Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg"

Transkript

1

2 Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige persönliche Anmeldung. Herausgegeben von: WIESE e.v. Selbsthilfe-Beratung Essen Pferdemarkt 5, Essen Telefon: , Fax: Mail: Web: und Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg

3 Liebe Mitglieder der Essener Selbsthilfegruppen, sehr geehrte Damen und Herren, unser Veranstaltungskalender ist immer auch Spiegel unserer Themenschwerpunkte für das entsprechende Jahr: 2016 möchten wir die Zusammenarbeit mit den Essener Kliniken gerne weiter verstetigen und ausbauen. Der gemeinsame Dialog hat sich bisher als sinnvoll und gewinnbringend erwiesen. Die ungebrochenen hohen Anfragen zu unterstützenden Angeboten bei psychischen Erkrankungen verstehen wir als Auftrag, weiterhin entsprechende Veranstaltungsangebote vorzuhalten. Außerdem werden wir dem Thema Selbsthilfe und Migration einen größeren Raum geben. Und natürlich werden wir wieder Angebote formulieren, die ganz konkret kreative Prozesse in den Selbsthilfegruppen fördern: Hierfür stehen die Veranstaltungsreihen Selbsthilfe im Dialog und Gruppenprozesse. Da sich unsere Referentinnen und Referenten wieder ehrenamtlich engagieren und wir kostenfrei Räume nutzen dürfen, sind alle Angebote kostenfrei für Sie. Noch ein Hinweis: Zu den einzelnen Veranstaltungen bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Die Anmeldung kann per Post, Telefon, FAX oder erfolgen. Aber bitte informieren Sie sich auch kurzfristig über unser Angebot und eventuelle Änderungen! Wenn Sie Fragen haben, Ihr Anruf ist uns willkommen oder besuchen Sie uns auf Wir freuen uns auf Sie. Ihr -Team

4 Januar Mittwoch, 27.1., Uhr Selbsthilfegruppen Haftungsfallen und Auswege Veranstaltung für Mitglieder aus Selbsthilfegruppen ohne Vereinsstatus Referentin: Gislinde Spiller Donnerstag, 28.1., Uhr Erfahrungsaustausch: Asbestose Im Gespräch: Asbestose Selbsthilfegruppe Essen-NRW e.v. Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid Februar Donnerstag, 11.2., Uhr Depression - wir reden darüber: Schlecht drauf oder depressiv? Eine Veranstaltung der WIESE e.v. in Kooperation mit dem Essener Bündnis gegen Depression und dem Depressions- Selbsthilfenetzwerk, dem Markus-Haus und der Volkshochschule Essen Impulsreferat: Regine Schmelzer Ort: Volkshochschule, Burgplatz 1, Essen-Mitte Donnerstag, 18.2., Uhr Depression - wir reden darüber: Wege aus dem Tief Impulsreferat: Nadine Wiegand Ort: Volkshochschule, Burgplatz 1, Essen-Mitte Donnerstag, 25.2., Uhr Depression - wir reden darüber: Wie gehe ich als Angehöriger mit der Erkrankung um? Impulsreferat: Jane Splett Ort: Volkshochschule, Burgplatz 1, Essen-Mitte

5 Samstag, 27.2., Uhr Tag der Seltenen Erkrankungen Präsentation der Essener Selbsthilfegruppen im Limbecker Einkaufscenter Schirmherrin: Alexandra Wagner, Centermanagerin des EKZ Limbecker Platz Ort: Limbecker Einkaufszentrum, Essen-Mitte Montag, 29.2., Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen März Donnerstag, 3.3., Uhr Depression - wir reden darüber: In türkischer Sprache Impulsreferat: Meral Renz Moderation: Jale Yildiz Ort: Lighthouse, Liebigstr.1, Essen-Frohnhausen Donnerstag, 17.3., Uhr Erfahrungsaustausch: Lungenfibrose Im Gespräch: Selbsthilfegruppe LungenfibrO2e e.v. Essen Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid April Montag, 25.4, Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen

6 Donnerstag, 28.4., Uhr Wenn die Seele anklopft: Rente und Arbeitslosigkeit Wenn Nichtstun krank macht Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer Ort: Ev. Huyssens-Stiftung/Kliniken Essen-Mitte, Essen-Huttrop Mai Montag, 2.5., Uhr Selbsthilfe im Dialog: Selbsthilfe und Psychotherapie Wo sind Grenzen, wo sind Überschneidungen? Workshop mit Dr. Birgit Meyer-Schwickerath Ort: WIESE e.v., Raum 402, Essen-Mitte Donnerstag,19.5., Uhr Erfahrungsaustausch: Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Dickdarmdivertikel Im Gespräch: Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Dickdarmdivertikel, Essen-Steele Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid Montag, 30.5., Uhr Diagnose Krebs Wege zurück ins Leben Impulse, Erfahrungen, Beratung Veranstaltung in Kooperation mit der Contilia Ort: Elisabeth-Krankenhaus, Essen-Huttrop Juni Montag, 6.6., Uhr Eltern an die Macht! Wenn Kinder zu lange im Hotel Mama bleiben Workshop mit Gabriele Becker, Rita Cammann-Karpa, Dorothee Schlagheck (angefragt) Ort: Katholisches Stadthaus, Essen-Mitte Donnerstag, 23.6., Uhr Wenn die Seele anklopft: Borderline-Störung erkennen und behandeln Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer Ort: Ev. Huyssens-Stiftung/Kliniken Essen-Mitte, Essen-Huttrop

7 Montag, 27.6., Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen Juli Donnerstag, 7.7., Uhr Erfahrungsaustausch: Tinnitus und Morbus Menière Im Gespräch: Selbsthilfegruppe Tinnitus und Morbus Menière Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid Mittwoch, , Uhr Selbsthilfe im Dialog: Was passiert, wenn der zu uns in die Gruppe kommt? Bildende Kunst als Anregung für die Selbsthilfe-Arbeit, Bernd Dießelmann, Michaela Weber, Dr. Bernd Wessel Ort: Folkwang Museum, Essen-Rüttenscheid August Donnerstag, 25.8., Uhr Brot und Rosen Ein Gesundheitstag für Frauen Veranstalter: Contilia, Ehrenamt-Agentur, VGSU und WIESE e.v. Ort: Kardinal Hengsbach Haus, Essen-Werden Montag, 29.8., Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen

8 September Donnerstag, 1.9., Uhr Wenn die Seele anklopft: Auswandern Einwandern, Migration, Integration - Was uns krank macht, was uns gesund hält Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer Ort: Ev. Huyssens-Stiftung/Kliniken Essen-Mitte, Essen-Huttrop Mittwoch, 7.9., Uhr Selbsthilfe im Dialog: Suizidgedanken, Suizidankündigungen, Suizidversuche als Thema in der Selbsthilfegruppe Referent: Werner Korsten Ort: WIESE e.v., Raum 402, Essen-Mitte Freitag, 9.9., Uhr Sucht und Depression Wechselwirkungen zwischen Angehörigen und Betroffenen 2. Tagung der Essener Sucht- und Depressions-Selbsthilfe Ort: Gemeindehaus der Evang. Versöhnungskirche, Essen-Rüttenscheid Samstag, 24.9., ab Uhr Anlässlich des Tages der offenen Tür der MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr: Selbsthilfegruppen eine Chance nach der Reha Eröffnung der Fotoausstellung Selbsthilfe in Essen ein starkes Stück Klinikführung, allgemeine Gesundheitschecks, Hilfsmittelpräsentation, Infostände Ort: MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr, Essen-Kettwig Mittwoch, 28.9., Uhr Vorbereitungstreffen der Essener Selbsthilfegruppen für die Präsentation auf den Messen Mode. Heim. Handwerk und Gesund. Leben Moderation: Christel Dickgreber

9 Donnerstag, 29.9., Uhr Erfahrungsaustausch: Krebskranke Eltern in der Familienphase Im Gespräch: Frauenselbsthilfe nach Krebs, LV NRW e.v., Gruppe Essen - Familiengruppe Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid Oktober Donnerstag, 6.10., Uhr Roter Salon: Depression Let s talk about it! Gemeinsame Veranstaltung der Volkshochschule Essen und WIESE e.v. Referentin: Regine Schmelzer Ort: Volkshochschule, Essen-Mitte Montag, , Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen Ort: WIESE e.v.,großer Saal, Essen-Mitte November Samstag, bis Sonntag, Messe Mode Heim Handwerk Präsentation der Essener Selbsthilfegruppen und der WIESE e.v. in der Messe Essen Freitag, bis Sonntag, Messe Gesund Leben Präsentation der Essener Selbsthilfegruppen und der WIESE e.v. in der Messe Essen Donnerstag, , Uhr Erfahrungsaustausch: für Angehörige von Menschen mit Demenz Im Gespräch: Alzheimer Selbsthilfegruppe Essen e.v. Ort: Alfried Krupp Krankenhaus, Essen-Rüttenscheid

10 Samstag, , Uhr Mandalas und meditative Musik Ein besinnlicher Nachmittag am Vorabend des 1. Advent, gestaltet von Pfarrer Steffen Hunder, Marita Zimmer und WIESE e.v. Ort: Haus der Begegnung und Evang. Kreuzeskirche, Essen-Mitte Montag, , ab Uhr Selbsthilfe Vielfältig, bunt und international Jahresabschlussfeier der WIESE e.v. für die Essener Selbsthilfegruppen Dezember Montag, 5.12., Uhr Selbsthilfe im Krankenhaus 5. Qualitätszirkel zur Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen, Essener Kliniken und WIESE e.v. und Michaela Weber Montag, , Uhr Gruppenprozesse Gesprächskreis für Selbsthilfegruppen zu gruppendynamischen Themen Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige persönliche Anmeldung.

11 Unsere Veranstaltungsorte: Alfried Krupp Krankenhaus, Rüttenscheid Alfried-Krupp-Str. 21, Essen-Rüttenscheid Einkaufscenter Limbecker Platz Limbecker Platz, Essen-Mitte Elisabeth-Krankenhaus Klara-Kopp-Weg 1, Essen-Huttrop Evang. Huyssens-Stiftung / Kliniken Essen-Mitte Henricistr. 92, Essen-Süd Evang. Kreuzeskirche Kreuzeskirchstr. 16, Essen-Mitte Evang. Versöhnungskirche, Gemeindehaus Alfredstr. 215 (Eingang Lotharstr.), Essen-Rüttenscheid Folkwang Museum Museumsplatz 1, Essen-Rüttenscheid Haus der Begegnung Weberplatz 1, Essen-Mitte Kardinal Hengsbach Haus Dahler Höhe 29, Essen-Werden Katholisches Stadthaus Bernestr. 5, Essen- Mitte Lighthouse Liebigstr. 1, Essen-Frohnhausen MediClin Fachklinik Rhein Ruhr Auf der Rötsch 2, Essen-Kettwig Messe Essen Norbertstr., Essen-Rüttenscheid Volkshochschule Essen Burgplatz 1, Essen- Mitte WIESE e.v. Pferdemarkt 5, Essen-Mitte

12 Unsere Referentinnen und Referenten: Gabriele Becker, Diplom-Pädagogin, WIESE e.v. Rita Camman-Karpa, Beraterin bei der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas Christel Dickgreber, Verwaltungskauffrau, WIESE e.v. Bernd Dießelmann, Suchttherapeut Steffen Hunder, Pfarrer und Krimiautor Werner Korsten, Pfarrer und Leiter der Evangelischen Telefonseelsorge Dr. med. Birgit Meyer-Schwickerath, Psychotherapeutin Meral Renz, Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalt- und Sexualtherapeutin, EMDR Prof. Dr. Martin Schäfer, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin bei den Kliniken Essen-Mitte Dorothee Schlagheck, Rechtsanwältin Regine Schmelzer, Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin Gislinde Spiller, Rechtsanwältin Jane E. Splett, Dipl.-Mathematikerin und Verwaltungsdirektorin des LVR Klinikum Michaela Weber, Dipl.-Sozialpädagogin (MA), WIESE e.v. Dr. Bernd Wessel, Facharzt für Psychiatrie Nadine Wiegand, Dipl.-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin Jale Yildiz, Sozialarbeiterin (BA), Markus-Haus Marita Zimmer, Mitarbeiterin beim DPWV und Klangschalentherapeutin Die Herausgabe dieses Flyers wurde freundlicherweise unterstützt durch die Sparda-Bank West eg Sparda-Bank West eg Kruppstraße 41, Essen Willy-Brandt-Platz 8, Essen-Mitte Bochumer Straße 24, Essen-Steele Marktstraße 21, Essen-Borbeck Telefon:

Veranstaltungs Kalender 2015

Veranstaltungs Kalender 2015 Veranstaltungs Kalender 2015 Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige

Mehr

Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr

Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige persönliche Anmeldung.

Mehr

Veranstaltungs Kalender 2014

Veranstaltungs Kalender 2014 Veranstaltungs Kalender 2014 Liebe Mitglieder der Essener Selbsthilfegruppen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ein zu medizinischen Vorträgen, Diskussionen und Begegnungen mit Selbsthilfegruppen.

Mehr

ist Mitglied bei: Sprechzeiten: Uhr Uhr und nach Vereinbarung

ist Mitglied bei: Sprechzeiten: Uhr Uhr und nach Vereinbarung ist Mitglied bei: Impressum: WIESE e.v. Selbsthilfe-Beratungsstelle Essen Pferdemarkt 5 45127 Essen Telefon: 0201 / 20 76 76 Fax: 0201 / 20 74 08 E-Mail: selbsthilfe@wiesenetz.de Internet: www.wiesenetz.ruhr

Mehr

Bredeneyer Kamingespräche. cancelled Workshop Beziehungsgeflechte, Beziehungsmuster fällt aus!

Bredeneyer Kamingespräche. cancelled Workshop Beziehungsgeflechte, Beziehungsmuster fällt aus! NEUIGKEITEN AUS DER NEUIGKEITEN VON DER Bredeneyer Kamingespräche Früher hatten wir Probleme, heute sind wir krank. Über die Pathologisierung der Gesellschaft. Eine Veranstaltung von WIESE e.v. und LVR

Mehr

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen im Alfried Krupp Krankenhaus Folgende Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig im Alfried Krupp Krankenhaus: Adipositas Durch

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen

Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen Insgesamt haben 472 Mitglieder aus 72 Selbsthilfegruppen teilgenommen. Nachfolgend eine Übersicht der Antworten. Wie alt sind Sie?

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Diagnose Krebs. >Einladung zum Infotag: Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt?

Diagnose Krebs. >Einladung zum Infotag: Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt? >Einladung zum Infotag: Samstag, 17.11.18 von 9:30-12 Uhr im Klinikum Ingolstadt Diagnose Krebs Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt? Einladung zum Infotag:

Mehr

Diagnose Krebs. >Einladung zum Infotag: Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt?

Diagnose Krebs. >Einladung zum Infotag: Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt? >Einladung zum Infotag: Samstag, 17.11.18 von 9:30-12 Uhr im Klinikum Ingolstadt Diagnose Krebs Was tun, wenn ein Angehöriger mit Tumorerkrankung auch noch Zeichen einer Demenz zeigt? Einladung zum Infotag:

Mehr

Veranstaltungsarchiv Essen

Veranstaltungsarchiv Essen Veranstaltungsarchiv Essen 2015 Freitag; 29. Mai 2015; 14.30 18.00 Uhr; Gemeindezentrum Königssteele; Kaiser-Wilhelm- Str. 39; Essen-Steele Macht Sucht depressiv oder macht Depression süchtig? 1. Tagung

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

WIESE e.v., Pferdemarkt 5, Essen, Tel.: , Fax: , homepage:

WIESE e.v., Pferdemarkt 5, Essen, Tel.: , Fax: ,   homepage: NEUIGKEITEN AUS DER NEUIGKEITEN VON DER FEBRUAR 2014 Eine Veranstaltungsreihe mit vier Veranstaltungen (6.3., 13.3., 20.3., 27.3., jeweils 18-19.30 Uhr) der WIESE e.v. diesmal im Paul- Humburg-Gemeindehaus

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Spender und Sponsoren

Spender und Sponsoren Spender und Sponsoren 2 WIESE e.v. ist Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) und im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Impressum: WIESE e.v. Selbsthilfe-Beratungsstelle

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Freitag, 1. Februar 2019 09:00 SHG Rheuma-Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 18:30 SHG Zöliakie Samstag, 2. Februar 2019 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17 Dienstag, 1. Januar 2019 19:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 19:30 AGAS - Kirchliche SHG Sucht Gemeindezentrum Knieper West Lindenstraße 151 Mittwoch, 2. Januar 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga

Mehr

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 Johannes Zinner PID-Bohmann Eine gesunde Seele ist für unser Wohlbefinden genauso wichtig, wie ein gesunder Körper. Die Stadt Wien bietet

Mehr

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf 1. Einführung in das Thema (sachliche) Öffentlichkeitsarbeit Hilfe bei akuter Suizidalität Unterstützung von Hinterbliebenen 1

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a Samstag, 1. Oktober 2016 14:00 SHG Suchtkranke Wallensteinstraße 7 a 16:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Montag, 3. Oktober 2016 08:00 SHG Rheuma Liga 08:45 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Harmonie (geschlossen)

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Dienstag, 1. November 2016

Dienstag, 1. November 2016 Dienstag, 1. November 2016 13:00 SHG Blasenkrebs 14:00 SHG Rheuma Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs Sozialdiakonisches Zentrum Knieper West Hans-Fallada-Straße 10 16:30

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Montag, 10. September 2018, 10 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Mitglieder der Düsseldorfer Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 Donnerstag, 1. September 2016 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 16:00 SHG Seelische Gesundheit 17:00 Stammtisch "Junge MS Betroffene bis 50 Jahre" Restaurant Ventspils Sundpromenade

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus

Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus Hilfen für psychisch kranke obdachlose Menschen Montag, 26. Juni 2017 Rathaus, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, bereits vor 10 Jahren wurde in Düsseldorf

Mehr

Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin

Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin Einladung zur Fortbildung Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin Ein Workshop für ärztliche, psychologische, sozialarbeiterische, pharmazeutische und alle anderen Praktikerinnen

Mehr

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 1. April 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt +" Dienstag, 2. April 2019 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe

Mehr

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 3. September 2018 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt plus" Dienstag, 4. September 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden

Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden Besser mit Nächstenliebe Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.v. Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Alaunstraße 84 HH 01099 Dresden Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden Angehörigenberatung

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2018

Veranstaltungskalender Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 Samstag, 01. Dezember 2018 10.00 15.00 Uhr Adventbasar Markthalle 17.00 Uhr Heilige Messe Kapelle Sonntag, 02. Dezember 2018 1. Advent Montag, 03. Dezember 2018 10.45

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf.

Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf. Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf EINLADuNg Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für

Mehr

Veranstaltungsarchiv Rostock

Veranstaltungsarchiv Rostock Veranstaltungsarchiv Rostock 2015 Dienstag; 17. November 2015; 19.00-21.00 Uhr; Hörsaal des Südstadt-Klinikums; Südring 81 in 18059 Rostock Aktionstag: Depression und Arbeit - Kann Arbeit krank machen?

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 10. November 2017 Spiritualität und Sinnfindung - Existenzielle Fragen in der Personzentrierten Psychotherapie

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das diesjährige Maria Laacher Symposium möchte dem Anspruch der gesamten Veranstaltungsreihe,

Mehr

Veranstaltungsarchiv Landau-Südliche Weinstraße

Veranstaltungsarchiv Landau-Südliche Weinstraße Veranstaltungsarchiv Landau-Südliche Weinstraße 2016 Sonntag; 12. Juni 2016; 11.00-17.00 Uhr; Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster Tag der Psychiatrie Dienstag; 5. Juli 2016; ab 11.00 Uhr; Marktstraße

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles, griechischer Philosoph)

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles, griechischer Philosoph) Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles, griechischer Philosoph) Herzlich Willkommen Ambulanter Hospizdienst Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid Worüber

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

SACHBERICHT Statistische Daten... 10

SACHBERICHT Statistische Daten... 10 SACHBERICHT 2018 Highlights und Neuigkeiten Selbsthilfe singt!... und mehr als 20 weitere Gruppengründungen... 3 Auf der grünen Wiese Unser erstes Sommerfest... 4 Was uns gut tut: Genuss... 5 Selbstwert:

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen Dr. med. Harald Schickedanz Mittwoch, 10.04.2019 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren,

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung januar bis juni 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, 2015 ist das Jahr der Gesundheit beim Betreuungsverein für behinderte Menschen. Die Gesundheitssorge wirft für rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010

Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010 Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010 Stand: September 2010 10. März 2010 Kinder- und jugendpsychiatrische Fortbildung Depressionen des Kindes- und Jugendalters

Mehr

Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018

Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018 Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem zehnten Neurovaskulären Abend

Mehr

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 10. November 2017 Spiritualität und Sinnfindung - Existenzielle Fragen in der Personzentrierten Psychotherapie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren Dienstag, 7. November 2017, 19:15 Uhr Begegnungszentrum BEKB BCBE,

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 11 Uhr; Rathaussaal Mosbach, 74821 Mosbach Welttag der Seelischen Gesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Dezember 2014 bis

Mehr

Hallo {VORNAME} {NACHNAME},

Hallo {VORNAME} {NACHNAME}, Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Neue Selbsthilfegruppe: Das hat sich gegessen Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Verlassene Eltern Selbsthilfegruppe für Betroffene Morbus

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

2. Halbjahr Elternbildung. in Rüttenscheid und Bredeney. Wir machen uns stark für Euch!

2. Halbjahr Elternbildung. in Rüttenscheid und Bredeney. Wir machen uns stark für Euch! 2. Halbjahr 2018 Elternbildung in Rüttenscheid und Bredeney Wir machen uns stark für Euch! Evangelisches Familienzentrum Rüttenscheid Kita Isenbergstraße, Haus der kleinen Leute, Kiga Julienstraße Kita

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

WIESE e.v. ist Mitglied der Deutschen. Paritätischen Wohlfahrtsverband.

WIESE e.v. ist Mitglied der Deutschen. Paritätischen Wohlfahrtsverband. WIESE e.v. ist Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) und im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Impressum: WIESE e.v. Selbsthilfe-Beratungsstelle Essen Pferdemarkt 5 45127

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr