DRACHENKÖPPE. WAF - ein Bild von einer Stadt. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRACHENKÖPPE. WAF - ein Bild von einer Stadt. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011"

Transkript

1 Nr. 25 Ausgabe Juli - November 2011 kostenlos Auflage Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2011 WAF - ein Bild von einer Stadt Fotos (4): Gabi Wild

2 Top-Thema 2 Entfernt zusammen wachsen! Diese Aufgabe hatte die Warendorf Marketing GmbH in den ersten zwei Jahren ihres Bestehens zu meistern. Doch nun hat die Zeit der unterschiedlichen Domizile ein Ende. Durch die Verlegung der Sachgebiete Schule, Sport und Kultur hat das Rathaus die Kapazitäten freigegeben für die Zusammenlegung der Bereiche Tourismus, Veranstaltungen, Stadtwerbung und Wirtschaft. Im Erdgeschoss des Historischen Rathauses ist zukünftig der Bereich Veranstaltungen und Stadtwerbung zu finden. Im Nebengebäude, das mit dem Rathaus eine Einheit bildet, findet die Wirtschaftsförderung ihren Platz im ersten Obergeschoss. Das Tourismusbüro behält seinen ursprünglichen Standort an der Emsstraße 4, hat aber eine Verbindungstür erhalten. Editorial Liebe Leser, in der Frühjahrsausgabe der Drachenköppe hatten wir an dieser Stelle noch Optimismus versprüht, dass Warendorf den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2017 bekommen würde. Heute müssen wir ernüchtert feststellen: Es hat nicht sollen sein. Die Jury hat den Mitbewerber Bad Lippspringe auserkoren. Das ist schade, wird aber seine Gründe haben. Dabei hat Warendorf -und das nicht nur am Tag des Jurybesuchs- im gesamten Bewerbungsverfahren eine gute Figur gemacht. Das Projekt LGS hat Ideenvielfalt und Bürgerengagement gefördert, hat Menschen und Ortsteile im gemeinsamen Ziel näher zusammengebracht. Auch wenn der große Wurf nicht geschafft wurde, gilt es nun, den Schwung mitzunehmen und aus dem Projektkonzept ein Stadtentwicklungsprogramm zu formen, um in kleinen Schritten Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei sollte auch der gegründete Förderverein seine Rolle finden können und mit gezielten Einzelmaßnahmen kontinuierlich vor allem den Emsseepark optimieren helfen. Das Potenzial ist da. Es braucht nur etwas Mut dazu, nach dem Motto: Bürgersinn ist, wenn man s trotzdem macht. Peter Wild Der Grill-Profi für Ihre Party Das Team der mit (hinten, v. l.) Torsten Krumme, Tanja Hohnwald, Margrit Gengenbach, Sandra Lütke-Hüttmann, Beate Potthoff, André Auer, Susanne Bollmann und Anke Barczykowski sowie (vorn) Michael Furmaniak und Claudia Körk. Bild: Gabi Wild Marketing GmbH unter einem Dach Domizil von Emsstraße 4 bis Markt 1 Die räumliche Nähe wird die Zusammenarbeit deutlich erleichtern. Manch aufwändiger Termin entfällt, Sachverhalte können schneller geklärt und damit Projekte mit weniger internem Aufwand umgesetzt werden, sind sich die drei Ressortleiter Beate Potthoff (Tourismus), Torsten Krumme (Wirtschaft) und André Auer (Veranstaltungen und Stadtwerbung) einig und betonen: So kann am gemeinsamen Ziel, Warendorf im Städtewettbewerb attraktiv und konkurrenzfähig zu halten, effektiv gearbeitet werden. Die Zusammenführung hat auch ganz praktische Folgen. Zukünftig sind die Mitarbeiter unter neuen Telefonnummern erreichbar: Zentrale Nummer und Tourismusbüro: , Fax: ; Veranstaltungsbüro: , Fax: ; Wirtschaft: , Fax: Die Postanschrift bleibt Emsstraße 4. Dort ist auch der Zugang zur klassischen Touristik- Information, die mit regelmäßigen Öffnungszeiten (montags bis freitags 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, samstags 9.30 bis Uhr) Anlaufstelle für Einheimische und Touristen ist. Hier gibt es neben touristischen Auskünften und Buchungssowie Ticket-Service auch Publikationen und Mitbringsel im Shop. Zum Service-Team gehören neben Beate Potthoff Anke Barczykowski, Margrit Gengenbach, Tanja Hohnwald und Sandra Lütke-Hüttmann. In der Abteilung Veranstaltungen und Stadtwerbung arbeiten neben André Auer Susanne Bollmann, Michael Furmaniak und Claudia Körk. Nur der Chef der Marketing GmbH sitzt nicht mit unter dem Dach zwischen Markt 1 und Emsstraße 4. Geschäftsführer Jochen Walter behält den Überblick weiterhin von seinem Bürgermeisterbüro aus in der Stadtverwaltung. Aber hin und wieder hat er ja auch nebenan im Ratssaal was zu tun...

3 Öffentliche Führungen ohne Anmeldung: Hohe Giebel - Stolze Hengste Führung durch Altstadt und NRW-Landgestüt Jeden Samstag und Sonntag (April bis Oktober) Treffpunkt: 10 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 3 / Person / Dauer 2 Stunden Fahrt ins Grüne Geführte Radtour Mittwoch, 27.7., 31.8., Treffpunkt: 14 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 5 / Person / Dauer ca. 3 Stunden mit Rast Begleiten Sie uns Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen... * Stadtgeschichte bei Laternenlicht betrachtet Samstag, 30.7., 27.8., 24.9., Treffpunkt: 19 Uhr, Stadtmodell am Rathaus, Markt 1 6 / Person / Dauer 1,5 Stunden mit Anmeldung: Aus Küchen und Kellern einer alten Hansestadt * Mit der Weinhändlerin Katharina unterwegs Samstag, Treffpunkt: 18 Uhr, Kirchplatz St. Laurentius 8 / Person / Dauer 1,5 Stunden * Das Landgestüt zwischen Gestern und Heute Samstag, Treffpunkt: 15 Uhr, Haupteingang NRW-Landgestüt 6 / Person / Dauer 1,5 Stunden Individuell buchbare Angebote (für Gruppen, nach Vereinbarung) Zwischen Drachen- und Katzenköppen Spaziergang durch 1200 Jahre Stadtgeschichte 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Stadtführer Werner Elpers leitet die für alle offenen Radtouren, die Waren- Öffentliche Sonderführungen zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt bietet Warendorf Marketing unter dem Titel Triumphbögen und Trompetenklänge am Freitag, 19. August, 18 Uhr, und am Samstag, 20. August, 14 Uhr, an. Treffpunkt ist jeweils am Wilhelmsplatz vor der Volksbank. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Jugendliche. Bild: Gabi Wild Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), Trainingszentrum der Reitelite 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Monument des Glaubens Die Stiftskirche in Freckenhorst (Stiftskammer auf Anfrage) 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Von Preussischen Tugenden und Beamten auf vier Beinen Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt 35 / Gruppe*** / Dauer 1 Stunde Fleissig? Fügsam? Fromm? Frauenspuren in Warendorfs Geschichte 70 / Gruppe** / Dauer 2 Stunden Sportschule der Bundeswehr Sport- und Ausbildungsstätte der Bundeswehr 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Geschichtsdetektive Kinder im Grundschulalter auf den Spuren der Vergangenheit 60 / Gruppe** / Dauer 1,5 Stunden * Diese Angebote können nach Terminabsprache auch als individuelle Tagesangebote zu Gruppentarifen gebucht werden. ** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer *** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer (am Freitagnachmittag bis 10 Teilnehmer) Ausführliche Informationen zu allen Führungen erhalten Sie in der aktuellen Führungs-Broschüre. Gern arrangiert das Service-Team der Ihr individuelles Tagesangebot. Touristik-Information Emsstraße 4 D Warendorf Telefon Telefax marketing@warendorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Internet: Samstag

4 Das TitelThema hinter dem Titelbild 4 Öffnungszeiten: Dezentrales Stadtmuseum: Historisches Rathaus, Markt 1: Di-Fr Uhr, Sa , So Uhr. Museumsobjekte Gadem, Zuckertimpen 4, Bürgerhaus des Historismus, Münsterstraße 19, Bürgerhaus des Klassizismus, Klosterstraße 7, Torschreiberhaus, Osttor: So Uhr Stiftskammer Freckenhorst: An Sonn- und Feiertagen und Uhr sowie nach Vereinbarung Alte Stellmacherei, Hoetmar: ( nach Vereinbarung) Juli Ausstellung Ich kam, sah und fotografierte Volkshochschule Warendorf Altes Lehrerseminar, Warendorf Ausstellung Peter Menne Westfalenlob Dezentrales Stadtmuseum, Historisches Rathaus, Warendorf Stadt Warendorf Italienische Nacht Historischer Marktplatz, Warendorf In Mezzo,, Theater am Wall :15 Open-Air-Kino Emsflimmern: La Dolce Vita Historischer Marktplatz, Warendorf, Theater am Wall :15 Open-Air-Kino Emsflimmern: Der ganz große Traum Sportplatz an der Hessel, Milte, Theater am Wall in Kooperation mit Heimatverein Milte und DJK Rot-Weiß Milte :00 17:00 Spiel- & Sportfest Freibad Warendorf, Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH :00 Mittagspause: NRW-Radtour 4. Etappe von Münster nach Hamm Hof Lohmann Freckenhorster Werkstätten, KOM3 Klotzbücher und Lichtner GbR Feinbäckerei -Bistro - Café Ehrenbrink Wir sind täglich für Sie da. Auch sonntags mit frischen Brötchen!!! Bistro Warendorf Dreibrückenstraße 33 Tel /82 95 Fax /82 87 Das Wimmelbild von Peter Menne - hier präsentiert bei einem Fototermin für das Drachenköppe -Titelbild von Bürgermeister Jochen Walter (l.) und Kulturbüroleiter Horst Breuerwird als Druck für 14,50 Euro bei Warendorf Marketing verkauft. Bild: Gabi Wild Bilder aus dem Land von Mettendchen und Schinken Ausstellungen von Menne und Schumacher im Rathaus Zwei außergewöhnliche, aber völlig unterschiedliche Ausstellungen werden in der zweiten Jahreshälfte vom Stadtmuseum Warendorf im Historischen Rathaus am Markt präsentiert: Peter Menne und Emil Schumacher. Westfalenlob Bilder aus dem Land der Mettendchen und Hinterschinken ist die Ausstellung mit Karikaturen und Illustrationen von Peter Menne betitelt, die noch bis zum 28. August gezeigt wird. Als in Potsdam lebender Westfale und Karikaturist arbeitet Peter Menne seit Jahren zusammen mit namhaften Schriftstellern an dem Projekt Westfalenlob. Entstanden ist ein opulentes Sittenbild, das Brauchtum und Menschentypen der Region karikiert. Die von Peter Menne und Horst Breuer für Warendorf zusammengestellten Arbeiten gehen in besonderer Weise auf Brauchtum und kulturelles Leben in Warendorf ein. In den letzten Monaten entstand in Mennes Atelier das Warendorfer Imageplakat, das in der Ausstellung im Original zu sehen sein wird. Aber auch dessen Entstehungsgeschichte wird durch viele Skizzen und Entwürfe dokumentiert. Mit seinem lebendigen, manchmal auch derben und expressiven Strich bringt er seine Charaktere aufs Papier. Statt Heimattümelei feinsinniger Humor. Und der findet sich auch in den Wortbeiträgen, die die Ausstellung begleiten. Ob Fritz Eckenga, Erwin Grosche, Michael Klaus, Ralf Thenior, Die Bullemänner, Edgar Külow, Andreas Scheffler oder nicht zuletzt Annette von Droste Hülshoff - allesamt sind Westfalenkenner aus Passion mit genauem Blick für die Stärken und Schwächen ihrer Landsleute. Und alle bringen ein subtiles Gespür dafür mit, ihre Landsleute zwar gehörig aufs Korn zu nehmen, aber auch durchblicken zu lassen, dass es Schlimmeres gibt, als im Land der Schinken und Würste (Heinrich Heine) geboren zu sein. Pferde faszinieren den Menschen seit jeher und sind auch aus keiner Epoche der Kunstgeschichte wegzudenken. Der Künstler Emil Schumacher ( ) hat sich mit dem Pferd in seiner Ursprünglichkeit intensiv auseinandergesetzt. Eine Ausstellung seiner Bilder mit Pferden ist vom 11. September bis zum 8. Januar im Rathaus zu sehen. Gemeinsam zeigen der Kunstkreis und das Stadtmuseum mit der Ausstellung des Emil-Schumacher-Museums (Hagen) erstmalig eine Einzelschau, in der ausschließlich Schumachers Werke mit Pferdedarstellungen zu sehen sind. Schumacher nähert sich dem Pferd nicht als Verehrer des menschlichen Schöpfungswillens, der dem natürlichen Geschöpf den eigenen Stempel aufgedrückt und es durch Zucht verändert hat. Stattdessen ist der Maler selbst sensibler Beobachter und umreißt mit künstlerischen Mitteln das Wesen der Kreatur Pferd.

5 Titel Für Einheimische und Gäste Bummeln unter Bögen mit Information und Anekdoten Warendorf Marketing bietet Himmelfahrts-Führung an Das Heimatfest Mariä Himmelfahrt hat seinen besonderen Stellenwert für Warendorf und seine Besucher über Generationen bewahrt. In diesem Jahr findet die Illumination am 20. August statt, und Warendorf Marketing bietet dazu passend wieder geführte Rundgänge an. Ergriffen spazierten wir in Sonntagskleidung an den Händen unserer Eltern, uns nur ehrfürchtig raunend unterhaltend, unter den leuchtenden Bogen durch, von Straße zu Straße, von einem Platz zum anderen, und lauschten den auf allen Bogen spielenden Blaskapellen: Meerstern ich dich grüße! O Maria hilf! In seinem Buch An e Ems und auf Straße schildert Jörg Heimann in seinen Warendorfer Kindheitserlebnissen auch das Heimatfest Mariä Himmelfahrt. Mittsommernacht auf katholisch ist das Resümee seines Stimmungsbilds. Seit den Kindertagen von Jörg Heimann ist viel Zeit vergangen, das Heimatfest ist geblieben. Die Wurzeln des Festes, das immer am Wochenende nach dem 15. August begangen wird, liegen lange zurück. Als Marienwallfahrtsort belegt ist Warendorf seit dem 18. Jahrhundert, jedoch deuten etliche Belege aus vorhergehenden Jahrhunderten bereits auf eine intensive Marienverehrung hin. Die Führung Triumphbögen und Trompetenklänge hat das Fest und seine Geschichte zum alleinigen Thema. Beim Bogen-Rundgang werden die verschiedenen Facetten des Fests beleuchtet und die Ursprünge der Marienverehrung erklärt. Für Erheiterung sorgt manche Anekdote. Gruppen können den thematischen Rundgang zwischen dem 13. und 26. August (in dieser Zeit sind die Bögen im Straßenbild zu sehen) buchen. Zu zwei n bietet Warendorf Marketing auch öffentliche Führungen, an denen jeder ohne Voranmeldung teilnehmen kann. Sie finden Freitag, 19. August (18 Uhr), und am Samstag, 20. August (14 Uhr) statt. Treffpunkt ist jeweils am Wilhelmsplatz vor der Volksbank. Die Rundgänge dauern zwei Stunden, der Kostenbeitrag beläuft sich auf vier Euro pro Person. Juli / August :00 12:00 Turnen und Toben für Jungen und Mädchen Turnhalle AWG, Warendorf WSU, Ferienaktionstage :00 17:00 Fahrt ins Grüne Geführtes Radvergnügen Abfahrt Historisches Rathaus, Warendorf :00 Kino für Kinder Teufelskicker Filmtheater Scala Scala, Ferienaktionstage :30 12:30 Beachvolleyball und Ballspiele im Sand Beachvolleyballfelder am Stadtstadion WSU, Ferienaktionstage Jubiläumsschützenfest: 175-Jahre-Bürgerschützen Festgelände Everwordgrundschule Freckenhorst Bürgerschützen-Verein Freckenhorst Was lebt im Teich? Bio-Hof Schulze Schleppinghoff, Freckenhorst Stadt Warendorf, Ferienaktionstage : Freckenhorster Zeltfest Festplatz an der Grundschule Freckenhorst, Zeltfest Freckenhorst GbR Familienzelten Freibad Warendorf, Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH :00 Pöbelhaftes Gezänk Abend-Stadtrundgang ab Stadtmodell am Rathaus, Marktplatz, :00 18:00 Tai-Chi für Kinder Bootshaus Maximo, Warendorf Kneipp-Verein, Ferienaktionstage Tischtücher Wachstuch 140 cm breit m. 7,90 e Jacquard-Gewebe mit Antifleckbeschichtung 160 cm breit m. 34,90 e Tischbelag Karo acrylbeschichtet, abwaschbar, 160 cm breit m. 23,90 e SCHÖNER WOHNEN Neun Marienbögen sind jedes Jahr zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt in der Altstadt aufgebaut (Standorte siehe Stadtplan auf Seite 12). Am Samstagabend (20. August) werden sie illuminiert, an den Häuserfassaden hängen rote Lampions ( Bungen ). Bild: Gabi Wild BAD- UND HEIMTEXTILIEN IM ORT 1 3 UND FLEISCHHAUERSTRASSE 9 P WARENDORF TELEFON 02581/1484 5

6 Titel Stadtwerbung August :00 Kinderführung durch das NRW-Landgestüt NRW-Landgestüt, Warendorf, Kinderferienaktionstage :00 Kino für Kinder Löwenzahn Das Kinoabenteuer Filmtheater Scala, Warendorf Scala, Ferienaktionstage :15 18:15 Rope-Skipping zum Kennenlernen Von-Galen-Halle, Warendorf WSU, Ferienaktionstage Bundesnachwuchschampionat Gelände des Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei, Warendorf DOKR und RV Warendorf Schützenfest Hinter den drei Brücken Festwiese Unterer Lohwall, Warendorf Schützenverein Hinter den drei Brücken :15 Open-Air-Kino Emsflimmern: The King s Speech Am Wasserturm Beelener Straße, Warendorf, Theater am Wall :15 Open-Air-Kino Emsflimmern: Fluch der Karibik 4 Am Wasserturm Beelener Straße, Warendorf, Theater am Wall :30 Aktion Schöne Aussicht Wasserturm an der Beelener Straße Stadt Warendorf, Ferienaktionstage Satteltasche, Handtücher, Bücher, Frühstücksbrettchen, Zaubertasse, Fahrradklingel und vieles mehr: Die Auswahl an Mitbringseln, die Sandra Lütke-Hüttmann vom Tourismusbüro der hier präsentiert, ist groß. Bild: Gabi Wild Souvenirs aus Warendorf: Von Klingel bis Kunstdruck Kleine und größere Mitbringsel gibt s im Tourismusbüro Wer als Besucher in Warendorf ist, nimmt gern ein kleines Andenken mit. Das Tourismusbüro im Haus Emsstraße 4 hält dazu eine Auswahl an wertigen Artikeln bereit. Auch Ansichtskarten, Fahrradkarten, Reiseführer und Bildbände umfasst das Angebot. Die meisten Gäste, die Warendorf besuchen, haben während ihres Aufenthalts in irgendeiner Form Kontakt mit Pferden. Ob als Tagesgast beim Besuch des Landgestüts, im Rahmen eines Championats, als Lehrgangsteilnehmer oder als Zuschauer bei den Warendorfer Hengstparaden. Auch Radtouristen, wenn sie zum Beispiel auf dem EmsRadweg unterwegs sind, ist bewusst: Ihr Etappenziel ist die Pferdestadt Warendorf. Besonders begehrt sind zurzeit die Warendorfer Satteltasche, der Zauberbecher und die Fahrradklingel. Frühstücksbrettchen und Geschirrtücher sind gefragte Gastgeschenke für den Schüleraustausch. Das Menne-Plakat, da ist das Verkaufsteam sicher, wird ein echter Renner werden. Gestüt in kuriosem Reiseführer 6 Was haben die älteste Hafenkneipe, die steilste Skiabfahrt, die Kopie des Schlosses Versailles, die größte Miniatureisenbahnanlage, der längste Nacktbadestrand und das Nordrhein-Westfälische Landgestüt gemeinsam? Sie gehören zu den außergewöhnlichen Orten dieses Landes, die jetzt in einem Buch veröffentlicht wurden. Deutschland mal anders nennt der Journalist, Verleger und Buchautor Richard Kerler seinen ungewöhnlichen Reiseführer, in dem er die interessantesten, witzigsten und kuriosesten Orte und Events, die man einmal im Leben gesehen oder erlebt haben sollte beschreibt. Dieser humorvolle Führer folgt dem Trend, auf Reisen etwas Besonderes erleben zu wollen, sagt Beate Potthoff vom Tourismusbüro der. Sie hat dem Autor die Kontakte zum Landgestüt vermittelt und freut sich, dass auf diese Weise eine Institution der Stadt Warendorf in diesen kuriosen Reiseführer gefunden hat. Auch das ist eine Facette der vielfältigen Imagepflege durch Warendorf Marketing. (Ellert & Richter Verlag, Hamburg; ISBN ; 12,95 Euro im Buchhandel).

7 Titel Pferd als Imagefaktor Nr. 1 Gala mit Paraderock: Im Galopp geht die Post ab Hengstparaden finden alljährlich wieder ihr Publikum Von September bis Anfang Oktober zieht es wieder traditionell tausende Besucher in das Landgestüt zu den vier n der Warendorfer Hengstparaden. Hier bietet das Nordrhein-Westfälische Landgestüt Züchtern, Pferdefreunden und der ganzen Familie rund drei Stunden Unterhaltung mit rasanten Schaubildern, beeindruckenden Kutschenquadrillen und Lektionen der Hohen Schule. In ihren historischen Paradeuniformen stellen die Gestüter in 20 Schaubildern rund 100 Zuchthengste vor. Ob im gestreckten Galopp bei der Ungarischen Post und der Springquadrille, oder bei anspruchsvollen Dressurlektionen der Warendorfer Spezialisten und der traditionsgemäß abschließenden Jacobowski-Quadrille die Landbeschäler lassen keine Langeweile aufkommen und begeistern das Publikum jedes Jahr aufs Neue. Fachkundige Kommentierung und musikalische Begleitung machen die Veranstaltung zu einem Hochgenuss für jeden Pferdefreund. Die sind am Sonntag, 18. September, 14 Uhr, Sonntag, 25. September, 14 Uhr, Mittwoch, 28. September, 15 Uhr, und Sonntag, 2. Oktober, 14 Uhr. Karten können telefonisch (02581/636915), per (bestellung@hengstparade.nrw.de) oder direkt im Gestüt bestellt werden. Näheres auf der Homepage unter August :00 12:00 Besichtigung Polizeistation Polizeiwache Wilhelmstraße, Warendorf Stadt Warendorf, Ferienaktionstage :00 13:00 Brotbackaktion für Kinder Heimathaus Einen Heimatverein Einen-Müssingen, Ferienaktionstage :00 Fahrradtour Kolpingsenioren Zumlohpark, Warendorf Kolping Warendorf :00 17:00 Aktionstag Ich werde Feuerwehrmann Feuergerätehaus Einen Freiwillige Feuerwehr, Ferienaktionstage :00 23:00 Symphonie der Hengste 2011 NRW-Landgestüt Warendorf, Warendorf Pferde-Stärken 2011 Warendorf Koordinationsbüro Pferderegion Münsterland :00 16:00 Familientag im NRW-Landgestüt NRW-Landgestüt Warendorf, Warendorf :00 23:00 Live-Konzert im NRW-Landgestüt NRW-Landgestüt, Warendorf :30 11:00 Arbeiten mit Speckstein Werkraum HoT, Warendorf Ferienaktionstage :00 20:00 Stadtführung: Triumphbögen und Trompetenklänge Volksbank Warendorf, Hauptstelle, Warendorf In 20 Schaubildern werden bei den Hengstparaden fast 100 Beschäler des Nordrhein- Westfälischen Landgestüts dem Publikum vorgestellt. Bild: Gabi Wild FN: Förderprojekt für Schulen Pferd und Pferdesport als unverzichtbaren Bestandteil der Gesellschaft erhalten das ist nur ein Ziel, das die Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit Sitz in Warendorf verfolgt. Dazu gehört es auch, den Nachwuchs schon früh für das Pferd zu begeistern. Eine gute Möglichkeit dazu bietet der Pferdesport in der Schule. Im Rahmen eines neuen Förderprojekts werden ab sofort Schulen, die künftig mit Reitvereinen oder Pferdebetrieben zusammenarbeiten wollen, unterstützt. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten, maximal 500 Euro. Antragsformulare gibt es im Internet unter oder Die leckere süße Spezialität aus der Reiterstadt Warendorf Exklusiv aus eigener Herstellung Café Conditorei Confiserie Krickmarkt Warendorf Tel /2801 Fax

8 Titel Warendorfer Kulturszene August Kirmes zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt Lohwallwiesen, Warendorf Stadt Warendorf :00 16:00 Stadtführung: Triumphbögen und Trompetenklänge Volksbank Warendorf, Hauptstelle Heimatfest Mariä Himmelfahrt Lohwallwiesen und Innenstadt, Warendorf Stadt Warendorf, Bogengemeinschaften, Kirchengemeinde St. Laurentius :30 21:30 3. Freckenhorster Sommerkonzert Garten Schloss Westerholt, Freckenhorst AK Kultur und Tourismus des Runden Tisches :30 Spiel und Spaß auf dem Bolzplatz Bolzplatz in Blumentahl, Freckenhorst Nachbarschaft Blumenthal, Ferienaktionstage :00 Kinderführung durch das NRW-Landgestüt NRW Landgestüt, Warendorf, Kinderferienaktionstage :00 Hot-Music-Disco-Night Freibad Warendorf, Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH :00 20:00 Treffen der Funktionsmodelle Steganlage am Emssee, Breuelweg Schiffsmodellclub Warendorf :00 Pöbelhaftes Gezänk Abend-Stadtrundgang ab Stadtmodell am Rathaus, Marktplatz, :00 16:00 Treffen der Modellsegelschiffe Steganlage Schiffsmodellclub Warendorf- Schiffsmodellclub Warendorf :00 17:00 Fahrt ins Grüne Geführtes Radvergnügen Abfahrt Historisches Rathaus, Warendorf Restaurant Kottrups Mühle Mühlenstraße Warendorf Buffetangebot für Mittagstisch für Busreisegruppen bis zu 90 Personen, gegenüber Busparkplatz Emsstraße. Wir bitten um Anmeldung: Tel / Fax Anna und Ines Walachowski (Köln und Warendorf) bestreiten das vierte Galeriekonzert der Saison 2011/12 am 25. März - beinahe ein Heimspiel. Auftakt der Reihe ist bereits am 9. Oktober mit der Pianistin Silke Avenhaus. Galeriekonzerte setzen auf Virtuosen von Rang Vier Einzelkonzerte sind auch im Abonnement zu buchen Der Kammermusikkreis Warendorf bietet auch in der Saison 2011/12 in seiner Reihe Galeriekonzerte wieder Künstler von internationalem Ansehen. Drei Jahre nach Atlantis präsentiert das Gymnasium Laurentianum ein neues Musical. Am 14. September ist Premiere im Theater am Wall für POE. Es erzählt die dramatische, kurze und wechselvolle Lebensgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe ( ), dessen geheimnisvoll spannende Erzählungen auch heute noch ein großes Lesepublikum faszinieren. Wieder wollen die Laurentianer versuchen, Beginn der vier Konzerte umfassenden Serie ist am 9. Oktober mit der Pianistin Silke Avenhaus (München), die Werke von Wagner, Liszt und Rossini auf dem Programm hat. Das Abegg-Trio (Weimar) ist bereits Stammgast bei den Galeriekonzerten und spielt am 20. November Klavier- Werke von Haydn, Beethoven und Schubert. Im kommenden Jahr (5. Februar) geht es weiter mit dem ebenfalls in Warendorf gut bekannten Nomos-Streichquartett aus Hannover, das Mozart, Schubert und Beethoven interpretiert. Abschluss der vierteiligen Reihe ist am 25. März 2012 mit Anna und Ines Walachowski (Köln und Warendorf). Das Klavierduo bringt Brahms, Mendelssohn und Chopin zu Gehör. Alle sonntäglichen Konzerte beginnen um 20 Uhr im Sophiensaal (Kurze Kesselstraße). Der Einzeleintritt kostet jeweils 18 Euro (ermäßigt zwölf Euro), der Vorverkauf ist in der Buchhandlung Ebbeke, Freckenhorster Straße 47, Telefon Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Abonnement auf alle vier Veranstaltungen zu erwerben, das 60 bzw. 40 Euro kostet. Gebucht wird durch Überweisung auf das Konto des Kammermusikkreises (27 102, Sparkasse Münsterland Ost, BLZ ). Abonnenten erhalten ihre Karten an der Abendkasse. Neues Lau-Musical heißt POE die Zuschauer mit schönen Stimmen, großem Chor und sattem Orchesterklang zu verzaubern, und ein originelles Bühnenbild und ausgeklügeltes Lichtdesign werden sie dabei unterstützen. Viele Schülerinnen und Schüler sind seit Monaten dafür an der Arbeit. Nach der Premiere am 14. September gibt es weitere Aufführungen am 15. (Premiere der Parallelbesetzung), am 17., 18., 20., 21., 23. und am 24. September.

9 Titel NRW-Landgestüt Von Klassik bis Pop-Rock: Bär steppt unter Pferden 12./13. August: Symphonie, Familientag und Open-Air Auch wenn die Hengstparaden im Herbst nach wie vor die Top-Events sind, so hat sich doch seit einigen Jahren der Dreiklang von Symphonie der Hengste, Familientag und Open-Air-Konzert Mitte August zu einem weiteren Highlight im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt gemausert. Tanzende Hengste, klassische Musik, festliches Ambiente und kulinarische Genüsse werden bei der Symphonie der Hengste am 12. August geboten. Ab 20 Uhr präsentiert die Mährische Philharmonie unter der Leitung von Hermann Breuer einen Abend mit den beliebtesten Melodien und Musikstücken der vergangenen Veranstaltungen. Im vorigen Jahr hatte das Publikum die Möglichkeit, Lieblingstitel zu wählen. Somit trägt die Veranstaltung in diesem Jahr den viel versprechenden Namen Wunschmelodien bei Nacht. Die musikalische Reise führt nach Wien, wo das Herz des Walzers schlägt, über glamouröse Filmmelodien bis hin nach Spanien, wo temperamentvolle Klänge wie Carmen ihren Ursprung haben. Dazu werden die Hengste des Landgestüts unter der choreographischen Leitung des Ersten Hauptberittmeisters Peter Borggreve in anspruchsvollen Schaubildern präsentiert. Einzigartig ist auch das Ambiente zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden des mehr als 180 Jahre alten Gestüts, auf das an diesem Tag bereits ab 18 Uhr eingeladen wird. Die Außenanlagen sind festlich erleuchtet, auf dem Rondell lockt ein Gourmet-Boulevard mit kulinarischem Angebot. Am Samstag, 13. August, öffnet das Landgestüt von 10 bis 16 Uhr seine Tore zum Familientag. Bei einem bunten und abwechslungsreichen Programm kann man Wissenswertes rund um das Thema Pferd und Landgestüt erfahren. Neben dem Schauprogramm sind auch familiäre Mitmachaktionen geplant. Zudem wird ein Turnier für Auszubildende Pferdewirte stattfinden. Beim Live-Konzert im Landgestüt am Abend des 13. August wird ab 20 Uhr mit den Emsperlen gerockt. Die Partyband ist bekannt durch zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland, unter anderem im ZDF- Fernsehgarten. Ihr Repertoire umfasst Party-Ohrwürmer, Schlager und Oldies sowie Hits aus den aktuellen Charts. Karten gibt es übers Internet und unter Telefon 02581/ Selbstabholer können Karten direkt im Landgestüt kaufen. Näheres auf der Homepage unter August / September :00 17:00 Bunter Nachmittag für Kinder Stadtbücherei Warendorf, Warendorf Stadtbücherei, Ferienaktionstage :00 Der Kasper kommt HoT, Zwischen den Emsbrücken Jugendzentrum, Ferienaktionstage :00 24:00 Fiesta Championata und Warendorfer Pferdenacht Marktplatz und Innenstadt, Warendorfer Kaufmannschaft :00 Biwak Müssingen Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen e.v :00 19: Warendorfer Emsseelauf 2011 ab Freibad im Emsseepark Breuelweg WSU-Leichtathletik / Stadtsportverband :00 18:00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Warendorf Warendorfer Kaufmannschaft :00 Fahrradtour Kolpingsenioren Warendorf, Warendorf Kolping Warendorf :00 Führung: Aus Küchen und Kellern einer alten Hansestadt Mit Weinhändlerin Katharina Treffpunkt Laurentius-Kirchplatz, Warendorf IM ENGEL HOTEL RESTAURANT WEIN BOUTIQUE Ute und Gerhard Leve Brünebrede Einfahrt Parkplatz Ostwall Warendorf Tel / , Fax / info@hotel-im-engel.de Ihr Altstadthotel im Herzen der Reiterstadt Warendorf mit neuem mediterranen Ambiente Feine neue deutsche Küche mit vielen saisonalen und Münsterländer Spezialitäten 39 Hotelzimmer mit neuesten Hotelbädern, teilweise mit Whirlpool und Lichttherapie, Sauna Gartenterrasse, Weinkeller, bis 35 Personen, auch für kleine Festlichkeiten, Tagungshotel für 20 bis 150 Personen möglich Pauschal Tagestourismus-Arrangements, Mittag- und Abendessen, Kaffeetafel BUSINESS-LUNCH 2-Gang-Menü e 3-Gang-Menü inkl. Kaffee e PAUSCHALURLAUB Genießen Sie unsere Wochenendpauschalen: WAF-Entdecken, WAF-Kurzurlaub, WAF-Erlebniswochenende HOTELPREISE EZ: e/69.00 e/85.00 e DZ: e/57.50 e/69.50 e pro Person inklusive Frühstücksbuffet! Keine Angst vor großen Tieren: Beim Familientag im Landgestüt wird für alle Pferdefreunde etwas geboten. Bild: Gabi Wild DAS WARENDORFER HIGHLIGHT Kulinarische Schlender-Weinprobe durch die Warendorfer Altstadt! 4 Stationen 4 kulinarische Leckereien 8 Weine. Teilnehmer ab 20 bis 50 Personen: pro Person e Beginn jeweils Uhr 9

10 Titel Theater und Open-Air-Kino September :00 00:30 Ramasuri-Rockfestival 2011 Kleinspielfelder am Hallenbad, Warendorf Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit :00 17:00 Tag des offenen Denkmals 2011 Objekte des Dezentralen Stadtmuseums, Warendorf Altstadtfreunde Warendorf, Untere Denkmalbehörde Stadt Warendorf, Heimatvereine des Stadtgebietes Warendorf, Warendorf Marketing :30 Führung: Stiftskirche und ihre Schätze Hauptportal der Stiftskirche, Freckenhorst Katholisches Bildungswerk Ausstellung Emil Schumacher: Kreatur Pferd Dezentrales Stadtmuseum, Historisches Rathaus, Warendorf Kunstkreis Warendorf in Kooperation mit dem Emil-Schumacher-Museum Hagen und der Stadt Warendorf :30 Vernissage: Ausstellung Emil Schumacher: Kreatur Pferd Dezentrales Stadtmuseum, Historisches Rathaus, Warendorf :00 u. 15:00 Altstadtführung zum Tag des offenen Denkmals 2011 Treffpunkt: ehemalige Post, Warendorf Heimatverein Warendorf Führung Gönn Dir Einen und Müssingen zum Tag des offenen Denkmals ab Pfarrkirche St. Bartholomäus, Einen Vorhang auf mit XXL-Show für die neue TaW-Spielzeit Theaterfest am 1. Oktober - Starkes Programm 11/12 Am Samstag, 1. Oktober, heißt es Vorhang auf für die Spielzeit 2011/12 im Theater am Wall. Wie in jedem Jahr, beginnt auch in diesem Herbst die Theatersaison mit dem Theaterfest. Verschiedenste Chöre, Tanzgruppen, Bands und Solokünstler präsentieren ihr Können auf der Bühne im Paul-Schallück-Saal. Im Schauspielring A beginnt die Saison am 12. Oktober mit einem Gastspiel des Altonaer Theaters Hamburg. Tadellöser und Wolff (Bild), eine Inszenierung von Axel Schneider nach dem Roman von Walter Kempowski, steht auf dem Programm. Die erfolgreiche Inszenierung geht bei der Hamburger Bühne schon in die zweite Saison. Für alle Liebhaber der Shakespearschen Dramen haben die Programmmacher des TaW auch in dieser Saison wieder die Shakespeare-Company verpflichtet. Sie gastiert am 29. März 2012 mit Othello. Auch der Kleinkunstring B hat einige Highlights zu bieten. Allen voran die House Jacks, die am 15. November den Saal zum Vibrieren bringen wollen. In Amerika gehören sie längst zu den A-cappella-Top-Acts, und auch in Deutschland waren bisher die meisten der mehr als 300 Konzerte ausverkauft. Kurz vor Weihnachten heißt es Jazzy Christmas im Theater am Wall. Doch auch das große Kabarett darf nicht fehlen: Pigor & Eichhorn sind am 7. März 2012 mit ihrem neuen Programm Volumen 7 in Warendorf zu Gast. Und das in einer ganz besonderen Formation: Mit Emanuel Hauptmann am Schlagzeug und Stefan Gocht an Posaune und Tuba geben sie ihren Chansons eine neue, herzhafte Note. Mit den Grimm schen Märchen Rapunzel und Rumpelstilzchen, mit dem Kinderstück Die Olchis räumen auf, mit Mozarts Kleiner Zauberflöte oder spannenden Abenteuern aus den vielen TKKG-Krimi-Büchern kommen im Kindertheater attraktive Inszenierungen auf die Bühne. Mehr Informationen zu den Stücken, Preisen, dem Abonnement und auch zu Sonderveranstaltungen gibt es im Kulturbüro Warendorf, jedoch nicht mehr im Rathaus, sondern in den neuen Räumen an der Kurzen Kesselstraße 17. Im Kulturhaus Warendorf dem Haus mit den vielen Seiten ist die Stadtbücherei jetzt mit dem Kulturbüro unter einem Dach, und nebenan ist Veranstaltungsraum der Sophiensaal. Das Kulturbüro ist telefonisch erreichbar unter 02581/ Junge, creative Gastronomie unter tradionellem Dach! Montag Samstag: Warendorfer Stadtbuffet jeden Mittag ab Uhr Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 9,80 A GEMÜTLICHER BIERGARTEN IM SCHATTEN VON LAURENTIUS-KIRCHE UND RATHAUS HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA KIRCHSTRASSE WARENDORF TELEFON: 02581/ TELEFAX: 02581/ Emsflimmern auf Tour Wenn die Abendsonne hinter den Marktgiebeln verschwindet, geben sich am 22. Juli Anita Ekberg und Marcello Mastroianni ein Stelldichein auf dem Warendorfer Marktplatz: La Dolce Vita - mit diesem Schwarz-Weiß-Klassiker von Fellini eröffnet das Emsflimmern -Open-Air-Kino und lädt bei freiem Eintritt zur italienischen Nacht auf den Warendorfer Marktplatz ein. Marktgastronom Antonio Pisanelli kümmert sich um die kulinarische Versorgung, während das Theater am Wall und Warendorf Marketing die Bilder zum Laufen bringen. Emsflimmern geht in diesem Jahr wieder auf Tour, weitere Gastspiele folgen auf dem Sportplatz in Milte ( Der ganz große Traum ) und am Fuß des Wasserturms an der Beelener Straße. Gezeigt werden dort am 5. August The King's Speech und am 6. August Fluch der Karibik 4. Einen Ausflug mit Weitblick versprechen Führungen im Wasserturm, die zu beiden n angeboten werden. Der Eintritt kostet sieben Euro (ermäßigt vier Euro). Filmbeginn ist jeweils um kurz nach 22 Uhr.

11 Warendorfer Gastronomieführer Titel aller teilnehmenden Betriebe Name und Art des Betriebes C = Café / Eiscafé / Stehcafé H = Hotel I = Imbiss K = Kneipe / Bistro R = Restaurant / Gaststätte RH = Rest./ Gaststätte mit Hotel Anschrift Lage Telefon Ruhetag Plätze Biergarten / Terrasse Saal / Gesellschaftsräume Anzeige Seite R Restaurant Haus Allendorf Neuwarendorf 16 Neuwarendorf /2107 Montag 250 x x 19 C Feinbäckerei Café Ehrenbrink Dreibrückenstraße 33 nördliche Stadt 02581/ x 4 CKR Café-Bistro-Vinothek Engelchen Heumarkt 2 Altstadt / x x 15 I Grillstube zur B64 Partyservice August-Wessing-Damm 65 westliche Stadt / C Café Konditorei Hülsmann Krickmarkt 4 Altstadt /2801 Feiertage auf Anfrage 35 x 7 RH Hotel-Restaurant»Im Engel«Brünebrede Altstadt 02581/ x x 9 K ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße 61 östliche Stadt /61503 Schulferien 200 x x 16 H Hotel Johann* Emsstraße 15 Altstadt / x CK R Café, Bistro La Dolce Vita Kolpinghaus Warendorf Restaurant Familie Matthias Jäger Brünebrede 1 Altstadt 02581/62340 Kolpingstraße 6 Altstadt 02581/ R Markt 17 Emsstraße 17 Altstadt 02581/93320 Sonntag, außer 1. Sonntag im Monat und vor Feiertagen 55 x Dienstag 300 x x x Warendorf R Gaststätte Thomas-Middendorf Inh. Hubert Middendorf Lüninger Straße 12 Altstadt / Montag 80 x x RH Restaurant Aust Das Landhotel Gröblingen 52 nördliche Stadt 02581/9230 Montag 120 x x RH Hotel & M s Lounge Mersch Ringhotel Mersch Dreibrückenstraße nördliche Stadt 02581/ Sonntagabend 120 x x C Café Stähler Münsterstraße 16 Altstadt 02581/ x R Warintharpa Historisches Brauhaus Kirchstraße Altstadt 02581/ x 10 R Restaurant Kottrups Mühle frische saisonale regionale deutsche Küche Mühlenstraße 2 Altstadt 02581/7230 Montag 120 x x 8 R Diekers Deele S. Knoll Düsternstraße 63 Warendorf / Dienstag 40 x C CR Erlebnisbauernhof Bauerncafé Hof Heseker Bauerncafé Austermann ** Vohren 92 Vohren 02581/89 95 Vohren 18 Vohren 02581/ Mo. / Öffnungszeiten: Sa./So.+Feiert , nach Vereinbarung * Frühstücksservice für externe Gäste nach vorheriger Anmeldung ** Direkt am EmsRadweg 120 x x Donnerstag 80 x x Vohren 11

12 Nehmen Sie die mittlere Doppelseite heraus. Der Stadtplan begleitet Sie auf Ihrem Streifzug zu den Sehenswürdigkeiten Warendorfs. WWarendorfer Altstadt Andreasstraße Hugo- Spiegel-Straße Gerberstraße Bleichstraße Wiesengrund Paul-Schallück-Str. Richtung Milte Lohwall L830 Milter Str. K51 Dreibrückenstr. 25 L830 Deutsche Reitschule NRW Landgestüt Richtung Sassenberg Sternbergstr. Brinkstraße Gartenstraße Geiske Badestraße Münsterwall Grüne Stiege Münsterwall HdF 1 22 Kolkstiege Ems 23 Mühlenstr. 24 Emstor HOT Zwischen den Emsbrücken TAXI Breuelweg Sassenberger Str. Emssee B64 Polizei Münsterstr. TAXI Bernhardstr. Wilhelmstraße Bahnhofstr. Theater 18 Richtung Münster August-Wessing-Damm ZOB 16 WC WC Radstation Münstertor 19 Münsterwall Neuenhof Sophien- saal Stadt- bücherei 20 Zumlohstr. Kurze Kesselstr.. 21 Münsterstr. Am Mühlenhof Stadtverwaltung Marienkirchplatz Lange Kesselstr. 16 Alte Schulstr. 15 Lilienstr. Freckenhorster Tor Hohe Straße Freckenhorster Str. Lüningerstr. Post 14 In den Lampen B64 Kanonenburg Krickmarkt Königstr. Bülstr. ImOrt 13 Emsstr. Markt 1 Steinweg Ostwall Wallpromenade 12 2 Emsstraße Kirchstraße Wilhelmsplatz Fleischhauerstr. Heumarkt WC WC 3 Schweinemarkt Krückemühle Laurentiusstr. Wallgasse Kletterpohl Oststr. 4 Klosterstr. 5 Pumperie Kolpingstr. Brünebrede 6 Gerichtsfuhlke Zuhornstr. Molkenstr. Emsseepark Oststr. Quabbe 11 7 Probsteigasse Zuckertimpen Osttor Freibad Ems 8 B64 Richtung Freckenhorst Freckenhorster Str. 17 VHS Wandstr. Brede Richtung Beelen Touristinformation/Warendorf Marketing ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Sehenswürdigkeiten WC behindertengerechte Toiletten Kirchen Wohnmobilstellplatz 12 WC öffentliche Toiletten Parkplätze Standorte Marienbögen zentraler Wegweiser

13 Historischer Stadtbummel WARENDORF 1 Der Marktplatz, das historische Zentrum Rathaus mit historischem Ratssaal und Stadtmuseum. Das geschlossene Häuser-ensemble zeigt Fassaden aus sechs Jahrhunderten. 2 Der Marienbrunnen zeigt Szenen aus dem Marienleben und geht auf die Stiftung eines dankbaren Bürgers zurück. 3 St. Laurentius Ursprung der ältesten Pfarrei der Stadt ist die Karolingerzeit. Baubeginn für die gotische Hallenkirche war Sehenswerte Kunstschätze unter anderem Tafelbildaltar und Gnadenbild der glorreichen Jungfrau Maria, zum 15. August alljährliches Wallfahrtsziel. 4 Schweinemarkt mit Pumpe Womit wurde hier gehandelt? Hinweisschild und Stele helfen weiter. 5 Pumperie An der Ecke zur Pumperie steht ein vielbeachtetes kleines Haus, früher bewohnt von städtischen Bediensteten und Handwerkern. 6 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Klosterstraße 7 Das Stadtpalais ist ein Beispiel für den klassizistischen Bürgerbau. Im Innern verbirgt sich ein besonderer Schatz: handgedruckte französische Bildtapeten. 7 Klostergebäude 1628 kamen die ersten Franziskaner auf Geheiß des Münsteraner Fürstbischofs nach Warendorf Baubeginn des Klosters. Zum 1. Juli 2008 hat der Orden Warendorf verlassen, das Kloster ist in Privatbesitz, wird zu Wohnzwecken umgebaut, die Kirche bleibt öffentlich. 8 Bentheimer Turm Der Turm ist das letzte Relikt der alten Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen liegt der alte jüdische Friedhof der Stadt an der Promenade. 9 Dezentrales Stadtmuseum, Zuckertimpen 4 Das kleine Arbeiter-Haus (Gadem) zeigt die Wohnsituation von zwei Familien im Jahr Torhaus am Osttor Arbeitsplatz des städtischen Torschreibers. 11 Oststraße Geschwungener Straßenzug und viele barocke Hausgiebel. Oststraße 12: Station der Thurn und Taxischen Reichspost; Oststraße 45: Haus Schmeddinghoff mit Museums-Wohnung (mietbar). 12 Heumarkt Am Heumarktbrunnen treiben Bäckergesellen ihren Schabernack. 13 Krickmarkt Wie Schweinemarkt und Heumarkt ist der Krickmarkt ein alter Spezialmarkt der Stadt. Handelsgut waren alte Pferde Krücken. 14 Synagoge Die Stele aus Granit bezeichnet das Gebäude der ehemaligen Warendorfer Synagoge. 15 Wiedertäuferhaus Vom Haus Nr. 36 predigte ein Täuferapostel des Jan van Leyden im Jahre 1534 den Warendorfer Bürgern. 16 Promenade Der lindengesäumte Spazierweg zeigt den Verlauf der alten Stadtbefestigung auf und führt bis zur Ems. 17 Altes Lehrerseminar Vor dem Freckenhorster Tor liegt das Königliche Lehrerseminar aus dem 19. Jahrhundert. 18 Christuskirche 1898 Baubeginn, neugotischer Stil. 19 Münstertor mit Torhäuschen Die Torpfeiler sind ein Geschenk des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III., ursprünglich Kloster Marienfeld. 20 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Bispinck Das Fabrikantenwohnhaus ist Beispiel für den historistischen Bürgerbau. 21 Marienkirche 20. Jahrhundert, romanischer Glockenturm. 22 Hohe Straße 24 An diesem Ort ist das Geburtshaus des bekannten Warendorfer Schriftstellers Paul Schallück. 23 Mühlenhof ursprünglich bischöflicher Amtshof, später Wohnhaus des Mühlenpächters Zurmühlen, 1781 errichtet. 24 Emstor Emsfurt für Flussübergang, Basis der Siedlung. 25 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt als Königlich Preußisches Landgestüt 1826 gegründet. Bis heute steht das Landgestüt für qualitätsvolle westfälische Pferdezucht. FRECKENHORST 26 Schloss und Stiftskirche (Bild) romanisches Bauwerk von besonderer Bedeutung: Taufstein gilt als das bedeutendste steinerne Taufbecken Deutschlands. 27 Die Stiftskammer zeigt Kunstschätze aus mehreren Jahrhunderten. EINEN-MÜSSINGEN 28 Pfarrkirche St. Bartholomäus 1216 erstmals urkundlich genannt, Kirchenbau mehrfach verändert. MILTE 29 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Seltenes Beispiel klassizistischer Innenarchitektur einer katholischen Kirche. 30 Kloster Vinnenberg ehemaliges Zisterzienserkloster, um 1250 durch Bernhard und Johann von Vinnenberg gegründet. Thronende Muttergottes. Kloster und Staatsforst Ausflugsziele. HOETMAR 31 Kirche St. Lambertus (Bild) Spätgotische Hallenkirche (1513), Schnitzaltar (1550). 32 Wallfahrtskapelle Buddenbaum Vesperbild um 1440, Kreis der Nienborger Marienklage. 33 Hoetmar Stellmacherwerkstatt Heimatmuseum Bilder (5): Gabi Wild 13

14 14 Warendorf und sein Umland

15 Titel Traditionsfeste und Kirmes September Der Viehhandel auf dem Fettmarkt hat in den vergangenen Jahren eine Renaissance erfahren. Gleichwohl stehen Kirmes und Trödel im Mittelpunkt. Bild: Gabi Wild Himmelfahrt und Fettmarkt locken tausende Besucher Illumination in der Altstadt und Jahrmarkt auf Lohwall Luftballonwettbewerbe zum Auftakt, ein wolkenloser Himmel und jede Menge Kirmesvergnügen auf einem prall gefüllten Festplatz am Lohwall - so wünschen sich die Warendorfer die großen Traditionskirmessen zum Hochfest Mariä Himmelfahrt im August und zum Fettmarkt im Oktober. Das kirchliche Fest ist seit über 250 Jahren fest in der Emsstadt verwurzelt. Einzigartig ist in Warendorf die Kombination aus christlicher Tradition und weltlichem Festcharakter. Neun Marienbögen, die eigens zu Mariä Himmelfahrt von den Nachbarschaften errichtet werden, entfalten bei Dunkelheit durch die Illumination (am 20. August) ihre volle Pracht. Umrahmt wird das Geschehen von einer Kirmes (20. bis 23. August) auf dem Lohwall, ein schillerndes Gesamtpaket mit Fahrgeschäften, leckeren Genüssen und Unterhaltung. Der Fettmarkt ist die andere Warendorfer Traditionskirmes, die aus einem jahrhundertealten Viehmarkt hervorgegangen ist. Am Fettmarkt-Mittwoch (19. Oktober) findet dieser Viehmarkt wie zu alten Zeiten statt; hinzugekommen sind im Laufe der Jahre ein Landmaschinenmarkt, der große Altstadttrödel und ein Reitturnier aller Klassen neben dem Festplatz. Die Kirmes ist vom 15. bis 19. Oktober geöffnet, für den 16. Oktober lädt die Kaufmannschaft zu einem verkaufsoffenen Sonntag und zahlreichen Aktionen in die Innenstadt Premiere Musical Poe Theater am Wall, Warendorf Gymnasium Laurentianum :00 Seemanns-Dinner Bayerisches Büffett Bootshaus am See, Warendorf Warendorfer Wassersportverein :30 Hof Lohmann rockt Hof Lohmann Freckenhorster Werkstätten, Freckenhorst Schüler-Herbstsportfest der LG Ems Leichtathletikhalle der Sportschule der Bundeswehr, Warendorf LG Ems Warendorf ENGELCHEN CAFÉ BISTRO VINOTHEK Heumarkt Warendorf Tel / Mittwoch bis Sonntag 9.00 bis Uhr Kaffee-Kuchen-Tafel für Gesellschaften bis zu 70 Personen mittwochs sonntags 1 Stück Fruchtkuchen oder Sahnetorte mit 2 Tassen Kaffee/Tee 5,50 e pro Person Preiswerte Mittagsgerichte mittwochs bis samstags bis Uhr wechselnder Mittagseintopf mit Baguette 5,90 e Reichhaltiges Tagesgericht 8,90 e und weitere à-la-carte-speisen. Doris Days Wurzeln in Waf Zum Gedenken an den Film-Weltstar empfehlen wir: 3-Gang-Bistro-Menü 24,50 e 15

16 Titel Freckenhorst feiert Schützentradition gibt seit 175 Jahren Bürgersinn Zukunft Jubiläums-Schützenfest vom bis 2.8. Wir geben Traditionen Zukunft ist das Motto, unter dem der Bürgerschützen-Verein Freckenhorst in diesem Jahr sein 175- jähriges Bestehen feiert. Damit gehört der Verein nicht nur zu den ältesten Schützenvereinen im Umkreis, sondern mit über 1100 Mitgliedern auch zu den größten und mit dem starken Engagement von mehr als 200 Jubiläums-Aktivisten aktuell sicherlich auch zu den agilsten. Es ist der Anspruch des Jubiläumsvereins, zukunftsgerichtet Tradition mit Lebenslust zu verbinden und für Zusammenhalt in der Bevölkerung zu sorgen. Abseits der Klischees Bier, Brettstuhl und Blasmusik zeichne den Verein eine Integrationskraft für alle Schichten, unterschiedliche Nationalitäten und jedes Alter aus, sagt Präsident Michael Risse. Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das Schützenfest vom 29. Juli bis 2. August. Den Auftakt macht die Zeltparty am Schützenplatz. Drei Bands werden, so versprechen die Veranstalter, für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben. Am folgenden Samstag laden die Schützen zum Tag der Gäste, an dem ab 12 Uhr ein Festzug durch die Straßen der Stiftsstadt ziehen wird. 17 befreundete Gastvereine und 13 Musikzüge wollen dabei sein. Hinzu kommen mehr als 20 Kutschgespanne und der Berittenen Fanfarenzug. Direkt im Anschluss an den Festgottesdienst erwartet die Freckenhorster und ihre Gäste am Sonntag ab 13 Uhr ein buntes Programm. Dieser Tag der Familie ist ein Angebot an alle Bürger, so Organisator Bernd Nüßing. Den Abschluss bildet der musikalische Höhepunkt des Jubiläums auf dem Stiftsmarkt. Nach der um Uhr beginnenden Huldigung zu Ehren der Majestäten werden auf dem mit Fackelschein erleuchteten Stiftsmarkt die Musikzüge samt Ehrenformation zum Großen Zapfenstreich aufmarschieren. Sie führen den 175-jährigen Jubilar in die Zukunft: (v.l.) Schützenpräsident Michael Risse und Oberst Ludger Schulze Niehues in schmucken Uniformen vor der ländlichen Stiftsstadt-Kulisse. Der Montag ist der Tag der Schützen. Wir sind alle gespannt, wer zum Jubiläum die Königswürde erringen wird, so Oberst Ludger Schulze Niehues. Vielleicht wird es ja auch ein Kaiser. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freckenhorster Bürgerschützen war es Heinz Zurwieden, der sich zum dritten und bislang letzten Kaiser hatte krönen lassen können. Mehr als einfach nur tanzen Wir sind unterwegs ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße/Ecke Salzgraben Warendorf Telefon (02581) und 1223 Telefax (02581) Vivendo um novo mondo para todo o sempere ( Wir sind unterwegs zu einer Welt mit Zukunft für alle ) ist das Motto einer Kulturwoche für deutsche und brasilianische junge Leute, die vom 22. bis 28. August in der Landvolkshochschule in Freckenhorst angeboten wird. Die Federführung haben die Landjugendbewegung und der Aktionskreis Pater Beda. Teilnehmer können sich bis 1. August bei der LVHS (Telefon 02581/9458-0) anmelden. Im Rahmen des Seminars findet ein öffentliches Jugendfestival am Samstag, 27. August, statt. Ein Gottesdienst mit Bischof Dr. Felix Genn (Münster) und der effata-band, liturgische Tänze und eine Ausstellung und Diskussion zu den Themen Ernährungssouveränität, Fairer Handel und Energie stehen auf dem Progamm, das unter dem Leitgedanken Den Stein ins Rollen bringen steht. 16 Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf Telefon 02581/3076 Splieterstraße 41 Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen auf m 2 Ausstellungsfläche Lieferung zu Friedhöfen im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis. Kostenlosen Katalog anfordern!

17 Titel Neues aus der Stiftsstadt Gruß aus Freckenhorst Klaus Gruhn vermittelt im Bildband Freckenhorster Ansichten interessante Einblicke in die Ortsgeschichte. Bild: Gabi Wild Für Deine Sammlung sende ich Dir diese Karte - dieser Gruß aus Freckenhorst prangt auf dem Titel eines frisch erschienen kleinen Bands, der die Freckenhorster Ortsgeschichte ins Bild setzt. Schon beim ersten flüchtigen Betrachten entfaltet sich ein Kaleidoskop an Eindrücken aus der Vergangenheit der Stiftsstadt. Die intensivere Betrachtung erlaubt einen deutlich tieferen Blick in die Geschichte. Ihre Entsprechung finden die Bilder in den Texten von Klaus Gruhn. Kenntnisreich beschreibt er das Abgebildete, den historischen Kontext und die Gegebenheiten. So wird aus dem Umblättern einiger Seiten ein lebhafter Exkurs in die Geschichte der Industrieweberei. Längst verschwundene Bauten erstehen bei der Bildbetrachtung in alter Pracht, so manche Fassade von heute zeigt ihr ursprüngliches Gesicht. Auch die martialischen Aufmärsche der NS-Zeit werden nicht ausgespart. Von der Mitte des 18. bis weit hinein ins 20. Jahrhundert spannt sich der Bogen der Freckenhorster Ansichten. Der Autor verspricht nicht zuviel, wenn er in seiner Einführung schreibt: Eine Geschichte in Bildern, dieser Titel enthält ein kleines Programm. Herausgeber Gruhn und dem Heimatverein Freckenhorst ist hier ein Bravourstück gelungen, das die Ortsgeschichte anschaulich spiegelt und nicht nur alteingesessenen Freckenhorstern spannende Rückblicke verschaffen kann. Die Freckenhorster Ansichten sind für 8,95 Euro in der Geschäftsstelle von Warendorf Marketing, Emsstraße 4, erhältlich. Freckenhorster Herbst lockt mit Trödel und Showevents 25. Ausgabe der Großveranstaltung vom 7. bis Der Freckenhorster Herbst 2011 ist die 25. Ausgabe dieser weithin bekannten Veranstaltung in der Stiftsstadt. Vorstand und Arbeitskreis der Freckenhorster Werbegemeinschaft haben auch in diesem Jahr einen attraktiven Mix aus Trödel und Veranstaltungen für die Besucher in Vorbereitung. Die Trödelmeile mit ihren rund 700 Verkaufsständen von Profis und Amateuren mit ihrem Rundkurs zwischen Stiftsmarkt und Paulusplatz ist quasi schon ausverkauft, zumindest für den Samstag. Freie Plätze am Sonntag sind noch über die Rufnummer 02581/ ( Grafisto, Frank Schröder) zu buchen. Die beiden abendlichen Festzelt-Veranstaltungen an der Industriestraße sind in Abstimmung mit dem Festwirt Frank Strohbücker (Everswinkel) gut vorbereitet worden. Für den Schlemmerabend der Nationen am Freitag, 7. Oktober, ab 19 Uhr sind Platzreservierungen im Vorfeld möglich. Die Veranstalter versprechen ein reichhaltiges Büfett mit Speisen aus vier verschiedenen Ländern und Kontinenten sowie Getränke (Bier, alkoholfreie Getränke, Wein, Sekt bis zum Programmende) und Unterhaltung mit Entertainer Egbert Breede und dem aus der Comedy-Szene bekannten Sammy Tavalis (Bild). Reinhold Hörauf wird dabei zusammen mit Bianca Shomburg für schwungvolle Unterhaltung sorgen. Nach dem Programmende ist dann Tanz und Unterhaltung mit dem Duo Reinhold & Bianca bis 1 Uhr zu erwarten. Am Samstagabend schlagen dann ab 20 Uhr bei Bayern- Partyfans die Herzen höher: Nach Das geht ab im Vorjahr gastieren jetzt die Wiesnkönige im Festzelt an der Industriestraße und verwandeln mit ihrer Riesengaudi für einige Stunden das Festzelt in eine blauweiße Feierhalle. Der Eintritt kostet sechs Euro (Vorverkauf fünf Euro). Am Sonntag gibt es im Festzelt erneut mit den Wiesnkönigen ab 11 Uhr Blasmusik. Alle Hinweise zum 25. Freckenhorster Herbst kann man im Internet nachlesen ( September :00 Hengstparaden 2011 NRW-Landgestüt Warendorf, Warendorf :30 18:00 Weltkindertag Marktplatz Warendorf, Warendorf Unicef und Stadt Warendorf :00 17:00 Hoffest Hof Lohmann Hof Lohmann Freckenhorster Werkstätten, Freckenhorst :00 Pöbelhaftes Gezänk Abend-Stadtrundgang ab Stadtmodell am Rathaus, Marktplatz :00 Hengstparaden 2011 NRW Landgestüt Warendorf, Warendorf DRUCK + EINBAND Ihr Partner für Printprodukte und Bucheinbände aller Art Freckenhorst Schlosserstr.1 Tel /94630 Fax

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km.

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km. Route 4 Münster Beelen Kartenübersicht Karte 2 10 km 15 km 2 20 km 2 1 5 km 1 3 25 km 30 km 35 km 40 km 4 5 5 45 km 50 km 55 km Karte 1 Karte 3 3 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte Enschede Gronau Rheine Karte 1 1 km 10 km Handorf 1 km Dorbaum 0 km 3 km Karte 3 30 km 3 4 Karte 4 Coesfeld Münster Hbf 1 Warendorf Einen Müssingen 3 km 40 km

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Route 4 Münster Beelen Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte 2 Enschede Gronau Rheine Karte 1 1 km 10 km Handorf 1 km Dorbaum 2 20 km 3 2 km 30 km Karte 3 3 4 Karte 4 Coesfeld Münster Hbf 1 2 3 km

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

DRACHENKÖPPE. Warendorf - hier spielt sich was ab. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2010

DRACHENKÖPPE. Warendorf - hier spielt sich was ab. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2010 Nr. 22 Ausgabe Juli - November 2010 kostenlos Auflage 22.000 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Route Münster Beelen Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte Enschede Gronau Rheine Karte km 0 km Handorf km Dorbaum 0 km km Karte 0 km Karte Coesfeld Münster Hbf Warendorf Einen Müssingen km 0 km km

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

DRACHENKÖPPE. In Warendorf blüht dir was. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2011

DRACHENKÖPPE. In Warendorf blüht dir was. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2011 Nr. 24 Ausgabe April - Juli 2011 kostenlos Auflage 19.000 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF! STADTFÜHRUNGEN 2017 Unsere beliebtesten Führungen: Anekdoten der Rosenheim-Cops 15 Jahre Rosenheim-Cops Serie, Spezialführung mit Bewirtung zum Jubiläum. Infos & Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Datum

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

DRACHENKÖPPE. Feste feiern macht Laune. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2009

DRACHENKÖPPE. Feste feiern macht Laune. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis November 2009 Nr. 19 Ausgabe August 2009 kostenlos Auflage 18.500 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig Sommernachts-Konzert mit André Rieu Ein Abend mit dem Walzerkönig Zum vierzehnten Mal in Folge gibt André Rieu im Juli die beliebten Sommernachtskonzerte auf dem romantischen Vrijthof-Platz in Maastricht.

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt. GENUSS UND KULINARIK Hommage an die Vielfalt. SYMPHONIE DER SUPERLATIVE. Wildkaninchen nach königlicher Art mit geschwenkten Steinpilzen, Rosenkohl und Schwarzwurzeln, Rouennaiser Sauce mit Wacholder Harald

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Veranstaltungen Juli und August 2016

Veranstaltungen Juli und August 2016 Veranstaltungen Juli und August 2016 zum Juli Dienstag, 12. Juli 7.30 13.00 Uhr Innenstadt Krammarkt Donnerstag, 14. Juli Freitag, 15. Juli Mittwoch, 20. Juli 19.30 Uhr Treffen des plattdeutschen Arbeitskreises

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Die Vereinigung von Gaumen- und Kulturgenuss, die Verbindung eines historischen Rahmens mit passender Gastronomie das ist die Philosophie von Kultur

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt. GENUSS UND KULINARIK Hommage an die Vielfalt. SYMPHONIE DER SUPERLATIVE. Taschenkrebs-Cannelloni mit Thaispargelspitzen, Tournedos vom japanischen Rinderfilet mit eingelegtem Kürbis Kreationen wie diese

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague****

Auf Kafkas Spuren in der Goldenen Stadt, Hotel Royal Prague**** REISETHEK.AT Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague**** Wenn die Sonne untergeht über der Moldau und die Metropole in ein magisches Licht taucht, dann ahnt man, warum Prag die Goldene

Mehr

Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock. Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar

Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock. Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock Route 2: Warendorf-Vohren (I) Dackmar = Bauerschaft Vohren = Bauerschaft Dackmar Reitweg 11 12 13 15 17 14 16 1 P 2 3 4 5 6 10 7 9 8 Bitte respektieren Sie, dass

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

GPS Entdeckungstour Warendorf

GPS Entdeckungstour Warendorf GPS Entdeckungstour Warendorf Herzlich willkommen in Warendorf! Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Erkundung des historischen Stadtkerns von Warendorf. Moderne Technik und mittelalterlicher Stadtkern,

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr

Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr www.raumheilbronn.de Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr Einladung zur Vorstellung des Buchs Donnerstag, den 26. April 2018 um 19:00 Uhr Technisches Rathaus der Stadt Heilbronn

Mehr

HANSEMAHL DER KAUFLEUTE

HANSEMAHL DER KAUFLEUTE DIE HANSESTADT Münster Hansestadt Münster - diese Kennzeichnung verweist auf die historische Bedeutung der Stadt in der Hansezeit und zugleich auf ihre Mitgliedschaft im Internationalen Hansebund der Gegenwart.

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Traditionsgemäß bietet Pfingsten und der Giengener Nationalfeiertag - das Kinderfest - den richtigen Rahmen für unsere 70er-Feier.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** REISETHEK.AT Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** Hotels, Restaurants, Bierstuben und Cocktailbars die gastronomische Vielfalt der Stadt an der Moldau hält jeden

Mehr

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom:

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom: 50 JAHRE RUINENFEST VOM 19.-21.MAI ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI Präsentiert vom: präsentiert: Drei Tage volles Programm auf dem Schlossberg: Freitag Mashup Dance Club mit

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

DRACHENKÖPPE. Mit Rad und Tat Warendorf erfahren. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2010

DRACHENKÖPPE. Mit Rad und Tat Warendorf erfahren. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis Juli 2010 Nr. 21 Ausgabe April - Juli 2010 kostenlos Auflage 18.500 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel DELIKAT ESSEN 2014 Im München Marriott Hotel 1 HERZLICH WILLKOMMEN IM MÜNCHEN MARRIOTT HOTEL Lust mal wieder so richtig verwöhnt zu werden? Lassen Sie es sich in unserem grill93 gut gehen! Unsere kreativen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Für alle Hafenliebenden

Für alle Hafenliebenden HafenLiebe Für alle Hafenliebenden Hotel Hafen Hamburg Das historische Gebäude aus dem Jahr 1858 wird auch Perle am Hafen genannt und befindet sich direkt oberhalb der St.Pauli Landungsbrücken. Das Hotel

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Silvester auf Burg Schlitz

Silvester auf Burg Schlitz Silvester auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer, inklusive dem köstlichen Schlossfrühstück von der Gourmet-Etagére und dem kleinem Frühstücksbuffet,

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Stadtführungen 2016 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche Stadtführungen Klassische Stadtführungen Öffentliche Stadtführungen finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 14.01.2017 Alles Grünkohl Großes Grünkohlbuffet im Lind am See An diesem Abend dreht sich im Lind am See alles um Grünkohl. Unsere

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz Historischer Jahrmarkt anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz 650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt.

Mehr