Bayerischer Theaterspiegel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerischer Theaterspiegel"

Transkript

1 Bayerischer Theaterspiegel VERBAND BAYERISCHER AMATEURTHEATER e.v. 1 / Jahrgang

2 Neu bei uns erschienen: Elfriede Wipplinger-Stürzer Hochreit 14, Aßling Tel / Fax 08092/ de Frank Grupe Durchgangsverkehr Spieldauer: ca. 120 Min. Anni ist auf der Suche nach einem ruhigen Zimmer zur Untermiete und glaubt im Haus von Frau Müller-Meisenstein ein solches gefunden zu haben, zumal diese es ihr in den schönsten Tönen anpreist. Doch schon am ersten Tag erlebt Anni eine Überraschung, denn was Frau Müller-Meisenstein verschweigt: es handelt sich um ein Durchgangszimmer, welches der unausstehliche Nachbar Ernst Morgenroth mehrmals täglich durchquert. Überhaupt erweist sich die neue Bleibe im Laufe der Handlung als das reinste Tollhaus. Eine ketten rauchende Putzfrau, ein ehemals erfolgreicher Schauspieler, der sich nicht von der Schilderung seiner einstmals großartigen Rollen abbringen lässt, eine scheinbar taubstumme alte Dame sowie ein gut meinender Verehrer vereiteln mit Penetranz, dass Anni auch nur einen Augenblick zur Ruhe kommt. Ganz zu schweigen von der unentwegt kontrollierenden Hausbesitzerin, die stets und ungebeten erscheint. Anni ist dem Verzweifeln nahe und will schnellstens wieder ausziehen. Doch in dem heillosen Durcheinander spielt plötzlich die Liebe ihre Karte Komödie in 3 Akten für 4 Damen 4 Herren 1 Deko Helmut Schmidt und Christoph Bredau Vier Hände für ein Euter Spieldauer: ca. 120 Min. Für Jungbauer Kilian ist es höchste Zeit, sich nach einer passenden Frau umzuse-hen, befindet seine Mutter Marga. Sie hat schon alles versucht, um ihn zur Braut-schau zu bewegen, doch bisher immer vergebens. In ihrer Verzweiflung schreibt sie an das Fernsehen um bei der Show Vier Hände für ein Euter eine geeignete Bäurin für ihren Sohn zu finden. Kilian s Begeisterung hält sich in Grenzen, als eine durchgeknallte Moderatorin nebst Kameramann erscheint und sich bald darauf zwei sehr unterschiedliche Kandidatinnen einfinden, die 14 Tage auf dem Hof wohnen und arbeiten sollen. Das alles nervt ihn ganz gewaltig, zumal das Fernsehteam den Hof komplett durcheinander bringt. Mutter Marga ist ratlos, denn egal welche Geschütze die heiratswilligen Damen auch auffahren, Kilian lässt es kalt. Selbst leicht bekleidete Zwischenfälle und einstudierte Gesangseinlagen bringen nicht die erhoffte Reaktion. Eine herrliche Persiflage auf moderne Fernseh-Show s und die Jagd nach Einschaltquoten in 3 Akten für 5 Damen 3 Herren 1 Deko Elke Wolering Das ist Chefsache Spieldauer: ca. 90 Min. Michael führt mit seiner Verlobten Steffi, seinem Freund Paul und den beiden Angestellten Hannes und Cilli einen Ferienhof. Auf dem Volksfest verliebt sich Paul unsterblich in die hübsche Evi. Um sich bei ihr interessant zu machen, gibt er vor, der Besitzer des Hofes zu sein. Dies bringt ihn arg in die Bredouille, als Evi ihn eines Tages besucht und auch gleich ihre Eltern mitbringt. In seiner Not bittet er Michael, für den einen Tag die Rollen zu tauschen. Aus Freundschaft und um Paul die peinliche Enthüllung zu ersparen, willigt Michael ein. Dies soll sich jedoch bald als großer Fehler herausstellen, denn als Hannes, der nicht rechtzeitig eingeweiht wurde, Evi s Eltern erzählt, dass der Chef des Hauses bereits mit Steffi verlobt ist, sind diese außer sich über Paul s vermeintliches Doppelspiel und informieren sofort ihre Tochter. Michael hingegen hat alle Hände voll zu tun, dass der zwar angekündigte, aber zu früh aufgetauchte Hoteltester nicht durch den neuen Chef vergrault wird. Eine turbulente Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf Komödie in 3 Akten für 5 Damen 5 Herren 1 Deko Suchen Sie ein passendes Stück für Ihre Betriebs-, Weihnachts-, Jubiläums- oder Familienfeier? Wir führen auch eine große Auswahl an entsprechenden Einaktern und Sketches. Fordern Sie unseren Gesamtkatalog an oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter Oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne, das für Ihre Bühne richtige Stück zu finden.

3 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. Innstraße 2a Rosenheim Verantwortlich: Präsident Horst Rankl Telefon: / Telefax: / info@amateurtheater-bayern.de Internet: Geschäftszeiten: Montag bis Freitag Uhr redaktion@amateurtheater-bayern.de Zuschriften/Beiträge bitte ausschließlich an diese Adresse! Die Zeitschrift erscheint dreimal jährlich (April, August, Dezember). Redaktionsschluss 15. Februar, 15. Juni und 15. Oktober. Namentlich gekennzeichnete Beiträge decken sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion bzw. der des Verbandes Bayerischer Amateurtheater e.v. Der Redaktion überlassene Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn dies vom Einsender ausdrücklich verlangt wird. Nachdruck mit Quellenangabe und gegen Übersendung eines Belegexemplars an die Redaktion gestattet. Die Zeitschrift wird den Mitgliedsbühnen (je 2 Exemplare) kostenlos zugestellt. Einzelabonnements zum Selbstkostenpreis zuzüglich Versandkosten. Meine Meinung...4 Wir gratulieren zum Jubiläum...5 Herzlich Willkommen...7 Aktuelle Bühnenstücke...8 Neuvorstellung...9 Verband Aktuell - zweiter bayer. Amateurtheaterpreis Ausschreibung...10 Verband Aktuell - zweiter bayer. Amateurtheaterpreis Bewerbung...12 Verband Aktuell - Kooperation mit Salzburg...13 BDAT - Medieninformationen...14 Berichte von der Jugend...16 Berichte aus den Bezirken Oberbayern...18 Berichte aus den Bezirken Niederbayern...38 Berichte aus den Bezirken Schwaben...40 Berichte aus den Bezirken Franken...44 Anzeigenpreise 2012/2013: 1/1 Seite: 200,00 Euro, 1/2 Seite: 100,00 Euro, 1/4 Seite: 65,00 Euro, Sonderrabatte für Dauerinserenten auf Anfrage. Mitgliedsbühnen wird ein Preisnachlass von 20 v.h. gewährt. Layout und Satz: Sybille Evers, Geschäftsstelle Druck: Druckerei Kolbeck, Rott a. Inn Titelbild: Ludwig eine Aufführung vom Jugendtheater Martinszell. mehr auf Seite 42 Der Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. wird gefördert durch Mittel des Freistaats Bayern, der Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Unterfranken. Bayerischer Theaterspiegel 01/2013-3

4 Meine Meinung Liebe Theaterfreunde, der 1. Amateurtheaterpreis, vergeben im letzten Jahr bei einem feierlichen Festakt in der Comödie Fürth, war ein großer Erfolg. Die ersten drei Preisträger erhielten den Larifari, eine Figur geschaffen vom Münchner Dichter und Maler Graf Pocci sowie einen Geldbetrag in Höhe von 700,- Euro. Mit dieser Figur und der Auslobung konnten wir den preisgekrönten Gruppen öffentlich unsere Hochachtung für die geleistete Arbeit zeigen. Gleichzeitig ermunterte uns der Festakt in der Comödie Fürth, die Verleihung des Amateurtheaterpreises auch künftig vorzunehmen. Wir haben nun für dieses Jahr 2013 den 2. Amateurtheaterpreis ausgeschrieben, auf den wir auch in dieser Ausgabe unseres Theaterspiegels mit der Möglichkeit der Anmeldung und Teilnahme gesondert hinweisen. In der Zwischenzeit ist es uns bereits wieder gelungen für die Auslobung der Preise einen Sponsor zu finden, nämlich den Sponsor des vergangenen Amateurtheaterpreises. Sowie beim 1. Amateurtheaterpreis wollen wir auch diesmal auf die Differenzierung zwischen 1., 2. und 3. Preis verzichten und drei gleich berechtige Preisträger aus den uns angebotenen Spielarten auswählen. Die Jury dazu setzt sich zusammen aus Gerhard Berger, Landesspielleiter, Josef Kumminger, stellvertretender Landesspielleiter, Wolfgang Evers, Öffentlichkeitsreferent, Markus Bassenhorst, Theaterwissenschaftler und Christiane Ahlhelm, Schauspielerin und Regisseurin. Bei der Ausschreibung des 1. Amateurtheaterpreises hatten sich 34 Bühnen beworben. Leider konnten weitere Nachmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden, da der Abgabetermin nicht eingehalten wurde. Deshalb meine große Bitte, jetzt schon darüber nachzudenken, ob eine Bewerbung in Erwägung gezogen wird. Der Bewerbungszeitraum ist die Spielzeit vom bis Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens (maßgebend ist der Poststempel) eingereicht sein. Wir geben dadurch Inszenierungen, die z.b. Weihnachten oder Silvester 2013 erst aufgeführt werden, noch eine Chance. Ich bitte also alle Verantwortlichen, die Interesse an der Ausschreibung zum 2. Amateurtheaterpreis haben, bald möglichst mit ihren Spielgruppen die Bewerbung abzusprechen, damit der Termin zur Abgabe der Unterlagen eingehalten werden kann. Die Verleihung des 2. Amateurtheaterpreises findet am 03. Mai 2014 in Martinszell statt. Dem Jugendtheater Martinszell an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für die Organisation und Durchführung. Und ich bitte nicht zu vergessen: Vor Abgabe der Unterlagen, fallweise auch schon früher, müssen die Rechte für u.a. Weitergabe von Videoaufzeichnungen oder den Rechten auf Aufzeichnung mit den Verlagen oder Inhabern der Rechte geklärt sein. Ich hoffe und wünsche eine rege Beteiligung an dieser 2. Ausschreibung. Unsere Absicht ist, die unterschiedlichen Spielformen in unserem Verband auch der Öffentlichkeit bekannt zu machen. In diesem Sinne Euer Horst Rankl Präsident 4 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

5 Wir gratulieren zum Jubiläum Goldene Ehrennadel des VBAT Silberne Ehrennadel des VBAT Silberne Ehrennadel des BDAT Siegfried Habermeyer Neuburger Volkstheater e.v. Goldene Ehrennadel des BDAT Franz Lutz Mittenwalder Bauerntheater e.v. Alfred Popp Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.v. Sylvia Krätz Theatergruppe Königsbrunn e.v. Dagmar Schipper Dramatischer Verein Niederwerrn 1952 e.v. Josef Mayer Theatergesellschaft Endorf e.v. Käthe Angermeier Maria Beil Josef Gaigl Volksspielgruppe Altenerding e.v. Sonja Balk D lustigen Konrader Weidener Mundarttheater e.v. Waltraud Gries Volksbühne Übersee-Feldwies e.v. Renate Fischer Heimatbühne Kiefersfelden Klaus Gschwendtner Notburga Gschwendtner Theatergemeinschaft Prutting Hinweis: Anträge zu Ehrungen sind immer rechtzeitig zu stellen. Spätestens vier Wochen vor dem Verleihdatum. Franz Meier Theatergruppe Taubenbach Sepp Kumminger Theaterverein Siegsdorf Georg Kammermeier Innauenbühne Stammham e.v. Klaus Ballerstaller Innauenbühne Stammham e.v. Silberne Ehrennadel des BDAT Quirin Anderl Ammerseer Bauerntheater Herrsching e.v. Silvia Dornheim Gerhard Endres Robert Heinlein Spielgruppe Forchheimer Brettla Stilla Kirchinger Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.v. Claudia Bräuer Ilse Deußen Theatergruppe Königsbrunn e.v. Angela Jackermeier Theater Nikola Landshut e.v. Adelgunde Hefter Max Hefter Josef Kößlinger Alfons Walter Theatergesellschaft Endorf e.v. Daniela Klemmstein Kathrin Semlinger Theaterverein Die Sandhas n Neunkirchen am Sand e.v. Gerda Stöckl Theatergruppe St. Matthäus Erlangen Fritz Trost Kolpingtheater Aschau Markus Bocksberger Marcus Conrad Claudia Herdrich Angela Korpan Tatjana Patermann Stefan Rosenberger Oberlandler Volkstheater Penzberg e.v. Andreas Angermeier Bernhold Beil Hedwig Gaigl Joachim Geyer Hans-Jürgen Heigl Hedwig Kribitzneck Thomas Maderer Manfred Mayer Josef Mayerhofer Denise Meiler Jörg Meiler Jakob Mittermeier Sieglinde Mittermeier Margit Oslislo Marlene Roth Gerhard Zech Johann Zech Hans Zehetmair Volksspielgruppe Altenerding e.v. Charlotte Filippini Katharina Postl Anna Zauner Theaterbühne Manching e.v. Gabi Schiefele Theaterfreunde Münsterhausen e.v. Klaus Dingler Konrad Estermann Christian Irger Peter Wiesholzer GTEV Hochries Samerberg Grainbacher Bauerntheater Hannelore Auer Robert Hamberger Bayrisches Volkskunsttheater München Günter Kirchner Elke Suckert Theatergruppe Förbau e.v. David Sampson Beate Sampson-Kranich Claudia Vodermaier Theater Aibling e.v. Bayerischer Theaterspiegel 01/2013-5

6 Wir gratulieren zum Jubiläum Silberne Ehrennadel des BDAT Heinz Georg Ebert Theaterverein Anhausen Christian Neuner Mittenwalder Bauerntheater e.v. Werner Härter Irmi Huber Richard Jegg Georg Schmid Konrad Schütz Angelika Steiner Theaterverein Großkarolinenfeld e.v. Tanja Schied Gemeinnütziger Verein Alt-Nördlingen e.v. Luisa Kistler Romana Sohler-Karg Junge Bühne 74 e.v. Lindenberg Christian Maier Daniela Maier Edith Maier Robert Stahl D lustigen Konrader Weidener Mundarttheater e.v. Margarete Hangel Volksbühne Übersee-Feldwies e.v. Helga Binn Feldkirchner Theaterverein e.v. Rosa Hiereth Theatergruppe Hettenshausen e.v. Ursula Dössinger Richard Huttner Erwin Schur Theaterverein Gablingen 1985 e.v. Gablinger Brett l Therese Gerstmeier Georg Lampl Peter Wagner Theatergemeinschaft Prutting Undine Mühlegg Erwin Vogler Theaterfreunde Fischen e.v. Barbara Pfaffinger Heimatbühne Starnberg e.v. Silberne Ehrennadel des BDAT Anton Appel Wilhelm Bollmann Christel Schmitz Heinz Schmitz Robert Schmitz Karin Winterholler d Kreuzbichler Theatergruppe Weßling e.v. Besondere Verbandsehrungen 5 Jahre Carola Gruber Theaterfreunde Train/St.Johann 10 Jahre Claudia Pfnür Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.v. Peter Wiesholzer jun. GTEV Hochries Samerberg Grainbacher Bauerntheater Erna Auer Sebastian Auer Alexandra Feig Christoph Hildebrand Claudia Kanschat Herbert Kanschat Nadine Kanschat Nicole Kanschat Ernst Keipp Gabi Maier Barbara Maiwald Silvia Reimer Stefan Seidl Hans-Georg Strobl d Spuiratzn e.v. Volkstheater Vaterstetten Johann Gruber Theaterfreunde Train/St.Johann Barbara Gläser Lisa Heiler Jugendtheater Martinszell e.v. Besondere Verbandsehrungen 15 Jahre Elvira Amtmann Ramona Amtmann Hermann Hertlein Ramona Hertlein Rainer Huth Marina Krabbe Stefanie Kraft Alfons Lang Claudia May Andreas Satzinger Armin Wagner Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld 22 Jahre Veronika Daxlberger-Ascher Simon Stuffer jun. GTEV Hochries Samerberg Grainbacher Bauerntheater 40 Jahre Elisabeth Hunyar Theatergruppe Königsbrunn e.v. 50 Jahre Günter Schönborn Theaterverein Anhausen 60 Jahre Rudolf Strauß GTEV Edelweiß e.v. Bad Kohlgrub Bauerntheater Bühnenjubiläum 25 Jahre Grainbacher Bauerntheater 30 Jahre Milbertshofener Bühne München e.v. 6 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

7 Herzlich willkommen Neue Bühnen im Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. Neue Bühnen Bezirk Oberbayern Bezirk Niederbayern Bezirk Franken Replay Theater e.v. Vors. Ulrike Schilling Arnbrucker Theatergruppe e.v. Vors. Hans Weiss Theatergruppe Hesselbach Vors. Gerwin Meth Bayrisches Volkskunsttheater München Vors. Alois Landgraf Theatergemeinschaft Tattenhausen e.v. Vors. Manfred Mayer Kellertheater Weilheim e.v. Vors. Petra Andrä Theaterbühne Unterreit e.v. Vors. Andreas Bernard Bezirk Schwaben Rauhenzeller Kindertheater Vors. Anke Heinroth Allgäuer Theaterkästle Altusried e.v. Ihr fairer Partn er rund um den Druck! Postfachadresse: Postfach Rosenheim Hausadresse: Königstraße 7b Rosenheim Telefon: (08031) Telefax: (08031) Rassoburg Theater Grafrath e.v. Vors. Barthl Sailer Erfolgreiche Weiterbildung SV Niederroth Theatergruppe Niederroth Vors. Maximilian Neumann Grundlagen des Theaterspiels Werner Helbig Klaus Hoffmann Andrea Krug Susanne Ständer Elisabeth Wilker Helge Wilker Bayerischer Theaterspiegel 01/2013-7

8 Aktuelle Bühnenstücke CHAMPAGNER ZUM FRÜHSTÜCK Komödie in 3 Akten von Michael Wempner Besetzung: 3 D, 5 H oder 4 D, 4 H, 1 Deko Spieldauer: ca. 120 Min. Valentin ist aus dem Seniorenheim geflüchtet. Bei einer Wohnungsbesichtigung trifft er auf Maria, die nicht mehr bei ihrer Tochter wohnen will. In ihrer Not beschließen die beiden gemeinsam einzuziehn. Das Zusammenleben der eigenwilligen Alten ge-staltet sich jedoch schwieriger als erwartet. Energischer Widerstand kommt von Marias Tochter und Valentins Sohn, die wenig Verständnis für die neu gegründete Rentner-WG haben. Zudem müssen sich Valentin und Maria der neugierigen Nachbarin, Frau Baierl, erwehren. Trotz allem versuchen sie sich ein Heim zu schaffen, wobei das Einrichten der Wohnung mit Möbeln vom Sperrmüll dazu führt, dass Valentin aus Versehen und Unverstand ein wertvolles Gemälde organisiert und deshalb plötzlich mit einem Fuß im Gefängnis steht CHAOS MIT NEBENKOSTEN Komödie in 3 Akten von Reinhard Seibold Besetzung: 4 D, 7 H, 1 Deko Spieldauer: ca. 90 Min. Endlich frei sein, endlich so leben dürfen, dass einem die Eltern nicht mehr dreinreden, endlich tun können was man will, endlich sich so richtig entfalten können! Der Traum, den so mancher Jugendliche träumt soll für die sich in einer WG zusammengefundenen Studenten nun Wirklichkeit werden. Kann das funktionieren, noch dazu wenn es sich um eine gemischte WG handelt, also Jungs und Mädels zusammen? Kann das funktionieren bei Mitbewohnern wie Lu, der immerhin noch der Ordentlichste von allen ist und Radi, dem Schnorrer, der glaubt, immer witzig sein zu müssen. Bei Mitbewohnern wie Mel, der total nervigen Vegetarierin oder Britt, der anfangs noch fest an Gerechtigkeit glaubenden Studentin des Rechts? Was passiert, wenn ein neuer Mitbewohner in die eingeschworene Gemeinschaft eindringt, vor allem wenn es sich um ein Muttersöhnchen wie Phil, den Medizinstudenten handelt?` Sorgen die jungen Leute schon für Turbulenz genug, mischen Herr Schneller, der jeglichen Renovierungen abgeneigte Vermieter, und Frau Breuer, die stets gut meinende, aber gar zu oft aufkreuzende Nachbarin, im ereignisreichen Alltag der WG-Bewohner kräftig mit. Und erst Phil s Eltern, die glauben, selbst in der WG bei Phil noch erzieherisch tätig sein zu müssen! Um das Chaos noch perfekt zu machen, erscheinen auch noch zwei Schlägertypen, die wenig reden, dafür aber um so kräftiger zupacken Elfriede Wipplinger-Stürzer Hochreit 14, Aßling Tel / Fax 08092/ wipplinger@mundart-verlag. de DER HEXENHOF Bäuerliche Komödie in 3 Akten von Jens Exler Besetzung: 3 D, 4 H, 1 Deko Spieldauer: ca. 100 Min. Auf Quirin s Hof passieren in letzter Zeit unerklärliche Dinge, so dass er sich von seiner abergläubischen Haushälterin Babeth mehr und mehr überzeugen lässt, dass sein Hof verhext sei. Die schwarze Lies, eine angeblich magiekundige Hausiererin, rät ihm, die Hexe zu entlarven und lenkt unter Babeth s Mitwirkung nicht ganz uneigennützig den Verdacht auf Kilian, der Babeth schon lange ein Dorn im Auge ist und den sie auf diese Weise loszuwerden hofft. Dabei soll Quirin zum Verkauf des Hofes veranlasst werden, denn in Wahrheit hat sich Lies sich mit dem Makler Hubert zusammen getan, der den Hof günstig erwerben möchte. So denkt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Doch die drei haben die Rechnung ohne den gewitzten Kilian sowie Quirin s Sohn Thomas und seiner Verlobten Evi gemacht DER KOMMISSAR GEHT UM Kriminalkomödie in 3 Akten von Joachim Herm Besetzung: 6 D, 6 H, 1 Deko Spieldauer: ca. 100 Min. In der kleinen abgelegenen Pension von Erwin und Rita Block geht es mangels Gästen sehr geruhsam zu. Als jedoch wegen einer Messeveranstaltung in der Stadt alle Hotels und Gasthäuser ausgebucht sind, steigen gleich mehrere Besucher bei den Block s ab. Damit ist es erst einmal mit der Beschaulichkeit vorbei, was vor allem Erwin, der eigentlich viel lieber mit seinem Kumpel Harry einen draufmacht, einigermaßen überfordert. Ganz besonders nervt ihn die zwar reiche aber exzentrische Helga Neumann. Aber es kommt noch schlimmer: Ausgerechnet deren wertvoller Schmuck ist plötzlich aus dem Tresor der Rezeption verschwunden. Kurz darauf wird Erwin auch noch niedergeschlagen. Dies ruft Kommissar Specht und seinen Gehilfen Feinbein auf den Plan. Feinbein, der sich als Profi-Ermittler versteht, entwickelt Eigeninitiative, die keinen verschont, aber nicht unbedingt zur Aufklärung beiträgt. Im Gegenteil, die Verwirrung steigert sich ins totale Chaos. Wen wundert s, wenn so ein Kommissar umgeht! 8 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

9 Neuvorstellung schauspiel aktuell 2013 seit 1978 Sonderausgabe Klassiker & Freilicht, große Stücke mit großer Besetzung Neue Stücke DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG von William Shakespeare Neubearbeitung von Wolf E. Rahlfs 3 D, 11 H, Wechseldek. Stück UA: Theater Koblenz , WA 2012/2013, Regie: Wolf E. Rahlfs LUCENTIO ist unsterblich verliebt in BIANCA, die jüngere der beiden Töchter BAPTISTAS. Doch er hat noch zwei Mitbewerber: HORTENSIO UND GREMIO. BAPTISTA hat verfügt, dass die schöne, junge BIANCA erst heiraten darf, wenn ihre ältere, kratzbürstige Schwester KATHARINA unter der Haube ist. LUCENTIO heckt sogleich mit seinen Dienern TRANIO und BIONDELLO einen Plan aus koste es, was es wolle, will er PETRUCHIO, einen Edelmann aus Verona, mit KATHARINA verkuppeln. Aber es kommt anders Die Widerspenstige unterhält bestens. Rahlfs hat eine schnelle Fassung der Shakespear schen Komödie über die beiden ungleichen Schwestern Katharina und Bianca und deren gewollte, wie ungewollte Verehrer geschaffen Zu lachen gibt es viel. (RZKultur) AUFSTAND! von Günter Wagner, Musik von Konstantin Wecker Die Sendlinger Mordweihnacht - Eine Revoluzzer Oper 3 D, 11 H (Doppelbes. mögl.) Simultandek. UA: Geretsrieder Kulturherbst, 6. Oktober 2012, Regie: Harald Helfrich Historisch zu den tragischen Bauern-Aufständen der Geschichte zählt die berühmte Sendlinger Bauernschlacht, in der sich Weihnachten 1705 Bauern des bayerischen Oberlandes gegen die Truppen des Habsburger Kaisers erhoben, um Bayern für ihren Kurfürst Max Emanuel zurückzuerobern. Günter Wagner erzählt in der Revoluzzeroper AUSGREIZT! die andere Geschichte des missglückten Bauernaufstandes: über den armen Bauern JAKOB KLINGER, der sich einen gütigen Monarchen träumt und in der Wirklichkeit davor steht, um alles betrogen zu werden. Wie viele andere ist JAKOB, ein zutiefst friedlicher Mensch, davon überzeugt, dass sich die Zustände ändern werden, wenn nur der Kurfürst MAX EMANUEL wieder aus seinem Brüsseler Exil zurück ist. Zunächst unentschlossen, gerät er in einen Strudel der politischen Ereignisse, als sich seine Freunde zur Revolte zusammenschließen und der Kaiser mit seinen bayerischen Soldaten dagegen mobil macht: Einer der Kaiserlichen Soldaten dringt in sein Haus ein, um seinen Sohn SEBASTIAN zu rekrutieren und versucht dabei, seine Frau THERESE zu vergewaltigen. Entsetzt versucht JAKOB, die Tat zu verhindern und erschlägt dabei den Soldaten. Um den Mord zu vertuschen, schließt sich SEBASTIAN gegen seine Überzeugung den Kaiserlichen an. Schließlich stehen sich kaisertreue Bayern gegen aufständische Bayern in einer von Anbeginn aussichtslosen Schlacht gegenüber: der Aufstand Bildausschnitt aus der Erstveröffentlichung der SZ Nr. 232 /R9 v ist längst verraten worden und MAX EMANUEL hat den Bauern keinerlei Unterstützung zuteil werden lassen. Als im Laufe der Auseinandersetzungen die Kaiserlichen Soldaten SEBSASTIAN zwingen wollen, seinen eigenen Vater zu erschießen, verweigert er den Befehl Ein Aufstand, der aufwühlt. Die Dialoge sind aufs Wesentliche reduziert, prägnant, geschliffen und ohne Längen Die Handschrift seiner (Anm. Konstantin Wecker) Musik ist unverkennbar. Sie ist abwechslungsreich, berührend, mal bedächtig-sanft, dann wieder lautstark fordernd. Vor allem der Titelsong gräbt sich in Herz und Hirn. Nach der Vorstellung summt man das Lied noch lange vor sich hin. Regisseur Helfrich ist eine Inszenierung mit vielen Gänsehautmomenten gelungen ganz ohne spektakuläre Effekthascherei. (Merkur) stückgut Bühnen- und Musikverlag GmbH Marienplatz München Tel. 089/ Fax 089/ info@stueckgutverlag.de Bayerischer Theaterspiegel 01/2013-9

10 Verband aktuell Ausschreibung zweiter Bayerischer Amateurtheaterpreis Zweiter Bayerischer Amateurtheaterpreis 2013 Ausschreibung Der Bayerische Amateurtheaterpreis ist eine Auszeichnung, die der Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. (VBAT) vergibt. Entscheidend für die Auswahl ist u.a., dass die Preisträger mit ihrer künstlerischen Arbeit exemplarisch das bayerische Amateurtheater repräsentieren. Im Vordergrund der Vergabe steht die künstlerische Arbeit eines Ensembles, die repräsentativ und zugleich wegweisend für das bayerische Amateurtheater ist. Ziel ist es, die Vielfalt des Amateurtheaters einer Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Reflexion den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Theatermacher und Publikum können sich so über Inhalt und Form der prämierten Arbeiten austauschen. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich eines Festabends. Die Preisverleihung ist mit einem Workshop verbunden, der sowohl den Preisträgern als auch weiteren Verbandsmitgliedern die Möglichkeit eröffnet, unter Leitung eines der Jury angehörenden Referenten, die prämierten Arbeiten zu erörtern. Die Preisträger erhalten vom VBAT, unter Berücksichtigung der Finanzsituation, einen Zuschuss zu den Kosten, die anlässlich der Preisverleihung anfallen. Die Preisverleihung ist verbunden mit einer ca minütigen Darbietung des prämierten Werkes in Ausschnitten oder als Videoaufzeichnung in einem Zusammenschnitt auf Großleinwand oder als Kombination beider Möglichkeiten. Formalien Der Bayerische Amateurtheaterpreis 2013 soll aus Mitteln, die von Sponsoren stammen, dotiert werden. Der Preis wird alle 2 Jahre ausgelobt und vergeben; die Bekanntgabe der prämierten Vereine/Gruppen erfolgt durch den Vorsitzenden der Jury bei der Frühjahrssitzung des Präsidiums des VBAT, die auf das Ausschreibungsjahr folgt. Die drei besten Stücke erhalten eine gleichwertige Dotierung in Form der Bronzefigur des Larifari und eines Geldbetrages in noch festzulegender Höhe. Die Teilnahme am Wettbewerb zum Bayerischen Amateurtheaterpreis steht nur Mitgliedern des VBAT offen Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

11 Verband aktuell Ausschreibung zweiter Bayerischer Amateurtheaterpreis Auswahl Die Bezirke des VBAT sowie Theatergruppen des VBAT können Vorschläge für die Teilnahme am Bayerischen Amateurtheaterpreis 2013 bis zum (maßgebend ist der Poststempel) bei der Geschäftsstelle des VBAT, Innstr. 2a, Rosenheim, einreichen. Bewerbungszeitraum ist die Spielzeit In die Wertung kommen Theaterstücke, deren Premiere im Jahr 2013 liegt. Die Jury wählt anhand von ungeschnittenen, in der Totalen aufgenommenen Video-Dokumentationen den Preisträger aus. Die Bewerber erklären mit der Bewerbung, dass sie im Besitz der Bildrechte für Bilder und Filmaufnahmen sind und mit deren Nutzung für den Bayerischen Amateurtheaterpreis einverstanden sind. Die Verhandlungen mit den jeweiligen Verlagen / GEMA u.a. führen die Bewerber eigenständig. Den Jurymitgliedern bleibt es vorbehalten, Aufführungen der nominierten Inszenierungen zu besuchen. Jury Die Jury besteht aus fünf Mitgliedern. Mitglieder der Jury sind: Der Landesspielleiter des VBAT Mindestens ein Repräsentant der bayerischen Profi-Theaterszene Weitere Mitglieder aus dem Verbandsgeschehen Die Auswahl des Repräsentanten aus der bayerischen Theaterszene sowie der übrigen Mitglieder der Jury obliegt dem Präsidium des VBAT. Der Vorsitz in der Jury liegt in den Händen des Landesspielleiters des VBAT. Die Entscheidung über den Gewinner fällt mehrheitlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Landesspielleiter des VBAT. Bayerischer Theaterspiegel 01/

12 Verband aktuell Bewerbung zweiter Bayerischer Amateurtheaterpreis An den Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. Innstraße 2a Rosenheim Datum Bewerbung um den Bayerischen Amateurtheaterpreis 2013 Zum Verein: (Gründung, Mitgliederzahl, Spielstätte, kurze Übersicht über bisher gespielte Stücke) Zum Stück: (Warum dieses Stück, wie inszeniert, Beteiligte (z.b. Profis...) Wir erklären, dass wir im Besitz der Bildrechte für Bilder und Filmaufnahmen sind und mit der Nutzung für den Bayerischen Amateurtheaterpreis einverstanden sind. Zur Bewertung der Bewerbung legen wir Informationsmaterial bei (z.b. Rollenheft, Presseartikel, Plakat, Pro-gramm (Flyer) usw.). Anlage: CD/DVD (ungekürzt), Programmheft, Flyer und (Ort, Datum, Unterschrift des/der Ersten Vorsitzenden) 12 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

13 Verband aktuell Kooperation mit Salzburg Kooperation mit dem Salzburger Amateurtheaterverband (SAV) Der VBAT kooperiert ab diesem Jahr auch mit dem Salzburger Amateurtheaterverband. Als ersten Schritt können die Mitglieder beider Verbände an den Fortbildungsmaßnahmen des VBAT und des SAV zu den gleichen Bedingungen wie die übrigen Mitglieder teilnehmen. Der SAV schreibt in seiner Theaterzeitung Rampenlicht vom Februar 2013: So erweitern wir das Angebotsspektrum für alle Amateurtheater in Bayern und Salzburg und fördern grenzüberschreitenden Kulturaustausch. Wir hoffen, damit viele neue, kreative Kontakte zu initiieren. Die aktuellen Fortbildungsangebote des SAV finden Ihr unter Eine erste Ausschreibung des SAV für Schauspiel Impro Jam ist beigefüggt. Gerhard Berger Landesspielleiter Schauspiel Impro Jam Freitag: 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Termine: 1.3., 15.3., 12.4., 26.4., 31.5., 14.6., Ort: Kosten: Studio 13 / Judengasse 13, 3. Stock, A-5020 Salzburg 15.-Euro pro Abend 10.- Euro für Mitglieder des SAV und des VBAT Ablauf: Aufwärmen mit Körperübungen - Koordination, Konzentration, Reaktionsübungen, Wahmehmungsübungen ua. Impro Übungen nach Theaterspielen (von Keith Johnstone), und Anregungen von Michael Tschechow, Jörg Andrees ua., - Sprache und Bewegung, Solo, Duo und Gruppen Impros Spiel, Freude, Neugier, Gelassenheit und Wachheit, aus dem ersten Impuls reagieren, handeln, spielen, entdecken, sich führen lassen. Neues entdecken, sich überraschen lassen... Die erfahrenen Inhalte fördern dank ihrer künstlerisch methodischen Transparenz die Kompetenz schöpferisch-phantasievollen Handelns auch für andere künstlerische oder alltägliche Lebensbereiche. (J. Andrees) Teilnahme: Für alle Altersgruppen geeignet. Eine regelmäßige Teilnahme ist von Vorteil. Leitung: Andrea Beringer Tel: 0043(0)662 / oder andrea.beringer@utanet.at Bayerischer Theaterspiegel 01/

14 AUSSCHREIBUNG 43. Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum für das Amateurfigurentheater vom 21. bis 24. November 2013 Bochum vergibt Fritz Bereits zum 43. Mal veranstaltet das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst im Auftrag der Stadt Bochum den Fritz-Wortelmann-Wettbewerb für das Amateurfigurentheater. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb an erwachsene Laienspieler sowie Studentenbühnen, die dann vom 21. bis 24. November 2013 ihre Theaterprojekte in Bochum vorstellen. Aus den bis zu zehn eingeladenen Inszenierungen wird eine fachkundige Jury den oder die Gewinner des Preisgeldes in Höhe von 4000 ermitteln. Ziel des Wettbewerbs benannt nach dem Theaterwissenschaftler und Gründer des Festivals FIDENA Fritz Wortelmann ( ) ist die Förderung der Auseinandersetzung mit den vielfältigen kreativen Möglichkeiten des Figurentheaters, verbunden mit der Ermutigung zu eigenwilligem Ausdruck. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird alle zwei Jahre ausgetragen und abwechselnd an Schüler und Erwachsene vergeben. Bewerben können sich Amateurfigurentheatergruppen, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihrem Stück verwenden und/oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Die Aufführungen dürfen eine Spieldauer von 60 Minuten nicht überschreiten. Die teilnehmenden Gruppen sollen während der gesamten Dauer vor Ort sein, um möglichst alle Vorstellungen sehen zu können, denn auch in diesem Jahr stehen Kontakt und Austausch im Vordergrund. Dazu wird es ein interessantes Rahmenprogramm geben, das später bekannt gegeben wird. Der Aufenthalt in Bochum wird organisiert und bezuschusst. Bewerbungsunterlagen für den "Fritz 2013" können ab sofort unter oder telefonisch unter 0234 / angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli Kontakt Veranstalter: Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.v. Hattinger Straße Bochum info@fidena.de 14 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

15 DREI MASKEN VERLAG Neues aus der BR-Reihe Komödienstadel: OBANDLT IS! von Tobias Siebert Milchbauer Gustl Brauchwieser bekommt im Mai 1925 mit der Münchner Soziologin Eva Herzog und deren Mutter extravaganten Besuch auf seinem Einödhof. Eva gibt zwar vor, eine Doktorarbeit über die bäuerliche Tierhaltung schreiben zu wollen, doch in Wahrheit erforscht sie das Heiratsverhalten im Oberland. Gemeinsam wollen die Brauchwiesers den Großstädtern eine Lehre erteilen nicht ahnend, dass sich Eva unsterblich in Gustl verliebt hat Aus der BR-Reihe Komödienstadel: LAUTER HORNOCHSEN von Holger Zimmermann Was tut man nicht alles, um in das Amt wiedergewählt zu werden? Franz Xaver Bilmoser, Bürgermeister von Filzach Ende der 70er-Jahre, scheut keine Mühen, um auch nach der Wahl die Geschicke der Gemeinde weiter lenken zu dürfen. Doch mit dem Essigfabrikanten Benedikt Scheibler ist ein ernst zu nehmender Gegenkandidat aufgestellt. Ob Bilmosers Bemühungen wirklich von Erfolg gekrönt sein werden? DER KÖNIG VON TÖLZ NEUES VOM BULLEN BENNO von Ralph Wallner und Claus Hant Drinnen tagt der Monarchistenstammtisch, draußen schwimmt eine Leich im Fischteich. Es ist der Heimatpfleger Max König, der im Garten der Pension Berghammer mit der Armbrust erschossen wurde. König war im Besitz wertvoller Dokumente des Märchenkönigs Ludwig II. liegt hier das Motiv? Tatkräftig unterstützt von der Mama leiten Benno Berghammer und seine Berliner Kollegin die Ermittlungen ein... Neue bayerische Klassiker-Bearbeitungen von Roland Beier Die Klassikerbearbeitungen von Roland Beier, dem Vorsitzenden der traditionsreichen Münchner Volkssängerbühne DIE JEDERMANN (7 D 7 H), DRAMA DAMA (9 D 6 H) und ORPHEUS UND ANDERE G SCHLAMPERTE VERHÄLTNISSE (5 D 8 H) eignen sich hervorragend für alle Amateurtheater, die Wert auf eine authentische bayerische Sprache legen! Unsere Dauerbrenner Der Drei Masken Verlag vertritt eine Reihe beliebter und seit Jahrzehnten erfolgreicher Komödien, die sich besonders gut für Amateurtheater eignen: ALLES FÜR DIE KATZ (3 D 5 H), WENN DER HAHN KRÄHT (3 D 7 H) und KRACH UM JOLANTHE (2 D 7 H) von August Hinrichs in bayerischen Bearbeitungen von Eva Hatzelmann sowie unseren Dauerbrenner FISCH ZU VIERT (3 D 1 H) von W. Kohlhaase und R. Zimmer. DREI MASKEN VERLAG GmbH München Mozartstr. 18, München, Tel (0) , Fax bestellen@dreimaskenverlag.de Bayerischer Theaterspiegel 01/

16 Berichte von der Jugend Ein Theaterhoch über Rednitzhembach Ende Juli war es wieder soweit, zum 20. Bayrischen Jugendtheatertreffen, vom , trafen sich wieder viele Jugendliche, Jugendleiter und jung Gebliebene in Rednitzhembach. Das BJTT wie es unter den Jugendlichen genannt wird, bietet ein individuelles Kursangebot, bei dem alle Bereiche des Theaters abgedeckt werden. Sechs solcher Kurse fanden an diesem Wochenende wieder statt. Nach der Anreise am Freitagnachmittag und dem anschließenden Abendessen begannen die Kurse: - Märchen-Improvisation Wie Hans im Glück - Der Augenblick zählt mit Katrin Siegl - Action-Improvisation Spontan die Bühne rocken mit Christian Sauter - Musical Musical - Werkstatt mit Daniela Krause-Stock - Straßentheater Auf die Straße! Fertig! Los! mit Hermann Vief - Schauspieltraining Die Rolle meines Lebens mit Cécile Kott - Tontechnick Der gute Ton am Theater mit Joachim Löw Nach der ersten Kurseinheit konnten die Jugendlichen ihren ersten Feierabend dank des Dramatischen Vereins Niederwerrn, wie gewohnt am Lagerfeuer ausklingen lassen. Dass in Rednitzhembach kein offenes Feuer erlaubt ist, tat dem Treffen keinen Abbruch. Die Rednitzhembacher zeigten sich erfinderisch und stellten kurzerhand ein elektrisches Lagerfeuer auf. Für manch einen war es zwar eine kurze Nacht, aber trotzdem ging es auch am Samstagmorgen wie gehabt mit den Kursen weiter. Am Samstagnachmittag fand parallel zu den Kursen die 3. Landesjugendversammlung statt. Bei der die Landesjugendleitung und die Jugendleiter der einzelnen Vereine Belange der Jugend diskutieren. Nach den Berichten der Landesjugendleitung, wurde diese von den anwesenden Jugendleiter einstimmig entlastet. Kurze Zeit später wählten die Anwesenden die neuen und alten Mitglieder der Landesjugendleitung einstimmig: Landesjugendleiter Martin Thalmeier vertretende Landesjugendleitung Sandra Haas Jugendschatzmeister Christoph Ruppert Schriftführerin Julia Graz 1. Beisitzer Anton Heppel 2. Beisitzerin Berta Bergmaier 3. Beisitzerin Melanie Haas Jugendrevisor Max Stoll 2. Jugendrevisorin Claudia Wöhrl Besonderer Dank gilt hierbei Julia Graz, die bereits vor ihrer Wahl die Funktion der Schriftführerin kommissarisch übernommen hatte, da Lisa Felkner aus privaten Gründen am BJTT-Wochenende verhindert war. Lisa hatte bereits beim vorherigen BJTT angekündigt, dass sie aus privaten Gründen bei der nächsten Wahl nicht mehr als Schriftführerin zur Verfügung stehen kann. Neu dazugekommen ist auch Melanie Haas. Sie kommt aus Karlsfeld und wohnt derzeit in Friedberg. Sie wird die Landesjugendleitung im Bezirk Schwaben vertreten. Unter dem Punkt 13 Verschiedenes - Wünsche - Anregungen kamen unter anderem kurze Informationen zum neuen GEMA-Tarif zur Sprache. Zudem fasste die Versammlung einstimmig den Beschluss, dass Beiträge für verspätete Absagen, nicht mehr an die Teilnehmer zurückgezahlt werden. Bisher geschah das aus Kulanz. Abschließend erfolgte noch ein kurzer Bericht zur Bundesjugendkonferenz des BDAT in Wetzlar. Die Versammlung tagte im Sitzungssaal des Rathauses von Rednitzhembach, der uns genauso wie die übrigen 16 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

17 Berichte von der Jugend Räume kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Dafür wollen wir uns herzlich bedanken. Es freut uns sehr, dass die Jugendarbeit so geschätzt und unterstützt wird. Ein besonderes Erbarmen hatte das Wetter mit den Teilnehmern des Kurses Straßentheater, denn der vorhergesagte Regen blieb aus und sie konnten wie geplant nach Nürnberg fahren um ihr Können in der Fußgängerzone zu präsentieren. Nach dem Abendessenzeigten die Jugendlichen beim Bunten Abend kurze Einblicke in die Arbeit ihrer Kurse. Auch die Jugendleiter und Gäste zeigten sich wieder kreativ. Sie performten ein selbstgeschriebenes Lied über das BJTTWochenende. Anschließend präsentierte sich die Rednitzhembacher Jugend mit einem selbst geschriebenen Sketch über eine Talkshow zu Ehren des 20. BJTT, mit vielen mehr oder weniger berühmten Gästen. So wurden auf der Bühne zum Beispiel Marcel Reich-Ranicki, Heidi Klum und Christian Rach begrüßt. Die traditionelle Offene Bühne wurde anschließend stark genutzt, so wurde zum Beispiel eine Interpretation des Songs Fühl die Nacht aus dem Musical Tanz der Vampire gezeigt. Einen gelungenen Abschluss des Abends gab es mit einer spontanen Feuershow-Einlage einiger Teilnehmer. Der Sonntag klang für die Kursteilnehmer mit einem letzten Zusammentreffen aus.nach dem anschließenden Mittagessen verabschiedeten Martin Thalmeier und Sandra Haas die Teilnehmer. Aber NACH dem BJTT ist bekanntlich VOR dem BJTT - wir sehen also hoffentlich alle alten und viele neue Hasen beim 21. Bayerischen Jugendtheater Treffen in Langenbach wieder. Wir freuen uns schon auf Euch! Euer BTJ-Team Bayerischer Theaterspiegel 01/

18 Oberbayern aktuell Die perfekte Illusion für eine professionelle Kulisse Impressionen zum Seminar Bühnenmalerei II in Amerang Am 19. und 20. Januar 2013 fand in Amerang der Lehrgang Bühnenmalerei für Fortgeschrittene statt. Unter der Leitung von Bezirksspielleiter Werner Hanft führte die Referentin Cordula Türk durch das kompakte Wochenendseminar, das von 10 Teilnehmern aus Oberbayern besucht wurde. Im Kurs wurden verschiedene Maltechniken erklärt und geübt. Auf Holztafeln, die den Seminarteilnehmern zur Verfügung gestellt wurden, konnten die angebotenen Techniken des Kurses ausprobiert werden. So lernten die Teilnehmer unter anderen die Kunst der Graumalerei, das Erstellen von Holz- und Marmorimitationen, die Wirkung von Farbe, das Einsetzen von Licht und Schatten sowie das täuschend echte Gestalten gemalter Vorhänge. Die Ergebnisse waren von erstaunlicher Professionalität und erzeugten die gewünschte Theaterillusion. Das Seminar wurde von den Kursteilnehmern mit großer Begeisterung angenommen und soll im Jahr 2014 mit weiteren Themen und Techniken erneut vom Bezirk Oberbayern angeboten werden. Eva Kolb Medienreferentin des VBAT für den Bezirk Oberbayern Erfolgreiche Fortbildung beim Theaterverein Rott am Inn Gleich drei Zertifikate Grundlagen des Theaterspiels, die der VBAT nach 144 Unterrichtsstunden verleiht, konnte beim Theaterverein Rott am Inn e.v. der Erste Vorsitzende an Aktive des Vereins übergeben. Die Übergabe erfolgte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 20. März an Susanne Ständer, Elisabeth Wilker und Helge Wilker. Bild und Text: Gerhard Berger Foto v.l.n.r.: Susanne Ständer, Helge Wilker, Elisabeth Wilker, Gerhard Berger 18 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

19 Oberbayern aktuell Es ist an der Zeit, Danke zu sagen! Danke, lieber Verband bayerischer Amateurtheater, für die tollen und umfangreichen Lehrgänge. Danke, an all die super Referenten, die ihr Fachwissen mit uns teilen. Danke, denn ohne Euch hätten wir unsere diesjährige Produktion Manchmoilaftshoidbläd nicht so fantasievoll auf die Bretter gebracht. Egal ob Pyrotechnik, Bühnenbild, Kostümbild etc., wir konnten dank Euch aus dem Vollen schöpfen und taten dies auch, wie man anhand der Fotos erkennen kann. Wir freuen uns schon auf die kommenden Lehrgänge. Schön, dass es Euch gibt! Eure Münchner Volkssänger-Bühne Bayerischer Theaterspiegel 01/

20 Oberbayern aktuell Aus Alt mach Neu? Theaterschminken auf professionellem Niveau Maskenbildnerkurs in Palling Keinesfalls stand die Fortbildung des Verbandes Bayerischer Amateurtheater unter dem Motto "Aus alt mach Neu". Vielmehr stand im Fokus, die Schauspieler situationsgerecht und bühnentauglich auf ihren Einsatz vorzubereiten. Da wurden Frauen zu Männern, hübsche Männer zu "Clochards" und hübsche Damen zu noch hübscheren "Diven" gepimpt. Alles unter der fachlichen Anleitung der professionellen Maskenbildnerin Anja Schnatmann. Den Schauspielerinnen und Schauspielern wurden beeindruckende Techniken erklärt. Im Selbstversuch schminkten sich die Teilnehmer gegenseitig. Ob Wunden, Kratzer, Einschusslöcher, Blessuren, blaue Flecke oder auch die totale Typveränderung durch aufwändige Retuschen - alles stand auf dem Programm. Dieser Lehrgang, der in Palling in Oberbayern am 26. und 27. Januar 2013 stattfand, verging wie im Flug und bescherte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern reichhaltige Einblicke für ihre zukünftige Theaterarbeit. Als meine Frau, die an dieser Fortbildung mit Begeisterung teilnahm, am Abend geschminkt nach Hause kam und vor der Türe stand, war ich ob ihrer divenhaften Erscheinung geneigt zu sagen: "Junge Dame, ich würde sie jetzt gerne zu mir hereinlassen, aber meine Frau kommt gleich nach Hause..." -we Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

21 THEATERVERLAG RIEDER Komödien Lustspiele Schwänke Franz Rieder Franz Rieder Franz Rieder Regina Rösch Regina Rösch Jürgen Schuster Jürgen Schuster Jürgen Schuster Wunder über Wunder (3/4 Damen, 6/5 Herren) Omas Himmelfahrt und zurück (4Damen, 4Herren) Der Wüstling und das Kragenknöpferl (4Damen, 4Herren) Die Silberhochzeit (4Damen, 4Herren) Der ledige Bauplatz (4Damen, 6Herren) Finger weg vom Internet, Opa! (4Damen, 4Herren) Feurio Aufruhr im Spritzenhaus (3Damen, 4Herren) Rebellische Weiber (4Damen, 4Herren) Boulevardstücke Kriminalkomödien Regina Rösch Regina Rösch Regina Rösch Alexander Ollig Michael Haidner Wolfgang Bräutigam Hans Gnade Hans Gnade Die Nacht der Nächte (4Damen, 5Herren) Die Silberhochzeit (4Damen, 4Herren) Mord im Hühnerstall (4Damen, 5Herren) Lügen und andere Wahrheiten (4Damen, 3Herren) Zur Kasse Schätzchen (4Damen, 3Herren) Die überfüllte Wohngemeinschaft (5Damen, 6Herren) Maximilian, jetzt bist du dran (5Damen, 6Herren) Heiße Nacht und kalte Dusche (3Damen, 4Herren) Bühnenstücke in bayerischer Mundart Michael Haidner Michael Haidner Michael Haidner Ingrid Klameth Ingrid Klameth Ulla Kling Ulla Kling Felix Buchmair Freude am Theater Der Wilderer Sepp und das zweite Leben (3Damen, 4Herren) Der Lottobauer (2/8 Damen, 6/7 Herren) Der kurierte Liebhaber (3Damen, 4Herren) A so geht s (6Damen, 7Herren) All inclusive (5Damen, 7Herren) Salut für Berta (5Damen, 5Herren) Der Deifi und die Kramerin (3Damen, 4Herren) Poldis Traum (3Damen, 5Herren) noch viel mehr Bühnenstücke finden Sie im neuen Gesamtkatalog und Leseproben auf unserer Homepage Theaterverlag Rieder Postfach Wemding Tel.: Fax: info@theaterverlag-rieder.de THEATERVERLAG RIEDER Bayerischer Theaterspiegel 01/

22 Oberbayern aktuell Vorschau 39. Ordentliche Bezirksversammlung des VBAT BEZIRK OBERBAYERN in Dachau Der diesjährige ordentliche Bezirkstag des Verbands bayerischer Amateurtheater Bezirk Oberbayern findet am 6. und 7. Juli 2013 in Dachau statt. Austragungsort ist das Theater am Stadtwald beim ASV Dachau. Das 60. Bühnenjubiläum des Dachauer Theatervereins hüllt die jährliche Bezirksversammlung 2013 in ein würdiges Ambiente und bietet mit einem bunten Rahmenprogramm ein abwechslungsreiches Wochenende für alle Beteiligten. Nach einer allgemeinen Begrüßung, ist am Samstagvormittag eine Führung durch das Dachauer Schloss geplant. Die Sommerresidenz der Wittelsbacher wurde im 16. Jahrhundert erbaut und verfügt über ihren eigenen kleinen Englischen Garten. Am Nachmittag beginnt gegen 15.00Uhr der Bezirkstag, für den als zusätzliches Schmankerl ein Überraschungs-Gastvortrag in Planung ist. Der Abend steht im Zeichen der Jugend, die das Theaterstück Bind Date zum Schloss Dachau Besten geben wird und damit in einen geselligen und bunten Ausklang des Tages einstimmt. Am darauffolgenden Sonntag wird die 39. Ordentliche Bezirksversammlung mit einem gemeinsamen Frühstück abgerundet. Parallel zur Tagung des VBAT Bezirk Oberbayern, finden an diesem Wochenende jeweils von Samstag 9.00 Uhr Sonntag Uhr zwei Lehrgänge beim Theater am Stadtwald statt. Anja Schnatmann unterrichtet Anfänger- und Fortgeschrittene zum Thema Haargestaltung für Maskenbildner und Petra Holzinger bringt zeitgleich ebenfalls für Anfänger- und Fortgeschrittene neuen Schwung in den Einsatz von Bühnenkostümen im Kurs Kostümbild I. Beide Lehrgänge sind Testatfähig werden von Heinz Dietz geleitet, der bis zum 24. Juni 2013 noch Anmeldungen entgegennimmt. KONTAKT und AUSTRAGUNGSORT: Theater am Stadtwald - Volksbühne des ASV Dachau e.v. Gröbenrieder Straße Dachau Ansprechpartner: Heinz Dietz Heinz.Dietz@web.de Telefon: / Website: Den Stolz im Namen - Die Kneißl Bühne In Unterweikertshofen im Landkreis Dachau wird seit 15 Jahren Amateurtheater im Namen des berühmten Räuber Kneißl zum Besten gegeben. Unterweikertshofen - Die Gründung des Amateurtheaterverein Kneißl Bühne e.v. jährt sich dieses Jahr zum 15. Mal. Die Gründungsmitglieder haben im Sommer 1998 nicht lange nach dem passenden Namen für ihren Verein gesucht. Liegt er doch auf der Hand. Nicht ohne Stolz trägt man Mathias Kneißl im Namen. Kneißl ist im Jahr 1875 in Unterweikertshofen geboren und später durch den tragischen Verlauf seines Lebens bayernweit als Räuber Kneißl bekannt geworden. Seine Lebensgeschichte findet zwar nicht ständig den Weg auf die große Bühne, ihrer Verantwortung als lokaler Kulturträger ist sich die Kneißl Bühne aber von Anfang an bewusst. Unter den bis heute aufgeführten 16 abendfüllenden Volkstheaterstücken findet sich ein besonderes Schmuckstück. Mathias Kneißl - Stationen eines verpfuschten Lebens stammt aus der Feder eines ortsansässigen Autors und wurde in den Jahren 2001 und 2002 unter Mitwirkung von mehr als 20 Laiendarstellern mehrmals erfolgreich zur Aufführung gebracht. Mit der Arbeit an der authentischen Biografie gelang es dem jungen Theaterverein schon früh den Kreis um sich selbst, den eigenen Heimatort und dessen berühmten Bewohner zu schließen. Weitere Informationen zur Kneißl Bühne gibt es unter von Martin Walter 22 - Bayerischer Theaterspiegel 01/2013

23 Oberbayern aktuell Vorschau Ein Inspektor kommt zur Kleinen Bühne München e.v. Mit einem sozialkritischen Stück des britischen Bühnenautors John B. Priestley startet die Kleine Bühne München e.v in die Theatersaison. Im Zentrum der Handlung steht der Selbstmord einer jungen Frau aus der Unterschicht, dessen Untersuchung in die Verlobungsfeier einer wohlsituierten, britischen Unternehmerfamilie hineinplatzt. Ein Inspektor kommt zählt zu Priestleys bekanntesten Werken und kritisiert in drei Akten die Probleme einer Klassengesellschaft, thematisiert Generationenkonflikte und setzt sich vor allem mit dem Mangel an sozialer Verantwortung auseinander. Im klassisch aristotelischen Stil präsentiert Priestley in seinem Stück die Einheit von Raum, Zeit und Handlung und schafft somit ein geschlossenes Drama. Die intensive Charakterstudie des zeitlosen Stückes, wird die Zuschauer fesseln, bewegen und zum Nachdenken anregen. Ein Inspektor kommt ist ein generationenübergreifendes Gemeinschaftsprojekt von Philip Teyerl und Julia Rupprich und feiert am Donnerstag, den 11. April 2013 Premiere im Einstein Kulturzentrum in Haidhausen. Gespielt wird jeweils um Uhr am: 11. April 2013, Donnerstag (Premiere) 12. April 2013, Freitag 13. April 2013, Samstag 17. April 2013, Mittwoch 18. April 2013, Donnerstag 19. April 2013, Freitag Aufführungsort: Einstein Kulturzentrum Einsteinstraße München Reservierungen unter: Telefon: Internet: (Reservierungsformular) Eine bayerisch himmlische Komödie zum 30. Bühnenjubiläum Das Jahr 2012 ging zur Neige und noch standen die Festtage nicht vor der Tür, da setzte sich die Milbertshofener Bühne München e.v. mit der Inszenierung der bayerischen Komödie Da Himme wart net von Markus Scheble und Sebastian Kolb ein Denkmal zum 30jährigen Bestehen. Das geistreiche Theaterstück bot ein Feuerwerk der Spielleidenschaft und begeisterte das Jubiläumspublikum. Die Handlung der Komödie dreht sich um den frisch verstorbenen Polizeibeamten Stelzl, der vor seinem Übertritt ins Paradies noch eine letzte Aufgabe auf Erden erfüllen soll. Der scheinbar leichte Job erweist sich jedoch als ungeahnt harte Nuss, die einige Turbulenzen mit sich bringt. Am 1. Dezember 2012 honorierten der Bezirksvorsitzende des VBAT Oberbayern Sepp Käser und sein Bezirksschatzmeister Johannes Liessel die Geburtstagsbühne mit einer Ehrenurkunde und der Einladung zur Teilnahme an zwei Theaterkursen, die vom Verband spendiert werden. Eva Kolb Medienreferentin des VBAT für den Bezirk Oberbayern Bayerischer Theaterspiegel 01/

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe Der KK-SV Franz-Josef Probstried bedankt sich, beim SV Dietmannsried sowie bei der SG Reicholzried, für die Durchführung der Kleinkaliber- und Zimmerstutzen-Diziplinen

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen 1902 2012 Ergebnisliste vom 110 jährigen Jubiläumsschießen vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen Hedi Kloiber

Mehr

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin Theateraufführung der Kulissaschiabr vom 23.-25.10.2009 Bericht der Südwest-Presse vom 22.10.2009 Die Hausmeisterin Erscheinungsdatum: Donnerstag 22.10.2009 "Kulissaschiabr" machen Theater Am Wochenende

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik

Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik Dienstag, 31. Januar 2012 Stans 30. Januar 2012 Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik Die Theatergesellschaft Stans gefällt und überzeugt mit der unterhaltsamen und

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

5. Lechbrucker Clubsport Slalom 2012 Ergebnisliste vom

5. Lechbrucker Clubsport Slalom 2012 Ergebnisliste vom Klasse: 2 Gruppe G7 G6 G5 G4 Gestartet: 11 Gewertet: 11 Nicht gewertet: 0 1 16 4 Kempe, Andreas 1149075 MC Neuhausen VW Polo 0:48,22 1 0 0:47,28 0 0 0:46,96 0 0 1:34,24 2 10 4 Kempe, Michael 1149658 MC

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Die Stadt Frankenthal (Pfalz) richtet im Jahr 2015 zum neunten Mal einen Theaterpreis zur Förderung des Pfälzer Mundartstückes ein.

Die Stadt Frankenthal (Pfalz) richtet im Jahr 2015 zum neunten Mal einen Theaterpreis zur Förderung des Pfälzer Mundartstückes ein. 2015 Vorbemerkung Die Stadt Frankenthal (Pfalz) richtet im Jahr 2015 zum neunten Mal einen Theaterpreis zur Förderung des Pfälzer Mundartstückes ein. Dieser trägt die Bezeichnung Pfälzer Mundarttheaterpreis

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL 24. 30. JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG 50 JAHRE SALZBURGER AMATEURTHEATER VERBAND Kindertheater, Jugendtheater, Musical, Komödie, Drama, Schauspiel, Performance,

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Nacht-OL-Serie "LAOLA" 2014 Gesamtwertung (Endstand nach 6 Läufen) Damen Rg. Name Jgg. Verein Gesamt 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6.

Nacht-OL-Serie LAOLA 2014 Gesamtwertung (Endstand nach 6 Läufen) Damen Rg. Name Jgg. Verein Gesamt 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Gesamtwertung (Endstand nach 6 Läufen) Damen 1. Olsson Anna 1982 OC München 400,00 100,00 ---,--- 100,00 100,00 100,00 96,74 2. Schöps Anna 1993 OLV Landshut 373,34 83,84 98,08 54,99 85,90 89,36 100,00

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Programm der Kolpingfamilie Wattens

Programm der Kolpingfamilie Wattens Programm der Kolpingfamilie Wattens September, Oktober, November 2015 Liebe Kolpingmitglieder! Die Sommerpause ist vorbei und wir gehen das neue Arbeitsjahr mit Freude und Schwung an. Nach dem wohlverdienten

Mehr