Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 TRIO-KONZERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 TRIO-KONZERT"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 TRIO-KONZERT Marimba/Vibraphon & Akkordeon & Kontrabass 12. Juni Uhr Bürgerhaus Steinenbronn Die international bekannten Künstler Jasmin Kolberg, Ulrich Schlumberger und Henrik Mumm präsentieren ein ausdrucksstarkes Programm mit französischem Charme und argentinischem Flair. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Konzert mit Werken von Claude Debussy, Max Reger, Serge Folie, Astor Piazzolla u.a. Eintritt: 12 / 8 (ermäßigt für Schüler/Azubis/Studenten) Kartenvorverkauf: Buchhandlung Kromann Steinenbronn Bitte vormerken: 36. Steinenbronner Dorffest am 25. und

2 2 Nr Juni 2016 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 12 Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich. Notdienste Polizei Notruf 110 Polizeiposten Waldenbuch/Steinenbronn Tel Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage: Freitag Uhr Uhr, Vorfeiertag von Uhr bis Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von Uhr bis Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Telefonnummer In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zentraler Kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon Werktags: Uhr Sa., So., Feiertage: Uhr Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer Augenärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer: Soziale Dienste: Diakonie- und Sozialstation Schönbuch Im Hasenbühl 16, Schönaich Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen, Schönbuch Hospizgruppe Störungsdienste: Strom/Gas: EnBW Wasser: ASG-Holzgerlingen außerhalb der Dienstzeiten: Bauhof Apothekennotdienst Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Freitag, Apotheke St. Martin, Sindelfingen (Mitte), Ziegelstr. 30, Tel Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Holzgerlingen, Böblinger Str. 9, Tel Apotheke am Rathaus Sielmingen, Filderstadt (Sielmingen), Sielminger Hauptstr. 29, Tel Samstag, Apotheke am Maurener Weg, Böblingen (West), Maurener Weg 70, Tel Neue Apotheke Echterdingen, Leinfelden-Echterdingen (Echterdingen),Hauptstr. 44, Tel Sonntag, Rotbühl-Apotheke, Sindelfingen (Mitte), Leonberger Str. 29, Tel Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9, Tel Spitzweg-Apotheke, Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel Montag, Bahnhof-Apotheke Böblingen, Böblingen (West), Bahnhofstr. 19, Tel Fleinsbach-Apotheke, Filderstadt (Bernhausen), Talstr. 23, Tel Dienstag, Apotheke im Calwer Carrée, Sindelfingen (Mitte), Wettbachstr. 20, Tel Flora-Apotheke Weil, Weil im Schönbuch, Hauptstr. 102, Tel Zeppelin-Apotheke, Leinfelden-Echterdingen (Echterdingen),Hauptstr. 87, Tel Mittwoch, Sophien-Apotheke Darmsheim, Sindelfingen (Darmsheim), Dagersheimer Str. 17, Tel Linden-Apotheke Schönbuch, Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53, Tel Uhlberg-Apotheke, Filderstadt (Bonlanden), Bonländer Hauptstr. 77, Tel Donnerstag, Waldburg-Apotheke, Böblingen (Ost), Postplatz 14, Tel Filder-Apotheke, Filderstadt (Bernhausen), Nürtinger Str. 6, Tel Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, Steinenbronn - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , anzeigen.70771@nussbaummedien.de. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 9. Juni 2016 Nr 23 3 Steinenbronn VERAN TALTUNGEN Do., , Uhr, Do., , Uhr, Sa., , Uhr, Waldenbuch Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.v., Bänkles-Einweihungs-Fest, Am Ende der Seilerstraße Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.v., Jahreshauptversammlung, Seniorenzentrum Förderverein Flötentöne e.v., Trio-Konzert, Marimba/Vibraphon & Akkordeon & Kontrabass, Bürgerhaus Steinenbronn Fr., , Uhr, Christusbund, Ladies Lounge, Haus des Christusbund Sa., , ab Uhr, SPD Ortsverein, Kalkofenhocketse, Hallenbadparkplatz Do., , Uhr, Musikschule, After Work Konzert mit Vernissage, Musikschule Do., Fr., , Musikschule, Ausstellung, Musikschule Steinenbronner Freundeskreis der Partnerschaften Bernsdorf Quinsac Steinenbronn Le Roeulx Polla Liebe Partnerschaftsfreunde, zur nächsten Sitzung darf ich Sie herzlich einladen auf Dienstag, 21. Juni 2016, Uhr Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Tagesordnung TOP 1 Protokoll der Sitzung vom TOP 2 Treffen aller Partnerstädte in Steinenbronn vom Donnerstag, Dienstag, Sachstand der weiteren Vorbereitungen TOP 3 Termin nächste Sitzung Mit freundlichen Grüßen gez. Johann Singer Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Hecken rechtzeitig zurückschneiden Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und Fußgänger oder Kfz behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Grundstücksbesitzer seine Anpflanzungen so zurückzuschneiden hat, dass sie nicht in den Verkehrsraum hinein ragen, vorbeigehende Personen nicht gestört werden, Verkehrszeichen für den Verkehrsteilnehmer sichtbar bleiben und auch sonst keine Sichtbehinderung in den öffentlichen Straßenraum besteht. Sollten Grundstückseigentümer dieser Verpflichtung nicht nachkommen, sieht das Straßengesetz vor, dass die Gemeinde bzw. ein von ihr beauftragtes Unternehmen den Rückschnitt / die Beseitigung von Hecken, Sträuchern und anderen Anpflanzungen auf Kosten des jeweiligen Besitzers im Wege der Ersatzvornahme durchführen darf. Soweit sollte man es aber gar nicht erst kommen lassen, zumal sich der jeweilige Besitzer im Schadensfall auch zivilrechtlich haftbar macht, wenn z. B. infolge des unzulässigen Heckenüberstands ein Verkehrsunfall passiert. Bitte prüfen Sie die Hecken und Sträucher auf ihrem Grundstück und schneiden Sie sie so rechtzeitig zurück, dass sie nicht zum Ärgernis und Gefahr für andere werden. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen. Hierzu möchten wir zur Verdeutlichung noch einige informative Daten aufzeigen: Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mindestens 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Gehbzw. Radweghinterkante zurück zu schneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Nebenstehende Grafik soll diese Vorschriften verdeutlichen. Verschmutzungen durch Hundekot Aus aktuellem Anlass - Verunreinigungen durch Hundekot im Bereich Alter Sportplatz (Goldäckerstraße/Hohewartstraße) insbesondere auf der Wiese der Sportanlage, Verlängerung Sindelfinger Straße, Bildweg und am Steinenberg muss wiederholt auf die Gefährlichkeit solcher Verschmutzungen und deren rechtliche Folgen hingewiesen werden. Tierkot enthält gewöhnlich eine Reihe von Keimen, die für den Menschen schädlich und teilweise sogar gefährlich sind. Gefährdet sind vor allem Kinder, die durch Spielen mit den tierischen Hinterlassenschaften die Keime aufnehmen können. Auch für Weidetiere wie Rinder und Schafe besteht ein Risiko, durch die Keime Schaden zu nehmen. Kein Kavaliersdelikt ist auch die Entsorgung benutzter Hundekottüten in der freien Landschaft. Weidetiere, die die Tüten mit der Nahrung aufnehmen, können eventuell daran ersticken. Zudem droht auch hier die Erkrankungsmöglichkeit durch die im Kot enthaltenen Keime. Wir appellieren daher nachdrücklich an alle Hundehalter, die genannten Verschmutzungen durch ihre Hunde im öffentlichen Raum zu vermeiden bzw. zu beseitigen.

4 4 Nr Juni 2016 Wo absolute Uneinsichtigkeit festzustellen ist und dies von aufmerksamen Mitbürgern registriert wird, sollte auch die Zivilcourage vorhanden sein, bei der Polizei oder beim Ordnungsamt den Verantwortlichen zu benennen, um über eine entsprechende Ahndung (Geldbuße zwischen 5 und ) einem geordneten Verhalten Nachdruck zu verleihen. Das Ordnungsamt geht jedem gemeldeten Verstoß nach. Ihre Gemeindeverwaltung Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Nachbetrachtung zum Trommelworkshop mit Hakim Ludin am 23. Mai. Zu einem Trommel-Workshop für die Flüchtlinge wurde der in Karlsruhe lebende und international bekannte afghanische Percussionist Hakim Ludin von uns nach Steinenbronn eingeladen. Organisiert wurde der Workshop von unserer Mitarbeiterin Jasmin Kolberg. (ebenfalls international bekannte Musikerin; Solistin mit Marimba und Vibraphon.) Sowohl in seiner Heimat Afghanistan als auch in Syrien, im Irak u.a. Ländern ist Hakim Ludin ein hochbekannter Musiker. So wunderte es nicht, dass ca. 80 Personen der in Steinenbronn lebenden Flüchtlinge aus diesen Ländern zu den 2 Workshops (je 1 x am Vormittag und am Nachmittag) ins Bürgerhaus kamen. Aufmerksam wurden die musikalischen Künste von Hakim Ludin verfolgt und manchem Teilnehmer wurde bewusst, dass hier ein Stück Heimat vermittelt wurde. Jasmin Kolberg spielt im Bürgerhaus Am Sonntag, 12. Juni gibt unsere Mitarbeiterin Jasmin Kolberg um 18 Uhr ein Konzert im Bürgerhaus. Ein Trio-Konzert mit Marimba/Vibraphon & Akkordeon & Kontrabass. Die international bekannte Künstlerin präsentiert ein ausdrucksstarkes Programm mit französischem Charme und argentinischen Flair. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Konzert. Konzertveranstalter ist der Förderverein Flötentöne. Freuen werden sich auch unsere Flüchtlinge; denn bereits am frühen Nachmittag gibt Jasmin Kolberg mit ihrem Trio im Rahmen der Generalprobe ein kostenloses Sonderkonzert für die in Steinenbronn lebenden Flüchtlinge. Wir danken Jasmin Kolberg für dieses Geschenk an die Flüchtlinge. Die Mietwohnung für einen syrischen Flüchtling haben wir bisher über unseren Aufruf im Amtsblatt der Gemeinde nicht gefunden. Möglicherweise gibt es keine freien Wohnungen in Steinenbronn. Wir stellen die Suche hier jetzt ein. Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich im Amtsblatt. Zur Weitergabe an die Flüchtlinge brauchen wir noch: SAT-Receiver CD-Player Gitarren aller Art Zwillingskinderwagen Für unser Spielezimmer suchen wir Duplo-Bausteine Zur Verschönerung des Flüchtling-Camps auf dem Treiber- Areal bitten wir um: Balkonkästen u. große Blumentöpfe Angebote bitte an: spenden.arbeitskreis@web.de oder Tel Zur Unterstützung für den Sprachunterricht für die Flüchtlinge suchen wir noch weitere Sprachhelfer/innen. Sie müssen keine pädagogische Ausbildung haben. Melden Sie sich bitte per Mail oder per Telefon. Sie finden uns auch auf der Homepage der Gemeinde Steinenbronn mit tagesaktuellen Spendengesuchen und weiteren Mitteilungen. - Verwaltung & Info - AK Steinenbronn. Für Ihre Spenden hier unsere Bankverbindung: Vereinigte Volksbank, Empfänger: Arbeitskreis Flüchtlingshilfe IBAN: DE Unsere Mail-Adresse: akr.steinenbronn@web.de Telefonisch sind wir erreichbar unter Manfred Kosbi, Koordinator des Arbeitskreises Das Standesamt berichtet Hakin Ludin und Jasmin Kolberg mit Workshop-Teilnehmern. Dann spricht Hakim auf Englisch und in Farsi, sodass ihn viele verstehen: Öffnet eure Herzen und nehmt die Leute hier an wie sie sind beginnt sein ganz privater Integrationskurs für die Gruppe der Flüchtlinge. Das Wetter ist ein bisschen anders hier, aber hier ist Frieden. Ja, der Druck ist groß und man braucht viel Geduld. Aber man kann hier alles lernen sagt Hakim weiter. Als die Workshops gegen 18 Uhr beendet waren, wollte kaum jemand gehen; Hakim musste weiter von seinen eigenen Erfahrungen auf dem Weg zur Integration erzählen. Mittlerweile lebt er 35 Jahre in Deutschland und ist von hier aus weltweit auf Tourneen, auf internationalen Festivals und zu Workshops unterwegs. Finanziert wurde uns der Workshop von einer Gruppe, die nicht genannt werden möchte. Geburten Marie Luisa Lumpp geboren am in Filderstadt, Eltern: Melanie Lumpp geb. Hofmeister und Marius Lumpp, Vaihinger Str. 18, Steinenbronn Sterbefälle Anneliese Johanna Annemarie Heise verstorben am in Steinenbronn, 76 Jahre, Rohrer Str. 10, Steinenbronn Wir gratulieren Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 10. Juni 2016 die Eheleute Gerhild und Manfred Wenger, Steinenbronn, Silcherstraße 3. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht Gesundheit und noch schöne gemeinsame Jahre.

5 9. Juni 2016 Nr 23 5 Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Frau Marianne Brodbeck, Rosenstraße 2 zum 80. Geburtstag Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Johann Singer, Bürgermeister Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr jeden 1. Samstag Uhr im Monat Telefon , buecherei@steinenbronn.de Findus -Online-Katalog: ebooks ausleihen über Bücher-Bring-Dienst Gerne können Sie unseren Bücher-Bring- Dienst in Anspruch nehmen. Wenn Sie einmal krank, mobil eingeschränkt sind oder aus einem anderen Grund nicht kommen können, so melden Sie sich bitte telefonisch in der Bücherei. Fragen zur Onleihe? Wir helfen gern weiter, rufen Sie uns an oder schreiben eine . Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Hauptübung in der Ausstellungshalle des Caravaning-Center Schmidtmeier Bei einer Grillvorführung schlägt eine meterhohe Spiritusstichflamme empor und verletzt den Vorführer schwer. Mit etlichen Brandwunden am Körper und Gesicht und den eingeatmeten Gasen bricht der Verunfallte schmerzverzerrt zusammen. DRK-Moderator Benjamin Richter erklärt alle Schritte der HvO aus Steinenbronn, des Rettungsdienstes und der Notärztin und bezieht die zahlreichen Zuschauer mit in die Übung ein. Auf Videoleinwand kann man den ganzen Ablauf zusätzlich verfolgen. Schreiben Sie uns einen Urlaubsgruß und gewinnen einen ebook-reader Gewinnen ist so einfach! Schicken Sie uns die OnlinebibliothekBB Ferienkarte aus Ihrem Urlaubsort und gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen. Ob Italien, Spanien, Frankreich, Österreich oder Deutschland, ob Pfingst- oder Sommerferien, ganz egal: wir freuen uns über jeden Urlaubsgruß. Nehmen Sie sich aus Ihrer Bücherei die lustige Karte mit den abgebildeten Badeschlappen mit, schreiben Sie einen schnellen Gruß darauf und dann ab in den Briefkasten am Urlaubsort. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen ebook-reader oder andere tolle Preise. Die Karten werden gesammelt und nach den Sommerferien werden die Preise ausgelost. Einsendeschluss für die Postkarten ist der Die glücklichen GewinnerInnen bekommen eine Nachricht von der Bücherei. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Bibliotheksausweis von einer der an der OnlinebibliothekBB beteiligten Bibliotheken. Adresse: Bücherei im Bürgerhaus, Stuttgarter Str. 7, Steinenbronn Nachdem der Verunglückte gemeinsam auf die Rettungstrage gehoben und durch den Rettungsdienst abtransportiert wurde, begann dann auch der Part der Feuerwehr: denn der

6 6 Nr Juni 2016 Funkenflug hatte ein Zelt in Brand gesteckt, der angrenzende Wohnwagen fing ebenfalls Feuer und verrauchte die Ausstellungshalle. Die 2 Mädels der Jugendfeuerwehr nahmen ihr Handy und wählten die Notrufnummer 112 und der Disponent der Leitstelle alarmierte die Feuerwehr. Nachdem die ersten Fahrzeuge anrückten, ihre Einsatzaufträge bei der Einsatzleitung erhielten, ihre Aufstellpositionen bezogen, wurde rasch die Wasserversorgung aufgebaut. Die Atemschutzgeräteträger rüsteten sich mit genügend Schlauchmaterial aus und durchsuchten die stark verrauchte Ausstellungshalle nach dem Brandherd und den vermissten Personen. Schnell war klar, dass uns unsere Kameraden aus Waldenbuch mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug und Schönaich mit einem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug unterstützen müssen. Organisatoren und Einsatzleiter, DRK-Bereitschaftsführer Thomas Schilling und Kommandant Stefan Turata, hoch zufrieden mit ihren Mannschaften. Sehr gefreut haben uns die vielen interessierten Steinenbronner mit ihren Kindern, die eine informative, abwechslungsreiche, verrauchte Übung verfolgen konnten und sicher mit einem guten Gefühl und einem positiven Bild der ortsnahen Rettungskräfte das Caravaning-Center verlassen haben. Vielen Dank für die zur Verfügungsstellung des Firmengeländes bei der Firma Schmidtmeier. Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir sind immer für Sie da! Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Zugübung ZUG1: Am Freitag den findet die nächste Zugübung des ZUG 1 statt. Beginn Uhr im Gerätehaus. Atemschutzbelastungsübung in Sindelfingen: Am Donnerstag den findet die Atemschutzbelastungsübung in Sindelfingen statt. Beginn ist um Uhr in Sindelfingen. Abfahrt in Steinenbronn um Uhr. Die Belastungsübung ist Grundvoraussetzung für die Atemschutzgeräteträger, Teilnahmepflicht! Termine im Juni: : Pressesprecher bei der FF Herrenberg, 18:30 Uhr : Zugübung ZUG 1, Gerätehaus, 19:30 Uhr : Atemschutzbelastungsübung ZUG 2, 17:30 Uhr : Zugübung ZUG 2, Weihnachtsfeier : Sonnwendfeuer Heimatverein Steinenbronn,17:00 Uhr : Taktikschulung Führungskräfte, Beginn 19:30 Uhr : Dorffest Steinenbronn : Brandschutzerziehung Kindergarten Kirchäcker Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: Wir sind immer für Sie da! Ihre Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Stefan Turata, Feuerwehrkommandant Kindergärten WurzelKinderGarten Ganz schön was los im WuzelKinderGarten. Im Zuge der Nachhaltigkeitstage besuchte uns am Freitag, 03. Juni 2016 Baden-Württembergs Umweltminister Herr Untersteller. Wasserversorgung, effektive Brandbekämpfung, Riegelstellung, Personensuche und -rettung, Entrauchung, Zusammenarbeit mit dem DRK und den Nachbarwehren nach rund eineinhalb Stunden intensiver Hauptübung waren die beiden Umweltminister Franz Untersteller mit Kindern aus dem Wurzel- KinderGarten

7 9. Juni 2016 Nr 23 7 Ganz freundlich und erwartungsvoll betrat er den Kindergarten, um gemeinsam mit den Kindern das Bioabfall Helden Spiel zu spielen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß, vor allem weil sie natürlich viel schneller alle gesuchten Gegenstände finden konnten als Herr Untersteller. Bei so schönem Wetter, wie wir es am Freitagvormittag hatten, konnte man auch raus in den Garten gehen. Herr Untersteller konnte dabei unser Insektenhotel nicht übersehen und bestaunte es gemeinsam mit den Kindern. Ein so großes Exemplar hat unser Besuch noch nie gesehen und freute sich über die vielen fleißigen Helfer die zum Gelingen des Insektenhotels beigetragen haben. Wir bedanken uns herzlich bei Herr Umweltminister Franz Untersteller für seinen Besuch und bei Herr Lippenmeier für die freundliche und unkomplizierte Organisation. Danke, vielleicht bis zum nächsten Mal. Auch der nächste Tag stand im WurzelKinderGarten unter dem Motto Nachhaltig handeln. Unser 1. Flohmarkt fand von bis Uhr am Parkplatz vor dem Kindergarten statt. Auch diese Aktion war ein voller Erfolg, das Wetter hat gehalten und die Stimmung war fantastisch. Es wurde fleißig verkauft, gekauft, gegessen und getrunken. Rote Wurst, vielerlei Kuchen, Fingerfood sowie ein Getränkestand mit Bier, Sekt und Softdrinks sorgten für das leibliche Wohl unserer zahlreichen Gäste. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Steinenbronner Flohmarkt am alten Sportplatz. Termin: Samstag, 17. September 2016 Die Platzvergabe erfolgt wieder unter: wurzelkindergarten@steinenbronn.de Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ständlesbesitzern und Flohmarktbesuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Spendern, Eltern, dem Bauhof und der Gemeindeverwaltung, ohne diese vielen fleißigen Hände wäre nie so ein wundervoller Flohmarkt entstanden DANKE Flohmarktstände Das WurzelKinderGarten-Team Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Steinenbronn Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Telefon: , Fax: steinenbronn@vhs-aktuell.de Internet: Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer Öffnungszeiten (außer Schulferien) dienstags von 10 bis 12 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht Ihnen unser Kundenservice-Team an der vhs. Hauptstelle in Böblingen unter der Telefonnummer für Fragen und Informationen gern zur Verfügung. Oder Sie senden eine Mail an info@vhs-aktuell.de. Alle aktuellen Kurse und Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT Sport- und Gymnastiklehrer (m/w) - Einsatzort: Waldenbuch/Weil im Schönbuch/Altdorf/ Hildrizhausen - Auf Honorarbasis - Unterstützung bei Fortbildungen und Lehrmaterialien Ihre Bewerbung richten Sie bitte per als PDF an: Inga Lapine (inga.lapine@vhs-aktuell.de). Vielen Dank. VULKANE - RIFFE - HÖHLEN Ein geologisch-naturkundlicher Streifzug durch die Alb: Die imposant aufragende "Kalkmauer" der Schwäbischen Alb erregt seit vielen Generationen den Forscherdrang von Geologen und Paläontologen. Fossilien und Vulkane, die Zeugen der Erdgeschichte, finden sich zahlreich und "erzählen" die Geschichte des urzeitlichen Jurameeres oder des Zusammenstoßes der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatten. Die Route führt von Owen zur Burg Teck, über den Gelben Fels zurück nach Owen. Auf dieser landschaftlich sehr reizvollen und geologisch aussagekräftigen Exkursionsroute erhalten Sie im Rahmen einer entspannten Wanderung einen tieferen Einblick in den geologischen Werdegang der Schwäbischen Alb an verschiedenen ausgewählten Aufschluss- und Aussichtspunkten. Die 6-stündige Wanderexkursion ist für max Teilnehmer angelegt. Die Streckenlänge beträgt 10 km. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Ausrüstung und Voraussetzungen: Gutes Schuhwerk, angepasste, wetterfeste Kleidung, evtl. Hammer und Lupe; gute körperliche Fitness; Vesper. Eine Einkehr auf Burg Teck (Naturfreundehaus) ist geplant Dr. Ralf Laternser Sonntag, 19. Juni, 10:00-16:00 Uhr Owen bei Kirchheim/Teck Gebühr: 19 (12 für Kinder bis 15 Jahre), Mindestalter: 12 Jahre TÜBINGEN, EINMAL ANDERS Kurzweiliger, informativer Abendspaziergang durch die historische Altstadt. Wer jemals in Tübingen war, erinnert sich noch lange an den berühmten Blick von der Neckarbrücke auf die Silhouette der historischen Altstadt mit ihren spitzgiebligen Bürgerhäusern, die dicht an dicht über der Stadtmauer aufragen, darüber unter breiten Dächern das herzogliche Schloss, die Bursa, das Evangelische Stift, die Alte Aula, die Stiftskirche und unten am Fluss neben uralten Weiden der Hölderlinturm. Der unterhaltsame Rundgang führt uns mitten durch dieses jahrhundertealte Erscheinungsbild der Universitätsstadt, vorbei an den schmalen Fachwerkhäusern, durch verwinkelte Gassen und zu beschaulichen Plätzen - er verbindet dabei die historischen Fakten mit überlieferten Anekdoten, die 'große' Geschichte mit den skurrilen Begebenheiten, das historisch Bedeutsame mit dem alltäglich Kuriosen Dr. Michael R. Schwelling Mittwoch, 22. Juni, 19:00-20:30 Uhr Tübingen, Gebühr: 11, Mindestalter: 16 Jahre

8 8 Nr Juni 2016 Sonstige Bekanntmachungen Landratsamt Böblingen Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: Mit Sonnenstromspeicher Zuschuss kassieren Jetzt installieren und höchste Förderstufe ausschöpfen Lange war es nicht möglich, sich auf selbst erzeugten Solarstrom zu verlassen. Denn nachts und bei Regenwetter gab s keinen Saft. Neue, leistungsfähige Batterien können den selbsterzeugten Strom jedoch speichern. Den Einbau eines solchen Gerätes fördert die Bundesregierung jetzt mit bis zu 25 Prozent Tilgungszuschuss. Warum es lohnt, sich zu beeilen, erklärt Berthold Hanfstein von der unabhängigen Energieagentur Kreis Böblingen. Privatpersonen und Unternehmer, die mit ihrer Photovoltaikanlage künftig unabhängiger sein wollen, können jetzt Nägel mit Köpfen machen. Bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten legt die KfW-Bank seit März für die Installation eines Sonnenstromspeichers als Tilgungszuschuss drauf (Programm-Nr. 275). Das gilt sowohl für ab 2013 gebaute als auch für neue Solarstromanlagen bis zu einer Leistung von 30 Kilowatt. Für die Höhe des Tilgungszuschusses ausschlaggebend ist das Kaufdatum des Speichers: Wer sich bis zum 30. Juni 2016 eine Solarstrombatterie zulegt, kann noch den Höchstsatz für die förderfähigen Kosten beantragen. Danach sinkt die Zulagenhöhe halbjährlich. Entscheiden Sie sich deshalb schnell, rät der Agenturleiter Berthold Hanfstein, denn in zweieinhalb Jahren gibt es noch höchstens zehn Prozent Zulage. Die Höhe der Förderung richtet sich auch nach dem Preis und der Größe der Anlage. Wichtig ist, dass zunächst der Bewilligungsbescheid vorliegt und danach der Installateur beauftragt wird. Mit der Installation eines Solarstromspeichers lässt sich die Eigennutzungsrate des solar erzeugten Stroms mehr als verdoppeln. Und das lohnt sich für den Besitzer, sagt Hanfstein, denn Sonnenenergie vom Dach kostet nur etwa halb so viel wie Strom vom Energieerzeuger. Wird mehr solar erzeugter Strom selbst verbraucht, entlastet das obendrein das Stromnetz, da die Leistungsspitzen kleiner werden. Im Gegenzug darf die eigene Photovoltaikanlage dann nur noch höchstens 50 Prozent der installierten Leistung in das Stromnetz einspeisen. Über alle Belange rund ums energieeffiziente Sanieren, Heizen und Stromsparen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks als Impulsberatung vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07031/ oder im Internet unter Jetzt anmelden: SchulferienFirmentage gehen in neue Runde Aktionstage in den Sommerferien vom 28. Juli bis 11. September 2016 Anmeldung bis zum 17. Juli möglich Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen organisiert in den Sommerferien bereits zum elften Mal das Projekt SchulferienFirmentage. Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, sich in der Zeit vom 28. Juli bis 11. September direkt bei Firmen und Institutionen über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und den Firmenalltag zu informieren. Die Schulferien Firmentage sind ein echter Renner im Landkreis. In der elften Runde haben wir wieder viele Firmen dafür gewinnen können, freut sich der Landrat Roland Bernhard. Unsere Firmentage helfen den Unternehmen, frühzeitig Nachwuchs zu gewinnen. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, die Firma Eisenmann SE aus Böblingen und viele weitere Ausbildungsbetriebe aus dem ganzen Landkreis. Die Wirtschaftsförderung des Kreises organisiert die Firmentage gemeinsam mit den Städten Böblingen, Leonberg und Sindelfingen. Seit 2006 gibt es die kreisweite Aktion SchulferienFirmentage. Als maßgeschneiderte Informationsplattform bieten die SchulferienFirmentage künftigen Schulabgängern eine Gelegenheit, einen Eindruck vom Arbeitsleben im Betrieb zu bekommen, so der Landrat. Ich kann die Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, dieses Angebot zu nutzen und in den Ferien die SchulferienFirmentage wahrzunehmen. Gut ausgebildete, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien Voraussetzung für die Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Zielgruppe des SchulferienFirmentags sind Jugendliche ab 14 Jahren, die mit Blick auf einen künftigen Ausbildungsplatz freiwillig in den Sommerferien in verschiedene Branchen hinein schnuppern möchten, um einen ersten Eindruck vom Arbeitsleben zu erhalten. Die Betriebsbesuche umfassen eine Zeitspanne von bis zu einem Tag und bieten eine allgemeine Vorstellung des Betriebs mit Rundgängen, Präsentationen, Gruppengesprächen und Fragerunden an. In diesem Jahr können die Schüler aus fast 100 unterschiedlichen Studienund Ausbildungsberufen ihren Wunschberuf wählen. An bis zu drei Firmenbesuchen kann jeder Schüler teilnehmen, Anmeldeschluss für die Teilnahme am Projekt Schulferien- Firmentage ist der 17. Juli. Informationen gibt es über den Internetauftritt und in einem Flyer. Dieser liegt in den nächsten Tagen in diversen Jugendeinrichtungen aus. Außerdem werden die Schulen im Landkreis mit dem Informationsmaterial versorgt. Weitere Informationen gibt es unter Schulnachrichten Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Burkard Miller , sekretariat.ikg@l .de, Betriebsbesichtigung bei JW FROEHLICH Auch dieses Jahr führten die 9. Klassen des Immanuel-Kant- Gymnasiums die langjährige Tradition einer Betriebsbesichtigung beim erfolgreichen Unternehmen JW FROEHLICH fort. Alle Schüler der neunten Jahrgangsstufe bekamen an verschiedenen Tagen die Möglichkeit die ortsansässige Firma näher zu besichtigen und individuelle Fragen zu stellen. Nach einem kurzem Fußmarsch wurden wir recht herzlich von dem Personalleiter Stefan Rothe, Frau Eising und der noch studierenden Frau Pfeil empfangen. Mit leckeren Brezeln und erfrischenden Getränken konnte der Vortrag beginnen.dabei erfuhren wir, dass das Unternehmen genauso wie unsere jährlichen Besuche dort eine lange Tradition haben gründete Josef Froehlich die Firma, welche der mittlerweile über 80 jährige jeden Morgen besucht. Alles begann mit dem Lecktestgerät, das Josef Froehlich vor 50 Jahren erst-

9 9. Juni 2016 Nr 23 9 mals herstellte. Heute sind sie spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Prüfständen, komplexer Prüf- und Montagesystemen und -anlagen sowie einer Lecktestgerätefamilie für Automobilhersteller und ihre Zulieferer. Neben dem Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen gehören ein Werk in Plochingen, aber auch in Laindon (Großbritannien) und Detroit (USA) zur Unternehmensgruppe. Nachdem wir in die spannende Geschichte der Firma eingewiesen wurden, stellte uns Frau Pfeil die wichtigsten Grundlagen ihrer Arbeit als duale Studentin bei JW FROEHLIch vor. Diese beinhalteten den Aufbau für diverse Maschinen, wie zum Beispiel den Ablauf eines sogenannten Heißteststandes zur Leistungsüberprüfung technischer Motoren. Für das weitere Vorgehen teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um so im kleineren Kreis mehrere Fragen stellen zu können. Eine Gruppe bekam die einmalige Chance, das Herzstück der Firma, die Montagehalle, zu besichtigen. Es war sehr spannend die großen Maschinen und Roboter live, in voller Größe und in Aktion zu sehen. Währenddessen hörte die andere Hälfte der Klasse einem Vortrag von Frau Eising zu, in dem sie uns etwas über den Ausbildungswerdegang bei JW FROEHLICH erzählte. Das breit gefächerte Programm an Auslandsaufenthalten und weiteren zahlreichen Angeboten ließ den ein oder anderen über ein dortiges Praktikum nachdenken. Nach einem Tausch der Gruppen und einer letzten Fragerunde neigte sich diese sehr informative und spannende Betriebsbesichtigung dem Ende zu. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zum Abschied noch ein Abschlussfoto geschossen, welches sich nun in die langjährige Tradition einreiht, die das Immanuel-Kant-Gymnasium mit dem Unternehmen JW FROEHLICH pflegt. Dieser besonderer Tag wird wohl noch allen lange in Erinnerung bleiben! Ein ganz besonderer Dank gilt den Gemeinschaftskundelehrern, welche uns während der Unternehmensbesichtigung betreuten, dem Schulleiter Herr Miller, der sich diese Tradition ebenfalls nicht entgehen ließ und natürlich der Firma JW FROEHLICH Ann-Kathrin und Melanie, Klasse 9d Mit den richtigen Tipps und individuellen Lerntechniken zum Schulerfolg Der Vortrag richtig sich an Eltern und umfasst Lerntechniken und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. Mit praktischen Tipps zur Kommunikation, Motivation und Hausaufgabenbearbeitung können Eltern ihre Kinder wegweisend im Lernalltag unterstützen. Gemeinsam für eine bessere Bildung Der Verein LVB Lernen e.v. ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Personen aus dem Bildungsbereich, die sich gemeinsam gemeinnützig für eine bessere Bildung einsetzen wollen. Das Thema "Lernen" steht dabei im Vordergrund, da hier noch großes Entwicklungspotenzial in der Gesellschaft besteht. Richtig lernen von der Grundschule bis zum Abitur Die kostenlose Vortragsreihe Das Lernen lernen findet im Schuljahr 2015/16 Deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis zum Abitur. Mehr Informationen zum Verein und dem Vortrag finden Sie unter: Anmeldung unter sekretariat@jbs-schoenaich.de Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl, frühzeitige Anmeldung empfohlen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Schulleitung/Ihr Förderverein/Ihr Elternbeirat Musikschule Waldenbuch KANTine LE e.v. Vorsitzender: Armin Ruf 0711/ MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 29. Juni 2016 Wir laden herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 29. Juni 2016, um Uhr, in der Mensa der Immanuel-Kant-Schulen, Anemonenstr. 15, Leinfelden- Echterdingen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Rechnungsbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl des Vorstands 8. Verschiedenes Wir bitten Anträge zur Änderung oder Erweiterung der Tagesordnung bis dem Vorstand zuzuleiten. Für das leibliche Wohl beim gemütlichen Ausklang des Abends ist gesorgt. Johann-Bruecker Real- und Werkrealschule in Schönaich Einladung zum kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen - So helfen Sie ihrem Kind! Die Johann-Bruecker Realschule lädt engagierte Eltern am Donnerstag, den um 19 Uhr in der Aula der Johann-Bruecker Realschule zum kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen des gemeinnützigen Vereins LVB Lernen e.v. ein. Wir laden ein zur Vernissage am um 19 Uhr. Zu sehen sind Schülerarbeiten, die im Workshop Kunst und Musik entstanden sind. Die Kammermusikklasse Susanne Götz umrahmt musikalisch. Oskar-Schwenk-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Bericht vom 7. Treffen des Müttercafés in der OSS Inzwischen haben wir ein vielfältiges Programm entwickelt. Beim letzten Treffen war Häkeln angesagt. Mit bunten und goldenen Farben haben wir Ringe umhäkelt und sie dann mit vielfarbigen Perlen bestickt. Sie sehen hübsch aus an einem Lederband als Kette getragen, können den gedeckten Tisch als Serviettenring verschönern oder lassen sich zu kleinen Deckchen zusammensetzten.

10 10 Nr Juni 2016 Für manche Teilnehmerinnen war Häkeln eine neue Tätigkeit, andere legten gleich flott los. Auf jeden Fall sorgte es für Gesprächsstoff. Wir hatten dankenswerterweise durch Frau Ute Bierbach eine fachkundige Unterstützung, so dass wir zum Schluss alle etwas mit nach Hause nehmen konnten oder es zur weiteren Bearbeitung beim nächsten Mal beim Material zurückließen. Unser nächstes Treffen mit den Flüchtlingsfrauen und unseren Helferinnen wird wie üblich am 2. Dienstag im Monat, also am 14. Juni um 9.30 Uhr in der OSS stattfinden. Petra Berger Infoabend des Ganztages der Grundschule im Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung zum Thema Ganztagesbetreuung an der Oskar- Schwenk-Schule im Schuljahr 2016/2017 einladen. Begrüßen dürfen wir die Eltern unserer neuen Erstklässler sowie die der aktuellen Erst- bis Drittklässler. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Forum der Oskar-Schwenk-Schule statt. Wir, die Schulleitung und die Koordinatorin des Ganztages, möchten Ihnen an diesem Abend das neue Landesmodell des Ganztages, unsere Idee von ganztägiger Betreuung und die praktische Umsetzung für das kommende Schuljahr präsentieren. Wie wird der Ganztag für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert? Wer ist Teil unserer Betreuung? Worauf legen wir großen Wert? Wie können wir die Betreuung optimal gestalten? Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihr Interesse an unserem Ganztagesangebot! Mit freundlichen Grüßen Francis Tief dem Märchen von Hans Christian Andersen sahen die Zuschauer auf der Bühne die Sehnsucht nach Wärme, Liebe und Geborgenheit. Beklemmend traurig wirkte die verzweifelt hoffnungslose Geste, wenn die Künstlerin ihre Hand nach dem Licht ausstreckte. Eine Suche nach Nähe, nach der eigenen Mutter, nach der Erinnerung an die Abende unter einem leuchtenden Christbaum. Die ehemalige Schülerin des PMHG faszinierte mit kraftvollen Bilder vom Einsamsein, tanzte gemeinsam mit einem zarten Skelettmädchen und wechselte im nächsten Moment in Gestalt einer Zwiebel-Diva zu getanzter, gesungener Lebenslust. Die Zwiebelschalen fielen, Lebensfreude und Komik übertrugen sich auf das Publikum und entluden sich dort in herzhaftem Lachen. Statt linear entfalteter Handlung vereinigten sich Marionettenspiel, Tanz, Gesang und Performance zu einem komplexen, unauflösbaren Nebeneinander von Einsamkeit und Lebensfreude. Am Ende viele Fragen: Wie hast du das verstanden? Es geht nicht immer um das Verstehen, wie die Performerin betont. Stattdessen: Eintauchen. Staunen. Miterleben. Ich hätte nie gedacht, dass ich an diesem Ort einmal solche Dinge tun werde. Mit diesen Worten verabschiedete sich Claudia Kraus schließlich von ihrem Publikum. Das PMHG freut sich auf viele weitere Schülerinnen und Schüler, die an ihre alte Schule zurückkehren und zukünftig das kulturelle Leben an unserer Schule bereichern. (Hm) Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Freunde des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium e.v. Verantw.: Thorsten Orgonas, Vorsitzender Tel ; Mail: Echterdinger Bank, IBAN DE , BIC GENODES1ECH Einladung zur Mitgliederversammlung am Alle Mitglieder des Vereins sowie Interessierte, Lehrer, Eltern und Freunde des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums laden wir ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, , um Uhr in die Mensa des PMHG ein. Wer möchte, kann auch bei der Mitgliederversammlung noch Mitglied werden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenprüferin 4. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüferin/des Kassenprüfers 7. Sonstiges Wir freuen uns auf Ihr Kommen. In nettem Rahmen können wir uns über zukünftige Projekte des Fördervereins austauschen. (to) Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen Telefon: , Telefax: Internet: Die Suppe ist fertig! Es war tatsächlich genügend Suppe für alle da, die der Einladung zu Nachtschatten funkenflug, einem Performanceabend von und mit Claudia Kraus, gefolgt waren. Inspiriert durch das Mädchen mit den Schwefelhölzern aus

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verlegung des Wochenmarktes

Verlegung des Wochenmarktes Diese Ausgabe erscheint auch online www.steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016 Verlegung des Wochenmarktes Wegen der diesjährigen Brunnenhocketse des

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Preisverleihung Malwettbewerb

Preisverleihung Malwettbewerb Diese Ausgabe erscheint auch online www.steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 21 Mittwoch, 25. Mai 2016 Preisverleihung Malwettbewerb für die 3. Klassen der Grundschule Steinenbronn

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 35 Donnerstag, 1. September 2016 Samstag 3.9. ab 18 Uhr -- Sonntag 4.9.

Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 35 Donnerstag, 1. September 2016 Samstag 3.9. ab 18 Uhr -- Sonntag 4.9. Diese Ausgabe erscheint auch online www.steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 35 Donnerstag, 1. September 2016 Samstag 3.9. ab 18 Uhr -- Sonntag 4.9. ab 11 Uhr 2 Tage feiern mit dem

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Fischerfest in Schönaich

Fischerfest in Schönaich Diese Ausgabe erscheint auch online www.steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2016 Fischerfest in Schönaich bei den Vogtwiesen Teichen am Schönaicher Freibad

Mehr

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Neues aus der Heide Ausgabe 1 vom 13.Juni 2016 Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Zweimal im Jahr, immer Ende Juni und Ende Dezember erscheint das Heideheft und

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

10:00 bis 12:30 Uhr für Jungen 13:00 bis 15:30 Uhr für Mädchen

10:00 bis 12:30 Uhr für Jungen 13:00 bis 15:30 Uhr für Mädchen Jugendagentur Kirchheim Alleenstraße 90 73230 Kirchheim Brückenhaus ev Schöllkopfstraße 65 73230 Kirchheim Ingrid Reick Tel 07021-43530 Jugendagentur Kirchheim/Nürtingen ev Alleenstraße 90 73230 Kirchheim

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg So werden die Masten für die Windräder gemacht - Genossenschaftmitglieder besichtigen Herstellung von Windradtürmen. Fast 40 Mitglieder unserer Genossenschaft nutzten im April 2016 die einmalige Gelegenheit

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr