DRACHENKÖPPE. In Warendorf blüht dir was. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRACHENKÖPPE. In Warendorf blüht dir was. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2011"

Transkript

1 Nr. 24 Ausgabe April - Juli 2011 kostenlos Auflage Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2011 In Warendorf blüht dir was Fotos (6): Gabi Wild

2 Top-Thema Gartenschaustadt das ist das Ziel, für das Warendorf kämpft. Seit Ende Januar, als der Rat sich für eine Bewerbung ausgesprochen hat, ist alles ausgerichtet auf den Besuch der Bewertungskommission am 4. Mai, die über die Vergabe entscheidet. 2 Warendorf steht dabei im Wettbewerb mit dem Nachbarn Ahlen, mit Bad Lippspringe, Vreden und der Gemeinschaftsbewerbung von Soest / Möhnesee / Bad Sassendorf. Die gut 100 Seiten umfassende Konzeption, vom Büro der Landschaftsarchitekten Herbstreit erstellt, hat eine Delegation unter Führung von Bürgermeister Jochen Walter in Düsseldorf persönlich übergeben. Der aktuelle Stand der Bewerbung wird im Internet dokumentiert: Editorial Liebe Leser, ist er nicht schön, der Frühling? Die Natur blüht auf nach einem schneereichen Winter, und in Warendorf reifen 2011 besondere Blütenträume. Seitdem der Rat beschlossen hat, eine Bewerbung zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2017 abzugeben, dreht sich vieles um diese verlockende Perspektive. Sogar auf dem Höhepunkt der tollen Tage, ob beim Rathaussturm am Karnevalssonntag oder im bunten Umzug am Rosenmontag, war die LGS-Begeisterung allgegenwärtig. So wird es niemanden wundern, dass es auch in dieser 24. Ausgabe der Drachenköppe das Top-Thema ist. Alles ist ausgerichtet auf den Jurybesuch, und so heißt es auch von dieser Stelle, Daumen zu drücken, dass das Bewerbungskonzept die Bewertungskommission überzeugt. Denn es passt in diese Zeit, es kalkuliert mit relativ kleinem Budget, ist realistisch und nachhaltig angelegt. Im Emsseepark braucht nicht mit gigantischem Aufwand künstlich Neues aus dem Boden gestampft zu werden, sondern vorhandene Strukturen würden qualitativ aufgewertet in einem einmaligen Dreiklang von Park, Altstadt und Pferd. Alles Gute für 2017 und die entscheidenden Tage in diesem Mai. Wir sind dabei! Peter Wild Der Grill-Profi für Ihre Party Initiatoren eines Fördervereins Landesgartenschau Warendorf sind (vorne, v.l.) Bürgermeister Jochen Walter, die Pusteblume als LGS-Glücksbringer, Vorsitzender Werner Lanwehr, Oliver Knaup sowie (stehend, v.l.) André Auer, Mechtild Wolff und Rudolf Berger. Bild: Gabi Wild Auf kurzen Wegen Zukunft bewahren Bewerbung zur Landesgartenschau 2017 Erste Überlegungen, sich um die Ausrichtung einer Landesgartenschau zu bewerben, waren im Kommunalwahlkampf 2009 aufgekommen stellte sich dann der Heimatverein an die Spitze der Bewegung, die schließlich auch politisch mehrheitsfähig wurde. Der Auftrag zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie war unumstritten, zumal da die Kosten dafür aus der Wirtschaft finanziert wurden. Als Motoren der Bewerbung taten sich das Warendorfer Wirtschaftsforum und die Werbegemeinschaft Freckenhorst hervor, im März wurde ein Förderverein gegründet, auf der Homepage kann man sich als Unterstützer eintragen. Das Konzept steht unter dem Arbeitstitel Zukunft bewahren. Als Kerngelände ist der Emsseepark vorgesehen, im Süden mit der natürlichen Begrenzung durch die Ems, im Osten durch die Ostumgehung. Hier soll die klassische Gartenschau-Infrastruktur mit temporärer gärtnerischer Gestaltung geschaffen werden. Wesentliche Bestandteile der Gesamtpräsentation sind aber auch die historische Altstadt und das Nordhein-Westfälische Landgestüt. Ein weiterer Mosaikstein wäre die Umgestaltung des zwischen Emssee und Altstadt gelegenen Industriegeländes Brinkhaus. Für diesen Meilenstein der Stadtentwicklungsplanung könnte ein Zuschlag zur Ausrichtung der LGS ein Katalysator für einen nachhaltigen Quantensprung sein. Allerdings käme die LGS-Konzeption auch ohne Einbeziehung des Firmengeländes aus. Dass Parkplatzflächen nebenan am Lohwall bereits zur Verfügung stehen, macht das Konzept von einer LGS der kurzen Wege perfekt. Bürgermeister Jochen Walter, gleichzeitig Geschäftsführer der Warendorf Marketing GmbH, ist optimistisch, dass seine Stadt mit der Bewerbung gute Chancen hat, den Zuschlag zu bekommen.

3 Öffentliche Führungen ohne Anmeldung: Hohe Giebel - Stolze Hengste Führung durch Altstadt und NRW-Landgestüt Jeden Samstag und Sonntag (April bis Oktober) Treffpunkt: 10 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 3 / Person / Dauer 2 Stunden Fahrt ins Grüne Geführte Radtour Mittwoch, 25.5., 29.6., 27.7., 31.8., Treffpunkt: 14 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 5 / Person / Dauer ca. 3 Stunden mit Rast Begleiten Sie uns Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen... * Stadtgeschichte bei Laternenlicht betrachtet Samstag, 30.4., 28.5., 25.6., 30.7., 27.8., 24.9., Treffpunkt: 19 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 6 / Person / Dauer 1,5 Stunden Stadtführer Werner Elpers leitet die für alle offenen Radtouren, die Waren- mit Anmeldung: Aus Küchen und Kellern einer alten Hansestadt * Mit der Weinhändlerin Katharina unterwegs Samstag, 7.5., 11.6., Treffpunkt: 18 Uhr, Kirchplatz St. Laurentius 8 / Person / Dauer 1,5 Stunden * Das Landgestüt zwischen gestern und heute 25.4., 23.6., Treffpunkt: 15 Uhr, Haupteingang NRW-Landgestüt 6 / Person / Dauer 1,5 Stunden Individuell buchbare Angebote (für Gruppen, Termine nach Vereinbarung) Zwischen Drachen- und Katzenköppen Spaziergang durch 1200 Jahre Stadtgeschichte 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Wirtin Katharina berichtet aus dem Alltagsleben in der alten Hansestadt Warendorf. Bild: Gabi Wild Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), Trainingszentrum der Reitelite 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Monument des Glaubens Die Stiftskirche in Freckenhorst (Stiftskammer auf Anfrage) 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Von Preussischen Tugenden und Beamten auf vier Beinen Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt 35 / Gruppe*** / Dauer 1 Stunde Fleissig? Fügsam? Fromm? Frauenspuren in Warendorfs Geschichte 70 / Gruppe** / Dauer 2 Stunden Sportschule der Bundeswehr Sport- und Ausbildungsstätte der Bundeswehr 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Geschichtsdetektive Kinder im Grundschulalter Auf den Spuren der Vergangenheit 60 / Gruppe** / Dauer 1,5 Stunden * Diese Angebote können nach Terminabsprache auch als individuelle Tagesangebote zu Gruppentarifen gebucht werden. ** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer *** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer (am Freitagnachmittag bis 10 Teilnehmer) Ausführliche Informationen zu allen Führungen erhalten Sie in der aktuellen Führungs-Broschüre. Gern arrangiert das Service-Team der Warendorf Marketing GmbH Ihr individuelles Tagesangebot. Warendorf Marketing GmbH Tourist-Information Emsstraße 4 D Warendorf Telefon Telefax marketing@warendorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Internet: Samstag

4 Fahrradtourismus 4 Termine Öffnungszeiten: Dezentrales Stadtmuseum: Historisches Rathaus, Markt 1: di-fr Uhr, sa , so Uhr. Museumsobjekte Gadem, Zuckertimpen 4, Bürgerhaus des Historismus, Münsterstraße 19, Bürgerhaus des Klassizismus, Klosterstraße 7, Torschreiberhaus, Osttor: so Uhr Stiftskammer Freckenhorst: An Sonn- und Feiertagen und Uhr sowie nach Vereinbarung Alte Stellmacherei, Hoetmar: (Termine nach Vereinbarung) April Hommage à Jacques Brel Hotel im Engel, Warendorf VHS Warendorf Westfälisches Gartenfestival im Landgestüt Warendorf Nordrhein-Westfälsches Landgestüt Warendorf Siemsglüss-Veranstaltungen :00 Gospelkonzert in Freckenhorst Stiftskirche Freckenhorst God s Black Sheep Münster Feinbäckerei -Bistro - Café Ehrenbrink Wir sind täglich für Sie da. Auch sonntags mit frischen Brötchen!!! Bistro Warendorf Dreibrückenstraße 33 Tel /82 95 Fax /82 87 Mit Sternfahrten zur zentralen Veranstaltung in Warendorf zwischen Ems und Marktplatz sollen aus verschiedenen Orten bis zu Fahrradfahrer kommen. Bild: Gabi Wild Münsterland trifft sich zum SattelFest am EmsRadweg Am 1. Mai Veranstaltung zum Auftakt der Radfahrsaison Am 1. Mai trifft sich das Münsterland zum SattelFest 2011 in Warendorf. Zum Fahrrad-Erlebnistag laden Warendorf Marketing, der Kreis Warendorf und das Projektbüro EmsRadweg ein. Mit rund Radfahrern, Maiausflüglern und weitere Besuchern rechnen die Veranstalter. Das Programm am Sonntag, 1. Mai, findet zwischen 11 und 18 Uhr statt. Aus allen Richtungen werden geführte Radfahrgruppen nach Warendorf kommen. Hier findet zwischen Emsufer (Lohwall) und Innenstadt (Markt) ein Fahrrad- und Tourismusmarkt mit zahlreichen Ausstellern aus der Branche (Fahrrad, Mobilität, Gesundheit, Wellness) statt. Es gibt ein unterhaltsames Bühnen- und Mitmachprogramm. Für die Verpflegung wird gesorgt sein. Die Betreuung eines auf dem Lohwall eingerichteten Fahrradparkplatzes übernimmt an diesem Tag das Team der Radstation, das ebenso für den Erste-Hilfe-Pannen-Service verantwortlich zeichnet. Außerdem werden rechtzeitig zur Großveranstaltung im Bereich des HoT-Jugendzentrums (Zwischen den Emsbrücken) abschließbare Fahrradboxen (kleines Bild) aufgebaut. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von Radtouristen abgestimmt, die ihren Drahtesel bei Besuchen in der Stadt sicher untergebracht sehen wollen - am besten ohne die Gepäcktaschen mitschleppen zu müssen. Im SattelFest - Programm tritt ein Bike-Artist auf, es gibt Spinning- und Einradvorführungen, und mit Jux- Fahrrädern kann man seinen Gleichgewichtssinn schulen. Der Automobilclub Warendorf im ADAC baut seinen Fahrrad-Geschicklichkeitskurs für Kinder von 8 bis 15 Jahren auf. Der Energieversorger RWE ist mit einem Segway-Parcours vor Ort und verleiht Elektro-Fahrräder für alle, die beim Strampeln batteriebetriebene Unterstützung genießen wollen. Fachhändler präsentieren ihr Angebot rund um Zweiräder. Alle Abfahrtszeiten und Treffpunkte für die Sternfahrten sind in einem Faltblatt zum SattelFest nachzulesen das unter anderem bei Warendorf Marketing erhältlich ist.

5 Titel SattelFest und EmsRadweg Die Sternfahrten der Radlergruppen aus den Ortsteilen starten am 1. Mai um 12 Uhr ab Kirchplatz Hoetmar (40 Kilometer Gesamtfahrstrecke / bis Warendorf 17 Kilometer, Information bei Josef Brand, Telefon 02585/7624) und um Uhr ab Stiftsmarkt Freckenhorst (30 / 7 km, Alfred Heine, 02581/4768). In Warendorf trifft man sich um 13 Uhr am Lohwall (Warendorf Marketing GmbH, 02581/787700), um von dort aus gemeinsam mit den Hoetmarern und Freckenhorstern über Einen und Milte wieder zurück nach Warendorf zu fahren (23 Kilometer). Unterwegs nimmt man um 14 Uhr am Heimathaus Einen (14 km, Hubert Kleinschnitker, 02584/1633) und um Uhr am Kirchplatz Milte (8 km, Dr. Hermann Mesch, 02584/534) weitere Radfahrer in die Gruppe auf. Von Beelen (10 Kilometer, ab Grundschule, Informationen bei Sternfahrten und Duathlon Elisabeth Wiengarten, Telefon 02586/88732), Everswinkel (12 Kilometer, ab Verkehrsverein, Telefon 02582/669313) und Ostbevern (22 Kilometer, ab Rathaus, Verkehrsverein, Telefon 02532/8217) starten Radler jeweils um 11 Uhr. Bereits um 9 Uhr ist Abfahrt der Radlergruppe ab Rheda- Wiedenbrück und Havixbeck sowie um 10 Uhr ab Münster. Informationen dazu gibt es beim ADFC, Telefon 0251/ Wer beim Kanu-Duathlon mitmachen will, kann um 11 und 15 Uhr (je nach Nachfrage auch zu weiteren Zeiten) am Kanuanleger am Lohwall einsteigen. Eine Anmeldung erleichtert den Veranstaltern (Rucksack-Reisen) die Planung. Die Teilnehmerkosten betragen 16 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder. Die Teilnahme an den Stadtführungen (Altstadt, Landgestüt), die um 11.30, und Uhr am Lohwall starten, kostet einen Euro pro Person (Kinder frei). Anmeldung und Info bei Warendorf Marketing. Alles am Fluss: ADFC prämiert Qualitätsroute Einer der beliebtesten Radwege führt durch Warendorf Bei der diesjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) erreicht der als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnete EmsRadweg im Konkurrenzkampf von 167 Radrouten Platz 11 der am häufigsten gefahrenen Radfernwege Deutschlands. Mit dem EmsRadweg geht eine der beliebtesten Radrouten Deutschlands direkt durch Warendorf. Die Gesamtstrecke führt über 375 Kilometer an der Ems entlang von der Quelle bis zur Nordsee. Bild: Gabi Wild Seit nunmehr zehn Jahren entwickelt die Interessengemeinschaft EmsRadweg die 375 Kilometer lange Radroute entlang der Ems von Hövelhof nach Emden durch Infrastruktur- und Marketingmaßnahmen weiter. Mit dem Ziel vor Augen, einmal zu den zehn beliebtesten Radfernwegen Deutschlands zu gehören, wurde in dem Jahr, in dem der EmsRadweg erstmals in der Radreiseanalyse (RRA 2007: Platz 22) aufgeführt wurde, ein Projektbüro eingerichtet. Seit der Zertifizierung als 4-Sterne-Qualitätsradroute im Jahr 2008 werden eine Vielzahl von Infrastruktur- und Servicemaßnahmen im Rahmen von zwei EFRE-Förderprojekten umgesetzt. Neben zusätzlichen Schutzhütten, Rastplätzen, abschließbaren Fahrradboxen und Kanueinsatzstellen steht die Verbesserung der Informations- und Serviceangebote im Vordergrund. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund, dass Fahrradfahren in Urlaub und Freizeit anhaltend beliebt und von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die an der Route liegenden Regionen ist. Aber auch für die Anrainer selbst stellen gute Radwege ein Stück Lebensqualität dar, sagt Katrin Heimsath vom Projektbüro. Weitere Informationen gibt es beim Projektbüro EmsRadweg in Hövelhof (Telefon 05257/ ) oder im Internet: Bahn & Bike extra für das SattelFest Am Sonntag, 1. Mai, haben nach Mitteilung der Warendorf Marketing GmbH noch mehr Fahrradfahrer als an normalen Tagen die Möglichkeit, den Service der NordWestBahn auf der Strecke Münster - Rheda-Wiedenbrück zu nutzen. Zu folgenden Zeiten will die NordWestBahn Extrawaggons anhängen: Abfahrt Warendorf in Richtung Münster: 16.13, und Uhr; Abfahrt Warendorf in Richtung Rheda-Wiedenbrück: und Uhr Alle Abfahrtzeiten sind auch im Internet nachzulesen: Tischtücher in frischen Farben Wachstuch 140 cm breit m. 7,90 e Jacquard-Gewebe mit Antifleckbeschichtung abwaschbar, 160 cm breit m. 34,90 e Acrylbeschichtete Meterware 140 cm oder 160 cm breit, abwaschbar m. ab 15,50 e SCHÖNER WOHNEN BAD- UND HEIMTEXTILIEN IM ORT 1 3 UND FLEISCHHAUERSTRASSE 9 P WARENDORF TELEFON 02581/1484 5

6 Titel Bewegung in frischer Luft Mit der Radkarte gehen Pättkesfahrer auf Nummer sicher Qualitäts-Wegenetz wird ständig überprüft Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt aktiv werden: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen, den Staub des Winters abwischen, die Verkehrssicherheit kontrollieren, Luft aufpumpen und zur ersten Radtour der Saison starten. Attraktive Ziele und malerische Radrouten hat die Region Warendorf genug zu bieten. Frische Schnittblumen, Blumensträuße und viele originelle, ausgefallene und praktische Geschenkideen Rund um Warendorf gibt es viele Pättkes. Bilder (2): Gabi Wild Das Radwegesystem, das mit dem gesamten Münsterland verbunden ist, bietet allein vom Startpunkt Warendorf Marktplatz sieben ausgeschilderte Routen an. Ab Freckenhorst lassen sich fünf Routen erfahren, Milte und Vinnenberg werden ebenfalls von fünf Routen berührt. In Hoetmar sind drei Rundrouten ausgeschildert, ebenso in Einen-Müssingen. Hier verlaufen auch die stark frequentierte Themenrouten: Europaradweg R 1 und Emsradweg. Das Radwegenetz wird von uns ständig überprüft und gewartet, teilt Margrit Gengenbach, Radwegeexpertin vom Tourismusbüro der Warendorf Marketing GmbH mit. Ein hoher Qualitätsstandard zeichnet das System aus. Dennoch empfiehlt sie, sich nicht ausschließlich auf die Routenbeschilderung zu verlassen: Schnell ist mal ein Wegweiser übersehen. Eine Radkarte, die neben der Routenführung auch die Wabennummern aufführt und das System der Beschilderung erklärt, gibt letzte Sicherheit und ist für eine entspannte Tour unabdingbar. Die aktuellen Radkarten für den Kreis Warendorf und die angrenzenden Regionen im Münsterland sind bei der Warendorf Marketing GmbH, Emsstraße 4 zum Preis von je 6,80 Euro erhältlich. Immer wieder mittwochs: Gemeinsam ins Grüne Regelmäßige Radtouren der Warendorf Marketing GmbH 6 Blumen Wohnen Entdecken Das Königsgarten-Team freut sich auf Ihren Besuch. WARENDORF Krickmarkt / In einer Gruppe mit netten Menschen zu radeln, macht besonders viel Spaß. Gelegenheit dazu bietet sich für alle, die sich nicht allein auf den Weg machen möchten, immer am letzten Mittwoch im Monat zwischen Mai und September. Dann lädt Warendorf Marketing ein zur Teilnahme an der Fahrt ins Grüne. In diesem Jahr stehen zuerst die vier Bildstocktouren des Rotary-Clubs auf dem Programm. Alle Touren stehen unter der Leitung von Gästeführer Werner Elpers (Bild) und seiner Frau Mechtild. Die Fahrten finden statt am 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Stadtmodell vor dem historischen Rathaus. Die Kosten betragen fünf Euro je Teilnehmer. Auch Gruppen können die Erfahrung und die Ortskenntnisse der Warendorfer Gästeführer in Anspruch nehmen und sich auf ihrer Radtour begleiten lassen. Die Touren werden den individuellen Wünschen der Gruppe angepasst. Es gibt aber auch zwei ausgearbeitete Radangebote für Gruppen: Was macht die Haushälterin im Apfelbaum? ist eine geführte Radtour nach Freckenhorst mit Besuch der Stiftskirche, einer sagenhaften Begegnung und kleinen Überraschungen. Ein weiteres Angebot: heißt Pedal und Hufeisen und ist eine Radtour zu den zentralen Punkten der Pferdezucht und des Pferdesports. Weitere Informationen: Warendorf Marketing, Emsstraße 4, Telefon /

7 Titel Tipps für Zweiradfahrer Zum zehnten Mal findet der Fahrradmarkt statt - in diesem Jahr am Samstag, 30. April, 9 bis Uhr. Stolz auf dieses kleine Jubiläum, setzen die Initiatoren und Veranstalter -die Warendorfer Grünen, der Verkehrsclub Deutschland (VCD), die Bürgerinitiative IWS und der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club (ADFC)- nach der großen Resonanz der ersten neun Märkte auf Kontinuität. Eine Besonderheit wird es zum runden Geburtstag geben: Wir haben in Absprache mit der Warendorf Marketing GmbH den Fahrradmarkt an das Sattelfest am 1. Mai gekoppelt, berichtet Udo Gohl (IWS), damit steht Warendorf das gesamte Wochenende ganz im Zeichen des Fahrrads. Fahrradmarkt zum 10. Mal Durch den Bühnenaufbau am Marktplatz und den gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt wird es noch eine weitere Änderung geben: der Fahrradmarkt zieht komplett auf den St.-Laurentius-Kirchplatz um, erläutert Horst Kieskemper (ADFC). Unverändert ist dagegen das Motto Gebraucht fährt auch! Im Mittelpunkt des Konzepts steht der Verkauf von privat an privat. Einheimischen Händlern wird aber auch die Möglichkeit gegeben, gebrauchte Fahrräder zu verkaufen. Motivation für unsere Initiative ist, dass wir Alternativen zum Autoverkehr fördern wollen, nennt Thomas Lins vom VCD-Regionalverband Münsterland das gemeinsame inhaltliche Ziel der Veranstaltergemeinschaft. Termine April Vier Radtouren durch die Bauerschaften zu Wegekreuzen und Bildstöcken empfehlen (v. l.): Beate Potthoff (Warendorf Marketing), Gästeführer Herbert Steinhoff, Dechant i. R. Walter Suwelack (Rotary-Club) und Gästeführer Heinz Fellhölter. Bild: Gabi Wild Vier Radrouten führen zu Kreuzen und Bildstöcken Arbeitskreis des Rotaryclubs fördert die Restaurierung Ausstellung Ulrich Möckel BaumZeichen Kunstkreis Warendorf e.v. in Kooperation mit der Stadt Warendorf Dezentrales Stadtmuseum, Historisches Rathaus, Warendorf :30 Benefiz-Konzert Sportschule der Bundeswehr Tschernobyl-Initiative Freckenhorst und Milte :00 If a Song could get me you Theater am Wall, Warendorf Musikschule Beckum-Warendorf :30 Die Stiftskirche und ihre Schätze Hauptportal der Stiftskirche, Freckenhorst Katholisches Bildungswerk Freckenhorst :30 Turmführung mit Michael Kraß Hauptportal der Stiftskirche, Freckenhorst Katholisches Bildungswerk Freckenhorst Bildstöcke und Wegekreuze gehören zum Landschaftsbild rund um Warendorf. Diese sichtbaren Zeichen tiefer Frömmigkeit zu bewahren, hat sich ein Arbeitskreis des Rotary-Clubs Warendorf zur Aufgabe gemacht. Als das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Heimatvereinen, Pfarreien und Wissenschaftlern sind in zwei Bänden mehr als 350 Kreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen für das gesamte Stadtgebiet dargestellt und beschrieben. Zur Radsaison 2011 stellt der Rotary-Arbeitskreis vier ausgearbeitete Radtouren vor, die jeweils von Bildstock zu Bildstock führen. Selbst an eine Empfehlung für die Pause ist dabei gedacht. Zum Thema Wegebilder findet vom 28. April bis zum 13. Mai eine Ausstellung in der Sparkasse Münsterland Ost, Münsterstraße, statt. Hier sind auch die Faltblätter mit den vier Routen kostenlos erhältlich, ebenso im Tourismusbüro, Emsstraße 4. Route 1 führt durch Velsen-Milte, Route 2 durch Vohren-Dackmar, Route 3 durch Vohren-Ostbezirk und Route 4 durch Neuwarendorf. Als Download gibt es die Routenempfehlungen und viele weitere Informationen zum Thema im Internet unter Die leckere süße Spezialität aus der Reiterstadt Warendorf Exklusiv aus eigener Herstellung Café Conditorei Confiserie Krickmarkt Warendorf Tel /2801 Fax

8 Titel Warendorfer Kulturszene Termine April :00 17:30 Klönkino: Russland Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane Theater am Wall, Warendorf Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Promenadenmischung Treffpunkt Zwishen den Emsbrücken Altstadtfreunde :00 14:00 Struwenbacken im Gadem Gadem, Zuckertimpen 4 Heimatverein Warendorf Fahrradmarkt Kirchplatz, Warendorf Bündnis 90/Die Grünen, Interessengemeinschaft Süd IWS, VCD, ADFC MGW spielt im TaW Orangenmädchen Vier junge Erwachsene und ein Erstklässler des Mariengymnasiums machen sich auf, das Warendorfer Publikum mit einem Musikjuwel zu bezaubern: Das Orangenmädchen. Martin Lingnaus unkomplizierte Melodien gehen direkt ins Herz, eher leise und berührende Texte treiben die Handlung voran. Die Vorlage stammt von Jostein Gaarder, dem Schöpfer von Sofies Welt. Vielen Warendorfern sind Johannes Niehaus, Hermann Bedke, Charlotte Gengenbach und Maria Bergmann schon als überzeugende Darsteller bekannt. Für den siebenjährigen Corvin de Vries jedoch wird es der erste Bühnenauftritt sein. Zu einem kleinen Kammermusical gehört auch eine feine instrumentale Besetzung. Ines Niehaus spielt am Flügel und Philipp Lichtenthaler am Cello. Die Gesamtleitung liegt bei Joachim Holling. Die Vorstellungen im Theater am Wall sind am 17. Juni (Freitag, 20 Uhr), 18. Juni (Samstag, 20 Uhr) und am 19. Juni (Sonntag, 18 Uhr). Weitere Informationen zum Stück und vor allem zum Kartenvorverkauf findet man auf der Homepage: Urbanes BaumZeichen heißt eine Skulptur des Beckumer Künstlers Ulrich Möckel, die seit 2009 auf dem Bahnhofsvorplatz steht hier ein Blick durch das Werk Richtung Christuskirche. Jetzt stellt Möckel im Rathaus aus. Bild: Gabi Wild Bilder von der Natur und der Identität Westfalens Ausstellungen von Möckel, Teigeler/Kier und Menne Ausstellungen von Ulrich Möckel, Veronika Teigeler und Hanna Kier sowie von Peter Menne werden 2011 im Historischen Rathaus am Markt gezeigt. Ulrich Möckel und seine Arbeiten sind in Warendorf nicht unbekannt. Die Skulptur Urbanes BaumZeichen, eine aus Edelstahl gearbeitete überdimensionale Baumscheibe, ist auf dem Vorplatz des Bahnhofs seit 2009 weithin sichtbar. Vom 10. April bis 22. Mai zeigt Möckel in einer Ausstellung des Kunstkreises Warendorf im Historischen Rathaus Skulpturen und Zeichnungen. Kern dieser Ausstellung mit dem Titel BaumZeichen ist die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur, speziell mit dem Thema Baum und Wald. Vom 29. Mai bis 10. Juli präsentiert die Stadt Warendorf Arbeiten von Veronika Teigeler und Hanna Kier. Auch hier ist die Natur in ihren vielschichtigen Facetten thematische Klammer eines breit angelegten Kunstprojektes. Die beiden Künstlerinnen sind Mitglieder des KünstlerinnenForum Münster- Land und zeigen Fotografien zum Thema Landschaft. Diese Ausstellung ist zentraler Teil des Projektes KunstOrt MünsterLand 2011, ein vom Land NRW gefördertes Ausstellungsprojekt, das über Warendorf hinaus unter anderem im Kunstpavillon La Folie in Ostbevern und im Kloster Vinnenberg gezeigt wird. Skulptur, Konzeptkunst, Installation und Performance im ländlichen Außenraum stehen in Korrespondenz mit Malerei, Fotografie und Projektionen in den jeweiligen Innenräumen. Natürlichkeit in einer ganz anderen Sichtweise steht in der Zeit vom 16. Juli bis 4. September auf dem Ausstellungsplan der Stadt Warendorf im Historischen Rathaus. Peter Menne, gebürtiger Delbrücker, der seit vielen Jahren als Karikaturist und Illustrator freischaffend in Potsdam lebt, zeigt seine neuen Arbeiten zum Thema Westfalenlob Bilder aus dem Land der Mettendchen und Hinterschinken. Mit seinem lebendigen, manchmal auch derben und expressiven Strich bringt der Karikaturist Peter Menne seine Charaktere aufs Papier. Bisweilen sind die Zeichnungen sperrig und kantig wie der Westfale selbst, was sie davor bewahrt, in irgendeine Heimattümelei abzurutschen. Die Bilder verschmelzen mit den dazugehörigen Geschichten zu einem komplexen westfälischen Sittenbild, das durch feinsinnigen und subtilen Humor gekennzeichnet ist.

9 Titel Landgestüt und Sportschule Gartenfestival lädt ein auf die Insel der Sinne 8. bis 10. April: 130 Aussteller zeigen Blumen und mehr Das Westfälisches Gartenfestival im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt öffnet vom 8. bis 10. April zum dritten Mal seine Pforten. Garten sei im Trend, in Zeiten der Hektik gewinne er immer mehr Liebhaber, sagt Veranstalter Jan Siemsglüss, der bereits 2009 und 2010 in Partnerschaft mit dem Landgestüt das Gartenfestival aufgezogen hatte: Mit ihrem Garten schaffen sich die Menschen eine Insel für die Sinne. Ideen und Anregungen für die Gestaltung dieses Sommer-Wohnraums präsentieren auf dem romantischen Gelände des Gestüts, inmitten historischer Gebäude, Stallungen und Parkanlagen, rund 130 Aussteller. Blühende Stauden und Pflanzen, exklusive Accessoires aus Ton, Holz und Eisen für Haus und Garten, antike und moderne Möbel sowie Köstlichkeiten aus der Zu Besuch bei Hengsten Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt ist für Besucher immer ein lohnendes Ziel. Die Außenanlagen sind jederzeit zugänglich, die Ställe können während der Dienstzeiten besichtigt werden. Wichtige Veranstaltungstermine in 2011 sind die Symphonie der Hengste unter dem Motto Wunschmelodien bei Nacht am Freitag, 12. August, ab 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), der Familien-Samstag (13. August) von 10 bis 16 Uhr, und Natur - auf dem Westfälischen Gartenfestival in Warendorf finden Gartenliebhaber schöne Dinge für ihren Lebensraum. Künstler aus ganz Deutschland zeigen drei Tage lang ihre individuellen Objekte und Skulpturen. Blumenzüchter präsentieren neueste Züchtungen, Fachleute halten Vorträge. Das Rahmenprogramm wird durch eine Hengstvorstellung des Landgestüts am Freitag und Samstag bereichert. Für die musikalische Untermalung am Wochenende zeichnet das Duo Amràn mit keltischer und irischer Volksmusik verantwortlich. Das Westfälische Gartenfestival ist am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro, Schüler ab 15 Jahre und Schwerbehinderte zahlen sechs Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter abends ein Live-Konzert mit den Emsperlen (Partyband, Schlager und Oldies) ab 20 Uhr. Die berühmten Warendorfer Hengstparaden finden an den Sonntagen, 18. und 25. September, und am 2. Oktober (jeweils ab 14 Uhr) sowie am Mittwoch, 28. September (15 Uhr), statt. Führungen bietet Warendorf Marketing ganzjährig an. Blumen und Accessoires rund um das Thema Garten und Haus werden beim Gartenfestival im NRW-Landgestüt vom 8. bis 10. April präsentiert. Warendorf Marketing bietet für Besucher kostenlos Führungen an. Bild: Gabi Wild 1000 Jugendliche beim Bw-Beachen Die vierten Wettspiele Bw- Beachen für 16- und 17-Jährige aus ganz Deutschland vom 27. bis 29. Mai in der Sportschule der Bundeswehr laufen unter dem Motto Meet & Compete. Auch dieses Mal stehen die Funsportarten Beachvolleyball und Beachsoccer auf dem Programm. In beiden Disziplinen gibt es je einen Wettbewerb für Mädchen- und für Jungen- Teams. Jede Menge Sport, Spaß und Action versprechen die Veranstalter und rechnen mit mehr als 1000 Teilnehmern, die neben den erwarteten sportlichen Wettkämpfen ein attraktives Rahmenprogramm mit prominenten Sportlern, mit Musik und Infotainment geboten bekommen. Absolute Highlights sollen die Welcome-Party am Freitag und die Players Party am Samstagabend mit DJs und Live-Musik sein. Für die erfolgreichsten Teams hat die Bundeswehr, die das Event als wesentlichen Baustein ihrer Nachwuchswerbung und Öffentlichkeitsarbeit ansieht, interessante Preise ausgesetzt: Mit der Luftwaffe geht es ab Richtung Sardinien, für andere nach London oder zum Segeltörn auf die Ostsee. Teams bestehen aus bis zu sechs Mitgliedern. Teilnahme, Anreise, Unterbringung und Verpflegung sind kostenlos. Anmeldeschluss ist am 10. Mai. Internet: Mehr als einfach nur tanzen ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße/Ecke Salzgraben Warendorf Telefon (02581) und 1223 Telefax (02581)

10 Titel Mittelalterliches Marktfest Termine April/Mai :00 Maibaumaufstellen mit Tanz in den Mai Marktplatz Warendorf, Warendorf Warendorf Marketing GmbH SattelFest 2011 eröffnet die Radfahrsaison Historischer Marktplatz Warendorf Kreis Warendorf, Warendorf Marketing GmbH, Projektbüro Emsradweg :00 18:00 Geflügeloase Fahrradstation Hof Hokamp, Warendorf Geflügelzuchtverein Warendorf :00 18:00 Rast auf dem Bauernhof Tag der offenen Tür Hof Heseker, Warendorf-Vohren Bauerncafe, Landfleischerei Hof Heseker Lichtbildervortrag vom Krüßingfest 2010 Stiftshof Dühlmann, Freckenhorst Kolpingsfamilie Freckenhorst :00 Kindertheater: Alice im Wunderland Theater am Wall, Wilhelmstraße Theater am Wall, Stadt Warendorf :00 Internationaler Hansetag: Stadtführung mit Weinhändlerin Katharina Treffpunkt auf dem Laurentius-Kirchplatz, Warendorf Marketing GmbH :00 18:00 Natürlich Warendorf! Innenstadt, Warendorf Kaufmannschaft Warendorf Krüßing-Kirmes 2011 Stiftsmarkt Freckenhorst Stadt Warendorf Druide und Wahrsagerin geben sich Stelldichein Ars Westfalica am 25. und 26. Juni auf dem Lohwall Nach der gelungenen Premiere 2010 findet am 25. und 26. Juni das 2. Mittelalterliche Marktfest auf dem Lohwall statt. Veranstalter ist Ars Westfalica mit Marktmeister Ralph Damke. Er verspricht ein erweitertes Marktgelände, das diesmal auch den Oberen Lohwall einschließt. Bereits bekannte und auch neue Künstler, Lagergruppen und Händler sollen den Platz beleben, um die Besucher mit guter Laune in die faszinierende Welt des Mittelalters zu versetzen. Musikalisch unterhalten diesmal Satolstelamanderfanz, Trollheimen, Triskehle und die Bardin Tara das Publikum. Den orientalischen Tanz zeigen Tribalicious. Der Alchemikus Magnus von Braunstein zeigt verblüffende Experimente, und Robby, der Gaukler, unterhält zusammen mit JosTeRo auf vergnügliche Art mit Jonglage und Gaukeleien. Um der Stadt Warendorf als Pferdestadt gerecht zu werden, ist es Damke gelungen, ein berittenes Turnier für die Veranstaltung zu engagieren. So werden die edlen Ritter der Gräflichen Allianz Arnsberg-Mark ihre Kräfte auf dem zentralen Turnierplatz messen. Doch auch zu Fuß wird gekämpft, und so sorgen die Westfälische Turniergesellschaft und Tyrs Mannen für spannende Zweikämpfe auf dem Gelände. Nach dem Festumzug von Tyrs Mannen wird es am Samstagabend eine Feuershow geben. Das Programm ist auf Familien und Kinder abgestimmt, ob Mäuseroulette, Axtwurf oder Bogenschießen, Vorführungen des Drachendruiden, Armbrustschießen, ein Besuch bei der Wahrsagerin oder Ponyreiten. Garküchen und Tavernen bieten Leckereien, ein Badehaus lädt zur Entspannung ein, und viele Handwerker führen traditionelle Arbeitsweisen vor. Mehr als 30 Heerlager gewähren Einblicke in die mittelalterliche Lebensweise, nahezu 60 Händler bieten nach Angaben von Ars Westfalica ihre Waren feil. Weitere Informationen zum Programmangebot gibt es im Internet unter 10 Junge, creative Gastronomie unter tradionellem Dach! Montag Samstag: Warendorfer Stadtbuffet jeden Mittag ab Uhr Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 9,80 A GEMÜTLICHER BIERGARTEN IM SCHATTEN VON LAURENTIUS-KIRCHE UND RATHAUS HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA KIRCHSTRASSE WARENDORF TELEFON: 02581/ TELEFAX: 02581/ Mittelalterliches Markttreiben herrscht am Wochenende des 25. und 26. Juni auf dem ganzen Lohwall. Bilder (2): Gabi Wild

11 Warendorfer Gastronomieführer Titel aller teilnehmenden Betriebe Name und Art des Betriebes C = Café / Eiscafé / Stehcafé H = Hotel I = Imbiss K = Kneipe / Bistro R = Restaurant / Gaststätte RH = Rest./ Gaststätte mit Hotel Anschrift Lage Telefon Ruhetag Plätze Biergarten / Terrasse Saal / Gesellschaftsräume Anzeige Seite R Restaurant Haus Allendorf Neuwarendorf 16 Neuwarendorf /2107 Montag 250 x x 19 C Feinbäckerei Café Ehrenbrink Dreibrückenstraße 33 nördliche Stadt 02581/ x 4 CKR Café-Bistro-Vinothek Engelchen Heumarkt 2 Altstadt / x x 15 I Grillstube zur B64 Partyservice August-Wessing-Damm 65 westliche Stadt / C Café Konditorei Hülsmann Krickmarkt 4 Altstadt /2801 Feiertage auf Anfrage 35 x 7 RH Hotel-Restaurant»Im Engel«Brünebrede Altstadt 02581/ x x 17 K ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße 61 östliche Stadt /61503 Schulferien 200 x x 9 H Hotel Johann* Emsstraße 15 Altstadt / x CK R Café, Bistro La Dolce Vita Kolpinghaus Warendorf Restaurant Familie Matthias Jäger Brünebrede 1 Altstadt 02581/62340 Kolpingstraße 6 Altstadt 02581/ R Markt 17 Emsstraße 17 Altstadt 02581/93320 Sonntag, außer 1. Sonntag im Monat und vor Feiertagen 55 x Dienstag 300 x x x Warendorf R Gaststätte Thomas-Middendorf Inh. Hubert Middendorf Lüninger Straße 12 Altstadt / Montag 80 x x RH Restaurant Aust Das Landhotel Gröblingen 52 nördliche Stadt 02581/9230 Montag 120 x x RH Hotel & M s Lounge Mersch Ringhotel Mersch Dreibrückenstraße nördliche Stadt 02581/ Sonntagabend 120 x x C Café Stähler Münsterstraße 16 Altstadt 02581/ x R Warintharpa Historisches Brauhaus Kirchstraße Altstadt 02581/ x 10 R Restaurant Kottrups Mühle frische saisonale regionale deutsche Küche Mühlenstraße 2 Altstadt 02581/7230 Montag 120 x x R Diekers Deele S. Knoll Düsternstraße 63 Warendorf / Dienstag 40 x C CR Erlebnisbauernhof Bauerncafé Hof Heseker Bauerncafé Austermann ** Vohren 92 Vohren 02581/89 95 Vohren 18 Vohren 02581/ Mo. / Öffnungszeiten: Sa./So.+Feiert , nach Vereinbarung * Frühstücksservice für externe Gäste nach vorheriger Anmeldung ** Direkt am EmsRadweg 120 x x Donnerstag 80 x x 23 Vohren 11

12 Nehmen Sie die mittlere Doppelseite heraus. Der Stadtplan begleitet Sie auf Ihrem Streifzug zu den Sehenswürdigkeiten Warendorfs. WWarendorfer Altstadt Andreasstraße Hugo- Spiegel-Straße Gerberstraße Bleichstraße Wiesengrund Paul-Schallück-Str. Richtung Milte Lohwall L830 Milter Str. K51 Dreibrückenstr. 25 L830 Deutsche Reitschule NRW Landgestüt Richtung Sassenberg Sternbergstr. Brinkstraße Gartenstraße Geiske Badestraße Münsterwall Grüne Stiege Münsterwall HdF 1 22 Kolkstiege Ems 23 Mühlenstr. 24 Emstor HOT Zwischen den Emsbrücken TAXI Breuelweg Sassenberger Str. Emssee B64 Polizei Münsterstr. TAXI Bernhardstr. Wilhelmstraße Bahnhofstr. Theater 18 Richtung Münster August-Wessing-Damm ZOB 16 WC WC Radstation Münstertor 19 Münsterwall Neuenhof Sophien- saal Stadt- bücherei 20 Zumlohstr. Kurze Kesselstr.. 21 Münsterstr. Am Mühlenhof Stadtverwaltung Marienkirchplatz Lange Kesselstr. 16 Alte Schulstr. 15 Lilienstr. Freckenhorster Tor Hohe Straße Freckenhorster Str. Lüningerstr. Post 14 In den Lampen B64 Kanonenburg Krickmarkt Königstr. Bülstr. ImOrt 13 Emsstr. Markt 1 Steinweg Ostwall Wallpromenade 12 2 Emsstraße Kirchstraße Wilhelmsplatz Fleischhauerstr. Heumarkt WC WC 3 Schweinemarkt Krückemühle Laurentiusstr. Wallgasse Kletterpohl Oststr. 4 Klosterstr. 5 Pumperie Kolpingstr. Brünebrede 6 Gerichtsfuhlke Zuhornstr. Molkenstr. Emsseepark Oststr. Quabbe 11 7 Probsteigasse Zuckertimpen Osttor Freibad Ems 8 B64 Richtung Freckenhorst Freckenhorster Str. 17 VHS Wandstr. Brede Richtung Beelen Touristinformation/Warendorf Marketing ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Sehenswürdigkeiten WC behindertengerechte Toiletten Kirchen Wohnmobilstellplatz 12 WC öffentliche Toiletten Parkplätze zentraler Wegweiser

13 Historischer Stadtbummel WARENDORF 1 Der Marktplatz, das historische Zentrum Rathaus mit historischem Ratssaal und Stadtmuseum. Das geschlossene Häuserensemble zeigt Fassaden aus sechs Jahrhunderten. 2 Der Marienbrunnen zeigt Szenen aus dem Marienleben und geht auf die Stiftung eines dankbaren Bürgers zurück. 3 St. Laurentius Ursprung der ältesten Pfarrei der Stadt ist die Karolingerzeit. Baubeginn für die gotische Hallenkirche war Sehenswerte Kunstschätze unter anderem Tafelbildaltar und Gnadenbild der glorreichen Jungfrau Maria, zum 15. August alljährliches Wallfahrtsziel. 4 Schweinemarkt mit Pumpe Womit wurde hier gehandelt? Hinweisschild und Stele helfen weiter. 5 Pumperie An der Ecke zur Pumperie steht ein vielbeachtetes kleines Haus, früher bewohnt von städtischen Bediensteten und Handwerkern. 6 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Klosterstraße 7 Das Stadtpalais ist ein Beispiel für den klassizistischen Bürgerbau. Im Innern verbirgt sich ein besonderer Schatz: handgedruckte französische Bildtapeten. 9 Dezentrales Stadtmuseum, Zuckertimpen 4 Das kleine Arbeiter-Haus (Gadem) zeigt die Wohnsituation von zwei Familien im Jahr Torhaus am Osttor Arbeitsplatz des städtischen Torschreibers. 11 Oststraße Geschwungener Straßenzug und viele barocke Hausgiebel. Oststraße 12: Station der Thurn und Taxischen Reichspost; Oststraße 45: Haus Schmeddinghoff mit Museums-Wohnung (mietbar). 12 Heumarkt Am Heumarktbrunnen treiben Bäckergesellen ihren Schabernack. 13 Krickmarkt Wie Schweinemarkt und Heumarkt ist der Krickmarkt ein alter Spezialmarkt der Stadt. Handelsgut waren alte Pferde Krücken. 14 Synagoge Die Stele aus Granit bezeichnet das Gebäude der ehemaligen Warendorfer Synagoge. 15 Wiedertäuferhaus Vom Haus Nr. 36 predigte ein Täuferapostel des Jan van Leyden im Jahre 1534 den Warendorfer Bürgern. 16 Promenade Der lindengesäumte Spazierweg zeigt den Verlauf der alten Stadtbefestigung auf und führt bis zur Ems. 22 Hohe Straße 24 An diesem Ort ist das Geburtshaus des bekannten Warendorfer Schriftstellers Paul Schallück. 23 Mühlenhof ursprünglich bischöflicher Amtshof, später Wohnhaus des Mühlenpächters Zurmühlen, 1781 errichtet. 24 Emstor Emsfurt für Flussübergang, Basis der Siedlung. 25 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt als Königlich Preußisches Landgestüt 1826 gegründet. Bis heute steht das Landgestüt für qualitätsvolle westfälische Pferdezucht. FRECKENHORST 26 Stiftskirche romanisches Bauwerk von besonderer Bedeutung: Taufstein gilt als das bedeutendste steinerne Taufbecken Deutschlands. 27 Die Stiftskammer zeigt Kunstschätze aus mehreren Jahrhunderten. EINEN-MÜSSINGEN 28 Pfarrkirche St. Bartholomäus 1216 erstmals urkundlich genannt, Kirchenbau mehrfach verändert. MILTE 29 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Seltenes Beispiel klassizistischer Innenarchitektur einer katholischen Kirche. 7 Klostergebäude 1628 kamen die ersten Franziskaner auf Geheiß des Münsteraner Fürstbischofs nach Warendorf Baubeginn des Klosters. Zum 1. Juli 2008 hat der Orden Warendorf verlassen, das Kloster ist in Privatbesitz, wird zu Wohnzwecken umgebaut, die Kirche bleibt öffentlich. 8 Bentheimer Turm Der Turm ist das letzte Relikt der alten Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen liegt der alte jüdische Friedhof der Stadt an der Promenade. 17 Altes Lehrerseminar Vor dem Freckenhorster Tor liegt das Königliche Lehrerseminar aus dem 19. Jahrhundert. 18 Christuskirche 1898 Baubeginn, neugotischer Stil. 19 Münstertor mit Torhäuschen Die Torpfeiler sind ein Geschenk des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III., ursprünglich Kloster Marienfeld. 20 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Bispinck Das Fabrikantenwohnhaus ist Beispiel für den historistischen Bürgerbau. 21 Marienkirche 20. Jahrhundert, romanischer Glockenturm. 30 Kloster Vinnenberg ehemaliges Zisterzienserkloster, um 1250 durch Bernhard und Johann von Vinnenberg gegründet. Thronende Muttergottes. Kloster und Staatsforst Ausflugsziele. HOETMAR 31 Kirche St. Lambertus Spätgotische Hallenkirche (1513), Schnitzaltar (1550). 32 Wallfahrtskapelle Buddenbaum Vesperbild um 1440, Kreis der Nienborger Marienklage. 33 Hoetmar Stellmacherwerkstatt Heimatmuseum Bilder (5): G. Wild 13

14 14 Warendorf und sein Umland

15 Titel Wirtschaftsschau auf Lohwall Termine Mai Carlo Pinnschmidt (cp-event, links) und Wirtschaftsförderer Torsten Krumme (Warendorf Marketing GmbH) sind die Macher der Wirtschaftsschau Maiwoche. Bild: Gabi Wild Unternehmen zeigen bei Maiwoche ihr Potenzial Vom 13. bis 15. Mai Ausstellung in vier Großzelten Zur 1. Warendorfer Maiwoche lädt die Warendorf Marketing GmbH vom 13. bis 15. Mai auf den Lohwall ein. Es ist die erste Wirtschaftsschau für die gesamte Stadt seit 1984 auf dem zentralen, innenstadtnahen Veranstaltungsgelände Partner der Stadt Warendorf verantwortlich zeichnet Wirtschaftsförderer Torsten Krumme ist die in Münster ansässige Veranstaltungsagentur cp event von Carlo Pinnschmidt (Einen), der unter anderem seit 2005 erfolgreich die Neue Ahlener Woche organisiert. Ziel von Bürgermeister Jochen Walter ist es, dass der ersten Maiwoche in den kommenden Jahren weitere folgen sollen. Die Premiere wird mit rund 50 Ausstellern in vier Ausstellungszelten und einem Gastronomiezelt stattfinden. Bei vielen örtlichen Unternehmern haben die Ideengeber offene Türen eingerannt. Die erste Gewerbeschau für das ganze Stadtgebiet seit 27 Jahren wird freitags ab 14 und am Wochenende jeweils ab 10 Uhr (bis 18 Uhr) geöffnet sein, das Cateringzelt auch am Abend. Der Eintritt kostet drei Euro. Der Festwirt (Vedder Event, Westkirchen) plant unter anderem für den Samstag ein Public Viewing -Event, denn an diesem Abend findet nicht nur der Eurovisions-Song-Contest (mit Lena) statt, sondern auch der letzte Spieltag der Fußball- Bundesligasaison mit Meisterschaftsfeier :00 18:00 Freckenhorster Krüßing-Kunstmarkt Stiftshof Freckenhorst, AK Kultur und Tourismus des Runden Tisches :30 19:00 Heimatfest Krüßing 2011 Stiftsstadt Freckenhorst Kirchengemeinde St. Bonifatius Freckenhorst :00 Comedy: Hetz mich nicht! Theater am Wall, Warendorf Theater am Wall, Stadt Warendorf Gewerbeschau Warendorfer Mai-Woche Lohwall, Warendorf Warendorf Marketing GmbH ENGELCHEN CAFÉ BISTRO VINOTHEK Heumarkt Warendorf Tel / Mittwoch bis Sonntag 9.00 bis Uhr Kaffee-Kuchen-Tafel für Gesellschaften bis zu 70 Personen mittwochs sonntags 1 Stück Fruchtkuchen oder Sahnetorte mit 2 Tassen Kaffee/Tee 5,50 e pro Person Preiswerte Mittagsgerichte mittwochs bis samstags bis Uhr wechselnder Mittagseintopf mit Baguette 5,90 e Reichhaltiges Tagesgericht 8,90 e und weitere à-la-carte-speisen. Doris Days Wurzeln in Waf Zum Gedenken an den Film-Weltstar empfehlen wir: 3-Gang-Bistro-Menü 24,50 e 15

16 Titel Event im Emsseepark Weinstraße lockt Feinschmecker zum Schlemmen am See 1. bis 3. Juli Programm für ganze Familie Foto: Gabi Wild Neuer Name, neuer Ort, neues Konzept: Unter dem Markenzeichen Warendorfer Weinstraße - Schlemmen am See wird es vom 1. bis 3. Juli wieder ein Weinfest geben, das nicht mehr auf dem Marktplatz, sondern am Südufer des Emssees stattfinden und unter anderem mit dem Kunstmarkt verbunden wird. Ein Wochenende zum Genießen versprechen (v.l.) Markus Vedder (Event-Gastronom), André Auer (Warendorf Marketing), Dr. Martin Biller (Big-Band Telgte) und Uwe Henkenjohann (Vom Fass). Am ersten Juliwochenende wird sich der Breuelweg (zwischen Zufahrt Haus Bleiche und Freibad) in eine Veranstaltungsmeile verwandeln. Unter Koordination durch die Warendorf Marketing GmbH haben der Veranstalter Vedder Premium Event (Westkirchen) und der Weinhandel Vom Fass ein Konzept erarbeitet, das sich deutlich vom früheren Weinfest der Kaufmannschaft abhebt, wie Ideengeber Uwe Henkenjohann betont. Die Veranstaltung sei eine gute Gelegenheit, den Freizeitwert des Emsseeparks als zentrale und doch im Grünen liegende Veranstaltungsfläche in den Blickpunkt er Öffentlichkeit zu rücken, findet André Auer (Warendorf Marketing). Die Weinstraße steht am Freitagabend ganz im Zeichen von Bacchus, dem Gott des Weins. Weinhändler aus Warendorf und Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten präsentieren die edlen Tropfen. Die offene Weinstube mit Blick auf den See dürfte bei passendem Bühnenprogramm zahlreiche Besucher aus der ganzen Region anziehen. Der Samstag wird mit einem Familienprogramm aufwarten, wobei in Kooperation mit Vereinen auf dem Emssee und rundherum Wasser- und Freizeitsport im Mittelpunkt stehen werden. Am Sonntag findet dann ein Kunstmarkt im Emsseepark statt (siehe Aritikel unten). Ein attraktives Unterhaltungsprogramm sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot, das dem zweiten Teil des Mottos ( Schlemmen am See ) gerecht wird, runden das Konzept ab. 16 Hoffnungslauf für Kinder in Notlagen Zum dritten Mal veranstaltet die Aktion Kleiner Prinz am 18. Juni den Hoffnungslauf für Kinder in Not. Der Start ist zwischen 10 und 16 Uhr Zwischen den Emsbrücken. Für jeden gelaufenen Kilometer der Teilnehmer spendet die Sparkasse Münsterland Ost einen Euro. Mit dem Erlös möchte der Warendorfer Verein seine Hilfsprojekte in vielen Teilen der Welt unterstützen. Eine Zeitmessung findet nicht statt. Wie jemand sich zu Fuß fortbewegen will (Gehen, Laufen, Joggen, Walken, Nordic-Walking), bleibt jedem selbst überlassen. Drei Strecken sind 1,5 Kilometer (Innenstadt), drei Kilometer (Emssee) und sechs Kilometer (bis Gaststätte Herrlichkeit) lang. Im Rahmenprogramm wirken unter anderem die Tanzschule Ingrid und der Shanty-Chor Hiev Rund mit Kunstmarkt der Kulturey Zusammen mit der Warendorfer Weinstraße findet am 3. Juli der 5. Kulturey-Kunstmarkt am Emssee (Breuelweg) statt. Dort werden die Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Eigenwerke (Gemälde, Fotografien und Skulpturen) präsentieren. Der Kunstmarkt wird von Ina Roberg, Swen Foto: Gabi Wild Bäumker und Klaus Feidieker organisiert. Eingebunden ist die Aktion Bildergeschichten. Unter Leitung von Reinhild Essing werden Autoren der Schreibwerkstatt Seitenweise kleine Geschichten zu verschiedenen ausgestellten Gemälden in den Pavillons präsentieren.

17 Radstation Titel am Bahnhof Fahrräder sicher und trocken unterstellen kann man an der Radstation am Bahnhof. Auch Antonius Wolters (l.), Vorstand beim Kreis-Caritasverband als Träger der Radstation, nutzt das Angebot gerne und lässt sich von Werner Werheit das Chipkartensystem erläutern. Bild: Gabi Wild Leihfahrräder sogar mit eingebautem Rückenwind Radstation Warendorf mit Parkhaus und viel Service Radstationen sind ein wichtiger Baustein für den Fahrradtourismus, aber auch für die Verkehrsinfrastruktur allgemein. Die Warendorfer Radstation am Bahnhof (Bahnhofstraße 11, Telefon 02581/ ) bietet nicht nur ein Fahrradparkhaus, das mit Chipkarte sieben Tage die Woche rund um die Uhr genutzt werden kann, sondern auch viele Serviceleistungen. 40 Leihfahrräder für Erwachsene und Kinder stehen zur Verfügung. So können Touristen, die Warendorf besuchen, sích hier Räder für ihre Tagestouren ausleihen. Leihräder sind ab sieben Euro pro Tag zu bekommen, auch Packtaschen, Kindersitze oder Anhänger können zur Verfügung gestellt werden. Laut Gruppenleiter Werner Werheit gehören neuerdings auch E-Bikes, deren Elektromotoren bei Gegenwind oder Bergaufpassagen wie eingebauter Rückenwind wirken, zum Angebot. Termine Mai :00 Besichtigung der Schatzkammer in Freckenhorst Ab Wilhelmsplatz, Warendorf Kolpingsfamilie Warendorf :00 XXL Jour fixe TaW, Paul-Schallück-Saal, Warendorf Theater am Wall Preis der Besten Gelände des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei, Warendorf DOKR und RV Warendorf :00 17:00 Klönkino: Das Labyrinth der Wörter Theater am Wall, Warendorf Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Brunch am See Bootshaus am See, Warendorf Warendorfer Wassersportverein :30 Maiandacht am Gerbauletweg, Warendorf Kolpingsfamilie Warendorf BW-Beachen 11 Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Bundesministerium für Verteidigung :00 Seemanns-Dinner Spargelbuffet Bootshaus am See, Warendorf Warendorfer Wassersportverein Service für Radtouristen Wie Henner Lammers, Marketingsprecher des Betreibers Kreis-Caritasverband ( Freckenhorster Werkstätten ) erklärt, besteht auch die Möglichkeit, die Räder zu einem auswärtigen Startpunkt zu liefern oder sie nach der Radtour von einem externen Zielort abholen zu lassen. Sogar der Gepäcktransport kann von der Radstation organisiert werden. Wer den Service der Radstation -es gibt auch eine Reparaturwerkstatt- in Anspruch nehmen oder Chipkarten für die Nutzung des Parkhauses kaufen möchte, sollte zu den Bürozeiten (montags bis freitags 8.30 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr) kommen. Ein Jahres-Abo kostet 70 Euro, eine Monatskarte sieben Euro und ein Tagesticket 70 Cent (zuzüglich fünf Euro Pfand für den Chip). Im bewachten Parkhaus direkt am ÖPNV-Verknüpfungspunkt können Bahnund Busreisende Fahrräder trocken und sicher abstellen Als Sonderaktion wird Schülern ein Schuljahresticket für 50 Euro (Halbjahr 25 Euro) angeboten. Beim SattelFest am 1. Mai wird das Team der Radstation auch den Fahrrad-Großparkplatz auf dem Lohwall betreuen und den Pannenservice vor Ort gewährleisten. Am Infostand ist ein hochwertiges Tourenrad zu gewinnen. IM ENGEL HOTEL RESTAURANT WEIN BOUTIQUE Ute und Gerhard Leve Brünebrede Einfahrt Parkplatz Ostwall Warendorf Tel / , Fax / info@hotel-im-engel.de Ihr Altstadthotel im Herzen der Reiterstadt Warendorf mit neuem mediterranen Ambiente Feine neue deutsche Küche mit vielen saisonalen und Münsterländer Spezialitäten 39 Hotelzimmer mit neuesten Hotelbädern, teilweise mit Whirlpool und Lichttherapie, Sauna Gartenterrasse, Weinkeller, bis 35 Personen, auch für kleine Festlichkeiten, Tagungshotel für 20 bis 150 Personen möglich Pauschal Tagestourismus-Arrangements, Mittag- und Abendessen, Kaffeetafel BUSINESS-LUNCH 2-Gang-Menü e 3-Gang-Menü inkl. Kaffee e PAUSCHALURLAUB Genießen Sie unsere Wochenendpauschalen: WAF-Entdecken, WAF-Kurzurlaub, WAF-Erlebniswochenende HOTELPREISE EZ: e/65.00 e/85.00 e DZ e/54.50 e/69.50 e pro Person inklusive Frühstücksbuffet! DAS WARENDORFER HIGHLIGHT Kulinarische Schlender-Weinprobe durch die Warendorfer Altstadt! 4 Stationen 4 kulinarische Leckereien 8 Weine. Teilnehmer ab 20 bis 50 Personen: pro Person e Beginn jeweils Uhr 17

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km.

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km. Route 4 Münster Beelen Kartenübersicht Karte 2 10 km 15 km 2 20 km 2 1 5 km 1 3 25 km 30 km 35 km 40 km 4 5 5 45 km 50 km 55 km Karte 1 Karte 3 3 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte

Mehr

Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock. Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar

Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock. Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar = Bauerschaft Vohren = Bauerschaft Dackmar Reitweg 11 12 13 15 17 14 16 1 P 2 3 4 5 6 10 7 9 8 Bitte respektieren Sie, dass

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

DRACHENKÖPPE. WAF - ein Bild von einer Stadt. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011

DRACHENKÖPPE. WAF - ein Bild von einer Stadt. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011 Nr. 25 Ausgabe Juli - November 2011 kostenlos Auflage 22.000 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Route 4 Münster Beelen Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte 2 Enschede Gronau Rheine Karte 1 1 km 10 km Handorf 1 km Dorbaum 2 20 km 3 2 km 30 km Karte 3 3 4 Karte 4 Coesfeld Münster Hbf 1 2 3 km

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte Enschede Gronau Rheine Karte 1 1 km 10 km Handorf 1 km Dorbaum 0 km 3 km Karte 3 30 km 3 4 Karte 4 Coesfeld Münster Hbf 1 Warendorf Einen Müssingen 3 km 40 km

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover Pressemitteilung vom Donnerstag, 14.11.2017: Radsportfest zum Tour-Finale Die 2. Auflage des Jedermannrennens im Rahmen des "ProAm" steigt im kommenden Jahr am Sonntag, den 29. Juli parallel zum Finale

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

DRACHENKÖPPE. Mit Rad und Tat Warendorf erfahren. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2010

DRACHENKÖPPE. Mit Rad und Tat Warendorf erfahren. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2010 Nr. 21 Ausgabe April - Juli 2010 kostenlos Auflage 18.500 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Route Münster Beelen Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte Enschede Gronau Rheine Karte km 0 km Handorf km Dorbaum 0 km km Karte 0 km Karte Coesfeld Münster Hbf Warendorf Einen Müssingen km 0 km km

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Colmar Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass als

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

DRACHENKÖPPE. Warendorfer Stadt-Information

DRACHENKÖPPE. Warendorfer Stadt-Information Nr. 30 Ausgabe März -Juli 2013 kostenlos Auflage 20.000 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Mit Veranstaltungskalender

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock Pressemappe Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße 7 18055 Rostock Antje Kny Telefon: +49 381 4973-166 Telefax: +49 381 4973-161 a.kny@hotel-sonne-rostock.de Inhalt der Pressemappe Fakten zum Hotel

Mehr

Landgasthaus Brand Dorfstraße Beckum-Vellern Tel Fax

Landgasthaus Brand Dorfstraße Beckum-Vellern Tel Fax 38 Landgasthaus Brand Dorfstraße 5 59269 Beckum-Vellern Tel. 02521 3428 Fax 02521 3428 kalcykbrand@aol.com www.landgasthaus-brand.de Dienstag Sonntag Montag Mittagstisch Abendtisch 10:00 24:00 Uhr Ruhetag

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss Programm-Idee Kultur & Gastronomie im Baskenland... Bilbao ist das pulsierende Herz des Baskenlandes und dort ist auch Ihr Hotel, in direkter Nachbarschaft des Guggenheim Museums, am Fluss gelegen. Tauchen

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Herdecke neu erleben

Herdecke neu erleben Herdecke neu dabei sein Herdecke neu erleben Herdecke neu entwickeln Herdecke neu entdecken Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Wettbewerb

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 14.01.2017 Alles Grünkohl Großes Grünkohlbuffet im Lind am See An diesem Abend dreht sich im Lind am See alles um Grünkohl. Unsere

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Saisonabschluss in Lappland! Vom 10.-16. April 2016 findet im Norden Finnlands wieder die Lapponia Skiwoche statt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Heinz E. Zethmeyer. Historischer Stadtrundgang Schwelm. Jeder will ihn. Jeder kann sein eigener Stadtführer sein!

Heinz E. Zethmeyer. Historischer Stadtrundgang Schwelm. Jeder will ihn. Jeder kann sein eigener Stadtführer sein! Heinz E. Zethmeyer Historischer Stadtrundgang Schwelm Jeder will ihn Unter den zahlreichen Projekten der AG Stadtattraktivität, der bürgerschaftlichen Arbeitsgruppe der GSWS, stellt der Historische Stadtrundgang

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Melle-Mitte 3-Türme-Weg Länge: 11,14 km Dauer: 3-4 Stunden Start: Parkplatz Friedenshöhe im Ortsteil Buer. Der Weg verläuft allerdings wenige Meter oberhalb des Westtores im Wildpark, so dass auch von dort ein Einstieg möglich

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON 1 Urlaub im ALLIER Das Département ALLIER ist eine der Regionen Frankreichs, die zwar viel besucht wird, aber den typischen Massentourismus, wie an den Küsten, findet man hier nicht. Wer hierher kommt,

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Die Vereinigung von Gaumen- und Kulturgenuss, die Verbindung eines historischen Rahmens mit passender Gastronomie das ist die Philosophie von Kultur

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Durch den wald- und wiesenreichen Naturpark Homert führt diese Tour zum wohl schönsten und ursprünglichsten

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

GPS Entdeckungstour Warendorf

GPS Entdeckungstour Warendorf GPS Entdeckungstour Warendorf Herzlich willkommen in Warendorf! Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Erkundung des historischen Stadtkerns von Warendorf. Moderne Technik und mittelalterlicher Stadtkern,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr