Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr. 35 Donnerstag, 29. August Das WEISENHEIM AM SAND zu Gast in Freinsheim! Fest Rund um die Quetsch Samstag und Sonntag Wanderweg durch die kulinarische Wein- und Obstlandschaft die Stände haben samstags von 12:00-19:00 und sonntags von 11:00-19:00 geöffnet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, den 30. August 2013 ab Uhr im Von-Busch-Hof in Freinsheim. Die gesamte Bevölkerung innerhalb der Verbandsgemeinde ist herzlich eingeladen. Das Konzert findet zu Gunsten der Jugendfeuerwehr Freinsheim statt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal des Von-Busch-Hofes statt. Ihr Jürgen Oberholz, Stadtbürgermeister Quetsche Rätsel Kinderponyreiten ab 14:00 Uhr Schiffschaukel Waldfest auf dem Ludwigshain Waldgottesdienst 31. August 2013 und 1. September 2013 Saumagenkerwe Kallstadt August bis 2. September An den vier Festtagen dreht sich wieder alles Rund um den Saumagen, das Pfälzer Nationalgericht und die Weine aus der gleichnamigen Kallstadter Spitzenweinlage. Los geht's am Freitag ab 18 Uhr mit dem Kerwe - Eröffnungskonzert in der St. Salvator Kirche und anschließend der offiziellen Eröffnung auf dem Platz der 100 Weine. Samstag führt ab 11 Uhr Kallstadt's Weinprinzessin Dominique I durch die Weinberge um den Ort. Sonntag um 10 Uhr ist Kerwegottesdienst mit Mundartpredigt. Von Uhr Saumagenprobe, Kall stadter Winzer und die Weinprinzessin schenken Spit zenweine aus. 24 Stunden Musik bieten die Ausschankstellen an den Festtagen, vom Saumagenbrötchen bis zum Feinschmeckerteller ist auch beim Essen für jeden Geschmack etwas dabei. Traditioneller Abschluss ist am Kerwemontag das Saumagenschätzen, erraten Sie das Gewicht eines Saumagens und gewinnen Sie diesen oder weitere Preise. Info:

2 Freinsheim Donnerstag, den 29. August 2013 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Bahnhofstraße 12, Freinsheim Telefon 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Bürgertelefon (Anregungen, Ideen, Beschwerden) Telefax 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Fachbereich Bauen und Liegenschaften Internet verwaltung@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsgemeindewerke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Wolfgang Quante und der Ersten Beigeordneten Elke Schanzenbächer Nur nach Vereinbarung unter Tel Die weiteren Beigeordneten sind Ronald Becker und Friedrich Hofmann. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten Herr Joseph und Herr Lander Festnetz: 06353/ Fax: 06353/ vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Handy Hr. Joseph: Handy Hr. Lander: (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Werkleitung 06353/ , Fax -61 Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/ Internet: werke@vg-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Schiedsmann: Jürgen von der Au Terminvereinbarung 06353/6777 Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Urlaubsregion Freinsheim i-punkt Kallstadt Weinstraße 111, Kallstadt Tel /667838, Fax 06322/ i-punkt Freinsheim Hauptstr. 2, Freinsheim Tel /989294, Fax 06353/ touristik@vg-freinsheim.de Internet Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr April bis Ende Oktober: Samstag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Kindertagesstätten KiTa Hexe Lisbeths Abenteuerland Bobenheim am Berg Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/ KiTa Erpolzheim Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/ KiTa An der Bach Freinsheim Tel.: 06353/6880 KiTa Haus für Kinder Freinsheim Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/ KiTa Kinderland Kallstadt Tel.: 06322/66026 KiTa Weisenheimer Spatzennest Weisenheim am Berg Tel.: 06353/8815 KiTa An der Bleiche Weisenheim am Sand Tel.: 06353/1075 Schulen Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Grundschule Kallstadt Tel.: 06322/1881 Fax 06322/ Grundschule Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ Fax: 06353/ Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/ Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 Notdienste Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Polizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag, Uhr An Feiertagen 8 Uhr bis 7.30 Uhr Folgetag Wochenende: Fr. 18 Uhr bis Montag, 7.30 Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Sa Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr Dr. Orth, Mannheimer Str. 11, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/8629 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Tel , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: Exemplare Erscheinungstermin: donnerstags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: vertrieb@amtsblatt.net Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter Richard Feider Tel , Fax -66 Mail anzeigen@amtsblatt.net Internet Annahmeschluss: Montag, Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher)

3 Seite 3 Donnerstag, den 29. August 2013 Freinsheim BACKHAUSFEST rund ums Backhaus in Bobenheim am Berg in der Leiningerstrasse mit Leckerbissen aus dem Ofen und Bobenheimer Weinen Die Jazzcombo HAARDGROOVE LIGHT mit Benedikt Scherrer, Trompete und Flügelhorn Axel Müller, Gitarre Matthias Denhoff, Piano Samstag, 07. Sept ab 17 Uhr Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den Von Uhr bis Uhr 35 Jahre Kindertagesstätte Erpolzheim Uhr Eröffnung der Veranstaltung Uhr Grußworte 14.oo Uhr Zauberer Boretti Ganztägige Projekte: - Experimentierstation Versuch macht klug - Kinderschminken - T-Shirt und Mützen bemalen - Mal- und Bastelstation mit Schleuderbildern und Glitzerflaschen - Wasserspiele mit der Feuerwehr und Besichtigung eines Krankenwagens vom Roten Kreuz - Spielmobil - Vorstellung des Hauses mit Besichtigung der Räume und natürlich Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN BÜRGERVEREIN BOBENHEIM AM BERG e.v. Machen Sie das Dackenheimer Liebesbrunnenfest oder das Herxheimer Weinund Sektsymposium zum deutschlandweiten Weinfest des Jahres. Zugang zur Abstimmung im Internet auf unter Aktuelles auf der Startseite. Jede Stimme zählt!

4 Freinsheim Donnerstag, den 29. August 2013 Seite 4 Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Bundestagswahl Briefwahl Wahlberechtigte, die ihre Stimme am Wahltag nicht im Wahllokal abgeben möchten oder sich zum Beispiel wegen einer Urlaubs- oder Dienstreise nicht vor Ort aufhalten, haben die Möglichkeit durch Briefwahl an der Bundestagswahl teilzunehmen. Hierzu ist die Beantragung eines Wahlscheines erforderlich. Bis spätestens 1. September 2013 wird den Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung zugestellt. Mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines können die Wahlberechtigten ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Dabei ist zu beachten, dass der Antrag an der richtigen Stelle zu unterschreiben ist. Ein Muster eines solchen Antrages mit entsprechenden Erläuterungen (blaue Schrift) haben wir auf Seite 5 in diesem Amtsblatt abgedruckt. Die Briefwahlunterlagen werden nach Eingang des Antrages beim Wahlamt unverzüglich an die Adresse des Wahlberechtigten bzw. auf Wunsch an eine abweichende Versandanschrift versendet. Wer bis spätestens 1. September 2013 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich unter der Rufnummer 06353/ an das Wahlamt wenden. Beantragung im Rathaus, per oder online möglich Die Briefwahlunterlagen können ab sofort in der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhofstraße 12, im Wahlamt im Erdgeschoss in Zimmer Nummer 7 zu folgenden Zeiten persönlich abgeholt werden: montags 8.00 bis Uhr und bis 16 Uhr dienstags 8.00 bis Uhr mittwochs 8.00 bis Uhr und bis Uhr donnerstags 8.00 bis Uhr und 13 bis 16 Uhr freitags 8.00 Uhr bis Uhr Es ist dann auch möglich, direkt vor Ort zu wählen. Hierzu ist grundsätzlich die Vorlage der Wahlbenachrichtigung und eines gültigen Ausweis- oder Passdokuments erforderlich. Die Briefwahlunterlagen können auch per an briefwahl@vg-freinsheim.de und online über die Internetseite der Verbandsgemeinde Freinsheim unter über den dort genannten Link zum Onlinewahlschein beantragt werden. Sofern Sie die Wahlunterlagen per beantragen, muss der Antrag den Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift beinhalten. Abholung durch Dritte Die Abholung der Briefwahlunterlagen durch Dritte ist bei Vorlage einer Vollmacht möglich. Die bevollmächtigte Person muss mindestens 16 Jahre alt sein und darf insgesamt nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten. Eine entsprechende Vollmacht befindet sich ebenfalls auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung (siehe Muster, fliederfarbene Schrift). In diesem Fall hat der Bevollmächtigende den Wahlscheinantrag zweimal zu unterschreiben. Eine sogenannte Vorsorge- oder Generalvollmacht reicht nicht aus. Fragen zum Thema Briefwahl beantwortet das Wahlteam unter der adresse briefwahl@vgfreinsheim.de oder telefonisch unter 06353/ Bekanntmachung Am Montag, um 19:00 Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Werkausschuss der Verbandsgemeinde Freinsheim Sitzungsort: Rathaus der Verbandsgemeinde Freinsheim Verbandsgemeinde Freinsheim, den Wolfgang Quante Bürgermeister Tagesordnung: 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Wasserversorgungsnetz 3 Sicherstellung Trinkwasserversorgung 4 Klärschlammentsorgung 5 Unvermutete örtliche Kassenprüfung 6 Zwischenberichte für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 7 Anfragen von Ausschussmitgliedern Wohnungen gesucht Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbewerbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde Freinsheim. Es kann eine Kaltmiete von 5,00 pro Quadratmeter gezahlt werden. Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so melden Sie sich bitte unter 06353/ oder unter pauka@vg-freinsheim.de Die Verbandsgemeinde-Sporthalle Freinsheim bleibt wegen der Bundestagswahl am in der Zeit von Mittwoch, den bis einschließlich Mittwoch, den geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim, Tel / Müllabfuhr vom bis Restmüll, Leichtverpackungen Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Weisenheim/Sand Bio, Papier, Glas Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg Biotonne In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Garten, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Das sollten wir den Arbeitern dort nicht zumuten. Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Komposts. Grünschnittsammelstellen Es gelten folgende Öffnungszeiten bis Oktober 2013: Weisenheim/Sd. (im Schafweideweg): Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: (In den Kappesgärten, Am Wasserhaus (südlich des Bahnhaltepunktes): Freitag von Uhr Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Herxheim am Berg und Weisenheim am Sand BUCHSBAUMZÜNSLER Es wurde festgestellt, dass befallene Buchsbäume bei den o. g. Sammelplätzen abgeladen wurden. Befallene Buchsbäume dürfen nicht in die grüne Tonne oder auf den Sammelplätzen abgelagert werden, da sich die Krankheit sonst ungehindert ausbreiten kann. Die befallenen Pflanzenreste gehören in die schwarze Tonne (Restmüll). Sollte diese nicht ausreichen, kann man Mehrmengensäcke kaufen oder auf die Deponie nach Friedelsheim bringen. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerdienste Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße Montag bis Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr bis Uhr Deponie Friedelsheim Montag bis Freitag Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr

5 Seite 5 Donnerstag, den 29. August 2013 Freinsheim Auswählen und ankreuzen!

6 Freinsheim Donnerstag, den 29. August 2013 Seite 6 Verkehrsbeeinträchtigungen Bobenheim am Berg, Auf der Ritsch 22 Art: Vollsperrung wegen Kranaufstellung Dauer: bis Freinsheim, Mozartstraße Art: Vollsperrung mit Umleitung Dauer: bis Freinsheim, 2. Querstraße Art: Vollsperrung mit Umleitung Dauer: Weisenheim am Berg, L 517 (beginnend an der Einmündung Leistadter Straße bis kurz vor der Einmündung Herxheimer Straße) und Sommerbachweg Art: halbseitige Sperrung der Straße mit Ampelregelung auf der L 517 Dauer: bis (abschnittsweise) Weisenheim am Berg, Sommerbachweg Art: teilweise Vollsperrung mit Notweg für das Neubaugebiet Ewignest Dauer: bis September Wirtschaftsweg zwischen Herxheim am Berg und Weisenheim am Berg, an der L 522 Art: neue Ableitung vom Regenrückhaltebecken bis zum Grundstück (Flurnr. 2421) ím Wirtschaftsweg (Flurnr. 2400) Baubeginn: Dauer: max. 4 Wochen Bei Rückfragen steht Sabine Dell unter der Nr zur Verfügung. Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung. Wasserversorgung bleibt kommunal Der GStB begrüßt, dass der Wassersektor auch künftig aus dem Anwendungsbereich der EU- Richtlinie über Dienstleistungskonzessionen ausgenommen bleibt. Dies ist das Ergebnis des sog. Trilogverfahrens zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Ministerrat. Eine umstrittene Richtlinie der EU-Kommission hatte die Befürchtungen vieler geweckt, dass die EU-Richtlinie die Privatisierung der Trinkwasserversorgung vorantreibt. Daraufhin folgten Proteste, Aktionen und Bürgerinitiativen, die dies verhindern wollten - mit Erfolg. Damit wird einer zentralen kommunalen Forderung Rechnung getragen, den Wassersektor insgesamt von jeglichen Privatisierungsvorgaben freizustellen. Nun bleibt die Entscheidung, ob und auf wen die kommunale Aufgabe der Wasserversorgung übertragen werden soll, weiterhin vollständig in kommunaler Hand. Abholung von Reisepässen Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Fest Rund um die Quetsch Weisenheim am Sand und Liebe Gäste, wir laden Sie wieder ganz herzlich zu unserem Fest Rund um die Quetsch nach Weisenheim am Sand mit Wanderung durch das Naherholungsgebiet ein. Lassen Sie sich von der herbstlichen Vielfalt unserer Wald- und Rebenlandschaft verzaubern. Die Beteiligten sind: Reit- und Fahrverein, Weinkeller Schick, Christopher Nitsche, Festplatz Ludwigshain, GV Liedertafel und Gewerbeverein, Parkschänke Waldcafe- Gaststätte, Weingut Bibinger, SV Weisenheim, Weingut Gehrig, Beschwipste Engel, Schirmclub, Weingut-Gästehaus-Weinstube Schubar, ASV Weisenheim, Weingut Reuther, Edelobstbrennerei Scherner, Landjugend, Weingut Gehrig, Weingut M. Schwindt (Sunndag ab 14:00 Uhr Livemusik mit Just Music ), Walter Haase, Weingut Langenwalter, TC Ludwigshain, Weingut-Gästehaus-Weinstube Schubar, Heimat- und Museumsverein Weingut Bibinger, Obst- und Gemüsescheune Müller-Ebrecht, Ursel s Blumenstand, Fleischerei Süss Samstag, den 31. August Stände geöffnet: 12:00-19:00 Uhr 12:00 Uhr 1. geführte Wanderung (Treffpunkt: Stand 1) 14:30 Uhr Eröffnung durch Weinprinzessin Julia I. & Ortsbürgermeister Dieter Helt (Stand 1) 15:00 Uhr 2. geführte Wanderung (Treffpunkt: Stand 1) ab 14:00 Uhr Festplatz Ludwigshain Pfälzer Spezialitäten mit Weisenheimer Weinen & Sekten 19:00 Uhr Festplatz Ludwigshain Livemusik & Tanz mit DUO CROCANTO Sonntag, den 1. September Stände geöffnet: 11:00-19:00 Uhr 10:30 Uhr Waldgottesdienst 12:00 Uhr Festplatz Ludwigshain Mittagstisch: 14:00 Uhr geführte Wanderung (Treffpunkt: Stand 1) 16:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Martina Vogt (Festplatz: Stand 3) 18:00 Uhr Auslosung des Gewinnspiels (Festplatz: Stand 3) Quetsche-Rätsel Die Teilnahmescheine für das Rätsel erhalten Sie an jedem Stand. Die Lostrommel steht am Festplatz Ludwigshain. Die Auslosung findet am Sonntag, den um 18:00 Uhr auf dem Festplatz Ludwigshain (Stand 3) statt. 1. Preis Aufwiegen des Gewinners in Obst und Wein am (Federweißenfest) um 11:00 Uhr im Weingut-Gästehaus Schubar. 2. Preis Essensgutschein für zwei Personen in der Weinstube Wisselstubb 3. Preis Essensgutschein für zwei Personen im Restaurant-Bistro Pfälzer Hof Wein- und Sektpräsent Preis der Weisenheimer Weingüter KERWEKONZERT KALLSTADT St. Salvator Kirche Kallstadt 18 Uhr, Freitag 30. August 2013 BläserSerenade Von Choral bis Spiritual Jugendposaunenchor des Landesverbandes der evang. Posaunenchöre der Pfalz Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Kinder-Kerwe-Spiele Sonntag, 1. Sept., Uhr Wurstschnappen * Dosenwerfen * Schleuderbilder * Torwandschießen * Kinderschminken * Holzkugel- Zielwerfen * Mohrenkopfschleuder * Sackhüpfen * Pedalo-Rennen Teilnahmekarten an der Kasse: 3,50 9 Stationen können besucht werden. Preise: Wer 7 Stationen gemeistert, hat erhält einen Teilnahmepreis. Doppelte Belegung einer Station ist möglich. Sonderpreise für den 1. Platz beim Sackhüpfen und Pedalo-Rennen Saumagenkerwe Kallstadt Platz der 100 Weine - Turnverein und Kirchengemeinde Kallstadt -

7 Seite 7 Donnerstag, den 29. August 2013 Freinsheim Veranstaltungstermine vom 30. August - 8. September 2012 Immer Samstag und Sonntag Uhr Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum Mitte März bis 4. Advent Uhr u. n. Vereinbarung Historisches Spielzeugmuseum An der Bach Für Gruppen andere Termine möglich Tel April bis Oktober jeden Samstag ab 14 Uhr Secco-Empfang, Kellerführung, 6-er Weinprobe, Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 8, /Person, keine Mindestteilnehmerzahl, max. 30 Personen, größere Gruppen nach Voranmeldung Ort: Freinsheim Treffpunkt: Weinverkauf Weinparadies Bis Oktober Schubkarchstand 37 Ort: Kallstadt, Hotel & Restaurant Annaberg Ausstellungen bis Ende August Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, So. u. Fei Uhr Kunstausstellung mit dem Titel VINOMAGIE Impressionismus im Gewand des 21. Jahrhunderts von Barbara Schauß ( Malerei ) aus Monsheim Ort: Kallstadt, Winzergenossenschaft Kallstadt Führungen Freitags von April bis Oktober und Uhr Samstags von April bis Oktober Uhr Stadtführung 3, /Person Für Gruppen nach Absprache andere Termine möglich Ort. Freinsheim, ab hist. Rathaus Freitag, Uhr Open Air Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Eintritt frei! Ort: Freinsheim, Von-Busch-Hof Freitag, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Konzert mit Zydeco Band The Baylou Alligators eine Mischung aus Zydeco, Cajun, Rock, Roots- Music, Blues u. Jazz. Eintritt! Ort: Weisenheim/Sd. Veranstalter: Gaststätte Zum Adler Freitag, Montag, Saumagenkerwe Fr. 18 Uhr Eröffnungskonzert i. d. St. Salvatorkirche So. 10 Uhr Kerwegottesdienst auf d. Saumagenplatz Mo Uhr Saumagenschätzen Ort: Kallstadt Freitag, Sonntag, Hoffest im Rahmen der Saumagenkerwe, Sa. 20 Uhr spielt die Band Korrekt, So. ab 12 Uhr spielt das Duo 66 Ort: Kallstadt Veranstalter. Weingut Herbert Bender Samstag, Weinbergswanderung mit Vesper inmitten der Reben, Pfälzer Hausmannskost am Abend und Wein. Ende gegen 21 Uhr. Unkostenbeitrag. Anmeldung erbeten Tel Ort: Kallstadt Veranstalter: Wein- & Sektgut Landhotel Müller-Ruprecht Samstag, Sonntag, Sa. 12 Uhr So. 11 Uhr Fest Rund um die Quetsch, Kulinarische Wanderung und Waldfest Ort: Weisenheim/Sd. Samstag, Freitag, Herbstausschank mit Neuem Wein Ort: Kallstadt, Weingut Albert & Günter Heinz Anfang September - Ende Oktober Herbstausschank mit Neuem Wein u. Zwiebelkuchen Ort: Kallstadt, Weingut Schröder-Weisenborn Sonntag, Uhr Vortrag zum europ. Tag der jüdischen Kultur. Paul Niedermann: Von der Schule in Karlsruhe ins Lager Gurs - Bericht eines Zeitzeugen Ort: Weisenheim/Bg., ehem. Synagoge Dienstag, Seniorenstammtisch Ort: Freinsheim, Hotel Altstadthof ab 15 Uhr Donnerstag, Uhr Mitgliederfahrt des Förderverein prot. Kirche e.v. Ort: Weisenheim/Bg. Samstag, Freitag, Kallstadter Herbst geöffnete Winzerhöfe mit Neuem Wein u. Zwiebelkuchen Ort: Kallstadt Samstag, Uhr Weinlese Anno dazumal, Anmeldung erforderlich Tel , karlheinz.taeffner@t-online.de Ort: Dackenheim Veranstalter: Karl-Heinz Täffner, Wein- u. Kulturbotschafter Samstag, Backhausfest auf dem Ochseplatz in der Leininger Straße Ort: Bobenheim/Bg. Veranstalter: Bürgerverein Sonntag, Führungen zum Tag d. offenen Denkmals um 12 Uhr, 14 Uhr u. 16 Uhr Ort: Weisenheim/Bg. Veranstalter: prot. Kirche Sonntag, Führungen zum Tag d. offenen Denkmals um 11 Uhr, 13 Uhr u. 15 Uhr Ort: Weisenheim/Bg., ehem. Synagoge Sonntag, Tag der offenen Denkmals Führungen 11 Uhr u. 15 Uhr Ort: Kallstadt, St. Salvator Kirche Sonntag, Beginn 12 Uhr Bigband-Sound im Weinberg mit der Musikschule Leininger Land u. d. Musikschule Freinsheim Ort: Freinsheim, Musikantenbuckel Veranstalter: Lions-Club Freinsheim Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-punkt Kallstadt. Änderungen vorbehalten. Alters- und Ehejubiläen vom 30. August bis 5. September Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Leininger Str. 44, Bobenheim am Berg Telefon: /8321, Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Sprechstunde: Mi Uhr Telefon privat: / dietmar.leist@t-online.de Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss Telefon privat: / 8107 Beigeordneter: Rüdiger Witz Telefon privat: / Dackenheim Amtliche Nachrichten Kirchheimer Straße Dackenheim Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Hans Winkels-Herding-Friedrich Beigeordneter: Jürgen Hanewald

8 Freinsheim Donnerstag, den 29. August 2013 Seite 8 Erpolzheim Amtliche Nachrichten Hauptstraße Erpolzheim Telefon: / 7337 Ortsbürgermeister: Alexander Bergner Sprechstunde: Fr Uhr Telefon privat: / Bergner-Erpolzheim@t-online.de Erster Beigeordneter: Günther Beck Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten Telefon privat: / guenther.beck.erp@t-online.de Beigeordneter: Friedrich Rohlfing Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt und Spielplätze Sonstige Nachrichten FWG FWG Stammtisch Alle Mitglieder und Interessierte laden wir hiermit herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein. Datum: Mittwoch, Ort: Wurstmarkt, Stand 26 Zeit: Ab Uhr Gemeinsame Anfahrt mit der DB (gegen 17Uhr) erscheint ratsam bei ausgiebigem Genuss von Weck, Worscht un Woi. Der Vorstand Landfrauenverein Helferessen Unser Helferessen findet am Donnerstag, den , ab Uhr im Gasthaus Zum Schwanen statt. Alle Frauen und Männer die beim Spargelwanderweg und der Kerwe im Einsatz waren, sind herzlich dazu eingeladen. Allen fleißigen Helfern sagen wir auch an dieser Stelle Danke! Wer sich noch nicht in die Liste eingetragen hat bitte anmelden bei: H. Rings, Tel.: 1790 oder H. Röddel, Tel.: Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Freinsheim Amtliche Nachrichten Hauptstraße Freinsheim Telefon: 06353/1779, Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Sprechstunde: Mi Uhr und nach Vereinbarung Telefon privat: 06353/ Erste Beigeordnete: Barbara Reibold-Niederauer Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Handy: 0171 / b.reibold-niederauer@altes-landhaus.de Beigeordneter: Thomas Krüger Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Telefon privat: 06353/ t.krueger-freinsheim@gmx.de Beigeordneter: Willi Simon Handy: 0171 / Sonstige Nachrichten Stadtbücherei Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune ist für Sie geöffnet: Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr (Urlaub vom ) Lesesommer-Abschluss LESESOMMER LESESOMMER LESESOMMER - das war das Motto, was für viele Kinder viele Eltern und natürlich auch für uns von der Bücherei neun Wochen lang im Mittelpunkt stand. Und wieviel Eifer und Arbeitswille da mobilisiert wurden! Und wieviele hundert Bücher da mit großer Freude gelesen wurden. Abenteuer entstehen im Kopf, so war auf der LESESOMMER - Werbung zu lesen. Während des LESESOMMERS schwirrte es in Freinsheimer Köpfen nur so vor Abenteuern. Über achtzig Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet. Für manche war die Anstrengung zu groß. Aber fünfzig mutige Geschichten-Genießer haben die Welt der Erzählfantasie mit großem Erfolg bereist. Und was unsere Urgroßeltern schon wussten - Reisen bildet! Der eigentliche große Gewinn lag im Lesen selbst. Ganz klar! Trotzdem ist in Rheinland-Pfalz vorgesehen, dass es auch noch jeder eine Urkunde erhält, der mindestens drei Bücher gelesen hat, und der ihren Inhalt auch noch darstellen konnte. Aus dieser Vielzahl möchten wir nun einige ganz besonders hervorheben - diejenigen nämlich mit den erstaunlichsten Leseleistungen. Beginnen wir mit den Lesern der Grundschule 4. Klasse: Von insgesamt 7 Gewinnern hat sich Thorsten Waldau mit weitem Abstand an die Spitze gesetzt, gefolgt von Xenia Kemeter und Laurenz Pabst. Bei den Lesern der 3. Klasse haben gleich 17 Schüler die Urkunde verdient. Ganz herausragende Zahlen haben dabei Stephan Czaja, Luisa Plothe, Emma Geis, Adrian Acs Santa und Marco Martini erreicht. Und weil Kinder mit anderer Muttersprache ungleich schwierigere Bedingungen haben, seien hier auch noch Nabila Ahmad, Laiba Ahmad und Rageb Ajaz und in der vorigen Gruppe Maham Ahmad erwähnt. Aus der 2. Klasse sind vier Teilnehmer mit Urkunden zu vermelden, wobei Miriam Krusche mit der Anzahl der gelesenen Seiten sich besonders abhebt. In der Gruppe der Erstklässler haben uns vor allem Katharina Czaja und Ella Meier mehr als überrascht, zu nennen sind aber auch noch Theresa- Sophie Jung und Melanie Scherner. Nun zu den Klassen 5, 6, 8 und 9. Da finden sich dann die sogenannten LESESOMMER-GROSSMEIS- TER, angeführt von Carolin Niederauer (5), Jakob Hillebrand (6) und Dorothea Braun (5), gefolgt von Paul Meyer (9), Barbara Diehl (8) und Lasse Nehrdich (8). Unsere absoluten Stars aber waren die beiden kleinen Teilnehmer, die noch gar nicht lesen konnten. Wie das, werdet Ihr fragen. Ganz einfach! Die Eltern haben die Bücher vorgelesen und die Kinder haben sie nacherzählt. Ganz und gar nicht einfach, wenn man erst 4 Jahre alt ist, wie Fiona Zimmermann oder gerade mal 6 wie Maya Straub. Da waren wir sprachlos ob solcher Begabung. Wir gratulieren allen Gewinnern, genannt oder nicht, ganz herzlich und rufen euch zu: es hat auch uns riesigen Spaß gemacht. Danke für euer Engagement! Eure zwei von der Bücherei Gabriele und Dr. Erik Giersberg Tennisclub Jugendclubmeister ermittelt Am Wochenende 17./18.August wurden beim TC Freinsheim die Jugendclubmeisterschaften ausgetragen. 36 Kinder und Jugendliche waren am Start, gespielt wurde in 7 Gruppen, nämlich in U 18 weiblich, U 15 männlich, U 15 weiblich, U 12 männlich, U 10 gemischt, U 9 Midfeld und U 9 Minifeld mit angepassten Spielmodi. Das von Jugendwart Gerhard Krassnitzer, Trainer Tobias Gass und Jugendbeauftragter Karin Christ unter Mithilfe zahlreicher Eltern und anderer Mithelfer bestens organisierte Turnier machte allen Teilnehmern großen Spaß. Folgende Sieger(innen) wurden ermittelt: U 18 weiblich: 1. Luisa Ackermann, 2. Annika Imfeld, 3. Melanie Fuhrmann U 15 männlich: 1. Fabio Liebenspacher, 2. Benjamin Weiguny, 3. Felix Schobinger U 15 weiblich: 1. Hanna Hoff, 2. Selina Grube, 3. Pia Vollweiler U 12 männlich: 1. Bertram Lind, 2. Fabian Schnurr, 3. Philipp Hermanns U 10 gemischt: 1. Luisa Plothe, 2. Oskar Barth, 3. Lennard Lafontaine

9 Seite 9 Donnerstag, den 29. August 2013 Freinsheim U 9 Midfeld: 1. Lennard Lafontaine, 2. Oskar Barth, 3. Leon Fleischmann U 9 Minifeld: 1. Sebastian Lutz, 2. Finn Haubach, 3. Julian Metzinger Am 1. September werden bei den Clubmeisterschaften der Erwachsenen die Clubmeister in den Einzel-, am 8.September in den Doppeldisziplinen ermittelt. Weitere Informationen über unseren Tennisclub erhalten Sie unter: Landfrauenverein Stammtisch Zu unserem Stammtisch im September treffen wir uns am Donnerstag, den , ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Drei Könige in Freinsheim, Hauptstraße 24. Inge Frank Herxheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Herxheim am Berg Telefon 06353/989237, Telefon DGH 06353/ Ortsbürgermeister: Heinrich Hartung Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon privat: / heinrich_hartung@web.de Erster Beigeordneter: Heinz Drabold Geschäftsbereich Forst, Umwelt und Friedhof Telefon privat: / Mobil: 0176 / hc.drabold@t-online.de Sonstige Nachrichten Historischer Stammtisch Am Freitag, den 6. September 2013 treffen wir uns wieder ab 18 Uhr im Gasthaus Honigsack! An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei dem Team der Karlsruher Höhlenund Brunnenforscher bestehend aus Hans Klose, Klaus und Wolfgang Jeblick aus Bad Dürkheim, für den interessanten und spannenden Brunnenbericht bei unserem letzten Treffen im Honigsack. Beim 9. Treffen des historischen Stammtisches in diesem Jahr zeigen wir zu Beginn die aktuelle Brunnenbegehung des Marienbrunnens am 17. August 2013 durch das oben genannte Forschungsteam. Einige ausgewählte Fotos und ein kurzer Film darüber beamen wir wie üblich auf die Leinwand. Danach zeigen wir, wie zuletzt angekündigt, die Bilder der Sonderführung 8 Brunnen & 8 Weine, bei der auch erstmals die drei Herxheimer Weinhoheiten Lisa, Tanja und Melanie dabei waren. Am Ende unserer historischen Zusammenkunft schauen wir uns dann noch einige alte Fotoschenkungen von Herxheimer Familien an, um diese so gut wie möglich inhaltlich und zeitlich zu bestimmen. Alle Interessierte sind zu dieser kulturellen Veranstaltung recht herzlich eingeladen und können durch ihre Anwesenheit und Mitarbeit den Abend bereichern! gez. Eric Hass Kallstadt Amtliche Nachrichten Leistadter Straße Kallstadt Telefon: 06322/1096, Ortsbürgermeister: Günter Person Sprechstunde: Di Uhr Do Uhr Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Dr. Thomas Jaworek Geschäftsbereich Weinbau und Forsten Telefon privat: / thomas.jaworek@t-online.de Weisenheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Weisenheim am Berg Telefon: 06353/3113, Ortsbürgermeister: Georg Blaul Sprechstunde: Do Uhr Telefon privat: / 3138 Fax / geoblaul@t-online.de Erster Beigeordneter: Joachim Schleweis Telefon privat: / Fax / j.schleweis@web.de Beigeordneter: Erhard Freunscht Telefon privat: / Fax 06353/ freunscht@klojer.de Information zu Baumaßnahmen in Weisenheim am Berg Vor ca. 3 Wochen haben in Weisenheim am Berg die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zum Hochwasserschutz Sommerbach begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte November 2013 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme besteht aus zwei Teilbereichen. Der erste Bereich, der sich im Aufgabenbereich der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg befindet, ist der technische Hochwasserschutz Sommerbach mit der Neuverlegung und teilweisen Offenlegung des Gewässers Sommerbach. Der zweite Bereich für den die Verbandsgemeindewerke verantwortlich sind, ist der Bereich Neuverlegung Südsammler bzw. Austausch des Kanals im Sommerbachweg. Beide Maßnahmen gemeinsam dienen der Entlastung der Ortsgemeinde bei Hochwasser. Fragen zum Bereich technischer Hochwasserschutz Sommerbach können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Sabine Dell, Tel / gestellt werden. Fragen zum Thema Südsammler können bei den Verbandsgemeindewerken, Wolfgang Engler, Tel / beantwortet werden. Sonstige Nachrichten Förderverein Protestantische Kirche Mitgliederfahrt Der Förderverein Protestantische Kirche Weisenheim am Berg e.v. lädt ganz herzlich zu der diesjährigen Mitgliederfahrt ein. Sie findet am statt. Es werden die Wandmalereien der Martinskirche in Kleinbockenheim besichtigt. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Ausklang in Bockenheim vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Anfahrt bitte mit Privatfahrzeugen. Treffpunkt: Dorfplatz Weisenheim am Berg, Uhr Adresse Martinskirche: Schlossweg 10, Bockenheim Anmeldung bis spätestens : Gudrun Müller, Tel.: 06353/ Tag des Offenen Denkmals, Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg Die ehemalige Synagoge wurde 1832 erbaut, wie die hebräischen Schriftzeichen nach der kleinen Zeitrechnung 592 im Rundbogen am Eingangsportal belegen. Der rechteckige schmucklose Bau ist aus Bruchsteinen errichtet und war ursprünglich freistehend. Die Synagoge betritt man durch einen kleinen unter der Frauenempore liegenden Vorraum, von dem man in den fast quadratischen Gebetsraum gelangt. Die im Rundbogenstil erbaute Synagoge zeigt barocke Stilzüge. Die Synagoge wurde1908 versteigert und somit entwidmet erwarb der Förderkreis zur Erhaltung und Restaurierung der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg das Gebäude und restaurierte es. Heute ist die Ehemalige Synagoge ein kulturelles Zentrum. Eine Chronik über die Juden in Weisenheim am Berg ist vorhanden. Öffnungszeit: :30 Uhr, Führungen: 11:00, 13:00, 15:00 Uhr Protestantische Kirche Weisenheim am Berg Das Kirchenschiff wurde Ende des12.jahrhunderts errichtet. Um 1300 wurde ein gotischer Chor angebaut. Nach 1400 entstanden im Chor Wandmalereien (Passionszyklus), die soeben restauriert wurden neuer Turm gebaut und das Kirchenschiff barockisiert.1928 wurde eine Kriegergedenktafel im verkürzten Langfenster des Chores angebracht. Öffnungszeit: 11:15-16:30 Uhr, Führungen 12:00, 14:00, 16:00 Uhr Ehemalige Synagoge Irrtümer und Klischees bezüglich der Geschichte des Judentums - Beispiele aus 2 Jahrtausenden Vortrag von Dr. Markus Sasse 01. September 2013, Uhr Die Juden wollen mit ihrem Geld die Welt beherrschen., Die Presse ist jüdisch unterwandert und manipuliert die öffentliche Meinung., Juden waren schon immer so oder so, An Israel sieht man, dass die Juden nur Unfrieden schaffen., Wir

10 Freinsheim Donnerstag, den 29. August 2013 Seite 10 haben genug bezahlt., Darüber darf man ja nicht öffentlich reden. oder Israel (= die Juden) darf sich alles erlauben. So oder so ähnlich klingen die Klischees, die den Juden bis in die heutige Zeit begegnen. Sie sind jahrhundertealt, von Irrtümern geprägt und belasten unsere Kenntnisse vom Judentum, wie die Medien uns häufig zeigen. Grundsätzliche Vorbehalte gegenüber der jüdischen Religion aber auch gegenüber jüdischen Menschen werden nicht nur in den Kommentarteilen der Presseportale im Internet völlig unbekümmert formuliert. Zu beobachten ist dies aktuell auch rund um die Themen der rituellen Beschneidung oder um das Israel-Iran- Gedicht von Günter Grass, bei denen die Diskussionen in einer Heftigkeit entgleisten, die besorgniserregend ist. All zu oft begegnet man dabei immer noch dem Vorwurf, die Juden seien ja selbst Schuld an ihrem Unglück. Frei nach dem Motto: wer sich selbst isoliert und sich für etwas Besonderes hält, darf sich nicht wundern, wenn er von der Mehrheit verfolgt wird. Dem Judentum werden wie im 19. Jahrhundert unveränderliche Merkmale zugeschrieben, anhand derer man das Kritisierte als typisch jüdisch kennzeichnen kann. Das reicht von der Gleichsetzung von Israel und Judentum bis zum Juden-Gen bei Sarrazin. Auch soziologische Untersuchungen wie beispielsweise der jüngste Antisemitismusbericht belegen nach wie vor die Existenz solcher Stereotype im öffentlichen und nichtöffentlichen Diskurs. Dieser Befund muss als bedrückend bezeichnet werden, der zudem kein gutes Licht auf unsere Bemühungen in den Bereichen Bildung, Erziehung und Aufklärung wirft. Der Vortrag thematisiert diese Irrtümer und bietet Lösungen dafür an. Dies geschieht in Form eines Gangs durch die jüdische Geschichte von der alttestamentlichen Zeit bis in die Gegenwart. Illustriert wird der Vortrag durch Bilder und Texte. Der Referent Dr. Markus Sasse ist Pfarrer im Schuldienst am Werner-Heisenberg-Gymnasium von Bad Dürkheim und betreut dort eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Judentum in der Region Bad Dürkheim. Das Logo der AG ist die Zeichnung eines Grabsteins auf dem jüdischen Friedhof in Fußgönnheim. Auf seiner Rückseite hat sich durch den abgefallenen Efeu das Bild eines Lebensbaums eingeprägt, der an einen jüdischen Leuchter erinnert. Dieses Logo soll die Aspekte von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aber auch von Tod und Leben bzw. Trauer und Hoffnung bündeln und ist damit vielleicht auch ein Sinnbild für den Kampf gegen die Klischees und Irrtümer zum Judentum. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts aber auch die erhofften Ziele sind unter Kontakt: veröffentlicht. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Reservierung ist unter Telefon 06353/ oder 2393 sowie unter möglich. Weitere Informationen: Turnverein Kleinfeld-Jedermann-Fußballturnier 2013 für Senioren Der TVW veranstaltet am Samstag, dem 7. September 2013 ein Jedermann-Fußballturnier für Senioren um den Wanderpokal des TV Weisenheim/Bg. Das Turnier, an dem 10 Mannschaften teilnehmen, beginnt um Uhr. Die Finalspiele werden ab Uhr gespielt. Das Endspiel um den Wanderpokal ist für Uhr terminiert. Danach, um Uhr, erfolgt die Siegerehrung. Der TV Weisenheim/Berg lädt zum Turnier ganz herzlich ein (Eintritt frei). Verantwortlich: TV Weisenheim/Bg., Veronika Freiermuth, Neumayer Str. 10, Weisenheim/Bg., Tel Landfrauenverein Wurstmarktwanderung Am Mittwoch, dem wandern wir nach Bad Dürkheim zum Wurstmarkt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Dorfplatz. Jahresausflug 2013 Wir möchten noch einmal an unseren Jahresausflug erinnern, der am stattfindet und uns u.a. nach Mannheim ins Barockschloss führt. Einzelheiten erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei H. Jacobsen, Tel Pfälzerwald-Verein Auf dem Mountainbike zur Isenach Sattelfeste Mountainbiker ab 16 Jahren sind eingeladen, sich Bernd Eisenbarth vom PWV Weisenheim am Berg auf einer Rundtour vom Krumbachtal zum Isenachweiher anzuschließen. Treffpunkt ist am Sonntag, 01. September um 9 Uhr am Parkplatz Krumbachtal. Über Höningen und Isenachweiher (Mittagspause), Rahnfels und Bismarckturm geht s zum Abschluss an den Ungeheuersee. Auf der Strecke werden 1000 Höhenmeter und 40 Kilometer in etwa 5 Stunden Fahrzeit bewältigt. Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Bike und auf eigene Gefahr. Helmpflicht ist selbstverständlich. Weitere Details bei bernd.eisenbarth@t-online.de oder Tel Um Anmeldung wird gebeten. Einladung zur Bänkeltour an den Ungeheuersee Um auch älteren Mitbürgern einen Besuch am Ungeheuersee zu ermöglichen, bietet der PWV Weisenheim am Berg am eine seniorengerechte Wanderung in Begleitung zweier Wanderführer an. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfplatz. Selbst wer nur eine Teilstrecke bewältigen kann, ist herzlich zum Mitwandern eingeladen. Zahlreiche Bänke laden unterwegs zum Ausruhen ein und wem die Kondition nicht ausreicht, wird vom PWV- Bus aufgesammelt. Das Angebot richtet sich auch an gehunfähige Personen, für die an diesem Tag ebenfalls ein Fahrdienst zum Ungeheuersee und zurück eingerichtet ist (die Abfahrtszeiten sind bei der Anmeldung zu erfragen). Am See erwartet die Gäste Leckeres vom Grill und ein Buffet mit selbstgebackenen Kuchen. Das Bobenheimer Blasorchester spielt ab Uhr. Die Rückfahrten werden je nach Bedarf geregelt. Weitere Informationen und Anmeldung bis bei Jürgen Föhner oder bzw. bei Waltraud Malschofsky Lauftreff Wir bieten regelmäßig 2x pro Woche Lauftraining an. Dazu kommen noch längere Läufe am Sonntag. Unsere Laufzeiten: Dienstag, Uhr; Donnerstag, Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Realschule Plus in der Neumayerstraße. Gelaufen werden dienstags und donnerstags km, meist in zwei verschieden schnellen Gruppen. Im Sommer laufen wir im Wald, im Winter in den Weinbergen. Lange Läufe am Sonntagvormittag werden jeweils über die Startseite unserer Homepage angekündigt. Jede/r Läufer/in ist herzlich willkommen! Informationen bekommt Ihr bei Peter & Gabi Gründling, Tel. tagsüber 91389, privat , gabigr@lt-wab.de Weisenheim am Sand Amtliche Nachrichten Dr.-Welte-Straße Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: Bekanntmachung Dieter Helt Mi. ab Uhr Dieter.Helt@t-online.de Erster Beigeordneter: Wilfried Weber Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Friedhof und Bauhof Telefon privat: / w.weber@friedelsheimer-gruppe.de Beigeordneter: Friedrich Hofmann Telefon privat: / 2289 Am Donnerstag, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Weisenheim am Sand Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses Pfälzer Hof Weisenheim am Sand, den Dieter Helt Ortsbürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Personalkostenbeteiligung bei konfessionellen Kindertagesstätten hier: Information 3 Bereitstellung von öffentlichen Flächen und Bauhofeinsatz für Feste hier: Grundsatzbeschluss 4 Einwohnerfragestunde 5 Anfragen von Ratsmitgliedern Nichtöffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung 2 Bauanträge, Bauangelegenheiten 3 Grundstücksangelegenheiten 4 Anfragen von Ratsmitgliedern

11 Seite 11 Donnerstag, den 29. August 2013 Freinsheim Sonstige Nachrichten Sportverein Vorschau Aktive: 1. Mannschaft: Sonntag, , 15:00 Uhr SV Weisenheim Concordia Ludwigshafen 2. Mannschaft: Freitag, , 19:00 Uhr TuS Großkarlbach SV Weisenheim II Termine: Abteilung Jugendfußball B-Jugend: Sonntag, , 11:00 Uhr 1. FC Rheinpfalz SV Weisenheim D-Jugend: Samstag, , 14:15 Uhr SG Lambsheim/Weisenheim SC Bobenheim/Roxheim Mehr im Internet unter: Dietmar Ofer MGV Eintracht 1900 Beginn der Chorproben Nachdem die Sängerferien zu Ende sind, können wir uns wieder auf eine neue Sängersaison freuen. Chorleiterin Claudia Zorn - Vonhof wird uns auf das Wunschkonzert im Oktober und auf unser Jahreskonzert vorbereiten. Das heißt, es wird rege Teilnahme an den Singstunden erwartet. Wer sich also fragt, ob er auch mitsingen kann, der hat jetzt die Chance bei uns einzusteigen. Bei uns wird professionell unterrichtet und beim anschließenden Nachsingen lassen wir den Abend ausklingen. Chorproben sind: Beim Frauenchor montags von 20:00 bis 21:30 Uhr Beim Männerchor freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr Wenn Sie also mal reinschnuppern möchten, dann zu den oben genannten Zeiten im Sängerheim in der Wormser Straße 7. samstags, bis Uhr und donnerstags, bis Uhr Dauer: 10 Unterrichtstage Anmeldeschluss: 31. August 2013 Anmeldung: D. Adam, 06353/ oder direkt im Vereinsheim Im Ried oder über adamd56@arcor.de Bitte beachten Sie, dass für eine Teilnahme eine gültige Schutzimpfung des Tieres und eine entsprechende Haftpflichtversicherung erforderlich und nachzuweisen ist. Verbandsgemeinde Freinsheim Sonstige Nachrichten Chorkonzert im Von Busch-Hof Unter dem Motto Let the sunshine in veranstaltet der Chor Mundwerk mit etwa 40 Sängerinnen und Sängern sein Jahreskonzert. Mit fetzigen und bekannten Titeln wie Hallelujah von Leonard Cohen, California Dreamin, Stand by Me, Africa von Toto, Aquarius aus Hair, dem südamerikanischen Tango La Cumparsita und weiteren bekannten Stücken wird der Chor unter seinem neuen Leiter Octavio Yang mit Sicherheit für tolle Stimmung sorgen. Let the sunshine in am Samstag, 31. August um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei! basteln, singen und gemeinsam am Tisch zu essen. Auch das Austoben kommt mit einem eigenen Zeitfenster nicht zu kurz. Wir legen Wert auf Rituale und einen geregelten Tagesablauf mit festen Zeiten für Essen, Spielen und Turnen. Die Rasselbande bietet eine hervorragende Vorbereitung auf den Kindergarten. Unsere Kinder werden in zwei Gruppen zu je max. 10 Kindern von der Erzieherin und im Wechsel von einem Elternteil betreut: Gruppe A: Montags und mittwochs von 8:30 bis 11:30 Uhr Gruppe B: Dienstags und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr - aktuell sind wieder Plätze frei - Vereinbaren Sie einen Schnuppertermin und lernen Sie uns kennen! Kontakt: Jasmin Winterhak (1. Vorsitzende) Sabrina Hoch (2. Vorsitzende) Vereinstelefon info@rasselbande-weisenheim.de MGV-Eintracht 1900 e.v. Hilfe und Beratung Samstag den 07. September :00 Uhr AHSV Sängerheim Wormserstraße Erziehungskurs Der AHSV e.v. Weisenheim am Sand startet ab Samstag, dem 7. Sept wieder mit einem Erziehungskurs. Unterrichtszeiten: Kindergruppe Rasselbande Wir - die Rasselbande e.v. - sind eine Elterninitiative aus Weisenheim am Sand und den umliegenden Ortschaften. Unser Ziel ist es, unseren Kindern die Möglichkeit einer altersgerechten Kinderbetreuung in einer kleinen Gruppe anzubieten. Bei einer ausgebildeten und erfahrenen Erzieherin lernen die Kinder ab Krabbelalter bis zum Kindergartenalter zu spielen, Diese Rubrik erscheint einmal monatlich Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.v. Siehe Pflegestützpunkt Pflegedienst, Tel.: 06322/ Tag und Nacht Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Pflegekurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Haushalt, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, u.v.m., Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/ Betreuung von Menschen mit Demenz Donnerstags, , Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Pflegestützpunkt Gerberstr. 6, Bad Dürkheim Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Hilfen im Alter.

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand '.8-'4-8 544+89:'-

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 39. Jahrgang Nr.

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr