Willkommen beim TURNFEST Sonntag, 1. Dezember 1996 UNION-SPORTZENTRUM WIEN 13 Altgasse 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen beim TURNFEST Sonntag, 1. Dezember 1996 UNION-SPORTZENTRUM WIEN 13 Altgasse 6"

Transkript

1 Österreichische TURN- und WÄHRING Willkommen beim TURNFEST Sonntag, 1. Dezember 1996 UNION-SPORTZENTRUM WIEN 13 Altgasse 6

2 50 Jahre Turn- und Sportunion Währing Turnfest am 1. Dezember 1996 im Union-Sportzentrum Wien 13., Altgasse 6 Programm 1) Begrüßung 2) Allgemeine Gymnastik 3) Mutter/Eltern-Kind - Turnen 4) Kleinkinderturnen 5) Gerätturnen Mädchen und Knaben 6-10 Jahre 6) Gesundheitsgymnastik 7) Seniorenturnen 8) Rock n Roll-Vorführung P A U S E 9) Turnen Unterstufe 10) Herrengymnastik 11) Turnen Mittel- und Oberstufe 12) Jazzgymnastik - etwas anders 13) Bodenturnen 14) Hexentanz 15) Minitrampolin-Vorführung 16) Schlußworte Beginn: Uhr Ende: voraussichtlich Uhr 1

3 KARL HOMOLE Bezirksvorsteher von WIEN-WÄHRING 50 Jahre Union Währing - ein Jubiläum, das für mich als Bezirksvorsteher ein erfreulicher Anlaß ist, dieser Sportorganisation wie auch ihren Funktionären und allen Mitgliedern meine herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Bei der Gründung vor 50 Jahren standen Wien und auch unser schöner Bezirk noch unter dem Schock des Kriegsendes und des allgemeinen Mangels an den Gütern des täglichen Bedarfes. Es ist den Gründern zu danken, daß sie sich auch in dieser schweren Zeit nicht abhalten ließen, ihren Mitmenschen die Möglichkeit zu sinnvoller und gesunder sportlicher Betätigung zu schaffen. Heute, wo der Sport vor allem ein Ausgleich für den Alltagsstreß ist, wo es aber auch gilt, vor allem der Jugend die Möglichkeit für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten, kann die Union Währing mit Stolz auf die fünf Jahrzehnte ihres Bestandes zurückblicken. Mit meinem aufrichtigen Dank für die im Interesse unserer Mitbürger erbrachten Leistungen verbinde ich meine besten Wünsche für die Zukunft. 2

4 Generaldirektor DR. HERMANN GRUBER Präsident der Österreichischen Turn- und Sportunion Jubiläen sind ein Beleg für erfolgreiche Arbeit über einen längeren Zeiraum. Nur wer erfolgreiche Arbeit geleistet hat, kommt in den Genuß, Jubiläen zu feiern. Wenn nunmehr die Turn- und Sportunion Währing ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist dies Anlaß zu gratulieren und den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit auszusprechen. Zu gratulieren ist den Verantwortlichen der Turn- und Sportunion Währing aber auch zum Weitblick und zur Konsequenz, in all den Jahren unbeeinflußt von Modeströmungen die grundsätzliche Zielrichtung des Vereines beibehalten zu haben. Lange vor dem etwa vor 20 Jahren begonnenen allgemeinen Aufstand gegen die Bewegungsarmut in Form der Fitnesswelle wurde in der Turn- und Sportunion Währing nach dem Motto Leben heißt Bewegung durch körperliche Betätigung der Erschlaffung von Muskeln vorgebeugt, immer aber eingebettet in das gemeinsame Erleben, Spaß haben an der Bewegung und Freude am geselligen Beisammensein. Die lediglich dem Körperkult huldigende Fitnesswelle der letzten zwei Jahrzehnte ist heute weitgehend passé, hat sie doch - gut gemeint als Vorbeugung gegen Streß und Gesundheitsrisiken - eine neue Streßwelle geschaffen: Fit sein um jeden Preis und vielfach orientiert an unerreichbaren Vorbildern. Heute gilt wieder allgemein, daß Sport und Fitness so gestaltet sein müssen, daß sie nicht Mittel zum Zweck in Form einer tretmühlartigen Arbeit an Gesundheit und Aussehen sind, sondern genußvolle, befriedigende Aktivitäten, möglichst mit Gleichgesinnten, denen man sich auch menschlich verbunden fühlt. Nochmalige Gratulation zum 50-jährigen Jubiläum und Danke für die bisher geleistete Arbeit. 3

5 DR. ALFRED PRIBIK Präsident der Sportunion Wien 50 Jahre Union Währing Der jetzige Bezirk Währing umfaßt die ehemaligen Weinbaugemeinden Weinhaus, Gersthof, Währing und Pötzleinsdorf. Die Stadtentwicklung Wiens hat um die Jahrhundertwende zur Eingemeindung dieser damals selbständigen Gemeinden als Bezirk Währing geführt. Die ursprüngliche bäuerliche Struktur der Weinbaugemeinden hat sich im Folgenden wesentlich verändert und Währing wurde ein Bezirk der Kaufleute, Beamten und der Arbeiter. Traditionell gab es schon vor dem zweiten Weltkrieg starke Turnvereine, darunter auch den Christlich Deutschen Turnverein Währing. Nach dem Ende der Kriegswirren haben Christlich Deutsche Turner für die Bevölkerung wieder einen Turnverein und zwar die Österreichische Turn- und Sportunion Währing gegründet und die Mitglieder dieses Vereines haben seit dieser Zeit immer ausgezeichnete Personen als Obleute gewählt und mit diesen gemeinsam bis zum heutigen Tage einen starken Union Verein aufgebaut. 50 Jahre sind eine Zeit, die das ursprüngliche Durchschnittsalter des Menschen um die Jahrhundertwende von 30 Jahren schon weit überholt hat. Es ist eine enorme Leistung, in dieser ganzen Zeit den vielen Wünschen der Mitglieder entsprochen zu haben und auch im 50. Jahr jung zu sein, strebsam und voll Elan. So stellt sich der Verein heute dar, der vom Kleinkind angefangen bis zu den Senioren jedem für seine körperliche Tüchtigkeit und für eine gute Gemeinschaft Gelegenheit, Raum und Heimat bietet. Auch der langjährige Landesobmann des Landesverbandes Wien der Österreichischen Turn- und Sportunion Dir. Fritz Kostka war Mitglied der Union Währing. Wir alle vertrauen darauf, daß die gute Substanz des Vereines kraft der Energie seiner Mitglieder und des Vorstandes weiterhin erhalten bleibt, und wir wünschen uns daher, daß auch für die zukünftigen Jahre weiterhin die gute Gemeinschaft im Verein erhalten bleiben möge. 4

6 RUDOLF KRAFT Ehrenobmann der Turn- und Sportunion Währing Als Altobmann möchte ich meine herzlichen Wünsche anläßlich des 50. Bestandsjubiläums zum Ausdruck bringen. Möge der Verein weiter wachsen und seiner traditionellen familiären Linie treu bleiben. Im Sport darf nicht nur die Leistung entscheiden, sondern die geistige und persönliche Einstellung zum Menschen. Je enger Freundschaften geschlossen werden, um so erfolgreicher wird die Vereinsarbeit, dies gilt vor allem für Jugendgruppen. Besonders soll auch den vielen Mitarbeitern, die in den vergangenen Jahren in der Union Währing erfolgreich tätig waren, der Dank ausgesprochen werden. Für die Zukunft wünsche ich der Vereinsführung tatkräftige Mitarbeiter, die die bisherigen Leistungen zum Wohle der Mitglieder erfolgreich fortsetzen. Meine Liebe und Treue gehört weiter der Union! 5

7 DIPL.-ING. ERIK FÖRTSCH Obmann der Union Währing 50 Jahre Union Währing......das sind Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei uns geturnt, Gymnastik betrieben und an Veranstaltungen teilgenommen haben;...das sind jene Männer und Frauen, die nach dem Krieg den Verein gegründet und unter schwierigsten Verhältnissen geführt haben;...das ist die Familie Kraft, Rudolf und Luzia, die ein Leben lang gemeinsam mit ihren Töchtern Christa Keller und Uschi Schaffarz den Großteil ihrer Freizeit in den Dienst der Union Währing gestellt haben;...das sind die vielen anderen, die als ehrenamtliche Vorturner, Platzleiter, Funktionäre und Helfer den Ausbau und den Bestand unseres Vereins überhaupt erst ermöglicht haben;...das sind unzählige Freunde und Bekannte, die kamen und wieder gingen, solche die immer wiederkehrten und jene, die wie Fixsterne seit Jahrzehnten dabei sind;...und das sind Freude und Spaß an der Bewegung von den Kleinsten bis ins hohe Alter. 6

8 Wir gedenken in Dankbarkeit unserer verdienstvollen Turnkameraden! Ihr Wirken war von großer Bedeutung für unseren Verein! Dir. Fritz KOSTKA ( 1995) OSTR Prof. Josef LAYR Dir. Franz FEDRA ( 1961) Gründungsmitglied Erster Fachwart 1946 Christoph SEIBT Gründungsmitglied Obmann Landesobmann Union Wien Ehrenobmann Union Wien und Union Währing Wilhelm TABORSKY Fachwart bis 1953 Obmann-Stv Mitglied der Landesleitung Walter MAYER Beitritt 1953 Fachwart Kulturwart Obmann-Stv Beitritt 1976 Kulturwart Ihr lebt in unserer Erinnerung weiter! 7

9 50 Jahre Turn- und Sportunion Währing Wie war es damals? Schon im Herbst 1945 fanden sich ehemalige Turnerinnen und Turner der Christlich Deutschen Turnerschaft zusammen, um gemeinsam die Voraussetzungen zur Gründung eines Turnvereines in Währing zu schaffen. Vorerwähnte CD Turnerschaft wurde 1900 gegründet und hat durch lange Jahre Österreichs beste Turner und Turnerinnen gestellt wurde der Verein von den Nationalsozialisten aufgelöst. Auf Initiative von Prof. Layr, er war Turnprofessor am Schottengymnasium, wurde 1946 der Turnbetrieb im Turnsaal jeweils am Wochenende aufgenommen. Durch persönliche Kontakte bildete sich eine familiäre Gemeinschaft, die auch Ausflüge und Zusammenkünfte organisierte. lnspektor Fritz Kostka berief dann am 17. März 1946 die erste Vollversammlung der Turn- und Sportunion Währing ein und legte die entsprechenden Statuten vor. Er wurde zum Obmann gewählt, Turn- Fachwarte wurden Dir. Franz Fedra und Prof. Ernst Layr. Weitere Mitglieder der Vereinsleitung waren Hans und Rudolf Kraft, Therese Herter, Adolf Miksch, Franz Gassner, Karoline Meidenbauer, Karl Hradil und Eduard Schmuck. Da das Vereinsbüro der Bundespolizeidirektion Wien noch im Aufbau begriffen war, konnte die Meldung erst am 22. April 1947 veranlaßt werden. Nach Erhalt der Genehmigung war es erst möglich, bei den zuständigen Schulbehörden um die Benützungsbewilligung für die Turnsäle anzusuchen. In zentraler Lage bot sich das BRG 18 an, wo uns vier Abende in der Woche bewilligt wurden. Der Turnbetrieb erfreute sich großen Zuspruchs. Auch viele Schüler des BRG nützten die Gelegenheit, bei uns mitzumachen. Ein Dank auch den damaligen Turnprofessoren, die unsere fachliche Arbeit anerkannten und uns tatkräftig unterstützten. 8 Fritz Kostka, Josef Layr, Rudolf Kraft

10 9

11 Auch das gab es... Währing war amerikanische Zone. Die Amerikaner hatten in einer Villa in der Weimarerstraße eine Art Sportstelle eingerichtet. Sportler konnten sich dort treffen und Veranstaltungen abhalten. Für diese Zwecke standen einige Räume zur Verfügung. Unsere Mitglieder nützten diese Gelegenheit und fanden guten Kontakt zu den Amerikanern. Die Spielgruppen waren der damaligen Zeit entsprechend schlecht ausgerüstet. Nach einer Vorsprache bei den Amerikanern wurde eine größere Menge von Sporthosen und Leibchen zur Verfügung gestellt. Jeder Spieler bekam einige Garnituren geschenkt. Der Säckelwart kassierte damals an Mitgliedsbeiträgen: für Jugend bis 14 Jahre S 2,-- für 14-18jährige S 3,-- für Erwachsene S 4,-- Schon mit Beginn der Vereinstätigkeit 1947 war unser Kulturwart Willi Taborsky sehr bemüht, durch Ausflüge, Heimabende (damals in der Schule Schulgasse 19) eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Damals gab es fast keine öffentlichen Veranstaltungen. Die Jugend kam zu diesen Heimabenden gerne und zahlreich. Willi Taborsky war ein ausgezeichneter Klavierspieler und verstand es, die Jugend für Gesang und Tanz zu begeistern. Ausflüge mit Treffpunkt Aumannplatz wurden nur zu Fuß quer durch den Wienerwald gestartet. Die finanziellen Mittel unserer Jugend waren sehr knapp - es reichte meistens nur für ein Kracherl. Die alte Vereinsfahne der CD Turnerschaft Währing wird wieder aufgefunden. Später wurde sie an die Bundesleitung übergeben. Prof. Ernst Layr 10

12 Die turnerische Entwicklung unseres Vereins war von Anfang an von den Brüdern Prof. Josef und Ernst Layr geprägt. Viele fachliche Schriften der beiden kamen der ganzen Union zu Gute. Prof. Ernst Layr betreute die neugeschaffenen Turnplätze für Kinder und Turnerinnen in Gersthof (Scheidlstraße und Alseggerstraße), später die Frauengymnastik in Gersthof. Prof. Josef Layr leitete die Plätze der Turnerinnen in Währing bis Rudolf Kraft So ging es weiter... Eine besondere Auszeichnung für unseren Verein war die Berufung von Fritz Kostka an die Spitze des Union Landesverbandes Wien. 25 Jahre lang, von 1949 bis 1974, war Dir. Fritz Kostka Obmann der Sportunion Wien. Einige Jahre leitete er gleichzeitig die Union Währing. Im April 1953 folgte ihm Rudolf Kraft als Obmann der Turn- und Sportunion Währing. Rudi Kraft, der zu den Gründungsmitgliedern zählte, führte die Vereinsgeschäfte 37 Jahre lang bis zum Jahr 1990! Er war aber nicht nur als Obmann tätig, sondern auch als Vorturner und Platzleiter. Unter seiner Leitung und mit tatkräftiger Unterstützung durch seine Familie und durch Fachwart Christoph Seibt wurde das Angebot im Turnbetrieb stets erweitert und entstanden neue Gymnastikabteilungen. Christoph Seibt übernahm 1955 die Turnwartstelle. Als Meisterstufenturner zog er mit strenger Disziplin und hohem fachlichen Können die Jugend zu den Turnwettkämpfen heran und vermittelte uns viel Freude am Gerätturnen und an der eigenen Leistung. Christoph Seibt mit seinen Turnerinnen (Ingrid Bender, Erika Ballik, Linde Ruf, Elisabeth Riebl) und seinen Turnern 11

13 Seibt erkannte aber auch, wie wichtig Freiübungen besonders auch für Frauen sind, und begann daher 1965 mit einer Frauen-Gymnastikgruppe. Fünf Jahre später folgte eine Gymnastikabteilung für Herren. Christoph Seibt fiel 1974 einem tragischen Autounfall zum Opfer. v. 1. n. r. Otto Traindl, Erik Förtsch, Ludwig Stift, Bertl Kauer, Kurt Bender, Rudi Smekal, Friedl Dorner, Herbert Glaser und Christoph Seibt An Turnplätzen wurden neben dem Bundesrealgymnasium 18., Schopen-hauerstraße 49 (nur mehr 2 Abende pro Woche) die Turnsäle in den Schulen Schopenhauerstraße 79 und 81 gewonnen. In Gersthof wurde 1966 nach Auflassung der Turnsäle Scheidlstraße und Alseggerstraße der Turnbetrieb in die Scheibenbergstraße 63 verlegt. Nach Frau Kalkstein übernahm dort Christa Keller, die Tochter von Obmann Rudi Kraft, 1970 das Kinderturnen. Es wurde auf 4 Abteilungen erweitert. Christa Keller mit ihren Kindern 12

14 Mit der Einführung des Mutter und Kind-Turnens wurde eine ganz neue Sparte ins Leben gerufen, die sich bis heute großen Zuspruchs erfreut. Zudem wurde eine Gymnastikgruppe in Gersthof aktiviert, die dann von Christa Keller mit der Sparte Gesundheitsgymnastik ergänzt wurde. Gymnastik Dem allgemeinen Trend sowie dem Bedürfnis nach gesunder Bewegung folgend wurden immer mehr Gymnastikabteilungen geschaffen. Christa Keller hat die Sparten Aerobic (heute Joyrobic) und Fit-Gymnastik eingeführt. Lucia Uschi Schaffarz, die zweite Tochter des Ehepaares Kraft, erweiterte das Angebot um eine Gesundheits- und Wirbelsäulengymnastik. Walter Mayer nahm sich ab 1991 mit einem Seniorenturnen der älteren Generation an. Die ausgezeichnete Ausbildung und die Leistungen unserer Gymnastik-Platzleiter/innen - einige sind geprüfte Physikotherapeutinnen - tragen viel zum großen Erfolg auf diesem Sektor bei. 13

15 Gerätturnen Obwohl wir immer wieder sehr gute Turner in unseren Reihen hatten, z.b. Bertl Kauer und Gerhard Hofrichter, lag der Schwerpunkt bei uns doch seit seit jeher auf dem Breitensport. Hier wird besonders der Arbeit mit den Kindern und der Jugend sehr viel Bedeutung beigemessen. Das war und ist nur durch das große Engagement aller Vorturner/innen und Platzleiter/innen möglich. Unzählige Wettkämpfe wurden in all den Jahren bestritten - es wird nur an die seinerzeitigen Robert-Wagner-Gedächtniswettkämpfe auf der Marswiese und am Hanslteich erinnert, an die Teilnahmen bei den Union-Bundeskampfspielen (Sommerspielen), an die jährlichen Wettbewerbe des Landesverbandes Wien, die Jugendspiele in St.Pölten 1991 und an die Wiener Union-Vereinsriegenmeisterschaften, die wir zuletzt 2x gewannen. Bei allen diesen Breitensport-Wettbewerben haben alle Altersstufen von den Kleinsten bis zu den Alt-Turnern teilgenommen, und es wurden ausgezeichnete Leistungen erbracht. Thomas Bender Das Vermächtnis von Christoph Seibt hat ab 1974 unser Fachwart (jetzt Sportreferent ) Kurt Bender übernommen. Kurtl ist im Verein aufgewachsen und hat sich durch viele Kurse beachtliche Kenntnisse erworben. Er ist seit über 20 Jahren die treibende Kraft im Turnbetrieb. Bis 1994 wurde er in seinem Bemühen, die Jugend und auch die Älteren für den Turnsport zu begeistern und auf die Turnwettbewerbe vorzubereiten, von Josef Schmidt unterstützt. Dieser war zuvor viele Jahre Landesfachwart der Sportunion Wien und brachte als Spitzentrainer einen reichen Erfahrungsschatz mit. Pepi Schmidt ist Ehrenmitglied der Union Währing. Pepi Schmidt 14

16 Vereinsriegenmeisterschaften des Union Landesverbandes Wien (Unter- und Mittelstufe) 1995: Erstmals der 1. Platz 1996: Viel Freude über die Wiederholung des 1. Platzes Thomas Kendöl Kurt Bender 15

17 Union - Jugendspiele St. Pölten

18 Bei den Schüler-Turnwettbewerben in den 70er-Jahren haben oft 300 und mehr Kinder teilgenommen. Auch die Union Währing war entsprechend stark vertreten. Leider ging diese Zahl in den letzten Jahren allgemein stark zurück, weil die Kinder und Jugendlichen einer Fülle von anderen Freizeitbeschäftigungen nachgehen. Es ist für uns eine große Herausforderung, den Kindern und besonders den Jugendlichen im Teenageralter wieder verstärkte Anreize für das Turnen und die gesunde Bewegung in einer fröhlichen Gemeinschaft zu bieten. Seit 1990 ist Dipl.-Ing. Erik Förtsch Obmann der Union Währing, zuvor schon lange Jahre als Vorturner, Platzleiter und Obmann-Stellvertreter tätig und seit 1955 im Turnverein. Was wir sonst noch tun... In den 50er- und 60er-Jahren hat Willi Taborsky als Kulturwart viele Aktivitäten gesetzt - die Schauturnen im Etablissement Gschwandner, im Auge Gottes und im Casino Zögernitz waren unvergeßliche Erlebnisse -, es gab Faschingsveranstaltungen für die Kinder (am Nachmittag) und die Erwachsenen (am Abend) im großen Saal des Restaurants Falstaff, es gab Adventfeiern und noch einiges andere mehr. Mit Walter Mayer kam dann wieder neuer Schwung in die verschiedensten Veranstaltungen außerhalb der Turnplätze. Kurt Bender mit den Knaben und Mädchen bei den Schüler-Riegenmeisterschaften Adventfeiern wurden wieder gestaltet mit vielen Darbietungen unserer Kinder und Jugendlichen, bestens vorbereitet von Elly Mayer. Sie führt gemeinsam mit Ing. Gerald Mayer diese Tradition weiter. Wie früher werden nun auch die Feiern mit turnerischen Darbietungen ergänzt. Kurt und Walter 17

19 Fixpunkte im Fasching sind unsere Gschnasfeste im Martinschlößl, die eine Zeit lang mit Musik vom Band ( Disc-Jockey Christian Süß), nunmehr schon seit bald 20 Jahren mit den 3 Hallodris und immer mit viel Stimmung und guter Laune abliefen. Für besondere Einlagen sorgten Steptänzerinnen und einige Male unsere Turnerinnen (auf dem Foto unten). Walter Mayer hat auch einige Jahre hindurch für unsere Jugend Volkstanzkurse abgehalten und Volkstanzabende organisiert. Auch die Radausflüge, mit denen Walter begonnen hat, kamen bei den Interessierten sehr gut an und werden von Kurt und Gerald im Sinne unseres leider im Vorjahr verstorbenen Walter Mayer fortgesetzt. 18

20 Schon von Anfang an hatte das Wandern einen hohen Stellenwert in unserem Verein, sogar zeitweilig mit einem eigenen Wanderwart. Seit langer Zeit gibt es nun jährlich zwei Vereinsausflüge mit dem Bus. Es ist erstaunlich, daß viele frühere Mitglieder durch diese Ausflüge wieder den Kontakt zur Union Währing gefunden haben, und daß auch einige Nicht-Mitglieder alljährlich verläßlich bei unseren Wanderausflügen dabei sind. Auf dem Weg zum Tirolerkogel Auf der Rax (im Vordergrund Walter Mayer) Im Hochschwabgebiet (Rudi und Luzi Kraft) 19

21 Mit bewundernswerter Kenntnis der heimischen Bergwelt findet Kurt Bender immer wieder neue Ausflugsziele und schöne Wanderwege. Ob diese Ausflüge bei herrlichem Sonnenschein, bei angenehmem Wanderwetter, bei Regen oder sogar im Schnee stattgefunden haben, sie waren immer einmalige Erlebnisse, auch für unsere Jugend, der Kurt oft einen Leckerbissen in Form einer Kletterwand, einer Höhle oder einer anderen Attraktion geboten hat. Und es sind trotz mancher Verirrungen alle stets wohlbehalten zu Hause angelangt! Verschiedene Gruppen von Leuten aus dem Turnverein unternehmen auch privat gemeinsam an den Wochenenden Berg- und Kletterfahrten oder gehen Skifahren. Viele einwöchige Schiurlaube, auch außerhalb Österreichs, sind allen Teilnehmern noch in bester Erinnerung. Seit einiger Zeit geht es auch für 14 Tage aufs Schiff in die Ägäis. Motor all dieser sportlichen Aktivitäten ist auch hier unser Sportwart Kurt Bender. Seit dem Vorjahr veranstalten wir auch wieder wie seinerzeit - zusammen mit der Union Hernals - eine Sonnwendfeier mit Volkstanzen auf der Hansenwiese beim Hanslteich. Nicht vergessen werden sollen auch die Teilnahmen unseres Vereins bei einem Bezirksfest in Währing im Türkenschanzpark, sowie die Teilnahmen an den alle 5 Jahre stattfindenden Sport- Shows der Union Wien. Kurt und der Kletternachwuchs Ruhepause Susen, Gerald und Elly Mayer Die 40-Jahr-Feier der Union Währing in Form eines Schauturnens auf der Schmelz war ebenfalls eine gelungene Veranstaltung. 20 Im Türkenschanzpark

22 Finanzielles Daß unser Verein eine gesunde finanzielle Basis besitzt, ist ganz besonders unserer Finanzreferentin Luzia Kraftzu danken. Seit über 40Jahren leitet sie die finanziellen Belange der Union Währing mit viel Umsicht und großer Verantwortung. Darüber hinaus hat sie auch immer als Vorturnerin und Platzleiterin bei der Gymnastik und im Mädchen-Turnen gewirkt. Haupteinnahmen sind die Mitgliedsbeiträge.Von diesen werden Turnsaalmieten, Schulwarte, Verbandsabgaben, Ausbildungskurse, Kopier- und Versandspesen, Turn- und Gymnastikbehelfe sowie die (eher geringen) Entschädigungen für die Platzleiter und Vorturner bezahlt. Alle übrigen Aktivitäten und Aufgaben werden ehrenamtlich und in der Freizeit aller Mitarbeiter ausgeführt. Luzia Kraft Ausblick Wie schon mehrmals in den letzten Jahrzehnten, müssen wir wieder eine Zeit lang auf einen wichtigen Turnsaal verzichten. 50 Jahre haben wir im Turnsaal Schopenhauerstraße 49 geturnt; durch den Umbau des BRG 18 müssen wir für voraussichtlich eineinhalb Jahre in die Turnsäle der Volks- und Hauptschule der Schulbrüder ausweichen. Danach werden wir aber aller Voraussicht nach den neugebauten Normturnsaal (wesentlich größer als der bisherige!) des Bundesrealgymnasiums benützen können. Vielleicht gelingt es uns doch irgendwann einmal, ein eigenes Vereinsheim zu bekommen, das dann allerdings auch entsprechend gepflegt und gewartet werden müßte. Wenn immer Sie uns in der einen oder anderen Weise unterstützen können, so lassen Sie uns das bitte wissen. Wir sind für jede erdenkliche Hilfe dankbar! 21

23 VEREINSLEITUNG Obmänner Erik Förtsch Dir. Fritz KOSTKA ( ) Rudolf KRAFT ( ) DI Erik FÖRTSCH (seit 1990) Dir. Fritz KOSTKA Rudolf KRAFT Josef SCHMIDT Ehrenobmänner Rudi Kraft Ehrenmitglied Obmann-Stv. Thomas Bender Rudolf KRAFT ( ) Prof. Josef LAYR ( ) Wilhelm TABORSKY ( ) DI Erik FÖRTSCH ( ) Christa KELLER ( ) Thomas BENDER (seit 1994) Dir. Franz FEDRA Prof. Ernst LAYR Prof. Josef LAYR Christoph SEIBT ( ) Kurt BENDER (seit 1974) Pepi Schmidt Fachwarte Jugendwarte Kurt Bender Christa Jöchle Herbert GLASER ( ) Manfred GREUL ( ) Josef SCHRAMM ( ) Thomas BENDER ( ) Christa JÖCHLE (seit 1994) Otto TRAINDL ( ) Alfred KNAPP ( ) Herbert KAUER ( ) Kurt BENDER ( ) Gerhard HOFRICHTER ( ) Günter GRUBER (seit 1983) Fachwart-Stv. Günter Gruber 22

24 Kulturwarte Wilhelm TABORSKY ( ) Peter STUCHLIK ( ) Helmut MAYER ( ) Kurt BENDER ( ) Ernst BREIDEL ( ) Christian SÜSS ( ) Walter MAYER ( ) Therese HERTER Herbert KACER Grete BOBEK Luzia KRAFT (seit 1956) Kassenwarte Kulturwart-Stv. Elfriede LUTZ ( ) Gerhard ZEMANN ( ) Christian SÜSS ( ) Ernst BREIDEL ( ) Ingrid KRAFT-MAUTNER ( ) Susanne GRUBER ( ) Thomas BENDER (seit 1987) Schriftwart-Stv. Lucia Schaffarz Gerätewart-Stv. Maria Ablinger Eva ZOTTEL Ilse UHLIK Heinz SCHMID Helga BREIDEL Ingrid KRAFT Gudrun POPELKA Elisabeth RIEDL Lucia SCHAFFARZ (seit 1990) Elfriede TABORSKY Grete REINDL (Wanderwart) Leopold ARTNER (Spielwart) Ludw.WEINGARTSHOFER Josef SCHRAMM Siegfried OSTER Josef SCHRAMM Michael MASTNY Armand STEPANEK Werner BAUER Maria ABLINGER (seit 1994) 23 Franz BOBEK Herbert GLASER ( ) Friedrich DORNER ( ) Helene LANDE ( ) Christa KELLER ( ) Gertraud FÖRTSCH (seit 1990) Karoline MEIDENBAUER Gerty KACER Elfriede TABORSKY ( ) Gerda JUST ( ) Lore KÖNIGSBERGER (seit 1975) Leo ARTNER Alfred KNAPP Franz HOFFENSCHER ( ) Herbert GLASER ( ) Armand STEPANEK ( ) Günter GRUBER ( ) Gerhard HOFRICHTER ( ) Armand STEPANEK (seit 1990) Luzia Kraft Kassenwart-Stv. Gertraud Förtsch Schriftwarte Lore Königsberger Gerätewarte Armand Stepanek

25 ÜBUNGSANGEBOT 1996/97 KINDERTURNEN Eltern und Kind Donnerstag Scheibenbergstraße 63 Christa Keller Kinder 5-7 J. Donnerstag Scheibenbergstraße 63 Christa Keller Mittwoch Schopenhauerstr. 81 Susi Valenta Kinder 7-10 J. Donnerstag Scheibenbergstraße 63 Petra Hilscher Jugend J. Donnerstag Scheibenbergstraße 63 Thomas Kendöl Knaben 6-10 J. Mittwoch Schopenhauerstr. 81 Kurt Bender Männl.Jug J. Donnerstag Schopenhauerstr. 79/1.St. Thomas Bender Mädchen 6-10 J. Montag Schopenhauerstr. 79/1.St. Irene-M. Scharf Weibl.Jug J. Montag Schopenhauerstr. 81 Susi Förtsch GERÄTTURNEN Turner und Dienstag Schopenhauerstr Kurt Bender Turnerinnen (ab 14 J.) u. Freitag Schopenhauerstr Kurt Bender GYMNASTIK GESUNDHEIT Damen und Herren Montag Schopenhauerstr. 79/Part. Uschi Schaffarz Damen und Herren Mittwoch Schopenhauerstr. 79/1.St. C. Baumgartner Damen und Herren Donnerstag Scheibenbergstraße 63 Eva Tagesen Damen und Herren Donnerstag Schopenhauerstr. 79/1.St. Iris Maier MUSIK Damen Montag Schopenhauerstr. 79/1.St. Gudrun Popelka Damen Montag Schopenhauerstr. 79/Part. Susi Förtsch Damen und Herren Dienstag Scheibenbergstraße 63 Eva Tagesen Damen Dienstag Scheibenbergstraße 63 Maria Ablinger Damen und Herren Mittwoch Schopenhauerstr. 79/Part. Maria Ablinger HERREN Mittwoch Schopenhauerstr. 81 Dr. Peter Riedl FITNESS- und KONDITION Damen und Herren Montag Schopenhauerstr. 81 Thomas Ballik SENIOREN Damen und Herren Montag Anastasius Grün-G. 10/Part. Susen Mayer Montag Anastasius Grün-G. 10/3.St. Susen Mayer BODYWORK Damen und Herren Mittwoch Schopenhauerstr. 79/1.St. C. Baumgartner JOYROBIC Damen und Herren Mittwoch Schopenhauerstr. 79/Part. Maria Ablinger 24

26 UNSERE PLATZLEITER Maria ABLINGER Damengymnastik Gersthof Funktionsgymnastik mit Stretching für Damen u. Herren Joyrobic = joy + Aerobic in einer für die Gesundheit zuträglichen Form Thomas BALLIK Fitness- und Konditionsgymnastik Vorturner bei den 6-10jährigen Mädchen 25

27 Corinna BAUMGARTNER Diplom-Physikotherapeutin Gesundheits- und Wirbelsäulengymnastik Bodywork Gerätturnen der Turner und Turnerinnen Knaben 6-10 Jahre Kurt BENDER Brigitte Gschöpf 26

28 Thomas BENDER Gerätturnen männliche Jugend Jahre Susanne FÖRTSCH Gerätturnen weibliche Jugend Jahre Musikgymnastik Zwillinge Mag.Petra HILSCHER Turnen Kinder Gersthof 7-10 Jahre und Jahre Dipl.-Ing. Thomas KENDÖL 27

29 Christa JÖCHLE Vorturnerin bei den Turnerinnen und Mädchen J. Christa KELLER Mutter/Eltern-Kind-Turnen und Kinder 5-7 Jahre in Gersthof 28

30 Iris MAIER-DOHNAL Diplom-Physikotherapeutin Gesundheits- und Wirbelsäulen- Gymnastik Susen MAYER Seniorengymnastik - Entspannen, Dehnen, Lockern, Bewegungsspiele Gudrun POPELKA Musikgymnastik mit athletischen Elementen und Handgeräten 29

31 Dr. Peter RIEDL Herrengymnastik mit Stretching und Basketball Uschi SCHAFFARZ Diplom-Physikotherapeutin Wirbelsäulen- und Gesundheits-Gymnastik Eva TAGESEN Musik- und Gesundheits- Gymnastik Gersthof 30

32 Irene-Margit SCHARF Turnen Mädchen 6-10 Jahre Susi VALENTA Turnen Kinder 5-7 Jahre Währing 31

33 Wir danken für die Unterstützung Herrn Bezirksvorsteher Karl Homole Herrn Obersenatsrat Dr. Ferdinand Podkowicz Herrn Gen.Dir. Dr. Hermann Gruber Landesleitung der Sportunion Wien Herrn Walter Schuh Herrn Ing. Günter Biasi (Fa. Emil Echsel & Co.) Firma Linotype-Hell AG, 1148 Wien Herzlichen Dank allen, die an der Vorbereitung und Durchführung unseres Turnfestes mitgewirkt haben, insbesonders allen Platzleitern und Vorturnern, dem Gerätekommando, allen Aktiven und Helfern, den Eltern und Verwandten unserer Kinder und Jugendlichen sowie allen Gästen! Musik: Ing. Andreas Riedler und Wolfgang Riedl, 3133 Traismauer Gerätekommando: Christa Jöchle Sprecher: Armand Stepanek Turnprogramm: Kurt Bender; alle Platzleiter/innen Festbroschüre: Für den Inhalt verantwortlich: Dipl.-Ing. Erik Förtsch Mitarbeit: Ing. Gerald N. Mayer, Rudolf und Luzia Kraft, Kurt Bender, Susanne Förtsch Fotos: Kurt Bender, Erik Förtsch, Luzia und Rudolf Kraft, Susi Förtsch, Christa Keller, Gerald N. Mayer, Uschi Schaffarz, Eva Tagesen, Maria Ablinger, Irene-M. Scharf u.a. Layout: Gerald N. Mayer, Erik Förtsch, alle Österreichische Turn- u. Sportunion Währing Druck: Emil Echsel & Co. Buch- und Offsetdruck, 1150 Wien 32

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,--

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,-- 1 9 7 7 19. September : Bildung eines Proponentenausschußes, bestehend aus Bgm. Walter LABMAYR, Rudolf MAURER und Wolfgang WAGNER, zur Gründung eines Turn- und Sportvereines. 24. September : Gründungsversammlung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING

WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING HEFT 04 APRIL 2009 WÄHRING VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING TURNEN EINMAL ANDERS Aus dem Inhalt: Gesundheitstipps von Uschi Schaffarz Bunte Sport- und Spielstunde Akte Akrobahn unser Sprungboden

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

FLUGTAGE WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING

FLUGTAGE WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING HEFT 03 DEZEMBER 2008 WÄHRING VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING FLUGTAGE IN Aus dem Inhalt: Weinhauser Herbstfest - Impressionen Bühne frei für Jazz-Dance Gesundheitstipps von Uschi Schaffarz

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018

Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018 Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018 1913 Vereinsgründung Zur Vereinsgründung 1913 stand Geräteturnen hoch im Kurs. Männerturnwart und treibende Kraft war der Volksschullehrer

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild beg Leitbild Grundlagen 1 Entwicklung der Gesellschaft Unterhaltung, Freizeit, Kommunikation Werte Disziplin Bemühen Verschiedenste Zugänge... in, um, und mit Vereinen Grundlagen 2 besinnen wir uns auf:

Mehr

T URNEN HÄLT JUNG! WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING

T URNEN HÄLT JUNG! WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING HEFT 06 DEZEMBER 2009 WÄHRING VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING T URNEN HÄLT JUNG! Aus dem Inhalt: Ehrung langjähriger Mitglieder - Runder Geburtstag von Luzia Kraft Wellnessgymnastik 55+,

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der SFG Serres Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tatsächlich die SFG Serres feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Was damals

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 03/18 - Nr. 138 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Fischverkauf am Karfreitag, 30. März 2018 Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder gebackene Fische &

Mehr

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See 50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/240 7072 Mörbisch am See 50 Jahre Yacht-Club Mörbisch Was 1968 mit dem Aufstellen eines Flaggenmastes begann, ist heute ein Fixstern

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Welche Vereine bei uns bekannt sind. Bekanntheitsgrad mit der spontanen Frage: "Welche Vereine kennen Sie und fallen Ihnen spontan ein?

Welche Vereine bei uns bekannt sind. Bekanntheitsgrad mit der spontanen Frage: Welche Vereine kennen Sie und fallen Ihnen spontan ein? Landjugend-Umfrage 01 Auswertung GRAMASTETTEN Bezirk Urfahr-Umgebung Der Fragebogen wurde gemeinsam mit Landjugend-Funktionären erstellt. Wir überlegten, welche Informationen uns interessieren und was

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

Bericht Abteilung Turnen: Kalenderjahr 2013:

Bericht Abteilung Turnen: Kalenderjahr 2013: Bericht Abteilung Turnen: Turnwart & Obmann-Stv. Ing. Jürgen Mitterhauser Steinfeld 68 4563 Micheldorf Mobil: 0664/4372781 Email: juergen.mitterhauser@gmx.at Die Turnabteilung ist mit 144 Mitglieder die

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

ÜBUNG MEISTER MACHT DEN WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING

ÜBUNG MEISTER MACHT DEN WÄHRING. Aus dem Inhalt: VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING HEFT 02 AUGUST 2008 WÄHRING VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING ÜBUNG MACHT DEN MEISTER Aus dem Inhalt: Übungsangebot 2008/09 - Beginn ab 8. September 2008 Interne Vorturnerschulung Gesundheitsgymnastik

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts im Landkreis und in der Stadt Pfaffenhofen. Schon lange her. Eine Zeit voller Entbehrungen, die sich kaum

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

J AHREN V EREINSSPITZE DER

J AHREN V EREINSSPITZE DER HEFT 09 DEZEMBER 2010 WÄHRING VEREINSZEITUNG DER TURN- UND SPORTUNION WÄHRING NACH 20 W ECHSEL AN DER J AHREN V EREINSSPITZE Aus dem Inhalt: Bericht von der Hauptversammlung - Die neue Vereinsleitung Erik

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Zugestellt durch Post.at Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2014/15 gültig ab Montag, 15. September 2014 KOSTENÜBERSICHT

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Schivereinsmeisterschaft 1999

Schivereinsmeisterschaft 1999 Sportunion Wörschach Schivereinsmeisterschaft 1999 Sonntag, 28. Februar 1999 Allgemein: Gestartete Läufer: 62 Anzahl der Gruppen: 11 Ausgeschiedene Läufer: 7 Technische Daten: Strecke: Grafenwiesenlift/Tauplitz

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter SENIOREN 3, Joachim Beck, 2380 Perchtoldsdorf, Ambros Riedergasse 33 Telefon / Fax: 01 / 865 91 53 Handy: 0664 / 17 56 978 E-Mail: LsplS3@gmx.at,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr