Hochjagd Foto: swiss-image/robert Bösch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochjagd Foto: swiss-image/robert Bösch"

Transkript

1 AZ Heute mit dem Thema Hochjagd Jahrgang Donnerstag, 25. August 2011 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana,, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Film Zuoz und La Punt stehen im Zeichen des Films. Drei bekannte Schweizer Filmemacher zeigen ihre Werke und treffen sich zu einem Podiumsgespräch. Seite 3 Ardez La radunanza cumünala ha approvà mardi passà il concept da parcar. Il cumün po uossa ceder terrain public ad abitants chi nun han ün parkegi privat. Pagina 9 Bike Der Nationalpark Bike-Marathon findet am Wochenende zum 10. Mal statt. Fürs Jubiläum wird das beliebte Volksrennen als Schweizermeisterschaft gewertet. Seite 11 Bald beginnt die Hochjagd 2011 Graubünden In gut einer Woche, am 3. September, beginnt die Bündner Hochjagd. Sie dauert bis zum 11. September und wird nach einem Unterbruch am 19. September wieder bis zum 30. September aufgenommen. Tausende Patentjäger, unter ihnen auch Jungjäger und Frauen, fiebern erwartungsvoll diesen drei Wochen entgegen. Die Jagdbeilage der «Engadiner Post» stimmt auf diese Hohe Zeit ein, mit Texten und mit Fotos. Zu erfahren ist, dass die gegenwärtig hohen Hirschund guten Rehbestände diesen Herbst eine intensive Bejagung zulassen. So konnte die Rehjagd wieder auf 21 Jagdtage ausgedehnt werden. Anpassungen erfuhr zudem das Gamskonzept. Hier wurde der Jagddruck gesenkt, die weiblichen Gämsen dürfen nur noch während 13 Tagen bejagt werden, Böcke während 17 Tagen. Weitere Themen dieser Beilage sind die Wildzählungen als Grundlage für die Abschusspläne des Amts für Jagd und Fischerei. Diese Taxationen gibt es in Graubünden schon seit Jahrzehnten und sie sind nicht einfach umzusetzen. Das Porträt eines jagdbegeisterten Ehepaars, eine Umfrage bei Jagd- «Witwen» (und einem Jagd-«Witwer») sowie Tipps für die Zubereitung von Wildbret sind ebenfalls vorzufinden auf den Seiten 15 bis 18 Der Agrotourismus soll in Graubünden gefördert und besser vermarktet werden. Foto: swiss-image/robert Bösch Potenzial Agrotourismus ausschöpfen Der Kanton will Angebote wie Schlafen im Stroh fördern Ferien auf dem Bauernhof, Schlafen im Stroh, Erlebnisurlaub mit Tieren. In vielen Gegenden ist diese Art des Tourismus gang und gäbe. In der Schweiz und Graubünden fristet der so genannte Agrotourismus hingegen (noch) ein Mauerblümchendasein. Das soll sich nun ändern. Und eine führende Rolle dabei will der Kanton Graubünden einnehmen. Die Kantonsregierung hat das Projekt «Agrotourismus Graubünden» ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft und im Tourismus durch «authentische Angebote» zu stärken, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons heisst. Grundlage für die Agrotourismus-Offensive ist eine Analyse, welche vom Amt für Landwirtschaft und Geoinformation sowie vom Amt für Wirtschaft und Tourismus in Auftrag gegeben worden ist. Gestern Mittwoch wurden die Ergebnisse der Analyse erstmals öffentlich präsentiert. «Das Potenzial ist gross, der Agrotourismus kann mehr Wertschöpfung nach Graubünden bringen und die bestehenden touristischen Angebote ergänzen», fasst Regierungsrat Hansjörg Trachsel zusammen. Um die verschiedenen Agrotourismus-Angebote der Bauern koordinieren zu können, hat die Geschäftsstelle «Agrotourimsus Graubünden» am 1. Juli 2011 ihren Betrieb in Chur aufgenommen. (fuf) Seite 3 In gut einer Woche ist es wieder so weit: Am 3. September beginnt die Bündner Hochjagd. Archivfoto: Marie-Claire Jur Das Art Masters beginnt Kunst Ab morgen Freitag steht das Engadin wiederum im Zeichen der Art Masters. Das bis am 4. September dauernde Kunst- und Kulturfestival eröffnet dieses Jahr unter dem Leitmotiv «Lingua Franca A Public Intervention». Zum vierten Mal stellen regionale und internationale Künstler ihre Werke einem breiten Publikum vor. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen so genannten «Walk of Art». Eigenständig oder als geführte Tour sind auf diesem an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten Exponate zu sehen. (um) Seite Einmal rund um den Nationalpark Bike-Marathon Jedes Jahr steigen neue Bike-Veranstaltungen in den Wettbewerb ein. Der Nationalpark Bike-Marathon hat sich stetig weiterentwickelt und kann sich im Wettbewerb an der Spitze behaupten. «Einmal rund um den Schweizerischen Nationalpark gibt es nur einmal», ist OK-Präsident Urs Wohler überzeugt. Der Pfad von der Alp Astras zum Pass da Costainas, das Val Moro, das Valle di Federia sowie das Auf und Ab durch die Unterengadiner Dörfer sind für Wohler nicht kopierbar. Am 27. August findet bereits die 10. Austragung des Nationalpark Bike-Marathons statt. «Den 10. Geburtstag dekorieren wir mit der Schweizermeisterschaft Mountainbike-Marathon», informiert Wohler. Zudem wird der «10 ons Jubiliers Club» gegründet. (nba) Seite 11 Cumüns concessiunaris sustegnan Pro Idioms Engiadina Bassa La radunanza extraordinaria da la Corporaziun dals cumüns concessiunaris da l Ouvra electrica Engiadina ha decis da sustgnair il squitsch e la traducziun dals mezs d instrucziun idiomatics da matematica cun 8000 francs. Quist import vain pajà our da la chascha da tschinch pertschient dals fits d aua e va a favur da la Pro Idioms. La dumonda da sustegn da la Pro Idioms ha pisserà per gronda discussiun pro ls delegiats e rapreschantants dals cumüns. A la fin es la decisiun gnüda tratta cun üna cuntravusch. In tuot ha la radunanza extraordinaria decis sustegns ill otezza da raduond francs. Sustgnüts vegnan la Fundaziun Nairs cun 7000 francs e l Museum Engiadina Bassa cun 5000 francs. La Società da musica Scuol survain üna contribuziun da 8600 francs vi da las spaisas e ls cuosts per tour part a la Festa da musica federala. Imports plü pitschens van a l Open Air a l En ed a differentas gruppaziuns per l ediziun da discs compacts ed ouvras litteraras. Ils delegiats dals cumüns concessiunaris han decis in occasiun da la radunanza da dovrar üna reserva da francs per stabilisar il predsch da la forza e pudair uschè garantir als cumüns ün predsch da forza constant e calculabel. Quista reserva s ha fuormada tenor Not Carl, president da la corporaziun, cun inchaschar üna taxa per servezzans da sistem. In üna procedura da las Ouvras electricas cunter ils cumüns concessiunaris vaiva l ElCom decis a favur dals cumüns. Implü es la radunanza gnüda infuormada sur dal proget per unir las raits e mantegner la cumpetenza d energia illa regiun. (nba) Pagina 9 Weltrekord auf der Diavolezza Pontresina Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gelang dem Schweizer Hochseilartisten Freddy Nock am Dienstagnachmittag ein neuer Weltrekord. Ungesichert und nur mit einer Balancierstange ausgerüstet, ist der 46-Jährige auf dem Seil der Luftseilbahn Diavolezza 3574 Meter bergwärts gelaufen. Nock überwand 882 Meter Höhendifferenz bei Neigungen von bis zu 52,84 Prozent. Damit gelang ihm der dritte Rekord im Rahmen seines neuesten Projektes «7 Rekorde in 7 Tagen». Am Mittwoch nahm Nock die Seilstrecke von der Berg- zur Mittelstation des Corvatsch in Angriff. Mit diesen beiden Weltrekordversuchen im Engadin ist Nock dorthin zurückgekehrt, wo er 1989 mit dem Seillauf auf Seilbahntragseilen begann. (um) Seite 20

2 2 Donnerstag, 25. August 2011 Amtliche Anzeigen Gemeinde Sils/Segl Baugesuch Bauherr: Antonio Walther, Maloja Vorhaben: Dachsanierung Stall auf Parzelle Nr. 2686, Landwirtschafts- und Landschaftsschutzzone, Plaun da Lej Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab Publikation des Gesuchs auf der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind innert 20 Tagen ab Publikation an den Gemeindevorstand Sils i.e./segl einzureichen. Sils Maria, 25. August 2011 Der Gemeindevorstand Amtliche Anzeigen Gemeinde Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekannt gegeben: Bauprojekt: Projektänderung betr. energetische Sanierung, Balkonverglasungen und Neubau Sonnenkollektoren Via Surpunt 12/14, Parz Zone: Äussere Dorfzone Bauherr: Studer Robert Treuhand Via Surpunt 12, 7500 Projekt- Toni Spirig verfasser: Architektur und Bauleitung Via Nouva 7, 7505 Celerina/ Schlarigna Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 26. August bis und mit 15. September 2011 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefrist: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 15. September 2011., 25. August 2011 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt der Gemeinde Amtliche Anzeigen Gemeinde Samedan Baupublikation Gestützt auf die Raumplanungsverordnung des Kantons Graubünden (KRVO) Art. 45 wird hiermit das vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Bauherr: Herr & Frau Jon & Heidi Manatschal Crusch Samedan Bauprojekt: Fassadensanierung & Aufstockung des Wohnhauses Strasse: Crusch 22 Parzelle Nr.: 1455 Nutzungszone: Wohnzone 2 Auflagefrist: vom 25. August bis 14. September 2011 Die Pläne liegen auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an folgende Adresse einzureichen: Gemeinde Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan. Samedan, 23. August 2011 Im Auftrag der Baukommission Die Bauverwaltung Amtliche Anzeigen Gemeinde Samedan Alzheimer-Infomobil 2011 in Samedan Das Alzheimer-Infomobil macht Halt am Freitag, 2. September 2011, von 8.00 bis Uhr, vor der Chesa Planta Es informiert Betroffene, Angehörige und die allgemeine Bevölkerung über die Krankheit sowie über Beratungsund Entlastungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Besuch. Samedan, 25. August 2011 Gemeinde Samedan Gemeindeverwaltung Baupublikation Gestützt auf die Raumplanungsverordnung des Kantons Graubünden (KRVO) Art. 45 wird hiermit das vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt gegeben: Bauherr: Frau Marie-Rose Kahane Chesa Carla 7505 Celerina Bauprojekt: Umbau der Chesa Pulin Strasse: Bügl da la Nina 8 Parzelle Nr.: 73 Nutzungszone: Kern- und Ortsbildschutzzone Auflagefrist: vom 25. August bis 14. September 2011 Die Pläne liegen auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an folgende Adresse einzureichen: Gemeinde Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan. Samedan, 23. August 2011 Im Auftrag der Baukommission Die Bauverwaltung Amtliche Anzeigen Gemeinde Pontresina Gemeinde Pontresina Überarbeitung Quartierplan «Post» Einleitung Quartierplanverfahren Gemäss Beschluss vom 12. Juli 2011 beabsichtigt der Gemeindevorstand für das Gebiet «Post» ein Quartierplanverfahren einzuleiten. Gestützt auf Art. 53 des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) und Art. 16 ff. der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) wird diese Absicht wie folgt bekannt gegeben: 1. Das Quartierplangebiet umfasst die Parzellen Nr (Teil), 1971 (Teil), 1972 (Teil), 1940 (Teil), 2138, 2208, 2228, 2467 (Teil), des Grundbuches Pontresina. 2. Der Plan mit der vorgesehenen Abgrenzung des Quartierplangebiets kann auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. 3. Die Quartierplanung umfasst: Gestaltungsplanung Erschliessungsplanung Grenzbereinigung und Land- umlegung soweit erforderlich Grundsätze für die Verteilung der Planungs- und Erschliessungs- kosten 4. Einsprachen gegen die beabsichtigte Einleitung des Quartierplanverfahrens «Post» sowie die Abgrenzung des Quartierplangebietes sind innert 30 Tagen seit Publikationsdatum schriftlich und begründet dem Gemeindevorstand zu richten. 5. Auflage: 26. August bis 26. September SAC-Touren B: Piz d Err, 3378 m Samstag/Sonntag, 27./28. August Mit dem Bike ins Val Bever zur Tegia d Val und zu Fuss weiter zur Chamanna Jenatsch. Am Sonntag über Gletscher, steiles Eis und ein paar Felszacken zum Gipfel. Anmeldung und Infos am Stamm oder über Mobile bei Tourenleiter Lorenzo Buzzetti ab Freitag Uhr. C: Pizzo Trubinasca, 2918 m Samstag/Sonntag, 27./28. August Anstrengende Alpinwanderung T5 in der Bondasca. Von Promontogno zur Cap. Sasc Furä. Über Passo della Trubinasca zum Gipfel mit der grossartigen Sicht auf den Pizzo Badile. Auf- und Abstieg (11 Std.). Anmeldung bei Tourenleiter Ralph Böse, Mobile Lust auf Trekking? Bernina-Trek MONTANARA SPORT AG Via Maistra Pontresina Tel Schreckschusspistole entdeckt Grenzwache Schweizer Grenzwächter haben bei einer Zollkontrolle am Grenzübergang Martina eine geladene, entsicherte und griffbereite Schreckschusspistole auf dem Beifahrersitz unter einer Decke entdeckt. Diese kann gemäss einer Medienmitteilung aufgrund ihres Aussehens mit einer echten Feuerwaffe verwechselt werden. Das eingesetzte Magazin enthielt fünf Reizstoff-Gaspatronen. Der Fahrzeuglenker gab an, die Schreckschusswaffe normalerweise nur in Deutschland zum Eigenschutz mitzuführen. Die Grenzwächter beschlagnahmten die verbotene Waffe und übergaben diese an die Fachstelle Waffen der Kantonspolizei Graubünden. Der Lenker wurde wegen Widerhandlung gegen das Bundesgesetz über Waffen, Waffenzubehör und Munition bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Graubünden verzeigt. Im vergangenen Jahr ahndete das Grenzwachtkorps der Region III bei Zollkontrollen in 297 Fällen Verstösse gegen das Schweizer Waffengesetz. Dabei beschlagnahmten die Mitarbeitenden des Grenzwachtkorps vor allem Hieb- und Stichwaffen. (pd) Ein Stück Engadin Für Abonnemente: Tel oder Tel , abo@engadinerpost.ch Aus dem Gemeindevorstand Pontresina Bericht der Gemeindevorstandssitzung vom Dienstag, 16. August Besprechung Heimfall Kraftwerk Morteratsch mit Gilbert Schnyder, der Schnyder Ingenieure AG und Vertretern der Repower AG: Felix Vontobel, Stv. CEO, und Gian Paolo Lardi, Leiter Produktion Schweiz, der Repower AG, präsentieren dem Gemeindevorstand diverse Möglichkeiten zum Heimfall des Kraftwerkes Morteratsch aus ihrer Sicht. Bevor konkrete Verhandlungen aufgenommen werden können, müssen noch weitere Abklärungen getroffen werden. Vergabe Belagsarbeiten für die Sanierung der Parkplätze bei der Talstation Sesselbahn Alp Languard: Der Gemeindevorstand vergibt die Belagsarbeiten für die Sanierung der Parkplätze bei der Talstation der Sesselbahn Alp Languard an die Firma Schlub Tief- und Strassenbau AG in. Wenn es die Witterungs- und Temperaturverhältnisse zulassen, werden diese Arbeiten im Herbst 2011 ausgeführt. Arbeitsvergabe i.s. Sanierung Stützmauer beim Schulhaus Puntraschins Sur: Für die Sanierung der Stützmauer beim Schulhaus Puntraschins Sur muss ein Ingenieur beigezogen werden. Die Bauingenieurleistungen vergibt der Gemeindevorstand an die Firma Edy Toscano AG, Pontresina. Arbeitsvergabe zur Optimierung der Lüftungs- und Heizungssteuerung im Rondo: Der Gemeindevorstand beschliesst aufgrund der vorliegenden Offerten, in Zukunft mit der Firma Panthek Building Automation AG, Samedan Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte das neue Schulhaus der Academia bezogen werden. Dieser spezielle Anlass wurde mit einer besonderen Eröffnungszeremonie gefeiert: Schüler- und Lehrerschaft versammelte sich im auch akustisch wunderschönen Eingangsbereich und sang im Chor begleitet von Trompetenklängen einen dreistimmigen Kanon. Damit wurde dem Schulhaus endgültig Leben eingehaucht. Bei der anschliessenden Schuljahreseröffnung in der grossen Turnhalle, würdigte der Rektor Ueli Hartwig den Einsatz aller Beteiligten, die mit vereinten Kräften das neue Schulhaus perfekt auf den Termin hin bezugsbereit machten und damit einen reibungslosen Schulstart ermöglicht haben. Prorektorin Jacqueline Beriger hiess besonders die neuen Schülerinnen und Schüler der ab diesem Schuljahr Chur, zusammenzuarbeiten und vergibt den Auftrag zur Optimierung der Lüftungs- und Heizungssteuerung im Rondo an diese Firma. Da die Panthek Building Automation AG bereits die Wärmesteuerung des Bellavita Erlebnisbades und Spa betreut, können Synergien genutzt werden. Finanzieller Beitrag an das Projekt Bahnmuseum Albula in Bergün: Der Gemeindevorstand spricht einen finanziellen Beitrag an das Projekt Bahnmuseum Albula in Bergün. Gesuch der Bergbahnen ENGADIN AG um Erneuerung der Konzession und Betriebsbewilligung für die Pendelbahn Curtinatsch Piz Lagalb: Die Konzession und Betriebsbewilligung für die Pendelbahn Curtinatsch Piz Lagalb läuft per 31. Dezember 2011 aus. Die Bergbahnen ENGADIN AG ersucht nun das Bundesamt für Verkehr (BAV) um eine 25-jährige Verlängerung. Seitens des Amtes für Landwirtschaft und Geoinformation ist die Gemeinde Pontresina als Standortgemeinde zu einer Stellungnahme eingeladen worden. Dem Gemeindevorstand ist aus touristischer Sicht sehr viel daran gelegen, dass diese Pendelbahn weiterhin betrieben werden kann. Ohne diese Bahn müsste der Skibetrieb auf der Lagalb eingestellt werden. Dies wäre sehr schade, insbesondere jetzt, wo das Bergrestaurant saniert worden ist. In diesem Sinne unterstützt der Gemeindevorstand die Erneuerung der Konzession und Betriebsbewilligung für die Lagalb-Bahn. (am) Mit Poesie und Musik ins neue Schulhaus im Oberengadin neu startenden Fachmittelschule Gesundheit und Pädagogik willkommen. Dem Eröffnungsanlass wurde in diesem Jahr eine besondere poetische Note verliehen: Annina Sedlacek (Absolventin der Scuola Dimitri) brachte als «Assistentin des Architekten» mit Witz und Charme allen Anwesenden die vielen besonderen Überlegungen näher, die hinter der Idee des neuen Schulhauses stehen. Als Putzfrau warf sie einen ironischen Blick hinter die Kulissen. Zum Schluss erfüllte sie mit den Klängen von Handorgel und einem eigens für diesen Anlass geschriebenen Lied die Halle. Wie es sich für einen wirklichen Clown gehört, vermischte sie bei ihren Auftritten Ernst mit Witz und motivierte so Lehrer- und Schülerschaft, das neue Schuljahr im neuen Schulhaus mit Schwung anzugehen. (Einges.) Pontresina, 23. August 2011 Der Gemeindevorstand Pontresina Das neue Schulhaus ist eingeweiht.

3 Donnerstag, 25. August Bündner Agrotourismus bekommt ein Gesicht Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Tourismus geschaffen Der Kanton Graubünden will eine führende Rolle im Schweizer Agrotourismus einnehmen. Potenzial gibt es auch in Südbünden. Angebote wie Schlafen im Stroh oder Erlebniskäsen werden aber Nischenprodukte bleiben. FRANCO FURGER Agrotourismus ist in Graubünden vielerorts ein Fremdwort. Touristische Angebote auf dem Bauernhof gibt es zwar da und dort. Doch die Angebote werden schlecht vermarktet, die Akteure sind nicht miteinander vernetzt, es gibt keine Qualitätskontrolle und oftmals stehen agrotouristische Angebote mit einem hohen Arbeitsaufwand einem geringen Ertrag gegenüber. Diese Defizite hat die Fachstelle «Tourismus und nachhaltige Entwicklung» in einem 100-seitigen Bericht aufgeführt, welcher vom Amt für Landwirtschaft und Geoinformation sowie vom Amt für Wirtschaft und Tourismus in Auftrag gegeben wurde. Der Bericht zeigt aber auch eine Strategie auf, wie Graubünden das Potenzial Agrotourismus besser nutzen kann. Die Vision: Graubünden übernimmt in den nächsten fünf Jahren eine führende Rolle im Schweizer Agrotourismus. Dadurch soll mehr Wertschöpfung nach Graubünden gebracht und eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen gefördert werden. Kantonale Geschäftsstelle eröffnet Ein wichtiger Schritt in der Bündner Agrotourismus-Strategie ist bereits getan: Am 1. Juli dieses Jahres nahm die Geschäftsstelle «Agrotourismus Graubünden» ihren Betrieb in Chur auf. «Die Geschäftsstelle steht im Dienste der Bauern, die sich überlegen, ein agrotouristisches Produkt anzubieten», erklärt Sabina Schlosser. Die Tourismusfachfrau führt zusammen mit Christof Dietler, Agronom ETH, die neue Geschäftsstelle, die sich als kantonale Koordinationsstelle versteht. Dietler und Schlosser beschäftigen sich mit drei Handlungsfeldern: Organisation und Netzwerk (Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure), Angebotsentwicklung und Qualitätskontrolle sowie Kommunikation und Verkauf (Angebote bündeln und auf Absatzkanälen sichtbar und buchbar machen). Für die Jahre 2011 bis 2014 hat der Kanton für die Bewirtschaftung dieser drei Handlungsfelder ein Kostendach von 1,38 Mio. Franken bewilligt. Dem Bauernsterben vorbeugen Regierungsrat Hansjörg Trachsel, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales, sieht viel Potenzial im Bündner Agrotourismus. Er sagt aber auch: «Agrotourismus ist eine touristische Nische und wird es in Graubünden auch bleiben.» Für einzelne Bauernfamilien können Angebote wie Schlafen im Stroh aber ein wichtiger Zusatzverdienst sein, speziell in peripheren Gebieten wie dem Val Müstair oder Safiental, so Trachsel. Nicht zuletzt gehe es dem Kanton auch darum, dass bestehende Bauernbetriebe nicht verschwinden und die flächendeckende Besiedlung des Kantons aufrecht erhalten wird. Im Projekt «Agrotourismus Graubünden» des Kantons stehen darum der Bauer und sein Hof im Vordergrund, agrotouristische Angebote sollen in die Landwirtschaftsbetriebe integriert werden als Ergänzung und nicht als Ersatz. Auf der Alp und dem Bauernhof kann man viel lernen. Auch Angebote wie Erlebniskäsen gehören zum Agrotourismus. Foto: Fachstelle Tourismus und nachhaltige Entwicklung Als Vorbild gilt das Südtirol. Trachsel: «Dort hat man schon vor Jahren gesagt: Bei uns verschwindet kein Bauernhof, der Bauer muss dafür zwei Berufe ausüben.» So sei es zum Beispiel normal, dass ein Südtiroler Bauer drei Ferienwohnungen auf seinem Hof hat. In Graubünden kann dies nicht jeder Bauer so leicht realisieren, denn die Raumplanungsgesetzgebung ist strenger. «Bauern dürfen grundsätzlich ausserhalb der Bauzone bauen, das ist ihr Privileg; sie können aber nicht einfach ein kleines Hotel hinstellen», sagt Trachsel. Falls sich aber zeigen werde, dass Anpassungen in der Raumplanung nötig sind, werde dies der Kanton prüfen. Die derzeitige Problematik sieht Trachsel aber weniger in der Raumplanung, als vielmehr in der Angebotsentwicklung. «Der Bauer muss zunächst wissen, was die Bedürfnisse der Gäste sind.» Scuol hat viele Angebote Ein relativ grosses touristisches Angebot bietet die Region Unterengadin und Val Müstair. Beim Durchforsten der Destinations-Website stösst man auf ein Dutzend Übernachtungsangebote auf Bauernhöfen. Wie Urs Wohler, Direktor der Destination Scuol Samnaun Val Müstair, bestätigt, sind diese Angebote auch beliebt. «In den letzten Jahren hatten wir im Bereich Agrotourismus schöne Zuwachsraten.» Wohler engagiert sich seit Jahren für den Agrotourismus und sitzt im Vorstand des nationalen Dachverbands ( Dass nun auch der Kanton Graubünden aktiv geworden ist, begrüsst Wohler. «Die Schaffung einer kantonalen Geschäftsstelle war gut. Dass Bauern als touristische Partner ernst genommen werden, ist richtig. Denn sie pflegen die Landschaft und haben einen erheblichen Anteil daran, dass Gäste nach Graubünden kommen.» Der Touristiker relativiert aber auch: «Nur weil es nun eine kantonale Anlaufstelle gibt, können Bauern nicht von hohen Gewinnen ausgehen.» Und insgesamt sei die touristische Wertschöpfung des Agrotourismus gering. Übrigens: Zum Agrotourismus zählen nicht nur Übernachtungsangebote, sondern auch die Produktion und der Verkauf regionaler Produkte sowie als dritte Sparte Erlebnis-Angebote wie Stallführungen oder Käsen für jedermann. Schweizer Filmwoche erfolgreich gestartet Das «Who is who» des Schweizer Filmschaffens im Hotel Castell Die Schweizer Filmwoche vereint die Filmemacher Paul Riniker, Rolf Lyssy und Xavier Koller in Zuoz. Heute Abend wird Xavier Kollers «Reise der Hoffnung» gezeigt. Der Höhepunkt folgt mit einem Filmpodium am Freitag. Es ist ein Schweizer Filmprogramm, das sich im Engadin sehen lässt: Drei bekannte Filmemacher live zu Gast im Hotel Castell, jeder mit einem Stück seines Kulturschaffens im Gepäck und jeder offen für ein lockeres Publikumsgespräch nach dem Film an der Bar. Den Beweis dafür legte Paul Riniker am Dienstag mit seinem ersten Spielfilm «Sommervögel». Der erfahrene und ausgewiesene Dokumentarfilmer präsentierte sein äusserst feinfühliges «Erstlingswerk» einer wachsenden Liebe zwischen dem «Ex-Knacki» Res und der verhaltensauffälligen, von den Eltern überbehüteten Greta. Mit viel Liebe zu Details am Filmset und mit spannenden Dialogabläufen hat Paul Riniker diesen Film mit Happy End gedreht. Einiges liess sich im Film selbst sehr gut erkennen, doch im Gespräch mit Paul Riniker wurden nach der Filmvorführung viele Szenen noch lebhafter und mit Anekdoten vom Set gespickt noch reihhaltiger. An Fragen der Zuschauer mangelte es nicht und es entwickelte sich an diesem Filmabend ein intensives Gespräch zum Film und zum Filmschaffen. Nach der Präsentation des Anregende Gespräche zum Schweizer Filmschaffen anlässlich der Schweizer Filmwoche im Hotel Castell in Zuoz. Films «Hard(y)s Life» durch Rolf Lyssy am Mittwochabend zeigt heute Donnerstag der Schweizer Filmemacher und Oscar-Preisträger Xavier Koller seinen preisgekrönten Film «Reise der Hoffnung». Der Film erzählt eine wahre und in den Bündner Bergen tragisch endende Geschichte. Das Publikum darf gespannt sein auf dieses international anerkannte Werk und natürlich ganz besonders auch auf die Präsenz von Xavier Koller selbst. Xavier Koller wird im lockeren «Talk nach dem Film» gerne im intimen Rahmen der Besucher Einblick in sein Schaffen gewähren. Morgen Freitag versammeln sich um Uhr die drei Schweizer Filmemacher Xavier Koller, Rolf Lyssy und Paul Riniker zum Podiumsgespräch mit der Filmkritikerin Monika Schärer vom Schweizer Fernsehen im Gemeindesaal von La Punt. Beim krönenden Abschluss zur Schweizer Filmwoche diskutieren die Filmprofis die Rolle des Schweizer Films in einer globalisierten Welt. Hollywood und Oscars als quasi Übermacht im Filmbusiness und parallel dazu eine wachsende Bedeutung des Filmfestivals von Locarno mit internationalen Stars in der kleinen Schweiz wie bewegt sich das Schweizer Filmschaffen in diesem vielschichtigen Kulturkreis? Mit einer einmaligen Portion an Erfahrung diskutieren die Podiumsgäste unter der Leitung des Journalisten Urs Heinz Aerni dieses Thema. Natürlich mit Fragerunde für die Podiumsbesucher. Die Schweizer Filmwoche ist auf Initiative von La Punt Ferien und dem Club92 entstanden. Ralph Böse Anmeldungen und Infos unter Tel Kreditbegehren von gut 6 Mio. Franken vor der Gemeindeversammlung Bregaglia Drei Hauptgeschäfte stehen auf der Traktandenliste der Bergeller Gemeindeversammlung von heute Abend in Vicosoprano: Die Ortsplanungsrevision Maloja Kulm, das Erstwohnungsprojekt Mota Farun in Maloja sowie die Sanierung der Wasserversorgung in Roticcio m 2 und nicht nur 400 m 2 soll die Fläche des künftigen Spa- und Wellness-Bereichs des Hotels Maloja Kulm betragen. Aufgrund dieser Projektänderung muss die im Dezember 2009 vom Souverän verabschiedete und anschliessend von der Bündner Regierung genehmigte Teilrevision der Ortsplanung nochmals überarbeitet werden. Der Zonenplan, der generelle Gestaltungsplan sowie das Baugesetz von Stampa/Maloja erfahren leichte Änderungen sowie der neue Vertrag zwischen der Gemeinde Bregaglia und der Hotel Maloja Kulm AG. Nach Auflage der Pläne und Dokumente sowie der Orientierung wird es in dieser Angelegenheit zu einer Urnenabstimmung kommen. Am Südwest-Ende Malojas, wo einst die öffentliche Papier- und Kartonablage war, soll ein Wohnblock für Einheimische entstehen. Nachdem letzten November ein Planungskredit von Franken gesprochen wurde und das Projekt des Architekten Renato Maurizio samt Kostenvoranschlag präsentiert wurde, geht es jetzt darum, die weiteren Schritte einzuleiten und die Bauherrschaft für die Realisierung des Einheimischen-Wohnhauses auf der Gemeindeparzelle 1147 auf Mota Farun zu bestimmen. Der Gemeindevorstand schlägt die Grün- dung einer Wohnbaugenossenschaft vor und möchte ein Baurecht über 99 Jahre erteilen. Der Bruttokredit für das Bauvorhaben beläuft sich auf 4,755 Mio. Franken. Nachdem der Planungskredit schon mit Geldern aus dem Lenkungsabgabefonds bestritten wurde, soll das Bauprojekt nochmals mit 1,33 Mio. Franken aus diesem Geldtopf unterstützt werden. 1,27 Mio. Franken benötigt der Gemeindevorstand, um die Wasserversorgung in Roticcio voranzutreiben. Es geht bei der zweiten Sanierungsetappe darum, die Quellen von Not und Fop oberhalb des Weilers instand zu stellen. Nebst der Kreditsprechung für dieses Infrastrukturprojekt wird an der Gemeindeversammlung noch der Verkauf von Gemeindeland an Einheimische in Vicosoprano, Borgonovo und Castasegna zum Thema. (ep) Reklame Jeden Donnerstag! Ab 19 Uhr Schwiizer Ländler Musik. Hotel Albana Reservierung:

4 WALK OF ART TOUREN Erleben Sie Highlights des Art Masters «WAlk Of ART» in einer geführten Tour (2 Std). freier Eintritt, Anmeldungen: Julius Bär Art Lounge, PostHaus 7500 T Dorf Uhr Treffpunkt: Julius Bär Art Lounge - PostHaus Samstag 27. August Montag 29. August Mittwoch 31. August Freitag 2. September Bad Uhr Treffpunkt: Kempinski Hotel Sonntag 28. August Dienstag 30. August Donnerstag 1. September Samstag 3. September mit freundlicher Unterstützung ST. MORITZ ART MASTERS T Event-Office: Julius Bär Art Lounge PostHaus 7500 DAS GEHEIMNIS UNSERES WALDES erzählt von Bruno Ganz Aus dem Engadin unter anderem Förster Luigi Frigerio Fotograf/Jäger Albert Mächler und Fuchs «Fix» Lavinja Mediales Kartenlegen Ohne Vorabinfo (Fr. 2.50/Min. ab Festnetz) Inserate Inserate helfen helfen beim beim Einkaufen. Einkaufen. Gewerbezentrum Gewerbezentrum Surpunt Surpunt 7500 St.Moritz 7500 Tel. 081 St.Moritz Tel. Fax Fax «Kino am See» Am Samstag, 27. August, Uhr, im Match-Race-Festzelt am ersee Ab Uhr: Live-Holzskupltur-Fräsen von Förster Luigi Frigerio (Celerina) Gratis-Bratwurst beim Vorweisen des Kino-Tickets Bilder von Albert Mächler () Erwachsene Fr. 10.-, Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Restaurant Segelclub Alzheimer geht uns alle an! Das «Alzheimer InfoMobil» macht Halt von bis Uhr in Samnaun Montag, 29. August Parkplatz Schulhaus Scuol Dienstag, 30. August Parkplatz Stradun Zernez Mittwoch, 31. August Parkplatz Via Sura Sta. Maria Donnerstag, 1. September Parkplatz Scola Veglia Samedan Freitag, 2. September Fundaziun de Planta Samstag, 3. September Merkur-Platz (unterhalb Coop) Schluss mit Träumen. Vermietung/Verkauf: Tel Gammeter Druck info@gammeterdruck.ch Telefon Sils-Maria Zu vermieten ab Frühling 2012 komplett eingerichtete 2-Zimmer-Wohnung (70 m 2 ). Übernahme der Hauswartsarbeiten ist Bedingung. Lucie Moor, Chesa Suot Ovas Telefon lucie.moor@bluewin.ch x230_SAM_Walk.indd : MOUVAT herbst- KUrse pilates einsteigerkurs Do, (5x), Uhr vinyasa yoga einsteigerkurs Do, (5x), Uhr hip hop kids Di, (10x), Uhr (6 8 Jahre) Uhr (9 11 Jahre) hip hop teens Fortgeschrittene Mo, (10x), Uhr hip hop teens Mi, (10x), Uhr AnMeldUng: unter Tel oder info@gut-training.com GUT TRAINING ST. MORITZ die spezialisten FÜr TrAInIng, FITness Und gesundheit S7 92x35 mm QUAdrellAs 8 TeleFOn Gratis Sorgentelefon für Kinder weiss Rat und hilft SMS-Beratung , Sorgentelefon, 3426 Aefligen, PC spinas gemperle Besuchen Sie uns, und informieren Sie sich über Demenz, Alzheimer und unsere Arbeit. Team Schweizerische Alzheimervereinigung, Sektion Graubünden Gegen den Hunger ist ein Kraut gewachsen. Avegnir schafft Berührungspunkte auch in schwierigen Situationen! Darum unterstützen wir Avegnir, den Verein zur Begleitung von Krebs- und Langzeitkranken Kaethy und Christian Dobers Mit einer Patenschaft gegen den Hunger helfen Sie Kleinbauern in Entwicklungsländern, ihre Erträge nachhaltig zu steigern. Zum Beispiel im dürregeplagten Tschad: Dort lernen die Menschen Anbaumethoden, welche die Saat trotz Trockenheit zum Keimen bringen. Wie in Afrika bekämpft Caritas den Hunger weltweit in zahlreichen Projekten. Mit einer Patenschaft können Sie uns dabei unterstützen. Wir helfen Menschen. PC , Bergluft macht hungrig. Ein kleiner Imbiss untertags, ein gepflegter Lunch am Mittag, ein fürstliches Dîner am Abend: Die gastronomische Vielfalt im malerischen Suvretta-Gebiet kennt keine Grenzen. Wir freuen uns darauf, Sie mit kulinarischen Höhenflügen zu überraschen. restaurant chasellas Das Restaurant mit Charme am Fusse der Suvretta-Sesselbahn. Am Mittag essen Sie rustikal, am Abend geniessen Sie die raffinierte Verbindung von Cuisine du Marché und italienischer Haute Cuisine. Für Ihre Reservation: Tel restaurant trutz Der hoch über dem Tal gelegene Treffpunkt im Wandergebiet Corviglia. Führen Sie sich in gemütlicher Hüttenatmosphäre währschafte Gerichte und eine traumhafte Aussicht zu Gemüte. Für Ihre Reservation: Tel grand restaurant Das kulinarische Erlebnis für wahre Gourmets. In der gepflegten Ambiance des prachtvollen Eichenholzsaales zelebriert unser Chef, Bernd Ackermann, eine leichte, marktfrische französische Küche mit einer internationalen Note. Für Ihre Reservation: Tel suvretta stube Gaumenfreuden in ungezwungenem Rahmen: Lassen Sie sich wiederentdeckte Bündner und Schweizer Spezialitäten schmecken, die in der Küche des Suvretta House auf leichte, moderne Art interpretiert werden. Jeden Sonntag ab Uhr Barbecue auf der Suvretta-Terrasse, CHF 65. pro Person, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren CHF 35.. Für Ihre Reservation: Tel SUVRETTA HOUSE ST.MORITZ 7500 ST

5 Donnerstag, 25. August Schweizer leben auf zu grossem Fuss Wichtigste Umweltziele nicht erreicht Der Bericht «Umwelt Schweiz 2011» zeichnet ein eher düsteres Bild vom Umweltschutz: In Kernthemen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der Biodiversität seien die Ziele nicht erreicht worden. Der Bericht «Umwelt Schweiz 2011» wurde vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) und vom Bundesamt für Statistik (BFS) gemeinsam erarbeitet. Vor allem in den Kernthemen habe die Schweiz ihre Ziele bisher nicht erreicht, teilten die beiden Bundesämter mit etwa beim Klimawandel und beim Erhalt der Biodiversität. So sei die mit dem Kyoto-Protokoll eingegangene Verpflichtung die Treibhausgase im Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2012 um mindestens 8 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren nicht erfüllt worden. Gemäss den neusten Prognosen wird die Schweiz pro Jahr 0,8 Millionen Tonnen zu viel Treibhausgase ausstossen. Der Bundesrat hatte bereits Anfang Juni mitgeteilt, dass die Schweiz die Kyoto-Ziele voraussichtlich verfehlt. Sie soll nun zusätzlich ausländische Emissionszertifikate erwerben, um die Vorgaben dennoch zu erfüllen. Ortsplanungsrevision fürs Hotel Waldhaus Sils Seit Längerem plant die AG Hotel Waldhaus eine Erweiterung ihres Restaurationsbetriebs und Wellnessbereichs. Um den Ansprüchen an das Luxussegment genügen zu können, aber auch um Auflagen im Zusammenhang mit dem Nichtraucherschutz besser erfüllen zu können. Um diese Ausbaupläne zu realisieren, braucht es eine Teilrevision der Silser Ortsplanung. Die geplanten Erweiterungen beanspruchen an mehreren Stellen umliegendes Waldareal. Als Ersatzmassnahmen für die geplanten Rodungen will sich die AG Hotel Waldhaus an der Sanierung von Trockensteinmauern beteiligen. Der Silser Souverän soll an der Gemeindeversammlung von mor- «Graue Energie» im Ausland Ebenfalls nicht gelungen ist es, den Verlust an Tier- und Pflanzenarten und den Rückgang von deren Lebensräumen aufzuhalten. Schuld daran sind laut Bericht die wachsenden Siedlungsflächen, die zunehmende Bodenversiegelung und die intensive Landwirtschaft. Die Umweltbelastungen betreffen allerdings nicht nur die Schweiz selbst sie werden zunehmend ins Ausland verlagert, wie der Bericht festhält. Etwa durch den Abbau von Rohstoffen, die Herstellung von Produkten und den Transport. «Diese Entwicklung macht uns grosse Sorgen», sagte die stellvertretende BAFU-Direktorin Christine Hofmann auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. «Die Bevölkerung der Schweiz verbraucht zweieinhalb mal so viele Ressourcen, wie von der Natur gebildet werden.» Dieses Thema wolle der Bund daher in den kommenden Jahren prioritär behandeln. Das Problem mit dieser so genannten indirekten oder «grauen Energie» wird vor allem deshalb immer grösser, weil die Schweiz immer mehr verarbeitete Produkte einführt: Seit 1990 hat die Einfuhr von Endprodukten um 61 Prozent zugenommen, während der Anteil importierter Rohstoffe um 2 Prozent gesunken ist. Nur wenige Fortschritte nach 2000 Zur Sorge Anlass gibt auch die Belastung der Luft. Die Grenzwerte von Feinstaub, Ozon und Stickstoffoxid werden gemäss Bericht nach wie vor regelmässig und teilweise deutlich überschritten. Trotzdem: «Der Umweltschutz in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte», sagte Hofmann. Nach dem Jahr 2000 seien zwar deutlich weniger Fortschritte erzielt worden, doch je mehr man bereits erreicht habe, umso schwieriger sei es, weitere grosse Fortschritte zu erzielen. Positiv ins Gewicht fällt auch nach der Jahrtausendwende zum Beispiel die Tatsache, dass die Grenzwerte der meisten Luftschadstoffe eingehalten werden und die Qualität der meisten Oberflächengewässer und des Grundwassers im Allgemeinen gut ist. Dennoch sind auch die Gewässer mit einem neuen Problem konfrontiert: den Mikroverunreinigungen durch Stoffe wie Hormone, Pflanzenschutzmittel oder Medikamente. Zudem ist dem Bericht zufolge die Umweltbelastung durch Schwermetalle und Dioxine zurückgegangen, und die Sanierung der Altlasten schreitet voran. Nicole Meier, sda Zuviel Verkehr: Die wichtigsten Umweltziele sind in der Schweiz nicht erreicht worden. gen Abend über diese geplanten nutzungsplanerischen Änderungen befinden. Weitere Traktanden sind die Sprechung eines Spezialkredits über Franken für die Erstellung einer Toilettenanlage in Sils-Baselgia sowie die Erteilung eines Näherbaurechts für ein privates Bauvorhaben in der Gewerbezone Föglias. Zudem möchte der Gemeindevorstand vom Souverän die Ermächtigung zur Erteilung von Wasserrechtskonzessionen für Wärmepumpen erhalten. Schliesslich wird an der Gemeindeversammlung über eine Anpassung der Grundgebühren für Wasser und Abwasser sowie der Gebäudegebühren für den Abfall befunden. (ep) Starter Barry Romeril (links) begrüsst zwei einheimische Spieler und schickt sie auf ihre Golf-Runde. Foto: Erna romeril «Die Regeln sind für alle gleich...» Auf einem Golfplatz herrschen strikte Regeln. Damit diese eingehalten werden, braucht es unter anderem auch einen «Starter» beim ersten Abschlag. ErnA romeril Seit einigen Wochen herrscht viel Betrieb auf den Engadiner Golfplätzen. Einer, der das zu spüren bekommt, ist Barry Romeril, der «Starter» auf dem Zuozer Platz. Ein Augenschein während einem seiner Einsätze zeigt einen bunten Alltag mit vielen interessanten Begegnungen. Im Zehn-Minuten-Takt Barry Romeril steht am ersten Abschlag und seine Aufgabe ist es, die Golfer, die zu ihrer Spielrunde starten, zu begrüssen und zu kontrollieren, dass sie wie gebucht erscheinen. Ausserdem erhalten die Spieler alle weiteren Informationen, die sie für ihre Golfrunde benötigen. Je nach Herkunft bekommen sie diese Informationen von Barry Romeril auf Deutsch, Italienisch oder auf Englisch. Vor allem bei Turnieren, die zurzeit fast täglich auf dem Platz stattfinden, ist es wichtig, dass die Spieler über alle Details informiert werden. «Die Fahnen sind heute auf Position 3, der Spielmodus ist Einzel Stableford und zwischen Loch 9 und Loch 10 gibt es eine Verpflegung. Achten Sie auf die Biotope, diese dürfen Sie nicht betreten.» So und ähnlich tönt es von sieben Uhr morgens bis am späten Nachmittag im Zehn-Minuten-Takt. «Ich liebe meine Arbeit hier am Start», verrät Barry Romeril. «Ich treffe hier viele nette Leute und die meisten schätzen diese Dienstleistung.» Romeril begrüsst jeden Spieler und jede Spielerin mit einem Händedruck. Nach den Formalitäten beobachtet er immer auch den ersten Abschlag der Gäste und weiss meistens genau, wo der Ball liegt. «Einige Spieler sind beim ersten Abschlag etwas nervös und sind froh, wenn ich daneben stehe und sehen kann, wo der Ball landet», sagt er weiter. Dem gebürtigen Briten kommen bei dieser Arbeit seine englische Zuvorkommenheit und sein diskussionsloser Einsatz für Fairplay zugute. «Wenn jemand zu spät erscheint, erhält er Strafpunkte oder darf nach fünf Minuten nicht mehr starten, ohne Unterschied, ob der Spieler nun Ein Augenschein auf einem Oberengadiner Golfplatz der Generaldirektor einer Grossbank oder mein Nachbar ist», sagt Romeril mit entschlossener Stimme. Bei so viel Betrieb gibt es immer auch Unregelmässigkeiten. Alle zehn Minuten zieht ein neuer Flight los und der Platz ist häufig von sieben Uhr morgens bis am späten Nachmittag ausgebucht. Gleichzeitig muss Barry Romeril immer wieder Radfahrer oder Wanderer anhalten und ihnen sagen, dass sie sich auf einen Golfplatz befinden und dass sie hier nicht durchgehen können. Oder er muss Spieler zurückweisen, die ohne zu buchen am Start stehen. «Kürzlich setzte sich ein indischer Spieler einfach in einen fremden Golfkart und fuhr los. Oder im letzten Jahr flog ein gelungener Abschlag eines Spielers so weit, dass sein Ball ein Pferd beim Concours Hippique traf. Es blieb zum Glück unverletzt.» In der Hochsaison sei auch die lockere Haltung unserer südlichen Nachbarn den Regeln gegenüber eine Herausforderung, die jedoch meistens mit etwas Humor und gutem Willen überwunden werden kann. Häufig komme es auf der anderen Seite jedoch auch zu interessanten Gesprä- Ach, der Herbst kommt chen während den Wartezeiten und zu lustigen Bekanntschaften. Begrüssung beim Vornamen Wie viel Prominenz Barry Romeril schon die Hand geschüttelt hat, weiss er selber nicht. Häufig erfährt er erst am Ende des Tages, welche Positionen die von ihm gestarteten Golfer im Erwerbsleben innehaben. «Ich begrüsse jeden Spieler beim Vornamen, das ist für mich als Brite einfacher», sagt er lächelnd. So auch schon Shawn (Fielding), die Ex-Frau des ehemaligen Botschafters Thomas Borer, oder Fabio (Capello), der Coach der britischen Fussball-Nationalmannschaft. Und schon schweift Barry Romerils Blick in Richtung Sekretariatsgebäude, wo sich zwei weitere Personen gut gelaunt mit ihren Golftrolleys auf den Start zu bewegen. Romeril geht ihnen entgegen, begrüsst sie freundlich per Handschlag, wirft einen Blick auf seine Liste mit den Anmeldungen und erklärt, dass sie heute zu viert spielen werden, mit zwei weiteren Personen, die schon am Abschlag warten. Ausserdem sei die Buvette offen und die Fahnenposition 3 Die Wassersportler sind im Element, der August hat den lang ersehnten Sommer gebracht. Kaum ist es so, zeigen die ersten Herbstzeitlosen ob Silvaplana schon den nahenden Herbst an. (ep) Foto: Katharina von Salis

6 TAG DER OFFENEN TÜR IM CORVIGLIA TENNIS CENTER SAMSTAG, 27. AUGUST 2011, AB BIS UHR Wir freuen uns auf Sie! Schnuppertennis für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Wieder-Einsteiger, Trainings-Sections für gute Spieler, Plauschdoppel, freies Spiel, Rackettest, betreuter Kinderparcours und Wettbewerb mit tollen Preisen! Unsere Tennislehrer Nino Sette und Olivier Molly sind den ganzen Tag für Sie da! Detailprogramm unter CORVIGLIA TENNIS CENTER l VIA MEZDI 31 l 7500 ST. MORITZ l TEL l tennis@stmoritz.ch In, Via Johannes Badrutt, ganzjährig zu vermieten 3½-Zimmer-Wohnung an ruhiger Lage nahe Zentrum im 2. Stock, 90 m 2 Nettowohnfläche. Wohn-/ Esszimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Bad, 1 sep. WC/Dusche. Balkon, freie Sicht auf See und Berge. Garage und Kellerabteil. Monatlich CHF zuzu gl. ca. CHF 300. NK. Bei Nutzung als Zweitwohnung plus 3,8% MwSt. Mehrjahresvertrag. Bezugsbereit nach Vereinbarung. In gleicher Liegenschaft zu vermieten 2½-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit Gartensitzplatz, 64 m 2 Nettowohnfläche. Garage und Kellerabteil. Monatlich CHF zuzu gl. CHF 200. NK. Bei Nutzung als Zweitwohnung plus 3,8% MwSt. Mehrjahresvertrag. Anfragen bitte an: residenz.engadin@gmail.com Für Drucksachen Vorbereitungskurs ins 3. Gymnasium Das Lyceum Alpinum Zuoz lädt ein zur Informationsveranstaltung: Montag, 5. September 2011 Aula des Lyceum Alpinum Zuoz, Beginn Uhr Orientierung über den Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung in die 3. Klasse des Gymnasiums. Inserate. Wir beraten Sie SOMMERAKTION 50% unverbindlich. Auf die Wintersaison 2011/12 Gewerbezentrum Surpunt 7500 St.Moritz, Tel Keramik, Körbe, Accessoires und Kerzen Montag bis Freitag bis und bis Uhr Samstag bis und bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Via Somplaz Telefon Informationen über das Lyceum Alpinum Zuoz Anforderungen der Aufnahmeprüfung Inhalt des Vorbereitungskurses Individuelle Gespräche mit den Fachlehrpersonen des Vorbereitungskurses Lyceum Alpinum Zuoz AG CH-7524 Zuoz, Switzerland Tel Fax info@lyceum-alpinum.ch kurzfristig zu vermieten Geschäftsräumlichkeiten in Pontresina Laret. 250 m 2 in Erd- und Untergeschoss. Verwendbar als: Büroräumlichkeiten Ausstell-/Verkaufsfläche Werkstatt und Magazine Parkplätze an der Hauptstrasse Weitere Auskünfte: Tel , Herr A. Flück In zu vermieten Ab 1. Dezember Therapie- oder Büroräume Tel Für ein herzliches Willkommen zum jubiläum st. Galler olma-bratwurst vom Grill Fr. 3. Gratis luftballone für kinder 10% rabatt auf das gesamte sortiment mit wenigen Ausnahmen Freitag/samstag, 26./27. August Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr / Uhr I Sa Uhr I Freitag, 26. August durchgehend geöffnet. zuoz

7 VU INNÄ UISÄ heisst: von Herzen, aus dem Herzen der Schweiz Obwalden, der Gastkanton der Kunstwege/Vias d art Pontresina 2011, zeigt seine kulturelle Vielfalt VU INNÄ UISÄ Obwaldner Kultur in Pontresina 25. bis 27. August 2011 Laretmarkt, Sela culturela, Kongress-und Kulturzentrum Rondo DO FR SA Grosses Programm mit Musik für Jung und Alt, Film, Literatur, Theater, Polittalk, Geschichten und Humor. Eintritt frei! "Guets us Obwaldä" Stand der Obwaldner Landfrauen am Laretmarkt, u.a. mit 'Älplermagronen' begleitet von der Obwaldner Huismuisig Filmabend Kinderpuppentheater "Chronä Liina" Uhr Rondo, Kathrin Müller, saperlott Kulturabend Uhr Sela culturela. Es werden folgende Filme gezeigt:"gipfel-gig" von Lukas Egger, "Von Augenblick zu Augenblick" von Jara Malevez,"Nid hei cho" von Thaïs Odermatt, "Trophäen der Zeit" von Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin. Die drei Filmer Lukas Egger, Jara Malevez und Thaïs Odermatt sind anwesend. Moderation: Romano Cuonz - mit El Ritschi singer/songwriter ( - mit Romano Cuonz Schriftsteller ( - mit Kathrin Müller Theaterfrau ( - mit den Regierungsräten Martin Jäger GR und Franz Enderli OW Uhr Laretmarkt, Rondo Vorplatz Uhr Rondo, mit Musik, Obwaldner Geschichten, Polittalk und viel Humor etc. Festwirtschaft mit Obwaldner Spezialitäten. ca Uhr: Apéro mit Sponsoren und KünstlerInnen der Kunstwege. Moderation Geri Dillier (Hörspielredaktor DRS) Konzert mit Folka Uhr Sela Arabella, Rondo, K U L T U R K O M M I S S I O N P O N T R E S I N A C U M I S C H I U N D A C U L T U R A P U N T R A S C H I G N A

8 8 POSTA LADINA Gövgia, 25 avuost 2011 Publicaziun ufficiela Vschinauncha da Samedan Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori dal chantun Grischun (LPTC), art. 45, vain cotres publicheda la seguainta dumanda da fabrica: Patruna Duonna da fabrica: Marie-Rose Kahane Chesa Carla 7505 Schlarigna Proget Müdamaint da fabrica da fabrica: da la chesa Pulin Via: Bügl da la Nina 8 Parcella nr.: 73 Zona Zona principela d ütilisaziun: e da protecziun dal purtret dal vih Termin dals 25 avuost 2011 d exposiziun: fin als 14 settember 2011 Ils plans sun exposts ad invista illa chanzlia cumünela. Recuors stöglian gnir inoltros infra il temp d exposiziuna a la seguainta adressa: Vschinauncha da Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan Samedan, 23 avuost 2011 Per incumbenza da la cumischiun da fabrica: l administraziun da fabrica Publicaziun ufficiala Cumün da Scuol Publicaziun da fabrica In basa a l art. 45 da l uorden davart la planisaziun dal terri tori dal chantun Grischun (KRVO) vegn publichada quatras la se guain ta dumonda da fabrica: Patruns Egon Sulger da fabrica: Via da Liuns 7550 Scuol Proget Collecturs da sulai da fabrica: sül tet Lö: Via da Liuns Parcella nr.: 1748 Zona d ütilisaziun: Zona d abitar W2 Temp da 25 avuost publicaziun: 14 settember 2011 Exposiziun: Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans i l büro da l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Mezs legals: Protestas sun d inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun al cussagl cu münal. Scuol, als 25 avuost 2011 Uffizi da fabrica dal cumün da Scuol Publicaziun ufficiala Cumün d Ardez Dumonda da fabrica Quatras vain publichada ufficialmaing la seguainta dumonda da fabrica: Patrun Bernard e Corina da fabrica: Mengiardi-Denoth Sperberweg Oberwil Rapreschan- Benderer Sent GmbH tant: Curtin Sot 7554 Sent Proget: pumpa da chalur Lö/parcella: Paramuvel / 98 A Zona: zona da cumün Ils plans da fabrica sun exposts ad invista in chanzlia cumünala dürant 20 dis. Recuors da dret public ston gnir inoltrats infra 20 dis a partir da la publicaziun a la suprastanza cumünala d Ardez. Ardez, 25 avuost 2011 Cumün d Ardez Scuol In lündeschdi, ils 29 avuost, a las muossa il Center da cultura Nairs, in occasiun da la seria d arrandschamaints «Schuften und Faulenzen» il film documentar «Kümmel baut» (2011) illa redschia da Paul Hadwiger. I l center dal film sta l indschegner da fabrica Hermann Kümmel, nat a Hessen. El fabricha stabilimaints bainviss sco scoulas a Nicaragua ma eir da quels contestats, sco per exaimpel üna gronda butia in Pologna. Ulteriuras infuormaziuns as survain suot: (pl) Publicaziun ufficiela Vschinauncha da Samedan Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori dal chantun Grischun (LPTC), art. 45, vain cotres publicheda la seguainta dumanda da fabrica: Patruna Sar e duonna da fabrica: Jon e Heidi Manatschal Crusch Samedan Proget Saner la fatscheda da fabrica: ed ingrandir la chesa d abiter Via: Crusch 22 Parcella nr.: 1455 Zona d ütilisaziun: Zona d abiter 2 Termin dals 25 avuost 2011 d exposiziun: fin als 14 settember 2011 Ils plans sun exposts ad invista illa chanzlia cumünela. Recuors stöglian gnir inoltros infra il temp d exposiziuna a la seguainta adressa: Vschinauncha da Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan Samedan, 23 avuost 2011 Per incumbenza da la cumischiun da fabrica: l administraziun da fabrica Publicaziun ufficiela Vschinauncha da Segl Dumanda da fabrica Patrun da fabrica: Proget: Preschantaziun da film a Nairs Gratulaziun Pel success professiunel Sara Koch e Scarlett Zanotta (tuottas duos da La Punt Chamues-ch) s haun preparedas düraunt l an scolastic 2010/11, i l ram d üna lecziun inglais l eivna impü, per l examen KET (Cambridge exams). Tuottas duos haun ragiunt resultats cul predicat «with merits». La Scoula La Plaiv SFM a Zuoz gratulescha a lur anteriuras scolaras e las giavüscha pel avegnir be il meglder. (protr.) Antonio Walther, Malögia Saner il tet da la stalla sün parc. nr. 2686, zona d agricultura e per la protecziun da la cuntredgia, Plaun da Lej Ils plans da fabrica staun ad invista illa chanzlia cumünela düraunt 20 dis a partir da la publicaziun da la dumanda. Recuors da dret public stöglian gnir inoltros infra 20 dis daspö la publicaziun a la suprastanza cumünela da Segl. Segl Maria, 25 avuost 2011 La suprastanza cumünela Mincha trais ons organisescha üna da las trais gruppas linguisticas retorumantschas ün inscunter da retoromanists. Dürant trais dis tegnan ils scienziats referats e discutan davart ils plü differents chomps da la perscrutaziun retoromanistica. Da lündeschdi, ils 28 avuost fin als 31 avuost, s inscuntran ils scienziats a Lavin per discutar davart il stadi actual da la perscrutaziun retoromanistica. Quella s occupa culla lingua rumantscha dal Grischun sco eir cullas duos sours romanas in Italia, il ladin dolomitan e l furlan. Ils temas, dals quals ils retoromanists s occupan a Lavin, sun fich multifars. I dà referats davart l istorgia da la lingua, la lexicologia, davart la perscrutaziun da noms geografics, la grammatica, la politica da Daspö passa desch ans spordscha la mussedra Annina Nicolay a Samedan ün cuors per genituors. Quist ho lö in duos parts, il prüm d avuost fin Nadel e l seguond da schner fin Pasqua. Engiadina Bassa Che ora dolurusa cha la stà dal 2011 ha manà fin uossa. Ün clima dal tuot insolit e tuot chi plondscha. I s inclegia da sai cha eir ils «Veterans Motta Naluns» as vessan giavüschà ün clima plü bain calculabel, surtuot causa ch els as rechattan pro tuot lur progets adüna our i l liber. L ora instabila da quist on tils ha fat plüssas jadas ün strich tras il quint. Ma in venderdi passà hana gnü üna furtüna tuot speciala. Lur gita da stà üsitada chi, eir ella, vaiva stuvü gnir suspaisa, es gratiada perfettamaing, e quai grazia a la mobilità da la suprastanza per trar ed adattar decisiuns da termins. Cun ün auto da posta es gnüda ramassada la cumpagnia da cumün a cumün e postada immez il cumün da Guarda. Tuots han splattà ils mans per gratular al manaschunz da tils avair ardüts cun ün auto da 12 meters e mez lunghezza intuorn tuot quellas stortas magara strettas. Lura ha cumanzà la gita il prüm tils haja toc da surmuntar üna differenza d otezza da s-chars Il rumantsch suot la marella Colloqui retoromanistic a Lavin Veterans Motta Naluns in viadi linguas, las linguas scrittas, davart ils contacts tanter las linguas, davart la plurilinguità e la litteratura. Plünavant vegnan preschantats differents progets actuals, sco per exaimpel la digitalisaziun da la Crestomazia rumantscha, la quala es gnüda iniziada dal professer da Cologna Jürgen Rolshoven in collavuraziun cun Florentin Lutz. Our da la perspectiva grischuna vain miss ün accent cun Andri Peer. Clà Riatsch referischa davart il rumantsch vegl da Peer ed Annetta Ganzoni davart sia recepziun litterara. In seguit vain preschantada la nouva publicaziun davart Andri Peer cul titel «Essais, correspondenza e critica ». Rico Valär s occupa cul ingaschamaint politic d ün oter grond poêt rumantsch, Peider Lansel. Renzo Caduff preschainta al public la metrica da Lansel e Muoth. Ils romanists dal Grischun nu s occupan però be culla litteratura, eir tematicas linguisticas vegnan trattadas. Matthias Grünert ha perscrutà ils italianissems i l rumantsch e Clau Solèr s occupa d ün chomp paraint; da las interferenzas. Ricarda Liver es tuornada al principi dal rumantsch, pro la traducziun da biblas. Davart biografias da lingua actualas referischa Renata Coray. Quist on organisescha Georges Darms, professer per lingua e litteratura rumantscha a l Università da Friburg, insembel cun seis collegas Clà Riatsch da l Università da Turich e Clau Solèr da l Università da Genevra il Colloqui retoromanistic. Finanzià vain il colloqui da l Università da Friburg, dal Fond naziunal svizzer, da l Institut grischun per la perscrutaziun da la cultura e da la Biblioteca naziunala svizra. Ils referats a Lavin sun publics e gratuits. Els han lö illa «Denkstube» ill anteriura scoula sper la staziun. Il program cumplet as chatta suot: (protr.) Güder a s integrer illa scoula Minch an s inscrivan diversas mammas ed ün pêr baps pel cuors per genituors a Samedan; la granda part d els sto a Samedan ed a Puntraschigna. Annina Nicolay, mussedra a Samedan, do ils cuors cun plaschair ed eir cun success. Il motiv principel per frequenter ün tel cuors es il fat cha lur iffaunts cumainzan la scoulina u la scoula. Causa cha quists haun be güst imprains rumauntsch vöglian la mamma u il bap ils sustegner pü bain pussibel. Il cuntgnieu dal program dal cuors per genituors consista dals temas actuels da la vita quotidiauna in scoulina e scoula. «Nus trattains las stagiuns, ils misters e las üsaunzas. Alura imprendains nus ils differents suns dals custabs a maun da versins e Cuors per genituors cun buna partecipaziun chanzuns. Impü fains nus eir lectüra ed ün po grammatica», declera Annina Nicolay. Sieu böt es in prüma lingia da güder cha iffaunt e genitur possan seguir l instrucziun. Per ella es que important cha ls genituors sapchan inua guarder zieva, ch els sapchan fer adöver dal dicziunari u cu druver il cudaschin dals verbs. Scha ls genituors inclegian ün po rumauntsch clappan els cul temp eir il plaschair da discuorrer. Annina Nicolay agiundscha: «Nus trattains eir ils fögls d infurmaziun da la scoula per cha ls genituors sajan sül curraint». Las aspettattivas dals genituors d eiran stedas l an passo da pudair converser cun lur iffaunts, da savair fer simplas dumandas, d incleger las tematicas e d avair üna prüm ideja da la lingua. Cha quistas sajan gnidas accumplidas plainamaing e cha ünguotta nun hegia mancho, es sto il tenor dals partecipants. Las reacziuns davart dals egens iffaunts sun stedas ourdvart positivas. L ün u l oter dals genituors ho stuvieu as lascher correger, que chi d es vairamaing üna buna roba. «Ils temas chi m haun plaschieu il meglder sun stos quels da scoulina», ho dit üna mamma. Ad oters ho plaschieu da pudair imprender in giuvand. Ma eir la cumposiziun da la gruppa ho facilito l incletta. Tuots sun da l avis cha hegian profito bger e cha las cugnuschentschas acquistedas sajan stedas üna fich buna fundamainta. «Eir la magistra ans ho güdo cun sia granda savida ed incletta», ho managio üna mamma. Üna cuntinuaziun da quist cuors nu giavüschan ils partecipants. Els vulessan püchöntsch fer ün cuors da conversaziun per rinfras-cher que imprains, forsa üna vouta al mais. Il cuors da rumauntsch per genituors a Samedan cumainza quist an als 15 settember e düra desch voutas. A partir da schner 2012 do que ün cuors da cuntinuaziun. A Segl mainan Daniel Manzoni e Madlaina Schaltegger-Giovanoli ün cuors sumgiaint, davent dals 12 settember fin la fin da november. Infurmaziuns ed annunzchas (cun termin da la fin d avuost): Pel cuors a Samedan: Academia Engiadina, Samedan, pel cuors a Segl: Daniel Manzoni (tel ) u Madlaina Schaltegger telelefon , mschaltegger@sunrise.ch. (lr/mp) 500 meters per rivar da Guarda fin pro la prüma posa süll Alp Sura. Causa cha la gruppa as vaiva bainbod sparpagliada es quai stat ourdvart interessant da chaminar sün üna buna via d alp ün pa cun ün e davo cun inchün oter tras quel magnific god da Laret. Las discussiuns in chaminond d eiran interessantas causa cha minchün vaiva da quintar dad alch reminiscenzas, saja quai dad evinimaints in gitas da muntogna o sur dals drets d alp i ls singuls cumüns o sur dal cunfin tanter Guarda ed Ardez ed oter plü. In quel möd nu s haja gnanca badà da s rechattar dandettamaing sün alp. Mangiond la pitschna boccada cha minchün vaiva tut cun sai s haja giodü la bellezza d üna vista via vers la vart dretta da l En culs pizs ils plü marcants: Arpiglia, Nuna, Mezdi, Pisoc, Ajüz, S-chalambert e l Piz Lad sül cunfin talian ed austriac. Eir per indigens es quella vista fascinanta. Las costas sur l alp sü vers la chamonna Cler sun cuntschaintas a tuot chi chi va cun skis. Simlas costas per gitas da skis da prümavaira nu daja facil. La spassegiada fin pro la chasa da Paulin Priuli, ün ami dals Veterans Motta Naluns, sün üna senda minchatand vaira bletscha, es lura statta ün pa sco ün aperitif avant giantar. Paulin Priuli e Sia duonna Mengia vaivan intant pront davant lur chasa, chi d eira plü bod üna teja d alp, üna vaira grigliada: Steaks vi dal spait e liongias da buntà e per la said d eira eir tuot pront. E lura haja dat amo üna surpraisa: Ils duos musicants This Brot e Johann Bertogg han paquetà oura lur orgialins svizzers ed han tratgnü la cumpagnia diligiaintamaing. Tuot ha giodü da star ün pa da cumpagnia. Cumünanza ed identificaziun nu sun plü terms moderns. Quels amis dals Veterans Motta Naluns chi nu sun plü uschè bain in chomma, nun han stuvü desister sün quist di da bellezza els han püdu far üna part dal traget cul auto. E tuot la cumpagnia es statta grata pel bel di e la bun organisaziun. Constant Gritti

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ Allegra liebe Feriengäste und Einhemische Der Winter verabschiedet sich nach und nach und langsam erwacht die Natur. Diese Liste gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Hotels,

Mehr

Ferienregion Engadin Scuol

Ferienregion Engadin Scuol Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Val Müstair Tourismus Engadin Scuol Val Müstair AG (TESSVM) Stradun, CH-7550 Scuol info@engadin.com MwSt-Nr. 765 179 Tel. +41

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1 Galerie Palü Via Maistra 45, Laret, Kronenhof Tel: 081 842 76 35 Kino / Museen Im Raum eine Stufe von 9cm, Ausstellung im Keller ist nicht rollstuhlgängig. 2 m Chesa Planta Mulins 2 Tel: 081 852 52 68

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 61 7554 Sent, 14 october 2008 / mw Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün lündeschdi, 20 october

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair Öffnungszeiten Hotels & Restaurants Scuol Zwischensaison Frühling 2018 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. ARDEZ Hotel Aurora

Mehr

Baderleda "Natur & Skilifte"

Baderleda Natur & Skilifte Bergbahnen Engadin St. Moritz AG ENGADIN - VISIONEN FÜR EINE LANDSCHAFT Baderleda "Natur & Skilifte" Freitag, 16. April 2010 / Hotel Laudinella, St. Moritz Seite 1 Bahnverbindung Hahnensee Wie kam es zu

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

46 th Engadine Gold Cup

46 th Engadine Gold Cup 46 th Engadine Do - So, 23. 26. Juni 2016 Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Die 46. Austragung des «Engadine» steht für drei Dinge: - Golf in seiner Ursprungsform, dem Matchplay um die begehrte

Mehr

Planungs- und Mitwirkungsbericht

Planungs- und Mitwirkungsbericht Kanton Graubünden Gemeinde Zernez Planungs- und Mitwirkungsbericht Teilrevision Nutzungsplanung Lavin, Parzellen Nr. 3253 und 3251 Mitwirkungsauflage Impressum Auftraggeber Gemeinde Zernez, 7530 Zernez

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Fünfjahreskredit bewilligt

Fünfjahreskredit bewilligt AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 49 119. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Unternehmensstrategie Seite 1

Unternehmensstrategie Seite 1 Unternehmensstrategie 2030 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Ausgangslage 2. Strategie 2030 Drei strategische Geschäftsfelder (SGF) Investitionsstrategie Kooperationsstrategie Seite 2 Unsere Ausgangslage,

Mehr

Teilrevision des Baugesetzes der vormaligen Gemeinde Scuol. Art. 55 Hotelzone Art. 57 Bauzone Nairs

Teilrevision des Baugesetzes der vormaligen Gemeinde Scuol. Art. 55 Hotelzone Art. 57 Bauzone Nairs CUMÜN DA SCUOL Teilrevision des Baugesetzes der vormaligen Gemeinde Scuol Art. 55 Hotelzone Art. 57 Bauzone Nairs Entwurf für die Mitwirkungsauflage (Stand 12. Januar 2018) Art. 55 und 57 des Baugesetzes

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel!

Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel! ST/swiss-image.ch Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel! GRAUBÜNDEN DAS PARADIES FÜR BIKER JUGENDHERBERGE DAVOS Der Kanton Graubünden bietet für eingefleischte Biker

Mehr

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft Einführung Kultur und Kulturtourismus in Graubünden Vier halbtägige Exkursionen auf den Splügenpass, nach Sapün, Luzein, Bad Ragaz und Fläsch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wasserversorgung Scuol

Wasserversorgung Scuol GEMEINDE SCUOL Information zum Trinkwasser Scuol, im Februar 2017 Trinkwasserqualität 2016 Versorgte Einwohner 2473 Einwohner + ca. 6000 Gäste (Hochsaison) = total ca. 8500 Hygienische Beurteilung Es werden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 AZ 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 Heute mit Engadiner Woche Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten Ausgewählte Orte:, Pontresina, Sils i.e., Maloja,,,, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain,, S-chanf, Zernez, Champfèr, Chapella, Brail, Cinuos-chel Datum Ort Veranstaltung Kontakt en: nachmittag nachmittag.

Mehr

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge GEMEINDE SCUOL Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge Inhaltsverzeichnis Artikel I. Einleitung Grundsatz 1 II. Jahresbeiträge für Vereine Bedingungen 2 Gesuch 3 Beiträge an Musikvereine 4 Beiträge

Mehr

Einleitung & Planungsprotokoll

Einleitung & Planungsprotokoll Kanton Graubünden Region Unterengadin Regionaler Richtplan Öffentliche Auflage Einleitung & Planungsprotokoll Gäuggelistrasse 7 7000 Chur info@stw.ch Tel: 081 254 38 20 Fax: 081 254 38 21 www.stw.ch Impressum

Mehr

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF www.guardaval.swiss Tel 081 854 01 03 Fax 081 854 01 05 Mail guardaval@bluewin.ch GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 27. 29. JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt

Mehr

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin 20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin Rollendes Bahnerbe erleben Sechs historische, stilechte Expresszüge verkehren auf drei attraktiven Ausflugstrecken.

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Gnir vegl cun buna qualità da viver

Gnir vegl cun buna qualità da viver Gnir vegl cun buna qualità da viver Cumün da Gimnastica 60+ üna gimnastica per promover ed augmentar nossa cundiziun e sandà Gymnastik 60+ zur Förderung und Steigerung der Kondition und Gesundheit Sport

Mehr

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm.  Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1. www.rhb.ch/unesco UNESCO Welterbe RhB Jubiläumsprogramm Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni 2018 Bahnfestival und 1. TrainGames 14. Oktober 2018 Sagra della Castagna al Viadot in Brusio Bis

Mehr

Sonnenverwöhnte Wohnung in Sent

Sonnenverwöhnte Wohnung in Sent Zu verkaufen Sonnenverwöhnte Wohnung in Sent Auf einen Blick Objektart: Fläche der Wohnung: Garage: Baujahr: 4 Zimmerwohnung im Erdgeschoss Autoeinstellplatz in der Tiefgarage 105 m2 mit Balkon Autoeinstellplatz

Mehr

SWISS GOLF WEEK HOTELS

SWISS GOLF WEEK HOTELS SWISS GOLF WEEK 15 19 JULY 2019 ALVANEU BAD DAVOS SAMEDAN ZUOZ MADULAIN HOTELS DAVOS Waldhuus Davos Arabella Hotel ****S Mattastrasse 58 081 / 417 93 33 www.waldhuusdavos.ch info@waldhuudavos.ch CHF 165.

Mehr

41 st St.Moritz Gold Cup Golf Week. Golfspielen wo Tradition zu Hause ist!

41 st St.Moritz Gold Cup Golf Week. Golfspielen wo Tradition zu Hause ist! 41 st St.Moritz Gold Cup Golf Week Golfspielen wo Tradition zu Hause ist! St.Moritz Gold Cup Golf Week Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Geniessen Sie während fünf Tagen ein einzigartiges alpines

Mehr

Rettungsanker Stromdeal

Rettungsanker Stromdeal 45 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 18. April 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14. Auto - machina non grata 32

Inhaltsverzeichnis. Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14. Auto - machina non grata 32 Inhaltsverzeichnis Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14 Saumwege und Packrosse 14 und Etsch-Roggen 14 Salinensalz und Veltlinerwein 16 Amtsschimmel unter Saumpferden 17 Das Engadin

Mehr

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 HO-LLA-DI-HO! GEH AUF ENTDECKUNGSREISE IN HEIDIS HEIMAT... Die Geschichte von Heidi ist bestimmt so bekannt wie Schweizer Schokolade! Diesen Sommer erlebst Du auf «Heidis Entdeckungsreise»

Mehr

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Baar, Bilten, Chur, Oberbüren, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur Sponsoring 7. EXPO Energietechnik Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Das Treffen der Profis Seit 2005 führt die alle zwei Jahre

Mehr

Scuol. Zernez. Quelle: Bundesamt für Gesundheit, Grafik: Engadiner Post

Scuol. Zernez. Quelle: Bundesamt für Gesundheit, Grafik: Engadiner Post AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute Grossauflage 87 117. Jahrgang Donnerstag, 29. Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

FAHRPLAN Gültig Engadin Bus Ortsbus St. Moritz Ganzjähriger Fahrplan Rhätische Bahn PostAuto

FAHRPLAN Gültig Engadin Bus Ortsbus St. Moritz Ganzjähriger Fahrplan Rhätische Bahn PostAuto 1 ÖV-TICKET FÜR DAS GESAMTE OBENGADIN FAHRPLAN Gültig 9. 6. 2018 21. 10. 2018 Engadin Bus Ortsbus St. Moritz Ganzjähriger Fahrplan Rhätische Bahn PostAuto Verbundplan, Tipps, Verkaufsstellen, Tickets,

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

Pro Idioms wird proaktiv

Pro Idioms wird proaktiv 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Juni 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt miterleben Als das wichtigste

Mehr

SWISS GOLF WEEK HOTELS

SWISS GOLF WEEK HOTELS SWISS GOLF WEEK 15 19 JULY 2019 ALVANEU BAD DAVOS SAMEDAN ZUOZ MADULAIN HOTELS DAVOS Waldhuus Davos Arabella Hotel ****S Mattastrasse 58 081 / 417 93 33 www.waldhuusdavos.ch info@waldhuudavos.ch CHF 165.

Mehr

Erhaltung und Ausbau statt Verkauf

Erhaltung und Ausbau statt Verkauf AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 35 119. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

Ein «Schmuckstück» heimelige 1-Zimmer-Wohnung in Surcuolm. Verkauf. immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse Ilanz

Ein «Schmuckstück» heimelige 1-Zimmer-Wohnung in Surcuolm. Verkauf. immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse Ilanz Ein «Schmuckstück» heimelige 1-Zimmer-Wohnung in Surcuolm Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch Standort Diese wunderschöne

Mehr

Die schmucke 2.5-Zimmer- Wohnung in Breil / Brigels

Die schmucke 2.5-Zimmer- Wohnung in Breil / Brigels Die schmucke 2.5-Zimmer- Wohnung in Breil / Brigels Verkauf & Beratung immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch Standort Die gepflegte

Mehr

Werbung beim Engadin Bus

Werbung beim Engadin Bus Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife Eine Dienstleistung der Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst

Mehr

WLAN & HOTSPOTS. MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T

WLAN & HOTSPOTS. MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T WLAN & HOTSPOTS MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T +41 81 824 31 31 Hotel Maloja Palace Freies WLAN in der Eingangshalle. Eigenes Gerät

Mehr

Modellbild: netwerch. Auftritt in Koordination mit «Präsenz Schweiz», welche die Gesamtprojektleitung

Modellbild: netwerch. Auftritt in Koordination mit «Präsenz Schweiz», welche die Gesamtprojektleitung 33 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 19. März 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG ZIELGRUPPE Die sportliche Geniesserin Der sportliche Geniesser Kommt mit Familie über mehrere Generationen - von Klein bis Gross - und auch mit Freunden. Vielfalt

Mehr

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG CUMÜN DA SCUOL Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG Datum Montag 11. Dezember 2017 Zeit 20:00 Uhr Ort Scuol, Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Orientierung über den Finanzplan 2018 2022 2.

Mehr

Natur- und Kulturwerte in Graubünden:

Natur- und Kulturwerte in Graubünden: «Am Rand ist Zukunft» Chur, 7. April 2005 Natur- und Kulturwerte in Graubünden: welches Potential haben sie für die regionale Entwicklung? Hansjörg Hassler Bio-Bauer Präs. Bündner Bauernverband Nationalrat

Mehr

Ein Jahr vor der Expo 2015

Ein Jahr vor der Expo 2015 53 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 8. Mai 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Wandergruppe Val Müstair. April bis Oktober 2018

Wandergruppe Val Müstair. April bis Oktober 2018 Wandergruppe Val Müstair April bis Oktober 2018 Auf unserer Homepage www.gr.prosenectute.ch finden Sie die Programme aller Wandergruppen von Pro Senectute Graubünden. Begleitete Wanderungen für Seniorinnen

Mehr

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife 2017 Werbung beim Engadin Bus 2 Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst wirkungsvoll. Optimal

Mehr

SAISON- UND DAUERMIETE

SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Wohnungen

Mehr

5 Millionen zur Rettung der Lagalb

5 Millionen zur Rettung der Lagalb 39 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 5. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Neue Gefahr und Faszination von oben

Neue Gefahr und Faszination von oben 29 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 10. März 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Schulen im Skilager Winter 2010/2011

Schulen im Skilager Winter 2010/2011 Bezugsbestimmungen für Schulen im Skilager Berechtigte Institutionen: Ein Skilager für Schüler und Jugendliche muss von einer nachstehend genannten berechtigten Institution organisiert sein: öffentliche

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Letzter Schliff für die Weltausstellung

Letzter Schliff für die Weltausstellung 47 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 23. April 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Heisser Lauf steht bevor

Heisser Lauf steht bevor AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute Grossauflage 96 118. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2011 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St.

Mehr

Zukunft touristischer Regionen

Zukunft touristischer Regionen Zukunft touristischer Regionen Handlungsoptionen des Kantons Graubünden Regierungsrat Dr. Jon Domenic Parolini, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden Pontresina, 23. Juni

Mehr

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus N 9 3 2 Inhalte des Grossthemas «Engadin» Oberengadin Celerina - Samedan, Flaz - Umleitung Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz Permafrost

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 102 Donnerstag, 3. September 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell

Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell Graubünden Uffizi per economia e turissem dal Grischun Ufficio dell economia e del turismo dei Grigioni Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell Zukunftsszenarien Agenda 2030

Mehr

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt:

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt: CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 31 Gemeinde Sent Plan da quartier Flüs / Quartierplan Flüs Annunzcha publica / Öffentliche Auflage 7554

Mehr

Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG

Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG CUMÜN DA SCUOL Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG Datum Montag 12. Dezember 2016 (eventuell Fortsetzung am Dienstag 13. Dezember) Urari Ort TRAKTANDEN 20:00 Uhr Scuol, Gemeindesaal

Mehr

Heute. ruar 2013 wird der Grosse Rat über einen Kredit für den Regionalflughafen

Heute. ruar 2013 wird der Grosse Rat über einen Kredit für den Regionalflughafen AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 46 Heute uflage Grossa 119. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St.

Mehr

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders MEDIENMITTEILUNG LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL so lautet der Titel eines Pilotprojekts, das

Mehr

Fotograf Kurt Böhler ( )

Fotograf Kurt Böhler ( ) Staatsarchiv Graubünden FD XII Fotograf Kurt Böhler (1927-2007) Aufnahmen vorwiegend aus dem Engadin der Jahre - bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Einschränkungen Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: CUNTER 4 MIKROSTANDORT: LAS VALS 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich!

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich! 124 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 24. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Vom Nebel und Schneetreiben in den Sonnenschein

Vom Nebel und Schneetreiben in den Sonnenschein AZ www.engadinerpost.ch 31 118. Jahrgang Dienstag, 15. März 2011 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS)

Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS) Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS) Samstag, 08. April 2017 14:30 Der Rennverein Zürich hat am letzten Donnerstag, 6.4.2017, mit einigem Aufwand

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof 34 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 22. März 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 81 119. Jahrgang Donnerstag, 12. Juli 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Die Wahl ohne Auswahl

Die Wahl ohne Auswahl AZ 00 St. Moritz www.engadinerpost.ch 0. Jahrgang Samstag,. September 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Regionalkonferenzen Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle

Regionalkonferenzen Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle Regionalkonferenzen 2018 Lebensraum Gemeinde: Bewegung und Begegnung für alle Einladung Programm Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention Die Gestaltung

Mehr