"Focus on quality, and productivity will follow." - Capers Jones
|
|
- Lars Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Tim Wellhausen "Focus on quality, and productivity will follow." - Capers Jones Lilienstraße München Tel.: / Zur Person Schwerpunkte Ausbildung Fremdsprachen Jahrgang 1975 Architektur und Entwicklung von Enterprise-Systemen im Java-/JEE- Umfeld sowie technische Projektleitung Diplom-Informatiker (Darmstadt, Vancouver) Englisch, fließend IT-Erfahrung Seit 1994 Verfügbarkeit Frühestens Januar 2016 Erfahrung Branchen Internet-Communities und -Portale (angeln.de, woont.com) Automobil (BMW) Medien (ProSieben, RTL2) Finanzdienstleistungen (Siemens Financial Services, efonds24) Personalwesen (ShareXell, Gulp) Telekommunikation (O2) Unterhaltungselektronik (4tiitoo) Online-Spiele (Ravensburger Digital) Systemgastronomie (BurgerKing, eh-2) Online-Marketing (Komdat.com) Methoden und Java-Plattform seit 1996 Technologien Relationale undnosql-datenbanken (PostgreSQL, Oracle, MongoDB) Enterprise-Anwendungen (JEE 6, Spring, Hibernate) Web-Anwendungen (Apache Wicket, JSF 2, Spring MVC, JQuery, SCSS) Breites und tief gehendes Wissen über Modellierung, Design-Patterns und Best-Practices in der Software-Entwicklung Engagements Ich bin Schatzmeister im Verein Hillside Europe e.v., dessen Ziel insbesondere die Verbreitung von Design-Patterns ist. In der Informatik helfen Patterns, bewährte Lösungen zu Problemen zu dokumentieren und kommunizieren. Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 1/8
2 Veröffentlichungen Neben meiner Projektarbeit schreibe ich Artikel für Fachzeitschriften sowie Papers, die ich auf Pattern-Konferenzen vorstelle. Weiterhin veröffentliche ich regelmäßig Beiträge im Blog des Freiberufler-Teams (http://freiberufler-team.de). Patterns [1] Entity View - Simplify Data Access in Domain-Driven Applications, 2015 [2] Start Writing on Site - A Pattern to Return to a Pattern Conference, 2015 [3] Highly Scalable, Ultra-Fast and Lots of Choices - A Pattern Approach to NoSQL, 2012 [4] How to Write a Pattern? A Guide for First-Time Pattern Authors, 2011 [5] Patterns for Data Migration Projects, 2010 [6] Handling Application Properties Simplify Application Customization in Different Environments, 2009 [7] Using a Profiler Efficiently Strategies that Help you to Find Performance Problems and Memory Leaks, 2008 [8] Object Prefetch Filter - A Pattern for Improving the Performance of Object Retrieval of Object-Relational Mapping Tools, 2007 [9] Business Logic in the Presentation Layer - Design Patterns on the Implementation of Business Logic on the Client-Side, 2006 [10] User Interfaces for Searching A Pattern Language, 2005 [11] Query Engine - A Pattern for Performing Dynamic Searches in Information Systems, 2004 Blog-Artikel [1] Freiberufler werden 5 Gründe, sich in der IT selbstständig zu machen [2] 15 Jahre als Freiberufler in der IT - eine Zwischenbilanz [3] Code a little, Test a little, Deploy a little Continuous Delivery im Großen [4] Big Data: Der neue Goldrausch? [5] Wer braucht eine Dokumenten-Datenbank? (Und wer nicht?) [6] JEE 6: Keine schlechte Technologie, aber [7] JEE 6 und die Applikationsserver - ein Blick aus zwei Winkel [8] Spring 3, Hibernate 4 und Wicket 6: ein starkes Gespann [9] Wie die Jungfrau zum Kinde: Android als Java-EE-Entwickler und viele mehr... Fachartikel [1] Alles unter Kontrolle Messung der Testabdeckung mit Open-Source-Tools, JavaSpektrum, 6/2008 [2] Für und Wider von Geschäftslogik in der Präsentationsschicht, JavaSpektrum, 3/2007 [3] Datenbearbeitung mit Modellen: Konfigurierbare Formulare in Rich-Client-Anwendungen, ObjektSpektrum, 3/2005 [4] Ein Client-Framework für Swing, JavaSpektrum 1/2005 und 2/2005 [5] Speicherlecks in Java-Anwendungen, JavaSpektrum 1/2004 Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 2/8
3 Technische Erfahrung Um diese Liste übersichtlich zu halten, sind nur Produkte und Technologien aufgeführt, mit denen ich mich zumindest gut auskenne. Entwicklung Enterprise-Entwicklung Spring Hibernate QueryDSL JEE 6 JPA 2 EJB 3.1 CDI JMS JMX REST JAX-RS Web-Services Spring Security Quartz Spring Data Thrift MongoDB Camel (ESB) Lucene Solr Neo4J JBPM Jasper Reports Web-Entwicklung Wicket JSF 2.0 PrimeFaces Spring MVC JQuery HTML CSS3 SCSS JavaScript Rich-Client-Entwicklung Swing Java Web Start JGoodies Sonstiges JUnit TestNG Mockito EasyMock SLF4J Log4J POI Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 3/8
4 Umgebungen und Werkzeuge Application-Server Glassfish Tomcat JBoss IBM Websphere Netweaver Application Server Datenbanksysteme PostgreSQL MySQL MongoDB Oracle MS SQL-Server HSQL Entwicklungsumgebungen Eclipse Netbeans IntelliJ Idea UML-Modellierung Rational Rose Rational XDE Enterprise Architect Together/J MagicDraw UML Versionsverwaltung Subversion GIT ClearCase Qualitätssicherung EclEmma PMD FindBugs Sonstige Werkzeuge Maven JProfiler Gradle Jira Confluence Hudson ClearQuest JMeter Ant JProbe Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 4/8
5 Projekt-Erfahrung Auf Anfrage nenne ich gerne Ansprechpartner bei Referenzkunden. Projekt Webanwendung für Freiberufler-Profile (Gulp, 2015) Tätigkeit Ein bestehendes Team brauchte kurzfristig Verstärkung für die laufende Weiterentwicklung der Web-Anwendung. Entsprechend habe ich mich schnell in die Anwendung eingearbeitet und in das Team und seine Entwicklungsprozesse integriert. Inhaltlich habe ich viele kleine und mittelgroße Änderungen und Erweiterungen umgesetzt. Umgebung Java 8, Spring, Spring Data, MongoDB, Solr, Apache Wicket, Gradle Projekt Neuentwicklung einer Plattform für HR-Anwendungen (ShareXell, ) Tätigkeit Basierend auf den fachlichen Erfahrungen von Vorgängersystemen habe ich als Teil eines Teams von drei erfahrenen Entwicklern eine vollständig neue Plattform für HR-Anwendungen in Großkonzernen aufgesetzt. Das erste Modul dieser Plattform bildet vielseitig konfigurierbare Prozesse ab, um Mitarbeitern Stellen aus einem Stellenkatalog zuweisen zu können. Zusätzlich zur gewohnten Entwicklung von Frontend und Backend in Java 8 habe ich im Laufe des Projekts auch viel mit SCSS/CSS3 gearbeitet. Umgebung Java 8, Spring, QueryDSL, Apache Wicket, Gradle, PostgreSQL, Oracle, SCSS, CSS3 Projekt Schnittstellenentwicklung für Online-Spiel (Ravensburger Digital, 2015) Tätigkeit Ein bestehendes Online-Spiel benötigte eine neue Schnittstelle, um die Client-Seite auf eine neue Technologie portieren zu können. Meine Aufgabe bestand darin, diese Schnittstelle auf Basis von Apache Thrift umzusetzen. Umgebung Spring, Apache Thrift Projekt Kassensystem auf einem Android-Tablet (eh-2, ) Tätigkeit Der Auftrag bestand darin, ein neues Kassensystem zu entwickeln, das auf gängigen Android-Tablets laufen und sich mit einem Cloud-basierten Backend verbinden sollte. In einem kleinem Team entstand in kurzer Zeit ein fertiges System mit Touchscreen-Kasse und Kunden-Display. Ich habe vor allem die technische Basis in der Android-Umgebung aufgesetzt und die Geschäftslogik entwickelt, die eine sehr hohe Testabdeckung erforderte. Umgebung Android v16, Dagger, SQLite, GIT Projekt Einführung eines Stellenkatalogs in einem Großkonzernen (ShareXell, 2014) Tätigkeit Ein vorhandenes Produkt musste in Frontend, Backend und Datenbank an die Anforderungen eines neuen Kunden angepasst werden. Meine Herausforderung bestand darin, mich schnell fachlich einzuarbeiten und eine Vielzahl von Detailänderungen in einer schon etwas älteren Codebasis sicher vorzunehmen. Umgebung Spring, ibatis, Struts 2, Oracle Projekt Bestellplattform für Filial-Unternehmen (eh-2, 2013) Tätigkeit Aufbauend auf einem bestehenden Prototyp habe ich wesentliche Teile der System- Architektur entworfen und umgesetzt. Die Schwerpunkte lagen in diesem Projekt darauf, die komplexen fachlichen Anforderungen in ein modulares Design abzubilden und eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit der Verarbeitungsprozesse zu erreichen. Umgebung JEE 6, JPA 2, CDI, JBoss, PostgreSQL, Apache Wicket, JQuery, GIT Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 5/8
6 Projekt Verzeichnis und Community für Designermöbel (woont.com, ) Tätigkeit In diesem Folgeprojekt habe ich auf Basis der zuvor erstellten generischen Plattform ein Online-Verzeichnis für Designermöbel sowie eine Community für Design- Interessierte entwickelt. Da am Backend nur wenige Erweiterungen notwendig waren, lag der Fokus diesmal auf der UI-Entwicklung. Umgebung JEE 6, JPA 2, JMS, JAX-RS, Glassfish, PostgreSQL, MongoDB, Apache Wicket, JQuery, Maven, Jenkins Projekt Internet-Community für Angler (Angeln.de, ) Tätigkeit Die Ziele des Projekts waren eine generische Plattform für unterschiedliche Online- Communities sowie eine konkrete Community für Angler. Die Plattform besteht aus drei Modulen: ein redaktionell gepflegtes Verzeichnis, eine Community sowie ein Marktplatz. Als Architekt habe ich für das Backend eine schnelle, stabile und erweiterbare JEE 6-Architektur entworfen und umgesetzt. Im Frontend habe ich die (ebenfalls generische) Anwendung für die Redakteursoberfläche entworfen und größtenteils entwickelt. Umgebung JEE 6, JPA 2, JMS, JAX-RS, Glassfish, PostgreSQL, PostGIS, Apache Wicket, JQuery, Maven Projekt Backend für eine Online-Erlebniswelt für Kinder (Ravensburger Digital, 2011) Tätigkeit Ich übernahm ein schon eineinhalb Jahren laufendes Projekt mit einer sehr kurzen Übergabephase komplett. Während ich die Architektur des Backends weitgehend modernisierte und vereinfachte, musste ich gleichzeitig neue Funktionalität hinzufügen. Die wichtigsten Erweiterungen betrafen die Anbindung an Bezahlsysteme und Newslettertools sowie grundlegende Änderungen im Domänenmodell. Zudem arbeitete ich neue Entwickler ein. Umgebung Apache Wicket, Spring MVC, Freemarker, JQuery, Spring, Hibernate, Quartz, Apache CXF (SOAP), BlazeDS, MySQL, Maven, Subversion, Jenkins, Jira, Confluence Projekt Online-Verkaufsplattform für konfigurbare Fahrzeuge (BMW, ) Tätigkeit In diesem Folgeprojekt entstand ein neuer Fahrzeug-Konfigurator für die Marke MINI mit der Möglichkeit, konfigurierte Fahrzeuge (in Schweden) direkt per Internet zu kaufen und zu finanzieren. Die wesentlichen Schwierigkeiten bestanden darin, bestehende Umsysteme, z.b. zur Baubarkeitsprüfung, Preisfindung und Verkaufsabwicklung zu integrieren und dabei für eine endkundengerechte Performance zu sorgen. Als Architekt habe ich die wichtigen technischen Entscheidungen getroffen und die übrigen Entwickler dabei unterstützt, die Architektur konsistent einzuhalten. Als Entwickler habe ich auf allen Ebenen mitgearbeitet. Umgebung JSF 2.0, PrimeFaces, JQuery, Spring, Spring Security, JPA2, Hibernate, Quartz, Glassfish, Oracle, Maven, Subversion, Hudson, Jira, Confluence Projekt Online-Verkaufsplattform für Bestandsfahrzeuge (BMW, ) Tätigkeit In einem innovativem und agilen Umfeld habe ich als Architekt die technische Plattform entwickelt, über die Endkunden im Internet Neuwagen aus dem Bestand der Marke MINI kaufen können. Als Entwickler habe ich Fachanforderungen abgestimmt sowie die kritischen Teile der Anwendung sowohl im Frontend wie im Backend erstellt. Umgebung JSF 2.0, PrimeFaces, JQuery, Spring, Spring Security, JPA, Hibernate, Quartz, Glassfish, Oracle, Maven, Subversion, Hudson, PayPal-API, Jira, Confluence Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 6/8
7 Projekt Schnittstellenentwicklung für ein Kassensystem (BurgerKing, 2009) Tätigkeit Ein bestehendes System für Warenwirtschaft und Produktvermarktung musste an ein neues Kassensystem angebunden werden. Als Analyst habe ich untersucht, wie das bestehende System verändert werden muss, um die Anforderungen des neuen Kassensystems umzusetzen. Als Entwickler habe ich die dazu notwendige Schnittstelle erfolgreich implementiert und integriert. Umgebung Spring, Hibernate, JBoss ESB, JMS, XML, XSD Schema, JAXB, Fit, JSP, PostgreSQL, Tomcat, Subversion Projekt Produktentwicklung in der Unterhaltungsindustrie (4tiitoo, ) Tätigkeit In einem kleinen Start-Up wurde lange vor der Markteinführung des ipad ein innovatives Tablet entwickelt. Als Architekt dieses Produktes habe ich zusammen mit dem Team die wesentlichen technischen Grundlagen des Produkts definiert. Als Entwickler habe ich das Produkt auf allen technischen Ebenen mit entwickelt und getestet. Umgebung Spring, Spring Security, Hibernate, Quartz, FreeMarker, TestNG, Mockito, Tapestry 5, HTML, CSS, JavaScript, JQuery, XUL, Firefox-Plugins, Ubuntu, Bash, Maven, Ant, Hudson, VMWare, PostgreSQL, Tomcat, Subversion, Jira, Confluence Projekt Forderungsverbriefung (Siemens Financial Services, ) Tätigkeit Als Architekturberater habe ich das Projektteam dabei unterstützt, ein System zu entwerfen, das Forderungsdaten in Batch-Durchläufen effizient und sicher verarbeitet. Als Qualitätssicherer habe ich besonders darauf geachtet, dass die Systemstruktur solide und der Sourcecode langfristig wartbar bleiben. Umgebung SAP NetWeaver Application Server 7.0, SAP NetWeaver Developer Studio 7.0, Java 1.4, Spring, Hibernate, Quartz, CAST Application Intelligence Platform, EclEmma, PMD, FindBugs Projekt Kampagnenmanagement für Online-Marketing (Komdat.com, ) Tätigkeit Für die Verwaltung von Online-Marketing-Kampagnen habe ich eine neue Backend- Architektur entworfen und umgesetzt, die auf aktuellen Java-Technologien basiert (Java 6, Spring, Hibernate, JMX) und sich einfach um neue Funktionen erweitern lässt. Umgebung Spring, Spring Security (Acegi), Hibernate, Quartz, JMX, JUnit4, Google AdWords, MySQL, Subversion Projekt Data-Warehouse für Online-Marketing (Komdat.com, ) Tätigkeit Ein von mir entworfenes Data-Warehouse konsolidiert alle Daten über die Auslieferung und den Erfolg von Online-Werbemaßnahmen, die zuvor auf unterschiedlichen Systemen gehalten wurden. Dadurch wurde es möglich, verschiedene Datenbestände bei SQL- oder MDX-Abfragen sehr performant miteinander zu verknüpfen. Die ETL-Prozesse aktualisieren den Datenbestand in Neartime und verarbeiten über 10 Millionen Datensätze im Monat. Umgebung Spring, Quartz, Mondrian, MDX, Spring MVC, JMX, JUnit4, MySQL, Ant, Subversion Projekt Trackingsystem für Online-Marketing (Komdat.com, 2007) Tätigkeit Ein von mir neu entwickeltes Tracking-System zeichnet den Erfolg von Online- Werbemaßnahmen auf und wertet die aufgezeichneten Massendaten anschließend aus. Im Rechenzentrum verarbeitet das neue System pro Rechner bis zu 3000 Anfragen pro Sekunde, eine Steigerung um etwa den Faktor 10 zum Altsystem. Zudem skaliert die Verarbeitung der Daten erheblich leichter über mehrere Rechner. Umgebung Spring, Hibernate, JMX, JUnit4, Servlets, Ant, Subversion Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 7/8
8 Projekt Sendeplanungssystem für einen Fernsehsender (ProSieben, ) Tätigkeit Als Analyst habe ich die Abläufe in der Sendeabwicklung des Fernsehsenders sowie ihre Auswirkungen auf eine zu neu entwickelnde Sendeplanung untersucht. Als Designer und Entwickler habe ich dann grundlegende Software-Komponenten des Systems verbessert. Zudem habe ich die Entwicklung des Clients des Planungssystems geleitet sowie an diesem selbst mitgearbeitet. Umgebung J2EE, JMS, Swing, Spring, Websphere Application Server 6, Informix, Eclipse, RSA, Requisite Pro, Clearcase, ClearQuest, JProfiler Projekt Plattform für eine Familie von Geschäftsanwendungen (RTL II, ) Tätigkeit Als Architekt habe ich die Basis-Architektur für eine neue Plattform zur Ablösung einer bestehenden Systemlandschaft von rund 20 Anwendungen entwickelt. Die neue Plattform besteht überwiegend aus generischen, konfigurierbaren Komponenten, teils für die Client-, teils für die Serverseite, mit deren Hilfe die ersten 10 Anwendungen (darunter eine sehr komplexe Verwaltung und ein Planungssystem) zeitgerecht portiert werden konnten. Zeitweise habe ich zudem das Entwicklungsteam koordiniert. Eine Fallstudie zu diesem Projekt finden Sie unter: Umgebung J2EE 1.3, EJB, Hibernate, XDoclet, Swing, Java Web Start, JBoss, MS SQL-Server Projekt Deklarative Entwicklung von Benutzungsoberflächen (ProSieben, 2003) Tätigkeit Für die Entwicklung eines Verwaltungssystem mit sehr vielen Masken zum Laden, Bearbeiten und Speichern von Daten habe ich eine Komponente entwickelt, mit deren Hilfe diese Masken deklarativ, also in sehr kurzer Zeit, erstellt und geändert werden können. Umgebung Swing, J2EE 1.2, EJB, Bea Weblogic Projekt Musikportal (ProSieben, 2002) Tätigkeit Zunächst habe ich als Analyst die Anforderungen an eine Webanwendung ermittelt, mit deren Hilfe Redakteure schnell Musik recherchieren und herunterladen können. Die Entwicklung der Webanwendung habe ich koordiniert sowie selbst daran gearbeitet. Umgebung Tomcat, Struts, HTML, CSS, JSP, Servlets, Corba, XSLT, POI, Tecmath, Informix, JMeter Projekt Content-Management-System (ProSieben, ) Tätigkeit Für ein System zur Dokumentation und Archivierung von Nachrichtenbeiträgen habe ich wichtige Bestandteile der Client-Anwendung entwickelt (z. B. eine komfortable Suchfunktion mit Volltextsuche im gesamten Datenbestand). Zudem habe ich die Datenqualität bei der Migration der Altdaten erheblich verbessert. Umgebung Swing, Java Webstart, Corba, XML, XSLT, Suchmaschinen, Informix, JProbe Stand: Profil Tim Wellhausen Seite: 8/8
Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement
Beraterprofil Name: Orhan Keskin Jahrgang: 1976 Nationalität: Anschrift: Türkisch Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch Mobilnummer: 0172-6744499 Email: Web: Studium: Position: Berufserfahrung: Qualifikationen:
Profil Gunnar Schmid
Personendaten Adresse: Gunnar Schmid Marcobrunnerstraße 2 65197 Wiesbaden Telefon: 06 11 / 4 11 44 71 Telefax: 06 11 / 4 11 44 72 Mobil: 01 73 / 3 23 50 61 E-Mail: mail@gunnar-schmid.de WWW: http://www.gunnar-schmid.de
TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015
TOBIAS LÖNNIES Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft ITIL2 Foundation for Service Management Certification Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015
Unternehmensprofil 2 ANEVAR
ANEVAR Java C++/# Unternehmensprofil ANEVAR Softwareentwicklungsunternehmen IT Outsourcing Besteht seit 2010 Privatunternehmen, GmbH Büros in Schweden und Belarus Hochqualifiziertes Personal 2 ANEVAR Ziele
Christian Raab. Persönliche Daten
Seite: 1/11 Persönliche Daten Geburtsjahr: 1982 Ausbildung: Diplom Informatiker (Friedrich Schiller Universität Jena) Sprachen: Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Zertifikate: IBM Certified Application
MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015
MICHAEL RÜGER Abschluss Diplom Fach Informatik Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31 9 21-122 Fax
Profil von Oliver Raupach
Profil von Oliver Raupach Adresse : Simmernstraße 12 80804 München Telefon : 0170 / 18 38 4 99 Jahrgang : 1968 Verfügbar ab : sofort EMail : oliver@raupach.cc Arbeitsschwerpunkte: Java-Entwicklung, Rich-Client,
Profil. Aufgabenspektrum. Domänenschwerpunkt. Ausbildung. Werdegang. Christian Beranek. Senior Consultant/ Technical Lead.
Profil Name Position Akademischer Grad Christian Beranek Senior Consultant/ Technical Lead Bachelor of Information Systems and Management Plattformen Java (2001),.NET (2003) Sprachen Deutsch (Muttersprache)
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10) KB - M1 - Java132 Schwerpunkte / Spezialisierung: Java Entwickler und Architekt Java EE OpenSource Webanwendungen SOA Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Juli
Exposé Ing. Jörg Pöschko
Exposé Ing. Jörg Pöschko Persönliche Schwerpunkte, Erfahrungen & Skills Software-Entwicklung: Analyse, Strukturierung, Dokumentation, Abstimmung und Umsetzung von Kundenbedürfnissen, Testing Objektorientierte
Andreas Krüger Java EE Entwickler
Andreas Krüger Java EE Entwickler Andreas Krüger office@it-beratung-krueger.de Geranienweg 3 Telefon +49 8121 995351 85586 Poing Mobil +49 160 96456720 Ausbildung Vordiplom Mathematik 1995, Universität
Persönliche Daten. Lebenslauf - Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Seite 1 von 11. Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin
Persönliche Daten Kontaktdaten Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 E-Mail: info@mth-soft.de Beruflicher Werdegang Berufserfahrung - 01.06.2014
Java$Webentwickler$/$Architekt$
Java$Webentwickler$/$Architekt$ Persönliche$Daten$ StephanLachmuth Schillerstr.48,76135Karlsruhe 0163/6303630 sl@weberater.de http://weberater.de Geburtsjahr:1977 $ $ Auf$einen$Blick$ LangjährigeErfahrunginderWebentwicklungmitJava;Technologien$
MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015
MUSTAFA GERCEK Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31
Persönliche Daten. Lebenslauf Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Zusammenfassung der Fähigkeiten. Seite 1 von 10
Persönliche Daten Kontaktdaten Foto Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 Mobil: +49 170 8031128 Fax: +49 3221 1203593 E-Mail: info@mth-soft.de
Henning Mortensen. Erfahrung. Objektorientierte Softwareentwicklung
Henning Mortensen Objektorientierte Softwareentwicklung Seit 10 Jahren bin ich freiberuflicher Softwareentwickler im Bereich komplexer Softwaresysteme Gerne unterstütze ich Ihr Team als Technischer leiter
THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015
THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31
Schwerpunkte und fachliche Interessen. Programmiersprachen. Datenbanken. Betriebssysteme. Technologien. Florian Hell
Schwerpunkte und fachliche Interessen Programmiersprachen Agiles Projektmanagement Software-Design und Architektur Softwareentwicklung im Java Umfeld Webentwicklung Sicherheitsschulung / -Entwicklung Java,
Fünf Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, davon drei Jahre in leitender Position in der Entwicklung und dem Betrieb von E-Commerce-Systemen.
Alexander Gilmer Genter Strasse 48, 13353 Berlin Mobil: +49 176 62355942 Email: alexander.gilmer@agilmer.de ÜBERSICHT Fünf Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, davon drei Jahre in leitender Position
Freiberuflicher IT Berater
Freiberuflicher IT Berater Dipl. Informatiker André Winkler Festnetz: 040-76 75 16 24 Mobil: 0176-48 57 90 88 Email: mail@andre-winkler.de Anschrift: Mensingstr 29a, 21079 Hamburg ANDRE WINKLER Freiberuflicher
Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.
Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich
QUALIFIKATIONSPROFIL SCHWERPUNKTE KERNKOMPETENZ. Software Architektur Software Entwicklung Technologieberatung Performance Optimierung
QUALIFIKATIONSPROFIL Sergiy Barlabanov Stefanstr. 2d 86316 Friedberg Email: contact@sergiy-barlabanov.de Webseite: www.sergiy-barlabanov.de Tel.: 0821 5976 220 Handy: 0171 708 84 84 Fax: 0821 5976 221
D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974. Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199
Schwerpunkte Email: Anschrift: michal.gajda@mgdi.de Am Birkengarten 7a D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974 Nationalität: Polnisch Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199 Sprachen Deutsch
Expertise. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz. Ausbildung. Sprachen. Programmiersprachen. Betriebssysteme. Server. Zertifizierungen.
Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de
CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.
CARSTEN EMRATH Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.4 (SCJP) Geburtsjahr 1971 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information
Diplom Wirtschaftsinformatiker. Software-Engineering, IT-Architektur
BERATERPROFIL ANSGAR SCHULTE Als selbstständiger IT-Berater unterstütze ich meine Kunden bei der erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten. Meine besondere Begeisterung gilt den Themengebieten Software-Engineering
Projektliste Christoph Schrall
Projektliste Christoph Schrall gegenwärtig Web KKV Weiterentwicklung einer Webappliaktion zur Verwaltung von Kreditkarten. Dies beinhaltet WebGui und dazugehörige SOAP Services. Schwerpunkt liegt auf Testautomation.
Eric Bredtmann - Projektliste
Eric Bredtmann Projektliste 03/2015 - heute Implementierung und Erweiterung eines Systems zur Ermittlung der Sachbearbeiter für ein DMS. Anbindung diverser Backend- Systeme (Integration in eine SOA-Architektur).
Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de. Inhaltsverzeichnis
Projekterfahrung Claus Kerpen Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de Inhaltsverzeichnis Projekt KoShaRK (2015)... 2 Projekt Wartung (2014)... 2 Projekt
PROFIL. IT-Beratung Rene Jeruschkat
PROFIL IT-Beratung Rene Jeruschkat Spezialist für Oracle Datenbankprogrammierung und -optimierung Java/J2EE Technische Beratung, Architektur und Softwareentwicklung Rene Jeruschkat Diplom Informatiker
Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO. Das Entwickler-Netzwerk Vernetzte Entwicklung aus einer Hand
Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO sf.projects - Vermittlung der besten Entwickler Der richtige Entwickler für Ihr Projekt In unserem Entwickler-Netzwerk aus über 2000 Entwicklern sind alle Skills für die
DANIEL HOLDERBAUM. Bachelor of Science Informatik. Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Mai 2015. Oracle Certified Professional Java Programmer
DANIEL HOLDERBAUM Bachelor of Science Informatik Oracle Certified Professional Java Programmer Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Mai 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages
Professional Java & J2EE Developer & Consultant
Nuri Bakircioglu Potsdamer Strasse 15 80802 München Mobil: +49.0172/3791581 Mail: info@bakircioglu-it.de Web: http://www.bakircioglu-it.de Professional Java & J2EE Developer & Consultant Überblick Java
Fremdsprachen Englisch: fließend. Programmiersprachen Java: SE 1.1 8, EE 1.0-6. Methoden / Plattformen / Standards. Systeme / Server / Datenbanken
Markus Langenbahn Senior Entwickler/Berater Java Name Markus Langenbahn Wohnort 50670 Köln Geburtsdatum 11.04.1971 Staatsbürgerschaft Deutsch Telefon 0221/2043450 Mobil 0179/5025215 E-Mail mail@mlangenbahn.de
AUSBILDUNG Fachhochschule Hagenberg, Software Engineering 10.2002 07.2006 Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya 09.1994 06.1999
LEBENSLAUF PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 8. Mai 1980 Familienstand ledig Staatsbürgerschaft Österreich BERUFSERFAHRUNG Freelancer Lead Developer/Consultant 01.2011 aktuell Celum GmbH Senior Software Developer
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09) KB-M1-Java134 Schwerpunkte / Spezialisierung: Softwareentwickler Java / J2EE Swing JSF JavaScript Verfügbarkeit (skalierbar): Ab sofort Ausbildung:
Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.
Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich
Mitarbeiterprofil PG0225
Kurzprofil Senior - PHP/JAVA Entwickler für Backend sowie (Web)-Frontend ist ein ideenreicher Entwickler, der komplexe Sachverhalte schnell erfasst und Softwarelösungen konzeptionell sicher und zeiteffizient
Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker
Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum
Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA
Projektu bersicht Sehr geehrte Damen und Herren, dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick meiner bisher gesammelten Erfahrungen. Dafür sind nachfolgend Projekte aufgelistet, die ich selber durchgeführt
deutsch (Muttersprache), englisch (sehr gut), französisch (Grundkenntnisse)
Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de
CV Marco Miedl, Dipl.-Inf. (FH)
CV Marco Miedl, Dipl.-Inf. (FH) Zur Person Marco Miedl Maistraße 45 80337 München Telefon: 089-72015213 Mobil: 0170-8143151 E-Mail: marco@miedlnet.de Geburtsjahr: 1974 Verfügbarkeit: 04/2016 Mobilität:
Gergely Tóth. Fachkenntnisse und Kompetenzen. Geburtsdatum: 02. 05. 1980. E-mail: toth.gergely@sch.bme.hu Handy: +4917681093200; +36305523366
Gergely Tóth Geburtsdatum: 02. 05. 1980. E-mail: toth.gergely@sch.bme.hu Handy: +4917681093200; +36305523366 Fachkenntnisse und Kompetenzen Haupt Qualifikationen: Vollständige Kenntnisse und Praxis in
09/1998-06/2001 Aspirantur Staatliche Universität, Omsk Spezialisierung: Geometrie und Topologie
Dmitry Lakhin Steinstr. 70 81667 München Tel.: 089/ 43-74-90-17 Mobil.: 0177/ 42-34-738 E-Mail: lakhin@swissmail.org Persönliches Geburtsdatum 27.04.1976 Geburtsort Omsk, Russland Staatsangehörigkeit Russe
TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015
TONY GOERDTEN Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Projekte Dienstleistung Zeitraum Agile Coach und JIRA Support Agile Coaching, Scrum Master und JIRA Support für ein namhaftes Dienstleistungsunternehmen der Erlebnisbranche
Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)
Michael Bösch Dipl. Informatiker (FH) EDV-Consulting Äußeres Pfaffengäßchen 11B 86152 Augsburg Deutschland Tel.: +49-821-4206523 Fax: +49-821-4206524 Mobil: +49-172-8628736 E-Mail: boesch@boesch-it.de
Diplom Informatikerin
Kathrein Apel Telefon: 0 61 01/50 19 69 Fax: 0 61 01/98 99 74 6 Handy 0173/30 90 680 Email: mail@kathrein-apel.de Profil Frau Kathrein Apel Nationalität Deutsch Fremdsprachen Spanisch, Englisch Titel Diplom
Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen:
Name Nguyen Duy Tuan Wohnort 85748 Garching b. München Deutschland Jahrgang 1973 EDV-Erfahrung seit 1997 Staatsbürgerschaft Vietnamesisch GULP-ID 77505 Profil zuletzt geändert am 27.10.07 Schwerpunkt:
Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann
Ihr Experte für Software Entwicklung Beratung Schulung Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann 15 Jahre Erfahrung in objektorientierter Softwareentwicklung Technical Consultant Senior Software Engineer Prüfungsexperte
Curriculum Vitae. Rainer Alföldi
Curriculum Vitae Rainer Alföldi Position Senior Java Software Architekt, Senior Java Software Entwickler Technische Projektleitung Geburtsjahr 1968 Wohnort Bern Sprachen Deutsch Englisch Muttersprache
Curriculum Vitae. Persönliche Daten Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch Kontaktinformationen Email nicolas.bonfils@indato.ch
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: ANWE Jahrgang 1968 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch, Spanisch (Grundkenntnisse) Ausbildung Dipl. Informatiker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n GmbH
Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.
Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)
Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans
Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung
Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer
BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab
// Mehr, als Sie erwarten //
// Mehr, als Sie erwarten // // Unitek entwickelt seit 1988 innovative Software, mitten in der Altstadt von Zürich. Gegründet von ETH-Absolventen, hat Unitek dank massvollem Wachstum, anhaltender Begeisterung
Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek
Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Telefon: 07141/6433642 Mobile: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 E-Mail: roman@tomaschek-it.de Homepage: www.tomaschek-it.de
P r o f i l (Stand: Mai 09)
P r o f i l (Stand: Mai 09) KB - M1 - Java126 Schwerpunkte / Spezialisierung: Java-Technologien im Enterprise Umfeld Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Mai 2009 Ausbildung: Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Informationstechnik
In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater.
Sehr geehrter Interessent, als unabhängiger IT-Dienstleister bietet die Intermoves AG seit mehr als 15 Jahren Beratung, Projektmanagement, Entwicklung, Service und Betrieb im Bereich betrieblicher und
P r o j e k t l i s t e J o s e f M u r i ( A u s z u g )
P r o j e k t l i s t e J o s e f M u r i ( A u s z u g ) Senior Software Architect Teilinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung Telefon +41 41 922 16 40 E-Mail josef.muri@xwr.ch P r o j e k t ü b e r
80796 München kontakt@hankewitz.de
Lutz Hankewitz Fallmerayerstraße 8 http://www.freiberufler-team.de 80796 München kontakt@hankewitz.de Tel.: +49 179 / 294 53 08 Zur Person Schwerpunkte Entwicklung von Java-Enterprise-Systemen, System-Analyse
(Friedrich Schiller Universität Jena) CSPO Certified Scrum Product Owner. IBM Certified Database Associate. IBM Certified Application Developer
Seite: 1/17 Persönliche Daten Geburtsjahr: 1980 Ausbildung: Diplom Informatiker (Friedrich Schiller Universität Jena) Sprachen: Deutsch (Muttersprache) Englisch (gut) Französisch (Grundkenntnisse) Zertifikate:
Senior Softwareentwickler/-berater.NET
Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten
Deutsch, Englisch (gut) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Profil Andy Sydow Persönliche Daten Nationalität Sprachen Abschluss deutsch Deutsch, Englisch (gut) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Profil Herr Sydow verfügt über mehrjährige Erfahrung als DWH/BI
Software Architect Senior Java Developer. 10.2010 heute Freiberuflicher Java Entwickler und Softwarearchitekt, Berlin
Angaben zur Person Gunnar Bastkowski Ceciliengärten 43 12159 Berlin 0179 5312258 gunnar@bastkowski.name * 16.06.1979, Hamburg Tätigkeit Berufliche Praxis Software Architect Senior Java Developer 10.2010
Mitarbeiterprofil Marcus Hoja
Name Geburtsjahr 1977 Beruflicher Werdegang Zertifizierungen Schwerpunkte Dipl.-Informatiker (FH) Sun Certified Enterprise Architect (SCEA) Part I Sun Certified Java Programmer (SCJP) Sun Certified Java
Profil. Persönliche Daten. Stand 01.05.2011. Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker
Profil Stand 01.05.2011 Persönliche Daten Name Beruf Jahrgang, Geburtsort Nationalität Familienstand Firma Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker 1977, Sigmaringen Deutsch Feste Beziehung, 1 Kind
Roman Tomaschek. Zur Person: Erfahrung: Verfügbarkeit und Konditionen: Home: www.tomaschek-it.de Mail: roman@tomaschek-it.de
Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Home: www.tomaschek-it.de Mail: roman@tomaschek-it.de Phon: 07141/6433642 Mobile: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 Zur Person: Schwerpunkte Mehrjährige Erfahrung
Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH
Erfahrungen und Erkenntnisse Klaus Richarz, HBT GmbH Java Enterprise Edition 5.0 JBoss Seam Konsequenzen für Realisierung Qualitätssicherung Build & Deployment Fazit & Empfehlungen JBoss Seam in Projekten,
BERNHARD MOLZ. Senior Consultant. Oracle Certified Professional, Java SE 6 Programmer (2014) Geburtsjahr 1973 Profil-Stand Juni 2015
BERNHARD MOLZ Senior Consultant Oracle Certified Professional, Java SE 6 Programmer (2014) Geburtsjahr 1973 Profil-Stand Juni 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14
Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.
Profil Sandy A. Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57 E-Mail: info@logistikberater.net
KACPER GRUBALSKI. +49 177 7433027 kacper@grubalski.de. Münchhausenhof 8 31737 Rinteln
KACPER GRUBALSKI +49 177 7433027 kacper@grubalski.de Münchhausenhof 8 31737 Rinteln Profil Als ich 1996 Motoren mittels einer selbstgelöteten Schnittstellenkarte vom PC aus steuern wollte, schrieb ich
Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR
Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR Persönliche Daten Wohnadresse Ernst-Ludwig-Gasse 6/3/2 PLZ Wohnort 1100 Wien Land Österreich Telefon 0699 11 66 99 44 E-Mail alaatdin.oezdemir@adsotec.com Geburtsdatum
Lebenslauf Annette Seitz. Persönliche Daten. Jahrgang: 1968. Familienstand: Wohnort: Kontakt: Homepage. Ausbildung: Berufserfahrung seit: 1993
Lebenslauf Annette Seitz Persönliche Daten Jahrgang: 1968 Familienstand: Wohnort: Kontakt: Homepage Ausbildung: ledig Mirecourtstraße 2 b 53225 Bonn an.seitz@gmx.de 0178-6579087 www.aseico.de Diplom Informatiker
Projekt. Catalogue Mapper. Hintergrund. Aufgaben. Frameworks, Technologien. Volker Benders Mageritenstr. 14 61118 Bad Vilbel
Volker Benders Mageritenstr. 14 61118 Bad Vilbel 06101 / 99 54 966 0178 / 196 42 90 Auszug aus der Liste durchgeführter Projekte Projekt Catalogue Mapper Erzeugung eines konsolidierten Datenbestandes mit
Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit!
Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit! Unser Angebot Praktikant/Werkstudent (m/w) im Bereich CRM-Client-Entwicklung Praktikant/Werkstudent
SIE SIND EIN QUERDENKER UND SUCHEN IMMER WIEDER NEUE HERAUS- FORDERUNGEN?
DANN ERGREIFEN SIE DIE CHANCE UND BEWERBEN SICH FÜR DÜSSELDORF, STUTTGART ODER MÜNCHEN ALS IT Consultant im Java Umfeld (m/w) Projekte bei Unternehmen in einer unserer Zielbranchen Finance, Telekommunikation,
Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263. Roland Bedenbender. Freiberuflicher Informatiker
Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263 profil name beruf ausbildung Roland Bedenbender Freiberuflicher Informatiker Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung adresse Franz-Schubert-Straße
Lebenslauf. Persönliche Angaben
Lebenslauf Persönliche Angaben Tobias Schubert Luise-Kiesselbach-Platz 32 81377 München E-Mail : Schubert.Tobias@gmx.net Homepage: http://tscs.me Telefon: 089/38907823 Geburtstag: 31.08.1978 Geburtsort:
Analyse, Design, Implementierung Implementierung administrativer Funktionen in ein bestehendes webbasierendes Vertragsverwaltungssystem.
Nachrichtenservice rubbergram Datum 10/2014 - Web-Applikation zum Versand von Einwegnachrichten rubbergram.com Social Web Idee, Design, Implementierung Einfache Möglichkeit zum Versand von Einwegnachrichten,
Moltkestrasse 25 74321 Bietigheim-Bissingen +49 172 3610369 gabel@informatikwerk.de http://www.informatikwerk.de IT-Erfahrung über 15 Jahre
Sven Gabel Moltkestrasse 25 74321 Bietigheim-Bissingen +49 172 3610369 gabel@informatikwerk.de http://www.informatikwerk.de IT-Erfahrung über 15 Jahre Ausbildung Informatikkaufmann Jahrgang 1975 Fremdsprache
Know-How Profil: Robin Rudahl
Know-How Profil: Robin Rudahl Kontakt: Robin Rudahl Röpenkampsweg 4 (bei Hamburg) Mobilfon: (0178) 80 90 555 E-Mail: Internet: http://www.rudahl.com > Softwareentwicklung (Java) > Architektur und Technologieberatung
Software Entwicklung Software Architektur Technologieberatung
QUALIFIKATIONSPROFIL Mykhaylo Rubezhanskyy Rofan Str. 54 81825 München Email contact@rubezhanskyy.de Tel 0176 / 2233 5883 Fax 089 / 9982 996833 Webseite www.rubezhanskyy.de Blog blog.rubezhanskyy.com Software
Jacqueline Krech. (SOAP, RESTful), Java Binding JAXB, Apache CXF, Hibernate,
Referenzen 1999-2012 Projekt Webportal Zeitraum 04/2011 02/2012 Konzeption und Erstellung eines Webportals als Firmenpräsentation. Eine genauere kann an dieser Stelle leider nicht erfolgen, da das Projekt
Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte Architektur & Design Team & Skills Organisation & Entwicklungsprozess
Festanstellung kommt derzeit nicht in Betracht, nur freiberufliche Mitarbeit.
Gulp-ID 78521 Wohnort 21217 Seevetal Deutschland Jahrgang 1967 EDV-Erfahrung seit 1991 Staatsbürgerschaft deutsch Verfügbar ab 04.05.2015 zu 100%, Vor-Ort-Einsatz 100% möglich Position: Software-Entwicklung
Liste V Enterprise JavaBeans
Liste V Enterprise JavaBeans Fachhochschule Wiesbaden, FB Design Informatik Medien Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung zur Vertiefungslehrveranstaltung Spezielle Methoden der Softwaretechnik SS
Fon: 01573 6931133. Design, Konzeptionvon skalierbaren und robusten Enterpriseanwendungen. Migration, Refactoring von (großen) Bestandsprojekten.
Johannes Hampel Pützemichweg 18 53773 Hennef Fon: 01573 6931133 email: johannes@hipphampel.de Web: http://johannes.hipphampel.de Kernkompetenzen Softwareentwicklung Java (J2EE, JSE), Javascript, C/C++,
Roman Tomaschek. New-York-Ring 17 71686 Remseck. Telefon: 07141/6433642 Mobil: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 Mail: roman@tomaschek-it.
Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Telefon: 07141/6433642 Mobil: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 Mail: roman@tomaschek-it.de Website: www.tomaschek-it.de Gulp: www.gulp.de/profil/tomaschek-it.html
Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java
SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption
Stand 01.08.2013. Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5
Profil Frank Sommer Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5 PERSÖNLICHE DATEN Name Frank Sommer Jahrgang 1964 Staatsang. Deutsch AUSBILDUNG 06.83 Allgemeine Hochschulreife, Martin-von-Cochem
Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas
Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas Ansprechpartner/in: Frau Nadine Fend Tel. +49 (5341) 29359-13 E-Mail: n.fend@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90
Edwin Stang. Lebenslauf Edwin Stang. Ausbildung
Edwin Stang Geboren am 11. August 1987 Anschrift: Am Ulmenhof 22, 33175 Bad Lippspringe, DE Tel: +49 176 70 505 706 Email: edwinstang@gmail.com Web: edwinstang.de Ausbildung 2010 bis 2013 Master of Science
Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, 14169 Berlin Tel: 030 / 62 60 73 03 Mob: 0177 / 811 58 44 Mail: mail@michael-kuss.
Lebenslauf Persönliche Daten Name geboren am Familienstand Michael Kuß 16.09.1976 in Berlin ledig Berufserfahrung (Schnellübersicht) 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 sydios it
Alexander W. Gröger. Diplom-Informatiker Technische Universität München Studiengang: Informatik Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften
PROFIL IT-Berater Leienfelsstraße 2 D-81243 München Name Alexander W. Gröger Jahrgang 1969 Nationalität Deutsch Berufserfahrung Freiberuflicher IT-Berater seit 1995 Planung und Entwicklung (OO Architektur,