Über dieses Gerät Ihre Universal-Fernbedienung kann gleichzeitig bis zu acht fernbediente Geräte steuern: TV-Geräte, DVD-Player, Videorekorder, SAT-Re

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über dieses Gerät Ihre Universal-Fernbedienung kann gleichzeitig bis zu acht fernbediente Geräte steuern: TV-Geräte, DVD-Player, Videorekorder, SAT-Re"

Transkript

1 TOUCH SCREEN UNIVERSALFERNBEDIENUNG MD 7373 BEDIENUNGSANLEITUNG

2 Über dieses Gerät Ihre Universal-Fernbedienung kann gleichzeitig bis zu acht fernbediente Geräte steuern: TV-Geräte, DVD-Player, Videorekorder, SAT-Receiver, Pay-TV-Decoder (Kabelboxen) Satellitenempfänger, CD-Player oder andere Audio-Geräte, wie etwa eine Mikrostereoanlage. Sie können alle wesentlichen Funktionen dieser Audio-Video-Geräte ausführen; das moderne Touch-Screen-Design macht die Bedienung noch komfortabler. Die Fernbedienung ist lernfähig: Funktionen, die Ihre Universal- Fernbedienungen zunächst nicht ausführen kann, können von der Original-Fernbedienung übertragen werden. Darüber hinaus können Sie so genannte Makros programmieren, die selbsttätig mehrere Schritte hintereinander ausführen. Bitte aufklappen

3 übersicht Infrarot-Sender Funktions-LED: blinkt, wenn eine Funktion ausgeführt wird. TOUCH SCREEN: LCD-Display mit 15 Tastenfeldern; die Funktionen sind im Innenteil beschrieben POWER: Ein- und Ausschalten Modus-Tasten zur Auswahl des Geräts, das bedient werden soll Lautstärkeregelung Stummschaltung; OK im SETUP-MODUS Makros aktivieren Hauptfunktion: Teletext anschalten * Infrarot-Empfänger für andere Fernbedienungen (Lernfunktion) Nächsten/vorigen Kanal, Titel, etc.* wählen kurz drücken: SHIFT; länger drücken: SETUP Hauptfunktion: Teletext ausschalten * AUDIO-Tasten entsprechend der Original- Fernbedienung * Bitte beachten Sie, dass sich die Funktionen je nach Gerät und Modus unterscheiden können

4 Der TOUCH SCREEN Der links abgebildte Touch Screen stellt für die Übersicht alle Belegungen der 15 LCD-Tastenfelder gleichzeitig dar. Sie aktivieren den Touch Screen, indem Sie ihn kurz berühren oder eine der folgenden Tasten drücken: Makro-Taste, Setup-Taste oder eine Modus-Taste. Während der Bedienung hängt der aktive Screen vom gewählten Gerät ab. Grundsätzlich können Sie mit der Taste SCREEN SCREEN zwischen zwei Menüs hin- und herschalten. Im Auslieferungszustand befindet sich TV die Fernbedienung im TV-Modus Folgende beide Grund-Menüs sind diesem Modus AV -/-- zugeordnet: 0 MENU OK immer SLEEP EXIT SEARCH P<P SCREEN i SCREEN SETUP-Menü Ein zentrales Menü ist das SETUP-Menü, das für viele Funktionen aufgerufen werden muss. Drücken Sie hierzu bei aktivem Screen die Taste SETUP für ca. 2-3 Sekunden, bis nebenstehendes Menü erscheint (kurz drücken aktiviert die SHIFT-Funktion): LCD-Tastenfelder ohne Rahmen sind nicht aktiv und haben Informations-Funktion. 2 SETUP MACRO LEARN CODE P<P SLEEP EXIT SCREEN

5 Wichtige LDC-Tastenfelder Zifferntasten 1-9: Zum Eingeben von Ziffern und einstelligen Nummern, z. B. bei der Code-Programmierung oder Kanalwahl. -/--: Umschalttaste für zweistellige Nummern (nicht bei SLEEP TIMER). A/V: Auswahl des SCART-Anschlusses für DVD, SAT, Videorekorder im TV- Betrieb SEARCH: je nach Betriebsmodus: Programmkanäle, Titel usw. durchsuchen P<P: Zwischen zwei vorprogrammierten Kanälen hin- und herschalten : Richtungstasten für die Auswahl im Menü MENÜ: Menü anzeigen OK: Menüauswahl bestätigen EXIT: Menü verlassen i : je nach Betriebsmodus Programmkanäle, Titelinformationen etc. anzeigen lassen Teletext Mix (TV, CBL, SAT): Teletext und Bild des gewählten Kanals mischen Teletext Hold: (TV, CBL, SAT): stoppt das Weiterblättern der Teletext- Seiten SV/V+ (Videorecorder): entspricht den "Showview" oder "Videoplus"- Funktionen //// (Videorecorder) Bandgeschwindigkeit (Short Play/Long Play) 10 (DVD): zur Eingabe von zweistelligen Nummern REPEAT (DVD): Wiederholung der DVD komplett oder von zwei definierten Punkten (REPEAT A-B) T-C (DVD): Wiedergabe Titel oder Kapitel FAV (SAT, CBL - "favourite"): Lieblingskanal einstellen GUIDE (SAT, CBL): "On-Screen-Programmierungsanleitung aufrufen A-B: (AUDIO): Lautsprecher A oder B wählen DSP (AUDIO - "Digital Sound Processing"): Klangeffekte auswählen EFFECT (AUDIO): DSP (Klang-Effekte) auswählen MODE (AUDIO): Bandwahl UKW oder MW 3

6 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Das Gerät sicher benutzen Batterien umweltgerecht entsorgen Vorbereitung Zubehör Batterien einlegen Touch Screen/Display Fabrikseitige Voreinstellungen (RESET) Geräte zuweisen/codes einprogrammieren Funktionen Übertragbarkeit von Funktionen Verschiedene allgemeine Funkionen Einige Funktionen im Video-Bereich Lernfunktion Makros programmieren Technische Daten

7 SICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefählich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Das Gerät sicher benutzen Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem starken Staub, starker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und starken Erschütterungen aus. Benutzen Sie keine ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel. Versuchen Sie niemals, die Fernbedienung selbst zu reparieren. Wenden Sie sich im Schadensfall an unser Service-Center. VORSICHT: Laserstrahlung Klasse 1M nicht direkt mit optischem Instrument betrachten. Batterien umweltgerecht entsorgen Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. 5

8 VORBEREITUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihre Universal-Fernbedienung dient dazu, die Funktionen mehrerer verschiedener Fernbedienungen auszuführen. Benutzen Sie Ihre Universal-Fernbedienung für keinen anderen Zweck. Zubehör Beachten Sie beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Universal-Fernbedienung Bedienungsanleitung, Hersteller-Codeliste, Garantiedokument Batterien einlegen Sie benötigen vier 1,5 V Mikrozellen LR03. Wir empfehlen, Alkalinebatterien zu verwenden. Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein und mischen Sie keine verschiedenen Batteriemarken, -arten oder alte und neue Batterien. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts ab. Legen Sie vier Batterien unter Beachtung der Polarität ein. Schießen Sie den Batteriefachdeckel. 6

9 Batteriewechsel Die Speicherungen (z. B. die Geräte-Codes) bleiben auch ohne Batterien erhalten. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Restmüll! Geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab. Touch Screen/Display: Jeder Tastendruck wird durch ein Blinken und einen kurzen Signalton bestätigt. Bei einer Fehlfunktion ertönt der Signalton drei Mal und die LED blinkt drei Mal. Displaybeleuchtung Bei Dunkelheit schaltet sich die Displaybeleuchtung an. Sie können die Displaybeleuchtung selbst anschalten, indem Sie (z. B. mit der Hand) den Infrarotsender für einige Sekunden abdecken. Beleuchtungszeit ändern Das Display bleibt in der Voreinstellung 30 Sekunden aktiv. Sie können eine andere Zeit wählen, und zwar 10, 20, 30 usw. bis 90 Sekunden. Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Drücken Sie die SETUP-Taste noch einmal kurz. Das neunstellige Ziffernfeld wird eingeblendet. Drücken Sie die Ziffer für Sie gewünschte Beleuchtungszeit: 1 für 10 Sekunden, 2 für 20 Sekunden etc. Ziffer. Das LCD-Tastenfeld ENTER erscheint. Drücken Sie ENTER. Das SETUP-Menü erscheint wieder und die Beleuchtungszeit ist umgestellt. 7

10 Signalton ausschalten Sie können den voreingestellten Signalton ausschalten. Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Halten Sie die STOP-Taste so lange gedrückt, bis die LED blinkt. Der Signalton ist ausgeschaltet. Um den Signalton wieder einzuschalten, halten Sie die PLAY- Taste so lange gedrückt, bis die LED blinkt. Fabrikseitige Voreinstellungen (RESET) Wenn Sie Ihre Programmierungen löschen und die Voreinstellungen wieder einstellen möchten, können Sie ein RESET durchführen. Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten). Halten Sie die SETUP-Taste ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LED blinkt und dann erlischt. Alle Programmierungen und Codierungen sind gelöscht. Geräte zuweisen/codes einprogrammieren Um die Universal-Fernbedienung den Geräten, die Sie bedienen möchten, zuzuweisen, müssen Sie die Codes der Hersteller für diesen Gerätetyp einprogrammieren. Die mitgelieferte Codetabelle enthält die Codes aller gängigen Hersteller für die verschiedenen Gerätearten. Bitte beachten Sie, dass mehr Codes existieren können, als in dieser Liste verzeichnet sind. Diese Codes werden ggf. durch die manuelle/automatsiche Code-Suche gefunden. Sie können die Codes auf verschiedene Arten einprogrammieren: durch manuelle Eingabe bei bestimmten Herstellermarken durch Markensuchlauf 8

11 durch manuelle Code-Suche durch automatische Code-Suche Das Gerät, das eingestellt werden soll, muss eingeschaltet und die Fernbedienung auf das Gerät gerichtet sein. Sie programmieren den Code über folgende Menüs ein:. Die Aufrufe werden im Folgenden beschrieben. Code manuell eingeben Die Code-Nummer(n) einer Geräteart eines Herstellers finden Sie in der beiliegenden Code-Liste. Viele Gerätearten haben mehrere Code-Nummern, so dass Sie die folgenden Schritte u. U. mehrmals durchführen müssen. Rufen Sie das SETUP-Menü (1) auf, (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten). Drücken Sie das LCD-Tastenfeld CODE. Es erscheint das MO- DUS SETUP MENÜ (2). Drücken Sie eine der Tasten TV, VCR, CD, SAT, CBL, DVD, AUDIO oder AUX. Wählen Sie sinnvollerweise die zum Gerät passende Taste. Es erscheint das CODE SETUP MENÜ (3). 9

12 Die Modus-Tasten sind, außer beim Markensuchlauf (siehe unten), keiner bestimmten Geräteart zugeordnet. Die Beschriftung dient Ihrer besseren Übersicht. Geben Sie über die LCD-Zifferntasten den dreistelligen Code ein, z. B. 002 für ein MEDION TV-Gerät. Drücken Sie anschließend das LCD-Tastenfeld EXIT, um das Menü zu verlassen. Prüfen Sie; z. B. mittels der POWER-Taste, ob das Gerät reagiert. Falls nicht, wiederholen Sie die Eingabe mit der nächsten Code-Nummer in der Liste usw. Es ist möglich, Sie bei einem zutreffenden Code einige Funktionen ausführen können, andere aber nicht. Wählen Sie ggf. einen anderen Code, bei dem die Befehle besser funktionieren. Markensuchlauf Wenn Sie ein Gerät der unten aufgeführten Marken bedienen möchten, können Sie einen Markensuchlauf durchführen. Der Markensuchlauf ist nicht für CD-Player und andere Audiogeräte verfügbar. Rufen Sie das CODE SETUP MENÜ wie oben beschrieben auf. Wählen Sie aber die zur Geräteart gehörende Modus-Taste (TV für TV-Gerät usw.). Drücken Sie je nach Marke Ihres Geräts eine der folgenden LCD-Zifferntasten: PHILIPS = Zifferntaste 1 SONY = Zifferntaste 2 THOMSON = Zifferntaste 3 SABA = Zifferntaste 4 GRUNDIG = Zifferntaste 5 NOKIA = Zifferntaste 6 alle sechs Marken = Zifferntaste 0 10

13 und anschließend das LCD-Tastenfeld SEARCH, um den Suchlauf zu starten. Es erscheint das SEARCH SETUP MENÜ (siehe nebenstehende Abbildung). Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie das LCD-Tastenfeld (bzw. ) oder drücken Sie die Taste CHAN+ (bzw. CHAN ) so oft, bis das zu bedienende Gerät den Kanal wechselt. Drücken Sie das LCD-Tastenfeld OK oder drücken Sie MUTE, um den Code zu installieren. Es erscheint wieder das SETUP- Menü. Wenn alle Codes einer Marke durchsucht worden sind, blinkt die LED wie bei einem Fehler und zeigt das Ende der Suche an. Es erscheint wieder das SETUP-Menü. Drücken Sie anschließend das LCD-Tastenfeld EXIT, um das Menü zu verlassen. Manuelle Code-Suche Sie können alle verfügbaren Codes für ein Gerät automatisch suchen lassen. Rufen Sie das CODE SETUP MENÜ wie oben beschrieben auf. Wählen Sie aber die zur Geräteart gehörende Modus-Taste (TV für TV-Gerät usw.). Drücken Sie kurz das LCD-Tastenfeld SEARCH (siehe oben). Es erscheint das SEARCH SETUP MENÜ (siehe oben). Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie das LCD-Tastenfeld (bzw. ) oder drücken Sie die Taste CHAN+ (bzw. CHAN ) so oft, bis das zu bedienende Gerät den Kanal wechselt. Falls das Gerät keine Kanalwahl hat, drücken Sie eine andere 11

14 Taste, auf die das Gerät reagieren muss (z. B. POWER oder PLAY). Dies ist bis zu 350 Mal notwendig, da es pro Geräteart bis zu 350 Codenummern gibt. Die Suche beginnt bei der momentan gespeicherten Nummer, damit bereits gesuchte Nummern übersprungen werden. Wenn das Gerät reagiert hat, drücken Sie das LCD-Tastenfeld OK oder drücken Sie MUTE, um den Code zu installieren. Es erscheint wieder das SETUP-Menü. Drücken Sie anschließend das LCD-Tastenfeld EXIT, um das Menü zu verlassen. Automatische Code-Suche Rufen Sie das CODE SETUP MENÜ wie oben beschrieben auf. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät. Wenn Sie möchten, dass die Fernbedienung alle Codes im Sekundentakt durchläuft, drücken Sie jetzt einmal kurz die Taste CHAN+ (oder PLAY oder POWER, wenn das Gerät keine Kanalfunktion hat). Wenn Sie möchten, dass die Codes nur alle drei Sekunden gesendet werden sollen, drücken Sie die Taste CHAN+ (bzw. PLAY oder POWER) zweimal kurz. Bei jedem Code, den die Fernbedienung findet, leuchtet die LED auf. Sobald das Gerät reagiert (also z. B. den Kanal wechselt), drücken Sie das LCD-Tastenfeld OK oder drücken Sie MUTE, um den Code zu installieren. Falls Sie verpasst haben, rechtzeitig mit OK (MUTE) zu bestätigen, können Sie mit CHAN schrittweise zum Code zurückkehren, auf den das Gerät reagiert hat. 12

15 Durch Suchlauf gefundene Codes identifizieren Rufen Sie das CODE SETUP MENÜ wie oben beschrieben auf. Wählen Sie Modus-Taste (TV, VCR etc.) für das Gerät, dessen Code-Nummer einprogrammiert ist. Drücken Sie kurz die Taste SETUP. Im folgenden Menü, das nur die Felder SETUP, CODE und INFO zeigt, werden jetzt nacheinander für je ca. 1 Sekunde drei Ziffern eingeblendet. Dies ist die Code-Nummer. 13

16 FUNKTIONEN Wenn Ihre Geräte richtig codiert wurden, können Sie sie mit der Universal-Fernbedienung ansprechen. Um ein Gerät (einen Modus) auszuwählen, drücken Sie zunächst die Modus-Taste, für die Sie das Gerät codiert haben. Im LCD- Display erscheint der gewählte Modus in einem Zifferntastenfeld (TV im Ziffernfeld 1, VCR im Ziffernfeld 2 usw.). Übertragbarkeit von Funktionen Bitte beachten Sie: Die gebräuchlichen Funktionen der Original-Fernbedienung werden durch die entsprechenden Tasten der Universal-Fernbedienung ausgeführt. Besonders im TV- und Videobereich sind einige Funktionen fest installiert (z. B. Teletext, siehe unten). Auch spezielle Funktionen kann Ihre Universal-Fernbedienung ausgeführen. Welche Taste oder Tastenkombination Ihrer Universal-Fernbedienung welche Spezialfunktion des Geräts ausführt, ist jedoch nicht allgemein darstellbar. Je nach Gerät und Original-Fernbedienung kann eine Funktion auch mit Tasten aufgerufen werden, die anders bezeichnet ist. Dies trifft insbesondere für Audio-Geräte (Tuner, CD-Player, Receiver) zu. Bitte probieren Sie verschiedene Tasten/Tastenfelder aus, um spezielle Funktionen auszuführen. Nutzen Sie dazu auch die Übersicht auf Seite 3. SHIFT-Funktion Verwenden Sie auch die Tastenfelder, die durch die SHIFT-Funktion aktiviert werden: SETUP einmal kurz drücken: im Ziffernfeld 3 erscheint ein S für SHIFT. 14

17 Falls Sie eine Funktion gar nicht ausführen können, nutzen Sie die Lernfunktion der Universal-Fernbedienung (siehe Lernfunktion auf Seite 19). Verschiedene allgemeine Funkionen Universal-Funktion Lautstärke/Mute Lautstärke und Stummschaltung können Sie aus jedem Modus heraus ausführen, ohne erst in den TV-Modus zu wechseln. Auf diese Weise können Sie z. B. auch Lautstärkenkontrollen von Satellitenempfängern oder Kabelboxen im TV-Modus bedienen. Diese Universal-Funktionen können Sie insgesamt ausschalten (damit Sie nicht z. B. unabsichtlich die Lautstärke an einem Gerät verändern): Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Drücken Sie die MUTE-Taste für ca. acht Sekunden. Die Universalfunktionen sind ausgeschaltet. Toggle-Funktion (LCD-Tastenfeld P<P) Bei der Toggle-Funktion können Sie eine Funktion mit einer anderen Funktion (auch für verschiedene Geräte) verknüpfen, so dass Sie zwischen diesen beiden Funktionen direkt hin- und herschalten können. Üblicherweise wird diese Funktion genutzt, um zwischen zwei (Fernseh-)Sendern hin- und herzuschalten. Schalten Sie das Gerät (die Geräte) ein. Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten). Drücken Sie das LCD-Tastenfeld P<P. Es erscheint das erste TOGGLE-Menü (1). 15

18 Wählen Sie das erste Gerät mit einer Modus-Taste. Es erscheint das zweite TOGGLE-Menü. Sie können jetzt mit maximal drei Tasten eine Funktion wählen bzw. eine maximal dreistellige Programmnummer eingeben. Die Tasten MODE, MAKRO, SETUP, SCREEN sowie Kombinationen mit SHIFT können Sie nicht wählen. SCREEN zählt als ein Tastendruck. Wenn Sie weniger als drei Tasten benötigen, drücken Sie nochmals die Modus-Taste, um diesen Schritt abzuschließen. Es wird wieder das erste TOGGLE-Menü (1) gezeigt. Wählen Sie das zweite Gerät mit einer Modus-Taste. Es erscheint wieder das zweite TOGGLE-Menü (2). Wählen Sie wieder eine Funktion bzw. geben Sie eine maximal dreistellige Programmnummer ein. Wenn Sie weniger als drei Tasten benötigen, drücken Sie nochmals die SETUP- Taste. Im Display erscheint wieder das SETUP-Menü. Drücken Sie das LCD-Tastenfeld EXIT. Sie können jetzt zwischen den beiden Funktionen bzw. Programmen hin- und herschalten. 16

19 ALL-ON/OFF-Funktion Sie können die POWER-Funktion auf alle codierten Geräte gleichzeitig anwenden, indem Sie die POWER-Taste folgendermaßen drücken: 1. POWER einmal kurz drücken 2. Sofort (innerhalb einer Sekunde) noch mal drücken und länger als zwei Sekunden gedrückt halten. Alle Geräte werden nacheinander angesprochen (an- bzw. ausgeschaltet). Einige Funktionen im Video-Bereich Teletext, TV-, DVD-Menüs Sie rufen den Teletext mit der Taste und schließen ihn wieder mit der Taste. Innerhalb des Teletextes können Sie Funktionen mit den AUDIO-Tasten ausführen. Die Farben auf den Audio-Tasten entsprechen den Farben im TV-Menü (z. B. Teletext- Seite vor (grün) = STOP-Taste usw.). TV-, DVD-Menüs TV- und DVD-Menüs können Sie mit dem LCD-Tastenfeld MENÜ aufrufen und wieder schließen. Sie bewegen sich in den Menüs mit den LCD-Pfeiltastenfeldern. Durch OK können Sie eine Auswahl bestätigen. In DVD-Menüs öffnen können Sie sich im SHIFT-Modus (einmal kurz SETUP-Taste drücken) auch über CHAN+, CHAN, VOL und VOL+ bewegen. Automatische Kanalsuche SEARCH Die automatische Kanalsuche ist nicht im Modus VCR möglich. Aktivieren Sie ggf. den Touch Screeen. 17

20 Rufen Sie den Modus (das Gerät) auf, dessen Kanäle Sie durchsuchen möchten. Drücken Sie das LCD-Tastenfeld SEARCH und lassen Sie die Fernbedienung auf das Gerät gerichtet. Die Kanäle werden im Dreisekundentakt nacheinander aufgerufen. Wenn Sie eine andere Taste drücken, stoppt die Kanalsuche. Nach zwei Minute stoppt die Kanalsuch von selbst. Diese Funktion kann nicht gelernt werden. Showview/VideoPlus SV/V+ Wenn Ihr Videorekorder eine VideoPlus oder Showview-Funktion besitzt, können Sie diese mit dem LCD-Tastenfeld SV/V+ aufrufen. Der Videorekorder muss dazu im Programmiermodus sein. Wenn Ihr Videorekorder keine VideoPlus/Showview-Funktion besitzt, ruft das Tastenfeld SV/V+ die Timer oder Menü-Funktion auf, sofern vorhanden. Diese Funktion kann gelernt werden. TV SLEEP TIMER Sie können eine Zeit von 1 bis 99 Minuten bestimmen, nach der sich das TV-Gerät selbst ausschaltet. Rufen Sie den TV-Modus und dort mittels das zweite Menü auf (siehe Seite 2). Drücken Sie das LCD-Tastenfeld SLEEP für ca. 2-3 Sekunden, bis das SLEEP SETUP MENÜ (mit Zifferntasten) erscheint. Geben Sie über die Zifferntasten die Anzahl der Minuten ein, nach der sich das TV-Gerät automatisch ausschalten soll (z. B. 1-5 für 15 Minuten etc. Einstelligen Zahlen stellen Sie bitte eine 0 voraus. Wenn die Eingabe erkannt wurde, geht die LED aus und die Fernbedienung kehrt in den normalen Modus zurück. 18

21 Der TV Sleep Timer ist jetzt aktiviert. Lassen Sie die Fernbedienung auf das TV-Gerät gerichtet, damit sich das Gerät nach der vorgegebenen Zeit aussschalten kann. Lernfunktion Mit der Lernfunktion können Sie Funktionen Ihrer Original-Fernbedienung auf die Universal-Fernbedienung übertragen. Sie können pro Modus, d. h. Gerät, bis zu 40 Befehle übertragen. Auf folgenden Tasten der Universal-Fernbedienung können keine neuen Funktionen abgelegt werden: Tastenfelder LCD, SLEEP, P<P, SEARCH; Tasten SETUP, MACRO, Modus-Tasten (Geräteauswahltasten), den sechs AUDIO-Tasten sowie den Tastenfeldern im SHIFT-Modus. Funktionen einprogrammieren Um die Lernfunktion auszuführen, empfehlen wir, für beide Fernbedienungen neue Batterien zu verwenden. Bevor Sie alle Funktionen in einem Zug einprogrammieren, probieren Sie zunächst ein oder zwei Funktionen aus. Führen Sie die Lernfunktion nicht unter einer Niedrig-Energie-Lampe aus. Richten Sie die Universal-Fernbedienung auf das Gerät aus. Legen Sie die Original-Fernbedienung ca. 3-5 cm hinter die Universal-Fernbedienung, so dass die Infrarot-LED der Original-Fernbedienung auf die LEARN -Diode der Universal- Fernbedienung zeigt: 19

22 Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Drücken Sie das LCD-Tastenfeld LEARN. Es erscheint das erste LEARN-Menü (1). Drücken Sie die Modus-Taste für das entsprechende Gerät auf der Universal-Fernbedienung (z. B. TV). Es erscheint das volle LCD-Display mit den Zifferntasten (2). Drücken Sie die Taste, auf dem die neue Funktion abgelegt werden soll (z. B. eine Zifferntaste). Es bleiben nur noch die beiden Tastenfelder SETUP und LEARN (3). Drücken Sie jetzt den Knopf der Original-Fernbedienung, den die Universal-Fernbedienung lernen soll, für ca. 2-3 Sekunden, bis die LED einmal aufleuchtet. Wenn die Funktion gelernt wurde, erscheint das Tastenfeld OK und das Tastenfeld LEARN wird für eine neue Eingabe wieder aktiviert. Wenn die Funktion nicht gelernt wurde, blinkt die LED für 3 Sekunden. 20

23 Drücken Sie das Tastenfeld OK, um den Vorgang abzuschließen, oder drücken Sie LEARN erneut, um eine weitere Funktion einzuprogrammieren. Zum Schluss drücken Sie das Tastenfeld EXIT. Wenn eine Funktion über eine gelernte Taste ausgeführt wird, ertönt der Signalton zwei- statt einmal. Alle gelernten Funktionen löschen Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Drücken Sie das Tastenfeld LEARN so lange, bis wieder das SETUP-Menü erscheint (ca. 5 Sekunden). Die Funktionen sind gelöscht. Alle gelernten Funktionen eines bestimmten Geräts löschen Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Drücken Sie das Tastenfeld LEARN. Drücken Sie jetzt die entsprechende Modus-Taste (z. B. TV). Es erscheint das volle LCD-Display mit den Zifferntasten. Halten Sie die SETUP-Taste gedrückt, bis das Ziffernfeld verschwindet und das SETUP-Menü erscheint. Die gelernten Funktionen des gewählten Geräts sind gelöscht. Makros programmieren Mit einem Makro können Sie eine Befehlskette speichern, also mehrere Funktionen hintereinander automatisch ausführen lassen. Sie können Ketten bis zu 20 Tastenbefehle auf jeder der neun Zifferntasten ablegen. Ein Makro kann verschiedene Geräte umfassen. Schalten Sie das Gerät (die Geräte) ein. Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). 21

24 Drücken Sie das LCD-Tastenfeld MACRO. Es erscheint das erste MAKRO-Menü (1): Drücken Sie das Ziffernfeld, unter dem das Makro abgelegt werden soll. Es erscheint das zweite Makro-Menü (2). Drücken Sie eine Modus-Taste (Geräteauswahl, z. B. VCR) für das Gerät, mit dem Sie beginnen möchten. Es erscheint das dritte Makro-Menü (3). Führen Sie jetzt die Funktionen, die sie als Makro speichern möchten, in der gewünschten Reihenfolge aus. Sie können dabei mit SCREEN zum anderen LCD-Tastenfeld wechseln und über die Modus-Tasten ein anderen Gerät wählen. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Befehle mit SHIFT einfügen können. Drücken Sie MACRO, um das Makro zu speichern. Das SETUP-Menü erscheint und das Makro ist gespeichert. Über das LDC-Tastenfeld EXIT kehren Sie zum Normalbetrieb zurück. 22

25 Verzögerung einbauen Es kann sinnvoll sein, eine Zeitverzögerung vor einen Befehlsschritt einzubauen, um z. B. eine Aufwärmphase für das TV- Gerät zu berücksichtigen. Drücken Sie beim Eingeben der Schritte (SETUP-Menü 3) an der Stelle, wo die Zeitverzögerung eingebaut werden soll, die SETUP-Taste. Es erscheint das Ziffernfeld. Drücken Sie eine Ziffer entsprechend der Sekunden, um die Sie verzögern möchten (z. B. 4 für 4 Sekunden Verzögerung). Die maximale Verzögerung sind 9 Sekunden. Makro ausführen Um das Makro auszuführen, drücken Sie im Normalmodus einmal kurz die MAKRO-Taste. Es erscheint das Ziffernfeld/die Ziffernfelder, unter dem/denen ein Makro abgelegt ist. Drücken Sie das entsprechende Ziffernfeld. Das Makro wird ausgeführt, die LED blinkt für jeden Befehl auf. Makro löschen Rufen Sie das SETUP-Menü auf (bei aktivem Touch Screen SETUP-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten; siehe S. 2). Halten Sie entweder die Taste MACRO oder das LCD-Tastenfeld MACRO so lange gedrückt, bis die LED-Anzeige blinkt und das Ziffernfeld/die Ziffernfelder erscheinen, unter dem/ denen ein Makro abgelegt ist. Wenn kein Ziffernfeld erscheint, ist kein Makro aktiv. Drücken Sie das Ziffernfeld für das zu löschende Makro. Verlassen Sie das Menü ggf. über EXIT. TECHNISCHE DATEN Batterien: 4 x 1,5 V, R03/LR03, Größe AAA Technische Änderungen vorbehalten! 23

26 MTC MedionService Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr IV/11/03 Tel / Fax / (0,12 Euro/Minute innerhalb des Festnetzes der Dt. Telekom) ce-support@medion.com

* Bitte beachten Sie, dass sich die Funktionen je nach Gerät und Modus unterscheiden

* Bitte beachten Sie, dass sich die Funktionen je nach Gerät und Modus unterscheiden ÜBERSICHT 1 Infrarot-Empfänger für andere Fernbedienungen (Lernfunktion) 2 POWER: Ein- und Ausschalten 3 Hauptfunktion: Teletext anschalten * 4 Stummschaltung 5 Makros aktivieren 6 Lautstärkeregelung 7

Mehr

MD4688_114x162mm :49 Uhr Seite 3 FUNKTIONEN 4 ALLGEMEINES 5

MD4688_114x162mm :49 Uhr Seite 3 FUNKTIONEN 4 ALLGEMEINES 5 MD4688_114x162mm 20.06.2002 15:49 Uhr Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS FUNKTIONEN 4 ALLGEMEINES 5 EINSETZEN DER BATTERIE 5 PROGRAMMIERUNG DES GERÄTE-CODES 6 CODESUCHLAUF (MANUELLER SUCHLAUF) 7 CODESUCHLAUF (AUTOMATISCHER

Mehr

DE - Bedienungsanleitung Typ Nr , , /43/44, ,

DE - Bedienungsanleitung Typ Nr , , /43/44, , 10000013 10000016 10000040/ 43/44 10000041 10000042 DE - Bedienungsanleitung Typ Nr. 10000013, 10000016, 10000040/43/44, 10000041, 10000042 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer Fernbedienung

Mehr

Anwendungsumfang... 6 Datum und Uhrzeit einstellen... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Codesuchlauf...

Anwendungsumfang... 6 Datum und Uhrzeit einstellen... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Codesuchlauf... INHALTSVERZEICHNIS Anwendungsumfang.................................. 6 Datum und Uhrzeit einstellen.......................... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen........................... 7 Gerätecodes programmieren..........................

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Anwendungsumfang... 4 Batterien einsetzen... 5 Datum und Uhrzeit einstellen... 5 Gerätecodes programmieren...

Sicherheitshinweise... 4 Anwendungsumfang... 4 Batterien einsetzen... 5 Datum und Uhrzeit einstellen... 5 Gerätecodes programmieren... 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise.............................. 4 Anwendungsumfang............................. 4 Batterien einsetzen.............................. 5 Datum und Uhrzeit einstellen......................

Mehr

Geräteübersicht. 1. Infrarotdiode 2. LED-Anzeigen für die verschiedenen Quellen 3. Gerät ein-/ausschalten

Geräteübersicht. 1. Infrarotdiode 2. LED-Anzeigen für die verschiedenen Quellen 3. Gerät ein-/ausschalten Geräteübersicht 1. Infrarotdiode 2. LED-Anzeigen für die verschiedenen Quellen 3. Gerät ein-/ausschalten 2 4. Wiedergabefunktionen Schnell zurück; Schnell vor Wiedergabe; Stopp; Pause 5. SELECT: Quelle

Mehr

Bedienungsanleitung, Art.Nr

Bedienungsanleitung, Art.Nr Bedienungsanleitung, Art.Nr. 10000012 Inhalt 1. Einleitung 2. Bedienelemente 3. Batterien wechseln/einlegen 4. Programmieren der Universal-Fernbedienung (Code Setup) 4.1 Programmieren mit der integrierten

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 6 Anwendungsumfang... 7 Batterien... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Normaler Betrieb...

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 6 Anwendungsumfang... 7 Batterien... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Normaler Betrieb... Wichtige Hinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und

Mehr

Sicherheitshinweise Batteriehinweise Anwendungsumfang... 6 Batterien Vor dem Erstbetrieb... 7 Batterien ersetzen...

Sicherheitshinweise Batteriehinweise Anwendungsumfang... 6 Batterien Vor dem Erstbetrieb... 7 Batterien ersetzen... UNIVERSAL- FERNBEDIENUNG WICHTIGE HINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!

Mehr

Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660

Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660 Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660 RCU660 ist eine universelle 5 w 1 Fernbedienung bestimmt zu einer bequemen Bedienung von Fernsehgeräten, Amplietunern, Verstärkern, BD-, DVD-

Mehr

UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG LERNFÄHIG 8IN1 MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Modell URCT-48B

UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG LERNFÄHIG 8IN1 MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Modell URCT-48B UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG LERNFÄHIG 8IN1 MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Modell URCT-48B BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben

Mehr

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN D Gebrauchsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Die Ersatz-Fernbedienung FACILE ist für alle Hauptfunktionen der TV- Fernbedienungen aller auf der Packungsrückseite

Mehr

Universal- Fernbedienung

Universal- Fernbedienung Universal- Fernbedienung Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 54520HB22X Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrer neuen Universal-Fernbedienung können Sie bis zu fünf Geräte bedienen - das Fernsehgerät,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr MD 3886 BDA 29.11.2001 15:22 Uhr Seite 1 MTC Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D 45467 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 665 566 (0,12 Euro / Min. innerhalb des Festnetzes

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP2018. Fragen? Philips hilft.

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP2018. Fragen? Philips hilft. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SRP2018 Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Ihre Universal-Fernbedienung

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP6013. Fragen? Philips hilft.

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP6013. Fragen? Philips hilft. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SRP6013 Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Ihre Universal-Fernbedienung

Mehr

10-in-1 Universal Fernbedienung

10-in-1 Universal Fernbedienung 10-in-1 Universal Fernbedienung E74023 (MD 83709) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Sicherheitshinweise... 5 Allgemeines... 5 Batteriehinweise... 5 Reinigung... 6 Anwendungsumfang... 6 Lieferumfang...

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP3014. Fragen? Philips hilft.

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP3014. Fragen? Philips hilft. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SRP3014 Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Ihre Universal-Fernbedienung

Mehr

DVD Controller. Anleitung

DVD Controller. Anleitung DVD Controller Anleitung Inhalt 3 Grundlegende Beo4 Bedienung 4 Bedienung des Panasonic DVD Players 6 Bedienung des Philips DVD Players 8 Aufstellung 10 Hinzufügen von V.SETUP zu der Beo4 In dieser Anleitung

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP5018. Fragen? Philips hilft.

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP5018. Fragen? Philips hilft. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SRP5018 Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Ihre Universal-Fernbedienung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 5 Anwendungsumfang... 6 Inbetriebnahme... 6 Das Display... 7 In den Menüs navigieren...

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 5 Anwendungsumfang... 6 Inbetriebnahme... 6 Das Display... 7 In den Menüs navigieren... Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 5 Allgemeines... 5 Batteriehinweise... 5 Reinigung... 5 Anwendungsumfang... 6 Inbetriebnahme... 6 Batterien einsetzen... 6 Einstellungen nach Batteriewechsel...

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP5016. Fragen? Philips hilft.

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da SRP5016. Fragen? Philips hilft. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SRP5016 Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Ihre Universal-Fernbedienung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 1 Anwendungsumfang... 3 Inbetriebnahme... 4 Geräteübersicht... 5 Gerätecodes programmieren...

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 1 Anwendungsumfang... 3 Inbetriebnahme... 4 Geräteübersicht... 5 Gerätecodes programmieren... Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 1 Gefährdete Benutzer... 1 Die Universalfernbedienung... 1 Die Funksteckdose... 1 Batteriehinweise... 2 Reinigung... 2 Anwendungsumfang... 3 Die Universalfernbedienung...

Mehr

Universal-Fernbedienung

Universal-Fernbedienung Universal-Fernbedienung Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 67318HAIIM336OX Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrer neuen Universal-Fernbedienung können Sie bis zu acht Geräte bedienen - z.b.

Mehr

Universal-Fernbedienung CV 250

Universal-Fernbedienung CV 250 Universal-Fernbedienung CV 250 Best.-Nr. 33 00 02 Bedienungsanleitung Operating Instructions Notice d Emploi Gebruiksaanwijzing C V 250 Quick start A/ Einlegen der Batterien 1 Oeffnen Sie die Abdeckung

Mehr

Beachten Sie bitte Folgendes:

Beachten Sie bitte Folgendes: 82903 Aldi Sued Cover Foldout Final.FH11 Fri Sep 24 13:21:35 2010 Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K WICHTIGE HINWEISE 10 in 1 Design Universalfernbedienung Zu dieser Anleitung E74010 (MD 82903) Lesen Sie vor

Mehr

Inhaltsverzeichnis :38

Inhaltsverzeichnis :38 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...1 Allgemeines...1 Batteriehinweise...1 Reinigung...1 Anwendungsumfang...2 Inbetriebnahme...2 Batterien einsetzen...2 Einstellungen nach Batteriewechsel...2 Schutz

Mehr

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG BADRADIO MD 5016 MTC Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D 45473 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 665 566 (0,12 /Min. im dt. Festnetz) www.medion.com BEDIENUNGSANLEITUNG

Mehr

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN D Gebrauchsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Diese Universal-Fernbedienung ist für alle Hauptfunktionen und vorprogrammiert und ersetzt damit bis zu 2 Fernbedienungen

Mehr

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung Set-top Box Controller BeoVision MX Anleitung 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box-Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen mit der gewählten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Deutsch

BEDIENUNGSANLEITUNG. Deutsch nerklärung M1 a Power/Standby b Zifferntasten c d e f g h i j Umschaltung einstellig/zweistellig Umschaltung auf AV Stummschaltung Menü EIN/AUS Teletext einschalten Teletext ausschalten Teletext und Bild

Mehr

Beschreibung der Tasten

Beschreibung der Tasten Die ROC 4207 ist eine 4-in-1-Universalfernbedienung. Sie kann dank der 4 ModustastenTV, DVD, SAT, AMP, 4 Fernbedienungen ersetzen. Sie ist mit den meisten infrarotgesteuerten Fernsehgeräten, Videorecordern,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN

Gebrauchsanleitung GEBRAUCH DER TASTEN UND FUNKTIONEN D Gebrauchsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Diese Universal-Fernbedienung ist für alle Hauptfunktionen - - - vorprogrammiert und ersetzt damit bis zu 4 Fernbedienungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8. Uhrenradio MM 4766.fm Seite 1 Donnerstag, 15. Juli 2004 12:44 12 INHALTSVERZEICHNIS Bedienelemente 2 Sicherheitshinweise 3 Inbetriebnahme 5 Auspacken und aufstellen 5 Netzanschluss 6 Grundfunktionen 7

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 100 Bedienungsanleitung Primor 100 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1

Mehr

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case Model 2204 D Der Verkäufer: Feuerkunst Pyrotechnics übernimmt keine Haftung für Schäden und Finanzielle ausfälle, bei einer Fehlfunktion des Gerätes.

Mehr

Personenwaage MD 13523

Personenwaage MD 13523 Personenwaage MD 13523 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 2 Über dieses Gerät... 2 Allgemeines... 2 Richtig mit Batterien umgehen... 3 Niemals selbst reparieren... 3 Lieferumfang... 3 Batterien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4 MD 80806 BEDIENUNGSANLEITUNG Übersicht Ihre Lieblingssender FM/AM SYSTEM POWER 1000 1200 1400 AM 1600 FM 88 90 92 TUNING 94 96 98 100 Vorderseite 1 Lautsprecher 2 Betriebsanzeige FM 88 90 92 94 Um Ihre

Mehr

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät C4FM FDMA/FM FT-991 Anleitung (GM-Ausgabe) Vielen Dank für den Kauf dieses Yaesu-Produkts. Diese Anleitung erklärt Einstellungen und Funktionen in Verbindung mit der "GM- Funktion".

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung

Mehr

WOBCOM GmbH Heßlinger Str Wolfsburg Tel.:

WOBCOM GmbH Heßlinger Str Wolfsburg Tel.: WOBCOM GmbH Heßlinger Str. 1-5 38440 Wolfsburg Tel.: 05361 8911-0 info@wobcom.de www.wobcom.de Ocilion IPTV Technologies GmbH Document generated on: 22.05.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1

Mehr

DeToma FB401 Bedienungsanleitung

DeToma FB401 Bedienungsanleitung DeToma FB401 Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen: Windows 2000 oder XP Installation Software installieren Zur Installation der Software zum DeToma FB401 legen Sie die CD ins Laufwerk und folgen Sie

Mehr

Vorwort. Bedienungsanleitung. Stand smart NAVIdirect DE 1

Vorwort. Bedienungsanleitung. Stand smart NAVIdirect DE 1 Vorwort Bedienungsanleitung Stand 16.06.2009 smart NAVIdirect DE 1 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Komfort-Fernbedienung smart NAVIdirect entschieden

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Vorbereitung zur Inbetriebnahme.

Vorbereitung zur Inbetriebnahme. Vorbereitung zur Inbetriebnahme. Ihre NEUE Fernbedienung lernt Infrarot (IR) Datensignale durch das Übertragen aus der Original - Fernbedienung. Dazu legen Sie die Fernbedienungen hintereinander. NEUE

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheit 3 4 Bedienung Schloss

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Set-top Box Controller. Anleitung

Set-top Box Controller. Anleitung Set-top Box Controller Anleitung B E V O R S I E A N F A N G E N 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box- Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen

Mehr

Integrierte Fernbedienung

Integrierte Fernbedienung 3-245-133-32(1) Integrierte Fernbedienung Bedienungsanleitung RM-AV3000T 2002 Sony Corporation 2 Merkmale und Funktionen Mit der Fernbedienung RM-AV3000T können Sie eine Vielzahl von AV-Geräten zentral

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz WT 463 Vorsichtsmaßnahmen Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus. Setzen Sie das Gerät nicht hohen

Mehr

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5.

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5. ÜBERSICHT / OVERVIEW / VUE D'ENSEMBLE BEDIENELEMENTE 1. UKW-Teleskopantenne 2. /13. Lautsprecher 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo 4. Sendereinstellung 5. Display 6. CD - Skip, Schnellsuche

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

1. Inhalt. 2. Produktbeschreibung 2.1 Installation des Programmer Module 2.2 Installation der Software 2.3. Einlegen der Batterien

1. Inhalt. 2. Produktbeschreibung 2.1 Installation des Programmer Module 2.2 Installation der Software 2.3. Einlegen der Batterien 1. Inhalt 2. Produktbeschreibung 2.1 Installation des Programmer Module 2.2 Installation der Software 2.3. Einlegen der Batterien 3. Benutzung der Katalog Software 3.1 Konfiguration 3.2 Update 3.3 Programmierung

Mehr

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen Kurzanleitung HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen Voreingestellte Geräte-PIN: 0000 VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ÜBERPRÜFEN DES LIEFERUMFANGS Bedienungsanleitung Kurzanleitung HDMI-Kabel SCART-Kabel

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Fernsteuer-Handsender mit 4 Tasten Die ist ein Fernsteuer-Handsender mit 4 Tasten zur Gebäudeinstallation mit - Bustechnik. Die 4 Tasten der lassen sich in 4 Ebenen belegen, so dass ingesamt 16 Tasten

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

PORTABLE RADIO. Mini 62

PORTABLE RADIO. Mini 62 DE PORTABLE RADIO Mini 62 2 1 2 3 4 5 10 11 6 7 8 9 12 MEMO +5 FM MHz105.65 3 DEUTSCH 05-12 4 BEDIENELEMENTE Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3. 1 Antenne 2 Tastenspere Ein/Aus 3 0 Ohrhörer

Mehr

MASTER REMOTE 6 IN1 / PC BEDIENUNGS- ANLEITUNG

MASTER REMOTE 6 IN1 / PC BEDIENUNGS- ANLEITUNG MASTER REMOTE 6 IN1 / PC BEDIENUNGS- ANLEITUNG - 1 - Master Remote 6 in 1 / PC HINWEISE Technische Manipulationen des Produktes sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt und führen zum Erlöschen der Garantie.

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1 Öffnen 3

Mehr

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS Kuechenwaage MD 11322 Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April 2007 8:50 08 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise.............................. 4 Vor dem ersten Gebrauch......................... 6 Batterien

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern?

1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern? ShowView Geräte 1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern? Drücken Sie die Taste 'UHR' Tippen Sie z.b. 97 für 1997 ein. Drücken Sie dann

Mehr

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. Einlegen und Wechseln der Batterien

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. Einlegen und Wechseln der Batterien Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der easytip Universalfernbedienung. Beim Design und bei der Produktion dieses Produktes wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen und bei normalem Gebrauch

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Vorwort. Gestaltungsmerkmale. Querverweise,

Vorwort. Gestaltungsmerkmale. Querverweise, Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen sicheren und vorteilhaften Gebrauch der Multifunktions-Fernbedienung MD 81880, kurz Fernbedienung genannt. Wir setzen voraus, dass

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

HD Digital TV einfach installiert

HD Digital TV einfach installiert HD Digital TV einfach installiert Installationsanleitung HD-Set-Top-Box Homecast C5101 a) Oeffnen Sie an der Fernbedienung die Batteriefachabdeckung und legen Sie die beiliegenden Batterien vom Typ AAA

Mehr

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

TOP BENDER. Bedienungsanleitung TOP BENDER Bedienungsanleitung Hardware ver. RC0063 rev. C Software ver. E198 Ausgabe 1.1 Data 25.06.2002 Ausgabe 1.0 Data 26.04.2000 TOP BENDER MAN-D REV. 1 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG... 3 2 STROM-VERSORGUNG...

Mehr

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg Disney / Pixar DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D-90556 Cadolzburg NEDERLANDS ESPAÑOL CCD45 / PCD45 HINWEISE / SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät ist geeignet für Kinder

Mehr

Controller DMX DC-1216

Controller DMX DC-1216 Bedienungsanleitung Controller DMX DC-1216 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 4 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 4 2. Produktansicht... 6 2.1. Frontansicht... 6 2.2.

Mehr

OneRemote RMB4. Converter für Beo4. Type Samsung TV. Alle Modelle und ältere. Gebrauchsanweisung u1de

OneRemote RMB4. Converter für Beo4. Type Samsung TV. Alle Modelle und ältere. Gebrauchsanweisung u1de OneRemote RMB4 Converter für Beo4 Type 35104401 Samsung TV Alle Modelle 2012 und ältere Gebrauchsanweisung 35104401u1de Übersicht: Einführung... Seite 2 Der OneRemote-Converter (Beo4 kompatibel)... Seite

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Lernfähige 8 IN 1 UNIVERSAL FERNBEDIENUNG BEDIENUNGSANLEITUNG. Model MD 4689

Lernfähige 8 IN 1 UNIVERSAL FERNBEDIENUNG BEDIENUNGSANLEITUNG. Model MD 4689 Lernfähige 8 IN 1 UNIVERSAL FERNBEDIENUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Model MD 4689 INHALTSVERZEICHNIS FUNKTIONEN 2 ALLGEMEINES 3 EINSETZEN DER BATTERIEN 3 PROGRAMMIERUNG DES GERÄTE-CODES 4 CODESUCHLAUF (MANUELLER

Mehr

Modell: URD 820. France DE 1

Modell: URD 820. France DE 1 Modell: URD 820 German English France Dutch Romanian DE 1 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fernbedienung für VC-PLUS Serie

Original Gebrauchsanleitung Fernbedienung für VC-PLUS Serie Original Gebrauchsanleitung Fernbedienung für VC-PLUS Serie Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set INHALT: Digitalbox (Frontansicht) (Rückansicht) - Smartcard (Oberseite) (Unterseite) - Antennenkabel - Scartkabel - Netzkabel - Fernbedienung - Batterien (2xAA) - Bedienungsanleitung Seite 1 s t r INSTALLATIONSANLEITUNG

Mehr

sak tv Bedienungsanleitung

sak tv Bedienungsanleitung sak tv Bedienungsanleitung sak tv BEDIENUNGSANLEITUNG 2 inhaltsverzeichnis sak tv fernbedienung 03 menü 06 Programm 07 Sender 09 Suche 10 Aufnahmen 1 1 Dialoge beim Aufnehmen/Löschen von Sendungen 1 1

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

HTR 2 LEARNING REMOTE CONTROL DEUTSCH

HTR 2 LEARNING REMOTE CONTROL DEUTSCH HTR 2 LEARNING REMOTE CONTROL DEUTSCH Oberer Bereich mit ON/OFF, MACRO und acht Gerätetasten ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS SVENSKA Oberer Mittelbereich mit AV PRESET, SPEAKER und

Mehr

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch LX7500R Mitgeliefertes Zubehör 1 1 1 1 Kurzanleitung 2 1 3 3 3 3 3 3 4 5 6 7 9! 8 0 Zum Lieferumfang Ihrer DVD-Rekorder-Anlage gehören: 1 2 vordere, 1 mittlerer und 2 rückwärtige Lautsprecher (siehe Seite

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1.

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1. // SAK TV BEDIENUNG Seite 1 www.saknet.ch SAK TV Bedienung SAK TV Bedienung Der vorliegende Führer zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen. Wir erklären das «MENU» mit den Punkten «Programm», «Sender»,

Mehr

Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0

Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0 Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0 Inhaltsverzeichnis: ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. UMSCHREIBUNG DER LEDS... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. STEREO/MONO...

Mehr