Wislaer Straße und Erschließung des Wohngebietes Römerweg vor der Fertigstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wislaer Straße und Erschließung des Wohngebietes Römerweg vor der Fertigstellung"

Transkript

1 Freitag, 03. August 2012 Jahrgang 26 Nr , Uhr SG Rheinhausen - SV Kappel Bezirkspokal-Qualifikation: Das Spiel findet auf dem Sportgelände in Niederhausen statt Boulefreunde Rheinhausen 2010 e.v. Ferienturnier auf dem Bouleplatz beim alten Rathaus Niederhausen und beim Bürgerhaus August 2012 Gemeinde Rheinhausen Ferienspielaktion 16. August 2012 Freiwillige Feuerwehr Rheinhausen After-Work-Party beim Feuerwehrhaus Nächste Papiersammlung der Vereine am Samstag, 4. August 2012 durch den Sportclub Niederhausen Wislaer Straße und Erschließung des Wohngebietes Römerweg vor der Fertigstellung Seit dem feierlichen Spatenstich Mitte Mai 2012 sind inzwischen einige Wochen vergangen, so dass der Baufortschritt der neuen Wislaer Straße sowie der Erschließungsstraße Römerweg unverkennbar ist. Die bauausführende Firma Joos arbeitet seit dem 11. Juni durchgehend mit zwei Kolonnen im Bereich Straßenbau, Abwasser- und Regenwasserentsorgung sowie dem Leitungsbau für den Wasserbereich. Dazu kommen zahlreiche örtliche Firmen, die für die Anbindung an das Strom- und Gasnetz sowie für eine funktionierende Straßenbeleuchtung sorgen. Derzeit wird auf Wunsch der angrenzenden Grundstückseigentümer im Rebbürgerfeld III das Straßenniveau des Römerwegs durch einen geänderten Regenwasserabfluss gesenkt. Die Erschließungsarbeiten wurden durch das Amt für Denkmalpflege und Archäologie im Regierungspräsidium Freiburg während des ganzen Zeitraumes überwacht. Neben zahlreichen Keramikscherben wurden auch Siedlungsreste und Reste von Abfallgruben aus der Bandkeramikzeit gefunden, dokumentiert und geborgen. Die Baumaßnahme verläuft entsprechend dem vorher festgelegten Zeitplan. Erste private Baumaßnahmen können ab Mitte August beginnen. Die Anbindung der Wislaer Straße an die L 111 (Herbolzheimer Straße beim Kreisverkehr am Schelmenkopf) wird voraussichtlich in der Zeit vom bis erfolgen. Während der Anschlussarbeiten wird für den Verkehr zwischen dem Ortsteil Oberhausen und Herbolzheim/Autobahn eine Umleitung ausgeschildert werden. Nähere Informationen werden zeitnah im Amtsblatt sowie auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht. Aufgrund der veränderten Straßenführung und des in den letzten Jahren neu entstandenen Bürgerzentrums wird derzeit vom Straßenverkehrsamt die Beschilderung überarbeitet. Rund 15 Hinweistafeln müssen von den Baulastträgern der jeweiligen Straßen ausgetauscht und auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dies bedeutet, dass die Gemeinde Rheinhausen nur die Kosten für ihre Gemeindestraßen zu tragen hat.

2 Freitag, 03. August 2012 Seite 2 Bürgermeisteramt Rheinhausen Zentrale: Bürgerbüro Büroleiterin des Bürgermeisters Amt für Bürgerdienste Amt für Rechnungswesen und Vermögensverwaltung Gemeindekasse Telefax Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag, Mittwoch durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Uhr Bauhof Wassermeister Harald Schmider Klärwerk Klärwärter Oliver Kirschning Notfallnummer der Gemeinde Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Notruf 112 Kommandant Thorsten Heckel Vertretung Stv.-Kdt. Markus Kossmann 6968 Stv.-Kdt. Andreas Lang Feuerwehrgerätehaus Schule Polizei Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen Tel.: 07644/ Fax: 07644/ EnBW Regioal AG Bezirkszentrum Ettenheim 07822/ Störungsmeldestelle Wasserversorgung Zentrale Störungsmeldestelle (24-Std.-Service, 6 Cent pro Anruf) Rheinmatthalle 8238 Tierkörperbeseitigung Vergiftungs- Informationszentrale 0761/ Kath. Pfarrämter Oberhausen 308 Fax Forstrevier Rheinhausen Alex Schulz Tel. Büro 07822/ Fax 07822/ Handy 0175/ RAMSAR/Taubergießen-Ranger Michael Georgi Herr Georgi ist erreichbar: in den Monaten April - September von Di - Sa Uhr, in den Monaten Oktober - März von Do - Fr von Uhr, im Zollhaus an der Rheinfähre und in diesem Zeitraum auch telefonisch unter 07822/ Öffnungszeiten Grünschnittannahmestelle: Jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr. In den Monaten März/April und Oktober/November: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Herbolzheim freitags Uhr samstags Uhr Abfallberatung 07641/ BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein 07621/19222 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Rettungsleitstelle Telefonseelsorge (rund um die Uhr) Sozialstation St. Franziskus, Unterer Breisgau e.v. Herbolzheim, Maria-Sand-Straße 10 Telefon 07643/ Pflegedienst Telefon 07643/ Verwaltung Telefon 07643/ Fax-Nummer Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen Telefon 07641/ Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Di ab 11 Uhr Mi bis 18 Uhr Service-Nr. der PrimaCom als Betreiber des TV-Kabelnetzes: 0180/ Stunden Rohrreinigungs-Notdienst Gebr. Förster GmbH 07824/20 36 Arzt Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa 8.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr Telefon 01805/ an Werktagen (Mo - Fr) rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an Notruf-Fax ist an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Zahnarzt Am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Rufnummer: 0180/ Krankentransport Integrierte Leitstelle Emmendingen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist: Sonntag, 05. August 2012: Tierärztin Dr. Regina Leutloff, Im Entennest 5, Herbolzheim Telefon: Apotheken-Notfalldienst Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr Uesenberg-Apotheke Kenzingen Tel.: Tulla-Apotheke Rheinhausen Tel.: Brunnen-Apotheke Herbolzheim Tel.: Stadt-Apotheke Endingen Tel.: Stadt-Apotheke Kenzingen Tel.: Bienenberg-Apotheke Malterdingen Tel.: Thomas-Apotheke Herbolzheim Tel.: St. Katharina-Apotheke Endingen Tel.: Impressum Rathaus direkt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rheinhausen Auflage: Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Bürgermeisteramt Rheinhausen, Hauptstraße 95, Rheinhausen, Telefon , Fax gemeinde@rheinhausen.de Homepage: Redaktion: Ingrid Kern, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dr. Dr. Jürgen Louis o.v.i.a.; Für die Vereinsmitteilungen: der jeweilige Vereinsvorstand; Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo Verlag Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon , Fax , info@primo-stockach.de, Homepage: Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt durch die Firma badenkurier GmbH, Ruster Straße 8, Ringsheim, Telefon: , Fax , info@badenkurier-gmbh.de, Ansprechpartner: Herr Neulen oder Frau Richter.

3 Seite 3 Freitag, 03. August 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Juli 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Mehrgenerationenhaus Rheinhausen: a) Genehmigung des aktuellen Planungsstandes b) Beauftragung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für das Familienzentrum c) Beauftragung des Brandschutzgutachtens d) Beauftragung der Ausführungsplanung und der weiteren Leistungsphasen für den Kindergarten und das Familienzentrum a) Der in der Sitzung vorgestellte Planungsstand wird genehmigt. b) Die Gemeinde Rheinhausen beauftragt Herrn Wolfgang Frey mit der Entwurfsund Genehmigungsplanung für den Bereich des Familienzentrums des Mehrgenerationenhauses. c) Die Gemeinde Rheinhausen beauftragt BRM Consulting in Müllheim mit der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes. d) Die Gemeinde Rheinhausen beauftragt die projekt-invest GmbH in Lahr mit der Ausführungsplanung und den weiteren Leistungsphasen bis Leistungsphase 8 für den Kindergartenbereich einschließlich Kleinkindbereich und den Bereich des Familienzentrums des Mehrgenerationenhauses. Kündigung des Vertrages über den Betrieb und die Förderung des kirchlichen Kindergartens Heilige Familie Oberhausen in der Kirchstraße 13 vom Die Gemeinde Rheinhausen kündigt den Vertrag mit der Katholischen Kirchengemeinde Rheinhausen-Oberhausen, jetzt Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Achatius Rheinhausen, über den Betrieb und die Förderung des kirchlichen Kindergartens Hl. Familie in der Kirchstraße 13 in Oberhausen vom 17. Dezember 2003 zum Ende des Kindergartenjahres 2012/2013. Werkrealschule Kenzingen-Rheinhausen-Weisweil: Zustimmung der Gemeinde Rheinhausen zur Verlegung der Klassenstufen 5-7 des Standortes Rheinhausen an den Standort Kenzingen Der Gemeinderat der Gemeinde Rheinhausen stimmt dem Antrag der Schulleitung der Werkrealschule Kenzingen-Rheinhausen-Weisweil und der Empfehlung der Schulkonferenz auf Eingliederung der jetzigen Klasse 5/6 des Standorts Rheinhausen in den Standort Kenzingen für das kommende Schuljahr 2012/13 zu. Satzungen: a) Neufassung der Hauptsatzung b) Erlass einer Satzung über die Kernzeitbetreuung an der Grundschule Rheinhausen c) Erlass einer Satzung über die Ferienbetreuung an der Grundschule Rheinhausen d) Erlass einer Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen a) Der Gemeinderat der Gemeinde Rheinhausen beschließt die Neufassung der Hauptsatzung. b) Die Gemeinde Rheinhausen erlässt die Satzung über die Kernzeitbetreuung an der Grundschule Rheinhausen. c) Die Gemeinde Rheinhausen erlässt die Satzung über die Ferienbetreuung an der Grundschule Rheinhausen. d) Die Gemeinde Rheinhausen erlässt die Satzung (nebst Anlage) über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Beschaffung einer digitalen Belegarchivierung in der Gemeindekasse Die Gemeinde Rheinhausen beschafft ein digitales Belegarchivierungssystem für die Gemeindekasse zum Preis von 4.598,80 EUR inklusive Scanner bei der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken aus Freiburg. Gemeindeverwaltungsverband Kenzingen-Herbolzheim: Vorberatung der Tagesordnung der Verbandssitzung am 1. August 2012 TOP 1: Feststellung der Jahresrechnung TOP 2: Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim, Gemarkung Herbolzheim (Tausch Gewerbeflächen Broggingen-Wagenstadt) - Einstellung des bisherigen Änderungsverfahrens mit dem Gebiet Steinackern, Ortsteil Wagenstadt - Neuaufnahme des Änderungsverfahrens mit dem Gebiet Südlich Kenzinger Straße, Ortsteil Wagenstadt - Reduzierung Gewerbefläche; Ortsteil Broggingen TOP 3: 15. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim; Gemeinde Weisweil - Umwandlung einer landwirtschaftlichen Fläche durch Ausweisung der Wohnbaufläche im Bereich Oberwörth II (Weisweil) - Reduzierung der gemischten Baufläche im Bereich Hinterdorf (Weisweil) und Umwandlung in landwirtschaftliche Fläche - Umwandlung einer landwirtschaftlichen Fläche durch Ausweisung der Gewerbefläche Heuweg (Weisweil) TOP 4: Sachstandsbericht zum Thema Ausbau der Windkraft TOP 5: Naturpark Südschwarzwald: Information zur Erweiterung der Gebietskulisse TOP 6: Bericht zum Einzelhandelsgutachten TOP 7: Vorstellung des mobilen touristischen Informationssystems (MTIS) Die Gemeinde Rheinhausen stimmt den Beschlussvorschlägen zu TOP 1-3 der Verbandssitzung vom des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim zu. Beschlussfassung über die Annahme von angetragenen Spenden Der Gemeinderat beschließt die Annahme des in der Liste verzeichneten Spendenangebotes lfd. Nr. 11. Vorlage und Beschlussfassung über Bauanträge Der Gemeinderat erteilt zu sechs Bauanträgen das Einvernehmen. Zu einem Bauantrag wurde das Einvernehmen verweigert. Bitte beachten Sie, dass nur zugebundene Säcke mitgenommen werden. Die Säcke sind spätestens 6.00 Uhr bereitzustellen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeistersprechstunde und Bürgerbüro im Bürgerhaus Rheinhausen Das Bürgerbüro ist am Samstag, 4. August 2012 von Uhr geöffnet. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 1. September 2012 statt. Gesprächstermine mit Bürgermeister Dr. Jürgen Louis können jederzeit unter Telefon vereinbart werden. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Mittwoch, 8. August 2012

4 Freitag, 03. August 2012 Seite 4 Neuverpachtung eines Fischteiches am Inneren Rhein Die Gemeinde Rheinhausen verfügt entlang des Inneren Rheins über mehrere Fischgewässer welche derzeit verpachtet sind. Aufgrund einer frühzeitigen Aufhebung eines Pachtverhältnisses besteht ab sofort die Möglichkeit einer Neuverpachtung. Es handelt sich um folgendes Pachtgrundstück: Pachtlos: VI a; Grundstücksfläche: 22,67 ar; Wasserfläche: 7,76 ar Der künftige Pächter hat mit der Gemeinde Rheinhausen einen Pachtvertrag zu schließen; die Fischereibehörde ist zur Prüfung und Freigabe des Vertrages verpflichtet. Unter anderem wird durch den Pachtvertrag die fischereigesetzliche Verpflichtung zur Hege nach 14 Fischereigesetz Baden-Württemberg auf den Pächter übertragen. Mit Pachtbeginn hat der Pächter einen gültigen Fischereischein vorzulegen. Unterverpachtungen sind gänzlich ausgeschlossen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben des Naturschutzes einzuhalten sind. Die Pachtdauer beträgt gemäß 18 FischG 12 Jahre. Auf dem Grundstück ist bereits eine hochwertige Gartenhütte vorhanden, welche vom derzeitigen Pächter zu einem Preis von ca EUR abgelöst werden kann. Die Ablösung ist nicht verpflichtend, eventuelle Ablösevereinbarungen sind direkt mit dem derzeitigen Pächter zu treffen. Schriftliche Gebote sind bis spätestens Freitag in schriftlicher Form bei der Gemeindeverwaltung Rheinhausen, Rechnungsamt, Herr Weber abzugeben. Der Anschlag für die jährliche Pacht wird in Höhe von 500 EUR festgesetzt. Berechtigt zur Angebotsabgabe sind nur Einwohner der Gemeinde Rheinhausen, welche nicht bereits einen Fischteich in Pacht haben. Der Zuschlag fällt auf den Höchstbietenden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Weber (Tel: ) gerne zur Verfügung. Verkauf des Ernteertrages der gemeindeeigenen Streuobstbäume Die Gemeinde Rheinhausen verkauft auch dieses Jahr den Ertrag der gemeindeeigenen Streuobstbäume. Zu diesem Zweck wurden die entsprechenden Bäume markiert und nummeriert. Insgesamt stehen eine Vielzahl von Apfel- und Nussbäumen zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Weber (Tel , weber@rheinhausen.de) unter Angabe des entsprechenden Sektors und den gewünschten Baumnummern. Es wird auch darum gebeten, dass Nutzer, die über Jahre hinweg einen oder mehrere Bäume zur Ernte hatten, ihr Interesse bei der Gemeinde neu anmelden. Der komplette Ertrag eines Baumes kostet 5 Euro. Sie haben auch die Möglichkeit den Ertrag eines gesamten Sektors zu erwerben die Preise hierfür sind in der nachstehenden Auflistung angeführt. Sektor 3 zwischen Rheinmatthalle und Ulrichskapelle Apfelbäume: Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7 Nussbaum: Nr. 3 25,00 Euro Sektor 5 Weiher/Sändle (Innerer Rhein) Apfelbäume: Nr. 1-4 Nussbäume: Nr. 5 15,00 Euro Sektor 6 Stockfeld Apfelbäume: Nr Birnenbaum: Nr. 31 Sektor 7 Mühlenwald Apfelbäume: Nr. 5-9, 11, Nussbaum: Nr ,00 Euro Sektor 8 Radweg Richtung Herbolzheim Höhe Wasserwerk Apfelbäume: Nr ,00 Euro Sektor 9 Birkenwaldsee Nussbäume: Nr ,00 Euro Arbeitsreicher Freitag für die Feuerwehr Rheinhausen Nachdem ein neunjähriges Mädchen bereits seit Donnerstag gegen 23:00 Uhr von seinen Eltern vermisst wurde, erfolgte am Freitag, den um 00:16 Uhr die Alarmierung der Feuerwehr Rheinhausen zur Vermisstensuche. Nachdem Anrufe bei Verwandten zu keinem positiven Ergebnis über den Aufenthaltsort des Kindes führten und die Dunkelheit anbrach, verständigten die Eltern die Polizei. Aufgrund des unklaren Suchgebietes wurde die Feuerwehr Rheinhausen, die Ortsvereine Herbolzheim und Waldkirch des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera zur Unterstützung nachalarmiert. Die Koordination der Einsatzkräfte erfolgte zentral vom Feuerwehrhaus aus. Mehrere Trupps durchsuchten die Straßen Rheinhausens sowie Felder und Wiesen am Ortsrand zunächst ohne Erfolg. Um 01:06 Uhr konnte die Polizei erfreulicherweise vermelden, dass das Mädchen wohlauf bei einer Freundin gefunden und wieder in die Obhut der Eltern übergeben wurde. Die Feuerwehr Rheinhausen war mit 25 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Außerdem waren neben den DRK Ortsvereinen Herbolzheim und Waldkirch der DRK Rettungsdienst und der Kreisbereitschaftsleiter des DRK, die Kriminalpolizei, ein Polizeihubschrauber sowie mehrere Streifenwagen vor Ort. Zum zweiten Einsatz innerhalb eines Tages wurde die Feuerwehr Rheinhausen um 15:22 Uhr alarmiert. Laut Alarmmeldung lag ein PKW-Brand auf dem Parkplatz des neuen REWE Marktes im Tannenbergerweg vor. Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass nach einer Kollision mit einem Fahrradständer lediglich Wasserdampf aus dem Kühler austrat. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Die Feuerwehr Rheinhausen war mit zwei Fahrzeugen und acht Kameraden eine halbe Stunde im Einsatz. Im Gerätehaus waren weitere sieben Kameraden in Bereitschaft. Fabian Kunz - Pressesprecher Sektor 1 Kenzinger Straße Nussbäume: Nr ,00 Euro

5 Seite 5 Freitag, 03. August 2012

6 Freitag, 03. August 2012 Seite 6 Die Einwohnerzahlen in Rheinhausen steigen Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat in den letzten Tagen die amtlichen Einwohnerzahlen für Rheinhausen festgelegt. Danach sind zum Stichtag insgesamt Ohne Bauhof läuft nichts! Der Bauhof spielt eine sehr wichtige Rolle in einer Kommune, denn ohne Bauhof läuft nichts. Ohne den Einsatz der Bauhofmitarbeiter wären öffentliche Feste oder Veranstaltungen von Vereinen oft gar nicht erst möglich. Sie sorgen durch ihre Arbeit für eine lebendige Gemeinde. In vielen Angelegenheiten sind sie oft der erste Ansprechpartner, so müssen sie bei Wasserrohrbrüchen, der Abwasserbeseitigung und anderen Notfällen im Bereitschaftsdienst 24 h parat sein. Bauhöfe sind auch ein gefährliches Pflaster, so Schmider, Leiter des Bauhofes. Die Bauhofmitarbeiter sind vielen Gefahren ausgesetzt: Lärm, Absturzgefahr, Verkehr, mechanische oder chemische Gefahren. Dies sind nur einige von ihnen. Aus diesem. Grund gibt es gesetzliche Sicherheitsvorschriften, vor allem die Schulungen der Bauhofmitarbeiter, die immer auf dem aktuellsten Stand sein müssen. Auch Schutzkleidung und Präventionsmaßnahmen sind ein sehr wichtiges Thema. Die Gemeinden müssen sich darum kümmern, dass diese Sicherheitsvorschriften umgesetzt und eingehalten werden Personen in Rheinhausen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Rheinhausen hat damit zum die historisch größte Einwohnerzahl in seiner Geschichte. Die Einwohnerzahlen belegen, dass sich unsere Gemeinde einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Weitere ausführliche statistischen Angaben zu Rheinhausen sind im Internet unter erhältlich Kräuter, die gegen Husten helfen Kräuter gegen Husten und Erdkammersirup sind das Thema einer Veranstaltung des Wildpflanzenforums Hochburg in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg am Dienstag, 14. August 2012 von 19 bis 21 Uhr im Bildungszentrum. Die Referentinnen, Martina Zipperle, Kräuterpädagogin und Fachfrau für Pflanzenheilkunde und Monika Zimmermann, Kräuterpädagogin, zeigen und erklären verschiedene Kräuter, die gegen Husten helfen können und sammeln diese mit den Teilnehmern. Zum Abschluss wird ein Erdkammersirup aus Honig und verschiedenen Kräutern angesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro inkl. Unterlagen. Anmeldung bei Martina Zipperle, Telefon oder , martina-zipperle@web.de Sommerpause in Erdaushubdeponie Lußbühl Die Erdaushubdeponie Lußbühl bei Endingen ist in den Sommerferien ab sofort bis einschließlich 7. September 2012 geschlossen. Erster Anliefertag nach den Ferien ist Donnerstag 13. September Tag der offenen Gartentür in Bleichheim Beim Tag der offenen Gartentür kann am Samstag, 11. August 2012 von 13 bis 18 Uhr der Garten von Hansjörg Haas (Schlossplatz 2) in Bleichheim besichtigt werden. Rund um die sanierte ehemalige Herrenmühle ist unter Verwendung alter historischer Baumaterialien ein weitläufiger und sehenswerter Garten mit Pergola, einem zentralen Wasserbecken, Gewächshaus, großen Staudenbeeten und vielen Sitzmöglichkeiten entstanden. Anfahrtshinweis: In Bleichheim am westlichen Ortsende Richtung Broggingen abbiegen, der Garten liegt nach 300 Metern auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten bestehen am Friedhof und bei der Kirche, von dort ist es nur ein kurzer Fußweg. Bitte nicht in angrenzenden Obstwiesen oder Feldern parken. Tag der offenen Gartentür in Freiamt Bei der Aktion Tag der offenen Gartentür ist am Samstag, 11. August 2012 der Garten von Ursula Hauber in Freiamt (Niedertal 8) für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist ein romantischer Staudengarten mit sehr großer Pflanzenvielfalt, außergewöhnlichen Kombinationen, Rosenobelisken, Sitzplätzen und vielen individuellen Gestaltungselementen. Anfahrtshinweis: Von Ottoschwanden aus Richtung Brettental fahren und weiter Richtung Sägplatz, nach 300 Metern kommt links eine Häusergruppe mit gelbem Haus. Von Emmendingen über Reichenbach kommend in Richtung Brettental fahren, nach etwa einem Kilometer nach dem Ortsteil Sägplatz ist rechts eine Häusergruppe. Beim Parken an der Straße unbedingt Ausweichlücken für den Durchgangsverkehr lassen. Der Zoll sucht Verstärkung Die Bundesfinanzverwaltung stellt zum 1. August 2013 Beamtinnen und Beamte im mittleren und gehobenen Zolldienst ein. Die Zollverwaltung bietet eine fundierte Ausbildung mit attraktiver Bezahlung und einen sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Eine Übernahme nach bestandener Laufbahnprüfung ist die Regel. Die Bewerbung ist bis zum 21. September 2012 an das Hauptzollamt Lörrach, Mozartstraße 32, Lörrach, zu richten. Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch beim Hauptzollamt Lörrach (Ausbildungsbehörde für die hiesige Region) unter (Ausbildungsleiter Herr Plohmann). Urlaubspflege als neues Angebot von Herbstzeit Betreutes Wohnen für alte Menschen in Gastfamilien Für Pflegebedürftige, welche von ihren Angehörigen betreut werden, bietet Herbstzeit nun auch Urlaubspflegeplätze in Gastfamilien an. Dafür werden Familien oder auch Einzelpersonen gesucht, die sich ein

7 Seite 7 Freitag, 03. August 2012 oder mehrmals im Jahr um jemanden kümmern möchten. Der Fachdienst der Herbstzeit berät, vermittelt und unterstützt beide Seiten, damit der Urlaub in der Gastfamilie zu einer gelungenen Erfahrung wird. Die Kosten richten sich nach der jeweiligen Pflegestufe. Bei der Pflegekasse können dafür pro Jahr Euro beantragt werden. Weiterhin besteht Bedarf an Familien und Personen, die einen Pflegegast auf Dauer bei sich aufnehmen möchten. Info: Meinrad Weber, Fachdienst für die gemeinnützige Herbstzeit GmbH im Landkreis Emmendingen, Tel , meinrad.weber@herbstzeit-bwf.de oder Was brauchen Ferienjobber und Auszubildende fürs Finanzamt? Lohnsteuerkarten sind abgeschafft Lohnsteuerkarten wurden letztmalig für das Jahr 2010 herausgegeben. Sie sollen ab dem Kalenderjahr 2013 durch ein elektronisches Verfahren ersetzt werden. Für das Jahr 2012 gelten daher besondere Regelungen. Diese wirken sich vor allem auf Ferienjobber und Auszubildende aus: Ferienjobber müssen beim Finanzamt eine Ersatzbescheinigung für den Lohnsteuerabzug beantragen, sofern sie keine Lohnsteuerkarte 2010 beziehungsweise eine entsprechende Ersatzbescheinigung für das Jahr 2011 besitzen oder diese verloren gegangen ist. Schüler und Studenten, die bereits im Jahr 2011 eine Ersatzbescheinigung erhalten haben, haben die Ersatzbescheinigung von ihrem ehemaligen Arbeitgeber zurückerhalten, um sie im Fall einer neuen Beschäftigung ihrem neuen Arbeitgeber vorlegen zu können. Zum Ferienbeginn weist der Vorsteher des Finanzamts Emmendingen, Halgar Bürger, hierauf hin. Auf der Internet-Startseite des Finanzamts Emmendingen gibt es einen Link Informationen zu Steuererklärungsvordrucken, der zu dem weiteren Link Vordrucke zum Lohnsteuerermäßigungsverfahren (z.b. Antrag auf eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2012 s. S. 2) führt. Für ledige Auszubildende greift in den meisten Fällen eine Vereinfachungsregelung, so Vorsteher Bürger. Auch im Jahr 2012 kann der Arbeitgeber für ledige Auszubildende, die erstmals eine Ausbildung als erstes Dienstverhältnis beginnen, die Steuerklasse I bei der Berechnung der Lohnsteuer zugrunde legen. Der Auszubildende muss seinem Arbeitgeber hierzu lediglich seine Identifikationsnummer, sein Geburtsdatum und seine Religionszugehörigkeit mitteilen sowie schriftlich bestätigen, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Der Arbeitgeber hat diese schriftliche Bestätigung als Beleg zum Lohnkonto zu nehmen. Wurde diese Vereinfachungsregelung bereits im Jahr 2011 in Anspruch genommen, kann im Jahr 2012 die Lohnsteuer weiterhin nach der Steuerklasse I ermittelt werden. Hierfür muss der Arbeitnehmer lediglich schriftlich bestätigen, dass es sich weiterhin um sein erstes Dienstverhältnis handelt, so Bürger abschließend. Am 9. August 2012 Frau Waltraud Burger Neuweg 30 zum 75. Geburtstag Der Jubilarin wünschen wir für das neue Lebensjahr vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Dr. Jürgen Louis Bürgermeister Gottesdienstordnung vom bis Freitag, Ab Uhr Oberhausen Krankenkommunion Uhr Oratorium Eucharistiefeier. Zu Ehren des Hl. Jean Marie Vianney Samstag, Uhr Glocken läuten den 18. Sonntag im Jahreskreis und für St. Ulrich das Kirchweihfest ein Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Sonntag, Uhr St. Ulrich Festl. Eucharistiefeier. Mit Zsolt Sandor (Trompete) Angela Sandor-Takacs (Querflöte) und Orgel Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus Montag, VERKLÄRUNG DES HERRN Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Dienstag, Heiliger Xystus II, Papst und Gefährten Uhr St. Achatius Eucharistiefeier (Frauen- und Müttermesse), Kollekte für das Haus Elia Donnerstag, HEILIGE THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein) Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Freitag, HEILIGER LAURENTIUS Uhr Oratorium Eucharistiefeier Samstag, Uhr Glocken läuten den 19. Sonntag im Jahreskreis ein Uhr St. Achatius Eucharistiefeier. Mit besonderem Gedenken an: Otto Fleck (JT) Sonntag, Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist vom 6. August bis 17. August geschlossen Tel.: , Fax : Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.de Wir sind online: Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau Wir sind Träger der Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau, Herbolzheim: erreichbar unter Telefon oder , Fax: Kath. Öffentliche Bücherei: In den Schulferien geschlossen Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen: Maria Christ, Gem.ref. Andreas Mair, Pfr.

8 Freitag, 03. August 2012 Seite 8 Die nächste Halbtagesfahrt findet am statt. Wir fahren nach Breisach zur Schleusenfahrt, dort wird dann auch Kaffee und Kuchen serviert. Abfahrt um Uhr beim Alten Rathaus Niederhausen. Bitte Liedermappen mitbringen. Anmeldung erforderlich bis zum Montag, den Tel.: Freundschaftsspiel der Kindergärten Rheinhausen Zum Abschluss des Fußballprojektes spielten die Kinder des Kindergartens St. Johannes Bosco am 16. Juli 2012 in einem Freundschaftsspiel gegen die Kinder des Kindergartens Hl. Familie auf dem Sportplatz in Niederhausen. Es war ein sehr interessantes und aufregendes Spiel. Die Kinder des Kindergartens St. Johannes Bosco konnten den Sieg für sich verbuchen. Wir danken allen die dieses Spiel ermöglicht haben, vor allem dem SC- Niederhausen der uns die Örtlichkeiten und den Schiedsrichter zur Verfügung stellte. Was ist wann wo? Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Weisweil mit Rheinhausen Das Evang. Pfarramt ist geöffnet: Montag Uhr Mittwoch Uhr Tel.: Fax: pfarramt-weisweil@web.de Vakanzverwaltung für parramtliche Angelegenheiten und Kasualvertretung vom August 12 Pfr.i.R. Walter PETER aus Kenzingen Tel (Pfr. Martin Haßler und Pfrin. Irene Haßler aus Eichstetten haben Urlaub vom ) Sonntag, 05. August Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Evang. Kirche in Weisweil, Präd. Waltraud Stöcklin Sonntag, 12. August Uhr Gottesdienst im Freien beim Lindenbänkle im Köpfle, Pfr.i.R. Gerhard Eberle aus Wyhl Sonntag, 19. August Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Weisweil, Präd. Klaus Schmidt Sonntag, 26. August Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Weisweil, Pfr. i. R. Helmut Eberle Für Gruppen und Kreise ist Sommerpause! immer am Dienstag Uhr Bibelgesprächskreis des AB Vereins im Gemeindehaus Wir wünschen allen eine erholsame Urlaubszeit und den Reisenden eine gesunde Heimkehr. Mit dem Spruch für den 9. Sonntag nach Trinitatis Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. (Lk 12,48). grüßt Sie ganz herzlichst Ihr Kirchengemeinderat Der Musikverein Niederhausen bedankt sich bei der Bevölkerung von Rheinhausen für den sehr guten Besuch des Jubiläumsfestes. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Fest auf so viel positive Resonanz gestoßen ist. Auch die Begeisterung des Publikums mit Standing Ovations nach dem Auftritt des Surrey County Youth Orchestras hat uns als Organisator und natürlich den jungen Musikern gut getan. Nach deren Bekunden hat es ihnen auf ihrer Tournee bei unserem Fest am besten gefallen. Besonderer Dank gilt dem Männergesangverein Sängerlust, dem Ballett und den Akrobaten des TuS, dem Akkordeonclub und dem Musikverein Oberhausen für die Bereicherung des Festbankettes. Matthias Zeiser führte kurzweilig durch das Programm und Michael Steiner setzte einen Akzent mit seiner gesanglichen Begleitung. Wir danken Bürgermeister Dr. Louis für seine Funktion als Festpräsident und Herrn Pfarrer Mair und den Gospelsingern für die Gestaltung des Festgottesdienstes. Diese Großveranstaltung konnten wir nicht aus eigener Kraft stemmen. Unterstützung bekamen wir vom SCN und RSV, vom Kirchenchor Niederhausen, Schützenverein, den Wanderfreunden Schnäggehisli und den Bulldog- und Schlepperfreunden. Auch viele passive Mitglieder haben mitgeholfen. Die Feuerwehr hat nicht nur für die Absicherung des Festumzuges gesorgt, sondern auch am Bierstand den Durst der ca. 400 Musiker gelöscht. Obwohl Stress leider nicht zu vermeiden war, gab es keinen Streit und keine bösen Worte. Es war eine Freude, mit Euch allen zusammen zu arbeiten. Den zahlreichen Kuchenspendern und den Freunden aus Wittisheim für die Zubereitung der köstlichen Flammenkuchen sei herzlich gedankt. Ganz besonders möchten wir uns beim Bauhofmitarbeitern um Harald Schmider für die Unterstützung bedanken und das wir das Gelände des Bauhofs mitbenutzen durften. Hausmeister Otto Früh hat uns bei der Ausstellung im Bürgerhaus sehr geholfen. Abschließend möchten wir uns bei all denen bedanken, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen haben. Sie sind es, die Dinge erledigen, die sonst keiner sieht. Bei den Anwohnern möchten wir uns für Beeinträchtigungen entschuldigen, die im Rahmen des Festbetriebes entstanden sind und bedanken uns für den festlich geschmückten Umzugsweg. Die Musiker vom Musikverein Niederhausen Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Unter diesem Motto veranstaltete die Handballabteilung des TuS Oberhausen auch in diesem Jahr wieder seine traditionelle Afterwork-Party auf seiner Kleinfeldanlage auf dem Sportplatz. Am Samstagnachmittag folgte dann noch ein AH und Damenturnier. Eine große Anzahl von Gästen und Fans waren der Einladung des TuS am Freitagabend gefolgt und genossen bei kühlen Getränken und Musik einen stimmungsvollen Abend bei herrlichem Sommerwetter. Während es sich die Gäste zunächst bei kühlen Getränken bequem machten, zeigten die F-Jugendmannschaften des TUS Oberhausen und des TV Herbolzheim manches Kabinettstückchen. Am Ende behielt der Gastgeber zwar mit 20:6 Toren die Oberhand den kleinsten Handballern machte es jedoch riesig Spaß. Schon Tradition ist es beim TuS Oberhausen dass bei der Afterwork-Party der Mannschaftskader der ersten Mannschaft für die kommende Südbadenliga-Saison vorgestellt wird. ln diesem Jahr hatte Abteilungsleiter Michael Moser die Moderation übernommen und stellte jeden Spieler einzeln vor. Neben den bekannten Spielern, die im letzten Jahr noch spektakulär den Klassenerhalt im letzten Spiel für den TuS Oberhausen sicherten konnte der Abteilungschef auch eini-

9 Seite 9 Freitag, 03. August 2012 ge neue Spieler präsentieren. Wieder zurück beim TuS Oberhausen ist nach einem Jahr bei der HGW Hofweier wieder Torjäger Benjamin Michel. Mit Robin Ziegler und Manuel Ziegler kommen zwei hoffnungsvolle Spieler vom TuS Ottenheim und vom TuS Ringsheim wird der junge Dominik Köbele in der kommenden Saison auf Torejagd gehen. Aus den eigenen Reihen werden die Jugendspieler Christoph Moser und Maximilian Meier in den Perspektivkader übernommen. Ziel des TUS Oberhausen ist auch in der kommenden Saison der Klassenerhalt. Diesmal sollen die Fans jedoch nicht wieder bis zum letzten Spieltag warten müssen. Der TuS will diesmal versuchen mit guten Leistungen frühzeitig die Weichen für den Klassenerhalt in der höchsten südbadischen Handball-Liga zu stellen. Die Vorbereitungen auf die kommende Saison wurden deshalb auch schon Anfang Juni unter der Leitung von Trainer Daniel Huser sowie Konditionstrainer Harald Enghauser begonnen um gut gerüstet in die Saison zu starten. Auch ein wöchentlicher Besuch im Fitness-Studio Rückgrat unter Leitung von Fitness-Trainer Martin Nowak stand auf dem Programm. Clubmeisterschaft 2012 des TC weiß-blau Rheinhausen e.v. Am 21. bzw fanden die diesjährigen Clubmeisterschaften beim Tennisclub Rheinhausen statt. In beiden Konkurrenzen hatten sich jeweils 12 Teilnehmer gemeldet, die sich an den beiden Wettbewerben beteiligten. Im Einzel wurde in drei Gruppen jeder gegen jeden gespielt, wobei der jeweilige Erste, sowie der bestplatzierte 2. im Halbfinale aufeinander trafen. Es wurden insgesamt 21 Spiele durchgeführt bis der Clubmeister gekürt werden konnte. Im Halbfinale trafen dann die Paarungen Christian Bär gegen Sascha Kaltenbach, sowie Michael Fligge gegen Wolfgang Suhm aufeinander. Der vorjährige Clubmeister M. Fligge setzte sich mit 6:3 gegen Wolfgang. Suhm und Christian Bär mit 6:2 gegen. Sascha Kaltenbach durch. Das Finale musste aufgrund der schlechten Wetterbedingungen dann am Sonntag vor den Doppelmeisterschaften durchgeführt werden. Hierbei revanchierte sich Christian. Bär, nachdem er im vergangenen Jahr noch unterlegen war, mit einem 6:1 gegen Michael Fligge und holte sich verdient die Clubmeisterschaft. Das Bild zeigt die Halbfinalisten in der Einzelkonkurrenz: Neben den neuen Spielern präsentierte der TuS Oberhausen auch seinen neuen Trikotsponsor. ln der kommenden Saison wird die Brust der TuS-Spieler das Emblem der Rothaus-Brauerei aus dem Schwarzwald zieren. Gebietsleiter Josef Gass freute sich über den Kontrakt und wünschte dem Verein und der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Südbadenliga-Saison, die am mit einem Auswärtsspiel bei Hedos Elgersweier beginnt. Zum ersten Heimspiel erwartet der TuS am Sonntag, 23.9 um 16:30 Uhr den TV Ehingen in der Rheinmatthalle. Freuen dürfen sich die Fans in der kommenden Saison besonders auch auf die beiden Lokalderbys gegen den TB Kenzingen und den TV Herbolzheim. Am Samstagnachmittag fand dann ein AH, sowie ein Damenturnier auf der Kleinfeldanlage unter der Schirmherrschaft des Handball-Bezirks Freiburg-Oberrhein statt. Die Besucher sahen von den 8 teilnehmenden Mannschaften durchweg faire und interessante Spiele. Bei den AH-Mannschaften konnte sich der TV Todtnau den neuen Siegerpokal holen, gefolgt vom TB Kenzingen, TUS Oberhausen und dem SV Schutterzell. Bei den Damen hatte der TB Kenzingen die Nase vorn, gefolgt vom TV Herbolzheim, TuS Oberhausen und der SG Gundelfingen/Zähringen. Das Einlagespiel der D-Jugend zwischen dem TuS Oberhausen und der TG Altdorf endete unentschieden. Mit einem gemütlichen Hock auf der Kleinfeldanlage des TUS klangen die Turnierspiele aus. Der TuS bedankt sich bei allen Organisatoren, Helfern, dem Deutschen Roten Kreuz für ihren Einsatz, den eingesetzten Schiedsrichtern, und allen die zum Gelingen des Handballfestes beigetragen haben. Wolfgang Suhm, Christian Bär, Michael Fligge u. Sascha Kaltenbach Im Anschluss wurde dann die Doppelkonkurrenz durchgeführt. Hierbei wurde wie beim Einzelwettbewerb nur ein Satz ausgespielt Nach insgesamt 15 spannenden und auch engen Spielen standen die Sieger fest. Die Paarung Wolfgang Suhm und Michael Fligge konnten ihren Vorjahrserfolg wiederholen Endergebnis in der Doppelkonkurrenz. 1. Michael Fligge und Wolfgang Suhm 2. Nico und Dieter Urmowski 3. Andreas Schwörer und Christian Bär 4. Sascha Kaltenbach und Maximilian Meier 5. Josef Blank und Daniel Bau 6. Markus Metzger und Florian Stern Die Planung und die Durchführung des Wettbewerbes lag in den bewährten Händen von Wolfgang Suhm, der sich darüber hinaus auch erfolgreich an den Spielen beteiligte und sich in der Doppelkonkurrenz auch als Sieger eintragen lassen konnte. Wolfgang Suhm übernahm in seiner Funktion als Sportwart die Siegerehrung. Er bedauerte, dass auch in diesem Jahr keine Damenkonkurrenz ausgetragen werden konnte. Er war aber sehr erfreut, dass sich doch 16 Spieler des Tennisclubs für die Einzel bzw. Doppelmeisterschaft gemeldet hatten. Die jeweiligen Sieger und Platzierten erhielten eine Flasche Rotwein. Mannschaft U 16 gemischt des TC Rheinhausen Meister der 2. Bezirksliga Wie jedes Jahr hat der TC weiß-blau Rheinhausen e.v. zahlreiche Jugendmannschaften in die Wettbewerbe der Verbandsrunde geschickt. So nahmen auch in diesem Jahr 5 Mannschaft an den Verbandspielen teil. Am erfolgreichsten schnitt die Mannschaft U 16 gemischt ab. Sie wurden in der 2. Bezirksliga in ihrer Gruppe Meister. Fünf Mannschaften (Rhodia Freiburg, Opfingen, Oberrimsingen, Oberschopf-

10 Freitag, 03. August 2012 Seite 10 heim und Rheinhausen) kämpften in dieser Gruppe gegeneinander um Sieg und Punkte. Zum Abschluss der Medenspiele stand die Mannschaft des TC weiß-blau Rheinhausen mit nur einer Niederlage als Sieger fest. Das Ergebnis war äußerst knapp, zumal der Zweitplatzierte die gleiche Punktzahl errungen hatte. Die Kinder des TC Rheinhausen hatten jedoch das bessere Spielergebnis und waren somit Meister. Das Bild zeigt die siegreiche Mannschaft. Die Vorstandschaft gratuliert der Mannschaft recht herzlich. Gleichzeitig bedankt sie sich bei den Betreuern der Jugend Christian Bär und Christopher Heckel. Roland Röthele 1. Vorsitzender Von links: Philipp Jörns, Anne Bär, Elisa Medla und Josua Maurer. Auf dem Bild fehlt Lena Bär. Einschreibung bis 10:00 Uhr Spielbeginn 10:30 Uhr 5. Seenachtfest ASV Oberhausen Samstag, Festbeginn Uhr Ab Uhr Nudelsuppe, Rindfleisch mit Meerrettich Musik mit Different und Fred Sonntag, Ab Uhr Frühschoppen Ab Uhr Nudelsuppe, Rindfleisch mit Meerrettich, Schweineschnitzel vom Hals in Schweineschmalz gebraten Über beide Tage bieten wir: Forelle geräuchert und gebraten Steaks und Würste vom Grill Flammenkuchen Kaffee und Kuchen Auf Euer Kommen freut sich das ASV Team Es würde uns freuen, wenn auch Mannschaften aus Rheinhausen teilnehmen würden. Da es sich um ein lizenzfreies Turnier handelt, kann jeder daran teilnehmen, der 3 Kugeln hat und Lust auf Boule verspürt. Im Rahmen dieses Turniers würden wir uns sehr über Kuchenspenden freuen. Lore Zehnle nimmt unter der Tel.-Nr gerne die Anmeldungen entgegen. Ligaspiel Am Dienstag, den 24. Juli, fand ein Ligaspiel gegen die Mannschaft Weisweil 2 statt. Hier konnte unsere Spieler einen glatten 5:0 Sieg erringen. Dazu gratulieren wir herzlich. Generalversammlung Am fand die diesjährige Generalversammlung der Boulefreunde Rheinhausen 2010 e.v. statt. Neben allgemeinen Themen, wie Turnierplanung und Organisation, standen Wahlen an. Zum 1. Vorstand wurde wieder Thomas Kuscher gewählt und zum 2. Vorstand Ludwig Hoffmann. Helmut Ulmer wurde in seinem Amt als Kassenwart bestätigt, ebenso wie Anita Zapf als 1. Kassenprüferin. Als 2. Kassenprüfer wurde Erich Stief gewählt. Mit geselligem Beisammensein ließ man die Generalversammlung ausklingen. Ferienturnier Am findet auf den Plätzen am Alten Rathaus Niederhausen und dem Bürgerhaus unser Ersatz Turnier für das Amical in Wittisheim statt. Zu den Turnierdaten: Lizenzfrei Doublette formé Pool / A / B ( C ) KO Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, den 04. August 2012 ab Uhr sammeln die Aktiven der SG Rheinhausen wieder das Altpapier in den Huesema Straßen ein. Da abends die Qualifikation für den Bezirkspokal auf dem Sportgelände in Niederhausen statt findet, würden sich die Spieler über eine Entlastung in Form von einer richtigen Bündelung von Papier und Pappe jeweils getrennt sehr freuen.

11 Seite 11 Freitag, 03. August 2012 Bezirkspokal-Qualifikation: Am Samstag, den 04. August 2012 um Uhr SG Rheinhausen - SV Kappel Das Spiel findet auf dem Sportgelände in Niederhausen statt. Die Fußballer der SG Rheinhausen (Kreisliga B)starten in die neue Saison. Am Samstag, 4. August findet um 17 Uhr das Qualifikationsspiel zum Doppelpass Bezirkspokal gegen den SV Kappel (Kreisliga A) auf dem Sportplatzgelände in Niederhausen statt. Für diese wichtige Begegnung dürften die Rheinhausener Kicker bestens vorbereitet sein. Denn von Donnerstag bis Sonntag weilten sie im Trainingslager im polnischen Wisla. Wisla ist die Partnerstadt von Rheinhausen, deshalb war auch der hiesige Freundeskreis Rheinhausen- Wisla um den Vorsitzender Bernd Maurer mit dabei. Der Sportverein aus der polnischen Stadt war bereits vor einiger Zeit in der Rheingemeinde zu Gast. Jetzt war es Zeit für einen Gegenbesuch. Und das dieser in der Vorbereitung stattfand, passte ganz gut- die Reise wurde als Trainingslager angesetzt. So stand neben dem Kennenlernen der polnischen Sitten und Bräuche, der Gastronomie und der Region vor allem Sport auf der Tagesordnung von Trainer Bernd Wilper und seinem Co Dominik Herdrich. Gleich am Freitag gab es in der Früh ein 2-stündiges Training im Stadion von Wisla. Mittags konnte die Skisprungschanze und das Adam Malysz Museum (Ex- Skispringer, Weltmeister, Vierschanzentourneegewinner) besucht werden. Am Nachmittag ging es dann auf einer 2-stündige Mountainbike-Tour durch die polnischen Wälder. Hier konnten die Fußballer ihre Beinarbeit fernab des grünen Rasens unter Beweis stellen- es ging steil bergauf mit Rampen von bis zu 15 Prozent Steigung. Da sich Sportler ja schließlich auch wieder regenerieren müssen, waren die Urlauber in einem 4 Sterne-Luxus Hotel mit Wellness- Landschaft untergebracht. Am Samstag folgte dann der wohl sportliche Höhepunkt der Reise. Die SG bestritt ein internationales Fußballturnier mit den Mannschaften aus Wisla und einer tschechischen Auswahl. Besonders emotional wurde es bereits vor dem Spiel. Die Spieler aus Rheinhausen durften mit stolz geschwellter Brust die deutsche Nationalhymne singen, ganz im Stile der Nationalmannschaft- mit Kapelle und Fahnenträger. Trotz guter Leistungen schaffte es die SG letztendlich nur auf Rang drei. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Die gegnerischen Mannschaften spielen Höherklassig- vergleichbar mit der deutschen Verbandsliga und das war nicht zu übersehen. Abends stand dann ein weiteres Highlight an: Der offizielle Empfang beim Bürgermeister von Wisla. Gemeinsam besuchte man das Beskidenfest, das größte Trachten und Folklorefest in Europa, bei dem die Spieler und die Mitglieder des Freundeskreises den großen Festumzug auf der Ehrentribüne mitverfolgen durften. Wir erlebten drei unvergessliche Tage im wunderschönen Wisla, das Wetter war toll, wir hatten gute Trainingsbedingungen und die Gastfreundlichkeit der Menschen war überwältigend schwärmte Pressesprecher Sebastian Kossmann. Na dann dürfte einem Spiel mit gutem Ausgang am kommenden Samstag ja nichts mehr im Wege stehen. Von Sebastian und Katrin Kossmann FILM-Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom 3.8. bis Telefon Fr bis Die h So h+16.30h 3. bis 7.8. ICE AGE 4 - Voll verschoben o.a 86min bes. wertvoll 4. Wo Fr bis Mo h 3. bis 6.8. BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! o. A. 100min bes.wertvoll 2. Wo Mo h Die 18,30h Wie zwischen Himmel und Erde min 3. Wo So h 5.8. JANOSCH Komm, wir finden einen Schatz o.a. 75mim 3. Wo Fr bis Mo h 3. bis 6.8. AUSGERECHNET SIBIRIEN o.a. 100min Die h 7.8. DEUTSCHLAND VON OBEN o.a. 110min 2. Wo Sa+So h ZIEMLICH BESTE FREUNDE min 26. Wo FERIEN-Familien-KINO: Mo h 6.8. SPONGEBOB SCHWAMMKOPF Der Film o.a. 89min Eintritt: Euro 3, pro Nase Sa+So+Die h VÄTER UND ANDERE KATASTRO- PHEN o.a 99min Fr h Mo h DEIN WEG o.a. 123min bes.wertvoll 3. Wo Fr+Sa+So h MÄDCHEN -0-90min 4. Wo Voranzeige: Die um h FERIEN-FAMI- LIEN-KINO: SAMS IM GLÜCK Euro 2,50 Änderungen vorbehalten

Wittisheim wird mit erster Blume ausgezeichnet

Wittisheim wird mit erster Blume ausgezeichnet 13. 24. August 2012 Gemeinde Rheinhausen Ferienspielaktion 16. August 2012 Freiwillige Feuerwehr Rheinhausen After-Work-Party beim Feuerwehrhaus Freitag, 10. August 2012 Jahrgang 26 Nr. 32 Wittisheim wird

Mehr

Freitag, 19. August 2011 Jahrgang 25 Nr. 33. noch bis 26. August 2011 Gemeinde Rheinhausen Ferienspielaktion

Freitag, 19. August 2011 Jahrgang 25 Nr. 33. noch bis 26. August 2011 Gemeinde Rheinhausen Ferienspielaktion Freitag, 19. August 2011 Jahrgang 25 Nr. 33 noch bis 26. August 2011 Gemeinde Rheinhausen Ferienspielaktion DANKE! Die Gemeinde Rheinhausen erlebte am vergangenen Sonntag anlässlich der 1150-Jahrfeier

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 1 Mo. 28. August 17 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 28. August 17 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Do. 7.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Öffentlicher Teil Vorlage Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/ Az

Öffentlicher Teil Vorlage Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/ Az Gemeinderatssitzung am 26.07.2017 Öffentlicher Teil Vorlage 2017-06-04 Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/9107-12 Az. 621.41 TOP 4 Bebauungsplan Bürgerzentrum : Erste

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2018/2019

Terminplan für das Kindergartenjahr 2018/2019 Terminplan für das Kindergartenjahr 2018/2019 1 Mo. 06. August 18 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 08. August 18 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe, bei

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2016/2017

Terminplan für das Kindergartenjahr 2016/2017 Terminplan für das Kindergartenjahr 2016/2017 1 Mo. 1. August 16 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 1. August 16 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Mo. 29.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth Tel.-Nr.: 02233/ 41773 Fax-Nr.: 02233/ 949533 frank.rock@netcologne.de turnierleiter@kids-cup.de Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth An alle Hürther

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt wieder ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt. Die Turniere sollen als

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr