HIGHLIGHTS. April - Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HIGHLIGHTS. April - Juni 2015"

Transkript

1 April - Juni 2015 HIGHLIGHTS Einsegnung der Jugendlichen Seite 8 Mitarbeiterfest in Langenau Seite 22 Weltgebetstag in Ulm Seite 24 Taufgottesdienst in Ulm Seite 25

2 INHALT Impressum Gemeindebrief EmK Bezirk Ulm Erlöserkirche Römerstr.85, Ulm Christuskirche Karlstr.12, Langenau Nächster Gemeindebrief Juli bis September 2015 Redaktionsschluss Wer Berichte, Nachrichten oder Fotos zu bestimmten Themen hat, kann diese bis zum Redaktionsschluss an die Pastoren senden. Verantwortlich für den Inhalt Pastor Michael Mayer Ulm-Erlöserkirche Römerstr. 85, Ulm/Donau Telefon: Pastor Gerhard Maier Karlstraße 12, Langenau Telefon: Telefax: Jugendreferentin Caroline Springer Römerstr.85, Ulm Tel.: 0731/ Vorwort 3-4 Worte zum Abschied 5 Kleider für Flüchtlinge 6 Geburtstage 7 Einsegnung 8 Veranstaltungskalender Langenau 9 Ökumenische Bibelwoche Langenau 10 Kinderfrühstück KNALLEBUNT 11 Neue Vakanz 12 Maiwanderung 13 Bezirkskonferenzmitgliederwahl 14 Megalix und Camperix 15 Hütteneinsatz 16 Welcomeabend 17 Ku-Freizeit vom Hochzeit 19 Veranstaltungskalender Ulm 20 Veranstaltungskalender Ulm 21 Mitarbeiterfest Langenau 22 Nachruf Grete Weller 23 Weltgebetstag 24 Taufen 25 Finanzen 26 Lesezeichen 27 Konten des Bezirks Empfänger: EmK Bezirk Ulm Sparkasse Ulm IBAN: DE IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Volksbank Ulm-Biberach eg IBAN: DE BIC: ULMVDE66XXX Internet Layout Jörg Fischer / fischer@eagle-film.eu Titelbild Jörg Fischer 2

3 Gerhard Maier Michael Mayer Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seinem großen Erbarmen hat er uns neu geboren und mit einer lebendigen Hoffnung erfüllt. Diese Hoffnung gründet sich darauf, dass Jesus Christus vom Tod auferstanden ist. 1. Petrus 1,3 In guter Erinnerung blieb mir die Begegnung mit einem Mann, Mitte 50. Eine schwere Krankheit bestimmte sein Leben. Viele Wochen lag er in der Universitätsklinik. Danach stand ein Aufenthalt in einer Reha-Klinik an. Wieder zu Hause sagte er bei einem Besuch aus Überzeugung: Ich fühle mich jetzt wie neu geboren. Ich habe Schweres erlebt, aber auch die Genesung. Ich spüre die neue Kraft in mir und sehe mich für die Herausforderungen des Berufes und des Lebens wieder gewachsen. Mit neuer Zuversicht und Hoffnung gehe ich weiter. Er war wie verwandelt. Vor einigen Wochen redete er noch von Hoffnungslosigkeit und Ängsten. Er hatte mit seinem Leben abgeschlossen. Die Freude war aus seinem Leben gewichen. Und nun die Veränderung und Wandlung im Leben. Sein herzhaftes Lachen kehrte zurück. ER sagte: Ich fühle mich jetzt, wie neu geboren. So muss es den Jüngern von Jesus an Ostern und danach ergangen sein. Aus Angst und Hoffnungslosigkeit versteckten sie sich hinter verschlossenen Türen. Sie hatten keine Hoffnung und keinen Mut. Jesus war tot. Für sie war jetzt alles aus und vorbei. Doch dann erlebten sie Jesus Christus als Auferstandenen. Er war wieder in ihrer Mitte. Sie staunten. Sie waren fassungslos. Sie zweifelten. 3

4 Aber sie erlebten ihn als Auferstandenen und genau das bewirkte ihre Wandlung. Sie kamen heraus aus ihrem Versteck. Sie traten heraus aus ihrer Hoffnungslosigkeit, aus ihrer Angst, aus ihrer Sinnlosigkeit. Mit Mut standen sie auf den Straßen und Plätzen Jerusalems, mit Mut gingen sie in den Tempel und in die Synagogen und verkündigten: Jesus ist auferstanden! Diese Gewissheit setzte sie in Bewegung. Widerstände und Verfolgung konnten sie nicht aufhalten. Mit Hoffnung redeten sie jetzt von ihrem Herrn Jesus Christus, der sie selbst in Bewegung gebracht hatte. Unser Leben gleicht manchmal dem von Kranken. Wir sind fokussiert auf unsere Leiden und gefangen von unserer Hoffnungslosigkeit. Die Tür unseres Lebens ist verschlossen. Doch den auferstandenen Jesus Christus kann keine verschlossene Tür aufhalten. Das ist und bleibt unsere lebendige Hoffnung als Christen und Christinnen. Die Begegnung mit Jesus Christus schenkt uns Mut und Kraft, so dass wir wie neu geboren nach Lebenskrisen neuen Herausforderungen gewachsen sind. Es grüßt herzlichst Pastor Gerhard Maier Großputz in langenau In diesem Jahr ist der Großputz der Christuskirche für Samstag, 18. April geplant. Ab 8.00 Uhr sind Männer und Frauen zum fröhlichen Reinigen der Kirche eingeladen, damit die Räume wieder in neuem und frischem Glanz erstrahlen. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann gerne an anderen Tagen sich am Großputz beteiligen. Bitte tragt Euch in die Putzlisten ein. 4 Taufe / Kirchengliedschaft Ist die Zeit vielleicht gekommen? Glied der Kirche zu werden und/oder sich taufen zu lassen, wenn dies noch nicht geschehen ist? Bei Fragen können Sie sich gerne an Michael Mayer oder weitere Gemeindevorstandsmitglieder wenden.

5 Worte zum Abschied Gott, der Herr, ist die Sonne, die uns Licht und Leben gibt. Er ist der Schild, der uns beschützt. Psalm 84,12 Diese Sätze aus Psalm 84 umschreiben meine Erfahrungen in den zurückliegenden 10 Jahren auf dem Bezirk Ulm. Ich habe Gottes Segen und seine schützende Gegenwart auf vielfache Weise erleben dürfen. Ich sah in der Dienstzuweisung auf den Bezirk Ulm mit dem Schwerpunkt in Langenau und Sontheim Gottes Wegweisung. Im September beginnt für mich dann ein ganz neuer Lebensabschnitt, der Ruhestand. Ich danke für das Miteinander und das Umsetzen unseres Langenauer Leitbildes Gemeinsam mutige Schritte wagen. Ich danke den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die offene Gesprächsbereitschaft, für neue Projekte wagen und die verantwortliche Gestaltung der Gemeindearbeit. Ich danke für die Unterstützung, ebenso für die kritische Begleitung in den 10 Jahren meines Dienstes als weiterer Pastor. Ich danke dafür, dass es zwischen uns eine Vertrauensbasis gab, die in guten und vor allem in schwierigen Zeiten tragfähig war. Meine Frau und ich danken den Gemeinden für das Miteinander und für die vielen Begegnungen. Für die erlebte Dienstgemeinschaft möchte ich meinen Kollegen Pastor Thomas Brinkmann, Pastor Michael Mayer, Pastor i.r. Helmut Weller und ganz besonders Pastor i.r. Günter Engelhardt von Herzen danken. Meine Frau und ich werden im Sommer nach Altdorf (südlich von Böblingen) ziehen. Die Adresse wird noch an den Informationstafeln in den Gemeinden bekanntgegeben. Die Abschiedsgottesdienste sind auf folgende Sonntage terminiert: 05. Juli, 10 Uhr, Erlöserkirche Ulm 12. Juli, 10 Uhr, Christuskirche Langenau Wir wünschen den Gemeinden in Langenau und Ulm mutige Schritte in die Zukunft geprägt vom Miteinander und Vertrauen. Gottes Segen begleite Euch. Mit herzlichen Grüßen Gerhard und Helga Maier 5

6 Kleiderverteilaktion für flüchtlinge Am 28. Februar fand die zweite Kleideraktion für Flüchtlinge statt. Der untere Gemeindesaal war wieder schön hergerichtet und viele Kleidungsstücke warteten darauf, entdeckt und mitgenommen zu werden. Neben der Bekleidung für Damen, Herren und Kinder gab es auch Schuhe, Spielsachen, Handtücher, Bettwäsche und Decken. Besonders Letzteres war im Nu weg. Es kamen wieder viele Menschen aus dem benachbarten Flüchtlingswohnheim. Einige ließen sich noch gerne zu einer Tasse Kaffee oder Tee einladen und kamen mit uns ins Gespräch. Interessant war, dass manche ihre Sachen heimbrachten und dann wieder kamen ein Zeichen dafür, dass sie sich hier wohl fühlten und hier ihre Zeit verbringen wollten. Es herrschte eine fröhliche und herzliche Atmosphäre. Vielen Dank für alle Kleiderspenden! Vielen Dank allen, die mitgearbeitet haben! Ich bin gespannt, wie die Arbeit mit den Flüchtlingen weitergeht und wohin Gott uns dabei führen wird. Karin Mayer 6 Bezirksfreizeit im Lindenhof in Rettenbach im Ostallgäu vom bis Zu unserer Bezirksfreizeit im Christlichen Gästehaus Lindenhof laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Tage der Begegnung, Besinnung und Erholung. Da wir bis Ende März 2015 die voraussichtliche Teilnehmerzahl melden müssen, bitten wir Sie, sich so schnell wie möglich für die Freizeit anzumelden. Spätere Anmeldungen können dann nur noch nach Absprache mit dem Gästehaus angenommen werden. Damit Sie sich über das Haus Lindenhof informieren können, liegen Flyer des Hauses aus. Außerdem können Sie sich auf der Homepage des Lindenhofes unter einen Eindruck vom Haus und der Umgebung machen. Anmeldungen und nähere Informationen liegen im Foyer aus.

7 Geburtstage Diese Seite darf in der online Ausgabe aufgrund personenbezogener Daten nicht veröffentlicht werden 7

8 Jugendliche die eingesegnet werden 8 Ulm: Langenau: Neuer ku-kurs David Hillmann, Angela Hartig, Cornelia Hermann, Carina Link, Kasimir Polivka, Joscha Reuther, Lorenz Schwab, Ricarda Sinner, Ruth Memmert, Tobias Blaich, Elena-Joy Bauder Am Mittwoch 06. Mai um Uhr findet in der Erlöserkirche Ulm ein Familienabend zum KU statt. Eingeladen sind alle KU-ler, Eltern und Geschwister aus dem laufenden KU - Kurs und alle Jugendlichen und Familie, die sich für den neuen KU-Kurs interessieren. Jugendfreizeit ES HAT NOCH FREIE PLÄTZE In der letzten Pfingstferienwoche vom findet unsere Jugendfreizeit im Gemeindegarten in Ulm statt. Zielgruppe sind alle Teens im Alter von 13 bis 17 Jahren. Unser Thema wird sein: Liberty Island- endlich frei?! Euch erwartet: Sport, Spiele, Workshops, Inputs, Bibellesen, Action, Lagerfeuer und vieles mehr. Anmeldeschluss ist der Flyer liegen in der Kirche aus. Bei Fragen und Infos könnte Ihr Euch an Nathanael Pfau (nathi.pfau@online.de) wenden.

9 Veranstaltungskalender Langenau April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Karfreitagsgottesdienst ohne Abendmahl Uhr Ostergottesdienst Uhr Bibelkreis im PAN Niederstotzingen Uhr Team Gottesdienst Uhr Nachmittagstreff Uhr Gemeindevorstand Langenau Uhr Männerabend Uhr Großputz Christuskirche Uhr Gemeindeversammlung mit Wahlen Uhr Ökumene Ausschuss Christuskirche Uhr Finanzausschuss Erlöserkirche Uhr mittendrin Uhr Abendgottesdienst (deutsch/englisch) Mai Uhr Bibelkreis im PAN Niederstotzingen Uhr KU-Familienabend Uhr Einsegnungsgottesdienst Uhr Himmelfahrtsgottesdienst mit dem Posaunenchor Bissingen Uhr Nachmittagstreff 22. bis Teensnight Uhr Männerabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr mittendrin Juni Uhr Bibelkreis im PAN Niederstotzingen Uhr Bezirksvorstand Erlöserkirche Uhr Nachmittagstreff Uhr Gemeindevorstand Langenau Uhr Themengottesdienst Süddeutsche Jährliche Konferenz in Fürth Uhr Konferenzsonntag in Heilbronn Uhr Bezirksgottesdienst in Ulm Erlöserkirche Uhr mittendrin Uhr ökumenischer Gottesdienst, Martinskirche Uhr Bezirkskonferenz, Christuskirche 9

10 Teensnight Mittlerweile hat schon dreimal Teensnight bei uns stattgefunden. Für alle, die sich fragen was das ist, hier ein paar Worte dazu. Teensnight ist für alle Teenager und Jugendlichen aus unserem Bezirk. Wir treffen uns Samstagabend zum gemeinsamen Kochen. Dann Essen wir gemütlich und schauen Filme an. Oft wird auch noch was gespielt. Danach übernachten wir gleich in der Gemeinde und kommen am Sonntagmorgen frisch und munter in den Gottesdienst. Mit dieser Aktion wollen wir den Jugendlichen einfach Raum geben um gute Gemeinschaft miteinander zu haben und Zeit zu verbringen. Dabei spüren sie hoffentlich: Gemeinde meint Leben miteinander teilen. Reden, kochen, essen, beten, fragen und auch Filme schauen :-) Die nächste Teensnight findet am 22.Mai in Langenau statt. Kinderaktionstag im vorfeld Das in den Osterferien angedachte Kindermusical im Vorfeld fällt aus. Stattdessen planen wir Kinderaktionstag am Freitag 10. April. Jeweils Uhr Spielstraße, Sport, Basteln und Aktionen sollen dort geboten werden. Wir wollen im Vorfeld präsent sein, Kontakte knüpfen und den Kindern dort etwas Gutes tun. Wer Lust hat mitzuarbeiten, darf sich gerne bei Caroline Springer melden. Am Sonntag nachmittags laden wir herzlich ins Vorfeld ein zum Volleyball oder Fußballspielen. Die Kinder können den tollen Spielplatz ausprobieren. 10

11 knallebunt Am war es wieder soweit. Unser Kinderfrühstück fand mit dem Thema: KNALLEBUNT statt. Etwa 25 Kinder und etliche Mitarbeiter trafen sich im bunt geschmückten Raum, in dem alle zuerst gemeinsam frühstückten. Die Auswahl am Buffet war sehr bunt und jedes Kind fand etwas, das ihm schmeckte. Danach trafen wir uns zum Kinderlobpreis und Impuls. Ein Puppentheater nahm uns mitten ins Thema hinein. Dabei wurde die aus 5 Farben bestehende Farbenbibel vorgestellt: Grün: Gott erschafft die Welt Schwarz: Die Sünde kommt in die Welt Rot: Jesus starb für uns Weiß: Die Vergebung unserer Schuld - wir sind wieder rein Gelb/Gold: Gott schafft eine neue Welt Anschließend durften die Kinder in Gruppen und das Gehörte verarbeiten. An verschiedenen Stationen konnte man die Farbenbibel basteln, ein Farbenkaleidoskop herstellen, mit Fingerfarben Gottes bunte Welt darstellen, ein Farbenrätsel lösen oder sich beim Fußball verausgaben. Die Kinder erlebten einen bunten Vormittag und hatten viel Freude dabei. 11

12 12 Eine erneute vakanz Gemeinde im Gespräch (GiG) Als unser Pastor Günter Engelhardt in den Ruhestand ging, gab es keinen Nachfolger. Auswirkungen hat das bis heute. Nach dieser Vakanz bekamen wir Caroline Springer, unsere Jugendreferentin. Dadurch haben wir uns ganz bewusst auch personell breiter aufgestellt, um auch die Bereiche Kinder und Jugend zu stärken. Dass das zur Zeit hervorragend gelingt macht uns dankbar. Nun geht Pastor Gerhard Maier in den Ruhestand und wieder gibt es keinen Nachfolger. Michael Mayer wird mindestens ein Jahr lang der einzige Pastor auf unserem Bezirk sein. Das wird weitere Einschnitte mit sich bringen. Für einen Bezirk, der vor kurzem noch gewohnt war, von drei Pastoren betreut und versorgt zu werden ist das nicht einfach. Und dennoch: Wir wollen diese Zeit als Chance begreifen. Die kommende Vakanz betrifft nicht nur die Gemeinde in Langenau. Unser Pastor Michael Mayer wird dort mehr gefordert sein als bisher. Die Gemeinde Langenau stellt sich der Herausforderung schon jetzt in vorbildlicher Weise. Es gab im Februar einen Klausurtag, der richtungsweisend war. 25 Personen haben sich einladen lassen. Für Langenau ist eine Bereichsleiterstruktur beschlossen worden. Für sechs der sieben Bereiche haben sich Personen bereit erklärt, Verantwortung zu übernehmen. (WoW!) Den siebten Bereich übernimmt der Gemeindevorstand. So schön es ist, dass die Langenauer sich in die Verantwortung rufen lassen, sie brauchen und wünschen sich auch die Unterstützung des Bezirks: Predigtdienste, Bibelstunden, Seniorenkreis, Herbstmarkt etc. - Aufgabenfelder gibt es genügend. Bitte helfen Sie, wo Sie können und melden sich bei Michael Mayer oder direkt bei Christoph Bauder in Langenau. Vielen Dank. So. 14. Juni 2015 So. 18. Oktober 2015 Wir werden auch weiterhin GiGs durchführen. In den wöchentlichen Gemeindenachrichten werden sie bekannt gegeben. Wenn sich wichtige Dinge tun, wird es spontane GiGs geben. Jungschar, Jugend und Junge Erwachsene Jungschar (6-13 Jahre): Mittwochs Uhr Jugendkreis (13-18 Jahre): Donnerstags Uhr Kreise Junger Erwachsener (ab 18 Jahre): Freitags Uhr (1. Freitag jeden Monat in der Kirche, sonst in den Häusern an unterschiedlichen Wochentagen)

13 1.mai-wanderung Einladung zur Wanderung am 1. Mai 2015 Treffpunkt dieses Mal in Wippingen am bekannten Platz (Sportplatz). Uhrzeit: 10:00 Uhr Für alle, die den Platz noch nicht kennen, eine kurze Beschreibung: Der Sportplatz kann direkt mit dem PKW erreicht werden. Von Ulm kommend am Ortsausgang von Herrlingen rechts nach Wippingen hoch. In Wippingen links Richtung Sonderbuch abbiegen; nach ca. 200 m Hinweisschild geradeaus in Richtung Sportplatz fahren. Der Sportplatz liegt ca. 1 km westlich von Wippingen auf der rechten Seite. Es besteht die Möglichkeit zum Grillen. Grillgut bitte mitbringen. Zum Sitzen stehen Tische und Bänke bereit. Getränke, Kaffee und Kuchen werden zum Kauf angeboten. Der Erlös wird u.a. für die Platzmiete verwendet (Tische, Bänke, Toilette). Dieses Mal werden wir direkt vom Sportplatz aus wandern. Wir bieten zwei Wanderungen an: Wanderung 1: ca. 6-7 km Wanderung 2: ca. 3,5 km Auf ein gutes Wetter, frohe Gemeinschaft, und ein sportliches Fußballmatch freuen sich die Gerhauser Organisatoren. 13

14 Wahl der Langenauer Bezirkskonferenzmitglieder Die Kirchenglieder sind zur Stimmabgabe am 19. April, Uhr in der Gemeindeversammlung zur Stimmabgabe eingeladen. Die Gemeindeversammlung ist aufgerufen drei VerteterInnen zu wählen. Christoph Bauder wurde bereits durch die Bezirkskonferenz gewählt und gehört der neuen Bezirkskonferenz Ulm, die zur Konstituierung am 29. Juni in der Christuskirche zusammentritt, bereits an. Weitere Kandidaten und Kandidatinnen können sich bei Pastor Gerhard Maier bis 29.März 2015 melden. Voraussetzung ist, dass sie Kirchenglieder der Christuskirche (Gemeinde Langenau und Gemeinde Sontheim) sind. Briefwahl ist möglich.bitte bei Pastor Gerhard Maier bis Freitag 17. April 2015 melden. Folgende Personen stellen sich (Stand ) zur Wahl in alphabetischer Reihenfolge: Adolf Deharde Sibylle Kutter Conny Lorz Annette Sach Matthias Trares Friedrich Vogel hat sich bereit erklärt die Aufgabe als Hausverwalter in der Christuskirche zu übernehmen. Die Gemeindeversammlung ist aufgerufen, ihn zu bestätigen. gez. Gerhard Maier, Pastor 14

15 Megalix und Camperix Dieses Jahr ist es wieder soweit. 300 Kinder und Jugendliche treffen sich vom bis zum zum Spaß haben, ausflippen und Gott näher kommen, auf dem Schachen bei Münsingen. Es wird im Zelt übernachtet und am Feuer gesungen, es wird geklettert und gebaut, Spiele gespielt und natürlich die Mitarbeiter auf Trap gehalten. Es gibt eine Band, die jeden Abend in zwei Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche das Programm unterstützt. Wir Langenauer werden das Teenslager von 12 bis 14 Jahren schmeißen und würden uns freuen, wenn viele Teens aus dem Ulmer Bezirk mit kämen. Ebenfalls dürfen sich alle anderen zwischen 7 bis 17 Jahren zum Teilnehmen animiert fühlen. Mitarbeiter für Küche oder andere Tätigkeiten werden auch noch gesucht. Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch bei Simone und Michael Knetsch melden Tel / (Simone_Michael_Knetsch@online.de) 15

16 hütteneinsatz Auf dem Kuhberg haben wir einen wunderschönen Gemeindegarten. Damit dieser auch erhalten bleibt und weiter genutzt werden kann, müssen wir in den nächsten Monaten selbst Hand anlegen, damit wir Kosten einsparen können. Als erstes soll am der Weg befestigt und damit begonnen werden hinter der Hütte zu graben um eine Drainage zu legen. Weiter Reperaturen sind an der Holzaußenfassade und an den Fusböden innen nötig. Das letzte Großprojekt wird die Dacherneuerung. Wer für spezielle Aufgaben Verantwortung übernehmen kann, darf sich direkt an uns wenden. Alle fleißigen Hände sind jederzeit wilkommen. Eine weitere Form der Unterstützung ist die Beteilgung an den Materialkosten. Unser Ziel ist es, die Arbeit im Gemeindegarten bis zur Jugendfreizeit anfang Juni abzuschließen. Diese Termine könnt ihr euch vormerken: Hütteneinsatz: Uhr Garten- und Hütteneinsatz: Uhr Weitere Samstage werden im April und Mai folgen. Ansprechpartner: Harry Wölk Tel.: 07347/3996 Steffi Colditz Tel.: 0731/ Osterfrühstück Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, Halleluja! In dieser Gewissheit möchten wir die Auferstehung an diesem Tag feiern und mit einem gemeinsamen Osterfrühstück (8.30 Uhr) vor dem Gottesdienst beginnen. Herzliche Einladung an alle! Inge Schuppert Unser Projekt im märz: wir lesen markus Bis zum Redaktionsschluss für diesen Gemeindebrief konnten wir schon 10 Besinnungen zu den Texten aus den ersten 5 Kapiteln des Markusevangeliums lesen. Über 40 Personen aus unserer Gemeinde haben bei den Texten unseres Heftes mitgewirkt. Gemeinsam als Gemeinde jeden Tag den gleichen Bibeltext zu lesen und ein paar Impulse von einer Person oder Gruppe der Gemeinde zu bedenken ist hilfreich und verbindet. Bisher haben wir zwei sehr kreative Gottesdienste erlebt, die so manche Überraschung brachten. Erst im kommenden Gemeindebrief wird es einen Bericht über diese ganze Aktion geben. Auf der Rückseite dieses Gemeindebriefes bekommen Sie allerdings schon jetzt visuelle Eindrücke vermittelt. Viel Freude dabei. 16

17 Unser erster welcome-abend Je größer die Gemeinde, desto schwieriger wird es für Neulinge Anschluss zu finden. Vor einigen Wochen gab es den ersten Welcome-Abend und ich habe mich gern einladen lassen. In gemütlicher Atmosphäre kamen wir als Frischlinge mit den alten Hasen ins Gespräch - über die Gemeinde, unseren Weg zur Gemeinde, die EmK und über Gott und die Welt. Nicht alle Fragen konnten sofort beantwortet werden. Für uns blieb offen, wie wir als Neue mitbekommen können, für welche Aufgaben in der Gemeinde noch Helfer gefragt sind - regelmäßige Aufgaben (z.b. Mitarbeiter für die Sonntagschule), die nicht im Gottesdienst angekündigt werden. Fazit: Wer ganz unkompliziert, die Gemeinde im Kleinen genauer kennen lernen möchte, sollte sich den nächsten Termin im Kalender notieren! Sandra Zellner Seminar: STEP Entdecke deine Berufung Herbst 2015 infoveranstaltung: Juli 2015 Wie versprochen bieten wir jedes Jahr einen solchen Kurs an. Dieser ist hervorragend geeignet, um sich selber besser kennen zu lernen (Biografie, Charakter, Persönlichkeit, Zugänge zu Gott, Fähigkeiten etc.) und dem eigenen Platz und der persönlichen Berufung auf die Spur zu kommen. Es wird im Juli 2015 eine Informationsveranstaltung geben. Im September und Oktober werden wir uns an 4 Abenden innerhalb eines Monats Zeit für diesen Prozess nehmen. STEP-Bücher, die als Arbeitsmaterial benötigt werden, können jederzeit für 10,- bei Michael Mayer bezogen werden. Diese Bücher sollten vor den Sommerferien von Interessierten besorgt werden. An diesem Kurs können gerne ganze Hauskreise, Gäste und auch diejenigen teilnehmen, denen der letztjährige Kurs zu komprimiert war. Die Termine werden im April bekannt gegeben. Herzliche Einladung. Wir sind auf dem Weg zur wichtigen Wahl unserer neuen Gemeinde- und Bezirksleitung In Langenau wird am 19. April gewählt. In Ulm sind wir bis 19. April im Nominierungsmodus : Alle Personen aus der Gemeinde können auf Menschen zugehen, in denen sie geistliches Leitungspotential für unsere Gemeinde und den Bezirk Ulm sehen. Bitte beachten Sie den Informations- sowie den Kriterienzettel. Die Kandidaten, die sich im Zuge dieses Prozesses für die Wahl aufstellen lassen, werden sich am Sonntag den 3. Mai im Gottesdienst vorstellen. An allen Sonntagen im Mai wird dann die Möglichkeit zur Wahl sein. Wem es nicht möglich ist, an einem der Mai-Sonntage da zu sein, wird Briefwahl machen können. Bitte beantragen Sie die Briefwahl bei Michael Mayer oder direkt bei Gudrun Schwab, die Freitags bei uns im Büro arbeitet (emk-ulm-verwaltung@gmx.de). Wer sich diesen Dienst vorstellen kann, aber kein Kirchenglied ist, komme bitte auf Michael Mayer zu. Vielen Dank. 17

18 Fahrt ins Blaue KU-Freizeit 6.-8.Februar Am Freitagnachmittag starteten wir am Ulmer Hauptbahnhof zu unserer Fahrt ins Blaue. Wo das Ziel unserer Reise war, wussten bis zu diesem Zeitpunkt nur wir Mitarbeiterinnen. Die Jugendlichen durften sich überraschen lassen und sich darin üben zu vertrauen, dass es ein gutes Ziel sein würde. Schon im Voraus gab es die wildesten Spekulationen. Angekommen sind wir schließlich in Grötzingen, in der Nähe von Karlsruhe. Sehr liebenswert wurden wir dort von Freunden aus der Gemeinde aufgenommen und mit Würstchen vom Grill unser Hunger gestillt. Für den sportlichen Ausgleich gabs anschließend eine Nachtwanderung. Kirche was geht? war der Überbergriff am Samstag. Nach dem Frühstück gings los nach Karlsruhe in die Erlöserkirche. Erst einmal schauten wir uns die Räumlichkeiten der Erlösergemeinde an. Ich würde sagen, eine recht normale EmK. So wie wir uns Kirche vielleicht im ersten Moment vorstellen. Aber was ist dann im zweiten Moment? Ist das alleine Kirche oder kann Kirche vielleicht auch anders sein? Im Untergeschoss befinden sich die Räume der Jugendkirche, auch JuZe für JugendZentrum genannt, die uns anschließend vorgestellt wurden. Anhand der Geschichte Speisung der 5000 erarbeiteten wir, was das damalige Bild von Kirche war, was vielleicht Gottes Wunsch von Kirche ist und was wir uns heute von Kirche wünschen. Das Feed-back der KU-ler beim Abendschluss war sehr positiv. Sie waren erstaunt, wie Kirche auch sein kann. Dabei wurden die coolen Räume genauso bestaunt sowie, das im JuZe auch Muslime und viele Jugendliche ohne religiösen Hintergrund ein-und ausgehen und dort ein Zuhause gefunden haben. Sonntagmorgens konnten wir nicht nur im Gottesdienst in Grötzingen dabei sein sondern ihn auch mit einem Lied und einer Sprech-Motette zum Thema Kirche bedeutet für mich mitgestalten. Und kaum zu glauben war es auch schon wieder Zeit für die Abreise. Wir blicken auf ein sehr schönes, erlebnisreiches und eindrucksvolles KU-Wochenende zurück. Theresa Weigele 18

19 Hochzeit von Dorothea & Merlin Polivka Am 7.März 2015 gaben sich Dorothea und Merlin das Ja-Wort in der Erlöserkirche. Wir erlebten als große Festgemeinde einen wunderschönen Gottesdienst und waren beim anschließenden Kaffeetrinken sehr berührt von der Liebe und der Fröhlichkeit, die über diesen gemeinsamen Stunden lag. Es ist unser Herzenswunsch, dass folgende Worte aus Kolosser 3, einen Platz im Alltag des jungen Paares finden: Ertragt Euch gegenseitig und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammen hält und vollkommen macht..und weil Hochzeiten immer etwas Besonderes sind, freuen wir uns, dass am 9. Mai 2015 Regina Wölk und Steffen Pahl in unserer Erlöserkirche von Pastor Thomas Brinkmann getraut werden. Wir wünschen viel Freude und gutes Gelingen für die Vorbereitungen, Gottes Segen und einen wunderschönen Verlauf dieses Tages. Inge Schuppert 19

20 Veranstaltungskalender Ulm April Uhr Karfreitagsgottesdienst (G. Maier/ m. Abendmahl) Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Ostergottesdienst (M. Mayer) Uhr Donnerstagstreff (G. Engelhardt) Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst (G. Maier) Uhr Nachmittagstreff in Langenau Uhr Männerabend in Langenau Uhr Kinderfrühstück Erlöserkirche Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst Kinder helfen Kindern Uhr Finanzausschuss Uhr Donnerstagstreff (G. Maier) Uhr Gemeindevorstand Ulm 25. Generalprobe für Einsegnung Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Einsegnungsgottesdienst der Ulmer Jugendlichen aus dem KU (M. Mayer/C. Springer) Mai 01. Maiwanderung Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst (Baukollekte) (M. Mayer) Vorstellung der Kandidaten für die Wahl 03. bis Jugendfreizeit Uhr KU-Familienabend Uhr L3 Team Treffen Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Bezirksgottesdienst Himmelfahrt / Langenau Uhr Kinderfrühstück Erlöserkirche Uhr Gebet vor dem Gottesdienst im Jugendraum Uhr Gottesdienst (G. Maier) Uhr Nachmittagstreff in Langenau Uhr Gemeindevorstand Ulm 22. bis Teensnight Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Pfingstgottesdienst (M. Mayer) Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst (G. Maier) 20

21 Veranstaltungskalender Ulm Juni Jugendfreizeit Ulm (12-17 Jahre), Thema: Liberty Island. Endlich frei? Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr evtl. Sommerfestgottesdienst im Gemeindegarten der Erlöserkirche (M. Mayer) Uhr Bezirksvorstand in Ulm Uhr Nachmittagstreff in Langenau Uhr Kirchlicher Unterricht (Neuestart) Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst (M. Mayer) Süddeutsche Jährliche Konferenz in Fürth Uhr Männerkreis/Männervesper Erlöserkirche Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Bezirksgottesdienst in Ulm (Dr. Babu) Uhr Konferenzsonntag in Heilbronn Uhr L3 Team Treffen Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst + GiG (Gemeinde im Gespräch) Uhr Bezirkskonferenz in Langenau Termine die den ganzen Bezirk betreffen 18. April Uhr Kinderfrühstück 21. April Uhr Finanzausschuss 26. April Uhr Einsegnungsgottesdienst in Ulm 10. Mai Uhr Einsegnungsgottesdienst in Langenau 01. Mai Maiwanderung in Gerhausen 06. Mai Uhr KU-Familienabend (zum Neustart) 14. Mai Uhr Bezirksgottesdienst an Himmelfahrt in Langenau 16. Mai Uhr Kinderfrühstück Juni Teeniefreizeit im Gemeindegarten in Ulm (12-17-jährige) 09. Juni Uhr Bezirksvorstand 13. Juni Uhr Kirchlicher Unterricht (Neustart) 21. Juni Uhr Konferenzgottesdienst in Heilbronn und auch Gottesdienste auf unserem Bezirk 29. Juni Uhr Bezirkskonferenz in Langenau Vorschau: Juli 2015 Gemeindefreizeit im Lindenhof/Allgäu (ganzer Bezirk) 21

22 Mitarbeiterfest für die Gemeinden Langenau und Sontheim Gemeindearbeit ohne die vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist undenkbar. Als Dankeschön für alle geleistete Gemeindearbeit im vergangenen Jahr waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden Langenau und Sontheim am Samtag, den 24. Januar 2015 zum diesjährigen Mitarbeiterfest in die Christuskirche eingeladen. Uns erwartete ein festlich und mit viel Herz geschmückter Kirchenraum. Reinhard und Sibylle Kutter hatten wieder ein ganz besonderes Festmahl zubereitet. Zuerst wurden wir mit einer Lachsrolle an Rucola verwöhnt, danach wartete eine delikate schwäbische Hochzeitssuppe auf uns. Den Höhepunkt bildete ein Wildschweinragout mit Rotweinsoße, Kartoffelgratin sowie Spätzle, Kartoffelsalat und andere Salate. Zum Abschluss wurden wir noch mit verschiedenen Desserts verwöhnt. Sibylle Kutter und Sylvia Radike hatten den Raum wunderschön mit Herzen und dazu farblich passenden Elementen verschönert. Jeder bekam ein Papierherz mit einem Herz -Bibelspruch geschenkt und dazu las Sibylle noch eine sehr schöne und ergreifende Geschichte über das Perfekte Herz vor. Im Anschluss sangen wir gemeinsam: Herz und Herz vereint zusammen. Pastor Gerhard Maier ließ es sich trotz seiner Krankschreibung nicht nehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich für die engagierte und kreative Mitarbeit in den Gemeinden Langenau und Sontheim zu danken und führte alle Dienste auf, die in den Gemeinden getan werden. Die Liste war sehr lang und wir konnten nur staunen über die vielfältigen und verschiedenen Aufgaben und Begabungen, mit denen wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden gesegnet sind und für die wir Gott sehr danken. In seiner Ansprache, die unter der Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7 ) ging es um Toleranz, die unverzichtbar ist für ein friedliches Zusammenleben in Gesellschaft und Kirche, die aber da endet, wo Menschen unterdrückt werden, wo Menschenrechte und Gesetze verletzt werden, wo menschliches Leben bedroht ist durch extreme Überzeugungen, durch Geringschätzung.. Alles in allem war es ein wunderschöner, gelungener Abend und wir danken Sibylle und Reinhard Kutter ganz herzlich, dass sie auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe, Kreativität und Mühe in tagelanger Arbeit das Dankfest vorbereitet und durchgeführt haben und besonders für das exzellent zubereitete Festessen. Danken möchten wir auch Ulrich Leger, der das Wildschwein selber erlegt hat und somit einen großen Teil zum Hauptmenue des Abends beigetragen hat. Wir danken auch Pastor Gerhard Maier für seine nachdenkliche und appellierende Ansprache zu Toleranz untereinander und für seinen Dienst an diesem Abend. Es war für ihn und seine Frau Helga, die ja nicht nur unser Pastorenehepaar, sondern auch aktive Mitarbeiter in der Gemeinde sind, ihr letztes Mitarbeiterdankfest in Langenau. Herzlichen Dank Euch für Euren vielfältigen und engagierten Einsatz und Dienst in den Gemeinden. 22

23 Nachruf Grete Weller Grete Weller, geb. Reinhardt, am in Backnang geboren. Nachdem der Vater 1994 im 2. Weltkrieg gefallen war wuchs sie alleine mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester Helga auf. Nach dem Schulabschluss und einen Sozialen Jahr in einer Familie erlernte sie den Beruf der Kontoristin. Diesen Beruf übte sie bis zu ihrer Heirat mit Pastor Helmut Weller im Jahr 1967 aus. Mit ihm zusammen ging es in den Seelsorge- und Gemeindedienst nach Oberfranken nach Naila und anschließend nach Hof - Stammbach. Weiter ging es mit ihrem Ehemann Helmut zusammen nach Weinsberg, Altensteig, Augsburg und Crailsheim. Von dort aus ging Ehepaar Weller dann im Jahr 2004 in den Ruhestand in Langenau. Dort setzte sich Grete Weller in den vergangenen Jahren vor allem noch sehr einfühlsam in der Hospizarbeit mit ein. In ihrem liebevollen und zuverlässigen Dienst durfte sie der Familie und vielen anderen Menschen zum Segen und zur Hilfe werden. Ehepaar Weller wurden zwei Kinder geschenkt: Birgit und Olav. Ferner freuten sie sich an zwei Enkelkindern. - Grete Weller brachte sich in der Familie und im Gemeindedienst voll in den Dienst mit ein. Sie blieb dabei stets bescheiden und eher zurückhaltend. Ihr Leben konnte sie meist dankbar aus Gottes Hand nehmen. - Eine erste Krebserkrankung im Jahr 1985 überstand sie recht gut. - Anfang des Jahres 2014 begann eine neue schwere Erkrankung. Diese Krankheit nahm sie auch vertrauensvoll aus Gottes Hand. Sie konnte bis zuletzt in Langenau leben, wo sie von ihrem Mann Helmut und ihrer Familie liebevoll gepflegt wurde. Dort durfte sie schließlich am 10. Dezember auch heimgehen in die Ewigkeit zu dem Gott, in dessen Hand sie sich geborgen wusste. Für ihre Beerdigung hatte sie sich den Text aus 1. Kor.13,13 ausgesucht: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Liebe aber ist die größte unter ihnen. Pastor Wolfgang Bay D.min. 23

24 Weltgebetstag in der Erlöserkirche am 6.März begreift ihr meine liebe? Diese Frage von Jesus aus dem Johannes Evangelium (Joh.13, 1-17), nachdem er seinen Jüngern als letzten Liebesbeweis die Füße gewaschen hatte, war die zentrale Botschaft im Gottesdienst am 6. März 2015 zum Weltgebetstag (WGT), zu dem in diesem Jahr Frauen von den Bahamas eingeladen haben. Frauen aus den Kirchengemeinden Christus-, Elisabeth-, Erlöser-, Heilig Geist- und Martin-Luther- haben den Abend vorbereitet und wir haben den Gottesdienst bei uns in der Erlöserkirche gemeinsam mit vielen Gästen gefeiert. Die Lesungen und ein Anspiel haben uns deutlich gemacht, dass in diesem traumhaften Urlaubsland nicht nur paradiesische Zustände herrschen, sondern auch Schattenseiten ihren Platz haben. Wir haben uns deshalb besonders gefreut, dass wir mit der eingelegten Kollekte (667,70 ) dazu beitragen können, dass die sehr gute WGT - Projektarbeit weiterhin durchgeführt werden kann. (Auf dem Info- Ständer im Foyer liegen Prospekte dazu aus). In einer guten und fröhlichen Gemeinschaft wurden wir zum Ausklang des Abends mit kulinarischen Köstlichkeiten der karibischen Küche, die von einigen Frauen nach Orginalrezepten zubereitet wurden, verwöhnt. 24

25 Taufen Am 1. März haben wir Felix Guther und Sara Zellner getauft und sie und ihre Eltern gesegnet. Nicht nur die Eltern und Paten, sondern auch die Gemeinde als Taufpate hat das Versprechen abgegeben, sich um beide fürsorglich zu kümmern. Wir freuen uns mit den Eltern Katrin und Andreas Guther und Sandra und Joachim Zellner. 25

26 Jahresabschluss 2014 und Ausblick 2015 Einnahmen Konto Abschluss 2014 Planung 2015 Monatsbeiträge Kollekten Sonderopfer Spenden, allgemein Bauspenden Dienstgruppen kirchliche Liegenschaften Zinseinnahmen sonst. Einnahmen Summe: Ausgaben Konto Umlage Mieten + Bewirtschaftungskosten Vergütungen, Sozialabgaben Verwaltungskosten & Steuern Fahrtkosten Anschaffung u. Instandhaltung Öffentlichkeitsarbeit Dienstgruppen Ausg.f.kirchl. Liegenschaften Summe Weitergeleitete Weltmission Brot für die Welt Sonstige Summe Durchlauf Erstmals konnten wir in 2014 die Umlage mit den Monatsbeiträgen bezahlen. Dazu haben viele Gemeindemitglieder, auch durch Anpassung ihrer Spenden, beigetragen. Ganz herzlichen Dank dafür. Ausblick 2015: Die Umlage wird sich um ca EURO erhöhen. Ein wesentlicher Betrag hiervon entfällt auf die Erhöhung der Gehälter der aktiven hauptamtlichen Personen. Zudem rechnen wir mit weiteren Kosten bei unserer Neubauplanung (Grundstück & Architektenwettbewerb). Notwendige Instandsetzungen und Renovierungen fallen für unser Hütte im Garten und beim Pastorenwohnhaus in Langenau an. Für 2015 wollen wir uns folg. Ziele vornehmen: 1. Wir möchten die Erhöhung der Personalkostenpauschale um EUR (gerechnet bis 2018) durch Erhöhung der monatlichen Spenden finanzieren. 2. Wir möchten die Instandhaltungs u. Renovierungskosten in Höhe von EUR mit entsprechenden Bauspenden finanzieren. Hans Jürgen Burkhardt Bezirkskassenführer 26

27 L e s e z e i c h e n Begleiten ist ein wichtiges Wort für mich geworden. Wir leben in einer schnellen Welt. Viel zu tun, viele Termine, wenig Zeit. Begleiten heißt: sich Zeit nehmen. Auch über längere Zeiträume mit jemandem unterwegs sein. Dran bleiben, nachfragen, mitgehen, aushalten, durchhalten. Alles braucht seine Zeit - Prozesse, Veränderungen, Wachstum, und Beziehungen besonders. Ich hoffe, dass wir uns immer wieder Zeit nehmen, um Begleiter zu sein und große und kleine Schritte mit anderen mitgehen. Im Wissen, dass Jesus unser Begleiter ist bei allem was wir tun. Caroline Springer 27

28

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst Predigt Vikar Michael Babel am 30.08.2015 in Schillingsfürst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Gemeinde: Amen Lasst uns in der Stille um den Segen des

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr