März, April, Mai 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konfirmation Kreuz Kirchentag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März, April, Mai 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konfirmation Kreuz Kirchentag"

Transkript

1 März, April, Mai 2013 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Konfirmation Kreuz Kirchentag

2 Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Auch der Papst ist nur ein Mensch 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen-ABC 05 GlaubensRäume Kirchentag GlaubensRäume Weltgebetstag 07 KlangRäume Projekt Matthäuspassion 07 GlaubensRäume Passionsandachten 08 KlangRäume Brückenkonzert, Gospel-Event 09 KlangRäume Cover con Voce, Musical für große und kleine Menschen 10 Angebot Michaelis auf einen Blick 12 GlaubensRäume Kreuzweg am Karfreitag 12 Alle Jahre wieder Konfirmationen 14 GlaubensRäume Open-Air-Gottesdienst, Kinder- Bibel-Woche, Gemeindebus 15 GlaubensRäume MoGo 15 ErlebnisRäume Fahrrad fit für den Frühling 16 ZeitRäume Neues aus der Begegnungsstätte 18 ZeitRäume Altenkreis 19 WendePunkte Unter Gottes Segen 20 Immer wieder sonntags Gottesdienste Gemeindebrief Nr Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel, Wulfsbrook 29, Kiel, T , Fax , info@michaeliskirche-kiel.de. Spendenkonto: Förde Sparkasse, Kto.-Nr , BLZ Druckgesellschaft mbh. Joost & Saxen, Eckernförder Str. 239, Kronshagen Redaktion: Christel Becker, Renate Dopheide, Annette Göder, Bettina Hansen, Peter Leimbach, (v. i. S. d. P.), Ricarda Neuhäußer, Christine Schulze-Ziebarth Titelbild: Leif Ziebarth Erscheinungstermin von Nr. 175: , Redaktionsschluss: Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe und Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Verfasser wieder. 2

3 Auch der Papst ist nur" ein Mensch Anstoß In der KN steht: Der Papst gibt auf. Das ärgert mich. Man mag über den Papst sagen und denken, was frau will, aber ich habe großen Respekt vor einem Menschen, der Verantwortung übernimmt. Und manchmal heißt Verantwortung übernehmen auch: Ich höre auf. Aufhören ist ja nicht immer leicht. Da möchten wir die mächtige Position nicht verlieren, den Einfluss, den Führerschein oder das eigene Haus. Und doch wäre es für uns und alle Beteiligten vernünftiger aufzuhören. Verantwortungsvoller. In der Passionszeit üben wir das Aufhören, wenn wir bei 7 Wochen ohne mitmachen und 7 Wochen Liebgewonnenes lassen. Das ist natürlich leichter, denn nach 7 Wochen dürfen wir ja wieder Fleisch essen oder Alkohol trinken oder naschen oder, oder Wenn der Papst erst einmal zurückgetreten ist, gibt es kein Zurück mehr, kein: Ach, ich hab s mir doch anders überlegt. So eine Entscheidung trifft niemand leichtfertig oder in mangelndem Respekt vor der Position, eher aus Vernunft. Ich kenne nicht die innersten Beweggründe für den Rücktritt zu dieser Zeit, wahrscheinlich ist eine längere Planung, symbolisch zur Passionszeit, damit Ostern alles neu werden kann. Alles neu machen ist auch so etwas, das uns manches Mal schwerfällt. Wer die Veränderung mag, für die ist es schwer mit Bleibendem. Wer das Bleibende liebt, dem fällt die Veränderung schwer. Dabei ist Bleibendes und Veränderung gleichermaßen ein Teil unserer selbst. Auch wenn wir älter werden, bleiben wir der junge Mensch von damals. Es gibt Zellen in unserem Körper, die ewig bleiben und welche, die nur 120 Tage alt werden. Erstere sind unwiederbringlich verloren, wenn sie sterben, letztere werden ständig neu gebildet. Aufhören ist eigentlich etwas ganz Natürliches und etwas zutiefst Menschliches, denn wir können darüber entscheiden. Und so ist die Entscheidung Benedikts, aufzuhören Papst zu sein, nicht nur vorbildlich, sondern auch eine theologische Aussage. Benedikt XVI. sagt damit: Auch der Papst ist nur ein Mensch. In diesem Sinne fröhliches Aufhören! Es grüßt Sie und Euch herzlich Pastorin Bettina Hansen 3

4 GlaubensRäume Kleines Kirchen-ABC Der wohl erste dokumentierte Brudermord ist in der Bibel beschrieben. Kain tötet seinen Bruder Abel aus Eifersucht im Buhlen um Gottes Wohlwollen. Gott zeichnet Kain danach auf der Stirn mit dem Kainsmal. Es ist ein Schutzmal, das verhindert, dass andere Menschen Kain töten. Denn Kain klagte vor Gott. Auch Hiob erhob Klage gegen Gott, wie auch viele Klagepsalmen. Gott kann das ab. Menschen können weniger vertragen, besonders unterschiedliche Glaubensauffassungen fallen den Menschen schwer zu ertragen. So schlossen die vermeintlich Rechtgläubigen schon früh Ketzer aus der Kirche aus. Ursprünglich stammt der Begriff von Katharer, den Reinen. Sie waren die ersten, die Ketzer genannt wurden. Ketzer glauben an eine gegen das Dogma der Großkirche gerichtete Lehre. Die katholische Kirche hat die evangelische bis heute nicht offiziell als Kirche anerkannt. Katholisch bedeutet eigentlich nur allgemein, allumfassend. Ein König wurde bei den Juden im alten Testament zunächst argwöhnisch betrachtet, denn Gott allein sollte König sein. So wird in der Bibel das Elend des Volkes dem schlechten Handeln des Königs zugeschrieben. Eine Ausnahme bildete König Salomo, von dem viele weise Sprüche überliefert sind. König David war sehr umstritten, einerseits als Psalmschreiber und Gründerkönig hoch verehrt, andererseits als Räuber, Ehebrecher und Verräter beschimpft. Der König Herodes der Große ließ Kinder töten und König Herodes Antipas den Täufer Johannes enthaupten und Jesus verhören. König der Juden stand am Kreuz von Jesus Christus, das ließ Pilatus schreiben. Am Kreuz wird sichtbar, was Gott schon immer versprochen hat: Die Liebe ist stärker als alles. Und Gott steht auf der Seite der Schwachen. Auch auf der Seite der Kinder. Kinder bekamen erstmals bei Jesus Rechte, z.b. das Recht, gesegnet zu werden: Lasst die Kinder zu mir kommen!, sagt Jesus. Das ist auch ein Grund für die Kindstaufe. In der Konfirmation bestätigen wir die Taufe, sagen JA zu Gott in aller Öffentlichkeit. Den Glauben verkündigen Pastorinnen und Pastoren von der Kanzel. Früher beinhalteten die Predigten meist Handlungsanweisungen für das alltägliche Leben, deswegen sagt man auch abkanzeln, wenn jemand zurechtgewiesen wird. Die Kollekte ist die urchristliche Form der Solidarität mit den Schwachen. Die Kantorin sorgt für die Verkündigung in der Musik. Die Kerze ist Zeichen der Hoffnung. Pastorin Bettina Hansen 4

5 Kirchentag 2013 GlaubensRäume 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg Vom 1. bis zum 5. Mai 2013 treffen sich gut Menschen in Hamburg, um gemeinsam ein Glaubensfest zu feiern, zu musizieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und drängende Fragen unserer Zeit zu diskutieren. bewirten rund Gäste aus Deutschland und der Welt. Auch wir aus Michaelis sind dabei! Das J.i.M. (Jugend in Michaelis) gestaltet einen Stand, repräsentiert unsere Gemeinde und heißt Jung und Alt auf dem Kirchentag herzlich willkommen. Und auch Mitglieder des Posaunenchores werden wieder aktiv dabei sein. Vielen Dank für dieses Engagement! Wir alle sind eingeladen, unseren Stand und/oder die Posaunen zu besuchen und die Vielfalt des Angebots auf dem Kirchentag zu nutzen und zu genießen. Seien Sie dabei vom 1. bis zum 5. Mai in Hamburg!!! Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter Den Auftakt machen am 1. Mai die Eröffnungsgottesdienste. Im Anschluss daran lädt die Nordkirche zum Abend der Begegnung. Kirchengemeinden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein empfangen und 5

6 GlaubensRäume Weltgebetstag der Frauen 6 Wieder kommt der Weltgebetstag auf uns zu. Frauen aus aller Welt rufen uns - Männer und Frauen, Christen und Christinnen aller Konfession - auf, gemeinsam zu beten. Wie üblich haben Frauen eines Landes die Gottesdienstordnung gestaltet, in diesem Jahr Frankreich, unser Nachbar. Motto: Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen (Matthäus 25,35). Wer ist fremd in Frankreich, wer ist fremd bei uns? Es sind Zugezogene aus anderen Teilen des Landes, es sind aber auch Arme, Behinderte und andere Randgruppen unserer Gesellschaft und als globales Problem die Frage der Annahme und Unterbringung der Migranten. Die Bibel ist auch ein Buch der Migration, die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan (Matthäus 25,40). Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus uns aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Die Liebfrauengemeinde lädt ein für Freitag, den 1. März 2013, 17 Uhr zum Gottesdienst in der Liebfrauenkirche mit Menschen aus mehr als 170 Ländern der Erde zu beten und zu singen. Das Gebet geht traditionell über in ein Beisammensein mit landesüblichen Speisen. Alle sind herzlich eingeladen. Brigitta Kolms aus Liebfrauen Bild: Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen, Anne-Lise Hammann Jeannot, WGT e.v.

7 Projekt Matthäuspassion KlangRäume Am Nachmittag des 11. April 1727 begann in der Thomaskirche in Leipzig ein Gottesdienst, der für damalige Zeit nicht unüblich 4 bis 5 Stunden dauerte. Neben der einstündigen Predigt des Pfarrers kam damals die Matthäuspassion des Thomaskantors Johann Sebastian Bach das erste Mal zur Aufführung. So lange dauert unser Karfreitags-Gottesdienst in diesem Jahr am 29. März um 10 Uhr nicht. Aber mit der Matthäus-Passion von Bach hat er trotzdem zu tun: Wir werden mit einigen Ehrenamtlichen den Text der Matthäuspassion lesen. Zusammen mit dem Text der Passionsgeschichte von Matthäus werden wir auch die Texte der Arien und meditativen Stücke mit verteilten Rollen sprechen. Die berühmten Choräle ( Was mein Gott will, das g scheh allzeit, O Mensch, bewein dein Sünde groß, Befiehl du deine Wege u.v.m.) wird der Michaelischor singen, den Haupt-Choral O Haupt voll Blut und Wunden gemeinsam mit der Gemeinde. Diese Lesung wird anstelle des Gottesdienstes am Karfreitag um 10 Uhr in der Michaeliskirche stattfinden. Wir sind gespannt und laden alle herzlich dazu ein!!! Pastor M. Schlenzka Passionsandachten GlaubensRäume Meditation und Musik mittwochs, Uhr, Uhrenzimmer der Michaeliskirche mit Pastorin Bettina Hansen 6. März, Musik: Monica Behr, Querflöte; Walter Stephani, Querflöte; Sandra Zimmermann, Fagott; Yvette Schmidt, Cembalo 13. März, Musik: Yvette Schmidt, Cembalo 20. März, Musik: Maja Darmstadt, Blockflöte; Yvette Schmidt, Cembalo 27. März, Musik: Frau Haase, Querflöte; Yvette Schmidt, Cembalo 7

8 KlangRäume Brückenkonzert, Gospel-Event Durch Musik über Brücken gehen Am Samstag, dem 13. April, findet um 16 Uhr in der Petruskirche in der Wik das Brückenkonzert statt. Das Brückenkonzert will Gräben überwinden zwischen Menschen aus Korea und Deutschland, Menschen mit oder ohne Behinderungen, Musiker und Zuhörer, Gott und Mensch. Veranstalter sind Myoungsion Lee und koreanische Christen unter dem Namen Weizenkorn ( Milal, sowie mehrere Gemeinden in Kiel. Eingeladen sind alle Freunde der klassischen Musik, ganz besonders aber Menschen mit Behinderungen. Geboten wird wundervolle Musik auf professionellem Niveau. Es musiziert das Cross Chamber Orchestra ( Auf dem Programm stehen das 3. Brandenburgische Konzert von J.S. Bach sowie Werke von Schostakowitsch und Astor Piazzolla. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Für Menschen mit Gehbehinderung wird ein kostenloser Fahrdienst eingerichtet. Dafür ist eine Anmeldung nötig: Telefon oder Pastor Johannes Pörksen Gospel-Event in der Michaeliskirche Am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr gestalten der Gospelchor Get Spirit (Leitung: Christiane Etzold) aus Gettorf und der Gospelchor unserer Gemeinde Gospel&More das Gospel-Event. Sie werden Gospels, Spirituals, moderne geistliche Lieder und Popstücke hören. Das Mitsingen und Mitgrooven ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist frei. 8

9 COVER con VOCE, Musical KlangRäume COVER con VOCE Wir suchen noch eine/n, die/der Bass spielt. Unsere Besetzung: Piano, Gitarre, (mehrstimmiger) Gesang, Flöte, Kongas, Schlagzeug. Zum bisherigen Repertoire zählen Stücke wie Girl from Ipanema, Top of the world, Killing me softly, Half a minute und Nature boy. Zurzeit üben wir Ain t no sunshine von Bill Withers, Sunday Girl von Blondy, Smooth operator von Sade und In my Solitude von Billie Holiday. Proben sind freitags, Uhr im Michaelis-Bandraum. Ansprechpartnerin: Yvette Schmidt Tel kirchenmusik@michaeliskirche-kiel.de Musical für große und kleine Menschen Jente, eine reiche Frau, will auf Reisen gehen. Sie hat drei Diener, jeweils ganz unterschiedliche Typen, denen sie vor ihrer Abreise eine unterschiedliche Summe Geldes anvertraut. Je nach eigenen Talenten und Interessen beginnen die Diener, mit dem Geld zu wirtschaften bis auf einen. Der hat keine Lust, sich darüber Gedanken zu machen, und vergräbt das Geld in einem Erdloch. Nach langer Zeit kommt Jente zurück.. und wie die Geschichte weitergeht, zeigen wir im Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, dem 5. Mai um 10 Uhr. Das Mini-Musical Talente, Talente kommt zur Aufführung, an der neben den Singemäusen und dem Kinderchor auch der Singkreis der Begegnungsstätte Michaelis mitwirkt. Alle Großen und Kleinen sind herzlich eingeladen!!! Infos bei Yvette Schmidt, Tel.:

10 Angebot Michaelis... Weitere Infos und -Adressen finden Sie auf unserer Homepage: 1. Gemeindebüro Gemeindebüro Neue Öffnungszeiten Renate Dopheide, Rainer Schneider Wulfsbrook und Fax Di bis Fr Uhr; Di Uhr Küsterin Anette Schneider Hausmeister Dieter Becker Kirchenvorstand Dr. Fritz Bartels, Vorsitzender Pastorinnen und Pastoren Wiebke Ahlfs Bettina Hansen Matthias Schlenzka Fax Michaela Breher, Vikarin Kinder in Michaelis Kindertagesstätte Leitung: Barbara Grimm Sprechzeiten: Mi Uhr und nach Vereinbarung Kindergruppen Maria Maaßen Jugend in Michaelis Jugendtreff Petra Dahmke j-fish-band Bendix Vogel Flöten- und Gitarrengruppen Maria Maaßen Konfirmanden Infos bei dem/den Pastor/-innen s.o. 10

11 ... auf einen Blick Angebot 5. Begegnungsstätte und Angebote für Erwachsene Ansprechpartnerin Marianne Mißfeldt Besuchsdienst Marianne Mißfeldt Bettina Hansen Altenkreis Wiebke Ahlfs Bewegung und Tanz Herta Klinge Bibelgesprächskreis Bettina Hansen (Andachtsraum) Frauenfrühstück Gesche Neubauer Hatha-Yoga (Mo, Kita) Marion Hertel Hatha-Yoga (Do, Saal) Marion Hertel Michaelas Marian Pieters-Hess Christa Dose 04521/ Ökum. Frauenkreis Bettina Hansen (meistens in Liebfrauen) Kirchenmusik Holzbläserkreis Cornelia Renner COVER con VOCE Yvette Schmidt Kinderchor Yvette Schmidt Singemäuse Yvette Schmidt Gospel & More Yvette Schmidt Michaelischor Yvette Schmidt Posaunenchor Volker Quellmann Anfängerausbildung Kerstin Quellmann Erw. Gitarrengruppe Maria Maaßen fish-band Joachim Voesch Arbeit für Kranke Pflege Diakonie Schwester Monika Neumahr Fax Von-der-Goltz-Allee 2, von Uhr 8. Gastgruppen Godewind Abstinenzler Mo Uhr A-A-Gruppe Kieler Kammerchor Do Uhr Mo Uhr (im Turmraum) Eckart Droste 04342/ Die Gruppen treffen sich im Gemeindehaus, Schleswiger Str

12 GlaubensRäume Kreuzweg am Karfreitag Karfreitag: Kreuzweg durch das Vieburger Gehölz In diesem Jahr lädt die Michaelisgemeinde für Karfreitag, 29. März, zu einem Kreuzweg ein. Wir gehen durch das Vieburger Gehölz und gedenken an verschiedenen Stationen mit Liedern, Gebeten, Gedichten und Aktionen an den Leidensweg Jesu. Treffen dazu ist um 15 Uhr am Ende des Petersburger Weges (Sackgasse). Alle Jahre wieder Konfirmationen Konfirmation - Segen Gottes! - Ja zur Mitverantwortung in unserer Welt! - ein Stück erwachsen werden! - Antwort auf Gottes Ruf! - neue Rechte und Pflichten: z.b. Pate oder Patin werden! - - und das GELD? Es kann eine gute Hilfe. sein auf dem Weg zum Erwachsenwerden Sonntag, 21. April, 10 Uhr Pastorin Wiebke Ahlfs Brian Becker Jannik Bock Leon Per Kelm Lina Berit Kremer Mirco Mangels Alexander Masch Jan Pestner Pia Patricia Petrović Dilayla Eliz Sevinc Vanessa Melina Stutzke Timo Wendler 12

13 Konfirmationen Alle Jahre wieder Sonntag, 28. April, 10 Uhr Vikarin Michaela Breher Emma Dieckmann Paula Dieckmann Sophie Dylanski Lea Sophie Engelbrecht Anna Charlotte Heimann Lina Marie Jesse Annika Krukow Nele Sophie Misch Friederike Müller Eileen Pawlick Lotta Pauline Rieper Marvin Seemann Lea Sophie Sievers Justus Frederik Spenke Josina Stark Miriam Togo Sonntag, 26. Mai, 10 Uhr Pastorin Bettina Hansen Justin Brüning Yannik Dodt Patricia Fischer Sabrina Marie Kähler Anton Kahle Anna Nederkorn Luisa Puls Janina-Marie Schlude Carina Jana Schlude Sarah-Sophie Schmidt Anna Lina Schneider Junit Weber Klara Wilde Sonntag, 9. Juni, 10 Uhr Pastorin Andrea Simowski Dieses Jahr feiern auch wieder Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule ihre Konfirmation in Michaelis: Alegra Carina Filter Kira Malchin Jonathan Schmidtendorf Harm Broder Voß 13

14 GlaubensRäume Open-Air-Gottesdienst, Kinder-Bibel-Woche Gemeindebus Open-Air-Gottesdienst im Vieburger Gehölz Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 2. Juni 2013, werden wir unseren Gottesdienst für Groß und Klein um 11 Uhr auf der Waldbühne im Vieburger Gehölz feiern. Die musikalische Gestaltung dieses Waldgottesdienstes übernehmen die Musikgruppen von Frau Maria Maaßen. Gemeinsam mit Jung und Alt wollen wir in der Natur Gott loben und neue Energie schöpfen. Gebete, Musik und Gesang, biblische Geschichte und Predigt werden so gestaltet, dass für jeden und jede etwas dabei ist. Seien Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie und euch! Ihre Pastorin Wiebke Ahlfs PS: Wer Lust hat, den Gottesdienst inhaltlich mitzugestalten, wende sich gerne an Pastorin Wiebke Ahlfs (Tel ). Kinder-Bibel-Woche Liebe Grundschulkinder, herzliche Einladung zur Kinder- Bibel-Woche! Vom 29. Juli bis zum 2. August 2013 wollen wir vormittags zwischen 9 und 12 Uhr gemeinsam singen, biblische Geschichten erforschen, kreativ basteln, spielen und rumtoben. Wenn du zwischen 6 und 11 Jahre alt bist, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns darauf, mit dir eine spannende Woche zu erleben. Herzliche Grüße, Pastorin Wiebke Ahlfs und Team P.S.: An alle Großen: Wenn Sie Lust haben, die KiBiWo mitzugestalten, dann melden Sie sich bei Pastorin Wiebke Ahlfs (Tel ). Wer Wer weiß weiß einen einen Spruch Spruch für für den den Gemeindebus? Unsere Unsere Gemeinde Gemeinde plant, plant, den den neuen neuen Gemeindebus zu beschriften. zu beschriften. Ge- Gemeindebus nannt Genannt werden werden sollen sollen die Adresse, die Adresse, Webseite die Webseite und der und Sponsor. der Sponsor. Dies die soll Dies in soll nicht in zu nicht großer zu großer Schrift Schrift erscheinen. erscheinen. Darüber Darüber hinaus hinaus ist noch ist Platz noch für Platz ein/en für ein/en Spruch/Slogan/ Spruch/Slogan/Motto/Leitsatz oder Ähnliches. Wer oder hat Ähnliches. eine Idee? Wer Vorschläge hat eine bitte Idee? bis Vorschläge zum.im bitte Gemeindebüro bis zum 30. März im Gemeindebüro einreichen (oder per schicken). 14

15 MoGo GlaubensRäume MoGo was n das???? Rund Motorräder wie beim Motorradgottesdienst in der Hamburger Michaeliskirche ( Michel ) werden wir wohl nicht zusammenbekommen, das würde uns auch überfordern. Aber hier in unserer Michaeliskirche in Kiel wollen wir am 23.Juni, dem ersten Sonntag in der Kieler Woche, eine alte Tradition wieder aufleben lassen und planen einen Motorradgottesdienst zur Kieler Woche. Pastor Reinhard Hoffmann, der diesen Gottesdienst viele Jahre in der Vicelin-Kirche gefeiert hat, wird zusammen mit Pastor Matthias Schlenzka und Vikarin Michaela Breher den Gottesdienst leiten, die musikalische Gestaltung liegt bei der fish-band. Der Gottesdienst am 23. Juni 2013 wird ausnahmsweise um 13 Uhr beginnen. Dringend suchen wir Menschen, die uns bei der Organisation helfen!!! Bitte bei Rainer Schneider im Gemeindebüro (Tel.: ), bei Pastor Matthias Schlenzka (Tel.: ) melden oder per unter info@der-alte-kieler-mogo.de. Rund um die Michaeliskirche wird es an diesem Tag einige Veränderungen in der Verkehrsführung geben. Schon jetzt bitten wir alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis dafür. Rechtzeitig vor dem Gottesdienst werden wir alle Haushalte schriftlich informieren. Pastor M. Schlenzka Fahrrad fit für den Frühling ErlebnisRäume F F F F ( Fahrrad fit for Frühling ) Wir laden Sie /Euch ganz herzlich ein zu einem Fahrrad-Workshop am Samstag, d. 13. April von 11 bis 14 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus (bei Regen im J.i.M.). Bei notwendigen kleineren Reparaturen bietet Christian Kuhtz-Kunow so weit wie möglich Rat und Hilfe an. Werkzeug, Putzlappen, Handschuhe, Fahrradöl etc. bitte selbst mitbringen und gute Laune auch. 15

16 ZeitRäume Neues aus der Begegnungsstätte Plattdeutsches Frühstück Unser nächstes plattdeutsches Frühstück gibt es am 17. April 2013 um 10 Uhr unter der bewährten Leitung von Frau Stahmer. Sie sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bis zum 12. April in der BSM, Tel PC Kurs Anfänger Fortlaufend bieten wir Computer Anfängerkurse, Kurse für Fortgeschrittene und Internet an, im Konfiraum Gemeindehaus. Termine, Information und Anmeldung beim Kursleiter Norman Reitz, Tel. 0176/ nach 18 Uhr oder in der BSM, Tel In 80 Gärten um die Welt Wir fahren am 27. Juni 2013 um 10 Uhr zur Internationalen Gartenausstellung nach Hamburg-Wilhelmsburg. Die Fahrkosten mit Eintrittskarte betragen 38 Euro. Anmeldung in der BSM, Tel Malkurse Die Malkurse von Frau Dettmann beginnen am 10. April 2013: 10 Uhr kreatives Zeichnen, Uhr Gesichter; der Malkurs Farbzauber am 27. April ab 10 Uhr. Information über deren Inhalt im Aushang und bei Frau Dettmann, Tel Reisen ohne Koffer 2013 Wir fahren vom Juli 2013, am Mittwoch (17. Juli) haben wir frei. Es geht nach Fehmarn, Hamburg, Flensburg und Nordstrand mit Husum. Natürlich morgens los und abends wieder zurück. Das ausführliche Programm liegt ab 1. März 2013 in der Gemeinde aus. Die Kosten betragen wie im letzten Jahr 90 Euro. Anmeldung am 3. April ab 10 Uhr bitte persönlich im Clubraum des Gemeindehauses. Info bei Marianne Mißfeldt, Tel

17 Neues aus der Begegnungsstätte ZeitRäume Ständige Termine: Montag Sprechstunde mit Marianne Mißfeldt Mittagsrunde Kartenspiele, Rommé, Canasta und Doppelkopf Dienstag Hardanger u. andere Handarbeiten, Frau Drechsler PC Kurse, ab September Mittwoch Tanz und Bewegung, Frau Klinge Seniorentanz, Frau Kandeck Donnerstag Englisch Englisch 2, Frau Wenzeck Freitag Mittagsrunde Kartenspiele, Rommé und Canasta Rounds, Herr Fularzik Extratermine: Frühstückstreff Altenkreis, Gedächtnistraining PC Kurs Anfänger Wunschliedersingen Freiraum für Tanz und Bewegung Planungstreffen Nachmittagsfahrten Besuchsdienstfortbildung Frauen 50 plus, Frühstück Gedächtnistraining Frauen 50 plus, Theaterbesuch Kochgruppe 50 plus Mittagstisch Großer Hans, mit Anm Kreativnachmittag Frauen 50 plus Frauen 50 plus, Seniorenkino Netzwerk Frauen 50 plus Nachmittagsfahrt Meldebeginn Reisen ohne Koffer Frühstückstreff Freiraum für Tanz und Bewegung Altenkreis, Ostern Besuchsdiensttreffen 17

18 ZeitRäume Neues aus der Begegnungsstätte Altenkreis Malkurs Kreatives Zeichnen Malkurs Gesichter Frauen 50 plus Frühstück Frühlingsliedersingen Uhr Fahrrad-Werkstatt Plattdeutsches Frühstück m. Frau Stahmer Gedächtnistraining Nachmittagsfahrt Farbzauber Malkurs Netzwerk Frauen 50 plus Frühstückstreff Freiraum für Tanz und Bewegung Seniorengottesdienst Altenkreis, Vortrag Gründungsfest der Nordkirche Besuchsdiensttreffen Wunschliedersingen Gedächtnistraining Netzwerk Frauen 50 plus Nachmittagsfahrt Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Fragen beantworte ich gern unter Tel. 0431/685342, ich grüße Sie, Marianne Mißfeldt Herzliche Einladung zum ALTENKREIS! Jeden ersten Montag im Monat treffen sich ca. 15 Seniorinnen, um einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. Nach einer Andacht trinken wir Kaffee und Tee, naschen Kekse und klönen ausgiebig. Anschließend lassen wir uns durch ein selbstgewähltes Thema anregen. Seien Sie herzlich willkommen zu diesen Nachmittagen: 18 Montag, 4. März: Gedächtnistraining mit Frau Mißfeldt Montag, 8. April: Ostern mit Pastorin Ahlfs Montag, 6. Mai: Das Gründungsfest der Nordkirche Pfingsten 2012 in Ratzeburg Vortrag mit Herrn Dr. Bartels Informationen bei Pastorin Ahlfs (Tel ) Wir freuen uns auf Sie auch Senioren sind herzlich willkommen!

19 Unter Gottes Segen WendePunkte Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen In der Druckfassung des Gemeindebriefes stehen auf dieser Seite die Namen der Personen, die getauft, getraut oder beerdigt wurden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden sie auf Homepage nicht genannt. 19

20 Immer wieder sonntags Gottesdienste März Uhr Weltgebetstag der Frauen, Liebfrauen Weltgebetstags-Team 03. Okuli,Vorstellungsgottesdienst Pastorin Wiebke Ahlfs der KonfirmandInnen, Gospelchor 10. Lätare, Vorstellungsgottesdienst Vikarin Michaela Breher der KonfirmandInnen, Musikgruppen Maria Maaßen 17. Judika, Vorstellungsgottesdienst Pastorin Bettina Hansen der KonfirmandInnen Musikgruppen Maria Maaßen Uhr Kindergottesdienst Kindergottesdienst-Team 24. Palmarum, Posaunenchor Pastor Matthias Schlenzka/ Robert Göder/Caroline Bublitz Uhr Gründonnerstag Pastorin Bettina Hansen Uhr Karfreitag, Michaelischor Pastor Matthias Schlenzka mit gelesener Matthäuspassion und Bachchorälen 15 Uhr Kreuzweg (s. S. 12) Uhr Osternacht, Gospelchor alle Pastores 31. Ostersonntag Pastorin Wiebke Ahlfs April 01. Ostermontag, Examensgottesdienst Vikarin Michaela Breher 07. Quasimodogeniti Pastorin Wiebke Ahlfs 14. Miserikordias Domini, Posaunenchor Pastorin Bettina Hansen 21. Jubilate, Konfirmation Pastorin Wiebke Ahlfs Musikgruppen Maria Maaßen Uhr Kindergottesdienst Kindergottesdienst-Team 28. Kantate, Konfirmation, Gospelchor Vikarin Michaela Breher Mai 05. Rogate, Minimusical Talente, Talente Pastor Matthias Schlenzka/Singemäuse Kinderchor/ Seniorensingkreis/ Seniorenhaus Stiftung Drachensee 09. Christi Himmelfahrt Pastorin Bettina Hansen Kita-Open-Air, Posaunenchor 12. Exaudi Pastor Matthias Schlenzka 19. Pfingstsonntag, Michaelischor Pastorin Wiebke Ahlfs Mozart-Messe Uhr Pfingstmontag, Ökum. Gottesdienst in Pastorin Bettina Hansen/ Liebfrauen, Krusenrotter Weg Diakon Stefan Rix 26. Trinitatis, Konfirmation, j-fish-band Pastorin Bettina Hansen Beginn um 10 Uhr, wenn nicht anders angegeben

21 Ständige Termine Montags 9.30 Turnen, Prof. Weber - Haus Kartenspiele, BSM Sitzgymnastik, VdCH, m. Anm. Dienstags 9.30 Hardangergruppe, BSM Mittwochs 9.30 Turnen, Prof. Weber Haus 9.30 Tanz und Bewegung, BSM Seniorentanz, BSM Donnerstags 9.45 Englischgruppe Englischgruppe 2 BSM Singen Prof. Weber Haus Seniorentanz, ASB Freitags Sitzgymnastik m. Tai Chi, Prof. Weber Haus Walkinggruppe im Wechsel mit Schwimmgruppe, m. Anm. VdCH Kartenspiele, BSM Sitzgymnastik, Lübscher B. AWO Bingo 14.täg. Prof. Weber Haus März Frühstückstreff, BSM Altenkreis Gedächtnistraining, BSM Tanzcafe`m. D. Gehlsen, Prof. v. Esmarch Haus Floharkt, ASB Singen, BSM Rechtsberatung, ASB Planungstreffen Fahrten, BSM Besuchsdienstfortbild., BSM Kaffeetafel m. D. Gehlsen, Prof. v. Esmarch Haus Kino, AWO Bingonachmittag, ASB Diavortrag Herr Heise, Prof. Weber Haus Rechtsberatung, ASB Frühstück Frauen 50 +, BSM Einkaufsausflug in den Sophienhof, AWO Rechtsberatung, ASB Gottesdienst, AWO Osteretagencafe`2+3, AWO Osteretagencafe`3+4, AWO Frauensachen, Second Hand Markt, ASB Netzwerk Frauen 50 +, BSM Gottesdienst, Prof. v. Esmarch Haus Osterkaffeetafel mit Arne Prill, Prof. Weber Haus April Osterkaffeetafel mit Jan&Juri, Prof. v. Esmarch Haus Flohmarkt, ASB Rechtsberatung, ASB Ostercafe`, AWO Frühstückstreff, BSM Altenkreis, Ostern P. Ahlfs, BSM Tanzcafe` mit D. Gehlsen. Prof. v. Esmarch Haus Besuchsdiensttreffen, BSM Bingonachmittag, ASB Diavortrag, AWO Rechtsberatung, ASB Frühstück Frauen 50 +, BSM Frühlingslieder, BSM Gottesdienst, AWO Radwerkstatt, BSM Rechtsvortrag mit Frühstück, Pflegeversicherung, ASB Plattdeutsches Frühstück, BSM Kino, AWO Rechtsberatung, ASB Frühlingslieder mit dem Suchsdorfer Chor, Prof. Weber Haus Gedächtnistraining, BSM Kaffeetafel mit den Morinus, Prof. Weber Haus Nachmittagsfahrt, BSM Diavortrag, AWO Rechtsberatung, ASB Rapsblütenfahrt, AWO Kaffeetafel m. d. Bandoneon Trio. Prof. v. Esmarch Haus Netzwerk Frauen 50 +, BSM Mai Frühstückstreff, BSM Altenkreis, Vort., Dr. Bartels, BSM 15.00Tanzcafe`Prof. v. Esmarch Haus Besuchsdiensttreffen Rapsblütenfahrt, P. Weber Haus Flohmarkt, ASB Rechtsberatung, ASB Diavortrag, AWO Frühschoppen zum Vatertag, Prof. v. Esmarch Haus Rechtsvortrag mit Frühstück, Pflegeversicherung Betreuungsformen, ASB Kaffeetafel zum Muttertag, Raisdorfer Akkordeon Club, P. Weber Haus Etagencafe` 1+3, AWO Rechtsberatung, ASB ev. Gottesdienst, Professor v. Esmarch Haus Etagencafe` 2+4, AWO Wunschliedersingen, BSM Kaffeetafel m. A. Prill, P. v. Esmarch Rechtsberatung, ASB Gedächtnistraining, BSM Gottesdienst, AWO Netzwerk Frauen 50 +, BSM Ausflug zum Spargelessen, AWO Nachmittagsfahrt, BSM Rechtsberatung, ASB

22 Seniorenarbeit in Kiel-Hassee Seniorenarbeit in Kiel-Hassee In Hassee gibt es etliche Institutionen, die im Seniorenbereich tätig sind. Im VdCH werden sowohl ältere als auch jüngere Menschen betreut. Dies haben wir zum Anlass genommen, einen Runden Tisch, Interessengemeinschaft Seniorenarbeit in Hassee, kurz IGSH, zu gründen. Einrichtungen aus dem stationären, ambulanten Bereich und die BSM aus der offenen Seniorenarbeit treffen sich regelmäßig, zum Austausch und gemeinsamer Herausgabe eines Faltblattes mit Adressen und öffentlichen Terminen für alle Senioren im Stadtteil. Weitere Informationen bekommen Sie in der BSM, T. 0431/ , Marianne Mißfeldt. Das nächste Faltblatt erscheint im Juni 2013 ASB 1. Hilfe Kurse 2./3.3., 16./17.3., 6./7.4., 20./21.4., 4./5.5., 18./ , 0431/ Jeweils 9.00 bis 16.00, Anmeldung ASB Reisen ohne Koffer 2013 Vom geht die BS Michaelis wieder auf Reisen ohne Koffer. Programm und Info bei Marianne Mißfeldt, 0431/ Diakonie Beratung zu allen Themen rund um die Pflege. Info zum neuen Pflegeneuausrichtungsgesetz. 0431/ Sr. Monika Neumahr Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen an. Ansprechpartner der Interessengemeinschaft, IGSH Arbeiter-Samariter-Bund ASB Heidemarie Beiß, T. 0431/ Hamburger Chaussee 90 AWO Servicehaus Lübscher Baum Ulrich Gräfe, T. 0431/ Lübscher Baum 6 Begegnungsstätte Michaelis BSM Marianne Mißfeldt, T. 0431/ Schleswiger Str. 57 Haus am Holunderbusch Torsten Lamp, T. 0431/ Krummbogen 80 a Haus Uhlenkrog Pflegeheim Gesa Precht, T. 0431/ Uhlenkrog 8 Pflege Diakonie Kiel Sr. Monika Neumahr, T. 0431/ Von-der-Goltz-Allee 2 Prof. v. Esmarch-Haus, Prof. Häuser Martin Kern, T. 0431/ Brüggerfelde 5 Prof. Weber-Haus, Prof. Häuser Martin Kern, T. 0431/ Brüggerfelde 1 Van-der-Camer-Haus, VdCH Ev. Stadtmission Christoph Denker, T. 0431/ Hasseer Str. 22 Unter dem Fernsehturm Interessengemeinschaft Seniorenarbeit Kiel - Hassee März Mai 2013

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen. Ansprechpartner der Interessengemeinschaft, IGSH

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen. Ansprechpartner der Interessengemeinschaft, IGSH Seniorenarbeit in Kiel-Hassee In Hassee gibt es etliche Institutionen, die eines gemeinsam haben, sie sind im Seniorenbereich tätig. Im VdCH werden sowohl ältere als auch jüngere Menschen betreut. Dies

Mehr

Ansprechpartner der Interessengemeinschaft, IGSH. Arbeiter-Samariter-Bund ASB Heidemarie Beiß, T. 0431/ Hamburger Chaussee 90

Ansprechpartner der Interessengemeinschaft, IGSH. Arbeiter-Samariter-Bund ASB Heidemarie Beiß, T. 0431/ Hamburger Chaussee 90 Seniorenarbeit in Kiel-Hassee In Hassee gibt es etliche Institutionen, die eines gemeinsam haben, sie sind im Seniorenbereich tätig. Im VdCH werden sowohl ältere als auch jüngere Menschen betreut. Dies

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

März, April, Mai 2014 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Ostern Jung und Alt Alles mit Musik

März, April, Mai 2014 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Ostern Jung und Alt Alles mit Musik März, April, Mai 2014 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Ostern Jung und Alt Alles mit Musik Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Zwischen Festhalten und Loslassen 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen-ABC

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

September, Oktober, November 2012 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Beschneidung Erntedank Kreativität

September, Oktober, November 2012 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Beschneidung Erntedank Kreativität September, Oktober, November 2012 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Beschneidung Erntedank Kreativität Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Anstoß nehmen? 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen ABC

Mehr

September, Oktober, November 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Alles anders Viel zu tun Ein Ton in Gottes Melodie

September, Oktober, November 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Alles anders Viel zu tun Ein Ton in Gottes Melodie September, Oktober, November 2013 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Alles anders Viel zu tun Ein Ton in Gottes Melodie Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Alles ist miteinander verbunden 04

Mehr

Dezember 2012 Februar 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Kirchentag Friedensnacht Nachgedacht

Dezember 2012 Februar 2013 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Kirchentag Friedensnacht Nachgedacht Dezember 2012 Februar 2013 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Kirchentag Friedensnacht Nachgedacht Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Bleibend und zukünftig 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen-ABC

Mehr

Juni, Juli, August 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Armut Arche Akustik

Juni, Juli, August 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Armut Arche Akustik Juni, Juli, August 2011 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Armut Arche Akustik Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Der Himmel ist kein Ort 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen ABC 05 Wussten Sie

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni, juli, August 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Z wie Zeltlager E wie Einladungen I wie Initiativen T wie Termine

Juni, juli, August 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Z wie Zeltlager E wie Einladungen I wie Initiativen T wie Termine Juni, juli, August 2015 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Z wie Zeltlager E wie Einladungen I wie Initiativen T wie Termine Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Endlich! 04 WendePunkte Abschied

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

März, April, Mai 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. A wie Andacht M wie Musik E wie Einstimmung N wie Neuanfang

März, April, Mai 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. A wie Andacht M wie Musik E wie Einstimmung N wie Neuanfang März, April, Mai 2015 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde A wie Andacht M wie Musik E wie Einstimmung N wie Neuanfang Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Stille oder was? 04 GlaubensRäume Kleines

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Juni, Juli. August M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Kinder Eine Welt Vorträge

Juni, Juli. August M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Kinder Eine Welt Vorträge Juni, Juli. August M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Kinder Eine Welt Vorträge Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Eine Welt - 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen-ABC P 05 Immer wieder sonntags

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

September, Oktober, November 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. 100 Jahre Michaelis Network 2011 Der Film Unsere neue Vikarin

September, Oktober, November 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. 100 Jahre Michaelis Network 2011 Der Film Unsere neue Vikarin September, Oktober, November 2011 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde 100 Jahre Michaelis Network 2011 Der Film Unsere neue Vikarin Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Veränderung 04 GlaubensRäume

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

März Mai 2017 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Passion Ambition Reformation Konfirmation

März Mai 2017 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Passion Ambition Reformation Konfirmation März Mai 2017 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Passion Ambition Reformation Konfirmation Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Trump & Co. 04 GlaubensRäume Was Sie schon immer über die Reformation

Mehr

September - November 2018 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Erzengel Michael Neues Gemeindefest Erntedank Lebensende

September - November 2018 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Erzengel Michael Neues Gemeindefest Erntedank Lebensende September - November 2018 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Erzengel Michael Neues Gemeindefest Erntedank Lebensende Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Erdbeeren im November? 04 GlaubensRäume

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Dezember 2014 Februar 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konzerte im Advent Kirchentag 2015 Kirchliche Visitation

Dezember 2014 Februar 2015 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konzerte im Advent Kirchentag 2015 Kirchliche Visitation Dezember 2014 Februar 2015 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Konzerte im Advent Kirchentag 2015 Kirchliche Visitation Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Lauter Fragen 04 GlaubensRäume Kleines

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Dezember 2011 Februar 2012 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Fest-Rückblick Advents-Freude Friedens-Angebote

Dezember 2011 Februar 2012 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Fest-Rückblick Advents-Freude Friedens-Angebote Dezember 2011 Februar 2012 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Fest-Rückblick Advents-Freude Friedens-Angebote Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Jahreslosung 2012 04 ZeitRäume Lebendiger Advent

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

März, April, Mai 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konfirmation Ostern Passion

März, April, Mai 2011 M ICHAELIS. Gemeindebrief der Michaelisgemeinde. Konfirmation Ostern Passion März, April, Mai 2011 M ICHAELIS Gemeindebrief der Michaelisgemeinde Konfirmation Ostern Passion Inhalt Das erwartet Sie 03 Anstoß Auferstehung 04 GlaubensRäume Kleines Kirchen ABC 05 GlaubensRäume Passionsandachten

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr