Pfarrblatt. Christus unsere Mitte in der Veränderung, die uns bewegt. Alt-Ottakringer. Nr. 1/2016 März bis August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Christus unsere Mitte in der Veränderung, die uns bewegt. Alt-Ottakringer. Nr. 1/2016 März bis August"

Transkript

1 Foto: Elisabeth Beer Alt-Ottakringer Nr. 1/2016 März bis August Pfarrblatt der Pfarrgemeinde zur Erhöhung des heiligen Kreuzes Christus unsere Mitte in der Veränderung, die uns bewegt.

2 Liebe Pfarrfamilie von Alt-Ottakring! Vieles ändert und wandelt sich in unserer Zeit sehr rasch. Wie reagieren wir darauf? Sind wir damit glücklich, lassen wir es zu? Sehen wir dabei neue Chancen und Perspektiven für unser Leben? Im christlich geprägten Leben geht es auch immer wieder um Veränderung. In dieser österlichen Bußzeit haben wir von Neuem darüber nachgedacht, denn wir alle wollen ja das Osterfest mit einem guten und bereiten Herzen feiern. Jesus schenkt uns täglich seine Barmherzigkeit, und auch wir sollen immer wieder barmherzig mit unseren Mitmenschen umgehen. Veränderung zum Besseren hin bedeutet für uns Christen, sich darauf einzulassen, was wirklich wichtig und gut für unser Leben ist. Dahingehend soll ich mich erneuern und verändern. In einem zweiten Schritt geht es dann auch um eine Erneuerung und Veränderung der Strukturen in unseren Gemeinden. Was hat sich da überlebt, was hindert uns daran, christlich, missionarisch in unserer Gemeinde zu wirken? Unser Entwicklungsraum (bestehend aus den Pfarren Alt-Ottakring, Starchant und Sandleiten) will eine Antwort geben auf große strukturelle und gesellschaftliche Umbrüche in unserer Zeit. Ob es uns recht ist oder nicht, in uns und um uns herum verändert und erneuert sich alles ständig. Das kommende Osterfest erinnert uns auch an unser großes, gemeinsames und endgültiges Ziel. So wie der auferstandene Christus lebt - so dürfen auch wir leben und in Ihm eine bleibende unveränderbare und ewige Heimat finden! Dazwischen liegt die Lebenszeit, die uns geschenkt ist. Lassen wir die notwendigen Veränderungen in unserem Leben zu, vor allem unsere Bereitschaft, uns von Ihm täglich erneuern und verändern zu lassen. Dann geschieht Auferstehung! Vergessen wir auch nicht, füreinander zu beten, denn dann treten wir ein in eine richtig starke Gemeinschaft, die keine Grenzen kennt, weder räumliche noch zeitliche. Bei Ihm ist jedes Anliegen bestens aufgehoben. In diesem Sinne allen ein gesegnetes, frohes und erfülltes Osterfest! Ihr Pfarrer Thomas Natek Liebe Alt-Ottakringer! ER LÄDT UNS EIN... Sie haben es sicher schon längst gesehen: unser Transparent mit der Aufschrift Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Jesus lädt uns ein. Auch unsere Pfarre lädt ein zum Miteinander, zum Feiern, zur Begegnung mit Gott und den Menschen... Aber im Grunde ist Gott der Einladende. ER lädt uns ein, an seinen Tisch zu kommen, Gemeinschaft mit ihm in unserer Mitte zu erleben, mit ihm im Gebet zu sprechen und sein und unser Leben, angefangen von der Geburt bis zur Auferstehung, als Fest mit ihm zu feiern. Er hat ein einladendes offenes Herz. Barmherzigkeit hängt mit Herz zusammen. Wer brauchte seine Barmherzigkeit nicht? Er lädt uns ein zur Beichte - zur Versöhnung mit ihm und den Mitmenschen, zur Rückkehr zu ihm. Selbst nach langer Zeit wird er uns mit offenen Armen empfangen. Unsere Aussprache- und Beichtzimmer stehen für alle offen. Papst Franziskus sagt: Gott wird nie müde zu vergeben. Er ist der liebende Vater, der immer vergibt, der dieses Herz der Barmherzigkeit für alle hat. Und auch wir wollen lernen, mit allen barmherzig zu sein. Also: Wir sollten Barmherzigkeit auch leben! Barmherzig sein heißt, ein offenes Herz zu haben für jeden der uns begegnet. Die Menschen warten auf ein offenes Herz in jeder Begegnung. Barmherzigkeit in einer heute oft sehr kalten und herzlosen Welt bedeutet nicht nur, die materielle Not zu lindern, sondern auch, die innere Not der Menschen zu spüren, die große seelische Bedürftigkeit und Sehnsucht nach Angenommensein, Geborgenheit und einem Zufluchtsort. Er lädt uns ein, unseren Lebens- und Glaubensweg mit ihm zu gehen. Die traditionelle Glaubenswoche mit unserem Schweizer Jesuitenpater Dr. Albert Ziegler will uns stärken und uns helfen, uns an Gottes Barmherzigkeit in unserem Leben zu erinnern. Nehmen Sie sich Zeit dafür! Ins Heilige Jahr der Barmherzigkeit fällt auch mein diamantenes Priesterjubiläum. 60 Jahre Priester sein zu dürfen ist eine große Gnade. Wie oft in meinem Leben habe ich die Liebe und Sorge des Guten Hirten erfahren! Ich lade Sie alle ein, mit mir dieses Fest zu feiern: in Dankbarkeit für Seine barmherzige Führung und für alle, die mir in diesen erfüllten 60 Jahren Wegbegleiter waren und mir durch ihr Gebet und durch ihre Hilfe zur Seite stehen. Den Segen des Auferstandenen wünscht Ihnen Ihr Prälat Friedrich Guttenbrunner 2

3 Um es klar zu sagen: Lass uns mutig sein von Ingrid Krawarik I n der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch Jesus begann mit ihnen zu reden und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! Darauf erwiderte ihm Petrus: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme. Jesus sagte: Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot und ging über das Wasser auf Jesus zu. Als er aber sah, wie heftig der Wind war, bekam er Angst und begann unterzugehen. Er schrie: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? (Matthäus 14,25-31) Der Heilige Geist ist für uns eine Belästigung. Er bewegt uns, er lässt uns unterwegs sein, er drängt die Kirche, weiterzugehen. Aber... wir wollen, dass er sich beruhigt, wir wollen ihn zähmen. Doch das geht nicht. Denn er ist Gott und ist wie der Wind, der weht, wo er will. Er ist die Kraft Gottes, der uns Trost gibt und auch die Kraft, vorwärtszugehen. Papst Franziskus am 16. April 2013, Predigt im vatikanischen Gästehaus St. Marta Veränderung macht Angst. Die Furcht vor dem Unbekannten lässt uns oft jeglich Neues ablehnen. Weil wir nicht wissen, worauf wir uns einlassen. Wir fühlen uns bedroht. Weil uns die Antworten fehlen. Ob es jetzt die vielen Flüchtlinge sind, die nach Europa strömen und Woge für Woge auf uns zu kommen; oder die Zusammenlegung der Pfarren im Entwicklungsraum ist, die vielleicht lieb gewonnene Traditionen in Frage stellt: Die Angst etwas zu verlieren, ohne das man glaubt nicht leben zu können, wird mit jedem Tag größer werden, so lange wir uns nicht der Veränderung stellen. Und uns aktiv an dem Veränderungsprozess beteiligen. Das mussten schon die Jünger erkennen, als Jesus über den See ging. Immerhin: Petrus hat es versucht. Wollte sich der Herausforderung oder besser gesagt, seiner Angst stellen. Und Christus mutet Petrus in diesem Moment unglaublich viel zu. Dass uns auf dem Weg hin zu unbekannten Ufern zeitweise der Mut verlässt ist menschlich. Wir sollen Vertrauen haben, sagt Jesus. Und auf ihn schauen. Weil Vertrauen Mut schafft und die Angst nimmt. Weil so lange wir vertrauen, alles gut geht. Wir können entweder im Boot bleiben, weil wir uns vor dem Unbekannten am Wasser fürchten, oder so wie Petrus aktiv aus dem Boot steigen und das, was wir als Sicherheit oder Tradition definieren, hinter uns lassen. Auf Menschen zugehen, die uns fremd erscheinen, weil sie einen anderen Glauben haben. Einfach offen sein für Neues. Veränderung ist eine Chance. Die uns Gott immer wieder gibt. Veränderung ist spannend. Wenn wir sie bewusst erleben und nicht angsterstarrt im Boot bleiben. Man muss nur den Himmel anschauen, wenn oben der Sturm die Wolken ziehen lässt. Da ist das Gefühl des Aufbruchs dann sehr nahe. Jesus an sich ist die Veränderung schlechthin. Wenn wir Neuem Raum geben und es bewusst erleben, werden wir die Zeichen der Zeit besser verstehen. Etwas gemeinsam erschaffen, das Kraft gibt. Uns an den Händen halten, weil dann der Weg übers Wasser einfacher ist. In dem Bewusstsein, dass Gott immer da ist, uns begleitet und hilft, wenn wir ihn darum bitten. Weil wir dann so wie Jesus übers Wasser gehen können ohne unterzugehen. 3

4 Reinschrift des Originaltextes auf der rechten Seite: Vor der Kirche begrüßt der Pfarrer im Namen aller Naturfreunde den Primizianten und wünscht ihm Glück und Segen für die ganze Priesterzukunft. Koller Roswitha, die Primizbraut trägt das Gedicht vor: Was ein Priester ist, hat, tut, will. Nach dem Veni Creator Spiritus Primizpredigt, gehalten von Univ. Dozent Mittelstedt. Primizamt: Krönungsmesse von Mozart. Assistenz beim Hochamt: Zelebrant: Guttenbrunner Diakon: P. Pieber Subdiakon: P. Lechner Archediakon: P. Schwarz, Pfr. Goldkäferl : 2 Theologen ca. 12h Primizmahl im Kindergarten des Klosters. P. Donner singt mit der Jugend Lieder beim Mahl. Wenn etwa die Tafel auch interessiert, führe man sie sich zu Gemüte: Schnapserl - Leberknödelsuppe - Rindfleisch mit Semmelkren - Schnitzerl mit Reis und gemischtem Salat - Torte - Bäckereien - Eis - Kaffee - Bier - Wein. 4 Weihe im Stephansdom durch Erzbischof Koadj. Dr. Franz Jachym Frau Guttenbrunner bestritt die Tafel. Der Primiziant lud ca. 50 Personen zur Tafel. Originalseiten aus der Pfarrchronik der Marien Pfarre, 1170 Wien

5 Prälat Friedrich Guttenbrunner Guter Hirte seit 60 Jahren von Heinz Papez Das seltene diamantene Priesterjubiläum feiert unser langjähriger Pfarrer und nunmehriger Seelsorger Prälat Friedrich Guttenbrunner. Das ist einerseits ein Grund, sich mit ihm zu freuen und andererseits Anlass, zurückzublicken auf seinen Werdegang, den Beginn seines priesterlichen Weges und sein bemerkenswertes Wirken in unserer Pfarre. Es begann in Hernals. Von der elterlichen Wohnung in der Sautergasse war es nicht weit in die Marienpfarre. Dort Begrüßung des Primizianten vor der Marienkirche in Hernals ministrierte er und dort erteilte er auch nach seiner Priesterweihe am 29. Juni 1956 bald darauf seinen Primizsegen. Nach zwei Jahren als Kaplan in Pottenstein an der Triesting kam er 1958 zu uns nach Alt-Ottakring. Offensichtlich gefielen wir ihm und er uns, und so ist er geblieben - bis heute. Nach zehn Jahren als Kaplan, einer Zeitspanne, in der er sich hauptsächlich der Kinder- und Jugendarbeit widmete, folgte er 1968 seinem Vorgänger Msgr. Johannes Krawarik als Pfarrer nach. Das war keine leichte Aufgabe. Viel war zu tun in den ersten Jahren. Kirchenrenovierung und allerlei Neuund Umordnungen nach dem 2. Vatikanum waren zu bewältigen. Er hat es verstanden, zur rechten Zeit die richtigen Helfer um sich zu scharen, mit deren Unterstützung er das Schiff seiner Gemeinde sicher in ruhige Gewässer manövrieren konnte. In all den Jahren und Jahrzehnten seiner segensreichen Tätigkeit in unserer Pfarre gab es natürlich viele Veränderungen. Viele konnte er (mit-)gestalten, wie einige Erneuerungen an unserer Pfarrkirche und unserem Pfarrsaal, andere durfte er (mit-)feiern, wie zahlreiche Jubiläen, Ehrungen und Feste, wieder andere musste er (mit-)erleben, wie so manchen Abschied von Verwandten, Mitbrüdern, Freunden, Mitarbeitern und Pfarrangehörigen, die heute nicht mehr unter uns sind. Was immer auch geschehen sein mag in den sechzig Jahren seines Priester- Seins, eines wollte er immer sein und ist es auch stets geblieben: der gute Hirte für die ihm anvertrauten Schäfchen. Dafür sind wir ihm zutiefst dankbar, auch wenn er seine Pfarre schon seit einigen Jahren in neue und jüngere Hände gelegt hat. Er ist immer noch für uns da und das ist gut so. Wenn auch die körperliche Beweglichkeit schon eingeschränkt ist, die geistige Regsamkeit ist weiter vorhanden, und das soll mit Gottes Hilfe noch lange so bleiben. Dies wünscht von ganzem Herzen deine Pfarrgemeinde von Alt- Ottakring. Das diamantene Priesterjubiläum bietet natürlich auch Grund zum Feiern. Wir tun dies am 26. Juni um 9:00 Uhr im Rahmen einer Festmesse, zu der die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist. Primizmesse Nichts wird mir fehlen. Lass es so bleiben, dieses Glück, diese Gnade, all meine Lebenstage. Dass ich bis ans Ende meiner Jahre wohnen werde in deinem Haus. Du, mein Hirte, nichts wird mir fehlen. nach Psalm 23 5

6 Rückblick Herzliche Einladung... 6 Das Sakrament der Taufe empfing: 2015: Sophie Anna Ernst HEINTOBLER, Vanessa FISCHER, Hannah Elena ZACH, Florian REINBERGER-NORTH, Viktoria ALILOVIC 2016: Laura Marie PRINZ, Adrianna BARRY Wir wünschen den Eltern viel Freude! Im Tod uns vorausgegangen sind: 2015: Brita Maria KUBAC, Maria HÖLTL, Sabine Margarethe NEHER, Rosemarie PREININGER, Judith CSENCSITS, Emilie KLIMA, Emma BOHRN, Otmar Walter Johannes TIETZE, Maria SCHÖNFELDER, Maria GOLDSTEINER, Johann Otto VALENT, Stefanie MICHAILOW, Ludmilla KASER, Dr. Christine KITTEL, Gertrude SCHEU, Anna URBAN, Hermine KNITTIG, Hertha WIER, RegR. Alfred Josef DOHNAL 2016: Walter ROJ, Erna CSELLICH, Anna GÖSSL, Maria BABKA, Olga WEIHSHAAR, Helene KRIWANEK, Mirjana HESS, Silvia SCHÜTZ, Peter GRUBER, Elisabeth BODI, Maria SPITZKOPF, Ernestine BLECHA, Veronika KADRNOSKA, Heinz HÄUPLER, Karl BUDAR, Friedrich NOSKO, Gertrude BARTOS Wir beten für sie! OSTERMARKT IM PFARRSAAL JOHANNES-KRAWARIK-GASSE 1 Öffnungszeiten: Samstag, 12. März, 18:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, 13. März, 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag, 19. März, 18:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, 20. März, 10:00 bis 12:00 Uhr WIR FREUEN UNS AUF SIE! P. Mag. Friedrich Sperringer SJ 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil 18. April, 9. Mai, 6. Juni Montag um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Dekanatskreuzweg am Freitag, 11. März; 16:30 Uhr Treffpunkt in der Kamilluskirche (Wilhelminenspital) Abschluss und Segen mit der Kreuzreliquie in der Pfarrkirche Alt-Ottakring Friedensmessen jeweils Freitag: 18. März, Pfarre Starchant, um 18:30 Uhr 15. April, in Alt-Ottakring, um 19:00 Uhr 20. Mai, Pfarre Starchant, um 18:30 Uhr 17. Juni, in Alt-Ottakring, um 19:00 Uhr Abend der Barmherzigkeit mit eucharistischer Anbetung am Freitag, 1. April im Anschluss an die Abendmesse (19:00 Uhr) in der Kirche. Gestaltet mit moderner Musik und geistlichen Inputs. Emmausgang zu den Karmeliten nach Döbling am Samstag, 2. April, Treffpunkt um 13:00 Uhr (Pfarrsaal) Täuflingsfest am Sonntag, 3. April, um 15:00 Uhr KIRCHENMUSIK in Alt-Ottakring Orgelkonzert Freitag, 6. Mai, 19:30 Uhr mit Gottfried Zykan Festwochenkonzert Mittwoch, 1. Juni, 19:30 Uhr Paukenmesse von Joseph Haydn Frühlingsfest am Sonntag, 24. April, 14:30 Uhr und 18:00 Uhr Erstkommunion am Sonntag, 1. Mai; 9:00 Uhr Festmesse; Dankandacht der Kinder um 19:00 Uhr Com:mit Jugendmesse immer Sonntag, im Mai (Termin wird bekanntgegeben) bei den Benediktinerinnen der Anbetung um 19:00 Uhr 12. Juni in Starchant um 18:30 Uhr Geburtstagsfeier für alle Senioren, die im März und April Geburtstag haben: Montag, 9. Mai um 15:00 Uhr. Für alle, die im Mai und Juni Geburtstag haben: 27. Juni um 15:00 Uhr. Für alle, die im Juli und August Geburtstag haben: 19. September um 15:00 Uhr Maiandachten jeweils Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr Chorvereinigung Jung-Wien Pfingstsonntag, 15. Mai, 9:00 Uhr, Leo- Lehner-Gedenkmesse zum 35. Todestag, 70-jähriges Jubiläum der Chorvereinigung Jung-Wien Fronleichnam Das diesjährige Hochfest Fronleichnam am 26. Mai feiern die Pfarren des neuen Entwicklungsraums West (Alt-Ottakring, Sandleiten und Starchant) miteinander. Begonnen wird mit einer gemeinsamen Messfeier im Karl-Kantner-Park um 9:00 Uhr, die mit einer Prozession nach Sandleiten beschlossen wird. Anschließend wird zur Agape und einem gemütlichen Kennenlernen eingeladen. Bei Schlechtwetter finden die Fronleichnamsfeiern in den jeweiligen Pfarrkirchen statt. Fußwallfahrt von Donnerstag (Fronleichnam), 26. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, nach Maria Alm/Sbg. 18:00 Uhr Messe 19:30 Uhr Konzert der Bolschoi Don Kosaken anschl. Kirchenführung mit Dr. Schalleschak Firmung am Sonntag, 12. Juni; Festgottesdienst um 11:00 Uhr. Das Sakrament der Firmung spendet Weihbischof Stephan Turnovszky. Samstag, 11. Juni, ist um 17:00 Uhr Probe und Beichtgelegenheit für alle Firmlinge JUNGSCHARLAGER in Mutters, von Samstag, 2. Juli, bis Samstag, 9. Juli Augustwanderung zum Straubinger Haus vom 13. bis 15. August Anmeldung: wolfid@everymail.net Erntedankfest ist heuer am 2. Oktober ACHTUNG bei Begräbnissen: Wenn Sie wünschen, dass unser Pfarrer Thomas Natek das Begräbnis halten soll, informieren Sie bitte die Pfarrkanzlei, bevor Sie zur Bestattung gehen und einen Termin festlegen.

7 Gottes Barmherzigkeit In unserem Leben Herzliche Einladung... Glaubenswoche 2016 vom 14. bis 18. März 2016 mit Pater Prof. Dr. Albert Ziegler SJ (Jesuit aus Zürich) Papst Franziskus hat uns eingeladen, im Heiligen Jahr in besonderer Weise Gottes Barmherzigkeit zu bedenken, zu feiern und zu leben. In unserer oft so lieblosen und grausamen Welt tut das Bewusstsein von Gottes Liebe und Barmherzigkeit besonders not. Daher liegt es nahe, auch in der diesjährigen Glaubenswoche uns an die Barmherzigkeit und Liebe Gottes zu erinnern. Wir laden Sie alle herzlich ein, an den Gottesdiensten teilzunehmen, damit wir uns in unserer Pfarre wieder vertieft in Gottes Barmherzigkeit geborgen wissen. Montag, 14. März, 19:30 Uhr Gott, unser Vater Der barmherzige Vater und der verlorene Sohn (Lk 15,11-32) Dienstag, 15. März, 19:30 Uhr Jesus Christus: Gottes barmherzige Liebe kommt zur Welt Der gute Hirt sucht das verlorene Schaf in der Wüste (Joh 10,1-14) Mittwoch, 16. März, 19:30 Uhr Der Heilige Geist: Geist der Wahrheit, Geist der Liebe Ich bleibe bei Euch alle Tage (Joh 15,4) Donnerstag, 17. März, 19:30 Uhr Die Kirche Jesu: Gottes Liebe mitten unter uns Liebet einander von Herzen (1 Petr 1,22) Freitag, 18. März, während der Abendmesse Maria, Mutter der Kirche: Mutter der Barmherzigkeit Wir gehen unter dem Schutz und Schirm der Mutter Gottes den Leidensweg durch die Karwoche der Osterfreude entgegen. Wir laden Sie sehr herzlich ein! Foto: zvg Gebet zum barmherzigen Gott Hilf mir, barmherziger Gott, dass meine Augen barmherzig schauen und wahrnehmen, was schön ist in den Seelen meiner Nächsten. Hilf mir, dass mein Gehör barmherzig wird, dass meine Ohren nicht gleichgültig bleiben für Leid und Klagen der Nächsten. Hilf mir, dass meine Zunge barmherzig wird, dass ich für jeden ein Wort des Trostes und der Vergebung habe. Hilf mir, dass meine Hände barmherzig und voll guter Taten sind, damit ich meinem Nächsten nur Gutes tue. Hilf mir, dass meine Füße barmherzig sind, dass sie meinen Nächsten immer zu Hilfe eilen. Hl. Schwester Faustyna Kowalska GYÖR und Benediktiner Wallfahrt nach Ungarn Erzabtei PANNONHALMA 12. bis 16. September Dresden Meissen Leipzig Sächsische Schweiz 18. Juni Reise nach SACHSEN

8 Herzliche Einladung zu den KIWOGOs Kinder-Wort-Gottesdiensten jeweils um 9:00 Uhr 20. März (Palmsonntag), 10. April, 22. Mai, 26. Juni... zur persönlichen Beichte 30 Minuten vor den Messen und jederzeit nach Vereinbarung... zu unseren Gottesdiensten An Sonntagen um 9:00, 11:00, 20:00 Uhr An Wochentagen um 19:00 Uhr... in der Fastenzeit und zu Ostern Jungscharmesse jeden Freitag um 6:45 Uhr Kreuzwegandachten in der Kirche: jeden Freitag um 18:00 Uhr und Sonntag um 19:00 Uhr PALMSONNTAG, 20. März Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Gottesdienst: 9:00 Uhr, 11:00 Uhr und 20:00 Uhr Palmweihe: 9:00 Uhr vor unserer Kirche; Palmprozession am Platz vor der Kirche, anschließend Messe GRÜNDONNERSTAG, 24. März 19:00 Uhr Abendmahlfeier der Pfarrgemeinde, Gang zum Ölbergaltar, Anbetung bis 21:00 Uhr 21:00 Uhr Gebetsstunde der Jugend KARFREITAG, 25. März Wir gedenken des Todes unseres Herrn Jesus Christus 14:30 Uhr Kreuzweg, 19:00 Uhr Karfreitagsgottesdienst. Anbetung beim Heiligen Grab bis 21:30 Uhr Der KARFREITAG ist ein Fasttag: Katholiken sind ab dem vollendeten 14. Lebensjahr verpflichtet, auf Fleischspeisen zu verzichten. Ab dem 19. bis zum 60. Lebensjahr dürfen sie sich außerdem an diesem Tag nur einmal satt essen. KARSAMSTAG, 26. März Tag der Grabesruhe Anbetung vor dem Allerheiligsten ab 8:00 Uhr früh bis zum Abend 8:30 Uhr Trauermette 20:00 Uhr Feier der Osternacht und Auferstehungsprozession über den Platz vor der Kirche OSTERSONNTAG, 27. März Jesus ist auferstanden, er lebt! Gottesdienst: 9:00 Uhr, 11:00 Uhr und 20:00 Uhr OSTERMONTAG, 28. März Gottesdienst: 9:00 Uhr, 11:00 Uhr und 19:00 Uhr Beichtgelegenheit in der Karwoche bei unserem Herrn Pfarrer, Herrn Prälat Guttenbrunner und Gastpriestern: Gründonnerstag 10:00-12:00 u. 17:00-19:00 Karfreitag 9:00-11:00, 14:00-19:00 und ab 20:00 Uhr Karsamstag 10:00-12:00 u. 17:00-19:00 Uhr ( Bitte beachten Sie den Aushang vor und in der Kirche) Außerdem jederzeit nach vorheriger Vereinbarung für unsere Kranken: Wenn Sie gerne zur Osterbeichte gehen oder die l. Kommunion empfangen möchten, aber nicht mehr ausgehen können, so lassen Sie es uns wissen. Wir kommen gerne! Telefon: zu Gesprächen mit uns: in den Sprechstunden Pfarrer Thomas Natek: Donnerstag von 9 bis 10 Uhr. Tel.: 0676/ natek@gmx.at Prälat Friedrich Guttenbrunner: Samstag von 9 bis 10 Uhr. Tel.: 01/ DW13 Diakon Christian Watzeck: nach Vereinbarung Tel.: 0699/ Pfarrkanzlei Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr Mi auch von 17 bis 18 Uhr Karin Hink, Michael Modliba Tel.: 01/ , Fax: DW -2 office@altottakring.at Pfarrkindergarten und Hort: Ottakringer Straße 215 Tel.: 0664/ Leiterin: Astrid Frey... zu einer Spende für die Pfarre zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben Pfarre Alt-Ottakring IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX DANKE für Ihre Unterstützung Österreichische Post AG/Sponsoring.Post 02Z S Pfarre Alt-Ottakring, Johannes-Krawarik-Gasse 1, 1160 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Impressum: Offenlegung nach 25 Mediengesetz Herausgeber, Alleininhaber und Redaktion: Pfarre Alt-Ottakring; Grundsätzliche Richtung: Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre Alt-Ottakring, 1160 Wien, Johannes-Krawarik-Gasse 1, Tel. 01/ DVR (12109) Layout+Prepress: Walter Fabian; Druck: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 Ich habe Gott noch nicht gesehen, geschenkt hat er mir auch noch nichts! Ich habe mir alles

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

auf das Wirken des Geistes vertrauen

auf das Wirken des Geistes vertrauen www.altottakring.at Alt-Ottakringer Nr. 1/2017 März bis August Pfarrblatt der Pfarrgemeinde zur Erhöhung des heiligen Kreuzes auf das Wirken des Geistes vertrauen Schalldeckel der Kanzel unserer Pfarrkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Matthäus 14, Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen

Matthäus 14, Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen Matthäus 14,22-33 Leichte Sprache Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen Einmal wollte Jesus abends allein sein. Jesus wollte in Ruhe beten. Es war schon spät. Darum schickte Jesus seine Freunde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie SEITE 1 Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? Glocken Musik Hey, you Begrüßung A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie zum Gottesdienst in der Jugendkirche.

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 37 01.10.2017 15.10.2017 Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Ich möchte mit diesem Wochenblatt den Faden der Erklärung und Vertiefung

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr