte Jazztrios oder Duette wie Ain t no Mountain high enough. Selbstverständlich wird auch der Grammy-Gewinner-Song Happy in einem eigens für dieses Konzert geschriebenen Arrangement präsentiert. red X Am 9. Juli, Uhr, und 10. Juli, 16 Uhr, im Theater An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt sieben Euro. Karten sind im Vorverkauf bei der Volkhochschule An der Halle, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, Telefon , erhältlich.

2 Die zweite Seite Nummer Juni 2016 Inhalt Inhalt Ostfildern Aktuell... 3 Service Baustellen Ostfildern... Aktuell 00 6 Veranstaltungen/Einrichtungen Service Theater Baustellen Nachtstudio...6 Veranstaltungen/Einrichtungen Städtische Theater... Galerie 00 6 Stadtbücherei Nachtstudio Volkshochschule Städtische Galerie Musikschule Stadtbücherei Bürgerengagement Volkshochschule Bürgerstiftung Musikschule Fairer Bürgerengagement Handel Forum Fairer Handel... Gesellschaft inklusiv 00 8 Freundeskreis Forum Gesellschaft Asyl... Inklusiv 00 8 Ehrenamtliche Freundeskreis Asyl Büchereien Kinderbetreuung Ehrenamtliche Büchereien Schulen Kinderbetreuung Kinderaktivwerkstatt Schulen Jugendtreff Kinderaktivwerkstatt L-Quadrat Computertreff Jugendtreff L-Quadrat Treffpunkte Computertreff Treffpunkte Offenes Atelier Offenes Atelier Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Samariterstift Tagespflege Wohnen für Ältere Diakonie-Tafelladen Samariterstift Notdienste Wohnen für... Ältere Amtliches Pflegedienste und... Persönliches Amtliche Diakonie-Tafelladen Bekanntmachungen Familiennachrichten Notdienste Jubiläen Amtliches... und Persönliches 0015 Parteien Amtliche... Bekanntmachungen Kirchen Familiennachrichten Vereine Jubiläen Dies Parteien und Das Kirchen Vereine Dies und Das NOTRUFE Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizeiposten Ostfildern: Herzog-Carl-Str Rettungshubschrauber: DRF Frauenhaus Filder: Gasrohrbruch: Nellingen, Parksiedlung, Scharnhauser Park (Stadtwerke Esslingen) Kemnat, Ruit, Scharnhausen Stromausfall: Wasserrohrbruch, Störungen der öffentlichen Wasserversorgung: Bereitschaftsdienst des städtischen Wasserwerks nach Dienstschluss Müllkalender der Woche Bitte stellen Sie bei Abholterminen alle Tonnen oder Säcke ab sieben Uhr bereit; die Abfuhrunternehmen sind schon früh unterwegs, um die Tonnen abzuholen. Nellingen 1 Mittwoch, 6. Juli: Restmüll (zwei- und vierwöchentlich)/biomüll Nellingen 2 Freitag, 1. Juli: Biomüll/Papiertonnen Freitag, 8. Juli: Restmüll (zweiwöchentlich)/ Biomüll Kemnat, Scharnhauser Park Mittwoch, 6. Juli: Biomüll Parksiedlung, Ruit Mittwoch, 6. Juli: Biomüll Scharnhausen Mittwoch, 6. Juli: Restmüll (zwei- und vierwöchentlich)/biomüll Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage in der Kreuzbrunnenstraße 99 ist montags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Recyclinghof Der Recyclinghof im Scharnhauser Park, Ernst-Heinkel-Straße 14, ist mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. OSTFILDERN Stadtverwaltung Telefon: Allgemeine Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12 Uhr Bürgerservice Telefon: Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1 Scharnhauser Park Mo, Di, Do Mi, Fr Sa 8-18 Uhr 8-12 Uhr 9-12 Uhr Fachbereich 1 Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1: Mo, Di, Do 8-18 Uhr, Mi, Fr 8-12 Uhr Sperrmüll Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb hilft weiter. Telefon Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des AWB. Job-Info-Tag für Schüler Die berufliche Ausbildung junger Menschen zählt zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. Deshalb organisiert die Wirtschaftsförderung der Stadt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Realschule Nellingen die interkommunale Ausbildungsmesse Job- Info-Tag. Am Samstag, 15. Oktober, sind Unternehmen eingeladen, sich und ihre Ausbildungsberufe vorzustellen, zu informieren und erste Kontakte zu zukünftigen Fachkräften zu knüpfen. Mit mehr als 60 teilnehmenden Firmen und Institutionen aus Ostfildern und den Nachbarkommunen war der Job- Info-Tag in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg. Interessierte Unternehmen und Institutionen können sich direkt bei der Realschule in Nellingen anmelden. Kosten fallen keine an. Tische und Stühle werden gestellt. red X Riegelhof-Realschule Nellingen, In den Anlagen 4, Ostfildern, Telefon: , rsn@ ofi.schule.bwl.de IMPRESSUM Stadtrundschau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Herausgeber: Stadtverwaltung Ostfildern, Postfach 1120, Ostfildern, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Verantwortlich für den Textteil: Andrea Wangner, Klosterhof 12, Ostfildern, Telefon , a.wangner@ostfildern.de Ansprechpartner für Kirchen, Vereine und Veranstaltungskalender: Sylvia Beutler und Barbara Gaugler, Telefon , stadtrundschau@ostfildern.de Ansprechpartner für NOS: Petra Giacopelli, Telefon , p.giacopelli@ostfildern.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , anzeigen.70771@nussbaummedien.de Vertrieb (Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon oder , info@ wdspressevertrieb.de, im Internet unter: www. wdspressevertrieb.de Die Redaktion behält sich vor, Textbeiträge zu ändern und zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2

3 Nummer Juni 2016 Ostfildern aktuell Kommunaler Flüchtlingsdialog wird demnächst tagen Ins Gespräch kommen Wie kann Integration gelingen? Wie können Flüchtlinge selbst dazu beitragen? Wie funktioniert der Übergang vom Ankommen zum Bleiben? Das sind die Themen eines Runden Tischs. Kostenloses Surfen am Stadthaus Ab ins World Wide Web geht s am Stadthaus. Ab sofort kann am Stadthaus im Scharnhauser Park gesurft werden jedoch nicht im Brunnen davor, sondern im Internet. Dies wurde durch einen Umsetzungsbeschluss des Gemeinderats im Januar möglich. Zwei Antennen sind bereits in Betrieb. Die so genannte free-key Box kann kostenlos genutzt werden. Eine sichere Anmeldung ist durch eine Authentifizierung mit der -Adresse oder Telefonnummer Am Samstag, 9. Juli, sind im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im Stadthaus die Akteure der Flüchtlingshilfe wie zum Beispiel Vertreter der Stadt, des Freundeskreises Asyl, der Vereine, der Kirchengemeinden sowie Geflüchtete dazu eingeladen, konkrete Wege zu formulieren, wie ein funktionierender Dialog zwischen der bestehenden Gesellschaft und den Neuankömmlingen gestaltet werden kann. Vor mehr als zwei Jahren kamen die ersten Flüchtlinge nach Ostfildern. Seitdem wurde die Frage, wie man diese Menschen versorgen, betreuen und unterstützen kann zu einer der zentralen Aufgaben der Zeit. Mit der steigenden Zahl an Flüchtlingen wuchsen auch in der Stadt die haupt- und ehrenamtlichen Strukturen. Im Fokus stand dabei immer die konkrete Hilfe für die Menschen in der Phase des Ankommens. Inzwischen sind die ersten Flüchtlinge anerkannt. Sie werden vermutlich in der Stadt bleiben. Für die Gesellschaft stellt sich nun die Frage, wie deren Integration gelingen kann. Im Rahmen des kommunalen Flüchtlingsdialogs werden auch funktionierende Ansätze gesucht, wie Flüchtlinge selbst Akteure ihrer Integration werden können, wie es gelingen kann, Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen, wie Vorbehalte abgebaut und ein gutes Miteinander erreicht werden können. Und es soll dabei ebenso geklärt werden, ob die Aufnahme neuer Mitglieder in die bestehende Gesellschaft neue Regeln des Miteinanders notwendig macht. In der Veranstaltung sollen praktikable und konkret umsetzbare Maßnahmen für das Zusammenleben erarbeitet werden. Der kommunale Flüchtlingsdialog wird über die Landeszentrale für politische Bildung aus Mitteln des Landes Baden- Württemberg im Rahmen des Programms Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft gefördert. red Foto: Giacopelli des Nutzers möglich. Ein Filter schützt vor Missbrauch und gewaltverherrlichende oder strafbare Inhalte werden blockiert, denn der Jugendschutz steht an erster Stelle. Neben dem Platz vor dem Stadthaus sind weitere Surf-Standorte in Nellingen An der Halle und am KuBinO geplant. Der genaue Umsetzungszeitpunkt steht derzeit nicht fest, lange soll die Umsetzung jedoch nicht mehr dauern. gia Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Ruit eingerichtet Die Grundbuchreform des Landes löst die Grundbuchämter in Ostfildern auf und gliedert sie ins Grundbuchamt Böblingen ein. Im Gegenzug richtet die Stadt eine Grundbucheinsichtsstelle ein. So muss niemand nach Böblingen fahren, wenn er Einsicht ins Grundbuch nehmen will. Einsichten und Beglaubigungen gibt es nicht mehr wie bisher bei den Notariaten in Ostfildern. Die Grundbucheinsichtsstelle befindet sich im Rathaus Ruit, Otto-Vatter-Straße 12, 2. Stock, Zimmer 27. Die Stelle ist nicht barrierefrei zugänglich und dienstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Grundbucheinsichtsstelle unter Telefon zu erreichen. Angeboten werden bei persönlichem Erscheinen die Einsichtnahme in das Grundbuch allerdings nicht die Grundakte sowie die Erteilung von einfachen und amtlichen Grundbuchausdrucken. Auf Grund der eingeschränkten Öffnungszeiten bittet die Stadtverwaltung bei verfügbarem Internetzugang, Grundbuchausdrucke direkt beim Amtsgericht/ Grundbuchamt Böblingen mit dem entsprechenden Formular auf der Homepage www. amtsgericht-boeblingen.de zu bestellen. Die Ausdrucke werden dann mit der Post zugeschickt. Einsichtnahmen in das Grundbuch sind gebührenfrei, für einfache und unbeglaubigte Grundbuchausdrucke sind zehn Euro sowie für amtliche und beglaubigte Grundbuchausdrucke 20 Euro an Gebühren in bar zu entrichten. Das Angebot der städtischen Grundbucheinsichtsstelle richtet sich in erster Linie an Personen, die keinen Onlinezugang haben und an Personen, die tatsächlich nur Einsicht nehmen wollen, aber keinen Ausdruck benötigen. Der Eigentümer muss sich durch ein gültiges Ausweisdokument ausweisen, der Nichteigentümer hat die Vollmacht des Eigentümers vorzulegen und das berechtigte Interesse darzulegen. Die Grundbucheinsichtsstelle kann aus rechtlichen Gründen keine Beurkundungen und keine Änderungen im Grundbuch vornehmen. Anträge oder Ersuchen, die auf eine Eintragung im Grundbuch gerichtet sind, sollen beim zuständigen Grundbuchamt Böblingen eingereicht werden. Grundbuchamt Böblingen: Elektronische Anforderung von Grundbuchausdrucken, Änderungen im Grundbuch, Otto-Lilienthal- Straße 24, Böblingen, Telefon: , Fax: , poststelle@gbaboeblingen.justiz.bwl.de, www. amtsgericht-boeblingen.de Grundbuchzentralarchiv Baden-Württemberg: Einsichtnahme in die Grundakten, Stammheimer Straße 10, Kornwestheim, Telefon: , Fax: , poststelle@ gbzakornwestheim.justiz.bwl.de, www. grundbuchzentralarchiv.de red 3

4 Ostfildern aktuell Nummer Juni 2016 ÖFFNUNGSZEITEN Fünfter Marktplatz der Guten Geschäfte Hoch auf das Bargeldverbot Stadtbücherei Nellingen, Telefon Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr Scharnhauser Park, Telefon Mo, Di, Do Uhr Kemnat, Telefon Mo, Do Uhr, Mi Uhr Volkshochschule Telefon Mo, Di 8-12 Uhr, Uhr Mi Uhr (nur telefonisch) Do, Fr 8-12 Uhr An einer Stellwand laufen Angebote und Nachfragen zusammen. Foto: Dietrich Musikschule An der Halle Telefon Di Uhr, Uhr Do Uhr, Uhr Musikschule im Stadthaus Telefon Mo Uhr Hallenbad Nellingen Telefon Fr Uhr Sa 7-17 Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer, Uhr Badespaß für Kinder) So 8-17 Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do Warmbadetag Uhr und Uhr (ab Uhr Rückenschwimmen) Hallenbad Kemnat Telefon Sa Uhr Städtische Galerie Stadthaus Scharnhauser Park bis geschlossen Wann ist ein Geschäft gut? Wenn es das für beide Seiten ist. Beim fünften Markplatz der Guten Geschäfte gab es wieder 22 solcher Vereinbarungen zwischen den Partnern. Was haben die Firmen Sonja Armatowski Projektmanagement & Beratung, Document Competence Center Kästl und der Diakonie- und Tafelladen Nellingen gemeinsam? Alle drei waren bereits zum fünften Mal beim Marktplatz dabei und erhielten dafür von Oberbürgermeister Christof Bolay eine Urkunde. Wie schon bei den vorherigen Marktplätzen eröffnete der Oberbürgermeister die 90-minütigen Verhandlungen mit einem Gongschlag. Nicht nur Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen und Vereine fanden zusammen, sondern auch Gemeinnützige untereinander. So wird die Bläserband des Heinrich-Heine-Gymnasiums im Esslinger Hospiz auftreten und dort eine Führung erhalten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wird das Schaufenster des Diakonie- und Tafelladens zur Werbung nutzen und als Gegenleistung in seinem Infobrief für den Tafelladen werben, der dringend Sachspenden braucht. Werben darf der ADFC auch im attraktiv gelegenen Schaukasten der Reiselounge Ostfildern. Dafür übernimmt er bei einer Veranstaltung das Catering. Die Wohnberatung im Landkreis Esslingen bekommt von DCC Kästl Infoblätter gedruckt und berät dafür zur barriereärmeren Gestaltung der Büroräume. Das Deutsche Rote Kreuz bekommt von der selben Firma ein Roll-Up- Banner und organisiert als Gegenleistung einen Erste-Hilfe-Kurs. Insgesamt summieren sich die 22 Vereinbarungen auf mehr als Arbeitsstunden. Den höchsten Anteil hat die Vereinbarung zwischen der Firma pik&people und dem Tageselternverein. Der Aufbau eines sozialen Netzwerks für den Verein ist mit mehr als 200 Stunden kalkuliert. Im Gegenzug stellt der Tageselternverein der Firma Besprechungsräume zur Verfügung. Die Regeln des Marktplatzes sind seit dessen Premiere im Jahr 2011 gleich geblieben: Die Vereinbarung sollte bald umsetzbar sein und als Projekt ein definiertes Ende haben. Ganz wichtig war erneut: Geld ist tabu, egal ob bar oder mit anderer Zahlungsweise. Damit alles seine Richtigkeit hatte, waren beim Marktplatz im Stadthaus im Scharnhauser Park sogenannte Notare anwesend, alle Vereinbarungen wurden kopiert und bei der Stadt hinterlegt. Die Partner sollten sich möglichst zügig treffen und ihre Vereinbarungen umsetzen, empfahl Susanne Volpp, die Fachbereichsleiterin der Abteilung Bildung, Kultur und Familie, in ihrer Einführung. Ab September gibt es eine Auswertung. Die Ideen der Marktplatzteilnehmer, ihre Anliegen zu präsentieren, waren vielfältig. Sie reichten vom selbst gebastelten Bauchladen über auf dem Rücken befestigte Zettel bis zum umgehängten Bilderrahmen der Freiwilligenagentur Fenster. Manche Firmen hatten einen Stand aufgebaut. Christof Bolay dankte allen Haupt- und den vielen Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz es den Marktplatz nicht geben würde. Zur zehnköpfigen Marktplatzgruppe gehört auch Klaus Reichert. Er konnte sich gleich drei Namensschilder anstecken: Ein weißes als Mitglied der Marktplatzgruppe, ein blaues als Firmenvertreter des Büros Reichert und ein orangefarbiges als Vertreter des ADFC. Die vier Vorgängermarktplätze hatten zu insgesamt 164 Vereinbarungen geführt, von einer oder zwei bis zu mehr als 40 Stunden pro Partner. pd 4

5 Nummer Juni 2016 Ostfildern aktuell/diese Woche Literatour mit Blick aufs Neckartal X Ostfildern fährt Rad Die 11. Literatour lenkt am Freitag, 8. Juli, ab 19 Uhr den Blick auf das Neckartal. Man nennt den Neckar gern den Fluss der Dichter, denn viele schreibende Gäste machten in den Städten und Dörfern des Neckars halt, so wie Goethe, Lenau, Mark Twain und andere. Viele hinterließen literarische Spuren oder ließen sich vom Fluss und seiner Umgebung inspirieren. Ulrike Götz und Andrea Hahn führen mit Erklärungen und Rezitationen durch eine literarische Welt, in der der Neckar und auch der Wein eine große Rolle spielen. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer auf dem Ziegenhof Weil ein kleiner Imbiss in einer stimmungsvollen Umgebung. Da eine längere Strecke gegangen wird, ist es ratsam, wenn bequeme Schuhe getragen werden und für die hereinbrechende Dunkelheit eine Taschenlampe mitgebracht wird. Karten können in der Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, Telefon , erworben werden. Im Teilnahmebeitrag von 15 Euro ist die Bewirtung enthalten. Eine Anmeldung ist auch über die Volkshochschule, An der Halle, Esslinger Straße 26, Telefon , möglich, da die Literatour eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbücherei und VHS ist. Treffpunkt ist am Herzog-Philipp-Platz. red Diese Woche in Ostfildern X Montag, 4. Juli Fragen zur Rente mit Uhr, Volkshochschule An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Der Vortrag widmet sich den wesentlichen Fragen zum Thema Rente mit 60. Teilnahmebeitrag: neun Euro. Anmeldung unter Telefon oder per an volkshochschule@ostfildern.de. X Dienstag, 5. Juli Mission: Lesen! 12 Uhr, Mensa im KuBinO, Nellingen, In den Anlagen 6 Zum Auftakt des Leseclubs Mission: Lesen! kommt Herr Gorges zu Besuch. Das verspricht ein lustiges Mittagessen für die Schüler der Klassen vier bis sieben. Anschließend kann man sich zum Leseclub anmelden und die brandneuen Club-Bücher ausleihen. Vorlesen und Basteln 15 Uhr, Bücherei Die Eule, Scharnhausen, Ruiter Straße 20 Den Kindern wird eine Geschichte vorgelesen und danach wird wieder gebastelt. Kompetenz für Kontinenz 19 Uhr, Saal im Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Die Fachleute des interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am Paracelsus-Krankenhaus Ruit informieren in mehreren Vorträgen über neue Therapieansätze für die Behandlung der Harnund Stuhlinkontinenz und beantworten Fragen der Besucher. X Mittwoch, 6. Juli Vorlesen und Basteln 15 Uhr, Bücherei Lesezeichen, Ruit, Kirchgässle 1 Spannende und lustige Geschichten warten auf die Kinder. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Sitzung des Gemeinderats 18 Uhr, Saal im Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats eingeladen, die Tagesordnungspunkte stehen unter Amtliche Bekanntmachung in der Stadtrundschau. Infos für werdende Eltern 19 Uhr, Paracelsus-Krankenhaus, Ruit, Hedelfinger Straße 166 Das Klinikum stellt seine vielfältigen Angebote vor, im Kreißsaal werden die verschiedenen Gebärmöglichkeiten gezeigt, die den werdenden Müttern zur Auswahl stehen, und die Experten beantworten Fragen. Veranstaltungen, die in dieser Rubrik erscheinen sollen, müssen vom Veranstalter zuvor im Kalender auf der städtischen Internetseite eingetragen werden. Die Adresse lautet Aufgenommen werden jedoch nur Veranstaltungen, die aus dem üblichen Rahmen des Angebots eines Vereins oder einer Organisation herausragen. Die Redaktion behält sich allerdings Kürzungen und Änderungen vor. Städtische Veranstaltungen werden bevorzugt abgedruckt. Manfred Bretschneider Foto: Gürth Die Stadt Ostfildern nimmt erstmalig am Wettbewerb Stadtradeln des Klimabündnisses teil. Vom 4. bis 24. Juli sollen möglichst viele Radkilometer gesammelt werden. Teilnehmen können alle, die in Ostfildern wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Auch die evangelische Kirchengemeinde Nellingen nimmt als Team Der Grüne Gockel beim Stadtradeln teil. Der Grüne Gockel steht dabei für ein Umweltmanagementsystem, das für Kirchengemeinden entwickelt wurde. Mitglied im Umweltteam der Kirchengemeinde Nellingen ist Manfred Bretschneider. Er wohnt seit 1957 in Ostfildern und radelt für das Team Der Grüne Gockel. Herr Bretschneider, Sie machen beim Stadtradeln mit weil, die Aktion Stadtradeln eine Möglichkeit ist, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel ins Bewusstsein zu rücken. Um mit Ihrem Team möglichst viele Radkilometer zu fahren möchten Sie Ich sehe weniger die Aufgabe, dass Einzelne in diesen drei Wochen möglichst viel radeln, sondern, dass möglichst viele Menschen sich an der Aktion beteiligen und bereit sind, ihre geradelten Kilometer zu protokollieren. Nachhaltigkeit ist mir wichtiger als kurzzeitige Erfolge. Aber ich freue mich natürlich auch über sportliche Vielfahrer. Radfahren bedeutet für Sie ein umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen. Außerdem genießen meine Frau und ich seit vielen Jahren den Sommerurlaub mit der Bahn und dem Rad. Wir haben die Erfahrung gemacht Urlaub geht auch ohne Auto. red 5

6 6 Baustellen In folgenden Bereichen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Auskünfte unter Telefon oder www. ostfildern.de/neue baustellen. Nellingen, Hindenburgstraße bis Juli: Behinderungen durch Gebäudeneubauten (Privat). Nellingen, Burgstraße 14 bis Juli: Behinderungen durch einen Gebäudeneubau (Privat). Nellingen, Mutzenreisstraße 22 bis 2017: Behinderungen durch einen Gebäudeneubau (Privat). Nellingen, Bismarckstraße bis Juli: Verlegung einer Stromleitung (Netze-BW). Nellingen, einzelne Straßenabschnitte bis Juli: Belagsarbeiten in einzelnen Straßenabschnitten im gesamten Ortsteil (Stadt). Scharnhausen, Gartenstraße bis 31. August: Erneuerung von Kanal- Gas-Wasser- und Stromleitungen und Belagsarbeiten (SWO, Netze-BW, Stadt). Scharnhausen, Jahnstraße bis Juli: Behinderungen durch einen Gebäudeumbau(Privat). Scharnhausen, Elly-Beinhorn-Straße bis Juli: Herstellung eines Gebäudeanschlusses (DTAG). Scharnhausen, Brunnenstraße 38 bis Juli: Herstellung eines Stromanschlusses (Netze-BW). Kemnat, Ob-der-Wette, Pfarrstraße bis Juli: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Ruit, Stuttgarter Straße 25 bis Juli: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Ruit, Kirchheimer Straße zwischen Plochinger- und Otto-Vatter-Straße bis 9. September: Leitungssanierung und Belagsarbeiten. Es erfolgt eine örtliche Umleitung aus Nellingen (Stadt). Ruit, Kemnater Straße bis Juli: Herstellung eines Stromanschlusses (Netze-BW). Ruit, Schlehenweg bis August: Belagsarbeiten im Bereich von Neubauten (Privat, Stadt). Ruit, Riedstraße 20 bis Juli: Herstellung eines Stromanschlusses (Netze-BW). Ruit, Finkenweg bis 1. Juli: Rohrbruchbehebung (SWO). Parksiedlung, Herzog-Philipp-Platz bis Juli: Montagegrube für Arbeiten im Kabelnetz (Unitymedia). Parksiedlung, Lindenstraße bis Juli: Auswechslung von Gasleitungen (SWE). Scharnhauser Park, Th.-Rothschild-Straße bis Juli: Beseitigung einer Störung im Fernwärmenetz (SWE). Scharnhauser Park, Kreuzung Bonhoeffer Stauffenbergstraße bis Juli: Beseitigung einer Störung im Telefonnetz (DTAG). Theater Einrichtungen Neues Kindertheater-Abo erhältlich Für die Kindertheaterreihe im Theater an der Halle in Nellingen sind für die Altersgruppen drei bis fünf und sechs bis zehn Jahre Abokarten erhältlich. In einem Abo sind sechs Veranstaltungen von Foto: Guck-mal Figurentheater Oktober bis März zusammengefasst, mit bunten und spannenden Inszenierungen von Kinderbüchern, Märchen und Fantasiegeschichten, vom Dornröschen, Robinson Kruse und vielen anderen. Neuanmeldungen, Änderungen und Kündigungen werden bis zum 15. Juli entgegengenommen. Infos unter Tel , oder Nachtstudio Neues Nachtstudio-Abo erhältlich Am 23. September startet die neue Kleinkunstsaison mit Roland Baisch im Theater an der Halle in Nellingen. Weitere hochkarätige Künstler wie Philipp Weber, Simon Pearce und Christoph Sieber sorgen Foto: Roland Baisch für beste Abendunterhaltung. Von Musik-Comedy bis zum politischen Kabarett ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich seine Karten für alle Termine sichern möchte, kann zwischen zwei verschiedenen Abonnements wählen oder Einzelkarten ab 15. Juli im Vorverkauf erwerben. Die stimmungsvolle Atmosphäre ist im Preis inbegriffen! Eine Programmübersicht und Infos zum Abo erhalten Sie unter Tel , oder Städtische Galerie Städtische Galerie im Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str. 1 Nächste Ausstellung "Mariposa" Mariposa Schmetterling ist der Name des Kunst-Parks, den das Stuttgarter Galeristenpaar Hans-Jürgen und Helga Müller 1994 auf Teneriffa erschufen: Als Begegnungsstätte und Zukunftswerkstatt sollen dort Zeit, Raum und Inspiration geboten werden, um Denken und Handeln in kultureller Ganzheit zu ermöglichen und Ideen und Wege zu einer neuen Gesellschaft zu Miron Schmückle: Flamboyant aus der Fotoserie Hortus conclusus, 1998 Nummer Juni 2016 entwickeln. In diese Vision investierten Hans-Jürgen und Helga Müller ihr Vermögen. Mariposa ist ein Ort der Schönheit und der Kontemplation geworden, ein Ort, an dem sich bis heute Menschen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst begegnen und gemeinsam an Zukunftsentwürfen arbeiten können. In einer Videoinstallation zeichnet Sabine Bürger ein sehr persönliches Portrait von Helga Müller. Werke von Arnulf Rainer, Herbert Döring-Spengler und Miron Schmückle, die auf Teneriffa enstanden sind, ermöglichen Einsichten in die Welt Mariposas durch die Augen der Künstler. Zudem geben von Hans-Jürgen Müller selbst gestaltete Werbeanzeigen Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt. Berichte von Schülerinnen und Schüler, die von ihrem Aufenthalt während eines Jugend-Mariposions erzählen, sind in einer Hörstation aufbereitet. Die Ausstellung bietet so ein vielschichtiges Bild der Zukunftswerkstatt Mariposa. Zur Vernissage am 10. Juli laden wir Sie herzlichst in die Galerie ein! Im Rahmen der Vernissage werden auch die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs "Die Weltverbesserer" präsentiert. Stadtbücherei Dieses Neckartal dort unten! Die 11. LiteraTour, eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbücherei und VHS, lenkt diesmal den Blick auf das Neckartal. Man nennt den Neckar gern den Fluss der Dichter und Dichterinnen. Viele schreibende Gäste machten an den Städten und Dörfern des Neckars halt, so wie Goethe, Lenau, Mark Twain und andere. Viele hinterließen literarische Spuren oder ließen sich von ihm, seinem Wasser und den Weinbergen an den Hängen des Neckartals inspirieren. Ulrike Götz und Andrea Hahn führen mit Erklärungen und Rezitationen durch eine literarische Welt, in der der Neckar, das Wasser und der Wein eine große Rolle spielen. Zum Abschluss erwartet Sie auf dem Ziegenhof in Weil ein kleiner Imbiss in einer stimmungsvollen Umgebung. Da wir eine längere Strecke gehen müssen, ist es ratsam, wenn Sie bequeme Schuhe tragen und für die hereinbrechende Dunkelheit eine Taschenlampe mitbringen! Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei im KuBinO oder Anmeldung in der VHS bis spätestens 1. Juli. Im Teilnahmepreis von 15 Euro ist die Bewirtung enthalten.

7 Nummer Juni 2016 Herr Gorges zu Besuch Am 5. Juli fällt um 12 Uhr der Startschuss für Mission: Lesen! in der Mensa im KuBino. Zum Auftakt des 5. Leseclubs für Schüler der Klassen 4 7 schlägt ein besonderer Gast seine Palme auf: Herr Gorges macht Ferien und kommt in der Mensa vorbeigerollt. Essen kann man hier, na klar. Und der Weg zu den Büchern ist auch nicht weit! Was will man mehr im Urlaub? Stellt euch auf ein lustiges Mittagessen ein! Anschließend könnt ihr euch in der Stadtbücherei zum Leseclub anmelden! So seid ihr die Ersten, die die brandneuen Club-Bücher ausleihen könnt! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Volkshochschule Beratung zu beruflichen Perspektiven Sie möchten sich beruflich verändern, wieder in den Beruf einsteigen, Ihr Leben neu gestalten? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit der Leiterin, Irene Baum, Tel oder i.baum@ostfildern.de. Sommersträuße Dieser Kompaktkurs vermittelt am Montag, 4. Juli, um 18 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, einen Einblick in die Kunst des Blumenbindens mit heimischen Blumen und Pflanzen. Teilnahmebeitrag: 18 Euro zzgl. Materialkosten. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel oder per an volkshochschule@ostfildern.de Rente mit 60 Am Montag, 4. Juli, widmet sich ab 19 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, ein Vortrag den wesentlichen Fragen zu diesem Thema. Teilnahmebeitrag: neun Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel oder per an volkshochschule@ ostfildern.de Tiere und Pflanzen zeichnen Am Freitag, 8. Juli, 15 Uhr bis Uhr und am Samstag, 9. Juli, 10 Uhr bis Uhr können Kinder von sieben bis zehn Jahren in Nellingen, VHS an der Halle, ihre Kreativität ausprobieren. Teilnahmebeitrag: 25 Euro, zzgl. 3,50 Euro Materialkosten. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel oder per an volkshochschule@ostfildern.de 11. LiteraTour in Ostfildern In Kooperation mit der Stadtbücherei Ostfildern. Unter dem Motto "Dieses Neckartal dort unten" findet am Freitag, 8. Juli, von 19 Uhr bis 21 Uhr ein literarischer Spaziergang mit Rezitationen und Kommentaren statt. Treffpunkt: Pferdestatue am Herzog- Philipp-Platz, Ostfildern-Parksiedlung. Teilnahmebeitrag: 15 Euro inklusive Getränke und Fingerfood. Anmeldung bis 1. Juli unter Kursnr. ( ), Tel oder per an volkshochschule@ ostfildern.de Hamlet - Prinz von Württemberg Besuch der Freilicht-Vorstellung in Esslingen mit Einführung ins Stück am Samstag, 9. Juli. Treffpunkt: 19 Uhr im Podium Einrichtungen 2 (Strohstraße 1, Esslingen) für die Einführung durch den Dramaturgen, anschließend Besuch der Vorstellung um 20 Uhr im Freilichttheater in der Maille (neben der Inneren Brücke, Esslingen). Teilnahmebeitrag: 22 Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel oder per an volkshochschule@ostfildern.de. Pivot-Tabellen in MS Excel 2013 Am Montag, 11. Juli, findet von 9 Uhr bis 16 Uhr ein Tagesseminar für Teilnehmer/innen mit guten Excel-Kenntnissen statt. Teilnahmebeitrag: 150 Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de oder Das Krippenatelier - Methodenseminar Als pädagogische Fachkraft lernen Sie in diesem Kurs am Mittwoch, 13. Juli, ab 19 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, unterschiedliche Techniken und Methoden kennen, die dazu einladen sollen, den Alltag mit Kindern ab zwei Jahren kreativ zu gestalten. Teilnahmebeitrag: neun Euro zzgl. drei Euro Materialkosten. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de. Gutes Zeitmanagement Am Donnerstag, 14. Juli, findet von 9 Uhr bis 16 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, ein Tagesseminar statt. Teilnahmebeitrag: 150 Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per E- Mail: volkshochschule@ostfildern.de oder VBA in Excel Einführung Erhalten Sie in diesem Kompakt-Seminar am Samstag, 16. Juli, von 9 Uhr bis 16 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, einen Überblick über die Möglichkeiten der integrierten Programmiersprache Visual Basic. Voraussetzung: Gute Excel-Kenntnisse. Teilnahmebeitrag: 150 Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de oder Workshop Osteoporose Am Samstag, 23. Juli, vermittelt dieser Workshop ab 14 Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, einen professionellen Überblick sowie Bewegungs- und Ernährungstipps für den Alltag. Teilnahmebeitrag: 14 Euro. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de Töpfern in den Sommerferien Kurs für Kinder ab 8 Jahren am Montag, 1. und Dienstag, 2. August, in Nellingen, VHS an der Halle, jeweils von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Teilnahmebeitrag: 37 Euro zzgl. Material- und Brennkosten. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de Spanisch intensiv für die Reise Von Montag, 1. August, bis Donnerstag, 4. August, wird jeweils von Uhr bis Uhr in Nellingen, VHS an der Halle, Spanisch für typische Urlaubssituationen eingeübt. Teilnahmebeitrag: 39 Euro Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de Outdoor English for kids Der Sommerferienkurs für Schüler/innen von 8 bis 11 Jahren findet von Montag, 1. August, bis Mittwoch, 3. August, jeweils von 9.30 Uhr bis 12 Uhr, in Nellingen, VHS an der Halle, statt. Teilnahmebeitrag: 369 Euro. Anmeldung bis 27. Juli unter Kursnr. ( ), Tel , per E- Mail: volkshochschule@ostfildern.de Sommertöpfern Am Freitag, 12. August, 14 Uhr bis 18 Uhr, Samstag, 13. August, 10 Uhr bis 15 Uhr, sowie am Freitag, 2. September, 19 Uhr bis 21 Uhr, findet in Nellingen, VHS an der Halle, ein Intensivkurs statt. Teilnahmebeitrag: 70 Euro zzgl. Material- und Brennkosten. Anmeldung unter Kursnr. ( ), Tel , per volkshochschule@ostfildern.de Musikschule An- und Abmeldeschluss Abmeldungen vom Unterricht zum Schuljahresende (31. August) müssen dem Sekretariat bis spätestens 1. Juli formlos, aber schriftlich vorliegen. Neuanmeldungen und Anträge auf Änderungen der Unterrichtsform bzw. dauer benötigen wir ebenfalls zu diesem Termin, da danach sofort die Neueinteilung der Schüler für das kommende Schulhalbjahr beginnt. Blockflötenunterricht an Schulen Jetzt Anmelden. Schüler der 1. Klassen erhalten in einer Gruppe von bis zu zwölf Kindern spielerisch und kindgerecht einen ersten Instrumentalunterricht, lernen Noten lesen, werden rhythmisch geschult und haben Spaß beim gemeinsamen Musizieren von Anfang an. Unterrichtsbeginn in der Lindenschule: Mi, 21. September, Uhr Unterrichtsbeginn in der Wasenäckerschule: Mo, 19. September, Uhr Lehrkraft: Frau Uebele-Wagner Anmeldung: bis spätestens 1. Juli im Sekretariat der Musikschule oder per Post und Fax. Anmeldeformulare können in der Musikschule angefordert, oder über das Internet Instrumentalunterricht ausgefüllt und ausgedruckt werden. Bürgerengagement Freiwilligenagentur Fenster Klosterhof 4, Tel freiwilligenagentur@ostfildern.de Öffnungszeiten: Mo, Mi 9-11 Uhr Rosentraum in den Bürgergärten Die Traumfelder sind ein wunderbarer Erholungsort für alle Bürger Ostfilderns. 7

8 Zur Zeit duftet und blüht es insbesondere im Rosengarten so schön - schauen Sie es sich an! Hinter der Pracht in den Gärten steht eine Bürgerinitiative, die es sich in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung zur Aufgabe gemacht hat, die Gärten seit der Landesgartenschau 2002 zu erhalten. Viele soziale Aktionen werden hier neben der eigentlichen Gartenarbeit durchgeführt: Neben Schulklasseneinsätzen unter der Leitung von Hilde Wagner findet in gemeinschaftlicher Verantwortung die Integration von Flüchtlingen genauso statt wie das Grillfest, das in diesem Jahr am 18. Juli bei der Kinder-Aktivwerkstatt stattfindet. Dabei freuen wir uns auf das Bläser- Ensemble des Heinrich-Heine-Gymnasiums und einen schönen Sommerabend. Damit sich weiterhin viele an den blühenden Beeten in den Traumfeldern erfreuen können, suchen wir immer wieder engagierte Bürger, die uns bei der Pflege helfen wollen. Alle Interessierten sind willkommen und zur Mitarbeit in den Traumfeldern eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dieter Krautter, Tel , Birgit Romanowicz, Tel oder in der Freiwilligen Agentur Fenster. Mittagstisch im Bürgertreff Der Bürgertreff Scharnhauser Park möchte sein Veranstaltungsangebot mit einem wöchentlichen Mittagstisch erweitern. Der Mittagstisch soll Menschen eine Möglichkeit bieten, das Mittagessen gemeinsam einzunehmen und in einer angenehmen Atmosphäre soziale Kontakte zu genießen. Das Angebot richtet sich an Alt und Jung. Zur Umsetzung dieses Projekts werden interessierte, bürgerschaftlich engagierte Personen gesucht, die den Mittagstisch eigenverantwortlich organisieren können. Zu Ihren Aufgaben könnten gehören: Essenspläne erstellen, Einkäufe tätigen, Kochen, Spülen, Abrechnen. Anfallende Fahrtkosten für die notwendigen Zutateneinkäufe werden durch einen Auslagenersatz abgedeckt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Uli Hagmayer, Telefon , Mail: buergertreff.schapa@ostfildern.de 8 Bürgerstiftung Umgang mit Sehbehinderten Schülerinnen und Schüler der Wasenäckerschule lernen den Umgang mit Sehbehinderten und Sehbehinderung mit dem aus:sicht mobil. Das"aus:sicht mobil" wird gestaltet von Sehbehinderten, Blinden und Einrichtungen Sehenden, um eine Welt ohne Lichteinflüsse spannend zu vermitteln. An Bord sind beispielsweise Brillen, die verschiedene Formen von Seheinschränkungen veranschaulichen. Auf Wunsch kann ein stockdunkler Raum erstellt oder vorhandene Räumlichkeiten komplett abgedunkelt werden, in denen dann ein Sinnesparcours völlig neue Perspektiven eröffnet. Das Projekt war für alle Teilnehmer tief beeindruckend. Allen, Kindern und Lehrerinnen, wurde sehr eindrücklich klar, wie schwierig es ist, mit einer Sehbehinderung zu leben, aber auch wie positiv und mit welchen Hilfsmitteln sehbehinderte Menschen ihr Leben meistern. Sehr gerne wurde dieses Projekt von der Bürgerstiftung unterstützt. Foto: Kery Fairer Handel Lenkungsgruppe "Ostfildern kauft fair!" info@ostfildernkauftfair.de Verkauf fair gehandelter Waren Bis zu den Sommerferien werden noch an folgenden Terminen in den Kirchengemeinden Waren aus Fairem Handel verkauft: Sonntag, 10. Juli Evangelische Kirche Nellingen und Katholische Kirche Kemnat; Sonntag, 17. Juli, Katholische Kirche Parksiedlung und Katholische Kirche Ruit. Jeden Sonntag Evangelisch-methodistische Kirche Nellingen. Krumme Geschäfte Die Banane ist, nach dem Apfel, die zweitbeliebteste Frucht der Deutschen. Die Nachfrage nach tropischen Früchten nimmt zu und weltweit wächst der Handel mit Früchten wie Bananen, Ananas, Mangos, Orangen und Avocados rasend schnell. Ein Großteil der Früchte in den Anbauländern, beispielsweise in Ecuador oder Kolumbien, wird nur für den Export angebaut. Mit der steigenden Nachfrage steigt auch die Macht der Supermarktketten und multinationalen Fruchtkonzerne. Sie drücken die Preise und missbrauchen ihre Marktmacht zu Lasten der Produzenten und Arbeiter in den Anbauländern. Die EU-Kommission hat zwar bereits erkannt, dass unlautere Handelspraktiken an der Tagesordnung sind. Trotzdem hat sie noch keine verbindlichen Regelungen aufgestellt, um diese zu verhindern. Nummer Juni 2016 Make fruit fair Die internationale Kampagne "Make fruit fair!" setzt sich für die Umsetzung von Sozial- und Umweltstandards im Handel mit tropischen Früchten ein. Gemeinsam fordern 19 Partner aus Europa, Kolumbien, Ecuador, Kamerun und den Windward Islands existenzsichernde Löhne und faire Preise, die Einhaltung von Arbeitsrechten und den Schutz der Umwelt. Mit der derzeitigen Kampagne wird aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass Menschen- und Arbeitsrechte entlang der gesamten Lieferkette eingehalten werden. Unter makefruitfair.org/de/ erfahren Sie mehr über diese Kampagne. Außerdem können Sie mit einer Petition das Anliegen unterstützen. Machen Sie mit. Forum Gesellschaft Inklusiv Ansprechpartner bei der Stadt: Erich Knoll, Klosterhof 4, Telefon: , e.knoll@ostfildern.de Hilfestellung anbieten Menschen können durch Erkrankungen oder Unfälle ganz unterschiedlich behindert sein. Im Alltag sind diese Menschen in verschiedenen Situationen auf Hilfe angewiesen, bzw. erleichtert eine Hilfestellung den Alltag. Starren Sie Menschen mit Einschränkungen nicht an, denn das gehört nicht zu den guten Umgangsformen. Sprechen Sie nicht über den Menschen sondern direkt mit ihm. Respektieren Sie die Distanzzonen, die jeder Mensch hat. Wenn man behilflich sein möchte, sollte man vorher fragen. Ein blinder Mensch kann Sie erst erkennen, wenn Sie ihn ansprechen. Menschen, die gehörlos oder hörbehindert sind, sollten Sie sehen, bevor Sie Hilfe angeboten bekommen. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihr Angebot abgelehnt wird. Wird Ihre Hilfe angenommen, ist es wichtig, immer nach den Anweisungen und Wünschen der behinderten Person zu handeln. Achten Sie immer darauf, langsam und deutlich in normaler Lautstärke zu sprechen! Einige hörbehinderte und gehörlose Menschen lesen auch vom Mund ab, wenn Sie Ihnen direkt gegenüber stehen, kann dies die Kommunikation erleichtern. Die Behinderung ist nur ein Merkmal von vielen, die der Mensch hat. Sehen Sie es nicht als Makel, sondern als Vielseitigkeit! Freundeskreis Asyl Garten in Scharnhausen gedeiht Zu einem Selbstläufer hat sich der von der Stadt zur Verfügung gestellte Garten bei der Flüchtlingsunterkunft in Scharnhausen entwickelt. Claudia Büchler ist von ihren über 20 Gärtnern unter anderem aus Afghanistan, Eritrea und Gambia angetan. "Die Männer sind aktiv, kümmern sich selbst um alles und genießen es, Platz zum Gärtnern zu haben", erzählt sie. Und dank der Unterstützung zahlreicher Familien und der Gärtnerei Hägele ist die Gruppe nun

9 Nummer Juni 2016 mit Geräten, großen Töpfen und Pflanzen bestens ausgestattet. Die Gärtnerei hat 30 Tomatenpflanzen und überzählige Paletten mit Gemüse- und Blumenstecklingen gespendet. Die "Nachtwanderer" aus Ostfildern haben Pflanzen zur Verfügung gestellt. Und im Garten wächst und gedeiht es. Allen Spendern sei herzlich gedankt! Kontakt: com Sommersachen gesucht Die Sachspendenannahme in der Hindenburgstraße 47 in Nellingen ist am Mittwoch, den 6. Juli von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Sommerbekleidung und -schuhe, Turnschuhe und Gürtel für junge Männer in kleinen und mittleren Größen sind gefragt. Für einen besonders schlanken und sehr großen jungen Mann werden dringend Sommerhosen benötigt. Zudem wird Kochgeschirr und Besteck benötigt. Kontakt: Katja Fleischer unter Ehrenamtliche Büchereien Bücherei Lesezeichen Ruit Kirchgässle 1, Tel , Öffnungszeiten Mi Uhr; Fr Uhr, Sa Uhr, Vorlesen und Basteln Junge Zuhörer werden von unserem Lesepaten erwartet. Am Mittwoch, den 6. Juli um 15 Uhr freut sich der Vorlesepate auf viele neugierige Kinder. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Alle Bastelmaterialien sind vorbereitet. Kommt und spitzt die Ohren. Freitagsvorlesen und Basteln Zum Freitagsvorlesen am 15. Juli ab 16 Uhr lädt unsere Vorlesepatin alle Kinder ab drei Jahren ein. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Kommt und spitzt die Ohren. Kamelrennen an Start Wir haben neu im Bestand das Spiel "Camel up". Hier treten fünf Kamele zum Rennen durch die Wüste an. Das Rennen geht immer wieder um die Pyramide herum. Ziel ist es, nicht nur mit dem eigenen Kamel zu siegen, sondern auch die Sieger der Runden und des gesamten Rennens richtig zu tippen. Knifflig wird das Ganze dadurch, dass sich die Kamele gegenseitig Huckepack nehmen. Auf diese Weise kann auch das letzte Kamel im Schlussspurt noch gewinnen. "Camel up" ist ein lustiges, schnelles, kurzes und überraschendes Spiel mit einfachsten Regeln. Es ist für Menschen ab 8 Jahren empfohlen und ist für 2 bis 8 Mitspieler entworfen. Ab sofort könnt ihr das Spiel ausleihen. Einrichtungen Unsere Bücherei Die Eule Scharnhausen Ruiter Str. 20, Tel offen: Di 16-19, Mi + Do Uhr buecherei-scharnhausen@t-online.de Wer mordet schon in Stuttgart Elf Krimis und 125 Freizeitipps, das ist die Idee für den Urlaub. Eine Mordserie im Leonhardsviertel hält das Stuttgarter LKA in Atem. Beim Einbruch einer professionellen Diebesbande kehren die Hausbesitzer zu einer Unzeit zurück. Die perfekte Erpressung eskaliert auf grausame Weise - in elf Kurzkrimis wird gelogen, betrogen und gemordet. Jede Geschichte wartet mit einer überraschenden Wendung und einer Besonderheit der oft unterschätzten Großstadt am Neckar auf. Es herrscht ein beträchtlicher Druck im Stuttgarter Kessel, so fesselnd und realistisch beschrieben, dass es manchmal wehtut. Larutan kann schreiben, die Geschichten sind wie aus dem Leben gegriffen, was ja bei Krimis das größte Kompliment ist. Dieses Buch ist empfehlenswert. Nicht nur das! Für die Ferienzeit bieten wir noch mehr: Der untadelige Mann Jane Garden Der Mann ohne Fehl und Tadel. Doch der Tod seiner Frau erschüttert seine perfekte Haltung. Es bricht in ihm etwas auf und behutsam holt er Ereignisse ans Licht. Er fährt los, das eigene Leben zu erkunden. Vorlesen und Basteln Eine ganz tolle Geschichte haben wir uns am 5. Juli, 15 Uhr für euch ausgesucht; was, das verraten wir nicht. Seid gespannt was danach wieder gebastelt wird. Kinderbetreuung Kita am Sportplatz wird Kita Kinderwelt Am Samstag, 9. Juli, öffnen wir von bis 14 Uhr unsere Türen für alle, die Interesse haben unsere Einrichtung kennenzulernen! Neben Sackhüpfen, Dosenwerfen und weiteren spaßigen Aktionen möchten wir mit möglichst vielen Nellingern und weiteren Interessenten die Namensänderung unserer Kita feierlich besiegeln. Die Erzieherinnen der Kita freuen sich auf Ihr Kommen! Evang. Kindergarten Olgastraße Nellingen Miteinander beim Schaffen und Feiern Gemeinsam geht alles besser unter diesem Motto lassen sich die beiden großen Veranstaltungen in der Olga im Juni zusammenfassen. Anfang des Monats packten Eltern, Kirchengemeinderäte und Erzieherinnen beim Gartentag mit an, und brachten frischen Wind ins Außengelände des Kindergartens. Wie schön es sich in diesem Garten unterm Nussbaum feiern lässt, konnten dann alle Eltern der Einrichtung vor kurzem beim Familientag erleben, der als ein Fest der Kulturen gefeiert wurde. Erzieherinnen, Eltern und natürlich allen voran die Kinder zeigten, wie vielfältig, bereichernd, bunt und friedlich das Miteinander von Menschen aus aller Welt sein kann. Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kinderhaus Parksiedlung Sommerfest Am Samstag, 2. Juli laden wir herzlich von 11 Uhr bis 14 Uhr zu unserem Sommerfest unter dem Motto " Vielfalt der Farben" in unser Kinderhaus in der Robert-Koch-Str. 152 ein. Um 11 Uhr eröffnen die Kinder mit Spiel und Gesang das Sommerfest in unserem Naturgarten. Danach gibt es Gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen. Um Uhr bietet unser Förderverein eine Spielstraße für alle Kinder an. Wir freuen uns über Ihren Besuch, schauen Sie doch einfach bei uns vorbei! Filderknirpse e.v. Ausflug auf den Spielplatz Bei strahlendem Sommerwetter haben sich letzten Donnerstagvormittag acht kleine Filderknirpse zu einem Ausflug auf Foto: Filderknirpse den Spielplatz Albstraße in Ruit aufgemacht - ausnahmsweise mal mit Mamas und auch einem Papa: Die Wasserpumpe war der Hit! Vielen Dank an unsere Erzieherin und die Familien. Infos zu uns (einer betreuten Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis drei Jahren im Ruiter Bürgerhaus, montags und donnerstags von 8.45 Uhr bis Uhr) unter filderknirpse@web.de oder Tel Wir haben ab Oktober noch einen Platz frei! Förderverein für die Kindertageseinrichtung Birkacher Straße foerderverein-b5@kemnat-evangelisch.de Sommerfest Am kommenden Samstag, 2. Juli laden wir ganz herzlich zum Sommerfest in die evang. Kindertageseinrichtung Haus Birkacher Straße ein. Wir schleichen auf leisen Sohlen in die Welt der Indianer! Ganz besonders freuen wir uns auf die Familien, deren Kinder nach den Ferien in den Kindergarten kommen - und natürlich auch auf unsere "Ehemaligen". Wir beginnen um 10 Uhr mit einer Darbietung aller Kindergartenkinder. Das Ende des Festes ist um 14 Uhr. Am Nachmittag gibt es für die Kinder eine Spielstraße. Mit Leckereien vom Grill, Kuchen und Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kinder, Erzieherinnen und der Förderverein freuen sich auf Ihr Kommen! 9

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Tag Datum Tag Datum Uhr zeit Beginn Ende ab Sept. Mi. 02.11.2016 Fr. 04.11.2016 09:00 13:00 Art der Veranstaltung Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Ort der Veranstaltung noch unklar

Mehr

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Im September 2017 hat eine Gruppe von Geflüchteten die Gelegenheit gehabt, im Rahmen einer ersten Kunstwerkstatt sich einmal künstlerisch-emotional

Mehr

Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern

Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern Nathalie Stengel-Deroide und Muhammad Memeh ein Beitrag zur Tagung: Engagement in der Flüchtlingsarbeit mit und für Muslime 13.11.2017 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE GRUSSWORT HERR MUCKE Liebe Leserin, lieber Leser, der Marktplatz der guten Geschäfte ist ein Projekt in unserer Stadt, das Vorbildfunktion hat für das Miteinander von wirtschaftsorientierten

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gute Geschäfte Cottbus

Gute Geschäfte Cottbus Gute Geschäfte Cottbus Tatkräftig Handeln Der Engagement-Marktplatz in Eberswalde Was ist Tatkräftig Handeln? Bei einem Engagement-Marktplatz kommen gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zusammen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Tatkräftig Handeln! Der Engagement-Marktplatz in Eberswalde. Gute Geschäfte Cottbus

Tatkräftig Handeln! Der Engagement-Marktplatz in Eberswalde. Gute Geschäfte Cottbus Tatkräftig Handeln! Der Engagement-Marktplatz in Eberswalde Gute Geschäfte Cottbus Tatkräftig Handeln! Der Engagement-Marktplatz in Eberswalde Was ist Tatkräftig Handeln? Bei einem Engagement-Marktplatz

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Kunstküche St. Josefshaus

Kunstküche St. Josefshaus Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt 2018 Eine Initiative des St. Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2018 Offenes

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 196 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 17. November 2009 VA 02.12.2009 3 nö Beratung GR 09.12.2009 5 ö Beschluss Thema Weiterführung der Jugendcard

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache OT Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen Wer kann einen Schwerbehinderten-Ausweis haben? Einen Schwerbehinderten-Ausweis

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 12.08.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Canon unterstützt neues Fotoprojekt in den Sammelunterkünften Infoveranstaltungen zu zentralen Themen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr