Echt stark! Monatszeitung für Bommern, Bommerholz und Wengern Nr. 304 November seit 25 Jahren. Viadukt im Lichterglanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Echt stark! Monatszeitung für Bommern, Bommerholz und Wengern Nr. 304 November seit 25 Jahren. Viadukt im Lichterglanz"

Transkript

1 ...seit 25 Jahren Monatszeitung für Bommern, Bommerholz und Wengern Nr. 304 November 2010 Echt stark! Viadukt im Lichterglanz Wengern ist am zentraler Ort der Local-Heroe-Woche S.24

2 2 47 Jahre Cafe-Restaurant aus auendahl Herzhafter Grünkohl in verschiedenen Variationen Noch bis Ende Dezember: Dinnerbüffet Mittwoch & Donnerstag Unsere Winter-Öffnungszeiten: Warme Küche ab Uhr Sa./So. und Feiertage ab Uhr durchgehend geöffnet Warme Küche von Uhr Montag Ruhetag Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Inhaber: Nikica Knezevic Rauendahlstr Witten Telefon: Weitere Informationen: WOHNUNGS- MARKT 3-Zimmer-Wohnung, Küche Diele Bad, Gäste-WC, ca. 89 qm, überdachter Balkon. Herbede, ruhige, zentrale Lage, Laminatböden, neue Veluxfenster, bezugsfertig, KM Zimmer-Wohnung mit WBS behindertengerecht, Küche 2 Bäder, überdachter Balkon, Herbede, ruhige, zentrale Lage, Notrufanlage vorhanden, KM 472,07. 3-Zimmer-Wohnung mit WBS, Küche, Diele, 2 Bäder, überdachter Balkon, Herbede, ruhige, zentrale Lage, Notrufanlage vorhanden, KM 383,39. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Wohnungsverwaltung.: Günter Schröder im St. Josefshaus-Herbede Telefon Im Bethaus Hexensuppe und Teufelsspieße Die ehemalige Versammlungsstätte der Bergleute aus dem Jahr 1830 ist heute restauriert und beherbergt ein kleines Museum. Jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume malerisch bunt färben, ist es auch Anlaufpunkt für viele große und kleine Gäste: Denen wird viel Abwechslung geboten. So gab es am Wochenende 23./24. Oktober ein Herbstfest mit vielen Attraktionen: Kostenloses Schmieden mit Glücksschmied Volker Avermann (Foto), Hufeisenwerfen, Steine bearbeiten, Kartoffeldruck... Zur Stärkung bot die neue Bethausgastronomie saisonale Leckereien, und nach Einbruch der Dämmerung wurde in gemütlicher Runde Stockbrot gebacken. Am letzten Wochenende 30./31. Oktober wurde es dann gruselig: Halloween war angesagt: An beiden Tagen fanden sich große und kleine Grusel- Herausgeber Ernst Heßmann Am Berge Witten-Herbede , Fax: derbommeraner@ish.de Redaktion und Anzeigen Ernst Heßmann (verantw.) Büro Bommern deltatex GmbH Auf Steinhausen 30a Witten Tel.: 02302/30239 Fax.: 02302/ deltatex@t-online.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01. Januar 2009 Titelzeichnung: fans ein zum Kürbis-Schnitzen, Stockbrot backen und Schmieden von Folterhaken (???)... Am Sonntag wurden dann Gruselgeschichten zum Besten gegeben, und am Abend b e g a b e n sich die g a n z M u t i - gen auf e i n e Gruseltour (Foto oben). Für die Hungrigen brodelte in der Bethausküche ein Kessel mit Hexensuppe, und es gab Teufelsspieße und Höllenklopse für die großen und kleinen Monster. Stockbrotbacken am Bethaus. Paul Brandenburg Satz: Im Eigenverlag Druck: MBR Print GmbH Hochofenstr Hagen Verteilung: Agentur für Direktwerbung M. Zubrowski, Holbeinstr. 2a Gelsenkirchen Tel.: Auflage: 7800 Exempl., kostenlose Verteilung in Bommern, Bommerholz und Wetter-Wengern.

3 Der aktuelle Bericht Ausgeträllert Krimi-Lesung für guten Zweck Spurensuche für einen guten Zweck: Am Sonntag, 17. Oktober, hatte es sich auf der MS Schwalbe ausgeträllert. Die Ruhrgebietsautorin Edda Minck las aus ihrem vierten Krimi der Abendroth-Serie die spannendsten Kapitel auf dem Stadtwerke-Schiff vor. 50 Karten dafür stellten die Stadtwerke und die Autorin meistbietend zur Verfügung. Der Erlös geht an die Ruhrtal Engel e.v. einen gemeinnützigen Verein für bedürftige Kinder in Witten. Die Ruhrtal Engel gibt es erst seit drei Jahren. Wir sind noch nicht so bekannt und können jede Unterstützung sehr gut gebrauchen, freute sich Hans-Peter Skotarzik, 1. Vorsitzender der Ruhrtal Engel, über die Aktion. Wir möchten mit den Einnahmen unser Kochkurs-Projekt vorantreiben. Kinder sollen zukünftig bei uns lernen, wie man Essen gesund zubereitet, hinterher wird gemeinsam gegessen. Dafür fehlen noch viele Einrichtungsstücke wie Besteck, Stühle oder auch ein Elektroherd. Die Projekte der Ruhrtal Engel sind dabei für die Kinder kostenlos, deshalb ist der Verein auf Spenden angewiesen. Für Edda Minck gehörte die Benefiz-Lesung ihres neuen Romans einfach zum guten Ton. Ich mache das seit Jahren und möchte so ein Stück meines Erfolgs zurückgeben, sagte die gebürtige Bochumerin. Die MS Schwalbe der Stadtwerke Witten hat sich als Lesungsort für den neuen Roman Ausgeträllert hervorragend angeboten: Schließlich spielt der Roman zum Teil ja auch auf einem Schiff. Was liegt da näher, als das Buch auch an Bord dem Publikum zu präsentieren, meinte Edda Minck. Zum Glück haben die Stadtwerke mir das Schiff sofort kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Besucher wartete ein spannendes Abenteuer der Ro- Edda Minck manheldin Maggie Abendroth. Mitten in einem Cateringauftrag stolperte sie in einen Mord hinein: Denn die Aftershowparty der Bochumer Nachtigall Dolores La Rose wird ihre letzte große Show so schlecht hat sie doch gar nicht gesungen, denkt Maggie da wird es wohl ein anderes Motiv für ihre durchgeschnittene Kehle geben müssen Die Besucher der Schwalbe- Lesung konnten natürlich miträtseln, sagte Wilm Ossenberg Franzes, Schifffahrtsleiter bei den Stadtwerken Witten. Für die richtige Inspiration war auch gesorgt: Nicht nur durch Krimi- Dekoration an Bord, im Preis waren auch echte Mordshäppchen inbegriffen. Die Ruhrtal Engel treten dafür ein, insbesondere einkommensschwächeren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich ausgewogen, gesund und kostenfrei zu ernähren. Telefon: / Spendenkonto: Sparkasse Witten Konto-Nr.: , BLZ: N U R D A S B E S T E F Ü R I H R E F E N S T E R! Gerne berate ich Sie bei Ihnen zu Hause! G A R D I N E N S O N N E N S C H U T Z Joachim Arldt Witten-Bommern Bleichestraße 1 Tel / Im Grünen zu Hause. Das Altenheim Haus Buschey. Am Rande der Stadt Witten, im grünen Stadtteil Bommern, liegt das Altenheim Haus Buschey. Modern ausgestattete geräumige und helle Zimmer mit Balkon bieten Wohlfühl-Atmosphäre. Altenheim Haus Buschey Wengernstr Witten Telefon ( ) Information und Aufnahme: Telefon ( ) / Träger: Evangelische Stiftung Volmarstein Spendenkonto KD-Bank eg ( BLZ ) Herbstlich willkommen! Gutschein...die 2. Pers. isst kostenlos* - Ein Gutschein pro 2 Personen u. Tag

4 Aktuelle Berichte Ich bin sehr froh, dass unsere Vereinsmitglieder im Frühjahr den Wechsel zurück zur Reitanlage Frielinghaus und damit den erfolgreichen Neustart beschlossen haben, so der Vereinsvorsitzende Heinrich Wilhelm Dönnhoff. Nach einigen Zwischenstationen in den vergangenen Jahren ist der RFV Witten wieder an den Ort seiner Gründung zurückgekehrt. Nicht zuletzt die sportlichen Aspekte haben den Verein bewogen, diesen Standortwechsel vorzunehmen: Auf der Anlage Frielinghaus besteht nun wieder die Möglichkeit, eigene Reitertage und Turniere zu veranstalten und somit an die sportlich erfolgreiche Vergangenheit des Vereins anzuknüpfen. Oberstes Ziel des RFV Witten ist die Aus- und Weiterbildung in Belangen des Reit- und Fahrsports, mit besonderem Augenmerk auf die Förderung der Jugendlichen. Auf den Turnieren der näheren und weiteren Umgebung soll der Vereinsname und damit Witten wieder stärker präsent sein. Das Interesse von Reitsportfreunden und Turnierreitern ist geweckt und die Mitgliederzahlen nehmen zu. Die Entwicklung des Vereinsgeschehens in den letzten Monaten ist sehr positiv zu bewerten, erläutert Geschäftsführer Thomas Blumberg, eine ganze Reihe 4 Reit- und Fahrverein: zurück zu den Wurzeln Auf der Reitanlage Frielinghaus war schon die Gründung Ein Teil der aktiven Mitglieder des Vereins auf der neuen Heimatanlage Frielinghaus in Witten-Bommern. neuer Mitglieder haben sich unserem Verein angeschlossen, und das zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Die neue räumliche Situation mit den vielfältig zu nutzenden Arealen und das Engagement der alten und neuen Mitglieder haben den Verein bewogen, nach fünfzehn Jahren Abstinenz von eigenen Reitsportveranstaltungen, noch dieses Jahr einen Reitertag auszurichten. Dieser fand statt am 30./31. Oktober. Auf der Reitanlage Frielinghaus sind nun drei Institutionen unter einem Dach vereint: der Reitund Fahrverein Witten, die Reitschule am Muttental sowie das Restaurant Il Cavaliere. Durch die freundschaftliche Zusammenarbeit eröffnen sich neue Muttentalweg vor einem halben Jahr und heute... Ende Mai informierten der städtische Denkmalpfleger Martin Jakel, Hans-Werner Lux und Karl Ackermann vom Arbeitskreis Witten des Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.v. sowie Thomas Strauch und Irena Cichy von der Wabe über die gemeinsame Instandsetzung des Hauptweges (siehe Foto links). Heute, ein halbes Jahr nach dieser Maßnahme, trifft der Wanderer die folgende Situation an: Blick auf den Hang neben dem Weg... Blick auf den erneuerten Teil des Weges. Kommentar überflüssig! Perspektiven: Das rustikale Restaurant ist ein gut besuchter Anziehungspunkt für hungrige und durstige Gäste und daneben auch das Vereinslokal für den RFV Witten. Durch die große Fensterfront kann beim Genuss von leckeren italienischen Speisen auch das Geschehen in der Reithalle verfolgt werden. Der Inhaber der Reitschule am Muttental - Peter Kaiser - engagiert sich besonders für die Reiterjugend. Hier wird Reitunterricht in Dressur und Springen auf gut ausgebildeten Schulpferden oder eigenen Pferden angeboten. Regelmäßig finden Lehrgänge mit Prüfungen vom Kleinen Hufeisen bis zum Deutschen Reitabzeichen der verschiedenen Klassen statt. Für den Reit- und Fahrverein Witten sind nicht nur sportliche Erfolge, sondern in gleichem Maße auch das gemeinschaftliche Miteinander von großer Bedeutung. Die positive Resonanz der Mitglieder und des Umfelds bestätigt, dass der Verein mit dieser Einstellung einen zukunftsweisenden Weg geht. Aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehen sind auf der Website des Vereins zu finden, diese wird laufend aktualisiert, es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen. Fragen werden gerne über das Kontaktformular oder direkt per (info@rfv-witten.de) entgegengenommen und schnellstmöglich beantwortet, telefonisch zu erreichen ist der RFV Witten unter /

5 5

6 KUNSTHANDWERK, ADVENTSFLORISTIK Weihnachts- und Kunsthandwerker-Ausstellung am 14. November ab Uhr - Wir stimmen uns Bitte vormerken: Bergische Kaffeetafel 5. & Uhr altes Dorfzentrum Reservierung erbeten Wetter-Wengern Trienendorfer Str. 8 Tel.: / 7411 Bald weihnachtet es sehr. Und die Zeit bis zum Fest gilt als eine der schönsten im Jahr überhaupt: Besinnlich, adventlich, gemütlich sollte sie sein. Lassen Sie sich inspirieren von den Advents- und Kunsthandwerkerausstellungen, die jetzt im November stattfinden. Wir geben einen kleinen Überblick: Pot en Blooms Die große Adventsausstellung bei Pot en Blooms am Bodenborn beginnt am Freitag, 12. November, 12 Uhr, und geht bis Sonntag, 14. November. Das Team um Ralph Wiesenmüller und Silvia Fiebig ber. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Blumenhaus Timm Am Bodenborn Witten Ausstellungszeit: 21. November, 13 bis 18 Uhr. Hotel-Restaurant Henriette Davidis Kleine Kunstwerke sind bei der Weihnachtlichen Kunsthandwer- 6 November- Ausstellung Samstag, und Sonntag, von bis Uhr Jutta Bever Bodenborn Witten Tel: Mobil: jutta.bever@kult-ur-gut.de setzt auf die Natur. Advents- und Dekogestecke aus den verschiedensten Gehölzen, Tannenzapfen oder Fruchtstände zieren viele Ausstellungsstücke in sanften Farben wie Silber, Weiß-Grau oder Brombeer. Pot en Blooms Am Bodenborn Witten Ausstellungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Blumenhaus Timm Blumen verbinden Menschen, lassen Herzen sprechen, wenn die Worte fehlen; symbolisieren Glück und liebe Wünsche. Blumen erfreuen die Sinne. E i n M e e r v o n floralen D e k o - r a t i - o n e n u n d Adventsgestecken sowie Dekofiguren erwarten die Besucher bei der Adventsausstellung im Blumenhaus Timm am 21. Novem- ker-ausstellung in der Henriette am Sonntag, 14. November, von 11 bis 18 Uhr zu bestaunen. 14 Aussteller aus der Umgebung zeigen Selbstgefertigtes - von Marmeladen und Gebäck über Filz, Krippen, Töpferwaren, Schmuck, Mode, Perlenketten, Hardanger-Stickereien bis hin zu Weihnachtsfloristik. Restaurant Henriette Davidis Trienendorfer Str Wetter-Wengern Ausstellungszeit: Sonntag, 14. November, 11 bis 18 Uhr. KultUrGut In der Novemberausstellung von Jutta Bevers KultUrGut am B o d e n b o r n geht es um die schönen Dinge des Lebens : Es sind Bilder in Öl als auch in Acryl der Wittener Künstlerin Heike Bolzenkötter ausgestellt. Modisch zeigt KultUrGut Ledertaschen der dänischen Firma novabags sowie Schmuck des schwedischen Labels SNÖ. KultUrGut Kunst & Schmuck Bodenborn Witten Ausstellungszeiten: Sa./So. 6. und 7. November jeweils von 11 bis 19 Uhr.

7 auf den Advent ein Florissimo Kränze, Adventsgestecke, Florales - die Adventsausstellung bei florissimo von Tanja Lerch lässt keine Wünsche an vorweihnachtlicher Dekoration offen. Dazu gehören auch Pflanzen wie kleine Kiefern und Buxbäume, die vor allem im Eingangsbereich schön anzusehen sind. Dazu sind viele Dekoartikel ausgestellt - wie die beliebten Schwimmkerzen oder die Sauterelle-Holzfiguren. Glühwein, Punsch, Kaffee, Kuchen und Gebäck gibt es zu Verköstigung - und wenn es die Witterung zulässt auch im Außenbereich des Gartens. florissimo Annenstraße Witten Ausstellungszeit: Sonntag, 14. November, ab 11 Uhr Viomela Auf Natürliches setzt Viola Meybaur in ihrer Ausstellung Weihnachtsglanz am Samstag, 20. November, ab 14 Uhr. Tannenzapfen, Baumrinde oder Moos nimmt sie gern als Werkstoffe. Bei Viomela finden Besucher florale Arbeiten, genähte und gewerkelte Gegenstände, die man immer wieder gerne mit Freude betrachten wird. Weihnachtliche Kränze, Türkränze in verschiedensten Variationen und alles rund um jahreszeitliche Blumen sind zu finden. Die Farben bleiben dezent klassisch - in roten, silber-weißen oder goldenen Tönen. Viomela Herbeder Straße Witten Ausstellungszeit: Samstag, 20. November, 14 bis 18 Uhr. Haus Witten An mehr als 30 Ständen präsentieren Künstler aus der Umgebung ausschließlich exklusive und attraktive Unikate. Das Angebot umfasst dabei nicht nur Schmuck und Kleidung, sondern auch Holzarbeiten und Filz-Kreationen, zudem Keramiken, Kunstwerke aus Tiffany-Glas und vieles mehr. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Auch diesmal wird wieder muskalische Untermalung geboten, außerdem fertigt die Künstlerin Iris Müller mit Kindern Zauberstäbe an, die die Kleinen anschließend mit nach Hause nehmen. Diese Aktion findet an beiden Tagen von 13 bis 16 Uhr statt, die Kosten liegen bei vier Euro pro Kind. Weitere Auskunft, auch bei Anfragen von Anbietern, gibt Sabine Hesse unter der Rufnummer / Ausstellungszeiten: Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr. Ltd. & Co.KG Blumenhaus lmm Wir laden ein:... UND MEHR ADVENTS- AUSSTELLUNG 14. NOVEMBER ab Uhr - Adventsausstellung am Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Bodenborn Witten-Bommern 7

8 Wir stellen uns vor Augenoptikermeister Albert Dahlhaus (Heide May-Rauterkus). 8 Ich berate Sie gerne und unverbindlich! Brillenfassungen und -gläser Kontaktlinsen und Pflegemittel Vergrößernde Sehhilfen für Sehbehinderte Lupen und Licht Hausbesuche Öffnungszeiten Mo.-Sa. 10 bis 13 Uhr, Mo.-Fr. 15 bis 18 Uhr, Mi. ab 13 Uhr geschlossen Extratermine und Hausbesuche nach Vereinbarung Bodenborn Witten-Bommern Tel. ( ) Fliesenfachgeschäft Franz-Josef SCHLOTT GmbH & Co. KG Thema Gesundheit: Hellmut Volk spricht Hellmut Volk aus Coburg kommt am 6. November aus in diesem Jahr nach Wengern. Er hält einen Vortrag über das Thema Wie kann der Mensch im Zeitalter der technischen Belastungen seine Gesundheit erhalten?. Volk ist ein ganzheitlicher Naturforscher und Radiästhet mit über 40jähriger Berufserfahrung. Er deutet Ursache und Wirkung bei unterschiedlichsten Erkrankungen bei Mensch, Tier und Pflanze. Er hat bedeutende Erfolge zu verzeichnen. Interessierte treffen sich am Samstag, 6. November, 15 Uhr, im Vereinshaus, Elbscheweg 14. Kostenbeitrag: 3 Euro. Fragen unter: Elberfelder Straße 13a Witten Telefon (02302) Fax: (02302) Ländlich rustikal - und sehr liebevoll dekoriert ist das Restaurant. Ideale Lage im Grünen... und dennoch zentral Wir stellen uns vor - diesmal ist es das Team vom Alten Bahnhof Albringhausen. Sehr geehrte Gäste, bereits seit vier Jahren ist der Bahnhof Albringhausen wieder für Sie geöffnet. Die einladende Lage im Grünen abseits von vollen Straßen und Lärm und trotzdem zentral gelegen zwischen Wetter, Witten, Gevelsberg und Sprockhövel hat ihren besonderen Reiz. W a n d e - rer und Radfahrer haben von hier einen i d e a l e n Start-/Zielplatz. An u n s e r e m Haus liegen v e r - schiedene, landschaftlich reizvolle Rad- und Wanderwege. Unsere bodenständige Küche mit wechselnder Speisenkarte hat mittlerweile viele Freunde gefunden. Für einen gemütlichen Abend im kleinen Kreis ist unsere geschmackvoll eingerichtete Gute Stube genau das Richtige. Sollten Sie eine größere Feier planen, steht Ihnen hierfür der einladende Saal für ca. 80 Personen zur Verfügung. Unser Haus hat vielfältige Möglichkeiten für einen Brunch, kleine und große Familien- oder Betriebsfeiern und, wenn mal ein festlicher Anlass ansteht, auch für Hochzeiten und Taufen. Für Hochzeitsfeiern bieten wir Ihnen auch eine Komplettlösung an - inklusive aller Dekorationen und Blumenschmuck. Somit können Sie sich voll auf Ihren schönsten Tag konzentrieren und mit Ihren Gästen feiern. Weil wir sehr ländlich liegen, ist auch zu fortgeschrittener Stunde noch Feiern mit Musik möglich. Unsere kalt-warmen Büffets bieten für jeden Geschmack etwas, und Ihre Herzenswünsche erfüllen wir besonders gern. Ob Sie eine rustikale Ausführung w ü n s c h e n oder eine festliche Variante wählen, vom Nackenbraten bis zur Wachtel und von Forelle bis Thunfisch-Sushi ist alles möglich. Wenn Sie zu Hause feiern möchten, liefern wir Ihnen Ihr Wunschbüffet auch gern direkt ins Haus. Natürlich können Sie auch Geschirr und notwendiges Zubehör mitbestellen. Am nächsten Tag holen wir alles wieder ab. An warmen Tagen ist unser Biergarten mit bis zu 100 Plätzen ideal zum Entspannen. An Wochenenden bekommen Sie hausgemachte Kuchen und Torten und an Donnerstagen ist unser Schnitzelabend ein weiteres Angebot (alle Schnitzel kosten am Donnerstag 7,90 ). Ihr Team vom Landhaus zum Alten Bahnhof

9 Der aktuelle Bericht Hercules nimmt Abschied Ausstellung auf Zeche Nachtigall endet Nach fast sechs Monaten verabschiedet sich Hercules aus dem LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Am Sonntag, 14. November, geht die Sonderausstellung über den Weg des antiken Helden vom Olymp ins Ruhrtal zu Ende. Zum Abschluss lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) alle Gäste und Mitwirkende noch einmal in die Ausstellung ein. Um 12 und 13 Uhr finden Sonderführungen statt, bevor ab 16 Uhr eine lokale Heldin im Mittelpunkt steht. Die abschließende Lesung und Führung zu Mathilde Franziska Anneke widmet sich einer starken Frau im Kampf für Freiheit und Demokratie. Bei Kaffee und Kuchen können alle Besucher die Ausstellung in gemütlicher Salon-Atmosphäre noch einmal Revue passieren lassen. Ich freue mich sehr, dass wir viele Besucher für unseren Helden begeistern konnten, erklärt Museumsleiter Michael Peters. Rund Menschen haben die Ausstellung seit der Eröffnung Ende Mai 2010 gesehen. Die Idee, den antiken Helden ins Industriemuseum zu holen, lag nahe: Nach Hercules wurde der Förderschacht der Zeche Nachtigall benannt. Die Sonderausstellung im LWL- Industriemuseum begleitet den Mythos Hercules von seinen Ursprüngen bis zur Trivialisierung als Verkaufsschlager. Am Ende steht die Frage nach den persönlichen Helden der Gegenwart. In einem Medienprojekt sind Jugendliche ihren Helden auf die Spur gegangen. Mit Musik, Tanz und Diskussionen stellen sie die Frage: Was ist ein Held für uns?. Hercules - vom Olymp ins Ruhrtal begleitet die Kulturhauptstatt-Ausstellung Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen, die der LWL bis zum 1. November in der Henrichshütte Hattingen zeigte. Mathilde Franziska Anneke, eine der bedeutendsten Frauen der deutschen Geschichte, stammt aus dem heutigen Sprockhövel. Als Journalistin setzte sie sich für die Revolutionsziele von 1848/49 ein, als berittene Ordonnanzoffizierin ihres Mannes auch militärisch. In der Sonderausstellung wird Mathilde Franziska Anneke als regionale Heldin vorgestellt. Am 14. November wird Kuratorin Ingrid Telsemeyer bei Kaffee und Kuchen aus Briefen und Erinnerungen Annekes lesen. Mathilde Franziska Annekes außergewöhnliche Persönlichkeit macht sie zur idealen Botschafterin für das Kulturhauptstadtjahr. Bis heute faszinieren der Mut dieser Frau und ihre Beharrlichkeit im Einsatz für Menschenrechte, Frauenrechte und Demokratie. Das Programm der Finissage am Sonntag, 14. November: 12 u. 13 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung Uhr: Vorführung der hist. Dampffördermaschine 16 Uhr: Lesung und Führung durch die Ausstellungsabteilung Mathilde Franziska Anne- ke im badisch-pfälzischen Feldzug 1849, ab 16 Uhr: Ausstellungsabschluss in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Die Führungen sind im normalen Eintritt ins Museum enthalten (Erwachsene: 2,40 Euro, Kinder: 1,50 Euro, Familienkarte: 5,80 Euro). 9

10 Aktuelle Berichte Großer Auftritt im Saalbau: der MGV Lyra. Weihnachtskonzerte Lyra im Saalbau und in der ev. Kirche Entdeckungsreise Mit Fackeln durchs Muttental Mit Fackelwanderungen über den bergbaugeschichtlichen Rundweg im Muttental bringt das Wittener Stadtmarketing etwas Licht in die dunkle Jahreszeit. Insgesamt sechs Termine werden noch in diesem Jahr angeboten, nach dem Jahreswechsel stehen noch drei Touren auf dem Programm. Die erste Führung ist am 6. November. Die Gruppen treffen sich immer samstags um 18 Uhr am Bethaus der Bergleute (Muttentalstraße 35), dann geht es etwa eine Stunde lang durch den Wald. Wenn die alten Stollen im flackernden Licht ihre Geheimnisse preisgeben, fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt, so Barbara Bambullis vom Stadtmarketing. Die wild- 10 romantische Wanderung endet nach einer Stunde am Ausgangspunkt. Dort bekommen die Teilnehmer zum Aufwärmen einen Glühwein oder Früchtepunsch. Zum Schluss werden die Teilnehmer noch Zeuge einer traditionellen Knappenschlagung. Für Erwachsene kostet die rund zweieinhalbstündige Tour 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 5 Euro. Buchungen im Tourist & Ticket Service auf dem Rathausplatz, unter Tel oder im Internet unter www. stadtmarketing-witten.de Die Termine: 6., 13., 20., 27. November, 4. und 29. Dezember (Mittwoch!), 8. und 22. Januar, 5. Februar. Für Gruppen können Sondertermine vereinbart werden. Die diesjährigen Weihnachtskonzerte des Männerchores Lyra finden am 5. Dezember (16 Uhr) im Wittener Saalbau und am 10. Dezember (19:30 Uhr) in der ev. Kirche Bommern statt. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn. Chorleiter Stefan Lex verspricht eine Mischung aus weihnachtlichen und sakralen Melodien. Eine gute Gelegenheit, um sich eine Auszeit in der Adventszeit zu gönnen und erste Weihnachtsstimmung zu tanken! Um die Konzerte noch abwechslungsreicher zu gestalten, hat die Lyra das Salon-Ensemble Pomp-A-Dur für das Saalbau-Konzert engagiert. Die Damen werden in ihrer bekannt virtuosen und charmanten Wei- Sonntag, 7. November 14:30 Uhr Hercules Vom Olymp ins Ruhrtal - Führung durch die Sonderausstellung Donnerstag, 11. November Uhr KinderNachmittag - Und er hat sein helles Licht bei der Nacht (Kosten inkl. Museumseintritt 5, Anmeldung erbeten) Laternenbasteln mit anschließendem Laternenumzug im Besucherbergwerk Nachtigallstollen Sonntag, 14. November 14 Uhr Abschlussfeier der Sonderausstellung - Hercules - se den Gesang des Chores umrahmen. In der Bommeraner Kirche wird das Ensemble in einer kleinen Besetzung zu hören sein. Am Klavier wird der Chor von Sigrid Althoff begleitet. Der Eintrittspreis für das Saalbau-Konzert beträgt 15,- (Schüler/Studenten 10,- ), für das Konzert in der ev. Kirche Bommern beträgt der Eintrittspreis 10,- (Schüler/Studenten 8,- ) Der Vorverkauf beginnt am 08. November bei folgenden Vorverkaufsstellen: Vladar Augenoptik, Ruhrstr. 25 Lottoannahmestelle Ute Mühling, Bommerfelder Ring 94 Bommern Optik, Bodenborn 37 Karten können natürlich auch über die Chorsänger bestellt werden! Zeche Nachtigall Laternenumzug KinderNachmittag am Vom Olymp ins Ruhrtal Mit Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr Unter Dampf - Vorführung der historischen Dampf-Fördermaschine Dienstag, 23. November Uhr Zechen-Safari - Was macht der Frosch im Winter? Tiere in der kalten Jahreszeit (Kosten inkl. Museumseintritt 5, Anmeldung erbeten) mit Birgit Ehses Sonntag, 28. November 14:30 Uhr Der Weg in die Tiefe - Themenführung zum Bergbau der Zeche Nachtigall

11 DIE AKTUELLE INFORMATION ANZEIGE Arthrose - so kommen Sie gut durch den Winter Die Privatärztliche Praxis Dr. Heinze/Warnecke informiert Mit Arthrose durch den Winter Nasskaltes Winterwetter ist für viele Menschen mit Arthrose ein Graus. Die Schmerzen nehmen zu, die betroffenen Gelenke fühlen sich kränker an als an warmen Sommertagen. Aus medizinischer Sicht gibt es allerdings keinen Grund, warum viele Betroffene so fühlen. Nässe und Kälte verschlimmern nicht die Schmerzen, sondern wir bewegen uns aufgrund des schlechteren Wetters weit weniger als bei angenehmeren Temperaturen. Dieser Bewegungsmangel fördert den Schmerz! sozusagen ein Teufelskreis für den Arthrose-Patienten. Um gut durch die nasskalte Jahreszeit zu kommen, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Bewegen Sie sich regelmäßig, denn Bewegung ist das Wichtigste, was Sie gegen die zunehmende Arthrose tun können! Bewegung schützt vor Knorpelverschleiß und hält die Gelenke fit. Wenn Sie Sport treiben, zuvor langsam aufwärmen und leicht dehnen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem in Apotheken geführten Produkt ArthroViact gemacht. Es enthält Knorpel schützende Mikronährstoffe, die in verschiedenen Studien sowohl einen Schmerzrückgang, als auch entzündungshemmende Eigenschaften bei Arthrose zeigten. Zum Teil wurde durch die Stoffe Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat sogar bessere Schmerzlinderung erreicht als bei den üblichen magenunfreundlichen NSAR (Diclofenac, Ibuprofen ). ArthroViact ist höher dosiert als die meisten anderen Produkte und dabei häufig deutlich günstiger. Essen Sie bewusst! Mit einer ausgewogenen Ernährung können Sie sehr viel gegen ein Fortschreiten der Arthrose tun. Schweinefleisch z.b. fördert eher den Entzündungsprozess einer Arthrose und damit deren Fortschreiten. Übergewicht belastet die Gelenke, 5 kg weniger ist für die Gelenke schon deutlich spürbar! Vermeiden Sie Überlastung der Gelenke. Weder Sport bis über die Schmerzgrenze noch der zu ausgedehnte Marsch beim Kauf der Weihnachtsgeschenke sind förderlich. Bewegen ist gut, aber kontrolliert und nicht zu viel. Denken Sie an Licht! Licht hilft gegen Depressionen und macht uns glücklicher. Nutzen Sie gerade auch die schönen Tage für eine Aktivität im Freien. Auch gibt es mittlerweile Lichttherapielampen, die stimmungsaufhellend wirken in der grauen Jahreszeit. Der Gang in die Sauna kann anti-entzündlich und schmerzlindernd auf die Gelenke wirken. Der Wechsel zwischen Warm und Kalt lässt den Körper anti-entzündliche Stoffe ausschütten. Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit, Ihr Praxisteam Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heinze / Warnecke Termine in Haus Herbede 20. November, 19 Uhr Heinz-Erhardt-Abend - Ritter, Reime und Romanzen Haus Herbede - Rittersaal - Witten November Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt auf Haus Herbede Mitten in Witten Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Der Bommeraner erscheint wieder am 26. November 2010 Redaktions- und Anzeigenschluss: 19. November Anzeigen und Redaktion: Tel.: 02302/73255, Fax: 02302/972534, Mobil: 0171/ Büro Bommern: Mark Warnecke Arzt Dr. med. Jörn Heinze Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Sportmedizin, Chirotherapie Ernährungsmedizin Tel.: / Flaßkuhle 6, Witten kostenlose Parkplätze hinter der Villa Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8:30-12:30 Uhr und 14:00-18:30 Uhr Mittwoch und Freitag 8:30-13:30 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 02302/30239, Fax.: 02302/ derbommeraner@ish.de oder deltatex@t-online.de 11

12 Der aktuelle Bericht Der Nikolaus überrascht die Kinder im Nostalgiezug. Nikolaus-Dampfzugfahrten Überraschungen für die Kinder Die Ruhrtalbahn-Saison neigt sich dem Ende zu. Die regelmäßigen Fahrten wurden bereits am 17. Oktober eingestellt. Doch schon jetzt können die beliebten Nikolausfahrten mit dem Dahlhausener Dampfzug gebucht werden. An drei Tagen - 4./5./ fährt der weihnachtlich geschmückte, nostalgische Zug ab dem alten Bahnhof in Hattingen (Ruhr) jeweils viermal durchs herbstliche Ruhrtal. Unterwegs kommt der Nikolaus und bringt für alle braven Kinder eine kleine Überraschung mit. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Großeltern genießen die nostalgische Fahrt im Zug der 30er Jahre, gezogen von der stampfenden und fauchenden Dampflokomotve aus dem Baujahr 1918! Viele Informationen rund um die RuhrtalBahn sowie den Online- Anmeldeformularen für die Nikolausfahrten finden sich unter Das Info-Telefon ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr unter erreichbar. 12 Sie beklagen ein Defizit und Zuschauerschwund (v.lks.): Klaus Hake (stellv. Vorsitzender), Heinz Bekemeier (Vorsitzender), Michael Bloch (Schatzmeister) Stiefkind Kultur Volksbühne beklagt Defizit 24,0 Millionen Euro beträgt der Jahresetat der Stadt Bochum für die Kultur (davon 1,2 Millionen Euro Personalkosten); 6,0 Millionen Euro wendet die Stadt Witten auf (davon 4,0 Millionen Euro Personalkosten!) Ein Missverhältnis, wie Heinz Bekemeier, der ehrenamtliche Vorsitzende der Wittener Volksbühne, meint; und so erklärt sich auch sein Unverständnis, dass zur Reduzierung der 6,0 Millionen ausgerechnet die Zuschüsse fürs Theater (auch bei der städtischen Kulturgemeinde) herangezogen werden: Diese sanken seit 1998/99 von (umgerechnet) Euro auf knapp Euro seit 2002/03 ein Rückgang um fast 40 Prozent; und nun wird weiter gestrichen: 7,5 Prozent für die laufende Spielzeit, 15 Prozent in der nächsten um so unverständlicher, wenn man weiß, dass von diesen Zuschüssen Saalmiete und Brandwache an die bezuschussende Stadt zurückbezahlt werden müssen, so dass netto nicht einmal Euro für die Finanzierung der zur Zeit 26 Vorstellungen bleiben. Hinzu kommt, dass die Mitgliederzahlen zuletzt trotz 80 Neuzugängen um rund 200 geschrumpft sind und die entsprechenden Mindereinnahmen durch die Freiverkäufe und Erhöhung der Eintrittspreise nicht kompensiert werden können. Wir können schließlich nicht mehr nehmen als in Bochum und Dortmund, meint Heinz Bekemeier. Echte Existenzsorgen Die plagen daher den Vorstand, dem trotz aller Bemühungen um Kostenreduktion nicht gelingt, das Defizit auszugleichen. Im Gegenteil steigen beim Einkauf die Preise für die Aufführungen, was nur durch Buchung von jeweils zweimalig hintereinandergeschalteten Aufführungen und entsprechender Rabatte kompensiert werden konnte. Wie man s auch dreht und wendet: Hinten kommt immer ein Defizit heraus! Das kann sich ein Verein in privater Trägerschaft und auf ehrenamtlicher Basis natürlich nicht leisten. Heinz Bekemeier appelliert daher an die verantwortlichen Entscheidungsträger (großenteils im Elfenbeinturm, da viele selbst nicht ins Theater gehen), zu überlegen, wo andere Möglichkeiten für die zweifelsfrei notwendigen Einsparungen bestehen (er selber sieht diese und ist zur Beratung gern bereit!). Es steht die Frage im Raum, ob die Abwanderung der Theaterbesucher, die großenteils aus den benachbarten Städten kommen, und die Verringerung oder gar Einstellung der Theateraufführungen nicht nachteilige Auswirkungen hat, die die Ersparnisse weit überkompensieren.

13 Der aktuelle Bericht Fuchsjagd durchs Muttental bevor der letzte Teil der Strecke in Angriff genommen wurde. Höhepunkt der Jagd war schließlich das Fuchsschwanzgreifen auf einer ausgedehnten Seit mehr als über 20 Jahren startete von der Reitanlage Frielinghaus wieder eine vom Reit- und Fahrverein Witten organisierte Fuchsjagd durch das Muttental. Pünktlich brach das Jagdfeld, bestehend aus 14 Reitern, unter den Klängen der Jagdhornbläser der Jägerschaft Witten (Leitung Wolfgang Kreischer) zur Fuchsjagd auf. Durch die freundliche U n t e r s t ü t z u n g Matthias Walter hat den Fuchschwanz. eines Landwirtes konnte das Jagdfeld, geführt von Ottfried Rumberg, einen großen Teil der Strecke über Wiesen- und Weidengrundstücke im Galopp zurücklegen. Auf der Reitanlage Venzke in Bommerholz gönnten sich Reiter und Pferde bei einem kleinen Imbiss eine Verschnaufpause, Wiese in Nähe der Heimatreitanlage. Matthias Walter vom Reitverein Bochum-Nord ergriff nach einem beherzten Ritt den gut versteckten Fuchsschwanz, den er mit Stolz an sein Jackett heftete. Scharf beäugt wurde die Szene von einem Wüstenbussard, der auf dem Arm des Falkners Reinhold Kreickmann das Geschehen vom Waldrand aus aufmerksam verfolgte. Nach der traditionellen Übergabe des Bruches auf dem Sammelplatz durch den Vorstand bedankte der sich besonders bei den Jagdherren radiologieennepe-ruhr, vertreten durch Frau Dr. Leisch-Kampschulte, für das besondere Engagement. Alle Beteiligten stärkten sich abschließend beim wohlverdienten Jagdessen. Feldführer Ottfried Rumberg mit Jagdreitern am Hof Venzke. 13

14 Der aktuelle Bericht Wohin mit dem Laub? Stadt stellt Container u.a. in Bommern auf Mord im Hohlweg Ende September feierte das historische Kriminalbankett Mord im Hohlweg in Gelsenkirchen im Rahmen der zu Ruhr.2010 gehörenden Ausstellung AufRuhr 1225 Premiere. Jetzt ist es zu Gast im Haus Kemnade. Die Gruppe Kurtzweyl entführt dabei ins Mittelalter, auf die Burg des Grafen Isenberg. Dieser hat angeblich im Jahr 1225 mit Mitverschwörern den Erzbischof Engelbert I. im heutigen Gevelsberg ermordet. Damals war Engelbert einer der mächtigsten Männer des Reiches. Doch war Friedrich von Isenberg wirklich der Anführer der Verschwörer? War er es wirklich, der die düsteren Pläne am 7. November 1225, als der Erzbischof sich gerade auf der Rückreise von Soest nach Köln befand, in einem Hohlweg im heutigen Gevelsberg in die Tat umsetzte? Beim Kriminalbankett können die Gäste den Mord höchstpersönlich aufklären, die 14 Verdächtigen befragen und den Mörder oder die Mörderin der gerechten Strafe zuführen. Ein raffiniertes Ränkespiel entsteht, in dem jede der Figuren ganz eigene Pläne verfolgt. Politische verquicken sich mit privaten Motiven, der Tod des Erzbischofs ist die Folge, und am Ende steht natürlich die Frage: Wer beging den Mord? War es wirklich der habgierige Graf? Oder hatte eine ganz andere Figur ihre Finger im Spiel? Das Publikum ist angehalten, bei der Suche nach dem Mörder zu helfen. Damit es dabei nicht vom Fleische fällt, ist an der gräflichen Tafel für Gaumenfreuden in vier Gängen gesorgt. Der historische Mord von Gevelsberg mal anders. Spielortpremiere in Haus Kemnade: Fr., Beginn: 19 Uhr, Preis: 65 Weiterer Termin an diesem Spielort: Weitere Infos zur Veranstaltung: Erst wird es bunt, dann fällt es herab: Herbstlaub ziert wieder Wege und Straßen. Die Kehrseite der Medaille: Die Farbenpracht kostet Schweiß - das Laub muss ordnungsgemäß beseitigt werden. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit zu erleichtern, hat das Betriebsamt dafür im gesamten Stadtgebiet Sammelcontainer aufgestellt. Nach dem Ortsrecht dürfen Grundstückseigentümer (und Erbbauberechtigte) das Laub nicht einfach vom Winde verwehen lassen. Reinigungspflicht besteht innerhalb geschlossener Ortschaften auf der gesamten Frontlänge des angrenzenden Grundstückes, erklärt Thomas Bodang vom Betriebsamt. Wird die Fahrbahn von der städtischen Straßenreinigung gesäubert, sind die Anlieger nur für den Gehweg zuständig, ansonsten müssen sie auch die Fahrbahn bis zur Straßenmitte vom Laub befreien. Auf gar keinen Fall darf das Laub einfach in die Straßenrinnen gekehrt werden: Wenn die Kanalisation verstopft, kann das Wasser bei starkem Regen nicht schnell genug ablaufen und fließt in die Keller, warnt Bodang. 29 Laubcontainer sammeln das Herbstlaub Nach dem Zusammenkehren des Laubes stellt sich die Frage, wie man es am besten entsorgt: Aus ökologischer Sicht ist die Kompostierung im eigenen Garten oder die Entsorgung in der Biotonne die 1. Wahl, denn so werden die Blätter in den Naturkreislauf zurückgeführt, sagt Thomas Bodang. Für alle, die das nicht können, hat die Stadt an 29 verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Sammelcontainer aufgestellt. Diese Container stehen u. a. an Steinbachstraße, Husemannstraße, Rüdinghauser Straße, Friesenplatz Bommern, In der Mark, Kirchstraße, Wohnstättenring, Wittener Bruch, Ardeystraße / Egge, Friedhofstraße, Diakonissenstraße, Schleiermacher Straße, Westfeldstraße / In den Höfen, Herbeder Rathaus, am Parkplatz unter der Platane, Dorneywald, Otto-Laue-Straße, Schiller-/ Gerichtsstraße, Ossietzkyplatz, Verw.Ostermann Annenstraße, Meesmannstraße. Die Container werden noch bis Anfang Dezember dort stehen bleiben. Das Betriebsamt bittet dringend darum, Verunreinigungen durch Plastiktüten oder anderes zu vermeiden, da die Blätter kompostiert werden sollen. Auch Äste, Gartenabfälle oder gar Hausmüll haben in den Behältern nichts zu suchen. Betriebsamt auf Grünanlagen und Friedhöfen aktiv Auf den meisten Straßen, in Grünanlagen und auf den kommunalen Friedhöfen ist die Stadt für die Beseitigung des Laubes zuständig. Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind damit in den nächsten Wochen - neben ihren anderen Arbeiten - beschäftigt. Wenn die Bäume ihr Laub abwerfen, herrscht bei uns immer Hochbetrieb, sagt der zuständige Betriebsleiter Michael Rohde. Das Team des Betriebsamtes könne jedoch nicht überall gleichzeitig sein, bei sehr starkem Laubabwurf gerate man schon mal in Verzug. Die Stadt bemühe sich aber, bei der Beseitigung des Herbstlaubes mit gutem Beispiel voranzugehen.

15 Der aktuelle Bericht Weg aus Sinn- und Lebenskrise CiW-Forum der Gruppe Witten-Dortmund Zum 24tenmal lädt das CiW- Forum Dortmund-Witten zu einem spannenden Gastvortrag mit Meinungsaustausch ein. Das Thema des Abends lautet: Wenn aus Zerbruch Neues entsteht. Oft sind es im Leben tiefgreifende persönliche Einschnitte, wie z.b. der Verlust des Arbeitsplatzes, die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz oder das Scheitern der Ehe, die im Leben eines Menschen zu Sinn- und Lebenskrisen führen. Manchmal ist es auch ein schleichender Prozess, den die Betroffenen selbst erst viel zu spät bemerken. Der Gastvortrag kommt daher mitten aus dem Leben und sogar mitten aus der Erfahrung des Referenten, der auf anschauliche Weise verdeutlicht, dass sich aus den Niederlagen des Lebens Chancen ergeben und dass aus dem Zerbrechen alter Strukturen Neues entstehen kann. Friedhelm H. Liers hat genau dieses durchlebt. Als gelernter Bankkaufmann und nach mehrjährigen Dienst in der Bundeswehr konnte Friedhelm H. Liers fast 25 Jahre lang das Personal-Management einer Großbank mitgestalten. Als eine weitreichende Zäsur stellte sich der Wechsel in die Industrie zu einem führenden Sondermaschinen-Hersteller dar. Zuletzt war er als Geschäftsführender Gesellschafter in verschiedenen Firmen selbständig unternehmerisch tätig. Diese Kenntnisse und Erfahrungen bringt er heute als Coach und Unternehmensberater in die Unternehmen. Friedhelm H. Liers ist verheiratet (3 Kinder, 4 Enkel) und engagiert sich aktiv in der ev. -lutherischen Kirchengemeinde Velbert-Nierenhof. Die Regionalgruppe Dortmund- Witten des Wirtschaftsverbandes Christen in der Wirtschaft e.v. lädt zum 24. CiW-Forum für den 12. November 2010, Uhr in das TRYP Hotel Dortmund ein. Eingeladen sind alle, die sich von dem Thema angesprochen fühlen. Der Eintritt beträgt 9. Informationen bei Daniel Leuschner, Witten, Tel /33776, Internet: www. dortmund-witten.ciw.de Lust auf Genuss im selavie Schönheit, Muße, Balance Lust auf Genuss unter diesem Motto machen zehn engagierte Frauen Interessierten am Mittwoch, 10. November, zahlreiche Angebote rund um Schönheit, Muße und Balance. Schauplatz ist von Uhr das selavie in Wetter- Volmarstein (Von-der-Recke-Str.7). Auf dem Programm s t e h e n Ohrreflexzonenmassage und Ohrdiagnose, Pilates und Fitnessberatung, Yoga, Farb- und Stilberatung sowie Kochproben vom Foodcoach. Zu sehen gibt es außerdem selbstkreierte Hüte und Stulpen sowie handgefertigte Quilts und Taschen. Und auch wer ein individuelles Parfum kreieren möchte, ist am 10. November im selavie an der richtigen Adresse. Selbstverständlich dürfen auch die neuesten Modetrends begutachtet und probiert werden und die Wein- und Feinkostabteilung steht ebenfalls offen. Wir freuen uns über jeden Gast, der sich darüber informieren möchte, was er sich Gutes tun kann. Lediglich für einige Mitmachangebote bitten wir um Anmeldung und einen Kostenbeitrag von fünf Euro, freut sich Ute Herzog auf die Veranstaltung. Anmeldungen bis zum 9. November beim Team von selavie, Tel.: / Weitere Informationen und das Programm finden sich im Internet unter Mode-Ecke-Weller Mode... für Sie... für jedes Alter... für jeden Anlass Damenmode Wir ziehen Sie an: immer AKTUELL, immer MODISCH von Größe 36 bis 54 Schauen Sie bei uns rein und lassen Sie sich inspirieren! Goethestraße Wetter-Grundschöttel Tel.: /

16 16 Das Firmenporträt Neuer Name, neues Sortiment Trade Master s Herzensdieb Concept Store in der Westerweide in Herbede Umbau, Renovierung, neuer Name, neues Sortiment. Die Firma Trade Master hat den Laden in der Westerweide 39, Witten-Herbede, aufwändig umgebaut und neu gestaltet. Die allseits bekannten und in jeder Fußgängerzone zu findenden Modemarken wurden aus dem Sortiment genommen. Abseits der Rennstrecken der Innenstädte realisiert Trade Master ein neues Einzelhandelsmodell und eröffnete Ende August einen Concept Store. Den Schwerpunkt des Sortiments macht internationale, exklusive Mode aus, ergänzt durch passende Schuhe, Schmuck, Uhren und Geschenkartikel. Erweitert wird das Sortiment demnächst um Düfte, Bücher, Filme und Spielzeug. Schöne Dinge aus aller Welt, die man nicht an jeder Ecke findet! Damit möchte der HERZENS- DIEB Concept Store die Herzen seiner Kunden erobern. Das Herz schlägt wirklich ein wenig schneller, wenn man das neue Sortiment betrachtet: Australia Luxe - Schafsfellstiefel aus Australien, Silver - Jeans und Red Wing - Boots aus USA, Aeronautica Militare - Sportswear aus Italien, Silberschmuck aus Indonesien von Buddha to Buddha, Outdoorjacken von Canada Goose, Can Cars - Blechspielzeug aus Madagaskar und vieles, vieles mehr aus 16 Ländern, von 5,- bis 5.000,-. Der Einkauf im Herzensdieb Concept Store ist stressfrei und macht einfach Spaß. Das Parken direkt vor dem Haus ist Schöne Dinge aus aller Welt - dafür steht der Herzensdieb Concept Store in der Westerweide. Neue Käferart aus Madagaskar entdeckt! Seit vielen Jahren läuft in den verwinkelten Straßen von Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, unbeachtet von der Weltöffentlichkeit, bereits die Produktion des idealen ÖKO-Autos. Unabhängig von global operierenden Autokonzernen, montiert eine Gruppe pfiffiger Konstrukteure hier das kultigste Recycling-Mobil. In den Vororten gibt es schon lange kleine Manufakturen für einheimisches Blechspielzeug. Fasziniert von dem Geschick der Handwerker, entwickelte ein ehemaliger Entwicklungshelfer mit den am Existenzminimum lebenden Menschen ein Fair-Handels-Konzept für die Herstellung dieser Recycling-Kunst. Die kreative Idee der Straßenkinder zur Verwendung von alten Werbedosen wurde aufgegriffen, die Modellpalette verändert und zu einer stetigen, auf kostenlos und natürlich wird auf Wunsch beraten. Die Ware ist nett und übersichtlich auf 400 qm präsentiert. Im Internet findet man weitergehende Informationen unter und ein firmeneigener Webshop ist kurz vor der Fertigstellung. Ab 17 Uhr genießt man im Chefbüro kleine Leckereien sowie prickelnde Getränke und erfährt auf angenehme Weise interessante Details über Herkunft und Vorzüge der Weltmarken. Wünsche reagierende Produktion ausgebaut. In reiner Handarbeit, ohne jeglichen Einsatz von Maschinen oder Normteilen, bekommt der Zivilisationsmüll aus Büchsen, Drähten und Spraydosen wieder eine neue Wertigkeit. In den 12 Familienbetrieben entstehen so absolute Unikate der Modellbaukunst. Der Charakter dieser Modelle entspringt nicht der maßstabsgetreuen Präzision normierter Spritzgussautomaten, sondern der liebevollen Umwandlung von Abfallmaterialien in dekorative Geschenke. Die aus Madagaskar zurückgekehrte Blechkunst erfüllt jedoch schließlich ihren wichtigsten sozialen Sinn darin, Einkommen zu schaffen und Freude zu bereiten. Die Sammlerstücke für Erwachsene sind erhältlich im Herzensdieb Concept Store in Herbede, Westerweide 39. Andrea und Peter Meyer, die Inhaber aus Witten-Heven, kümmern sich gern persönlich um die Besucher und Kunden. Unterstützt werden sie dabei von einem freundlichen Team engagierter Mitarbeiterinnen. Den HERZENSDIEB Concept Store finden Sie im Gewerbegebiet Herbede-Westerweide. Geöffnet ist montags bis samstags durchgehend von Uhr.

17 Aktuelle Berichte Probefahrt gefällig? Der witzige neue Nissan-Juke im Autohaus Kohlmann in Sprockhövel-Hiddinghausen Gewagtes Design - der neue Juke Autohaus Kohlmann präsentiert Crossover-Modell Nach dem Erfolg des Modells Qashqai bringt Nissan jetzt mit dem Juke ein kleineres Crossover-Fahrzeug auf den Markt. Das Autohaus Kohlmann präsentierte jetzt in seinen Niederlassungen in Sprockhövel-Hiddinghausen und Hagen-Haspe die ungewöhnliche Kombination aus Kleinwagen, Coupé und Geländefahrzeug. Das Design ist gewagt und hebt sich deutlich von der Fahrzeugmasse auf Deutschlands Straßen ab. Insbesondere die Front sticht durch eine spitz zulaufende Haube, riesige Kugel- Scheinwerfer sowie eine auffällig geformte Schürze hervor. Nissans Entwickler haben die hinteren Türgriffe aus der Karosserie entfernt und auf Höhe der Fensterlinie versteckt. Durch eine abfallende Dachlinie, einen integrierten Spoiler und ausgestellte Kotflügel wirkt der Juke ausgesprochen sportlich. Der Stil des Außendesigns setzt sich im Inneren fort. Zahlreiche Bauteile und Stoffelemente sind passend zur Lackierung in auffälligen Tönen eingefärbt. Das zentral in der Mittelkonsole platzierte Dynamic Control System ermöglicht die Auswahl zwischen den Modi Normal, Eco, und Sport und zeigt darüber hinaus wichtige Informationen entsprechend der gewählten Fahrstufe an. So werden dem Fahrer der Drehmoment, Hinweise zur ökologischen Fahrweise oder auch die aktuell auf den Juke einwirkenden Beschleunigungskräfte eingeblendet. Die Topversion des kleinen Nissan leistet kräftige 140 kw (190 PS) und beschleunigt den nur 4,14 Meter langen Crossover mit 6-Gang-Handschaltung in rund 8 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 215 Stundenkilometern. Zur Wahl stehen beim Juke aber drei Ausstattungen (Modellreihen Visia, Acenta, Tekna), die Basis kostet Euro. Schon das Grundmodell Visia hat serienmäßig Klimaanlage, CD-Spieler, elektrische Fensterheber, sechs Airbags und ESP an Bord. Der Diesel- Juke kostet mindestens Euro (nur mit Frontantrieb), der Turbo-Benziner Euro. Die Allradversion, die nur in Verbindung mit Sechsstufenautomatik zu haben ist, kostet Euro. Mit einer Länge von 4,14 Metern bietet der Juke Platz für fünf Passagiere und 675 bis 1470 Liter Gepäck. Im Autohaus Kohlmann können Sie eine Probefahrt mit dem schnittigen Crossover vereinbaren! Autohaus Kohlmann Wittener Str Sprockhövel Tel.: und Koksstraße Hagen Tel.:

18 Unser schönes Mutten Foto: Stefan Ziese Bauernregeln für den November Blühen im November die Bäume aufs neu, währet der Winter bis Mai. November Morgenrot mit langem Regen droht. Wenn s im November donnern tut, wird das nächste Jahr wohl gut. Ziehen die wilden Gänse und Enten fort, ist der Winter bald am Ort. Der November tritt of hart herein, braucht nich viel dahinter sein. November hell und klar, ist übel fürs nächste Jahr. Den Komposthaufen umgesetzt, ist eine Arbeit grad für jetzt. Glatter Pelz beim Wilde, dann wird der Winter milde. Wenn rauh des Hasen Fell, ist der Winter bald zur Stell. Sind an Sankt Martin die Bäume schon kahl, macht der Winter nicht viel Qual. Der Sitzt mit s Frie Nov Sind Wie Hat Brin Geh Viel Wie

19 Regionale und internationale Küche Rezept des Monats von Rotraud Bredenbrock. Hirschgulasch 1 kg Hirschgulasch 1 ½ l Rinderbrühe 1 Zwiebel Lorbeerblatt 5 Wacholderbeeren 2 Nelken 2 Boskopäpfel 2 Orangen unbehandelt 3-4 EL Preiselbeeren Martinsgansessen am ab Uhr Um Reservierung wird gebeten Das Hirschgulasch mit den Zwiebeln in dem Öl anbraten Die Brühe angießen, bis das Fleisch gut bedeckt ist, Gewürze hinzugeben, aufkochen lassen und dann bei kleiner Flamme weiterkochen. Wenn nötig noch Brühe angießen. Inzwischen die Äpfel und Orangen mit Schale vierteln und zu dem Fleisch geben. Nach ½ Stunde das Obst wieder entfernen. Am Ende der Garzeit (1 ½ Stunden) Preiselbeeren unterziehen. Dieses Rezept wurde uns von Frau Gabriele Ramus aus Bommern gegeben, deren Vater Jäger war. Das Gulasch wurde nach erfolgreicher Jagd gekocht und im Familienkreis genossen. Senden Sie uns Ihr regionales Lieblingsrezept! tal Egal, ob Back- oder Kochrezept, unter allen Einsendungen wählen wir das Rezept des Monats aus und veröffentlichen es hier. Zudem werden Sie das Rezept des Monats auch immer Dienstags und Freitags bei uns in der Vereinsgastrono- Vereinsgastronomie Rote Asche Friesenstr Witten Winter bringt die Krähe in die Dorfes Nähe. im November das Laub fest an den Ästen, kommt bald der Winter trengen Frösten. rt im November zeitig das Wasser, ist s im Januar umso nasser. ember trocken und klar, gibt wenig Segen fürs nächste Jahr. die Bäume mit Eicheln voll, wird der Winter hart und doll. der November wittert, so wittert auch der Lenz. der Hase ein dickes Fell, wird der Winter ein harter Gesell. gt der November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht. t die Sonne feurig auf, folgen Wind und Regen drauf. Nebel im Herbst, viel Schnee im Winter. im November, so der folgende Mai. Öffnungszeiten: Täglich 17:00-23:00 Uhr Montag: Ruhetag Samstag: Veranstaltungstag Tel.: / rotraud.bredenbrock@wabembh.de Samstag, 20. November Gitarrenkonzert mit Dirk Zdebel Eintritt 10,00 (Der Eintritt kommt als Spende der Jugend- und Kinderarbeit des Tennisclubs zugute)

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente.

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente. Sie suchen eine ganz besondere Geschenkidee? Verschenken Sie unvergessliche Momente mit Gutscheinen für unser Hotel und / oder für unsere beiden Restaurants nicht nur zu Weihnachten! Tobias Dittrich, Inhaber

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. 2017-2018 Produkt: gestickte Geschenkkarte Alle Jahre wieder - für die großen Feste des Jahres sind unsere liebevoll gestalteten Stickerei-Karten

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com Mercure Hotel plaza essen HOTEL STANDort ZIMMER GastronoMIE extras 1 / 2 Mercure als Erlebnis Essen die grüne Hauptstadt Europas. Ideal für Geschäftstermine und privates Vergnügen und dank des kurzen Weges

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Speisenwirtschaft & Café. bed & breakfast und Suiten

Speisenwirtschaft & Café. bed & breakfast und Suiten Gekocht wird ab 1. Oktober 2018: Donnerstag bis Montag von 17:00 bis 21:00 Uhr. Sonntag ab 12:00, läuft durchgehend warme Küche Frühstück gibt s auch! Bitte reservieren Sie Ihren Frühstückstisch. Dienstag

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2018 BIS FEBRUAR 2019 Champagnerbrunch 02. SEPTEMBER 2018 07. OKTOBER 2018 04. NOVEMBER 2018 02. DEZEMBER 2018 06. JANUAR 2019 03. FEBRUAR 2019 VON 12:00 BIS 15:00 UHR

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

NEUES AUS DEM PAXMONTANA NEUES AUS DEM PAXMONTANA MÄRZ BIS DEZEMBER 2018 KULTURERBEJAHR 2018 Das ehemalige Kurhaus Nünalphorn wurde als moderner Flachdachbau 1896 vom lokalen Tourismuspionier Franz Hess-Michel errichtet und bereits

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Wohlfühl-Hotel und kulinarisches Kleinod Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies: Erleben Sie die Gastfreundschaft

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN 005 WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD unverbindliche Visualisierung Rathaus Witten Kemnade Ihre neue Adresse in Witten-Rüdinghausen Im Grüngürtel des Ballungszentrums

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Die mein Crailsheim App

Die mein Crailsheim App Die mein Crailsheim App Was passiert in Crailsheim heute Abend? Wann fährt mein Bus? Was ist los in meiner Stadt? Egal, ob Du Dich für die neuesten Events interessierst, Du nach dem Wunschfilm in Deinem

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr