Einladungsprogramm & Call for Abstracts. Leitung: Dr. med. Ludger Hillejan. Pflegefachtagung (PTT)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladungsprogramm & Call for Abstracts. Leitung: Dr. med. Ludger Hillejan. Pflegefachtagung (PTT)"

Transkript

1 Einladungsprogramm & Call for Abstracts Leitung: Dr. med. Ludger Hillejan Pflegefachtagung (PTT)

2

3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, 2014 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie erstmals in Niedersachsen statt. Mit der Friedensstadt Osnabrück er wartet Sie eine liebenswerte, moderne Stadt mit langer und bewegter Geschichte. Die Lage der Hotels und Veranstaltungsorte rund um die historische Altstadt gestattet es, alle Ziele in kurzer Zeit und ggf. auch zu Fuß zu erreichen. Wer neben dem Kongress Zeit findet, der wird begeistert sein von den Zeitzeugen einer über 1200-jährigen Geschichte: Beispielhaft erwähnt seien der romanische Dom, das 500 Jahre alte gotische Rathaus, in dem 1648 der westfälische Frieden geschlossen wurde, der Marktplatz oder die Altstadt mit vielen Fachwerk- und den für die Region typischen Steinwerkhäusern. Das Motto der Tagung ist Kontroversen in der Thoraxchirurgie. Trotz großer Fortschritte, die unser Fach in den letzten zwei Jahrzehnten gemacht hat, müssen wir uns eingestehen, dass sichere Erkenntnisse als Basis einer rationalen Therapieentscheidung nicht immer vorhanden sind. An anderer Stelle mag auch vielfach zunehmender Wissensgewinn die Sicht auf die richtige Entscheidung verstellen. So bestimmen medizinische, ethische, (gesundheits-) politische und zwischenmenschliche Kontroversen unseren Alltag als Ärzte in vielfältiger Weise. Es ist wichtig, diese zu benennen und zu disku tieren. Aus den vielen Vorschlägen der einzelnen Arbeitsgruppen hat die Programmkommission der DGT die Hauptthemen festgelegt. Beispielhaft genannt seien hier die Indikationen und Ergebnisse der Operation des sekundären Pneumothorax, der Bronchiektasenerkrankung oder von destroyed lobe bzw. vanishing lung. Beim Lungenkarzinom im Frühstadium müssen wir uns mit der Frage der sublobären Resektion (begrenzten Parenchymresektion) versus Lobektomie, aber auch mit nicht operativen Alternativen (Strahlentherapie) aktiv auseinander setzen. Weitere Kongressschwerpunkte sind das Staging des Mediastinums, die Kinderthoraxchir urgie und die konservative versus operative Behandlung der benignen Tracheal stenose. Auch die Form der einzelnen Sitzungen mit einleitenden Pro- und Contra-Vorträgen, gefolgt von Ihren (hoffentlich zahlreich eingereichten) Beiträgen, soll die konträren Positionen herausstellen und so eine lebhafte Diskussion beflügeln. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm durch Workshops und Kolloquien mit unseren Kooperationspartnern in Anästhesie und Pathologie. Die Eröffnungsveranstaltung, das Forum Perspektive Thoraxchirurgie und ein Workshop werden sich um aktuelle Statements in politischen Kontroversen bemühen: Mindestmengen, zertifizierte Zentren, Form und Inhalte der thoraxchirurgischen Weiterbildung, Patientenrechtegesetz. Eine interessante und erfolgreiche Jahrestagung lebt vor allem von der aktiven Beteiligung aller thoraxchirurgischen Kliniken. Daher mein Appell: Beteiligen Sie sich bei der Gestaltung des Kongresses, melden Sie Ihre Vorträge, Poster, etc. an und tragen Sie so zum inhaltlichen Gelingen 1

4 Vorwort der Jahrestagung 2014 in Osnabrück bei. Eine Abstracteinreichung ist nur über die Homepage des Kongresses möglich. Hier erhalten Sie auch alle weiteren, stets aktuellen und umfassenden Informationen zur Tagung ( Der Begrüßungsabend am Donnerstag, , findet im ungewöhnlichen Rahmen einer gotischen Säulenkirche statt, die, ehemals zu einem Kloster gehörend, heute als Kunsthalle mit sehenswerten Exponaten zeitgenössischer Kunst genutzt wird. Den Festabend am Freitag, , verbringen wir im Alando Palais, das vor einigen Jahren als bester Club Deutschlands ausgezeichnet wurde. Die einmalige Atmosphäre wird Sie begeistern. Nach festlichem Abendessen besteht ausreichend Raum und Gelegenheit zum Gespräch. Später bietet sich die Möglichkeit hier ausgelassen zu feiern. Ich würde mich freuen, Sie in Osnabrück begrüßen zu dürfen. Werben Sie für den Kongress bei Ihren Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und kommen Sie im Oktober nach Osnabrück: Sie sind herzlich willkommen. Dr. med. Ludger Hillejan Chefarzt der Klinik für Thorxchirurgie, Ostercappeln 2

5 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliche Themen Mediastinales Staging Zugangstrauma Thorakotomie, Schmerzmanagement Kinderthoraxchirurgie Chirurgie des Thymus Lungenkrebs im Frühstadium Bronchiektasen, Destroyed Lung Sekundärer Pneumothorax Tracheachirurgie Brustkorbdeformitäten Metastasenchirurgie beim colorektalem Karzinom Freie Vorträge Postersitzungen Forum Beiträge zur Grundlagenforschung Forum Perspektive Thoraxchirurgie Forum Arbeitsgemeinschaft universitäre thoraxchirurgie (AUT) FiT Frauen in der Thoraxchirurgie Kolloquien Anästhesiologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium Pathologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium Kolloquium Thoraxchirurgie weltweit Workshop VATS-Techniken (Videositzung) Begutachtung in der Thoraxchirurgie, Berufskrankheiten Tumorregister / Datenbanken Patientensicherheit und Risikomanagement / Patientenrechtegesetz Tracheachirurgie Pflegefachtagung Donnerstag, Neu! Fortbildung für Mitarbeiter der Lungenkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft (Dkg) Freitag, Fortbildung für Mitarbeiter die bei der Behandlung von Lungenkrebspatienten Verantwortung tragen (z. B. Fachkrankenpflege einschließlich der Spezialgebiete wie Onkologie, Strahlentherapie, OP-Dienst, Palliativmedizin, Schmerztherapie und Endoskopie, Psycho-Onkologen, medizinisch-technisches Assistenzpersonal, Sozialarbeiter etc.) 3

6 Programm DONNERSTAG, 2. OKTOBER 2014 Niedersachsen Saal Uhr Forum Beiträge zur Grundlagenforschung Uhr Eröffnungsveranstaltung Uhr Operative Zugänge/Schmerztherapie Uhr Thoraxchirurgie im Kindesalter Uhr Freie Vorträge I Tagungsraum 1/ Uhr Pflegefachtagung Teil Uhr Pflegefachtagung Teil 2 Tagungsraum Uhr Pflegefachtagung Teil Uhr Resümee Uhr Mitgliederversammlung PTT Tagungsraum Uhr Mitgliederversammlung AOT (Deutsche Krebsgesellschaft) Uhr Pflegeworkshop Aromatherapie Uhr Pflegeworkshop Instrumente-Thoraxchirurgie Saal Haarlem Uhr Workshop VATS-Techniken (Videositzung) Uhr Anästhesiologisch- / Thoraxchirurgisches Kolloquium Uhr Pathologisch- / Thoraxchirurgisches Kolloquium Saal Angers Uhr Workshop Begutachtung in der Thoraxchirurgie, Berufskrankheiten Uhr Workshop Brustkorbdeformitäten Uhr Kolloquium Thoraxchirurgie weltweit Postergalerie Uhr Posterausstellung 4

7 Programm FREITAG, 3. OKTOBER 2014 Niedersachsen Saal Uhr Mediastinales Staging Uhr Thymuschirurgie DGT meets SICT (Italy) Uhr NSCLC im Frühstadium DGT meets SICT (Italy) Uhr Sekundärer Pneumothorax Uhr DGT Mitgliederversammlung Tagungsraum 1/ Uhr Fortbildungstag für Mitarbeiter der Lungenkrebszentren Saal Haarlem Uhr Forum Perspektive Thoraxchirurgie Uhr Forum Arbeitsgemeinschaft universitäre Thoraxchirurgie (AUT) Uhr Postervorträge Saal Angers Uhr Workshop Tumorregister / Datenbanken Uhr Workshop Tracheachirurgie Uhr Workshop Patientensicherheit und Risikomanagement / Patientenrechte gesetz Postergalerie Uhr Posterausstellung SAMSTAG, 4. OKTOBER 2014 Niedersachsen Saal Uhr Freie Vorträge II Uhr Bronchiektasen, Destroyed Lung Uhr Fallkonferenz Uhr Abschlussveranstaltung Tagungsraum 1/ Uhr FiT Frauen in der Thoraxchirurgie Uhr Metastasenchirurgie beim colorektalem Karzinom Postergalerie Uhr Posterausstellung Im Rahmen der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax chirurgie findet eine begleitende Industrieausstellung statt. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen vorläufigen Programmablauf handelt, der Änderungen unterworfen sein kann. Bitte besuchen Sie regelmäßig die Homepage 5

8 Rahmenprogramm DONNERSTAG, 2. OKTOBER Uhr Begrüßungsabend Kunsthalle Osnabrück Die Kunsthalle Osnabrück in der Dominikanerkirche, die mit ihrem wohlproportionierten gotischen Raum einen ungewöhnlichen Rahmen für die Präsentation von Kunst abgibt, zählt zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Ausstellungsräumen im Norden der Bundesrepu- Bildnachweis: Kunsthalle Osnabrück blik. Hier werden Sie der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, Herr W. Griesert, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, Herr Dr. Chr. Kugler, der Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, Herr W. Lullmann und der Tagungsleiter, Herr Dr. L. Hillejan zum Begrüßungsabend herzlich willkommen heißen. Die mittelalterliche Klosterkirche im Herzen der Stadt, die im 13. und 14. Jahrhundert erbaut wurde, fiel zu Zeiten Napoleons der Säkularisation zum Opfer und erhielt als Exerzierhalle und Magazin einer Infanteriekaserne eine sehr profane Bestimmung. Erst im Zuge der Sanierung der Altstadt wurde das städtebauliche Juwel wiederentdeckt, in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts planmäßig restauriert und schließlich Schritt für Schritt als Ort der Begegnung mit bildender Kunst gestaltet. Veranstaltungsort: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, Osnabrück Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 11 Eversburg Büren bis zur Haltestelle Rißmüllerplatz Parken (kostenpflichtig): Stadthausgarage, Natruper-Tor-Wall 2, Osnabrück Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Für Essen und Getränke ist gesorgt! 6

9 Rahmenprogramm DONNERSTAG, 2. OKTOBER Uhr Mit dem Nachtwächter durch Osnabrück Als im Jahre 1913 der letzte Nachtwächter seine Runden durch die Stadt zog, endete eine fast 250 Jahre alte Tradition. Der so genannte Hilfspolizeisergant sorgte nicht nur für Ruhe und Ordnung auf den nächtlichen Straßen, sondern er sollte auch bei Feuergefahr und unerlaubten Misthaufen eingreifen. Seit einigen Jahren ziehen die Nachtwäch - ter wieder durch die dunklen Straßen der Stadt. Allerdings nicht um für eine geregelte Nachtruhe zu sorgen, sondern um Ihnen Osnabrück in einem ganz besonderen Schein zu präsentieren im Kerzenschein. Bewaffnet mit kleinen Laternen führt Sie der Ordnungshüter durch die Nacht. Empfangen werden Sie im nur von Kerzen beleuchteten Friedenssaal des Rathauses. Dann begleitet Sie der Nachtwächter durch den Bucksturm und den Bürgergehorsam, zwei alte Wehrtürme, die auch als Gefängnis genutzt wurden. An der Vitischanze besichtigen Sie das Innere der Hohen Brücke. Den Abschluss der Führung bildet ein wunderschöner Blick aus gut 40 Meter Höhe von der Aussichtsplattform des Marienkirchturms über das nächtliche Osnabrück. Die Führung dauert ca. 2 Stunden Treffpunkt: Rathaustreppe; Markt, Osnabrück Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 41 Haste und 81/82 bzw. 581/582 Hollage/Pye bis Haltestelle Theater, ab der Haltestelle Theater halten Sie sich links und biegen an der Dombuchhandlung Esch in die Straße Markt ein und gehen direkt auf das Rathaus zu Gebühr: 10,00 inkl. ges. MwSt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! 7

10 Rahmenprogramm DONNERSTAG, 2. OKTOBER Uhr FREITAG, 3. OKTOBER Uhr Osnabrück quer Rathaus- und Altstadtführung Der Klassiker für alle, die Osnabrück kennenlernen wollen. Die Führung startet im 500 Jahre alten Rathaus. Hier besichtigen Sie die große Rhattsstuben, die zur Erinnerung an die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1648 Friedenssaal genannt wird. An einem Stadtmodell gewinnen Sie einen Überblick über die historische Stadt und die Stadtgeschichte. Die Urkunden und Silberpokale in der Schatzkammer erzählen vom Selbstbewusstsein der Bürger und ihrer Unabhängigkeit vom bischöflichen Landesherrn. Beim anschließenden Altstadtrundgang geht es nicht nur um Fachwerkhäuser und Steinwerke, Sie lernen auch uns Osnabrücker durch die eine oder andere Erzählung kennen. Der Besuch der gotischen St. Marienkirche oder ein Blick in den romanischen Dom St. Peter runden dann Ihre Entdeckungsreise ab. Die Führungen dauern jeweils ca. 90 Minuten Bildnachweis: Stadt Osnabrück Presse- und Informationsamt Treffpunkt: Rathausfoyer; Markt, Osnabrück Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 41 Haste und 81/82 bzw. 581/582 Hollage/Pye bis Haltestelle Theater, ab der Haltestelle Theater halten Sie sich links und biegen an der Dombuchhandlung Esch in die Straße Markt ein und gehen direkt auf das Rathaus zu Gebühr: 10,00 inkl. ges. MwSt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! 8

11 Rahmenprogramm FREITAG, 3. OKTOBER Uhr Felix-Nussbaum-Haus Das Felix-Nussbaum-Haus bietet eine Führung zum Leben und Werk des Künstlers Felix Nussbaum sowie zur besonderen Architektur des Hauses an. Es wurde von Daniel Libeskind entworfen, der die Architektur des Museums eng mit dem tragischen Leben des jüdischen Künstlers und dessen Tod in Auschwitz verknüpft. Das Haus mutet dem Besucher einiges zu: Schiefwinklig aneinander stoßende Bildnachweis: Uwe Lewandowski Wände, schräge Fensterschlitze, kreuz und quer in den Raum ragende Raumteiler, spitzwinklige Nischen, Fußbodenausschnitte zwischen den Etagen, die nur von Gitterrosten überdeckt sind geradezu körperlich wird hier für jeden Besucher das Gefühl von Orientierungslosigkeit und Ausweglosigkeit spürbar. Kunst bleibt hier keine visuelle Erfahrung, sondern teilt sich subtil auch auf anderen Ebenen mit. Die Sammlung beherbergt über 200 Werke des Künstlers. Die Führung dauert ca. 90 Minuten Treffpunkt: Museumseingang Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Str. 2, Osnabrück Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 11, 12, 13 Eversburg Büren, 31 Attersee, 32 Atter Strothesiedlung, 33 Heger Friedhof, bis zur Haltestelle Heger Tor Gebühr: 8,00 inkl. ges. MwSt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! 9

12 Rahmenprogramm FREITAG, 3. OKTOBER Uhr Festabend Alando Palais Stilvolles Ambiente, exzellenter Service, ausgefeilte Technik und eine Gastronomie für gehobene Ansprüche genießen Sie am Festabend des Kongresses das einmalige Flair des Alando Palais. Das Gebäude, 1883 Bildnachweis: Kny Fotografie als Osnabrücker Badehaus an der Hase eröffnet, wurde über hundert Jahre als öffentliches Schwimmbad genutzt. Ende des letzten Jahrhunderts erfolgte der Umbau in ein mediterran anmutendes Tanzpalais. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses vor einiger Zeit als schönster Club Deutschlands ausgezeichneten Hauses. Genießen Sie den Abend bei festlichem Essen, guten Gesprächen und wichtigen Begegnungen. Später kann getanzt und ausgelassen gefeiert werden. Veranstaltungsort: Alando Palais, Pottgraben 58-60, Osnabrück Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien: 2 Kreishaus/Zoo, 3 Dodesheide und Nettebad bis Haltestelle Stresemannplatz, von dort links in die Schlagvorderstraße in Richtung Kollegienwall, am Ende der Schlagvorderstraße links, von der Straßenecke ist das Alando Palais bereits zu sehen. Anfahrt mit dem PKW: Pottgraben 58-60, Osnabrück Parken (kostenpflichtig): Auf dem hauseigenen Parkplatz oder in der Parkgarage am Hauptbahnhof Osnabrück Gebühr: Fachärzte/innen: 70,00 inkl. ges. MwSt. Assistenzärzte/innen*: 40,00 inkl. ges. MwSt. Pflegepersonal: 30,00 inkl. ges. MwSt. (inkl. ges MwSt., Essen und Getränke) *Unter Vorlage einer Bescheinigung Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! 10

13 Rahmenprogramm SAMSTAG, 4. OKTOBER Uhr Dom- und Diözesanmuseum Einen Bogen über mehr als zwölf Jahrhunderte schlägt das Diözesanmuseum von der Bistumsgründung bis heute. Eingangs verweist eine Taubenfibel symbolisch auf die ersten Christen in Osnabrück. Die kunstvoll gearbeitete Sicherheitsnadel wurde 1992 in einem Grab des frühen 9. Jahrhunderts neben dem Dom gefunden. Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zur Baugeschichte des Domes gibt ein Modell, das die Grundrisse der Vorgängerbauten übereinanderlegt. Höhepunkt des Rundgangs ist der Domschatz: Auf Stelzen gesetzt, erscheint er als Raum im Raum gefüllt mit kostbaren Heiltümern und Kirchengeräten. Ein eindrucksvoller, in Elfenbein geschnittener liturgischer Kamm aus dem 10. Jahrhundert und ein Schachspiel mit Figuren aus dem 10. und 12. Jahrhundert galten vorübergehend als persönliche Geschenke Karls für den Dom. Anlässlich seines Todestages präsentiert das Haus derzeit eine kleine Sonderausstellung, die der Erinnerung an den heiligen Bistumsgründer Karl bis in die Gegenwart nachspürt. Die Führung dauert ca. 90 Minuten Bildnachweis: Domschatzkammer und Diözesanmuseum Treffpunkt: Eingang Forum am Dom, Domhof 12, Osnabrück Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 41 Haste und 81/82 bzw. 581/582 Hollage/Pye bis Haltestelle Theater, der Eingang befindet sich gegenüber Gebühr: 8,00 inkl. ges. MwSt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! 11

14 Sponsoren Weiterhin danken wir folgenden Firmen für ihre Unterstützung der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie: Ethicon, ein Geschäftsbereich der Johnson & Johnson MEDICAL GmbH KLS Martin Group Stand: 13. März

15 Allgemeine Hinweise Wissenschaftlicher Träger Tagungsleitung Tagungssekretär Pflegefachtagung Tagungsort/-datum Abstracteinreichung Hotelreservierung Internet Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie Geschäftsstelle Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstr , Berlin V +49 (0) , hi +49 (0) info@dgt-online.de, Dr. med. Ludger Hillejan Klinik für Thoraxchirurgie Interdisziplinäres Lungenzentrum Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln Bremer Str. 31, Ostercappeln V +49 (0) , hi +49 (0) ludger.hillejan@krankenhaus-st-raphael.de Dott. Dr. med. Alessandro Marra Frau Miriam Gerlach gerlach.mimi@gmail.com OsnabrückHalle Schlosswall 1-9, Osnabrück Oktober 2014 Beitragsanmeldungen zu den Themen Mediastinales Staging Zugangstrauma Thorakotomie, Schmerzmanagement Kinderthoraxchirurgie Chirurgie des Thymus Lungenkrebs im Frühstadium Bronchiektasen, Destroyed Lung Sekundärer Pneumothorax Tracheachirurgie Brustkorbdeformitäten Chirurgisches Forum Metastasenchirurgie beim colorektalem Karzinom sind bis zum erbeten (ausschließlich über das Online-Formular, Da die Anmeldungen anonym bewertet werden, muss der wissenschaftliche Textteil ohne Hinweis auf die Ursprungsklinik abgefasst werden. Benachrichtigungen über die Annahme Ihres Beitrages erfolgen Anfang/Mitte Juli In verschiedenen Hotels stehen Zimmerkontingente zur Buchung bereit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Tourismus- und Tagungsservice Osnabrück Osnabrücker Land Bierstr , Osnabrück V +49 (0) service@osnabruecker-land.de Gerne können Sie auch Ihre Reservierung online unter der Kongresshomepage vornehmen. 13

16 Organisation / Gebühren Organisation MCN Medizinische Congress- Industrieausstellung / organisation Nürnberg AG Teilnehmer- Neuwieder Str. 9 registrierung Nürnberg V +49 (0) /-45 hi +49 (0) dgt@mcnag.info Teilnahmegebühren Mitglieder der ausrichtenden Fachgesellschaft (DGT) sowie der kostenfrei Schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxund Cardiovasculäre Chirurgie und anderer chirurgischer Fachgesellschaften (Säulen)* Nichtmitglieder Fachärzte 100,00 Assistenzärzte* 50,00 Pflegepersonal kostenfrei Pflegepersonal Mitglied PTT kostenfrei Schüler/Studenten* kostenfrei Tageskarten / Fachärzte je 50,00 Assistenzärzte* je 25,00 Tageskarten Fachärzte 35,00 Assistenzärzte* 15,00 Fortbildungstag für Mitarbeiter der Lungenkrebszentren 40,00 Workshops** WS 1 VATS-Techniken (Videositzung) 20,00 WS 2 Begutachtung in der Thoraxchirurgie, Berufskrankheiten 20,00 WS 3 Brustkorbdeformitäten 20,00 WS 4 Tumorregister / Datenbanken kostenfrei WS 5 Tracheachirurgie 20,00 WS 6 Patientensicherheit und Risikomanagement / Patientenrechtegesetz 20,00 Pflegeworkshops** WS 7 Aromatherapie kostenfrei WS 8 Instrumente-Thoraxchirurgie kostenfrei Kolloquien** K1 Anästhesiologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium kostenfrei K2 Pathologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium kostenfrei K3 Kolloquium Thoraxchirurgie weltweit kostenfrei Alle Preise inkl. ges. MwSt. * Unter der Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung bzw. Mitgliederausweis ** Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich! 14

17 Organisation / Gebühren Rahmenprogramm** Begrüßungsabend, , Uhr kostenfrei Führung Nachtwächter, , Uhr á 10,00 Führung Osnabrück quer, , Uhr á 10,00 Führung Osnabrück quer, , Uhr á 10,00 Führung Felix-Nussbaum-Haus, , Uhr á 8,00 Führung Dom- und Diözesanmuseum, , Uhr á 8,00 Festabend, , Uhr Fachärzte 70,00 Assistenzärzte* 40,00 Pflegepersonal 30,00 Alle Preise inkl. ges. MwSt. Gebühr beinhaltet Essen und Getränke * Unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ** Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich! 15

18 Anmeldung / Teilnahmebedingungen Anmeldungen zum Kongress, Pflegesymposium sowie Fortbildungstag für Mitarbeiter der Lungenkrebszentren etc. führen Sie bitte über den beigelegten Vordruck oder online durch. Für jeden/jede Teilnehmer/-in ist eine gesonderte Anmeldung zu erstellen. Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs können die Teilnahmegebühren von Ihrem Bankkonto per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist nur für Bankgeschäfte innerhalb Deutsch - lands möglich. Für den Einzug Ihrer Gebühren erteilen Sie der MCN AG ein Rahmenmandat für diesen Kongress. Sollten Sie am Einzugs verfahren nicht teilnehmen, bitten wir um spesenfreie Überweisung (bitte für jeden Teilnehmer eine gesonderte Überweisung bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) auf das Konto: MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG BLZ , Konto-Nr IBAN: DE , BIC: DAAEDEDD Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg, Nürnberg Kennwort: DGT 2014 Etwaige Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Zur Zuordnung Ihrer Zahlungen muss der Name auf der Anmeldung mit dem auf der Überweisung übereinstimmen. Bei Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber, bitten wir um vollständige Angabe des Namens der jeweiligen Person(en) im Feld Verwendungszweck des Überweisungsbelegs. Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung wird Ihnen eine Reservierungsbestätigung zugesandt (sofern die Anmeldung mindestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt). Die Rechtsverbindlichkeit Ihrer Anmeldung ist auch ohne Erhalt der Reservierungsbestätigung gegeben. Bei Rücktritt bzw. Nichtteilnahme bis 12. September 2014 ist eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 fällig. Bitte beachten Sie, dass Absagen nur schriftlich (auch per Fax/ ) entgegengenommen werden können. Bei Rücktritt nach diesem Termin bzw. Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung. Eine Rückerstattung der Workshop- und Rahmenprogrammgebühren kann aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl nicht erfolgen. Mit der Anmeldung zu diesem Kongress erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass seine persönlichen Daten in der Kongressdatenbank gesammelt und gespeichert werden. Diese Daten werden von der MCN AG genutzt, um die vom Teilnehmer beantragten Angebote sicherzustellen. Ausführlichere Informationen finden Sie unter agb-deutsch.php. 16

19 Anmeldung / Teilnahmebedingungen Bitte legen Sie die Reservierungsbestätigung am Tagungsschalter vor. Gleiches gilt für Ihren Zahlungsbeleg (sofern nicht durch Bankeinzug reguliert). Die Teilnehmerausweise werden Ihnen vorab, ca. 2 Wochen vor dem Kongress, zugesandt. Bitte beachten Sie für die Zusendung der Ausweise, dass Ihre Anmeldung und Zahlung spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorliegen muss. Bei späterer Anmeldung ist eine Zusendung nicht mehr möglich, d.h. der Teilnehmerausweis liegt am Tagungsschalter vor Ort für Sie bereit. Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass bei Vergessen des Ausweises bzw. nochmaligem Neuausdruck vor Ort Bearbeitungskosten von 10,00 anfallen. Begrenzte Teilnehmerzahlen ergeben sich durch die jeweiligen zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten der zugeordneten Säle/Räume. Mit Ausnahme von separat zu buchenden Seminaren / Workshops etc. ist u. U. trotz größter Planungsbemühungen eine Vollbelegung einzelner Veranstaltungsteile, die mit Dauer- oder Tagesausweisen besucht werden können, nicht auszuschließen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme sowie Reduzierung von Teilnahmegebühren ergibt sich hierdurch nicht! Für Programmänderungen und zeitliche Verschiebungen von Veranstaltungen wird kein Gewähr übernommen. Der Veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen oder Teile davon (Workshops etc.) zeitlich oder räumlich zu verlegen. Hierzu zählt auch die Absage einzelner Programmpunkte. Für den Teilnehmer ergibt sich dadurch nicht das Recht zum Rücktritt. Schadenersatzansprüche hieraus sind ausgeschlossen. Der Veranstalter verpflichtet sich, unmittelbar nach Kenntnis notwendiger Veränderungen den Teilnehmer hiervon zu unterrichten. Der Veranstalter haftet weiterhin nicht für die Präsenz angekündigter Referenten. Bei Ausfall steht dem Teilnehmer kein Schadenersatzanspruch gleich welcher Art zu. Der Veranstalter wird sich bemühen, durch adäquaten Ersatz Abhilfe zu leisten. Der jeweils aktuelle Stand der Vortragenden kann der Online-Veröffentlichung entnommen werden, unter der Einschränkung einer Frist von einer Woche vor Veranstaltungsbeginn. Spätere Änderungen sind aus technischen Gründen online nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist der Anspruch auf Schadenersatz für fehlerhafte, nicht erfolgte oder unvollständige Veröffentlichungen in den Druckerzeugnissen bzw. auf der Homepage des Kongresses ausgeschlossen. Kolloquien Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Es ist daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich, die Verfügbarkeit richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. 17

20 Anreise Mit eigenem Fahrzeug Seit 1. Januar 2010 ist Osnabrück Umweltzone! Zufahrt nur mit grüner Plakette zugelassen. Anfahrt aus Richtung Ruhrgebiet oder Bremen/Hamburg über die BAB 1 und ab Lotter Kreuz über die BAB 30 (Richtung Hannover fahren). Aus Richtung Hannover oder Niederlande nur über die BAB 30. Nehmen Sie bitte die Ausfahrt Osnabrück-Hellern und fahren Richtung Stadtmitte. Über den Kurt-Schumacher-Damm und die Martinistraße sowie den Neuen Graben gelangen Sie auf direktem Wege zur OsnabrückHalle und zur Tiefgarage Ledenhof. Parken (kostenpflichtig) Ausreichend Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe der OsnabrückHalle zur Verfügung. Die Tiefgarage Ledenhof und die Tiefgarage Nikolai können ebenfalls genutzt werden. Hauptbahnhof Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die Osnabrückhalle mit dem Taxi in 4 Minuten. Mit dem Bus (Öffentliche Verkehrsmittel) ist die OsnabrückHalle ebenfalls in wenigen Minuten erreichbar. Flughafen Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist in nur 25 Autominuten über die BAB 1 zu erreichen. Zwischen Osnabrück und dem Flughafen fährt ein Shuttle auf der Linie X150 Siehe auch 18

21 Verbindliche Anmeldung zur 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Oktober 2014, OsnabrückHalle Absender / Privatadresse (Bitte leserlich in Druckbuchstaben angeben) Titel/Name/Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax (bitte ankreuzen) Mitglieder M1001 der ausrichtenden Fachgesellschaft (DGT) kostenfrei M1002 der Schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, kostenfrei der Österreichischen Gesellschaft für Thorax- und Cardiovasculäre Chirurgie und anderer chirurgischer Fachgesellschaften (Säulen)* Nicht- T1301 Fachärzte 100,00 mitglieder T1501 Assistenzärzte* 50,00 T1701 Pflegepersonal kostenfrei T1711 Pflegepersonal Mitglied PTT kostenfrei T1801 Schüler/Studenten* kostenfrei Tageskarten Fachärzte T ,00 T ,00 T ,00 Assistenzärzte* T ,00 T ,00 T ,00 Fortbildungstag für Mitarbeiter der Lungenkrebszentren 40,00 Workshops** W1001 VATS-Techniken (Videositzung) 20,00 W1002 Begutachtung in der Thoraxchirurgie, Berufskrankheiten 20,00 W1003 Brustkorbdeformitäten 20,00 W1004 Tumorregister / Datenbanken kostenfrei W1005 Tracheachirurgie 20,00 W1006 Patientensicherheit und Risikomanagement / Patientenrechtegesetz 20,00 Pflege- W1007 Aromatherapie kostenfrei workshops** W1008 Instrumente-Thoraxchirurgie kostenfrei Kolloquien** K1001 Anästhesiologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium kostenfrei K1002 Pathologisch-/Thoraxchirurgisches Kolloquium kostenfrei K1003 Kolloquium Thoraxchirurgie weltweit kostenfrei Rahmen- RA1001 Begrüßungsabend, , Uhr kostenfrei programm** RA1002 Führung Nachtwächter, , Uhr Personen á 10,00 RA1003 Führung Osnabrück quer, , Uhr Personen á 10,00 RA1004 Führung Osnabrück quer, , Uhr Personen á 10,00 RA1005 Führung Felix-Nussbaum-Haus, , Uhr Personen á 8,00 RA1006 Führung Dom- und Diözesanmuseum, , Uhr Personen á 8,00 Festabend, , Uhr RA1301 Fachärzte Personen á 70,00 RA1501 Assistenzärzte* Personen á 40,00 RA1701 Pflegepersonal Personen á 30,00 Alle Preise inkl. ges. MwSt. Gebühr beinhaltet Essen und Getränke * Unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung **Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich! Gewünschte Zahlungsweise (bitte ankreuzen): durch SEPA-Lastschrift-Mandat wird überwiesen Gesamtsumme Bequem und bargeldlos durch SEPA-Lastschrift-Mandat innerhalb Deutschlands. Ich erteile der MCN AG für den DGT 2014 ein Rahmenmandat und ermächtige die MCN AG, Neuwieder Str. 9, Nürnberg (Gläubiger-ID: DE11ZZZ ), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditinstitut an, die von der MCN AG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich bin einverstanden, dass ich 7 Tage vor dem Fälligkeitstermin der Zahlung über die Abbuchung von der MCN AG informiert werde. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontonummer BLZ IBAN Geldinstitut Kontoinhaber Datum Unterschrift (die Unterschrift ist für die verbindliche Anmeldung erforderlich) Mit der Unterschrift werden die Teilnahmebedingungen der Veranstaltung anerkannt.

22 Per Fax an Nr: (09 11) oder in einem Fensterkuvert zurück an: MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG Kongressabteilung DGT Neuwieder Str Nürnberg Bitte für jeden Teilnehmer ein separates Anmeldeformular erstellen! Bei Bedarf kann dieser Vordruck vervielfältigt werden. Die Anmeldung kann auch unter ww.dgt2014.de erfolgen!

23 Industriesupport Auf Wunsch nachfolgend genannter Unternehmen informieren wir über die finanzielle Unterstützung zu diesem Kongress gemäß dem FSA-Kodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v.) Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG Standmiete 2.800,00 Impressum Herausgeber / Anzeigen / Koordination MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG Neuwieder Str Nürnberg V 0911/ hi 0911/ dgt@mcnag.info Druck / Verarbeitung / Versand Aktiv Druck & Verlag GmbH An der Lohwiese Ebelsbach V 09522/ hi 09522/ info@aktiv-druck.de Alle Rechte behält sich der Verlag vor. Rechte Dritter bleiben gewahrt. Weder Verlag/Druckerei noch Herausgeber haften für fehlerhafte bzw. nicht erfolgte Wiedergaben und Darstellungen. Die Haftung für Inhalte von Anzeigen und Wiedergabe von originalen Fremdtexten liegt ausschließlich bei den jeweiligen Inserenten bzw. Urhebern. Der Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Nürnberg.

24

ECHELON FLEX Powered Endo-Cutter. für Stabilität, Kompression und kontrollierte Leistung.

ECHELON FLEX Powered Endo-Cutter. für Stabilität, Kompression und kontrollierte Leistung. Verbindliche Anmeldung www.dgt2012.de zur 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie 27. 29. September 2012, Kongresszentrum Stadthalle Karlsruhe Titel/Name/Vorname Kooperationen Klinik

Mehr

CHIRURGIE 2019 PROGRAMM FÜR KLINIKVERWALTUNG, INDUSTRIE UND ÄRZTE Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

CHIRURGIE 2019 PROGRAMM FÜR KLINIKVERWALTUNG, INDUSTRIE UND ÄRZTE Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 136. Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Präsident: Prof. Dr. med. Matthias Anthuber 26. bis 29. März 2019 ICM, München CHIRURGIE 2019 Zusammen mit 21. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Fortbildungstagung für Pflegeberufe. 26. und 27. April 2012 Internationales Congress Centrum Berlin. Programm

Fortbildungstagung für Pflegeberufe. 26. und 27. April 2012 Internationales Congress Centrum Berlin. Programm Fortbildungstagung für Pflegeberufe 26. und 27. April 2012 Internationales Congress Centrum Berlin Programm Veranstaltet vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe e.v. im Rahmen des 129. Kongresses

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft Liebe Kolleginnen und Kollegen, die jährliche bilinguale Lehrerfortbildungsveranstaltung findet 2018 wiederum in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg statt. Sie wird als Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.) MITGLIEDSCHAFT Wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit einem neuen und interessanten Bereich der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin erfahren Sie mehr über die GAERID e.v. und werden

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft Liebe Kolleginnen und Kollegen, die jährliche bilinguale Lehrerfortbildungsveranstaltung findet 2018 wiederum in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg statt. Sie wird als Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Freie Turnerschaft Würzburg e.v. von 1899, Mergentheimer Str. 13c, 97082 Würzburg Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Abteilung:... Beitragsstatus: o

Mehr

Fortbildungstage für Pflegeberufe im Operationsdienst

Fortbildungstage für Pflegeberufe im Operationsdienst Fortbildungstage für Pflegeberufe im Operationsdienst veranstaltet vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Bundesverband e.v. im Rahmen des 127. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2018 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Umwelt - Gesundheit - Soziales Bäume, Mythen & Waldökologie Natur & Literatur erleben Sehr geehrte Damen und Herren! Der Baum gilt seit jeher als mächtiges Sinnbild des Lebens und der Schöpfung. Als Lebens-

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Studierende und Absolventen

Mehr

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an:

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: Beginn: 24.07.2016, 17:00 Uhr Ende: 31.07.2016, 13:30 Uhr Der Internationale Arbeitskreis für Musik mit Sitz in Bramsche veranstaltet alljährlich eine Chor- und Instrumentalwoche in der LVHS Freckenhorst.

Mehr

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung OP-Kurs Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung 20. - 21. November 2014 Landesklinikum Weinviertel Stockerau Diese Fortbildung ist für das Diplomfortbildungsprogramm mit 15 Punkten für das Fach Chirurgie

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 zwischen der Freien Heilpraktikerschule Freiburg GmbH und Name & Vorname: Foto Adresse: PLZ / Stadt: Tel.: Email: Beruf: Geboren

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 oder Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 14.04.19 bis 20.04.19 21.04.19 bis 27.04.19 und Golfpaket Vollpension (Von Sonntagabend bis Samstagmorgen) im UCPA-Center Unterkunft im UCPA-Center 5 Tage Golf

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus 12. bis 14. November 2018 in Frankfurt am Main Silvia Fast, Leitung ZD Interne Revision, AGAPLESION gag Terminplan Montag, 12. November

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Wir laden Sie herzlich zu uns in die LVHS ein! Programm:

Wir laden Sie herzlich zu uns in die LVHS ein! Programm: Talent oder Tablette? Seminar für Eltern und Kinder mit besonderen Begabungen Kinder mit besonderen Gaben, Begabungen und Fähigkeiten bedeuten für viele Eltern oft besondere Spannungen. Die auftretenden

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anmeldung College Sutherland Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Präparationskurs Zwischenprüfung Abschlussprüfung Klinische Prüfung

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011 Allgemeine Informationen zum Symposium Spezielle Informationen zum Symposium und allgemeine Informationen zur Veranstaltung (Anreise,

Mehr

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich, Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Straße & Hausnr.: Geburtsort: Email: Beruf: PLZ: Ort: Handy Telefon: Brevet: die Aufnahme in den Tauchverein Dem Antragsteller / der Antragstellerin ist die Satzung

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr